Myeloproliferative Erkrankungen Stand 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Myeloproliferative Erkrankungen Stand 2004"

Transkript

1 Myeloproliferative Erkrankungen Stand 2004 Dr. Dietmar Hoffmann OA Klinikum Stuttgart Standort Bürgerhospital Hoffmann CML+IMF 1

2 Myeloproliferative Syndrome MPS Polyzythämia vera P.v. Essentielle Thrombozythämie ET Idiopathische Myelofibrose IMF Unklassifizierbare MPS Chronische myeloische Leukämie CML Sonderformen CML Chronische Neutrophilenleukämie Chronische Eosinophilenleukämie Chronische myelomonozytäre Leukämie CMML Hoffmann CML+IMF 2

3 Gemeinsame Leitsymptome Leukozytose, Thrombozytose, Polyglobulie (Hepato-) Splenomegalie Thrombosen Pfortader! Blutungsneigung bei Thrombopenie/Thrombopathie Pruritus in 25% Gicht + Uratsteine Hypertonie Neurologische Symptome Hoffmann CML+IMF 3

4 Polyzythaemia vera (rubra) klonale Stammzellerkrankung inkonstant aberr. Chromosom 1,8,9,13,20 Erythro- > Megakaryo- > Granulopoese 140 x sensibler gegenüber Erythropoietin aber: Erythropoietin i.s. vermindert Selektion po2 unabhängiger Klone Isoenzyme G6PDH alternativ A oder B + Hoffmann CML+IMF 4

5 P.v. Leitsymptome Plethora Splenomegalie Pruritus Gicht Thrombose Pfortader Budd-Chiari Neurologie Hoffmann CML+IMF 5

6 P.v. Laborbefunde Leukozytose < ohne LV Hb > 16.5 g% F > 18.5 g% M HK > 55% MCV < 80 fl Thrombos > ALP Index Ferritin erniedrigt Erythropoietin supprimiert Hoffmann CML+IMF 6

7 P.v. KM-Befunde hyperzellulär kein Fett Sinus erweitert Mega-Cluster Riesen-Megas kein Speichereisen Hoffmann CML+IMF 7

8 DD Polyglobulie Exsikkose reaktiv durch niedrigen po2 Hochgebirge Rauchen Lungenerkrankung paraneoplastische Epo-Bildung HCC, NCC Hoffmann CML+IMF 8

9 P.v. Therapieoptionen Isovolämischer Aderlass + Allopurinol Hydroxyurea mg Anagrelide 3-4x 0.5 mg ASS 100? GISP-Studie? Interferon (alpha-ifr; PEG-Intron) Radioaktiver Phosphor Busulfan Imatinib? (Studie) Mini-Allo StZ-TP (jung, MF progred.) Hoffmann CML+IMF 9

10 P.v. Aderlasstherapie 500 ml isovolämisch bis Hk < 45% Frequenz individuell bei Fe-Mangel-Symptomen HU bei Thrombozytose Anagrelide, HU keine Fe-Substitution! Hoffmann CML+IMF 10

11 P.v. HU-Therapie 500 bis 1500 mg /die Ziel Thrombos < NW Makrozytose nach 9 a 5.9% sek. AML vs 1.5% bei Aderlass n.s.! Hoffmann CML+IMF 11

12 P.v. Radiophosphor P 32- Th derzeit nicht üblich bei Alter > 70 wirkt 1 2 a nach 10 a 10% sek AML nach 20 a 30% sek AML Hoffmann CML+IMF 12

13 P.v. Interferon-Th Alter < 50 3 x 3 Mill/ w bis 3 Mill/die s.c. alternativ Peg-IFR 450 ug/w s.c. 2/3 unter IFR HK < 45% keine sicheren Daten Studie Ulm nicht zugelassen! Hoffmann CML+IMF 13

14 P.v. Th mit Pipobroman wirkt analog zu Alkylantien in der Nachfolge von Leukeran Pipo vs HU keine Diff. nicht im Handel Hoffmann CML+IMF 14

15 P.v. Verlauf nach 12 bis max 25 a sek Myelofibrose KM- Insuffizienz bis 10% sekaml Hoffmann CML+IMF 15

16 P.v. Studie Ulm Frühe Therapie Aderlass/ HU vs IFR (Mannheim PEG-Intron) ASS 100 vs kein ASS Fragen LZ Überleben? Thrombembolien? Myelofibrose? sek AML? IFR Resistenz durch AK? Hoffmann CML+IMF 16

17 P.v. Studie Ulm alle Altersstufen keine Vortherapie außer Aderlass/ ASS keine AI -Erkrankungen keine Begleiterkrankungen Hoffmann CML+IMF 17

18 Essentielle Thrombozythaemie klonale Stammzellerkrankung mit Betonung der Megakaryopoese persist. Thrombos > // > andere MPS ausgeschlossen selten geringe Splenomegalie häufig Zufallsbefund Hoffmann CML+IMF 18

19 DD Thrombozytose Stress Blutung, Fe-Mangel nach Splenektomie entzündlich ( CrP!) paraneoplastisch MDS 5 q minus -Syndrom Hoffmann CML+IMF 19

20 E.T. Leitsymptome Perfusionsstörung Akren, Myokard! Erythromelalgie Blutungen durch Thrombopathie in 18% ADP-Zeit verlängert Thrombosen durch Thrombozytose in 26% peripher, Pfortader, Hirnvenensinus neurologische Probleme (Insult, Enzephalopathie) Hoffmann CML+IMF 20

21 E.T. KM-Befunde keine ausgeprägte Hyperzellularität Megakaryopoese vermehrt in Clustern Riesenformen Hoffmann CML+IMF 21

22 E.T. Prognose OS = Allgemeinbevölkerung < 50 > 50 vermindert 9 84% Thrombosen? 4 63 % Blutungen? unbehandelt < 1% AML HU/ IFR < 1% AML Busulfan < 4% AML Hoffmann CML+IMF 22

23 E.T. Therapieoptionen zuwarten jung, asympt.,< 1.5 Mill Antikoagulation ASS?, Marcumar postprimär Hydroxyurea mg/die IFR 3 Mill s.c. / die nicht kassenpflichtig 65% Therapieabbrüche Alternative: PEG-IFR Anagrelide 2x 1mg Melphalan 10 mg/die d1-4, dann 2 mg/ die Hoffmann CML+IMF 23

24 E.T. Th mit Anagrelide Agrylin, Thromboreductin, Xagrin 1 2 mg / die oral, bei KHK 0.5 mg Jüngere Pat, aber nicht zugelassen! in 10% refraktär, Rebound nach 4 d NW: ZNS Symptome Verwirrtheit Abdominalschmerz, Durchfall enthält Lactose! kardial: Ödeme, Vasodilatation, Arrhythmien Hoffmann CML+IMF 24

25 E.T. Studie Ulm NR Pat > 60 + < 1.5 Mill Thrombos ASS 100 vs keine Th HR Pat < 60 + > 1.5 Mill Thrombos, D.m., RR, Insult HU vs IFR Hoffmann CML+IMF 25

26 CML Sonderstellung Prognose nur 3 5 a terminal sek. AML Blastenschub Translokation t(9,22) Philadelphia-Chromosom Ph 22 therapeutische Fortschritte Hoffmann CML+IMF 26

27 Leukämie Hoffmann CML+IMF 27

28 Ph 22 - Chromosom Gen-Rearrangement bcr/abl 95% abl/bcr 75% alle Zellen außer T-Zellen Tyrosinkinase Stimulierung der Granulopoese Zusätzliche Aberrationen Hoffmann CML+IMF 28

29 CML Unterarten Ph 22 pos. und bcr/abl pos. Ph 22 neg. und bcr/abl pos. Ph 22 neg. und bcr/abl neg. = atypische CML Hoffmann CML+IMF 29

30 CML Leitsymptome Path. Blutbild Gewichtsverlust + AZ-Verschlechterung Hepatosplenomegalie Sonogr > 6 cm Dicke Abdominalschmerz li Milzinfarkt Thrombophilie Tiefe Venenthrombose Pfortaderthrombose Abdominalschmerz Aszites Priapismus urologischer Notfall Pruritus sine materia Gichtanfall Hoffmann CML+IMF 30

31 CML Befunde und Komplikationen Hoffmann CML+IMF 31

32 CML peripheres Blutbild Leukozytose > Linksverschiebung Basophilie Eosinophilie Thrombozytose Thrombopenie Hoffmann CML+IMF 32

33 CML Laborbefunde LDH erhöht Thrombopathie Hyperurikämie ALP Index < 10 Hoffmann CML+IMF 33

34 ALP - Index CML ET P.V. IMF Leukämoid < 10 Normal > > Hoffmann CML+IMF 34

35 CML KM-Befunde Granulopoese vermehrt Basophilie + Eosinophilie Mikrokaryozyten oder Megakaryopoese vermehrt Variable Markfibrose Osteoporose selten Pseudo-Gaucher-Zellen Seeblaue Histiozyten Hoffmann CML+IMF 35

36 CML Befunde Hoffmann CML+IMF 36

37 CML Diagnostik BB mit DiffBB ALP-Index Ph 22 und PCR auf bcr/abl KM-Histologie Sonographie Hoffmann CML+IMF 37

38 CML Stadien Chronische Phase 3 5a Akzeleration Monate Blastenschub Wochen Hoffmann CML+IMF 38

39 CML Akzeleration allgemeine Symptomatik Pruritus, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Fieber > 10 - < 30% Blasten BB/KM Blasten + PMZ BB/KM > 20% Basophilie > 20% Thrombopenie < zunehmende Splenomegalie +50%/4 Wo zusätzliche chromosomale Aberrationen Hoffmann CML+IMF 39

40 CML Blastenschub > 30%Blasten myeloisch POX pos = sek AML M1/2 lymphatisch PAS pos = call extramedulläre Infiltrate Chlorome Milzruptur Hoffmann CML+IMF 40

41 Palliative Th Blastenschub CML Lymphatisch VAD Myeloisch Vindesin 5mg / w TAD Mini-ICE Hoffmann CML+IMF 41

42 CML Therapieindikation Nachweis von Ph 22 oder bcr/abl bcr/abl neg CML bei Symptomen oder Leukos > Thrombos > Hoffmann CML+IMF 42

43 CML Risikofaktoren www. pharmacoepi.de/emiscore.html Alter > 60 Milzgröße >10 cm unter RB Thrombos > Blasten > 3% Basophile > 7% Hasford-Score (Sokal-Score) low risk < a ÜL 40% intermediate risk < a ÜL 20% high risk > a ÜL < 10% Hoffmann CML+IMF 43

44 CML Prognose im Vergleich keine Therapie 31 m ÜL Milzbestrahlung 28 m Busulfan bis 52 m Hydroxyurea bis 69 m Interferon bis 89 m unter IFR zytogen. Rem. > 10 a Imatinib 88% 0S nach 40 m allogene StZ-TP 38 80% 5a Hoffmann CML+IMF 44

45 Wirksame Medikamente Busulfan Myleran Hydroxyurea Litalir / Syrea Ara-C Alexan alpha Interferon Roferon, Intron, Pegasys Imatinib Glivec Anagrelide Agrylin,Thromboreductin Hoffmann CML+IMF 45

46 Busulfan letzte Wahl Gesamtüberleben 45 m vs 58 m HU initial 8 mg, Dauerth. 2 mg schwer steuerbar kumuliert! Hyperpigmentierung Markfibrose? Hoffmann CML+IMF 46

47 Hydroxyurea zytoreduktiv initial zusammen mit IFR 2.Wahl bei IFR oder Imatinib - NW keine zytogenetische Remission 40 mg/kg = ca 3g initial Makrozytose bis 120 fl (Compliance!) selten drug fever Hoffmann CML+IMF 47

48 Interferon Wirkmechanimus unbekannt Zytoreduktiv in 91% Zytogenetische Remission in 9% Überleben dieser Gruppe bisher 11 a! Hoffmann CML+IMF 48

49 Interferon Dosis Alpha-Interferon = Roferon A / Intron A 3 x 3 bis 3 x 9 Mill E / Woche s.c. 5 Mill / die abh.v. NW oder Peg-Interferon = Pegasys 450 ug/ Woche s.c. bessere Wirkung, frgl geringere NW Hoffmann CML+IMF 49

50 Interferon NW 1 Flu-like Symptome Paracetamol Inappetenz, Erbrechen, Diarrhoe sympt. Anorexie absetzen Effluvium evtl absetzen Zytopenie Dosisreduktion, supportiv AI - Zytopenie Steroide, absetzen neurologisch-psychiatrisch Medik., absetzen Hoffmann CML+IMF 50

51 Interferon NW 2 AI Hepatitis Dosisreduktion, absetzen Rhabdomyolyse absetzen kardiale NW absetzen pulmonale NW absetzen Thyreoiditis (rev.?) absetzen, SD-Th. Lipide erhöht Lipidsenker, Diät Retinopathie absetzen Dermatosen absetzen Hoffmann CML+IMF 51

52 Ara-C = Alexan initial 10 mg/ die s.c. max 2 x 5 Tage / Monat wirkt gut zytoreduktiv cave Zytopenie! 3a Überleben 79% IFR mono vs 86% IFR + Ara-C Hoffmann CML+IMF 52

53 Imatinib Tyrosinkinasehemmung wirkt nur bei bcr/abl pos Zellen bewirkt Apoptose anfänglich mit Allopurinol kombinieren Interaktionen mit Makroliden, Cyclosporin und Azolen Hoffmann CML+IMF 53

54 Imatinib Anwendung 400 mg Standarddosis, nie unter 300 mg! Dosissteigerung möglich bis 800 mg (Spirit-Studie) bei Leukopenie Pause Wiederholung mit 400 mg 2. Versuch mit evtl 300 mg Imatinib + IFR 6 w versetzt geben Hoffmann CML+IMF 54

55 Imatinib Wirkung häm Rem zytogen. Rem. chronische Ph 98% CCR 52% MCR 65% akzeler. Ph 63% 21% Blastenschub 31% 16% Wirkverlust < 5% Remission erreicht Imatinib < 3 m vs IFR/HU 3 12 m Hoffmann CML+IMF 55

56 Imatinib NW Übelkeit, Erbrechen, Durchfall periorbitale Ödeme Myalgien kritische Zytopenie Leberenzymerhöhung, dosisabhängig LQ unter Imatinib besser Hoffmann CML+IMF 56

57 Imatinib Nachteile Resistenz möglich < 5% ( weitere chromosomale Aberrationen) bcr/abl nachweisbar trotz zytogenetischer Remission Empfindlichkeit der Tests begrenzt Aussage über Heilung! Preis Hoffmann CML+IMF 57

58 CML IV Studie Studienzentrale Mannheim 0621/ Hoffmann CML+IMF 58

59 Aufnahme in CML-Studie IV Einverständnis chronische Phase bcr/abl pos Vorth. mit HU/Anagrelide möglich jedes Alter (StZ-TP < 70!) Randomisierung nach CML-Score in Studienzentrale Mannheim 0621/ Hoffmann CML+IMF 59

