Beteiligungscontrolling

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1 Definiton, Added Value von Controlling Aufbereitung der Basisdaten... 37

Kontrolle von Beteiligungen als Aufgabe des Controllings

Jana Eckhoff. Synergiecontrolling im Rahmen von Mergers & Acquisitions UTZ. Herbert Utz Verlag München

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Risikomanagement und KonTraG

Organisation von Supply Chain Management

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Controlling der Fußballunternehmen

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Business Model Management

Strategische Unternehmensplanung

Strategisches Management in Unternehmen

Controlling von Projekten

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM)

4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Personalentwicklung als Instrument der Unternehmungsführung

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Gliederung. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Kennzahlen und Indizes

Unternehmensstrukturen

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Heiko Neumann. Beteiligungsmanagement und - Controlling. unter besonderer Berücksichtigung kommunaler unternehmen

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen

Management in der öffentlichen Verwaltung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Anne Chwolka

Risikomanagement-Konzeptes für

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung. Band 43

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Tourismus- Management

Controlling in der Venture-Capital-Gesellschaft Eine Konzeption zur Steuerung der Griindungsunternehmen -

Qualitätscontrolling

Inhaltsübersicht.

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

Kundenorientierung in der Auftragsabwicklung

Logistik-Controlling im Krankenhaus

Wertsteigerung durch Desinvestitionen

Dienstleistungs- Controlling

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling- Systems 8

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung

NEUGESTALTUNG DER BUDGETIERUNG

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen

Risikomanagement vor und in der Insolvenz

Inhaltsverzeichnis.

I m\ Im v4l 0* ** % *» M «* m M m ^» ^» ^* >«< «^«C«««^if fafiowioocfioufii. Alexandra Erl-Kiener

Supply Chain Performance Management

Gestaltung des Restrukturierungscontrollings

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Kosten- und Leistungsrechnung

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Geschäftserfolg in China

Vorwort zur 5. Auflage. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einleitung 1

Aspekte der Marktorientierten Untemehmensfuhrung mittektändischer Bauunternehmen

Vorwort Seite 1 Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek

Unterstützung von Logistik- Outsourcing-Entscheidungen in mittelständisch strukturierten Unternehmen

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Das Controllingkonzept

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Algorithmic Trading. Johannes Gomolka. Analyse von computergesteuerten Prozessen im Wertpapierhandel unter Verwendung der Multifaktorenregression

Risikomanagement-Beratung durch Industrieversicherungsunternehmen

Wirkungsorientierte Steuerung einer Landesverwaltung

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Wettbewerbsvorteile durch strategisches Betriebsformenmanagement

Anreizorientierte Gesundheitsförderung in Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge

Management und Marketing im Sport

Die Bilanzierung von merger of equais

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und Implikationen für das Controlling

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand

A. Einführung I. Einleitung... 1 II. Gegenstand der Untersuchung B. Grundlagen der Untersuchung... 4

Aufgabe 1: Organisation des Konzerncontrollings. Dipl.-Kfm. Klaus Derfuß

Inhaltsverzeichnis TEIL I GESTALTUNG DES INSTITUTIONELLEN RAHMENS... 9 VORWORTE Rechnungslegungs und Prüfungspflichten in der Fußball Bundesliga

Masterkurs IT-Controlling

Transkript:

Christof Schulte (Hrsg.) Beteiligungscontrolling Grundlagen Strategische Allianzen und Akquisitionen Erfahrungsberichte GABLER

Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil! Konzeptionelle Grundlagen Christof Schulte Beteiligungscontrolling 3 1. Gegenstand und Ziele des Beteiligungscontrollings 5 2. Aufgaben des Controllings bei Beleiligungserwerb 6 2.1 Fallstricke des Beteiligungserwerbs 6 2.2 Strategische Aspekte des Beteiligungserwerbs 8 2.3 Bewertungsfragen des Beteiligungserwcrhs 8 2.4 Intcgrationsplanung und Post-Merger-Conlrolling 11 3. Strategisches Beteiligungscontrolling 11 3.1 Ebenen des strategischen Controllings 11 3.2 Geschäftsfeldplanung 13 3.3 Zielgrößen des strategischen Controllings 15 4. Operatives Beteiligungscontrolling 17 5. Investitionscontrolling l l ) 6. Einheitliche Methoden und Systeme 20 7. Zusammenfassung: Prinzipien für die Gestaltung eines Controlling- und Berichtssystems 22 Literatur 24 Volker Botta Ausgewählte Probleme des Beteiligungscontrollings 25 1. Einführung 27 2. Begriff, Arten und Ziele der Beteiligung 27 2.1. Die Beteiligung aus handelsrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht 27 2.2. Arten und Ziele des Beteiligungserwerbs 27 2.3. Technische Aspekte 28 VII

3. Controlling 28 3.1. Zum Begriff 28 3.2. Unternehmens-, Bctciligungs- und Konzerncontrolling 30 4. Konzcrnstcucrting 3J 4.1. Grundlagen 31 4.2. Ausgewählte Problcmfcldcr 33 4.3. Zielvorgabcn für Bctciligungs- und Konzcrngcscllschaftcn 36 4.4. Berichtswesen 38 5. Zusammenfassung 40 Teil 2 Beteiligungscontrolling bei Strategischen Allianzen und Akquisitionen Michael Mirow Shareholder Value als Instrument zur Bewertung von Strategischen Allianzen 43 1. Eine Branche im Umbruch: Der Kampf um Wettbewerbsvorteile und Investoren 45 2. Die Gestaltung von Wctlbcwerbsvorleilcn durch Strategische Allianzen 47 2.1 Bedeutung von Volumen und Zeit 47 2.2 Globalisierung wichtiger Märkte 49 2.3 Notwendigkeit lokaler Präsenz 49 2.4 Anforderungen an die Systemkompetenz 50 3. Die Sicht der Investoren 52 3.1 Akquisitionswelle und Zinsentwicklung: Neue Maßstäbe für eine Bewertung 52 3.2 Die Ermittlung des Untcrnchmcnswcrtcs 53 3.3 Ermittlung tier Soll-Rendite (Eigcnkapitaikoslen) 53 4...Shareholder Value": Bewertung einer Strategie 55 5. Restrukturicrung und Synergien: die Bewertung einer Allianz. 57 6. Die Realisierung des Wertes 58 VIII

Volker Frühling Controlling im Akquisitionsprozctt mittelstiindisclicr Unternehmen 61 1. Problemstellung 63 2. Erste Kontakte und Maßnahmen 64 2.1 Gesprächsanbahnung 64 2.2 Erste Gespräche 66 2.3 Der richtige Gesprächspartner 67 2.4 Die Hintergrundgeschichte 67 2.5 Letter of Intent 68 3. Organisation des Akquisitionsprozesses 69 3.1 Teilnehmer am Akquisitionsprozeß 69 3.2 Gesichtspunkte zur Steuerung des Akquisitionsprozesses 73 4. Controllinggesichtspunkte zu Wertermittlung, Preisl'indung und Vertragskonzipierung 79 4.1 Wertermittlung durch das Ertragswertverfahren 79 4.2 Vereinfachungsmöglichkeiten 80 4.3 Schnellschußprobleme 81 4.4 Das Gewicht der Vergangenheit 81 4.5 Synergieeffekte 82 4.6 Bewertung bei Erlraglosigkeit 83 4.7 Finanzielle Randbedingungen 83 4.8 Ertragswert und Preis, 84 4.9 Vertragskonzipierung 85 5. Controllinggesichtspunktc zu Finanzierungsund Übernahmemaßnahmen 86 5.1 Finanzierung und Bereitstellung des Kaufpreises 86 5.2 Planung der Übernahmemaßnahmen 87 5.3 l'rcssemitteilung 89 Teil 3 Erfahrungsberichte Christoph Brützel Konzeption und Organisation des Beteiligungscontrollings am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG 93 1. Einführung 95 2. Controlling - Führungsfunktion und Institution 95 3. Klassifizierung von Beteiligungsstrategien 96 IX

4. Spezifische Eigenheiten der Luftverkehrsindustrie 97 5. Grundzüge der Lufthansa - Betciligungsstrategic 98 5.1 Beteiligungen im Kerngeschäft Luftverkehr 98 5.2 Beteiligungen au Bcrcitstcllungsfunktioncn 101 5.3 Beteiligungen an vor- und nachgclagcrten Dienstleistungen 104 6. Organisation des Bctciligungscontrollings 104 6.1 Organschaftliche Einbindung der Tochtergesellschaften 105 6.2 Die Konsortialvcrwaltung 106 6.3 Einbindung über Holdinggesellschaften 107 6.4 Operative Einbindung der Tochtergesellschaften 107 6.5 Die Controllingorganisation im engeren Sinne 108 Schlußbemerkung 110 Literatur 111 Eduard Unzeitig Beteiligungscontrolling in einer dezentralen Mediengruppe 113 1. Beschreibung des Umfeldes 115 2. Aufgaben des Beteiligungscontrollings und Abgrenzung zum operativen Controlling 117 3. Information als Basis für jede Art von Controlling 120 3.1 Allgemeine Informationen 120 3.2 Untcmchmcnsspczifischc Informationen 122 4. Controllingobjckte und -ablaufe 127 5. EDV-Unterstützung im Bclciligungscontrolling und deren Einführung 130 6. Ausblick 134 Teil 4 Anforderungsprofil an den Beteiligungscontroller Gerrit Volk Das Anfordcrungsprofil an den Bcteiligungscontroller - Eine Untersuchung unter Analyse von Stellenanzeigen 139 1. Problemstellung 141 2. Aufgabengebiete im einzelnen 143 2.1 Wirtschaftlichkcitsuntersuchungen 143 2.2 Installation und Durchführung eines Berichtswesens 144 X

2.3 Prüfung von Betciligungsakquisitionen und -divestitionen 145 2.4 Operative und strategische Planung 145 2.5 Beratung im Rahmen eines Inhouse-Consulting" 146 2.6 Sol!-/Ist-Abweichungsanalysen 147 2.7 Jahresabschlußanalysen 147 2.8 Budgetplanung 148 2.9 Vorbereitung von Gremiensitzungen 148 2.10 Jahres- und (Konzcrn-)abschlufierslellung 150 2.11 Revision von Abschlüssen 150 3. Fachliche und soziale Anforderungen an den Beteiligungscontroller 151 3.1 Fachliche Anforderungen 151 3.2 Soziale Anforderungen 152 4. Zur organisatorischen Einordnung eines institutionalisierten Beteiligungscontrollings 153 5. Thesenförmige Zusammenfassung 156 Literatur - 157 Die Autoren 159 Stichwortverzeichnis 161 XI