Berenberg Emerging Markets Equity Selection

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berenberg Emerging Markets Equity Selection"

Transkript

1 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB:

2 Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss Universal-Investment-Gesellschaft mbh State Street Bank GmbH Thimo Koch, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg Hausanschrift: Hausanschrift: Theodor-Heuss-Allee 70 Brienner Straße 59 Andreas Neumann, Frankfurt am Main München Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg Postanschrift: Postanschrift: Robert Reichle, Postfach Postfach Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg Frankfurt am Main München Telefon: 069 / Telefon: 069 / Telefax: 069 / Telefax: 069 / Gründung: 1968 Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haftendes Eigenkapital: (Stand: ) Gezeichnetes und eingezahltes Kapital: EUR , Eigenmittel: EUR , (Stand: September 2015) 3. Asset-Management-Gesellschaft und Vertrieb Geschäftsführer: Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg) Oliver Harth, Wehrheim-Obernhain Markus Neubauer, Frankfurt am Main Hausanschrift: Stefan Rockel, Lauterbach (Hessen) Neuer Jungfernstieg 20 Alexander Tannenbaum, Offenbach Hamburg Bernd Vorbeck, Elsenfeld Postanschrift: Aufsichtsrat: Postfach Jochen Neynaber, Bühl-Neusatz (Vorsitzender) Hamburg Dr. Hans-Walter Peters, Hamburg (stellvertretender Vorsitzender) Prof. Dr. Harald Wiedmann, Berlin Telefon: 040 / Ole Klose, Düsseldorf Telefax: 040 / Michael O. Bentlage, Frankfurt am Main Prof. Dr. Stephan Schüller, Düsseldorf Stand: 31. Dezember 2015 Seite 2

3 Anteilklassen im Überblick Erstausgabedatum Asset Management-Vergütung Anteilklasse R 8. November 2010 Anteilklasse R derzeit 1,50 % p.a. Anteilklasse I 8. November 2010 Anteilklasse I derzeit 1,00 % p.a. Erstausgabepreise Vergleichsindex Anteilklasse R 100,00 zzgl. Ausgabeaufschlag Anteilklasse R MSCI EM NDR (EUR) Anteilklasse I 100,00 zzgl. Ausgabeaufschlag Anteilklasse I MSCI EM NDR (EUR) Ausgabeaufschlag Währung Anteilklasse R derzeit 5,00 % Anteilklasse R Euro Anteilklasse I derzeit 0,00 % Anteilklasse I Euro Mindestanlagesumme Ertragsverwendung Anteilklasse R keine Anteilklasse R Ausschüttend Anteilklasse I ,00 Anteilklasse I Ausschüttend Verwaltungsvergütung Wertpapier-Kennnummer / ISIN: Anteilklasse R derzeit 0,25 % p. a. Anteilklasse R A1C5D2 / DE000A1C5D21 Anteilklasse I derzeit 0,10 % p.a. Anteilklasse I A1C5D3 / DE000A1C5D39 Verwahrstellenvergütung Anteilklasse R Anteilklasse I derzeit 0,20 % p.a. derzeit 0,20 % p.a. Seite 3

4 Tätigkeitsbericht für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Anlageziele Das Sondervermögen setzt sich zu mindestens 51 % aus Aktien von Ausstellern aus Emerging Markets zusammen. Als Emerging Markets werden alle diejenigen Länder angesehen, die von der Weltbank nicht als entwickelte Industrieländer betrachtet werden wie z.b. China, Hongkong, Brasilien, Indien, Taiwan, Südkorea, Russland, Südafrika, Mexico, Indonesien, Malaysia, Thailand, Polen, Türkei, Ungarn, Philippinen, Tschechien, Peru, Chile, Kolumbien, Ägypten und weitere Länder Osteuropas. Die Emittenten der Aktien müssen ihren Sitz in den Emerging Markets haben oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Aktivität in den Emerging Markets ausüben. Struktur des Portfolios und wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum Fondsstruktur Kurswert % Anteil Kurswert % Anteil Fondsvermögen Fondsvermögen Aktien ,84 98, ,93 100,09 Bankguthaben ,81 1, ,99 0,24 Zins- und Dividendenansprüche ,69 0, ,88 0,07 Sonstige Ford./Verbindlichkeiten ,03-0, ,95-0,40 Fondsvermögen ,31 100, ,85 100,00 Trotz seiner defensiven Ausrichtung konnte der Fonds in einem Umfeld deutlich steigender Aktienmärkte eine annähernd identische Wertentwicklung, wie diejenige der Emerging Markets-Benchmark Indizes erzielen und profitierte insbesondere von seinem Untergewicht in rohstoff-lastigen Aktienmärkten, wie denjenigen in Latein Amerika und Russland. In der Korrekturphase im zweiten Quartal musste der Fonds dagegen eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung hinnehmen. Insbesondere deutlich zurückgehende Aktienkurse chinesischer Unternehmen belasteten die Fondsperformance. Zudem zeigten die Rohstoffmärkte eine zwischenzeitliche Erholung. Vor diesem Hintergrund wurde das zwischenzeitliche deutliche Übergewicht chinesischer Aktien im Fonds bis zum Beginn des dritten Quartals wieder auf annähernd Benchmarkgewicht zurückgefahren. Die Kursverluste in den Emerging Markets beschleunigten sich in den folgenden Monaten noch einmal deutlich. Hochvolatile Rohstoffmärkte, die überraschende chinesische Währungsabwertung sowie zunehmende Spekulationen über die weitere Entwicklung der US-Leitzinsen führten zu hohen Mittelabflüssen aus den Emerging Markets. Das deutliche Übergewicht in vergleichsweise stabilen indischen und koreanischen Aktien im Fonds führte zu deutlich geringeren Kursverlusten des Fonds im Vergleich zu den Vergleichsindizes. Im August führte die neue Selektion schließlich zu einem deutlichen Untergewicht der hochvolatilen chinesischen Aktien. Der Beginn des vierten Quartals brachte zunächst eine Kurserholung mit sich, die der Fonds aufgrund seines Übergewichts in indischen Aktien nur vermindert nachvollziehen konnte. Hochvolatil blieb es auch in den letzten beiden Monaten des Jahres, wobei der Dezember noch einmal deutliche Kursverluste mit sich brachte. Seite 4

