Tragwerksentwurf III+IV HS 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tragwerksentwurf III+IV HS 2018"

Transkript

1 S. 1 / 6 Lernzie Entwicken des Verständnisses für Kräfteveräufe im bau unter variierenden Last- und Aufagersituationen sowie verschiedenen Fachwerkgeometrien. Aufgabe 1 Kräfteverauf in Fachwerkträgern Bestimmen Sie, fas mögich, quaitativ (ohne Cremonapan) die inneren Kräfte in aen Eementen dieser vier Fachwerkträger. Nehmen Sie die Ergebnisse der äquivaenten Scheiben aus Übung 1 zur Hife. 1a 1b 1c 1d Achtung: In den Federn, die die Wirkungsinie durchschneiden, kann ein Kräftepan notwendig werden, um die Stabkräfte quaitativ zu bestimmen.

2 S. 2 / 6 Aufgabe 2 Zusammenhang Bogen, Bogen-Sei und Rahmentragwerk in Scheiben und diskretisierten Fachwerken Gegeben sind Tragwerke mit ähnichen geometrischen Abmessungen, der geichen äusseren Einwirkung und jeweis der Wirkungsinie der inken Aufagerkraft. Bestimmen Sie zunächst die Wirkungsinie der rechten Aufagerkraft. Entwicken Sie mit Hife der beiden Wirkungsinien schrittweise jeweis von inks nach rechts einen mögichen quaitativen inneren Kräfteverauf. Famiie 1 Schnittpunkt im Unendichen Famiie 2 Schnittpunkt innerhab des Trägers Famiie 3 Schnittpunkt außerhab des Trägers Achtung: In den Federn, die die Wirkungsinie durchschneiden, kann ein Kräftepan notwendig werden, um die Stabkräfte quaitativ zu bestimmen.

3 S. 3 / 6 Aufgabe 3 Case Study: Picture Window House Das Picture Window House steht ca. 90 km von der Stadt Tokio entfernt am Strand der Habinse Izu. Das Grundstück in der Nähe des höchstgeegenen Punktes eines Hüges bietet eine wunderbare Sicht auf den Pazifik. Der Architekt Shigeru Ban hat diese Aussicht rahmen woen und das Haus zum Fenster werden assen, mit der Konsequenz, dass dem Tragwerk eine zentrae Roe zukommt, um den Entwurf überhaupt reaisierbar zu machen. Das Primärtragwerk bestht aus. Die 20 m weit gespannte Obergeschossbrücke enthät zwei in Längsrichtung veraufende Fachwerkträger, von denen einer frei sichtbar as gestaterisches Eement in der seeseitigen Fassade angeordnet ist. Das zweite Fachwerk ist voständig verkeidet in der Zwischenebene as Raumtrenner zwischen die Zimmer und den Korridor eingebettet. 3a Bemessung des inneren Fachwerkträgers ( Raumtrenner ) Zeichnen Sie einen mögichen quaitativen inneren Kräfteverauf, sowie die dazugehörigen Aufagerkräfte in die dafür vorgesehene Zeichnung ein. Verwenden Sie dafür die Farbe rot für Zug, bau für Druck und grün für die äusseren Kräfte. Tei 1: Außen iegende Kräfte, die direkt in die Aufager weitergeeitet werden Tei 2: Innen iegende Kräfte, die über das Fachwerk in die Aufager weitergeeitet werden Superposition: Überagerung von Tei 1 und Tei 2

4 S. 4 / 6 3b Ermitten Sie nun für den inneren Fachwerkträger sowoh die inneren Kräfte as auch die Aufagerkräfte quantitativ mit Hife des Cremona-Pans. Verwenden Sie dafür die Farbe rot für Zug, bau für Druck und grün für die äusseren Kräfte. Achtung: Es ist nur die Ermittung der Stabkräfte des Trägers dargestet. Die Kräfte aus der Überagerung der Stütze werden nicht dargestet. Q=440 kn Q=440 kn Q=440 kn A L A R Lagepan A R A L 3 4 Z max 8,4 cm D max 7 cm = kn = 1 430kN 5 Kräftepan (Vorschag Massstab bei DIN A3: 1cm=200kN)

5 S. 5 / 6 3c Ermitten Sie die erforderiche Querschnittsfäche des Zuggurtes. Annahme güte S235: f s,k = 235 N/mm 2 = 235 N/mm 2 /1.05 (Teisicherheitsbeiwert) = 224 N/mm 2 Z max = kn = 224 N/mm 2 A erf =1 680 *1000 [N] / 224 [N/ mm 2 ] = mm 2 3d Bei wechen Eementen könnte ein Knickprobem voriegen? Was sind die entscheidenden Parameter für das Knickprobem und wechen Einfuss haben sie auf den Entwurf von Tragwerken? Bei Eementen auf Druck. Entscheidender Parameter sind die Lagerung des Eements (geenkig, eingespannt), die Einfuss auf die Knickänge haben. Aus dem Verhätnisder Knickänge zur Querschnittsfäche ergibt sich die Schankheit des Eements. Je größer die Schankheit, desto größer die Abminderung der Tragfähigkeit für Druckbeanspruchungen. 3e Führen Sie den Knicknachweis für die maxima beanspruchte Diagonae des inneren Fachwerkträgers durch. Vereinfachend kann diese Verbindung as am Ende geenkig angeschossen angenommen werden. (Zwischenergebnis D max = kn) Querschnittsannahme: H-Profi 250/250/9/14 mit A=9 000 mm 2 D 3 = 5,64 m Annahme: beidseitig geenkig (aus Angabe): cr = = 5,64 m = mm A = mm 2 A = 94,86 cr / A = 5 640/94,86 = 59,5 mit dieser Zah in das Diagramm gehen, 0,72 as Abminderung D d = D max = kn = t A = mm 2 = 224 N/mm 2 D d = * 1000 [N] = [N] A * = [mm 2 ] * 224 [N/mm 2 ] = [N] D d / A * = [kn] / [kn] = 0,71 < 0,72 3f In der unten dargesteten Zeichnung sehen Sie inks ein mögiches Spannungsfed für einen Fachwerkknoten. Ordnen Sie die Spannungszustände I, II und III einem mögichen Punkt in dem rechts abgebideten zweiachsigen Spannungsdiagramm für zu. σ 2 I II + II Bereich a - III Bereich d I II Bereich b + σ 1 Bereich c I III III -

6 S. 6 / 6 3g As Aternative zum behandeten Fachwerkträger schägt der Bauherr in einer Besprechung vor, die Diagonae in einem weiteren Fed wegzuassen. Sie as Architekt müssen ihm mögichst schne erkären, ob diese Änderung weitreichende Konsequenzen auf das Tragwerk hat oder nicht. Zeichnen Sie hierzu einen mögichen quaitativen inneren Kräfteverauf, sowie die dazugehörigen Aufagerkräfte in die dafür vorgesehene Zeichnung ein. Verwenden Sie dafür die Farbe rot für Zug, bau für Druck und grün für die äußeren Kräfte. Würden Sie as Architekt diesen Vorschag aus tragwerksentwerferischen Gesichtspunkten unterstützen?

Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau

Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau Aufgabe 1 Innerer Kräfteverlauf in Fachwerkträgern. Bestimmen Sie qualitativ (ohne Cremonaplan) die inneren Kräfte in allen Elementen dieser vier

Mehr

Übung 3: Kippen, Holzbau

Übung 3: Kippen, Holzbau Übung 3: Kippen, Holzbau Aufgabe 1 leichgewicht und Kippen a) egeben sind drei schematisch dargestellte ebäude und deren Teil-Eigenlasten (). Entwickeln Sie für diese drei ebäude jeweils die Lage der Resultierenden

Mehr

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke von Raimond Damann 1. Aufage Baustatik Damann schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 006 Verag C.H. Beck

Mehr

Anschluss von Kragplatten an Stahlbetondeckenplatten. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Alice Becke

Anschluss von Kragplatten an Stahlbetondeckenplatten. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing. Alice Becke Anschuss von patten an Stahetondeckenpatten Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunker Dip.-Ing. Aice Becke Detmod, Jui 2003 (üerareitet August 2004) Anschuss von patten an St.-Deckenpatten Seite 2 1 Agemeines Die Bemessung

Mehr

Übung 3: Kippen, Holzbau

Übung 3: Kippen, Holzbau Übung 3: Kippen, Holzbau Aufgabe 1 leichgewicht und Kippen a) egeben sind drei schematisch dargestellte ebäude und deren Sub-Eigenlasten (). Entwickeln Sie für diese drei ebäude jeweils die Lage der esultierenden

Mehr

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung VORLESUGSAUSKRIPT BAUSTATIK I II (UVERTIEFT).7 Sonderrobeme.7. Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie Durch die Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie kann der Grad der statischen Unbestimmtheit (u.

Mehr

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7 Sessionsprüfung austatik I+II Winter 2008/09 Montag, 26. Januar 2009, 09.00 12.00 Uhr, HIL E7 Name, Vorname : Studenten-Nr. : emerkungen 1. e ufgaben haben das geiche Gewicht. 2. Die ufgaben dürfen in

Mehr

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer Universität Stuttgart INSTITUT MECH NIK FUR Prüfung in Methode der finiten Eemente Name, Vorname: Matrikenummer: Studiengang: Wiederhoer Emai: Unterschrift: Hauptfach: Bitte beachten Sie Fogendes: 1. Es

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.:

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Fakutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. A. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Die nebenstehend skizzierte, inks eingespannte Konsoe wird wie dargestet durch Traktionen (eingeprägte

Mehr

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Picture Window House von Shigeru Ban

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Picture Window House von Shigeru Ban Tragwerksentwurf III prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 3. Semester im Überblick prof. schwartz Tragwerksentwurf III 2 Inhalt 1.Das Haus als Rahmen 2.Visuelle Transparenz 3.Räumliche Differenz 4.Der

Mehr

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem 20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesstem 6.1.3 Beispiel zur Resultierenden im allgemeinen Kräftesstem An einem Brückenträger mit der Segmentlänge a=4m greifen die äußeren Kräfte F 1 =F 2

Mehr

Tragwerksentwurf III

Tragwerksentwurf III Folie Nummer 1 Tragwerksentwurf III prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Tragwerksentwurf III Folie Nummer 2 prof. schwartz Tragwerksentwurf III 2 Inhaltsverzeichnis Folie Nummer 3 Picture Window House

Mehr

tgtm HP 2006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung

tgtm HP 2006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung tgtm HP 006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung tgtm HP 006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung Ae Aufgaben beziehen sich auf das nachfogend skizzierte Unternehmen. Peter Pfote e. K. Kranbau Die Peter Pfote e. K. ist ein

Mehr

Sessionsprüfung Herbstsemester 2015 Seite 1 von 11

Sessionsprüfung Herbstsemester 2015 Seite 1 von 11 Seite von ufgabe - Multiple Choice - Fragen zu Tragwerken (ca. 8 min.) eantworten Sie jeweils fünf Multiple Choice Fragen zu den sechs rücken mit ichtig oder Falsch. rücke Der Entwurf stammt von Christian

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

q = 3 kn/m Abb. 1: Eingespannter, abgeknickter Träger unter Gleichstrecken-und Punktlast.

q = 3 kn/m Abb. 1: Eingespannter, abgeknickter Träger unter Gleichstrecken-und Punktlast. ateriatheorie - LK, Sekr. S Einsteinufer 5, 1587 Berin 6. Übungsbatt Schnittgrößen am biegesteifen Träger WS 11/1 1. ür den in bb. 1 dargesteten, mit einer Einzekraft und einer Geichstreckenast beasteten

Mehr

Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestellte Fachwerk ist in den Punkten A und B gelagert und wird durch die Einzelkräfte F 1,F 2 und F 3 belastet.

Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestellte Fachwerk ist in den Punkten A und B gelagert und wird durch die Einzelkräfte F 1,F 2 und F 3 belastet. Fakutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. A. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestete Fachwerk ist in den Punkten A und B geagert und wird durch die Einzekräfte F 1,F 2 und F 3

Mehr

Abschlussprüfung Telekolleg Multimedial Lehrgang 13

Abschlussprüfung Telekolleg Multimedial Lehrgang 13 Abschussprüfung Teekoeg Mutimedia Lehrgang 13 Fach: Physik Termin: 13.01.07 Arbeitszeit: 150 Minuten Name und Anschrift des Prüfings Maximae Punktzah: 0 Erreichte Punktzah: Note: -2- Aufgabe 1 1.0 Herr

Mehr

1 Technische Mechanik. 3. Klausur. Die Aufgaben wurden mit Genehmigung der Verlage aus folgenden Büchern entnommen:

1 Technische Mechanik. 3. Klausur. Die Aufgaben wurden mit Genehmigung der Verlage aus folgenden Büchern entnommen: achschue für. Kausur Schujahr 8/9 emerkung: Die ufgaen wuren mit Genehmigung er Verage aus fogenen üchern entnommen: Nr., un : ayer u.a.: un estigkeitsehre, Verag Hanwerk un Technik, 5. üerareitete ufage,

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 Frage 1 ( Punkte) Geben Sie die Fächenträgheitsmomente beügich der y- und der -Achse an! a a a Gegeben: a. y a I yy = I = Fächenträgheitsmoment beügich der y-achse: ( ) I yy = aa a(a) 1 + =

Mehr

Aufgabe 1: Gegeben ist das dargestellte statische System, das aus einer starren Stange und zwei Fachwerkstäben (Dehnsteifigkeit EA ) besteht.

Aufgabe 1: Gegeben ist das dargestellte statische System, das aus einer starren Stange und zwei Fachwerkstäben (Dehnsteifigkeit EA ) besteht. ufgabe : Gegeben ist das dargestete statische System, das aus einer starren Stange und zwei achwerkstäben (Dehnsteifigkeit E ) besteht. starr B Bestimmen Sie die kritische Knickast krit für das dargestete

Mehr

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 2010 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 90 min) Gegeben:

Mehr

Übung 4: Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften

Übung 4: Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften Übung : Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften Aufgabe a) Horizontalkräfte in Decken Gegeben sind die folgenden sechs Varianten zur Anordnung tragender Wandscheiben und Stützen in einem eingeschossigen

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B UMWELTINGENIEURWISSENSCHATEN, STATIK UND DYNAMIK Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 21.02.2011 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben)

Mehr

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK ÜBUNG 1 n(), n() = n (2 sin(π )) 2 ÊA() = EA Gesucht: a) Randbedingungen für = und = b) Näherungsösung für die Verschiebung u() mit Hife der Methode der finiten Differenzen (MFD) und N = 4 (4 Abschnitte,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pfichttei - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Biden Sie die Abeitung der Funktion f mit f(x) = sin(4x ). 8 Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

Teil 3 Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses

Teil 3 Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses Teil Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des. Jahreskurses Aufgabe Der dargestellte Träger aus unbewehrtem Beton wird zwischen zwei Stahlbetonwänden eingelassen und durch die beiden Einwirkungen

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kutusministerium Abiturprüfung 000 Physik as Leistungsfach (Haupttermin) 1 Hinweise zur Korrektur Nicht für den Prüfungsteinehmer bestimmt Die Korrekturhinweise enthaten keine voständigen Lösungen,

Mehr

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0,

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0, Versuch E Bestimmung der Dissoziationskonstanten einer schwachen Säure durch Messung der Leitfähigkeit der Eektroytösung Aufgabensteung: Durch Leitfähigkeitsmessungen sind die Dissoziationskonstante und

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert?

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert? . Aufgabe: (ca. % der Gesamtunktzah) Bitte beantworten Sie fogende Fragen:. Wie ist der Schubmitteunkt definiert?. Durch weche Einschränkungen des agemeinen dreidimensionaen Sannungszustandes ergibt sich

Mehr

Statik, insbesondere Schnittprinzip

Statik, insbesondere Schnittprinzip Statik, insbesondere Schnittprinzip von erhard Knappstein überarbeitet Statik, insbesondere Schnittprinzip Knappstein schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE CUCNDLUN arri Deutsch 005 Verag C..

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuh für Technische Mechanik, TU Kaisersautern SS 2012, 24.07.2012 1. Aufgabe: (TM III: MV, BI) Eine Waze ist im Punkt A drehbar geagert und dreht sich mit einer

Mehr

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN:

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: Vorwort Raimond Damann Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: 97--446-4199- Weitere Informationen oder Besteungen unter http://www.hanser.de/97--446-4199- sowie im Buchhande. Car Hanser

Mehr

Übungen zur Vorlesung HF-und Mikrowellentechnik E6 IK Blatt 3 Aufgaben + Lösungen korrigiert Anpassung

Übungen zur Vorlesung HF-und Mikrowellentechnik E6 IK Blatt 3 Aufgaben + Lösungen korrigiert Anpassung Fachhochschue Augsburg SS 006 Fachbereich Eektrotechnik Übungen zur Voresung HF-und Mikroweentechnik E6 IK Batt 3 Aufgaben + Lösungen korrigiert Anpassung Fragen. Warum verwendet man in der HF-Technik

Mehr

5/7/ Verschiedene Methoden zur Einführung von Bruchzahlen. a) Das Größenkonzept Man geht aus von konkreten Brüchen, die den Schülern aus

5/7/ Verschiedene Methoden zur Einführung von Bruchzahlen. a) Das Größenkonzept Man geht aus von konkreten Brüchen, die den Schülern aus /7/09 1. Didak(k der Zahbereichserweiterungen 1.4 Erweiterung von den natürichen Zahen auf die posi(ven ra(onaen Zahen Bruchrechnung des 6. Schujahres 1.41 Verschiedene Methoden zur Einführung von Bruchzahen

Mehr

K5_15-09_L.Docx Seite 1 von 17

K5_15-09_L.Docx Seite 1 von 17 K5 Technische Mechanik Täuschungsversuche führen zum Ausschluss und werden als Fehlversuch gewertet. Elektronische Geräte sowie nicht zugelassene Unterlagen bitte vom Tisch räumen. Mit Annahme der Klausur

Mehr

UE: 1 L L. 1. Schreiben Sie. L L

UE: 1 L L. 1. Schreiben Sie. L L الحرف : ل ل ل ل der Buchstabe 1. Schreiben Sie. الحرف : ل ل ل ل der Buchstabe 2. Schreiben Sie. Thema: Hörübung 3. Was beginnt mit? Hören und umkreisen Sie. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Thema: Wiedererkennen / 4.

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov . Kausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov itte deutich schreiben! Name, Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: itte inks und rechts ankreuen! Studienbegeitende Prüfung Ergebnis ins WWW Übungsscheinkausur

Mehr

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Keper Universität Linz Institut für Regeungstechnik und Prozessautomatisierung Schriftiche Prüfung aus Automatisierungstechnik Voresung, am 26. Mai 27 Name: Vorname(n): Matr.Nr.: SKZ: Aufgabe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Schauken Stand: 08.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bidungs- und Erziehungsziee Physik Medienbidung/digitae Bidung, sprachiche Bidung Benötigtes Materia - Kompetenzerwartungen

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 16

Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Übung zu Mechanik 2 Seite 16 Aufgabe 27 Ein Stab wird wie skizziert entlang der Stabachse durch eine konstante Streckenlast n beansprucht. Bestimmen Sie den Verlauf der Normalspannungen σ 11 (X 1 ) und

Mehr

IV C. Abb. 1: Belastetes Fachwerk

IV C. Abb. 1: Belastetes Fachwerk Univ. rof. Dr. rer. nt. Wofgng H. Müer Technische Universität erin kutät V Lehrstuh für Kontinuumsmechnik und Mteritheorie - LKM, Sekr. MS Einsteinufer, 08 erin Sttik und eementre estigkeitsehre. Übungsbtt-Lösungen

Mehr

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:...

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:... 1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer Prüfungsteil 1. Rahmen mit aussteifendem System Die Tragkonstruktion besteht aus einem Zweigelenkrahmen [der Querschnitte 1 und 2], dessen Horizontalkraft Q k

Mehr

EN /NA:

EN /NA: Tipp 17/06 Tragwerksnachweise nach Theorie I. oder II. Ordnung für Rahmen nach DIN EN 1993-1-1:2010-12 [1] und DIN EN 1993-1-1/A1:2014-07 [2] in Verbindung mit DIN EN 1993-1-1/NA:2015-08 [3] Vorgaben bzgl.

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II Lehrstuh für Technische Mechanik, TU Kaisersautern 1. Aufgabe: (TM I, TM I-II, ETM I) SS 2012, 28.07.2012 Sei ➁ G 2 D 01 01 01

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 50

Übung zu Mechanik 1 Seite 50 Übung zu Mechanik 1 Seite 50 Aufgabe 83 Eine quadratische Platte mit dem Gewicht G und der Kantenlänge a liegt wie skizziert auf drei Böcken, so daß nur Druckkräfte übertragen werden können. Welches Gewicht

Mehr

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn 1.Kräfte, Fachwerk # Aufgaben Antw. P. Ein Wandkran wird durch eine Masse m mit F G über eine feste Rolle belastet. 1 Die beiden Stäbe sind Rohre mit einem Durchmesser-Verhältnis d/d = λ = 0,8. Die zulässige

Mehr

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Sommer 2015 Samstag, 22. August 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL G 15 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Baumechanik - Repetitorium

Baumechanik - Repetitorium Mechanik und Numerische Methoden Thema 1: Fachwerke Aufgabe 1.1 Ein ebenes Fachwerk wird durch eine Reihe von Einzelkräften unterschiedlicher Größe belastet. a) Weisen Sie nach, dass das Fachwerk statisch

Mehr

Tragwerksentwurf. prof. schwartz Tragwerksentwurf 1

Tragwerksentwurf. prof. schwartz Tragwerksentwurf 1 Tragwerksentwurf prof. schwartz Tragwerksentwurf 1 Inhalt 1. Drei Beispiele Stahlbetonbau 2. Drei Beispiele Stahlbau 3. Drei Beispiele Holzbau 4. Drei Beispiele Mauerwerksbau 5. Informationen zum Begleitfach

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 29.08.2011 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben) (9-steig) Aufgabe 1 2 3 4 Summe mögiche Punkte 15

Mehr

Schöck Isokorb Typ Q, Q-VV, QP, QP-VV

Schöck Isokorb Typ Q, Q-VV, QP, QP-VV Schöck Isokorb Typ, -VV,, -VV Schöck Isokorb Typ, -VV,, -VV Schöck Isokorb Typ Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive uerkräfte. Schöck Isokorb Typ -VV Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode 11. Übung Prof. Dr.-Ing. W. Fischer Fachhochschue Dortmund Knicken und Beuen 1. Bestimmen Sie sowoh anaytisch wie auch mit Hife des FEM-Systems HyperWorks 14 für einen Stah-Kragträger der Länge = 1 m (quadratischer

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten Protoko Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Füssigkeiten Sebastian Pfitzner 0. Apri 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andre (55) Arbeitspatz: Patz Betreuer: Stefanie Winker Versuchsdatum:

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O. Aufgaben TK II Übung 1: Schnittkraftermittlung, Festigkeitslehre Aufgabe : Trog-Querschnitt Querschnitt z 0.2 0.2 Übung 1: Schnittkraftermittlung Festigkeitslehre 1.2 0.3 0.9 S 0.35 0.85 y Ausgabe : Freitag,

Mehr

2 Verankerungen (DIN EN , 8.4)

2 Verankerungen (DIN EN , 8.4) 2 Verankerungen (DIN EN 1992-1-1, 8.4) 2.1 Grundmaß der Verankerungsänge b,rqd (DIN EN 1992-1-1, 8.4.3 (2)) ( 32 mm) b, rqd σ = 4 f sd bd mit Stabdurchmesser σ sd vorhandene Stahspannung (im GZT) am Beginn

Mehr

Schöck Isokorb T Typ Q

Schöck Isokorb T Typ Q Schöck Isokorb Q Schöck Isokorb Q Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und wahweise zusätziche negative Querkräfte. Der Schöck Isokorb QP ist für Lastspitzen bei gestützten en geeignet.

Mehr

Aus Kapitel 6. Technische Mechanik. Aufgaben. 6.1 Berechnen Sie mithilfe des Arbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebildeten Trägers.

Aus Kapitel 6. Technische Mechanik. Aufgaben. 6.1 Berechnen Sie mithilfe des Arbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebildeten Trägers. 6 ufgaben Kap 6 us Kapite 6 ufgaben 6 erechnen Sie mithife des rbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebideten Trägers 6 erechnen Sie mithife des rbeitssatzes die Veräufe von Querkraft und iegemoment

Mehr

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN:

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: Vorwort Raimond Damann Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: 97-3-446-4330-7 Weitere Informationen oder Besteungen unter http://www.hanser.de/97-3-446-4330-7 sowie im Buchhande. Car

Mehr

Vorlesung Inhaltsverzeichnis. 1. Einfache Rechnungen

Vorlesung Inhaltsverzeichnis. 1. Einfache Rechnungen 1. Einfache Rechnungen. Hife! 3. Geitkommazahen 4. Listen 5. Kompexe und ganze Zahen Voresung 30.11.018 Inhatsverzeichnis Einfache Rechnungen Sage kann aes was ein Taschenrechner kann, und das entweder

Mehr

Diplomvortrag von Isabel Scholz

Diplomvortrag von Isabel Scholz Diplomvortrag von Isabel Scholz Schöne Aussichten! 100 Jahre Schönbergturm Pfullingen Modellierung, Bemessung und Kalkulation im Vergleich gestern und heute Erstbetreuer: Prof. Dr.-Ing. Peter Steidle Zweitbetreuer:

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 27.02.2012 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben) (9-steig) Aufgabe 1 2 3 4 Summe mögiche Punkte 15

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

Festigkeitslehre. Aufgaben

Festigkeitslehre. Aufgaben Modurüfung in Technischer Mechanik am 8. März 06 Festigkeitsehre Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutich esbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtich

Mehr

Bachelorarbeit. Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers. Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers. Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Realistische Stabilitätsnachweise eines durchlaufenden Fachwerkträgers Im Fachgebiet Stahlbau Dozent: Prof. Dr. Ing. Springer vorgelegt von: Nadine Maier Matrikelnummer: 2721319 Regensburg;

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

Geometrisch nichtlineares Verhalten

Geometrisch nichtlineares Verhalten Geometrisch nichtineares Verhaten.1 Grundbegriffe der geometrischen Nichtinearitäten Bei einer geometrisch inearen Berechnung geht man von fogenden Voraussetzungen aus: 1. Geichgewicht am unverformten

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

314 Wechselstrombrücke

314 Wechselstrombrücke 314 Wechsestrombrücke 1. Aufgaben Mit Hife einer Wechsestrombrücke soen fogende Parameter bestimmt werden: 1.1 Messung der Induktivität von zwei Spuen. 1. Messung der Gesamtinduktivität zweier Spuen in

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz http://www.block.arch.ethz.ch/eq/ Tragwerksentwurf II Philippe Block Joseph Schwartz Tragwerksentwurf I+II Tragwerksentwurf I 2. Gleichgewicht & grafische Statik. Einführung 3.+4. Seile 5.+7. Bögen 6.+8.

Mehr

Vorname und Name:... Lösung:

Vorname und Name:... Lösung: Facocscue Hideseim Tragveraten von Hoztafen Semesterscusskausur Erreicbare Punkte: 40 Erreicte Punkte:... 1. Aufgabe In Abbidung 1 ist das Mode einer zweigescossigen Traufwand mit Türöffnung dargestet.

Mehr

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann Institutsdirektor Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke Modul BIW 4-15 Frau / Herr cand. Ing.:... Fachsemester:... Dresden, den 08.08.2017 Matrikelnummer:...

Mehr

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN Berechnet mit der Methode der Kapazitätsbemessung Modell: Modell Beispiel CAS Kurs.axs Autor: Liene Wild Datum: 31.07.2015 Normen Norm SIA 261 2014 Einwirkungen auf Tragwerke,

Mehr

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz http://www.block.arch.ethz.ch/eq/ 1 Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz 2 Gleichgewicht Grafische Statik 1. Einführung 2. Dimensionierung 3. Seile 4. Bögen 5. Bogen-Seil-Tragwerke 6. Fachwerke

Mehr

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 Inhatsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 1.1 Der Hauptbidschirm............................... 8 1.2 Die Bidschirmeemente des TI-Nspire CX CAS................ 9 1.3 Das

Mehr

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte S. 1/8 : Nachträglich ergänzte Querschnitte 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung beruht auf: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 Band 1: Hochbau. Hrsg. DB 8 Beton C30/37 Betonstahlmatten BSt 500 M (A)

Mehr

Einfach statisch unbestimmtes ebenes Fachwerk

Einfach statisch unbestimmtes ebenes Fachwerk Universität der Bundeswehr München Fakutät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Univ.-Prof. Dr.sc.math.habi. Joachim Gwinner Betreuung: Dip.-Math. Danie Mohr Erste

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

Modellierung eines Bioreaktors Hagen Sparka

Modellierung eines Bioreaktors Hagen Sparka Gruppenaufgabe für das GdP-Praktikum Modeierung eines Bioreaktors Hagen Sparka 1 Eineitung In diesr Gruppenaufgabe für das GdP Praktikum im WS 2012/2013 so es um die Modeierung eines Bioreaktors gehen.

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Ein as masseos anzusehender Baken, bestehend aus einem dünnwandigen U-Profi (t a), ist an der inken Seite eingespannt und wird an seinem rechten

Mehr

Umwelt-Campus Birkenfeld

Umwelt-Campus Birkenfeld Klausur GRUMEMA SS 2017 Name: Vorname: Mat.-Nr.: Bitte nicht ausfüllen Gesamtpunktzahl: Unterschrift Technische Mechanik: Maschinenelemente: 120 Erreichte Punktzahl: Note: Termin: Mi, 20.07.2017, 13 00

Mehr

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN INSIU FÜR ANGEWANDE PHYSIK Physikaisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße WÄRMELEIFÄHIGKEI UND ELEKRISCHE LEIFÄHIGKEI VON MEALLEN Eineitung In diesem

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Matrikelnummer: Klausur Technische Mechanik 05/02/13 Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr