Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern Februar nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1. 27. Februar 2011. 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich"

Transkript

1 Netzplantechnik Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern Februar nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

2 Inhaltsverzeichnis 1 Projektmanagement Projekte Definitionen Beispiele Projekt Phasen Projektidee, Initialisierung Projektdefinition Projektorganisation Projektplan Weitere Schritte Erfolgsfaktoren des Projektmanagements Netzplantechnik Projektanalyse und Strukturplanung Projektstrukturplan Vorgangsliste Anordnungsbeziehungen Netzpläne Gliederung Darstellung Zeitrechnung Dauern Zeitpunkte Puffer Kritischer Weg Zeitrechnung beim Vorgangsknotennetzplan Berechnung Output Critical Path Method CPM-Zeitplanung i

3 Kapitel 1 Projektmanagement 1.1 Projekte Ein Projekt zeichnet sich aus durch: einen Auftraggeber, ein definiertes Ziel, einen Projektleiter, eine spezielle Organisation (Projektgruppe, Arbeitsgruppen, usw.), eine spezielle Planung (Zeitplanung, Ressourcen-, usw.), zeitliche Begrenzung, eine gewisse Einmaligkeit, es kann in Teilprojekte untergliedert werden, es ist i.d.r. mit einem Risiko behaftet, es erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen. 1

4 2 KAPITEL 1. PROJEKTMANAGEMENT Definitionen Definition nach DIN 69901: Definition Ein Projekt ist ein Vorhaben, bei dem innerhalb einer definierten Zeitspanne ein definiertes Ziel erreicht werden soll, und das sich dadurch auszeichnet, dass es im Wesentlichen ein einmaliges Vorhaben ist, das im wesentlichen gekennzeichnet ist durch: die Einmaligkeit der Bedingungen (Einmaligkeit der Aufgabe) eine definierte Zielvorgabe Begrenzungen zeitlicher, finanzieller, personeller und anderer Art Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben eine spezifische Organisation. Definition nach Project Management Body of Knowledge des amerikanischen Projekt Management Institute: Definition Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Unternehmen, das unternommen wird, um ein einmaliges Produkt, eine Dienstleistung oder ein Ergebnis zu erzeugen. Definition nach Competende Baseline der International Project Management Association (IPMA): Definition Ein Projekt ist eine einmalige Gesamtheit von koordinierten Aktivitäten mit bestimmten Anfangsund Endpunkten, die von einer Person oder Organisation mit dem Ziel durchgeführt werden, bestimmte Termin-, Kosten- und Leistungsziele zu erreichen. Definition nach Bernd J. Madauss: Definition Projekte sind Vorhaben mit definiertem Anfang und Abschluss, die durch die Merkmale zeitliche Befristung, Einmaligkeit, Komplexität und Neuartigkeit gekennzeichnet sind.

5 1.1. PROJEKTE Beispiele Beispiel Beispiele für Projekte Bauprojekt, Investitionsprojekt, Organisationsprojekt Forschungs- und Entwicklungsprojekt (z.b. Seeweg nach Indien 1492, Software-Eigenentwicklung, Versuchsprojekt / Prototyp, Flug zum Mars), Wartungsprojekte, Unterstützungsprojekte Bachelorarbeit / Studium. Circa die Hälfte aller Softwareprojekte entfällt auf die Individualentwicklung von IT-Anwendungssystemen. Die restlichen ca. 50 Prozent entfallen auf die Einführung von Standard-Anwendungssoftware und IT-Projekte zur Geschäftsprozessoptimierung. Beispiel (Gal & Gehring). Bau einer Garage Vor dem Gießen der Fundamente, was insgesamt 2 Tage erfordert, müssen die Fundamente ausgehoben werden, was einen Tag dauert. Mit der Verlegung der elektrischen Erdleitungen, was 2 Tage dauert, kann bereits einen

6 4 KAPITEL 1. PROJEKTMANAGEMENT Tag nachdem mit dem Gießen der Fundamenten begonnen wurde angefangen werden. Mit der Errichtung der Mauern kann frühestens einen Tag nach der Fertigstellung der Fundamente begonnen werden, was 3 Tage dauert. Auf die Mauern wird das Garagendach gesetzt. Die Deckung des Dachs erfordert 2 Tage und sollte aus qualitativen Gründen (Nässe) spätestens 2 Tage nach der Fertigstellung der Mauern erfolgen. Nach Verlegung der Erdleitungen und der Fertigstellung der Mauern kann der Boden betoniert werden, was 3 Tage dauert. Allerdings sollten die fertigen Mauern zuvor mindestens einen Tag trocknen. Zum Einsetzen des Garagentors braucht man einen Tag und kann direkt nach der Fertigstellung des Dachs beginnen. Der Innenputz benötigt einen Tag und kann nach Fertigstellung des Bodens und dem Einsetzen des Tors aufgebracht werden. Allerdings sollte der Boden zuvor mindestens einen Tag geruht haben. Auch der Außenputz kann auf die Mauern aufgebracht werden, nachdem das Tor eingesetzt wurde. Es werden dafür 2 Tage benötigt; allerdings sollte mit dieser Arbeit höchstens 4 Tage nach der Errichtung der Mauern begonnen werden. Nach den Putzarbeiten kann zuletzt das Tor gestrichen werden, was einen Tag dauert. Beispiel (vgl. Neumann & Morlock). Bau einer Brücke Wir betrachten das Projekt: "Bau einer Brücke über den Rhein".

7 1.1. PROJEKTE 5 Die Brücke soll den Rhein bei Karlsruhe in Ost-West-Richtung überspannen. Die Brücke soll aus zwei Pfeilern, zwei Seitenteilen und einem Mittelteil bestehen, die an einer Stahlkonstruktion aufgehängt werden. Vor den Arbeiten muss der Brückenbau geplant werden, was 2 Monate dauert. Gleichzeitig wird können die einzelnen Gewerke im Detaille spezifiziert und entworfen werden. Daran unmittelbar anschließend können die Brückenteile (Seiten- und Mittelteil) in 9 Monaten an Land vorgefertigt werden. Mit dem Bau der Endlager für die Brückenköpfe kann ebenfalls sofort nach dem Abschluss der Entwurfsarbeiten begonnen werden, was für jedes einzelne Endlager 5 Monate beansprucht. Allerdings ist das Gelände auf der Ostseite sumpfig; dort müssen zuerst die Baustraßen angelegt und befestigt werden wodurch der Bau des Endlagers EL2 zusätzliche Vorarbeiten von 2 Monaten erfordert. Die beiden Niederlager als Fundament der der Betonpfeiler können in 4 Monaten fertiggestellt werden. Der Bau erfolgt unter Wasser vom Schiff aus und kann parallel zu den Arbeiten an Land begonnen werden. Der Bau eines Pfeilers dauert in der Regel ebenfalls 4 Monate, da der Pfeiler auf der Ostseite allerdings niedriger ist, kann er in drei-viertel dieser Bauzeit errichtet werden. Allerdings sollte mit den Arbeiten zum Bau der Pfeiler spätestens 2 Wochen nach Fertigstellung der Niederlager begonnen werden, um schädliche Unterspülungen an den Fundamenten zu vermeiden. Für die Montage der Seitenteile werden jeweils 5 Monate benötigt und man kann unabhängig voneinander auf jeder Seite nach Fertigstellung der Pfeiler und der Brückenteile beginnen. Mit Hilfe eines Schwimmkrans kann zuletzt das Mittelstück innerhalb zweier Monate montiert und an den Seitenteilen aufgehängt werden. Die montierten Seitenteile sollten allerdings nicht länger als 3 Wochen unbelastet bleiben. Nach mindestens zwei Monaten Ruhezeit, zum Setzen des Bauwerks, kann die Fahrbahn in 2 Wochen fertiggestellt werden. Beispiel (Neumann & Morlock). Einrichtung einer neuen Küche Nach dem Ausbau der alten Küchenmöbel wurde festgestellt, dass der Küchenboden zu uneben ist. Deshalb wird als erster Vorgang das Aufbringen von Estrich auf den Fußboden vorgesehen. Dieser Vorgang, der einen halben Arbeitstag benötigt, soll sofort nach Projektstart begonnen werden, da der betreffende Handwerker dringend auf einer anderen Baustelle benötigt wird. Nach dem Aufbringen des Estrichs ist ein halber Tag Trockenzeit erforderlich, bevor mit den folgenden Arbeiten, der Elektroinstallation (Dauer 1.5 Tage), und den Klempnerarbeiten, d.h. der Verlegung von Wasser- und