5 Erneut prägte die Diskussion über den weiteren Verlauf der US-Leitzinsen sowie die Entwicklung des Ölpreises die Marktentwicklung. Während des Betrachtungszeitraums hatte der Fonds ein hohes Übergewicht in den asiatischen Märkten, vor allem in vergleichsweise stabilen indischen und koreanischen Aktien. Auf der Gegenseite führte das stets hohe Untergewicht in Latein Amerika sowie in Aktien mit Bezug zu den hochvolatilen Rohstoffmärkten zu positiven Effekten. Über den gesamten Betrachtungszeitraum konnte die Aktienselektion den Vergleichsindex in der Wertentwicklung übertreffen. Die Erwartungen an den Investmentansatz wurden somit erfüllt. Wesentliche Risiken Das Fondskonzept wurde auf der Plattform des global führenden Datenanbieters FactSet Research Systems Inc. programmiert, wo sämtliche relevanten Inputdaten zur Unternehmensanalyse bereitgestellt werden. Insofern besteht kurzfristig eine Abhängigkeit von der Datenbereitstellung, die aber relativ zügig über andere Systeme überbrückt werden könnte. Dagegen besteht aufgrund des rein quantitativen, systematischen Investmentprozesses keine Abhängigkeit von Schlüsselpersonen: identische Inputdaten führen immer zu identischen Portfolioentscheidungen. Da das Investment in hochliquide Unternehmen aus den Emerging Markets erfolgt, sind keine speziellen Liquiditätsrisiken zu verzeichnen. Das Währungsrisiko wird nicht gesichert. Durch das Investment in Aktien bestehen gewisse Adressenausfallrisiken. Zudem bestanden im Berichtszeitraum allgemeine Marktpreisrisiken. Politische und makroökonomische Risiken in den Schwellenländern sind nicht auszuschließen. Investitionen in Aktien der Schwellenländer tragen höhere Risiken als Investitionen in Industrieländern. Fondsergebnis Die wesentlichen Quellen des negativen Veräußerungsergebnisses während des Berichtszeitraums waren realisierte Verluste aus ausländischen Aktiengeschäften. Wertentwicklung im Berichtszeitraum (1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015)¹ Anteilklasse R: -3,84 % Anteilklasse I: -3,17 % Benchmark²: -5,31 % ¹ Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar. ² MSCI EM NDR (EUR) Seite 5

6 Vermögensübersicht zum Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände ,95 100,25 1. Aktien ,84 98,96 Hongkong ,65 2,52 Indien ,85 27,77 Kaimaninseln ,12 15,08 Katar ,62 2,63 Malaysia ,81 4,98 Philippinen ,97 2,48 Polen ,26 7,77 Rußland ,12 2,02 Südkorea ,91 17,06 Taiwan ,55 4,51 Thailand ,05 4,52 Tschechische Republik ,08 2,45 Ungarn ,85 5,17 2. Bankguthaben ,81 1,12 3. Sonstige Vermögensgegenstände ,30 0,17 II. Verbindlichkeiten ,64-0,25 III. Fondsvermögen ,31 100,00 Seite 6

7 Vermögensaufstellung zum Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in Zugänge Abgänge in EUR des Fondsim Berichtszeitraum vermögens Bestandspositionen EUR ,84 98,96 Börsengehandelte Wertpapiere EUR ,22 96,33 Aktien EUR ,22 96,33 CEZ AS Inhaber-Aktien KC 100 CZ STK CZK 444, ,08 2,45 Anta Sports Products Ltd. Registered Shares HD -,10 KYG STK HKD 21, ,53 2,29 ENN Energy Holdings Ltd. Registered Shares HD -,10 KYG3066L1014 STK HKD 41, ,00 2,56 Evergrande Real Estate Grp Ltd Registered Shares DL -,01 KYG3225A1031 STK HKD 6, ,40 2,76 Guangdong Investment Ltd. Registered Shares o.n. HK STK HKD 10, ,65 2,52 Shenzhou Intl Group Hldgs Ltd. Registered Shs REG S HD -,10 KYG8087W1015 STK HKD 44, ,59 2,64 Sino Biopharmaceutical Ltd. Reg.Subdivided Shares HD -,025 KYG8167W1380 STK HKD 6, ,25 2,34 Tencent Holdings Ltd. Reg. Shares HD -,00002 KYG STK HKD 150, ,35 2,48 MOL Magyar Olaj-és Gázipa.Nyrt Namens-Aktien A UF 1000 HU STK HUF , ,04 2,65 OTP Bank Nyrt. Namens-Aktien UF 100 HU STK HUF 6.000, ,81 2,53 Adani Ports&Special Eco.Zo.Ltd Reg.Shares(dematerialized)IR 2 INE742F01042 STK INR 261, ,19 2,55 Aurobindo Pharmaceuticals Ltd. Registered Shares IR 1 INE406A01037 STK INR 870, ,06 2,66 Bajaj Auto Ltd. Registered Shares IR 10 INE917I01010 STK INR 2.517, ,00 2,56 Bharat Petroleum Corp. Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 10 INE029A01011 STK INR 889, ,89 2,40 Bharti Infratel Ltd. Registered Shares IR 10 INE121J01017 STK INR 427, ,23 2,70 Eicher Motors Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 10 INE066A01013 STK INR , ,77 2,51 HCL Technologies Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 2 INE860A01027 STK INR 840, ,84 2,40 Hero MotoCorp Ltd. Reg. Shares (demat.) IR 2 INE158A01026 STK INR 2.710, ,70 2,58 Infosys Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 5 INE009A01021 STK INR 1.088, ,99 2,54 Lupin Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 2 INE326A01037 STK INR 1.838, ,33 2,52 United Spirits Ltd. Reg. Shares (demat.) IR 10 INE854D01016 STK INR 2.915, ,85 2,34 HYUNDAI MOBIS Registered Shares SW 5000 KR STK KRW , ,87 2,50 Kia Motors Corp. Registered Shares SW 5000 KR STK KRW , ,88 2,37 Korea Aerospace Industries Ltd Registered Shares SW 5000 KR STK KRW , ,75 2,32 Korea Electric Power Corp. Registered Shares SW 5000 KR STK KRW , ,06 2,51 Lotte Chemical Corp. Registered Shares SW 5000 KR STK KRW , ,19 2,43 Samsung Fire&Marine Ins.Co.Ltd Registered Shares SW 500 KR STK KRW , ,57 2,46 SK Innovation Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK KRW , ,59 2,48 Seite 7

8 Vermögensaufstellung zum Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in Zugänge Abgänge in EUR des Fondsim Berichtszeitraum vermögens Hong Leong Bank Berhad Registered Shares MR 1 MYL5819OO007 STK MYR 13, ,43 2,48 Malayan Banking Berhad Registered Shares MR 1 MYL1155OO000 STK MYR 8, ,38 2,50 Bk of the Philippine Islands Registered Shares PP 10 PHY0967S1694 STK PHP 83, ,97 2,48 Bank Pekao S.A. Inhaber-Aktien ZY 1 PLPEKAO00016 STK PLN 143, ,10 2,65 Polski Koncern Naftowy Orlen Inhaber-Aktien ZY 1,25 PLPKN STK PLN 67, ,10 2,63 Polskie Gorn.Naft.i Gazo. Inhaber-Aktien Serie A ZY 1 PLPGNIG00014 STK PLN 5, ,06 2,49 Advanced Inf.Serv.(ADVANC) PCL Reg. Shares (Foreign) BA 1 TH Z11 STK THB 152, ,46 1,75 Airports of Thailand PCL Reg. Shares (Foreign) BA 10 TH STK THB 346, ,59 2,78 Delta Electronics Inc. Registered Shares TA 10 TW STK TWD 154, ,94 2,44 Pegatron Corp. Registered Shares TA 10 TW STK TWD 73, ,61 2,07 Severstal PAO R.Shs(GDR REGS OCT06)/1 RL-,01 US STK USD 8, ,12 2,02 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR ,62 2,63 Aktien EUR ,62 2,63 Qatar National Bank Inhaber-Aktien KA 10 QA STK QAR 177, ,62 2,63 Summe Wertpapiervermögen EUR ,84 98,96 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,81 1,12 Bankguthaben EUR ,81 1,12 Guthaben bei State Street Bank GmbH München (V) Guthaben in Fondswährung EUR ,06 % 100, ,06 0,83 Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen HUF 632,89 % 100,000 2,02 0,00 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen HKD 7.670,00 % 100, ,73 0,00 KRW ,00 % 100,000 14,51 0,00 MYR ,04 % 100, ,06 0,04 TWD 9.055,00 % 100, ,48 0,00 USD ,33 % 100, ,95 0,25 Seite 8

9 Vermögensaufstellung zum Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in Zugänge Abgänge in EUR des Fondsim Berichtszeitraum vermögens Sonstige Vermögensgegenstände EUR ,30 0,17 Dividendenansprüche EUR , ,30 0,17 Sonstige Verbindlichkeiten EUR ,64-0,25 Zinsverbindlichkeiten EUR -737,61-737,61 0,00 Verwaltungsvergütung EUR , ,96-0,02 Verwahrstellenvergütung EUR , ,01-0,04 Asset Management Gebühr EUR , ,06-0,18 Fondsvermögen EUR ,31 100,00 1) AK R Anteilwert EUR 78,92 Ausgabepreis EUR 82,87 Rücknahmepreis EUR 78,92 Anzahl Anteile STK AK I Anteilwert EUR 79,55 Ausgabepreis EUR 79,55 Rücknahmepreis EUR 79,55 Anzahl Anteile STK Fußnoten: 1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Seite 9

10 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. Devisenkurse (in Mengennotiz) per CZK (CZK) 27, = 1 EUR (EUR) HKD (HKD) 8, = 1 EUR (EUR) HUF (HUF) 313, = 1 EUR (EUR) INR (INR) 72, = 1 EUR (EUR) KRW (KRW) 1279, = 1 EUR (EUR) MYR (MYR) 4, = 1 EUR (EUR) PHP (PHP) 51, = 1 EUR (EUR) PLN (PLN) 4, = 1 EUR (EUR) QAR (QAR) 3, = 1 EUR (EUR) THB (THB) 39, = 1 EUR (EUR) TWD (TWD) 35, = 1 EUR (EUR) USD (USD) 1, = 1 EUR (EUR) Seite 10

11 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: - Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile Käufe Verkäufe Volumen Whg. in bzw. bzw. in Zugänge Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Aktien AAC Technologies Holdings Inc. Registered Shares New DL -,01 KYG2953R1149 STK AMMB Holdings Berhad Registered Shares MR 1 MYL1015OO006 STK Amorepacific Corp. Registered Shares SW 500 KR STK Anglo American Platinum Ltd. Registered Shares RC -,10 ZAE STK Asian Paints Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 1 INE021A01026 STK Astra International TBK, PT Registered Shares RP 50 ID STK ASUSTeK Computer Inc. Registered Shares TA 10 TW STK Axiata Group Bhd Registered Shares MR 1 MYL6888OO001 STK Ayala Corp. Registered Shares PP 50 PHY0486V1154 STK Bangkok Bank PCL Reg. Shares (Foreign) BA 10 TH STK Bank Central Asia TBK, PT Registered Shares RP 62,50 ID STK Bank of Communications Co.Ltd. Registered Shares H YC 1 CNE STK Bank Rakyat Indonesia Registered Shares RP 250 ID STK Bank Zachodni WBK S.A. Inhaber-Aktien ZY 10 PLBZ STK BDO Unibank Inc. Registered Shares PP 10 PHY STK Beijing Enterprises Wtr Gr.Ltd Reg. Cons. Shares HD -,10 BMG0957L1090 STK Bharat Heavy Electricals Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 2 INE257A01026 STK Brill. China Autom. Hldgs Ltd. Registered Shares DL-,01 BMG1368B1028 STK Cemex S.A.B. de C.V. Ct.Ptg.O.nom.(2SHS A+1SHS B)oN MXP STK Central Pattana PCL Reg. Shares (Foreign) BA -,50 TH0481B10Z18 STK Cheng Shin Rubber Ind. Co.Ltd. Registered Shares TA 10 TW STK China CITIC Bank Corp. Ltd. Registered Shares H YC 1 CNE Q4 STK China Cmnctns Construct.Co.Ltd Registered Shares H YC 1 CNE F5 STK China Everbright Intl Ltd. Registered Shares o.n. HK STK China Galaxy Securities Co.Ltd Reg. Shares H YC 1 CNE100001NT6 STK China Gas Holdings Ltd. Registered Shares HD -,01 BMG2109G1033 STK China Mengniu Dairy Co. Ltd. Registered Shs REG S HD -,10 KYG STK China Merchants Bank Co. Ltd. Registered Shares H YC 1 CNE M1 STK China Minsheng Banking Corp. Registered Shares H YC 1 CNE100000HF9 STK Seite 11

12 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: - Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile Käufe Verkäufe Volumen Whg. in bzw. bzw. in Zugänge Abgänge China Railway Group Ltd. Registered Shares H YC 1 CNE Z2 STK China Resources Beer(Hldgs)Co. Registered Shares o.n. HK STK China Resources Gas Group Ltd. Registered Shares HD -,10 BMG2113B1081 STK Cielo S.A. Registered Shares o.n. BRCIELACNOR3 STK Cipla Ltd. Registered Shares IR 2 INE059A01026 STK CN Taiping Insur.Hldgs Co.Ltd. Reg.Shs (Board Lot 200) o.n. HK STK Commercial Intl Bank Ltd. Reg.Shs (GDRs Reg.S)/1 LE 10 US STK Coway Co. Ltd. Registered Shares SW 500 KR STK CP All PCL Reg. Shares (Foreign) BA 1 TH Y16 STK CTBC Financial Holding Co.Ltd. Registered Shares TA 10 TW STK Dr Reddy's Laboratories Ltd. Reg. Shares (demat.) IR 5 INE089A01023 STK E-Mart Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK Eregli Demir Ve Celik Fab.T.AS Namens-Aktien TN 1 TRAEREGL91G3 STK Fibria Celulose S.A. Registered Shares o.n. BRFIBRACNOR9 STK Great Wall Motor Co. Ltd. Registered Shares H YC 1 CNE STK Haier Electronics Group Co.Ltd Reg. Consolidated Shs HD -,10 BMG STK Hankook Tire Co. Ltd. Registered Shares SW 500 KR STK Hanssem Co. Ltd. Registered Shares SW 1000 KR STK Hanwha Life Insurance Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK Hengan Internat. Grp Co. Ltd. Registered Shares HD -,10 KYG4402L1510 STK Hon Hai Precision Ind. Co.Ltd. Registered Shares TA 10 TW STK Huaneng Power Internatl Inc. Registered Shares H YC 1 CNE Z4 STK Hyundai Glovis Co. Ltd. Registered Shares SW 500 KR STK I.T.C. Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 1 INE154A01025 STK Indocement Tunggal Prakarsa,PT Registered Shares RP 500 ID STK Inotera Memories Inc. Registered Shares TA 10 TW STK Kakao Corp. Registered Shares SW 500 KR STK Kasikornbank PCL Reg. Shares (Foreign) BA 10 TH STK Koc Holding A.S. Namens-Aktien TN 1 TRAKCHOL91Q8 STK Korea Zinc Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK Kroton Educacional SA Registered Shares o.n. BRKROTACNOR9 STK Krung Thai Bank PCL Reg. Shares (Foreign) BA 5,15 TH Z11 STK KT Corp. Registered Shares SW 5000 KR STK KT&G Corp. Registered Shares SW 5000 KR STK Seite 12

13 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: - Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile Käufe Verkäufe Volumen Whg. in bzw. bzw. in Zugänge Abgänge Largan Precision Co.Ltd. Registered Shares TA 10 TW STK Larsen and Toubro Ltd. Reg. Shares (demater.) IR 2 INE018A01030 STK Lenovo Group Ltd. Registered Shares o.n. HK STK LG Display Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK Lotte Shopping Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK Metropolitan Bank & Trust Co. Registered Shares PP 20 PHY6028G1361 STK Motherson Sumi Systems Ltd. Reg. Shares (demat.) IR 1 INE775A01035 STK NCsoft Corp. Registered Shares SW 500 KR STK PGE Polska Grupa Energetyczna Inhaber-Aktien ZY 10 PLPGER STK Ping An Insurance(Grp)Co.China Registered Shares H YC 1 CNE X6 STK PT Bank Mandiri (Persero) Registered Shares RP 500 ID STK PT Bank Negara Indonesia Registered Shares RP 7500 ID STK PT Gudang Garam TBK Registered Shares RP 500 ID STK PT Telekomunikasi Ind. Tbk Registered Shares B RP 50 ID STK PTT PCL Reg. Shares (Foreign) BA 10 TH STK Public Bank Berhad Cons. Shares (Local) MR 1 MYL1295OO004 STK RHB Capital Berhad Registered Shares MR 1 MYL1066OO009 STK S-Oil Corp. Registered Shares SW 2500 KR STK Samsung Electronics Co. Ltd. Reg Pref. Shares SW 5000 KR STK Samsung Electronics Co. Ltd. Registered Shares SW 5000 KR STK Semen Indonesia(Persero)TBK,PT Registered Shares RP 100 ID STK Siam Cement PCL, The Reg. Shs (Foreign) BA 1 TH Z12 STK Siam Commercial Bk PCL, The Reg. Shares (Foreign) BA 10 TH STK Sihuan Pharmaceut. Hldgs Ltd. Registered Shares HD-,01 BMG8162K1137 STK SK Hynix Inc. Registered Shares SW 5000 KR STK SK Telecom Co. Ltd. Registered Shares SW 500 KR STK Sun Pharmaceutical Inds. Ltd. Reg. Shares (demat.) IR 1 INE044A01036 STK Taiwan Mobile Co. Ltd. Registered Shares TA 10 TW STK Taiwan Semiconduct.Manufact.Co Registered Shares TA 10 TW STK Tata Consultancy Services Ltd. Registered Shares IR 1 INE467B01029 STK Tech Mahindra Ltd. Registered Shares IR 10 INE669C01028 STK Tech Mahindra Ltd. Registered Shares New IR 5 INE669C01036 STK Tenaga Nasional Berhad Registered Shares MR 1 MYL5347OO009 STK Turk Hava Yollari A.S. Namens-Aktien TN 1 TRATHYAO91M5 STK Seite 13

14 Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: - Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile Käufe Verkäufe Volumen Whg. in bzw. bzw. in Zugänge Abgänge Uni-President Enterprises Corp Registered Shares TA 10 TW STK United Microelectronics Corp. Registered Shares TA 10 TW STK Universal Robina Corp. Registered Shares PP 1 PHY9297P1004 STK VTB Bank PJSC Reg. Shs (GDRs Reg.S)/1 RL-,01 US46630Q2021 STK Wipro Ltd. Reg.Shares (comp.demater.)ir 2 INE075A01022 STK Zee Entertain.Enterprises Ltd. Reg. Shares (demat.) IR 1 INE256A01028 STK An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Aktien First Gulf Bank Inhaber-Aktien VE 1 AEF STK MMC Norilsk Nickel PAO Reg.Shs (Spon. ADRs) 1/10/RL 1 US46626D1081 STK Nichtnotierte Wertpapiere Aktien Aurobindo Pharmaceuticals Ltd. Reg. Sh. (Tr. Appr. Aw.) IR 1 IN8406A01010 STK HCL Technologies Ltd. Reg. Sh. (demater.) Temp. IR 2 IN8860A01018 STK Andere Wertpapiere Hong Leong Bank Berhad Anrechte MYL5819OR000 STK Die Gesellschaft sorgt dafür, dass eine unangemessene Beeinträchtigung von Anlegerinteressen durch Transaktionskosten vermieden wird, indem unter Berücksichtigung der Anlageziele dieses Sondervermögens ein Schwellenwert für die Transaktionskosten bezogen auf das durchschnittliche Fondsvolumen sowie für eine Portfolioumschlagsrate festgelegt wurde. Die Gesellschaft überwacht die Einhaltung der Schwellenwerte und ergreift im Falle des Überschreitens weitere Maßnahmen. Seite 14

