Projektive Einheitliche Feldtheorie mit Anwendungen in Kosmologie und Astrophysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektive Einheitliche Feldtheorie mit Anwendungen in Kosmologie und Astrophysik"

Transkript

1 Projektive Einheitliche Feldtheorie mit Anwendungen in Kosmologie und Astrophysik Neues Weltbild ohne Urknall? von Ernst Schmutzer, A Gorbatsievich 1. Auflage Projektive Einheitliche Feldtheorie mit Anwendungen in Kosmologie und Astrophysik Schmutzer / Gorbatsievich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Kosmologie, Urknalltheorie Harri Deutsch 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Projektive Einheitliche Feldtheorie mit Anwendungen in Kosmologie und Astrophysik Schmutzer / Gorbatsievich

2 4. Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit 4.1. Relativitätstheorie als Metatheorie Einführende Hinweise In unserem mehr populärwissenschaftlich gestalteten Buch Relativitätstheorie aktuell [12] haben wir uns nach einer Kurzbiographie Albert Einsteins mit folgenden Gegenständen befaßt: Vorrelativistische Physik, Experimente zur Vorbereitung und Bestätigung der Speziellen Relativitätstheorie, speziell-relativistische Physik, allgemein-relativistische Physik, Symmetrie und Erhaltung in der Relativitätstheorie, Einheit der Physik. Da es im Rahmen des jetzigen Werkes nicht möglich ist, diesen umfangreichen Themenkomplex ausführlich abzuhandeln, möge der mit der Relativitätstheorie weniger vertraute Leser das oben erwähnte Buch gelegentlich mitbenutzen, um die folgenden Kapitel besser zu verstehen, denn hier sind wir nur in der Lage, mehr thesenartig die Inhalte der Speziellen Relativitätstheorie und der Allgemeinen Relativitätstheorie mit ihrem Kernstück der Einsteinschen Gravitationstheorie darzustellen. Hinsichtlich der Speziellen Relativitätstheorie greifen wir darüber hinaus auf unser Lehrbuch der Theoretischen Physik [13] zurück Spezielle Relativitätstheorie Im Abschnitt des Kapitels 3 haben wir uns bei der Einführung der gekrümmten 4-dimensionalen Raum-Zeit mit dem Newtonschen Absolutheitskonzept von Raum und Zeit befaßt. Am Ende des 19. Jahrhunderts waren hervorragende Physiker und auch Mathematiker zu der Überzeugung gelangt, daß dieses Newtonsche Konzept, bereits in ernsthafte Widersprüche zur experimentellen Erfahrung geraten, nicht länger als das Fundament der zukünftigen Physik dienen kann. Neben den großen Forschern E. Mach, der bekanntlich das Fundament der Newtonschen Mechanik kritisiert hatte, und H. Poincaré, der kurz vor Einstein bis zum Speziellen Relativitätsprinzip vorgestoßen war, listen wir, ohne hier ins Detail gehen zu können, folgende weitere herausragende Namen auf: H. Hertz, W. Voigt, J. J. Larmor, F. Hasenöhrl und insbesondere H. A. Lorentz. Wenn letzterer auch am falschen Weltätherkonzept festgehalten und sich damit den Weg zur Vierdimensionalität der Raum-Zeit versperrt hatte, so hat er immerhin in der Lorentz-Transformation die richtige raumzeitliche Transformation gefunden, die die an sich bereits relativistische Maxwellsche Elektromagnetik

3 140 4: Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit im Gegensatz zur Newtonschen Mechanik forminvariant läßt. Diese besondere Eigenschaft der Maxwellschen Elektromagnetik wurde bekanntlich erst viel später in ihrer Auswirkung erkannt. Es war nun Einstein, der das Weltätherkonzept fallen ließ und, aus der Elektromagnetik lernend, die Forderung der Forminvarianz (Kovarianz) auch für die Mechanik postulierte. So kam er zur speziell-relativistischen Mechanik als Weiterführung der Newtonschen Mechanik. Es versteht sich von selbst, daß nach diesem grandiosen Fortschritt auch die anderen bis damals bekannten Gebiete der Physik hinsichtlich dieser Eigenschaft der Forminvarianz gegenüber der Lorentz- Transformation mit großem Erfolg untersucht wurden. So entstand schließlich das auch die relativistische Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie umfassende Erkenntnisgebäude der Speziellen Relativitätstheorie mit dem Speziellen Relativitätsprinzip als ihrem Fundament. Die Spezielle Relativitätstheorie wurde bis heute durch unzählige Experimente immer wieder glänzend bestätigt. Allerdings ließ sich in diesem Rahmen keine mit der empirischen Erfahrung im Einklang befindliche Theorie der Gravitation unterbringen. Spezielles Relativitätsprinzip (1905): Die Grundgesetze der Physik sind gegenüber kontinuierlich auseinander hervorgehenden Lorentz-Transformationen forminvariant (kovariant). Mit anderen Worten: Die Grundgesetze der Physik besitzen für zwei Beobachter, die sich in kontinuierlich auseinander hervorgehenden, geradlinig-gleichförmig gegeneinander bewegten Bezugssystemen (Lorentzsche Inertialsysteme) befinden, dieselbe Form. Dabei ist insbesondere bei der Formulierung der erwähnten Grundgesetze die Benutzung der Galilei-Koordinaten {x, y, z, t} vorgeschrieben, also die Verwendung krummliniger Koordinaten nicht zulässig. Natürlich ist in der Anwendung die spätere Benutzung krummliniger Koordinaten erlaubt. Die Betonung der Kontinuität der Bezugssysteme ist später durch die Entdeckung der Verletzung der Forminvarianz (Nichterhaltung der Parität bei den schwachen Wechselwirkungen) wichtig geworden. Da der Speziellen Relativitätstheorie der Minkowski-Raum als ungekrümmte Raum-Zeit zugrunde liegt, verschwindet im Rahmen dieser Theorie der Riemann- Krümmungstensor: R ijkl =0. (4.1.1) Wie oben dargelegt, umfassen die Lorentz-Transformationen die im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie zulässigen raumzeitlichen Transformationen, mit denen wir uns im folgenden beschäftigen wollen. Im Minkowski-Raum mit der Signatur (1, 1, 1, 1) werden die Galilei-Koordinaten (x 1 = x, x 2 = y, x 3 = z, x 4 = ct) benutzt. Das Quadrat des Linienelements hat die Gestalt (ds) 2 = g ij dx i dx j = η ij dx i dx j =(dx 1 ) 2 +(dx 2 ) 2 +(dx 3 ) 2 (dx 4 ) 2

4 4.1 Relativitätstheorie als Metatheorie 141 =(dx) 2 +(dy) 2 +(dz) 2 c 2 (dt) 2 =(dr) 2 c 2 (dt) 2, (4.1.2) wobei für den metrischen Tensor a) (g ij )=(η ij )=(η ji )= mit b) det(g ij) = 1 (4.1.3) und a) (g ij )=(η ij )=(η ji )= mit b) det(gij )= 1 (4.1.4) gilt. Die geometrisch-optische Lichtausbreitung wird durch den Lichtkegel a) η ij x i x j =0, b) x 2 + y 2 + z 2 (ct) 2 = 0 (4.1.5) beschrieben. A. Unterteilung der Lorentz-Transformationen Es liegt nun nahe, die Galilei-Koordinaten x i selbst als Tensoren bei homogenen Koordinatentransformationen anzusehen und sie gemäß dem tensoriellen Transformationsgesetz ( ) x i = L i jx j L i j = xi x j Lorentz-Transformationsmatrix (4.1.6) zu transformieren. Diese Transformationsformeln heißen homogene Lorentz-Transformationen. Man beachte, daß wir die Bezeichnung für die Transformationskoeffizienten, die wir Lorentz-Koeffizienten nennen wollen, geändert haben: A i j Li j. Die Umkehrtransformation zu (4.1.6) schreiben wir als ( x j = L j i xi L i j = xi x j inverse ). (4.1.7) Lorentz-Transformationsmatrix Schließlich notieren wir noch die einleuchtenden beiden Gleichungen a) L j il i k = δj k = δ j k, b) Lj i Li k = δ j k. (4.1.8) Man beachte, daß aufgrund der gleichartigen Lichtausbreitung (Lichtkegel im Vakuum) in verschiedenen Lorentz-Systemen (Michelson-Versuch u. a.) der speziell-relativistische metrische Tensor eine numerische Invariante bei Lorentz- Transformationen ist: η i j = η ij. (4.1.9)

5 142 4: Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit Nun wenden wir die tensorielle Transformationsformel für einen 2-stufigen kontravarianten Tensor auf den speziell-relativistischen metrischen Tensor η ij an: x i x j x k x l η kl = η i j bzw. (4.1.10a) 4 kk xi x 4 j η x k x k = η kk L i kl j k = η i j η ij. (4.1.10b) k=1 k=1 Gehen wir zur zugeordneten Determinantengleichung über, so finden wir a) [ ( )] det L i 2 ( ) k = 1 b) det L i k = ±1, (4.1.11) da det ( η i j ) =det ( η kl ) = 1 ist. Das in (4.1.11b) auftretende doppelte Vorzeichen führt zur Unterteilung der Lorentz-Transformationen in eigentliche und uneigentliche Lorentz-Transformationen. In diesem Zusammenhang beachten wir, daß aus (4.1.10b) für i = j =4 die Gleichung ( L 4 4) 2 3 ( ) =1+ L 4 2 α (4.1.12) α=1 folgt, aus der sich L 4 4 1oderL ergibt. Eigentliche Lorentz-Transformationen Diese werden definiert durch a) det(l i k)=1 mit b) L 4 4 > 1 (Orthochronität). (4.1.13) Während die erste Bedingung die kontinuierlichen Transformationen, die bei positiv-definiter Metrik bekanntlich Drehungen beschreiben und die in Verallgemeinerung dieser Begriffsbildung (trotz der Indefinitheit der Metrik hier) Lorentz- Drehungen heißen, aussondert, sorgt die zweite Bedingung dafür, daß die Zeitrichtung beibehalten wird. Uneigentliche (diskrete) Lorentz-Transformationen Man hat die folgenden Fälle zu unterscheiden: det(l i k)= 1, L (Fall A), (4.1.14a) det(l i k)= 1, L (Fall B), (4.1.14b) det(l i k)=1, L (Fall C). (4.1.14c) Diese Fälle entsprechen der folgenden Unterteilung:

6 4.1 Relativitätstheorie als Metatheorie 143 Raumspiegelung (Fall A): Die Raumspiegelungen korrespondieren einer der folgenden Möglichkeiten: x = x (L i k)= y = y bzw. z = z t = t, (4.1.15a) x = x (L i k)= y = y bzw. z = z t = t, (4.1.15b) x = x (L i k)= y = y bzw. z = z t = t, (4.1.15c) x = x (L i k)= y = y bzw. z = z = t. (4.1.15d) Während die ersten drei Möglichkeiten nur eine räumliche Richtung umkehren, werden bei der letzten alle räumlichen Richtungen gespiegelt. Man beachte dabei, daß die Spiegelung von nur zwei räumlichen Richtungen keine uneigentliche Lorentz-Transformation ist. t Zeitumkehr (Fall B): (L i k)= bzw. x y z t = x = y = z = t. (4.1.16) Raum-Zeit-Spiegelung oder starke Spiegelung (Fall C): x (L i k)= y bzw. z t = x = y = z. (4.1.17) = t

7 144 4: Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit Für diese letzte uneigentliche Lorentz-Transformation gilt zwar det(l i k)=1. Wegen der Indefinitheit der Metrik handelt es sich dabei aber um keine Lorentz- Drehung, denn im Gegensatz zu (4.1.13b) ist L Der physikalische Grund für die Unmöglichkeit der Umkehr der Zeitrichtung liegt darin, daß es nicht möglich ist, durch Geschwindigkeitserhöhung eines Inertialsystems Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, da die Zeitrichtung an das Innere des Lichtkegels gebunden ist. B. Gruppeneigenschaft der Lorentz-Transformationen Führen wir gemäß (4.1.6) zwei Lorentz-Transformationen zwischen den Inertialsystemen Σ Σ und Σ Σ : ( ) a) x i = L i j x j und b) x k = L k i xi L k i = xk, (4.1.18) x i hintereinander aus, so gelangen wir zu der Transformation ( ) x k = L k i Li j x j = L k j x j L k j = xk x j, (4.1.19) aus der wir L k j = L k i Li j (4.1.20) ablesen. Da die beiden einzelnen Transformationen Lorentz-Transformationen sind, gelten für sie gemäß (4.1.10a) die Gleichungen a) L i ml j nη mn = η i j, b) L i m Lj n ηm n = η i j, (4.1.21) mit deren Hilfe wir die Beziehung L k pl l qη pq = L k i Li pl l j Lj qη pq = L k i Ll j ηi j = η k l (4.1.22) finden, die aussagt, daß die kombinierte Transformation wieder eine Lorentz- Transformation ist. Da die übrigen Gruppenpostulate (Einselement, Inverses, Assoziativität) offensichtlich sind, ist damit der Gruppencharakter der Lorentz- Transformationen bewiesen. Durch den Übergang zu den zugehörigen Determinanten resultiert aus (4.1.20) vermöge (4.1.11) det(l k j)=det(l k i )det(li j)=±1. (4.1.23) Daraus erkennen wir, daß die Hintereinanderausführung zweier uneigentlicher Lorentz-Transformationen eine eigentliche Lorentz-Transformation ergibt, sofern die Orthochronität gesichert ist.

8 4.1 Relativitätstheorie als Metatheorie 145 C. Eigentliche Lorentz-Transformation mit beliebiger Geschwindigkeitsrichtung, aber ohne Verdrehung der Dreibeine und Galilei-Transformation Das für viele praktische Anwendungen verfolgte Ziel besteht darin, die Lorentz- Koeffizienten L i j für den vereinfachten Fall ohne Verdrehung der zu den Inertialsystemen Σ und Σ gehörigen Dreibeine, d. h. L α β Ω α β = δ αβ, (4.1.24) explizit zu kennen. Ohne ins Detail gehen zu können, geben wir gleich die Lorentz-Transformationsmatrix 1+ v2 x v x v y v x v z (γ 1) v2 v 2 (γ 1) v 2 (γ 1) v x v y (L i j )= v 2 (γ 1) 1 + v2 y v y v z (γ 1) v2 v 2 (γ 1) γvα c v x v z v y v z v 2 (γ 1) v 2 (γ 1) 1 + v2 z (4.1.25) (γ 1) v2 γvβ γ c an, wobei für die Abkürzungen β und γ gilt: a) β = v c, b) γ = 1 1 v2 c 2 = 1 1 β 2. (4.1.26) Als eine für die speziell-relativistische Kinematik besonders charakteristische Größe tritt hier wie auch in anderen speziell-relativistischen Formeln die Wurzel 1 v2 c 2 auf. Wir erkennen, daß für den Fall v>c(v Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Bezugssystemen) die Koordinaten imaginäre, also unphysikalische Werte annehmen würden. Daraus schließen wir, daß die Relativgeschwindigkeit zwischen zwei Bezugssystemen die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen kann. Sehr interessant ist auch die Transformationsformel für die Zeit, deren Absolutheitseigenschaft durch diese aufgehoben wird. Die Umrechnung der Zeit hängt entscheidend von den Ortskoordinaten des betrachteten Raumpunktes ab. Nähern wir (4.1.25) für v 1, so erhalten wir als Näherung die der Newtonschen Physik zugrunde liegende Galilei-Transformation zwischen den Ortskoor- c dinaten und der Zeit beider Newtonscher Inertialsysteme: a) x = x v x t, b) y = y v y t, c) z = z v z t, d) t = t, (4.1.27) wobei vr c 2 1gültig bleiben muß. Vektoriell schreibt sich die letzte Gleichung in der Form a) r = r vt, b) t = t. (4.1.28)

9 146 4: Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit Man beachte den aus den letzten Formeln ablesbaren Umstand, daß durch die eben angegebene Näherung die in der Speziellen Relativitätstheorie mittransformierte Zeit zu der (nicht mittransformierten) absoluten Zeit der Newtonschen Physik wird. Diesen Abschnitt abschießend, können wir feststellen, daß die allgemeine eigentliche Lorentz-Transformation durch 6 freie Parameter festgelegt ist, also die Lorentz-Gruppe eine 6-parametrige Gruppe bildet: 3 Freiheitsgrade für die Drehung, 6 Freiheitsgrade 3 Freiheitsgrade für die geradlinig-gleichförmige Relativbewegung (der englischen Bezeichnung entsprechend oft kurz Boost genannt). D. Spezielle eigentliche Lorentz-Transformation In der historischen Entwicklung der Relativitätstheorie hatte man sich nicht gleich das Ziel einer Transformationsformel mit beliebiger Geschwindigkeitsrichtung gestellt. Vielmehr legte man die Richtung der Geschwindigkeit in x- Richtung (v x = v, v y =0, v z = 0). Man bekommt dann bei dieser Spezialisierung aus (4.1.25) die Matrix (L i j)= γ 0 0 βγ βγ 0 0 γ (4.1.29) und weiter die spezielle eigentliche Lorentz-Transformation a) x = x vt t vx, b) y = y c) z = z, d) t = c 2. (4.1.30) 1 v2 c 2 1 v2 c 2 Anhand der Matrix (4.1.26) bestätigen wir die Formel (4.1.13a): β det(l i j)=γ = γ β =1. (4.1.31) β β 0 0 Den Übergang zur Umkehrtransformation vollziehen wir in (4.1.30) durch die Ersetzung v v, da sich, vom Lorentz-System Σ aus gesehen, das Lorentz- System Σ mit der Geschwindigkeit v bewegt: a) x = x + vt t + vx, b) y = y c) z = z, d) t = c 2. (4.1.32) 1 v2 c 2 1 v2 c 2

10 4.1 Relativitätstheorie als Metatheorie 147 E. Inhomogene eigentliche Lorentz-Transformation (Poincaré- Transformation) Die in den vorigen Abschnitten behandelte eigentliche Lorentz-Transformation (mit ihrer Spezialisierung auf die Galilei-Transformation) war eine homogene lineare Transformationen. Das Attribut der Homogenität haben wir dabei zunächst nicht besonders betont. Durch die additive Hinzufügung eines konstanten Gliedes α j auf der rechten Seite der mit anderen Indizes geschriebenen Gleichung (4.1.6) entsteht daraus die inhomogene eigentliche Lorentz-Transformation (mit ihrer Spezialisierung auf die inhomogene Galilei-Transformation): x j = L j i x i + α j (α j Konstanten). (4.1.33) Da sich insbesondere Poincaré mit dieser Transformation und den Eigenschaften der zugeordneten Gruppe beschäftigt hat, nennt man sie oft auch Poincaré- Transformation. Das durch die beschriebene Addition erhaltene Zusatzglied umfaßt 4 konstante Parameter, von denen die 3 räumlichen einer konstanten räumlichen Translation und der zeitliche einer konstanten zeitlichen Translation entsprechen. Auf diese Weise kommen zu den oben erwähnten 6 Freiheitsgraden noch weitere 4 Freiheitsgrade, so daß die inhomogene eigentliche Lorentz-Transformation insgesamt 10 Freiheitsgrade anbietet: 3 für die Drehung, 3 für den Boost, 3 für die räumliche Translation und 1 für die zeitliche Translation. Besitzt die Metrik einer Raum-Zeit gegenüber der homogenen Lorentz-Transformation (Lorentz-Drehung) die numerische Invarianz η i j = η ij, sonenntman eine solche Raum-Zeit isotrop. Ist diese numerische Invarianz gegenüber der Translation erfüllt, so heißt eine solche Raum-Zeit homogen. Der Minkowski- Raum, der diesen beiden Invarianzen genügt, ist also eine isotrope und homogene Raum-Zeit. Die eben benutzte Begriffsbildung ist vom 3-dimensionalen Ortsraum auf die 4-dimensionale Raum-Zeit übertragen worden und ist in Verbindung mit der konkreten Vorstellung wegen der indefiniten Metrik der Raum-Zeit mit der gebührenden Vorsicht zu benutzen. F. Infinitesimale inhomogene Lorentz-Transformation Im Falle einer infinitesimalen homogenen Lorentz-Transformation wird L j i = δ j i + αj i, (4.1.34) wobei die Größen α j i infinitesimale Parameter sind, die die infinitesimale Abweichung der Lorentz-Koeffizienten vom Kronecker-Symbol (identische Transformation) beschreiben. Setzen wir (4.1.34) in (4.1.33) ein, so erhalten wir, wenn wir auch die endlichen Translationsparameter α j durch die diesen zuzuordnenden infinitesimalen Translationsparameter α j ersetzen (α j α j ), die infinitesimale inhomogene Lorentz-Transformation x j = x j + α j ix i + α j. (4.1.35)

11 148 4: Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit Die zu (4.1.34) inverse Transformationsmatrix ist offensichtlich L i k = δi k αi k, (4.1.36) denn setzen wir (4.1.34) und (4.1.36) in (4.1.8a) ein, so können wir diese Inversitätsrelation befriedigen, wenn wir beachten, daß Größen 2. Ordnung vernachlässigt werden dürfen: L i jl j k =(δi j + α i j)(δ j k αj k)=δ i jδ j k + αi k α i k = δ i k. (4.1.37) Des weiteren erhalten wir, wenn wir mit (4.1.34) in (4.1.10b) eingehen: α m j η ij = α i k η km (η i j = η ij ). (4.1.38) Verabreden wir die Anwendung der tensoriellen Indexbewegungsregeln auch bei den Größen α m j,sokönnen wir wegen der Gültigkeit von g ij = η ij für Galilei- Koordinaten der Beziehung (4.1.38) die Form der Antisymmetrierelation a) α mi = α im bzw. b) α mi = α im bzw. c) α m i = α i m (4.1.39) geben. Daran erkennen wir noch einmal deutlich, daß in die Lorentz-Drehung 6 unabhängige Parameter eingehen, denn eine 4-dimensionale antisymmetrische Matrix besitzt 6 unabhängige Elemente. Die 10 voneinander unabhängigen Größen α 1 2,α 1 3,α 1 4,α 2 3,α 2 4,α 3 4,α 1,α 2,α 3,α 4 (4.1.40) heißen die infinitesimalen Parameter der inhomogenen Lorentz-Transformation. Diesen Abschnitt abschließend, halten wir fest: Die prinzipiellen Grenzen der Speziellen Relativitätstheorie liegen an zwei wesentlichen Stellen: Der Beobachter (Synonym für die Gesamtheit von Laboratorium mit messendem und auswertendem Physiker) ist auf Inertialsysteme festgelegt. Es existiert keine mit der Erfahrung verträgliche speziell-relativistische Gravitationstheorie Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie Den etwa acht Jahre dauernden, langwierigen Weg Einsteins von der Speziellen Relativitätstheorie zu seiner Allgemeinen Relativitätstheorie mit neuartiger geometrischer Gravitationstheorie (1915) haben wir in unserem Buch [12] ausführlich wiedergegeben. Hier fassen wir die wichtigsten historischen Fakten kurz zusammen. Abgesehen von der oben erwähnten, mehr philosophisch motivierten Kritik an dem Newtonschen Konzept eines absoluten Raumes, wiesen auch astrophysikalisch-kosmologische Erkenntnisse, unterstützt durch mathematische Untersuchungen, auf eine nicht volle Akzeptanz der Newtonschen Gravitationstheorie im Großen hin:

12 4.1 Relativitätstheorie als Metatheorie 149 P. S. Laplace beschäftigte sich mit der Frage einer gravitationellen Einwirkung eines Himmelskörpers auch auf die hypothetischen Lichtteilchen (1795, 1799). J. G. Soldner sprach sich klar für die These der Krümmung der Lichtstrahlen durch Himmelskörper aus (1801). Bereits um 1800 begann C. F. Gauß mit der Ausarbeitung seiner damals nicht veröffentlichten Geometrie 2-dimensionaler gekrümmter Flächen und erweiterte diese Thematik auf die Frage einer eventuellen Nichtgültigkeit der Euklidischen Geometrie in größeren räumlichen Bereichen auf unserer Erde durch eine denkbare Ausmessung der Winkelsumme in sideralen Dreiecken. Um 1830 arbeiteten gleichzeitig N. I. Lobatschewski und J. Bolyai unabhängig von Gauß und auch voneinander ein solches geometrisches Konzept weiter aus, worauf wir schon früher hingewiesen haben. Berühmt geworden ist das von H. Olbers (1826) formulierte Paradoxon, daß gemäß der Newtonschen Gravitationstheorie bei deren Extrapolation auf einen unendlich ausgedehnten Raum mit etwa homogener Sternbesetzung der Nachthimmel grell leuchten müßte. Früher haben wir auch schon herausgestellt, daß B. Riemann die geometrische Theorie gekrümmter Mannigfaltigkeiten auf höhere Dimensionen verallgemeinert und damit die mathematische Grundlage für die Krümmungstheorie der Raum-Zeit geschaffen hat (1854). In astrophysikalischer Hinsicht ist hier zu erwähnen, daß H. von Seeliger einen interessanten Abänderungsversuch der Newtonschen Gravitationstheorie unternahm, indem er die Newtonsche Feldgleichung für das Gravitationspotential durch ein lineares Zusatzglied ergänzte, wodurch für das Gravitationspotential in großer Entfernung ein exponentieller Abfall verursacht wird (1894). Übrigens hat Einstein später ein derartig strukturiertes Zusatzglied, bekannt unter dem Namen kosmologisches Glied auch in seiner Gravitations-Feldgleichung angebracht, aber bald wieder zurückgezogen. Heute hat dieses kosmologische Glied in der Quantenkosmologie erneut eine große Bedeutung erlangt. Beim Versuch der Weiterführung der Newtonsche Gravitationstheorie war es natürlich naheliegend, ein solches Konzept im Rahmen der bewährten Speziellen Relativitätstheorie aufzubauen. Der bedeutendste Ansatz dazu stammt wohl von G. Nordström (1913/14), der zwar eine konsistente speziell-relativistische Gravitationstheorie vorlegen konnte, die sich aber nicht im Einklang mit der astronomischen Beobachtung befand: Bekanntlich war den Astronomen seit Jahrhunderten aufgefallen, daß die Bewegung des Merkur eine nicht überzeugend erklärbare Störung in Gestalt einer Periheldrehung aufwies, für die U. Leverrier (1859) durch Auswertung weit zurückreichenden astronomischen Meßmaterials den Wert 42, 56 (Bogensekunden) angeben konnte. Einstein ging es auf dem Weg zu seiner Gravitationstheorie insbesondere um zwei Anliegen: Einerseits sollte eine solche neue Theorie so beschaffen sein, daß wie bei Newton das Äquivalenzprinzip von träger und schwerer Masse zu erfüllen wäre, also eine gleichartige Bewegung der Körper im Vakuum unabhängig von der Materialzusammensetzung der fallenden Körper vorliegen müßte. Dieses Prinzip entspricht in Weiterführung der Überlegungen inhaltlich dem (lokal gültigen) Äquivalenzprinzip von kinematischer Beschleunigung und gravitationeller

13 150 4: Klassische Grundgesetze der Physik in der Raum-Zeit Beschleunigung, denn die kinematische Beschleunigung schafft die Brücke zur trägen Masse und die gravitationelle Beschleunigung die Brücke zur schweren Masse. Die Vertiefung dieser physikalischen Situation gelang Einstein auf dem Weg über sein Gedankenexperiment zur lokalen Gleichartigkeit der Physik in einem im Gravitationsfeld fallenden Kasten und in einem im gravitationsfreien Raum korrespondierend beschleunigten Kasten. Andererseits brachte ihn die Anwendung der aus der Speziellen Relativitätstheorie folgenden Längenkontraktion auf das Verhältnis von Umfang zu Radius, betrachtet im Bezugssystem einer rotierenden kreisförmigen Scheibe, zu der Erkenntnis der Abweichung dieses Verhältnisses von der alternativen Situation, daß dieses Verhältnis bei einer in einem Inertialsystem ruhenden Scheibe, in dem die Gültigkeit der Euklidischen Geometrie unbestritten ist, ermittelt wird. Auf diese Weise bot sich für Einstein eine Gedankenbrücke zur Preisgabe der Euklidischen Geometrie beim Aufbau einer allgemeineren Gravitationstheorie an. Die damals bereits gut entwickelte Riemann-Geometrie, bei deren Ausbau insbesondere E. Christoffel, C. Ricci und T. Levi-Civita herausragend mitgewirkt hatten, war zwar der erste Schritt zu einer über die Euklidische Geometrie hinausgehenden höheren Geometrie, aber leider kannte Einstein diese mathematische Entwicklung nicht. Erst durch den sehr fruchtbaren wissenschaftlichen Austausch mit M. Grossmann (1914), der als Mathematiker den der Riemann- Geometrie zugeordneten Ricci-Kalkül gut beherrschte, lernte Einstein in diesem Formalismus das mathematische Werkzeug kennen, mit dem sich seine kovariante Feldgleichung der Gravitation unter Benutzung von Krümmungsgrößen der 4-dimensionalen Raum-Zeit formulieren ließ (1915). In Verallgemeinerung des für die Spezielle Relativitätstheorie grundlegenden Speziellen Relativitätsprinzips gelangte Einstein zur Formulierung des Allgemeinen Relativitätsprinzips, das von ihm als das Fundament der Allgemeinen Relativitätstheorie angesehen wurde. Allgemeines Relativitätsprinzip (1915): Die Grundgesetze der Physik sind gegenüber kontinuierlich auseinander hervorgehenden beliebigen Koordinatentransformationen bei Wahrung der physikalisch erforderlichen Signatureigenschaften forminvariant (kovariant). Unter einer beliebigen Koordinatentransformation soll dabei eine Transformation der Art x j = x j (x i ) (4.1.41) verstanden werden. Einerseits war mit diesem Postulat die Bindung an Galilei-Koordinaten gelöst, also die gleichberechtigte Benutzung von krummlinigen Koordinaten freigegeben. Andererseits wurde damit das Tor zur Riemann-Geometrie für eine Raum-Zeit mit Krümmung, also der Weg zu einer völlig neuartigen Gravitationstheorie geöffnet. Hier sei angemerkt, daß Jahrzehnte lang über die physikalische Bedeutung des Allgemeinen Relativitätsprinzips gestritten wurde, bis hin zur These, daß es

