Numerische Programmierung Konkrete Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerische Programmierung Konkrete Mathematik"

Transkript

1 Numerische Progrmmierung Konkrete Mthemtik Litertur o Numerik für Informtiker (Huckle/Schneider) = Numerische Methoden o Folien voriger Semester o Herzerger: Wissenschftliches Rechnen o Opfer: Numerik für Anfänger o Üerhuer: Computer-Numerik o Khner/Moler/Nsh: Numericl Methods nd Softwre o Dhmen/Reusken: Numerik für Ingenieure und Nturwiss. 1

2 I. Wrum Numerik? 1. Zu Computer Science gehört uch die Numerik, genuso wie Dtennken, Softwre Engineering. Ursprung der Informtik ist die Numerik! Alles ws mit Computer zu tun ht, gehört zu CS! z.b. - Rechner-Arithmetik, Prllelrechner, GPU, usw. - Computergrphik (Flächen, Kurven) - Bildverreitung (Komprimierung, Filtern, Anlyse) : JPEG - Soundverreitung: MP3 - Informtion Retrievl, Dt Mining - Prozessverwltung,

3 . Wissenschftliches Rechnen Verund von Nturwissenschft, Mthemtik, Numerik, Informtik zur Lösung wiss. Proleme: z.b. Wettervorhersge, Rketensteuerung, Strömungs-Simultion (NASA, BMW, Siemens, ) 3. Numerik zur Lösung von Informtik-Prolemen z.b. - Wrteschlngen, Betriesmittelzuteilung, und Stochstische Automten, - Neuronle Netze und Fuzzy-Logik, - Räuer-Beute-Modelle zur Ressourcenverteilung 3

4 Vorussetzungen us der Informtik: - Zhldrstellung - Progrmmiersprche (JAVA) - (Komplexitätstheorie) Zur Mthemtik: Numerik ls Fortführung der Reinen Mthemtik mit nderen Mitteln: t z.b. estimme - e dt, - Gleichungssysteme, Nullstellen - Grenzwerte, Eigenwerte (Resonnzen) - Interpoltion kontinuierlich versus diskret! 4

5 Vorussetzungen us der Mthemtik: Tylor-Entwicklung und Mittelwertstz, Aleitungen, Summen und Reihen, trigonometrische Funktionen, Linere Gleichungssysteme, Vektoren und Mtrizen, Normen, Komplexe Zhlen. Flls Frgen zu mthemtischen Grundlgen uftuchen: Bitte sofort nchlesen oder nchfrgen! 5

6 II. Rechnerrithmetik und Rundungsfehler Motto: Die ntürlichen Zhlen ht der liee Gott gemcht, lles ndere ist Menschenwerk. L. Kronecker Noody is perfect Osgood zu Dphne (Jerry) in Some like it hot Beispiel: Digitlisierung von Audio Audcity, JPEG Len-gro 6

7 Prolem: Endlichkeit! Die Menge IR der reellen Zhlen esteht us unendlich vielen Zhlen mit unendlich vielen Stellen! Jeder Computer ist endlich!.1. Definition: Die endliche Menge M der in einem Rechner drstellren Zhlen heißt Mschinenzhlen Wir unterscheiden gnzzhlige Mschinenzhlen und Mschinenzhlen für reelle Zhlen (=Gleitpunktzhlen). 7

8 1.Prolem: Aildung R M liefert Fehler.Prolem: Arithmetische Opertionen - * / : M x M M gilt nicht! Zum ersten Prolem:. Definition: Eine Aildung rd: R M ezeichnen wir ls Rundung, wenn gilt: x rd( x) = min x m m M Dies ist keine eindeutige Definition von rd! Andere Möglichkeiten sttt rd: ceil, floor, to zero Minimlforderung: rd( m) = m für m M Rundungsfehler (soluter): f rd ( x) : = x rd( x) 8

9 Zum zweiten Prolem (rithmetische Opertionen) : : M M M M x M y : = rd( x y) Genuso definieren wir für -, *, / die Näherungsopertoren Beispiele von Mschinenzhlen: M, * M, / M Quntisierung von Musik- oder Bildwerten: 8 Bit, 16 Bit Geldeträge, Wechsel/Aktienkurse: DAX 3577,7 Alterntiven zu Mschinenzhlen und -rithmetik? - Rechnen mit elieig vielen Stellen (symolisches Rechnen, MATHEMATICA, MAPLE) - Rechnen mit Intervllen (Intervll-Arithmetik) 9

10 Folien-Beispiel: Modell: Jede Zhl repräsentiert durch drei Dezimlstellen und Position des Dezimlpunkts: und Dher = Also Resultt: 0.11 Exktes Ergenis ei voller Stellenzhl: = Volle Stellenzhl führt zu ufwendigen Rechnungen, Zhlen würden zu lng! Speicherpltz! Rechenzeit! 10

11 Intervllrithmetik uf 3 Stellen (Folien-Beispiel): Repräsentiere Zhlen durch Einschließungsintervlle: [ ] [ ] Untere Intervllgrenze der Lösung: = = Oere Grenze: = = Resultt: Lösung von liegt im Intervll [ 0.11, ] Vorteil: Exkte Informtion üer Lge und Qulität der Lösung Nchteil: Rechenzeit! Ev. Ergenisintervll sehr groß! 11

12 .3. Definition: Festkommzhlen ls Mschinenzhlen n 1 n nk, m 1 m j mit n n,, n, m,, m 1, k 1 j { 0,1,,9}, k j IN, Beispiele: - Geldeträge wie Euro.Cent, j= - Wechselkursngen, wie ($ zu ), j=4, k=1 - Börsenindizes: DAX , j=, k=4. - Alte Tschenrechner verwendeten Festpunktzhlen. 1

13 Für prktisches Rechnen ungenügend! Zu wenige gnze, zw. reelle Zhlen drstellr! Sehr große Zhlen? Sehr kleine Zhlen? Zhlen mit vielen Nchkommstellen? Zusätzlich große Rundungsfehler. Börsenindex Vncouver Strt des Indexes mit Wert Bei jedem Verkufereignis (c pro Tg) wurde der Index neu erechnet uf drei Stellen nch dem Komm: Rechne mit vier Stellen nch dem Komm und dnn Aschneiden der vierten Stelle. (Qusi rechnen wie mit gnzen Zhlen in C) Nch Monten wurde ngegeen. Der whre Wert: Systemtischer Fehler, der sehr oft uftritt! 13

14 Lndtgswhl 199 in Schleswig-Holstein: Grüne erhielten 4.97%. Zur Drstellung der Ergenisse Festkomm mit einer Stelle nch dem Komm, ( j=1 ); lso Anzeige des Ergenisses ls 5.0%. Fehler wurde erst entdeckt, nchdem offizielle Ergenisse ereits veröffentlicht wren. Rechnen(?) mit EXCEL!!! Diese Zhlendrstellungen werden wir i.f. nicht verwenden Lnce Armstrong Bug 14

15 .4. Integer(Mschinen)zhlen Endlicher Ausschnitt us den gnzen Zhlen Z symmetrisch um Null ngeordnet. Mn verschiet den Ausschnitt so, dss lle Zhlen positiv werden: Menge der Integer-Mschinenzhlen M z = t 1 i= 0 m i i t 1, m i { 0,1 }, i = 0,, t 1 t IN git die Stellenzhl n, zw. Bits. 15

16 Stufenzhlen: i mit 0 i t-1 Also M = < - t-1, t-1-1 > Bei 3 Bits (=4 Bytes) ergit sich der Zhlenereich der gnzzhligen Mschinenzhlen dher zwischen - 31 = und 31-1= Folien-Beispiel: Drstellung der Dezimlzhl 11 mit t = 5 11 = 7 16 (d 1116=7) = (16 11) 16 = 16 (83) 4 = 16 8 (1) 4 = 1* 4 1* 3 0* 1* 1 1* 0-4 (11011), nicht 11=(01011) oder -5 = (01011) 16

17 Zu Bechten: - Fehler ei Bereichsüerschreitung (Overflow) ev. Wrp-round-Effekt. - Integer-Division in Progrmmiersprchen: 1 / 3 = 0 Division ohne Rest oder Rundung zur Null (Aschneiden). - Division durch 0 (Beispiel: USS Yorktown) Vorteil: Null ht nur eine Drstellung! Sonst treten ei Integerzhlen keine Rundungsfehler uf! 17

18 x IR.5. Gleitpunktzhlen Stelle durch Vorzeichen, Mntisse m und Exponenten e dr, zgl. Bsis >1: x = ( 1) ν m e Wir etrchten nur = (=8,10,16 kommen kum vor) Beispiel: Drstellungen der Zhl 16: = 0.5 = 0.5 = 1 = = 4 = mit v=0, m = -i und e = i4. 18

19 Normierung ist notwendig, dmit Drstellung eindeutig: Der Exponent ist stets so zu wählen, dss die Mntisse m genu eine von Null verschiedene Stelle vor dem Komm ht. Also in unserem Beispiel 16 = Vorsicht: ndere Bücher normieren so, dss erste Stelle hinter dem Komm von Null verschieden! (lso 16 = = (0.1) 5 ) 19

20 .6. Definition: Normierte Gleitpunktzhlen Die Menge M der (reellen) Mschinenzhlen esteht us Zhlen der Form t 1 ν i e x = ( 1) x i i= 0 { 0,1}, Vorzeichen: ν Mntisse: x0 = 1, xi 0,1 sonst Exponent: Integerzhl e. { }, Also ht die Mntisse eigentlich t Stellen; er die erste Stelle muss nicht gespeichert werden, d sie wegen der Normierung 1 ist. Dher werden für die Mntisse nur (t-1)-bits gerucht! 0

21 Bei Zhlen nhe 0 knn die Normierung ufgehoen werden (sog. sunormle Gleitpunktzhlen)! Ausnhmeregeln, flls Exponent miniml oder mximl ist! Exponent wird gespeichert ls gnzzhlige Integer- Mschinenzhl wie vorher eschrieen! 1

22 Folien-Beispiel: 13.6 = = 8 (41.6) = 8 4 (10.6) = (1/ 0.1) = 8411/ ( ) = 8411/1/16 ( ) Also im Zweiersystem 13.6 = ( ) Als normierte Gleitpunktzhl: = ( 1) ( ) 3 mit e=3.

23 Die Zhl 13.6 in verschiedenen Genuigkeiten: ( ) * 3 t Drstellung Rundung Fehler (1.1) (1.11) (1.110) (1.1011) ( ) * ( ) 3 * 3 * 3 * 3 * 3 * 3 uf uf uf (1.6) (0.4) (0.4) (0.1) (0.1) (0.05) 10 3

24 Anzhl der für Mntisse und Exponent enutzten Bit und drus sich ergeende Rechengenuigkeit und Exponentenereich ei IEEE-Dtentyp flot und doule: Typ flot doule Mntisse 3( 5 1 ( 1 ) ) t Exponent 8 11 [ e min, e mx ] [ 16,17] *10 [ 10,103] *10 4

25 IEEE-Stndrd (single precision, 3 Bit): Exponent e mit 8 Bit, gespeichert in der positiven Form p = e 17 (lso Shift t-1-1, nicht t-1 ). p=( ) ist dnn kleinstmöglicher Exponent. Ist uch noch in der Mntisse (is uf Normierung) lles 0, so wird diese Zhl ls Null interpretiert. Entsprechend p=( ) = 55 ls unendlich (NN oder Not numer) -16 <= e <= 17 entspricht 1 <= p <= 54 Für die Mntisse leien 3 Bit (4 unter Berücksichtigung der Normierung). 1 Bit für Vorzeichen Insgesmt 138=3 Bit. 5

26 Beispiel Arine endete die erste Arine 5 durch Selstzerstörung 40 sec nch Strt. Ursche: 36.7 sec nch Strt versuchte der Bordcomputer den Wert der horizontlen Geschwindigkeit von 64 Bit Gleitpunkt in 16 Bit signed Integer umzurechnen. Der sich ergeende Wert wr zu groß 6

27 Overflow Asturz des Computers, Üerge n Bck-up-Rechner, der er us demselen Grund ereits gestürzt wr Kein Lenksystem mehr instiler Flug Selstzerstörung. Benutzte Softwre stmmte von Arine 4. Arine 5 wr schneller! Umwndlung wr nicht gesichert! Bereits Konrd Zuse verwendete in seinen Z1-Z4 Gleitpunktzhlen. 7

28 Rundung.7. Def.: Für ν e x = ( 1) 1. x1x... xt 1xt... definieren wir v e ( 1) 1. x x x für x 0 rd( x) 1 = 1 t t = ( 1) v e t 1 rd( x) = 1. x1x xt 1 für xt = 1 und xt xt 1xt ( 1) v e rd( x) = 1. x x xt 1 für xt = 1 und xt 1xt xt = rd x) ( 1) 1. x 1. Fll: Aschneiden, flls x t = 0;. Fll: Letztes Bit wird um eins erhöht, flls x t =1 und 3. Fll: (x t =1) oder v e t 1 ( = 1 x xt 1 für xt und xt 1xt xt 1 = x t x t 1xt = rd( 1. x1x xt 01) = 1. x1x xt 0 rd(1. x x x 11) = 1. x x 1 t 1 1 t 1 x t Rundung so, dss letztes Bit 0 wird. 8

29 Es knn ev. Overflow uftreten (zu großer Exponent). Dieser Fll wird er im Folgenden ignoriert (Fehlermeldung?) Es knn Underflow uftreten. In der Regel wird dnn einfch die kleine Zhl zu 0 gesetzt. Die Rundungsfehlernlyse in den folgenden Aschnitten wird nur für Normlfll durchgeführt (ohne Over/Underflow) Dei ist nur die Mntisse wichtig! Der Exponent spielt keine Rolle, weil dei keine Fehler uftreten. 9

30 .8. Asoluter Rundungsfehler: f rd ( x) f rd x ( x) = x rd( x) rd( x) t 1 e e t = 1 = Prolem: Ein soluter Fehler von der Größe 0.1 ist - ei der Zhl.1 recht groß, er - ei der Zhl sehr klein. Beispiel: 1 Million 1 Jhr lter Dinosurierknochen Dher sinnvollere Definition durch 30

31 f rel ( x) : =.9. Reltiver Rundungsfehler: rd δ x x : = = = für x 0 Dnn gilt: f ( x) x f rel x ( x) x rd( x) x e t e t = e x d wegen Normierung die Mntisse in [1,] liegt: Mntisse stets (1...) < lso m >= 1, d.h. x >= e t Außerdem gilt durch Umformung von.9:.10.: rd( x) mit = x x = x 1 x x t ( ) Gerundete Zhl=Ausgngszhl, is uf Fktor (1±) x 31

32 Def.: Die oere Schrnke für den reltiven Fehler, der ei der Rundung mit t-stelliger Mntisse uftreten knn, heißt Mschinengenuigkeit, und ergit sich ls t = Andere Möglichkeit, die Mschinengenugkeit zu definieren: Größte positive Zhl y= -k, so dss 1.0 y = 1.0 Beispiel t=, = ¼ = (0.01) ; (1.0 1) (1.0) Mntissenlänge (Bits) Genuigkeit 3

33 Gleitpunktrithmetik.1. Def. (Relisierung einer Mschinenopertion): - Berechne für Mschinenzhlen ds Ergenis der Opertion mit höherer Genuigkeit (qusi exkt) - Runde dieses Resultt wieder uf Mschinenzhl. Ddurch ist der uftretende Fehler usschließlich gegeen durch den Rundungsfehler, der im letzten Schritt uftritt! 33

34 Beispiel Addition M : Ausgngspunkt: Normierte Gleitpunktdrstellung eider Zhlen - Verschiee ei einer Zhl den Exponenten, so dss eide Zhlen den gleichen Exponenten hen. - Addiere nun die Mntissen. - Normlisiere ds Ergenis (verschiee ds Komm). - Runde ds Ergenis. 34

35 Folien-Beispiel: x=7/4 und y=3/8 xy=17/8 Mntisse mit t=3 (1.11) 0 M (1.10) = = (111) (1.10) = ( ) = ( ) 1 = (1.00) 1. Also x y = 17 / 8, er x M y =. Asoluter Fehler : 17/8 = 1/8 Reltiver Fehler: 1/8 17 /8 = % Zum Vergleich: Bei t=3 ist die Mschinengenuigkeit = 3 1.5% Der uftretende Fehler der Gleitpunktddition entsteht lso durch die schließenden Rundung! 35

36 Nch.10 und.11 gilt dher.13. x y = rd x y) = ( x y)(1 ) M ( mit Mschinengenuigkeit In der Prxis ersetzt mn die exkte Addition der Mntissen (Schritt ) durch eine Addition mit höherer Genuigkeit, meist mit doppelter Genuigkeit. Dnch Rundung uf Mschinenzhl. Ähnliches Modell ei Multipliktion / Division und uch ei nderen Funktionsuswertungen. Beispiel: Relisierung der Gleitpunkt-Division in INTEL- Prozessor und INTEL-Pentium-Bug 1994.

37 Fehlerfortpflnzung und Rundungsfehlernlyse Prolem: Rundungsfehler in der Einge und ei jeder durchgeführten Gleitpunktopertion können sich so uswirken, dss m Ende einer Berechnung ein vollkommen flsches Resultt heruskommt. Beispiel: Mit Tschenrechner strte mit Zhl und wiederhole k-ml die Wurzelopertion. Dnch strte mit diesem Endresultt und wiederhole k-ml ds Qudrieren. Endresultt sollte stets wieder sein. Für k genügend groß erhält mn er 1. (MATLAB) AUFGABE: Finde essere Art der Berechnung! 37

38 Einführendes Folien-Beispiel zur Epsilontik: Addition dreier Mschinenzhlen y=c Zerlege Gesmtrechnung in zwei Grundopertionen: 1. e= M und. f=e M c Vernchlässigung der Terme höherer Ordnung (in, 3,...): ) ( ) ( ) ( ) )(1 ) )(1 (( ) )(1 ) (( ) )(1 ( c c c c c e c e f M M = = = = = 1, mit Mschinengenuigkeit

39 Dmit ergit sich für den reltiven Fehler in erster Näherung: 1 ) ( ) ( c c f = 1 1 ) ) ( ) ( ( ) ( = = = c c c c c y f y y f rel 39 = c c y f rel 1 ) ( 1 und die Aschätzung

Numerische Programmierung Konkrete Mathematik

Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Numerische Progrmmierung Konkrete Mthemtik Litertur o Numerik für Informtiker (Huckle/Schneider) = Numerische Methoden o Folien voriger Semester o Herzerger: Wissenschftliches Rechnen o Opfer: Numerik

Mehr

Computer Vision Group Prof. Daniel Cremers. Fließkomma-Arithmetik und Fehlerfortpflanzung

