Risiko-Betrachtung bei deutschen Atomkraftwerken: Precursor-Analysen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risiko-Betrachtung bei deutschen Atomkraftwerken: Precursor-Analysen"

Transkript

1 Deutscher undestag Drucksache 17/ Wahlperiode Antwort der undesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia ehm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion ÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/6872 Risiko-etrachtung bei deutschen Atomkraftwerken: Precursor-Analysen Vorbemerkung der Fragesteller IndenvergangenenJahrenereignetensichinden17deutschenAtomkraftwerken (AKW),dienocheineetriebsgenehmigunghatten,insgesamtzwischen 80und120meldepflichtigeZwischenfälle/PannenproJahr.DiesicherheitstechnischeedeutungundAnalysedieserPannenerschöpftsichnichtinihrer formalen Meldung an die Atomaufsichtsbehörden. EinigederPannenführenzusogenanntenWeiterleitungsnachrichtenderGesellschaftfürAnlagen-undReaktorsicherheitmbH (GRS;vgl.hierzuundestagsdrucksache17/6731).DanebenlässtsichmiteineminAmerikaentwickeltenAnsatznamens Precursor-Analyse eineüberdienursehrgrobeeinstufungindieinternationalenukleareereignisskala (INES)hinausgehende,differenziertere etrachtung vornehmen. DieezeichnungPrecursor (englisch:vorbote)rührtdaher,dassesbeidieser ArtderAnalysedarumgehtzuermitteln,inwieferneinZwischenfall,beidem esnochnichtzueinemkernschadenkam,einmöglichervorbotefüreinen solchenschadenwar.dazuwirdmittelswahrscheinlichkeitsberechnungen eruiert,wievielsicherheitsabstandnochzueinemschadenamreaktorkern war.dabeikannsichinsbesonderebeizwischenfällen,diealleaufderselben INES-Stufe liegen, ein differenziertes ild ihrer Risiko-edeutung ergeben. DeutschePrecursor-AnalysenkönnenwertvolleHinweisefürdienachder AtomkatastrophevonFukushimaangekündigteVerschärfungderSicherheitsanforderungenfürdiehierzulandeamNetzverbleibendenAKWenthalten. EinsystematischeröffentlicherÜberblicküberhiesigePrecursor-Analysen existiert jedoch nicht. 1.SeitwanngibtesinDeutschlandfürmeldepflichtigeEreignisseeinesystematischePrecursor-AuswertungundPrecursor-erichterstattung,undwer führt sie durch? DieVorgehensweisederPrecursor-AnalysewurdeerstmalsfürdieEreignisse desjahres1993vondergesellschaftfüranlagen-undreaktorsicherheit (GRS) angewandt. DieAntwortwurdenamensderundesregierungmitSchreibendesundesministeriumsfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit vom 13. September 2011 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 17/ Deutscher undestag 17. Wahlperiode 2. Wie regelmäßig erfolgt die Auswertung? Wieregelmäßigerfolgtdieerichterstattung,inwelcherForm (Jahresberichte o. Ä.), und an wen? is2008wurdenvondergrsimauftragdesundesministeriumsfürumwelt,naturschutzundreaktorsicherheit (MU)Jahresberichteerstellt,diean diezuständigenatomaufsichts-undgenehmigungsbehördenderländer,gutachterorganisationenundetreibervonkernkraftwerkenverteiltwurden.seit 2009führtdieGRSschwerpunktmäßigfürEreignisse,diebishernichtprobabilistischbewertetwerdenkonnten,Precursor-AnalysenzurWeiterentwicklung dermethodendurch.hierzuisteinerichtübereinenzeitraumvondreijahren vorgesehen (mitdenereignissenab2007),derandenobengenanntenverteiler versandt wird. 3.WelchemeldepflichtigenEreignisseinwelchenAKWwurdenalsPrecursor-Ereignisidentifiziert,undwelcheeinenSystemschadenszustandproReaktorbetriebsjahrwurdedabeijeweilsermittelt (bitteanlagenscharfetabellarischeübersichtmitdatum,kurzangabedes meldepflichtigenereignissesselbstsowiekurzangabedesauslösenden EreignissesimSinnederPrecursor-Analyse EingreifenvonSicherheitssystemen bzw.desunterstelltenereignissesimsinnederprecursor-analyse eingeschränktefunktionsweisemindestenseinersicherheitseinrichtung)? WelchemeldepflichtigenEreignissewurdendabeizueinemPrecursor- Ereignis zusammengefasst? DieEreignisseunddievonderGRSermitteltenWahrscheinlichkeitensindin dernachfolgendentabelleaufgeführt.eswirddaraufhingewiesen,dassdie AussagekraftdervonderGRSdurchgeführtenPrecursor-Analysenteilweise eingeschränktist,weildergrsnichtimmerausreichendedatenüberdieeinzelnenanlagenvorlagen.dieeingeschränkteaussagekraftistbeiderinterpretation der numerischen Ergebnisse der Precursor-Analysen zu berücksichtigen. Tabelle 1:MeldepflichtigeEreignisse,dieimRahmenderPrecursor-Analysen der GRS als Precursor-Ereignisse eingestuft wurden 1993/ KW- AusfalleinesFD-Abblaseregelventils 1993/ KR- C 1993/ / / KWW an Armaturen in dersaugleitungdertreibwasserpumpen (kleines Leck im PKL) Transiente beim Anfahren nach längerem Anlagenstillstand AENotstromfall edingte 2, (3, KKK Leckage in Kühlwasser-Rücklaufleitungen eines Ladeluftkühlers und eines Turboladers an Notstromdieselmotoren 4, ,0 10 6

