Differenzengleichungen



Ähnliche Dokumente
Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

6. Übung - Differenzengleichungen

5.7. Aufgaben zu Folgen

Kurvenanpassung durch Regression (3) Ac nichtlineare Regression/Linearisierung -

Mengenbegriff und Mengendarstellung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz

Kapitel 9: Geometrische Summe und ein Mischmodell

3.3 Grenzwert und Stetigkeit

Seminarausarbeitung: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Unterschiedliche Konvergenzarten von Folgen von Zufallsvariablen

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

10 Aussagen mit Quantoren und

4 Konvergenz von Folgen

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten

Kennzeichen: Die Berechnungsbasis bleibt während der gesamten Verzinsungsdauer unverändert (lineares Wachstum)

Mathematische Vorgehensweise

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen.

Tests statistischer Hypothesen

Der Groß-O-Kalkül. Additionsregel. Zunächst ein paar einfache "Rechen"-Regeln: " ": Sei. Lemma, Teil 2: Für beliebige Funktionen f und g gilt:

Lösungen 4 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Transformator. n Windungen

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Goldener Schnitt und Fünfecke. Ein Streifzug durch einige Wunder der Mathematik. Geeignet für Klasse 9 (teilweise) und 11 sowie Facharbeiten

k = 5050 (1) Abb. 1: Summe der Zahlen von 1 bis 10

Nicht-Anwendbarkeit des Master- Theorems

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Ungleichungen werden mit Äquivalenzumformungen gelöst. Hierzu werden die sogenannten Monotoniegesetze angegeben.

5.3 Wachstum von Folgen

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

Übungen zur Linearen Algebra 1

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage

Probeklausur. (b) Was geschieht, wenn man ein Quantenbit in einem solchen Zustand misst?

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Höhere Mathematik 3. Kapitel 12 Differenzengleichungen, z-transformation. Prof. Dr.-Ing. Dieter Kraus

Aufgabe 1: Funktionale Modellierungen

Kapitel 6. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I

Der Wald als Vermögen. und seine finanzmathematische Darstellung

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zu Übungsblatt 2 Signale, Codes und Chiffren II Sommersemester 2009 Übung vom 26. Mai 2009

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

+ a 3 cos (3ωt) + b 3 sin (3ωt)

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes.

Funktionenreihen. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya

4.6 Berechnung von Eigenwerten

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Kapitel 6 Differenzierbarkeit

Wirksamkeit, Effizienz

(8) FOLGEN und REIHEN

Angewandte Mathematik und Programmierung

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli Schweizer Mathematiker und Physiker Einleitung

Berechnung von Abständen zu Geraden und Ebenen. Einfache Darstellung der Grundlagen: Die wichtigsten Aufgabenstellungen und Methoden- Datei Nr.

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

Empirische Verteilungsfunktion

Übungen mit dem Applet Fourier-Reihen

Systemtheorie. Vorlesung 18: Spektren periodischer Signale. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Demo für

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Eigenschaften von Texten

3 Elemente der Komplexitätstheorie Definitionen und ein Beispiel Nichtdeterminismus und das P-NP-Problem... 57

Wahrscheinlichkeit und Statistik

provadis School of International Managemet & Technology

Aufgaben zu Kapitel 6

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

Konvergenzradius von Taylorreihen

Verallgemeinerte Heron-Verfahren für 3., 4., 5... Wurzeln und deren Optimierung

Monotonie einer Folge

Tutoraufgabe 1 (Rekursionsgleichungen):

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen

Transkript:

Differezegleichuge Seite vo Wilfried Rohm Differezegleichuge Differezegleichuge bzw. rekursiv defiierte Folge ermögliche eie relativ leichte Modellbildug ud werde daher i biologische Systeme ud i der Wirtschaftsmathematik gere ud zuehmed zur Beschreibug vo Systeme ud im Besodere auch zur Simulatio dyamischer Systeme verwedet. I Mathcad köe Differezegleichuge direkt rekursiv über die Defiitio vo Vektore "so wie auf eiem Blatt Papier" ageschriebe werde. Hier folge eiige Aufgabestelluge, wobei der Großteil dem HAK-Buch Hikelma/Böhm/Hofbauer/Metzger-Schuhäcker: Mathe mit Gewi etomme sid. Aufgabe : Ziseszisrechug Aufgabe : Ziseszisrechug :=.. K := p :=. Wichtig ist, dass wirklich INDIZES defiiert werde (kei "iedrig schriebe"!) K + := K + p K Die Rekursiosgleichug für das Kapital ach + Periode defiiert eie lieare Differezegleichug.Ordug (mit kostate Koeffiziete) Möglichkeite zur tabellarische Darstellug: = K =.. K =.... Grafische Darstellug: K Aufgabe : Ziseszisrechug Wilfried Rohm

Differezegleichuge Seite vo Aufgabe : Temperaturverlauf Aufgabe : Gebremstes Wachstum (Sättigugskurve) am Beispiel des Temperaturverlaufes eies Geträkes, das eiem Kühlschrak etomme wird. Aahme: Kühlschraktemperatur = C Die Erwärmug des Geträks pro Miute wird auf % vo der Temperaturdifferez geschätzt Die Zimmertemperatur wird mit C agegebe. Gemäß de obige Modellaahme lässt sich die Erwärmug durch folgede Rekursiosformel beschreibe: x := :=.. x + := x +. x x =... x Temperaturverlauf i Abhägigkeit vo der Zeit i Miute Hiweis : Es empfiehlt sich eigetlich immer, die Rekursiosformel (so wie obe) für de Wert mit dem Idex + zu defiiere ud de Startwert (Afagswert) mit dem Idex zu versehe. Begrüdug: Vektore werde i Mathcad stadardmäßig ab idiziert. Wird (so wie i mache Bücher) die Rekursiosformel für de Wert mit dem Idex defiiert, muss der Wert der "Laufvariabale" zweimal (für die Rekursiosformel ud für die Grafik) uterschiedlich defiiert werde, wie achfolged gezeigt wird. x := :=.. x := x +. x :=.. x Aufgabe : Temperaturverlauf Wilfried Rohm

Differezegleichuge Seite vo Aufgabe : Logistisches Wachstum Beim logistische Wachstum wird der Zuwachs eie Populatio proportioal zur mometae Populatio (so wie beim expoetielle Wachstum), aber auch proportioal zur jeweils freiblebede "Restkapazizät" ageomme (so wie beim gebremste Wachstum mit eiem "Sättigugswert" S - siehe auch Aufgabe ) Ma erhält daher die folgede Differezegleichug: y( + ) y = k y( ) ( S y( ) ) Umformug ergibt: y( + ) = y + k y( ) ( S y( ) ) Umschreibe als "Vektorgleichug" ermöglicht wiederum eie tabellarische ud grafische Darstellug: y := k := S := getroffee Aahme :=.. y + := k y S y + y y =........... y Aufgabe : Logistisches Wachstum Wilfried Rohm

Differezegleichuge Seite vo Aufgabe : Gekoppelte Differezegleichuge Als Beispiel für eie komplexere Systembeschreibug mit Differezegleichuge wird hier das klassische Räuber-Beute-Modell vo Lotka/Volterra vorgeführt. Dieses Modell simuliert eie kleie Nahrugskette mit dem Fuchs als Fleisch fressede Räuber ud dem Hase als Pflaze fressedes Beutetier. Als Variable verwede wir H für de Hasebestad ud F für de Fuchsbestad. I Abweseheit vo Füchse wird für die Hase ei expoetielles Wachstum (Parameter a) ageomme, allerdigs wird bei jedem Zusammetreffe Hase-Fuchs (desse Wahrscheilichkeit abhägig vo de Bestäde, also dem Produkt H*F ist) der Bestad gemäß eiem Parameter c reduziert. Bei de Füchse immt ohe Beute der Bestad mit dem Parameter b expoetiell ab ud (ählich wie obe) immt der Bestad i Abhägigkeit vo der Zusammetreffwahrscheilichkeit mit dem Parameter d ("der Beutewahrscheilichkeit") zu. Als (atürlich veräderbare) Werte wird u ageomme: a :=. Nettozuwachsrate der Hase b :=. Gewichtsverlust der Füchse / Woche c :=. Wahrscheilichkeit für eie Hase, bei eiem Treffe mit eiem Fuchs gerisse zu werde d :=. Beutewahrscheilichkeit (aus der Sicht des Fuchses) H := F := Populatiosgröße zum Begi Aus de obige Modellaahme resultiert das folgrede gekoppelte Differezegleichugssystem: :=.. H + F + := H + a H c H F b F + d H F F Die gekoppelte Diffezegleichuge werde i eie Vektor geschriebe, sodass für die Berechug vo H + bzw. F + sowohl H als auch F bekat sid! H = F = Wilfried Rohm

Differezegleichuge Seite vo Zeitdiagramm. H F Phasediagramm F. Aufgabe : Gekoppelte Differezegleichuge H Zurück zur Beispielübersicht "Wirtschaftsmathematik" Wilfried Rohm