Computer Vision Group Prof. Daniel Cremers. Fließkomma-Arithmetik und Fehlerfortpflanzung Computer Vision Group Prof. Dniel Cremers Fließkomm-Arithmetik und Fehlerfortpflnzung Fließkomm-Arithmetik Definition einer Mschinenopertion: 1. Berechne für Mschinenzhlen ds Ergenis der Opertion mit höherer

Mehr

Numerische Programmierung

Numerische Programmierung - 1 - Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Hinweise Für Algorithmen immer Animationen (Gauss-El, Givens-QR, Div.diff) Bilder für image (CT, Registrierung, Kalibrierung, Drehen) Literatur Numerik

Mehr

Numerische Programmierung Konkrete Mathematik

Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Literatur o Numerik für Informatiker (Huckle/Schneider) = Numerische Methoden o Folien voriger Semester o Herzberger: Wissenschaftliches Rechnen o Opfer: Numerik

Mehr

Numerische Programmierung Konkrete Mathematik

Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Literatur o Numerik für Informatiker (Huckle/Schneider) = Numerische Methoden o Folien voriger Semester o Herzberger: Wissenschaftliches Rechnen o Opfer: Numerik

Mehr

Folien-Beispiel: Differenz zwischen x=3/5 und y=4/7 bei fünf-stelliger Mantisse. Exakte Rechnung: x - y = 1/35 = ( ) 2 2-5

Folien-Beispiel: Differenz zwischen x=3/5 und y=4/7 bei fünf-stelliger Mantisse. Exakte Rechnung: x - y = 1/35 = ( ) 2 2-5 - 44 - Auslöschung Kritischer Fll: Endergenis nhe ei Null! Folien-Beispiel: Differenz zwischen 3/5 und 4/7 ei fünf-stelliger Mntisse. Ekte Rechnung: - /35 (0.0-5 Rundung von und liefert für (.0000... und

Mehr

Wann wird der relative Fehler groß?

Wann wird der relative Fehler groß? Wnn wird der reltive Fehler groß? Wenn >> c, oder c 0 Andere Reihenfolge der Berechnung liefert Fktoren (c)/(c) oder (c)/(c) ; Es wird jeweils der Fehler, der ei der ersten Addition uftritt, verstärkt.

Mehr

Numerische Programmierung

Numerische Programmierung - 1 - Numerische Programmierung Konkrete Mathematik Literatur Numerik für Informatiker (Huckle/Schneider) = Numerische Methoden Folien voriger Semester Herzberger: Wissenschaftliches Rechnen Opfer: Numerik

Mehr

Numerische Programmierung (Konkrete Mathematik)

Numerische Programmierung (Konkrete Mathematik) Numerische Programmierung (Konkrete Mathematik) Literatur o Numerik für Informatiker (Huckle/Schneider) = Numerische Methoden o Folien voriger Semester (Vorsicht!) o Herzberger: Wissenschaftliches Rechnen

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus 18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus Autor Friedrich Eisenrnd, Universität Dortmund Heute ehndeln wir den ältesten ereits us Aufzeichnungen us der Antike eknnten Algorithmus. Er wurde

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist 6- Elementre Zhlentheorie 6 Frey-Folgen Die Menge F n der rtionlen Zhlen mit n und (zusmmen mit der Ordnung ) nennt mn die n-te Frey-Folge, zum Beispiel ist F = { < < < < < < < < < < } Offensichtlich gilt:

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Gleitpunktarithmetik Def. (Realisierung einer Maschinenoperation):

Gleitpunktarithmetik Def. (Realisierung einer Maschinenoperation): Gleitpunktrithmetik.. De. Relisierung einer Mshinenopertion: - Berehne ür Mshinenzhlen ds Ergenis der Opertion mit höherer Genuigkeit qusi ekt - Runde dieses Resultt wieder u Mshinenzhl. Ddurh ist der

Mehr

Andere Möglichkeit, die Maschinengenaugkeit zu definieren: Größte positive Zahl y=2 -k, so dass. Beispiel t=2, = ¼ = (0.01) 2 ; (1.0 1) 2 (1.

Andere Möglichkeit, die Maschinengenaugkeit zu definieren: Größte positive Zahl y=2 -k, so dass. Beispiel t=2, = ¼ = (0.01) 2 ; (1.0 1) 2 (1. De.: Die oere Shrnke ür den reltiven Fehler, der ei der Rundung mit t-stelliger Mntisse utreten knn, heißt Mshinengenuigkeit, und ergit sih ls t Andere Möglihkeit, die Mshinengenugkeit zu deinieren: Größte

Mehr

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_etter/, CC-BY-NC 2.5 TU Dresden, 2. Novemer 2017 Mrkus Krötzsch, 2. Novemer 2017 Formle Systeme

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011 Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 011 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 1 Reguläre Sprchen Wir eschäftigen uns

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen 4. Linere Gleichungen mit einer Vrilen 4. Einleitung Werden zwei Terme einnder gleichgesetzt, sprechen wir von einer Gleichung. Enthlten eide Terme nur Zhlen, so entsteht eine Aussge, die whr oder flsch

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3.

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3. 5 5. Einführung Die Gleichung x 9 ht die Lösung. x 9 Z 9 x Die Gleichung x ht die Lösung. x Z x Definition Die Gleichung x, mit, Z und 0, ht die Lösung: x x Ist kein Vielfches von, so entsteht eine neue

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip. Reguläre Sprchen Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 0 Ds Pumping-Lemm Wir hen is jetzt vier Formlismen kennengelernt, mit denen wir eine reguläre Sprche ngeen können:

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen TH Mittelhessen, Sommersemester 202 Lösungen zu Üungsltt 9 Fchereich MNI, Diskrete Mthemtik 2. Juni 202 Prof. Dr. Hns-Rudolf Metz Reltionen: Äquivlenzreltionen, Ordnungsreltionen Aufge. Welche der folgenden

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Gleitpunktarithmetik

Gleitpunktarithmetik - 3 - Beispiel t, ¼ (0.0 ; (.0 (.0 Mntissenlänge (Bits Genuigkeit Gleitpunktrithmetik.. Def. (Relisierung einer Mshinenopertion: - Berehne für Mshinenzhlen ds Ergenis der Opertion mit höherer Genuigkeit

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt Musterlösungen zum 6 Üungsltt Anlysis ei Dr Rolf Busm WS 6/7 Aufge 6 (Tois Hessenuer) ) 3 ep()d, setze u = ep(), v = 3 dnn gilt: 3 ep()d = ep() 3 = e (3 ep() ) 3 ep() d = e 3e + 6 ep() = 6e 3e + 6e 6e

Mehr

2.6 Reduktion endlicher Automaten

2.6 Reduktion endlicher Automaten Endliche Automten Jörg Roth 153 2.6 Reduktion endlicher Automten Motivtion: Wir sind n Automten interessiert, die mit möglichst wenigen Zuständen uskommen. Automten, die eine Sprche mit einem Minimum n

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

2. Klausur in K2 am

2. Klausur in K2 am Nme: Punkte: Note: Ø: Profilfch Physik Azüge für Drstellung: Rundung:. Klusur in K m.. 04 Achte uf die Drstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Aufge ) (8 Punkte) In drei

Mehr

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen. Rechtslinere Sprchen Minimlutomt Es git lso sehr verschiedene endliche Beschreiungen einer regulären Sprche (DFA, NFA, rechtslinere Grmmtiken, reguläre Ausdrücke). Diese können ineinnder üersetzt werden.

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 3. Die rationalen Zahlen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 3. Die rationalen Zahlen Prof. Dr. H. Brenner Osnrück WS 2014/2015 Vorkurs Mthemtik Vorlesung 3 Die rtionlen Zhlen Definition 3.1. Unter einer rtionlen Zhl versteht mn einen Ausdruck der Form, woei, Z und 0 sind, und woei zwei

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6.1 Voremerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Oertionen. Sie heen sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

a) Eine Menge, die aus jeder Äquivalenzklasse genau ein Element enthält, ist

a) Eine Menge, die aus jeder Äquivalenzklasse genau ein Element enthält, ist Lösungen zu den Fschingsufgen Aufge 15 ) Eine Menge, die us jeder Äquivlenzklsse genu ein Element enthält, ist { n n N 0 } { n n N 0 } {}. ) n N 0 : w = n {w {, } ww L} = { k n+k k N 0 }. c) Nein. n N

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 2.7.24 Klusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (9 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (SS 24) Ich estätige,

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

4 Die rationalen Zahlen

4 Die rationalen Zahlen 4 Die rtionlen Zhlen Der Ring der gnzen Zhlen ht den Mngel, dß nicht jede Gleichung = X, 0 innerhl Z lösr ist. (Z.B. ist 1 = 2 X unlösr in Z). Zu seiner Beseitigung erweitert mn den Zhlereich zum Körper

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017 HM I Tutorium 3 Lucs Kunz. Ferur 07 Inhltsverzeichnis Theorie. Differentilgleichungen erster Ordnung..................... Linere DGL zweiter Ordnung..........................3 Uneigentliche Integrle.............................

Mehr

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2 Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 4 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH /LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH (für Grund- und Leistungskurse Mthemtik) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nch dem Studium dieses Skripts sollten folgende Begriffe eknnt sein: Linere Gleichung; homogene

Mehr

Fehlerfortpflanzung und Rundungsfehleranalyse

Fehlerfortpflanzung und Rundungsfehleranalyse Fehlerfortpflnzung und Rundungsfehlernlyse Prolem: Rundungsfehler in der Einge und ei jeder durhgeführten Gleitpunktopertion können sih so uswirken, dss m Ende einer Berehnung ein vollkommen flshes Resultt

Mehr

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 1 Rechnen mit Potenzen N bezeichnet die Menge der ntürlichen Zhlen, Q die Menge der rtionlen Zhlen und R die Menge der reellen Zhlen.

Mehr

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4 en zum Ergänzungsltt 4 Letzte Änderung: 23. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Vorereitungsufgen Vorereitungsufge 1 Sei M = ({p, q, r}, {, }, δ, p, {q, r}) ein DEA mit folgender

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44 Technische Universität München Winter 08/9 Prof. J. Esprz / Dr. M. Luttenerger, C. Welzel 08//0 HA- TA- Diskrete Strukturen Tutorufgenltt Besprechung in KW Bechten Sie: Soweit nicht explizit ngegeen, sind

Mehr

Monte-Carlo-Integration

Monte-Carlo-Integration Monte-Crlo-Integrtion von Dietmr Herrmnn, Anzing Kurzfssung: An Hnd eines einfchen Beispiels wird gezeigt, dß jedes Integrl ls Erwrtungswert einer reellen Zufllsgröße ufgefßt werden knn. een einer symptotischen

Mehr

MATLAB und Heisenberg Effekt

MATLAB und Heisenberg Effekt MATLAB und Heisenerg Effekt funtion myrelmin ; temp ; while eps * temp / > 0 temp eps * temp / % ; if temp > 0 temp; end end heisen.m ; while *eps>0 lst ; /.0; end lst Different results depending on disply

Mehr

Übungsaufgaben zu Mathematik 2

Übungsaufgaben zu Mathematik 2 Ü F-Studiengng Angewndte lektronik SS 8 Üungsufgen zu Mthemtik Vektor- und Mtrizenrechnung 9 Die ckpunkte des Dreiecks ABC seien durch ihre Ortsvektoren OA ( ) OB (7) und OC (8) gegeen Berechnen Sie die

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt Rolfdieter Frnk / Hns Wlser Korögen wie kriegen wir die Kurve? Kurzfssung: Es geht drum, wie wir zwischen zwei Gerden die Kurve kriegen. Präziser: Zwei orientierte Gerden sollen durch Kreisögen gltt und

Mehr

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informtik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wgner Üungsltt Vorlesung Theoretische Grundlgen der Informtik im WS 78 Ausge 9. Oktoer 27 Age 7. Novemer 27, : Uhr (im Ksten im UG von Geäude

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mthemtisches Institut Prof. Dr. F. Vllentin Dr. A. Gundert Einführung in die Mthemtik des Opertions Reserch Aufge (5+5= Punkte) Sommersemester 4 Lösungen zur Klusur (5. Septemer 4).

Mehr

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen III. Integrlrechnung : Bestimmtes (Riemnnsches Integrl / Integrl ls Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhl estimmter Grenzen yf( y n y n ( Δ Berechnung der Fläche A unter

Mehr

wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui qwertyuiopsdfghjklzxcvnmqwerty uiopsdfghjklzxcvnmqwertyuiopsd fghjklzxcvnmqwertyuiopsdfghjklzx Aufgen M-Beispielen cvnmqwertyuiopsdfghjklzxcvnmq Vorereitung uf die. Schulreit wertyuiopsdfghjklzxcvnmqwertyui

Mehr

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98 Minimierung von DFAs Minimierung 21 / 98 Ein Beispiel: Die reguläre Sprche L({, } ) Wie stellt mn fest, o ein Wort ds Suffix esitzt? Ein erster Anstz: Speichere im ktuellen Zustnd die eiden zuletzt gelesenen

Mehr

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( ) 4. Der Huptstz der Infinitesimlrechnung Huptstz (. orm) I. Newton (64-77), G.. Leiniz (646-76) ür jede im Intervll [,] stetige unktion f sei ( ) = f ( t) dt sogennnte Integrlfunktion dnn gilt: Die Integrlfunktion

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   FRIEDRICH W. BUCKEL Algerische Kurven. Ordnung ohne x-glied Üersicht üer lle möglichen Formen und Gleichungen Text Nr. 5301 DEO tnd 1. Juli 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR CHULATHEATIK 5301 Algerische Kurven.

Mehr

Simulation von Störungen mit zeitlichen Schranken

Simulation von Störungen mit zeitlichen Schranken Simultion von Störungen mit zeitlichen Schrnken Die geräuchlichen sttistischen Verteilungen können elieig große Werte hervorringen, ws ei der Simultion von Störungen oft nicht erwünscht ist. Verwendet

Mehr

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz. Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 2015 Prof. S. Lnge 6. Üungsltt 1. Aufge Es sei die folgende Grmmtik G = [Σ, V, S, R] gegeen. Dei seien Σ = {, } und V = {S, B}, woei S ds Strtsymol ist.

Mehr

3.1 Multiplikation Die Multiplikation von algebraischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt:

3.1 Multiplikation Die Multiplikation von algebraischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt: .1 Multipliktion Die Multipliktion von lgerischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt: c Multipliktor Multipliknd Produkt Kommuttivgesetz (Vertuschungsgesetz)

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

Aufgabensammlung: Vertiefung der Schulmathematik 1.1 Handelt es sich bei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung.

Aufgabensammlung: Vertiefung der Schulmathematik 1.1 Handelt es sich bei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung. Fkultät für Mthemtik Cmpus Essen Wielnd Wilzek.8.-.9.06 Aufgensmmlung: Vertiefung der Schulmthemtik. Hndelt es sich ei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung. ) Person

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung. Einleitung und Grundegriffe. Endliche utomten 2. Formle Sprchen 3. Berechenrkeitstheorie 4. Komplexitätstheorie E: diversion.. Grundlgen.2..3. Grenzen endlicher utomten /2, S. 28 Prof. Steffen

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusur zur Vorlesung Grundegriffe der Informtik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusurnummer Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Aufge 1 2 3 4 5 6 7 mx. Punkte 4 2 7 8 8 8 9 tts. Punkte Gesmtpunktzhl: Note: Aufge

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Lineare Gleichungen mit Parametern

Lineare Gleichungen mit Parametern - - Linere Gleichungen mit Prmetern Neen den lineren Gleichungen mit einer Vrilen zw. einem Pltzhlter existieren uch Gleichungen, die mehrere Uneknnte einhlten. Dei wird die Vrile, die mithilfe von Äquivlenzumformungen

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr

3.4 Kondition eines Problems

3.4 Kondition eines Problems 38 KAPITEL 3. FEHLERANALYSE Beispiel 3.18 Betrachte M(10, 5, 1). Dann sind x 4.2832, y 4.2821, z 5.7632 darstellare Zahlen und (x y)z 0.00633952. Das korrekte Ergenis in M ist daher 0.0063395. Der Ausdruck

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fkultät für Informtik Prof. Tois Nipkow, Ph.D. Ssch Böhme, Lrs Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsltt 4 20. Juni 2011 Einführung in die Theoretische Informtik Hinweis:

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

5. Homotopie von Wegen

5. Homotopie von Wegen 28 Andres Gthmnn 5. Homotopie von Wegen In der Prxis wird der Cuchysche Integrlstz meistens in einer äquivlenten Umformulierung verwendet, die wir nun genuer ehndeln wollen. Anschulich esgt sie, dss Wegintegrle

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Numerische Integrtion Bei vielen Problemen des nturwissenschftlichen Rechnens treten Integrle uf, die nicht in expliziter Form drgestellt werden können, sei es, dß kein geschlossener Ausdruck für eine

Mehr

Brüche gleichnamig machen

Brüche gleichnamig machen Brüche gleichnmig mchen L Ds Erweitern von Brüchen (siehe L ) ist lediglich ein Instrument, ds vorwiegend eingesetzt wird, um Brüche mit unterschiedlichem Divisor gleichnmig zu mchen. Brüche gleichnmig

Mehr

Aufgabe 30: Periheldrehung

Aufgabe 30: Periheldrehung Aufge 30: Periheldrehung Auf einen Plneten soll zusätzlich zum Grvittionspotentil ds folgende Potentil einwirken U z = η r. (1 Im Folgenden sollen eene Polrkoordinten verwendet werden. Ds können wir mchen,

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenurg/Ostfrieslnd/Wilhelmshven Fch. Technik, At. Elektrotechnik u. Informtik Prof. Dr. J. Wiee www.et-inf.fho-emden.de/~wiee Mthemtik, Teil B Inhlt:.) Grundegriffe der Mengenlehre.) Mtrizen, Determinnten

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg Arithmetik Lösungen Lö. Kpitel: Arithmetik. Ergenisse mit und ohne Lösungsweg Zu Aufge.: ) 7 ist eine rtionle Zhl, d sie sich ls Bruch us zwei gnzen Zhlen (Nenner 0) drstellen lässt: 7 7. 6 ) Eenso, denn

Mehr

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3 Gymnsium Stein Lösungen zu den Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) ❶: keine; ❷: ; ❸: ; ❹: ; ❺: keine; ❻: ; ❼: ; ❽: ; ❾: ) ❶; ❷; ❹; ❾ ) ) ( 0,x ) 0,x ( 0,x ) = = 0,0x

Mehr

Die Keplersche Fassregel

Die Keplersche Fassregel Die Keplersche Fssregel K. Gerer Bei vielen Aufgen, z.b. ei der Lösung von Differentilgleichungen, tucht die Schwierigkeit uf, dss Integrtionen nicht durchgeführt werden können. So können z.b. die folgenden

Mehr