wortstark 9 Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Nordrhein-Westfalen Differenzierende Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wortstark 9 Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Nordrhein-Westfalen Differenzierende Ausgabe"

Transkript

1 wortstark 9 Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen Schroedel

2 Sachtexte und literarische Texte vergleichend lesen; Informationen und Bewertungen unterscheiden; Sprach wandel untersuchen 111 Werkstatt Lesen - Texte und Medien I «EXTRA» Aufgabentyp 4b, schriftlich Sachtexte und literarische Texte untersuchen; Stellung nehmen; Argumentative Texte verfassen R~Werkstatt Schreiben I «EXTRA» Aufgabentyp 3, schriftlich 10 Anderswo ankommen 12 Die Fremde kennenlernen 12 Christine Nöstlinger: Die weite Welt 12 Alexander von Humboldt 13 Roger Manderscheid: ein beobachter der luft 13 Virtuelles Reisen 14 Unterwegs in Afrika 14 IIlija Trojanow: Das Bett auf dem Dach 16 In Deutschland angekommen 16 Gacheri Ndumba Mbogori: Wirklich, mir fehlt der Staub Texte miteinander vergleichen 18 Geschichte der "Gastarbeiter" 19 Nilgün Ta~man: Zwei Jahre Deutschland 21 Melda Akba~: So wie ich will 22 Ein- und ausgewanderte Wörter 24 Texte vergleichen, einen Textvergleich schreiben 24 Lexikonartikel: Istanbul 24 Melda Akba~: Istanbul 26 Andere Länder - andere Sitten? 26 Steffen Möller: Viva Polonia 27 Roger Boyes: How to be a Kraut Freunde fürs Leben 29 Ein Land, viele Gesichter 30 Aufstehen statt abtauehen! 30 Dagmar Reim: Hinschauen 32 Eine Geschichte, die uns angeht 32 Ingrid Hintz: "Herzlichen Glückwunsch, IsabelI!" 36 Handeln oderweggucken? 37 Warum ist Eingreifen oft so schwer? 37 Wie kann es sein, dass niemand eingreift? 38 Was kann man tun? 39 Anne Abelein: "Eines Tages" 40 Sich auf Situationen vorbereiten 40 Franz Mon: man muss was tun 42 Schriftlich argumentieren 44 Eine schriftliche Argumentation ausarbeiten 46 Ein Preis für junge Menschen mit Zivilcourage 49 Christa Goetsch: Grußwort zur Verleihung des Bertini Preises

3 Merkmale von Kurzgeschichten 50 erkennen; Kurzgeschichten interpretieren; 52 Mit kurzen Geschichten 52 kreaüvumgehen Werkstatt Lesen - Texte und Medien I «EXTRA» Aufgabentyp 4a, schriftlich Literarische Texteuntersuchen; 74 Aus der Sicht von Textfiguren schreiben Werkstatt Schreiben I «EXTRA» Aufgabentyp 6, schriftlich Bücher selbstständig lesen; 98 Buchfiguren charakterisieren; Buch und Film vergleichen Werkstatt Schreiben I 106 «EXTRA» Aufgabentyp 6, schriftlich 112 Aufgabentyp 1, mündlich 113 Momentaufnahmen - Kurzgeschichten interpretieren Eine Kurzgeschichte Schritt für Schritt interpretieren Wolfgang Borchert: Nachts schlafen die Ratten doch Was ist eine Kurzgeschichte? Kurzgesch ichten-forum Iise Aichinger: Das Fenster-Theater Selim Özdogan: Sonntag Kurzgeschichten analysieren und schriftlich interpretieren Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr Andere kurze Geschichten Herta Müller: Arbeitstag Franz Hohler: Die Taube lesen Kurt Marti: Neapel sehen Freundschaft Liebe und so weiter Ulla Hahn: Auswendig lernen mächte ich dich Freunde sind wichtig Freunde suchen und finden Antoine de Saint-Exupery: Der kleine Prinz und der Fuchs Wie die Liebe beginnt Annett Stütze/Elisabeth Zäller: Verliebt - oder was? Liebesgedichte Bertolt Brecht: Morgens und abends zu lesen Catarina Carsten: Du und ich Erich Fried: Wintergarten Mascha Kaleko: Was man so braucht Ulla Hahn: Nie mehr Einen inneren Monolog schreiben Sigrid Zeevaert: Mein Herz schlägt plötzlich Liebespaare - Romeo und Julia schnell William Shakespeare: Romeo und julia, 3. Akt, 5. Szene Romeo und julia, Auszug aus dem Filmdrehbuch Tanja Zimmermann: Eifersucht Ran an die Bücher - Wer liest erfährt,iel! Bücher lesen - Ein Leseprojekt planen Eugen Herman-Friede: Abgetaucht! Als U-Boot im Widerstand Ein Leseportfolio erstellen Eine Ich-Charakteristik schreiben Ein Buch mit einem Film vergleichen Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund

4 Inhaltsverzeichl1is Praktikumsmappen führen; 114 Diagramme auswerten; Bewerbungsunterlagen erstellen; 114 Sich auf Vorstellungsgespräche 115 vorbereiten Sprechen und Zuhören «EXTRA» Aufgabentyp 2, schriftlich Aufgabentyp 3b, mündlich Etappenziel: Beruf Bertolt Brecht: Ich habe gehört, ihr wollt nichts lernen Die Prinzen: Ich wär' so gerne Millionär Berufe im Praktikum kennenlernen Betriebspraktikum - Eine Menge Erfahrungen gesammelt Über das Praktikum schreiben Den Berufs- und Ausbildungsmarkt beobachten Die schriftliche Bewerbung - Werbung in eigener Sache Das Vorstellungsgespräch 130 Vorstellungsgespräche untersuchen - Sich selbst präsentieren 132 Schule, und dann? - Alternativen zur Berufsausbildung 133 Meinungen und Ansichten 134 vergleichen und bewerten; Begründet Stellung nehmen 136 und diskutieren; 136 Sachtexte analysieren Werkstatt 144 Lesen - Texte und Medien I «EXTRA» Aufgabentyp 4a, schriftlich Literarische Texte 154 in historischen und biografischen Zusammenhängen verstehen; 156 Gedichte analysieren 158 und interpretieren B Werkstatt Schreiben I 168 «EXTRA» Aufgabentyp 4a, schriftlich Im Blickpunkt: Medien Medien im Alltag Das Web ist im Alltag angekommen Chancen und Risiken - Experten antworten Im Blickpunkt: Computerspiele Keine Einsamkeit vor dem pe Einen Sachtext analysieren und die Ergebnisse schriftlich festhalten Ben Schwan: Internet belebt die Sprachkompetenz Ein Weg zurück ist nicht möglich... Barbara Mettler-von Meibom: Die Aneignung neuer Medien als schöpferischer Balanceakt C/audia Maibohm: Der Niedergang der deutschen Sprache Dichter dran! Der junge Goethe Auf Goethes Spuren Gedichte des jungen Goethe lesen und verstehen johann Wolfgang von Goethe: Mädchenwünsche johann Wolfgang von Goethe: Mai/ied johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied Ein Gedicht interpretieren johann Wolfgang von Goethe: Neue Liebe, neues Leben Eine Gedichtinterpretation überarbeiten Die Leiden des jungen Werther Ein Briefroman über Liebe und Leidenschaft johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther johann Wolfgang von Goethe: An die Entfernte

5 Literarische Texte im szenischen Spiel erschließen; 174 Theater: Mach dir (klein Bild! Eine Theaterszene erarbeiten; 175 Hans Manz: Ich Rollentexte gestaltend sprechen 176 Texte szenisch ausgestalten 176 Günther Guben: So 178 Richard Wagner: Falsch 180 Eine Theaterszene erarbeiten 181 Max Frisch: Andorra, Drittes Bild ~~ Sprechen und Zuhören 186 Rollentexte einstudieren «EXTRA» 188 Einen Text als Sprechtheater inszenieren 188 Ernst landl: my own song 190 Traum und Wirklichkeit darstellen 190 Thomas Bernhard: Der Vorzugsschüler 191 Aufgabentyp 4a, schriftlich 192 Aufgabentyp 2a, mündlich 192 Max Frisch: Andorra, Zwischenszenen,. Werkstatt Sprache I 194 Mit mehreren Sprachen leben 196 Sprachbilder - Metaphern 197 Mascha Kaleko: Ein Post Scriptum 198 Woher die Namen kommen Sich etwas im Konjunktiv 11 ausmalen 199 Reinhard Mey: Manchmal wünschte ich... Aufgabentyp 4a, schriftlich 200 Sprache untersuchen, Texte deuten 200 Peter Bichsel: San Salvador Aufgabentyp 5, schriftlich 202 Eigene Texte überarbeiten 204 Nominalstil und Verbalstil 206 Der Gebrauch der Zeitformen in Texten 208 Gedankenbrücken: Haupt- und Nebensätze 210 Bedingungen formulieren: wenn..., dann... Aufgabentyp 3, schriftlich 212 Argumentieren lernen 214 Die Meinung anderer wiedergeben 216 Zeichensetzung: Wörtlich zitieren 218 Zeichen setzen und darüber nachdenken R Werkstatt Rechtschreibung I Rechtschreibstrategien anwenden Übungen zum Umgang mit Rechtschreibhilfen Den Regelteil eines Wörterbuchs nutzen Abkürzungen mit und ohne Punkt Fach- und Fremdwörter Oft ein Problem: "dass" oder "das"? Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? Rechtschreibwissen und -können überprüfen

6 l~ Methoden und Arbeitstechniken I Aufgabentyp 2, schriftlich Aufgabentyp lb, mündlich Da bin ich stark - das möchte ich präsentieren! Das Referat planen Informationen finden, auswählen und gliedern Das Material auswerten Den Redetext verfassen Die Präsentation vorbereiten Eine interessante Alternative: Die Posterpräsentation 2 PrüfungsYorbereitung Aufgabentyp 4a, schriftlich Aufgabentyp 5, schriftlich Verschiedene Aufgabenformen verstehen Rainer Maria Ri/ke: Der Panther Geschriebenes überprüfen und korrigieren Tipps und Anregungen für schriftliche Prüfungen 274 Wissen und Können 274 Sprechen und Zuhören 276 Schreiben 279 Lesen - Texte und Medien 285 Sprache 292 Rechtschreibung 295 Gemeinsam lernen 300 Autoren und Quellenverzeichnis 302 Bildquellenverzeichnis 303 Textsortenverzeichnis 304 Stichwortverzeichnis

wortstark Sprach-Lesebuch Deutsch Sehroedel Differenzierende Ausgabe

wortstark Sprach-Lesebuch Deutsch Sehroedel Differenzierende Ausgabe wortstark 9 Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Sehroedel Sachtexte und literarische Texte vergleichend lesen; Informationen und Bewertungen unterscheiden; Sprachwandel untersuchen Werkstatt

Mehr

48 Momentaufnahmen - Kurzgeschichten interpretieren

48 Momentaufnahmen - Kurzgeschichten interpretieren 10 Anderswo ankommen 12... In Deutschland angekommen 12... Gacheri Ndumba Mbogori: Wirklich, mir fehlt der Staub... 14... Texte aus verschiedenen Perspektiven 14... Geschichte der Gastarbeiter" 15... Ta$man,

Mehr

Selbstständig lernen

Selbstständig lernen Selbstständig lernen Freies Lesen 12 Lesen mit Plan 12 Doris Meißner-Johannknecht: Engel von Berlin 19 Materialen zum Buch 19 Interview: Die Arbeit einer Autorin 21 Doris Meißner-Johannknecht: Wie Engel

Mehr

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen n und 10 5 und 6 Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Aufgabenschwerpunkte Aufgabentypen Klasse 9, deutsch.punkt 5 Klasse 10,

Mehr

Selbstständig lernen. Ankunft anderswo

Selbstständig lernen. Ankunft anderswo Selbstständig lernen Freies Lesen Lesetraining 10 Bücher, Bücher, Bücher 12 Jugendbücher lesen: Lesetagebuch, Lese-Portfolio 17 Bücher vorstellen aus Büchern vorlesen 18 Mirjam Pressler: Malka Mai 20 Konzentriert

Mehr

Selbstständig lernen. Ankunft anderswo

Selbstständig lernen. Ankunft anderswo INHALTSVEREICHNIS Selbstständig lernen Freies Lesen Lesetraining 10 Bücher, Bücher, Bücher 12 Jugendbücher lesen: Lesetagebuch, Buchvorstellung, Portfolio 19 Bücher vorstellen aus Büchern vorlesen 19 Inge

Mehr

Selbstständig lernen

Selbstständig lernen Selbstständig lernen Freies Lesen Lesetraining 10 Lesen mit Plan 10 Doris Meißner-Johannknecht: Engel von Berlin 17 Aus einem Buch vorlesen 17 Doris Meißner-Johannknecht: Der Traum vom Fliegen 18 Ein Gedicht

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2012 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Arbeitsplan Deutsch Thema der UE Problembereich und Themenschwerpunkt Schülerbezug Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen Jahrgangsstufe 7 H Unterrichtsinhalte Thematische und methodische

Mehr

wo rtsta rk BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe

wo rtsta rk BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe wo rtsta rk BASIS Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Schroedel I Inhaltsverzeichnis I 12 Wir lernen uns besser kennen 14 Über das Lernen nachdenken 14 Eine alte Indianerin erzählt 16 Wichtiges

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt 1:

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 7 und 8, deutsch.punkt 3 und 4

Mehr

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Lehrplansynopse Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Niedersachsen Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Weitere Lehrplansynopsen für die Klassenstufen 5/6 und 7/8 finden Sie

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen 6 (24) Erwachsen werden (argumentieren und erörtern) 6 (24) Erfahrungen sammeln (Lyrik) Mode um jeden Preis? S. 26 37 Schutz durch Kontrolle S. 38 57 ich dich auch S. 142 157 Farbe bekennen S. 78 89, 104

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: 7.8.18 Überblick über die en: 1a/b 3 4a 6 7 8 9 10 Das glaubst du nicht! spannend erzählen (.) Ich bin der Meinung! erfolgreich zuhören und begründen (.1)

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe Arbeitstechniken deutsch.kombi plus im Kompetenzbereich: Sprechen, Zuhören, Spielen Geschichten erzählen Von Erlebnissen

Mehr

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig Jahrgangsstufe 9: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreibung Unterrichtseinheiten und

Mehr

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Nordrhein-Westfalen

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Nordrhein-Westfalen wortstark BASS Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen Schroedel nhaltsverzeichnis 12 Über Schule als Lebens- und Lernort nachdenken 14 Manfred Mai: Große Pause 16 Ein nterview

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Kompetenzübersicht 14 18 Arbeitstechniken 19 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische Hinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11 Inhaltsverzeichnis Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8 Lernvorhaben Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11 1 Was ich schon weiß und kann Vorwissen aktivieren 12 1.1 Beschaffen von Informationen

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken 19 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken 19 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Kompetenzübersicht 14 18 Arbeitstechniken 19 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein? Inhaltsverzeichnis Einen Ausflug planen 8 17 Die Hin- und Rückfahrt: Informationstexte lesen Die Unterkunft: Tabellen und einen Internettext lesen Freizeitangebote: einen Reiseführer lesen Verkehrsmittel:

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt Startklar für die Arbeitswelt Zeitrahmen: ca. 26 Die Schülerinnen und Schülerverfügen über kommunikative Sicherheit (3.1.1). Sie äußern Empfindungen und Gedanken (3.1.5). Sie vertreten in Rollenspielen

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren

Das Deutschbuch. für Berufsfachschulen. Cornelsen. Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren Das Deutschbuch für Berufsfachschulen Herausgegeben von Christoph Scheele, Martina Schulz-Hamann, Helmut van Züren Erarbeitet von Kerstin Ansel-Röhrleef, Gabriele Harff-König, Birgit Karnbach, Petra Pascher,

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Stoffverteilungsplan 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015 strittige Themen diskutieren Kapitel 2 Fair sein -miteinan sprechen -Wortarten Aktiv / Passiv - ein Streitgespräch schriftlich vorbereiten - zu einem strittigen Thema recherchieren die Ergebnisse Sprechen

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient einen Autor kennenlernen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt

Mehr

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38 Inhalt 1 In der Gruppe arbeiten 10 Kompetenzraster.... 11 Musteranleitung A: Vorstellungsmethoden... 12 A Sich vorstellen.... 13 Aufgabenpool zur Differenzierung.... 13 B In Gruppen arbeiten... 14 C Projektartig

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch Doppel-Klick im Überblick... 2 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 9 Erläuterungen zu den Tests und n... 10 Erläuterungen zu den Prüfungen... 12 Themen Debattieren: Streiten mit Kultur KV 1.1: Redebeiträge

Mehr

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 5 und 6, deutsch.punkt 1 und 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Informieren. 2 Argumentieren. Vorwort...13

Inhaltsverzeichnis. 1 Informieren. 2 Argumentieren. Vorwort...13 Inhaltsverzeichnis Vorwort...13 1 Informieren Diagnose/Förderempfehlung...15 Lernlandkarte...18 Generationen" - Sachtexte paraphrasieren und exzerpieren KV 1 (3 Niveaustufen)... 19 Sprachtraining: Wortschatzarbeit

Mehr

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe wortstark BASIS Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Schroedel I Inhaltsverzeichnis I 12 Über Schule als Lebens- und Lernort nachdenken 14 Manfred Mai: Große Pause 16 Ein Interview führen und

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10 JG Inhalte Kompetenzerwartung Vorschlage zur Leistungsüberprüfung Verbindliche Inhalte: Balladen Merkmale von Balladen; zu Balladen schreiben. Diese sinngerecht und gestaltet vortragen. Untersuchen der

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft Kenntnisse / Fertigkeiten Strukturmerkmale von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben kennen, Schlüsselqualifikationen kennen

Mehr

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch Doppel-Klick im Überblick... 2 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 9 Erläuterungen zu den Tests und n... 10 Erläuterungen zu den Prüfungen... 12 Themen Debattieren: Streiten mit Kultur KV 1.1: Redebeiträge

Mehr

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum 1. Unterrichtsvorhaben: Wir recherchieren und informieren über ein Thema Referate zu fachübergreifenden Inhalten

Mehr

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta 1 Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta Thematischer Schwerpunkt Kapitel im Kompetenzen 2 Methoden Lernkontrollen Lehrbuch 1 Formen modernen Erzählens: Interpretation

Mehr

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Neues Gymnasium Wilhelmshaven Neues Gymnasium Wilhelmshaven Themenbereiche der schuleigenen Arbeitspläne im Fach Deutsch für die Jahrgänge 5-10 und Jahrgang 11 (G9 ab Schuljahr 2018/19) 1 Fach: Deutsch Schuljahrgang: 5 (4-stündig,

Mehr

Unterrichtsvorhaben und Lesekapitel

Unterrichtsvorhaben und Lesekapitel Inhaltsverzeichnis Unterrichtsvorhaben und Lesekapitel Computerspiele Sachtexte analysieren 11 Killerspiele, Ballerspiele, Shooter Thesen und Argumente unterscheiden 12 Vom Umgang mit Computern Argumente

Mehr

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2 Fach: Deutsch Jahrgang: 5 1. Wir und unsere Schule 2. Spannend erzählen Briefe schreiben und Schaubilder erfassen Mündliche und schriftliche Erzählungen planen

Mehr

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte) Fachkonferenz Deutsch Übersicht der Klassen- bzw. Kursarbeiten im Jahrgang 007 /08 Stand:. August 007 Thema Arbeit Nr. der Arbeit Thema.: Schreiben Typ schriftlich: Erzählen nach Vorlage a) Erlebtes, Erdachtes;

Mehr

wo rtsta rk BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen

wo rtsta rk BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen wo rtsta rk BASIS Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen Schroedel [Inhaltsverzeichnis I 12 Über Begegnungen nachdenken 12 Manfred Mai: Möglichkeiten 14 Über Streit nachdenken

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 4 für Klasse 8. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 4 für Klasse 8. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Zivilcourage S. 6 21 eine Meinung begründet vertreten auf andere Meinungen eingehen Argumente formulieren eine Diskussion vorbereiten und durchführen ein Sprechkonzept (in Form von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 10 A wie Anfang - Start ins neue Schuljahr. 30 tecdniictein) ztrn tpiätzemi. 50 Mit Tieren leben

Inhaltsverzeichnis. 10 A wie Anfang - Start ins neue Schuljahr. 30 tecdniictein) ztrn tpiätzemi. 50 Mit Tieren leben Inhaltsverzeichnis 10 A wie Anfang - Start ins neue Schuljahr 12... Sich gegenseitig besser kennen 14... Über das Lernen nachdenken 14... Eine alte Indianerin erzählt 16... Wichtiges aushängen und veröffentlichen

Mehr

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium Unterrichtsvorhaben 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten Medien auswählen, ordnen adressatenbezogen weitergeben zu kürzeren, thematisch begrenzten freien Redebeiträgen verarbeiten

Mehr

1.1 Ohne Worte sprechen Das Gemeinte im Gesagten erkennen Auf das Gesagte angemessen reagieren 17

1.1 Ohne Worte sprechen Das Gemeinte im Gesagten erkennen Auf das Gesagte angemessen reagieren 17 Basisbaustein 1 Kommunikation ist mehr als Sprechen 9 1.1 Ohne Worte sprechen 10 1.2 Das Gemeinte im Gesagten erkennen 13 1.3 Auf das Gesagte angemessen reagieren 17 2 Rechtschreibung, Zeichensetzung und

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB) Deutsch Übersicht: aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Fachbegriffe und (SB) Übungs- und Wiederholungsaufgaben, Hilfsangebote zum selbstständigen Arbeiten ng Erzähltexte / Parabeln / Ganzschriften

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise: Die sind nicht ausformuliert, sondern werden durch die in den Kernlehrplänen verwendeten Ziffern

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 9 1 Fach: Deutsch Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören Zu und vor anderen sprechen (Argumentieren, Diskutieren, Sprachliche Bilder erkennen)... beschreiben differenziert und selbstständig....

Mehr

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen Schulwochen Thema Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen Anmerkungen 5 Wochen 1. Rund um den Computer Sachtexte verstehen (S.153-168) 1.1 Freunde im Internet Soziale Netzwerke kennen lernen 1.2 Computerspiele

Mehr

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch Jgst. 8 Unterrichtseinheiten/Themen 1. Digitale Medien nutzen Standpunkte vertreten 2. Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen 3. In der Großstadt Songs und Gedichte untersuchen und vortragen

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Hauptschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Hauptschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Lehrplansynopse Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Niedersachsen Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Weitere Lehrplansynopsen für die Klassenstufen 5/6 und 7/8 finden Sie

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2). Zeitrahmen: ca. 18 Stunden Schuleigener Lehrplan: Was gibt es Neues Projekt Zeitung Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Sie planen, schreiben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lehrerkompass: Übersicht - kooperative Lernformen und Methoden Sag mal, meinst du auch, was du sagst?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lehrerkompass: Übersicht - kooperative Lernformen und Methoden Sag mal, meinst du auch, was du sagst? Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Lehrerkompass: Übersicht - kooperative Lernformen und Methoden 9-10 Sag mal, meinst du auch, was du sagst? 11-24 Lehrerkompass 11-15 Kommunizieren ist mehr als sprechen 11

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 ggf. fächerverbindende Kooperation: Unterrichtsvorhaben 8.1: Umfang: Geschichte Drama ca. 4 Wochen - Ausschnitte aus einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben sverzeichnis Inhalt Übersicht: Verteilung der Bildungsplaninhalte 8 Sprechen, schreiben und spielen Ich und die anderen 10 17 Texte verstehen, Personen beschreiben Ein Fragebogenbuch 12 Personen beschreiben

Mehr

Synopse für deutsch.kompetent Band 8 für Mecklenburg-Vorpommern. Lesen Mit Texten und Medien umgehen

Synopse für deutsch.kompetent Band 8 für Mecklenburg-Vorpommern. Lesen Mit Texten und Medien umgehen Lesen/Text - Unterschied zwischen literarischen und Sachtexten - Sachtexte orientierend und informierend aufnehmen Lesen Mit Texten und Medien umgehen Abenteuer Beruf. Sich und andere informieren S.8-29/

Mehr

Inhalt. Sprechen und Schreiben

Inhalt. Sprechen und Schreiben Inhalt Die Ideen für den Unterricht beginnen in allen Kapiteln mit einem (Selbst-)Diagnosebogen. Die folgenden Arbeitsblätter weisen zwei Differenzierungsniveaus aus (i. d. R. auf zwei Seiten): 1. Seite:

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband, Erweiterte Ausgabe Klasse 10

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband, Erweiterte Ausgabe Klasse 10 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 8 10 Klassenarbeiten 11 12 14 Kompetenzübersicht 15 20 Arbeitstechniken 21 22 Kompetenzbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische Hinweise 23

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit dieser Handreichung möchten wir Ihnen

Mehr

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16 Basisbaustein 1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren 9 1.1 Kommunikation in Alltag und Beruf 10 1.2 Gesprächsform Diskussion 16 2 Eine Sachtextanalyse schreiben 27 2.1 Einen Text kurz

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9 1. Unterrichtsvorhaben: Was will ich werden? Berufe erkunden - Ein Berufswahlportfolio erstellen - Informationen zu Berufen recherchieren und

Mehr

Schulinterner Lehrplan gestützt auf den Rahmenlehrplan zum Lehrwerk Deutschkombi des Klett-Verlages www. Klett.de

Schulinterner Lehrplan gestützt auf den Rahmenlehrplan zum Lehrwerk Deutschkombi des Klett-Verlages www. Klett.de Jahrgangsstufe 8: Schuljahr: 2011/ 2012 1. Halbjahr Schulinterner Lehrplan gestützt auf den Rahmenlehrplan zum Lehrwerk Deutschkombi des Klett-Verlages www. Klett.de Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi

Mehr

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte nach KLP (G8) Unterrichtsgegenstände 1. Nachdenken über Vorbilder und Idole: Fremde Sichtweisen verstehen,

Mehr

Materialien/Medien: Deutschbuch 8, Neue Ausgabe/Arbeitsheft zum Deutschbuch Arbeitsheft Verlag an der Ruhr : Lyrik der Großstadt

Materialien/Medien: Deutschbuch 8, Neue Ausgabe/Arbeitsheft zum Deutschbuch Arbeitsheft Verlag an der Ruhr : Lyrik der Großstadt 3. Thema: Lyrik - Leben in der Stadt Schwerpunkt: Literarische Texte erfassen und gestalten Musik / Kunst Text-Puzzle /Collage / Zeichnen Gedicht-Vertonungen deuten 1. (gestaltend) Sprechen und Zuhören

Mehr

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:, Klett Verlag 1

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangstufe 8 (*in Jgst. 7 oder 8) Schriftliche Aufgabentypen: 2: in einem funktionalen Zusammenhang auf der Basis von Materialien sachlich berichten und beschreiben;

Mehr

Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug

Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug 1 P.A.U.L. D. Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug Dieses Aufgabenformat ist im Deutschunterricht

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8. Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8. Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8 Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14 Vorüberlegungen zur Einheit 14 Didaktische

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Stoffverteilungsplan 14 17 Arbeitstechniken 18 19 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine WL Thematischer Zusammenhang Umfang Jahrgangsstufe Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1 - Lebenslauf - Bewerbungsschreiben - Vorstellungsgespräch - Lay-out der Bewerbungsmappe - Vorstellungsgespräche trainieren:

Mehr

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe wortstark BASIS Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Schroedel !Inhaltsverzeichnis I 12 Über Begegnungen nachdenken 12 Manfred Mai: Möglichkeiten 14 Über Streit nachdenken und Lösungen suchen

Mehr

Bildungsstandards Deutsch Klasse 9 Klasse 10

Bildungsstandards Deutsch Klasse 9 Klasse 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten Sprechen und richtige Vortragshaltung üben, Referat für einen Vortrag ausarbeiten Sich in komplexeren Kommunikationssituationen

Mehr

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8 Themen Miteinander reden KV 1.1: Mit Rollenkarten diskutieren... 10 KV 1.2: Beobachtungsbogen...

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für die Klasse 8, deutsch.punkt

Mehr

Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg Schreiben

Bezüge zu folgenden Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg Schreiben Jahrgangsstufe: 10 Unterrichtseinheit Nr. 1: Dauer/ Zeitraum: ca. 20 Std. Thema: Dann eben mit Gewalt? Argumentieren und Erörtern Bezüge zu vorherigen Unterrichtseinheiten: Unterrichtseinheit Nr.2 Jg.9

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Was will ich werden? Berufe erkunden (ca. 15 Std.) Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen (KB) Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Inhalt. Sprechen und Schreiben

Inhalt. Sprechen und Schreiben Inhalt Die Ideen für den Unterricht beginnen in allen Kapiteln mit einem (Selbst-)Diagnosebogen. Die folgenden Arbeitsblätter weisen zwei Differenzierungsniveaus aus (i. d. R. auf zwei Seiten): 1. Seite:

Mehr

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule 7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2013, www.cornelsen.de 1/8 1. Blitz, Donner, Sterne und Planeten Berichten und Informieren 1.1 Schweres Unwetter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Lernen in inklusiven Bezügen 9-24 1 Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37 Lehrerkompass 25-29 1.1 Helden des Alltags - Informationen recherchieren

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Ein Blau, ein Rot Gedichte erschließen und interpretieren (ca. 15 Std.) Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen (KB) Die Schülerinnen

Mehr