Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2008/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2008/2009"

Transkript

1 enatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im chuljahr 8/9 Fach Mathematik (A) Name, Vorname Klasse Prüfungstag 9. April 9 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise 9: - : Uhr Nicht graphikfähiger Taschenrechner mit gelöschtem Programmierteil; Formelsammlung, Rechtschreib-Wörterbuch (Duden) Die Reinschriften und Entwürfe sind nur auf den besonders gekennzeichneten Bögen anzufertigen, die ie für die Prüfung erhalten. Diese sind zu nummerieren und sofort mit Ihrem Namen zu versehen. Für jede Aufgabe ist ein neuer gekennzeichneter Bogen zu beginnen. chwerwiegende oder gehäufte Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit oder gegen die äußere Form führen zu einem Abzug von bis zu einem Punkt (Malus-Regelung). Bedenken ie die Folgen einer Täuschung oder eines Täuschungsversuchs! Aus den fünf Aufgaben müssen ie drei auswählen. Die Aufgabe (Eponentialfunktionen) ist eine Pflichtaufgabe. ie muss von allen bearbeitet werden! pezielle Arbeitshinweise Zwischen Aufgabe (Gebrochenrationale Funktionen) und Aufgabe (Trigonometrische Funktionen) müssen ie wählen. Auch zwischen Aufgabe (Analytische Geometrie) und Aufgabe 5 (tochastik) müssen ie wählen. Die Lösungswege müssen klar gegliedert, schrittweise und eindeutig nachvollziehbar sowie angemessen kommentiert sein. Nebenrechnungen sind durch Einrücken etc. kenntlich zu machen. Nur einwandfrei Leserliches wird bewertet. Die erste nicht durchstrichene Lösung zählt. Gesamtzahl der abgegebenen Lösungsblätter: Blätter Bewertungseinheiten, Gesamtpunkte oll Aufgabe Nr. % oder oder 5 umme: Ist Ist (Zweitkorrektur) Notenpunkte: 5 Punkte Punkte Maluspunkt: - Punkt Punkt Insgesamt: Punkte Punkte Datum, Unterschrift

2 9 Mathematik Eponentialfunktionen /,5 Gegeben sei die Funktion f mit f ( ) e im Intervall,5 6.. Berechnen ie die Nullstelle von f. /,5. Zeigen ie, dass gilt: ( ) ( ) f '. Bestimmen ie die relativen Etrempunkte von f. '',5 [Verwenden ie: f ( ) ( ),5 e /,5 + e ]. Zeichnen ie den Graphen von f im gegebenen Intervall mithilfe der berechneten Ergebnisse in ein Koordinatensystem..5 Zeichnen ie außerdem den Graphen von f ' mithilfe der Wertetabelle in dasselbe Koordinatensystem. /6 /, 5,5 6 /7 ( ) f ',,89,.6 Welche chlussfolgerung ergibt sich aus dem Verlauf des Graphen von f ' im gegebenen Intervall für die mögliche Eistenz von Wendepunkten von f? Begründen ie Ihre Entscheidung..7 Berechnen ie die Koordinaten der beiden chnittpunkte der Graphen von f und f '..8 Berechnen ie den Inhalt der von den Graphen von f und f ' vollständig eingeschlossenen Fläche A.,5 [Verwenden ie: tammfunktion von f ist F( ) ( ) 8 6 e.] / / /6 9, Mathematik eite /5 eiten

3 9 Mathematik Gebrochenrationale Funktionen / Die Funktion f sei gegeben mit ( ) f ' mit f '( ) und '' ( ) ( ) + f sowie ihren Ableitungen f mit ''( ) 8 f. ( ). Geben ie den maimalen Definitionsbereich D f von f an. /. Untersuchen ie f auf Polstellen und ermitteln ie das Verhalten der Funktion in deren Umgebung. /. Ermitteln ie die Gleichung der Asymptote A. /. Berechnen ie die Nullstellen von f. /.5 Bestimmen ie die Etrempunkte von f. /6.6 Zeichnen ie den Graphen der Funktion f und die Asymptote A unter Verwendung der berechneten Werte für in ein Koordinatensystem. Ergänzen ie dafür die folgende Wertetabelle: f ( ) /8.7 Prüfen ie, ob die Tangente t an den Graphen von f im Punkt (,5 ) P noch einen weiteren gemeinsamen Punkt mit dem Graphen von f hat..8 Die Funktion g mit g( ) + hat die Definitionslücke + a a. Bestimmen ie mindestens einen Wert für a so, dass die Definitionslücke hebbar ist. Geben ie den zugehörigen Punkt an, der die Lücke füllt. /5 / 9, Mathematik eite /5 eiten

4 9 Mathematik Trigonometrische Funktionen / Gegeben seien die Funktionen f und g durch ihre Funktionsgleichungen ( ) + sin( ) und g( ) cos( ) f. Führen ie die nachfolgenden Untersuchungen im Intervall π durch.. Zeichnen ie den Graphen von f im angegebenen Intervall in ein Koordinatensystem ein.. Berechnen ie die Nullstellen von g. Bestimmen ie Hoch- und Tiefpunkte von g. Zeichnen ie den Graphen von g in das Koordinatensystem aus Teilaufgabe. ein.. Kennzeichnen ie im Diagramm die Fläche, die von den Graphen von f und g vollständig begrenzt wird. Berechnen ie die chnittpunkte und, in denen sich die beiden Graphen schneiden. Ermitteln ie den Inhalt der gekennzeichneten Fläche.. Berechnen ie die tellen, an denen die Graphen von f und g die gleiche teigung besitzen. / / / /9 9, Mathematik eite /5 eiten

5 9 Mathematik Analytische Geometrie / Ein maritimes Erkundungsfeld mit dem Umriss eines Rechtecks soll markiert werden. Die Wasseroberfläche liegt in der -y-ebene. Ein chiff setzt an den Punkten A (5 ), B ( 5 ), C ( ) und D Bojen aus. Anschließend kehrt das chiff zu seiner Ausgangsposition O ( ) zurück. Alle Koordinaten sind in km angegeben.. Bestimmen ie die Koordinaten des Punktes D. Berechnen ie den Flächeninhalt des Erkundungsfeldes in km. Ein Kurierflugzeug nimmt im Punkt F ( 5 ) Kurs auf das chiff, um es im Punkt G (,5) zu überfliegen. Ein Wetterumschwung führte zur Bildung einer Nebelbank zwischen dem Flugzeug und dem chiff. Die Ebene E : 6 + y + z beschreibt die vom Flugzeug aus sichtbare eite der Nebelbank.. Geben ie eine Parametergleichung der Geraden g an, die den Kurs des Flugzeuges beschreibt. [Zur Kontrolle: Eine mögliche Lösung für g : 5 + r ; r IR ]. Bestimmen ie die Koordinaten des Punktes I, in dem das Flugzeug in die Nebelbank einfliegt. /. Bestimmen ie eine Parametergleichung der Geraden g, die den Verlauf der vom Flugzeug aus sichtbaren eite der Nebelbank entlang der Wasseroberfläche beschreibt. /7.5 Berechnen ie den Winkel zwischen der Nebelbank und der Wasseroberfläche. /5.6 Die dem chiff zugewandte eite der Nebelbank wird durch die Ebene E beschrieben. Die Ebenen E und E verlaufen zueinander parallel. Das Flugzeug durchstößt die Ebene E im Punkt H ( 5,5). /6 Bestimmen ie eine Koordinatengleichung der Ebene E. / /.7 ofort nach dem Überfliegen des chiffes im Punkt G (,5) ändert das Flugzeug seinen Kurs in Richtung des Vektors w und geht in einen teigflug z über. Der teigwinkel beträgt. Bestimmen ie eine Parametergleichung der Geraden g, die den neuen Kurs des Flugzeuges beschreibt. /5 9, Mathematik eite /5 eiten

6 9 Mathematik 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung / Für einen Zulassungstest entwirft die Testerstellungsgruppe Multiple-Choice-Aufgaben. 5. Zu jeder Frage gibt es fünf Antworten, von denen stets genau zwei richtig sind. Bestimmen ie die Wahrscheinlichkeiten, dass ein Kandidat, der zwei Antworten auf gut Glück ankreuzt, entweder zwei, ein oder kein Kreuz richtig setzt. [Zur Kontrolle: ({ Zwei Kreuze an der richtigen telle} ), P ] Der Kandidat erhält für eine Aufgabe nur dann eine Bewertungseinheit, wenn er die Aufgabe vollständig richtig löst, er also die beiden richtigen Antworten ankreuzt und sonst keine. Ein Prüfling, der eine Aufgabe auf gut Glück bearbeitet, erhält daher nach Aufgabenteil 5. mit der Wahrscheinlichkeit p, eine Bewertungseinheit. Der Zulassungstest besteht aus Aufgaben. 5. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält ein lediglich ratender Kandidat für den kompletten Test null Bewertungseinheiten? 5. Wird ein Test mit weniger als vier Bewertungseinheiten bewertet, so kann er nicht wiederholt werden. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält ein lediglich ratender Kandidat weniger als vier Bewertungseinheiten? P ratender Kandidat erhält weniger als vier BE, ] [Zur Kontrolle: ({ }) 5. Mit wie vielen Bewertungseinheiten kann ein lediglich ratender Kandidat im Mittel rechnen? 5.5 Nach Aufgabenteil 5. erhält ein lediglich ratender Prüfling mit der Wahrscheinlichkeit q, weniger als vier BE. Von denjenigen, die zumindest über gewisse Kenntnisse des toffs verfügen, bekommen nur 8 % weniger als vier Bewertungseinheiten. 5 % der Kandidaten geben zu, lediglich zu raten. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat ein Kandidat mit weniger als vier Bewertungseinheiten lediglich geraten? 5.6 Drei Jahre nach Einführung des Zulassungstests mit Multiple-Choice-Aufgaben wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Wohnumfeld (Land/tadt) und dem Abschneiden bei dem Test gibt. Von den.7 Prüflingen vom Land haben.78 den Test bestanden;. der tädter haben leider nicht bestanden. Insgesamt haben.5 den Test gemacht. ind Wohnumfeld und Abschneiden bei der Prüfung stochastisch unabhängig? /6 / / / / /8 9, Mathematik eite 5/5 eiten

7 9 Mathematik Erwartungshorizont für Teilaufgaben. N.,5,5,5 ( ) ( ) f ' BE in AB I II III e,5 e,5 e.,5 (,5 ) e E. ; ; E E E E f ''( ) > ; T ( ) ; f ''( ) e < ; H (,65) 6.5 f (,5), ; f ( 6), 79, 5,5 6 ( ) f ',,9,89,7,, Zeichnung von f '.6 Da f ' im Intervall einen Etrempunkt und damit eine waagerechte Tangente hat, besitzt f an dieser telle einen Wendepunkt..7,5,5 f ( ) f '( ); e (,5 ) e ; ( ) ; ;,9.8 tammfunktion von f ' ist f. A,5 [ e ],5 ( f '( ) f ( ) ) d e ( 8 6),5 [( ) e ] 6, 6, umme (Aufgabe ) 6 8 Mögliche BE Erwartungshorizont Vorschlag A 9, Mathematik eite /6 eiten

8 9 Mathematik Erwartungshorizont für Teil- BE in AB aufgaben I II III. D f IR \{,5}., 5; Z (,5),5, N (,5), Untersuchung der Umgebung, P,5 ist Polstelle mit Vorzeichenwechsel.. Polynomdivision ergibt f ( ) + +. A ( ) +. N + N ; N ; N, 5.5 f '( E ) ; E E ; E +, ;, E f ''(,),79 > ; T (,,9) ; f ''(,),79 < ; H (,,9).6 ( ) f,,,,, m t f '(,5), 5 ; t (,5) f (,5) ; ( ),5 +, 5 t ; f ( B ) t( B ); B + + B + ; B + + ; B B B + B + ; B / Daher gibt es keine weiteren gemeinsamen Punkte. Wegen ( ) ( + ) g füllt für a P (,5,5) und für a + a P,5 die Lücke. Die Angabe eines Wertes für a reicht aus. ( ) umme (Aufgabe ) 7 6 Mögliche BE Erwartungshorizont Vorschlag A 9, Mathematik eite /6 eiten

9 9 Mathematik Erwartungshorizont für Teil- Erwartete Teilleistung aufgaben. Graph von f zeichnen BE in AB I II III.. g ( ) cos( ) cos( ) N N N N π N Ableitungen: g' ( ) sin( ) ; g' '( ) cos( ) 5 π Hoch- und Tiefpunkte: g '( E ) sin( E ) E π E π g ''( ) > Tiefpunkt T ( ) ''( π ) < H π ''( π ) > g Hochpunkt ( ) g Tiefpunkt T ( π ) E Graph von g zeichnen (siehe unter.) f g führt auf cos( ) sin( ). chnittpunktberechnung ( ) ( ) Additionstheorem ( ) sin( ) cos( ) cos( )[ + sin( )] cos ( ) π sin anwenden π sin + ( ) π π chnittpunkte sind und π. d g f Differenzfunktion ( ) ( ) ( ) aufstellen, d( ) cos( ) sin( ) π + Fläche A d( ) d sin( ) cos( ) π Zwischensumme (Aufgabe ) π π Erwartungshorizont Vorschlag A 9, Mathematik eite /6 eiten

10 9 Mathematik Erwartungshorizont für Teilaufgaben. Erwartete Teilleistung BE in AB I II III Übertrag (Aufgabe ) f '( ) cos( ), g' ( ) sin( ) und damit f '( ) g ( ) cos( ) sin( ) Umformen mittels Additionstheorem cos( ) sin ( ) sin ( ) sin( ); sin ( ) + sin( ). ubstitution ( ) z ergibt: sin ergibt die quadratische Gleichung z +,5z,5. Lösen der quadratischen Gleichung und Rücksubstitution liefert die Lösungen: z,5 und damit π 5π π und ; z und damit. 6 6 umme (Aufgabe ) 7 6 Mögliche BE Erwartungshorizont Vorschlag A 9, Mathematik eite /6 eiten

11 9 Mathematik Erwartungshorizont für Teilaufgaben. 5 6 OD OA + BC + ; D ( ) AB BC ; km. Mögliche Geradengleichung durch F( 5 ) und G (,5) : g : 5 + r ; r IR. Durch Einsetzen der Geraden g in die Ebene E erhält man mit (5 r ) + ( r) r und I ( 8,9,67). 9. Der Verlauf der Nebelbank wird durch die chnittgerade g der Ebene E mit der -y-ebene ausgedrückt. y z Aus der Achsenabschnittsform für E : + + folgt als mögliche 6 A und Gleichung der Geraden durch die Punkte ( ) B ( ) g : + r ; r IR..5 Für den chnittwinkel γ zwischen der Ebene E und der -y-ebene folgt aus 6 n E, n ne n y Ebene y Ebene und cosγ γ 7,. n 7 E n y Ebene.6 Wegen der Parallelität von E und E gilt E : 6 + y + z c Punktprobe mit H ( 5,5) liefert mit 5 +,5 77, 5 E : 6 + y + z 77,5..7 BE in AB I II III Mit und y ist z tan,5. Mögliche Geradengleichung zur Beschreibung des neuen Kurses: g : + r ; r IR,5,5 umme (Aufgabe ) 7 6 Mögliche BE 5 5 Erwartungshorizont Vorschlag A 9, Mathematik eite 5/6 eiten

12 9 Mathematik Erwartungshorizont für Teilaufgaben Erwartete Teilleistung ei X die Anzahl der richtig gesetzten Kreuze. X ist hypergeometrisch verteilt mit N 5, K, n und k. Es gelten ({ }) 6 P X, P ({ X }) und P ({ X }). 5 ei Y die Anzahl der richtig bearbeiteten Aufgaben. Y ist binomialverteilt mit n und p,. P ({ Y } ),,9, 78 k k P ({ Y } ),,9 k k,78 +,6569 +, +,, 5. Für den Erwartungswert gilt ( Y ) n p, BE in AB I II III E. Mit den Abkürzungen < : erhält im Test weniger als vier BE und nur geraten: beantwortet alle Fragen nur durch Raten gilt P ({ < }) P( { < nur geraten} )+ P ({ < nur geraten} ),5,+,85,8,5. Gefragt ist nach P ({ }) ({ < nur geraten} ),5, P< nur geraten, 86. P( { < } ),5 Mit den Abkürzungen Land: wohnt auf dem Land, tadt: wohnt in der tadt und bestanden: hat den Test bestanden gelten 78 PLand ({ bestanden }), 75 und P tadt ({ bestanden} ), Daher sind Wohnumfeld und Abschneiden bei dem Test stochastisch abhängig. umme (Aufgabe 5) 7 6 Mögliche BE 6 Erwartungshorizont Vorschlag A 9, Mathematik eite 6/6 eiten

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2010/2011

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2010/2011 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 00/0 Fach (B) Prüfungstag. Mai 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2009/2010

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2009/2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 009/00 Fach Mathematik (A) Prüfungstag. Mai 00 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 6/7 Fach (C) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 9. Mai 7 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel 9: :

Mehr

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2010/2011

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2010/2011 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr / Fach (A) Prüfungstag. Juni Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 0/0 Fach (B) Prüfungstag 5. April 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Name, Vorname Klasse Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 0 (B) Prüfungstag 0..0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr / Fach (A) Prüfungstag 5. Mai Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 008 / 009 Fach Mathematik (B) Name, Vorname Klasse Prüfungstag 7. Mai 009 Prüfungszeit Zugelassene

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 2013

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 2013 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft an der Fachoberschule im Herbst Fach (A) Prüfungstag. Dezember Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise Spezielle Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2010/2011

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2010/2011 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 00/0 Fach (B) Prüfungstag 6. Juni 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2009/2010

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2009/2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 009/00 Mathematik (B) Name, Vorname Klasse Prüfungstag 4. Juni 00 Prüfungszeit Zugelassene

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 008 / 009 Fach (A) Name, Vorname Klasse Prüfungstag 9. April 009 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2010/2011

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2010/2011 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 00/0 Fach (A) Prüfungstag. Mai 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2009/2010

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2009/2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 009/00 Mathematik (A) Name, Vorname Klasse Prüfungstag 5. Mai 00 Prüfungszeit Zugelassene

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/0 Fach (B) Prüfungstag. Juni 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr / Fach (A) Prüfungstag 5. Mai Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise Spezielle

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2017/2018

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2017/2018 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 07/08 Fach (A) Prüfungstag. Mai 08 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel 09:00 :00 Uhr Nicht graphikfähiger

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2012/2013

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2012/2013 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/0 Fach Mathematik (A) Prüfungstag 9. April 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine

Mehr

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS-

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 1) HRP BOS- HRP 007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag ) Bildung, Wissenschaft und Forschung HRP 007 -BOS- Name: Datum: Vorschlag : Aus 5 Aufgaben können Sie auswählen. Sie müssen dabei

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2012/2013

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2012/2013 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/03 Fach Mathematik (B) Prüfungstag 3. Mai 03 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine

Mehr

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 2) HRP BOS-

HRP 2007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag 2) HRP BOS- HRP 007 (BOS): Schriftliche Prüfungsaufgaben im Fach Mathematik (Vorschlag ) Bildung, Wissenschaft und Forschung HRP 007 -BOS- Name: Datum: Vorschlag : Aus 5 Aufgaben können Sie 3 auswählen. Sie müssen

Mehr

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2012/2013

Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 2012/2013 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 0/0 Fach (A) Erwartungshorizonte Die aufgeführten Lösungswege zeigen immer nur eine Variante

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zur Fachhochschulreife 2005 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zur Fachhochschulreife 2005 im Fach Mathematik VORSCHLAG Prüfungsdatum: 0.05.005 Schriftliche Prüfungsarbeit zur Fachhochschulreife 005 im Fach Mathematik N a m e, Vorname:... Beachten Sie:. Zugelassene Hilfsmittel sind: Mathematische Formelsammlungen

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 06/7 (A) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 9. Mai 07 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel 09:00

Mehr

( ) = ( ) ( ) ( ) = mit p > 0 begrenzen mit Komplexe Kurvenuntersuchungen. Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung 1 x f(x) x e 2

( ) = ( ) ( ) ( ) = mit p > 0 begrenzen mit Komplexe Kurvenuntersuchungen. Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung 1 x f(x) x e 2 3.4. Komplee Kurvenuntersuchungen Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung f() e = ; R a) Führen ie eine Kurvendiskussion durch (ymmetrie, Verhalten im Unendlichen, chnittpunkte mit den Achsen,

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach bschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 5 B Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 7. Dezember 5 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel llgemeine

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... 7 Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analytische Geometrie... 9 Wahlteil Analytische Geometrie... 008 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 008: Pflichtteil

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 5/6 Fach (A) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 9. Mai 6 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 2013

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 2013 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 013 Fach (B) Prüfungstag. November 013 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Berufsoberschule im Schuljahr 01/015 Fach (B) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 1. Juni 015 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 01 (B) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 8.11.01 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 05/6 (A) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 9. Mai 06 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik 1. Analysis: Polynom und Potenzfunktionen Gegeben sind die beiden Funktionen 21 und 32. a) Bestimmen Sie die Null, Extremal und Wendepunkte der beiden Funktionen.

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Herbst 0 (A) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 7. November 0 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 06/7 (B) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag. Mai 07 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel 09:00 :00

Mehr

1 Funktionsuntersuchung /37

1 Funktionsuntersuchung /37 Abschlussprüfung Fachoberschule 08 Aufgabenvorschlag A Funktionsuntersuchung /7 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung f ( ) ; IR. 4. Untersuchen Sie den Graphen von f auf Symmetrie. Begründen

Mehr

Bearbeitungszeit Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Auswahl der Wahlaufgaben.

Bearbeitungszeit Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Auswahl der Wahlaufgaben. Apsel Probeabitur LK Mathematik 00/003 Seite Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl Von den vorliegenden Aufgaben sind die Pflichtaufgaben P, P und P3 zu lösen. Von den Wahlaufgaben W5, W6 und W7 sind Aufgaben

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Schuljahr 010/11 Geltungsbereich: Schüler der Klassenstufe 10 an allgemeinbildenden Gymnasien ohne Realschulabschluss Besondere Leistungsfeststellung

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klassenstufe 0 Schuljahr 03/4 an allgemeinbildenden Gymnasien Besondere Leistungsfeststellung Mathematik E R S T T E R M I N Material

Mehr

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Name, Vorname: Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 7 / 8 Prüfungsfach: Mathematik (Vorschlag ) Prüfungstag:

Mehr

. Der Graph einer solchen Funktion wird mit G a. an und bestimmen Sie die Art der Definitionslücke. ID = IR \ { 2 a } 2 1 = 0 1 = 0 Widerspruch

. Der Graph einer solchen Funktion wird mit G a. an und bestimmen Sie die Art der Definitionslücke. ID = IR \ { 2 a } 2 1 = 0 1 = 0 Widerspruch Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 0 Mathematik Technik - A I - Lösung Teilaufgabe.0 a Gegeben sind die reellen Funktionen f a ( ) mit a IR in der maimalen a Definitionsmenge D a. Der Graph einer solchen

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 210 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

B Anwendungen der Differenzialrechnung

B Anwendungen der Differenzialrechnung B Anwendungen der Differenzialrechnung Kurvendiskussionen Um den Verlauf eines Funktionsgraphen zu bestimmen, kann eine Wertetabelle aufgestellt werden. Dies kann jedoch sehr mühselig sein und es ist nicht

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung ür Bildung, Jugend und Wissenschat Abschlussprüung an der Berusoberschule im Schuljahr / Fach (C Nur ür die Lehrkrat Prüungstag. Juni Prüungszeit Zugelassene Hilsmittel 9: : Uhr Nicht

Mehr

Pflichtteil Pflichtteil Pflichtteil Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Pflichtteil Pflichtteil Pflichtteil Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Pflichtteil Aufgabe : Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion mit +5 ( VP) Verwende Produkt- und Kettenregel

Mehr

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f ) Analysis 15 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x3 x 1 (x D f ) a) Geben Sie den maximalen Definitionsbereich der Funktion f an. Zeigen Sie, dass der Graph der Funktion

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Seite von 5 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Aufgabenstellung 0 Mathematik Aufgabe : Untersuchung ganzrationaler Funktionen Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: 3 f( x) = x 3 x. 4

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel:

Zugelassene Hilfsmittel: Seite 1 von 3 Name: Abiturprüfung 016 Mathematik, Grundkurs Aufgabenstellung: Abbildung Die Abbildung zeigt das Eingangsgebäude zu einer U-Bahn-Haltestelle. Auf dem Foto schaut man frontal auf eine ebene

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II Gegeben ist die Funktion g : x ln(2x + 3) mit maximaler Definitionsmenge D und Wertemenge W. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet. Teilaufgabe

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung aus.

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 05/6 (B) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag. Juni 06 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel 09:00

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 005 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 16. Juni 005 Prüfungsdauer: 09:00-1:00 Uhr Hilfsmittel: elektronischer,

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung x. = x 3 8x

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung x. = x 3 8x Abschlussprüfung Berufliche Oberschule Mathematik Nichttechnik - A I - Lösung Teilaufgabe. Gegeben ist die Funktion f mit f( ) Der Graph wir mit G f bezeichnet. 8 und D f IR. Teilaufgabe. ( BE) Ermitteln

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 10 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: grafikfähig) Tafelwerk 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 0 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f() = ( sin() + 7) 5. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie eine Stammfunktion

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 004 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 4. Juni 004 Prüfungsdauer: 09:00-1:00 Uhr Hilfsmittel: elektronischer,

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2019 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse. Aufgabe A4/04 Gegeben ist die Funktion mit 2; 0. Das Schaubild von hat im Punkt 1 die Tangente. Ermitteln Sie eine Gleichung von. Die Tangente schneidet die Achse im Punkt. Bestimmen Sie die Koordinaten

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/5 (A) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag. Juni 05 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine

Mehr

Nur für die Lehrkraft

Nur für die Lehrkraft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Fach Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/5 (B) Nur für die Lehrkraft Prüfungstag 7. April 05 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Aufgabe 5 - zum Themenbereich Analytische Geometrie

Aufgabe 5 - zum Themenbereich Analytische Geometrie Freie Hansestadt Bremen chulnr: Kursbezeichnung: Die enatorin für Bildung und Wissenschaft Aufgabe 5 - zum Themenbereich Analytische Geometrie Kletterturm TR Bei einem Kletterturm kann man, abgesichert

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

Teil A hilfsmittelfreier Teil

Teil A hilfsmittelfreier Teil Klassenarbeit GYM Klasse 10 Seite 1 Datum: Thema: Ableitungen Name: Zeit: Erreichte Punkte: Note: Hilfsmittel: keine Teil A hilfsmittelfreier Teil Aufgabe 1: (6 Punkte) Bestimme jeweils mithilfe geeigneter

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 004 KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 004 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 0 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G,

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2001 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt nach Empfehlung durch die Lehrkraft je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2

Mehr

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den

Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Name, Vorname: Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife an den Fachoberschulen im Schuljahr 007 / 008 Prüfungsfach: Mathematik (Vorschlag ) Prüfungstag:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 20 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Abitur-Prüfung

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 003 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 0 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G, G und G 3 zur Bearbeitung aus. Gewählte

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte. Hinweise zum Wahlteil

Hinweise für Lehrkräfte. Hinweise zum Wahlteil ga Gymnasium Hinweise für Lehrkräfte Die Angaben zu Hilfsmitteln, Aufgabenauswahl und Gewichtung im sind den folgenden Hinweisen zu entnehmen, die auch die Prüflinge erhalten: Hinweise zum Im sind 68 Bewertungseinheiten

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr / Fach (B) Prüfungstag 5. April Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 01 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale schriftliche Abiturprüfung 009 Mathematik Aufgabenstellung A und A (Wahl für Prüflinge) Aufgabenstellung A3 (siehe Extrablatt) (wird durch die Lehrkraft

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 200 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 20 Minuten Hilfsmittel: Computeralgebrasystem Tafelwerk Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Damit der Lösungsweg nachvollziehbar

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 01 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Abschlussprüfung Fachoberschule 2014 Herbst Mathematik

Abschlussprüfung Fachoberschule 2014 Herbst Mathematik Abschlussprüfung Fachoberschule 01 Herbst 1 Funktionsuntersuchung /0 Die Absprung- und Tauchphase eines Schwimmers kann vom Absprung vom Startblock bis zum Wiederauftauchen durch den Graphen der Funktion

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 2006 Prüfungsfach: Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 22. Juni 2006 Prüfungsdauer: 09:00 12:00 Uhr Hilfsmittel:

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2012 Aufgabenvorschlag Hilfsmittel: Gesamtbearbeitungszeit:

Mehr

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik A I - Lösung

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik A I - Lösung GS.06.0 - m_nt-a_lsg_gs.pdf Abschlussprüfung 0 - Mathematik Nichttechnik A I - Lösung Teilaufgabe.0 Gegeben ist die reelle Funktion f mit f( x) D f = IR. x x x mit der Definitionsmenge Teilaufgabe. (7

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2019 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

1 Kurvenuntersuchung /40

1 Kurvenuntersuchung /40 00 Herbst, (Mathematik) Aufgabenvorschlag B Kurvenuntersuchung /40 Die Tragflächen des berühmten Flugzeuges Junkers Ju-5 können an der Nahtstelle zum Flugzeugrumpf mithilfe der Funktionen f und g mit 8

Mehr

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung. 1.2) Lösen Sie die folgende Aufgabe mit Hilfe eines linearen Gleichungssystems!

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung. 1.2) Lösen Sie die folgende Aufgabe mit Hilfe eines linearen Gleichungssystems! Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung Komplex 1 - Grundlagen der Mathematik 1.1.) Führen Sie die Polynomdivision aus! x 5 3 x x 3 x 19 x8 : x 5 x 3 1.) Lösen Sie die folgende Aufgabe mit Hilfe eines linearen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Nichttechnik A II - Lösung

Abiturprüfung Mathematik 13 Nichttechnik A II - Lösung 3. Klasse Nichttechnik Abitur : Analysis II GS 8.6. - m_3nt-a-lsg_gs.mcd Teilaufgabe. Abiturprüfung - Mathematik 3 Nichttechnik A II - Lösung 4 4 Gegeben ist die reelle Funktion g mit g ( ) in der maimalen

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mathematik) Aufgabenvorschlag A Kurvendiskussion /40 Die Flugbahn eines Golfballs lässt sich näherungsweise durch den Graphen der nachfolgenden Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( )

Mehr

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 06.0.008 Etrempunkte ganzrationaler Funktionen Vorbetrachtungen und Begriffserklärungen Beim zeichnen eines Funktionsgraphen war es bislang unbefriedigend, den

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2016 Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS Aufgabenvorschlag Teil

Mehr