8 6 KAPITEL 1. PROJEKTMANAGEMENT Abwasserleitungen (Dauer 1 Tag) begonnen werden kann. Die Klempnerarbeiten sollen aber spätestens 3 Tage nach dem Aufbringen des Estrichs abgeschlossen sein. Nach Beendigung dieser beiden Vorgänge können die Malerarbeiten beginnen (Dauer 1.5 Arbeitstage). Auch der Maler wird dringend auf einer anderen Baustelle benötigt. Deshalb kann er frühestens 2 Tage nach dem Projektstart mit seiner Arbeit beginnen und muß spätestens 5 Tage nach Projektbeginn fertig sein. Damit der neue Fußbodenbelag nicht von den Handwerkern beschädigt wird, soll er erst nach den Malerarbeiten verlegt werden, jedoch unmittelbar nach Beendigung dieser Arbeiten. Für diese Tätigkeit wird ein halber Tag vorgesehen. Im Anschluss daran können die Küchenmöbel und Elektrogeräte eingebaut werden (Dauer 2 Tage). Die Küchenmöbel und -geräte sind jedoch erst 4 Tage nach Projektbeginn lieferbar. 1.2 Projekt Phasen IT-Projekte lassen sich in Phasen aufteilen; beispielsweise im konzeptionellen 5-Phasen-Modell: 1. Vorstudie, 2. Hauptstudie, 3. Detailstudie, 4. Systembau, 5. Einführung. Etwa die Beschreibung des Anwendungssystems, die fachliche Strukturierung, der technische Entwurf, die Realisierung und die Überleitung in die Nutzung. Die Projektabwicklung im V-Modell wird in die drei großen Projektabschnitte aufgeteilt: 1. den Projektstart, 2. die Projektumsetzung und 3. den Projektabschluss

9 1.2. PROJEKT PHASEN 7 die in 6 Phasen weiter aufgeteilt werden: 1. Initialisierung: Anforderungsanalyse, möglicher Lösungsalternativen, Lösungsauswahl, Projektklassifizierung, Projektbeantragung 2. Definition: Projektbeauftragung, Erstellung Gesamtprojektplan, Festlegung Projektorganisationsform, Kick-off-Veranstaltung, Projektstartsitzung 3. Planung: Planungsarten, Planungsinstrumente, Planungszuständigkeit, Planungszeitpunkt, Planungsentscheide 4. Vorgehen: inkrementelle, konzeptionelle, empirische und evaluative Vorgehensmodelle insbesondere für Multiprojekte 5. Kontrolle: Kontrollzeitpunkt, Kontrollsichten, Kontrollverfahren, Kontrollprozess, Kontrollberichte 6. Abschluss: Projektabnahme, Projektabschlussbeurteilung, Projektabschlussbericht, Erfahrungssicherung, Einführungsnachbearbeitung, Projektauflösung Projektidee, Initialisierung Die Idee liefert einen Anstoß, ohne aufzuzeigen, was konkret zu tun ist. Ideen entstehen im Kopf einer kleinen kreativen Gruppe Projektdefinition Der Gegenstand des Projekts wird festgelegt. Was ist die Projektaufgabe? Welche Ziele müssen erreicht werden? Welche Ziele sind ferner wünschenswert? Wie könnte der zeitliche Ablauf sein? Welche Kosten sind zu erwarten? Welche Einsparungen sind zu erwarten? Welche personellen und organisatorischen Konsequenzen sind angestrebt bzw. zu erwarten?

10 8 KAPITEL 1. PROJEKTMANAGEMENT Abbildung 1.1: V-Modell

11 1.2. PROJEKT PHASEN Projektorganisation Projektorganisation ist, entsprechend der DIN , die Gesamtheit der Organisationseinheiten und der aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zur Abwicklung eines bestimmten Projektes. Projektorganisation setzt sich in der Regel aus Elementen der vorhandenen Betriebsorganisation und ergänzenden projektbezogenen Regelungen zusammen. Wer erteilt den Auftrag, mit der Planung anzufangen? Wer ist der Projektleiter? Wer gehört zur Projektgruppe? Wer unterstützt die Projektgruppe? Wie arbeitet die Projektgruppe? Wer genehmigt den Projektplan? Wer überwacht den Projektablauf? Welche Methoden und Werkzeuge sind für das Projektmanagement zu verwenden? Allgemein muss eine Projektorganisation die Aufgaben und Pflichten der Projektbeteiligten regeln, deren Verantwortungen und Kompetenzen festlegen und die Einbindung in die bestehende Organisation des Unternehmens angeben. Hauptbestandteile einer Projektorganisation sind der Auftraggeber eines Projektes, der Projektleiter und das Projektteam. Der Projektleiter und das Projektteam bilden während der Dauer des Projektes eine Organisationseinheit. Für die auftragsgerechte Durchführung, die Planung, die Überwachung und die Steuerung des Projektes ist der Projektleiter zuständig und verantwortlich. Der Auftraggeber erteilt den Projektauftrag und sorgt für Rahmenbedingungen, die eine effektive Projektabwicklung ermöglichen Projektaufbauorganisation Die Projektleitung eines IT-Projektes ist entsprechend der DIN-Norm die für die Dauer eines Projektes geschaffene Organisationseinheit, die für die Planung, die Steuerung und die Überwachung eines Projektes verantwortlich

12 10 KAPITEL 1. PROJEKTMANAGEMENT ist. Für die Projektleitung und die Erreichung der Projektziele, entsprechend dem verabschiedeten Projektauftrag, ist der Projektleiter verantwortlich. Zu den Kernaufgaben eines Projektleiters gehört die fach- und termingerechte Abwicklung des Projektes entsprechend den festgelegten Projektzielen. Hierzu plant, steuert und kontrolliert er alle Tätigkeiten des Projektteams und muss gewährleisten, dass das genehmigte Budget eingehalten wird. Er nimmt Administrationsaufgaben und Koordinationstätigkeiten bei der Lösungsfindung wahr und muss nur soweit es möglich ist, bei der Lösungsfindung mitarbeiten. Aufgabe der Projektmitarbeiter ist es, die sich aus dem Projektauftrag ergebenden Aufgaben unter Leitung des Projektleiters abzuwickeln. Ein IT-Lenkungsausschuss wird fest in einer Projektaufbauorganisation als organisationsübergreifendes und projektbegleitendes Gremium verankert, und plant, steuert und kontrolliert alle IT-Projekte Stab-Linien-Organisation Die Projektgruppe bildet keine selbstständige aufbauorganisatorische Einheit. Der Projektleiter und die Mitglieder des Projektteams sind während der Dauer des Projektes weiterhin funktionell und personell dem jeweiligen Linienvorgesetzten unterstellt Linien-Projektorganisation Das Projektteam wird in Form einer eigenständigen Organisationseinheit in die Linienorganisation des Unternehmens eingebunden. Die Mitglieder des Projektes bilden während der Dauer des Projektes eine neue eigenständige Organisationseinheit, die von der bisherigen Unternehmensorganisation unabhängig ist. Hierzu werden interne Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen des Unternehmens vollständig aus der Linienorganisation herausgelöst und von ihren ursprünglichen Aufgaben befreit. Externe Kräfte werden direkt in die Projektorganisation eingeordnet Matrix-Projektorganisation Die Matrix-Projektorganisation stellt eine Mischform dar Projektplan In einem Projekt müssen in der Regel zahlreiche Aufgaben bzw. Vorgänge in einer ganz bestimmten Reihenfolge, zu bestimmten Terminen und mit bestimmten Ressourcen abgewickelt werden. Diese Vorgänge mit ihrem logischen und terminlichen Rahmen und ihren Ressourcen bilden den Projektplan. Was muss getan werden?

13 1.2. PROJEKT PHASEN 11 Welche Einzelaufgaben gibt es? In welcher Reihenfolge muss es getan werden? Wer kann es tun? Wann muss es getan werden? Wann kann es getan werden? Was kostet es? Mit dem Projektplan werden wir uns intensiver auseinandersetzen Weitere Schritte Das Projekt wird in der Regel auf der Basis des Projektplanes von der Unternehmensleitung genehmigt. Nach der Genehmigung des Projektes können die geplanten Aktivitäten durchgeführt werden. Der Projektleiter muss dafür sorgen, dass die Arbeiten nach Plan ablaufen. Die Projektabwicklung muss überwacht werden. Verzögerungen und andere Abweichungen müssen so früh wie möglich erkannt werden, die Auswirkungen müssen analysiert werden, gegebenenfalls müssen Konsequenzen gezogen werden, z.b. durch die Bereitstellung weiterer Ressourcen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements Ein Projekt ist abgeschlossen, wenn das Projektziel erreicht ist und der Auftraggeber das Ergebnis abnimmt. Der Abschluss eines Projektes wird schriftlich dokumentiert. Um das Ziel zu erreichen, müssen komplexe Abläufe und die daraus resultierenden Tätigkeiten organisiert und koordiniert werden. Dazu müssen die fachlichen Anforderungen beherrscht werden. Insbesondere die Komplexität stellt spezielle Anforderungen an die Organisation, Planung, Überwachung und Lenkung der Aktivitäten. Zum Projekterfolg beitragen können: Einbeziehung der Nutzer, Klare Vorgaben, Erfahrene Projektleitung, Qualifikation, Anzahl und Engagement der Projektmitarbeiter,

14 12 KAPITEL 1. PROJEKTMANAGEMENT Überschaubare Projektgröße, (Standardisierte) Software Infrastruktur, Anforderungsmanagement, Standardisierter / Regulärer Projektverlauf, Zuverlässige Aufwandsschätzung, Engagement des Top-Management, Entsprechende Unternehmensstrategie und Abstimmung mit anderen Projekten.

15 Kapitel 2 Netzplantechnik Die Netzplantechnik dient dem Management komplexer Projekte und bedient dich der Mittel der Graphentheorie. Definition Die Netzplantechnik NPT, (en: network technique, network scheduling) ist ein auf Ablaufstrukturen basierende Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen, wobei Zeit, Kosten, Ressourcen und weitere Größen berücksichtigt werden können. Ein Ablaufplan für ein Projekt strukturiert einen mehrteiligen Projektablauf nach der Zeit. Er ist die Voraussetzung für eine anschließende Terminplanung, bei der die einzelnen Ablaufelemente, in der Regel Vorgänge, mit Anfangs- und Endterminen versehen werden. Definition Ein Ablaufelement (en: element of project flow) ist ein Element zur Beschreibung von Sachverhalten (Zustände, Geschehen, Abhängigkeiten) eines Ablaufs. Definition nach DIN bzw. DIN 69901: Ein Vorgang (en: activity) ist ein Ablaufelement zur Beschreibung eines bestimmten Geschehens mit definiertem Anfang und Ende. Ein Ereignis ist ein Zeitpunkt, der das Eintreten eines bestimmten Projektzustandes markiert. Zu jedem Vorgang gehören ein Anfangs- und ein Endereignis. Ein Projekt beginnt mit einem Startereignis (Projektanfang) und endet mit einem Endereignis (Projektende). Ereignisse, denen bei der Projektdurchführung eine besondere Bedeutung zukommt, werden als Meilensteine bezeichnet. Bei einem Bauprojekt ist z.b. die Fertigstellung des Rohbaus ein Meilenstein. Ein Projekt kann daher auf unterschiedliche Arten beschrieben werden. 13

16 14 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Definition Ein vorgangsorientiertes Projekt wird repräsentiert durch eine Menge von Vorgängen und deren Anordnungsbeziehungen (die Startund Endereignisse der Vorgänge werden ebenfalls berücksichtigt). Ein ereignisorientiertes Projekt wird repräsentiert durch zugehörige Ereignisse und deren Anordnungsbeziehungen. Ein gemischt-orientiertes Projekt wird sowohl durch Vorgänge wie auch durch Ereignisse repräsentiert. Heute werden meist EDV-Programme für die Ablauf- und Terminplanung eingesetzt, welche die Abläufe als Kombination von Terminliste und graphischer Darstellung auf dem Bildschirm zeigen oder sie ausdrucken. Dabei zeigt die Graphik je nach Sichtweise einen vernetzten Balkenplan oder zeitmaßstäblichen Netzplan. Da kleinere Netzpläne aber manchmal auch von Hand gezeichnet werden, wird die graphische Darstellung hier ausführlich behandelt und auch die Berechnung ohne EDV kurz beschrieben. Dies hilft auch bei der Beurteilung unterstützender EDV-Programme. Letztendliches Ziel ist die Erstellung einer Terminliste: Vorgangs-Nr.; Vorgangsbenennung bzw. -beschreibung; Anfangstermin; Endtermin; bei Vernetzung: Vorgangs-Nr. des Vorgängers oder Nachfolgers. 2.1 Projektanalyse und Strukturplanung Dabei werden die Ablaufinformationen (Elemente und Struktur) erstellt: Vorgang bzw. Ereignis (Text und/oder Nummer), Vorgänger und/oder Nachfolger, Art der Anordnungsbeziehung: Normalfolge (NF) oder alternativ Ende-Anfang-Folge (EA); Anfangsfolge (AF) oder alternativ Anfang-Anfang-Folge (AA); Endfolge (EF) oder alternativ Ende-Ende-Folge (EE); Sprungfolge (SF) oder alternativ Anfang-Ende-Folge (AE).

17 2.1. PROJEKTANALYSE UND STRUKTURPLANUNG Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan (PSP) (engl.: work breakdown structure, WBS) ist eine Gliederung des Projekts in planbare und kontrollierbare Teilaufgaben. Im Rahmen des PSP wird die gesamte Projektaufgabe in Arbeitspakete/Teilaufgaben (engl. work packages) zerlegt und die Beziehung zwischen den Arbeitspaketen beschrieben. Definition nach DIN 69901: Definition Der Projektstrukturplan ist eine Darstellung der Projektstruktur. Die Darstellung kann nach dem Aufbau (Aufbaustruktur), dem Ablauf (Ablaufstruktur), den Grundbedingungen (Grundstruktur, Wahlstruktur), nach sonstigen Kriterien (z.b. Mischformen) erfolgen. Bemerkung Dies kann die Strukturierung unterschiedlichen Phasen eines Projekts entsprechen. Die Strukturierung kann entweder am Sachziel oder an der Art der Tätigkeiten orientiert sein Vorgangsliste Definition Ein Vorgang (en: activity) ist ein Ablaufelement zur Beschreibung eines bestimmten Geschehens mit definiertem Anfang und Ende. Definition Die Netzplanverfeinerung (en: detailing a network), entspricht der Verfeinern der Informationen durch Vermehren der Anzahl der Vorgänge, Ereignisse bzw. Anordnungsbeziehungen eines Netzplans bei gleich bleibender Ablaufstruktur des Projekts. Dabei können Vorgänge / Teilaufgaben solange in Teilaufgaben / Arbeitspakete aufgeteilt werden, bis keine weiteren Steuerungsinformationen mehr gewonnen werden können, oder genau eine bestimmte Ressource je Vorgang zum Einsatz kommt, oder nur eine einzige bestimmte Tätigkeit ausgeführt wird. Sachlich unterschiedliche Tätigkeiten, oder unterschiedlicher Einsatz von Ressourcen führt dabei zu getrennten Vorgängen. Insbesondere sollte bei zeitlichen Unterbrechungen Vorgänge geteilt werden. Von besonderer Bedeutung sind der Projektstart und das Projektende.

18 16 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Definition Der Projektstart (en: project start), ist der Termin, Zeitpunkt oder Zeitabschnitt, mit dem das Projekt anläuft. Das Projektende (en: project finish), ist der Termin oder Zeitpunkt des formalen Endes eines Projekts. Bemerkung Der Projektstart wird in der Regel mit einem Kickoff- Meeting und einem Start-up-Workshop vollzogen. Es wird oft vergessen das Projektende in besonderer Weise zu vollziehen. Beides lässt sich durch Vorgänge ausdrücken: Definition Der Startvorgang (en: start activity), ist ein Vorgang, zu dem es im betrachteten Netzplan keinen Vorgänger gibt. Der Zielvorgang (en: goal activity), ist ein Vorgang, zu dem es im betrachteten Netzplan keinen Nachfolger gibt. Demgegenüber stehen die Ereignisse. Definition Ein Ereignis (en: event) ist ein Ablaufelement, das das Eintreten eines bestimmten Zustands beschreibt. Definition Das Startereignis (en: start event), ist ein Ereignis, zu dem es im betrachteten Netzplan kein Vorereignis gibt. Das Zielereignis (en: goal event), ist ein Ereignis, zu dem es im betrachteten Netzplan kein Nachereignis gibt. Definition Ein Meilenstein / Schlüsselereignis (en: milestone, key event), ist ein Ereignis besonderer Bedeutung. Beispiel (Garagenbau Bsp ). Vorgangsliste siehe Tabelle Anordnungsbeziehungen Definition Eine Anordnungsbeziehungen (en: relationship) sind quantifizierbare Abhängigkeiten zwischen Ereignissen oder Vorgängen. Definition Ein Vorgänger (en: predecessor activity), ist ein einem Vorgang A unmittelbar vorgeordneter Vorgang B. Ein Nachfolger (en: successor activity), ist ein einem Vorgang B unmittelbar nachgeordneter Vorgang A.

19 2.1. PROJEKTANALYSE UND STRUKTURPLANUNG 17 Vorgang Nr. i Vorgangsbeschreibung dir. Vorgänger 1 Aushub Fundamente - 2 Gießen Fundamnete 1 3 elektr. Erdleitungen 2 4 Mauern errichten 2 5 Dach decken 4 6 Boden betonieren 3, 4 7 Garagentor einsetzen 5 8 Innenputz 6, 7 9 Außenputz 4, 7 10 Tor streichen 8, 9 Tabelle 2.1: Vorgangsliste Garagenbau Vorgänge A 1,..., A 3 sind Vorgang B unmittelbar vorgeordnet: Vorgänge B 1,..., B 3 sind Vorgang A unmittelbar nachgeordnet: Definition Eine Normalfolge NF (en: end-to-start relationship), ist die Anordnungsbeziehung vom Ende eines Vorgangs zum Anfang seines Nachfolgers.

20 18 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Bemerkung Dabei handelt es sich um den häufigsten Typ von Anordnungsbeziehung. Definition Eine Anfangsfolge AF (en: start-to-start relationship), ist die Anordnungsbeziehung vom Anfang eines Vorgangs zum Anfang seines Nachfolgers. Beispiel Dies können zwei Vorgänge sein, die wechselseitig auf Informationen des anderen Vorgangs angewiesen sind. Definition Eine Endfolge EF (en: finish-to-finish relationship), ist die Anordnungsbeziehung vom Ende eines Vorgangs zum Ende seines Nachfolgers. Definition Eine Sprungfolge SF (en: start-to-finish relationship), ist die Anordnungsbeziehung vom Anfang eines Vorgangs zum Ende seines Nachfolgers. Oder anders ausgedrückt, der Vorgang B folgt auf den Vorgang A im Sinne der:

21 2.2. NETZPLÄNE 19 Ende-Start-Beziehung B kann erst begonnen werden, wenn A beendet wurde. Start-Start-Beziehung B kann erst begonnen werden, nachdem A begonnen hat. Start-Ende-Beziehung B kann erst beendet werden, nachdem A begonnen wurde. Ende-Ende-Beziehung B kann erst beendet werden, nachdem A beendet wurde. 2.2 Netzpläne Definition Ein Netzplan NP (en: network, alternativ en: network schedule), ist eine graphische oder tabellarische Darstellung einer Ablaufstruktur, die aus Vorgängen bzw. Ereignissen und Anordnungsbeziehungen besteht Gliederung Es kann sinnvoll sein einen Netzplan auf unterschiedlichen Ebenen zu strukturieren. Wichtig ist auch die Gliederungstiefe, auf der das Projekt bzw. Teile des Projekts dargestellt werden. Definition Der Gesamtnetzplan (en: total network), ist der Netzplan, der das gesamte Projekt umfasst. Ein Teilnetzplan (en: partial network), ist ein Netzplan, der nur einen Teil des Projekts umfasst und mit mindestens einem anderen Teilnetzplan oder dem Rahmennetzplan desselben Projekts strukturell in Verbindung steht. Durch Netzplanzerlegung (en: network separation), d.h. die Zerlegen eines Netzplans in Teilnetzpläne kann eine Netzplanverdichtung (en: network compression), d.h. Verdichten der Informationen durch Verringern der Anzahl der Vorgänge, Ereignisse bzw. Anordnungsbeziehungen eines Netzplans bei gleich bleibender Ablaufstruktur des Projekts erreicht werden. Dabei hat jeder Sammelvorgang einen Anfang und ein abgeschlossenes Ende. Vorgänge innerhalb des Sammelvorgangs werden entsprechend der Projektlogik verknüpft, aber dürfen nicht über den Sammelvorgänge hinweg verknüpft werden (müssen). Definition Ein Grobnetzplan (en: rough network), ist ein Netzplan mit einer Struktur, die einen groben Überblick über den Projektablauf gibt. Ein Feinnetzplan (en: detailed network), ist ein Netzplan mit einer Struktur, die einen Einblick in viele Details des Projektablaufs zulässt.

22 20 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Darstellung Netzpläne werden mit Hilfe der Graphentheorie dargestellt, d.h. mit Knoten und Pfeilen. Definition Ein Knoten (en: node), ist ein Darstellungselement zur Beschreibung eines Verknüpfungspunktes. Ein Pfeil (en: arrow) ist ein Darstellungselement zur Beschreibung des Sachverhalts zwischen zwei Knoten. Bemerkung Je nach Netzplanverfahren symbolisiert einen Vorgang bzw. ein Knoten ein Ereignis und ein Pfeil eine Anordnungsbeziehung und/oder einen Vorgang. Definition Ein Netzplanverfahren (en: network procedure) ist die grundsätzliche Form der Zuordnung von Ablaufelementen zu Darstellungselementen. Den Vorgängen eines Projekts können Pfeile oder Knoten zugeordnet werden. Beispiel Bei der Pfeildarstellung entsprechen den Vorgängen Pfeile. Aufeinanderfolgende Vorgänge enden / beginnen in demselben Knoten. Die Bewertung eines Pfeils erfolgt mit der Länge des Vorgangs. Bei der Knotendarstellung werden den Vorgängen des Projekts Knoten des Netzplans zugeordnet. Die Pfeile repräsentieren die Anordnungsbeziehungen. Die Bewertung der Pfeile ergibt sich aus den minimalen und maximalen Zeitabständen unter Berücksichtigung der Vorgangsdauern. Je nach Verfahren entstehen dabei die Netzplanarten Ereignisknoten-, Vorgangsknoten- oder Vorgangspfeil-Netzplan. Definition Die Netzplanart (en: network type), ist eine durch einheitliches Darstellungsprinzip bestimmte Gattung von Netzplänen.

23 2.2. NETZPLÄNE 21 Beispiel Ein Vorgangspfeil-Netzplan ist ein vorgangsorientierter Netzplan in Pfeildarstellung (z.b. CPM). Ein Ereignisknoten-Netzplan ist ein ereignisorientierter Netzplan in Pfeildarstellung (z.b. PERT). Ein Vorgangsknoten- Netzplan ist ein vorgangsorientierter Netzplan in Knotendarstellung (z.b. MPM). Definition Ein Vorgangsknoten-Netzplan VKN (en: activity-on-node network), ist ein Netzplan, bei dem vorwiegend Vorgänge beschrieben und durch Knoten dargestellt werden. Ein Vorgangspfeil-Netzplan VPN (en: activity-on-arrow network), ist ein Netzplan, bei dem vorwiegend Vorgänge beschrieben und durch Pfeile dargestellt werden. Ein Ereignisknoten-Netzplan EKN (en: event-on-node network), ist ein Netzplan, bei dem vorwiegend Ereignisse beschrieben und durch Knoten dargestellt werden. Ein Meilenstein-Netzplan (en: milestone network), ist ein Netzplan, in dem vorwiegend Meilensteine dargestellt und durch Anordnungsbeziehungen miteinander verknüpft sind. Definition Eine Netzplan-Methode (en: network method), ist die Art und Weise des Vorgehens nach detaillierten Regeln der Darstellung, der Berechnung usw. von Netzplänen, z. B. Program Evaluation and Review Technique (PERT), Metra Potential Methode (MPM) und Critical Path Method (CPM).

24 22 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Abbildung 2.1: Vorgangsknoten-Netzplan Garagenbau Beispiel (Garagenbau Bsp ). Vorgangsknoten-Netzplan siehe Abbildung Zeitrechnung Dauern Bei der Zeitrechnung ist insbesondere die Dauer der Vorgänge wichtig. Definition Die Dauer D (en: duration) ist die Zeitspanne vom Anfang bis zum Ende eines Vorgangs bzw. vom Start bis zum Ziel eines Projekts. Definition Die maximale Dauer MAXD (en: maximum duration), ist der höchstzulässige Wert für eine Dauer. Die minimale Dauer MIND (en: minimum duration), ist der geringste Wert, auf den eine Dauer verkürzt werden kann. Ist die Dauer stochastisch bzw. unsicher, so wird sie geschätzt: Definition Die optimistische Dauer OD (en: optimistic duration), ist die Dauer eines Vorgangs, die unter besonders günstigen Bedingungen vorkommen kann. Die häufigste Dauer HD (en: most frequent duration), ist die Dauer eines Vorgangs, die unter üblichen Bedingungen zu erwarten ist.

25 2.3. ZEITRECHNUNG 23 Die pessimistische Dauer PD (en: pessimistic duration), Dauer eines Vorgangs, die unter besonders ungünstigen Bedingungen vorkommen kann Die mittlere Dauer MD (en: middle duration) ist dann ein aus den Schätzwerten errechneter Erwartungswert für die Dauer eines Vorgangs MD = OD + 4HD + P D 6 Bemerkung Da der Begriff häufigste Dauer nur bei Schätzungen unter großer Unsicherheit (Netzplan-Methode PERT) relevant ist, meint er eigentlich die am häufigsten geschätzte Dauer. Bei der Schätzung der pessimistischen Dauer sind Fälle von höherer Gewalt auszuschließen. Bei Vorgangsknotennetzen können auch Zeitabstände angegeben werden: Definition Ein Zeitabstand Z (en: time interval), ist ein Zeitwert einer Anordnungsbeziehung. Ein minimaler Zeitabstand MINZ (en: minimum time interval), ist der Zeitwert einer Anordnungsbeziehung, der nicht unterschritten werden kann. Ein maximaler Zeitabstand MAXZ (en: maximum time interval), ist der Zeitwert einer Anordnungsbeziehung, der nicht überschritten werden darf. Bemerkung Zeitabstände können größer als, kleiner als oder gleich null sein. Bemerkung Bei Vorgangsknotennetzen wird ein minimaler Zeitabstand zwischen zwei Vorgängen A und B auf dem Pfeil von A nach B notiert; ein maximaler Zeitabstand zwischen den Vorgängen A und B unter dem Pfeil. Bemerkung Alle maximalen Zeitabstände MAXZ ij (bei Normalfolge) lassen sich in minimale Zeitabstände (bei Normalfolge) mit Hilfe der Gleichung: MINZ ji := MAXZ ij D i D j transformieren und werden über einem (eventuell gepunktet dargestellten) Pfeil in Rückrichtung von B nach A notiert. Beispiel (Garagenbau Bsp ). Vorgangsliste siehe Tabelle Zeitpunkte Definition Ein Zeitpunkt (en: time), ist ein im Ablauf festgelegter Punkt, dessen Lage durch Zeiteinheiten (z. B. Minuten, Tage, Wochen) beschrieben und auf einen Nullpunkt bezogen ist. Ein Termin (en: date), ist ein durch Kalenderdatum und/oder Uhrzeit ausgedrückter Zeitpunkt.

26 24 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Nr. i Vorgangsbeschreibung D i [d] P (i) MINZ MAXZ 1 Aushub Fundamente Gießen Fundamnete elektr. Erdleitungen Mauern errichten Dach decken Boden betonieren 3 3, 4 -, 1 -, - 7 Garagentor einsetzen Innenputz 2 6, 7 1, - -, - 9 Außenputz 2 4, 7 -, - 4, - 10 Tor streichen 1 8, 9 -, - -, - Tabelle 2.2: Vorgangsliste Garagenbau Definition Der Projektstart (en: project start), ist der Termin, Zeitpunkt oder Zeitabschnitt, mit dem das Projekt anläuft. Der Projektstarttermin (en: project start date), ist der Termin bzw. Zeitpunkt, mit dem die Zählung der Projektdauer beginnt. Das Projektende (en: project finish), ist der Termin oder Zeitpunkt des formalen Endes eines Projekts. Bemerkung Der Projektbeginn kann mit dem Projektstart, aber auch mit dem Anfang von Vorbereitungsarbeiten zusammenfallen. Definition Die zeitliche Lage (en: time related position) ist das Ergebnis der Einordnung von Ereignissen bzw. Vorgängen im Zeitablauf unter Beachtung aller gegebenen Bedingungen (z.b. Für Zeit, Kosten und Ressourcen). Die früheste Lage (en: early position) ist die unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Lage eines Vorgangs oder Ereignisses. Die späteste Lage (en: late position) ist die unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Lage eines Vorgangs oder Ereignisses. Definition Der früheste Zeitpunkt FZ (en: early time), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Zeitpunkt eines Ereignisses. Der früheste Termin FT (en: early date), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Termin eines Ereignisses.

27 2.3. ZEITRECHNUNG 25 Tabelle 2.3: Zuordnung von Ereignissen bzw. Vorgängen zur Lage Der späteste Termin ST (en: late date), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Termin eines Ereignisses. Der späteste Zeitpunkt SZ (en: late time), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Zeitpunkt eines Ereignisses. Definition Der früheste Anfang FA (en: early start), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Anfang eines Vorgangs. Der früheste Anfangszeitpunkt FAZ (en: early start time), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Anfangszeitpunkt eines Vorgangs. Der frühester Anfangstermin FAT (en: early start date), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Anfangstermin eines Vorgangs. Der späteste Anfang SA (en: late start), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Anfang eines Vorgangs. Der späteste Anfangszeitpunkt SAZ (en: late start time), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Anfangszeitpunkt eines Vorgangs. Der späteste Anfangstermin SAT (en: late start date), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Anfangstermin eines Vorgangs. Definition Das früheste Ende FE (en: early finish), ist das unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Ende eines Vorgangs.

28 26 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Der früheste Endzeitpunkt FEZ (en: early finish time), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Endzeitpunkt eines Vorgangs. Der früheste Endtermin FET (en: early finish date), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach vorn verschiebbare Endtermin eines Vorgangs. Das späteste Ende SE (en: late finish), ist das unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Ende eines Vorgangs. Der späteste Endzeitpunkt SEZ (en: late finish time), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Endzeitpunkt eines Vorgangs. Der späteste Endtermin SET (en: late finish date), ist der unter Berücksichtigung der im Netzplan enthaltenen Bedingungen nicht weiter nach hinten verschiebbare Endtermin eines Vorgangs Puffer Definition Der Puffer (en: buffer), ist die Teilmenge eines Zeitoder Ressourcenvorrats, die über den geplanten Verbrauch hinaus verbraucht werden kann. Die Pufferzeit P (en: float), ist die Zeitspanne, um die, unter bestimmten Bedingungen, die Lage eines Ereignisses bzw. Vorgangs verändert oder die Dauer eines Vorgangs verlängert werden kann. Bemerkung Negative Werte eines Puffers zeigen an, dass der Vorrat den geplanten Verbrauch nicht deckt. Definition Die gesamte Pufferzeit GP (en: total float), ist die Zeitspanne zwischen frühester und spätester Lage eines Ereignisses bzw. Vorgangs. Die freie Pufferzeit (en: free float), ist die Zeitspanne, um die ein Ereignis bzw. Vorgang gegenüber seiner frühesten Lage verschoben werden kann, ohne die früheste Lage anderer Ereignisse bzw. Vorgänge zu beeinflussen. Die unabhängige Pufferzeit UP (en: independent float), ist die Zeitspanne, um die ein Ereignis bzw. Vorgang verschoben bzw. verlängert werden kann, wenn sich seine Vorereignisse bzw. Vorgänger in spätester und seine Nachereignisse bzw. Nachfolger in frühester Lage befinden. Bemerkung Bei Ereignissen gilt: GP = SZ F Z

29 2.4. ZEITRECHNUNG BEIM VORGANGSKNOTENNETZPLAN 27 Bei Vorgängen gilt: GP = SAZ F AZ = SEZ F EZ Kritischer Weg Definition Ein Weg (en: path), ist ein durch einen oder mehrere aufeinander folgende Pfeile hergestellte Verbindung von Knoten. Ein kritischer Weg (en: critical path), ist ein Weg in einem Netzplan, der für die Gesamtdauer des Projekts (bzw. des Netzplans) maßgebend ist. Bemerkung Die Pufferzeiten der Ereignisse bzw. Vorgänge auf dem kritischen Weg sind die kleinsten im ganzen Netzplan - im Normalfall sind sie gleich null. 2.4 Zeitrechnung beim Vorgangsknotennetzplan Berechnung Die Berechnung läuft bei einem Netzwerk ohne Zyklen nun in folgenden Schritten: 1. Für alle Vorgänge die Vorgangsdauer D ermitteln. 2. Vorwärtsrechnung: Beim 1. Vorgang des Netzplans (der Quelle) wird F AZ = 0 eingesetzt. Dann ist F AZ + D = F EZ. Falls in den nächsten Vorgang j (Nachfolger) keine andere Anordnungsbeziehung eingeht, ist der FEZ des Vorgängers i der FAZ dieses Vorgangs F EZ(i) = F AZ(j). Falls mehrere Pfeile in j einmünden, ist der höchste FEZ-Wert der Vorgänger als F AZ(j) zu nehmen. 3. Rückwärtsrechnung: Beim letzten Vorgang des Netzplans (der Senke) wird F EZ = SEZ eingesetzt. Dann ist SAZ = SEZ D.

30 28 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Falls vom nächsten vorhergehenden Vorgang i kein anderer Pfeil ausgeht, ist SAZ des folgenden Vorgangs j der SEZ dieses Vorgangs i SAZ(j) = SEZ(i). Falls mehrere Pfeile von i ausgehen, ist der niedrigste SAZ-Wert der Nachfolger als SEZ(i) zu nehmen. 4. Die gesamte Pufferzeit für jeden Vorgang wird berechnet als: GP = SAZ F AZ = SEZ F EZ. Alle kritischen Vorgänge haben die Pufferzeit GP = Nun können noch Pufferzeiten aufgeteilt, geplante oder vorgegebene Zeitpunkte für die Vorgänge festgelegt und andere ergänzende Überlegungen in den Plan eingebracht werden. 6. Letzter Schritt ist in jedem Fall das Umwandeln der relativ auf den Nullpunkt am Projektanfang bezogenen Zeitpunkte in absolute, auf den Kalender bezogene Termine. Beispiel (Garagenbau Bsp ). Zeitrechnung ohne Maximalabstände (d.h. ohne Zyklen) siehe Tabelle 2.4. i F AZ i F EZ i SEZ i SAZ i Tabelle 2.4: Zeitrechnung Garagenbau Für den MPM Algorithmus für Netzpläne mit Zyklen nicht-negativer Länge siehe (Tabellen 2.6 und 2.7). Beispiel (Garagenbau Bsp ). MPM Zeitrechnung mit Maximalabständen (d.h. mit Zyklen) siehe Tabelle 2.5 und den zugehörigen MPM- Netzplan in Abbildung 2.2.

31 2.5. OUTPUT 29 i F AZ i F EZ i SEZ i SAZ i GP i Tabelle 2.5: MPM Zeitrechnung Garagenbau 2.5 Output Abbildung 2.2: MPM Netzplan Garagenbau Allgemeine Informationen Projekt- bzw. Netzplanbezeichnung; Projektstand (Datum); Berechnungsdatum. Ablaufinformationen (Elemente und Struktur) Vorgang bzw. Ereignis (Text und/oder Nummer); Vorgänger und/oder Nachfolger; Art der Anordnungsbeziehung(en). Zeitinformationen Dauer; Zeitabstand; errechnete Zeitpunkte und/oder Termine; freie und/oder gesamte Pufferzeiten;

32 30 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK MPM Zeitrechnung Datenstrukturen: S(i), P (i) i = 0,..., n Mengen/Listen; Q eine Schlange; K eine Menge; FAZ, FEZ, SAZ, SEZ, GP Felder der Länge n + 2; Input: Knoten 0 ist der Projektbeginn und Knoten n + 1 das Projektende; ggf. ein vorgegebener Projektendtermin T (sonst T = ). P (i), i = 1,..., n + 1 die Vorgängermengen. D i, i = 1,..., n die Dauer eines Vorgangs und Z ij der zeitliche Mindestabstand zwischen Vorgang i und Vorgang j bei Normalfolge. Schritt 1 Bestimmung der Nachfolgermengen: for i = 0,..., n + 1 setze S(i) := ; for i = 1,..., n + 1 for all k P (i) setze S(k) := S(k) { i }; end for; Schritt 2 Bestimmung von F AZ i i = 1,..., n + 1: Setze F AZ 0 := 0; D 0 := D n+1 := 0; Q := { 0 }; for i = 1,..., n + 1 setze F AZ i := ; while Q Entferne i vom Kopf von Q; for all j S(i) mit F AZ j < F AZ i + D i + Z ij Setze F AZ j := F AZ i + D i + Z ij ; if j Q, füge j am Ende von Q ein; end for; end while; if T < F AZ j terminiere: der vorgegebene Projektendtermin ist nicht zu halten. Tabelle 2.6: MPM Algorithmus Vorwärtsrechnung

33 2.5. OUTPUT 31 Schritt 3 Bestimmung von SAZ i : if T =, setze T := F AZ n+1 Setze SAZ n+1 := T, Q := { n + 1 } for i = 0,..., n, setze SAZ i := while Q Entferne i vom Kopf von Q; for all k P (i) mit SAZ k > SAZ i Z ki D k Setze SAZ k := SAZ i Z ki D k ; if k Q, füge k am Ende von Q ein; end for; end while; Schritt 4 Bestimmung von F EZ i, SEZ i, GP i und kritischen Vorgänge: Setze K = ; for i = 0,..., n + 1 Setze F EZ i := F AZ i + D i ;, SEZ i := SAZ i + D i ; GP i := SAZ i F AZ i ; if GP i = SAZ 0, setzte K := K { i }; end for; Output: F AZ n+1 die kürzesten Projektdauer, FAZ die frühesten Anfangszeiten und FEZ, die früheste Endzeiten, GP die Gesamtpuffer und K die kritischen Vorgänge. Tabelle 2.7: MPM Algorithmus Rückwärtsrechnung

34 32 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Kennzeichnung der kritischen Vorgänge bzw. Ereignisse; geplante Zeitpunkte und/oder Termine; vorgegebene Zeitpunkte und/oder Termine. 2.6 Critical Path Method Den Vorgängen (A k ) eines Projekts werden Pfeile (e k ) zugeordnet, die mit der Dauer des Vorgangs bewertet werden. Den Anfangs- (α k ) und Endereignissen (ω k ) eines Vorgangs werden den Knoten i k, j k zugeordnet (e k = i k, j k ). e k i k j k Die Anordnung der Vorgänge erfolgt nach Ende-Start-Beziehung. Die Konstruktion des Vorgangs-Pfeilnetzes erfolgt aufgrund der Regeln: 1. Die Vorgänge A 3 und A 4 folgen den Vorgängen A 1 und A 2 unmittelbar, dann setze: j 1 = j 2 = i 3 = i 4 i 1 e 1 j 3 e 3 i 2 e 2 e 4 j 4 2. Gilt i 1 = i 2 und j 1 = j 2, dann führe einen Scheinvorgang (Hilfspfeil) e 0 ein: j 1 e 1 e 0 i 1 j 2 e 2 3. Der Vorgang A 4 folgt den Vorgängen A 1 und A 2 unmittelbar, und der Vorgang A 5 folgt den Vorgängen A 1, A 2 und A 3 unmittelbar:

35 2.6. CRITICAL PATH METHOD 33 i 1 i 2 e 2 e 0 i 3 e 1 e 4 e 3 e 5 j 4 j 5 4. Kann A 2 bereits begonnen werden, wenn ein Teil von A 1 beendet wurde, dann wird A 1 in entsprechende Teilvorgänge A 1 und A 1 zerlegt. 5. Können mehrere Vorgänge direkt zu Projektbeginn gestartet werden, dann kann (unter Umständen durch Einfügen von Scheinvorgängen) erreicht werden, daß es nur eineen Knoten q für den Projektbeginn (Quelle) gibt. Das gleiche glit für das Projektende s (Senke). 6. Soll zwischen zwei Vorgängen ein zeitlicher Mindestabstand τ eingehalten werden, so muß ein zusätzlicher Vorgang mit Vorgangsdauer τ zwischen diesen Vorgängen eingefügt werden. Analog geht man vor, soll ein Vorgang erst eine bestimmte Zeit nach dem Projektbeginn starten oder eine bestimmte Zeit vor Projektende enden. Bemerkung Zeitliche Maximalabstände zwischen aufeinander folgenden Maximalabständen können jedoch nicht abgebildet werden. Bemerkung Die Zahl der eingefügten Scheinvorgänge ist nicht eindeutig bestimmt beispielsweise können Scheinvorgänge nach Regel (5) eliminiert werden. Definition Ein CPM-Netzplan ist ein nach obigen Regeln konstruiertes Netzwerk ohne Zyklen und genau einer Quelle und genau einer Senke. Die Vorgangsdauern / Pfeilbewertungen werden mit D ij bezeichnet. (Scheinvorgänge haben die Dauer 0.) Bemerkung Für einen CPM-Netzplan läßt sich eine Numerierung der Knoten finden, so daß für jeden Pfeil i, j gilt i < j (topologische Sortierung). Der Projektbeginn (die Quelle) hat dann die Nummer 1, das Projektende (die Senke) hat dann die Nummer n. Wir nehmen an, alle betrachteten Netzpläne seien topologisch sortiert.

36 34 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK Abbildung 2.3: CPM-Netzplan Garagenbau Definition Ein Vorgang k, i heißt Vorläufer des Vorgangs i, j. Ein Vorgang j, k heißt Nachläufer des Vorgangs i, j. Beispiel (Garagenbau Bsp ). CPM-Netzplan (ohne Maximalabstände) siehe Abbildung 2.3. Beispiel (FernUni Hagen) Die Softwarefirma SOFT hat sich am neuen Markt etabliert und möchte die Ansprechpartner einiger interessierter Anwender gemeinsam mit bereits gewonnenen Kunden zu einer Werbeveranstaltung einladen. Neben der Präsentation der neusten Produkte ist an Fachreferate kompetenter Praktiker und Hochschullehrer zum Thema e-commerce gedacht. Die Werbeabteilung von SOFT besteht z.z. aus drei Personen: Herrn Müller als Leiter, der Vollzeitkraft Frau Hübner und die Auszubildende Frau Schubert. Sie werden beauftragt, dieses kleine Projekt so vorzubereiten, dass die Einladungen mit Tagesordnung und Informationen zum Veranstaltungsort bei der Druckerei in Auftrag gegeben werden können. Tätgkeit Dauer Name Vorläufer Nachläufer Terminabsprache mit 10 KR OR, PP Kunden und Referenten Festlegung von Ort 4 OR KR VV und Räumlichkeiten in einem erstklassigen Hotel Detaillierte Planung 14 PP KR EV der Präsentation der Palette der eigenen Produkte Vorbereitung und Versand 6 VV OR EV der Einladungs- mappen Eröffnungsveranstaltung 1 EV PP, VV

37 2.6. CRITICAL PATH METHOD CPM-Zeitplanung Wir gehen im Folgenden davon aus, der Netzplan sei topologisch sortiert. Definition Jeder längste Weg von der Quelle bis zur Senke des Netzwerks heißt kritischer Weg. Jeder Vorgang auf einem kritischen Weg heißt kritischer Vorgang. Die länge dieser Wege heißt kürzeste Projektdauer. Bemerkung Dauert ein kritischer Vorgang länger als geplant, dann schiebt sich das Projektende um diese Zeitdauer nach hinten. Zur Berechnung werden folgend Größen bestimmt: 1. kürzeste Projektdauer SZ n := { T F Z n Projektendtermin gegeben, sonst, 2. kritische Vorgänge i, j (d.h. GP ij = min), 3. Anfangs- und Endtermin aller Vorgänge (bei fest gegebenen Vorgangsdauern) bestimmt durch: F AZ ij : Frühest möglicher Anfangszeitpunkt des Vorgangs i, j nach dem gegebenen Projektbeginn, F EZ ij : Frühest möglicher Endzeitpunkt des Vorgangs i, j nach dem gegebenen Projektbeginn, SAZ ij : Spätest möglicher Anfangszeitpunkt des Vorgangs i, j ohne Verzögerung des Projektendes, SEZ ij : Spätest möglicher Endzeitpunkt des Vorgangs i, j ohne Verzögerung des Projektendes, F Z i = F AZ ij : Frühest möglicher Zeitpunkt des Eintritts des Ereignisses i nach festgelegtem Projektbeginn, SZ i = SEZ ij : Spätest möglicher Zeitpunkt des Eintritts des Ereignisses i ohne Verzögerung des Projektendes. 4. Pufferzeiten aller Vorgänge

38 36 KAPITEL 2. NETZPLANTECHNIK GP ij : Maximale Zeitspanne, um die der Beginn des Vorgangs i, j verschoben werden kann, ohne den Projektendtermin zu gefährden, F P ij : Maximale Zeitspanne, um die der Beginn des Vorgangs i, j verschoben werden kann und alle Nachläufer j, l zum frühest möglichen Zeitpunkt F AZ jl begonnen werden können, F RP ij : Maximale Zeitspanne, um die der Beginn des Vorgangs i, j verschoben werden kann und alle Vorläufer k, i zum ihrem spätest möglichen Zeitpunkt SEZ ki beendet werden können, UP ij : Maximale Zeitspanne, um die der Beginn des Vorgangs i, j verschoben werden kann und alle Vorläufer k, i zum ihrem spätest möglichen Zeitpunkt SEZ ki beendet werden können und alle Nachläufer j, l zum frühest möglichen Zeitpunkt F AZ jl begonnen werden können, Lemma Nach den Bellmanschen Gleichungen berechnen sich die frühesten und spätesten Ereignisszeiten rekursiv aus: F Z i = max (F Z k + D ki ) k P (i) SZ i = min j D ij ). j S(i) Beispiel (Garagenbau Bsp ). CPM-Zeitrechnung (ohne Maximalabstände) siehe Tabelle 2.8. i F Z i SZ i Tabelle 2.8: CPM-Zeitrechnung Ereignisse Garagenbau Lemma Wenn diese Zeiten bestimmt sind, dann lassen sich die restlichen Anfangs- und End-Zeiten berechnen: F AZ ij = F Z i F EZ ij = F Z i + D ij SAZ ij = SZ j D ij SEZ ij = SZ j

Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1. 9. März 2010. 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1. 9. März 2010. 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich Netzplantechnik Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1 9. März 2010 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich Inhaltsverzeichnis 1 Projektmanagement 1 1.1 Projekte..............................

Mehr

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden. Netzplantechnik Sie ermöglicht uns die graphische Darstellung von mehreren Einflußfaktoren und ihrer Auswirkung in einem Plan. Einführung Unter der Netzplantechnik (network analysis) verstehen wir alle

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Mehr

0. Gliederung. Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT) 1. Geschichte. 2. Grundlagen. Geschichte Grundlagen

0. Gliederung. Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT) 1. Geschichte. 2. Grundlagen. Geschichte Grundlagen Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT) Erstellt im Rahmen des Seminars Das Virtuelle Labor von Carmen Pohl 0. Gliederung start 1. Geschichte 3. Wahrscheinlichkeitsverteilung 4.

Mehr

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Vlker Nawrath Webseite: http://www.vna.in-berlin.de/vlker/ Blg: http://vnawrath.wrdpress.cm Anmerkungen Die Netzplantechnik ist ein wichtiges Instrument

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Entscheidungstabellen. Prozessmodellierung. Entwurf von Informationssystemen 4. Tutorium WS 11/12. Projektmanagement.

Entscheidungstabellen. Prozessmodellierung. Entwurf von Informationssystemen 4. Tutorium WS 11/12. Projektmanagement. Entwurf von Informationssystemen 4. Tutorium WS 11/12 Entscheidungstabellen Prozessmodellierung Projektmanagement Netzplantechnik 4.1 ufgabe: Entscheidungstabellen Ein Fachbereich einer Universität hat

Mehr

Kurze Einführung in die Netzplantechnik Januar 02. Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung

Kurze Einführung in die Netzplantechnik Januar 02. Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung 1 Auswirkungen von Kosten- u. Terminüberschreitungen auf den Gewinn Abweichung + Entwicklungszeit Verzögerung von

Mehr

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kapitel 3: Einführung Projektmanagement Dr.-Ing. Bastian Koller, Axel Tenschert koller@hlrs.de, tenschert@hlrs.de : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kapitel

Mehr

Netzplantechnik Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1 26. September 2011 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

Netzplantechnik Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1 26. September 2011 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich Netzplantechnik Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern 1 26. September 2011 1 nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Normen..............................

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 1 (27.05.2013): Projektplanung 3: Netzplantechnik, Ablauf-und Terminplanung SS 2013 1 Agenda Organisatorisches Projektplanung 3: Netzplantechnik,

Mehr

Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung

Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung Folie 1 Auswirkungen von Kosten- u. Terminüberschreitungen auf den Gewinn Abweichung + Entwicklungszeit Verzögerung

Mehr

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs Netzplantechnik (NPT) Aufgaben zur Berechnung von Netzplänen In der heutigen Betriebspraxis werden Netzpläne nicht mehr per Hand gerechnet. Für diese Aufgabe werden Projektmanagement- Software-Programme

Mehr

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs Netzplantechnik (NPT) Aufgaben zur Berechnung von Netzplänen In der heutigen Betriebspraxis werden Netzpläne nicht mehr per Hand gerechnet. Für diese Aufgabe werden Projektmanagement- Software-Programme

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Netzplantechnik Grundlagen/Grundbegriffe Strukturanalyse und Erstellung des Netzplanes Vorgänge und Ereignisse Vorgangsliste

Mehr

Semesterprojekt SS 2011

Semesterprojekt SS 2011 Semesterprojekt SS 2011 Projektmanagement Teil 1 Dr. rer. nat. Andreas Tewes Als Vorlage zu dieser Vorlesung diente: projektmanagement für newcomer RKW Sachsen GmbH Kompetenzzentrum Managementsysteme Selbst

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Übungen Netzplantechnik GANTT-Diagramme Weitere Übungen 2 Übungen 3 weitere Übungen Nr. Vorgang Dauer AOB 1 Kickoff 2-2

Mehr

Was ist ein Projekt?

Was ist ein Projekt? Seite 1 zu "Was ist ein Projekt?" 1 Begriffsdefinition Projekt Ein Projekt ist... ein komplexes Vorhaben, Was ist ein Projekt? zeitlich begrenzt durch definierte Start- und Endtermine und gekennzeichnet

Mehr

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen: Klausurthemen Projektmanagement Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Nennen Sie die allgemein gültige Definition für ein Projekt. 2. Nennen Sie die Vorteile, die durch Projektmanagement erzielt werden

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version)

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version) Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version) Erstes Starten... 2 Tutorial... 3 Hilfe... 4 Critical Path / Kritischer Weg... 5 Der Critical Path / Kritischer Weg wird nicht korrekt

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014 1 Haben Sie schon einmal ein Projekt durchgeführt? 2 Was Sie erwartet: Teil 1. Ein wenig Theorie // Youtube // DIN 69901 Teil 2. Ein praktisches Beispiel // Projektauftrag:

Mehr

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Klausurlösung Dr. H. Ehler, S. Wagner 2. Juli 2004 Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Aufgabe 1 Prozessmodelle (4

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Fach: Projektmanagement 5 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Ausgangslage Das Unternehmen Wiso AG produziert

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP Projektmanagement Projektstrukturplan Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Projektstrukturplan PSP 1.1 Definition Der Projektstrukturplan stellt die, aus dem Kundenvertrag geschuldete

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Der Projektzeitenplan

Der Projektzeitenplan Präsentation Der Projektzeitenplan Peter Beck Stand Oktober 2008 Projektplan Ein Projektplan verfeinert, konkretisiert und ergänzt ein ausgewähltes Prozess-Modell. z.b. Softwareentwicklungsprozess Analyse

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem definierten Anfang und einem Ende (DIN 69901) Projekte sind gekennzeichnet

Mehr

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement PPSAP WS 03/04 H.Pangestu, S.Krutt 1 Inhaltsverzeichnis : 1. 1.1 Definition 1.2 Merkmale 1.3 Notwendigkeit 1.4 Dimensionen 1.5 Grafik Projekt 1.6 Projektablauf 2. Beispiel nach Prof. Isenbergs Projekt

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Die Projektprüfung. Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am 23.10.09

Die Projektprüfung. Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am 23.10.09 Die Projektprüfung Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am 23.10.09 Projekt leitet sich von lat. proiectum, Neutrum zu proiectus nach vorn geworfen, Partizip. Perfekt von proiacere vorwärtswerfen ab

Mehr

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf Inhalt des Elementes Terminplanung 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf Terminplanung : Den Ablauf durchdenken Skript 2 Definition des Elementes 3 Entwicklung eines Terminplanes 4 Sinnvoller Detaillierungsgrad

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

12.1 Einleitung... 2. 12.3 Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik... 8. 12.4 Selbstlernaufgaben... 8. 12.5 Zusammenfassung...

12.1 Einleitung... 2. 12.3 Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik... 8. 12.4 Selbstlernaufgaben... 8. 12.5 Zusammenfassung... Projektmanagement Lernheft 1. Phase: Projektplanung Projektablaufplanung Die Netzplantechnik Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung... 1. Die einzelnen Schritte bei der Erstellung eines Netzplans... 3 1..1

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements

Grundlagen des Projektmanagements Grundlagen des Projektmanagements Dr. Hartmut Rösch Der Einstieg 1 Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze

www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze 11., überarbeitete und erweiterte Auflage *nwb STUDIUM Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundlagen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

Projekt kontrollieren. Projekt steuern Projekt vorbereiten Projektmanagement Projekt starten Projekt organisieren Projekt planen Projekt kontrollieren Projekt steuern Projekt beenden 1 Organisation von Projekten Grundsatz: damit ein Projekt

Mehr

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand März 2014 Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand Die Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand hat sich zum Ziel gesetzt, den besonderen Bedürfnissen

Mehr

1. Netzplantechnik als Planungsmethode 2

1. Netzplantechnik als Planungsmethode 2 Thema: Projektmanagement Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis: 1. Netzplantechnik als Planungsmethode 2 1.1. Verfahren der NPT 2 1.2. Methodisches Vorgehen 2 1.3. Ablauf der Planung mit NPT 3 1.4. Grundschema

Mehr

Proj ektmanagement mit Netzplantechnik

Proj ektmanagement mit Netzplantechnik NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Proj ektmanagement mit Netzplantechnik Von Professor Dr. Jochen Schwarze 9., überarbeitete Auflage nwb Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundlagen

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Unsere Abteilung Großdieselmotoren erhält den Auftrag, auf Kundenwunsch

Mehr

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 02.12.2006

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 02.12.2006 Projekte planen Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 Woran scheitern Projekte? Etwa 50% der Projekte in Schulen und anderen Organisationen scheitern an... - Fehleinschätzung der Ausgangslage - Unterschätzung

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB - Studienbücher Wirtschaftswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement mit

Mehr

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de. Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de. Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Vorlesung: Projektmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Kompetenz von Führungskräften Deutsche zweifeln an der Kompetenz von

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement. Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010 Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010 Kontakt Dipl. Kfm. Markus Borgstädt Westfälische Wilhelms Universität Münster Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation Universitätsstr.

Mehr

Institut für Bauwirtschaft Bauzeitplanung

Institut für Bauwirtschaft Bauzeitplanung Bauzeitplanung Methoden der Bauzeitplanung 1 Darstellungsformen zur Bauzeitplanung Zur Berechnung des zeitlichen Bauablaufes und zur Darstellung werden folgende Methoden im Bauwesen verwendet: Tabellen

Mehr

Einführung in Scheduling

Einführung in Scheduling Einführung in Scheduling Dr. Julien Bidot Sommersemester 28 Institut für Künstliche Intelligenz Inhalt I. Definition und Formulierung des Scheduling- Problems II. Projektplanung III. Produktionsplanung

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Inhalt 1 Einleitung 2 Projektarbeit 2.1 Projektteam 2.2 Projektphasen 2.2.1 Definition 2.2.2 Planung 2.2.3 Durchführung 2.2.4 Abschluss 2.3 Dokumentation 2.4

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Projektmanagement (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Fallbeispiel MONTECH Ausgangslange Die

Mehr

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik olie 96 Projektmanagement. rundlagen. Netzplantechnik (PM). PM-eispiel. Projektmanagement und Netzplantechnik. PM-Übungsbeispiel Literaturempfehlungen Schwarze,. (00): Projektmanagement mit Netzplantechnik,

Mehr

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Teil 2 Management virtueller Kooperation Anwendungsbedingungen und Gestaltungsfelder 45 Teil 2 Management virtueller Kooperation Der strategischen Entscheidung über die Einführung telekooperativer Zusammenarbeit und die rüfung der Anwendungsbedingungen

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Kapitel 7: Terminplanung

Kapitel 7: Terminplanung Kapitel 7: Terminplanung Episode 2: Terminplanung mit Netzplänen Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen Übersicht der Lerneinheit Episode 1: Terminplanung

Mehr

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Wirtschaft Jens Stieler Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Studienarbeit 0 Auftraggeber und Projektmitglieder halten ein professionelles

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Adresse Mustergasse 1 1234 Musterhausen

Adresse Mustergasse 1 1234 Musterhausen Projektbeschreibung (MUSTERPROJEKT) Name Projekt Starttermin: 3.3.28 Endtermin: 27.6.28 ProjektträgerIn Verein Kinderglück Obmann: Max Mustermann Adresse Mustergasse 1 1234 Musterhausen Ausgangslage und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul X Projektmanagement. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul X Projektmanagement. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul X Projektmanagement Lösungshinweise zur

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern 0. Motivation Probleme bei GIS - Projekten (spez. Projekte) Verfügbarkeit digitaler Daten Kompatibilität zu existierenden Daten Dokumentation (SW) Mitarbeiterqualifizierung Softwarekompatibilität Verfügbarkeit

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Aufgabe 1 (15 Punkte): Multiple Choise Fragen zum Prozessmanagement

Aufgabe 1 (15 Punkte): Multiple Choise Fragen zum Prozessmanagement Klausur Hochschule Furtwangen Fakultät Wirtschaftsinformatik Studiengang: WIB Wirtschaftsinformatik Bachelor (3. Sem.) Modul: Geschäftsprozesse Prüfer: Prof. Dr. Guido Siestrup SS 2009 Prüfungsdaten Tag

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Ohne Projekte geht nichts mehr?! Ohne Projekte geht nichts mehr?! 0 PROJEKTE SIND POLITIK Alles ist ein Projekt Die Inflation des Projektbegriffes. bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht man muss schon sehr genau hinschauen

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

mehrtägiges Klausurtreffen außer Haus PM-Seminar für QmbS-Team

mehrtägiges Klausurtreffen außer Haus PM-Seminar für QmbS-Team Tipps für die Prozesssteuerung auf Zusammensetzung des QmbS-Teams achten Schulungen neuer Kollegen eindeutige Zielbeschreibung und erreichung Transparenz und Kommunikation für das gesamte Kollegium (Aufgabenbeschreibungen,

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr