Schnellkurs für Einsteiger



Ähnliche Dokumente
BILANZ. Bilanzbericht

6. Übung - Differenzengleichungen

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Beispiellösungen zu Blatt 105

Arbeitsblatt 6: Folgen und Reihen Das Buch

Arbeitsblatt 22: Rekursive Reihen Alkoholentzug

10 Aussagen mit Quantoren und

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB

Berechnung von Abständen zu Geraden und Ebenen. Einfache Darstellung der Grundlagen: Die wichtigsten Aufgabenstellungen und Methoden- Datei Nr.

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen

Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W.

Transformator. n Windungen

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Quadratfraktal. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

BILANZ Bilanzbericht

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Statistik mit Excel Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

VIP Notes 10. Default Content

CLIÉ Benutzerhandbuch PEG-T675C

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte 14.1 Eine Folge definieren Explizite Definition. 14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

k = 5050 (1) Abb. 1: Summe der Zahlen von 1 bis 10

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte 14.1 Eine Folge definieren Explizite Definition. 14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

3 T (d 1, l 2. ) + (6 + 2) falls d > 0 7 sonst. n 2. 4T ( n 2 ) + log 2 (n), falls n > 1 1, sonst

Einführung in die Grenzwerte

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: convex.tex,v /05/21 18:28:20 hk Exp $

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1. Zahlenfolgen und Reihen

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es?

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge.

SPIRALE AUS RECHTECKEN

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Positiv denken! Lösungen

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

7.2 Anwendungsaufgaben Nr. 3: Welterdölförderung a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik

Mathematische Vorgehensweise

FIBU Kontoauszugs- Manager

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

Basisfall Vergleichsbasiertes Sortieren Programmieraufgabe Algorithm Engineering

Beweis des ausgezeichneten numerischen Theorems über die Koeffizienten der Binomialpotenzen

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Das Erstellen von Folgen mit der Last Answer Funktion

Analysis I - Zweite Klausur

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt)

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Nennenswertes zur Stetigkeit

II. Grundlagen der Programmierung. Variable: Literale (Konstanten) Operatoren & Ausdrücke. Variablendeklaration:

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

HONORAR Honorarabrechnung

Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU Übungstest SS April 2012

Mathematische Probleme, SS 2017 Montag 3.7. $Id: convex.tex,v /07/03 14:07:59 hk Exp $

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Drehstrom. 1 Begriffe. 2 Drei Phasen und Cosinus. David Vajda 30. April Effektivwert. Nennwert. Spitzenwert = Scheitelwert = Amplitude.

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

Benutzerhandbuch packetalarm SSL VPN Client. Copyright 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.1x.xx

1 Vollständige Induktion

Gleittür: Bauanleitung System AIR-B Serie 750

Hardware-Handbuch. PCV-V-Serie

GLEITTÜRSYSTEME: EINBAU SCHRÄGTÜRFÜHRUNG

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

CLIÉ Handheld Benutzerhandbuch

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Eigenschaften von Texten

A 5 A 3. Geschlossenes Polygon mit 8 Eckpunkten

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $

A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

Abb. 1: Woher kommen die schwarzen Quadrate?

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104

5 Das Bode Diagramm. Frequenzkennlinienverfahren

Hinweise zur Software in Ihrem Sony Notebook-Computer PCG-F801

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

425 Polarisationszustand des Lichtes

Transkript:

R Schellkurs für Eisteiger (c) 2007 by! Autor: Adreas Esser

Ihalt Vorwort 3 1 Bevor Sie afage 5 Maske 6 Hilfe 7 Tastekürzel 8 Vorgabedokumet ud Ausgagspositio 10 2 Raumplaug 11 Grudriss 12 Wäde 18 Türe eisetze 22 Fester eisetze 28 Bode ud Decke 34 3 Möbel ud Ieausstattug 41 Empfagstrese 42 Stühle platziere 45 Akteschrak 47 Weitere Ausstattugsgegestäde eifüge 52 4 Korpusmöbel-Kostruktio 53 Korpusmöbel aus Polygo 56 Korpus 59 Rückwad 60 Sockel 61 Deckelplatte 62 Blede 63 Aufteilug 64 Tür 70 Texture 75 Korpusmöbel erzeuge 76 Sideboard verschiebe 76 5 Photorealistische Darstellug (Reder) 78 Lichtquelle eisetze 78 3D-Asicht festlege 80 Reder 82 2 Schellkurs für Eisteiger Ihalt

Vorwort Dieses Skript soll Ihe eie zügige Eistieg i das CAD-System VectorWorks iteriorcad ermögliche ud Sie mit der ituitive Bedieug der Software vertraut mache. Nach dem Abschluss dieses Schellkurses werde Sie VectorWorks iteriorcad bereits für Kudepräsetatioe verwede köe. I der Reihe VectorWorks iteriorcad im Selbststudium sid weitere Kurse z.b. zu de Theme Vorkalkulatio, Arbeitsvorbereitug, 2D-Zeichugsausgabe ud Ausgabe vo CNC-Programme bereits i Plaug. Ziel dieses Schellkurses ist es, Ihe die grudlegede Fuktiosweise ahad eies Beispieles aufzuzeige. Wir werde de Eigagsbereich eier Arztpraxis etwerfe, eirichte ud als photorealistische Darstellug ausgebe. Die i diesem Kurs gezeigte Vorgehesweise ist eie vo viele Möglichkeite der Plaug des vorliegede Projektes mit VectorWorks iteriorcad. Im Kurs verwedete Befehle ud Werkzeuge werde i Form vo kurze Texte erklärt. Die durchzuführede Schritte eies Arbeitsabschittes sid ummeriert. Auf de zum Arbeitsschritt gehörede Bereich i de Abbilduge verweist meist eie kleie Sprechblase. Ausführliche Erläuteruge zu alle Fuktioe ud Möglichkeite etehme Sie bitte de Hadbücher ud der im Programm ethaltee VectorWorks Hilfe. Mehr Iformatioe zu VectorWorks iteriorcad ud usere Semiar- ud Workshoptermie fide Sie im Iteret uter www.extragroup.de. Jetzt wüsche ich Ihe viel Spaß beim Eistieg i VectorWorks iteriorcad! Schellkurs für Eisteiger Vorwort 3

Kursablauf Im Schellkurs für Eisteiger werde Sie de ute gezeigte Raum mit Fester ud Türe erstelle. de Empfagstrese als Symbol eifüge. ei hiterlegtes Korpusmöbel eisetze ud für die Eibausituatio apasse. ei eifaches Korpusmöbel selbst kostruiere ud eisetze. de Raum mit weitere Gegestäde aus der Bibliothek ausstatte. eiige Lichtquelle setze ud eie photorealistische Darstellug reder. 4 Schellkurs für Eisteiger Vorwort

1 Bevor Sie afage Systemvoraussetzuge ee wir Ihe die für de Kurs otwedige Systemvoraussetzuge. werde die im Text verwedete Piktogramme erläutert. lere Sie die VectorWorks Hilfe kee. gebe wir Ihe eie Übersicht der verwedete Werkzeuge ud der im Text geate Begriffe. stelle wir Ihe die wichtigste Tastekürzel vor. zeige wir Ihe, wie Sie zoome ud sich im 2D sowie 3D bewege. Wir verwede für usere Übug die Versio «VectorWorks iteriorcad 2008» ud «RederWorks 2008». Sollte Sie och kei VectorWorks Kude sei, so fide Sie die beötigte Software als Demo-Versio auf userer Demo-DVD. Es wird davo ausgegage, dass Sie VectorWorks iteriorcad gemäß de Stadardvorgabe des Istallatiosprogramms auf Ihrem Recher eigerichtet habe. Als Bildschirmeistellug empfehle wir eie Auflösug vo 1280 x 1024 Pixel oder höher. Verwede Sie ach Möglichkeit eie Maus mit Rad (Wheelmouse). Sie sollte über Grudketisse des Betriebsystems verfüge ud die Bezeichuge der Taste auf Ihrer Tastatur kee. Die Ausführuge i diesem Skript orietiere sich ur a der Widows Versio vo VectorWorks. Vor allem die Tastekürzel köe für das Betriebssystem OS X abweiched sei. Etehme Sie die beötigte Iformatioe bitte de Hadbücher. Piktogramme Besoders wichtige Absätze sid mit eiem der folgede Piktogramme gekezeichet: p I Abschitte, die mit diesem Symbol gekezeichet sid, werde verschiedee Methode eier Befehlsausführug beschriebe. o Wichtige Hiweise, die Sie auf keie Fall übersehe sollte, werde durch ei Wardreieck hervorgehobe. Nach der Glühbire fide Sie Tipps ud praktische Hiweise. Schellkurs für Eisteiger Bevor Sie afage 5

Asichte Maske Darstellugszeile Methodezeile Die i der Übersicht gezeigte Bildschirmaufteilug wird durch sogeate «Maske» erzeugt. Die hier verwedete Maske heißt «iteriorcad». Falls Ihr Bildschirm aders aussieht, köe Sie die Maske über das Meü «Extras > Maske» auswähle. Palette «Modi» Attribute Ifopalette Stadardwerkzeuge (Palette «Kostruktio») Blatt Zubehörpalette Werkzeuggruppe Palette «Navigatio» Die Palette «Kostruktio» ethält die gebräuchlichste Stadard-Zeichewerkzeuge. Sie ist direkt liks ebe der Zeichefläche ageordet. Alle weitere Werkzeuge sid i Werkzeuggruppe eigeordet. Sollte Sie währed des Kurses eie Palette eimal icht wiederfide, schlage Sie eifach auf dieser Seite ach. 6 Schellkurs für Eisteiger Bevor Sie afage

Palette / Werkzeuggruppe Sie köe die Palette sowie auch eizele Werkzeuggruppe aus ihrer agedockte Positio am Bildrad herausziehe ud frei auf der Zeichefläche platziere. Dazu fasse Sie die Palette a der Oberkate a ud ziehe sie zur gewüschte Positio. Um eie Werkzeuggruppe aus der Gruppepalette zusätzlich herauszulöse, ziehe Sie eifach die jeweilige Leiste ute liks aus der Palette auf die Zeichefläche. Die Palette köe Sie über das Meü «Fester > Werkzeugpalette» bzw. «Fester > Stadardpalette» ach Bedarf ei- ud ausblede. Hilfe I VectorWorks Ieausbau steht Ihe jederzeit das komplette Hadbuch i elektroischer Form zur Verfügug. Klicke Sie im Meü «Hilfe» auf de Eitrag «VectorWorks Hilfe» oder drücke Sie die Taste «F1» ud wähle Sie das etsprechede Kapitel aus. Beachte Sie, dass sich die Iformatioe zu Grudfuktioalitäte, wie beispielsweise das Zeiche eifacher geometrischer Grudobjekte, im Hadbuch Pro befide. Um ohe Nachschlage ud Suche direkt zum Hilfeeitrag eies Werkzeuges oder eies Meübefehles zu gelage, wähle Sie zuvor de Befehl «Direkthilfe» aus dem Meü «Hilfe» ud klicke da auf das Werkzeug oder de Befehl. Eie weitere Hilfestellug erhalte Sie, we Sie de Mauszeiger kurz über eiem Werkzeug ruhe lasse. Ei Klick auf de graue Pfeil im Hiweisfeld bledet eie kurze beschreibede Text ei. Dieser gibt Ihe de Name sowie eie Kurzbeschreibug des Werkzeuges aus ud verweist auch direkt auf die etsprechede Seite im Hadbuch. Viele Dialogfester - vor allem im Modul iteriorcad - zeige außerdem im utere Bereich eie kurze Hilfetext, we Sie de Mauszeiger über ei Bedieelemet führe. Schellkurs für Eisteiger Bevor Sie afage 7

Tastekürzel Grudsätzlich lasse sich alle verwedete Befehle ud Werkzeuge über die Meüzeile oder durch Aklicke der etsprechede Schaltfläche i de Werkzeugpalette aufrufe. Sie werde aber schell feststelle, dass die komfortabelste ud vor allem schellste Art zum Ausführe vo häufig beötigte Fuktioe die Eigabe eies Tastekürzels ist. o Bei Tastekombiatioe (z.b. Strg+C ) betätige Sie die Taste «C» währed Sie die «Strg»-Taste gedrückt halte. Die Tastekürzel lasse sich außerdem i de Meüs hiter dem etsprechede Befehl ablese (z.b. «Ctrl+X»). Die «Ctrl»-Taste etspricht auf eier deutsche Tastatur der «Strg»-Taste. I de Palette fide Sie das Kürzel i Klammer am Ede des eigebledete, gelbe Tool-Tips. o Jeder Schritt ka i VectorWorks im Meü «Bearbeite > Rückgägig» (oder «Strg+Z») widerrufe werde. Habe Sie zu viele Schritte wiederrufe, köe Sie mit dem Befehl «Bearbeite > Wiederherstelle» (oder «Strg+Y») wieder eie Schritt vorsprige. Im Meü «Extras > Programm Eistelluge > Programm» auf dem Reiter «Diverses» köe bis zu 100 Widerrufeschritte eigestellt werde. o Ausschitt verschiebe Zoome Sie köe de mometa im Zeichebereich agezeigte Ausschitt eier Zeichug auf verschiedee Arte vergrößer bzw. verkleier. We Sie eie Maus mit Rad (Wheelmouse) verwede, köe Sie durch vor- ud zurückrolle des Rades i der Zeichug herei- ud herauszoome. Sie köe auf diese Weise immer zoome, uabhägig davo welches Werkzeug gerade aktiv ist. Wolle Sie währed des Zeiches eie adere Teil der Zeichug als Ausschitt sehe, halte Sie das Mausrad gedrückt. Dadurch wird der mometae Zeichevorgag uterbroche ud das Werkzeug «Ausschitt verschiebe» aktiviert. Der Mauszeiger hat u die Form eier Had ud Sie köe die gaze Zeichug auf dem Bildschirm hi- ud herbewege. Sobald Sie das Mausrad wieder loslasse, kehrt Vector- Works zum vorher aktive Werkzeug zurück ud Sie köe de Zeichevorgag fortsetze. p Bei eier Maus ohe Mausrad köe Sie alterativ auch die Leertaste gedrückt halte, um de Hadzeiger zu aktiviere. 8 Schellkurs für Eisteiger Bevor Sie afage

Gaze Seite azeige + We Sie die Tastekombiatio «Strg+4» eigebe, wird die Bildschirmazeige der Zeichug so vergrößert oder verkleiert, dass das Blatt geau das Zeichefester füllt.» i der Darstellugs- p Die gleiche Fuktio hat die Schaltfläche «Gaze Seite zeile am obere Rad des Zeichebereiches. Durch diese Befehl sowie auch die Befehle zum Zoome ud Ausschitt verschiebe wird ur die Bildschirmdarstellug des Plas verädert ud icht desse eigetliche Größe. Diese Befehle habe keierlei Eifluss auf die Größe des Ausdrucks. + 2D-Pla Durch Eigebe der Tastekombiatio «Strg+5» gelage Sie i die Asicht für die Grudrissplaug. Im 2D-Pla werde rei dreidimesioale Körper vo obe agezeigt. Vo spezielle Objekte (z.b. Fester, Türe, Wäde usw.) mit eier 3D- ud eier 2D-Kompoete werde i dieser Asicht zur bessere Übersichtlichkeit ur die zweidimesioale Bestadteile dargestellt. Deutlich wird dies zum Beispiel bei Objekte wie diesem Stuhl: 2D-Pla 3D-Asicht vo obe 3D-Asichte Über die Palette «Asichte» köe Sie die wichtigste 3D-Stadardasichte aufrufe. Rufe Sie eie der Asichte auf, wird gleichzeitig das Werkzeug «3D-Aktiviere» gestartet. p Sie köe die Stadardasichte auch über die etsprechede Befehle im Meü «Asicht > Stadardasichte» aufrufe. Sollte die Bildschirmdarstellug eimal Ustimmigkeite aufweise - meist durch die Grafikkarte bedigt - drücke Sie zweimal kurz hitereiader die Taste «Y» um de Ihalt des Zeichefesters eu aufzubaue. Schellkurs für Eisteiger Bevor Sie afage 9

Vorgabedokumet ud Ausgagspositio Es gibt zwei Wege diese Kurs zu bearbeite. Am empfehleswerteste ist es de Kurs vo Afag a durchzuarbeite. Sie habe aber auch die Möglichkeit de Teil Raumplaug zu übersprige ud direkt auf Seite 41 mit Kapitel 3 Möbel ud Ieausstattug zu begie. Wir habe daher zwei Vorgabedokumete mit alle beötigte Elemete erstellt. 1 Schließe Sie vor dem Öffe eier der Vorgabedateie alle offee Dokumete. Beutze Sie dazu (auch mehrfach) das Tastekürzel «Strg+W» oder wähle Sie aus dem Meü «Datei» jeweils de Befehl «Schließe». 2 Wähle Sie aus dem Meü «Datei» de Befehl «Neu». 2 Mit der Vorgabe «iteriorcad - Eisteigerkurs Kapitel 2.sta» begie Sie am Afag des Kurses. Die Vorgabe «iteriorcad - Eisteigerkurs Kapitel 3.sta» ethält de Stad am Ede des Kapitels Raumplaug. 3 5 4 3 Klicke Sie auf «Kopie vo Vorgabe öffe». 4 Wähle Sie aus der Liste das gewüschte Vorgabedokumet aus. 5 Bestätige Sie mit «OK». Die grudlegede Werte sid folgedermaße voreigestellt: Plagröße: Druckerformat Diese Eistelluge köe Sie im Meü Maßstab: 1:50 «Seite» vorehme, falls Sie mit eier adere Eiheit: mm }als der Stadardvorgabe arbeite sollte. Der graue Rahme, de Sie sehe, wird icht mit ausgedruckt, soder markiert lediglich de maximal bedruckbare Papierbereich Ihres ageschlossee Druckers. Nu sollte wir eie gemeisame Ausgagspositio für usere Übug habe. Sicher Sie vo Zeit zu Zeit Ihre Arbeitsfortschritt i eier Datei. Beutze Sie dazu de Meübefehl «Datei > Sicher» oder das Tastekürzel «Strg+S». (Diese Fuktio ist i der Demo-Versio ausgeschaltet.) 10 Schellkurs für Eisteiger Bevor Sie afage

2 Raumplaug I diesem Kursabschitt zeiche wir schrittweise eie Grudriss. setze wir gerade Wäde etlag des Grudrisses ud erstelle eie rude Wad. füge wir die Eigagstüre ud die beide Ietüre ei. werde Fester platziert ud positioiert. erzeuge wir Bode ud Decke des Raumes ud belege diese mit eier Textur als Vorbereitug für die photorealistische Darstellug. Ergebis dieses Arbeitsabschittes wird der ute gezeigte Raum sei. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 11

Grudriss Der Raum soll folgede Grudriss habe: 7000 3000 R 2000 2200 3000 2200 6000 4000 3000 12 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Rechteck Der Raum wird i seier gesamte Ausdehug zuächst als Rechteck gezeichet. 1 Klicke Sie auf das Werkzeug «Rechteck» aus der Palette «Kostruktio». Klick 1 Klick 2 2 Klicke Sie liks obe auf Ihrem Blatt. (Klick 1) 3 Ziehe Sie ei Rechteck beliebiger Größe auf. 4 Beede Sie das Rechteck mit eiem Mausklick. (Klick 2) 5 Drücke Sie daach eimal die Taste «X» auf der Tastatur, um das Werkzeug «Rechteck» zu verlasse. Das gezeichete Rechteck bleibt weiterhi aktiviert. 6 6 Gebe Sie für die Breite des Rechtecks i der Palette «Ifo-Objekt» im Feld «±x» de Wert «7000» mm ei. Bestätige Sie mit der Eigabetaste. 7 Die Rechteckhöhe beträgt «6000» mm. Gebe Sie diese Wert i der Ifo-Palette im Feld «±y» ei ud bestätige Sie mit der Eigabetaste. 7 Wir werde u das Rechteck i die Mitte des Blattes schiebe. 8 Starte Sie durch eie Klick auf die Schaltfläche das Werkzeug «Aktiviere». 9 Bewege Sie de Mauszeiger auf das Rechteck ud verschiebe Sie es bei gedrückter liker Maustaste i die Mitte des Blattes. Eie Positioierug ohe geaue Maßagabe ist i diesem Fall ausreiched. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 13

Raumecke 1 Doppelklicke Sie diesmal auf das Werkzeug «Rechteck» aus der Palette «Kostruktio». 2 3 4 5 2 Gebe Sie die Abmessuge «4000» x «3000» mm für das Rechteck ei. 3 Der Eifügemarke soll - bezoge auf das Rechteck - ute liks liege. Setze Sie die Eifügemarke durch Aklicke der symbolische Darstellug auf diese Pukt. 4 Setze Sie eie Hake i die Akreuzbox «Nächster Klick». Dadurch wird der Eifügepukt des Rechtecks mit dem erste Mausklick ach Bestätigug des Dialoges festgelegt. 5 Bestätige Sie mit «OK». Der Mauszeiger wird u als Fadekreuz dargestellt. I der Palette «Modi» köe Sie de Mausfag eistelle. Sollte die Modi icht wie i utesteheder Abbildug zu sehe eigestellt sei, aktiviere Sie diese durch Aklicke. 6 Führe Sie das Fadekreuz auf die utere like Ecke des große Rechtecks im Zeichebereich. Warte Sie, bis Ihe der Itelligete Zeiger die Rückmeldug «ute liks» gibt ud klicke Sie da. 14 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Schittfläche lösche Wir werde u beide Rechtecke aktiviere. 1 Starte Sie durch das Tastekürzel «X» das Werkzeug «Aktiviere». o Durch Drücke der Taste «X» wird ei mometa aktiver Befehl oder ei Werkzeug beedet ud das Stadardwerkzeug «Aktiviere» gestartet. Das Aktiviere ist der Ausgagspukt für viele Befehle ud Werkzeuge. 2 Sollte das kleie Rechteck icht mehr aktiv sei, so aktiviere Sie es durch eie Mausklick auf de Rechteckrad. o Sie erkee ei aktiviertes Objekt a de acht kleie Quadrate, de Modifikatiospukte bzw. der farbige Umradug. 3 Halte Sie die Umschalttaste (4) gedrückt ud klicke Sie auch das große Rechteck a, um es der Auswahl hizuzufüge. o Achte Sie darauf, icht statt der Umschalttaste die Taste «Strg» zu drücke. Dadurch würde beim Aklicke des Objektes ei Duplikat erstellt werde (siehe Fuktio «Duplikat verschiebe» im VectorWorks Hadbuch). I der Ifo-Palette wird agezeigt, dass beide Rechtecke aktiviert sid. 4 Wähle Sie u aus dem Meü «Äder» de Befehl «Schittfläche lösche». 5 Jetzt ist ur och das kleie Rechteck aktiviert. Drücke Sie die Etferetaste, um es zu lösche. Das Resultat ist ei Polygo (Vieleck). Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 15

Ecke abfase Nu wolle wir die Raumieecke mit eier Schräge versehe. 1 Klicke Sie auf das Werkzeug «Abfase» aus der Palette «Kostruktio». 2 Wähle Sie i der Methodezeile am obere Rad des Arbeitsbereiches die dritte Werkzeugmethode «Abfase (die bearbeitete Objekte werde zerschitte ud etfert)» aus. 3 Klicke Sie aschließed i der Methodezeile auf die Schaltfläche für die Eistelluge. Der Dialog «Eistelluge Abfase» wird eigebledet. 4 5 5 6 4 Wähle Sie die Optio «Erste ud zweite Gerade». 5 Gebe Sie i de Eigabefelder für die erste ud die zweite Gerade jeweils eie Wert vo «2200» mm ei. 6 Bestätige Sie mit «OK». 16 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Klick 1 Klick 2 7 Klicke Sie im Bereich der Raumecke auf die horizotale Liie. (Klick 1) Sie müsse die Liie icht exakt treffe. Sobald sich der Mauszeiger i der Nähe eier Liie i ei kleies Kreuz verwadelt, köe Sie klicke. Es ist außerdem uerheblich a welcher Stelle Sie mit dem Abfase afage. Die Maße werde ur durch die Eistelluge i der Methodezeile bestimmt (s.o.). 8 Klicke Sie daach auf die vertikale Liie. (Klick 2) Durch «Klick 1» ud «Klick 2» wird festgelegt, welches die «Erste Gerade» ud welches die «zweite Gerade» sei soll. Da i userem Beispiel eie gleichschekelige Abfasug etstehe soll, ist hier die Klickreihefolge ohe Bedeutug. Die Ecke wird etspreched der voreigestellte Maße abgefast. 9 Drücke Sie die Taste «X», um das Werkzeug «Abfase» zu verlasse. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 17

1 Wäde Im ächste Schritt erstelle wir auße um de Grudriss herum Wäde. Der soebe gezeichete Grudriss zeigt also die Lichtmaße des Raumes. Dieser Grudriss wird ach dem Erstelle der rude Wad wieder gelöscht. 1 Wähle Sie aus der Werkzeuggruppe «Architektur» das Werkzeug «Gerade Wad». Eie Wad mit passede Parameter ist bereits im Vorgabedokumet hiterlegt: 2 Wähle Sie i der Methodezeile am obere Rad des Arbeitsbereiches i der Auswahlbox die Wad mit der Bezeichug «VWI - Eisteigerkurs» aus. Wir setze u die gerade Wäde im Uhrzeigersi etlag des Grudrisses. 3 Führe Sie de Mauszeiger auf die like obere Ecke des Polygos im Zeichebereich. Klicke Sie, we die Rückmeldug «Pukt» agezeigt wird. (Klick 1) Klick 1 Die Wäde solle liks ebe der Leitliie erstellt werde, damit sie sich beim Zeiche im Uhrzeigersi auf der Außeseite des Grudrisses befide. Diese Eistellug wird i der Methodezeile vorgeomme. 4 Drücke Sie mehrfach die Taste «u» auf der Tastatur ud stelle Sie so die Methode «Rechter Rad der Wad» ei. Mit dem Tastekürzel «u» ka bei jedem Werkzeug die erste Methode i der Methodezeile durchgeschaltet werde. Dies köe Sie beim Wadwerkzeug auch direkt a der sich äderde Wadorietierug verfolge. 18 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

5 Bewege Sie de Mauszeiger u zur rechte obere Ecke des Grudrisses ud klicke Sie, we die Rückmeldug «Pukt» agezeigt wird. (Klick 2) 8 Klick 2 7 6 5 4 3 Damit ist die erste Wad gesetzt. Um die Wadabwicklug zu zeiche sid isgesamt acht Klicks otwedig. Sollte Sie eimal a der falsche Stelle klicke, köe Sie mit der Rückschrittoder der Etferetaste de zuletzt gesetzte Liiepukt wieder etfere, ohe de gesamte Zeichevorgag abzubreche. Dies fuktioiert z. B. auch bei Polyliie, Polygoe, Bemaßuge. 6 Erstelle Sie u durch jeweils eie weitere Klick die adere Wäde. (Klick 3 bis 8) We Sie wieder am Startpukt obe liks agekomme sid (Klick 8), wird die Wadabwicklug geschlosse. I der Ifo-Palette wird agezeigt, dass siebe Wäde erstellt wurde. 7 Beede Sie das Wadwerkzeug mit der Taste «X». Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 19

Ecke verrude Der Raum wird im ächste Schritt mit eier rude Wadecke versehe. 1 Klicke Sie auf das Werkzeug «Verrude» aus der Palette «Kostruktio». 2 Wähle Sie i der Methodezeile die dritte Werkzeugmethode «Verrude (die bearbeitete Objekte werde zerschitte ud etfert)» aus. 3 Klicke Sie daach i der Methodezeile auf die Schaltfläche für die Eistelluge. Der Dialog «Eistelluge Verrude» wird eigebledet. 4 Die Wadecke soll eie Radius vo «2000» mm bekomme. 5 Bestätige Sie mit «OK». Das Werkzeug «Verrude» fuktioiert ach dem gleiche Prizip wie das Abfase-Werkzeug. Klick 1 Klick 2 6 Klicke Sie im Bereich der rechte, obere Raumecke auf die horizotale Wad. (Klick 1) 7 Klicke Sie daach auf die rechte, vertikale Wad. (Klick 2) 8 Drücke Sie die Taste «X», um das Werkzeug «Verrude» zu verlasse. Grudriss lösche Der vorher gezeichete Grudriss (Polygo) ragt a der u abgerudete Raumecke hervor. Er liegt och uterhalb der Wäde ud wird i dieser Form icht mehr beötigt. 1 Deaktiviere Sie alle möglicherweise och aktive Objekte, idem Sie a eier leere Stelle außerhalb des Raumes auf die Zeichefläche klicke. 2 Aktiviere Sie de Grudriss durch eie Klick auf die Polygoecke außerhalb der rude Wad. 3 Drücke Sie die Etferetaste auf der Tastatur. 20 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Klasse zuorde Die Wadabwicklug ist damit fertig. Als vorbereitede Schritt auf das Erzeuge eier photorealistische Darstellug am Ede dieses Kurses, werde die Wäde abschließed eier Klasse zugeordet. I dieser Klasse sid die ötige Eistelluge bereits voreigestellt. Dazu müsse zuerst alle Wäde aktiviert werde. 1 Starte Sie mit dem Tastekürzel «X» das Werkzeug «Aktiviere». Klick Loslasse! 2 Bewege Sie de Mauszeiger i de Bereich liks, oberhalb der Wäde, drücke Sie die like Maustaste ud halte Sie die Maustaste gedrückt. (Klick ) 3 Ziehe Sie das Auswahlrechteck um alle Wäde herum auf ud löse Sie die Maustaste. (Loslasse!) I der Ifo-Palette wird agezeigt, dass acht Wäde aktiviert sid. 4 4 Stelle Sie i der Ifo-Palette auf dem Reiter «Objekt» die Klasse «Wäde» ei. 5 Sollte ei Dialog i der utestehede Form eigebledet werde, bestätige Sie jeweils bitte mit «Ja». 6 Klicke Sie zum Deaktiviere aller Objekte a eier leere Stelle im Zeichebereich. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 21

Türe eisetze 1 Im ächste Schritt werde die Türe eigesetzt ud positioiert. Im Rahme dieses Eisteigerkurses verwede wir die im Vorgabedokumet hiterlegte Türe. Stelle Sie sicher, dass i der Zubehör-Palette das zur aktive Datei gehörede Zubehör agezeigt wird. 1 Klicke Sie dazu i der Zubehör-Palette auf die Schaltfläche. Überprüfe Sie diese Eistellug ud achte Sie darauf, dass die Optio «Gesamtes Zubehör» eigestellt ist. Sollte Bereiche des Zubehörs (hier die Kategorie «Symbole/Objekte») icht eigebledet sei, so köe diese durch eie Doppelklick auf die Kategorie oder eie Klick auf de ach rechts weisede graue Pfeil eigebledet werde. 2 Doppelklicke Sie auf das Symbol «Eigagstür» i der Zubehör-Palette. Doppelklicke! We Sie de Mauszeiger i de Zeichebereich führe, wird eie gestrichelte 2D- Vorschau der gewählte Tür sichtbar. 22 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

3 Platziere Sie u de Mauszeiger auf der schräge Wad. o Achte Sie darauf, dass die Methode «Symbolverhalte bei Wäde» eigeschaltet ist. Nur da köe Symbole i eie Wad eigefügt werde. Außerdem wird so das Symbol automatisch a der Wad ausgerichtet. Klick 1 4 Bewege Sie de Mauszeiger zur Mitte der Wad. Dies wird Ihe durch die Rückmeldug «Mitte» agezeigt. 5 Klicke Sie eimal mit der like Maustaste. (Klick 1) Die Tür wird mittig i der Wad verakert. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 23

Die Eigagstür soll ach ie öffe ud rechts ageschlage sei. Klick 2 6 Bewege Sie de Mauszeiger im Kreis um de Mittelpukt (Eifügepukt) der Tür, bis die Vorschau die gewüschte Öffugsrichtug ud Aschlagseite zeigt. 7 Klicke Sie ei weiteres Mal. (Klick 2) Die Tür wird i die Wad eigesetzt. Auch die Ifo-Palette zeigt dies a. 8 Beede Sie das Eifüge der Eigagstür mit der Taste «X». 24 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Doppelklicke! Ietüre Die Ietüre werde zuächst a beliebiger Positio i die like bzw. rechte Wad eigesetzt. Öffugsrichtug, Aschlagseite ud Positio i der Wad werde diesmal erst ach dem Eifüge über die Ifo-Palette eigestellt. 1 Doppelklicke Sie i der Zubehör-Palette auf das Symbol «Ietür». 2 Führe Sie de Mauszeiger auf die like Wad. Achte Sie darauf, dass sich die Tür a der Wad ausrichtet ud doppelklicke Sie da, um die Tür direkt eizufüge. 3 Füge Sie die Ietür auch i die rechte Wad ei. Doppelklicke! Doppelklicke! 4 Beede Sie das Eifüge mit der Taste «X». Wir ehme zuerst die Eistelluge für die rechte Ietür vor. 1 Aktiviere Sie die Tür i der rechte Wad. 2 Klicke Sie mehrfach auf die Schaltfläche «Spiegel» i der Ifo-Palette, bis die Öffugsrichtug ud der Aschlag wie i der Abbildug ute eigestellt sid. 2 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 25

3 Klicke Sie u auf die Schaltfläche «Positio» i der Ifo-Palette. Der Dialog «Symbolpositio i Wad» wird agezeigt. 3 4 5 6 Im obere Bereich des Dialoges wird eie schematische Darstellug der Wad agezeigt. Durch Klicke auf die Liieede (Kreise) ka bestimmt werde, auf welche Edpukt sich der im Feld «Abstad Eifügepukt» eigegebee Wert bezieht. 4 Wähle Sie als Bezugspukt für die Positioierug de like, utere Pukt aus. b a o Die Maueröffug soll 625 mm vo der Wadieecke gemesse begie. Da als Eifügepukt des Symbols «Mitte» (a) eigestellt ist, muss zum «Abstad Eifügepukt» och die halbe Breite der Maueröffug (b) hizugerechet werde. 5 Gebe Sie im Feld «Abstad Eifügepukt» die Formel «625+885/2» ei. Beötigte Maße köe Sie i VectorWorks durch die Eigabe eier Recheoperatio direkt bereche lasse. Sie müsse die Maße also icht per Tascherecher ausreche. 6 Bestätige Sie mit «OK». 26 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Abschließed wird die like Ietür kofiguriert. 1 Aktiviere Sie die Tür. 2 Stelle Sie die Öffugsrichtug ud de Aschlag durch mehrmaliges Betätige der Schaltfläche «Spiegel» i der Ifo-Palette wie ute gezeigt ei. 2 3 3 Klicke Sie auf die Schaltfläche «Positio» i der Ifo-Palette. Sie gelage i de Dialog «Symbolpositio i Wad». 4 5 6 4 I der schematische Waddarstellug wähle Sie als Bezugspukt für die Positioierug de rechte, utere Pukt aus. Die Maueröffug soll i diesem Fall 375 mm vo der Wadieecke gemesse begie. 5 Gebe Sie im Feld «Abstad Eifügepukt» die Formel «375+885/2» ei. 6 Bestätige Sie mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 27

Fester eisetze Im ächste Schritt wird ei großes, mehrflügeliges Fester eigesetzt. Drei schmale, festverglaste Festerelemete werde i die rude Wad eigesetzt. Wir werde für user Beispiel im Vorgabedokumet hiterlegte Fester verwede. 1 Doppelklicke Sie auf das Symbol «Fester mit Uterlicht» i der Zubehör- Palette. Doppelklicke! 2 Füge Sie das Fester durch eie Doppelklick i die obere Wad ei. Doppelklicke! 3 Beede Sie das Eifüge mit der Taste «X». 28 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Zoome Sie a das Fester hera, um die Öffugsrichtug zu kotrolliere. 1 Aktiviere Sie das Fester. 2 Stelle Sie bei Bedarf die Öffugsrichtug durch mehrmaliges Klicke auf die Schaltfläche «Spiegel» i der Ifo-Palette wie ute gezeigt ei. 3 Klicke Sie daach auf die Schaltfläche «Positio» i der Ifo-Palette. 2 Der Dialog «Symbolpositio i Wad» wird agezeigt. 3 4 5 4 Wähle Sie als Bezugspukt für die Positioierug de like, utere Pukt aus. 5 Gebe Sie im Feld «Abstad Eifügepukt» die Formel «625+2510/2» ei. 6 Bestätige Sie mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 29

Festverglaste Festerelemete Das Eisetze vo drei festverglaste Festerelemete i die rude Wadecke ist der letzte Schritt der Raumkostruktio. 1 Zoome Sie a die rude Wadecke hera. 2 Doppelklicke Sie auf das Symbol «Fester, festverglast» i der Zubehör-Palette. Doppelklicke! Füge Sie die drei Fester wie i der Abbildug gezeigt i die rude Wad ei. Gehe Sie beim Eisetze wie folgt vor: 3 Bewege Sie de Mauszeiger auf die Wad. Klicke Sie eimal, we die Vorschau azeigt, dass das Fester die Wadeigug ageomme hat (Klick 1). Bewege Sie de Mauszeiger ach ie aus der Wad heraus. Klicke Sie ereut (Klick 2). Klick 1 Klick 2 4 Verfahre Sie geauso beim zweite ud dritte Fester. 5 Beede Sie das Eifüge mit der Taste «X». Sollte Sie die Fester adersherum eigesetzt habe, korrigiere Sie dies bitte wie im vorige Abschitt gezeigt mit der Schaltfläche «Spiegel» i der Ifo-Palette. 30 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Nach dem Eisetze müsse die Elemete och positioiert werde. 1 Aktiviere Sie das mittlere Fester. 2 Klicke Sie auf die Schaltfläche «Positio» i der Ifo-Palette. 3 4 5 3 Wähle Sie i der schematische Waddarstellug eie der beide Pukte a der Wadieseite aus. Ei Viertelkreis mit 2000 mm Radius, wie die Ieseite userer rude Wadecke, hat eie Bogeläge vo ca. 3141,6 mm. Das mittlere Festerelemet soll geau i der Mitte dieser Strecke - also bei 1570,8 mm - platziert werde. (3141,6 mm) (1570,8 mm) 4 Gebe Sie im Feld «Abstad Eifügepukt» de Wert «1570,8» mm ei. 5 Bestätige Sie mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 31

Die beide adere Fester werde symmetrisch auf beide Seite positioiert. 1 Aktiviere Sie das rechte Festerelemet. 2 Klicke Sie auf die Schaltfläche «Positio» i der Ifo-Palette. 3 4 5 3 Wähle Sie i der schematische Waddarstellug de utere Pukt a der Wadieseite aus. o Die Bogeläge des halbe Viertelkreises vo 1570,8 mm wird vo de Elemete ei weiteres Mal geteilt. (1570,8 mm) (1570,8 /2) 4 Gebe Sie im Feld «Abstad Eifügepukt» de Wert «1570,8/2» mm ei. Beötigte Maße köe Sie i VectorWorks durch die Eigabe eier Recheoperatio direkt bereche lasse. Sie müsse die Maße also icht per Tascherecher ausreche. 5 Bestätige Sie mit «OK». 32 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Auch das like Festerelemet muss och richtig positioiert werde. 1 Aktiviere Sie dazu i der Zeichug das like Fester. 2 Klicke Sie wiederum auf die Schaltfläche «Positio» i der Ifo-Palette. 3 4 5 3 Wähle Sie i der schematische Waddarstellug de obere Pukt a der Wadieseite aus. 4 Gebe Sie auch hier im Feld «Abstad Eifügepukt» de Wert «1570,8/2» mm ei. 5 Bestätige Sie mit «OK». Alle Türe ud Fester sid damit eigebaut ud wir köe mit dem letzte Schritt der Raumplaug begie. 6 Lasse Sie mit der Tastekombiatio «Strg+4» wieder de gesamte Raum azeige. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 33

Bode ud Decke Für die spätere photorealistische Darstellug fehle och Bode ud Decke des Raumes. Wir werde diese u als Tiefekörper alege ud mit eier Textur belege. Dazu müsse zuerst alle Wäde aktiviert werde. Wir werde die Wäde aber icht alle eizel aklicke, soder dazu das Werkzeug «Ähliches aktiviere» beutze. 1 Doppelklicke Sie auf das Werkzeug «Ähliches aktiviere» aus der Palette «Kostruktio». 2 Setze Sie im eigebledete Meü eie Hake im Feld für «Diverses» ud aschliessed im Feld «Klasse». Stelle Sie ausserdem sicher, dass i keiem adere Feld ei Hake gesetzt ist 2 2 3 Bestätige Sie mit «OK». 4 Klicke Sie u auf eie beliebige Wad. I der Zeichug werde die Objekte der Klasse «Wäde» aktiviert. Auch i der Ifo-Palette wird agezeigt, dass acht Wäde aktiviert sid. 34 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

1 Wähle Sie u aus dem Meü «Architektur» de Befehl «Polygo aus Wäde». 1 Der Dialog «Polygo aus Wäde» wird agezeigt. 2 3 2 Setze Sie eie Hake i die Akreuzbox «Wadaußeseite». 3 Bestätige Sie mit «OK». Das Polygo wird erstellt. o I der Asicht für die Grudrissplaug («2D-Pla») liege Objekte i der Reihefolge auf der Zeichefläche, i der sie erstellt worde sid. Daher werde die Wäde mometa vo dem Polygo überdeckt. 4 Wechsel Sie mit der Taste «X» auf das Werkzeug «Aktiviere». 5 Deaktiviere Sie alle Objekte, idem Sie a eier leere Stelle der Zeichefläche klicke. Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 35

Das erzeugte Polygo ist ei reies 2D-Elemet. Es bleibt daher bei eier Asicht im dreidimesioale Raum flach auf der Zeicheebee liege. Zur Verdeutlichug mache wir eie kurze Zwischeschritt, der icht direkt für das Erstelle der Zeichug otwedig ist. 1 Klicke Sie i der Palette «Asichte» auf die Schaltfläche «Asicht rechts vore obe». I der Zeichefläche ist deutlich zu erkee, dass das Polygo icht im Raum orietiert ist. Wir beötige als Bode ud Decke aber ei im dreidimesioale Raum orietiertes Objekt, das mit eier Textur belegt werde ka. Daher erzeuge wir im folgede aus dem Polygo ei 3D-Objekt. I diesem Fall eie Tiefekörper mit eier Höhe vo 20 mm. 2 Wechsel Sie mit der Tastekombiatio «Strg+5» wieder i die Asicht für die Grudrissplaug («2D-Pla»). Jetzt köe wir aus dem Polygo eie Tiefekörper erzeuge. 1 Klicke Sie mittig i das Polygo, um es zu aktiviere. 2 Wähle Sie aus dem Meü «3D-Modell» de Befehl «Tiefekörper alege». 2 36 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Der Dialog «Tiefekörper» wird agezeigt. 3 4 Die voreigestellte Werte i x- ud y-richtug sid die Außemaße des Polygos. 3 Trage Sie im Feld «±z» de Wert «-20» mm ei. Tiefekörper werde immer vo der Grudebee ach obe - also i positiver z-richtug - erzeugt. Durch die Eigabe eies egative z-wertes wird der Bode vo z = 0 ach ute hi erzeugt. Später eigefügte Objekte wie Möbel usw. stehe so geau auf dem Bode ud müsse icht jeweils um die Dicke des Bodes ach obe verschobe werde. 4 Bestätige Sie mit «OK». Der Tiefekörper wird erzeugt ud bleibt aktiviert. Wir weise der Bodefläche u direkt eie Textur zu. 5 5 Wechsel Sie dafür i der Ifo-Palette auf de Reiter «Reder». 6 Wähle Sie im obere Bereich aus der Liste die Redertextur «Bodebelag Empfag» aus. Der Bode ist damit fertig. 6 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 37

Im ächste Schritt erstelle wir mit Hilfe der Zwischeablage die Deckefläche aus eiem ach obe verschobee Duplikat des Bodes. 1 Klicke Sie zuerst bitte i der Palette «Asichte» auf die Schaltfläche «Asicht liks vore obe». Wir habe i eiem der vorige Arbeitsschritte die Wäde der Klasse «Wäde» zugeordet. Der Bode befidet sich i der Klasse «Keie», da diese aktiv war als wir de Bode erzeugt habe. Für eie bessere Übersicht blede wir u alle adere Klasse außer der mometa aktive Klasse «Keie» aus. I der Darstellugszeile am obere Rad des Zeichebereiches wird die jeweils aktive Klasse agezeigt. 2 Klicke Sie mit der rechte Maustaste a eier leere Stelle außerhalb des Raumes auf die Zeichefläche. Ei Kotextmeü wird eigebledet. 3 3 Wähle Sie de Befehl «Klassedarstellug > Nur aktive azeige» aus. Alle Objekte bis auf de Bode werde ausgebledet, da sie sich icht i der Klasse «Keie» befide. 4 Sollte der Bode icht mehr aktiv sei, aktiviere Sie ih durch aklicke. 5 Kopiere Sie de Bode durch Eigabe der Tastekombiatio «Strg+C» i die Zwischeablage. p Sie köe de Befehl auch über das Meü «Bearbeite > Kopiere» ausführe. 38 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

Wir wolle u de Bode aus der Zwischeablage direkt a der gleiche Stelle wieder eifüge, um ei Duplikat zu erhalte. Wir beutze dazu die VectorWorks Fuktio Eifüge am Ort. 6 Gebe Sie «Strg+Alt+V» auf der Tastatur ei. (Halte Sie also die Taste «Strg» ud «Alt» gedrückt ud gebe da «v» ei.) p Dieser Befehl ka auch über das Meü «Bearbeite > Eifüge am Ort» ausgeführt werde. 6 Ei Duplikat des Bodes wird deckugsgleich eigefügt. I der Ifo-Palette wird agezeigt, dass ei Tiefekörper aktiv ist. Die Wäde sid 3000 mm hoch. Auf diese Höhe soll das Duplikat u verschobe werde. 7 Wähle Sie aus dem Meü «Äder» de Befehl «3D Verschiebe» oder gebe Sie «Strg+Alt+M» auf der Tastatur ei. 7 Der Dialog «3D Verschiebe» wird eigebledet. 8 9 8 Gebe Sie im Feld «±z» de Wert «3020» mm ei. 9 Bestätige Sie mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Raumplaug 39

Der Tiefekörper wird ach obe verschobe ud bleibt aktiv. Auch der Decke weise wir direkt eie Textur zu. 10 10 Wähle Sie i der Ifo-Palette auf dem Reiter «Reder» im obere Bereich die Textur «Decke Empfag» aus. Wir köe u alle adere Klasse wieder eiblede. 11 Klicke Sie mit der rechte Maustaste a eier leere Stelle außerhalb des Raumes auf die Zeichefläche. 12 12 Wähle Sie im Kotextmeü de Befehl «Klassedarstellug > Zeige, ausrichte ud bearbeite» aus. 13 Wechsel Sie mit «Strg+5» wieder i die Asicht für die Grudrissplaug. 14 Sicher Sie de Zwischestad mit Hilfe des Befehls «Sicher» aus dem Meü «Datei». Diese Fuktio ist i der Demo-Versio ausgeschaltet. 40 Schellkurs für Eisteiger Raumplaug

3 Möbel ud Ieausstattug Die bauliche Arbeit a userem Raum ist u fertig ud wir köe mit dem Ieausbau begie. Der Empfagstrese wird als Symbol eigefügt. Wir platziere vier Stühle als Wartebereich vor dem Fester. Ei Akteschrak wird als vorkofiguriertes Korpusmöbel eigesetzt ud für die gegebee Eibausituatio agepasst. Wir füge eie vorgefertigte Zusammestellug vo Ausstattugsgegestäde wie z.b. eie Bürostuhl oder Bilder ei. Nach diesem Arbeitsabschitt, wird der Raum folgedermaße aussehe: Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug 41

Empfagstrese Zuerst füge wir de Empfagstrese ei. Er ist als Symbol im Vorgabedokumet hiterlegt. Gebe Sie die Tastekombiatio «Strg+4» ei, um wieder de gesamte Raum im Zeichebereich azuzeige. 1 Doppelklicke Sie auf das Symbol «Empfagstrese» i der Zubehör-Palette. Doppelklicke! Die Vorschau im Bereich des Mauszeigers zeigt de Umriss des Symbols als gestrichelte Liie. Der Eifügepukt wird als kleies Kreuz dargestellt ud ist i diesem Fall auf die obere, like Ecke des Treses voreigestellt. 2 Schalte Sie i der Methodezeile am obere Rad des Zeichebereiches die Methode «Symbolverhalte bei Wäde» aus. o Wir wolle de Trese zwar büdig a die obere Wad afüge, aber er soll icht i die Wad eigefügt werde. Ist das Symbolverhalte eigeschaltet, wird bei Aäherug a eie Wad das Symbol aber vorragig a der Wadmittelliie orietiert. Ei Eifüge direkt vor der Wad ist da icht möglich. 42 Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug

Um de Trese geau 3,50 m vo der Ieecke etfert a der obere Wad zu platziere, beutze wir die VectorWorks Fuktio Relativer Ursprug. Mit dieser Fuktio ka jeder Pukt vorübergehed zum Nullpukt des Koordiatesystems gemacht werde, auf de sich alle Koordiatewerte beziehe. 3 Führe Sie de Eifügepukt auf die obere, like Wadieecke, so dass Sie die Rückmeldug «Pukt» erhalte. 4 Drücke Sie die Taste «t» auf der Tastatur. Dies ist das voreigestellte Tastekürzel zum festlege des relative Ursprugs. Die Azeige der Zeigerkoordiate i der Meldugszeile am rechte, utere Bildschirmrad wird auf Null gesetzt. 5 Bewege Sie de Mauszeiger ach rechts. Der Relative Ursprug wird durch de Text Ursprug agezeigt. Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug 43

6 Drücke Sie die Tabulator-Taste (TAB) auf der Tastatur. Am Mauszeiger wird ei Feld mit de Zeigerkoordiate agezeigt. 7 Drücke Sie ereut die Tabulator-Taste (TAB) auf der Tastatur. Die Eigabeaufforderug sprigt auf das Feld «x» der Zeigerkoordiate. 8 Gebe Sie de Wert «3500» mm ei ud sprige Sie mit der Tabulator-Taste (TAB) i das ächste Feld. Die Eifügemarke wird i horizotaler Richtug auf 3500 mm vo der Ieecke etfert festgestellt. Der Mauszeiger ka u ur och auf der gestrichelt agezeigte Spurliie bewegt werde. 9 Bewege Sie de Eifügepukt auf die Ieseite des Wadstücks zwische Fester ud ruder Wadecke. Klicke Sie sobald die Rückmeldug Objektkate /90 agezeigt wird. 9 8 10 Bewege Sie de Mauszeiger um de Eifügepukt herum, bis die Vorschau die gewüschte Positio des Treses zeigt ud klicke Sie da, um de Trese eizufüge. 10 Klicke! 11 Beede Sie mit der Taste «X». 44 Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug

Stühle platziere Doppelklicke! Eie Stuhlreihe soll de Wartebereich vor dem Fester bilde. 1 Zoome Sie a de Bereich vor dem Fester hera. 2 Doppelklicke Sie auf das Symbol «Besucherstuhl» i der Zubehör-Palette. Die Vorschau im Bereich des Mauszeigers zeigt die Außemaße des Symbols als gestricheltes Rechteck. Der voreigestellte Eifügepukt ist obe, liks. 3 Füge Sie de Stuhl durch eie Doppelklick i etwa vor dem like Festerflügel ei. Doppelklicke! Eie geaue Positioierug ist hier icht otwedig. Achte Sie ur darauf, dass i der like Raumecke später och ei Korpusmöbel mit eier Tiefe vo 500 mm eigesetzt wird. Außerdem muss ach rechts och Platz für drei weitere Stühle sei. 4 Beede Sie das Eifüge mit der Taste «X». 5 Aktiviere Sie de Stuhl. 6 Wähle Sie u aus dem Meü «Bearbeite» de Befehl «Dupliziere Plus». 6 p Der Befehl ka auch über die Tastekombiatio «Strg+Alt+D» aufgerufe werde. Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug 45

Der Dialog «Dupliziere plus» wird eigebledet. 3 2 1 4 5 6 1 Wähle Sie im Bereich «Aordug» die Optio «Liear». 2 Es solle «3» Kopie des Stuhls erstellt werde. 3 Der «Abstad», um de jede Kopie zur vorherige versetzt eigefügt wird, soll «Kartesisch» festgelegt werde. 4 Gebe Sie im Feld «x» de Wert «600» mm ei. 5 Setze Sie ausserdem im Bereich «Origiale» eie Hake im Feld «icht lösche». 6 Bestätige Sie mit «OK». Die adere Stühle werde eigefügt. Lasse Sie mit der Tastekombiatio «Strg+4» wieder de gesamte Raum azeige. 46 Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug

Akteschrak Doppelklicke! Oft verwedete Stadardmöbel brauche Sie icht für jede Auftrag eu zu kostruiere. Mit VectorWorks iteriorcad köe Sie, durch weige Äderuge der Eistelluge, bereits vorhadee Kostruktioe weiterverwede ud diese schell ud flexibel verplae. Ei im Vorgabedokumet hiterlegter Schrak wird rechts ute i die Nische eigefügt ud a die Eibausituatio agepasst. 1 Zoome Sie a die Wadische hera. 2 Doppelklicke Sie auf das Symbol «Akteschrak» i der Zubehör-Palette. 3 Stelle Sie sicher, dass die Methode «Symbolverhalte bei Wäde» i der Methodezeile am obere Rad des Zeichebereiches ausgeschaltet ist. 4 Führe Sie de Eifügepukt auf die utere, rechte Wadieecke. Klicke Sie eimal, sobald der Text Pukt agezeigt wird. (Klick 1) Klick 1 5 Bewege Sie de Mauszeiger auf die Wadieseite i der Nische, bis die Vorschau die gewüschte Lage des Schrakes zeigt ud klicke Sie ei weiteres Mal. (Klick 2) Klick 2 Der Akteschrak wird a der gewählte Stelle eigefügt. 6 Beede Sie das Eifüge mit der Taste «X». Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug 47

Im ächste Arbeitsschritt wird der Akteschrak agepasst. 1 1 Führe Sie eie Doppelklick auf das soebe eigefügte Korpusmöbel aus, um dieses zu bearbeite. Achte Sie darauf, auf eie der Liie des Korpusmöbels ud icht zwische die Liie zu klicke, de das Möbel wird im Drahtmodell (!) dargestellt. Der Dialog «Korpusmöbel erzeuge» wird eigebledet. Sie befide sich u im Korpusmöbelmodul vo VectorWorks iteriorcad. 3 2 2 Die Nische hat i der Breite ei lichtes Maß vo «3000» mm. Passe Sie die Breite des Akteschrakes durch Korrektur im obe gekezeichete Feld a. 3 Betätige Sie daach die Schaltfläche «Aufteilug». 48 Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug

Der Dialog «Ie/Frotaufteilug» wird agezeigt. Die bisherige Eistellug teilte de gesamte Korpus i drei vertikale Segmete ach der Formel «1000 0 1000» auf. Das like ud rechte Segmet hatte dadurch eie absolute Breite vo 1000 mm. Der Rest der Möbelbreite fad sich variabel im mittlere Segmet. 2 1 3 1 Um das like ud rechte Segmet zu verbreiter, gebe Sie bitte im Feld «Aufteilug» die Formel «1200 0 1200» ei. Tree Sie die Werte jeweils mit eiem Leerzeiche. 2 Klicke Sie auf die Schaltfläche «Äder». Die Eistelluge werde überomme ud die Vorschau auf der like Seite etspreched agepasst. 3 Bestätige Sie mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug 49

Sie gelage zurück i de Dialog «Korpusmöbel erzeuge». Der Akteschrak hat als Abschluss auf der like Seite eie Passblede ud auf der rechte Seite eie Doppelseite. I userem Fall soll auch rechts eie Passblede sei, um de Schrak geau i die Nische eipasse zu köe. Im ächste Schritt wird diese Äderug vorgeomme. 1 Betätige Sie dazu die Schaltfläche «Blede». Jetzt wird der Dialog «Blede/Doppelseite» agezeigt. 2 3 4 2 Äder Sie auf dem Reiter «Seitlich» die Eistelluge im Feld «Rechts» auf die Optio «Korpusbüdige Blede». Die Maße sollte so wie abgebildet eigestellt sei. Wie auch auf der like Seite, soll die Blede a der Oberkate des Sockels ede. 3 Klicke Sie ute auf die Blede ud stelle Sie sie etspreched ei. 4 Bestätige Sie mit «OK». 50 Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug

Sie gelage wiederum i de Hauptdialog des Korpusmöbelmoduls. 1 Wir habe alle für die Apassug des Akteschrakes otwedige Äderuge vorgeomme ud köe die Eistelluge i die Zeichug überehme. 1 Klicke Sie auf die Schaltfläche «Äder» am utere Rad des Dialoges. Im Zeichebereich wird der Schrak agepasst ud eu aufgebaut. Er ist u isgesamt 3000 mm breit ud hat auf beide Seite eie Passblede. Sollte im Zeichefester keie Veräderug sichtbar werde, drücke Sie zweimal kurz hitereiader die Taste «Y» um die Bildschirmdarstellug aufzufrische. 2 Lasse Sie mit der Tastekombiatio «Strg+4» wieder de gesamte Raum azeige. Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug 51

Weitere Ausstattugsgegestäde eifüge Wir werde i diesem Arbeitsschritt och eiige zusätzliche Ausstattugsgegestäde zu userer Zeichug hizufüge. Wie Ausstattugsgegestäde aus der Bibliothek eigefügt werde, habe wir im Kapitel Stühle platziere bereits gelert. Daher füge wir eie hiterlegte Zusammestellug vo Gegestäde ei, um de zeitliche Rahme für diese Kurs icht zu sehr auszudehe. Diese Zusammestellug ethält uter aderem eie Bürostuhl, eie PC mit Drucker sowie eiige Bilder ud Pflaze. 1 Die Zusammestellug fide Sie i der Zubehör-Palette als Symbol mit dem Name «Ausstattug». Doppelklicke Sie bitte darauf. Doppelklicke! 2 Stelle Sie sicher, daß die Methode «Symbolverhalte bei Wäde» ausgeschaltet ist. 3 Führe Sie de Eifügepukt auf die utere Außeecke der like Wad, so dass Sie die Rückmeldug «Pukt» erhalte. 4 Doppelklicke Sie a dieser Stelle. Doppelklicke! Die Ausstattugsgegestäde werde eigefügt. 5 Beede Sie das Eifüge mit der Taste «X». 52 Schellkurs für Eisteiger Möbel ud Ieausstattug

4 Korpusmöbel- Kostruktio Wie bereits im Kapitel Stühle platziere erwäht, soll i der like Wadecke ebe de Stühle das ute abgebildete Sideboard eigebaut werde. Wir werde bei der Kostruktio folgedermaße vorgehe: Die Grudform des Möbels ist icht rechteckig, soder a eier Seite abgeschrägt. Daher wird diese Grudform a etsprecheder Stelle im Raum zuächst als Polygo gezeichet. Das Polygo wird da a eie freie Stelle verschobe ud gedreht, um daraus ei Korpusmöbel erzeuge zu köe. Das Sideboard wird im Korpusmöbelmodul vo VectorWorks iteriorcad kostruiert: - Der Korpus hat ur eie rechte Außeseite ud Mittelseite. Die like Außeseite wird weggelasse. - Das Sideboard wird i drei Segmete aufgeteilt: Liks ei über Eck offees Segmet mit feste Böde. Mittig ud rechts ei Segmet mit Fachböde ud aufschlagede Türe. - Der Korpus hat eie 19 mm starke, aufschlagede Rückwad. - Das Möbel steht auf eiem Kastesockel ud wird vo eier aufgedoppelte Platte abgedeckt. - Der Wadaschluss auf der rechte Seite ist als Passblede ausgeführt. Abschließed werde wir das Möbel i der like Wadecke platziere. o I diesem Kapitel ist es besoders wichtig, dass Sie die Arbeitsschritte i der Reihefolge der Nummerierug durchführe. Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio 53

Polygo erstelle Wir zeiche u ei Polygo mit folgede Abmessuge: Das Polygo etsteht aus eiem Rechteck, dass wir aschließed abfase. 1 Zoome Sie als erstes a die obere, like Wadecke hera. 2 Doppelklicke Sie auf das Werkzeug «Rechteck». 3 4 5 6 3 Gebe Sie die Abmessuge «400» x «1400» mm für das Rechteck ei. 4 Der Eifügemarke soll - bezoge auf das Rechteck - obe liks liege. 5 Setze Sie eie Hake i die Akreuzbox «Nächster Klick». 6 Bestätige Sie mit «OK». 7 Führe Sie das Fadekreuz auf die Wadieecke ud klicke Sie, we Sie die Rückmeldug «Pukt» erhalte. 7 54 Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio

1 Klicke Sie auf das Werkzeug «Abfase» aus der Palette «Kostruktio». 2 Wähle Sie i der Methodezeile die dritte Methode aus. 3 Klicke Sie aschließed i der Methodezeile auf die Schaltfläche für die Eistelluge. 2 3 Der Dialog «Eistelluge Abfase» wird eigebledet. 4 5 6 7 4 Wähle Sie die Optio «Erste ud zweite Gerade». 5 Gebe Sie im Feld «Erste Gerade» eie Wert vo «200» mm ei. 6 Gebe Sie im Feld «Zweite Gerade» eie Wert vo «300» mm ei. 7 Bestätige Sie mit «OK». Klick 1 Klick 2 8 Bestimme Sie die rechte Kate des Rechteckes durch eie Klick, als «Erste Gerade» der Fase. (Klick 1) 9 Bestimme Sie die utere Kate, als «Zweite Gerade» der Fase. (Klick 2) 10 Beede Sie das Abfase mit der Taste «X». Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio 55

Korpusmöbel aus Polygo Aus dem Polygo wird u die Grudform des Korpusmöbels abgeleitet. 1 Gebe Sie die Tastekombiatio «Strg+4» ei, um wieder de gesamte Grudriss des Raumes überblicke zu köe. 2 Aktiviere Sie das Polygo. 3 Bewege Sie de Mauszeiger auf das Polygo, drücke Sie die like Maustaste ud halte Sie sie gedrückt. (Klick ) 4 Verschiebe Sie das Polygo i eie freie Zeichebereich außerhalb des Raumes ud löse Sie die Maustaste. (Loslasse!) Klick Loslasse! 5 Drehe Sie durch dreimalige Eigabe der Tastekombiatio «Strg+L» das Polygo, bis es die i der Abbildug ute gezeigte Lage hat. Die Tastekombiatio «Strg+L» führt de Befehl «Liksdrehug 90» (Meü «Äder > Rotiere ud Spiegel») aus. Dabei wird das Objekt im Gegeuhrzeigersi um seie Mittelpukt rotiert. p Es gibt verschiedee Wege ei Objekt zu rotiere. Soll ei Objekt um eie bestimmte Pukt rotiert werde, verwede Sie am beste das Werkzeug «Objekt rotiere» aus der Palette «Kostruktio». 7 6 Klicke Sie mit der rechte Maustaste auf das Polygo. 7 Wähle Sie im Kotextmeü de Befehl «Korpusmöbel aus Polygo». 56 Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio

Der Dialog «Seite zuweise» wird eigebledet. 1 2 3 4 1 Stelle Sie die Optio Polygo ist Asicht des Möbels vo «obe» ei. I eiem spätere Kostruktiosschritt soll das Sideboard durch Mittelseite uterteilt werde. Diese Frotaufteilug bezieht sich immer auf die Liieelemete, die auf de Wert «vore» eigestellt sid. Damit sich die Frotaufteilug später auf die gesamte Breite des Möbels bezieht, soll der schräge Teil des Sideboards icht zur like Seite, soder zur Frot gehöre. 2 Um dies zu äder, klicke Sie mit der like Maustaste auf die schräge Liie. 3 Wähle Sie im Kotextmeü de Eitrag «vore». 4 Verlasse Sie de Dialog durch Betätige der Schaltfläche «Zuweise». Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio 57

Außemaß Sie gelage i de Dialog «Korpusmöbel erzeuge». 4 1 2 3 1 Gebe Sie «Sideboard» als Name des Möbels ei. Das Polygo bzw. eie eizugebede Höhe soll die Gesamtgröße des Möbels bestimme. 2 Aktiviere Sie daher das Auswahlfeld «Außemaß». 3 Trage Sie für die Höhe «1000» mm ei. 4 Betätige Sie daach die Schaltfläche «Korpus». 58 Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio

Korpus Der Dialog «Korpus» wird eigebledet. Das i eiem der folgede Schritte aufgeteilte like Segmet des Möbels ist vo vore ud vo liks gesehe offe. Eie like Außeseite soll also icht eigesetzt werde. 1 2 1 Klicke Sie im Bereich «Frotasicht» auf die like Korpusseite i der Abbildug. Die Seite wird ausgeschaltet. Alle adere Eistelluge sollte so wie abgebildet eigestellt sei. 2 Bestätige Sie mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio 59

Rückwad 1 Betätige Sie im Hauptdialog des Korpusmöbelmoduls u die Schaltfläche «Rückwad». Die Böde im zweiseitig offee Teil solle a der Mittelseite sowie auch a der Rückwad befestigt werde. Daher erhält der Korpus eie 19 mm starke, aufschlagede Rückwad. 2 3 4 4 5 2 Wähle Sie die Optio «Aufschlagede Rückwad». 3 Gebe Sie eie Stärke vo «19» mm für die Rückwad ei. Die Rückwad soll a alle Seite büdig mit der Korpusaußekate abschließe. 4 Gebe Sie i alle Felder eie Rücksprug vo «0» mm ei. Sie köe de zuletzt eigegebee Wert i ei aderes Feld überehme, idem Sie auf die Schaltfläche klicke. 5 Bestätige Sie mit «OK». 60 Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio

Sockel 1 Klicke Sie im Hauptdialog auf die Schaltfläche «Sockel». Der Dialog «Sockel» wird agezeigt. 5 4 2 3 6 2 Der Sockel hat eie Höhe vo «80» mm. 3 Die vordere, like Sockelecke soll auf Gehrug verbude sei. Stelle Sie de Übergag durch mehrfaches Aklicke der Abbildug ei. 4 Hite liks bildet der Sockel eie Wadaschluss. Stelle Sie auch diese Ecke durch mehrfaches Aklicke ei. 5 Der hitere Blidsockel sprigt «35» mm zurück. Stelle Sie die Maße der adere Rücksprüge, we ötig, wie abgebildet ei. 6 Verlasse Sie de Dialog mit «OK». Schellkurs für Eisteiger Korpusmöbel-Kostruktio 61