Aufgabe 2: Quantenmechanisches Modell für pseudolineare Polyene

Ähnliche Dokumente
Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

5 Elektronengas-Modell und Polyene

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Moleküle und Wärmestatistik

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Das Bohrsche Atommodell

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Die Schrödinger Gleichung

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Übungen Quantenphysik

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1):

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

4.6.1 Übergangswahrscheinlichkeit für ein Teilchen in einem Potentialtopf

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Atome im elektrischen Feld

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

11. Quantenchemische Methoden

Ferienkurs Quantenmechanik

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Physikalisch-Chemisches Fortgeschrittenenpraktikum

Musterlösung 02/09/2014

4 Wir sperren π-elektronen in einen Kasten; das Elektronengas-Modell

MUSTERLÖSUNG ZUR KLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem)

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ.

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

mit n =1, 2, 3,... (27) Die gesuchten Wellenfunktionen sind Sinuswellen, deren Wellenlänge λ die Bedingung L = n λ 2

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Skript zum Versuch A50. Absorptionsspektren von Farbstoffen. Jan Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie

Das H + 2 -Molekülion

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Grenzwerte und Stetigkeit

Festkörperelektronik 3. Übung

Absorptionsspektren von Farbstoffen

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

6 Der Harmonische Oszillator

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Probestudium der Physik 2011/12

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7.

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Erratum: Potentialbarriere

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 4 - Quantenmechanik

Näherungsmethoden in der Quantenmechanik

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und organische farbige Stoffe Übungen mit Lösungen

Probeklausur Musterlösung

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

Wiederholung Vorlesungen 1 bis 8

MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem)

Klausur Bachelorstudiengang CBI / CEN / LSE. Physikalische Chemie

Das quantenmechanische Atommodell

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

Lineare Gleichungssysteme

Musterlösung 01/09/2014

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Physik 4, Übung 12, Prof. Förster

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test!

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Im Mittelpunkt der "Wellenmechanik" von Schrödinger steht folgende Gleichung. (, ) ( x, t) 2m x t

Klausur zur Vorlesung Analyse mehrdimensionaler Daten, Lösungen WS 2010/2011; 6 Kreditpunkte, 90 min

Was sind Quantenobjekte?

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lösung zur Klausur

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Transkript:

Lösungsvorschlag Übung 10 Aufgabe 1: Ein Teilchen im eindimensionalen Kasten a Die Energiedifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Energie-Eigenwerten ist E n,n+1 = E n+1 E n ml n + 1 n 1.1 n + 1. 1. ml b Da die Energie-Eigenwerte invers proportional zu L sind, steigen alle Energie-Eigenwerte mit kleiner werdendem L an. Auch die Energiedifferenzen zwischen den einzelnen Zuständen sind invers proportional zu L, wie man anhand von Gl. 1. sieht, d.h. das Teilchen im 1D-Kasten hat diskrete Energiezustände, und der Abstand der Energieniveaus nimmt mit kleiner werdendem u. c Im Grenzwert L wird die Energiedifferenz zwischen zwei benachbarten Energie- Eigenwerten unendlich klein. Da ausserdem n beliebig gross sein kann, können wir auch jeden beliebigen Energie-Eigenwert realisieren. D.h. im Grenzwert L erhalten wir ein Kontinuum von Energieeigenwerten wie im Falle des freien Teilchens. Aufgabe : Quantenmechanisches Modell für pseudolineare Polyene a Die Strukturformeln der Polyene sind im linken Teil der folgenden Abbildung gezeigt. Der rechte Teil der Abbildung ist eine qualitative Darstellung des Energie-Eigenwert-spektrums eines Teilchens im 1D-Kasten. k = 0 k E nh +1 E nh E = hν = hc/λ ma k = b Die Energie-Eigenwerte für ein Elektron i im Kasten sind siehe auch den rechten Teil der Abbildung E ni = n i π.1 In diesem simplen Modell nehmen wir an, dass die Elektronen untereinander nicht wechselwirken. Daher ist die Gesamtenergie die Summe der Energien aller Elektronen, von denen jedes durch eine Quantenzahl n i gekennzeichnet ist genauer: n i ist die Quantenzahl eines durch ein Elektron besetzten Energieniveaus E gesamt n i.. i 1

Die Summe läuft dabei über alle π-elektronen i bzw. über alle besetzten Zustände. Im Grundzustand eines Systems werden die niedrigsten Energieniveaus besetzt sein, wobei zu beachten ist, dass jedes Energieniveau maimal mit zwei Elektronen besetzt werden kann. Wir müssen also zunächst die Zahl der π-elektronen in unserem System bestimmen, da wir annehmen, dass die Beschreibung der übrigen Elektronen völlig von der der π-elektronen abgekoppelt werden kann. Die Zahl der π-elektronen ist für die Polyene N e = k + 4..3 Das Maimum der Lichtabsorption für den elektronischen Übergang mit der niedrigsten Energie tritt auf bei einer Wellenlänge λ ma, die der Energiedifferenz zwischen dem Grundzustand und dem niedrigsten angeregten Zustand entspricht. Der niedrigste angeregte Zustand in unserem Modell ist derjenige Zustand, bei dem ein Elektron aus dem höchsten besetzten Energieniveau dem sog. ighest Occupied Molecular Orbital, OMO in das nächsthöhere, also in das niedrigste unbesetzte Energieniveau das sog. Lowest Unoccupied Molecular Orbital, LUMO angeregt wurde. Da wir eine gerade Anzahl von π-elektronen haben ist die Quantenzahl n h des höchsten besetzten Energieniveaus im Grundzustand Die Energie im Grundzustand ist dann n h = N e..4 Egesamt 0 N e/ n i,.5 und die des ersten angeregten Zustands ist Egesamt 1 N e/ n i + n h + 1 n h..6 i=1 Der Term in eckigen Klammern wird erhalten indem man von der Energie des Grundzustandes die Energie eines Elektrons im OMO subtrahiert und die Energie eines Elektrons im LUMO addiert. Daher gilt für die Energiedifferenz i=1 E = E 1 gesamt E 0 gesamt.7 m e L n h + 1.8 = E nh +1 E nh.9 m e L N e + 1,.10 wobei wir im letzten Schritt Gl..4 benutzt haben. Gl..9, die über Gl. 1. erhalten werden kann, zeigt, dass sich die Differenz der Gesamtenergien in diesem Modell als Differenz von bestimmten Energie-Eigenwerten des Kastenmodells ergibt. Weiter erhalten wir 1 für λ ma, λ ma = h c E..11 Die Ergebnisse für k = 0, 1, sind in der folgenden Tabelle aufgelistet: 1 Es muss nämlich gelten: E = hν = h c λ ma.

k N e n h λ ma / nm 0 4 15.0 1 6 3 58.6 8 4 304.0 c Die folgenden Näherungen wurden in diesem Modell verwendet: Wir haben angenommen, dass es sich bei den Polyenen um eindimensionale Objekte handelt. Dies ist eine grobe Näherung, da es sich natürlich um dreidimensionale, wenn auch kettenartige Moleküle handelt. Dazu kommt, dass die eine Dimension, die wir berücksichtigen, also die entlang der Kohlenstoff-Kette, nicht geradlinig ist, wie wir im Modell des eindimensionalen Kastens annehmen. Wir nehmen an, dass es keinerlei Wechselwirkungen zwischen den Elektronen gibt. Dies ist eine sehr grobe Näherung, die in der Prais gewöhnlich nur dann funktioniert, wenn die Wechselwirkung der Elektronen untereinander in irgendeiner Form in das Modell hineinparametrisiert wurde, d.h. wenn sie implizit doch berücksichtigt wird über eine Grösse, die als Stellschraube für die Ergebnisse verwendet werden kann. Ansonsten muss man sehr grosse Fehler bei den Ergebnissen in Kauf nehmen. Die verbleibenden nicht-π-elektronen werden als völlig unabhängiges System von Elektronen behandelt, die nicht eplizit zur Energie des Systems beitragen. Die Kastenlänge ist etrem schwer zu definieren, da wir keinen unendlich tiefen Potentialtopf innerhalb des Moleküls haben, sondern nur das oulomb-artige Potential der Atomkerne abgeschirmt durch die übrigen Elektronen. Die Kastenlänge ist daher eine Art Parameter, die wir so einstellen können, dass die berechneten Anregungsenergien mit den eperimentellen Werten übereinstimmen, d.h. sie ist die bereits vorher erwähnte Stellschraube. d Das Modell ist sehr grob und missachtet einige fundamentale physikalische Prinzipien. Trotzdem stimmen die erhaltenen Ergebnisse relativ gut mit den eperimentellen Daten überein. Dies liegt vermutlich daran, dass die Vorschrift zur Abschätzung der Länge eines solchen Moleküls für ein gewisses k entsprechend gewählt wurde. Da die Anregungswellenlänge in diesem Modell proportional zu L ist, hätte eine Änderung der Länge um 10 % schon eine Änderung der Anregungswellenlänge um 1 % zur Folge, und folglich kann man innerhalb eines gewissen Rahmens die Ergebnisse durch geschickte Wahl der Kastenlänge anpassen. Man kann das Vorgehen auch anders interpretieren: Durch Anpassung der Vorschrift zur Berechnung von L an die eperimentellen Ergebnisse kann man die effektive Kastenlänge bestimmen. Eine gewisse Rechtfertigung zur Benutzung des Modells ergibt sich dann daraus, dass die Vorschrift für Moleküle mit verschiedenen Kettenlängen funktioniert. Eine detailierte Diskussion über die Valididtät des verwendeten Modelles für unterschiedliche langkettige konjugierte Kohlenwasserstoffe, sowie über dessen Erweiterung, kann in und 3 gefunden werden.. Kuhn, J. hem. Phys. 17, 1198 1949. 3 J. Autschbach, J. hem. Educ. 84, 1840 007. 3

Aufgabe 3: Ein Teilchen im dreidimensionalen Kasten a Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung für ein Teilchen innerhalb eines dreidimensionalen Kastens mit den Dimensionen L, L y und lautet ĤΨ = m + y + Ψ = EΨ. 3.1 z Mit dem Separationsansatz Ψ, y, z = abycz wird folgende Gleichung erhalten bycz a + acz by + aby m y z cz = Eabycz,3. welche nach Division durch abycz in die Form 1 m a a + 1 by y by + 1 cz z cz = E 3.3 übergeht. Wenn, y, oder z variiert werden, ändert sich der Wert der Funktion auf der linken Seite dieser Gleichung, während auf der rechten Seite eine Konstante steht. Die einzige Möglichkeit, diese Gleichung zu erfüllen, ergibt sich, wenn alle drei Terme auf der linken Seite konstant sind: wobei E + E y + E z = E. 1 m a 1 m m a by y by 1 cz z cz a E a = E 3.4 by E yby = E y 3.5 cz E zcz = E z, 3.6 b Jede der drei Gleichungen 3.4 bis 3.6 entspricht nun 4 eakt derjenigen für das Teilchen im eindimensionalen Kasten, deren Lösung aus der Vorlesung bekannt ist. Daraus lassen sich die Lösungen zu: n π a = sin L L ny πy by = sin L y L y nz πz cz = sin mit E = h 8m n L n y mit E y = h 8m L y mit E z = h n z 8m L z 3.7 3.8 3.9 bestimmen. Die Lösung für das Teilchen im dreidimensionalen Kasten erhält man dann als Produkt der drei eindimensionalen Lösungen: n π ny πy nz πz Ψ n,ny,n z = sin sin sin L L y 4 nach Multiplikation von 3.4 mit a und analogem Vorgehen bei 3.5 und 3.6 L L y 4

mit dem zugehörigen Energie-Eigenwert: E n,ny,n z = h n + n y 8m L L y + n z L z. 3.10 In Analogie zum Teilchen im eindimensionalen Kasten können n, n y und n z nur ganze Zahlen sein. Wenn eine oder mehrere Quantenzahlen null sind, wird auch die Wellenfunktion null und somit ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte auch überall im Kasten null. Dies entspricht keiner physikalischen Lösung. Der erlaubte Bereich der Quantenzahlen ist daher n,, 3,..., 3.11 n y,, 3,..., n z,, 3,.... c Die drei Gleichungen für die Wellenfunktionen in -, y- und z-richtung sind entkoppelt, d.h. diese Bewegungsrichtungen können völlig unabhängig voneinander betrachtet werden. Die Gesamtenergie setzt sich daher einfach additiv aus den drei Teilbeiträgen zusammen, E gesamt n, n y, n z = E n + E y n y + E z n z 3.1 = h n + n y + n z. 3.13 8m L L y L z 5