3 Deutscher undestag 17. Wahlperiode 3 Drucksache 17/ / KKP-1 Unvollständiges Öffnen eines diversitären Druckbegrenzungsventils 1993/ KWW Leckage an Dichtungen der Abgasleitung eines Notstromdieselmotors 1994/ KKI-1Reaktorschnellabschaltung nach Lastabwurf auf Eigenbedarf 1994/ KWOReaktorschutz-Signalauslösung nach AnsprecheneinerSicherungwährend einer wiederkehrenden 1994/ KKUReaktorschnellabschaltung infolge der Niveauabsenkung eines Dampferzeugers 1994/ KW- Verdrahtungsfehler an Zeitstufen für die Ansteuerung von Generatorschaltern an Notstromgeneratoren 1998/ KKI-1AbgerisseneStiftschraubenamDrehzahlreglerantriebdesNotstromdieselmotors 2EY02 (Transiente, 1, , AETransiente3, AETransiente1, AETransiente3, , (1, , AEAHWS5, / KKK Ausfall der Zwischenkühlwasserpumpe VG / KK Verwechslung von Vorgaben bei der Einstellung der mechanischen Drehzahlwächter an den Notstromdieseln EY 1997/ KKS Kurzzeitiger Ausfall der HauptwärmesenkenachTUSA-Handauslösung beim Abfahren zum rennelementwechsel 1997/ KK Abweichung vom spezifizierten Zustand im Kernflutsystem 1997/ KKP-2 Turboladerschaden an Notspeisediesel XJA60 bei WKP 1997/ KK Nichtverfügbarkeit eines Nachkühlstranges wegen Nichtschließen des Einspeiseschiebers bei WKP 1997/ KKI-1Reaktorschnellabschaltung nach einer Lastabwurfprüfung auf Eigenbedarf 1997/ KKK Absturz der Ultraschall-Messeinrichtung in den Ringraum zwischen iologischem Schild und Reaktordruckbehälter (3, (Transiente) 1, (KMV, 1, Transiente) AEAHWS1, potentielles AE (3, edingte 1,2 10 5

4 Drucksache 17/ Deutscher undestag 17. Wahlperiode 1998/ KW- Reaktorschnellabschaltung über FD- Druckanstieg nach Ausfall der Hauptwärmesenke 1998/ GKN-1 Reaktorschnellabschaltung bei Versuch mit Lastabwurf auf Eigenbedarf 1998/ KK Ausfall der Turbinensteuerölversorgung 1998/ KW- Reaktorschnellabschaltung über Frischdampfdruckanstieg nach Ausfall der Hauptwärmesenke 1998/ KKK Nichtverfügbarkeit des Notstromdiesels 3FY03 aufgrund einer Kühlwasserleckage am Motorblock 1998/ KKK Versagen des inneren Durchdringungsabschlusses der TJ-Zudampfleitung 1998/ KKI-1 Handabschaltung des Notstromdiesels 2EY02 wegen einer Schmierölleckage 1998/ KKU Nichtverfügbarkeit einer Frischdampf-Sicherheitsarmaturenstation bei Anforderung 1998/ GKN-1 Ausfall der lockeinspeisung durch litzschlag in die 220-kV-Freileitung edingte 2, (2, , AEAHWS1, AEAHWS1, AEAHWS8, AEAHSpW5, AEAHWS1, AEAHWS8, / GKN-1 Rissbefunde an T-Stücken des Volumenregelsystems 1998/ KKK Ausfall eines Abluftventilators der Lüftungsanlage des Notstromdiesels 3FY / KWOEingeschränkte Funktionsfähigkeit einer Sumpfrückspeisepumpe 1998/ KKP-1 en am Schaltanlageneinschub einer Nebenkühlwasserpumpe 1998/ KKP-1 am Schaltanlageneinschub einer Nebenkühlwasserpumpe am / KWO Nichtverfügbarkeit des zusätzlichen Notspeisesystems wegen Versagens der Starterbatterien beim Startvorgang 1999/ KKI-1 Generator-Lagerschaden an einer Notstromanlage Potentielles AE (4, , (5, , , , ,5 10 6

5 Deutscher undestag 17. Wahlperiode 5 Drucksache 17/ / GKN-1 Ausfall der Eigenbedarfsversorgung durch Fehlanregung 1999/ KKP-1 Reaktorschnellabschaltung bei Inselbetrieb nach geplantem Lastabwurf auf Eigenbedarf 1999/ GKN-1Reaktorschnellabschaltung nach Ausfall der Frischdampf-Umleiteinrichtung 1999/ KKK Nichtverfügbarkeit des Einspeisesystems aufgrund einer UnterbrechungimelektrischenKreiseiner Tauchspule 1999/ KKI-1 Wicklungsschaden am Motor einer Nebenkühlwasserpumpe 1999/071, 1998/ KKK Ausfall von Hilfsschützen in Schaltanlageneinschüben der 660-V-Notstromversorgung aufgrund defekter Schützspulen 1999/ KR- Ausfall der Hauptkondensatpumpen und der Hauptkühlwasserpumpen 2000/ KWG Ausfall einer Hauptkondensatpumpe beim Abfahren 2000/ KKI-1 Nichtschließen einer Durchdringungsarmatur im Hilfsdampfsystem AENotstromfall edingte 2, , AEAHWS1, , , (2, (AHWS, Notstromfall) 4, AEAHWS5, / KK ruch einer Steuerleitung für ein ND-Turbinenbypassventil bei einer wiederkehrenden 1999/ KKSReaktorschnellabschaltung bei einen Turbinenprüfung 1999/ KKI-1 Störung in der Kraftstoffversorgung eines Notstromdiesels beim Probelauf 3, AEAHWS, 4, AHSpW AEAHWS2, AENotstromfall 2000/ GKN-1 Ausfall der Eigenbedarfsversorgung bei Anlagenstillstand 2000/ KRAnregungvonReaktorschutzsignalen im Anlagenzustand unterkritisch kalt, drucklos, abgesenkter Füllstand 2001/ KKK Reaktorschnellabschaltung mit Ausfall der Hauptwärmesenke durch Fehlöffnen eines Umleitstellventils potentielles AE (Unterbrechung der NWA) 1, , , AEAHWS2,2 10 5

