p : Impuls in Ns v : Geschwindigkeit in m/s

Ähnliche Dokumente
18. Vorlesung Sommersemester

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

Zur Erinnerung: System von Massenpunkten. dt i dt. 1 dt. Massenschwerpunkt

Symbol Grösse Einheit. Gravitationskonstante Naturkonstante. Abstand zwischen den Massenmittelpunkten. Federverlängerung m.

Inhalt der Vorlesung A1

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung)

Physik A VL11 ( )

1.Schularbeit 22.Okt A. A) Berechne ohne TI-92: Beachte: Für die Beispiele 1 und 2 sind alle notwendigen Rechenschritte anzugeben.

Rotation (2. Versuch)

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Dynamik starrer Körper

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl.

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS)

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Dynamisches Programmieren

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Konkave und Konvexe Funktionen

Refelxion und Transmission. KGH Seismische Explorationsverfahren Teil 4 - Slide 1

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Physik A VL7 ( )

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Erläuterungen zur Analyse des Zinssatzswaps Referenz N//83734/5 zwischen der A/B Duegården und der Nykredit Bank A/S

Zusammenfassung. 1) Falls Zwangsbedinungen die Freiheitsgrade einschränken, kann man die abhängige Koordinaten aus der Lagrangfunktion elimieren;

MECHATRONISCHE NETZWERKE

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

1. März Korrektur

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Lineare Regression (1) - Einführung I -

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Facility Location Games

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Musterlösung zu Übung 4

Theoretische Physik: Mechanik

Weitere NP-vollständige Probleme

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Übung zu Erwartungswert und Standardabweichung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

gelten soll. Welchen k-wert besitzt das Massenträgheitsmoment des Rollkörpers, wenn die Gleitreibungszahl für den gleitenden Körper G

1 Definition und Grundbegriffe

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

3. Vorlesung Sommersemester

Experimentalphysik 1. Vorlesung 1

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose)

Nernstscher Verteilungssatz

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Theoretische Physik: Mechanik

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

SS 2017 Torsten Schreiber

1.6 Energie Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

Aufgabenkomplex 2: Umrechung von Einheiten, Ungleichungen, Komplexe Zahlen

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Impuls und Impulserhaltung

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2

1 BWL 4 Tutorium V vom

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

6. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 17. November 2009

1.11 Beispielaufgaben

Theoretische Physik: Mechanik

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Standardnormalverteilung / z-transformation

Transkript:

-I.C9-4 Impuls 4. Impuls und Kraftstoß 4.. Impuls De Bewegung enes Körpers wrd bespelswese durch de Geschwndgket beschreben. Um de Bewegung enes Körpers zu ändern braucht man ene Kraft (Abb.). Dese führt zu ener Änderung der Geschwndgket. De neue Geschwndgket hängt neben der Größe der Kraft auch von der Masse des Körpers ab: Um den Bewegungszustand enes Körpers zu beschreben verwendet man ene wetere Größe, den Impuls. Abb.: Geschwndgketsänderungen bem Bllard Der Impuls p kennzechnet den Bewegungszustand enes Körpers. Der Impuls st ene vektorelle Zustandsgröße. p = m v p : Impuls n Ns m: Masse n kg v : Geschwndgket n m/s Bespel: En Meteort mt der Masse g drngt mt ener Geschwndgket von 30 km/s (Umlaufgeschwndgket der Erde um de Sonne) n de Atmosphäre. De Geschwndgket enes PKWs von t beträgt 0 km/h. Berechne de knetschen Energen und de Impulse der beden Körper. Lösung: GI

-I.C0-4.. Kraftstoß Legt bem Bllard ene Kugel ruhg auf dem Tsch, hat se den Impuls p = 0. Der Stoß mt der Queue verändert den Impuls der Kugel. Der resulterende Impuls st umso größer, je größer de wrkende Kraft st und je länger se wrkt. Des wrd durch de physkalsche Größe Kraftstoß beschreben. Der Kraftstoß S errechnet sch aus der Dauer und der Größe ener Kraftwrkung. Der Kraftstoß st ene vektorelle Prozessgröße. S = F t S : Kraftstoß n Ns F : Kraft n N t: Dauer der Kraftenwrkung n s Kraftstoß und Impuls werden n der glechen Enhet gemessen. Der Impuls kennzechnet den Bewegungszustand enes Körpers. Der Kraftstoß beschrebt den Vorgang oder Prozess der Bewegungsänderung. Der Kraftstoß st glech der erzelten Impulsänderung. 4..3 Impuls als Erhaltungsgröße Kraftstöße und Impulsänderungen treten bespelswese bem Rangeren von Esenbahnwagen auf. Betrachten wr zwe Kugeln und mt den Massen m bzw. m und den Geschwndgketen v bzw. v, de aufenander prallen (Abb.). Nach dem Aufprall sollen de Geschwndgketen u bzw. u betragen. Abb.: Aufprall von zwe Kugeln Entsprechend dem Wechselwrkungsgesetz wrken glech große, entgegen gesetzte Kräfte Prall. De Dauer des Aufpralls st für bede Kugeln glech groß. Es glt für de Kraftstöße: F und F bem Daraus de Impulsänderung: Man erkennt daß der Gesamtmpuls der Kugeln vor dem Stoß glech dem Gesamtmpuls nach dem Stoß st. Es glt das allgemen gültge Impulserhaltungsgesetz für mechansche Systeme: Impulserhaltungssatz: Ist be enem System de Summe aller von außen angrefenden Kräfte glech null, so st de Vektorsumme aller Impulse konstant. n m v = n m u m : Masse des Körpers n kg v : Geschwndgket vor dem Stoß n m/s u : Geschwndgket nach dem Stoß n m/s Der Impuls st ene Erhaltungsgröße. GI

-I.C- 4. Stoßprozesse Stoßprozesse lassen sch nach der Art der Verformung und nach der Rchtung, bezogen auf de Bewegungsrchtung, unterscheden. - Be der Verformung unterschedet man de Grenzfälle elastscher und unelastscher Stoß: Unelastsche Stöße führen zu blebenden Verformungen. Bsp.: Enschlagen enes Nagels, Schmeden von Esen. Elastsche Stöße treten nur elastsche Verformungen auf. Bsp.: Ballspele - De Rchtung unterschedet man zentrale und schefe Stöße. 4.. Zentraler unelastscher Stoß Wenn de an enem Stoßvorgang betelgten Körper unelastsch snd, verformen se sch an der Berührungsstelle. Se bewegen sch dann mt gemensamer Geschwndgket weter. Für de Geschwndgketen nach dem Stoß glt somt: u = u = u Zur Verenfachung wrd zukünftg de Vektorschrebwese ncht mehr verwendet. De Geschwndgketen und Kräfte müssen entsprechend hrem Rchtungssnn mt dem rchtgen Vorzechen versehen werden. Aus dem Impulserhaltungssatz folgt: Geschwndgket nach dem zentralen unelastschen Stoß: m u = v m + m + m v Berechnung der knetschen Energen: Vor dem Stoß Nach dem Stoß Dfferenz der knetschen Energen: Erklärung: En Tel der knetschen Energe wrd n Verformungs- und thermsche Energe umgewandelt (Abb.3). De knetsche Energe blebt bem unelastschen Stoß ncht erhalten. Abb.3: Zentraler unelastscher Stoß GI

-I.C- 4.. Schefer unelastscher Stoß Betrachten wr enen Skateboardfahrer, der schräg zur Fahrtrchtung auf sen stehendes Brett aufsprngt (Abb.4). Der Impuls des Skaters kann vektorell n ene Rchtung senkrecht und ene n Fahrtrchtung zerlegt werde. De entsprechenden Beträge snd m v s = m v snα und m v p = m v cosα. Bem Impuls senkrecht zur Fahrtrchtung handelt es sch um enen m v zentralen unelastschen Stoß: das Skateboard kann sch ncht n dese Rchtung bewegen. De Energe wrd von den Gummrädern aufgenommen. Abb.4: Schefer Stoß Der Impuls n Fahrtrchtung stellt ebenfalls enen zentralen unelastschen Stoß dar: Fahrer und Skateboard bewegen sch gemensam mt glecher Geschwndgket weter. Daher glt: Geschwndgket nach dem Aufsprngen: Anmerkung: De maxmale Geschwndgket u erhält man be α = 0. p α m v m v (m + m ) u s 4..3 Zentraler elastscher Stoß Bem zentralen elastschen Zusammenprall fndet en Energe- und Impulsaustausch statt (Abb.5). Bede Körper haben nach dem Stoß ene nach Betrag und Rchtung veränderte Geschwndgket. Abb.5: Zentraler elastscher Stoß De Summe der knetschen Energen vor und nach dem Stoß bleben erhalten. Es glt: Aus dem Impulserhaltungssatz folgt: Glechung () getelt durch (): GI

-I.C3- De Geschwndgket u engesetzt n Gl.(): In glecher Wese berechnet sch de Geschwndgket u. Geschwndgketen nach dem zentralen elastschen Stoß: m u = m u = v m + (m + m m ) v v + (m m m + m ) v 4..4 Sonderfälle des elastschen Stoßes Fall : De Massen der beden Körper snd glech groß. En Körper (z.b. Index ) ruht vor dem Zusammenprall (z.b. zwe Bllardkugeln). Aus den Glechungen m Abschntt 4..3 ergbt sch: Der ruhende Körper übernmmt de Geschwndgket des bewegten Körpers, deser blebt legen. Fall : De Masse des anfangs ruhenden Körpers (z.b. Index ) st sehr klen gegenüber dem bewegten Körper (z.b. Aufschlag bem Tenns) Aus den Glechungen m Abschntt 4..3 ergbt sch: Der ruhende Körper erhält de doppelte Geschwndgket des bewegten Körpers, deser verändert sene Geschwndgket ncht. Fall 3: De Masse des anfangs ruhenden Körpers (z.b. Index ) st vel größer als de des bewegten Körper (z.b. Aufprall enes Balls gegen ene Wand) Aus den Glechungen m Abschntt 4..3 ergbt sch: Der Geschwndgket des bewegten Körpers blebt erhalten, de Rchtung ändert. Der ruhende Körper blebt unbewegt. GI

-I.C4-4.3 Aufgaben zu Stoßprozessen Aufgabe : En Güterwagen der Masse 3, t rollt mt 5 m/s unter der Ladevorrchtung durch, n der 0 t Stenkohle auf den durchrollenden Wagen gekppt werden. Welche Geschwndgket hat der Wagen nach dem Beladen? Aufgabe : Ene Kugel der Masse g trfft auf enen Pendel der Masse 0,6 kg und prallt ab. Der Pendel schwngt aus und errecht ene maxmale Höhe von 0 mm. Welche Geschwndgket hatte de Kugel? Aufgabe 3: Ene Kugel der Masse 900 g trfft gerade mt 0 m/s gegen ene ruhende Kugel der Masse 0 kg. Welche Geschwndgketen haben bede Kugeln nach enem elastschen Stoß? Berechne den exakten Wert und berechne mt ener angenäherten Formel. 4.4 Aus Wssenschaft und Technk Raketen: De Verbrennungsgase treten mt hoher Geschwndgket aus der Rakete (Abb.6), aufgrund des Impulserhaltungssatzes bewegt sch de Rakete nach vorne. Da der durch den Kraftstoß während der gesamten Brennzet wrkt, ändert sch der Impuls der Rakete permanent: de Geschwndgket nmmt kontnuerlch zu. Oktopus: Der Rückstoß-Antreb der Rakete funktonert auch m Wasser. Vele Meerestere (Quallen, Muscheln, Tntenfsche) nutzen hn aus. Der Oktopus bespelswese (Abb.7) preßt be Gefahr bltzartg enen Wasserstrahl durch senen Sphon und kann dadurch schnell davon schwmmen. Abb.7: Oktopus Abb.6: Aran 6 Feuerwehrschlauch: Je mehr Wasser n kurzer Zet n den Brandherd kommt, desto schneller kommt en Feuer zum erlegen. Heutzutage pumpen Löschwagen mnütlch bs zu 300 l Wasser mt ca. 5 m/s. Welche Gegenkraft st be 4 angeschlossenen Rohren pro Strahlrohr (Abb.8) erforderlch? Abb.8: Feuerwehrschlauch GI