Herz- und Niereninsuffizienz



Ähnliche Dokumente
Herz und Niereninsuffizienz

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Renin-angiotensin system (RAS)-acting agents

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

1 - Komplette Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beurteilung des PRAC

Der Patient mit Hypercholesterinämie

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis?

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Bekanntmachung über die Registrierung und Zulassung von Arzneimitteln. vom 31. Oktober 2014

Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ. A. Knez. Xxxxx

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz

Glomeruläre Filtrationsrate nimmt ca ml/min/1,73 m 2 pro Altersdekade ab (Delanaye et al. 2012)

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx

ACE-Hemmer. AT1-Rezeptorblocker.

Herzinsuffizienz Update

Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie?

Institut für Pharmakologie & Toxikologie der Universität Würzburg. Hypertonus

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz

Hypertonie bei Herz & Niereninsuffizienz. Univ. Doz. Dr. René R. Wenzel Primarius der Abt. für Innere Medizin Tauernklinikum Zell am See

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Herzinsuffizienz Update

1 - Komplette Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beurteilung des PRAC

Update Antihypertensiva

HERZINSUFFIZIENZ UPDATE. Otmar Pfister Kardiologie USB

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz

Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Arterielle Hypertonie neue Aspekte (Guidelines 2007 ESH-ESC)

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam

Kardiorenales Syndrom. Auf Herz und Nieren

Do's and don't's? oder. oder. Was tun und was lassen? aus der Sicht eines Nephrologen. Don't / lassen / Do / tun /

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel

GO-LU: Gesundheitsmesse Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Teil 2

Update Herzinsuffizienz Therapie der chronischen HI - ein Lichtblick

Die neuen Leitlinien zur Hypertonie. S. Achenbach Keine Interessenskonflike

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

H 3 C CH H H H 3 C CH 3

Informationsveranstaltung 7.11./ Angina pectoris. Wann medikamentös, wann Ballon/Stent, wann Bypass-OP? Dr. med. D.

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Die diabetische Niere

Vom 28. Mai I. Die Anlage IV wird um den folgenden Therapiehinweis ergänzt:

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz...

Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Chronische Herzinsuffizienz

Vorgehen bei Niereninsuffizienz

Herzinsuffizienztherapie bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern

Herzinsuffizienz bei alten Menschen

Ödeme. Differentialdiagnostik und Therapie

Herz und Niere. Dr. med. Bernhard P. Lorenz Internist Kardiologie Nephrologie Ärztliches Qualitätsmanagement

Rationale Arzneimittelverschreibung

Empfehlungen zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock

DAS KARDIORENALE SYNDROM

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

Sekundärprevention der KHK Standards und Trends

Azilsartan ist potenter Blutdrucksenker

Diuretikatherapie. Hubert Gantenbein

Primärer Hyperaldosteronismus. Conn-Syndrom. 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Schulung für Hochdruckpatienten

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie

8. Treffen Hausärztliche Qualitätszirkel

Hypertonie Neue Zielwerte Michael Kentsch

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten

Patient bleibt ambulant, zurück ins Hotel in Zürich

Herzinsuffizienz Up-date 2016

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

Niereninsuffizienz bei chronischer Herzinsuffizienz

Betreff: Valsartan hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B.

Hypertensive Notfälle Welche oral applizierbaren Pharmaka sind möglich?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

Analgetika in der Geriatrie ein Überblick. Mag. pharm. Michaela Mandl ahph

Vergleichstabelle: Sartane

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

Wichtige Herzmedikamente: Präparate und deren Wirkprinzipien

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Transkript:

Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik

ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg des Kreatinins unter ACE-Inhibitoren und/oder ARB ist primär kein Grund die Therapie zu stoppen. Der initiale - nicht progrediente - Anstieg des Serum-Kreatinins reflektiert einen günstigen Effekt der ACE-Inhibitoren/ARB auf die renale Hämodynamik. Ein Abfall der glomerulären Filtrationsrate (GFR) von ca. 30-50% kann meistens akzeptiert werden!

ACE-Inhibitor oder ARB und progrediente Niereninsuffizienz (Abfall der GFR >30-50%) Medikamente mit hämodynamischen Effekt vermeiden und absetzen Cave: keine NSAR bei Herz- und Niereninsuffizienz! Eine echte Volumendepletion ausschliessen Gastroenteritis, GI-Blutung...? Überdosierung der Diuretika? zu geringe orale Flüssigkeitseinnahme? Eine vermindertes zirkulierendes Volumen im Rahmen der Herzinsuffizienz ausschliessen Dekompensation der Herzinsuffizienz? Ausschluss einer Nierenarterienstenose

ACE-Inhibitor oder ARB und Hyperkaliämie Kaliumwerte bis 5.5 mmol/l sind akzeptabel Arrhythmie-Risiko bei hoch-normalem Serum-Kalium Risikofaktoren für bedrohliche Hyperkaliämie Bestehende Hyperkalämie 5.0mmol/l GFR < 30ml/min Alter > 65 Jahre Diabetes mellitus Medikamente: NSAR (inkl. COX-2 Hemmer), kaliumhaltige Diätsalze Kombinationstherapie mit kaliumsparenden Diuretika (Aldosteron-Antagonisten: Spironolacton, Eplerenon)

Was tun, um eine Hyperkaliämie zu vermeiden? 1. Nierenfunktion abschätzen (Cockroft Gault, MDRD ) 2. Risikofaktoren checken (siehe vorne) 3. Medikamente absetzen und meiden (NSAR, kaliumhaltige Diätsalze..) 4. Bestimmung des Serum-K + 3-7 Tage nach Therapiebeginn oder einer Dosiserhöhung 5. Langfristig engmaschiges Monitoring der Patienten (1-3 monatlich: je höher das Risiko desto engmaschiger) 6. Aldosteron-Antagonisten bei GFR < 30 ml/min vermeiden bzw. nur mit äusserster Vorsicht ( max. 12.5mg/d) anwenden

Eine Niereninsuffizienz ist keine Kontraindikation für eine adäquate Therapie der Herzinsuffizienz, sondern ein wichtiger Grund mehr!

Therapie Herzinsuffizienz (CHF) Aspirin β-blocker ACE-Hemmer KHK Akute Dekompensation (Diuretika; Vasodilatoren; Pos. Inotrop.; Levosimendan) Therapie der Ursache Devices: IABP / Impella / LVAD Hypertonie ACE-Hemmer/ATII-Antag. Diuretika Ca-Antagonisten β-blocker Aldosteron-Inhib. (Aliskiren) Chron. CHF CHF mit eingeschränkter EF ACE-Hemmer/ATII-Antag. β-blocker Aldosteron-Inhib. (Diuretika, Digoxin, Nitrat) ICD/CRT CHF mit erhaltener EF (ACE-Hemmer/ATII-Antag.; Diuretika) ( ) Verbesserung der Prognose (bisher) nicht erwiesen End-stage CHF ACE-Hemmer/ATII-Antag. β-blocker Aldosterone Inhib (Symptom. Therapie) ICD/CRT LVAD / Transplantation

Dosis prognostisch eingesetzter Medikamente bei CHF ACE-Hemmer Initiale Dosis Zieldosis Initiale Dosis Zieldosis Captopril 3x6.25 3x50 Valsartan 2x20-40 2x80-160 Enalapril 2x2.5 2x10-20 β-blocker Lisinopril 1x2.5-5 1x20-40 Bisoprolol 1x1.25 1x10 Perindopril 1x2 1x8 Carvedilol 2x3.25 2-3x25 Ramipril 1-2x1.25 2x5 Metoprolol succinat 1x25 1x200 Trandolapril 1x0.5-1 1x4 Nebivolol 1x1.25 1x10 Sartane Aldosteron- Antagonisten Candesartan 1x4 1x16-32 Spironolacton 25 25-50 Losartan 1-2x25 2-3x50 Eplerenon 25 50

Literatur Cardiorenal Syndrome in Acute Decompensated Heart Failure. Mohammad Sarraf, Amirali Masoumi, and Robert W. Schrier. Clin J Am Soc Nephrol 4: 2013 2026, 2009. The Cardiorenal Syndrome. Claudio Ronco, Chang-Yin Chionh, Mikko Haapio, Nagesh S. Anavekar. Blood Purif 2009;27:114 126. Role of Vasopressin and Vasopressin Receptor Antagonists in Type I Cardiorenal Syndrome. Robert W. Schrier, Amirali Masoumi, Elwaleed Elhassan. Blood Purif 2009;27:28 32. Optimal Cardiovascular Therapy for Patients with ESRD over the Next Several Years. William L. Henrich. Clin J Am Soc Nephrol 4: S106 S109, 2009. Cardiorenal Syndrome Type 1. Claudio Ronco, Mariantonietta Cicoira, Peter A. McCullough. JACC 2012; 60:103-1042