6 Drucksache 17/ Deutscher undestag 17. Wahlperiode 2001/ KKS Rissbefunde am Austrittsstutzen einernachkühlsaugarmaturundander anschließenden Rohrleitung 2001/ KR- 2001/ KR- Öffnungsversagen der Fernschaltventilstation einer Sprühwasserlöschanlage bei wiederkehrender AusfallvonzweiHauptspeisewasserpumpen 2001/ KKK Fehlanregung von Reaktorschutzsignalen bei wiederkehrender des litzschutzsystems 2001/ KKP-1 Fehlerhafte Abschaltung eines Notstromdiesels bei wiederkehrender 2001/ KKP-2 Unterschreitung des Sollfüllstandes in den vier Flutbehältern beim Anfahren der Anlage 2001/ KW- an zwei Absperrarmaturen der orstützung bei wiederkehrender 2001/ KKP-1 Reaktorschnellabschaltung beim Abfahren der Anlage durch Neutronenfluss LD >120 % 2001/ KK Ausfall des Einspeisesystems bei wiederkehrender 2001/ KR- Nichtöffnen eines Magnetvorsteuerventils eines Sicherheits- und Entlastungsventils bei wiederkehrender Potentielles AE (5, (rand)1, AEAHSpW2, , , (2, (EVA)1, AEAHWS1, / KK ruch der DeckelsprühleitungPotentielles AE 2002/ KR- Ausfall der Sprühwasserlöschanlage im Steuerstabantriebsraum 2002/ KKP-1 Schutzabschaltung eines USUS-Notstrom-dieselsbeieinerwiederkehrenden 1, , (6, (rand)1, (Notstromfall, EVA) 2002/ KKG Ausfall der lockeinspeisungaenotstromfall 2002/ KKP-1 an der TJ-Einspeiseturbine bei einer wiederkehrenden edingte 1, , ,2 10 6

7 Deutscher undestag 17. Wahlperiode 7 Drucksache 17/ / KKI-1 Nichtstarten des Notstromdiesels 2EY03 bei einer wiederkehrenden 2002/ KW- A Reaktorschnellabschaltung nach Ausfall der Hauptwärmesenke 2002/ KKS rand in der 500-V-Schaltanlage einer Redundanz des UNS 2002/ KK Eingeschränkte Verfügbarkeit von Schutzfunktionen beim Notstromfall 2002/ KKP-1Reaktorschnellabschaltung und Durchdringungsabschluss der Frischdampfleitungen nach Fehlöffnen eines Umleitventils 2002/ KKK Unvollständiges Öffnen der diversitären Druckbegrenzungsarmaturen bei Anforderung im Notstromfall 2002/ KKUReaktorschnellabschaltung nach Generatorschutzauslösung/TUSA 2002/ KKK Nichtöffnen einer Armatur eines Nachkühlstrangs bei einer wiederkehrenden 2003/ KW- A 2003/ KR- C Sekundärkreisabschluss durch Fehlfahren der Turbinenstellventile Reaktorschnellabschaltung nach Ausfall der Hauptkühlwasserförderung Reaktorschnellabschaltung und Durchdringungsabschluss der Frischdampfleitungen nach einer Störung in der Speisewasserversorgung 2003/ KR- 2003/ KKI-1 Nichtöffnen eines Schöpfrohrregelantriebes im Nachspeisesysteme bei Wiederkehrender 2003/ KR- 2003/ KKKEinschaltversagenderZwischenkühlkreispumpe eines Nachkühlstranges aufgrundeinesmechanischenfehlers im Schaltanlageneinschub 2003/ KKKReaktorschnellabschaltung und Durchdringungsabschluss der Frischdampfleitungen aufgrund Fehlfunktion der Umleitstation edingte 4, AEAHWS1, rand1, , AEAHWS3, AEAHSpWu. AHWS 1, , , AEAHWS4, AEAHWS1, AEAHWS1, eines Notstromdieselaggregats 3, , , AEAHWS2,2 10 5

8 Drucksache 17/ Deutscher undestag 17. Wahlperiode 2003/ KKKEinschaltversagenderZwischenkühlkreispumpe eines Nachkühlstranges aufgrundeinesmechanischenfehlers im Schaltanlageneinschub 2003/ KKUReaktorschnellabschaltung infolge Fehlschließen des Hauptspeisewasser-Volllastregelventils am Dampferzeuger / KKI-1 Nichtstarten eines Notstromdiesels bei wiederkehrender 2003/ KR- C Durchdringungsabschluss-Frischdampf durch schnelle Druckabsenkung im RD 2004/ KKUReaktorschnellabschaltung über Frischdampfdruck >max nach- Turbinenschnellabschaltung 2004/ KKI-1 Drehmomentabschaltung des Kühlwasserschiebers eines Notstromdiesels bei einer 2004/ KW- RESA und Notstromfall nach 220-kV-Netzstörung 2004/ KKKAusfallderZwischenkühlkreispumpe in einem Nachkühlstrang edingte 1, AETransiente1, , AEAHWS1, AEAHWS9, / KKK Nichtschließen der äußeren Durchdringungsarmatur der Zudampfleitung des Einspeisesystems aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit 2004/ KKP-1Reaktorschnellabschaltung infolge von Durchsatzschwankungen bei einer Reaktorspeisepumpe 2004/ KKI-2UnplanmäßigeRESAbeimAbfahren der Anlage nach Abschaltung der Hauptkondensatpumpe 2004/ KKI-1 Ausfall der Sollwertumschaltung in der Durchflussregelung des Nachspeisesystems TM 2004/ KK Störung in der Eigenbedarfsversorgung mit Reaktorschnellabschaltung 2004/ KK Nichtverfügbarkeit eines UNS-Notstromdiesels bei Kurzschluss im Eigenbedarf AENotstromfall 3, , , , AEAHWS3, AEAHWS3, , AEAHWS1, ,0 10 6

