Betriebsräte Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsräte Grundlagen"

Transkript

1 Betriebsräte Grundlagen

2 Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Protokollführung im Betriebsrat Protokollführung 2.0 Der Praxisworkshop für Betriebsräte Geschäftsführung des Betriebsrats Aktive BR-Arbeit trotz Schichtbetrieb Betriebsratsarbeit strategisch und zielorientiert (Pro)Aktiv und beteiligungsorientiert erfolgreich: Besser statt billiger Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nach denken über das Gelesene. Carl Hilty 15

3 Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Wochenseminar BR1_Of_15-01 : Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Unterkunft/Verpflegung: 450, BR1_Of_15-02 : Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Unterkunft/Verpflegung: 420, Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: Siehe jeweiliger Veranstaltungstermin Betriebsräteakademie Bayern Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Das Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit ist die Basis für das Grundwissen eines jeden Betriebsrats. Es gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), über die verschiedenen Beteiligungsrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten. Anhand von praktischen Übungen wird der Umgang mit Gesetzen vermittelt. Seminarziel ist neben der Vermittlung des betriebsverfassungsrechtlichen Rüstzeugs die Handlungsfähigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen auszubauen. Es werden im Seminar praxisorientiert Kompetenzen entwickelt, um betriebliche Spannungsfelder zu verstehen sowie die gesetzlichen Aufgaben und auftretende Probleme anzugehen. Der Betriebsrat als Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen --Positionsbestimmung des Betriebsrats unter Beachtung der 2, 74, 75 BetrVG --Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren, Gewerkschaften und externen Stellen Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren und unbestimmte Rechtsbegriffe Verhältnis der Rechtsquellen untereinander, insbesondere von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats ( 80 BetrVG) Die Geschäftsführung des Betriebsrats ( BetrVG) Beteiligungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats Einführung in die Mitbestimmungsrechte ( 87 BetrVG) Bildungsplanung des Betriebsrats und seiner Mitglieder Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Referenten 1: Dieter Göller, Lothar Wittek 2: Lothar Wittek, Jens Holze 16

4 Im Mittelpunkt der Seminare stehen die Teilnehmer, man fühlt sich sofort wohl. Die Referenten bringen ihre Praxiserfahrung mit ein und vermitteln somit wichtige Kenntnisse für die BR-Arbeit. Elmar Günthner (freigestellter BR Bosch GmbH Bamberg) 17

5 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul I : BRK_01_15-13 : Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Unterkunft/Verpflegung: 450, : BRK_01_15-14 : Hotel Reiterhof e.k., Wirsberg Unterkunft/Verpflegung: 623, Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: Siehe jeweiliger Veranstaltungstermin Betriebsräteakademie Bayern Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Betriebsräte müssen hier die Initiative ergreifen, um ihre und die Interessen der Arbeitnehmer/-innen zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnisse im Gebrauch betriebsverfassungsrechtlicher Vorschriften. Das Seminar ermuntert, die eigenen Rechte zu nutzen. Die Teilnehmer/-innen lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der Mitbestimmung kennen. Sie bekommen Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte nach BetrVG Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und Betriebsvereinbarungen Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und gewerkschaftlichen Kontext Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten Vorkenntnisse: Grundkenntnisse aus der Betriebsverfassung entsprechend dem Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit BR1 sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten 1: Michael Betz, Dieter Göller 2: Lothar Wittek, Michael Betz 18

6 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul II Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln gerade von Seiten des Betriebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben wir Auskunft? Das Seminar Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln gibt den Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Die Teilnehmer/-innen lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss, wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der Betriebsrat richtig verhält. Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Handlungsfeldern: Einstellung, Versetzung, Direktionsrecht, Befristung, Abmahnung und Kündigung Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte unterschiedliche Konfliktebenen für Arbeitnehmer/-innen im Betrieb Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer Konfliktsituation Übersicht über die Rechtsquellen; Informationen beschaffen, bewerten und für das Beratungsgespräch aufbereiten Vorkenntnisse: Grundkenntnisse aus der Betriebsverfassung entsprechend dem Seminar Einführung in die Betriebsratsarbeit BR1 sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen : BRK_02_15-15 : Landhotel Rügheim, Hofheim Unterkunft/Verpflegung: 566, : BRK_02_15-13 : Hotel Reiterhof e.k., Wirsberg Unterkunft/Verpflegung: 623, : BRK_02_15-14 : Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Unterkunft/Verpflegung: 450, Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: Siehe jeweiliger Veranstaltungstermin Betriebsräteakademie Bayern Referenten 1: Lothar Wittek 2: Dieter Göller, Michael Betz 3: Dieter Göller, Lothar Wittek 19

7 Update Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Seminar für langjährig erfahrene Betriebsräte/-innen : BGS_80_15-01 : IG Metall Bildungszentrum, Bad Orb Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 767,25 Betriebsräteakademie Bayern Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Christiane Jansen Langjährig erfahrene Betriebsräte/-innen fragen sich oft, welche Möglichkeit sie haben die Kenntnisse aus den teilweise lang zurückliegenden Grundlagenseminaren aufzufrischen bzw. anhand der neuen Rechtsprechung zu aktualisieren. Im Seminar werden die im Betriebsratsalltag immer wieder benötigten Rechtsgrundlagen zu den Mitwirkungsrechten bei personellen Angelegenheiten sowie die Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten erarbeitet. Dabei werden neue Urteile und Entscheidungen sowie tarifliche Möglichkeiten mit berücksichtigt. Aktuelle Beispiele und praktische Fallbearbeitungen vertiefen und sichern die erworbenen Erkenntnisse. Langjährige Erfahrungen in der praktischen Betriebsratsarbeit werden dabei vorausgesetzt. Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten --Berufliche Aus- und Weiterbildung --Personalplanung und Beschäftigungssicherung --Personelle Einzelmaßnahmen Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten --Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten --Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats --Durchsetzung von Betriebsratsrechten Aktuelle Rechtsprechung zu Einzelthemen Praktische Umsetzung anhand von Fallbearbeitung Vorkenntnisse: Der Besuch der Seminare Einführung in die Betriebsratsarbeit BR1 sowie BR kompakt Module 1 und 2 liegt bereits längere Zeit zurück oder die Seminare wurden nicht besucht. In jedem Fall mehrjährige praktische Betriebsratserfahrung. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 20

8 Protokollführung im Betriebsrat Fokusseminar In diesem Seminar werden die Formvorschriften und Regeln, die bei der Erstellung von Protokollen und Niederschriften im Rahmen der Betriebsratsarbeit notwendig sind, vermittelt. Hierbei werden die rechtlichen Bedingungen zur Ausübung der Schriftführertätigkeit den Teilnehmern nähergebracht. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift und über das schnelle und verständliche ausformulieren von Protokollen. Seminargebühr: 480, Unterkunft / Verpflegung: 143, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Edelbert Zimmermann Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen BSB_12_15-06 Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Protokollführung 2.0 Der Praxisworkshop für Betriebsräte Fokusseminar Dieser Workshop zur Protokollführung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Im Seminar erfahren die Teilnehmer/-innen wie Protokolle korrekt verständlich geschrieben werden und auf welche wesentlichen Inhalte es ankommt. Praktische Anwendung finden diverse Programmelemente von MS Word. Zum Einsatz kommen Wordvorlagen für Niederschriften und Anwesenheitslisten sowie Textvorlagen für die individuelle Betriebsratspraxis. Seminargebühr: 720, Unterkunft / Verpflegung: 345, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Edelbert Zimmermann Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch des Seminars Protokollführung Grundlagen wird empfohlen. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen BSB_12_15-04 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries 21

9 Geschäftsführung des Betriebsrats Fokusseminar BGS_30_15-02 Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Die Bestimmungen über die Geschäftsführung des Betriebsrats gehören zum grundlegenden Handwerkszeug des Betriebsrats. Dabei schreibt das BetrVG bestimmte zwingende Formalien vor, die eingehalten werden müssen. Wenn der Betriebsrat bei der Geschäftsführung nicht korrekt handelt, können Beschlüsse unwirksam sein, was auch enorme Folgen für Arbeitnehmeransprüche bedeuten kann. Deshalb muss jedes Betriebsratsmitglied die Vorschriften über die Geschäftsführung des Betriebsrats kennen. Das Seminar vermittelt die notwendigen rechtlichen Kenntnisse für eine ordnungsgemäße Organisation der Betriebsratsarbeit. Seminargebühr: 480, Unterkunft / Verpflegung: 143, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Rudolf Reitter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG : Betriebsräte Aktive BR-Arbeit trotz Schichtbetrieb Fokusseminar BGS_65_15-01 Konferenzraum IG Metall Schweinfurt Das Betriebsverfassungsgesetz sieht vor, dass die Betriebsratstätigkeit grundsätzlich während der Arbeitszeit zu erfolgen hat. Das ist jedoch in Schichtbetrieben in der Praxis schwer möglich. Das wirft für die betroffenen Betriebsräte rechtliche Fragen auf, wie z. B.: In welchem zeitlichen Umfang sind Betriebsräte von ihren Schichten vor und nach Betriebsratssitzungen zu befreien? Wie ist das arbeitszeitrechtlich zu behandeln? Wie erfolgt ein Zeit- bzw. Entgeltausgleich? Welche Vergütung ist fortzuzahlen? Diese und weitere Fragen zur Betriebsratsarbeit im Schichtbetrieb werden im Seminar behandelt. Seminargebühr: 480, Unterkunft / Verpflegung: 230, : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Christiane Jansen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen 22

10 Betriebsratsarbeit strategisch und zielorientiert Für Betriebe unter 200 Beschäftigte Betriebsräte reagieren oft nur auf die Vorhaben des Arbeitgebers. Eigene Projekte geben dem Betriebsratsgremium neue Kraft und steigern sein Ansehen bei den Beschäftigten. Mit diesem Seminar behalten Betriebsräte das Ruder selbst in der Hand. Strategisches Handeln setzt voraus, dass der Betriebsrat eine klare Zielorientierung hat. In diesem Seminar werden den Teilnehmer/-innen einfache Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung vermittelt. Sie planen und bearbeiten ein konkretes betriebliches Projekt. Seminargebühr: 720, Unterkunft / Verpflegung: 369, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Rudolf Reitter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG : Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende Hinweis: Weitere Seminare für BRV (u.a. an den Bildungszentren Lohr/Bad Orb) sind im zentralen Bildungsprogramm der IG Metall zu finden BRV_70_15-02 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting (Pro)Aktiv und beteiligungsorientiert erfolgreich: Besser statt billiger Für Betriebe über 200 Beschäftigte Besser statt billiger ist eine Grundentscheidung für eine nachhaltige Wettbewerbsstrategie der Unternehmen. Sie stellt soziale, technische und ökologische Innovationen, hochwertige Produkte, effiziente Prozesse, die Gesundheit der Beschäftigten sowie eine qualifizierte und motivierte Belegschaft in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Damit versteht sie sich als Alternative zu kurzsichtigen gewinnorientierten Konzepten. Im Seminar bekommen die Teilnehmer/-innen Impulse, um eigene Strategien für ihren Betrieb zu überdenken und weiterzuentwickeln. Seminargebühr: 720, Unterkunft / Verpflegung: 369, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Rudolf Reitter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG : Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende Hinweis: Weitere Seminare für BRV (u. a. an den Bildungszentren Lohr/Bad Orb) sind im zentralen Bildungsprogramm der IG Metall zu finden BRV_66_15-01 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting 23

11 Arbeitsrecht

12 Grundlagen Arbeitsrecht I Grundlagen Arbeitsrecht II Grundlagen Arbeitsrecht III Arbeitsrecht für Betriebsrats vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Fresh up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Betriebsratsarbeit im AT-Bereich Werkverträge in der Praxis Mobiles Arbeiten Antworten auf aktuelle rechtliche Fragen Mitbestimmung bei Mehrarbeit Arbeitszeugnisse verstehen Grundlagen Betriebsratsarbeit in Betrieben ohne Tarifbindung Betriebsrat und Gewerkschaft Widersprüche bei Kündigungen rechtssicher formulieren Social Media aus kollektiv- und datenschutzrechtlicher Sicht Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Struktur und Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen Neues Rentenrecht - ein Überblick für Betriebsräte Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete, er kennt weder Gründe noch Gegengründe. Anselm Feuerbach 25

13 Grundlagen Arbeitsrecht I Beginn des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsvertrag ASR_01_15-01 Hotel-Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Cornelia Lindner Bei Neueinstellungen werden Betriebsräte immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsräte müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorstellungsgesprächen oder bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beteiligen? Wie können wir auf die Auswahl von Bewerbern Einfluss nehmen? Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts dargestellt und aufgezeigt, welche Themen für Betriebsräte vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen relevant sind. Die Fragestellungen, wie ein Arbeitsverhältnis begründet wird, welche Inhalte in einem Arbeitsvertrag bestmöglich geregelt werden und welche dabei überhaupt zulässig sind, nehmen im Seminar eine zentrale Rolle ein. Grundlagen des Arbeitsrechts: --Was ist Arbeitsrecht?; Systematik; Unterscheidung kollektives und individuelles Arbeitsrecht; Rechtsquellen; Günstigkeitsprinzip Bewerbung: --zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch, Teilnahme des BR an Bewerbungsgesprächen Einstellung: --Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, AGG Arbeitsvertrag: --Abschluss; Form; Inhalte; NachwG; Beteiligungsrechte des Betriebsrats Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag? --Pflicht zur Arbeitsleistung und Recht auf Entgeltzahlung durch Arbeitgeber; Arbeits- und Gesundheitsschutz; Umgang mit Arbeitsmitteln Folgen mangelhafter Arbeitsverträge aktuelle Rechtsprechung praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 26

14 Grundlagen Arbeitsrecht II Während das Arbeitsverhältnis besteht Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Das Betriebsverfassungsgesetz überträgt dem Betriebsrat die allgemeine Aufgabe, dass alle zugunsten der Arbeitnehmer/-innen bestehenden Normen eingehalten werden. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen Betriebsräte die Arbeitnehmer/-innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezahlt oder Arbeitnehmer/-innen vom Arbeitgeber für Schäden herangezogen werden, die während der geleisteten Arbeit entstanden sind. Darüber hinaus müssen Betriebsräte vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und dem individuellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn Betriebsvereinbarungen etwa zur Arbeitszeit oder zum Urlaub mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen, die im Laufe eines bestehenden Arbeitsverhältnisses auftreten und mit denen Betriebsräte immer wieder konfrontiert werden. Die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse werden durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung ergänzt. Geltendmachung von Ansprüchen, z. B. Fristen, Form Grundzüge der Haftung von Arbeitnehmern, z. B. bei Unfällen, Fahrlässigkeit, Vorsatz Abmahnung: Definition, Form, Inhalte Tarifvertragsrecht: Tarifautonomie; Inhalt und Geltung von Tarifverträgen; Tarifbindung, Folgen des Austritts aus dem Arbeitgeberverband; Bedeutung für nicht tarifgebundene Unternehmen Entgeltansprüche, z. B. aus Arbeitsvertrag, TV, Gesetzen Entgeltfortzahlung, z. B. bei Krankheit Arbeitszeit: Definition, ArbZG, TV, BV; besondere Formen; Pausen; Ruhezeiten Urlaub: BUrlG, TV, BV; neueste Rechtsprechung; Bildungsurlaub; sonstige Freistellungen aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern eingebracht werden) ASR_02_15-01 Hotel-Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 27

15 Grundlagen Arbeitsrecht III Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung, Kündigungsschutz ASR_03_15-03 Hotel-Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 506, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Dr. Mathias Wieland Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsräten häufig auf. Neben allen Formen von Kündigungen werden Betriebsräte auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Situation auf und erarbeiten uns Kenntnisse zur gezielten sozialen und sozialrechtlichen Folgenabschätzung für Beratungsgespräche oder zu Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen. Der Frage nach Alternativen zur Kündigung, etwa einer Versetzung oder Qualifizierung, gehen wir ebenso auf den Grund wie unseren damit verbundenen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Wir beleuchten die wesentlichen individualrechtlichen Aspekte, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen insbesondere der Kündigung beachtet werden müssen. Beispiele aus der Praxis und die aktuelle Rechtsprechung ergänzen das Programm ebenso wie der Besuch einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht. Beendigungsformen: Anfechtung, Nichtigkeit, Zeitablauf, Aufhebungsvertrag, Kündigung allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz: Tarifverträge, KSchG, MuSchG, SGB IX, Betriebsvereinbarungen Kündigungsarten: ordentliche und außerordentliche Kündigung, Änderungskündigung Kündigungsgründe: personen-, betriebs- und verhaltensbedingte Gründe Kündigung als Ultima Ratio Massenentlassungen arbeitsgerichtliches Verfahren, z. B. wie der Betriebsrat Betroffene unterstützen kann Weiterbeschäftigungsanspruch Besuch des Arbeitsgerichts inkl. Vor- und Nachbereitung aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 28

16 Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Die Arbeit des Betriebsrates wird im gesamten Gremium erledigt, trotzdem sind Betriebsratsvorsitzende besonders gefordert. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen sind sie oft der erste Anlaufpunkt für die Arbeitnehmer/-innen. In allen Unternehmen sind sie der erste Ansprechpartner für den Arbeitgeber. An den Betriebsratsvorsitzenden liegt es, den Überblick zu haben und Fristen im Blick zu behalten. Dabei sind Betriebsratsvorsitzende gefordert, auf dem Gebiet des Arbeitsrechts juristische Inhalte verstehen zu können und richtig zu interpretieren. In einem Seminar speziell für die Betriebsratsvorsitzenden besprechen wir, was diese wissen sollten. Betriebsbezogene Fragestellungen, mit denen sich Betriebsratsvorsitzende häufig beschäftigen müssen, werden unter die Lupe genommen. Was der Betriebsrat immer wissen muss --Begriffe Betrieb, Unternehmen, Konzern --Anspruchsgrundlagen im Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht und juristische Zusammenhänge (Unternehmensorganigramm verstehen, GBR und KBR, der Gemeinschaftsbetrieb) Die Rechtsstellung des/der Betriebsratsvorsitzenden mit Praxishinweisen zur Geschäftsführung Fristen, die der/die Vorsitzende im Blick haben muss Rechtssichere Betriebsvereinbarungen Kündigungen und Betriebsänderungen (Sozialplan, Sozialauswahl, betriebsbedingte Kündigung; Änderungskündigung) Fragen zum Betriebsübergang ( 613a BGB): Tarifliche Fragestellungen, Geltung von Betriebsvereinbarungen und individualrechtliche Auswirkungen Die Haftung des Betriebsrats; Folgen (Sachverständige, Datenschutz, Insiderwissen) Wo und wie bekomme ich als Betriebsrat Hilfe (intern, extern) ASR_23_15-01 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 785, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsratsvorsitzende, Freigestellte Betriebsräte und Stellvertreter Referentin Christiane Jansen Vorkenntnisse: Kenntnisse wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 29

17 Fresh up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Arbeitsrecht kompakt und intensiv vermittelt ASR_07_15-02 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 785, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte Referentin Christiane Jansen Als Betriebsrat wiedergewählt, viele Betriebsräte sind schon lange Zeit in Amt und Würden. Das letzte Arbeitsrechtsseminar liegt schon länger zurück. Es haben sich rechtliche Änderungen ergeben oder das Eine oder Andere ist in Vergessenheit geraten. An diese Betriebsräte wendet sich das Seminar: Es wird das arbeitsrechtliche Grundwissen aufgefrischt. Die Teilnehmer/-innen bekommen dabei Handlungsanregungen für die Betriebsratstätigkeit. In verdichteter Form werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um das Arbeitsverhältnis vermittelt. Das Seminar bringt die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Beginn des Arbeitsverhältnisses --Einstellung, Arbeitsvertragsabschluss, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) --Probezeit, Befristungen --Allgemeine Arbeitsbedingungen in Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag --Beteiligungsrechte des Betriebsrats --Übersicht neuere Rechtsprechung Das bestehende Arbeitsverhältnis --Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit --Arbeitszeitformen --Urlaubsrecht --Entgeltzahlungen --Übersicht neuere Rechtsprechung Beendigung des Arbeitsverhältnisses --Beendigungsarten --Die richtige Anhörung des Betriebsrates --Kündigungsschutz Gesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag --Übersicht neuere Rechtsprechung Vorkenntnisse: Kenntnisse, aus Grundlagenseminaren liegen seit längerem zurück Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 30

18 Betriebsratsarbeit im AT-Bereich Vertretung und Beratung von AT-Arbeitnehmern/-innen Außertarifliche Arbeitnehmer nehmen sofern sie keine leitenden Angestellten sind vollumfänglich an der Betriebsratswahl statt. Damit ist der Betriebsrat auch für die Belange, Fragen und Probleme im AT-Bereich zuständig. In diesem Seminar werden die häufig im AT-Bereich auftretenden Fragen erfasst und diskutiert. Anhand von praktischen Beispielen werden die Handlungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes erarbeitet. Mit konkreten Tipps und Lösungsansätzen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit AT-Beschäftigten wird das Seminar abgerundet. Seminargebühr: 990, Unterkunft / Verpflegung: 322, : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Christiane Jansen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ARS_29_15-01 Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Werkverträge in der Praxis Gesetzliche und tarifliche Einschränkungen in der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit) haben dazu geführt, dass zu erbringende Arbeits- und Dienstleistungen zunehmend über Werkverträge an Subunternehmen vergeben werden. Im Seminar wird an praxisnahen Beispielen untersucht, ob echte Werkverträge vorliegen, zu welchen Arbeitsbedingungen oder ob doch u. U. Scheinwerkverträge bestehen. Für Betriebsräte gilt es, die betriebsverfassungsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten in vollem Umfang zu nutzen. Das Seminar vermittelt dazu praxisorientiert das notwendig erforderliche Wissen. Seminargebühr: 594, Unterkunft / Verpflegung: 396,15 : Betriebsräteakademie Bayern, Referenten: Liliane Decker, Thomas Rietzscher, Holger Timmer Vorkenntnisse: Einfaches Grundwissen zum Thema Werkverträge wird im Seminar vorausgesetzt. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG : Betriebsräte bab_05_15-01 IG Metall Bildungszentrum, Lohr 31

19 Mobiles Arbeiten Antworten auf aktuelle rechtliche Fragen Fokusseminar ASR_18_15-10 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Mobile Geräte sind für Arbeitnehmer/-innen in vielen Unternehmen Alltag. Für den Arbeitgeber ist das hilfreich; die Beschäftigten sind fast rund um die Uhr erreichbar. Auch viele Arbeitnehmer/-innen mögen diese Flexibilität. Was häufig von allen Beteiligten ausgeblendet wird, sind die kollektivrechtlichen, arbeitnehmerschutz- und datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle von mobiler Arbeit. Es zeigt die Probleme, die eine solche Tätigkeit mit sich bringen kann und die zu beachtenden rechtlichen Grundlagen. Seminargebühr: 480, Unterkunft / Verpflegung: 258,75 : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Heike Rozek Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Mitbestimmung bei Mehrarbeit Fokusseminar ASR_18_15-03 Hotel Achat Plaza, Kulmbach Die Begriffe Mehrarbeit und Überstunden werden in Rechtsquellen nicht einheitlich verwendet. Das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) stellte fest, dass im Jahr 2010 in Deutschland ca. 1,3 Milliarden bezahlte Überstunden und ca. 1,4 Milliarden unbezahlte Überstunden geleistet wurden. Damit hat Deutschland einen Spitzenplatz innerhalb der EU-Länder. Der Betriebsrat hat eine hohe Verantwortung bei der Frage der vorübergehenden Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit und muss seine Mitbestimmungsrechte kennen. Das Seminar vermittelt relevante politische und rechtliche Aspekte zu Überstunden und Mehrarbeit. Seminargebühr: 480, Unterkunft / Verpflegung: 147, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Rolf Grüning Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen

20 Arbeitszeugnisse verstehen - Grundlagen Impulsseminar Das Arbeitszeugnis hat für den Arbeitnehmer eine zweifache Bedeutung. Einerseits soll es in die Zukunft blickend zur Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses dienen, andererseits blickt es in die Vergangenheit und gibt Auskunft über die persönlichen und fachlichen Qualifikationen des Arbeitnehmers. Ein Arbeitszeugnis muss sowohl wahrheitsgemäß als auch wohlwollend sein. Um beides zu wahren, hat sich geschichtlich eine eigene Zeugnissprache entwickelt. Das Seminar gibt neben den rechtlichen Grundlagen einen Einblick in die Zeugnissprache. Anhand von praktischen Beispielen erfahren die Teilnehmer/-innen die richtige Auslegung und Bedeutung typischer Zeugnisformulierungen. Seminargebühr: 236, Tagungspauschale 36, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Stefan Leinfelder Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_25_15-04 Hotel Achat Plaza, Kulmbach Betriebsratsarbeit in Betrieben ohne Tarifbindung Impulsseminar Viele Betriebe und Unternehmen sind nicht (mehr)tarifgebunden. Eine fehlende Tarifbindung hat individual- und kollektivrechtliche Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse der Arbeitnehmer/-innen und die Betriebsratsarbeit. Das Seminar gibt einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats im tariflosen Betrieb. Angesprochen werden auch individualrechtliche Aspekte der Arbeitsverträge im Verhältnis zu kollektivrechtlichen Vereinbarungen. Seminargebühr: 236, Tagungspauschale 36, : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Lisel Neumayer Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_18_15-15 Hotel Achat Plaza, Kulmbach 33

21 Betriebsrat und Gewerkschaft Die Zusammenarbeit gemäß 2 BetrVG ASR_18_15-14 Hotel Achat Plaza, Kulmbach Betriebsrat und Gewerkschaften sollen nach dem Betriebsverfassungsgesetz zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck hat der Gesetzgeber den Gewerkschaften zahlreiche Rechte im Betrieb zugesichert. Im Seminar werden die unterschiedlichen Ebenen und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft anhand von praktischen Beispielen und aktueller Rechtsprechung erarbeitet. Seminargebühr: 236, Tagungspauschale 36, : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Katja-Bernadette Günther Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Widersprüche bei Kündigungen rechtssicher formulieren Impulsseminar ASR_26_15-03 Hotel Achat Plaza, Kulmbach Beim Thema Kündigung geht es um die elementare Existenzsicherung für Arbeitnehmer/-innen. Leider gehören in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung Kündigungen zum Alltag, mit denen sich Betriebsräte auseinandersetzen müssen. Betriebsräte haben im Rahmen der Anhörungspflicht nach 102 BetrVG eine hohe Verantwortung. Seminargebühr: 236, Tagungspauschale 36, : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Katja-Bernadette Günther Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen 34

22 Social Media aus kollektiv- und datenschutzrechtlicher Sicht Impulsseminar Mit Social Media ist eine Kommunikationsform entstanden, die auch Gefahren für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich bringt. Der Betriebsrat hat beim Thema Social Media nicht nur verschiedene Mitwirkungsrechte, sondern auch eine große Verantwortung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte und beim Datenschutz. Die Teilnehmer/-innen erfahren neben den kollektivrechtlichen Handlungsmöglichkeiten die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen zu Social Media insbesondere aus datenschutzrechtlicher Sicht. Seminargebühr: 308, Tagungspauschale 51, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Professor Dr. Peter Wedde Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_10_15-01 Arvena Kongress Hotel, Bayreuth Aktuelle Rechtsprechung in der Betriebsratsarbeit Impulsseminar Das Betriebsratsamt verlangt von Betriebsräten den stetigen Einsatz für die Arbeitnehmer/-innen. Dies setzt voraus, dass die Betriebsratsmitglieder ihre Rechte und Pflichten aus dem BetrVG kennen, Verhandlungsgeschick gegenüber dem Arbeitgeber haben und über Kenntnisse der wesentlichen Normen des Arbeitsrechts und der aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte, Landesarbeitsgericht und des Bundesarbeitsgerichts verfügen. Seminargebühr: 308, Tagungspauschale 51, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Ulrich Schmottermeyer Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen ASR_06_15-06 Arvena Kongress Hotel, Bayreuth 35

23 Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Impulsseminar ASR_07_15-03 Hotel Achat Plaza, Kulmbach Das Sozialrecht steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers. Zahlreiche Neuregelungen aus den letzten Jahren haben erhebliche Auswirkungen auf das private und berufliche Umfeld. Hinzu kommen neue Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit und Änderungen in der Behördenpraxis. Im Seminar werden wichtige gesetzliche Neuregelungen sowie die aktuelle Rechtsprechung mit den jeweiligen Auswirkungen vorgestellt. Dabei stehen die Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsräte und der Schwerbehindertenvertretungen im Vordergrund. Daneben werden die Auswirkungen auf das persönliche Umfeld der Arbeitnehmer/-innen betrachtet. Seminargebühr: 236, Tagungspauschale 36, : Betriebsräteakademie Bayern, Referentin: Martina Schumann-Händel Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Struktur und Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen Impulsseminar ASR_13_15-01 Hotel Achat Plaza, Kulmbach Der Betriebsrat hat beim Arbeits- und Gesundheitsschutz weitreichende Mitwirkungsrechte; insbesondere bei der betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es Schnittstellen, wo die Krankenkassen gemäß SGB V mitwirken sollen. Die Leistungen der Krankenversicherung als wichtiger Bestandteil der Sozialversicherung haben große Bedeutung im Betrieb und für die Arbeitnehmer/-innen. Deshalb sollte jeder Betriebsrat Grundwissen und einen Überblick über den Aufbau und die Leistungen der Krankenkassen haben. Nur so kann er seinen gesetzlichen Rechten und Pflichten bei sozialrechtlichen Fragen der Krankenversicherung nachkommen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick dazu. Seminargebühr: 236, Tagungspauschale 36, : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Josef Bauer Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen

24 Neues Rentenrecht ein Überblick für Betriebsräte Impulsseminar Am ist das neue Rentenrecht in Kraft getreten. Was verbirgt sich unter dem Schlagwort Rente mit 63? Was sind die Neuerungen? Für wen ändert sich etwas? In diesem Seminar werden die wichtigsten Änderungen und Regelungen des neuen Rentenrechts mit ihrer betrieblichen Relevanz für Betriebsräte dargestellt. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG ASR_27_15-01 Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Seminargebühr: 200, Tagungspauschale: 36, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Emmi Richter 37

25 Arbeits- und Gesundheitsschutz

26 Grundlagenseminar Arbeits-und Gesundheitsschutz Aufbauseminar Arbeits-und Gesundheitsschutz Gesundheitsmanagement als Aufgabe des Betriebsrates Arbeitsorganisations- und Stressmanagement im Betriebsratsgremium Arbeits- und Gesundheitsschutz in der betrieblichen Praxis Indirekte Steuerung: Neue Konzepte der Unternehmensführung Burnout erkennen und begrenzen Burnout im Betrieb - Wie spreche ich Betroffene an? BEM und Gefährdungsbeurteilung effizient verknüpfen Die Gefährdungsbeurteilung in der Betriebsratspraxis Gute Arbeit im Büro: Wieviel Platz muss sein? Arbeiten ohne Ende - Wie schütze ich mich vor Fremdbestimmung Betriebsrat und Berufsgenossenschaft Bildung ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können, ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen. Robert Frost 39

27 Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz : AuG_G1_15-06 : Panoramahotel, Schweinfurt Unterkunft/Verpflegung: 708, : AuG_G1_15-05 : Hotel-Gasthof zum Hirschen, Beilngries Unterkunft/Verpflegung: 506, Seminargebühr je Seminar: 990, Unterkunft/Verpflegung: Siehe jeweiliger Veranstaltungstermin Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Detlef Fuhrmann Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein umfangreiches Aufgabenfeld des Betriebsrats. Für die Arbeitnehmer/-innen ist der Erhalt ihrer Gesundheit ein elementares Interesse. Deshalb ist es für alle Betriebsräte wichtig, sich Grundkenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes anzueignen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Schwerpunkte des Seminars sind die Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats sowie die inner- und außerbetrieblichen Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes im Überblick. Anhand von Beispielen aus der Betriebsratsarbeit werden die Ziele, Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz erläutert. Gesundheit im Betrieb und Arbeitsbelastungen --Einflussfaktoren und Bedeutung --Belastungen am Arbeitsplatz Mitwirkungsrechte des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz nach dem BetrVG Gesetzliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes --Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsschutzverordnungen --Arbeitssicherheitsgesetz und Berufskrankheitenrecht --Unfallverhütungsvorschriften und VO der Berufsgenossenschaften --Gefahrstoffverordnung und Bildschirmarbeitsplatzverordnung Rolle und Aufgaben der innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 40

28 Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Erfolg im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz hängt vom Zusammenwirken der inner- und außerbetrieblichen Akteure ab. Welche Akteure gibt es im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Welche Aufgaben haben sie? Und wie arbeiten sie zusammen? In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen des Arbeitssicherheitsgesetzes in Verbindung mit den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats nach dem BetrVG vermittelt. Die Rollen und Aufgaben von Betriebsärzten, Arbeitssicherheitsfachkräften, Gewerbeaufsichtsamt und Berufsgenossenschaften werden genau beleuchtet. Dabei bearbeiten die Teilnehmer/-innen betriebliche Themenstellungen und bekommen einen Einblick in die Praxis anderer Betriebe. Zielsetzung ist die Verbesserung der betrieblichen Zusammenarbeit bei der Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren. Gesetzliche Grundlagen des Arbeitssicherheitsgesetzes Gesetzliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Bestellung und Aufgaben von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit Gesetzlicher Auftrag der Berufsgenossenschaft und der Gewerbeaufsicht Zusammenarbeit des Betriebsrates mit dem Arbeitgeber, den Fachkräften für Arbeitssicherheit und den Betriebsärzten Zusammenarbeit mit der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft Rolle der Betriebsräte im Zusammenwirken der internen und externen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräteakademie Bayern, : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen : AuG_G2_15-03 : Hotel-Gasthof zum Hirschen, Beilngries Unterkunft/Verpflegung: 506, : AuG_G2_15-02 : Landgasthof-Hotel-Riesengebirge, Neuhof Unterkunft/Verpflegung: 620, : AuG_G2_15-01 : Kritische Akademie, Inzell Unterkunft/Verpflegung: 670, Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: Siehe jeweiliger Veranstaltungstermin Referenten 1: Andreas Schuchardt 2: Igor Scholz 3: Hermann Regal, Dieter Schreiber 41

29 Gesundheitsmanagement als Aufgabe des Betriebsrates Stressmanagement, Gesundheitsberatung, eigene und betriebliche Praxis Ges_02_15-02 Hotel Alpenblick, Ohlstadt Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 639, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Susanne Scale Gesundheit wird im Betrieb und im Betriebsratsgremium allzu oft erst thematisiert, wenn aus Gesundheit Krankheit geworden ist. Das Seminar befasst sich mit Belastungen im Betrieb unter dem Fokus der Gesundheit als einer ganzheitlichen Aufgabe für den Betriebsrat. Besonderes Augenmerk legt das Seminar auf die Behandlung des Themas Stress als eine Ursache für viele Krankheitssymptome. Vor dem Hintergrund einer anstrengenden und in der Regel belastenden Tätigkeit ist es wichtig, sich mit dem Thema eigene Gesundheit auseinanderzusetzen und die Verantwortung für die Kollegen/-innen im Betriebsratsgremium in der Rolle als Betriebsratsvorsitzender/-e, Stellvertreter/-in oder Freigestellte/-r nach BetrVG zu reflektieren. Im Seminar wird auf die individuelle und die Situation im Betrieb eingegangen. Das Seminar zielt auf gesundheitsbezogene praktische Verhaltensänderungen im betrieblichen Alltag ab. Betriebliche Erfahrungen mit dem Thema Gesundheit Betriebliche Gefährdungsbeurteilung und Integration der psychischen Belastungen bei Büroarbeitsplätzen Stress als Faktor der Gesundheitsgefährdung --Grundlagenwissen zum Thema Stress --Auswirkungen von Stress auf Denken und Tätigkeiten --Möglichkeiten der Stressbewältigung (arbeitswelt-/alltagstauglich) --Zeitorganisation als Betriebsrat/Betriebsratsorganisation Ernährung, Bewegung und Entspannung sind grundlegend für die Gesundheit: Situation im Betrieb, eigene Situation als Betriebsratsvorsitzender/-vorsitzende, Stellvertreter/-in, Freigestellte/-r Gesundheit als Führungsaufgabe: Situation im Betriebsratsgremium, Situation im Betrieb Gesundheitsvorsorge: Was gehört dazu? Biorhythmus und die Bedeutung von Regenerationsphasen während und nach der Arbeit Grundlegende Kompetenzen in der Beratung zum Thema Gesundheit Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 42

30 Arbeitsorganisations- und Stressmanagement im Betriebsratsgremium Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex, es laufen Fristen und vom eigenen Handeln sind die Kollegen/-innen betroffen. Als Betriebsratsmitglied versucht man seine Arbeit verantwortungsbewusst zu übernehmen und den Ansprüchen der Kollegen/-innen gerecht zu werden. Das führt zu psychischen Belastungen und Stress. Da wird gute Selbstorganisation und ein kluges Stressmanagement zur Schlüsselkompetenz. Im Seminar wird auf die individuelle Situation als Betriebsratsmitglied eingegangen und die Teilnehmer/-innen lernen sowohl Stress zu vermeiden als auch mit Stress umzugehen. Das Seminar zielt auf gesundheitsbezogene praktische Verhaltensänderungen und eine verbesserte Arbeitsorganisation im Alltag als Betriebsratsmitglied ab. Zeit- und Zielplanung in der Betriebsratsarbeit --Situationsanalyse -- Zeit-Diebe erkennen --Stärken- und Schwächenanalyse --Organisationsprinzipien --Rationeller Umgang mit Informationen --Umgang mit Störungen --Führung und Delegation als Instrument des Zeitmanagements Modernes Selbstmanagement für Betriebsräte --Methoden der Stressbewältigung --Praktische Übungen zur Bewältigung von Stress --Achtsamer Umgang mit sich und anderen -- Antreiber des eigenen Verhaltens erkennen --Grenzen setzten Grenzen wahren Grenzen öffnen --Verantwortung übernehmen --Ziele setzten Zukunft gestalten --Vom Hamster im Rad zum Fels in der Brandung Ges_02_15-01 Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr: 990, Unterkunft/Verpflegung: 670, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Susanne Scale Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG 43

31 Arbeits- und Gesundheitsschutz in der betrieblichen Praxis Begleitseminar zur Fachmesse A+A Düsseldorf AuG_03_15-03 Hotel Stadt München, Düsseldorf Seminargebühr: 840, Unterkunft/Verpflegung: 744, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Karlheinz Wissel Parallel zur Fachmesse Arbeitsschutz aktuell vom 27. bis 30. Oktober 2015 in Düsseldorf bietet die Betriebsräteakademie Bayern ein Begleitseminar mit ausgewählten Schwerpunkten und Referenten für Betriebsräte an, die sich den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Aufgabe gemacht haben. Aber auch Schwerbehindertenvertreter können z. B. die Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen für behinderte Menschen im Rahmen einer Integrationsvereinbarung mitgestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten speziell an ihrer betrieblichen Situation orientierte Seminarinhalte, nehmen an ausgesuchten und zu den Kernthemen passenden Kongressveranstaltungen teil und bearbeiten die Erkenntnisse zusammen mit ausgewählten Arbeitsschutzexperten nach. An allen vier Tagen besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung und geführt die Messe, lernen Neuigkeiten und neue Erkenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen und erarbeiten anschließend jeweils Möglichkeiten zur Umsetzung in die betriebliche Praxis. Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilungen Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen DGUV Vorschrift 2: Mitwirkung des Betriebsrates Der Betriebsrat und die Umsetzung der Arbeitsstättenverordnung Arbeitsstätten ohne Barrieren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 44

32 Indirekte Steuerung: Neue Konzepte der Unternehmensführung Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten und die Betriebsratsarbeit Viele moderne Konzepte der Unternehmensführung scheinen aus Sicht der Beschäftigten oft unsinnig zu sein, Chaos zu produzieren und von der eigentlichen Arbeit abzulenken z. B. ständige Reorganisationsmaßnahmen, die Einführung von Kennzahlensystemen u. ä.. Sie alle verfolgen aber dasselbe Ziel: Die Beschäftigten dazu zu bringen, möglichst profitabel zu arbeiten. Und damit sind sie auch sehr erfolgreich: Die Gewinne der Unternehmen steigen. Die Beschäftigten arbeiten so produktiv und effektiv wie nie zuvor und schmeißen mittlerweile den Laden. Das wäre ein Grund stolz zu sein, aber leider geht unsere gewachsene Produktivität oft auf Kosten unserer körperlichen und seelischen Gesundheit und führt zu einer enormen Arbeitszeitverlängerung und Arbeitsverdichtung. In dem Seminar werden die Hintergründe neuer Konzepte von Unternehmensführung, die auf der sogenannten Indirekten Steuerung basieren, erläutert. Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie Sie sich im Betrieb mit dem Problem der Arbeitszeitverlängerung und Arbeitsverdichtung auseinandersetzen und Konflikten in den Teams vorbeugen können. Sie werden über die gesetzlichen Grundlagen aufgeklärt, die es dem Betriebsrat ermöglichen, gegen psychische Belastungen im Betrieb vorzugehen. Neue Arbeitsorganisationsformen / Neue Managementmethoden und ihre Auswirkungen --Restrukturierung und leistungsorientierte Vergütung --Zielvereinbarungen, Zielvorgaben und Kennzahlensysteme --Neue Führungskonzepte und Konflikte unter Kollegen; Arbeitszeitverlängerung Gesundheitliche Folgen: --Psychische Belastungen; emotionale Erschöpfung und Burnout Handlungsmöglichkeiten des Betriebs rats und Rechtslage --Mitbestimmungsrechte --Gefährdungsbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen --Vorschläge für Betriebsvereinbarungen AuG_06_15-01 Posthotel Rattenberg e.k., Rattenberg Seminargebühr: 1200, Unterkunft/Verpflegung: 552, Betriebsräteakademie Bayern, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten Eva Bockenheimer, Daniel Göcht Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX 45

33 Burnout erkennen und begrenzen Fokusseminar Psy_01_15-03 Panoramahotel, Schweinfurt Mehr und mehr Menschen in den Betrieben leiden an Belastungen, die unter dem Namen Burnout zusammengefasst werden. Allgemeine Erschöpfung bis hin zu Depressionen, Zynismus und nachlassende Leistungsfähigkeit greifen in den Unternehmen um sich. Burnout ist eine Erscheinung, die sich in Zukunft in der Arbeitswelt weiter ausbreiten wird. Durch die Beschäftigung mit Burnout kann man viel über die neuen Formen der Organisation der Arbeit lernen und darüber, wie sie sich im eigenen Betrieb darstellen. Die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats werden anhand von Beispielen aus der Praxis ausführlich behandelt. Seminargebühr: 720, Unterkunft / Verpflegung: 374,80 : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Rolf Läpple Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Burnout im Betrieb - Wie spreche ich Betroffene an? Fokusseminar Psy_01_15-04 IG Metall Bildungszentrum, Lohr Betriebsräte werden immer häufiger mit Beschäftigten konfrontiert, die unter psychischen Problemen leiden. Der Umgang mit diesen Kolleginnen und Kollegen wird immer schwieriger, denn es entstehen zahlreiche innere Widersprüche zwischen Solidarität, Mitgefühl und berechtigter Abwehr. Betriebsräte haben die Sorge sich falsch oder übergriffig zu verhalten, aber auch, die Hilfesuchenden permanent betreuen zu müssen und nicht ausreichend Energie für diese Tätigkeiten zur Verfügung zu haben. Das Seminar beleuchtet die Hintergründe der Kollegen/-innen, die unter Burnout leiden. Seminargebühr: 480, Unterkunft / Verpflegung: 258,75 : Betriebsräteakademie Bayern, Referent: Rolf Läpple Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG, 96 Abs. 4 SGB IX : Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen 46

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Jahre IG Metall: Gute Bildung Gute Arbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Betriebsräte Grundlagen

Betriebsräte Grundlagen Betriebsräte Grundlagen Inhalt Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Fachübergreifendes Wissen für die aktive Schwerbehindertenvertretung Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN Betriebsverfassungsrecht Ein Überblick von Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Weber Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird. IPAA-Schulungstage 2016 06.04.2016 www.mosebach-partner.de 1 Problembeschreibung:

Mehr

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen

für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen ARBEITSRECHT GRUNDLAGEN für Arbeitnehmer Überblick über Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung zu Themen, die in der Arbeitswelt täglich eine Rolle spielen Michael Schäfer beratung@michael-schaefer.net

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen 3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt 3.1 Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in einer

Mehr

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes Inhalt des Vortrags 1. Handlungspflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz 2. Mitbestimmungsrechte beim Arbeitsschutz 3. Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu psychischen

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bestimmt als

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Wir sind für Sie da Betriebsräteakademie

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen UMSETZUNGSHILFE Nr. 25 Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen August 2011 BEM als Pflicht und Chance: 1. Ziele des BEM 2. Ihre 6 Schritte im BEM 2.1 Überprüfen

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016 Seminarveranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Formalia, Formalia! Kleingruppenseminar Nr. 6/16 A Zweitagesseminar am Donnerstag, den 23.06.2016 und am Freitag, den 24.06.2016 in der Kanzlei Stähle Belziger Str.

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Bildungsangebote der biko 2016

Bildungsangebote der biko 2016 Jahresübersicht Bildungsangebote 2016 JANUAR FEBRUAR JULI AUGUST Woche 53 1 2 3 4 Woche 5 6 7 8 9 Woche 26 27 28 29 30 Woche 31 32 33 34 35 Montag 4 11 18 25 Montag 1 8 15 22 29 Montag 4 11 18 25 Montag

Mehr

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer Werkzeug Themenheft Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Fakten und Hintergründe Foto: Manfred Vollmer Steckbrief Musterbetriebsvereinbarung Was? Die vorliegenden

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern

akademie Bildungsprogramm 2016 betriebsräte bayern betriebsräte akademie bayern München Bildungsprogramm 2016 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Vertrauensleute, Mitglieder der IG Metall Wir sind für Sie da

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz Diese Checkliste soll Neueinsteigern bei den ersten Schritten im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen und Betriebsräten die wiedergewählt

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 2 Grundlagen der Änderungskündigung - 2 KSchG (1) Grundstruktur: AG kündigt das Arbeitsverhältnis

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I Teilhabepraxis II Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Wahl der Schwerbehinderten vertretung (SBV) Das große Ziel der Bildung ist nicht

Mehr

Arbeitszeit oder Freizeit, das ist hier die Frage

Arbeitszeit oder Freizeit, das ist hier die Frage Arbeitszeit oder Freizeit, das ist hier die Frage HBS-Fachgespräch Arbeitsrecht Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitrecht Dr. Andreas Priebe, Hans-Böckler-Stiftung www.boeckler.de Die drei Dimensionen des

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. 288 288 Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. Inhous Ort, Zeitpun e-semi nare kt und Sem Dauer inarsch selbst b werpun estimm Maß k en! t e festleg geschn

Mehr

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Personelle Angelegenheiten Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Tendenzschutz 118 Einstellung, Versetzung,

Mehr

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten Workshop I Bettina Splittgerber Referatsleiterin im Hessischen Sozialministerium Arbeitsschutz im AÜG

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen

akademie Bildungsprogramm 2015 betriebsräte bayern Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen betriebsräte akademie bayern Bamberg Coburg Ostoberfranken Bildungsprogramm 2015 Betriebsräte Jugend- und Auszubildendenvertretungen Schwerbehindertenvertretungen Pia Federlein Jürgen Apfel Uwe Bauer Waltraud

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16 Inhaltsverzeichnis Jahresplaner... 16 Grundlagen... 27 Information zur Amtszeit des neuen Betriebsrats... 29 1. Wann beginnt die Amtszeit des Betriebsrats?... 29 2. Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats?....

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13 Literaturverzeichnis 15 Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 A. Einführung in das juristische Denken. 18 1. Systematische Auslegung von Paragrafen - Wie Juristinnen

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011. Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit

IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011. Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit IGM BR Info-Tagung 5. Januar 2011 Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit Referenten: Herbert Bühl & Willy Knop Das Thema Behinderung der Betriebsratsarbeit möchten wir unter folgenden Aspekten bearbeiten:

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Weihnachtsgeld nach Verkauf des Betriebs?

Weihnachtsgeld nach Verkauf des Betriebs? Weihnachtsgeld nach Verkauf des Betriebs? Anspruch auf Sonderzahlung aus nachwirkendem Tarifvertrag nach Betriebsübergang, Betriebsvereinbarung als ablösende Regelung vgl. BAG NZA 2002, 41 und BAG NZA

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005 Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005 Definition: Telearbeit Telearbeit ist jede auf Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (I) Arbeitsrecht (Lernfeld 1)

Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (I) Arbeitsrecht (Lernfeld 1) Allgemeine Wirtschaftslehre/Recht (I) Arbeitsrecht (Lernfeld 1) 1.1 Individualarbeitsrecht (26 Lernkarten) 1.2 Jugendarbeitsschutz (9 Lernkarten) 1.3 Ausbildung (16 Lernkarten) 1.4 Mutterschutz/Elternzeit

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Seminare + Veranstaltungen 2013

Seminare + Veranstaltungen 2013 Seminare + Veranstaltungen 2013 AWO Akademie im AWO Bezirksverband e.v.* Körtingsdorfer Weg 8 * 30455 / Stand 18.01.2013 / Seite 1 von 7 Januar Seminar 13-002 Einführung in das Arbeitsrecht Seminar für

Mehr

08.10.2015. franz.madlmayr@gespag.at. http://www.goed-ooe.at. Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr

08.10.2015. franz.madlmayr@gespag.at. http://www.goed-ooe.at. Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr Goethestraße 89 4020 Linz 050 554-60-21587 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind gewählte

Mehr

Teil F: Prüfungsschemata

Teil F: Prüfungsschemata Teil F: Prüfungsschemata I. Prüfungsschema zur ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Individualvereinbarung

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis Fritz Fischl - Sicherheitsfachkraft - Betriebsrat Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis 1??? wer ist für Arbeitsschutz verantwortlich???!!! jeder Versicherte!!! (siehe drittes Kapitel

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

LVR - Integrationsamt. Herzlich. Willkommen! Folie 1

LVR - Integrationsamt. Herzlich. Willkommen! Folie 1 Herzlich Willkommen! Folie 1 Praxisdialog Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz Workshop 4:Prävention und Resilienz LVR-Integrationsamt 01.04.2014 Köln Folie 2 Prävention und Resilienz -

Mehr

21.07.2010. Mandantenrundschreiben Juli 2010. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen!

21.07.2010. Mandantenrundschreiben Juli 2010. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen! 21.07.2010 Mandantenrundschreiben Juli 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem aktuellen Mandantenrundschreiben möchten wir Sie auf die folgenden für die Praxis wichtigen höchstrichterlichen Urteile

Mehr

2. Leiharbeit/ Werkverträge

2. Leiharbeit/ Werkverträge 2. Leiharbeit/ Werkverträge Handlungsmöglichkeiten der Betriebsräte = auch Fremdfirmeneinsatz, freie Mitarbeit, Dienstvertrag Auftraggeber beauftragt Auftragnehmer (Fremdfirma) mit der selbständigen Erledigung

Mehr

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz Rechtsanwalt Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß NÖRR STIEFENHOFER LUTZ, München georg.annuss@noerr.com Universität Regensburg, 12. Januar 2006 Allgemeine

Mehr

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG) Arbeitsschutzgesetz KArbSchutzG 4.550 Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG) (GVBl. 27. Band, S. 31) 1 Grundsatz (1)

Mehr

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Abschluss: 19.05.2012 Gültig ab: 20.05.2012 Kündbar zum: 31.12.2015 Frist: 3 Monate

Mehr