15 AK R AK R Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis insgesamt je Anteil I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller EUR 0,00 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR ,99 4,44 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 3,32 0,00 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 0,00 0,00 8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00 0,00 9. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR ,20-0, Sonstige Erträge EUR 0,00 0,00 Summe der Erträge EUR ,11 4,03 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -594,34-0,01 2. Verwaltungsvergütung EUR ,39-1,64 - Verwaltungsvergütung EUR ,34 - Beratungsvergütung EUR 0,00 - Asset Management Gebühr EUR ,05 3. Verwahrstellenvergütung EUR ,76-0,22 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR 0,00 0,00 5. Sonstige Aufwendungen EUR 2.570,56 0,03 - Depotgebühren EUR 196,06 - Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR ,49 - Sonstige Kosten EUR ,99 Summe der Aufwendungen EUR ,93-1,84 III. Ordentlicher Nettoertrag EUR ,18 2,19 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne EUR ,39 15,17 2. Realisierte Verluste EUR ,53-23,32 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR ,14-8,15 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,96-5,96 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR ,71 3,31 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR ,86 0,36 Seite 15

16 AK R VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,57 3,67 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,39-2,29 Entwicklung des Sondervermögens 2015 I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR ,41 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr EUR ,13 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss / -abfluss (netto) EUR ,36 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR ,64 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR ,00 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR ,07 5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,39 davon nicht realisierte Gewinne EUR ,71 davon nicht realisierte Verluste EUR ,86 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR ,60 Verwendung der Erträge des Sondervermögens Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil insgesamt je Anteil I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR ,32 29,31 1. Vortrag aus Vorjahr EUR ,79 12,50 2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,96-5,96 3. Zuführung aus dem Sondervermögen *) EUR ,49 22,77 II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR ,89 27,12 1. Der Wiederanlage zugeführt EUR ,55 15,26 2. Vortrag auf neue Rechnung EUR ,34 11,86 III. Gesamtausschüttung EUR ,43 2,19 *) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung. Seite 16

17 AK R AK R Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2012 Stück EUR ,96 EUR 83, Stück EUR ,37 EUR 77, Stück EUR ,41 EUR 83, Stück EUR ,60 EUR 78,92 Seite 17

18 AK I AK I Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis insgesamt je Anteil I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller EUR 0,00 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR ,83 4,45 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 11,83 0,00 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 0,00 0,00 8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00 0,00 9. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR ,49-0, Sonstige Erträge EUR 0,00 0,00 Summe der Erträge EUR ,17 4,04 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR ,70-0,01 2. Verwaltungsvergütung EUR ,42-0,80 - Verwaltungsvergütung EUR ,22 - Beratungsvergütung EUR 0,00 - Asset Management Gebühr EUR ,20 3. Verwahrstellenvergütung EUR ,52-0,18 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR 0,00 0,00 5. Sonstige Aufwendungen EUR ,78-0,29 - Depotgebühren EUR -196,06 - Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR ,58 - Sonstige Kosten EUR ,14 Summe der Aufwendungen EUR ,42-1,28 III. Ordentlicher Nettoertrag EUR ,75 2,76 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne EUR ,62 14,71 2. Realisierte Verluste EUR ,96-22,92 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR ,34-8,21 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,59-5,45 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR ,21-3,22 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR ,30-3,47 Seite 18

19 AK I VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,51-6,69 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,10-12,14 Entwicklung des Sondervermögens 2015 I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR ,44 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr EUR ,80 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss / -abfluss (netto) EUR ,90 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR ,00 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR ,10 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR ,27 5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,10 davon nicht realisierte Gewinne EUR ,21 davon nicht realisierte Verluste EUR ,30 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR ,71 Verwendung der Erträge des Sondervermögens Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil insgesamt je Anteil I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR ,35 29,45 1. Vortrag aus Vorjahr EUR ,26 12,57 2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,59-5,45 3. Zuführung aus dem Sondervermögen *) EUR ,68 22,33 II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR ,98 26,68 1. Der Wiederanlage zugeführt EUR ,52 14,75 2. Vortrag auf neue Rechnung EUR ,46 11,93 III. Gesamtausschüttung EUR ,37 2,77 *) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung. Seite 19

20 AK I AK I Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 2012 Stück EUR ,67 EUR 84, Stück EUR ,56 EUR 78, Stück EUR ,44 EUR 83, Stück EUR ,71 EUR 79,55 Seite 20

21 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom bis insgesamt I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller EUR 0,00 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR ,82 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 15,15 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00 7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 0,00 8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00 9. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR , Sonstige Erträge EUR 0,00 Summe der Erträge EUR ,28 II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR ,04 2. Verwaltungsvergütung EUR ,81 - Verwaltungsvergütung EUR ,56 - Beratungsvergütung EUR 0,00 - Asset Management Gebühr EUR ,25 3. Verwahrstellenvergütung EUR ,28 4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR 0,00 5. Sonstige Aufwendungen EUR ,22 - Depotgebühren EUR 0,00 - Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR ,09 - Sonstige Kosten EUR ,13 Summe der Aufwendungen EUR ,35 III. Ordentlicher Nettoertrag EUR ,93 IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne EUR ,01 2. Realisierte Verluste EUR ,49 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR ,48 V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,55 1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR ,50 2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR ,44 Seite 21

22 VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,94 VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,49 Entwicklung des Sondervermögens 2015 I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR ,85 1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr EUR ,93 2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00 3. Mittelzufluss / -abfluss (netto) EUR ,54 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR ,64 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR ,10 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR ,34 5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR ,49 davon nicht realisierte Gewinne EUR ,50 davon nicht realisierte Verluste EUR ,44 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR ,31 Seite 22

23 Anteilklassenmerkmale im Überblick Anteilsklasse Mindestanlagesumme in EUR Ausgabeaufschlag bis zu 5,00%, derzeit (Angabe in %) Verwaltungsvergütung bis zu 0,250% p.a., derzeit (Angabe in % p.a.) AK R keine 5,000 0,250 AK I ,000 0,100 Seite 23

24 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Angaben nach der Derivateverordnung das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 98,96 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00 Bei der Ermittlung der Auslastung der Marktrisikoobergrenze für diesen Fonds wendet die Gesellschaft seit den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung anhand eines Vergleichsvermögens an. Die Value-at-Risk-Kennzahlen wurden auf Basis der Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99 % Konfidenzniveau und 1 Tag Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr berechnet. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigen Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt. Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. 37 Abs. 4 DerivateV (Zeitraum bis ) kleinster potenzieller Risikobetrag 1,59 % größter potenzieller Risikobetrag 4,62 % durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 2,59 % Zusammensetzung des Vergleichsvermögens ( 37 Abs. 5 DerivateV) 100% MSCI Emerging Markets (USD) Im Geschäftsjahr erreichte durchschnittliche Hebelwirkung durch Derivategeschäfte: 1,03 Sonstige Angaben AK R Anteilwert EUR 78,92 Ausgabepreis EUR 82,87 Rücknahmepreis EUR 78,92 Anzahl Anteile STK Seite 24

25 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV AK I Anteilwert EUR 79,55 Ausgabepreis EUR 79,55 Rücknahmepreis EUR 79,55 Anzahl Anteile STK Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände Bewertung Für Devisen, Aktien, Anleihen und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfügbare handelbare Kurs gemäß 27 KARBV zugrunde gelegt. Für Investmentanteile werden die aktuellen Werte, für Bankguthaben und Verbindlichkeiten der Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag gemäß 29 KARBV zugrunde gelegt. Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß 28 KARBV i.v.m. 168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben. Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte. Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Gesamtkostenquote AK R Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 2,12 % Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. AK I Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 1,46 % Seite 25

26 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen EUR 0,00 Hinweis gem. 101 Abs. 2 Nr. 3 KAGB (Kostentransparenz) Die Gesellschaft erhält aus dem Sondervermögen die ihr zustehende Verwaltungsvergütung. Ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung wird für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens verwendet. Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen von den an die Verwahrstelle und an Dritte aus dem Sondervermögen geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen zu. Sie hat im Zusammenhang mit Handelsgeschäften für das Sondervermögen keine geldwerten Vorteile von Handelspartnern erhalten. Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen AK R Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00 Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 0,00 AK I Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00 Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 0,00 Seite 26

27 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände) Transaktionskosten EUR ,40 Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Frankfurt am Main, den 4. Januar 2016 Universal-Investment-Gesellschaft mbh Die Geschäftsführung Seite 27

28 VERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Die Universal-Investment-Gesellschaft mbh hat uns beauftragt, gemäß 102 des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) den Jahresbericht des Sondervermögens für das Geschäftsjahr vom bis zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des KAGB liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Jahresbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Jahresbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht für das Geschäftsjahr vom bis den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, den 1. April 2016 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sträßer Wirtschaftsprüfer Lehmann Wirtschaftsprüfer Seite 28

29 Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum AK R per (Tag der Beschlussfassung: ) 5 Abs. 1 Nr.... InvStG Privatanleger EUR Kapitalgesellschaft EUR Sonst. Betriebsvermögen EUR 1a) Betrag der Ausschüttung** 2, , , a) aa) In der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 1 a) bb) In der Ausschüttung enthaltene Substanzbeträge 2 Teilthesaurierungsbetrag/ausschüttungsgleicher Ertrag 0, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 2, , , c) In den ausgeschütteten / ausschüttungsgleichen Erträgen enthaltene: 1 c) aa) Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 S. 1 dieses Gesetzes i.v.m. 3 Nr. 40 des EStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG , c) bb) Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 2 S. 2 InvStG, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. der Steuerbefreiung i.s.d. 8b Abs. 2 KStG unterliegen --- 0, , c) cc) Erträge im Sinne des 2 Abs. 2a InvStG (Zinsschranke) --- 0, , c) dd) Im Privatvermögen steuerfreie Alt-Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren, Bezugsrechten und Termingeschäften i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 InvStG in der am anzuwendenden Fassung 0, c) ee) Steuerfreie Alt-Veräußerungsgewinne aus Bezugsrechten auf Freianteile an Kapitalgesellschaften i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 2 InvStG in der am anzuwendenden Fassung 0, c) ff) Steuerfreie Gewinne aus dem An- und Verkauf inländischer und ausländischer Grundstücke außerhalb der 10- Jahresfrist i.s.d. 2 Abs. 3 InvStG 0, c) gg) Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 1 InvStG, die aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommen steuerfrei sind (insbesondere ausländische Mieterträge und Gewinne aus An- und Verkauf ausländischer Grundstücke) 1 c) hh) in gg) enthaltene Einkünfte, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen 0, , c) ii) Ausländische Einkünfte, auf die tatsächlich ausländische Quellensteuer einbehalten wurde / als einbehalten gilt ( 4 Abs. 2 InvStG), sofern die ausländische Quellensteuer nicht als Werbungskosten abgezogen wurde 3, , , c) jj) in 1 c) ii) enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 2 des KStG oder 3 Nr. 40 des EStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist , c) kk) in ii) enthaltene ausländische Einkünfte, auf die ausländische Quellensteuer als einbehalten gilt (fiktive Quellensteuer) 0, , , Seite 29

30 in 1 c) kk) enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 2 des KStG oder 3 Nr c) ll) , des EStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes i.v.m. 8b Abs. 1 des KStG anzuwenden ist 1 c) mm) Erträge i.s.d. 21 Abs. 22 S. 4 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG --- 0, c) nn) in 1 c) ii) enthaltene Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 S. 4 InvStG AIFMStAnpG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG --- 0, c) oo) in 1 c) kk) enthaltene Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 S. 4 InvStG AIFMStAnpG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG --- 0, d) Teil der Ausschüttung, der zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer berechtigt 3, , , d) aa) Zinsen, sonstige Erträge, ausländische Dividenden, ausländische Erträge aus REIT, ausländische Mieten, steuerpflichtige Veräußerungsgewinne aus Immobilien < 10 Jahre sowie Neu-Veräußerungsgewinne i.s.d. 7 Abs. 1 3, , , davon in 1 d) aa) enthaltene Zinsen, sonstige Erträge, steuerpflichte Mieten und steuerpflichtige Veräußerungsgewinne aus Immobilien < 10 Jahre davon in 1 d) aa) enthaltene Erträge aus Wertpapierleihegeschäften i.s.d. 15 Abs. 1 S. 7 InvStG davon in 1 d) bb) enthaltene inländische Erträge aus REIT davon in 1 d) bb) enthaltene inländische Mieten sowie Veräußerungsgewinne aus inländischen Immobilien < 10 Jahre --- 0, davon in 1 d) aa) enthaltene ausländische Dividenden, ausländische Erträge aus REIT sowie Neu-Veräußerungsgewinne [entspricht 1 d) cc)] 3, , , d) bb) Inländische Dividenden, inländische Erträge aus REIT, inländische Mieten sowie Veräußerungsgewinne aus inländischen Immobilien < 10 Jahre i.s.d. 7 Abs. 3 InvStG davon in 1 d) bb) enthaltene inländische Dividenden, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. der Steuerbefreiung i.s.d. 8b I KStG unterliegen davon in 1 d) bb) enthaltene Erträge aus inländischen Dividenden, die nicht unter die Steuerbegünstigung nach 8b Abs. 1 und 2 KStG fallen --- 0, d) cc) Ausländische Dividenden, ausländische Erträge aus REIT sowie Neu-Veräußerungsgewinne i.s.d. 7 Abs. 1 S. 5 InvStG in der bis zum anzuwendenden Fassung (danach S. 4), soweit in Doppelbuchstabe aa) enthalten 3, , , davon in 1 d) cc) enthaltene ausländische Dividenden, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. der Steuerbefreiung i.s.d. 8b I KStG unterliegen 3, , , davon in 1 d) cc) enthaltene ausländische Erträge aus REIT davon in 1 d) cc) enthaltene Neu-Veräußerungsgewinne davon in 1 d) cc) enthaltene Erträge aus ausländischen Dividenden, die nicht unter die Steuerbegünstigung nach 8b Abs. 1 und 2 KStG fallen --- 3, f) aa) Anrechenbare Quellensteuer, die auf die Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG i.v.m. 32d Abs. 5 EStG oder 34c Abs. 1 EStG entfällt und für die kein Abzug nach 4 Abs. 4 InvStG vorgenommen wurde 0, , , f) bb) in 1 f) aa) enthaltene anrechenbare Quellensteuer, die auf Einkünfte entfällt, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. dem 8b Abs. 2 KStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes dem 8b Abs. 1 KStG unterliegen , f) cc) Quellensteuer, die auf Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG entfällt und in Verbindung mit 34c Abs. 3 EStG abziehbar ist, soweit diese nicht nach 4 Abs. 4 InvStG abgezogen wurden 1 f) dd) in 1 f) cc) enthaltene abziehbare Quellensteuer, die auf Einkünfte entfällt, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. dem 8b Abs. 2 KStG oder im Fall des 16 dieses Gesetzes dem 8b Abs. 1 KStG unterliegen , f) ee) Anrechenbare Quellensteuer, die auf die Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG entfällt und die nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung als gezahlt gilt (fiktive Quellensteuer) 0, , , f) ff) in ee) enthaltene als gezahlt geltende Quellensteuer (fiktive Quellensteuer), die auf Einkünfte entfällt, die dem Teileinkünfteverfahren i.s.d. 3 Nr. 40 EStG bzw. der Steuerbefreiung i.s.d. 8b Abs. 1 und 2 KStG unterliegen , f) gg) in 1 f) aa) enthaltene anrechenbare Quellensteuer, die auf Einkünfte i.s.d. 21 Abs. 22 S. 4 InvStG AIFMStAnpG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG entfällt --- 0, Seite 30

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

Berenberg Duration Protect

Berenberg Duration Protect KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

3.14 Tungsten Long Short Strategy

3.14 Tungsten Long Short Strategy KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JULI 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Berenberg Emerging Markets Equity Selection

Berenberg Emerging Markets Equity Selection KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

HanseMerkur Strategie chancenreich

HanseMerkur Strategie chancenreich KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 28.09.2016 Celios Avocado per 28.09.2016 (Tag der Beschlussfassung: 28.09.2016) 5 Abs. 1 Nr.... InvStG Privatanleger

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2012 DEPOTBANK: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh.

Mehr

Estlander & Partners Freedom Fund UI

Estlander & Partners Freedom Fund UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2013 DEPOTBANK: ASSET-MANAGEMENT UND VERTRIEB: The Bank of New York Mellon S.A. / N.V. Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB:

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

FIVV-MIC-Mandat-China

FIVV-MIC-Mandat-China KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , ,

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , , PwC FS Tax GmbH Seite 1/8 Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für die Zwischenausschüttung per 08.05.2017 (Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum 24.04.2017) Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch

Sydbank Vermögensverwaltung Dynamisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013

Paladin ONE. Jahresbericht. zum. 31. Dezember 2013 Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 INVESTMENTAKTIENGESELLSCHAFT Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen Sitz: Hannover Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

SEB Total Return Bond Fund

SEB Total Return Bond Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

ACATIS India Value Equities

ACATIS India Value Equities Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 30. Juni 2017 Vermögensübersicht

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

G & P UNIVERSAL AKTIENFONDS

G & P UNIVERSAL AKTIENFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2011 DEPOTBANK: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh Joh.

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 3. Beratungs- und Vertriebsgesellschaft

Mehr

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2012 Vermögensaufstellung zum 31.12.2012 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2012 Zugänge

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TriStone UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TriStone UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

HMT Global Antizyklik

HMT Global Antizyklik KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: GR Noah HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: GR Noah HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 47.161.136,34 100,89 1. Aktien 34.742.586,38

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

FINCA Active Duration

FINCA Active Duration KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Niederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

Universal Floor Fund

Universal Floor Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2016 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2017

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2017 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 69.145.538,78 101,52 1. Aktien 54.511.385,82

Mehr

ART Metzler Global Currency Management

ART Metzler Global Currency Management KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JULI 2017 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.07.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände

Mehr

FIVV-Aktien-China-Select-UI

FIVV-Aktien-China-Select-UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

ACATIS India Value Equities

ACATIS India Value Equities Jahresbericht zum 31. Dezember 2015 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite JAHRESBERICHT zum 31. Dezember 2015 Kurzübersicht

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.04.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

FIVV-Aktien-China-Select-UI

FIVV-Aktien-China-Select-UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

Zwischenausschüttung

Zwischenausschüttung China Asset Management (Hong Kong) Limited Hong Kong Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für ChinaAMC CSI 300 Index ETF Anteilklasse RMB Counter (ISIN: HK0000110269) für den Zeitraum

Mehr

HanseMerkur Strategie ausgewogen

HanseMerkur Strategie ausgewogen KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. OKTOBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

RSI International OP

RSI International OP Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: RSI International OP Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2014 Dep o t b a n k: Vertrieb: Privat-Institut für Finanzen RI GmbH Bergisch Gladbach Kurzübersicht

Mehr

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE & BERATUNGSGESELLSCHAFT: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2016 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2016 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Fondspicker Global UI

Fondspicker Global UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM Growth UI Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2017 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: PSM seit 1965 VERMÖGENSBERATUNG VERMÖGENSVERWALTUNG

Mehr

Lampe Dividende Europa Aktiv

Lampe Dividende Europa Aktiv Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Dividende Europa Aktiv Halbjahresbericht z u m 31. Oktober 2017 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 31.10.2017 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivBalance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2016

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivBalance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2016 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.08.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS

FIAG-UNIVERSAL-DACHFONDS KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNGSGESELLSCHAFT : VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4.

Mehr

Berenberg Emerging Markets Equity Selection

Berenberg Emerging Markets Equity Selection KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Tätigkeitsbericht für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Anlageziele

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

AHP Aristoteles Fonds UI

AHP Aristoteles Fonds UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2017 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.03.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2008 DEPOTBANK: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner des ATHENA

Mehr

Tiger German Opportunities UI

Tiger German Opportunities UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Tiger Asset Management GmbH Hamburg Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht 28.02.2017 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2017 8

Mehr

sentix Fonds Aktien Deutschland

sentix Fonds Aktien Deutschland Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Fonds Aktien Deutschland Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2016 Verwahrstelle: Vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des sentix Fonds

Mehr

Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA

Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA Page 1 of 10 Bundesanzeiger Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen für den Zeitraum vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 Market Vectors ETF

Mehr

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015 Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: ATHENA UI Halbjahresbericht z u m 30. September 2015 Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main Kurzübersicht über die Partner des ATHENA

Mehr

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK

Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT. Verwahrstelle DEPOTBANK DEPOTBANK ACATIS IfK Fair Value Value Renten Bonds UI UI Halbjahresbericht zum 31. zum März 31. 2014 März 2015 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle DEPOTBANK BERATUNG

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für BMO Investments (Ireland) PLC Pyrford Global Total Return (Euro) Fund Anteilklasse Class A Euro Acc

Mehr

BayernInvest Aktien Euroland-Fonds. Auflösungsbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 01. März 2013 bis 31. März 2013

BayernInvest Aktien Euroland-Fonds. Auflösungsbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 01. März 2013 bis 31. März 2013 Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01. März 2013 bis 31. März 2013 Tätigkeitsbericht Das Sondervermögen war ein richtlinienkonformes Sondervermögen im Sinne des Investmentgesetzes. Die Verwaltung

Mehr

ACATIS Fair Value Bonds UI

ACATIS Fair Value Bonds UI Halbjahresbericht zum 31. März 2017 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2017 Vermögensübersicht

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Acatis Asia Pacific Plus Fonds UI

Acatis Asia Pacific Plus Fonds UI Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Kapitalverwaltungsgesellschaft KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT DEPOTBANK Verwahrstelle BERATUNG UND VERTRIEB INHALT Seite HALBJAHRESBERICHT zum 30. Juni 2017 Vermögensübersicht

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Wien Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. S. Nr. und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 6.2.204 bis 30..205 Ex-Tag der Ausschüttung: 5.03.206 Valuta: 5.03.206 Datum

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivChance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2014

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AktivChance HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2014 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

CYD Diversified Commodities ex - AL

CYD Diversified Commodities ex - AL KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Halbjahresbericht 28.02.2018 Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen Inhaltsverzeichnis 4 Vermögensaufstellung per 28. Februar 2018 7 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV 8 Kapitalverwaltungsgesellschaft,

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht 31.03.2013 Frankfurt am Main, den 31.03.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

BKC Emerging Markets Renten

BKC Emerging Markets Renten Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: BKC Emerging Markets Renten Jah r e s b e r i c h t z u m 31. Dezember 2016 Verwahrstelle: Beratung und Vertrieb: BKC Emerging Markets Renten

Mehr

ART Global Fixed Income UI

ART Global Fixed Income UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2017 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.03.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände

Mehr

Absolute Return Multi Premium Fonds

Absolute Return Multi Premium Fonds KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: KGN Global UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: KGN Global UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis

Da Vinci Strategie UI Fonds. Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr. vom bis Da Vinci Strategie UI Fonds Auflösungsbericht zum 31.07.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.10.2012 bis 31.07.2013 Frankfurt am Main, den 11.10.2013 Auflösungsbericht Seite 1 Da Vinci Str ateg ie UI

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 HI Strategie 3 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Sonstigen

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss:

Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss: Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss: 13.03.2014 Geschäftsjahr von 24.06.13 bis 31.12.13 Ethna-GLOBAL Defensiv SIA-A Ex-Tag: 02.04.2014 ISIN: LU0868353987 Valuta-Tag:

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: MARS 10 UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: MARS 10 UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 5.198.670,03

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS. z u m 30. Ju n i 2010

BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS. z u m 30. Ju n i 2010 Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2010 Dep o t b a n k: BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT

Mehr

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/5 Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) An die Landesbank Berlin AG (nachfolgend: die Gesellschaft). Die Gesellschaft hat uns beauftragt, gemäß

Mehr

Vermögensmanagement - Fonds Universal

Vermögensmanagement - Fonds Universal KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000 Geschäftsjahr vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 Ex-Tag der Ausschüttung: 24.07.2015 Valuta: 31.07.2015 Datum des Ausschüttungsbeschlusses: 17.07.2015 Name des Investmentvermögens: LUX-PROTECT FUND BOND INVEST

Mehr

Tungsten SHY Synthetic High Yield UI

Tungsten SHY Synthetic High Yield UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: ASSET MANAGEMENT UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Anlageausschuss

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013 DEPOTBANK: BERATUNG UND VERTRIEB: Kreissparkasse Köln HNC Advisors Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank

Mehr

GRAMOS Multi Strategie UI

GRAMOS Multi Strategie UI KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Vermögensübersicht zum 31.12.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände

Mehr

nova Steady HealthCare

nova Steady HealthCare KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2015 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle NFS Netfonds

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Lampe Solid. z u m 30. Ap r i l Verwahrstelle:

Lampe Solid. z u m 30. Ap r i l Verwahrstelle: Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: Lampe Solid Halbjahresbericht z u m 30. Ap r i l 2017 Verwahrstelle: Vermögensübersicht zum 30.4.2017 Tageswert % Anteil am Fondsvermögen Anlageschwerpunkte

Mehr

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: MC 1 Universal. JAHRESBERICHT ZUM 31. Juli 2015

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: MC 1 Universal. JAHRESBERICHT ZUM 31. Juli 2015 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: JAHRESBERICHT ZUM 31. Juli 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 5. Anlageausschuss Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

smart-invest LINDOS AR

smart-invest LINDOS AR Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: smart-invest LINDOS AR Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2015 Verwahrstelle: Vertrieb: Kurzübersicht über die Partner des smart-invest LINDOS

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

Optinova Optiworld. Jahresbericht. zum. 30. Juni 2017

Optinova Optiworld. Jahresbericht. zum. 30. Juni 2017 Jahresbericht zum 30. Juni 2017 Vermögensübersicht zum 30.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 11.164.347,27 100,32 1. Zertifikate 1.571.717,85

Mehr