9 Deutscher undestag 17. Wahlperiode 9 Drucksache 17/ / KKKNichtschließeneinesSicherheits-und Entlastungsventils bei wiederkehrender 2004/ KKKAusfalleines10-kV/660-V-Notstromtrafos bei Langzeitumschaltung der Eigenbedarfsversorgung bei Wiederkehrender AEAHWS1, , / GKN-1 Fehlabschaltung des Fremdnetztransformators 2005/ KKP-1 Gebrochene Ventilspindeln an zwei elüftungsventilen hinter einem Sicherheits- und Entlastungsventil 2005/ KRAnregungvonReaktorschutzsignalen im Anlagenzustand unterkritisch kalt, drucklos, abgesenkter Füllstand 2005/ KWGReaktorschnellabschaltung nach Störung in der Turbinenregelung 2005/ GKN-1Reaktorschnellabschaltung aufgrund eines kleinen randes im ereich einer Hauptkühlmittelpumpe 2006/ KKK Nichtanregung der Mindestmengenarmaturen der Reaktorspeisewasserpumpen beim Kühlmittelverluststörfall im Reaktorgebäude 2006/ KKI-1Reaktorschnellabschaltung mit Ausfall der Hauptwärmesenke beim Abfahren der Anlage 2006/ KKUReaktorschnellabschaltung beim Anfahren der Turbine 2006/ GKN-2 Nichtstarten eines Notstromdiesels bei einer wiederkehrenden AENotstromfall 1, (4, Potentielles AE (Ausfall NWA) 2, AEAHWS3, AErand1, AEAHWS+ AHSpW (8, , AEAHWS2, edingte 1, eideninKlammern ()gesetztenereignissenhandeltessichjeweilsumdasmaßgebliche,imrahmenderprecursor-analysealsauslösend postulierte Ereignis, das jedoch nicht eingetreten ist. 2eidiesenEreignissenhandelteessichumFehler,dieübermehrereJahrevorlagen.Imbetreffenden (JahrderMeldung)liefertedas EreignisjedochnureineGefährdungszuständevon <10-6.ErstdieAufsummierungüberdenGesamtfehlerzeitraumergab eine Wahrscheinlichkeit für Gefährdungszustände von >10-6.

10 Drucksache 17/ Deutscher undestag 17. Wahlperiode 4.WelchemeldepflichtigenEreignissewiesenzwareinenEinflussaufdie Sicherheitsreservenauf,wurdenaberindieDokumentationderimSinne derprecursor-analysenichtbewertbarenereignisseaufgenommen,weil sienachdenvorhandeneninformationenodermethodenalsnichtmit vertretbaremaufwandzubewerteneingestuftwurden (bittewiederum möglichst genaue anlagenscharfe tabellarische Übersicht)? WelchemeldepflichtigenEreignissewurdendabeijeweilszueinemEreignis in dieser Dokumentation zusammengefasst? ZureantwortungwirdaufdienachfolgendeTabelleverwiesen.Sieenthält eineauflistungderereignisse,diedurchdievorauswahlkriteriendergrsfür eineprecursor-ewertungausgewähltwurden,abernichtprobabilistischbewertetwerdenkonnten.obdieseereignisseeineneinflussaufdiesicherheitsreservenimsinneeinesprecursorshatten,kannaufasisdervorauswahlkriterien allein nicht festgestellt werden. Tabelle 2:MeldepflichtigeEreignisse,dieimRahmenderPrecursor-Analysen der GRS als nicht bewertbar eingestuft wurden 1993/ KWG Fehlerhafter Einbau elektronischer augruppen in der Sicherheitsleittechnik 1993/ KKI-1 efunde in Schweißnähten der entfallenen Lagerdruckwasserleitungen 1993/ KKK Rissanzeigen in Schweißnähten des Reaktorspeisewassersystems 1993/ KKK Hinweise auf Rissanzeigen in Schweißnähten der druckführenden Umschließung 1993/ KKP-1 efunde an austenitischen Rohrleitungen des entfallenden Lagerdruckwassersystems 1993/ KWW Nichtauslösen der Sirenenanlage bei WKP 1993/ KKP-2 in der Mechanik der Schmelzlotauslösung von randschutzklappen bei WKP 1994/ KWW Rissanzeigen am Kernmantel 1994/ KKK Ausfall von Zeitüberwachungsbaugruppen im dynamischen Logikteil des Reaktorschutzes 1994/ KW- efunde an Lötstiften von augruppen im Reaktorschutzsystem 1994/ KWW efunde an Füllstandsmessleitung und Deckelduschleitung am Reaktordruckbehälterdeckel 1997/ KKP-1RisseaufgrundchloridinduzierterSpannungsrisskorrosionamKompensator in der Abdampfleitung der Einspeiseturbine 1997/ KKP-1 Anzeigen aufgrund chloridbehafteter alter Klebestreifen auf der Außenoberfläche der Abdampfleitung 1997/ KKI-1 Anriss an einem T-Stück der Rohrleitung des Reaktorwasserreinigungssystems TC 1998/ KKK Rissanzeigen an Schweißnähten im Speisewassersystem 2000/ GKN-2 Abkippen der Reaktordruckbehälter-Deckeltraverse bei der Handhabung

11 Deutscher undestag 17. Wahlperiode 11 Drucksache 17/ / KKK Fehlanregung von Reaktorschutzsignalen bei wiederkehrender des litzschutzsystems 2002/ KK ruch der Deckelsprühleitung 2002/ KKS Erhöhter Ansprechdruck von Gehäusebruchsicherungen an Gebäudeabschlussarmaturen 2003/ KKK Einschaltversagen der Zwischenkühlkreispumpe eines Nachkühlstranges aufgrund eines mechanischen Fehlers im Schaltanlageneinschub 2004/ KWO Anforderung des Notstandsnotstromaggregates durch das Reaktorschutzsystem nach Herbeiführung eines Kurzschlusses 2006/ KW Nicht spezifikationsgerecht gesetzte Dübel bei Nachrüstmaßnahmen 2006/ KKK Nicht spezifikationsgerecht montierte Dübel vom Typ Hilti Hinterschnittanker HDA-T 2006/ KR Nicht spezifikationsgerecht gesetzte Dübel in den Maschinenhäusern der löcke und C In den Tabellen verwendete Abkürzungen: AE Auslösendes Ereignis mit Anforderung von Sicherheitssystemen AHWSAusfall der Hauptwärmesenke AHSpWAusfall der Hauptspeisewasserversorgung EVAEinwirkung von außen KMVKühlmittelverluststörfall NWANachwärmeabfuhr PKLPrimärkreislauf

12 Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., uch- und Offsetdruckerei, essemerstraße 83 91, erlin, Vertrieb: undesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach , Köln, Telefon (02 21) , Fax (02 21) , ISSN

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zum Nachrüstbedarf der 17 Atomkraftwerke Deutscher Bundestag Drucksache 17/3394 17. Wahlperiode 21. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Fragen zum Betrieb eines Atomkraftwerks als nukleare Kaltreserve und zu den Ergebnissen der Periodischen Sicherheitsüberprüfungen

Fragen zum Betrieb eines Atomkraftwerks als nukleare Kaltreserve und zu den Ergebnissen der Periodischen Sicherheitsüberprüfungen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6707 17. Wahlperiode 29. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in deutschen Atomkraftwerken, 1965 bis inkl. 4. Quartal 2008

Meldepflichtige Ereignisse in deutschen Atomkraftwerken, 1965 bis inkl. 4. Quartal 2008 2008 22.12.2008 KR-II- Ausfall eines rotierenden Umformers 20.12.2008 KKG ichtansteuern zweier Vorsteuerventile einer Frischdampfarmatur 13.12.2008 KKP-1 Leckage an der Schweißnaht einer Rohrleitung des

Mehr

HintergründenundBedeutunghiernachgegangenwerdensoll.WeitereErkenntnisseunddamitverbundenerFragebedarfhabensichausderAntwort

HintergründenundBedeutunghiernachgegangenwerdensoll.WeitereErkenntnisseunddamitverbundenerFragebedarfhabensichausderAntwort Deutscher Bundestag Drucksache 17/14606 17. Wahlperiode 22. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6200 17. Wahlperiode 15. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse im AKW Krümmel ACHTUNG nur bis inkl. 4. Quartal 2008

Meldepflichtige Ereignisse im AKW Krümmel ACHTUNG nur bis inkl. 4. Quartal 2008 Meldepflichtige Ereignisse im AKW Krümmel ACHTUG nur bis inkl. 4. Quartal 2008 Datum AKW Ereignis Kategorie IES 13.8.2008 KKK Einschaltversagen des Generatorschalters eines otstromdiesels aufgrund eines

Mehr

Geplante Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke Tihange 1 (Belgien) und Borssele (Niederlande)

Geplante Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke Tihange 1 (Belgien) und Borssele (Niederlande) Deutscher Bundestag Drucksache 17/11760 17. Wahlperiode 03. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bettina Herlitzius, Oliver Krischer, weiterer

Mehr

dasssichdadurchsicherheitsanforderungen,wiedassogenannteeinzelfehlerkriterium,nichteinhaltenließen.zudergrundsätzlichenabweichungkommt

dasssichdadurchsicherheitsanforderungen,wiedassogenannteeinzelfehlerkriterium,nichteinhaltenließen.zudergrundsätzlichenabweichungkommt Deutscher Bundestag Drucksache 17/14340 17. Wahlperiode 05. 07. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation Deutscher Bundestag Drucksache 17/11944 17. Wahlperiode 19. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Britta Haßelmann, weiterer

Mehr

denbauvonatomkraftwerkennichtgeeignetsei (vgl.deister-undweserzeitungvom6.februar1981;neuepressehannovervom6.februar1981;taz

denbauvonatomkraftwerkennichtgeeignetsei (vgl.deister-undweserzeitungvom6.februar1981;neuepressehannovervom6.februar1981;taz Deutscher Bundestag Drucksache 17/8436 17. Wahlperiode 23. 01. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Menzner, Eva Bulling- Schröter, Ralph Lenkert, weiterer

Mehr

Bewertung von hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feldern durch die Bundesregierung

Bewertung von hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feldern durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6709 17. Wahlperiode 29. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Sicherheitsrelevanz hochentwickelter Schad-Software wie Stuxnet für deutsche Atomkraftwerke und industrielle Prozesssteuerung

Sicherheitsrelevanz hochentwickelter Schad-Software wie Stuxnet für deutsche Atomkraftwerke und industrielle Prozesssteuerung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6793 17. Wahlperiode 17. 08. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Dr. Konstantin von Notz, Harald Ebner, weiterer

Mehr

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe Deutscher Bundestag Drucksache 17/8621 17. Wahlperiode 08. 02. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Über- und unterversorgte ärztliche Planungsbereiche in Verbindung mit der Relation Ärzte/Ärztinnen zur Bevölkerung

Über- und unterversorgte ärztliche Planungsbereiche in Verbindung mit der Relation Ärzte/Ärztinnen zur Bevölkerung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6632 17. Wahlperiode 20. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Harald Terpe, weiterer

Mehr

Stand der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im Ausland und des deutschen Plutonium-Inventares

Stand der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im Ausland und des deutschen Plutonium-Inventares Deutscher Bundestag Drucksache 17/8527 17. Wahlperiode 31. 01. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Sicherung des Verbraucherschutzniveaus im Zuge der Novellierung der EU-Fluggastrechte-Verordnung

Sicherung des Verbraucherschutzniveaus im Zuge der Novellierung der EU-Fluggastrechte-Verordnung Deutscher Bundestag Drucksache 17/14542 17. Wahlperiode 13. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Stellung der Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch

Stellung der Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch Deutscher Bundestag Drucksache 17/9328 17. Wahlperiode 17. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Dr. Harald Terpe, Maria Klein-Schmeink, weiterer

Mehr

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern Deutscher Bundestag Drucksache 17/14520 17. Wahlperiode 08. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Stephan Kühn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller InderRegionKaliningradwerdenvonRosatomzweiAtomreaktorenmitzusammenca.2400MegawattLeistung,dieindenJahren2016und2018in

Vorbemerkung der Fragesteller InderRegionKaliningradwerdenvonRosatomzweiAtomreaktorenmitzusammenca.2400MegawattLeistung,dieindenJahren2016und2018in Deutscher Bundestag Drucksache 17/11502 17. Wahlperiode 19. 11. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Johanna Voß, Werner Dreibus, Harald Koch, Dorothee Menzner und der

Mehr

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz Deutscher Bundestag Drucksache 17/11924 17. Wahlperiode 17. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WannhabennachKenntnisderBundesregierungwelcheTreffenmitwelchenBeteiligtenzumVerkaufdesAnteilsvonRWEundE.ONander

1.WannhabennachKenntnisderBundesregierungwelcheTreffenmitwelchenBeteiligtenzumVerkaufdesAnteilsvonRWEundE.ONander Deutscher Bundestag Drucksache 17/12364 17. Wahlperiode 19. 02. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Hans- Josef Fell, weiterer

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark Deutscher Bundestag Drucksache 17/4650 17. Wahlperiode 07. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Katrin Kunert, Ralph Lenkert, weiterer Abgeordneter

Mehr

finanziellenkollapsstehen,mussunverzüglicheineaufgabengerechtefinanzausstattungderstädteundgemeindensichergestelltwerden.

finanziellenkollapsstehen,mussunverzüglicheineaufgabengerechtefinanzausstattungderstädteundgemeindensichergestelltwerden. Deutscher Bundestag Drucksache 17/2683 17. Wahlperiode 27. 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Birgitt Bender, Dr. Thomas Gambke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten Deutscher Bundestag Drucksache 17/9832 17. Wahlperiode 30. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Postfach 12 06 29, 53048 Bonn, Tel. (02 28) 3 05-0 Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/12156 17. Wahlperiode 23. 01. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

So beantworten Sie eine kleine Frage im Bundestag

So beantworten Sie eine kleine Frage im Bundestag Deutscher Bundestag Drucksache 17/4702 17. Wahlperiode 07. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland Deutscher Bundestag Drucksache 17/10400 17. Wahlperiode 26. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr Deutscher Bundestag Drucksache 17/358 17. Wahlperiode 22. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Bergwerkseigentum an Braunkohlelagerstätten in Ostdeutschland

Bergwerkseigentum an Braunkohlelagerstätten in Ostdeutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/12229 17. Wahlperiode 31. 01. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Cornelia Behm, Stephan Kühn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte Deutscher Bundestag Drucksache 17/3722 17. Wahlperiode 11. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Elvira Drobinski-Weiß, Dr. Wilhelm Priesmeier, Ulrich Kelber, weiterer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/787. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/787. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/787 17. Wahlperiode 24. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/1864 17. Wahlperiode 25. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Ulrike Höfken, weiterer

Mehr

Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Bau der AKW-Reaktoren Temelín 3 und 4

Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Bau der AKW-Reaktoren Temelín 3 und 4 Deutscher Bundestag Drucksache 17/7230 17. Wahlperiode 29. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/5382 17. Wahlperiode 06. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Brennelementesteuer (Kernbrennstoffsteuer) und Förderfondsvertrag

Brennelementesteuer (Kernbrennstoffsteuer) und Förderfondsvertrag Deutscher Bundestag Drucksache 17/4832 17. Wahlperiode 18. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

WährenddieEuropäischeUnioninanderenBereichendieNutzungvonverschiedenenPhthalatenverbotenhat,stehteinsolcherSchrittfürSexspielzeuge

WährenddieEuropäischeUnioninanderenBereichendieNutzungvonverschiedenenPhthalatenverbotenhat,stehteinsolcherSchrittfürSexspielzeuge Deutscher Bundestag Drucksache 17/6398 17. Wahlperiode 01. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kleine Solidargemeinschaften als anderweitige Absicherung im Krankheitsfall

Kleine Solidargemeinschaften als anderweitige Absicherung im Krankheitsfall Deutscher Bundestag Drucksache 17/4386 17. Wahlperiode 10. 01. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Harald Terpe, weiterer

Mehr

desbundesgesundheitsministersgebeesaußerdemzuviel unfairekonkurrenz

desbundesgesundheitsministersgebeesaußerdemzuviel unfairekonkurrenz Deutscher Bundestag Drucksache 17/2292 17. Wahlperiode 25. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Karl Lauterbach, Bärbel Bas, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen Deutscher Bundestag Drucksache 17/8847 17. Wahlperiode 05. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Geheimverträge zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen

Geheimverträge zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6694 17. Wahlperiode 25. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Agnes Alpers, Dr. Rosemarie Hein

Mehr

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien Deutscher Bundestag Drucksache 17/13005 17. Wahlperiode 08. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger Deutscher Bundestag Drucksache 17/2597 17. Wahlperiode 16 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Andreae,

Mehr

unklarenrechtslagezukünftignochgelderausschüttendarf.dasdpmahat die Anfrage jedoch unbeantwortet gelassen.

unklarenrechtslagezukünftignochgelderausschüttendarf.dasdpmahat die Anfrage jedoch unbeantwortet gelassen. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10686 17. Wahlperiode 13. 09. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Halina Wawzyniak, Dr. Lukrezia Jochimsen, Raju Sharma, weiterer

Mehr

1.WannwurdenerstmalsdieVerhandlungenfürdiedritteErgänzungsvereinbarungzurRahmenvereinbarungüberdieFinanzierungdesRückbausund

1.WannwurdenerstmalsdieVerhandlungenfürdiedritteErgänzungsvereinbarungzurRahmenvereinbarungüberdieFinanzierungdesRückbausund Deutscher Bundestag Drucksache 17/6667 17. Wahlperiode 19. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Fragen zum Atomkraftwerksvorhaben Temelin 3 und 4, zum bestehenden Atomkraftwerk Temelin 1 und Nachfragen zu Bundestagsdrucksache 17/10269

Fragen zum Atomkraftwerksvorhaben Temelin 3 und 4, zum bestehenden Atomkraftwerk Temelin 1 und Nachfragen zu Bundestagsdrucksache 17/10269 Deutscher Bundestag Drucksache 17/10519 17. Wahlperiode 23. 08. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Elisabeth Scharfenberg, Hans-Josef Fell, weiterer

Mehr

zeigen,dassmanaufderrheintalbahnstreckenweisemitzügenim3-minuten-taktrechnenmuss.dadasrheintaldichtbesiedeltistunddiestrecke

zeigen,dassmanaufderrheintalbahnstreckenweisemitzügenim3-minuten-taktrechnenmuss.dadasrheintaldichtbesiedeltistunddiestrecke Deutscher Bundestag Drucksache 17/7751 17. Wahlperiode 17. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Harald Ebner, Dr. Anton Hofreiter, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/12656 17. Wahlperiode 11. 03. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Ebner, Dr. Valerie Wilms, Sylvia Kotting-Uhl, weiterer Abgeordneter

Mehr

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas Deutscher Bundestag Drucksache 17/7650 17. Wahlperiode 09. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz Deutscher Bundestag Drucksache 17/10359 17. Wahlperiode 20. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer Daniela Wagner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen des Gesetzes zum Ausbau von Energieleitungen Mehrkostenfaktor einer Erdverkabelung

Auswirkungen des Gesetzes zum Ausbau von Energieleitungen Mehrkostenfaktor einer Erdverkabelung Deutscher Bundestag Drucksache 17/4131 17. Wahlperiode 07. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, Karin Binder, weiterer

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/2807 17. Wahlperiode 25. 08. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Höfken, Sylvia Kotting-Uhl, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

30Prozent. DieMitteilungderEU-Kommissionmachtdeutlich,dasssichdieDatengegenüberdenzweiJahrezuvorzugrundegelegtenSchätzwertenwegender

30Prozent. DieMitteilungderEU-Kommissionmachtdeutlich,dasssichdieDatengegenüberdenzweiJahrezuvorzugrundegelegtenSchätzwertenwegender Deutscher Bundestag Drucksache 17/4970 17. Wahlperiode 28. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Ralph Lenkert, Dorothee Menzner, Sabine Stüber

Mehr

denstaatsstreich.zudemorganisiertesichimlandeinbreiteswiderstandsbündnis,daszuprotestkundgebungenaufrief.

denstaatsstreich.zudemorganisiertesichimlandeinbreiteswiderstandsbündnis,daszuprotestkundgebungenaufrief. Deutscher Bundestag Drucksache 17/729 17. Wahlperiode 12. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Thilo Hoppe, Volker Beck (Köln), Dr. Gerhard Schick, weiterer Abgeordneter

Mehr

Abarbeitungsstand der Konjunkturprogramme und des Mautmehreinnahmenprogramms

Abarbeitungsstand der Konjunkturprogramme und des Mautmehreinnahmenprogramms Deutscher Bundestag Drucksache 17/699 17. Wahlperiode 11. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel, Stephan Kühn, Dr. Anton Hofreiter, weiterer

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt,

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt, Deutscher Bundestag Drucksache 17/2625 17. Wahlperiode 22. 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Manfred Nink, Garrelt Duin, Oliver Kaczmarek, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 2013

Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 2013 Deutscher Bundestag Drucksache 17/14567 17. Wahlperiode 15. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Harald Koch, Richard Pitterle, Dr. Axel Troost

Mehr

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/3566 17. Wahlperiode 28. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Dr. Anton Hofreiter, Bettina Herlitzius, weiterer

Mehr

Die Haltung der Bundesregierung zu den verkürzten Öffnungszeiten der Nationalbibliothek Leipzig

Die Haltung der Bundesregierung zu den verkürzten Öffnungszeiten der Nationalbibliothek Leipzig Deutscher Bundestag Drucksache 17/13307 17. Wahlperiode 25. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Lukrezia Jochimsen, Harald Koch, weiterer

Mehr

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020 Deutscher Bundestag Drucksache 16/4350 16. Wahlperiode 19. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zur 11. und 12. Atomgesetz- Novelle und zum Förderfondsvertrag

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zur 11. und 12. Atomgesetz- Novelle und zum Förderfondsvertrag Deutscher Bundestag Drucksache 17/3395 17. Wahlperiode 21. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Atomstromimporte durch die Ostsee (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/11502)

Atomstromimporte durch die Ostsee (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/11502) Deutscher Bundestag Drucksache 17/13979 17. Wahlperiode 12. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Johanna Voß, Dr. Barbara Höll, Eva Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter

Mehr

Endlager-Sicherheitsanforderungen, Gorleben und spezieller Atommüll

Endlager-Sicherheitsanforderungen, Gorleben und spezieller Atommüll Deutscher Bundestag Drucksache 17/3627 17. Wahlperiode 05. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Brieftaubenzüchtere.V.mitSitzinEssen.DerVerbandhatsichdasZielgesetzt,dieBrieftaubealsKulturgutzuerhaltenunddenBrieftaubensportzu

Brieftaubenzüchtere.V.mitSitzinEssen.DerVerbandhatsichdasZielgesetzt,dieBrieftaubealsKulturgutzuerhaltenunddenBrieftaubensportzu Deutscher Bundestag Drucksache 17/4989 17. Wahlperiode 07. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Alexander Süßmair, Eva Bulling- Schröter, Sabine Stüber, Dr. Kirsten

Mehr

Die Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements durch steuerrechtliche sowie darüber hinausgehende Regelungen und deren Nutzung

Die Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements durch steuerrechtliche sowie darüber hinausgehende Regelungen und deren Nutzung Deutscher Bundestag Drucksache 17/12262 17. Wahlperiode 05. 02. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Martina Bunge, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/12178 17. Wahlperiode 24. 01. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Marieluise Beck (Bremen), Hans-Josef Fell, weiterer

Mehr

Konsequenzen aus dem Gutachten des Bundesbeauftragten für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Lebensmittelüberwachung

Konsequenzen aus dem Gutachten des Bundesbeauftragten für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Lebensmittelüberwachung Deutscher Bundestag Drucksache 17/9326 17. Wahlperiode 17. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Postfach 12 06 29, 53048 Bonn, Tel. (02 28) 3 05-0 Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik

Mehr

SchieflagesowiePerspektivenderCommerzbankAGbestehendennochUnklarheiten.

SchieflagesowiePerspektivenderCommerzbankAGbestehendennochUnklarheiten. Deutscher Bundestag Drucksache 17/2556 17. Wahlperiode 09. 07. 2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Lisa Paus, Fritz Kuhn, Sven-Christian Kindler,

Mehr

Finanzierung des ukrainischen Nuclear Power Plant Safety Upgrade Program durch Euratom

Finanzierung des ukrainischen Nuclear Power Plant Safety Upgrade Program durch Euratom Deutscher Bundestag Drucksache 17/9703 17. Wahlperiode 21. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens Deutscher Bundestag Drucksache 17/4781 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Gottschalck, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Strategie EU 2020 Verfolgung des Ziels, die Zahl der Europäer, die unter der Armutsgrenze leben, um 25 Prozent zu senken

Strategie EU 2020 Verfolgung des Ziels, die Zahl der Europäer, die unter der Armutsgrenze leben, um 25 Prozent zu senken Deutscher Bundestag Drucksache 17/2064 17. Wahlperiode 11. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Kurth, Manuel Sarrazin, Fritz Kuhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

DiePrognosAGkam1992aufSchädeninHöhevon10,7Bio.DM,wasinflationsbereinigtheute7,4Mrd.Euroentspräche.NeuereUntersuchungenüberdas

DiePrognosAGkam1992aufSchädeninHöhevon10,7Bio.DM,wasinflationsbereinigtheute7,4Mrd.Euroentspräche.NeuereUntersuchungenüberdas Deutscher Bundestag Drucksache 17/2547 17. Wahlperiode 09. 07. 2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, Oliver Krischer, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Postfach 12 6 29, 5348 Bonn, Tel. (2 28) 3 5- Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik

Mehr

Leiharbeit in Bundesministerien, nachgelagerten Ämtern und Behörden im Jahr 2010

Leiharbeit in Bundesministerien, nachgelagerten Ämtern und Behörden im Jahr 2010 Deutscher Bundestag Drucksache 17/4626 17. Wahlperiode 02. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Jutta Krellmann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

amrussischenbestimmungsort,deratomanlagemajak,herrschendenbedingungenstehenseitlängeremindermedialenkritik

amrussischenbestimmungsort,deratomanlagemajak,herrschendenbedingungenstehenseitlängeremindermedialenkritik Deutscher Bundestag Drucksache 17/4138 17. Wahlperiode 08. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Dorothea Steiner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

bis2006fördertedasbundesministeriumfürbildungundforschungdieentwicklungeinesprototypsfürdasleichteundlärmarmedrehgestell

bis2006fördertedasbundesministeriumfürbildungundforschungdieentwicklungeinesprototypsfürdasleichteundlärmarmedrehgestell Deutscher Bundestag Drucksache 17/876 17. Wahlperiode 02. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Bettina Herlitzius, weiterer

Mehr

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst.

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst. Deutscher Bundestag Drucksache 17/8667 17. Wahlperiode 10. 02. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Herbert Behrens, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland

Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Postfach 12 06 29, 53048 Bonn, Tel. (02 28) 3 05-0 Meldepflichtige Ereignisse in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik

Mehr

Medienberichte über mögliche Zusammenarbeit der Bundeswehr- Reservistengruppe Marschgruppe Hürtgenwald mit Rechtsextremisten

Medienberichte über mögliche Zusammenarbeit der Bundeswehr- Reservistengruppe Marschgruppe Hürtgenwald mit Rechtsextremisten Deutscher Bundestag Drucksache 17/11146 17. Wahlperiode 23. 10. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Christine Buchholz, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zwischenlagerangekommen (HeilbronnerStimme,Oktober2008) 1 und

Zwischenlagerangekommen (HeilbronnerStimme,Oktober2008) 1 und Deutscher Bundestag Drucksache 17/4575 17. Wahlperiode 24. 01. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm Deutscher Bundestag Drucksache 17/3311 17. Wahlperiode 14. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Eva Bulling-Schröter, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter

Mehr

Nuklearer Katastrophenfall Liquidatoren und Dekontamination im Falle eines Super-GAUs

Nuklearer Katastrophenfall Liquidatoren und Dekontamination im Falle eines Super-GAUs Deutscher Bundestag Drucksache 17/2662 17. Wahlperiode 21. 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia-Kotting Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen Deutscher Bundestag Drucksache 17/3331 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Herbert Behrens, Eva Bulling-Schröter, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Hermes Logistik Gruppe und deren Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Die Hermes Logistik Gruppe und deren Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt Deutscher Bundestag Drucksache 17/7212 17. Wahlperiode 28. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Brigitte Pothmer, Markus Kurth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen Deutscher Bundestag Drucksache 17/3327 17. Wahlperiode 19. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Ingrid Nestle, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten Deutscher Bundestag Drucksache 17/3029 17. Wahlperiode 28. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/2498 17. Wahlperiode 07. 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter

Mehr

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet?

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet? Deutscher Bundestag Drucksache 17/9754 17. Wahlperiode 23. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/6179 17. Wahlperiode 14. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Standards der Sicherheitsüberprüfung von Luftfahrtunternehmen in Deutschland

Standards der Sicherheitsüberprüfung von Luftfahrtunternehmen in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/6183 17. Wahlperiode 14. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Gottschalck, Uwe Beckmeyer, Sören Bartol, weiterer Abgeordneter

Mehr

Beeinträchtigung des Streikrechts durch den Einsatz von Leiharbeit zum Streikbruch

Beeinträchtigung des Streikrechts durch den Einsatz von Leiharbeit zum Streikbruch Deutscher Bundestag Drucksache 17/3091 17. Wahlperiode 30. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Sabine Zimmermann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Regelenergie (Nachfragen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/10704)

Regelenergie (Nachfragen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/10704) Deutscher Bundestag Drucksache 17/11500 17. Wahlperiode 19. 11. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

allgemeinenbundeshaushaltein.gleichzeitigsiehtdasfinanzausgleichsgesetzvor,dassausdemallgemeinenbundeshaushaltanfinanzschwache

allgemeinenbundeshaushaltein.gleichzeitigsiehtdasfinanzausgleichsgesetzvor,dassausdemallgemeinenbundeshaushaltanfinanzschwache Deutscher Bundestag Drucksache 17/10933 17. Wahlperiode 08. 10. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller LeiharbeitundaufstockendeHartz-IV-Leistungenstehenmomentanverstärkt

Vorbemerkung der Fragesteller LeiharbeitundaufstockendeHartz-IV-Leistungenstehenmomentanverstärkt Deutscher Bundestag Drucksache 17/985 17. Wahlperiode 11. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr