Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Ähnliche Dokumente
Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Competitive Manufacturing Intelligence

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Johannes Christian Panitz

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Thomas Wenk Performance Measurement Systeme und deren Einsatz als Managementsystem

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption

Unternehmenswertsteigerung durch strategische Desinvestitionen

Supply Chain Performance Management

IT-Governance als Teil der organisationalen Governance

Performance Measurement in der Forschung und Entwicklung

Implementierungsstand der Balanced Scorecard

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz

Controlling für freie Träger von Kindertageseinrichtungen

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Erfolgsfaktoren von medizinischen Versorgungszentren

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Integriertes Tumaround-Management

Christian Gorius Der Erfolg von IT-Off shore-projekten

Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Beschaffungscontrolling in der kundenindividuellen Massenproduktion

Erlebnisorientiertes Internetmarketing

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Holger Voss. Life Cycle Logistics. Der Weg zur produktlebenszyklusorientierten <«" Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei öffentlichen Institutionen

Sozio-Controlling im Unternehmen

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Management des Intellectual Capital

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Controlling der Fußballunternehmen

Markenkommunikation mit Sport

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

E-Commerce-Controlling

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern

Strategische Allianzen im internationalen Marketing

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Entwicklungsstand der Logistik

Publizität und Prüfung von Verkaufsprospekten geschlossener Fonds

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Kontrolle des Sponsorings

Strategisches Management

Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers

Kooperationen von Handelsunternehmen

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling- Systems 8

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Strategisches Management

Markenwahlverhalten. Stephanie Magin. Produkt-, persönlichkeits- und situationsbezogene Determinanten. Deutscher Universitäts-Verlag

XII. Inhaltsverzeichnis

Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Anreizsysteme für Führungskräfte im Strategischen Management

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V

Performance- Measurement-Systeme und der Faktor Mensch

Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen

Absicht zur Arbeit im. Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen. und internationaler Erfahrung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG

Reihe: Electronic Commerce Band 22

E-Business und Geschäftsbeziehungen

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Kontrolle von Beteiligungen als Aufgabe des Controllings

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Management und Wirkungen von Marke-Kunden-Beziehungen im Konsumgüterbereich

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Regionale Marken und Konsumentenverhalten

Etablierte Netzbetreiber in der Telekommunikationsbranche

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Inhaltsverzeichnis GELEITWORT... VII VORWORT... IX INHALTSVERZEICHNIS... XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI EINFÜHRUNG...

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Management industrieller Dienstleistungen

Fremd- und Selbsteinschätzung des. Führungskräfteverhaltens in einem

Informationssysteme für Hochschulen

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing

Management von Kundenfeedback

Klimawandel und Resilience Management

Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler- Beziehung

Controlling in jungen Unternehmen

Strategisches Management

Methode für das Outsourcing in der Informationstechnologie von Retail Banken

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85


Strategische Lieferantenintegration

Transkript:

Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption und Instrumente Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Uwe Götze 2., aktualisierte Auflage Deutscher Universitäts-Verlag

INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII XIX I EINLEITUNG 1 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 2 Aufbau der Arbelt 6 II STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG ALS BESTANDTEIL DES STRATEGISCHEN MANAGEMENT 9 1 Strategisches Management im Überblick 9 1.1 Der Begriff Strategie" 9 1.1.1 Etymologie des Wortes Strategie" 9 1.1.2 Quellen strategischen Denkens 10 1.1.3 Strategie im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang 12 1.2 Ursachenfelder für das Scheitern von Strategien 14 1.3 Entwicklung und Begriff des Strategischen Management 16 1.4 Der strategische Managementprozess 20 1.4.1 Die Phasen des strategischen Managementprozesses 21 1.4.2 Zum Verhältnis von Strategieformulierung und -implementierung 24 1.5 Derzeitiger Entwicklungsstand des Strategischen Management 26 2 Die Strategieimplementierung 27 2.1 Der Terminus Strategieimplementierung" 27 2.2 Bestandsaufnahme der Literatur 31 2.2.1 Monovariate versus multivariate Ansätze 31 2.2.2 Darstellung verschiedener Implementierungstaktiken 34 2.2.2.1 Die Taktiken im Überblick 34 2.2.2.2 Bewertung der Implementierungstaktiken 36 2.3 Problemfelder bei der Strategieimplementierung 38 2.3.1 Die Studie von Alexander 38 2.3.2 Die Untersuchung von Al-Ghamdi 41 2.3.3 Kritische Bewertung der Studien 42 2.4 Beurteilung der Literatur und Forschungsdefizite 44 XI

III ENTWICKLUNG EINER KONZEPTION ZUR STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG... 53 1 Ausgewählte bestehende Konzeptionen 53 1.1 Das Vorgehensmodell von Kolks 53 1.2 Der Implementierungsprozess nach Huber 56 1.3 Der Ansatz von Pearce und Robinson 59 1.4 Die Konzeption von Noble 62 1.5 Würdigung der Konzeptionen 65 2 Leitgedanken der Konzeption 68 2.1 Einordnung 68 2.2 Definition Strategieimplementierung" für die Konzeption 70 2.3 Prämissen 72 2.4 Zielsetzung der Konzeption 73 2.5 Die Elemente der Konzeption im Überblick 77 3 Die Elemente der Konzeption 80 3.1 Führungsprozessbezogene Elemente 80 3.1.4 Planung 80 3.1.2 Anordnung 86 3.1.3 Kontrolle 90 3.2 Führungsprozessunabhängige Elemente 97 3.2.1 Organisation 97 3.2.1.1 Relevanz für die Strategieimplementierung 97 3.2.1.2 Begriffliche und inhaltliche Grundlagen 100 3.2.1.3 Ausgestaltung der Organisation zur Unterstützung der Strategieimplementierung 103 3.2.2 Unternehmenskultur 122 3.2.2.1 Relevanz für die Strategieimplementierung 122 3.2.2.2 Begriffliche und inhaltliche Grundlagen 123 3.2.2.3 Ausgestaltung der Unternehmenskultur zur Unterstützung der Strategieimplementierung 130 3.2.3 Personalmanagement 153 3.2.3.1 Relevanz für die Strategieimplementierung 153 3.2.3.2 Begriffliche und inhaltliche Grundlagen 155 3.2.3.3 Ausgestaltung des Personalmanagement zur Unterstützung der Strategieimplementierung 159 XII

3.2.4 Controlling 185 3.2.4.1 Relevanz für die Strategieimplementierung 185 3.2.4.2 Begriffliche und inhaltliche Grundlagen 188 3.2.4.3 Ausgestaltung des Controlling zur Unterstützung der Strategieimplementierung 195 3.3 Gedanken zur Vernetzung der Elemente 205 4 Kritische Würdigung der Konzeption 216 4.1 Nutzen der Konzeption in wissenschaftlicher Hinsicht 216 4.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis 219 IV AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 221 1 Implementierungsinstrumente 221 1.1 Grundlegendes 221 1.2 Status Quo in der Literatur 222 2 Die Balanced Scorecard als Instrument der Strategieimplementierung 226 2.1 Performance Measurement-Ansätze im Überblick 226 2.2 Definition und Zielsetzung der Balanced Scorecard 230 2.3 Aufbau der Balanced Scorecard 232 2.3.1 Das Kennzahlensystem 232 2.3.2 Das Managementsystem 236 2.4 Würdigung der Balanced Scorecard 238 3 Der Einsatz von Anreizsystemen bei der Strategieimplementierung 243 3.1 Die Bedeutung von Anreizsystemen im Rahmen der Strategieimplementierung 243 3.2 Die Agency-Theorie als theoretischer Ausgangspunkt 244 3.3 Die Strategieimplementierung als Agency-Problem 247 3.3.1 Ein spieltheoretisches Modell zur Strategieimplementierung 247 3.3.1.1 Einführung in die Spieltheorie 247 3.3.1.2 Motivation des spieltheoretischen Modells 249 3.3.1.3 Darstellung der Modellstruktur 253 3.3.1.3.1 Handlungsablauf und mögliche Alternativen der Manager 253 3.3.1.3.2 Charaktenstika der Manager 257 3.3.1.3.3 Determinanten opportunistischen Verhaltens 258 XIII

3.3.1.4 Analyse des Modells 262 3.3.1.4.1 Betrachtung vollkommen unseriöser Manager 263 3.3.1.4.2 Betrachtung vollkommen seriöser Manager 269 3.3.1.4.3 Betrachtung partiell seriöser Manager 270 3.3.2 Interpretation 274 3.3.2.1 Kritik an der Spieltheorie 274 3.3.2.2 Modellspezifische Erkenntnisse 276 3.3.2.3 Folgerungen für die Strategieimplementierung 280 3.4 Anreizsysteme zur Unterstützung der Strategieimplementierung 283 3.4.1 Begriffliche und inhaltliche Grundlagen 283 3.4.2 Gedanken zur Ausgestaltung eines strategischen Anreizsystems 287 4 Softwareunterstützung der Strategieimplementierung 295 4.1 Anforderungen 295 4.2 Bestehende Softwarelösungen 306 4.2.1 Die Softwareunterstützung Strategie Enterprise Management 306 4.2.2 Die Softwarelösung Systematic Enterprise Evaluation 309 4.3 Beurteilung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten 311 V ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 321 Anhang: Übersicht über ausgewählte Veröffentlichungen zum Gebiet der Strategieimplementierung 325 Literaturverzeichnis 341 XIV