Richard Mohr. Numerische Methoden in der Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richard Mohr. Numerische Methoden in der Technik"

Transkript

1 Richard Mohr Numerische Methoden in der Technik

2 Aus dem Programm Mathematik J. Herzberger Ubungsbuch zur Numerischen Mathematik G. Opfer Numerische Mathematik fiir Anranger H. Spath Numerik J. Werner Numerische Mathematik 2 Bande E. Heinrich, H.-D. Janetzko Mathematica: Yom Problem zum Programm Modellbildung flir Ingenieure und N aturwissenschaftler E. Heinrich, H.-D. Janetzko Das Maple Arbeitsbuch E. Heinrich, H.-D. Janetzko Das Mathematica Arbeitsbuch W. Strampp, V. Ganzha, V. E. Vorozhtsov Hohere Mathematik mit Mathematica 4 Bande Vieweg ~

3 Richard Mohr Numerische Methoden in der Technik Ein Lehrbuch mit MATLAB-Routinen

4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Prof. Dr. Richard Mohr Fachhochschule Esslingen - Hochschule filr Technik Fachbereich Grundlagen KanalstraBe Esslingen Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschiltzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des VerJages unzullissig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfliltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Posselt, Wiesbaden Gedruckt auf sliurefreiem Papier ISBN-13: e-isbn-13: DOl:

5 v Vorwort Dieses Buch entstand aus Lehrveranstaltungen, die ich im Laufe von zehn Jahren fur Studierende verschiedenster Fachrichtungen an der FH Esslingen gehalten habe. Vor allem sind hier die Wahlfachvorlesungen zum Thema "Numerische Methoden" fur Ingenieurstudenten der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau zu nennen. Der zweite Ausgangspunkt fur die vorliegende Datstellung sind Computer-Praktika fur denselben Horerkreis, bei denen die Studierenden in die Anwendung des Software Pakets MATLAB eingefuhrt wurden. Besonders durch Diskussionen mit Studierenden des Aufbaustudiengangs - bei den en auch bereits mit der Praxis konfrontierte Ingenieure anwesend waren - wurde ich yom N utzen einer einheitlichen Sicht dieser beiden Aspekte der Ingenieurausbildung iiberzeugt. So entstand dieses etwas andere Lehrbuch. Es versucht, die Darstellung numerischer Verfahren mit einer EinfUhrung in ein Software-Paket zu verbinden. Ausgehend von Grundkenntnissen in Analysis und Linearer Algebra werden die meisten der fur den Anwender wichtigen Gebiete der numerischen Mathematik abgehandelt; eine Vollstandigkeit wurde nicht angestrebt. Auf strenge mathematische BeweisfUhrung wurde zugunsten von informativen Beispielen und Skizzen verzichtet. Bei naturwissenschaftlichen Beispielen habe ich stets versucht, auch den physikalischen Hintergrund mit in die Darstellung einzubeziehen. Parallel dazu werden die zugehorigen Routinen aus MATLAB besprochen und auf erganzende Beispiele angewandt. Der Leser kann die entsprechenden numerischen Fragestellungen am Rechner nachvollziehen - die behandelte Mathematik wird dabei sofort greifbar, bekommt eine "spielerische" Komponente. Dabei sind Grundkenntnisse in MATLAB hilfreich, aber nicht unabdingbar. Eine kurze EinfUhrung in MATLAB befindet sich im Anhang. Das Inhaltsverzeichnis ist bewusst so ausfuhrlich gehalten, dass der Leser sofort gezielt die zu einer vorliegenden Thematik passenden MATLAB-Routinen nachschlagen kann. Bei der Umsetzung der numerischen Verfahren auf den Rechner habe ich mich fur das Software-Paket MATLAB entschieden. Die Griinde fur diese Wahl sind weniger im mathematischen Bereich angesiedelt. MAT LAB ist vor allem wegen seiner fast aile technische Anwendungsbereiche abdeckenden Toolboxen und dem zugehorigen Simulationsprogramm SIMULINK an vielen ingenieurwissenschaftlich orientierten Hochschulen und in namhaften Industriebetrieben zum Standard geworden. Benutzt wurde die MATLAB-Version 4.2b. Fur die wenigen Probleme aus dem Bereich der Computer Algebra wird die Symbolic-Toolbox benotigt. Die im vorliegenden Buch angesprochenen MATLAB-Routinen stehen auf dem ftp-server der FH Esslingen unter der Adresse: ftp.fht-esslingen.de/pub/local/fachbereiche/grundlagen/mohr fur Interessenten zur VerfUgung.

6 VI Vorwort GroBes Gewicht liegt auf der Aufgabensammlung. Neben verstii.ndnisfordernden Problemstellungen zu den entsprechenden Stoffgebieten sind auch viele "Rechenaufgaben" in der Sammlung enthalten. Sie sollen in der Regel mit MATLAB-Routinen gerechnet werden, aber es ist auch der Einsatz eines anderen Mathematikprogramms denkbar. Die Numerik erhalt auf diese Weise einen experimentellen Charakter. Nicht der strenge Konvergenzbeweis steht bei diesen Beispielen im Vordergrund, sondern der konstruktive Entwurf von Rechenprozeduren. Ganz bewusst wurden auch einige schwierigere und umfangreichere Beispiele in die Darstellung aufgenommen. Alle Aufgaben sind mit einer ausfiihrlichen Losung versehen und sollen den Leser zu vertiefendem N acharbeiten anregen. Viele graphische Darstellungen in diesem Buch wurden mit MATLAB erstellt. Sie sind au6erlich durch einen Rahmen sofort erkennbar. Die anderen Abbildungen sind mit einem von Herrn Dr. Bernhard Gotz (Mathematisches Institut A der Universitat Stuttgart) entwickelten Graphik-Paket gerechnet und gestaltet worden. Ihm sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Besonders danken mochte ich auch meinem Kollegen Herrn Prof. Dr. Harro Kiimmerer fiir die Durchsicht des Manuskripts und die vielen anregenden Diskussionen wahrend der Entstehung. Fiir Erganzungen und Hinweise auf Fehler bin ich dankbar. Bitte schicken Sie mir eine anrichard.mohr@fht-esslingen.de. Esslingen, im Juli 1998 Richard Mohr

7 VII Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung 2 Iterationsverfahren zur Losung nichtlinearer Gleichungen 2.1 Fixpunktsatz Fehlerschranken. 2.3 Newtonverfahren 2.4 Regula falsi Konvergenzordnung 2.6 Ubertragung auf mehrdimensionale Probleme 2.7 Realisierung mit MATLAB Lineare Gleichungssysteme 3.1 GauB-Algorithmus 3.2 Pivotelementsuche Nachiteration Iterative Losung von linearen Gleichungssystemen 3.5 Uberbestimmtes lineares Gleichungssystem 3.6 Nichtlineare Ausgleichsprobleme Lineare Optimierung 4.1 Austauschverfahren Graphische Losung des linearen Optimierungsproblems. 4.3 Simplex-Verfahren Interpolation und Approximation 5.1 Polynominterpolation 5.2 Ausgleichspolynome 5.3 Kubische Splines Bezier Splines Approximation durch trigonometrische Polynome 5.6 Fast Fourier Transformation Numerische Integration 6.1 Trapezformel Simpsonformel Rombergverfahren 7 Differentialgleichungen 7.1 Eulerverfahren Weitere Einschrittverfahren Theoretischer Hintergrund - Grundprinzip Heun-Verfahren Runge-Kutta-Verfahren Schrittweitensteuerung und Genauigkeit

8 VIn Inhaltsverzeichnis 7.3 MATLAB-Routinen Symbolische LOsung Numerische LOsung Drei-Korper-Problem Wasserrakete - Beispiel fur ein Differentialgleichungssystem Physikalische Grundlagen Herleitung der Differentialgleichungen Realisierung mit MATLAB Implizite Verfahren Implizites Eulerverfahren Trapezmethode Allgemeine Vorgehensweise Stabilitii.t Absolute Stabilitii.t Inhii.rente Instabilitii.t Steife Differentialgleichungssysteme Mehrschrittverfahren Randwertaufgaben Schie8verfahren Differenzenverfahren Beispiel fur eine nichtlineare Randwertaufgabe Partielle Differentialgleichungen Poisson-Gleichung Wii.rmeleitungsgleichung Finite Elemente Aufgaben Aufgaben zu Gleitpunktarithmetik Aufgaben zu Iterationsverfahren Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen Aufgaben zur linearen Optimierung Aufgaben zu Interpolation und Approximation Aufgaben zu Integration und Differentialgleichungen Aufgaben zu MATLAB Losungen Aufgaben zu Gleitpunktarithmetik Aufgaben zu Iterationsverfahren Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen Aufgaben zur linearen Optimierung Aufgaben zu Interpolation und Approximation Aufgaben zu Integration und Differentialgleichungen Aufgaben zu MATLAB A Einitihrung in MATLAB 225 A.l Allgemeines A.2 Fundamentals A.2.1 Eingabe von Matrizen 225 A.2.2 Matrixelemente

9 A.2.3 Variable A.2A Information fiber Variable. 226 A.2.5 Zahlen und Arithmetik 226 A.2.6 Komplexe Zahlen. 227 A.2.7 Ausgabeformat 227 A.2.8 Help-Funktion 227 A.2.9 Sichern A.3 Matrizen, Vektoren A.3.l Rechenoperationen 228 A.3.2 Matrizenfunktionen 228 A.3.3 Elementeweise Rechenoperationen 228 A.3A Vektor- und Matrixmanipulationen. 229 AA Analysis AA.l Differentiation 229 AA.2 Integration 230 AA.3 Polynome AAA Interpolation 230 AA.5 Nichtlineare Gleichungen und Optimierung 231 AA.6 Differentialgleichungen A.5 Graphik A.5.l Zweidimensionale Graphik. 232 A.5.2 Dreidimensionale Graphik. 233 A.5.3 Graphikbildschirm 234 A.6 Programmsteuerung 234 A.6.l for-schleifen A.6.2 while-schleif en 235 A.6.3 if/else Ausdrficke 235 A.6A Vergleichsoperatoren, logische Operatoren 235 A.6.5 Eingabe A.7 m-files A.7.l Programm-Files 236 A.7.2 function-files. 236 B Verzeichnis der m-files 237 C Orthogonalitatsbeziehungen 239 D FFT-Algorithmus fur N = 27 Punkte 242 E Drei-Korper-Problem 245 Literaturverzeichnis 247 Sachwortverzeichnis 249 IX

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3 Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov Hohere Mathematik mit Mathematica 3 Aus dem Programm ----... Mathematik/Computeralgebra N. Blachman Mathematica gritlbereit E. Heinrich und H.-D. Janetzko

Mehr

JOrgen Kahmann. Numerische Mathematik Programme fur den T I 59

JOrgen Kahmann. Numerische Mathematik Programme fur den T I 59 JOrgen Kahmann Numerische Mathematik Programme fur den T I 59 Dieses Buch stimmt in der Gliederung des Stoffes und in der Bezeichnungsweise uberein mit dem uni-text Wolfgang Bohm und Gunther Gose. Einfuhrung

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik ».- Numerische Mathematik Von Dr. sc. math. Hans Rudolf Schwarz o. Professor an der Universität Zürich Mit einem Beitrag von Dr. sc. math. Jörg Waldvogel Titularprofessor an der Eidg. Technischen Hochschule

Mehr

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS)

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS) H. H. Gloistehn Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik

Mehr

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure Eine computerorientierte Einführung Von Prof. Dr. sc. nat. HUBERT SCHWETLICK Prof. Dr. sc. nat. HORST KRETZSCHMAR Mit 74 Bildern und 34 Tabellen

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Hans Rudolf Schwarz I Norbert Köckler Numerische Mathematik 8., aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+, TEUBNER / Iahalt Einleitung 13 1 Fehlertheorie 15 1.1 Fehlerarten 15 1.2 Zahldarstellung 16 1.3 Rundungsfehler

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Numerische Mathematik Von Prof. Dr. sc. math. Hans Rudolf Schwarz Universität Zürich Mit einem Beitrag von Prof. Dr. sc. math. Jörg Waldvogel Eidg. Technische Hochschule Zürich 4., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Numerische Mathematik mit Matlab

Numerische Mathematik mit Matlab Günter Grämlich Wilhelm Werner Numerische Mathematik mit Matlab Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure ГЗ I dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 MATLAB-Grundlagen 5 2.1 Was

Mehr

Ralph-Hardo Schulz. Repetitorium Mathematik

Ralph-Hardo Schulz. Repetitorium Mathematik Ralph-Hardo Schulz Repetitorium Mathematik Aus dem Programm --... Mathematik von A. Beutelspacher und analytische Geometrie I und II von E. Brieskorn von G. Fischer Analytische Geometrie von G. Fischer

Mehr

De Gruyter Studium. Numerische Methoden. Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann

De Gruyter Studium. Numerische Methoden. Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann De Gruyter Studium Numerische Methoden Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann 1. Auflage 2010. Buch. 538 S. ISBN 978 3 11 021806 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 896 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................. 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität...... 11 2.1 Kondition eines Problems................................

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Hans Rudolf Schwarz I Norbert Köckler Numerische Mathematik 8., aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER Inhalt Einleitung 13 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1..5 1.6 1.7 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2

Mehr

MATHEMATIK. Numerische Mathematik. Hans-Görg Roos/Hubert Schwetlick. Das Grundwissen für jedermann. B. G. Teubner Stuttgart Leipzig

MATHEMATIK. Numerische Mathematik. Hans-Görg Roos/Hubert Schwetlick. Das Grundwissen für jedermann. B. G. Teubner Stuttgart Leipzig MATHEMATIK FÜR INGENIEURE UND NATURWISSENSCHAFTLER Hans-Görg Roos/Hubert Schwetlick Numerische Mathematik Das Grundwissen für jedermann B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Begründer dieses Lehrwerkes: Prof.

Mehr

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik S. Dietze / G. Pönisch Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Von Doz. Dr. Siegfried Dietze und Dr. Gerd Pönisch Technische Universität

Mehr

Hannes Stoppel ßirgit Griese. Übungsbuch zur Linearen Algebra

Hannes Stoppel ßirgit Griese. Übungsbuch zur Linearen Algebra Hannes Stoppel ßirgit Griese Übungsbuch zur Linearen Algebra vieweg studiu111 Grundkurs Mathematik Gerd Fischer Lineare Algebra Gerd Fischer Analytische Geometrie Otto Forster Analysis 1 Otto Forster/Rüdiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilitat 11 2.1 Kondition eines Problems 11 2.1.1 Elementare Beispiele 12 2.1.2 Bemessen, Normen 15 2.1.3 Relative und Absolute

Mehr

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Von Prof. Dr. Volker Nollau

Mehr

Eckstein. Klausurtraining Statistik

Eckstein. Klausurtraining Statistik Eckstein. Klausurtraining Statistik PETER P. ECKSTEIN (HRSG.) Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Wah rschei n I ich keitsrech n u ng Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen Unter Mitarbeit

Mehr

Hohere Mathematik. fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage

Hohere Mathematik. fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage Hohere Mathematik fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag MunchenWien Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker. Thomas Huckle Stefan Schneider Numerische Methoden Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker 2. Auflage Mit 103 Abbildungen und 9 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10 Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen...1 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen...2 1.2 Berechnen von Summen und Produkten...3 1.3 Primfaktorzerlegung...4 1.4 Größter gemeinsamer Teiler...4 1.5 Kleinstes gemeinsames

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm ---... Grundstudium Mathematik fiir Ingenieure und Naturwissenschaftler von L.

Mehr

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 H. Kreth. C. P. Ortlieb Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 Programmieren von Taschenrechnern Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Numerische Mathematik Von Martin Hermann 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage V VII 1 Wichtige Phänomene des numerischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen 1.2 Berechnen von Summen und Produkten 1.3 Primfaktorzerlegung 1.4 Größter gemeinsamer Teiler 1.5 Kleinstes gemeinsames Vielfaches 1.6 n-te

Mehr

Wilfried Gawehn FINITE ELEMENTE METHODE

Wilfried Gawehn FINITE ELEMENTE METHODE Wilfried Gawehn FINITE ELEMENTE METHODE Aus dem Programm ~--- Maschinenbau/lnformatik FINITE-ELEMENTE-METHODE Lehrbuch Grundbegriffe der Energiemethoden und FEM in der linearen Elastostatik von Wilfried

Mehr

In haltsverzeich n is

In haltsverzeich n is In haltsverzeich n is Einleitung... 1 1 Einstieg in MATLAB, Scilab und Octave... 7 1.1 Installation der Programme... 7 1.1.1 Installation von MA TLAB... 7 1.1.2 Installation von Scilab... 8 1.1.3 Installation

Mehr

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie Walter Schlee Einführung in die Spieltheorie Aus dem Programm ---... Mathematik Finanzderivate mit MATLAB von M. Günther und A. Jüngel Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection von W. Hausmann, K. Diener

Mehr

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59)

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59) Peter Kahlig Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59) Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik fur UPN-Rechner,

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Einsatz von Maple bei der Lehramtsausbildung

Einsatz von Maple bei der Lehramtsausbildung Karlsruher Institut für Technologie Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität - gegründet 1825 Fakultät für Mathematik 18. Februar 2009 Numerische Mathematik für das Lehramt Pflichtveranstaltung

Mehr

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen Peter F. Orlowski Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen Anwendung von Mikrocomputem Herausgegeben von Dr. Harald Schumny Die Buchreihe behandelt Themen aus den vielfaltigen

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Einführung in die Numerische Mathematik

Einführung in die Numerische Mathematik Einführung in die Numerische Mathematik Thomas Richter thomas.richter@iwr.uni-heidelberg.de Thomas Wick thomas.wick@iwr.uni-heidelberg.de Universität Heidelberg 25. Juli 2012 (In Bearbeitung) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teubner-Ingenieurmathematik. Band 3: Gewohnliche Differentialgleichungen, Distributionen, Integraltransformationen 394 Seilen.

Teubner-Ingenieurmathematik. Band 3: Gewohnliche Differentialgleichungen, Distributionen, Integraltransformationen 394 Seilen. Teubner-Ingenieurmathematik Burg/HaflWilie Hohere Mathematik fur Ingenieure Band 1: Analysis 717 Seilen. OM 44,- Band 2: Lineare Algebra 448 Seilen. OM 42,- Band 3: Gewohnliche Differentialgleichungen,

Mehr

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Gunnar Paul CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Aus dem Programm ~---- --------------------------~ Rechnergestutzte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25. Oktober 2017 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Hubert Weber Laplace-Transformation fur Ingenieure der Elektrotechnik Hubert Weber Laplace-Transformation fur Ingenieure der Elektrotechnik 7., Oberarbeitete und erganzte Auflage Mit 111 Abbildungen und

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Michael Knorrenschild Mathematik-Studienhilfen Numerische Mathematik Eine beispielorientierte Einführung 5., aktualisierte Auflage Michael Knorrenschild Numerische Mathematik Mathematik - Studienhilfen

Mehr

Heinrich Holland / Doris Holland Mathematik im Betrieb

Heinrich Holland / Doris Holland Mathematik im Betrieb Heinrich Holland / Doris Holland Mathematik im Betrieb HOLLAND/ HOLLAND MATHEMATIK IMBETRIEB PRAXISBEZOGENE EINFOHRUNG MIT BEISPIELEN GRUNDLAGEN. FUNKTIONEN. DIFFERENTIAL RECHNUNG INTEGRALRECHNUNG MATRIZEN

Mehr

Kim Kose Rolf SchrOder Kornel Wieliczek. Numerik sehen und verstehen

Kim Kose Rolf SchrOder Kornel Wieliczek. Numerik sehen und verstehen Kim Kose Rolf SchrOder Kornel Wieliczek Numerik sehen und verstehen ~-- Aus dem Programm Datenverarbeitung und Wissenschaft Dynamische Systeme und Fraktale Computergrafische Experimente mit Pascal von

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Oktober 2016 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

Mathematische Probleme lösen mit Maple

Mathematische Probleme lösen mit Maple Mathematische Probleme lösen mit Maple Ein Kurzeinstieg Bearbeitet von Thomas Westermann überarbeitet 2008. Buch. XII, 169 S. ISBN 978 3 540 77720 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik K. Hoyer und G. Schnell Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik Aus dem Programm --... Elektrotechnik Grundlagenwerke: Elemente der angewandten Elektronik, von E. Böhmer Elektronik (2 Bände), von

Mehr

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Interpersonales

Mehr

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Informatik & Praxis. H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik

Informatik & Praxis. H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik Informatik & Praxis H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik Informatik & Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Eirund, Fachhochschule Harz Prof. Dr. Herbert

Mehr

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing Arbeitsbuch Aufgaben - Fallstudien - Losungen 8., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert

Mehr

Mathematik fur Physiker

Mathematik fur Physiker Klaus Weltner (Herausgeber) Mathematik fur Physiker Leitprogramm Band 2 Mathematik ---------------------------------------- fur Physiker Lehrbuch Band 1 Vektorrechnung - Skalarprodukt, Vektorprodukt -

Mehr

Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen

Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen Hans Benker Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen AXIOM, DERIVE, MACSYMA, MAPLE, MATHCAD, MATHEMATICA, MATLAB und MuPAD in der Anwendung vieweg X Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Ingenieurmathematik

Mehr

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Hansrobert Kohler Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Mit dem Angebot unterschiedlicher Programmiersprachen und zugehöriger Lehrbücher steigt auch der Bedarf nach geeigneter Übungsliteratur,

Mehr

HollandIHolland. Mathematik im Betrieb

HollandIHolland. Mathematik im Betrieb HollandIHolland. Mathematik im Betrieb HEINRICH HOLLAND/ DORIS HOLLAND Mathematik im Betrieb Praxisbezogene Einführung mit Beispielen 5. r überarbeitete Auflage LEHRBUCH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09 Prof. Dr. habil. M. Ludwig Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09 Inhalt der Vorlesung Mathematik I Schwerpunkte: 0 Vorbetrachtungen, Mengen 1. Lineare Algebra 1.1 Matrizen 1.2 Determinanten

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en GABLER EDITION WISSENSCHAFT Marcus Schafer Einsotz und Bewertung von Exotischen Optionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Otto loistl DeutscherUniversitats

Mehr

Franz Pfuff. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2

Franz Pfuff. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2 Franz Pfuff Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2 vieweg studium Basiswissen Diese Reihe wendet sich an die Studierenden der mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fächer. Ihnen

Mehr

Aufgaben zum Skriptum Informatik

Aufgaben zum Skriptum Informatik Aufgaben zum Skriptum Informatik Andre Spiegel Universitat Stuttgart Prof. Dr. Jochen Ludewig Universitat Stuttgart Prof. Dr. Hans-JUrgen Appelrath Universitat Oldenburg 83 B. G.Teubner Stuttgart I,rillfl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Einführung in MATHEMATICA

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Einführung in MATHEMATICA Inhaltsverzeichnis TEIL I: Einführung in MATHEMATICA 1 Einleitung... 1 1.1 Mathematische Berechnungen mit dem Computer... 1 1.1.1 Anwendung der Computeralgebra... 2 1.1.2 Anwendung der Numerischen Mathematik

Mehr

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Hans H. Müller-Slany Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik Lösungen systematisch erarbeiten Hans H. Müller-Slany Siegen, Deutschland ISBN 978-3-658-10048-3

Mehr

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Aus dem Programm Mikrocomputer ~---- ------------------------------~ MacWork Mac Play von Lon Po oie Business Grafik mit Microsoft Chart

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 10. Auflage Informationen zur Programmbibliothek Bezeichnungen VII IX

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 10. Auflage Informationen zur Programmbibliothek Bezeichnungen VII IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 10. Auflage Informationen zur Programmbibliothek Bezeichnungen VII IX XI I I 1 Darstellung von Zahlen und Fehleranalyse 1 1.1 Definition von Fehlergrößen..........................

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39 Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Aus dem Programm,----- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mikrocomputer Angewandte Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität... 11 2.1 KonditioneinesProblems... 11 2.1.1 ElementareBeispiele... 12 2.1.2 Bemessen,Normen... 15 2.1.3 RelativeundAbsoluteKondition...

Mehr

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion Reinhold Neitzel Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die Vorrichtungskonstruktion ... -Aus dem Programm --... Konstruktion Roloff / Matek, Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung Lehrbuch

Mehr

Aufgaben zum Skriptum Informatik

Aufgaben zum Skriptum Informatik Aufgaben zum Skriptum Informatik Andre Spiegel Universität Stuttgart Prof. Dr. Jochen Ludewig Universität Stuttgart Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath Universität Oldenburg ä3 B. G.Teubner Stuttgart l,ijllfl

Mehr

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Hansrobert Kohler Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer Mit dem Angebot unterschiedlicher Programmiersprachen und zugehoriger Lehrbiicher steigt auch der Bedarf nach geeigneter Obungsliteratur,

Mehr

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner Harald Nahrstedt Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik - Finanzmathematik - Statistik - Informatik fi.ir UPN-Rechner, von H.

Mehr

Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mit Turbo Pascal-Programmen

Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mit Turbo Pascal-Programmen Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mit Turbo Pascal-Programmen von Prof. Dr. Gisela Engeln-Müllges Fachhochschule Aachen und O. Prof. em. Dr. Fritz Reutter f Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule

Mehr

Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mitturbo-pascal- Programmen

Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mitturbo-pascal- Programmen Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mitturbo-pascal- Programmen von PROF. DR. GISELA ENGELN-MÜLLGES Fachhochschule Aachen und 0. PROF. EM. DR. FRITZ REUTTER Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule

Mehr

Thomas Westermann. Mathematische Probleme lösen mit MAPLE

Thomas Westermann. Mathematische Probleme lösen mit MAPLE Thomas Westermann Mathematische Probleme lösen mit MAPLE Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE LlBRARY hup:/ /www.springer.de/engine/ Thomas Westermann Mathematische Probleme lösen

Mehr

Holland/Holland. Mathematik im Betrieb

Holland/Holland. Mathematik im Betrieb Holland/Holland. Mathematik im Betrieb HEINRICH HOLLAND/ DORIS HOLLAND Mathematik im Betrieb Praxisbezogene Einführung mit Beispielen 4., überarbeitete Auflage LEHRBUCH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Oldenburg Prof.

Mehr

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln Lennart Rade Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler Übersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer Dritte,

Mehr

Hansrobert Kohler. FORTRAN-Trainer

Hansrobert Kohler. FORTRAN-Trainer Hansrobert Kohler FORTRAN-Trainer Mit dem Angebot unterschiedlicher Programmiersprachen und zugehöriger Lehrbücher steigt auch der Bedarf nach geeigneter Übungsliteratur, die mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad

Mehr

Mathematische Methoden der Physik

Mathematische Methoden der Physik Andreas Schadschneider Mathematische Methoden der Physik Version: 8. Februar 2008 Wintersemester 2007/08 1 Vorbemerkungen Das vorliegende Skript zu Vorlesung Mathematische Methoden ersetzt nicht den regelmässigen

Mehr

NumerikfürIngenieure,Physikerund Informatiker

NumerikfürIngenieure,Physikerund Informatiker NumerikfürIngenieure,Physikerund Informatiker Günter Bärwolff Numerik für Ingenieure, Physiker und Informatiker 2. Auflage Günter Bärwolff Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Berlin,

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Band 1: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen 2. Auflage

Mehr

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Software-Praktikum Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Von Stefan DiBmann, Universităt Dortmund Volker Zurwehn, Universităt Dortmund 83 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1988 Dipl.-Inform.

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure Ziya ~anal Mathematik für Ingenieure Grundlagen, Anwendungen in Maple und C++ 2., aktualisierte und erweiterte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis 1 Grundwissen 1.1 Absolutwert............

Mehr

Übungsbuch zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Übungsbuch zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Übungsbuch zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 450 Klausur- und Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen von Prof. Dr. Michael Merz 1. Auflage Übungsbuch zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mehr

Numerik I Einführung in die Numerik

Numerik I Einführung in die Numerik Numerik I Einführung in die Numerik M. Gutting 18. Oktober 2016 Termine Termine Vorlesung: dienstags von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr in ENC-D 201 und freitags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in ENC-D 223, Übung:

Mehr

Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen

Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen Gert Höfner Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen Für Studienanfänger aller Fachrichtungen zur Vorbereitung und studienbegleitend Gert Höfner Langenfeld, Deutschland

Mehr

Angewandte Mathematik mit Mathcad

Angewandte Mathematik mit Mathcad JosefTrölß Angewandte Mathematik mit Mathcad Lehr- und Arbeitsbuch Band 1 Einführung in Mathcad Dritte, aktualisierte Auflage SpringerWienNewYork 1. Beschreibung der Oberfläche und Bearbeitung eines Arbeitsblattes

Mehr

Analytische und projektive Geometrie für die Computer-Graphik. Von Prof. Dr. rer. nato Bodo Pareigis Universität München

Analytische und projektive Geometrie für die Computer-Graphik. Von Prof. Dr. rer. nato Bodo Pareigis Universität München Analytische und projektive Geometrie für die Computer-Graphik Von Prof. Dr. rer. nato Bodo Pareigis Universität München ä3 B. G. Teubner Stuttgart 1990 Prof. Dr. rer. nato Bodo Pareigis 1937 geboren in

Mehr

Numerik-Algorithmen. fyj Springer. Verfahren, Beispiele, Anwendungen. Gisela Engeln-Müllges Klaus Niederdrenk Reinhard Wodicka

Numerik-Algorithmen. fyj Springer. Verfahren, Beispiele, Anwendungen. Gisela Engeln-Müllges Klaus Niederdrenk Reinhard Wodicka Gisela Engeln-Müllges Klaus Niederdrenk Reinhard Wodicka Numerik-Algorithmen Verfahren, Beispiele, Anwendungen Zehnte, überarbeitete und erweiterte Auflage fyj Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 10.

Mehr

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien?

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried J arren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung der Medien? M edienpolitik in der I nformationsgesellschaft

Mehr

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München Mathematica kompakt Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Tabellenverzeichnis VII XVII 1 Einleitung 1 1 Grundlagen

Mehr

Numerik-Algorithmen VERLA3. Entscheidungshilfe zur Auswahl und Nutzung. Prof. Dr.rer.nat. Gisela Engeln-Müllges Prof. Dr.rer.techn.

Numerik-Algorithmen VERLA3. Entscheidungshilfe zur Auswahl und Nutzung. Prof. Dr.rer.nat. Gisela Engeln-Müllges Prof. Dr.rer.techn. Numerik-Algorithmen Entscheidungshilfe zur Auswahl und Nutzung Prof. Dr.rer.nat. Gisela Engeln-Müllges Prof. Dr.rer.techn. Fritz Reutter t 8., neubearbeitete und erweiterte Auflage VERLA3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln г Lennart Rade Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler Übersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer Dieter Lange Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer ---Mikrocomputer-Biichef -----------... Mikrocomputer-I nterfacefibel, von G. Schnell und K. Hoyer Mi krocomputerfibel,

Mehr