60 Ausschluss CML IV-Studie Vorth. mit Zytostatika Zweitneoplasie Gravidität und Stillzeit schwere Zweiterkrankung Teilnehmer an anderer Studie kein Einverständnis Hoffmann CML+IMF 60

61 Allogene StZTP wenn HLA Spender (Familie/ Fremd) vorhanden guter AZ spätestens nach 2 a Therapie IFR vorher 3 m ab?? low risk erst nach Imatinib Versagen high risk so bald wie möglich? Hoffmann CML+IMF 61

62 Effekt allogene StZTP < 5 a nach TP ÜL-Vorteil der konservativen Therapie Hohe Frühsterblichkeit durch GvH und Infektionen > 6 a signifikanter ÜL-Vorteil der Transplantation 38 80% Langzeitüberleben Hoffmann CML+IMF 62

63 CML Th-Goldstandard? CML IV Studie außerhalb Studie HR-Pat allogene StZ-TP? NR Pat konservativ Interferon oder Imatinib? Alternativen HU 2. Wahl Busulfan autologe StZ-TP Hoffmann CML+IMF 63

64 Seltene Sonderformen CML Chronische Neutrophilenleukämie Ältere Pat > 60 Irreversible Leukozytose ohne LV ALP erhöht Keine terminale AML Th: HU Chronische Eosinophilenleukämie Hochgradige Eosinophilie mit Vorstufen Anämie und Thrombopenie Organschäden analog Hypereosinophiles Syndrom Th: HU, IFR, Imatinib! Hoffmann CML+IMF 64

65 Chronische myelomonozytäre Leukämie CMML Mischform MPS / MDS Monozytose Leukozytose mit LV Splenomegalie Schwere Allgemeinsymptome Th: HU Hoffmann CML+IMF 65

66 Hoffmann CML+IMF 66

67 Idiopathische Myelofibrose klonale Stammzellproliferation mit Stimulation von Fibroblasten via FGF zunehmende Markfibrose extramedulläre Blutbildung CD 34+ Anteil Milz erhöht ausgeprägte Hepatosplenomegalie terminaler Blastenschub nach a Hoffmann CML+IMF 67

68 IMF Pathogenese Sensitivität vs TPO erhöht TPO Spiegel erhöht Transforming growth Factor erhöht Osteoprotegerin erhöht Osteosklerose Angioneogenese vermehrt via VEGF Th! C-kit pos! Th! Hoffmann CML+IMF 68

69 DD Sekundäre Myelofibrose AML M7 > ALL CML Polyzythämia vera Hodgkin Karzinomatose Mastozytose Hoffmann CML+IMF 69

70 IMF Befunde 1 Hoffmann CML+IMF 70

71 IMF KM Befunde 2 (Jamshidi oder Burckhardt-Technik) Hoffmann CML+IMF 71

72 Kasuistik IMF Hoffmann CML+IMF 72

73 IMF Leitsymptome Splenomegalie Inappetenz Hypersplenismus Milzinfarkt Anämie Pruritus portale Hypertonie selten + Osteosklerose ( Rö!) Hoffmann CML+IMF 73

74 IMF Labor Hb < 12g% Dakryozyten Leukozytose mit LV bis Blasten Thrombozytose mit Riesenthrombos Normoblasten im pbb LDH erhöht bcr/abl neg. Hoffmann CML+IMF 74

75 Therapie IMF 1 Danazol, Erythropoietin? HU mg / die IFR 3 x 3 Mill s.c. / w Splenektomie 15% Mortalität durch Sepsis, Thrombosen, Blutungen Milzbestrahlung 1 6 Gy Zytopenie! Effekt hält 7 m Hoffmann CML+IMF 75

76 IMF Therapie 2 Melphalan 8 mg/m2 rep. d 28 Thalidomid 200 bis 800 mg/die RR 31% NW Leukozytose 50 mg Thalidomid + Prednisolon Glivec via c-kit (CD 117) geringe RR NW Leukozytose Farnesyltransferasehemmer Zarnestra Hoffmann CML+IMF 76

77 IMF Therapie 3 allogene StZTP 90% hämatologische Restitution 35% CR 44 % Letalität therapieassoziiert 5a OS 49 % Mini-allogene StZTP 1a 60% CR Andere Studie: 1 a 30% GvH, 37% Mort., 36% Rez Hoffmann CML+IMF 77

78 Hoffmann CML+IMF 78

Ein Überblick ONKOTROP 11/2012

Ein Überblick ONKOTROP 11/2012 Ein Überblick ONKOTROP 11/2012 Einteilung der cmpe Polycythaemia vera (PV) essentielle Thrombozythämie (ET) primäre Myelofibrose (PMF) chronische Eosinophilenleukämie Mastozytose Unklassifizierbare myeloproliferative

Mehr

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Chronische Myeloische Erkrankungen Myeloproliferative Neoplasien (MPN) Polycythämie vera (PV) Essentielle Thrombozytose (ET) Osteo-Myelofibrose

Mehr

Chronische myeloproliferative Erkrankungen

Chronische myeloproliferative Erkrankungen Chronische myeloproliferative Erkrankungen Weiterbildung Labmed 13.9.2007 Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch Seite 1 13.09.2007 Allgemeines Seite 2 13.09.2007

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 1.) Bei welcher der aufgeführten Erkrankungen spielen vaso-okklusive Komplikationen eine wesentliche Rolle? A - Alpha-Thalassämie, Majorform B - Beta-Thalassämie, Majorform

Mehr

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik Neue Medikamentewas muss der Internist wissen PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik Neue Medikamente-Zulassungsbehörde Swissmedic Swissmedic ; Jahresbericht 2013 Neue Medikamente - Zulassungen in

Mehr

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien (MPN) Polycythämie vera (PV) Essentielle Thrombozytose (ET) Osteo-Myelofibrose (OMF) Chronische Myeloische

Mehr

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Erythrozytose eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Definition der Erythrozytose (WHO 2007) Verdacht wenn Hb > 18,5g/dl und/oder Hkt > 52% bei Männern Hb > 16,5g/dl und/oder Hkt > 48%

Mehr

Neues vom ASH Rudolf Weide Koblenz. Chronisch Myeloische Leukämie

Neues vom ASH Rudolf Weide Koblenz. Chronisch Myeloische Leukämie Neues vom ASH 2016 Rudolf Weide Koblenz Chronisch Myeloische Leukämie 1 2 3 -Paper 627: -Dasatinib stimuliert die NK-Zellfunktion -Dasatinib induziert einen reiferen Immunphänotyp -Interferon induziert

Mehr

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN STELLENWERT VON JAK-2 BEI DER DIFFERENZIERUNG K.P. Hellriegel, Berlin 6. Juni 2009 JAK 2 V617F * Definition Erworbene klonale Mutation der Janus-Kinase 2, einer durch die

Mehr

3 Kapitel 3 MPS Blaues Buch_Neu.indd 49 Blaues Buch_Neu.indd :01: :01:13

3 Kapitel 3 MPS Blaues Buch_Neu.indd 49 Blaues Buch_Neu.indd :01: :01:13 3 Kapitel 3 MPS Blaues Buch_Neu.indd 49 17.10.2006 17:01:13 50 Teil I Hämatologische Neoplasien I Low-dose Thalidomid + Prednison 060510_01 Indikation: Osteomyelofibrose ICD10: D75.8 Tag Substanz (Generic/Handelsname)

Mehr

Leukozyten 300/ul Hb 8,7 g/dl Thrombozyten 3.000 /ul Überweisung an MZA-Aufnahme

Leukozyten 300/ul Hb 8,7 g/dl Thrombozyten 3.000 /ul Überweisung an MZA-Aufnahme 60 jährige Patientin ohne maligne Vorerkrankungen (Hysterektomie, AE, TE, Tibiakopffraktur) Seit 3 Wochen Abgeschlagenheit seit 1 Woche Thoraxschmerzen, Husten, Fieber seit 1 Woche Ausschlag "geschwollenes

Mehr

Akute myeloische Leukämie. Claudia Schelenz

Akute myeloische Leukämie. Claudia Schelenz Akute myeloische Leukämie Claudia Schelenz 1 Die akuten myeloischen Leukämien sind klonale Stammzellerkrankungen, die durch einen Reifungsarrest mit Expansion meist unreifer myeloischer Zellen charakterisiert

Mehr

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien Situation M. Stierer Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien St. Gallen 2007 Die sehr junge Frau mit Brustkrebs 4 % < 40 Jahre, 1-2 % < 35 Jahre schlechtere Prognose nur rund 40% rezeptorpositiv schlechtere

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Inhalt. MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien

Inhalt. MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien 2015 by Tumorzentrum München und W. Zuckschwerdt Verlag München VII Inhalt Allgemeine Diagnostik Koordiniert durch M. Starck

Mehr

Aktuelle Therapieoptionen der chronischen myeloischen Leukämie

Aktuelle Therapieoptionen der chronischen myeloischen Leukämie Aktuelle Therapieoptionen der chronischen myeloischen Leukämie PD Dr. med. Andreas Hochhaus III. Medizinische Klinik Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg Karyotyp: 46,XY,t(9;22)(q34;q11)

Mehr

Akute lymphoblastische Leukämie

Akute lymphoblastische Leukämie Akute lymphoblastische Leukämie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien ALL: 478 Kinder/Jahr AML:

Mehr

ALL AML CLL CML. - v.a. Kinder - v.a. ältere Menschen - häufigste Leukämie - Inzidenz steigt mit Alter - unbekannt

ALL AML CLL CML. - v.a. Kinder - v.a. ältere Menschen - häufigste Leukämie - Inzidenz steigt mit Alter - unbekannt Hämato-Onkologie Epidemiologie Ätiologie Klinik ALL AML CLL CML - v.a. Kinder - v.a. ältere Menschen - häufigste Leukämie - Inzidenz steigt mit Alter - unbekannt - hohes Alter - Trisomie 21 - Benzol -

Mehr

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Universitätsklinikum Regensburg Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Wolfgang Herr Innere Medizin III (Hämatologie u. internistische Onkologie) Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

Verhütung. Dr. med. Nicole Mathys. Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015

Verhütung. Dr. med. Nicole Mathys. Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015 Verhütung Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015 Übersicht 1. Heutigen Verhütungsmethoden 2. Statistik in der Schweiz 3. Zuverlässigkeit 4. Kombiniert-hormonellen Verhütungsmittel 5. Gestagenhaltige

Mehr

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Neue Substanzklassen in der Onkologie (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Thomas Kindler 26 September 2012 Tumortherapie Chirurgie Strahlentherapie Chemotherapie small molecules - Inhibitoren Kinase-Inhibitoren

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs 7.-10. März 2016

48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs 7.-10. März 2016 48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs 7.-10. März 2016 Leitung und Organisation: Tagungsort: Prof. Dr. med. R. Fuchs PD Dr. med. P. Staib St. Antonius-Hospital

Mehr

Laborkatalog des Zentrallabors

Laborkatalog des Zentrallabors Freigegeben Seite 1 von 8 Stand: 19.10.2012 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Hormone Änderungen: sänderung bei AntiTPO, AntiTG erhöhte Werte niedrige Werte AFP Alpha1 Fetoprotein Fruchtwasser Elektrochemilumineszenz

Mehr

Chronisch-myeloproliferative Syndrome

Chronisch-myeloproliferative Syndrome Chronisch-myeloproliferative Syndrome A. Ganser Abt. Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie Medizinische Hochschule Hannover WS 2006 Chronische myeloproliferative Syndrome Neoplasie der hämopoetischen

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Chronische myeloische Leukämie

Chronische myeloische Leukämie Chronische myeloische Leukämie Dr. med. Michaela Schwarz Medizinische Klinik m.s. Hämatologie/Onkologie U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Leukämien - Häufigkeit Akut Chronisch CML CLL Leukämie

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter C.F.Classen. Vorlesung

Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter C.F.Classen. Vorlesung Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter C.F.Classen Vorlesung Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind etwas Seltenes: Nur etwa eines von tausend Kindern ist betroffen, während es im Erwachsenenalter

Mehr

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung

Mehr

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern Neues in der Lymphom-Behandlung Prof., Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern es läuft ganz viel! es läuft ganz viel! Okt 2014 Revlimid für rezidiviertes Mantelzell-Lymphom (MCL)

Mehr

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie E-Poster 66 Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie Alexander Jordan 1, Mathias Dürken 2, Alexander Marx 3 und Rüdiger Adam 1 (1) Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Polycythaemia vera. DOI 10.1024/1661-8157/a000928 ((PX10_Rubrik CME))

Polycythaemia vera. DOI 10.1024/1661-8157/a000928 ((PX10_Rubrik CME)) DOI 10.1024/1661-8157/a000928 ((PX10_Rubrik CME)) Polycythaemia vera Im Artikel verwendete Abkürzungen AML Akute myeloische Leukämie EPO Erythropoietin ET Essentielle Thrombozythämie MPN MyeloproliferativeNeoplasien

Mehr

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie 22. Onkologisches Symposium - 21.01.2017 Große Fortschritte in der Leukämietherapie Prof. Dr. Wolfgang Herr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Hämatologie und intern. Onkologie Leukämien (Patienten

Mehr

Therapie der Schwangerschaftsanämie

Therapie der Schwangerschaftsanämie 43. Fortbildungstagung, Obergurgl, Februar 2011 Therapie der Schwangerschaftsanämie Prof. Dr. Daniel Surbek Universitäts-Frauenklinik Bern Hiermit erkläre ich dass einen Interessenkonflikt habe (disclosure

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/15 im Monat: Oktober 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 17.10.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1. PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München

Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1. PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München Infek&ologisches Konsil Kasuis&k 1 PD Dr. med. Rika Draenert Sek&on Klinische Infek&ologie Klinikum der Universität München Klinische Vorgeschichte 42- jähriger Mann Anamnese: thorakales Druckgefühl, zunehmende

Mehr

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt

Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt Therapieoptionen beim Melanom Was ist neu? Systemische Therapie: Gesicherte Standards und neue Optionen Peter Reichardt HELIOS Klinikum Berlin-Buch / Klinik für Interdisziplinäre Onkologie Systemische

Mehr

Laktoseintoleranz in der Allgemeinmedizin

Laktoseintoleranz in der Allgemeinmedizin Versorgungsforschung Laktoseintoleranz in der Allgemeinmedizin Effekte einer laktosefreien Diät bei chronischen abdominellen Beschwerden Gibt es einen Unterschied zwischen positiven und negativen Genmerkmalsträgern

Mehr

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR PATIENTENINFORMATION IM FOKUS: - DIE MPN ERKRANKUNGEN - VERSORGUNGSSTRUKTUREN AM KLINIKUM RD ISAR GLIEDERUNG Was sind Myeloproliferative Neoplasien (MPN)? Wie

Mehr

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11. (Früh-)Diagnostik der Demenz Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.2013 Altersspezifische Häufigkeit der Demenz 15%

Mehr

Nahrungsmittel und Kopfschmerz

Nahrungsmittel und Kopfschmerz Nahrungsmittel und Kopfschmerz Trigger einer primären KS-Erkrankung Entzugskopfschmerz Direkter chemischer Auslöser Direkter physikalischer Auslöser Indirekte Ursachen 1.Direkte chemische Auslöser Nitrate

Mehr

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Markus Müller, AVK Berlin, 02. 09.2006 Chemotherapie und Antikörper Therapieoptionen bei HIV-NHL CHOP bleibt die Standard- Chemotherapie (seit 1975) Schmidt-Wolf

Mehr

INFO-Blatt. Chronische Myeloische Leukämie (CML)

INFO-Blatt. Chronische Myeloische Leukämie (CML) Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.v. Unter der Schirmherrschaft von INFO-Blatt Chronische Myeloische Leukämie (CML) DLH-Geschäftsstelle:

Mehr

Myeloproliferative Neoplasien

Myeloproliferative Neoplasien Myeloproliferative Neoplasien CML CML Classical CNL CEL-NOS Mastocytosis MPN-u Polycythemia Vera Essential Thrombocythemia Primary Myelofibrosis WHO 2008 CMPE weisen überlappende Merkmale auf und können

Mehr

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Therapie von Lebererkrankungen Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Virus Fett Alkohol Eisen/Kupfer Medikamente gesunde LEBER Akute Hepatitis Therapieziele Chronische

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen von Rainer Haas, Ralf Kronenwett 1. Auflage Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Haas

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90 38126 Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90 38126 Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: DF1/13 im Monat: Februar 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 16.02.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF2/15 im Monat: Mai 2015 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 09.05.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Würmtal diagnostics GbR Labor - 2. Stock Kd. Nr. 0003333 Fraunhoferstr 11a 82152

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

Blutspuren - Diagnostische Wegweiser aus dem Labor

Blutspuren - Diagnostische Wegweiser aus dem Labor Blutspuren - Diagnostische Wegweiser aus dem Labor { Fallbeispiel 1: Check up, CLL bei erstgradig Verwandtem Mikroskopisches Differentialblutbild Die Leukozyten unter die Lupe genommen Neutrophiler Granulozyt

Mehr

Akute myeloische Leukämie (AML) Klassifikation HÄMOBLASTOSEN. A1 Akute Leukämien C91.0, C92 9

Akute myeloische Leukämie (AML) Klassifikation HÄMOBLASTOSEN. A1 Akute Leukämien C91.0, C92 9 A1 Akute Leukämien C91.0, C92 9 Zytogenetik: Prof. Dr. H. Rieder: Tel. (02 11)81-1 06 89, Fax -1 25 38, E-Mail: harald.rieder@uni-duesseldorf.de Molekulargenetische Diagnostik: zentrale Immunphänotypisierung

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 211

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 211 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 211 Pathologie der GvHD und transplantationsassoziierter

Mehr

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten Johannes R. Bogner Uni München 1. Die klinische Präsentation von HSV 1 und HSV 2 Läsionen unterscheidet sich oft von Läsionen bei immunkompetenten

Mehr

CHRONISCHE LYMPHATISCHE

CHRONISCHE LYMPHATISCHE xxxxx 1 xxxxx 1 CHRONISCHE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE CHRONISCHE LYMPHATISCHE CHRONISCHE MYELOISCHE LEUKÄMIE LEUKÄMIE Gerd Rump (29.05.1932 bis 21.04. 2006) Gerd Rump (29.05.1932 bis 21.04 2006) 1994 gründete

Mehr

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten GfKT-Fachtagung 13.11.2015 Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten Dr. med. Andreas U N I V E Vagt, R S I T Ä Giftnotruf T S M E D I Z I N Berlin, B E

Mehr

Chronische myeloproliferative Erkrankungen. Dr. Klara Werling

Chronische myeloproliferative Erkrankungen. Dr. Klara Werling Chronische myeloproliferative Erkrankungen Dr. Klara Werling Hämopoese Myeloproliferative Erkrankungen CML genetische Störung im Knochenmark von hämatopoetischen Stammzellen resultieren eine Inzidenz 1,6

Mehr

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung Kolposkopie, Wiederholung der Zytologie, HPV Test Abb. 1 Läsion nicht sichtbar Läsion sichtbar ECC Biopsie keine CIN CIN/Ca PAP III

Mehr

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft 1. vermehrte Synthese von TBG (Transportproteinen) führt f zu einer Erhöhung hung der Gesamthormonproduktion 2. TSH steigt im Verlauf der Schwangerschaft innerhalb

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Prof. Dr. Gerald Mickisch: Avastin First-Line - Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Ni Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Von Prof.

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

TKI and Interferon alpha evaluation initiated in Germany

TKI and Interferon alpha evaluation initiated in Germany Therapieoptimierung neudiagnostizierter BCR-ABL-positiver CML- Patienten in chronischer Phase mit Nilotinib vs. einer Kombination von Nilotinib und Peginterferon-α2b bei CML in chronischer Phase: Zwischenanalyse

Mehr

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Andreas Tromm Klinik für Innere Medizin Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen Colitis ulcerosa Morbus

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Teil Hämatologie. Prof. Dr. Th. Büchner. Teil I

Klinische Chemie und Hämatologie Teil Hämatologie. Prof. Dr. Th. Büchner. Teil I Klinische Chemie und Hämatologie Teil Hämatologie Prof. Dr. Th. Büchner Teil I Normale Morphologie Monozyt Lymphozyt Segmentk. Monozyt Segmentk. Normale Morphologie Stabk. Eosinoph. Segmentk. Morphogenese

Mehr

M-T. Krauth, WR. Sperr Klinik für Innere Medizin I Abteilung Hämatologie & Hämostaseologie Medizinische Universität Wien

M-T. Krauth, WR. Sperr Klinik für Innere Medizin I Abteilung Hämatologie & Hämostaseologie Medizinische Universität Wien Klinik für Innere Med. I Abt. f. Hämatologie & Hämostaseologie M-T. Krauth, WR. Sperr Klinik für Innere Medizin I Abteilung Hämatologie & Hämostaseologie Medizinische Universität Wien Inzidenz der AML

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation AML 97 (OSHO-Protokoll #45) Rolle der allogenen Stammzelltransplantation (SCT) im Vergleich zu einer zweiten Konsolidierung auf das leukämiefreie Überleben (LFS) von Patienten über 60 Jahre in kompletter

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Netzhautablösung. A. Röckl - Augenklinik Erfurt

Netzhautablösung. A. Röckl - Augenklinik Erfurt Netzhautablösung A. Röckl - Augenklinik Erfurt Anatomie des Auges 1 Zahlen Netzhautablösung = Amotio retinae = Ablatio retinae = Ablösung der inneren Netzhautschichten (neurosensorische Retina) von der

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg Ringversuchsleiter

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/14 im Monat: Oktober 2014 Teilnehmer-Nr.: 680660L ausgestellt am: 18.10.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs 11.-13. März 2016

49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs 11.-13. März 2016 49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs 11.-13. März 2016 Leitung und Organisation: Tagungsort: Prof. Dr. med. R. Fuchs PD Dr. med. P. Staib St. Antonius-Hospital

Mehr

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Martin Stern Abteilung Hämatologie/Departement Biomedizin Universitätsspital Basel Nomenklatur I Stammzelle

Mehr

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. Weiterbildung Labmed 15.11.2007. L. Schmid 13.11.

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. Weiterbildung Labmed 15.11.2007. L. Schmid 13.11. Akute Leukämien Weiterbildung Labmed 15.11.2007 Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch Seite 1 15.11.2007 Allgemeines Seite 2 15.11.2007 Hämopoietische Stammund Vorläuferzellen

Mehr

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Gicht wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital 14.3.14 Was ist Gicht? Harnsäure > Löslichkeitsgrenze (ca. 40-70% genetisch determiniert) Bildung von Harnsäure-Kristallen Akut:

Mehr

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Michael Fricker Allergologisch-Immunologische Poliklinik Praxisgemeinschaft Mörigen Fallbeispiel: 39-jähriger Mann Infekt der oberen

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Naturheilkunde -Definition

Naturheilkunde -Definition Dr. N. Sotoudeh Naturheilkunde -Definition Die Lehre von der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten unter Einsatz der natürlichen Umwelt entnommener und naturbelassener Heilmittel. Pschyrembel s Klinisches

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Hodgkin- Lymphom. Stand Dezember 2017

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Hodgkin- Lymphom. Stand Dezember 2017 Hodgkin- Lymphom Stand Dezember 2017 Erstdiagnose Notwendige Diagnostik Risikofaktoren Hodgkin- Lymphom Referenzhistologie obligat Klinische Untersuchung Anamnese (Alkoholschmerz) B- Symptome Fieber Nachtschweiß

Mehr

Klassische Basistherapeutika 1

Klassische Basistherapeutika 1 Klassische Basistherapeutika 1 Auranofin Ridaura 3-9 mg pro Tag; bei Magenbeschwerden Übelkeit, Bauchschmerzen, Goldallergie, Knochenmark- (1 Filmtablette = 3 mg) Tabletten auf den Tag Darmentzündung,

Mehr

Rheumatologische Systemerkrankungen als wichtige Differentialdiagnose bei rezidivierendem Fieber

Rheumatologische Systemerkrankungen als wichtige Differentialdiagnose bei rezidivierendem Fieber Rheumatologische Systemerkrankungen als wichtige Differentialdiagnose bei rezidivierendem Fieber Dr. G. Chehab - Poliklinik für Rheumatologie Fieber Thermoregulation Sollwert 37 C Fieber : Erhöhung des

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Kardiologischer Gesprächskreis 05.10.2011 Amiodaron und Schilddrüse Alexander Lammert V. Medizinische Klinik Amiodaron und Iodstoffwechsel Iodgehalt: 37% des Molekulargewichts Iodbeladung pro Tag: n 75

Mehr

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015

Komplexität der oralen Tumortherapie. Justyna Rawluk 11.11.2015 Komplexität der oralen Tumortherapie Justyna Rawluk 11.11.2015 Orale Tumortherapie Bessere Kentnisse der molekulargenetischen Biologie des Tumors => Entdeckung der zahlreichen molekularen therapeutischen

Mehr

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Telefonmonitoring Gerätemonitoring Homemonitoring Kommunikation mit Haus-, Facharzt u. Krankenhaus Telemedizinische

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Reduktion der Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegserkrankungen 1. Basis für rationale Antibiotikaverordnungen: Leitlinien

Mehr