Sucht im Alter Aufklärung fördern und Nationale Strategie mit Leben füllen

Ähnliche Dokumente
undjugendlichenzu.zwarkonnteindenletztenjahrenbeikindernundjugendlicheneintrendwechselzumnichtrauchenerreichtwerden,dochauchdie

Folgen von Kassenschließungen Versicherte und Beschäftigte schützen, Wettbewerb stärken, Zusatzbeiträge abschaffen

Umsetzung der Richtlinie Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden

Prävention und Bekämpfung von HIV und AIDS in Deutschland

Betroffenen Frauen nach dem Anti-D-Hilfegesetz zu mehr Verfahrenssicherheit und Transparenz verhelfen

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Drucksachen 17/2413, 17/3698

Öffentlichen Zugang zu Informationen über klinische Studien umfassend sicherstellen

DasgeltendeRechtistallerdingswenigtransparent,esbestehenVollzugsdefiziteundesgenügtdenAnsprüchenaneinmodernespartizipativesPatientenrecht

Politik der Bundesregierung im Bereich der Alkoholsucht und des Komatrinkens

imlebensverlauferfüllt.glücksspielsuchtkannfürbetroffeneundderenfamiliendramatischepsychischeundmateriellefolgenhaben,wieverschuldung,

Zukunft des Glücksspielwesens sowie Prävention und Bekämpfung von Glücksspielsucht

Ausgleichsabgabe erhöhen und Menschen mit Behinderung fairen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen

Sicherung einer gebührenfreien und zukunftsorientierten Pflegeausbildung

Vorrang für Verbraucherinteressen im Gentechnikrecht verankern

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/12399

SchwerbehinderteMenschensindbesondersvondenAuswirkungenderWirtschaftskrisebetroffen.InderAbschwungphasehabensiedashöchsteRisiko,

Gesundheitsforschung an den Bedarfen der Patientinnen und Patienten ausrichten Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung überarbeiten

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/2145

Für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern auch im Kunst-, Kultur- und Medienbereich

Am24.März2011verabschiedetederDeutscheBundestagdasGesetzzurEinführungeinesBundesfreiwilligendienstes.DieAussetzungderWehrpflichthat

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/11576

Stärkung der humanitären Lage in Afghanistan und der partnerschaftlichen Kooperation mit Nichtregierungsorganisationen

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6090

elektronische Vorab-Fassung*

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6466

Chancen der Nanotechnologien nutzen und Risiken für Verbraucher reduzieren

Erfolge und Defizite des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

odermännlichengeschlechtzugeordnetwerdenkönnenoderdieinsichuneindeutigsind.wissenschaftlichenstudienzufolgewerdenindeutschlandetwa

Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben nutzen Arbeitsbedingungen verbessern Rentenzugang flexibilisieren

desbundesgesundheitsministersgebeesaußerdemzuviel unfairekonkurrenz

Meeresforschung stärken Potentiale ausschöpfen und Innovationen fördern

BereitsimOktober2001hatsichdie62.KonferenzderDatenschutzbeauftragtendesBundesundderLänderfüreinegesetzlicheRegelungzumUmgang

abernichtverhindertwerden.inextremenfällenhabenmanagernacherheblicherkritikausderbevölkerung,auchauswirtschaftskreisenundderpolitik

Neue Impulse für die Förderung des Radverkehrs setzen Den Nationalen Radverkehrsplan 2020 überarbeiten

Für eine nachhaltige Entwicklungsagenda ab 2015 Millenniumsentwicklungsziele und Nachhaltigkeitsziele gemeinsam gestalten

Beschlussempfehlung und Bericht

Die Klimakonferenz in Durban zum Erfolg führen Kyoto-Protokoll verlängern, Klimaschutz finanzieren und Cancún-Beschlüsse umsetzen

Zum verfassungswidrigen Zustand der Aussetzung des Zugangserschwerungsgesetzes und zum Stand der angekündigten Evaluierung

Stärkung der Jugendfreiwilligendienste Platzangebot ausbauen, Qualität erhöhen, Rechtssicherheit schaffen

SicherheitundSchutzvonMenschundUmweltsein.DerSchutzdesTrinkundGrundwassersmusssichergestelltseinundWissens-undInformationsdefizite

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie anderer Vorschriften

(Bundestagsdrucksache16/9915vom30.Juni2008),dassdieGefahrderrelativenEinkommensarmut

Für einen Neubeginn der deutschen und europäischen Mittelmeerpolitik

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6484

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/5913

Gefahren und Regulierungsmöglichkeiten des computergestützten Hochfrequenzhandels

WährenddieVerjährungsfristimFallevonVergewaltigungundsexuellerNötigung,auchzumSchadenvonErwachsenen,zwanzigJahrebeträgt,verjährtder

Bildung und Teilhabe für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland sicherstellen Das Bildungs- und Teilhabepaket reformieren

Sofortprogramm 2. Chance auf Berufsausbildung für junge Erwachsene ohne Berufsabschluss Fachkräfte von morgen ausbilden

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/845. der Bundesregierung

Internet,dienichtwegenInhalt,Dienst,Anwendung,HerkunftoderZieldiskriminiertwerdendürfen.AufGrundlagederNeutralitätderNetzinfrastrukturzu

MitdemBegriffderSynthetischenBiologiewirdeinForschungszweigbezeichnet,derdasZielverfolgt,biologischeSysteme

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9975

Die soziale und wirtschaftliche Lage der Kultur- und Kreativschaffenden verbessern

Freier Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

Für einen breiten Qualitätspakt in der Reform der Lehrerbildung

Für faire Lebensmittelpreise und transparente Produktionsbedingungen Gegen den Missbrauch von Marktmacht

Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

Bologna-Reform Positive Entwicklungen stützen, Fehler korrigieren und Verbesserungen durchsetzen

nachdemes die VerbraucherinnenundVerbraucheroder den Entscheidungstypnichtgibt.JedeVerbraucherinundjederVerbraucherhatbesondere

I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: DieFinanz-undWirtschaftskriseinEuropaistnichtüberwunden:DieRezessionhatsichverstärkt,dieArbeitslosigkeit

Für einen neuen Infrastrukturkonsens Schutz der Menschen vor Straßen- und Schienenlärm nachdrücklich verbessern

Für eine Generation frei von Aids/HIV bis 2015 Anstrengungen verstärken und Zusagen in der Entwicklungspolitik einhalten

Frühkindliche Bildung und Betreuung verbessern Für Chancengleichheit und Inklusion von Anfang an

Beschlussempfehlung und Bericht

diesersystememüssenzieleinergesundheitsförderndenkinder-undjugendpolitik

Ein neuer Anlauf zur Bändigung der Finanzmärkte Für eine starke europäische Bankenunion zur Beendigung der Staatshaftung bei Bankenkrisen

odermehrereunstrukturiertemaßnahmen,dienichtzueinemanerkanntenabschlussnachdemberufsbildungsgesetzbzw.derhandwerksordnungführen

aufgroßesunverständnisgestoßen.mehrals30bürgerinitiativenhabensichgegründet.vielebürgerinnenundbürgerglaubtenbisher,

Umfassende Modernisierung und Respektierung der Menschenrechte in Aserbaidschan unabdingbar machen

Stand und Perspektiven des Breitbandausbaus in Deutschland

Mit gesetzlichen Regelungen die Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben umgehend durchsetzen

DieBundesarbeitsgemeinschaft (BAG)Wohnungslosenhilfee.V.schätztjährlichdasAusmaßderWohnungslosigkeitinDeutschland.Siegehtdavonaus,

erheblichenökonomischen,sozialenunddemografischenproblemenzukämpfen

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hilde Mattheis, Bärbel Bas, Iris Gleicke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/4470

Am8.Oktober2011veröffentlichtederChaosComputerClub (CCC)dieAnalyseeinerihmzugespieltenbehördlichenÜberwachungssoftware,sogenannter

Personaloffensive für den wissenschaftlichen Nachwuchs starten

Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes im Landverkehr

Sachstand zu Forschung und Forschungsförderung der Elektromobilität

Zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland

Soziale Sicherung als Motor solidarischer und nachhaltiger Entwicklungspolitik

denstaatsstreich.zudemorganisiertesichimlandeinbreiteswiderstandsbündnis,daszuprotestkundgebungenaufrief.

Entwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer aufenthaltsrechtlichen Bleiberechtsregelung

Menschenrechtslage und humanitäre Situation in der Westsahara verbessern und Klärung des völkerrechtlichen Status voranbringen

Menschenrechte in der Tourismuswirtschaft achten, schützen und gewährleisten

Strafbefreiende Selbstanzeige nach der Selbstanzeige einer Person des öffentlichen Lebens

Rente,dieunterhalbdesBruttobedarfsderGrundsicherungimAlterundbeiErwerbsminderungliegt.DersogenannteGenderPensionGap,derdenAbstand

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9623

SchieflagesowiePerspektivenderCommerzbankAGbestehendennochUnklarheiten.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neue Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt

Mit einer eigenständigen Jugendpolitik Freiräume schaffen, Chancen eröffnen, Rückhalt geben

Studienfinanzierung sozial gerecht gestalten Studiengebühren abschaffen und BAföG stärken

Gesetzlichen Mindestlohn einführen Armutslöhne verhindern

finanziellenkollapsstehen,mussunverzüglicheineaufgabengerechtefinanzausstattungderstädteundgemeindensichergestelltwerden.

VerantwortungfürFamilienundinsbesonderefürjungeMenschenstattgefundenhat.DabeistehenlautBerichtfolgendeZieleimVordergrund

Das Menschenrecht auf inklusive Bildung in Deutschland endlich verwirklichen

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 17/9605 17. Wahlperiode 09. 05. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Graf (Rosenheim), Petra Crone, Bärbel Bas, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Petra Ernstberger, Elke Ferner, Dr. Edgar Franke, Iris Gleicke, Ute Kumpf, Dr. Karl Lauterbach, Steffen-Claudio Lemme, Hilde Mattheis, Thomas Oppermann, Mechthild Rawert, Dr. Carola Reimann, Ewald Schurer, Dr. Marlies Volkmer, Dr. Frank-Walter Steinmeier und der Fraktion der SPD Sucht im Alter Aufklärung fördern und Nationale Strategie mit Leben füllen DiesteigendeLebenserwartungderDeutschengehterfreulicherweiseauchmit mehrgesundenjahreneinher.immermehrdeutschewerdeneinhohesalter erreichen.bereitsin20jahrenwerdenrund30prozentderdeutschenüber 65Jahrealtsein.DochsteigtmitdererhöhtenLebenserwartungauchdie Prävalenzvon mitalternden Krankheiten,diebereitsinfrüherenLebensjahren bestandenhabensowievonerkrankungen,diebislangehermitfrüheren LebensphaseninVerbindunggebrachtwerden.SowerdensuchtbedingteKrankheitsbilderimmerhäufigerauchbeiälterenundhochaltrigenMenschenfestgestellt.SchätzungsweisebiszuzweiMillionenMenschenüber60JahrenweiseneinenproblematischenGebrauchsogenannterpsychoaktiverMedikamente auf,wobeihiervorallemfrauenbetroffensind.beiälterenmännernistunter anderemderalkoholgebrauchbesondersproblematisch,27prozentvonihnen weiseneinensuchtgefährdendenalkoholkonsumauf.auchimhöherenerwachsenenalteristdieabhängigkeitunddermissbrauchvonsubstanzenkein Problem von Randgruppen. VonderBundesregierungwurdeangekündigt,dassdieSuchtimAlterein SchwerpunktihrerDrogen-undSuchtpolitikseinwerde.Dasistzubegrüßen. AllerdingssinddieindervonderBundesregierungimFebruar2012veröffentlichtenNationalenStrategiezurDrogen-undSuchtpolitikgenanntenMaßnahmenzurSuchtimAltervongeringerZahlundwenigkonkret.Zudemwird SuchtimAltervorwiegendalsTeilderMedikamentensuchtverstanden.Dieses VerständnisderProblematikgreiftzukurz.SuchtkenntkeineAltersgrenzen undsolltedeshalbeinenwichtigenplatzindernationalenstrategiezurdrogenundsuchtpolitikeinnehmensowiealsquerschnittsaufgabemodernerdrogenund Suchtpolitik begriffen werden. VordemHintergrundderälterwerdendenGesellschaftbestehtBedarfaneinem AusbaudesHilfs-,Informations-undBeratungsangebotsfürsuchterkrankte älteremenschensowieandemaufbauvonstrukturen,welcheeffektivder Sucht im Alter entgegenwirken. DieKleineAnfragedientdazu,überneueErkenntnisseindiesemBereichzu informierenunddiekonkretenschrittederbundesregierungzurverbesserung der Situation süchtiger älterer Menschen in Erfahrung zu bringen.

Drucksache 17/9605 2 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode Wir fragen die Bundesregierung: 1.WelchefinanziellenMittelstelltdieBundesregierungfürdiePräventionvon SuchtimAlterindiesemJahrzurVerfügung,undwelcheMittelsindinden kommenden Jahren geplant? 2.WelcheKooperationenplantdasBundesministeriumfürGesundheit (BMG) mitanderenbundesministeriensowiedenländernfürwelchekommenden Projekte zur Prävention von Sucht im Alter in welchem Zeitrahmen? 3.MitwelchenMaßnahmeninwelchemZeitrahmenwilldieBundesregierung ihre Informationen über die Ausprägung von Sucht im Alter ausbauen? 4.WelcheKenntnissehatdieBundesregierungüberdieAusprägungderSucht im Alter? a)welchesuchtstoffesindbeiälterendrogenabhängigenindenjeweiligen Altersgruppen relevant? b)wiehabensichnacherkenntnissenderbundesregierungdiezahlundder AnteilderMedikamentenabhängigenandenüber60-Jährigenin DeutschlandindenletztenzehnJahrenentwickelt (untergliedertnachgeschlecht)? c)wiehabensichnacherkenntnissenderbundesregierungdiezahlundder AnteilderAlkoholsüchtigenandenüber60-JährigeninDeutschlandin den letzten zehn Jahren entwickelt (untergliedert nach Geschlecht)? d)wiehabensichnacherkenntnissenderbundesregierungdiezahlundder AnteilderRaucherandenüber60-JährigeninDeutschlandindenletzten zehn Jahren entwickelt (untergliedert nach Geschlecht)? e)wiehabensichnacherkenntnissenderbundesregierungdiezahlund deranteilderpathologischensowieproblematischenglücksspielerund Glücksspielerinnenandenüber60-JährigeninDeutschlandindenletzten zehn Jahren entwickelt (untergliedert nach Geschlecht)? f)wiehabensichnacherkenntnissenderbundesregierungdiezahlundder AnteilderCannabiskonsumentenandenüber50-JährigeninDeutschland indenletztenzehnjahrenentwickelt (untergliedertnachgeschlechtund Alter)? g)wiehabensichnacherkenntnissenderbundesregierungdiezahlund deranteilderopiatabhängigenandenüber50-jährigenindeutschland indenletztenzehnjahrenentwickelt (untergliedertnachgeschlechtund Alter)? h)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungübereineeventuellhöhere GefährdungältererMenschendurchSuchterkrankungen,wennsiesichin prekären sozioökonomischen Situationen befinden? 5.WelcheErkenntnissehatdieBundesregierungüberdasgeschlechtsspezifische Suchtverhalten von Frauen und Männern über 60 Jahre? a)welchegründesiehtdiebundesregierungfürdieimdrogenberichtder Bundesregierung (2009)festgestellteüberdurchschnittlichstarkeBetroffenheit von Frauen von Medikamentenabhängigkeit? b)welchegründesiehtdiebundesregierungfürdieimdrogenberichtder Bundesregierung (2009)überdurchschnittlichstarkeBetroffenheitvon Männern von Alkoholsucht? c)welchemaßnahmenplantdiebundesregierunginwelchemzeitrahmen für geschlechtsspezifische Suchtprävention?

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 3 Drucksache 17/9605 d)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungübersuchtindizierte Suizide bei älteren Frauen und Männern? e)welchesuchtpräventivenmaßnahmensiehtdiebundesregierungfür alleinstehendeundverwitweteälteremenschenvor,dieimmerhäufiger ein problematisches Konsumverhalten aufweisen? 6.WelcheErkenntnissehatdieBundesregierungüberfehlerhaftdosierteEinnahmenvonMedikamentenmitSuchtpotentialbeiPatientenüber60Jahren? a)mitwelchenmaßnahmeninwelchemzeitrahmenwilldiebundesregierunggefährlichenfehldosierungendurchärztinnenundärzteentgegenwirken? b)mitwelchenmaßnahmeninwelchemzeitrahmenwilldiebundesregierung Medikamentenmissbrauch durch ältere Menschen entgegenwirken? c)mitwelchenkonkretenmaßnahmeninwelchemzeitrahmenmöchtedie BundesregierungeineeffektiveZusammenarbeitzwischenApothekern undhausärztendurchsetzen,ummedikamentenabhängigkeitbeiälteren Menschen stärker vermeiden zu helfen? d)wasverstehtdiebundesregierungunterderverstärktenverbreitungdes überarbeitetenleitfadensderbundesvereinigungdeutscherapothekerverbände ABDAfürdieapothekerlichePraxis Medikamente:AbhängigkeitundMissbrauch (NationaleStrategiezurDrogen-undSuchtpolitik), und wie will sie dies unterstützen? e)welchemaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierung, umapotheken,ärzteundklinikenbeidersensibilisierungfürdas Thema Medikamentenabhängigkeit im Alter zu unterstützen? f)inwiefernleistetdasvombmggeförderteprojektphar-moneinen Beitragzurindikations-unddauergerechtenVerordnungvonMedikamentendurchdieÄrzte,undwelcheSchlussfolgerungenziehtdieBundesregierungausderbisherigenErkenntnis,dassüberwiegendKlientinnen undklientenmiteineropioid-undalkoholproblematikmedikamente missbrauchen? g)welcheförderungwelcherprojektemitwelchemzeitplansindimrahmen des Projektes PHAR-MON vorgesehen? h)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungbezüglichdeserwerbsvon MedikamentenmitSuchtpotentialüberdasInternetauchohneVorlage eines Rezeptes durch ältere Patienten? i)wiebewertetdiebundesregierungdieelektronischegesundheitskarte hinsichtlichdermöglichkeit,dieindividuellemedikationaufihrzuvermerken,umsoeinenkontrollmechanismusübermedikamentenkombinationenmitabhängigkeitspotentialeinzurichten,dereinermedikamentensucht entgegenwirken könnte? 7.WiehochsindnachKenntnisderBundesregierungZahlundAnteilderüber 60-jährigenKonsumentenimBereichderillegalenDrogen (nachgeschlecht und Substanz)? a)inwelchemmaßeundmitwelcherregionalenverteilungindenbundesländernsindnachkenntnisderbundesregierungältereopiatabhängigein Substitutionsbehandlungen? b)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungbezüglichdergesundheitlichen Situation älterer Drogenabhängiger?

Drucksache 17/9605 4 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode c)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungübererfolge,ausprägung undausmaßderstrategienderschadensminimierungundderüberlebenshilfe in Bezug auf ältere Drogenabhängige? d)welchemaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierung imbereichderschadensminimierungundüberlebenshilfeimbereich der älteren Drogenabhängigen? 8.WelcheChancensiehtdieBundesregierunghinsichtlichderWohn-und ArbeitsmöglichkeitenundderChanceaufEingliederungältererDrogenabhängigermitsozialenundgesundheitlichenProblemeninGesellschaft und Arbeitsmarkt? a)welchekenntnissehatdiebundesregierungüberdiesozialeundwirtschaftliche Situation von älteren Drogenabhängigen? b)welchemaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierung, umdieintegrationvonälterendrogenabhängigenindiegesellschaftund den Arbeitsmarkt zu unterstützen? c)inwelchemmaßesindverordnungenvonsoziotherapienbeisuchterkrankungen möglich? d)unterstütztdiebundesregierungdieu.a.vomdiakonischenwerkder EvangelischenKircheinDeutschlande.V.geforderteAusweitungdes Indikationskatalogs für Soziotherapien bei Suchterkrankungen im Alter? e)welchemaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierung, umarbeitsagenturen,sozialämterundanderebehördenfürdieproblematikvonsuchtimalterzusensibilisierenundindielagezuversetzen, Hilfe anzubieten oder an geeignete Hilfsangebote verweisen zu können? f)inwiefernsiehtdiebundesregierungdienotwendigkeit,dasproblemfeld SuchtimAlter inderaus-undfortbildungvonhausärztinnenund HausärztensowievonPsychotherapeutinnenundPsychotherapeuten stärker als bisher zu berücksichtigen? g)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungüberdieentwicklungder BewilligungsquotenvonRehabilitationsmaßnahmenaufgrundvonSuchterkrankungenältererMenschenab55JahrenimVerlaufderletztenzehn Jahre (nach Geschlecht und Alter)? h)siehtdiebundesregierungdienotwendigkeitderdurchführungeines ModellprojekteszurFörderungdermobilenRehabilitationmiteiner ErweiterungderGruppefürältereMenschenmitSuchterkrankungen, wie es das Diakonische Werk fordert? i)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungdarüber,inwiefernmit HilfevonRehabilitationsmaßnahmenLeistungennachdemElftenBuch Sozialgesetzbuch (SGBXI)undderEinzuginAlten-undPflegeheime verhindert werden können? j)siehtdiebundesregierungdienotwendigkeiteineraufstockungderin 43aSGBXIgenanntenBeiträgefürpflege-undbetreuungsbedürftige Suchterkrankte zur Sicherung der Teilhabe in der Gesellschaft? 9.WieschätztdieBundesregierungdiebestehendenInformations-undBeratungsangebote für ältere Drogenabhängige ein? a)welchekenntnissehatdiebundesregierungüberdiebestehendeninformations-undberatungsangebotefürälteredrogenabhängigeinden Bundesländern? b)welcheinformations-undberatungsangebotefürälteredrogenabhängigeunterstütztdiebundesregierungmitwelchemfinanziellenvolumen?

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 5 Drucksache 17/9605 c)mitwelchenmaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierungeinenausbauderinformations-undberatungsangebotefür ältere Drogenabhängige? d)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungbezüglichderbundesweitennutzungvonhilfsangebotenundsuchtberatungsstellendurch Menschenüber60Jahre auchinrelationzudemanteildersuchterkrankten im Alter über 60 Jahren in der Gesamtbevölkerung? e)siehtsiehierweiterenhandlungsbedarf,umdieaktiveinanspruchnahmederangeboteunddieinformiertheitüberdiejeweiligelokale Infrastruktur zu fördern? f)inwiefernplantdiebundesregierungeinestärkungderinformationsundberatungsangebotefürälteredrogenabhängigeundderenangehörigeimrahmenderpflegestützpunkte,derlokalenbündnissefürfamilie und der Mehrgenerationenhäuser? 10.MitwelchenMaßnahmeninwelchemZeitrahmenplantdieBundesregierung eine Stärkung der Suchtselbsthilfe? a)mitwelchenmaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierungeinestärkungderselbsthilfespeziellfürälterealleinstehende und verwitwete Menschen? b)wirddasbundesministeriumfürfamilie,senioren,frauenundjugend (BMFSFJ)die2009gestoppteFörderungderNationalenKontakt-und InformationsstellezurAnregungundUnterstützungvonSelbsthilfegruppen (NAKOS)wiederimRahmenderProjektförderungunterstützen? c)inwiefernplantdiebundesregierungeinestärkereunterstützungder NAKOS? d)inwiefernplantdiebundesregierung analogzummodellprojekt Brückenbauen JungeSuchtkrankeundSelbsthilfe auchdieunterstützungvonselbsthilfeprojektenundverbändendersuchtselbsthilfe im Bereich von Sucht im Alter? e)mitwelchenfinanziellenmittelnunterstütztdiebundesregierungdie VerbändederSuchtselbsthilfeindiesemJahr,undwelcheUnterstützung ist in den kommenden Jahren geplant? 11.WelcheErkenntnissehatdieBundesregierungindenbisherigenModellprojektenzurSuchtimAltergewonnen,undwelcheneuenMaßnahmen sind aufgrund dieser Erkenntnisse in welchem Zeitrahmen geplant? a)wiesolldiegemeinsamearbeitvonalten-undsuchthilfekünftigim Detail aussehen? b)inwelcherhinsichtwurdederaspektderzusammenarbeitbeidenmodellprojekten konkret aufgenommen? c)wiesiehtderzeitplanfürdasmodellprojekt AmbulanterEntzugBenzodiazepin-abhängigerPatienteninZusammenarbeitvonApothekerund Hausarzt hinsichtlichderförderungundevaluierungaus,undwelche Erkenntnisse konnten hier bereits gewonnen werden? d)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungüberdieeinnahmevon BenzodiazepinenundanderenPsychopharmakadurchMenschenin Altenpflegeeinrichtungen?

Drucksache 17/9605 6 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode e)wenndiebundesregierungbereitsfeststellt,dasseinbedarfanniedrigschwelligenunddezentralenangebotenbeimentzugvonbenzodiazepinabhängigenpatientennotwendigist,welchemaßnahmenergreiftdie BundesregierungkonkretinwelchemZeitrahmennachdemAuslaufen des Modellprojekts im November dieses Jahres? f)wiesiehtderzeitplanfürdiemodellprojektezursensibilisierungund QualifizierungvonFachkräfteninderSucht-undAltenhilfehinsichtlich derförderungundevaluierungaus,undwelcheerkenntnissekonnten hier bereits gewonnen werden? g)wannlaufendieachtprojektmodellezur SensibilisierungundQualifizierungvonFachkräfteninderSucht-undAltenhilfe jeweilskonkret aus,undsiehtdiebundesregierungdienotwendigkeiteineranschlussfinanzierung bei ausgewählten Projekten? h)welchepläneverfolgtdiebundesregierungnachdemauslaufender Modellprojektezur SensibilisierungundQualifizierungvonFachkräften in der Sucht- und Altenhilfe? i)wieerfolgreichistnachansichtderbundesregierungdiekooperation zwischenaltenhilfeundsuchthilfe,undmitwelchenmaßnahmenin welchemzeitrahmen (überdiebestehendemodellprojektehinaus)will die Bundesregierung eine Verbesserung der Kooperation unterstützen? j)welchemaßnahmeninwelchemzeitrahmenplantdiebundesregierung alskonsequenzausdem2009vombmggefördertenprojekt Ältere Drogenabhängige in Deutschland? k)sindwissenschaftlicheevaluationendereinzelnenmodellprojektezur Sucht im Alter von der Bundesregierung vorgesehen? Wenn ja, wann wird jeweils mit Ergebnissen gerechnet? Wenn nein, warum nicht? l)welcheneuenmodellprojektezumthemaalterundsuchtsowie weitereimrahmendernationalenstrategiezurdrogen-undsuchtpolitikmitwelchemfinanziellenvolumenplantdiebundesregierungin welchem Zeitrahmen? 12.InwiefernsinddiesuchtpolitischenMaßnahmendesBMGzuSuchtim AltermitdenAktivitätendesBMFSFJundeinerseniorenpolitischenStrategie abgestimmt? 13.InwiefernwirddasThemaSuchtimAlterindervonderBundesregierung seitzweijahrenangekündigtenpräventionsstrategieberücksichtigt,und wann ist mit dieser nun tatsächlich zu rechnen? 14.WelcheRollespieltdasThemaSuchtimAlterinderseniorenpolitischen Strategie des BMFSFJ? 15.WelchekonkretenMaßnahmenmitwelchemZeitrahmenplantdieBundesregierung,umdiewissenschaftlicheForschungimBereichAlterundSucht zu fördern? Berlin, den 9. Mai 2012 Dr. Frank-Walter Steinmeier und Fraktion

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333