Mein Vorteil: Die Referenten bei der W.A.F. sind ausgewählte Rechts- bzw. Fachanwälte und Spezialisten aus der Praxis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Vorteil: Die Referenten bei der W.A.F. sind ausgewählte Rechts- bzw. Fachanwälte und Spezialisten aus der Praxis."

Transkript

1 Mein Vorteil: Die Referenten bei der W.A.F. sind ausgewählte Rechts- bzw. Fachanwälte und Spezialisten aus der Praxis.

2 Einfach durchblicken Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte Themenübersicht: Praktische Betriebsratsarbeit 95 Personelle Angelegenheiten 121 Auffrischungsseminare Aktuelle Rechtsprechung 133 Umstrukturierung, Betriebsänderungen 143 Tarifrecht im Betrieb 151 Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Europäischer Betriebsrat 157 Weitere Spezial-Seminare Je besser Sie sich mit den Fallstricken der Gesetzgebung und Ihren Mitbestimmungsrechten auskennen, desto leichter können Sie für Ihre Kollegen eintreten. Setzen Sie Ihre Forderungen mit umfassenden Kenntnissen im Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht durch. W.A.F. Qualitäts-Seminare machen Sie stark für Ihr verantwortungsvolles Amt!

3 Software BETRIEBSRATGEBER Die Software BETRIEBSRATGEBER Arbeitshilfe für die tägliche BR-Arbeit 94 Die perfekte Software für mich! Die leicht zu bedienende Software* für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit beinhaltet: Hilfe für neu gewählte Betriebsräte Hier finden Sie viele Anregungen und Tipps Über 500 Musterbriefe Brief auswählen, anpassen und ausdrucken Die wichtigsten Gesetze Essenziell für Ihre Betriebsratsarbeit Über 100 Praxis-Tipps Betriebsratswissen von A-Z Über 170 Checklisten Auswählen, bearbeiten und verwenden Recht auf Fortbildung Alle Infos zum Schulungsanspruch Jetzt sofort herunterladen unter Oder rufen Sie uns an unter: * Bei dieser Software handelt es sich um Shareware, die Sie 10-mal kostenlos testen können. Möchten Sie danach die Software BETRIEBSRATGEBER dauerhaft nutzen, fällt eine einmalige Lizenzgebühr in Höhe von 139,- zzgl. MwSt. an. Diese Kosten sind, wie auch Ausgaben für Fachliteratur, nach 40 BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen. Zur Freischaltung und uneingeschränkten Nutzung erhalten Sie von der W.A.F. eine Lizenznummer.

4 Praktische Betriebsratsarbeit Schriftführer des Betriebsrats Teil I 96 Schriftführer des Betriebsrats Teil II 98 Öffentlichkeitsarbeit Teil I 100 Öffentlichkeitsarbeit Teil II 101 Betriebsvereinbarung Teil I 102 Betriebsvereinbarung Teil II 103 Betriebsversammlung Teil I 104 Betriebsversammlung Teil II 105 Informationsansprüche 106 Fehler in der BR-Arbeit 107 Kontrollaufgaben des Betriebsrats 108 Arbeitslosengeld, Krankengeld, Rente 109 Gleichbehandlungsgesetz AGG 110 Behinderung der BR-Arbeit 111 Betriebliches Vorschlagswesen 112 Vereinbarkeit von Beruf und BR-Mandat NEU 113 Projektmanagement 114 Rechtsanwendung für BR 115 Sprechstunden und Mitarbeitergespräche 116 Telearbeit 117 Zusammenarbeit BR und AG 118 Zusammenarbeit BR und WA NEU 119 Elterngeld Plus NEU

5 ! Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Schriftführer des Betriebsrats Teil I Formelle Grundlagen 96 Sitzungsniederschrift nach 416 Zivilprozessordnung und Betriebsverfassungsrecht Ordnungsmäßigkeit Rechtsgültigkeit Verantwortung Inhaltliche Richtigkeit Niederschrift gemäß 34 Betriebsverfassungsgesetz Erstellen einer Niederschrift für den Betriebsrat Form und Zeitpunkt der Anfertigung Unterzeichnung der Niederschrift Führen der Anwesenheitsliste, z.b. bei Betriebsratssitzungen Verfahrensvorschriften Regelung bei Einsichtnahme Abschriften und Fristen Verfahren bei Stellungnahmen, Aufbewahrung der Niederschrift Verantwortungsbereiche Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Ausübung der Schriftführertätigkeit kennenlernen Ordnungsgemäße Protokolle schnell, präzise und verständlich erstellen können Formale und inhaltliche Anforderungen kennen und Rechtsunsicherheiten vermeiden Dieses Seminar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die entsprechende Kenntnisse neu erwerben oder auffrischen möchten. Ebenso wendet sich dieses Seminar an Sekretäre des Betriebsrats. Kenntnis der Protokollarten und des Protokollrahmens Wortprotokoll Verlaufsprotokoll Ergebnisprotokoll Kurzprotokoll Einführung in die Formulierungstechnik und deren Wertigkeit bei der Protokollführung Besprechungen und Verhandlungen des Betriebsrats und des Arbeitgebers Sitzungsniederschriften bei Sitzungen des Gesamt- bzw. Konzernbetriebsrats Sonstige Ausschüsse des Betriebsrats! Unsere Empfehlung: Beachten Sie auch das Seminar Schriftführer des Betriebsrats Teil Il (Seite 98). Meine Nummer für Reservierungen

6 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Kostenlos für mich! Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie ein praktisches Diktiergerät. Ideal für Aufzeichnungen Ihrer Betriebsratssitzung. Seminartermine Ort Seminar-Nr. Oktober Lohr am Main BR Miesbach BR Berlin BR November Gießen BR Berlin-Friedrichshain BR Hannover BR Dezember Düsseldorf-Seestern BR Januar Miesbach BR Willingen/Sauerland BR Februar Berlin-Spandau BR Lübeck BR Aachen BR März Bad Gögging BR Heidenheim an der Brenz BR April Künzell/Fulda BR Kleinmachnow/Berlin BR Mai Lübeck BR Bad Honnef BR Trier BR Juni Lenggries BR Willingen/Sauerland BR Berlin-Friedrichshain BR Juli Hamburg BR Düsseldorf-City BR Heidenheim an der Brenz BR Seminartermine Ort Seminar-Nr. August Ulm BR Gießen BR September Leipzig-Messe BR Lübeck BR Oktober Hagen BR Mainz BR Sonthofen im Allgäu BR November Willingen/Sauerland BR Dresden-Altmarkt BR Dezember Lüneburg BR Köln BR Trier BR Januar Bad Boll BR Willingen/Sauerland BR Leipzig-Messe BR Februar Lübeck BR Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Sie sich zwei Übernachtungen Preise: 1 Teilnehmer: 973,-* 2 Teilnehmer pro TN: 935,-* 3 Teilnehmer pro TN: 905,-* * Hotelinfos ab Seite 297 und 97

7 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Schriftführer des Betriebsrats Teil II Praktische Anwendung 98 Erstellen des Protokollrahmens unter Berücksichtigung der formalen Angaben wie zum Beispiel Teilnehmer; Tagesordnung Sitzungsdauer; Unterschriften Erstellen des Protokolltextes Redner; Antragsteller, Anträge Beschlüsse, Abstimmungsergebnis Terminierung und Beauftragung Ordnungsgemäße Strukturierung des Protokolltextes Nach Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit Formulierungswertigkeit durch den Einsatz der zutreffenden Einführungswörter Erstellung und Auswertung einer unterschriftsreifen Niederschrift bzw. eines Protokolls gemäß 34 BetrVG sowie bei verschiedenen Gesprächsarten Informations- und/oder Beratungsgespräch Zweck- und Verhandlungsgespräch Aufbau von Musterprotokollen für die Praxis Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die entsprechende Kenntnisse bereits im Basis- Seminar Teil I erworben haben und diese vertiefen möchten. Kenntnisse zur Protokollführung vertiefen Form, Inhalt, Zweckmäßigkeit und Wertigkeit des Protokolls verbessern Wissen über die Erstellung und Auswertung von Niederschriften und Protokollen erweitern Kostenlos für mich! Kostenlos für alle Teilnehmer dieses Seminars die Software BR-Office auf dem praktischen USB-Stick (16 GB) im Gesamtwert von 226,- (nähere Informationen zur Software finden Sie auf Seite 91). Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 969,-* 2 Teilnehmer pro TN: 931,-* 3 Teilnehmer pro TN: 902,-*

8 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Mo Mi Lindner Congress Hotel Düsseldorf-Seestern BR Mo Mi Park Inn by Radisson Mainz Mainz BR Mo Mi Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach BR Mi Fr relexa Hotel Frankfurt/Main Frankfurt am Main BR Mo Mi NH Hotel Dresden Altmarkt Dresden-Altmarkt BR Mo Mi ATLANTIC Hotel Galopprennbahn Bremen BR Mi Fr Mercure Hotel Hagen Hagen BR Mo Mi Mercure Hotel Panorama Freiburg Freiburg BR Mi Fr The Monarch Hotel Bad Gögging Bad Gögging BR Mo Mi Sauerland Stern Hotel Willingen/Sauerland BR Mo Mi Avendi Hotel am Griebnitzsee Potsdam-Babelsberg BR Mo Mi Park Hotel Ahrensburg Ahrensburg BR Mo Mi Mercure Hotel Aachen Europaplatz Aachen BR Mo Mi Hotel Franziskushöhe Lohr am Main BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter Hier bekomme ich Lösungen aus der Praxis! 99

9 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Teil I So informieren Sie als Betriebsrat Kollegen und Öffentlichkeit 100 Rechtliche Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit Die Sprechstunden des Betriebsrats, 39 BetrVG Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen, 42ff. BetrVG Veröffentlichung neuer Betriebsvereinbarungen, 77 BetrVG Mitarbeiterinformationen, 80 und 87 BetrVG Betriebsbegehung, 80 BetrVG Information ist Kommunikation So treffen Sie den richtigen Ton bei der Belegschaft Tätigkeitsberichte, die ansprechen So interessieren Sie Ihre Kollegen für die Arbeit des BR So bereiten Sie Betriebsrats-Informationen richtig auf So gestalten Sie informativ Texte und Nachrichten So stellen Sie trockene Zahlen übersichtlich zusammen Praktische Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Aushänge/Bekanntmachungen, die auch gelesen werden Diese Nachricht kommt von unserem Betriebsrat Gesamt-Erscheinungsbild des Betriebsrats Super, unser Betriebsrat! So stellen Sie Ihre Arbeit in der Betriebsversammlung interessant vor Umgang mit der Gerüchteküche Klarstellungen durch richtige Information Umgang des Betriebsrats mit der Presse Rechtsgrundlagen für Reportergespräche Informationen an die Presse Geheimhaltungspflicht Betriebsratsarbeit, was ist das? Machen Sie Betriebsratsarbeit transparent für Ihre Kollegen und sprechen Sie darüber. Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, deren Ziel es ist, die Arbeit des Betriebsrats besser und transparenter darzustellen. Das gilt insbesondere für die Präsentation der Betriebsratsarbeit innerhalb des Betriebs. BR-Arbeit durch geschickte Öffentlichkeitsarbeit unterstützen Infos zeitgemäß aufbereiten Durch Öffentlichkeitsarbeit Kollegen zur Mitarbeit anregen Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.279,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.228,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.190,-* Di Fr Arabella Brauneck Hotel Lenggries BR Mo Do relexa Hotel Frankfurt/Main Frankfurt am Main BR Di Fr NH Hotel Dresden Altmarkt Dresden-Altmarkt BR Mo Do ATLANTIC Hotel Lübeck Lübeck-City BR Di Fr Renaissance Hotel Bochum Bochum BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

10 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Teil II Praktische Umsetzung mit dem PC Gestaltung von Aushängen, Flyern und Einladungen Konzeption der Texte Schlagworte und Überschriften Aufbau von Kurztexten Bildkonzept Einsatz von Diagrammen und Grafiken Erstellen einer Betriebsratszeitung Recherche Redaktionelles Schreiben von Artikeln Grundkonzept Geeignete Formate Bildkonzept Satzspiegel, Farben, Schriften Bildrealisation am PC und praktisches Arbeiten Kombinationsmöglichkeiten Text Bild Korrekturen Präsentation Professionelle Öffentlichkeitsarbeit durch den Betriebsrat Einsatz des PCs in der Öffentlichkeitsarbeit Textgestaltung und Textformatierung Ich arbeite im Seminar an einem eigenen PC! Das Seminar richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder. Besonders angesprochen sind Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, freigestellte Betriebsratsmitglieder und Schriftführer.! Die Arbeit des Betriebsrats wirkungsvoll darstellen Aushänge und Flyer ansprechend gestalten Die eigene Betriebsratszeitung professionell erstellen Öffentlichkeitsarbeit wirksam umsetzen Kenntnisse, die in den Seminaren Öffentlichkeitsarbeit Teil I (Seite 100) und PC-Einsatz Teil I (Seite 287) vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars notwendig! Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.291,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.240,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.201,-* 101 Di Fr Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen BR Mo Do Park Inn by Radisson Göttingen Göttingen BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

11 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Die Betriebsvereinbarung Teil I Inhalt und rechtliche Rahmenbedingungen 102 Betriebsvereinbarungen Rechtsgrundlagen Rechtsnatur der Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung oder Regelungsabrede; Vor-/Nachteile Tarifvertrag (Öffnungsklauseln) Rechte der Arbeitnehmer aus der Betriebsvereinbarung Inhalt von Betriebsvereinbarungen Möglichkeiten und Grenzen von Regelungen durch Betriebsvereinbarungen Regelungssperre 77 Abs. 3 BetrVG Musterbetriebsvereinbarungen Planspiel zur Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung Zustandekommen von Betriebsvereinbarungen Zuständigkeit zur Regelung Beschluss des Betriebsrats Sachverständige Verhandlungen mit dem Arbeitgeber Schriftform und Auslegung im Betrieb Möglichkeiten einer Betriebsvereinbarung kennenlernen Rechtsgrundlagen und Handlungsspielräume des BR erfahren Betriebsvereinbarungen durchsetzen können Dieses Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder mit Grundkenntnissen im Betriebsverfassungsrecht, die damit betraut sind, die Ergebnisse von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber in Betriebsvereinbarungen umzusetzen. Streit über eine Betriebsvereinbarung Streit über Inhalt, Anwendung und Geltung Anrufung der Einigungsstelle oder des Arbeitsgerichts Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen Verstöße gegen die Betriebsvereinbarung Rechte der Gewerkschaft bei tarifwidriger Betriebsvereinbarung Kündigung von Betriebsvereinbarungen Erzwingbare/freiwillige Betriebsvereinbarung Nachwirkungen von Betriebsvereinbarungen! Bitte beachten Sie auch das Seminar Schriftführer des Betriebsrats Teil I (Seite 96). Auswirkungen von Verkauf oder Umwandlung des Unternehmens sowie eines Betriebsübergangs auf (Gesamt-)Betriebsvereinbarungen auf Regelungsabreden Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 971,-* 2 Teilnehmer pro TN: 933,-* 3 Teilnehmer pro TN: 904,-* Mi Fr NH Hotel Berlin Alexanderplatz Berlin-Friedrichshain BR Mo Mi Best Western Plus Hotel Böttcherhof Hamburg BR Mi Fr Courtyard by Marriott auf Schalke Gelsenkirchen BR Mi Fr NH Hotel Dessau Dessau BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

12 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Die Betriebsvereinbarung Teil II Praktische Umsetzung Verhandeln einer Betriebsvereinbarung Praktisches Herangehen Taktisches Vorgehen bei der Verhandlung Innerbetriebliche und externe Sachverständige Einigungsstellenverfahren zur Durchsetzung der BV Praktische Erfahrungen bei der Formulierung, Verhandlung der BV bei der Anwendung von Betriebsvereinbarungen Hinweise für die Betriebsratsarbeit Betriebsvereinbarungen rechtssicher formulieren Aufbau und Gliederung einer Betriebsvereinbarung Bausteine zur Erstellung einer Betriebsvereinbarung Praktische Übungen zur Formulierung Ausgestaltung von Muster-BV bei erzwingbarer Mitbestimmung Personalfragebogen; personelle Auswahlrichtlinien Arbeitszeitregelungen im Betrieb Leistungsorientierte Vergütung Maßnahmen bei der betrieblichen Berufsbildung Erarbeiten von freiwilligen Betriebsvereinbarungen Zustimmungserfordernis bei Kündigungen Freistellung Sprechstunden des Betriebsrats Wichtige Betriebsvereinbarungen bei Betriebsänderung Interessenausgleich Sozialplan Betriebsvereinbarungen optimal verhandeln und wirksam umsetzen Inhaltliche Regelungsmöglichkeiten voll ausschöpfen und rechtssicher formulieren Musterbetriebsvereinbarungen zu konkreten Mitbestimmungsfeldern erstellen Alle Betriebsratsmitglieder, die damit betraut sind, die Ergebnisse von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber in Betriebsvereinbarungen umzusetzen, und Vorkenntnisse zum Thema besitzen. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 971,-* 2 Teilnehmer pro TN: 933,-* 3 Teilnehmer pro TN: 904,-* 103 Mi Fr Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen BR Mo Mi Allgäu Stern Hotel Sonthofen im Allgäu BR Mi Fr NH Hotel Berlin/Potsdam Conference Center Kleinmachnow/Berlin BR Mo Mi Best Western Premier Castanea Resort Hotel Adendorf BR Mi Fr NH Hotel Köln Mediapark Köln BR

13 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Die entsprechenden Rechtsgrundlagen Regelmäßige/außerordentliche Versammlungen Teilnahmeberechtigung Themen der Versammlungen Der Informationsfluss in Ihrem Betrieb Wer informiert wen, wann und worüber? Informationsstrategien der Geschäftsleitung Informationswege So bereiten Sie gezielt Ihre Betriebsversammlung vor Checklisten zur einfachen und schnellen Vorbereitung Tagesordnung Redebeiträge Werbung, Einladung, Aushänge Diskussionsleitung Umgang mit der Geschäftsleitung Rechtliche Grundlagen für die Betriebsversammlung kennen Die Arbeit des Betriebsrats professionell darstellen lernen Kollegen zur Teilnahme an Versammlungen motivieren Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen. 104 Aktive Informationspolitik des Betriebsrats So gewinnen Sie möglichst viel Publikum für eine (Betriebs-)Versammlung So gestalten Sie Ihre Versammlung interessant So halten Sie spannende Reden So stellen Sie ein Gemeinschaftsgefühl her Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.279,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.228,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.190,-* Di Fr Sporthotel Tannenhof Weiler im Allgäu BR Di Fr The Monarch Hotel Bad Gögging Bad Gögging BR Mo Do Ramada Hotel Leipzig Leipzig BR Di Fr Best Western Plus Hotel Böttcherhof Hamburg BR Di Fr NH Hotel Düsseldorf-City Düsseldorf-City BR Mo Do centrovital Berlin-Spandau BR

14 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil II Souverän durch die Betriebsversammlung führen Geschickter Einsatz von Moderationsfragen Aktiv den Meinungsaustausch fördern Standpunkte diskutieren; klare Aussagen gewinnen; Einsatz von Medien Überzeugendes Auftreten vor der Betriebsversammlung Umgang mit Stress und Lampenfieber Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache Umgang mit Störungen während der Betriebsversammlung Formen des Konterns Umgang mit Killerphrasen Abwehrtechniken, Schlagfertigkeit Erfahrungsaustausch zur Betriebsversammlung Erfolgreiche Beispiele, Möglichkeiten, die Belegschaft zu aktivieren Entwickeln von neuen Konzepten Möglichkeiten zur Umsetzung neuer Ideen Optimale Informationsaufbereitung Anregungen für einen konstruktiven Meinungsaustausch Nach der Betriebsversammlung Nachbesprechung im Betriebsrat Meinungen aus der Belegschaft einholen Auswertung, Protokoll, Auswirkungen für künftige Betriebsversammlungen Alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen und bereits über Vorkenntnisse verfügen. Aktuelle Moderations- und Präsentationstechniken erfolgreich einsetzen können Neue Konzepte für Betriebsversammlungen entwickeln und umsetzen Redebeiträge strukturiert aufbauen Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.292,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.241,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.202,-* Di Fr Holiday Inn München-Unterhaching München-Unterhaching BR Di Fr Novina Hotel Südwestpark Nürnberg BR Mo Do Victor's Residenz-Hotel Erfurt BR

15 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Informationsansprüche des Betriebsrats 106 Auskunftspflichten und Informationsansprüche nach dem BetrVG Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers nach 80 Abs. 2 BetrVG Art und Weise der Unterrichtung des Betriebsrats Aufgabenbezug zur Tätigkeit des Betriebsrats Begründung des Auskunftsbedarfs Umfang der Informationsansprüche Rechtzeitige und umfassende Unterrichtung Aufsuchen von Arbeitnehmern und Betriebsbegehung Betriebliche Auskunftspersonen und Sachverständige Informationsgewinnung ohne Arbeitgeberauskunft Möglichkeiten und Grenzen Einblick in Lohn- und Gehaltslisten, Personalakten Spezielle Auskunfts- und Informationsansprüche Bei Betriebsänderung, Kündigung, Massenentlassung Informationsansprüche in der Planungsphase; vor endgültigen Entscheidungen Erweiterte Auskunftsansprüche des Wirtschaftsausschusses Informationsrechte des Betriebsrats bei fehlendem WA Informationsansprüche zur Teilzeitarbeit und zu Schwerbehindertenangelegenheiten Grenzen der Informationsrechte Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Datenschutzrechtliche Aspekte Weitergabe an andere Gremien der Betriebsverfassung Praktische Durchsetzung von Informationsrechten Verfahren vor der Einigungsstelle Ordnungswidrigkeitenverfahren Gerichtliches Auskunftsverfahren Informations-Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Informationsansprüche zu Vorgängen, Planungen und Entscheidungen des Arbeitgebers kennenlernen Erforderliche Informationen und Unterlagen beschaffen können Durchsetzungsmöglichkeiten des BR nutzen Aufgaben nach dem BetrVG richtig wahrnehmen Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, denn ohne rechtzeitige und umfassende Informationen kann der Betriebsrat seine Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte nicht oder nur unzureichend ausüben. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 971,-* 2 Teilnehmer pro TN: 933,-* 3 Teilnehmer pro TN: 904,-* Mo Mi Wyndham Garden Dresden Hotel Dresden-Leubnitz BR Mo Mi Best Western Plus Hotel Böttcherhof Hamburg BR

16 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden Fehler bei wirtschaftlichen Angelegenheiten Nichterkennen einer Betriebsänderung Fehlerhafte Sozialauswahl Mangelnde Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss Fehler bei sozialen Angelegenheiten Arbeitszeit und Überstunden Lohn und Gehalt Verstoß gegen Arbeitszeit- und/oder Tarifvertragsrecht Fehler bei personellen Einzelmaßnahmen Fehlerhafte Zustimmungsverweigerung bei Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung Versäumnis oder Nichtausnutzung von Fristen Fehlerhafte Begründung von Bedenken oder Widersprüchen bei Kündigungen Fehler in der täglichen Betriebsratsarbeit erkennen und vermeiden Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte rechtswirksam ausüben Nachteile von den Kolleginnen und Kollegen abwenden können Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, insbesondere an diejenigen, die häufig festzustellende Fehler in der Betriebsratsarbeit vermeiden wollen. Fehler bei Betriebsratssitzung und Beschlussfassung Form- und Fristfehler bei der Ladung zur BR-Sitzung Fehlerhafte Ladung im Verhinderungsfall Beschlussfassung ohne Beschlussfähigkeit Möglichkeiten der Heilung fehlerhafter Beschlüsse 107 Fehler bei Betriebsvereinbarungen Verstoß gegen Tarifvertrag Rechtswidriger Eingriff in Arbeitsverträge Verletzung des Grundsatzes der Gleichbehandlung Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.293,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.242,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.203,-* Di Fr NH Hotel Oberhausen Oberhausen BR Di Fr NH Leipzig Messe Leipzig-Messe BR Mo Do Sporthotel Tannenhof Weiler im Allgäu BR Di Fr NH Hotel Oberhausen Oberhausen BR

17 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Die Kontrollaufgaben des Betriebsrats Praxis-Seminar 108 Unterrichtungs- und Erörterungspflichten des Arbeitgebers Auskunftspflicht des Arbeitgebers Inhalt und Umfang der Unterrichtungspflichten Recht auf Einblick in Unterlagen des Arbeitgebers Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte Umsetzung der Kontrollaufgaben des Betriebsrats Aufsuchen der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz Durchführung von Betriebsbegehungen Recht auf Hinzuziehung von Sachverständigen Betriebliche Auskunftspersonen Kontrolle der Arbeitszeiten Beachtung der Höchstarbeitszeiten Berücksichtigung der Mindestruhezeiten Überstundenlisten, Prüfung der Arbeitszeitkontenauszüge Einigungsstelle; Verfahren vor dem Arbeitsgericht Kontrolle der Lohn- und Gehaltsgerechtigkeit Einsichtnahme in Bruttolohn- und Gehaltslisten; Sondervergütungen Einsichtnahme in Leistungsbeurteilungen Merkmale für betriebliche Sonderzahlungen Folgen bei Verletzung der Mitbestimmungsrechte Kontrolle von arbeitsrechtlichen Verträgen Überwachung von Dienst- und Werkverträgen mit Fremdfirmen Vorlegen von Formulararbeitsverträgen Einhaltung des Nachweisgesetzes Kontrolle des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes Behandlung von Beschwerden der Arbeitnehmer Unterlassungsanspruch des Betriebsrats Pflichtverletzungen des Arbeitgebers Klagerecht des Betriebsrats Kontroll- und Überwachungspflichten des BR kennen Handlungssicherheit zur Wahrnehmung der Pflichten erlangen Überwachungsaufgaben rechtssicher umsetzen können Das Seminar richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die ihre Kontroll- und Überwachungsaufgaben nach dem BetrVG praxisorientiert umsetzen wollen, sowie auch wiedergewählte BR-Mitglieder, die bereits über Grundkenntnisse im BetrVG verfügen.! Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht und im Arbeitsrecht sind für den Besuch des Seminars empfehlenswert. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.279,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.228,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.190,-* Di Fr Hotel Franziskushöhe Lohr am Main BR Mo Do NH Hotel München Dornach Aschheim BR Di Fr Sauerland Stern Hotel Willingen/Sauerland BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

18 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Arbeitslosengeld, Krankengeld und Rente bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen Arbeitslosengeld bei Entlassung oder Aufhebungsvertrag Dauer des Anspruchs und Höhe des Arbeitslosengeldes Anrechnungen auf das Arbeitslosengeld Freibeträge Sperrzeiten, Härtefälle Möglichkeiten zur Vermeidung von Sperrzeiten Eckpunkte für einen Aufhebungsvertrag Arbeitslosigkeit und Krankheit Beitragszahlung bei Arbeitslosigkeit Leistungen der Krankenversicherung Teilarbeitsunfähigkeit und Wiedereingliederung Pflegeversicherung Altersrenten bei Entlassung oder Aufhebungsvertrag Rentenabschläge Möglichkeiten zur Vermeidung von Rentenabschlägen Berechnung der Rentenhöhe Renten aufgrund verminderter Erwerbsfähigkeit Möglichkeiten des Vorruhestands Hinzuverdienstmöglichkeiten Altersteilzeit Teilzeitmodelle und Blockmodell Aufstockung von Rentenbeitrag und Vergütung Möglichkeiten zum Ausgleich der Rentenminderung Altersteilzeit bei Frührente und Krankheit Handlungs- und Argumentationsmöglichkeiten für den Betriebsrat In Gesprächen mit betroffenen ArbeitnehmerInnen In Verhandlungen mit dem Arbeitgeber Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, die mit Gesprächen und Verhandlungen über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen betraut sind. Es richtet sich speziell auch an die Mitglieder des Personalausschusses. Sozial- und arbeitsrechtliche Probleme bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen kennenlernen Auswirkungen auf Kranken-, Pflegeund Rentenversicherung beachten Sperrfristen und Ruhezeiten beim Arbeitslosengeld vermeiden Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.291,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.240,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.201,-* 109 Mo Do Seminaris Seehotel Potsdam Potsdam-Templiner See BR Di Fr Best Western Premier Castanea Resort Hotel Adendorf BR Mo Do Courtyard by Marriott auf Schalke Gelsenkirchen BR Di Fr NH Hotel Berlin/Potsdam Conference Center Kleinmachnow/Berlin BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

19 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 110 Diskriminierungsmerkmale nach dem Gleichbehandlungsgesetz Rasse, ethnische Herkunft Religion oder Weltanschauung Behinderung, Alter, sexuelle Identität Wichtige Anwendungsbereiche des AGG im Arbeitsrecht Bewerbung; Auswahl- und Einstellungskriterien Arbeitsverträge; Befristung; Teilzeit Beschäftigungs-/Arbeitsbedingungen; Arbeitsentgelt Kündigungsaspekte Handlungsfelder für den Betriebsrat beim AGG Überwachung der Einhaltung des AGG Behandlung von Beschwerden der Arbeitnehmer Beteiligungsrechte bei Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen, Arbeitsentgelt, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung Auswirkungen auf Betriebsvereinbarungen Unterlassungsanspruch des BR Beantragung von Ordnungs- und Zwangsgeld Anspruch auf bestimmte Maßnahmen des Arbeitgebers Rechte der Arbeitnehmer nach dem AGG Beschwerderecht bei zuständiger Stelle Zusätzliches Beschwerderecht beim Betriebsrat Arbeitsverweigerung Voraussetzungen Anspruch auf Entschädigung und Schadensersatz Beweislast bei vermuteter Benachteiligung Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung/ Diskriminierung Pflichtverletzung durch den Arbeitgeber Haftung des Arbeitgebers für Diskriminierung durch Mitarbeiter Belästigung/Mobbing als Diskriminierung Pflichten des Arbeitgebers nach dem AGG Maßnahmen zum Schutz vor Benachteiligung Hinweise auf die Unzulässigkeit von Benachteiligungen Abmahnung, Versetzung, Kündigung von Beschäftigten, die gegen das Benachteiligungsverbot verstoßen Schadensersatz Erstellen einer Struktur für eine BV zum AGG Informationen zur aktuellen Rechtsprechung und zu den Anwendungsbereichen des AGG erhalten Pflichten des Arbeitgebers nach dem AGG kennenlernen Rechte sichern, Diskriminierungen vorbeugen und Beteiligungsrechte durchsetzen Durch das Gleichbehandlungsgesetz sind alle Bereiche des Arbeitsrechts im Betrieb betroffen, deshalb wendet sich dieses Seminar an alle Betriebsratsmitglieder. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 969,-* 2 Teilnehmer pro TN: 931,-* 3 Teilnehmer pro TN: 902,-* Mo Mi NH Hotel Klösterle Nördlingen Nördlingen BR Mo Mi Allgäu Stern Hotel Sonthofen im Allgäu BR Mi Fr NH Hotel Berlin Alexanderplatz Berlin-Friedrichshain BR

20 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Behinderung der Arbeit des Betriebsrats Verbot der Behinderung der Arbeit des Betriebsrats nach dem BetrVG Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit Grenzen öffentlicher Meinungsverschiedenheiten Verletzende Äußerungen, unangemessene Form Schranken der Meinungsverschiedenheit nach Grundgesetz und BetrVG Behinderung der Betriebsratstätigkeit Unzulässige Erschwerung Verhinderung von Betriebsratsarbeit Objektiver Maßstab Störungen der vertrauensvollen Zusammenarbeit Sachlich falsche Äußerungen Böswillig abwertende Behauptungen Herabsetzung von Betriebsrat oder Arbeitgeber in den Augen der Belegschaft Gegenstrategien für den Betriebsrat bei Behinderung seiner Arbeit Anzeige von Straftaten gegen die Betriebsverfassung Zwangs- und Ordnungsgelder Gerichtliche Verpflichtung des Arbeitgebers zur Unterlassung, Handlung oder Duldung Einigungsstelle zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat zum Schutz einzelner Mitglieder Bei Kürzung des Gehalts wegen Erledigung von Betriebsratstätigkeit oder Seminarbesuchs Bei Strafanzeigen gegen BR-Mitglieder Bei Schadensersatzforderungen gegen BR-Mitglieder Bei Amtsenthebungsverfahren gegen BR-Mitglieder Bei Abmahnung oder fristloser Kündigung von BR-Mitgliedern Das Seminar wendet sich an alle BR, insbesondere an diejenigen Mitglieder, die sich über Handlungsmöglichkeiten informieren möchten, wenn der Betriebsrat als Gremium oder einzelne seiner Mitglieder in der Ausübung ihrer Tätigkeit behindert werden. Regeln des BetrVG für die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat kennenlernen Behinderungen der BR-Arbeit erkennen Störungen unterbinden und gegensteuern Handlungs- und Sanktionsmöglichkeiten kennenlernen Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 971,-* 2 Teilnehmer pro TN: 933,-* 3 Teilnehmer pro TN: 904,-* 111 Mi Fr Holiday Inn München-Unterhaching München-Unterhaching BR Mo Mi Bäder-Park-Hotel Künzell/Fulda BR Mi Fr Victor's Residenz-Hotel Erfurt BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

21 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Betriebliches Vorschlagswesen und Arbeitnehmer-Erfindungen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen 112 Ausgestaltung des betrieblichen Vorschlagswesens Mitwirkung des Betriebsrats Grundsätze für die Bearbeitung der Vorschläge Bemessung der Prämien Zuständigkeit von Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat Handlungsmöglichkeiten bei Verletzung des Mitbestimmungsrechts Effektive Organisation des betrieblichen Vorschlagswesens Möglichkeiten zur Motivation der Arbeitnehmer zur Mitarbeit am betrieblichen Vorschlagswesen Musterbetriebsvereinbarungen zu verschiedenen Organisationsformen Aufgaben von Vorgesetzten und Gutachtern Entscheidung über die Realisierung eines Verbesserungsvorschlags Bewertung und Prämierung des Verbesserungsvorschlags Maßstäbe und Methoden zur Bewertung Festlegung der Vergütung, Höhe der Prämie Rechtsgrundlagen des Arbeitnehmer-Erfindungsrechts Gesetz über Arbeitnehmer-Erfindungen Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung zu Erfindungen von Arbeitnehmern Regelungen im Arbeitsvertrag zu Verwertung und Vergütung von Erfindungen Praktische Bereiche des Arbeitnehmer-Erfindungsrechts Abgrenzung: Verbesserung, Erfindung, Innovation Arbeitnehmer-Erfindung einer Gruppe Verwertung und Nutzung durch Betrieb, Unternehmen, Konzern Vergütung von Arbeitnehmer-Erfindungen Meldepflicht, Folgen bei Verstößen Arbeitnehmer-Erfindung bei Umstrukturierung, Betriebsübergang, Outsourcing Streitfälle bei Arbeitnehmer-Erfindungen Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Weiterentwicklung und/oder Verwertung von selbst entwickelter Software und anderen Erfindungen Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, die bei der Gestaltung und Organisation des betrieblichen Vorschlagswesens mitwirken möchten. Möglichkeiten erfahren, ein betriebliches Vorschlagswesen effizient zu organisieren und attraktiv zu prämieren Zur Entwicklung eines betrieblichen Vorschlagswesens beitragen, das Anreize bietet und die Kreativität der Mitarbeiter fördert Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.294,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.243,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.204,-* Di Fr NH Hotel Oberhausen Oberhausen BR Di Fr Victor's Residenz-Hotel Erfurt BR

22 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Vereinbarkeit von Beruf und Betriebsratsarbeit NEU Gestaltungsmöglichkeiten für das BR-Mandat Anspruch auf Reduzierung des Arbeitspensums als Arbeitnehmer? Anspruch auf Arbeitsbefreiung für BR-Tätigkeit? Anspruch auf Versetzung in eine andere Schicht oder den Innendienst? (Teil-)Freistellungen zusätzlich nach 38 BetrVG Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit Ausgleichsmöglichkeiten Zeitplanung für die Betriebsratsarbeit Zeitfallen erkennen, Gegenstrategien entwickeln Umgang mit der Informationsflut Tägliche Aufgaben- und Zeitplanung; Prioritäten Zeitplanung für Beruf und Betriebsratsarbeit Bewältigung der Betriebsratsarbeit Effektive Organisation der Betriebsratstätigkeit Effizienter Umgang mit Routinearbeiten Sinnvolles Delegieren von Aufgaben Projektmanagement in der Betriebsratsarbeit Rechtliche Rahmenbedingungen der Freistellung für die Betriebsratsarbeit kennenlernen Zur Vermeidung von Überlastung Aufgaben richtig planen lernen Beruf und Gremiumsarbeit in Einklang bringen können Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder des BR, bei denen etwa wegen fehlender Vertretung am Arbeitsplatz und nicht verringertem Arbeitspensum die Betriebsratstätigkeit zu einer Leistungsverdichtung führt, sodass Mandat und Beruf darunter leiden. 113 Selbstmanagement in Beruf und BR-Mandat Doppelbelastungen durch das Betriebsratsamt Vereinbarkeit von Beruf und BR-Mandat Umgang mit Störungen Methoden der Stressbewältigung und Entspannungstechniken Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 969,-* 2 Teilnehmer pro TN: 931,-* 3 Teilnehmer pro TN: 902,-** Mo Mi Bäder-Park-Hotel Künzell/Fulda BR Mi Fr Wyndham Garden Dresden Hotel Dresden-Leubnitz BR Mo Mi Leonardo Hotel Hannover Hannover BR

23 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Projektmanagement für den Betriebsrat 114 Effiziente Projektorganisation im Betriebsrat Potenzialorientierte Aufgaben- und Kompetenzverteilung Optimierung der Prozesse und Abläufe im Team Effizienter Umgang mit Routineaufgaben Sinnvolles Delegieren von Aufgaben Klare Entscheidungsstrukturen Projektmanagement in der Betriebsratsarbeit Projektentwicklung und -planung Projektsteuerung Setzen von Prioritäten Umgang mit Störungen im Zeitablauf Instrumente für ein erfolgreiches Projektmanagement Effektive Zeit- und Arbeitseinteilung Strategien und Arbeitstechniken Zielplanung und Erfolgskontrolle Tägliche Aufgaben- und Zeitplanung Erarbeiten eines gemeinsamen, verbindlichen Projektplans Wer macht was bis wann? Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung im BR-Gremium Umsetzung in die tägliche Betriebsratsarbeit Projekte richtig planen und erfolgreich umsetzen Strategien und Instrumente des Projektmanagements gezielt in der Betriebsratsarbeit anwenden können Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die umfangreichere und komplexe Betriebsratsaufgaben durch professionelles Projektmanagement konsequent und erfolgreich umsetzen möchten. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.294,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.243,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.204,-* Di Fr Wyndham Garden Dresden Hotel Dresden-Leubnitz BR Di Fr NH Hotel Hamburg-Horn Hamburg-Horn BR

24 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Rechtsanwendung für Betriebsräte Umgang mit Arbeitsgesetzen Finden der Rechtsgrundlagen wo steht was? Paragraphen verstehen und zitieren Anwendung abstrakter Gesetze auf den konkreten Einzelfall Was geschieht, wenn sich im Gesetz keine Lösung findet? Hilfen durch Kommentare und Rechtsprechung Kommentare zum Arbeitsrecht und ihr Aufbau Bei welcher Fragestellung hilft ein Kommentar? Zu welchem Problem gibt es schon Urteile? Gerichtsentscheidungen kennen und verstehen Leitsätze von Urteilen gezielt nutzen Umsetzung der Arbeit mit Gesetz und Kommentar in praktische Betriebsratstätigkeit Erstellen wirksamer und rechtlich abgesicherter Argumente und Positionen Verwendung von Formularbüchern und Software für Betriebsräte Entwickeln der eigenen Verhandlungstaktik aus der ermittelten Rechtsposition Zugang zu juristischen Datenbanken Alternative Informationsquellen im Internet Nutzen und Gefahren Praktische Übungen zur Rechtsanwendung im Arbeitsrecht Zustimmungsverweigerungen bei personellen Einzelmaßnahmen Einleitung von Beschlussverfahren Berechnung von Fristen Schreiben von Widersprüchen und Stellungnahmen des Betriebsrats Lösung von Praxisfällen mit Hilfe von Kommentaren Wirksame Beschlussfassung des Betriebsrats Freistellung für Betriebsratstätigkeit Was ist geheim? Liegt eine Versetzung vor? Arbeitsrecht in der Praxis umsetzen können Gesetze und passende Urteile finden und anwenden Das Internet als Informationsquelle nutzen Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder in allen Betrieben, denn die sichere Rechtsanwendung von Gesetzen, Kommentaren, Rechtsprechung und Fachinformationen ist die Voraussetzung für die erfolgreiche Aufgabenerfüllung als Betriebsrat. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.292,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.241,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.202,-* 115 Di Fr Hotel Franziskushöhe Lohr am Main BR Mo Do Best Western Premier Hotel Regensburg Regensburg-Königswiesen BR Di Fr Hotel Alpenblick Ohlstadt BR

25 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Sprechstunden des Betriebsrats und Mitarbeitergespräche Kollegen professionell beraten und begleiten 116 Erfolgreiches Einrichten von Sprechstunden des Betriebsrats Vereinbaren von Ort und Zeit mit dem Arbeitgeber Anrufen der Einigungsstelle bei Meinungsverschiedenheiten Information der Belegschaft; Verbot der Entgeltminderung Beratungsgespräche in der Sprechstunde erfolgreich meistern Räumliche und organisatorische Rahmenbedingungen Erwartung des Ratsuchenden klären Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas Aufbau und Durchführung von Sprechstunde und Beratungsgespräch Einstieg, Verlauf und Abschluss des Gesprächs Sachliche Distanz und emotionale Nähe bei der Beratung Abbau von Ängsten beim Ratsuchenden Effektive Fragetechniken Das Mitarbeitergespräch Vorbesprechung mit dem Betriebsrat Klären von Gesprächsanlass und Erwartungen des Kollegen/der Kollegin Herausfinden möglicher Probleme und Ängste Rolle des Betriebsrats erläutern Unterstützung leisten; professionellen Abstand wahren Teilnahme eines BR-Mitglieds am Mitarbeitergespräch Information des Arbeitgebers Ablauf des Mitarbeitergesprächs; Rolle des Betriebsrats Wann sollte der Betriebsrat in das Gespräch eingreifen? Frage- und Gesprächstechniken zur Konfliktbewältigung Leitfaden für den BR zur Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch Beratungsgespräche lösungsorientiert und einfühlsam führen Mitarbeitergespräche beim Arbeitgeber vorbereiten und ausüben Kollegen professionell beraten und beim Mitarbeitergespräch begleiten Alle Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat Sprechstunden abhalten und auf Wunsch von Kollegen an Mitarbeitergesprächen teilnehmen. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 1.297,-* 2 Teilnehmer pro TN: 1.246,-* 3 Teilnehmer pro TN: 1.207,-* Mo Do relexa Hotel Frankfurt/Main Frankfurt am Main BR Di Fr Victor's Residenz-Hotel Berlin Berlin BR Mo Do Park Hotel Ahrensburg Ahrensburg BR

26 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Telearbeit Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einführung und Ausgestaltung Beschäftigungsformen in Telearbeit Telearbeit zu Hause Mobile Telearbeit, z.b. beim Außendienst Telearbeit vor Ort beim Kunden oder Lieferanten Vor- und Nachteile der jeweiligen Telearbeitsformen Einrichtung eines Telearbeitsplatzes Durch Änderungskündigung? Durch Versetzung? Anspruch auf Telearbeit? Rückkehr zu einem betrieblichen Arbeitsplatz? Datenschutz bei Telearbeit Datenschutzrechtliche Verantwortung von Arbeitgeber und Telearbeitnehmer Netzzugangskontrolle, Datensicherung Schutzbestimmungen zur Datenverarbeitung, Datenhaltung und Informationssicherheit Mitbestimmungsrechte bei Telearbeit kennenlernen Möglichkeiten der Vertragsgestaltung erhalten Beteiligungsrechte fachkundig ausüben können Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben Telearbeit eingeführt werden soll oder bereits eingeführt ist und die Kollegen unterstützen, die in der Telearbeit tätig sein wollen. Arbeitsrechtliche Fragen zur Telearbeit Gestaltung des Telearbeitsvertrags Mitbestimmung des BR bei Beginn und Rückkehr in den Betrieb Kosten für Büro, Miete, Reinigung, Strom Haftungsfragen, Versicherung des Arbeitnehmers Zugangsrechte für Arbeitgeber, Betriebsrat, Gewerbeaufsicht Gestaltung der Arbeitszeit Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung Erfassung der Arbeitszeit Schutz vor Überarbeitung; Sonn- und Feiertagsarbeit Planung und Einführung der Telearbeit Mitbestimmung des BR Beratungs- und Unterrichtungsrechte Mitbestimmung bei Versetzung in Telearbeit zu Hause Ausschreibung von Telearbeitsplätzen; Auswahlrichtlinien Interessenausgleich und Sozialplan bei Einführung von Telearbeit Durchführung von Telearbeit Handlungsmöglichkeiten des BR Mitbestimmung über Beginn und Ende der Telearbeit Mitbestimmung bei Arbeitszeiten Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Beteiligungsrechte bei Versetzungen und Kündigungen Mitbestimmung bei technischer Ausstattung/Überwachung Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 969,-* 2 Teilnehmer pro TN: 931,-* 3 Teilnehmer pro TN: 902,-* Betriebsvereinbarung Telearbeit Eckpunkte Mi Fr Sporthotel Tannenhof Weiler im Allgäu BR Mo Mi Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach BR Weitere Termine finden Sie im Internet unter

27 Aufbau- und Spezial-Seminare für alle Betriebsräte / Praktische Betriebsratsarbeit Zusammenarbeit Betriebsrat und Arbeitgeber Wege zum vertrauensvollen Miteinander 118 Zusammenarbeit nach dem Betriebsverfassungsgesetz Gebot des vertrauensvollen Miteinanders Instrumente der Zusammenarbeit Pflichtverletzungen des Arbeitgebers Verstöße gegen die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen Verstöße gegen die Mitbestimmung in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten Grobe Verstöße des Arbeitgebers gegen Pflichten nach dem Betriebsverfassungsgesetz Schutz der Rechte des Betriebsrats Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats Verpflichtung des Arbeitgebers zur Duldung, Handlung oder Unterlassung Zwangs- und Ordnungsgelder Ordnungswidrigkeiten und Straftaten gegen die Betriebsverfassung Straftaten gegen den Betriebsrat oder seine Mitglieder Unvollständige, verspätete, wahrheitswidrige oder nicht erfüllte Auskunftspflichten Gestaltungsmöglichkeiten für eine konstruktive Zusammenarbeit Einigungsstelle zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten Mediation als Werkzeug betrieblicher Konfliktbewältigung Überblick Erfolgreiche Strategien aus der Betriebsratspraxis Erfahrungsaustausch Einen Überblick über die Pflichten des Arbeitgebers erhalten Beeinträchtigungen der BR-Arbeit rechtlich sicher unterbinden Konflikte vermeiden bzw. innerbetrieblich und außergerichtlich bewältigen Das Seminar wendet sich an alle Betriebsräte, insbesondere an diejenigen Mitglieder, die das Gebot des Betriebsverfassungsgesetzes einer vertrauensvollen Zusammenarbeit auch dann umsetzen wollen, wenn der Arbeitgeber sich querstellt. Ende: Letzter Tag Uhr, somit sparen Preise: 1 Teilnehmer: 969,-* 2 Teilnehmer pro TN: 931,-* 3 Teilnehmer pro TN: 902,-* Mo Mi Seminaris Seehotel Potsdam Potsdam-Templiner See BR Mi Fr Seminaris Hotel Lüneburg Lüneburg BR Mi Fr Courtyard by Marriott auf Schalke Gelsenkirchen BR

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach 87 BetrVG 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13 Literaturverzeichnis 15 Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 A. Einführung in das juristische Denken. 18 1. Systematische Auslegung von Paragrafen - Wie Juristinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... Vorwort... 5 Autorenverzeichnis.... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis.... 13 Literaturverzeichnis... 27 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 45 Drittelbeteiligungsgesetz... 93

Mehr

Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung. Gericht. Kreisbehörde. Gericht

Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung. Gericht. Kreisbehörde. Gericht Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung Das Beschlussverfahren bei wiederholtem Verstoß gegen Pflichten aus dem BetrVG - 23 Abs. 3 BetrVG Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Einfach. Fachtagungen 2016. durchblicken

Einfach. Fachtagungen 2016. durchblicken Mein Vorteil: Praxisnahe Workshops, spannende Vorträge und ein intensiver Erfahrungsaustausch mit anderen Betriebsräten das gefällt mir an den W.A.F. Fachtagungen. Einfach durchblicken Fachtagungen 2016

Mehr

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt.

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt. - Klausurtagung In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt. Es werden pro Tag zwei Module behandelt. Jeder Teilnehmer

Mehr

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitgeber-Info Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsrechtlicher Teil * Kennen Sie das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Das AGG ist am 18. August 2006 in Kraft getreten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16 Inhaltsverzeichnis Jahresplaner... 16 Grundlagen... 27 Information zur Amtszeit des neuen Betriebsrats... 29 1. Wann beginnt die Amtszeit des Betriebsrats?... 29 2. Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats?....

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN Betriebsverfassungsrecht Ein Überblick von Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Weber Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision Revision, 02062010 Druckerei C H Beck Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 7 Revision Die mit (CD-ROM) versehenen Stichworte sind auf die beiliegende CD-ROM ausgelagert! Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit

Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit Muster-Betriebsvereinbarung Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit Um die allgemeine Pflicht von Arbeitgeber und Betriebsrat zur Gleichbehandlung und Integration ausländischer

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Personelle Angelegenheiten Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Tendenzschutz 118 Einstellung, Versetzung,

Mehr

IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011. Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit

IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011. Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011 Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit Referenten: Herbert Bühl & Willy Knop Das Thema Behinderung der Betriebsratsarbeit möchten wir unter folgenden Aspekten bearbeiten:

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht

Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht Frankfurt (Main), 22. Januar 2015 Kristina Schmidt Entwicklungen in den Themenfeldern formelles Betriebsverfassungsrecht betriebsverfassungsrechtlicher

Mehr

Effektive Informationspolitik des Betriebsrates

Effektive Informationspolitik des Betriebsrates connexx.input 2 Effektive Informationspolitik des Betriebsrates Referentin Petra Petra Dreisigacker Dreisigacker Vorstellung Effektive Informationspolitik! Was verstehen wir darunter? Welche Instrumente

Mehr

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen 1 Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen Pflicht des Betriebsrats zur Teilnahme an Schulungen Gesetzliche Grundlage: 37 Abs. 6 BetrVG

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende beschlossen. Geschäftsordnung 1 Geltung Die Geschäftsordnung gilt für die Dauer einer Amtsperiode.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I 1. Geltungsbereich Räumlicher, Sachlicher Persönlicher 1. Organe der Betriebsverfassung 2. Struktur von Betriebsräten 3. Wahl und Amtszeit des Betriebsrats

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

persönlich: für alle Arbeitnehmer der Sartorius AG sowie für alle von der Sartorius AG beschäftigte Dritte.

persönlich: für alle Arbeitnehmer der Sartorius AG sowie für alle von der Sartorius AG beschäftigte Dritte. Betriebsvereinbarung zur Verbesserung der Informations- und Unternehmenskultur sowie des partnerschaftlichen Verhaltens am Arbeitsplatz der Sartorius AG Präambel Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer Werkzeug Themenheft Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Fakten und Hintergründe Foto: Manfred Vollmer Steckbrief Musterbetriebsvereinbarung Was? Die vorliegenden

Mehr

Freiwillige Betriebsvereinbarung über Verhalten und Konfliktregelung am Arbeitsplatz. Stand: 01.05.2003

Freiwillige Betriebsvereinbarung über Verhalten und Konfliktregelung am Arbeitsplatz. Stand: 01.05.2003 Freiwillige Betriebsvereinbarung über Verhalten und Konfliktregelung am Arbeitsplatz Stand: 01.05.2003 Präambel Arbeitgeber und Betriebsrat wollen den sozialen Umgang im Betrieb fördern, das Betriebsklima

Mehr

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung einer

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung einer Inhalt 7 Inhalt 1 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 20 Nr. zu 1 Muster I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung

Mehr

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1 Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V VII XVII XXVII Betriebsverfassungsgesetz 1 Betriebsverfassungsgesetz 51 Einleitung

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universität Heidelberg 5., neubearbeitete Auflage üesamfttbitofrefc 2 f,hnische Universität Darmsfadt (Bjj Verlag C.

Mehr

Wettbewerbsverbote. Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März 2015. Stefan Hartung

Wettbewerbsverbote. Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März 2015. Stefan Hartung Wettbewerbsverbote Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März 2015 Stefan Hartung Übersicht I. Arbeitsrechtliche Wettbewerbsverbote 1. Während des Arbeitsverhältnisses 2. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Seminare für das Betriebsrats-Sekretariat

Seminare für das Betriebsrats-Sekretariat 182 Seminare für das Betriebsrats-Sekretariat Weitere Infos und Reservierung unter Telefon 08157 4000 oder www.waf-seminar.de BR-Sekretariat und Assistenz INHALT Arbeitsrecht, BetrVR im Sekretariat 184

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Betriebsänderung

Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Betriebsänderung Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang ( 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung 2. überarbeitete und erweiterte

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten Workshop I Bettina Splittgerber Referatsleiterin im Hessischen Sozialministerium Arbeitsschutz im AÜG

Mehr

08.10.2015. franz.madlmayr@gespag.at. http://www.goed-ooe.at. Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr

08.10.2015. franz.madlmayr@gespag.at. http://www.goed-ooe.at. Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr Goethestraße 89 4020 Linz 050 554-60-21587 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind gewählte

Mehr

Intensivschulungen Programm

Intensivschulungen Programm Intensivschulungen Programm Seminar 1: Kündigungsrecht (13.06.2007) A) Kündigung: personenbedingt, betriebsbedingt, verhaltensbedingt; - 102 Abs. 1-3 BetrVG Widerspruch des Betriebsrates: Formulierung,

Mehr

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Beschwerdeverfahren 2.1.2 Beschwerdeverfahren 2.1.2 1. Eingang der Beschwerde Datum: per Fax mündlich per Post per Email Vorgelegt von (freiwillig): vorgelegt am: Unternehmen: Verantwortlicher: 2. Beschwerdeangabe Grund der Beanstandung

Mehr

Information und Mitsprache werden häufig verweigert

Information und Mitsprache werden häufig verweigert Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Julius Braun Präsident der AK Oberösterreich Geschäftsführer des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Betriebsräte unter Druck: Information

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Artikel 1 des Gesetzes beinhaltet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), auf dessen Auswirkungen wir Sie im besonderen hinweisen möchten.

Artikel 1 des Gesetzes beinhaltet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), auf dessen Auswirkungen wir Sie im besonderen hinweisen möchten. Bundesversicherungsamt Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn HAUSANSCHRIFT Friedrich-Ebert-Allee 38 An die bundesunmittelbaren 53113 Bonn Sozialversicherungsträger TEL +49 (0) 228 619-1990 FAX +49 (0) 228

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Interessenvertretung bei Interessenausgleich Sozialplan etc.

Interessenvertretung bei Interessenausgleich Sozialplan etc. Interessenvertretung bei Interessenausgleich Sozialplan etc. Stand Mai 2006 L. Loop, 1 Was ist eine Betriebsänderung? Jede Maßnahme des Arbeitgebers, die wesentliche Nachteile für die gesamte Belegschaft

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Selten ist ein Gesetz derart politisch umstritten gewesen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es ist am 18.08.2006 in Kraft getreten und

Mehr

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Rassismus im Betrieb die Rote Karte zeigen!

Rassismus im Betrieb die Rote Karte zeigen! Rassismus im Betrieb die Rote Karte zeigen! Gegen Rassismus im Betrieb kann man vorgehen Es gibt zahlreiche gesetzliche Handlungsinstrumente, die Betriebsrat und Gewerkschaften im Fall von Diskriminierung

Mehr

2. Leiharbeit/ Werkverträge

2. Leiharbeit/ Werkverträge 2. Leiharbeit/ Werkverträge Handlungsmöglichkeiten der Betriebsräte = auch Fremdfirmeneinsatz, freie Mitarbeit, Dienstvertrag Auftraggeber beauftragt Auftragnehmer (Fremdfirma) mit der selbständigen Erledigung

Mehr

Mein Vorteil: Bei der W.A.F. brauche ich keine Bestätigung der Kostenübernahme vom Arbeitgeber, nur die Unterschrift des Betriebsrats!

Mein Vorteil: Bei der W.A.F. brauche ich keine Bestätigung der Kostenübernahme vom Arbeitgeber, nur die Unterschrift des Betriebsrats! Mein Vorteil: Bei der W.A.F. brauche ich keine Bestätigung der Kostenübernahme vom Arbeitgeber, nur die Unterschrift des Betriebsrats! Einfach durchblicken Grundlagen-Seminare für alle Betriebsräte 19

Mehr

- Sind Sie vorbereitet? -

- Sind Sie vorbereitet? - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG - Sind Sie vorbereitet? - 25 Jahre Grüter Hamich & Partner 30. März 2007 Kurzvortrag Was neu ist: Unmittelbare Benachteiligung Mittelbare Benachteiligung Belästigung

Mehr

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II 1. Struktur der Beteiligungsrechte (Informations-, Unterrichtungs-, Beratungs-, Anhörungsrecht) sowie echte Mitbestimmungsrechte 2. Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und seine Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und seine Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und seine Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis N. N. 16.00-18.00 Uhr Gleiche Chancen für alle Unterschiede respektieren und nutzen, Richtlinien des Allgemeinen

Mehr

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II 1. Struktur der Beteiligungsrechte 2. Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte 3. Betriebliche Einigung Betriebsvereinbarung versus Regelungsabrede 4. Tarifvorrang

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Die Umsetzung des AGG im Betrieb mit Handlungsempfehlungen für die Praxis von Bernhard Steinkühler Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin ERICH SCHMIDT

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005 Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005 Definition: Telearbeit Telearbeit ist jede auf Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016 Seminarveranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Formalia, Formalia! Kleingruppenseminar Nr. 6/16 A Zweitagesseminar am Donnerstag, den 23.06.2016 und am Freitag, den 24.06.2016 in der Kanzlei Stähle Belziger Str.

Mehr

Die Geschäftsführung des Betriebsrates

Die Geschäftsführung des Betriebsrates 4.Kapitel : Die Geschäftsführung des Betriebsrates A) Allgemeines I) Betriebsrat = Vertreter der Arbeitnehmerschaft Verpflichtung zur vertrauensvollen Zusammenarbeit B) Konstituierung des Betriebsrates

Mehr

1.4 Zustimmung bzw. Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaûnahmen... 27

1.4 Zustimmung bzw. Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaûnahmen... 27 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 AbkuÈrzungsverzeichnis... 12 1. Basisinformationen... 15 1.1 Vorbemerkung.................................... 15 1.2 De nitionen......................................

Mehr

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III 1. Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen, 99 BetrVG 2. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, 106 ff. BetrVG insbesondere Betriebsänderungen,

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Arbeitsmöglichkeiten nach den 19 und 20 MVG-Baden. Tagung des Gesamtausschusses der Evang. Landeskirche in Baden am 22. Oktober 2012 in Bad Herrenalb

Arbeitsmöglichkeiten nach den 19 und 20 MVG-Baden. Tagung des Gesamtausschusses der Evang. Landeskirche in Baden am 22. Oktober 2012 in Bad Herrenalb Arbeitsmöglichkeiten nach den 19 und 20 MVG-Baden Tagung des Gesamtausschusses der Evang. Landeskirche in Baden am 22. Oktober 2012 in Bad Herrenalb Arbeitnehmervertretungen in Deutschland Betriebsrat

Mehr

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Von Dr. jur. Peter Feichtinger Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule Darmstadi Rudolf Haufe Verlag

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

Betriebsvereinbarungen Gegen Diskriminierung und Ausländerfeindlichkeit zur Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz

Betriebsvereinbarungen Gegen Diskriminierung und Ausländerfeindlichkeit zur Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz Betriebsvereinbarungen Gegen Diskriminierung und Ausländerfeindlichkeit zur Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz 1 Wichtige Inhalte Präambel Die Situation in Betrieb und Gesellschaft wird kurz

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Gleichbehandlung. in Betrieben. Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Herausgegeben von.

Gleichbehandlung. in Betrieben. Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Herausgegeben von. Gleichbehandlung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) iskriminierungsmerkmale Mögliche Ansprüche Arbeitgeberpflichten Fallbeispiele Rechtsgrundlagen Herausgegeben

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Seminarinhalt Die Berufsausbildung - Meine Aufgaben als Betriebsrat Ermittlung des Berufsausbildungsbedarfs - Berechnung

Mehr

Rahmenbetriebsvereinbarung. Einsatz der Informationstechnik

Rahmenbetriebsvereinbarung. Einsatz der Informationstechnik Einsatz der Informationstechnik RBV IT vom 01.12.2007 Blatt 2 1 Gegenstand 1- Die regelt die Beteiligung (Information, Beratung und Mitwirkung, Mitbestimmung) des Betriebsrats bei der Planung, Einführung

Mehr

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales Wahlverfahren für größere Betriebe

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales Wahlverfahren für größere Betriebe Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales verfahren für größere Betriebe Erläuterungen zum Aufbau des Zeitplans 1. Der Zeitplan beruht auf der Annahme, dass die Amtszeit des jetzigen

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1 5 Vorwort Das vorliegende Handbuch hat seinen Ausgangspunkt in den Ergebnissen eines von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten empirischen Forschungsprojektes über die»praxis von Interessenausgleich und

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Personelle Einzelmaßnahmen. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten. 13 Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Personelle Einzelmaßnahmen. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten. 13 Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Prof. Dr. Olaf Deinert Arbeitsrechtsvertiefung, SoSe 2006 13 Mitbestimmung in personellen 14 Mitbestimmung in wirtschaftlichen Mitbestimmung in personellen Mitbestimmung bei personellen nach 99 BetrVG:

Mehr