Serie MXQ. Pneumatischer Kompaktschlitten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serie MXQ. Pneumatischer Kompaktschlitten"

Transkript

1 ylinder mit integrierter ührungsschiene und Schlitten Neu mit Linear-ugelumlaufführung für hohe elastbarkeit und hohe ührungsgenauigkeit ompaktschlitten für präzise Montageanwendungen ohe Präzision und kompaktes Design axialer Druckluftanschluss MXQ im Vergleich mit MXS enauigkeit öhentoleranz Parallelität MXQ- MXS-.. ±. ±. Vielfache Optionen zur ubbegrenzung Positionierbohrungen Verbesserte Wiederholbarkeit der Werkstückmontage Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ ø, ø, ø, ø1, ø, ø reite bmessungen öhe Länge Verbesserter Schutz gegen Stosseinwirkung Ca. mal höherer Schutz gegen übermässige externe Stosskräfte verglichen mit der Serie MXS Standardmässige symmetrische usführung Erhältlich für alle Optionen Durchgangsbohrung für ehäusemontage Signalgebermontagenut ewinde zur Werkstückmontage ugelumlaufführung Verbreiteter rundkörper des Linearführungsblocks Option: rostfreier Stahl, -X am Ende der estellnummer Vielfache Optionen Optionen zur ubbegrenzung und funktionelle Optionen sind als ombination erhältlich. Symmetrische usführung ubbegrenzungs-option unktionale Optionen mit ubbegrenzung mit Puffer Doppelkolbenstange Doppelte ylinderkraft Schlitten und ührungsschiene integriert Option: rostfreier Stahl, -X am Ende der estellnummer Positionierbohrungen w Seitliche Montage (Durchgangsbohrung) Verbesserte Wiederholbarkeit der ehäusemontage ewindebohrungen für ehäusemontage Montage von Seiten möglich qseitliche Montage (ewinde) evertikale Montage (ewinde) mit Stossdämpfer mit Endlagendämpfung ür -chse von Pick-and-Place- nwendungen nwendungen um Positionieren von Paletten auf Transportbändern.1-1

2 Serie MXQ Variantenübersicht Standard Symmetrie MXQ MXQL MXQ MXQL MXQ MXQL MXQ1 MXQ1L MXQ MXQL MXQ MXQL olben-ø 1 Standardhub elastischer Dämpfer vorne hinten beidseitig vorne ubeinstellung hinten beidseitig Endlagenverriegelung xialer Druckluftanschlus Stossdämpfer Stahlanschlag vorne hinten beidseitig unktionale Optionen Puffer Signalgeber Reed-Schalter D-9 D-9 V Elektronischer Signalgeber D-M9 D-M9 V Elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige D-M9 D-M9 WV Option-ubeinstellung unktionale Optionen usfahrhubbegrenzung Einfahrhubbegrenzung Mit Puffer Mit Endlagenverriegelung Dämpft den ufprall der usfahrhubbewegung zum Schutz von Werkzeug und Werkstück. Signalgebermontage am Puffer möglich. ei etrieb mit Puffer Signalgeber ( ) US EN bei im etrieb Normalzustand ederelement mit ält den ylinder nach einem Druckluftausfall in der ursprünglichen Position und verhindert so das erabfallen des Werkstücks. eder Verriegelungskolben Druckluftanschluss Pufferhub Magnet lle Einstellschrauben sind standardisiert für die usfahr- und Einfahrhub-egrenzung und die drei verschiedenen Dämpfungsarten. Elastischer Dämpfer Standardhubbegrenzung Stossdämpfer ür Einsatz unter hoher eanspruchung und/oder hohen eschwindigkeiten bsorbiert den ufprall am ubende arantiert ruckfreies nhalten Verbesserte nhaltegenauigkeit Stahlanschlag Verbesserte nhaltegenauigkeit Nur für nwendungen mit geringer eanspruchung und Langsamlauf Normal- edingung Magnet Signalgeber Einstellung von EN oder US im Normalzustand gemäss der Signalgeberausrichtung nwendungsbeispiel EN im Normalzustand ( ) US bei etrieb mit ederelement ei Einsatzanwendungen absorbiert der Puffer- Mechanismus die Stosseinwirkung und schützt vor eschädigungen, wenn das Werkstück aufgrund ungenauer usrichtung falsch positioniert ist. verriegelt entriegelt xialer Druckluftanschluss lle nschlüsse sind in axialer Richtung verlegt, wodurch reiraum um den ylinderkörper entsteht. Drosselrückschlagventil pneumatischer reifer Werkstück Positionierfehler Puffer- Mechanismus.1-

3 Serie MXQ/Sicherheitshinweise q Stellen Sie sicher, dass die inweise vor der nbetriebnahme gelesen werden. Siehe S. -9 bis - für Sicherheitshinweise und allgemeine Vorsichtsmassnahmen. uswahl chtung qringen Sie keine Last an, die den etriebsbereich überschreitet. Treffen Sie die auswahl anhand der max. zulässigen Last und des zulässigen Moments. Siehe S..1- für Detailinformationen. Wenn ein ntrieb über seinen etriebsbereich hinaus betrieben wird, wird die exzentrische Last am ührungsteil übermässig gross, was zu einer verkürzten Lebensdauer aufgrund des Spiels oder von Ungenauigkeiten der ührung führt. w Verhindern Sie ein erausschnellen des Schlittens, wenn er von einem externen Stopper in wischenposition angehalten wird. Ein erausschnellen kann Schäden verursachen. Wenn ein ompaktschlitten durch einen externen Stopper in wischenposition angehalten und dann nach vorne gefahren wird, ziehen Sie den Stopper zurück, nachdem Sie Druckluft zugeführt haben, damit der Schlitten kurzzeitig wieder zurückfährt, und legen Sie dann Druckluft an den gegenüberliegenden nschluss an, um den ompaktschlitten zu betreiben. esetzen Sie den ompaktschlitten nicht unter edingungen ein, bei denen er übermässigen externen räften oder Stössen ausgesetzt ist. Es könnten ehlfunktionen verursacht werden. chtung qvermeiden Sie ratzer oder Dellen an der Montagefläche des örpers, des Schlittens oder der Endplatte. Eine Verschlechterung der Ebenheit der Montagefläche hat ein ührungsspiel und die unahme des leitwiderstands zur olge. wvermeiden Sie ratzer oder Dellen an der usfahrseite der ührungsschiene. Es könnte ein ührungsspiel erzeugt und ein erhöhter leitwiderstand verursacht werden. evermeiden Sie die Einwirkung übermässiger Stösse oder Momente, wenn ein Werkstück montiert ist. Eine externe elastung über dem spezifizierten zulässigen Moment erzeugt ein ührungsspiel und einen erhöhten leitwiderstand. rdie Ebenheitsabweichung der Montagefläche sollte max..mm betragen. Ungenügende Ebenheit des Werkstücks oder der Oberfläche, an die der ompaktschlitten montiert werden soll, kann ein ührungsspiel und einen erhöhten leitwiderstand erzeugen. twählen Sie eine geeignete Verbindung zur nbringung von Lasten mit externer alterung oder externem ührungsmechanismus und führen Sie eine korrekte usrichtung durch. yvermeiden Sie während des etriebs die erührung mit dem ompaktschlitten. hre and könnte von der ubbegrenzung eingeklemmt werden. nstallieren Sie eine Schutzabdeckung, um Störungen während des etriebs auszuschliessen. uringen Sie keine egenstände, die durch Magnetfelder beeinflusst werden, in die Nähe des ylinders. Der ompaktschlitten ist mit eingebauten Magneten ausgestattet, die die Daten von Disketten, Magnetkarten oder Magnetbändern löschen könnten. Montage iverwenden Sie zur Montage eines ompaktschlittens Schrauben geeigneter Länge und ziehen Sie diese mit einem nzugsdrehmoment innerhalb des zulässigen ereichs fest. Werden die Schrauben übermässig angezogen, können ehlfunktionen verursacht werden. Ungenügendes nziehen kann zu einem Verrutschen oder erausfallen aus der Montageposition führen. 1. Seitliche ewindebohrungen MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Verwendete Schrauben M M M M M M Verwendete Schrauben M M M M M M Max. nzugsdrehmoment (Nm) Max.Einschraubtiefe (l mm) 1 1. Seitliche Durchgangsbohrung Max. nzugsdrehmoment (Nm) l l. ewindebohrungen oben l l mm MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Verwendete Schrauben M. M M M M M Max. nzugsdrehmoment Max.Einschraub- (Nm) tiefe (l mm)

4 Serie MXQ/Sicherheitshinweise w Stellen Sie sicher, dass die inweise vor der nbetriebnahme gelesen werden. Siehe S. -9 bis - für Sicherheitshinweise und allgemeine Vorsichtsmassnahmen. MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Montage chtung 1. Stirnseitiger Lastanbau l chtung Verwenden Sie Schrauben, die mindestens.mm kürzer als die max. Einschraubtiefe sind, um einen ontakt der Schrauben mit der Endplatte zu vermeiden. u lange Schrauben könnten auf die Endplatte stossen und ehlfunktionen verursachen. Verwendete Schrauben l M M M M M M chtung Verwendete Schrauben M M M M M M Max. nzugsdrehmoment (Nm) Tisch-nbau Max. nzugsdrehmoment (Nm) Max.Einschraubtiefe (l mm) ührungsblock Verwenden Sie Schrauben, die mindestens.mm kürzer als die max. Einschraubtiefe sind, um einen ontakt der Schrauben mit dem ührungsblock zu vermeiden. u lange Schrauben könnten auf den ührungsblock stossen und Schäden verursachen. Max.Einschraubtiefe (l mm). 9.. Umgebung chtung qsetzen Sie den ompaktschlitten nicht in einer Umgebung ein, bei der er direkt lüssigkeiten, wie z.. Schneidöl ausgesetzt ist. ei Verwendung in einer Umgebung mit Schneidöl, ühlmitteln oder Ölnebel wird ein Spiel erzeugt, der leitwiderstand erhöht oder es treten Druckluftleckagen auf. wsetzen Sie den ompaktschlitten nicht in einer Umgebung ein, bei der er direkt Pulverstaub, Schmutz oder Spritzern, etc. ausgesetzt ist. Dies würde Spiel, erhöhten leitwiderstand oder Druckluftleckagen verursachen. ür den Einsatz in solchen Umgebungen, wenden Sie sich bitte an SMC. enstallieren Sie eine getönte Scheibe bei Verwendung unter direkter Sonneneinstrahlung. rnstallieren Sie eine bschirmung bei Verwendung in der Nähe einer itzequelle. Die ylindertemperatur könnte durch die Stahlungswärme über den zulässigen etriebsbereich steigen, wenn eine itzequelle in der Nähe ist. nstallieren Sie deshalb eine bschirmung. tsetzen Sie den ompaktschlitten nicht in einer Umgebung ein, bei der er Vibrationen oder Stössen ausgesetzt ist. ndernfalls könnten Schäden oder ehlfunktionen verursacht werden. ür den Einsatz in solchen Umgebungen, wenden Sie sich bitte an SMC. Vorsichtsmassnahmen zur andhabung der ubbegrenzung ubbegrenzung chtung qtauschen Sie die Schrauben nicht aus. Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen mitgelieferten Schrauben. Unsachgemässe efestigung könnte Spiel oder Schaden durch Stosskräfte, etc. verursachen w eachten Sie die Tabelle für nzugsdrehmomente der egenmuttern. Ungenügendes estziehen hat eine Verschlechterung der Positioniergenauigkeit zur olge. MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ nzugsdrehmoment (Nm) Vorsichtsmassnahmen zur andhabung der ubbegrenzung ubbegrenzung chtung everwenden Sie keinen Schraubenschlüssel für rbeiten am Schlitten, da dies ein Spiel verursacht. Mit Stossdämpfer chtung qdrehen Sie nie die Schrauben an der Unterseite des Stossdämpfers. Die Schrauben sind nicht für Einstellarbeiten vorgesehen. ndernfalls werden Ölleckagen verursacht. wchten Sie darauf, nicht die Stossdämpfer-olbenstange zu verkratzen. Dies führt zu einer verkürzten Lebensdauer und fehlerhaftem Einfahren. olbenstange nicht beschädigen estossdämpfer sind Verschleissteile. Tauschen Sie ihn bei bnahme der Energieaufnahmefähigkeit aus. MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Stossdämpfer R R R1 R1 R1 Schraube nicht verstellen reachten Sie untenstehende Tabelle für das nzugsdrehmoment der egenmuttern des Stossdämpfers. nzugsdrehmoment (Nm) MXQ 1. MXQ MXQ1.1 MXQ 1. MXQ.1-

5 Serie MXQ/Sicherheitshinweise e Stellen Sie sicher, dass die inweise vor der nbetriebnahme gelesen werden. Siehe S. -9 bis - für Sicherheitshinweise und allgemeine Vorsichtsmassnahmen. Sicherheitshinweise zu den funktionalen Optionen Mit Endlagenverriegelung Mit Puffer Sicherheitshinweis für die symmetrische usführung chtung qverwenden Sie ein /- Wege-Elektromagnetventil mit Stellungen. Empfohlene Pneumatiksteuerung chtung qwenn Sie den ompaktschlitten mit Puffer-Mechanismus verwenden, sind folgende nformationen zu beachten. Wenn der ompaktschlitten horizontal installiert wird, varriert die olbengeschwindigkeit und der rad der elastung erheblich. Die Signalgeberpositionen müssen in ezug zum gewünschten ub, Last und olbengeschwindigkeit positioniert werden. chtung qalten Sie einen Mindestabstand von min. mm ein, wenn ein Standard- und ein symmetrischer ylinder nebeneinander verwendet werden. Wenn ein Standard- und ein symmetrischer ylinder zu nah aneinander liegen, können ehlfunktionen auftreten. mm Mindestabstand W ompaktschlitten Vertikaler Einsatz wvergewissern Sie sich, ein abluftgesteuertes Drosselrückschlagventil am ylinder anzubringen. Die Verwendung einer zuluftgesteuerten Drossel oder der Einsatz ohne Drossel führt zu ehlfunktionen. echten Sie darauf, Druckluft abzulassen, wenn die Endlagenverriegelung manuell gelöst werden soll. Wird die Endlagenverriegelung unter Druck gelöst, kann der ntrieb durch unerwartetes erausschnellen beschädigt werden. Manuelles Lösen der Endlagenverriegelung Vergewissern Sie sich, dass keine Druckluft anliegt. qdrücken Sie den Verriegelungskolben hinein. wschieben Sie den Schlitten nach vorne. orizontaler Einsatz wsignalgeber für Puffermechanismus: eachten Sie die untenstehende Tabelle für die geeigneten Signalgeberpositionen zur ubendenabfrage. Normal US w Normal EN q Wählen Sie die Signalgeberposition abhängig von den Lasten und olbengeschwindigkeiten MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ

6 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ ø, ø, ø, ø1, ø, ø estellschlüssel E MXQ L S R D M9P nur bei ø und ø Symmetrische usführung Standard L Symmetrisch olben-ø (ub mm) ø ø ø ø1 ø ø Verwendbare Signalgeber/Siehe S..- für weitere nformationen zu Signalgebern. Reed- Schalter Elektronischer Signalgeber 1,,,, 1,,,,, 1,,,,,, 1 1,,,,,, 1, 1,,,,,, 1,, 1 1,,,,,, 1,, 1 Sonderfunktion Diagnoseanzeige (-farbig) Optionen zur ubbegrenzung ohne S usfahrhub elastischer T Einfahrhub Dämpfer beidseitig S (1) usfahrhub T (1) Stossdämpfer Einfahrhub (1) beidseitig CS usfahrhub CT Stahlanschlag Einfahrhub C beidseitig nm.1) ür Serie MXQ ist kein Stossdämpfer verfügbar. Elektrischer Eingang usführung eingegossenes abel eingegossenes abel Nein a nschluss (usgang) -Draht -Draht (entspricht NPN) -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht a V -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht Spannungsversorgung V DC V, V V V nschlusskabellänge.m (eispiel) 9 m L 9L ombinationen der Optionen unktionalen Optionen zur ubbegrenzung Optionen R P R P () () () S, CS T, CT X X X X (), C X X X X S X X X T X X X X X X X X X erhältlich X nicht erhältlich V C 1V 1V Signalgeber nm. ) Nicht erhältlich für Serie MXQ. ohne Wählen Sie aus untenstehender Tabelle ein geeignetes Signalgebermodell aus. unktionale Optionen Standard mit Puffer R () mit Endlagenverriegelung P axialer Druckluftanschluss R () mit Puffer und Endlagenverriegelung P mit Puffer und axialem Druckluftanschluss nm. ) ei der ombination der usführung mit Puffer und der usführung mit usfahrhubbegrenzung wird der Puffer-ub um die eingestellte Länge der usfahrhubbegrenzung verkürzt. Signalgebermodell nschlusskabel (m) Elektrischer Eingang. vertikal axial ( ) (L) 9V 9V 9V M9NV M9PV M9V M9NWV M9PWV M9WV M9N M9P M9 M9NW M9PW M9W nwendung C C Relais SPS Relais SPS etriebsanzeige Detailinformation S..- S..- S..-9 S..- SPS: Speicherprogrammierbare Steuerung.1-

7 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Technische Daten olben-ø Druckluftanschluss Medium unktionsweise etriebsdruck Prüfdruck Umgebungs- und Medientemperatur olbengeschwindigkeit Dämpfung Schmierung Signalgeber ubtoleranz 1 M 1/ Druckluft doppeltwirkend.1 bis.mpa 1.MPa 1 bis C bis mm/s (Stahlanschlag: bis mm/s) elastische Dämpfscheiben (Standard, Option zur ubbegr./elastischer Dämpfer) Stossdämpfer (Option zur ubbegr./stossdämpfer) ohne (Option zur ubbegr.stahlanschlag) nicht erforderlich Reed-Schalter (-Draht, -Draht) Elektronischer Signalgeber (-Draht, -Draht) Elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige (-Draht, -Draht) +1 mm Optionen Option zur ubbegrenzung unktionale Optionen elastischer Dämpfer Stossdämpfer Stahlanschlag usfahrhubbegrenzung (S) Einfahrhubbegrenzung (T) beidseitige ubbegrenzung () usfahrhubbegrenzung (S) Einfahrhubbegrenzung (T) beidseitige ubbegrenzung () usfahrhubbegrenzung (CS) Einfahrhubbegrenzung (CT) beidseitige ubbegrenzung (C) mit Puffer () Mit Endlagenverriegelung (R) axialer Druckluftanschluss (P) ubeinstellbereich -mm (-X -1mm) (-X -mm) ür die Serie MXQ ist kein Stossdämpfer lieferbar. ubeinstellbereich -mm (-X -1mm) (-X -mm) ür die Serie MXQ ist keine Endlagenverriegelung lieferbar. Siehe S..1- und.1-9 für Detailinformationen zur ubbegrenzung und den funktionellen Optionen. Order Made estelloptionen Siehe S..-9 für estelloptionen der Serie MXQ. Standardhub MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Standardhub 1,,,, 1,,,,, 1,,,,,, 1 1,,,,,, 1, 1,,,,,, 1,, 1 1,,,,,, 1,, 1.1-

8 Serie MXQ Theoretische ylinderkraft Durch den Doppelkolbenantrieb wird die ylinderkraft verdoppelt olben-ø olbenstangen-ø ewegungsrichtung olbenfläche (mm ). 1 1 US US US US US US 9 EN EN EN EN EN EN nm.) Theoretische ylinderkraft (N)=Druck (MPa) X olbenfläche (mm ) US EN etriebsdruck (MPa) (N) ewicht MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Standardhub (g) zusätzliches ewicht der ubbegrenzungsoption zusätzliches ewicht der funktionalen Option elastischer Dämpfer Stossdämpfer Stahlanschlag mit Endlagenverriegelung axialer Druckluftanschluss mit Puffer usfahrhub Einfahrhub usfahrhub Einfahrhub usfahrhub Einfahrhub (S: ub mm) S S 1 +.S S S S Technische Daten der Optionen ubeinstellbereich (gleich für vorne und hinten) usführung elastischer Dämpfer mit Stossdämpfer Stahlanschlag ubeinstellbereich bis mm siehe bmessungen auf S..1-9 bis mm ür den elastischen Dämpfer und den Stahlanschlag sind ubbegrenzungseinheiten für grosse Distanzen optional erhältlich. estellschlüssel ubbegrenzung (ubehör) S T S T CS CT MXQ Optionen zur ubbegrenzung elastischer Dämpfer Stossdämpfer Stahlanschlag S usfahrhub Einfahrhub usfahrhub Einfahrhub usfahrhub Einfahrhub L X olben-ø 1 Symmetrische usführung L ø ø ø ø1 ø ø Standard Symmetrisch Einstellbarer ereich mm Standard -X 1mm Option -X mm nm.1) -X (einstellbarer ereich: mm) ist nicht für Serie MXQ erhältlich. nm.) -X und -X sind nicht mit Stossdämpfer erhältlich. nm.) ür Serie MXQ ist kein Stossdämpfer erhältlich. nm.) -X und -X sind nicht als integrierte usführung erhältlich. nm.) Siehe S..1- und.1- für bmessungen..1-

9 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Schlittengenauigkeit Technische Daten Stossdämpfer Parallelität zu Lineare Verfahrgenauigkeit zu Parallelität C zu bmessungstoleranz von M bmessungstoleranz von W ührungsspiel (µm) 1) ±.1mm für ub mm oder grösser Tabelle 1 MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ bb. 1 Lineare Verfahrgenauigkeit MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ siehe Tabelle 1 siehe bb.1.mm ±.mm (±.1mm) 1 ±.1mm bis bis bis 1 bis bis 1 bis C Parallelität zu M ub Lineare Verfahrgenauigkeit zu W ührungsspiel ub Lineare Verfahrgenauigkeit bweichung auf der Messuhr bei voll ausgefahrenem ub, wobei das ehäuse an einer Referenzfläche befestigt ist. Stossdämpfermodell verwendbarer Schlitten R MXQ R R1 MXQ MXQ1 R1 MXQ R1 MXQ max. Energieaufnahme () absorbierter ub max. ufprallgeschwindigkeit (mm/s) max. requenz (yklen/min) max. Schubtoleranz (N) Umgebungstemperaturbereich.9.9. bis 1 bis C ederkraft (N) ewicht (g) entspannt gespannt Technische Daten Endlagenverriegelung olben-ø MXQ MXQ MXQ1 1 MXQ MXQ olbengeschwindigkeit altekraft (N) bis mm/s 1 nm.) Siehe S..1- für Sicherheitshinweise zur Endlagenverriegelung. Technische Daten Puffer MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ olben-ø 1 olbengeschwindigkeit bis mm/s ( bis mm/s für horizontalen Einsatz) Pufferhub 1 Pufferhub ei ub ederkraft (N) ei max. ub nm.1) Siehe S..1- für Sicherheitshinweise zu Puffer. nm.) ei der usfahrhubbegrenzung wird der Pufferhub um die Länge der egrenzung verkürzt. Verwendbare Signalgeber für Pufferteil Elektronischer Signalgeber estell-nr. eschreibung D-M9V -Draht mit nzeige D-M9NV -Draht mit nzeige, usgang: NPN D-M9PV -Draht mit nzeige, usgang: PNP Signalgeber für Puffer bitte separat bestellen. Elektrischer Eingang vertikal Mit Puffer Mit Endlagenverriegelung.1-9

10 Serie MXQ Schlittenabweichung Längsbelastung Querbelastung Seitenbelastung Die rafik zeigt die bweichung des Schlittens unter Einwirkung der raft bei voll ausgefahrenem ub. Die rafik zeigt die bweichung des Schlittens unter Einwirkung der raft bei voll ausgefahrenem ub. Die rafik zeigt die bweichung des Schlittens bei Punkt unter Einwirkung der raft bei Lastabstand Lr. Lr ø ø ø Lr=mm Schlittenabweichung MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung...1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung.1.1. MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- 1 Last (N) 1 Last (N) Last (N) ø ø ø Schlittenabweichung... MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung...1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ- Schlittenabweichung.1. Lr=mm MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- Last (N) Last (N) Last (N) ø ø ø Schlittenabweichung MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung....1 MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung MXQ-1 MXQ- MXQ- Lr=9mm MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 1 Last (N) 1 Last (N) Last (N) 1.1-1

11 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Längsbelastung Die rafik zeigt die bweichung des Schlittens unter Einwirkung der raft bei voll ausgefahrenem ub. Querbelastung Die rafik zeigt die bweichung des Schlittens unter Einwirkung der raft bei voll ausgefahrenem ub. Seitenbelastung Die rafik zeigt die bweichung des Schlittens bei Punkt unter Einwirkung der raft bei Lastabstand Lr. Lr ø1 ø1 ø1 Schlittenabweichung MXQ1-. MXQ1-1 MXQ1- MXQ1-. MXQ1- MXQ1-. MXQ1- MXQ1-1 Schlittenabweichung... MXQ1- MXQ1- MXQ1- MXQ1- MXQ1-1 MXQ1- MXQ1- MXQ1-1 Schlittenabweichung....1 MXQ1-1 MXQ1- MXQ1- MXQ1- Lr=mm MXQ1- MXQ1- MXQ1-1 MXQ Last (N) Last (N) 1 Last (N) ø ø ø Schlittenabweichung. MXQ-1.. MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung. MXQ- MXQ- MXQ-. MXQ- MXQ-1 MXQ-. MXQ- MXQ-1 MXQ-1. Schlittenabweichung... MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- Lr=1mm MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ- MXQ-1 1 Last (N) 1 Last (N) 1 Last (N) ø ø ø Schlittenabweichung... MXQ-1 MXQ- MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 Schlittenabweichung.... MXQ- 1 MXQ- MXQ- MXQ- Lr=mm MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ- MXQ-1 1 Last (N) 1 Last (N) Last (N).1-

12 Serie MXQ auswahl Vorgehensweise ormeln und Daten uswahlbeispiel 1 etriebsbedingungen Listen Sie die etriebsbedingungen entsprechend der Einbaulage und Werkstückform auf. inetische Energie erechnen Sie die kinetische Energie E() der Last. erechnen Sie die zulässige kinetische Energie Ea(). Überprüfung E E elastungsgrad -1 elastungsgrad der angewandten Last erechnen Sie die zulässige Last Wa(N). erechnen Sie den elastungsgrad α1 der angewandten Last. - elastungsgrad des statischen Moments erechnen Sie das statische Moment M(Nm). erechnen Sie das zulässige statische Moment Ma(Nm). erechnen Sie den elastungsgrad α des statischen Moments. - elastungsgrad des dynamischen Moments verwendetes Dämpfungsart Lastanbauposition Einbaulage Durchschnittsgeschwindigkeit Va (mm/s) zulässige Last W (N): bb. 1 Überhang Ln : bb. 1 W V E= ( ) 9. 1 ufprallgeschwindigkeit=1. Va orrekturfaktor Ea= E max Lastanbau-oeffizient : bb. Max. zulässige kinetischeenergie Emax: Tab. 1 inetische Energie(E) zulässige kinetische Energie (Ea) Wa= β Wmax Lastanbau-oeffizient : bb zulässiger Lastkoeffizient β: Diagr. 1 max. zulässige Last Wmax: Tab α1=w/wa M=W X (Ln+n)/1 orrekturwert für bstand Tisch-Lastdrehpunkt n Tab. Ma= γ Mmax Lastanbau-oeffizient : bb oeffizient für zulässiges Moment γ : Diagr. max. zulässiges Moment Mmax: Tab. α=m/ma L1 L ylinder: MXQ1- Dämpfung: elastisch Tisch-nbau Einbaulage: horizontal Durchschnittsgeschwindigkeit: Va=(mm/s) angewandte Last: W=1(N) L1=1mm L=mm L=mm 1 1 E= ( ) = V=1. X = Ea=1 X.=. zur Verwendung geeignet da E=. Ea=. Querbelastung Überprüfen von My My= 1(1+)/1 =.9 = May=1 X 1 X 1=1 Mymax=1 =1 γ =1 α=.9/1=. L+ Wa=1 X 1 X = =1 β =1 Wmax= α1= 1 =. Seitenbelastung Überprüfen von Mr Mr=1(+1.)/1 =.9 =1. Mar= Mrmax= =1 γ =1 α =.9/=. erechnen Sie das dynamische Moment Me(Nm). erechnen Sie das zulässige dynamische Moment Mea(Nm). erechnen Sie den elastungsgrad α des dynamischen Moments. - Summe der elastungsgrade Der ylinder ist geeignet, wenn die Summe der elastungsgrade nicht grösser als 1 ist..1- (Ln+n) Me=1/ We X 9. 1 Äquivalente Last des ufpralls We= δ W V δ: Dämpfscheibenkoeffizient elastischer Dämpfer ohne ubbegrenzung=/1 Stossdämpfer=1/1 Stahlanschlag=1/1 orrekturwert für bstand Tisch-Lastdrehpunkt n Tab. Mea= γ Mmax Werkstückmontage oeffizient : bb oeffizient für zulässiges Moment γ : Diagr. max. zulässiges Moment Mmax: Tab. α=me/mea Σαn=α1+α+ +αn 1 Längsbelastung Querbelastung Überprüfen von Mep (+1.) Mep=1/ X 1 =. 1 We=/1 X 1 X =1 =1. Meap=1 X. X 1=. =1 γ =. Mpmax=1 α=./.=.1 Überprüfen von Mey (+.) Mey=1/ X 1 =. 1 We=1 =. Meay=. (gleicher Wert wie Meap) α =./.=. Σαn=α1+α+α +α+α = =.9 1 Der ylinder ist zulässig.

13 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ bb.1 zulässige Last: W(N) W W W bb. Überhang: Ln, orrekturwert für bstand Tisch-Lastdrehpunkt: n statisches Moment Längsbelastung Querbelastung Seitenbelastung Mp My Mr W W W L1 1 L L Mp Mr W My W W L L1 L bb. orrekturfaktor: Tischmontage W =1 rontmontage W =. Tabelle 1 ulässige kinetische Energie: Emax() Tabelle Max. zulässige statische MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Tabelle orrekturwert für bstand Tisch-Lastdrehpunkt: n MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Tabelle MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Symbol ohne ubbegrenzung Max. zulässiges Moment: Mmax(Nm) dynamisches Moment Symbol n (n=1 bis ) E Emax Ln (n=1 to ) M (Mp, My, Mr) Ma (Map, May, Mar) Me (Mep, Mey) Mea (Meap, Meay) Mmax (Mpmax, Mymax, Mrmax) V L Mep nm.) Statisches Moment: Moment bei Stillstand Dynamisches Moment: Moment durch ufprall gegen Stopper ulässige kinetische Energie Optionen zur ubbegrenzung elastischer Dämpfer Stossdämpfer Metallanschlag chtung Max. etriebsgeschwindigkeit für Stahlanschlag: mm/s L Last: Wmax(N) MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Mey orrekturwert für bstand Tisch-Lastdrehpunkt (siehe bb. ) Definition orrekturwert für bstand Tisch-Lastdrehpunkt kinetische Energie zulässige kinetische Energie Überhang statisches Moment (Längs-, Quer-, Seitenbelastung) zulässiges statisches Moment (Längs-, Quer-, Seitenbelastung) dynamisches Moment (Längs-, Querbelastung) zulässiges dynamisches Moment (Längs-, Querbelastung) max. zulässiges Moment (Längs-, Quer-, Seitenbelastung) ufprallgeschwindigkeit Max. zulässige statische Last 1 9 1, ub Einheit mm mm Nm Nm Nm Nm Nm mm/s nm.)die orrekturwerte,, und ändern sich nicht je nach den ublängen. Längs-/Querbelastung: Mpmax/Mymax ub Seitenbelastung: Mrmax ub ulässiger statischer Lastkoeffizient β Symbol Va W Wa We Wmax α β δ Diagramm 1 ulässiger Momentkoeffizient γ Diagramm ulässiger statischer Lastkoeffizient: β 1 Durchschnittsgeschwindigkeit Va (mm/s) ulässiger Momentkoeffizient: γ 1 Durchschnittsgeschwindigkeit Va (mm/s) ufprallgeschwindigkeit V (mm/s) nm.) Durchschnittsgeschwindigkeit für statisches Moment ufprallgeschwindigkeit für dynamisches Moment Definition Durchschnittsgeschwindigkeit statische Last zulässige statische Last Äquivalente Last des ufpralls Max. statische Last elastungsgrad zulässiger statischer Lastkoeffizient Dämpfscheibenkoeffizient zulässiger Momentkoeffizient orrekturfaktor Tischmontage Einheit mm/s N N N N.1-1

14 Serie MXQ bmessungen MXQ rundausführung -M. ewindetiefe ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S..1- Druckluftanschluss -M max. 1 (mit Einfahrhubbegrenzung) nsicht von unten MXQ ø. Schnitt ø. ø NN-M ewindetiefe ø. Schnitt ø. ø. usfahrhubbegrenzung +. ø Tiefe. N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung. (mit usfahrhubbegrenzung).... (NN-1) X 1 +. ø9 Tiefe Tiefe. M. -M. ewindetiefe M. ewindetiefe. 1 (mit usfahrhubbegrenzung) 1. N -1 X +. Tiefe M ewindetiefe MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- 1 N 1 1 NN M

15 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Puffer (ø) MXQ- -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQ-P Druckluftanschluss -M Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung..1-1

16 Serie MXQ bmessungen MXQ L/Symmetrische usführung rundausführung ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S ø9 Tiefe. nsicht von unten MXQL Tiefe. NN-M ewindetiefe ø. ø. ø ø. ø. ø (NN-1) X Schnitt Schnitt. -M ewindetiefe -M. ewindetiefe. 1 (mit usfahrhubbegrenzung) 1. N -1 X +. Tiefe M. ewindetiefe Druckluftanschluss -M max. 1 (mit usfahrhubbegrenzung) usfahrhubbegrenzung. +. ø Tiefe. Einfahrhubbegrenzung N-M ewindetiefe. (mit usfahrhubbegrenzung).... -M. ewindetiefe. M MXQL-1 MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- 1 N 1 1 NN M

17 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Puffer (ø) MXQL- -M ewindetiefe.. Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQL-P.. 1 Druckluftanschluss -M. Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung..1-1

18 Serie MXQ bmessungen MXQ rundausführung ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S..1- (NN-1) X.... usfahrhubbegrenzung.. +. ø Tiefe N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung -M ewindetiefe 1 1. (mit usfahrhubbegrenzung) 1 N -1 X -M ewindetiefe. +. Tiefe 1 1 Druckluftanschluss -M. Max. (mit Einfahrhubbegrenzung) ø9 Tiefe +. 9 Tiefe M ø. ø. ø ø. ø. ø NN-M ewindetiefe Schnitt Schnitt N-M ewindetiefe. nsicht von unten MXQ-. (mit usfahrhubbegrenzung) 1 -M ewindetiefe MXQ-1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- N NN N M

19 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQ-S, T, Stossdämpfer am Einfahrende Stossdämpfer am usfahrende Max. Max.. Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQ M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQ-R 1. Druckluftanschluss -M 1. Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQ-P Druckluftanschluss -M Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung

20 Serie MXQ bmessungen MXQ L/Symmetrische usführung rundausführung ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S ø9 Tiefe +. 9 Tiefe NN-M ewindetiefe -M ewindetiefe 1 1. (mit usfahrhubbegrenzung) 1 N -1 X +. Tiefe usfahrhubbegrenzung +. ø Tiefe. N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung. (mit usfahrhubbegrenzung) 1. 1 (NN-1) X.. ø. ø. ø ø. ø. ø 1.. Schnitt.. Schnitt nsicht von unten MXQL-. -M ewindetiefe Druckluftanschluss -M max. (mit usfahrhubbegrenzung) -M ewindetiefe M N-M ewindetiefe. MXQL-1 MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- N NN N M

21 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQL-S, T, Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub max. max. Stossdämpfer am usfahrende Stossdämpfer am Einfahrende 1. Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQL-. -M ewindetiefe 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung.... Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQL-R Druckluftanschluss -M Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. 1 xialer Druckluftanschluss (ø) MXQL-P. 1 Druckluftanschluss -M. 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung..1-1

22 Serie MXQ bmessungen MXQ rundausführung (NN-1) X ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S usfahrhubbegrenzung. +. ø9 Tiefe N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung 9. (mit usfahrhubbegrenzung) -M ewindetiefe 1 (mit usfahrhubbegrenzung). 1 N -1 X -M ewindetiefe Druckluftanschluss -M max. 1 (mit usfahrhubbegrenzung). 1 ø. ø. ø9 ø. ø. ø9 +. ø9 Tiefe M +. 9 Tiefe NN-M ewindetiefe 1 Schnitt Schnitt N-M ewindetiefe nsicht von unten MXQ Tiefe M ewindetiefe MXQ- 1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 N NN N M

23 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQ-S, T, Stossdämpfer am usfahrende Stossdämpfer am Einfahrende 9. max. 1 1 max Einstellbarer ubbereich usfahrhub 1 Einfahrhub 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQ Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. 1 -M ewindetiefe Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQ-R 1 Druckluftanschluss -M Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQ-P Druckluftanschluss -M Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung

24 Serie MXQ bmessungen MXQ L/Symmetrische usführung rundausführung +. ø9 Tiefe Tiefe ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Metallanschlag: S..1- NN-M ewindetiefe 1 ø. ø. ø9 ø. ø. ø9 (NN-1) X 1 1 Schnitt Schnitt nsicht von unten MXQL- -M ewindetiefe 1 (mit usfahrhubbegrenzung). 1 N -1 X +. Tiefe M ewindetiefe ø9 Tiefe N-M ewindetiefe usfahrhubbegrenzung Einfahrhubbegrenzung 9. (mit usfahrhubbegrenzung)... -M ewindetiefe Druckluftanschluss -M max.1 (mit Einfahrhubbegrenzung) N-M ewindetiefe 1. M MXQL- 1 MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL-1 N NN N M

25 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQL-S, T, Einstellbarer ubbereich usfahrhub 1 Einfahrhub 1 9. max. 1 1 max Stossdämpfer am usfahrende Stossdämpfer am Einfahrende Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQL- -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQL-R Druckluftanschluss -M 1. 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQL-P. 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Druckluftanschluss -M. 1.1-

26 Serie MXQ bmessungen MXQ 1 rundausführung (NN-1) X ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S usfahrhubbegrenzung +. ø9 Tiefe 1 ø.1 ø9. ø1. ø.1 ø9. ø1. +. ø9 Tiefe.. 1 M Tiefe NN-M ewindetiefe Schnitt N-M ewindetiefe.. Schnitt nsicht von unten MXQ1-1 N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung. (mit usfahrhubbegrenzung) -M ewindetiefe.. (mit usfahrhubbegrenzung). 1 N -1 X -M ewindetiefe +. 9 Tiefe M ewindetiefe 1.. Druckluftanschluss -M max. (mit Einfahrhubbegrenzung) MXQ1-1 MXQ1- MXQ1- MXQ1- MXQ1- MXQ1- MXQ1-1 MXQ1- N NN N M

27 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø1) MXQ1-S, T, Stossdämpfer am Einfahrende Stossdämpfer am usfahrende. max.. max.. Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø1) MXQ M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø1) MXQ1-R Druckluftanschluss -M 9 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø1) MXQ1-P Druckluftanschluss -M. 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. 1.1-

28 Serie MXQ bmessungen MXQ 1L/Symmetrische usführung rundausführung +. ø9 Tiefe +. 9 Tiefe ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S..1- NN-M ewindetiefe -M ewindetiefe.. (mit usfahrhubbegrenzung). 1 N -1 X +. 9 Tiefe M ewindetiefe 1 1. Einfahrhubbegrenzung. +. ø9 Tiefe usfahrhubbegrenzung N-M ewindetiefe. (mit usfahrhubbegrenzung).. ø.1 ø9. ø Schnitt Schnitt nsicht von unten MXQ1L-. ø.1 ø9. ø1. 1 (NN-1) X. -M ewindetiefe Druckluftanschluss -M 1 max. (mit Einfahrhubbegrenzung) N-M ewindetiefe. 1 1 M MXQ1L- 1 MXQ1L- MXQ1L- MXQ1L- MXQ1L- MXQ1L- MXQ1L-1 MXQ1L- N NN N M

29 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø1) MXQ1L-S, T, Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub. max. Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung.. max.. Stossdämpfer am usfahrende Stossdämpfer am Einfahrende Mit Puffer (ø1) MXQ1L- 1 -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø1) MXQ1L-R Druckluftanschluss -M 1. 9 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss(ø1) MXQ1L-P 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Druckluftanschluss -M..1-9

30 Serie MXQ bmessungen MXQ rundausführung (NN-1) X ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S usfahrhubbegrenzung N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung ø9 Tiefe 1 M +. 9 Tiefe 1.. ø.1 ø9. ø ø.1 ø9. ø NN-M ewindetiefe Schnitt Schnitt.. N-M ewindetiefe nsicht von unten MXQ-.. (mit usfahrhubbegrenzung) 1 -M ewindetiefe +. ø9 Tiefe 1. (mit usfahrhubbegrenzung) N -1 X +. Tiefe -M ewindetiefe Druckluftanschluss -1/ max.1 (mit Einfahrhubbegrenzung) 1 1 -M ewindetiefe 1 MXQ- 1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ- MXQ-1 N NN N M

31 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQ-S, T,. max.. Stossdämpfer am Einfahrende Stossdämpfer am usfahrende. 1 max. 1. Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQ-... -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQ-R Druckluftanschluss -1/ Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss(ø) MXQ-P Druckluftanschluss -1/. 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung..1-1

32 Serie MXQ bmessungen MXQ L/Symmetrische usführung rundausführung +. ø9 Tiefe +. 9 Tiefe ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S..1- NN-M ewindetiefe -M ewindetiefe 1 1. (mit usfahrhubbegrenzung) N -1 X +. 9 Tiefe ø9 Tiefe usfahrhubbegrenzung Einfahrhubbegrenzung N-M ewindetiefe. (mit usfahrhubbegrenzung) 1.. ø.1 ø9. ø ø.1 ø9. ø (NN-1) X Schnitt Schnitt nsicht von unten MXQL M ewindetiefe Druckluftanschluss -1/ max.1 (mit Einfahrhubbegrenzung) -M ewindetiefe M N-M ewindetiefe MXQL- 1 MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL-1 MXQL- MXQL-1 N NN N M

33 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQL-S, T, Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub. max.. 1 max. Stossdämpfer am Einfahrende Stossdämpfer am usfahrende 1.. Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQL-. -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQL-R. Druckluftanschluss -1/ Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQL-P 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Druckluftanschluss -1/..1-

34 Serie MXQ bmessungen MXQ rundausführung (NN-1) X ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S M Tiefe 1. ø. ø ø ø. ø ø +. ø9 Tiefe NN-M ewindetiefe 1 Schnitt N-M ewindetiefe Schnitt nsicht von unten MXQ-. usfahrhubbegrenzung +. ø9 Tiefe N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung. (mit usfahrhubbegrenzung) -M ewindetiefe 1 1. (mit usfahrhubbegrenzung) N -1 X +. 9 Tiefe M ewindetiefe M ewindetiefe 9 Druckluftanschluss -1/ 1 max.1 (mit Einfahrhubbegrenzung) 1 MXQ- 1 MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ- MXQ-1 MXQ- MXQ-1 N 1 NN N M

35 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQ-S, T, Stossdämpfer am Einfahrende. max. 9 Stossdämpfer am usfahrende 1 max. 1.. Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Puffer (ø) MXQ- -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQ-R Druckluftanschluss -1/ Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQ-P Druckluftanschluss -1/ 9. 1 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung..1-

36 Serie MXQ bmessungen MXQ L/Symmetrische usführung rundausführung +. ø9 Tiefe ür bmessungen der ubbegrenzungseinheit siehe Optionen zur ubbegrenzung. Elastischer Dämpfer: S..1- Stahlanschlag: S..1- NN-M ewindetiefe max.1 (mit Einfahrhubbegrenzung) -M ewindetiefe 1 1. (mit usfahrhubbegrenzung) N -1 X +. 9 Tiefe 1. -M ewindetiefe ø9 Tiefe usfahrhubbegrenzung N-M ewindetiefe Einfahrhubbegrenzung. (mit usfahrhubbegrenzung) M N-M ewindetiefe MXQL- 1 MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL- MXQL-1 MXQL- MXQL-1 N 1 NN (NN-1) X +. 9 Tiefe. Schnitt ø. ø ø. Schnitt ø. ø ø nsicht von unten MXQL- Druckluftanschluss -1/ -M ewindetiefe 9 N M

37 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (ø) MXQL-S, T, Einstellbarer ubbereich usfahrhub Einfahrhub. max. 9 Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. 1 max. Stossdämpfer am Einfahrende Stossdämpfer am usfahrende 1.. Mit Puffer (ø) MXQL- -M ewindetiefe Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. Mit Endlagenverriegelung (ø) MXQL-R Druckluftanschluss -(PT)1/ Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung. xialer Druckluftanschluss (ø) MXQL-P 1. 9 Druckluftanschluss -(PT)1/ Nicht angegebene bmessungen entsprechen denen der rundausführung..1-

38 Serie MXQ bmessungen ubbegrenzungseinheit Elastische Dämpfer (S, T) usfahrhub Montage am ehäuse M E P D C Montage am Schlitten Q olben-ø MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ MXQ-S MXQ-S -X MXQ-S MXQ-S -X MXQ-S -X MXQ-S MXQ-S-X MXQ-S-X MXQ-S1 MXQ-S1-X MXQ-S1-X MXQ-S MXQ-S-X MXQ-S-X MXQ-S MXQ-S-X MXQ-S-X Einstellbarer ubbereich Montage am ehäuse C D E M M M M M1 M M1 P (1) M. X. M X Montage am Schlitten Q (1) 1. M X M X M X 1 1 M X 1 M X M. X 9. M X M X 1 M X 1 M X 1 nm. 1) rösse der nnensechskantschraube Einfahrhub olben-ø Einstellbarer ubbereich C D E (1) MXQ MXQ-T MXQ-T -X M M. X E D MXQ MXQ-T MXQ-T -X MXQ-T -X M M X MXQ MXQ-T MXQ-T-X M M X 1 MXQ-T-X. C MXQ1 MXQ-T1 MXQ-T1-X MXQ-T1-X MXQ-T M1 M X MXQ MXQ-T-X M M X 1 MXQ-T-X. MXQ MXQ-T MXQ-T-X M1 M X 1 MXQ-T-X. nm. 1) rösse der nnensechskantschraube.1-

39 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ Mit Stossdämpfer (S, T) usfahrhub Montage am ehäuse Montage am Schlitten P D M L Q E E1 C MXQ-S MXQ-S MXQ-S MXQ-S MXQ-S1 olben-ø MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ MXQ-S MXQ-S MXQ-S1 MXQ-S MXQ-S Einstellbarer ubbereich Montage am ehäuse C D E E1 M M 1. M 1. M1 M1 M1 P (1) M X M X M X 1 M X 1 M X 1 Montage am Schlitten L Q (1) M X 1. M X 1 M X 1 M X 1 M X nm. 1) rösse der nnensechskantschraube Einfahrhub E E1 D C MXQ-T MXQ-T MXQ-T MXQ-T MXQ-T1 olben-ø MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ MXQ-T MXQ-T MXQ-T1 MXQ-T MXQ-T Einstellbarer ubbereich 1 C D E E1 (1) M M M1 M1 M1 M X M X 1 M X M X 1 M X 1 nm. 1) rösse der nnensechskantschraube.1-9

40 Serie MXQ bmessungen ubbegrenzungseinheit Stahlanschlag (CS, CT) usfahrhub Montage am ehäuse P D M E C Montage am Schlitten L Q olben-ø MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ MXQ-CS MXQ-CS -X MXQ-CS MXQ-CS -X MXQ-CS -X MXQ-CS MXQ-CS-X MXQ-CS-X MXQ-CS1 MXQ-CS1-X MXQ-CS1-X MXQ-CS MXQ-CS-X MXQ-CS-X MXQ-CS MXQ-CS-X MXQ-CS-X Einstellbarer ubbereich Montage am ehäuse Montage am Schlitten C D E M P (1) L Q (1) M M. X 1. M M X 1. M X 1 M X... M. X M X M X M1 X 1 M X M X M X 1. M X 1 1 M X 1 M1 X 1. M X 1 1 M X nm. 1) rösse der nnensechskantschraube Einfahrhub E C D olben-ø MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Einstellbarer ubbereich MXQ-CT MXQ-CT -X 1 MXQ-CT MXQ-CT -X 1 MXQ-CT -X MXQ-CT MXQ-CT-X 1 MXQ-CT-X MXQ-CT1 MXQ-CT1-X 1 MXQ-CT1-X MXQ-CT MXQ-CT-X 1 MXQ-CT-X MXQ-CT MXQ-CT-X 1 MXQ-CT-X C D E (1) M M M X 1 M1 X 1 M X 1. M1 X 1. M. X M X M X 1 M X M X 1 M X 1 nm. 1) rösse der nnensechskantschraube.1-

41 Pneumatischer ompaktschlitten Serie MXQ onstruktion!1 e!!!9! i! o! t u y! @ # #1 # # $ # $ $ $ @ # $1 # Mit Puffer Mit Endlagenverriegelung axialer Druckluftanschluss Stückliste Stückliste/mit Endlagenverriegelung Pos. ezeichnung Material emerkung Pos. ezeichnung Material emerkung Nq w e r t y u i o!!1 ehäuse Schlitten Endplatte ührungseinheit bdeckung ugelrücklaufführung bstreifer olbenstange olben ylinderkopf Dichtungshalter luminium rostfreier Stahl luminium rostfreier Stahl unststoff unststoff rostfreier Stahl, NR rostfreier Stahl luminium Messing hart eloxiert gehärtet hart eloxiert gehärtet mit Magnetring auf einer Seite # #1 # # # # # Verriegelungsgehäuse Schlittenhalterung ylinderkopf olbenstange uchse Stopfen Rückstellfeder olbendichtung bstreifer O-Ring O-Ring luminium Stahl luminium rostfreier Stahl luminium Messing rostfreier Stahl NR NR NR NR hart eloxiert korrosionsgeschützt vernickelt! ylinderdeckel unststoff! usgleichselement rostfreier Stahl Stückliste/axialer Dämpfscheibe Enddämpfung Stahlkugel ylinderstift olbendichtung olbenstangenschutz O-Ring Polyurethan Polyurethan Chromlagerstahl rostfreier Stahl NR NR NR Pos. # # #9 $ $1 $ ezeichnung Platte für axialen Druckluftanschluss Druckluftanschluss uchse olzen O-Ring O-Ring Material luminium luminium luminium Messing NR NR emerkung hart eloxiert hart eloxiert vernickelt $ Dichtung NR, rostfreier Stahl Stückliste/mit Puffer $ O-Ring @ ezeichnung Endplatte ederdruckring ylinderdeckel eder Magnet Service-Sets olben-ø estell-nr. 1 MXQ -PS MXQ -PS MXQ-PS MXQ1-PS MXQ-PS MXQ-PS Material luminium rostfreier Stahl rostfreier Stahl rostfreier Stahl nhalt Ein Set enthält die rtikel Pos.! emerkung hart eloxiert Service-Sets für die usführung mit Endlagenverriegelung olben-ø estell-nr. nhalt 1 MXQ R-PS MXQR-PS MXQ1R-PS MXQR-PS MXQR-PS Die unten aufgeführten rtikel sind in einem Service-Set enthalten, das unter ngabe der estell-nr. des jeweiligen olben-ø bestellt werden kann. Ein Set enthält die rtikel Pos.! und # bis #. Service-Sets für die usführung mit axialem Druckluftanschluss olben-ø estell-nr. nhalt 1 MXQ P-PS MXQ P-PS MXQP-PS MXQ1P-PS MXQP-PS MXQP-PS Ein Set enthält die rtikel Pos.! und $1 bis $. Ein Set enthält die rtikel Pos.! und $1 bis $..1-1

42 Serie MXQ Signalgeber Einbaulage zur Erkennung des ubendes E Reed-Schalter: D-9, D-9, D-9, D-9V, D-9V, D-9V MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ Elektronischer Signalgeber: D-M9, D-M9N, D-M9P, D-M9W, D-M9NW, D-M9PW MXQ MXQ MXQ MXQ1 MXQ MXQ E ub ub Elektronischer Signalgeber: D-M9V, D-M9NV, D-M9PV, D-M9WV, D-M9NWV, D-M9PWV E ub ub MXQ MXQ. 1 MXQ MXQ MXQ MXQ E ub ub etriebsbereich (1). (1). (1).. (9) (.) (.) (.) (.) (.) (.) (.) () (1) (1) (1) (1) () () () (1) (1) (1) () (9) () () (9) (9) () (1) () () () () () () () () () () () () () () 9 ( ): D-9 etriebsbereich etriebsbereich. Signalgebermontage chtung Werkzeug für Signalgebermontage Verwenden Sie einen einschraubendreher mit einem riffdurchmesser von ca. bis mm zum estziehen der efestigungsschraube (wird mit dem Signalgeber dazugeliefert). nzugsdrehmoment Das nzugsdrehmoment sollte ca.. bis.1 Nm betragen. Drehen Sie die Schraube noch um 9 weiter, sobald ein Widerstand spürbar ist. Signalgeber efestigungsschraube (wird mit dem Signalgeber dazugeliefert) einschraubendreher.1-

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung Serie MXS Pneumatischer ompaktschlitten Pneumatischer ompaktschlitten mit reuzrollenführung Serie MXS ø, ø, ø, ø, ø, ø Merkmale Schlitten und Druckluftzylinder als komplette Einheit Ideal für präzise Montageanwendungen

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXQ

Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXQ ylinder mit integrierter ührungsschiene und Schlitten Neu mit Linear-ugelumlaufführung für hohe elastbarkeit und hohe ührungsgenauigkeit ompaktschlitten für präzise Montageanwendungen ohe Präzision und

Mehr

Serie MXS. Pneumatischer Kompaktschlitten. Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit Kompaktschlitten ideal für präzise Montageanwendungen

Serie MXS. Pneumatischer Kompaktschlitten. Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit Kompaktschlitten ideal für präzise Montageanwendungen Pneumatischer ompaktschlitten Serie XS ø, ø, ø1, ø, ø Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit ompaktschlitten ideal für präzise ontageanwendungen - Der pneumatische ompaktschlitten ist ideal

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten

Pneumatischer Kompaktschlitten Pneumatischer Kompaktschlitten eidseitig verwendbare usführung ø, ø, ø, ø1, ø, ø Neu Erfüllt die RoS-Richtlinie Die Positionen der nschlüsse und der ubbegrenzung können an die Installationsbedingungen

Mehr

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse)

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse) Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem ehäusequerschnitt Serie X ø, ø, ø1, ø Ein schmaler und kompakter Schlitten durch parallele nordnung von ührungstisch und ylinder. Die parallele nordnung von

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten

Pneumatischer Kompaktschlitten CT.EUS- -DE Pneumatischer ompaktschlitten Serie XS ø, ø, ø1, ø1, ø, ø Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit ompaktschlitten ideal für präzise ontageanwendungen Der pneumatische ompaktschlitten

Mehr

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 2-281 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 ø32, ø40, ø50, ø63 Ideal zum Halten von schweren Lasten. Das Kniehebelgelenk hält auch die

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem Gehäusequerschnitt Serie MXF

Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem Gehäusequerschnitt Serie MXF Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem ehäusequerschnitt Serie XF ø, ø1, ø1, ø Ein schmaler und kompakter Schlitten durch parallele nordnung von Führungstisch und ylinder. Die parallele nordnung

Mehr

Serie MXW. Ein Kompaktschlitten für Langhübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten Hubbereich konstant. Pneumatischer Kompaktschlitten

Serie MXW. Ein Kompaktschlitten für Langhübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten Hubbereich konstant. Pneumatischer Kompaktschlitten Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MX ø, ø12, ø1, ø2, ø2 in Kompaktschlitten für anghübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten ubbereich konstant. anghub (max. 3 mm) Die inearführung erlaubt anghübe

Mehr

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR Pneumatischer Greifer -Finger 3-Finger Serie MHR/MHR3-17 Hohe Wiederholgenauigkeit ±.1 mm Der parallele Öffnungs- und Schließmechanismus mit Kreuzrollenführung ermöglicht einen ruckfreien etrieb ohne Spiel

Mehr

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V Information Kompakter ydraulikzylinder Serie KL (MPa) /KGL (1MPa) efestigungselement: Jetzt auch Fußbefestigung erhältlich. ylinderanschlussposition nun je nach efestigungselement wählbar. estellschlüssel

Mehr

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100 D572- A/D Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Serie Ø, Ø, Ø2, Ø, Ø, Ø4, Ø, Ø, Ø8, Ø1 Die Kompaktzylinder mit Führung der Serie MGP wurden um die neue Serie ergänzt.

Mehr

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet )

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Pneumatischer reifer mit großer Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D M9W S nzahl der Finger fingers nzahl der S n n nschluss-gewindeart Symbol Typ Zylinderbohrung

Mehr

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend.

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend. Pneumatischer Winkel-Greifer Serie Standard Die Verwendung eines Doppelkolbenmechanismus ermöglicht eine grosse Haltekraft bei kompakter Bauweise. Eingebaute variable Drossel Ein elektronischer mit Betriebsanzeige

Mehr

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D D- /D Kolbenstangenloser Zylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit

Mehr

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber etriebsanzeige Pneumatischer Greifer mit grosser Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer/ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D Y9 S IC- Steuerung Relais, IC- SPS Steuerung nschlussgewindeart (ø3 bis

Mehr

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2 ompaktzylinder: Standardausführung, ø, ø, ø, ø, ø, ø, erkmale Einzigartige Produktpalette und Grössen ompakte, leichte, platzsparende auweise usführung mit verdrehgesicherter olbenstange erhältlich uch

Mehr

Normzylinder ISO/CETOP (ISO6432 und CETOP RP52P)

Normzylinder ISO/CETOP (ISO6432 und CETOP RP52P) Serie C ISO-Zylinder Serie C Normzylinder ISO/CETOP (ISO und CETOP RP2P) ø, ø, ø, ø1, ø, ø2 Merkmale DIN-ISO Einfach- oder doppeltwirkende Ausführung Zylinder mit einstellbarer, schon ab ø mm Zylinderrohr

Mehr

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MX Variantenübersicht Pneumatischer Kompaktschlitten Serie Miniaturschlitten mit Linearführung Kompakt mit vielen Einbauund Anschlussvarianten Serie MXH mit Kugelumlaufführung

Mehr

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2 Druckluftzylinder 7. kg ewicht 58% reduziert um bis zu 58%.3 kg eichtere Installation durch ewichtsreduktion. Zylinderkopf und Zylinderdeckel sind aus Druckguss, um eine höhere ewichtsreduktion zu erzielen.

Mehr

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich. Druckluftzylinder ø1, ø16 Neue und äußerst flexible Montagearten: doppelte Fußbefestigung beidseitiger entrierzapfen Flansch hinten doppelte Fußbefestigung beidseitiger entrierzapfen Flansch hinten neu

Mehr

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung 2-inger Parallelgreifer, Standardausführung 2-inger Parallelgreifer Standardausführung ø6, ø, ø16, ø, ø2, ø32, ø ø6 Merkmale MHZ2: Kompaktgreifer für allgemeine Anwendungen mit integrierter Linearführung

Mehr

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend Miniaturzylinder Serie oppeltwirkend/einfachwirkend ederkraft eingefahren Varianten Serie Standardausführung Serie Ohne Signalgeber Mit Signalgeber unktionsweise oppeltwirkend (dauergeschmiert) Einfachwirkend

Mehr

Miniatur-Verschraubungen Serie M

Miniatur-Verschraubungen Serie M Miniatur-Verschraubungen Serie M verwendbarer Schlauch-ußen-Ø: Ø 3,2, Ø 4, Ø 6 nschlussgewinde:,, mit Überwurfmutter Schlauch Verwendbar sind Polyamid-, Soft-Polyamid- und. Tülle Einfaches ufstecken des

Mehr

CAT.EUS C -DE. Pneumatischer Präzisionsschlitten. Serie MXP. ø6, ø8, ø10, ø12, ø16. Die Serie MXP wurde um den ø8 erweitert

CAT.EUS C -DE. Pneumatischer Präzisionsschlitten. Serie MXP. ø6, ø8, ø10, ø12, ø16. Die Serie MXP wurde um den ø8 erweitert CT.EUS-12 C -E Pneumatischer Präzisionsschlitten Serie MXP ø, ø, ø, ø12, ø1 ie Serie MXP wurde um den ø erweitert Kompaktschlitten mit integrierter Kugelumlaufführung Hohe Steifigkeit, Hohe Präzision Neu

Mehr

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung.

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung. CT.ES- -DE Serie C ø, ø, ø, ø, ø Variantenübersicht 5 4 Druckluftzylinder 1 3 5 bis % ige ewichtsreduktion Durch die Verwendung von Druckgussteilen für Zylinderkopf und -deckel ist dieses Modell um 5 bis

Mehr

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage:

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage: Lebensdauer um % erhöht (M-interner Vergleich) ie genauigkeit des ylinders sowie die altbarkeit der ichtungen wurden verbessert, womit eine deutliche teigerung der ylinderlebensdauer auf mehr als das.fache

Mehr

Kolbenstangenloser Bandzylinder

Kolbenstangenloser Bandzylinder Kolbenstangenloser andzylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit Gleitführung

Mehr

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe Führungstisch Serie MGF ø, ø, ø0 Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil und konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Deutlich reduzierte Montagehöhe Niedriges Profil erlaubt kompakte

Mehr

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten.

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Führungstisch Serie MGF ø, ø, ø0 Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Deutlich reduzierte Montagehöhe Niedriges Profil erlaubt kompakte

Mehr

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung Seitendichtung Schlitten Gleitstück bdeckung Gleitstück andklemme Distanzstück nschlussabdeckung Distanzstück Endplatte Grundkörper Dichtungsführung Variantenübersicht

Mehr

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1 Druckluftzylinder Serie CS ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Variantenübersicht Serie Funktionsweise Grundausführung Standardvarianten Faltenbalg kupferfrei Seite C CP Standard Serie CS Serie CS mit Schmierung ohne

Mehr

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil 3.5MPa, Ventil für Kühlungsmittel mit hohen Drücken Serie Für Schleifarbeiten mit hohen Geschwindigkeiten und Langzeit- ohrprozesse Dieses Ventil für Kühlungsmittel mit hohen Drücken (bis 3.5 MPa oder

Mehr

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben Führungszylinder, Serie GP-V 10-63 mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit agnetkolben 1 Umgebungstemperatur min./max. -10 / +70 edium Druckluft ax. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der Druckluft

Mehr

Serie MLGC ø20, ø25, ø32, ø40

Serie MLGC ø20, ø25, ø32, ø40 Fin-lock mit Führung Serie MLGC ø, ø, ø, ø Zylinder mit Linearführung, eingebauter Feststelleinheit in kompakter auweise. lemmen in beide Richtungen Maximale olbengeschwindigkeit: 0mm/s rbeit mit für bis

Mehr

Kompakt bei geringem Gewicht

Kompakt bei geringem Gewicht Vakuum-rzeuger Kompaktversion (ingebauter Schalldämpfer)/nline-Version Serie Z Vakuum-rzeuger Serie Z üsen-urchmesser ø0.5, ø0.7, ø1.0, ø1.3, ø1.5, ø1.8, ø2.0 usführung S: Standard : hohe Saugleistung

Mehr

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich.

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich. /-Wege-Ventil für Dampf Serie VND Durch die ustattung mit PTFE- Dichtung ist dieses Ventil für Dampf geeignet. Material des Ventilkörpers: ronze (C 6), rostfreier Stahl Hohe Durchflusskapazität ln/min

Mehr

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa)

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa) ø1, ø1, ø2, ø2 Merkmale Kompakte Kombination von Greif- und Schwenkfunktion Einfachere Verschlauchung/Verdrahtung von einer Seite im Gegensatz zu Produktkombinationen Um ca. 2 % verkürzte Baugrösse gegenüber

Mehr

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung Standard: Double cting Single Rod Series C6 Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø Standard Serie Durchgehende Kolbenstange Serie W Verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K CJ1

Mehr

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte SMC-Produkte entsprechen der TEX-Richtlinie Überblick über die TEX-Richtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die

Mehr

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte SMC-Produkte entsprechen der TEX-Richtlinie Überblick über die TEX-Richtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die

Mehr

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich Druckluftzylinder ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 neu RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich wählbar Passendes Kolbenstangenende je nach nwendung wählbar. Innengewinde ußengewinde

Mehr

Zylinder für Direktmontage

Zylinder für Direktmontage CAT.EUS- B -DE Zylinder für Direktmontage Ein platzsparender Durckluftzylinder mit mehreren zur Direktmontage geeigneten Flächen. Große Auswahl an Modellen. Platzsparend Das mehrflächige rechteckige Gehäuse

Mehr

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer Pneumatischer Parallelgreifer Serie MHZ ø, ø1, ø1, ø, ø, ø3, ø ktualisierung der Serie durch die Ergänzung um neue Modelle und erweiterte Baugrößenvarianten Langhub/MHZL und Kompaktserie/MHZ- neu ergänzt

Mehr

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A Kombinierte Serie Optionen/nbauteile estell-nr. Optionen/nbauteile usschnitt usführung runde Standard usführung instellung 0.02 bis 0.2 MPa runde Standard usführung (mit arbzonen) instellung 0.02 bis 0.2

Mehr

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Serie Doppelkolbenzylinder, Kompaktausführung Serie,,, Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Merkmale Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Verdrehtoleranz: o Einstellbarer Hubbereich:

Mehr

Serie MNB/ ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MNB/ ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Zylinder mit eststelleinheit Serie M/ ø, ø, ø, ø, ø, ø Ein Zylinder ideal für Zwischenstopps sowie zum Schutz vor erabfallen der erkstücke. ariantenübersicht Serie Zylinder mit eststelleinheit Serie M

Mehr

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich ruckluftzylinder ø, ø, ø, ø neu RoS olbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich wählbar ie olbenstangenenden lassen sich entsprechend der nwendung auswählen Innengewinde ußengewinde infache

Mehr

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT.

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT. ISO-Zylinder 32, 40, 50, 63, 80, 100 geringes Gewicht neu pneumatische Dämpfung p + zu Im Vergleich zur vorherigen Serie P96 ( 40, ub 100) elastische Dämpfung 15 % Gewicht reduziert pneumatische Dämpfung

Mehr

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A 180 -Winkelgreifer Ausführung mit Zahnstange erie MHW2 ø, ø2, ø32, ø, ø0 E MHW 2 Bestellschlüssel D 1 Y9AL Anzahl der Finger 2 2-Finger Anzahl der ignalgeber 2 1 Anschlussgewindeart (ø32 bis ø0) Rc(PT)

Mehr

Zylinder mit Linearführung

Zylinder mit Linearführung Zylinder mit Linearführung Lineare Zuführeinheit Kompakte Kombination aus Führungseinheit mit integriertem Zylinder Führungszylinder Serie MGG leichtere Montage des Drosselrückschlagventils durch veränderte

Mehr

Miniatur-Verschraubungen. Serie M M3, M5, R(PT)1/8 3-77

Miniatur-Verschraubungen. Serie M M3, M5, R(PT)1/8 3-77 Miniatur-Verschraubungen Serie M M3, M, R(PT)1/ 3- Miniatur-Verschraubungen M3, M, R(PT)1/ Serie M Überwurfmutter Schlauchtülle Einfaches ufsetzen Grosse Haltekraft hemisch vernickelt Flachdichtung Kleines

Mehr

Zylinderbauform. Einstellbar. Elastisch. Einstellbar. Elastisch (Nicht fürt) Elastisch. Elastisch. Elastisch. Elastisch

Zylinderbauform. Einstellbar. Elastisch. Einstellbar. Elastisch (Nicht fürt) Elastisch. Elastisch. Elastisch. Elastisch ISO-Zylinder Serie C,,,,, Entspricht ISO 3 und CETOP RPP Schnelle Referenzanleitung Variantenübersicht CP9 C C C Serie unktionsweise Dämpfung Zylinderbauform N E Y S.gebermontage Schiene and olbenstange

Mehr

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P) Serie CP ISO/VDMA Profilrohrzylinder ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO631/VDMA2/CETOP RP3P) Serie CP ø, ø, ø, ø, ø, ø0 Merkmale ISO/VDMA-Normzylinder in Profilbauweise mit integrierten Zugstangen Baugrössen

Mehr

KOLBENSTANGENLOSER ZYLINDER MIT KUGELLAGER-FÜHRUNG Ø 16, 25, 32, 40, 63

KOLBENSTANGENLOSER ZYLINDER MIT KUGELLAGER-FÜHRUNG Ø 16, 25, 32, 40, 63 OLNSTNNLOSR ZLINR MIT ULLR-FÜRUN,,,, olbenstangenlose Zylinder mit ugelumlaufführungen sind in fünf verschiedenen urchmessern verfügbar:,,, und. er urchmesser kann in 2 usführungen geliefert werden: als

Mehr

Serie MTS Neu mit Kolben ø8

Serie MTS Neu mit Kolben ø8 PrŠzisionszylinder Serie MTS,, 6,,,, Neu mit Kolben ø.6- Präzisionszylinder mit e Präzisionszylinder Verdrehtoleranz: max.. Max.. für ø, innerhalb des zulässigen Drehmoments) MTS Geringer Montageabstand:

Mehr

17 % Gewicht. ISO-Zylinder. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie C96 CAT.EUS20-242B-DE

17 % Gewicht. ISO-Zylinder. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie C96 CAT.EUS20-242B-DE ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100 geringes Gewicht Im Vergleich zur vorhandenen Serie C96 (Ø 40, ub 100) 17 % Gewicht reduziert Durch neue Dämpfungsmethode (pneumatische Dämpfung + elastische

Mehr

M/61000/M, M/61000/MR Zylinder mit Führung

M/61000/M, M/61000/MR Zylinder mit Führung M//M, M//MR > > Ø 32... mm > > Führungsgenauigkeit ±,2 mm > > Gleitlager zur ufnahme hoher Seitenkräfte > > Einfache Installation > > Verdrehgenauigkeit ±,2 > > Standard mit Magnetkolben > > Integrierte

Mehr

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung.

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung. D D Kompaktzylinder mit Führung SerieMGP ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø,, ø0 Mit Klemmzylinder Mit verstärkter Führung Mit Endlagenverriegelung Kompaktzylinder für Reinraumanwendungen . Montage von oben Kompaktzylinder

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten

Pneumatischer Kompaktschlitten CAT.EUS-1 B -DE Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXJ Höhe: mm/breite: mm/länge: mm (MXJ) Bewegungs-Parallelität: 0.00 mm Anm. 1) Anm. ) Frontseite Montagegenauigkeit: 0.01 mm Oberseite Montagegenauigkeit:

Mehr

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 30-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend chsentyp: einseitig 4 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 90-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend chsentyp: einseitig

Mehr

Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich.

Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich. Druckluftzylinder neu ø20, ø25, ø32, ø40 RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich. Die Kolbenstangenenden lassen sich entsprechend der nwendung auswählen. wählbar ußengewinde Innengewinde

Mehr

Zylinderbauform N E F Y. Einstellbar. Elastisch. Einstellbar. Elastisch (Nicht fürt) Elastisch. Elastisch. Elastisch

Zylinderbauform N E F Y. Einstellbar. Elastisch. Einstellbar. Elastisch (Nicht fürt) Elastisch. Elastisch. Elastisch ISO-Zylinder Serie C,,,,, Entspricht ISO 3 und CETOP RPP CJ CJP CJ CM C C CG M M CP9 C9 C9 Variantenübersicht Serie unktionsweise Dämpfung Zylinderbauform N E Y S.gebermontage Schiene and olbenstange altenbalg

Mehr

M/ M/60288 Drehflügelantriebe, doppeltwirkend

M/ M/60288 Drehflügelantriebe, doppeltwirkend M/6085... M/6088 > > Drehmomente bei 6 bar 5,78...,7 Nm > > Drehmomente von,... 0,6 Nm > > Großes Drehmoment bei geringem Platzbedarf > > Drehwinkelbereich von 90... 70 Technische Merkmale etriebsmedium:

Mehr

Kolbenstangenloser Zylinder Grundausführung

Kolbenstangenloser Zylinder Grundausführung Serie MY rundausfürung Serie MY ø, ø, ø, ø, ø bbildung: montierter ubbegrenzungseineit (separat bestellen) Merkmale ürungssclitten für senkrecte elastung und ängsmomente ürung Zentraler ruckluftanscluss

Mehr

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich. Druckluftzylinder ø, ø Neue und äußerst flexible Montagearten: doppelte ußbefestigung beidseitiger entrierzapfen lansch hinten doppelte ußbefestigung beidseitiger entrierzapfen lansch hinten neu RoS ylinderdeckel

Mehr

Stopperzylinder. ø12, ø16, ø20, ø32, ø40, ø50. Höherer Automatisierungsgrad mit gesteigerten Einsparungsmöglichkeiten bei Förderanlagen

Stopperzylinder. ø12, ø16, ø20, ø32, ø40, ø50. Höherer Automatisierungsgrad mit gesteigerten Einsparungsmöglichkeiten bei Förderanlagen Stopperzylinder Serie RSQ (Mit fester inbauhöhe) ø, ø, ø, ø, ø, ø Serie RSG (Mit einstellbarer inbauhöhe) ø, ø Höherer utomatisierungsgrad mit gesteigerten insparungsmöglichkeiten bei örderanlagen Montage

Mehr

180 -Winkelgreifer. Ausführung mit Nockenführung. Ausführung mit Zahnstange. Serie MHY2/MHW

180 -Winkelgreifer. Ausführung mit Nockenführung. Ausführung mit Zahnstange. Serie MHY2/MHW 8 -Winkelgreifer Ausführung mit Nockenführung Ausführung mit Zahnstange erie MHY2/MHW2 2.8- 8 -Winkelgreifer Ausführung mit Nockenführung Ausführung mit Zahnstange erie MHY2/MHW2 erie MHY/Ausführung mit

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten

Pneumatischer Kompaktschlitten CAT.EUS-1 A -DE Pneumatischer Kompaktschlitten SerieMXJ Höhe: mm/breite: mm/länge: mm (MXJ) Bewegungs-Parallelität: 0.00 mm Anm. 1) Anm. ) Frontseite Montagegenauigkeit: 0.01 mm Oberseite Montagegenauigkeit:

Mehr

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen Kompaktzylinder mit Feststelleinheit Serie Q ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die ruckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird Schutz vor Herabfallen der

Mehr

Series ARX20. Kolbenregler bis zu 2.0MPa Eingangsdruck. Druckregler bis zu 2.0MPa Eingangsdruck

Series ARX20. Kolbenregler bis zu 2.0MPa Eingangsdruck. Druckregler bis zu 2.0MPa Eingangsdruck Druckregler bis zu 2.MPa Eingangsdruck Series ARX2 Kolbenregler bis zu 2.MPa Eingangsdruck Eingangsdruck bis zu 2.MPa. Kompaktausführung (aulängen von 35mm, esamtlänge von 8mm). Praktische Anwendung, da

Mehr

VSM/55600/N2, Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Mit Magnetkolben, doppeltwirkend

VSM/55600/N2, Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Mit Magnetkolben, doppeltwirkend VSM/55600/N, Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange > > 5 und 0 mmm > > Ideal geeignet für die Übertragung von Vakuum und ausgewählten Flüssigkeiten durch die Kolbenstange > > Verdrehgesicherte, teleskopische

Mehr

Zylinder mit Feststelleinheit

Zylinder mit Feststelleinheit Zylinder mit eststelleinheit ø, ø, ø, ø, ø eu durchgehende olbenstange Serie W Standard-olbenstange Serie Ermöglicht nhalten in Zwischenstellung, othalte, Schutz gegen erunterfallen der Werkstücke Signalgeber

Mehr

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø CJ1 CJP CJ2 CM2 C8 C6 CG1 1 CP C C2 CA1 CS1 Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. 1.8-1 doppeltwirkend doppeltwirkend mit durchgehender Kolbenstange

Mehr

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Zylinder für Direktmontage mit Sauger Zylinder für Direktmontage mit Sauger Serie ZCUK Ein Zylinder für Direktmontage mit einer Bohrung in der Kolbenstange erreicht die Anforderungen für einen Druckluftzylinder + Vakuum-Sauger. Eine Bohrung

Mehr

Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Baureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend Technische Merkmale der Baureihe Arbeitsdruck Temperaturbereich

Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Baureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend Technische Merkmale der Baureihe Arbeitsdruck Temperaturbereich Technische Merkmale der aureihe ntriebe > Kolbenstangenzylinder > aureihe HM Rundzylinder ISO 6432, doppeltwirkend rbeitsdruck aureihe HM Temperaturbereich Doppeltwirkender Pneumatikzylinder mit Dämpfungsscheiben

Mehr

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar Stopperzylinder Serie RSQ (Mit fester inbauhöhe) ø, ø, ø, ø, ø, ø Serie RSG (Mit einstellbarer inbauhöhe) ø, ø Höherer utomatisierungsgrad mit gesteigerten insparungsmöglichkeiten bei Förderanlagen Montage

Mehr

Schlitteneinheit. Gleitführung/CXWM: ø10, ø16, ø20, ø25, ø32 Kugelführung/CXWL: ø10, ø16, ø20, ø25, ø32. ø10. ø16. ø20. ø25. ø32. ø10. ø16. ø20.

Schlitteneinheit. Gleitführung/CXWM: ø10, ø16, ø20, ø25, ø32 Kugelführung/CXWL: ø10, ø16, ø20, ø25, ø32. ø10. ø16. ø20. ø25. ø32. ø10. ø16. ø20. Schlitteneinheit Serie M/L Gleitführung/M: ø10, ø16, ø20, ø25, ø32 Kugelführung/L: ø10, ø16, ø20, ø25, ø32 Variantenübersicht Schlitten- Einheit Mit Stossdämpfer Hohe Positionsgenauigkeit Eine hohe Positionsgenauigkeit

Mehr

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend M/62000/M, M/62000, Drehzylinder (Zahnstange & itzel) > > Ø 2... 25 mm > > Drehmomente von,2... 50 Nm > > Drehwinkel 90, 80, 270, 60 > > Zugstangenstichmaß nach ISO 5552 ermöglicht den nbau von Norm-efestigungselementen

Mehr

22mm. Serie MGP. Gewicht reduziert um bis zu 17% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

22mm. Serie MGP. Gewicht reduziert um bis zu 17% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ø2,,, ø2,,, ø0, ø63,, ø0 neu 7% neu Gewicht reduziert um bis zu 7% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte mit pneumatischer Dämpfung wasserfester Zylinder Hub 22mm Runde können direkt ohne zusätzliches

Mehr

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4 Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standard- Standard Standardausf. Federkraft eingefahren 2. Standardhub,, 1,,,, 1, Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Mehr

Technische Daten Standardausführung

Technische Daten Standardausführung ARJ020F Kompakt bei geringem Gewicht (6g) Geringer Ansprechdruck: 0.02MPa Das Standard- ist mit Rückstrom-Funktion ausgestattet Technische Daten Standardausführung IN-Seite OUT-Seite (Verwendbarer Schlauch-Aussen-ø)

Mehr

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø CJ1 CJP CJ2 CM2 C8 C6 CG1 1 CP C C2 CA1 CS1 Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. 1.8-1 doppeltwirkend doppeltwirkend mit durchgehender Kolbenstange

Mehr

SCHLITTENEINHEIT MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L und P2B

SCHLITTENEINHEIT MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L und P2B SCHLITTENEINHEIT MIT DOPPELKOLENSTANGE, DOPPELKOLEN UND GLEITLAGER ODER KUGELÜHRUNG Typ: P2L un P2 INTEGRIERTE ÜHRUNG UND VERDREHSICHERUNG LEICHTE MONTAGE Kompakte Ausführung, schmale, aneinanerreihbare

Mehr

3-Stellungszylinder. Mit Zwischenstellungsmechanismus. Serie RZQ. ø32, ø40, ø50, ø63

3-Stellungszylinder. Mit Zwischenstellungsmechanismus. Serie RZQ. ø32, ø40, ø50, ø63 T.EUS20-17 -DE -Stellungszylinder Mit Zwischenstellungsmechanismus Eine geringfügige Zylinderverlängerung ermöglicht den 2-Stufen-Hub RZQ Gesamtlänge Zylinderrohr Erste Hubstufe Gesamthub Zusätzliche Zylinderrohrlänge

Mehr

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären CT.DKI08 DE SMCeitfaden für TEXkompatible Produkte SMCProdukte entspre Überblick über die TEXRichtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die in potentiell explosionsfähigen tmosphären

Mehr

Serie MIW/MIS. Ideal zum Separieren und Zuführen von Werkstücken aus Rüttelverteilern, Füllmagazinen und Sortiertrichtern.

Serie MIW/MIS. Ideal zum Separieren und Zuführen von Werkstücken aus Rüttelverteilern, Füllmagazinen und Sortiertrichtern. T.S-1 - Vereinzeler Serie MIW/MIS ø, ø, ø, ø2, ø2 Ideal zum Separieren und Zuführen von Werkstücken aus Rüttelverteilern, Füllmagazinen und Sortiertrichtern. rweitert um ø, ø2, ø2 Ideal für die Separierung

Mehr

Baureihe HMU. Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Rundzylinder, doppeltwirkend. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel HMU

Baureihe HMU. Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Rundzylinder, doppeltwirkend. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel HMU Technische Merkmale der aureihe ntriebe > Kolbenstangenzylinder > aureihe HMU Rundzylinder, doppeltwirkend rbeitsdruck Temperaturbereich aureihe max. Hub HMU 1... 10 bar -20... +80 900 mm Medium Gefilterte,

Mehr

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standardhub Seite Standard- Doppeltwirkend Standard,, 1, 1-36 Einfachwirkend Standardausf. Federkraft

Mehr

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar. Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Varianten Serie unktionsweise Kolbenstange Grundausführung Varianten Mit Steckverbindung altenbalg Niederdruckhydraulik Reinraumserie kupferfrei Seite CJ1

Mehr

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar. Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Varianten Serie unktionsweise Kolbenstange Grundausführung Varianten Mit Steckverbindung altenbalg Niederdruckhydraulik Reinraumserie kupferfrei Seite CJ1

Mehr

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht.

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht. CAT.EUS-1 -DE anghub--inger-greifer -inger, -inger, -inger Serie MHS Ø1, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø1, Ø Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge

Mehr

Druckluftzylinder Serie CP96. Zylinder und Zylinderzubehör. Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213

Druckluftzylinder Serie CP96. Zylinder und Zylinderzubehör. Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213 und zubehör Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213 Normzylinder ISO/CETOP Serie C85, Rundzylinder (ISO6432 / CETOP RP52P) 218 Serie CP96, Profilrohrzylinder (ISO15552 ehem. VDMA24562) 223 Serie C55,

Mehr

PRÄZISIONSSCHLITTEN S13

PRÄZISIONSSCHLITTEN S13 PRÄZISIOSSHITT S1 Präzisionsschlitten der aureihe S1 bestehen aus einem doppeltwirkenden Zylinder, der die ast hin und her bewegen soll, einer ührungsschiene aus Stahl und einer Kugelumlaufführung die

Mehr

Mechanisches 5/2-Wegeventil/Metallschieber. Technische Daten. VZM Rollenhebel. Mechanisch betätigt. Einweg-Rollenhebel Gerader Kolben

Mechanisches 5/2-Wegeventil/Metallschieber. Technische Daten. VZM Rollenhebel. Mechanisch betätigt. Einweg-Rollenhebel Gerader Kolben Mechanisches 5/2-Wegeventil/Metallschieber Serie VZM400 Kompakte Bauweise, Hohe Durchflussrate/l n /min 539.8 Hohe Zyklenfrequenz, Lange Lebensdauer/300 Schaltungen/min. Vielfache Anschlussmöglichkeiten

Mehr

CNA. Serie. Zylinder mit Feststelleinheit

CNA. Serie. Zylinder mit Feststelleinheit Zylinder mit eststelleinheit Serie C,,,, Ideal ür Zwischenstopps sowie zum Schutz vor eraballen der erkstücke Einache onstruktion Es wird ein kräteverstärkender Mechanismus eingesetzt, der au dem eileekt

Mehr