14 4.2 Klassische allgemein-relativistische Basistheorien der Physik 151 physikalisch überflüssig sei. Auch wir waren an dieser Diskussion mit mehreren Publikationen beteiligt [1, 12], könnenaberhiernichtnäher darauf eingehen. Unsere Position entspricht der originären Einsteinschen Auffassungsweise, die wir auch hier beim obigen logischen Aufbau der Relativistischen Physik (wenn auch mit dem heutigen Erkenntnisstand angepaßten Einzelformulierungen) zugrunde gelegt haben. Neben der Einsteinschen Gravitationstheorie haben später auch die übrigen, bis damals bekannten klassisch-physikalischen Fundamentaltheorien ohne besondere Schwierigkeiten ihre allgemein-relativistische Formulierung erhalten: Elektromagnetik, Kontinuumsmechanik, Punktmechanik, Thermodynamik, Klein- Gordon-Theorie, Dirac-Theorie, Weyl-Theorie u. a.. Teilweise werden wir uns diesen Theorien im folgenden widmen. Schließlich merken wir noch an, daß in den Bereichen Astrophysik und Kosmologie weitgehend mit dem Gaußschen Maßsystem gearbeitet wird. Da dieses Buch zum empirischen Vergleich insbesondere die empirischen Daten dieser beiden Bereiche heranziehen wird, wollen wir uns hier auch auf das Gaußsche Maßsystem festlegen, um später unnötigen Komplikationen mit Umrechnungen aus dem Weg zu gehen Klassische allgemein-relativistische Basistheorien der Physik Im folgenden werden aus Platzgründen nur die maßgeblich reversiblen Basistheorien behandelt, bei denen allerdings in der Anwendung irreversible Bestandteile, die immanent in der realen Materie verankert sind, durch Zusatzglieder erfaßbar sind. Natürlich zählen die hier nicht wiedergegebenen, von Natur aus irreversiblen Theorien wie Thermodynamik und Statistik auch zum Basisbestand der Theoretischen Physik. Die konkrete Darstellung der behandelten Theorien folgt meist der Abhandlung dieser Gegenstände in unserer Monographie [1] Allgemein-relativistische Einsteinsche Theorie der Gravitation Die Grundlage der Einsteinschen Gravitationstheorie bildet die Einsteinsche Gravitations-Feldgleichung mit kosmologischem Glied (λ c kosmologische Konstante): R ij 1 2 Rgij + λ c g ij = κ 0 T ij. (4.2.1) In ihr treten auf der linken Seite als geometrische Größen der metrische Tensor g ij, der Ricci-Tensor R ij ( ) und die Krümmungsinvariante R ( ) sowie das kosmologische Glied auf. Auf ihrer rechten Seite fungiert als Quellterm für die geometrische Struktur der Energietensor (Energie-Impuls-Tensor) der Materie T ij. Die Kopplungskonstante zwischen materieller Quelle und Geometrie

15 5. Projektive Einheitliche Feldtheorie im 5-dimensionalen Raum und ihre Projektion in die Raum-Zeit Modell für eine 5-dimensionale Physik 5.1. Programm für eine einheitliche Feldtheorie der Physik und seine Realisierungsversuche Idee einer einheitlichen Feldtheorie der Physik Die Geschichte der Physik weist eine Entwicklung in diametralen Richtungen auf: Einerseits wird die unüberschaubare Vielfalt der Erscheinungen durch die Aufdeckung gemeinsamer gesetzmäßiger Wurzeln auf relativ wenige Grundgesetze zurückgeführt, wodurch der Prozeß zur Einheit der Physik in die Tiefe vorangetrieben wird. Gleichzeitig damit entwickelt sich andererseits die Physik durch die Entdeckung neuer Phänomene außerordentlich rasch in die Breite, die dann auf ihre theoretische Durchdringung wartet. Das an der Physik sehr gut zu beobachtende Wechselspiel von Tiefen- und Breitenforschung ist ein typisches Kennzeichen der Naturwissenschaften und wohl ein allgemeines Kennzeichen der Wissenschaft überhaupt. Es führt hier zu weit, die These von der Einheit der Natur, die natürlich weit über die These von der Einheit der Physik hinausgeht, philosophisch würdigen zu wollen. Es soll aber darauf hingewiesen werden, daß sich insbesondere C. F. von Weizsäcker dieser Thematik über Jahrzehnte angenommen hat [18]. Auch der Autor dieses Buches war früher und ist genauso noch heute von der Einheit der Physik tief überzeugt. Er hat dieses Gedankengut über fast fünf Jahrzehnte verfolgt und in einem gewissen Bereich aktiv forschend weitergeführt. Das zu ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält, war auch stets sein eigenes Forschungsziel. Historisch gesehen, war es maßgeblich Einstein, der nach seinem großen Erfolg bei der Geometrisierung der Gravitation sich vorgenommen hatte, auch den neben der Gravitation damals in hoher Blüte stehenden Elektromagnetismus zu geometrisieren. Aber auch viele andere aus der relativistischen Forschung kommende Theoretische Physiker machten dieses Ziel zu ihrem wissenschaftlichen Herzensanliegen. Es entstand eine schwer überschaubare Menge an Publikatio-

16 202 5: Projektive Einheitliche Feldtheorie... nen. Trotz intensiver Beschäftigung mit diesem Gegenstand bis zur Gegenwart blieb dennoch ein allgemein überzeugender, durchschlagender Erfolg aus, so daß das Ziel an sich auch in Mißkredit geriet. W. Pauli, selbst über Jahre ein engagierter Forscher auf diesem Gebiet, gab auf und erklärte das Vorhaben zu einem Scheinproblem. In Umkehrung des Bibeltextes meinte er: Was Gott getrennt hat, soll der Mensch nicht zusammenfügen. Im folgenden soll die eingetretene Sachlage kurz skizziert werden, die sich dadurch auszeichnet, daß sich das auf eine einheitliche Feldtheorie orientierte Lager der Theoretischen Physiker in zwei Ideengruppen aufteilte, von denen die eine, insbesondere um Einstein, an der 4-dimensionalen Raum-Zeit festhielt, während die andere, initiiert durch Th. Kaluza (1921) und bald danach weitergeführt von O. Klein (1926), von einer 5-dimensionalen geometrischen Mannigfaltigkeit mit Riemann-Geometrie ausging [19]. Weitere Literaturhinweise zu dieser Thematik sind in unserer Monographie [1] sowie in anderen Publikationen zu finden [20] Einheitliche Feldtheorien auf der Basis einer 4-dimensionalen Raum-Zeit mit anderen Geometrien H. Weyl erweiterte ab 1917 die Riemann-Geometrie und baute sie zu der nach ihm benannten Weylschen Geometrie aus, die wir in einem früheren Abschnitt kurz charakterisiert haben ( ). Auf die Erweiterung der Axiomatik der Riemann-Geometrie sind auch die Versuche von A. S. Eddington (1921) und V. Hlavaty (1952) gerichtet. Einen besonderen Platz in dieser Richtung nimmt eine Arbeit von E. Schrödinger (1954) ein, weil dieser außer der Gravitation nicht den Elektromagnetismus, sondern ein komplexes Mesonfeld im Auge hatte, also auf die Schaffung einer Verbindung zur Elementarteilchentheorie abzielte. Der Gedanke eines komplexen metrischen Feldes als Erweiterung des von Einstein benutzten reellen metrischen Feldes wurde von W. B. Bonnor (1951) expliziert. Einstein selbst verfolgte in seinem USA-Exil in der zweiten Hälfte seines Lebens bis zu seinem Tod mit kaum zu überbietender innerer Überzeugung von der rationalen Einheit der Physik tragischerweise in großer Isoliertheit von der heranwachsenden jüngeren Physikergeneration ein ganzes Spektrum von Ideen. Von den Einsteinschen Zielrichtungen wollen wir hier schlagwortartig nur zwei herausgreifen: Fernparallelismus (1929) sowie die Benutzung eines unsymmetrischen metrischen Tensors, der 16 Komponenten besitzt, wodurch mittels der 6 weiteren Komponenten gegenüber der Gravitation mehr Spielraum gewonnen werden sollte, um neben der Gravitation auch den Elektromagnetismus unterzubringen. In einer gemeinsamen Arbeit mit E. G. Strauß (1946) sind die Ergebnisse festgehalten. Die letzte und bekannteste Variante dieses Theorientyps von Einstein stammt aus dem Jahr In der Zeit bis 1953 gab er ihr die letzte Fassung und Interpretation. Es wird heute allgemein eingeschätzt, daß Einstein sein Endziel einer einheitlichen Feldtheorie nicht erreicht hat. Den Unterabschnitt über andere geometrische Strukturen der Raum-Zeit abschließend, weisen wir noch auf eine Idee von É. Cartan [21] aus den Jahren 1922/23 hin, der die Erweiterung der Riemann-Geometrie durch Einbeziehung

17 5.1 Programm für eine einheitliche Feldtheorie der Torsion (neben der Krümmung) in Erwägung zog. Nach Jahrzehnten wurde dieses Gedankengut von D. W. Sciama und T. W. B. Kibble (1961) aufgegriffen und zu einer Theorie ausgearbeitet, in der zur feldtheoretischen Berechnung der Torsion der Raum-Zeit der Spin der Materie als Quellterm fungiert [22]. Ab 1965 setzte dann durch F. Hehl und Mitarbeiter eine intensive Forschung ein, die in Fortführung der Krönerschen Erweiterung der Kontinuumsmechanik durch Einbeziehung der Torsion einige Gesichtspunkte aus der Richtung von Sciama und Kibble aufgriff und eine intensive Beschäftigung mit diesem Spin-Torsion-Konzept einleitete [23], zu dem auch A. Trautman (1972) beitrug. Wir erwähnen auch in diese Richtung zielende Arbeiten von V. de Sabbata und Mitarbeitern. Interessenten müssen wir auf die umfangreiche publizierte Literatur verweisen Feldtheorien vom Kaluza-Klein-Typ und andere Theorienvarianten Im Unterschied zu den oben skizzierten 4-dimensionalen Feldtheorien legte Th. Kaluza (1921) seinen Überlegungen einen 5-dimensionalen Raum mit Riemann-Geometrie zugrunde. Da der dabei auftretende 5-dimensionale symmetrische metrische Tensor 15 unabhängige Komponenten besitzt, schienen damit Kaluza genug Feldfunktionen zur Erfassung des Elektromagnetismus vorzuliegen, für die ein 4-dimensionaler Potentialvektor mit seinen 4 Komponenten auszureichen schien, so daß zusammen mit den 10 Komponenten für das Gravitationsfeld insgesamt 14 Komponenten belegt waren, mithin über eine überzählige freie Feldfunktion noch zu verfügen war. Aus diesem 5-dimensionalen Raum mußte die 4- dimensionale Raum-Zeit durch geeignete mathematische Aufspaltungsprozeduren herauspräpariert werden. Dabei spielte die sogenannte Zylinderbedingung eine große Rolle, gemäß der die 5-dimensionalen Feldfunktionen nicht von der 5. Koordinate abhängen sollten, zumal man mit der 5. Dimension sowieso nichts Konkretes anzufangen wußte. Die Kaluzasche Initiative wurde von O. Klein (1926) aufgegriffen und weiter ausgebaut, wobei schließlich insbesondere die überzählige 15. Feldfunktion im Sinne einer Normierungsbedingung später konstant gesetzt wurde. Nach dem Kaluza-Kleinschen Konzept ging es eigentlich nur um eine formale Zusammenfassung von Gravitation und Elektromagnetismus in einem übergeordneten 5- dimensionalen Raum, dem man wohl kaum eine reale physikalische Existenz zuschrieb. Diese Theorie, die auch nicht zu konkreten physikalischen Voraussagen führte, wurde zunächst nur wenig beachtet. Erst in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie, wie es scheint wohl in Unkenntnis voneinander, von Y. Thiry (1948), G. V. Jonsson (1951) und Yu. B. Rumer (1956) dadurch neu belebt, daß die oben erwähnte Normierungsbedingung fallen gelassen wurde, wodurch eine reelle skalare Feldfunktion gewonnen wurde, der man aber keinen klaren physikalischen Sinn zu geben vermochte. Ein Jahrzehnt später erfuhr die Kaluza-Klein-Theorie (in ihren inzwischen

18 204 5: Projektive Einheitliche Feldtheorie... vorliegenden unterschiedlichen Varianten) durch Erweiterung auf noch höhere Dimensionszahlen, insbesondere durch die Initiative von J. Rayski (1965), einen starken und mehr als zwei Jahrzehnte intensiv nachwirkenden Impuls seitens der Elementarteilchentheorie, die in eine gewisse Stagnation geraten war. Hunderte von Publikationen erschienen plötzlich in der Absicht, auf der Basis von Theorien vom Kaluza-Klein-Typ das Elementarteilchenproblem zu lösen. In bezug auf Arbeiten dieser Art sind vor allem auch die Namen von E. Witten [24] und Yu. Vladimirov [25] zu nennen. Die Liste der Akteure in diesem Bereich ist so groß, daß es unterbleiben muß, weiter ins Detail zu gehen. Die eben erwähnten Theorien sind in engem Zusammenhang mit einer Reihe von Theorienvarianten zu sehen, die durch dieses Gedankengut angeregt wurden. Wir erwähnen die Forschungsrichtungen: Eichfeldtheorien, insbesondere vom Yang-Mills-Typ; Supersymmetrietheorien (SUSY); Supergravitationstheorien; Große Unifikations-Theorien (GUT); Higgs-Theorien, Stringtheorien in einem 10-dimensionalen und neuerdings 11-dimensionalen Raum sowie Branetheorien (Membrantheorien) in etlichen Versionen. In diesem Kontext sollen auch die Induced-Matter-Theorie von P. S. Wesson und Mitarbeitern, insbesondere H. Liu, B. Mashhoon, J. Ponce de Leon u.a. [26], wie auch die Quintessenz-Theorie von I. Zlatev, L. Wang, P. J. Steinhardt u.a. genannt werden. Dabei handelt es sich zum Teil um spezifische Kaluza-Klein- Theorien mit vorwiegend kosmologischem Anwendungsziel. Im weiteren gehen wir noch kurz auf die Kompaktifizierungshypothese ein, die im Falle ihrer Verifizierung von großer physikalisch-philosophischer Tragweite wäre. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf einen 5-dimensionalen Raum und setzen die allgemein-relativistische (gekrümmte) Raum-Zeit als Unterraum voraus. Den Hintergrund dieser Hypothese bildet unter anderem die immer wieder gestellte Frage: Was ist eigentlich die 5. Dimension? Bekanntlich wird die Zeit als 4. Dimension inzwischen akzeptiert, aber man möchte, wenn möglich, auch mit der 5. Dimension eine in der Physik bekannte Größe verbinden. Versuche in dieser Richtung gibt es: Identifizierung mit der Wirkung von Yu. B. Rumer oder die Identifizierungsideen mit der Masse von P. S. Wesson. Unsere eigene Interpretation werden wir später vorstellen. Eine Variante der Kompaktifizierungshypothese geht davon aus, daß beim kosmologischen Urknall ursprünglich alle betrachteten 5 Dimensionen offene Dimensionen (analog den im Laufe der Weltexpansion offen gebliebenen Dimensionen von Raum und Zeit) waren, daß sich aber infolge der hochenergetischen Prozesse beim Urknall die 5. Dimension eingerollt (kompaktifiziert) hat, so daß sie uns heute verschlossen bleibt. Sie ist danach in einem Raum-Zeit-Punkt gewissermaßen als angeheftete kreisartige geschlossene Koordinatenlinie Repräsentant der 5. Dimension der Welt. Vertreter dieser Idee meinen, daß diese geschlossene 5. Dimension beim Einsatz von Riesenenergien eines Tages aufgebrochen werden könnte. Diesen Abschnitt abschließend, bleibt zu bemerken, daß die Aufspaltungsmethode im Kaluza-Klein-Formalismus mathematisch ziemlich schwerfällig zu handhaben ist, so daß ein echtes Bedürfnis bestand, einen eleganteren Aufspal-

19 5.1 Programm für eine einheitliche Feldtheorie tungsformalismus zu besitzen. Der anschließend zu erläuternde Projektionsformalismus ist das Ergebnis dieser Bemühungen Projektiv-relativistische Feldtheorien im 5-dimensionalen Projektiven Raum Die 5-dimensionalen projektiv-relativistischen Feldtheoricn in ihren ersten Fassungen Projektive Relativitätstheorien genannt knüpfen an die von Kaluza eingeführte Fünfdimensionalität an und sind deshalb trotz verschiedener Formalismen in weiten Bereichen, was die 4-dimensionalen mathematischen Projektionsergebnisse betrifft, auf korrespondierende Strukturen der Kaluza-Klein- Theorien abbildbar. Der Rahmen der projektiv-relativistischen Theorien ist aber einerseits axiomatisch durch seine Beschränkung auf nur 5 Dimensionen enger angelegt, andererseits überschreitet er in der von uns ausgearbeiteten Fassung das Instrumentarium der Riemann-Geometrie. Das mathematische Werkzeug der projektiven Theorien hat seinen Ursprung in der Benutzung homogener 5-dimensionaler Koordinaten. In erster Linie sind dabei O. Veblen und B. Hoffmann (1931) zu nennen. Eine leichter zu handhabende Methode ist der von Projektoren (als grundlegende geometrische Objekte) ausgehende Projektionsformalismus, der von J. A. Schouten und D. van Dantzig (1932) entwickelt wurde. Auch der Beitrag von W. Pauli, der insbesondere auf die Physiker stimulierend gewirkt hat, soll unterstrichen werden. Die um diese Zeit formulierten 5-dimensionalen Feldgleichungen waren, abgesehen von den Ansätzen zur Spinortheorie, im wesentlichen Vakuum-Feldgleichungen, ließen also die Einbeziehung von über den Elektromagnetismus hinausgehenden physikalischen Gegebenheiten außer Acht. Die Benutzung der in der Kaluza-Klein-Theorie bereits erwähnten Normierungsbedingung, die im projektiv-relativistischen Formalismus ihr Pendant besitzt, führte darüber hinaus auch noch zu mathematischen Inkonsistenzen. Insgesamt gesehen war diese Art von Theorien physikalisch steril geworden und dadurch in Mißkredit geraten. Wird aber diese bis dahin als selbstverständlich angenommene Normierungsbedingung fallen gelassen, so resultiert daraus, wie wir bereits oben ausgeführt haben, die Existenz eines reellen skalaren Feldes, das ganz organisch in dem Theoriengebäude involviert ist. Für dieses Feld entsteht dann aus einer 5-dimensionalen Feldgleichung durch Projektion in die Raum-Zeit zwangsläufig eine 4-dimensionale Feldgleichung, die man, wie es leider meist gemacht wurde, einfach unberücksichtigt ließ. Einen neuen Aufschwung erlebte die projektiv-relativistische Theorie 1945 auf diesem nicht klar ausgesprochenen Hintergrund durch P. Jordan [27]. Er wurde dazu durch die 1937 von P. A. M. Dirac (aufgrund kosmologischer Überlegungen zu extrem großen Zahlen) aufgestellte Hypothese angeregt, die Newtonsche Gravitationskonstante sei in Wirklichkeit keine Konstante, sondern verkleinere sich im Laufe der Zeit. Es war deshalb für Jordan naheliegend, das sich anbietende skalare Feld, für dessen Mitnahme er gegenüber Thiry die Priorität besitzt, mit einem variablen Gravitationsparameter (anstelle der Newtonschen Gravi-

20 206 5: Projektive Einheitliche Feldtheorie... tationskonstanten) in Verbindung zu bringen. Durch die Nachkriegswirren sind allerdings die Jordanschen Arbeiten kaum bekannt geworden. Später zeigte sich, daß bereits kurz vor dem Krieg P. G. Bergmann, damals Mitarbeiter von Einstein in Princeton, eine ähnliche Erweiterung der Theorie erwogen hat, ihm aber Einstein von einer Weiterverfolgung dieser Arbeitsrichtung abriet (mündliche Mitteilung von Bergmann an den Autor). Auf Jordan zurückkommend, muß nun allerdings gesagt werden, daß er nach Diskussionen einsah, daß er offensichtlich nicht die richtigen Feldgleichungen gefunden hat. Er zog später seinen Vorschlag zurück und riet 1961 seinen Schülern ab, in dieser Richtung weiterzuarbeiten [28]. Die Arbeiten zur Projektiven Relativitätstheorie sind nach den Jordanschen Aktivitäten abgeklungen. Das lag vor allem auch daran, daß die damalige Meßgenauigkeit zur Verifikation einer eventuellen Variation der Gravitationskonstanten nicht ausreichte. Schließlich ist aber in diesem Zusammenhang auch noch festzuhalten, daß G. Ludwig, Jordans Richtung folgend, eine Schrift zur projektiven Relativitätstheorie unter Einbeziehung von Ausführungen zur Spinortheorie verfaßt hat [29]. Unter andersartigen Aspekten befaßte sich der Autor ab 1955 mit dem Themenkreis einer einheitlichen Feldtheorie der Physik [30]. Nach dem Studium der verschiedenen 4-dimensionalen Varianten, das ihm Unbehagen gebracht hatte, entschied er sich, überzeugt durch ihm einleuchtende Argumente, im Sinne eines Versuches für den Standpunkt einer real existierenden 5-dimensionalen Welt mit einer noch zu ergründenden 5-dimensionalen Physik. Dabei sollte es für ihn nicht um eine formale Zusammenfassung von anerkannten Bausteinen der 4-dimensionalen Physik ohne Neuerkenntnis gehen, sondern für ihn wog die Einheit der Physik so stark, daß er es für möglich hielt, daß daraus auch neue physikalische und philosophische Einsichten über unsere Welt zu erwarten sein müßten. Der vom Autor in vier Jahrzehnten erarbeiteten projektiv-relativistischen Theorie gab er wegen ihrer Besonderheiten den Namen Projektive Einheitliche Feldtheorie (Projective Unified Field Theory, abgekürzt PUFT). Die Entwicklung dieser Theorie erfolgte in drei Stufen (1957, 1980, 1995), wobei es neben mathematischen Fragen vor allem um die intrinsische Konsistenz und um das Auffinden physikalisch zufriedenstellender Feldgleichungen ging. Die letzte Fassung ist als umfassender Review-Artikel erschienen [15]. Die empirische Verifikation einer Theorie dieser Art ist wegen der Kleinheit der im terrestrischen Bereich zu erwartenden Effekte heutzutage kaum möglich. Deshalb wurde als Testgebiet die Kosmologie, Kosmogonie und Astrophysik wegen der auf diese Gebiete zutreffenden extrem großen Zeiträume von Milliarden Jahre ausgewählt. In den späteren Teilen dieses Buches wird das physikalische Konzept dieser Theorie mit zugehöriger Anwendung im Detail ausgearbeitet.

21 3. Physik in der 4-dimensionalen Raum-Zeit 3.1. Grundlagen der Raum-Zeit Gekrümmte Raum-Zeit, Koordinatensysteme und Lichtkegel Die beiden ersten Kapitel dieses Buches haben physikorientierten mathematischen Inhalt, der so gestaltet ist, daß wegen der Zugrundelegung eines n-dimensionalen Raumes seine Anwendbarkeit multidimensional ist. In den nächsten beiden Kapiteln geht es um die 4-dimensionale Raum-Zeit, also um die Spezialisierung dieser allgemeinen Theorie auf die Dimensionszahl n = 4. Dabei erinnern wir an unsere frühere Verabredung, daß kleine lateinische Indizes von a bis h die Zahlen 1, 2, 3 des 3-dimensionalen Ortsraumes und kleine lateinische Indizes ab i die Zahlen 1, 2, 3, 4 der 4-dimensionalen Raum-Zeit durchlaufen. Daran erkennen wir die Aufspaltung der Raum-Zeit in den Ortsraum mit seiner 3-Dimensionalität und in die Zeit mit ihrer 1-Dimensionalität. Demnach sind die 3 Koordinaten {x a } = x 1,x 2,x 3 als räumliche Koordinaten und x 4 als zeitliche Koordinate desselben Punktes der Raum-Zeit zu interpretieren. Wie diese Aufspaltung im einzelnen physikalisch sinnvoll zu vollziehen ist, werden wir später konkret darlegen. Bis zu Einsteins grundlegenden Erkenntnissen über die Struktur von Raum und Zeit hatten die Physiker etwa folgende Konzeption von diesen beiden fundamentalen Begriffen der Physik: Unter dem physikalischen Raum verstand man eine 3-dimensionale geometrische Mannigfaltigkeit mit der Eigenschaft Euklidischer Geometrie. Aufgrund der Euklidizität wurde dieser Raum bis in jede beliebige Entfernung als monoton strukturiert angesehen. Für einen gedachten Weltraumfahrer gab es kein Ende, keine Barriere, d. h., der Raum wurde als ohne Ende, also als unendlich betrachtet. Das Volumen dieses so verstandenen Raumes mußte deshalb wegen der vorausgesetzten Euklidizität unendlich groß sein. In diesem Raum, dessen Begriffsbildung durch Abstraktion und Extrapolation der geometrischen Verhältnisse des irdischen Lebens gewonnen worden war, sollten die materiellen Vorgänge ablaufen, ohne daß an eine Wechselwirkung zwischen der in diesem Raum befindlichen Materie und der Raumstruktur selbst gedacht war. Sehr prägnant hat I. Newton diese Raumkonzeption formuliert: Newtonsche Raumdefinition: Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne Beziehung auf einen äußeren Gegenstand stets gleich und unbeweglich.

22 118 3: Physik in der 4-dimensionalen Raum-Zeit Ohne die Einführung des Begriffes der Zeit bedeutet die rein räumliche Fixierung gegenseitiger Lagebeziehungen materieller Gegebenheiten Statik. Nur in einigen technischen Disziplinen, in denen die zeitliche Veränderung der betrachteten Objekte vernachlässigt werden kann, ist die statische Betrachtungsweise gerechtfertigt. In Wirklichkeit sind aber alle materiellen Prozesse zeitlichen Veränderungen unterworfen, also dynamischer Natur. Um eine quantitative Beschreibungsweise der dynamischen Vorgänge zu ermöglichen, wurde der Zeitbegriff in der Physik mittels Uhren definiert. Es zeigte sich dabei, daß es ausreichte, durch eine einzige Zeitskala Ordnung in die ablaufenden Prozesse zu bringen, d. h. der Zeit einen einzigen Freiheitsgrad (Dimension) zuzuschreiben, sie also als eindimensional zu konzipieren, im Unterschied zur Dreidimensionalität des Raumes. Dieses Erkenntnis war keineswegs trivial. Durch die Angabe von vier Koordinaten, drei räumlichen und einer zeitlichen, war es damit möglich, ein Ereignis im Weltgeschehen zu fixieren. Bis zu Einsteins Analyse des Zeitbegriffes ging man von der Vorstellung aus, daß die Zeit im gesamten unendlichen Raum in gleicher, monotoner Weise abläuft, also auch keine Wechselbeziehung zur sich bewegenden Materie besteht. Mithin konnte man sich für den ganzen Weltraum eine verbindliche Normaluhr vorstellen, die eine für alle Bereiche der Welt maßgebliche Zeitskala aufweisen sollte. Die Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse in verschiedenen Raumpunkten war als unproblematisch angesehen worden, da für beide Ereignisse dieselbe Weltuhr zuständig war. Wiederum war es Newton, der diesen Standpunkt treffend in seiner Zeitdefinition festgehalten hat: Newtonsche Zeitdefinition: Die absolute, wahre und mathematische Zeit verfließt an sich und vermöge ihrer Natur gleichförmig und ohne Beziehung auf irgendeinen äußeren Gegenstand. Der Newtonschen Konzeption von Raum und Zeit hängen erkenntnistheoretische Mängel an, denn Raum und Zeit werden als absolute, d. h. von der Materie losgelöste Kategorien aufgefaßt. Sie stellen ein Passivum dar, dessen Struktur in keinerlei Zusammenhang mit der sich in Raum und Zeit bewegenden Materie steht. Außerdem sind Raum und Zeit auch noch zwei voneinander isolierte Kategorien. Ohne die riesigen Erfolge der Newtonschen Physik schmälern zu wollen, müssen wir dennoch feststellen, daß ihre Überschätzung und Verabsolutierung zum Mechanizismus führte und damit zu einem Hemmnis für die weitere Entwicklung der Physik wurde. Seinem tiefgründigen und rastlosen Nachdenken über das Raum-Zeit-Materie- Problem ist es zu verdanken, daß Einstein einen Ausweg aus der metaphysischen mechanistischen Erstarrung der Begriffe von Raum und Zeit fand und zu einer quantitativen Formulierung des Verhältnisses dieser Begriffe zueinander vorstoßen konnte. In ihrer Quintessenz kann man die relativistische Konzipierung von Raum und Zeit thesenartig folgendermaßen in Worte fassen: 1. Raum und Zeit bilden in gegenseitiger Wechselbeziehung ein vierdimensionales einheitliches Ganzes, das Raum-Zeit (Raum-Zeit-Kontinuum) genannt wird.

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Proseminar: Kosmologie und Teilchenphysik von Evangelos Nagel Physik vor dem 20. Jhd. Newton (Principia Mathematica): Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen Hans Peter Nilles Physikalisches Institut Universität Bonn Was ist Gravitation, Stuttgart, November 2010 p. 1/19 Wie gewiss ist Wissen?...die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Die Optimalität von Randomisationstests

Die Optimalität von Randomisationstests Die Optimalität von Randomisationstests Diplomarbeit Elena Regourd Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf im Dezember 2001 Betreuung: Prof. Dr. A. Janssen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Die grundlegenden Gesetze der Physik sind Verallgemeinerungen (manchmal auch Extrapolationen) von hinreichend häufigen und zuverlässigen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren

Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren Wilhelm Kleppmann Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN-10: 3-446-41595-5 ISBN-13: 978-3-446-41595-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41595-9

Mehr

SUDOKU - Strategien zur Lösung

SUDOKU - Strategien zur Lösung SUDOKU Strategien v. /00 SUDOKU - Strategien zur Lösung. Naked Single (Eindeutiger Wert)? "Es gibt nur einen einzigen Wert, der hier stehen kann". Sind alle anderen Werte bis auf einen für eine Zelle unmöglich,

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre. Diplom-Informatiker Peter Weigel

Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre. Diplom-Informatiker Peter Weigel Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre. Diplom-Informatiker Peter Weigel Januar 2010 Peter Weigel. Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Divergenz 1-E1 1-E2 Vektorfeld: Aufgabe 1 Stellen Sie graphisch folgende Vektorfelder dar x, y = x i y j a) F x, y = x i y j b) F Welcher Unterschied besteht zwischen den beiden Vektorfeldern? 1-A Vektorfeld:

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work"

Regelwerk der Electronical Infrastructure for Political Work Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work" Stand 01.06.11 Inhaltsverzeichnis 1.Inhalt...2 2.Codex...2 3.Arbeiten mit dem EIPW...2 3.1.Dokumente...2 3.2.Gestaltung der Arbeit...2 3.2.1.Einfachheit

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand 5.10.2015), bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON The history of philosophy is to a great extent

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr