0. Einleitung und Anforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0. Einleitung und Anforderungen"

Transkript

1 Einführung 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische Analyse 1.1 extern 1.2 intern 2. Strategische Gestaltung 2.1 Positionierung 2.2 Planung 3. Implementierung 4. Einführung in die Fallstudie 5. Darstellung der Aufgabenbereiche 1

2 Seminar Managementsysteme Übersicht Semesterablauf 1. Termin: Vorstellung der Fallstudie u. Aufgaben Gruppeneinteilung Was machen wir Was wollen wir Was müssen Sie machen 2. Termin: Abgabe der Grobgliederung, Fragen klären 3. Termin: Präsentation der Hausarbeiten Termine definieren (VS-online-Talkline)!!! Anforderungen Literaturrecherche Hausarbeit Präsentation 2

3 Wer nicht weiß wohin er will, darf sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt. Mark Twain Vermittlung erfolgreicher Managementkonzepte ihrer Ausprägungen und der zur Anwendung kommenden Managementtools. Managementkonzepte sollen hinsichtlich ihrer Problemlösungsfähigkeit für Zwecke der Strategie, Organisation/ Prozesse/ Qualität, Controlling/ Finanzierung, Führung/ Personal strukturiert werden. integrativen Sichtweise der Anwendung von Managementkonzepten zur strategischen und operativen Steuerung des gesamten Unternehmens und seiner Teilbereiche anhand einer Fallstudie. 3

4 1. Gesamtleistung: Hausarbeit -Gruppenhausarbeiten (à 3-4 Personen) -Mind. 4 Seiten pro Student -HA mit wissenschaftlicher Zitierweise -aus der Arbeit muss ersichtlich sein, wer welchen Teil eigenständig erstellt hat -die Grobgliederung soll bis zum 2.Termin abgegeben werden -die Arbeit ist gedruckt in zweifacher Ausfertigung abzugeben (und in Dateiform bitte per oder auf CD im Word-Format) Präsentation -je Student ca. 15 Minuten (Präsentationszeit vorher ausprobieren!!!) -mind. 5 Folien (je Student) für die Präsentation (oder andere Form: Beamer, Dia...) -ca. 2-seitige Zusammenfassung des Referats (thesenartig) zur Verteilung an die Studenten der eigenen Gruppe -Leitung der Gruppendiskussion (ca Minuten) Diskussion 1.regelmäßige aktive Diskussionsteilnahme (Anwesenheitspflicht am 1. u. 3. Termin) 2. Terminplanung: Eintragung in die Themenlisten in der ersten Veranstaltung: telefonisch oder per bis eine Woche nach Veranstaltungstermin Beratung über Gliederung, Aufbau etc.: Per /telefonisch ( Prof. Dr. W. Hufnagel (hufnagel@fh-muenster.de) / 739 Dipl.-Betriebsw. R. Kühn (kuehn@fh-muenster.de) / 362 Dipl.-Kffr. K. Uhlenkotte (uhlenkotte@fh-muenster) / 515 Fax: Abgabe der Grobgliederung bis zum 2. Termin Abgabe der HA für alle Gruppen entnehmen Sie bitte der verteilten Kopie Präsentation 3. Termin 4

5 1 2 Managementsysteme Master Als wir das Ziel vor den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen. Strategische Analyse Strategische Gestaltung Strategische Implementierung Analyse der internen Unternehmensressourcen Analyse der externen Marktkräfte 3 4 Aggregation zu einem Portfolio 5 Strategische Positionierung Strategische Planung Steuerung und Kontrolle Strategiekonforme Maßnahmen Kontinuierlicher Prozess 5

6 1 2 Managementsysteme Master Strategische Analyse/ Strategische Gestaltung/ Strategische Implementierung Strategische Analyse Strategische Gestaltung Strategische Implementierung Analyse der internen Unternehmensressourcen Was kann ich leisten? Was erwartet der Markt? Analyse der externen Marktkräfte 3 Aggregation zu 4 einem Portfolio Wie stellt sich meine aktuelle Situation dar? 5 Strategische Positionierung Wie stelle ich mich auf, um Erfolg zu haben? Welche Ziele/ Stoßrichtungen muss ich verfolgen? Strategische Planung Steuerung und Kontrolle Wie betreue ich die Umsetzung? Welche Aktionen erfordern meine Ziele? Strategiekonforme Maßnahmen IST-Situation: Wo stehe ich? SOLL-Zustand: Wo will ich hin? Maßnahmen: Wie komme ich dort hin? 6

7 1.1 Analyse der externen Marktkräfte Die Analyse der externen Marktkräfte dient der Identifikation von Chancen und Risiken Techn.-ökolog. F. (Erfindungen, Entw.) Ökonomische F. (volksw.) Umweltanalyse Politisch-rechtl. (Gesetzung, Steuern) Soziokulturelle F. (demograph., Einstellungen, Werte) Konkurrenten Lieferanten Wettbewerbsanalyse Ersatzprodukte Kunden Konkurrenzanalyse Benchmarking 7

8 1.2 Analyse der internen U-ressourcen dient der Identifikation von Stärken und Schwächen ABC-Analyse 7-S-Modell Erfahrungskurve Kostenstruktur Kernkompetenzen Wertketten (Porter) Lebenszylkus Stärken- u. Schwächenanalyse Marktwachstums- /Marktanteils- Portfolio (BCG) 8

9 2. Strategische Gestaltung Die richtigen Dinge tun? 2.1 Strategische Positionierung Beinhaltet primär die Festlegung einer übergeordneten Grundausrichtung Wettbewerbsstrategien nach Porter Stakeholder/Shareholder Wertorientierte U-führung Verantwortungsvolle U-Führung (Corporate Governance) 9

10 Wettbewerbsstrategien nach Porter Strategischer Vorteil Singularität aus Sicht des Käufers Kostenvorsprung Branchenweit Beschränkung auf ein Segment 1 2 Differenzierung 3 Umfassende Kostenführerschaft Konzentration auf Schwerpunkte 10 Strategisches Zielobjekt

11 Stakeholder/ Shareholder Ein Unternehmen kann langfristig nur existieren, wenn sich keine der anderen Interessengruppen (Kunde, Lieferanten, Mitarbeiter..) vom Unternehmen abwendet - daher sind auch zwingend die Ziele der anderen Anspruchsgruppen im befriedigendem Umfang zu berücksichtigen Wertorientierte U-führung -Von der Gewinn- zur Wertorientierung -Steigerung des Unternehmenswertes -Erwirtschaftung der EK u. FK-Kosten Corporate Goverance -faktische u. rechtliche Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen -verantwortungsvolle U-führung -Offenlegung Vorstandsvergütungen -lgf. Bedürfnisbefriedigung aller Stakeholder bezeichnet die Notwendigkeit, eine aus Sicht der Eigentümer angemessene Rendite für das eingesetzte Kapital zur erwirtschaften. Diese Steigerung des Unternehmenswertes dient als Basis zur langfristigen Existenzsicherung des Unternehmens. Wertorientierte U-führung 11

12 2.2 Planung Managementsysteme Master Die Dinge richtig tun? Im Rahmen der strategischen Planung werden Ziele formuliert sowie Wege zur Erreichung dieser erarbeitet SWOT Scoring-Modelle GAP-Analyse Szenario-Technik Balanced Scorecard Break-Even-Analyse 12

13 Balanced Scorecard Finanzen Was wollen wir im Finanzbereich leisten? Strategie und Vision Interne Prozesse Bei welchen Prozessen müssen wir Hervorragendes leisten? 13 Strateg. Ziel Kennzahl Vorgabe Maßnahme Lernen und Entwicklung Wie können wir flexibel und verbesserungsfähig bleiben? Kunden Wie können wir die Bedürfnisse unserer Kunden befriedigen? Strateg. Ziel Kennzahl Vorgabe Maßnahme Strateg. Ziel Kennzahl Vorgabe Maßnahme Strateg. Ziel Kennzahl Vorgabe Maßnahme

14 3. Implementierung Umsetzung der Strategiewechsel Analyse Kostenstruktur Marketing/ Vertriebskonzept SWOT Benchmarking Qualitätsmanagement 14

15 4. Einführung Fallstudie Konzern Automobile AG Speed PKW/LKW 66,4 ANG Automobil Luftfahrt 14,5 Automobil Interservices 9,6 Mitarbeiter In Dtschl. ~ Ausland ~ ,5 Anteile: Deutsche Bank 25%, 13% Jordanien, Rest Streubesitz 15

16 Konkurrenz GM, Ford (nahe am Verkaufsort prod.) Toyota, Nissan (Exportstrategie, aber nun auch Werksanlagen in USA, Europa) PKW 102 Speed Nutzfahrzeuge 45 Verstärkter Druck der Massenhersteller (gleiche Qualität, günstiger Preis) 1989 Toyota (Lexus) Amerik. Markt 92800, Speed nur (41%) Reaktion: neue Marke C-Liga 1992 aber: 2 to, unwirtschaftlich, übertechnologisiert, Kostenstruktur Amerikanischer Markt US-Dollar, starker Euro, 10% Luxussteuer, verdoppelte Kraftstoffsteuer Kundenzufriedenheit - nur Mittelfeld 16

17 C-Liga CM-Liga D-Liga D-Liga neu W-Liga Strategische Neuorientierung 1. Neukonzeption: D-Liga (Charme, Elegance, Advanced) 2. VAN-Verna, Herbst 2007, Spanien 3. Roadster CMC Herbst FUN-CAR 2008, Großraumlimousine AAV, USA 5. N-Liga, Langstreckentauglich, 4-Plätze, Kleinauto, Herbst MCC, 2009, Nancy (französische Lohnkosten, zentrale Lage.) 17 Strategiewechsel: vom Edelkarossenbauer zum Vielnischenproduzenten

18 Strategie Von der Hochpreispolitik zur Kostenführerschaft Untere Marktsegmente plus Produktivitätsoffensive, einfachere Autos bauen Target Costing Standardisieren Produktion in Übersee Made in Germany zu made by speed Globalere Ausrichtung Trotzdem: Gewinnrückgang durch Eindringen jap. Automobilhersteller (Lexus,Legend ) 18

19 Finanzen Wann wirkt der Strategiewechsel auf die Steigerung des Unternehmenswertes? Einbruch 2003 weltweite Rezession Marktbelebungen des USA-Marktes begünstigten hauptsächlich heimische Hersteller Personalanpassungsmaßnahmen Produktionsdrosselung Basis Coenenberg/Salfeld: Wertorientierte U-führung, S

20 Das neue Programm Kundenorientierung Kosten Produktoffensive Vielnischenstrategie Mengenstrategie Kostenführerschaft Zeit Qualität Produktivitätsoffensive Projektmanagement Target Costing Prozesskostenrechnung Globalisierung Qualitätsmanagement Lernoffensive 20

21 Speed war vom Erfolg verwöhnt Man hat nicht die Kundenwünsche realisiert, sondern versucht, das technische Machbare zu entwickeln, zu konstruieren und zu bauen.. Anmerkung In der Fallstudie wird nur der Teilkonzern Speed betrachtet. Sie könnten bei ihrer Bearbeitung jedoch auch auf den Gesamtkonzern eingehen (in Anlehnung an ein lebendes Beispiel eines Automobilkonzernes) 21

22 5. Aufgabenbereiche Hinweis: Die Aufgabenbereiche der Fallstudie zeigen typische Probleme auf und dienen als Hilfsmittel zur Gestaltung der Hausarbeit A. Strategische Positionierung Strategie Kernkompetenzen Risikomanagement Corporate Governance 22

23 B. Strategische Analyse Umwelt-, Umfeldanalyse Unternehmensanalyse SWOT 23

24 C. Strategische Neuorientierung Strategien, Strategiewahl wertorientierte Unternehmensführung Wettbewerbsstrategien BSC 24

25 D. Implementierung Change Management Wandel Wettbewerbsstrategien umsetzen (Produktoffensive contra Produktivitätsoffensive) Marketing- u. Vertriebskonzept Kundenorientierung 25

26 E. Organisation Hinweis: Hier könnte auch eine größere Gruppe oder zwei Gruppen gebildet werden. Wettbewerbsvorteile anhand der Wertschöpfungskette generieren Benchmarking Prozesskostenrechnung Target Costing Kaizen Kanban - Process-Reengineering Qualitätsmanagement - Six Sigma 26

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung Übersicht 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische Analyse 2. Strategische Gestaltung und Positionierung 3. Strategische Implementierung 4. Prozesse und Qualität 5. Aufgabenbereiche 1 Übersicht

Mehr

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung Übersicht 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische t Analyse 2. Strategische Gestaltung und Positionierung 3. Strategische Implementierung 4. Prozesse und Qualität 5. Aufgabenbereiche 1 Übersicht

Mehr

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Planung. 3. Strategische Implementierung. 5. Einführung in die Fallstudie

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Planung. 3. Strategische Implementierung. 5. Einführung in die Fallstudie Übersicht 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische Analyse 2. Strategische Gestaltung und Planung 3. Strategische Implementierung 4. Prozesse und Qualität 5. Einführung in die Fallstudie 6. Aufgabenbereiche

Mehr

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung. 5. Einführung in die Fallstudie

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung. 5. Einführung in die Fallstudie Übersicht 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische Analyse 2. Strategische Gestaltung und Positionierung 3. Strategische Implementierung 4. Prozesse und Qualität 5. Einführung in die Fallstudie

Mehr

Strategische Managementpraxis in Fallstudien. Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten. von

Strategische Managementpraxis in Fallstudien. Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten. von Strategische Managementpraxis in Fallstudien Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten von Michael P. Schermann Helmut Silier Klaus Volcic LTnde international Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Veränderung der Unternehtnensumwelt 2 1.2 Entwicklungsphasen Strategischen Denkens 4 1.3 Konzepte Strategischer Unternehmensfuhning 6 1.4 Anforderungen an das Strategische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum. Die besten Strategietools in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum. Die besten Strategietools in der Praxis Inhaltsverzeichnis Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum Die besten Strategietools in der Praxis Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen? ISBN: 978-3-446-42705-1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 17 Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis... 15 Tabellenverzeichnis... 17 1. Strategische Analyse... 19 1.1. Umfeldanalyse... 24 1.1.1. Analyse des globalen Umfelds... 25 1.1.1.1. Technologische Faktoren... 26

Mehr

Ulrich Wehrlin (Hg.) Strategisches Management. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft sichern - Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen AVM

Ulrich Wehrlin (Hg.) Strategisches Management. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft sichern - Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen AVM Future Management, Band 10 Managementwissen fürzukunftsorientierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Ulrich Wehrlin (Hg.) Strategisches

Mehr

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz Diplomarbeit Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials Bachelor + Master Publishing Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling

Mehr

Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext. Inhalt

Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext. Inhalt Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext Inhalt Seite 1 Grundlagen und Überblick 1 1.1 Unternehmenspolitik, strategische Führung, strategisches Management 1 1.1.1 Begriff und Gegenstand

Mehr

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen. Strategisches Management Planung, Entscheidung, Controlling von Prof Dr. Bernd Camphausen 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage Olden bourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Veränderung

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Hartmut Kreikebaum t Dirk Ulrich Gilbert Michael Behnam Strategisches Management 8., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Teil I Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements 1.1 Umweltdynamik 19 1.2 Was ist Strategisches Management? 23 1.2.1 Strategie 24 Strategische Planung 32 1.2.3 Strategisches Management 35 1.2.4 Strategisches

Mehr

Controlling-Instrumente von A-Z. von. Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth. 5., erweiterte Auflage. wrs Verlag

Controlling-Instrumente von A-Z. von. Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth. 5., erweiterte Auflage. wrs Verlag Controlling-Instrumente von A-Z von Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth 5., erweiterte Auflage wrs Verlag Vorwort 5 A Operative Analysen und Werkzeuge 1 ABC-Analyse 16 1. Was verstehen wir unter der ABC-Analyse?

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers INHALTSÜBERSICHT Geleitwort des Herausgebers V Danksagung VII Inhaltsübersicht IX XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 3 1.2

Mehr

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH  +43/664/ Strategisches Management BATCON Business and Technology Consulting GmbH www.batcon.at office@batcon.at +43/664/88725724 1 Inhalte der Präsentation I Strategisches Management Abgrenzung der Begriffe und

Mehr

www.kube-ev.de Unternehmensführung Prof. Dr. Dietram Schneider www.schneider-dietram.de

www.kube-ev.de Unternehmensführung Prof. Dr. Dietram Schneider www.schneider-dietram.de Unternehmensführung 1. Führung, Instrumente und Postmoderne Führung, UPM-Führung, wieso Führung, Führung und Entscheidungsprozess (WB/WD), Managementhierarchie, Hierarchieabflachung, Postmoderne, Meta-

Mehr

Business Plan. Mi, Hörsaal, H307

Business Plan. Mi, Hörsaal, H307 Business Plan Mi, 7.9.2016 Hörsaal, H307 Inhalte > Canvas-Businessmodell die Grundlage für den Businessplan > Was ist wichtig für einen Businessplan? > Inhalt Struktur des Businessplans > Beispiele von

Mehr

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Dr. oec. HSG Michael Käppeli Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Eine Einführung in unternehmerisches Denken und Handeln Versus Zürich Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Das Unternehmen als Teil von Wirtschaft

Mehr

Integriertes Qualitätsmanagement

Integriertes Qualitätsmanagement Integriertes Qualitätsmanagement Der St. Galler Ansatz Bearbeitet von Hans Dieter Seghezzi, Fritz Fahrni, Thomas Friedli 4., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 374 S. Gebunden ISBN 978 3 446 43461 5 Format

Mehr

SYSTEMISCHE STRATEGIE- ENTWICKLUNG

SYSTEMISCHE STRATEGIE- ENTWICKLUNG Reinhart Nagel Rudolf Wimmer osb international 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. SYSTEMISCHE STRATEGIE-

Mehr

Praxiswissen Controlling

Praxiswissen Controlling Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen von Andreas Preißner 4., vollständig überarbeitete Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40286

Mehr

STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN

STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN Prof. Dr. Petra Düren Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 01.06.2017 STRATEGISCHES MANAGEMENT Strategische Analyse

Mehr

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen - 2 - Berichte aus der Betriebswirtschaft Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced

Mehr

Seite 1. Dr. E. P. Möller

Seite 1. Dr. E. P. Möller Seite 1 Unternehmerische Facetten der Finanz-und Bilanz-Balance Seite 2 Gliederung: 1.Präambel 2.Was ist zur Finanz- und Bilanz-Balance zu balancieren und warum? 3.Wie / mit welchen Instrumenten ist zu

Mehr

Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten

Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten Technische Universität München Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten 10. Vorlesung, 29.06.2009 Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Math. Sabine Pallas Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling

Mehr

Strategisches Controlling

Strategisches Controlling Heinz-Georg Baum / Adolf G. Coenenberg / Thomas Günther Strategisches Controlling 3., überarbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Jochen Fischer, Catharina Kriegbaum und Thomas Muche 2004

Mehr

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen Personalmarketing Checkliste Marketingkonzept Grundlagen Ein Konzept ist ein Leitfaden oder Plan zur Umsetzung eines Projekts oder eines Vorhabens oder zur Erreichung von Zielen. Checkliste Standardaufbau

Mehr

Ausgewählte Instrumente und Methoden des

Ausgewählte Instrumente und Methoden des Ausgewählte Instrumente und Methoden des operativen und strategischen Controllings Seminar im Bachelor-Studiengang g Sozialökonomie Dr. Stefan Thies Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling

Mehr

Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose?

Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose? Welche beiden Bestandteile hat die Situationsanalyse? Welches Ziel verfolgt die Umweltanalyse und - prognose? Was ist die Konkurrenzanalyse? Welche Fragen werden bei der Konkurrenzanalyse beantwortet?

Mehr

Praxis der Unternehmens Steuerung

Praxis der Unternehmens Steuerung Praxis der Unternehmens Steuerung von Prof. Dr. Günter Ebert Oldenbourg Verlag München Abbildungsverzeichnis XI Erster Teil: Wesen und Entwicklung der Unternehmenssteuerung 1 1. Kapitel: Historische Entwicklung

Mehr

Einzelbeispiele (1a): BMW Group

Einzelbeispiele (1a): BMW Group Einzelbeispiele (1a): BMW Group BMW Quelle: http://de.wikipedia.org/ wiki/bmw Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 18.10.2016 Folie 91 Einzelbeispiele (1b): BMW Group

Mehr

Controlling-Instrumente von A-Z

Controlling-Instrumente von A-Z Controlling-Instrumente von A-Z von Dipl.-Betriebswirt Jörgen Erichsen 8. Auflage Haufe Gruppe Freiburg - Berlin München A Operative Instrumente 9 1 ABC-Analyse 10 1.1 Was ist eine ABC-Analyse? 10 1.2

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage. Abbildungsverzeichnis

Vorwort zur 5. Auflage. Abbildungsverzeichnis VII Vorwort zur 5. Auflage Abbildungsverzeichnis V VII XII 1 Grundlagen des strategischen Controllings 1 1.1 Strategie-Begriff. 1 1.2 Controlling als Ansatz zur Unternehmenssteuerung 3 1.3 Strategisches

Mehr

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie.

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie. Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen Strategie www.man-tools.de 1 Was ist Strategie?? Strategien sind Investitions- Entscheidungen: In welchem Geschäftsfeld

Mehr

Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement Future Management - Band 11 Managementwissen für zukunftsorientierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin

Mehr

Modul 2: Grundlagen des Strategischen Managements

Modul 2: Grundlagen des Strategischen Managements 1 GIBB Nachdiplomkurs in Unternehmensführung Kursblock 5 Modul 2: Grundlagen des Strategischen Managements Referent: Kurt Aeberhard, Dr. rer. pol. Innopool AG Managementberatung CH-3054 Schüpfen email:

Mehr

Impulsreferat Strategische Planung und Kontrolle. Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006

Impulsreferat Strategische Planung und Kontrolle. Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006 Impulsreferat Planung und Kontrolle Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006 Leitfragen Wie entstehen Strategien? Wie können Strategien wirkungsvoll umgesetzt werden?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite I Führung, Controlling, Planung und postmoderne Relativierungen 15 1 Führung von Unternehmen, Personal und Menschen 15 2 Postmoderne Relativierungen Führung, Vernunft, Wahrheit, Meta-Erzählungen und Darwiportunismus

Mehr

ABC der Managementtechniken

ABC der Managementtechniken ABC der Managementtechniken Bearbeitet von Sandra Lucko, Bettina Trauner 1. Auflage 2004. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 446 22822 1 Format (B x L): 10,5 x 16,5 cm Gewicht: 130 g Wirtschaft >

Mehr

Frank Daumann, Benedikt Römmelt. Marketing und Strategie

Frank Daumann, Benedikt Römmelt. Marketing und Strategie Frank Daumann, Benedikt Römmelt Marketing und Strategie im Sport UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in Strategie und Marketing und Aufbau des

Mehr

BWL. leicht gemacht. Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung. Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst

BWL. leicht gemacht. Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung. Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst BWL leicht gemacht Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung Vorwort: Was Ihnen dieses Buch bietet... 9 1. Bereich Unternehmensführung/Management...

Mehr

Abschlussveranstaltung Europa Campus Lernen und Arbeiten in Netzwerken. Matthias Piontek / Erfurt, 11. November 2014

Abschlussveranstaltung Europa Campus Lernen und Arbeiten in Netzwerken. Matthias Piontek / Erfurt, 11. November 2014 Abschlussveranstaltung Europa Campus Lernen und Arbeiten in Netzwerken Matthias Piontek / Erfurt, 11. November 2014 Thema am 23. und 24. Oktober Unternehmensstrategien und -strukturen Strategische Unternehmensführung

Mehr

Ausgewählte Beispiele wichtiger Analyse- und Controllinginstrumente

Ausgewählte Beispiele wichtiger Analyse- und Controllinginstrumente 138 5. Ausgewählte Beispiele wichtiger Analyse- und Controllinginstrumente 5. Ausgewählte Beispiele wichtiger Analyse- und Controllinginstrumente des Immobilienmanagements 5.1 Einführung Es gibt viele

Mehr

(In dieser Fallstudie steht vor allem der Zeitraum von 1995 bis 2006 im Vordergrund.)

(In dieser Fallstudie steht vor allem der Zeitraum von 1995 bis 2006 im Vordergrund.) 1 Strategisches Management, Managementsysteme 1 Strategisches Management, Managementsysteme Fallstudie Speed AG (In dieser Fallstudie steht vor allem der Zeitraum von 1995 bis 2006 im Vordergrund.) 1.1

Mehr

Beteiligungscontrolling und

Beteiligungscontrolling und Joachim Paul Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling *0 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Beteiligungen, Beteiligungscontrolling, Konzerncontrolling - ein Überblick über die

Mehr

Management in Sportorganisationen I #1 - Intro

Management in Sportorganisationen I #1 - Intro Management in Sportorganisationen I #1 - Intro Tobias Berger M.A. Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Sportwissenschaft Seidelstraße 20 07749

Mehr

3 Unternehmen steuern

3 Unternehmen steuern 3 Unternehmen steuern Vereinfachte Unternehmensplanung einer Pizzeria Einkauf: 10 kg Mehl 5 kg Schinken 8kg Käse, Investition: 1 Pizzaofen Personal: 1 Koch 1 Kellner Absatz: 100 Pizzen/Tag Kosten: 700

Mehr

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Marketing I Kapitel 2 Strategisches Marketing Erfolg bei Lenovo 22.02.2012 marketing I_kap02.ppt 2 Lernziele Die strategische Planung für das gesamte Unternehmen und ihre wichtigsten Schritte erläutern

Mehr

Willkommen zur Präsentation

Willkommen zur Präsentation Willkommen zur Präsentation Unsere Erfahrungen Unsere TQM-Philosophie Unsere Dienstleistungen www.bmp.li 1 Erfahrungen Beratung: Erfahrungen seit 1986 in Organisationsentwicklung in den Branchen Industrie

Mehr

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com Bild: mordeccy - fotolia.com Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt Die Balanced Scorecard 4 P raxisfall > Teil 3 16. Abbildung: BSP Perspektive Lernen und Entwicklung Prüfen Sie sich selbst 4.1.

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Strategisches Management Visionen entwickeln Erfolgspotenziale aufbauen Strategien umsetzen Roman Lombriser Peter A. Abplanalp 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN

Mehr

Vom Qualitätsmanager zum internen Managementberater

Vom Qualitätsmanager zum internen Managementberater Manfred Noe Vom Qualitätsmanager zum internen Managementberater Die neuen Anforderungen souverän meistern HANSER Inhalt 1 Einleitung 1 2 Qualitätsmanagement: Historischer Abriss 5 3 Die problematische

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 62 Olga Kupec Unternehmensstrategien Neue Trends in der Eisengießereibranche Tectum Verlag Olga Kupec Unternehmensstrategien.

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

Hans-Ulrich Krause. Ganzheitliches. Reportingals. Management- Instrument. Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung

Hans-Ulrich Krause. Ganzheitliches. Reportingals. Management- Instrument. Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung Hans-Ulrich Krause Ganzheitliches Reportingals Management- Instrument Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Detaillierte Übersicht

Mehr

BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen

BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen Andreas Daum Wolfgang Greife Rainer Przywara BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte Mit 146 Bildern und 31 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII 1 Einleitung

Mehr

BWL Zusammenfassung. Einteilung der Güter o Wirtschaftliche Güter Dienstleistungen Sachgüter Konsumgüter Investitionsgüter o Freie Güter

BWL Zusammenfassung. Einteilung der Güter o Wirtschaftliche Güter Dienstleistungen Sachgüter Konsumgüter Investitionsgüter o Freie Güter BWL Zusammenfassung Volkswirtschaftslehre Maslow Pyramide o Grundbedürfnisse o Sicherheitsbedürfnisse o Soziale Bedürfnisse o Wertschätzung o Selbstverwirklichung o -> Bedürfnis des Menschen ist unendlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung 5 Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung Kapitel 1 Unternehmen steuern 1.1 Das 1x1 der Unternehmenssteuerung... 11 1.2 Warum ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Wozu ein Buch über Vertriebscontrolling? Literatur... 23

Inhaltsverzeichnis. 1 Wozu ein Buch über Vertriebscontrolling? Literatur... 23 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu ein Buch über Vertriebscontrolling?.... 1 Literatur.... 3 2 Was ist Vertriebscontrolling?... 5 2.1 Die Aufgabe des Vertriebscontrollings im Unternehmen.... 5 2.2 Das Anforderungsprofil

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen Björn Isenhöfer Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen HLuHB Darmstadt 15362154 Seite VI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XIII XV 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage Beck-Wirtschaftsberater Controlling Das Basiswissen für die Praxis Von Dr. Volker Schultz 2., vollständig überarbeitete Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag I Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Schwerpunktsetzung...1

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Schwerpunktsetzung...1 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Schwerpunktsetzung...1 1.1 Warum ein neues Buch zur strategischen Planung?...1 1.2 Welche Zielgruppen werden angesprochen?...2 1.3 Welche Ziele verfolgt das Buch?...3

Mehr

Umstellung des Klinik-QM-Systems infolge neue Norm DIN EN ISO 9001:2015

Umstellung des Klinik-QM-Systems infolge neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 Umstellung des Klinik-QM-Systems infolge neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 Beispiel -Schulung II Marita Enge Dipl.-Psych., freiberufliche Beraterin im Gesundheitswesen http://www.marita-enge.de Strategiemeeting/Klausurtagung

Mehr

Ganzheitliches Reportingais Management- Instrument

Ganzheitliches Reportingais Management- Instrument Hans-Ulrich Krause Ganzheitliches Reportingais Management- Instrument Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur N achhaltigkeits-implementierung DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Detaillierte Übersicht

Mehr

Zielkonflikte aus der Wertsteuerung - Arbeitsgruppe 1-

Zielkonflikte aus der Wertsteuerung - Arbeitsgruppe 1- Zielkonflikte aus der Wertsteuerung - Arbeitsgruppe 1- Mitglieder: Gruppenpate: Ralf Thiede, Barbara Hilger, Dieter Meyer, Walter Schmidt Ulrich Pieschel Zielkonflikte aus der Wertsteuerung Arbeitsgruppe

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Wesen der Strategie und des strategischen Managements...1 1.2 Klassifizierungsansätze für Strategien von Unternehmen...3 1.3 Fundamentale Probleme des strategischen

Mehr

Kurzzusammenfassung der Master These

Kurzzusammenfassung der Master These Kurzzusammenfassung der Master These Master-Studiengang Internationales Projektmanagement in der Prozesskette Bauen Bedeutung von Unternehmenswerten und Ethikkodex in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Fragenkatalog BWL 1A Diverses

Fragenkatalog BWL 1A Diverses FH D FB7 Fragenkatalog BWL 1A Diverses Standortentscheidung (Beginn Folie 97): 1) Nennen Sie 3 Typen der Standortwahl? - Gründung - Verlagerung eines vollständigen Betriebs - Verlagerung von Teilbereichen

Mehr

Unternehmenssicherung als strategische Herausforderung für mittelständische Unternehmen

Unternehmenssicherung als strategische Herausforderung für mittelständische Unternehmen Unternehmenssicherung als strategische Herausforderung für mittelständische Unternehmen Instrumente und Techniken zur Implementierung in der betrieblichen Praxis Inhaltsangabe zu einem praxisbezogenen

Mehr

Management - Strategische Unternehmensführung

Management - Strategische Unternehmensführung Inhalt der Vorlesung 1. Gegenstand der BWL und Betriebswirtschaftliche Funktionen 2. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme 3. Entscheidungen als Grundelemente der BWL 4. Rahmenbedingungen wirtschaftlichen

Mehr

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und Controlling von Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y und Prof. Dr. Kai Wiltinger Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard Instrumente des Strategischen Managements Das Konzept der Balanced Scorecard Grundlage der Scorecard ist die Geschäftsstrategie Strategische e Kunden Balanced

Mehr

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Fragestellung... 1 1.2 Forschungsstand... 4 1.3 Forschungsdesign... 6 2 Wertorientierte Unternehmensführung... 13 2.1 Systematisierung des Wertbegriffs...

Mehr

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Vorworte (Geschäftsführung, Alumni, Herausgeber) Inhaltsverzeichnis Band 1 A Grundlagen und

Mehr

Kursbuch Strategieentwicklung

Kursbuch Strategieentwicklung Walter Simon Kursbuch Strategieentwicklung Analyse Planung Umsetzung Vorwort... 13 A. Was ist eine Strategie? Begriffsklärungen rund um das strategische Management... 15 1. Strategieentwicklung: Basisinformationen...

Mehr

Strategieentwicklung

Strategieentwicklung Strategieentwicklung Eine strategische Vision ist ein klares Bild von dem, was man erreichen will. John Naisbitt Struktur 2 e Vorraussetzungen Strategien 3 Definitionen: Langfristig geplante Verhaltensweisen

Mehr

Personalcontrolling in der Praxis

Personalcontrolling in der Praxis Personalcontrolling in der Praxis Dezember 2011 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß/Dipl.-Kffr. Linda Amalou Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Personalcontrolling in der

Mehr

Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: langfr. Unternehmensstrategie ableiten

Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: langfr. Unternehmensstrategie ableiten Unternehmensführung bbw Hochschule Planungsinstrumente Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: - künftigen Bedürfnissen der Nachfrager - Veränderungen der Marktbedingungen - Marktstrategien der

Mehr

Controlling-Instrumente von A - Z

Controlling-Instrumente von A - Z Haufe Praxisratgeber 01007 Controlling-Instrumente von A - Z Die wichtigsten Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung Bearbeitet von Jörgen Erichsen 8. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 415 S. Paperback ISBN

Mehr

TEIL 1 allgemeiner Teil

TEIL 1 allgemeiner Teil TEIL 1 allgemeiner Teil Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung Einleitung 0 Allgemeines 0.1 Hintergrund 0.1 Hintergrund 0.1 Allgemeines 0.1 Grundsätze des Qualitätsmanagements 0.2 Ziel eines

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015 HERZLICH WILLKOMMEN Revision der 9001:2015 Volker Landscheidt Qualitätsmanagementbeauftragter DOYMA GmbH & Co 28876 Oyten Regionalkreisleiter DQG Elbe-Weser Die Struktur der ISO 9001:2015 Einleitung Kapitel

Mehr

HM 091 Programm Unternehmensführung

HM 091 Programm Unternehmensführung HM 091 Programm Unternehmensführung! 07.06.2016 4 Einführung in die Vorlesung! 08.06.2016 4 Grundlagen der Unternehmensführung! 09.06.2016 4 Normative Unternehmensführung! 14.06.2016 4 Grundlagen der Strategischen

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Jürgen Weber Einführung in das Controlling 8., aktualisierte und erweiterte Auflage 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1: BEGRIFF DES CONTROLLING 1 A Wurzeln des Controlling

Mehr

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Prof. Dr. Bernd Britzelmaier Controlling Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide

Mehr

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Future Management, Band 13 Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Ulrich Wehrlin (Hg.) Management durch

Mehr

Prozesskostenrechnung als Managementinstrument

Prozesskostenrechnung als Managementinstrument Robert S. Kaplan, Robin Cooper Prozesskostenrechnung als Managementinstrument Aus dem Englischen von Friedrich Mader Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 13 1 Einleitung: Systeme für das Kosten-

Mehr

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard Instrumente des Strategischen Marketings Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Das Konzept der Balanced Scorecard Grundlage der

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung

Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung Präsentation zu den Ergebnissen der Diplomarbeit Aufbau

Mehr

Marketing - Management

Marketing - Management Merkmale für den Prozess des Marketings: Philosophieaskpekt: Die bewusste Absatz- und Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche. Verhaltensaspekt: Erfassung und Beobachtung der für eine Unternehmung

Mehr

Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements In KMU

Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements In KMU Konzept für eine Datenbank zur Unterstützung des integralen Managements In KMU DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung

Mehr

Übersicht der Themen. 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015. Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken»

Übersicht der Themen. 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015. Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken» 1 Übersicht der Themen 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015 2 Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken» als Grundhaltung im QMS umsetzen 3 Mögliche Auswirkungen auf die Führungsprozesse

Mehr