Prähepatischer Block Intrahepatischer Block Posthepatischer Block

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prähepatischer Block Intrahepatischer Block Posthepatischer Block"

Transkript

1 Eine ist im Bereich des Leberhilus sonografisch sicher zu diagnostizieren. Portale Hypertension Portale Hypertension Intraluminale Raumforderung Prähepatischer Block Intrahepatischer Block Posthepatischer Block Eine portale Hypertension liegt bei einem Druck von >10 mmhg vor. Der Druck wird bedingt durch den Ausflusswiderstand derleber, die Größe des splanchnischen Blutvolumens und dem Druck in der unteren Hohlvene. Die ätiologische Einteilung der unterschiedlichen Formen und Ursachen der portalen Hypertension erfolgt nach der Lokalisation des Strömungshindernisses. So unterscheiden wir posthepatisch, intrahepatisch und prähepatisch bedingte portale Hypertonie, wobeidie intrahepatischen Ursachen in postsinusoidale, sinusoidale und präsinusoidale Formen differenziert werden (Tab. 1.2). Pathophysiologisch kommt es bei Vorliegen einer portalen Hypertension zu einer Strömungsverlangsamung,, Sklerose, Eröffnung von Kollateralen und Flussumkehr in der Pfortader oderimbereich der zuführenden Venen. Bezüglich derkollatera- lenbildung werden nach kranial drainierende von nach kaudal drainierenden Shunts unterschieden (Tab. 1.3). Die sonografischen Untersuchungen bei portaler Hypertension lassen sich in verdächtigeund relativ sichere Befunde differenzieren. Verdächtige Befunde für das Vorliegen einer portalen Hypertension zeigt 1.7: erweiterte V. cava, erweiterte Lebervenen ( 1.7a und b) Nachweis von Aszites ( 1.7c und d) Nachweis einer Leberzirrhose ( 1.7a d) aufgehobene atemabhängige Kaliberschwankung derportalgefäße( 1.7eundf) Gallenblasenwandverdickung, Magenwandverdickung, Darmwandverdickung ( 1.7g i) Fibrose der Leber, Splenomegalie, Flussveränderungen inpfortader und Leberarterie ( 1.7j l) Tab. 1.2 Mögliche Ursachen einer portalen Hypertonie. Posthepatisch Rechtsherzinsuffizienz Pericarditis constrictiva Trikuspidalinsuffizienz membranöse Obstruktion hepatischer Segmente der V. cava Intrahepatisch postsinusoidal Leberzirrhose Budd-Chiari-Syndrom, Venenverschlusskrankheit sinusoidal chronische Hepatitis Fettleber Leberzirrhose präsinusoidal idiopathische portale Hypertension Leberfibrose myeloproliferative Syndrome granulomatöse Erkrankung primär biliäre Zirrhose hochgradige Splenomegalie ohne Lebererkrankung Prähepatisch Pfortaderthrombose kavernöse Pfortadertransformation segmentale Milzvenenthrombose arterioportale Fisteln Tab. 1.3 Mögliche Kollateralenbildung bei portaler Hypertension (Quelle: [7]). Kranial drainierende Kollateralen V. coronaria ventriculi Vv.gastricae breves periumbilikale Venen portokoronare Kollateralen portorenale Kollateralen Leber-/Milzkapsel-, Zwerchfellvenen Kaudal drainierende Kollateralen paraumbilikale Venen gastrolienale Shunts splenorenale Shunts splenolumbale Shunts Hämorrhoidalvenenplexus via Mesenterialvenen 43

2 1.7 Portale Hypertension: verdächtige Befunde Erweiterte V.cava, erweiterte Lebervenen a und b Cirrhose cardiaque bei Trikuspidalinsuffizienz. Die Lebervenen sind massiv dilatiert, die Leberunterfläche ist wellig konfiguriert (Sticks). Nachweis von Aszites c und d Komplette Leberzirrhose mit Aszitesbildung (A) und gewellter Leberoberfläche (Pfeil) bei chronischem Äthylismus. Aufgehobene atemabhängige Kaliberschwankungen der Portalgefäße e und f Deutliche von Konfluens (CO) und Mesenterialvene (VMS) bei portaler Hypertension. LE = Leber. AO=Aorta. AM =A. mesenterica superior. D=Dünndarm. e Oberbauchquerschnitt. f Oberbauchlängsschnitt. Gallenblasenwandverdickung, Magenwandverdickung, Darmwandverdickung g, h und i Verdickung vonwandstrukturen bei portaler Hypertension. g Verdickte Gallenblasenwand (Pfeile) bei Leberzirrhose (L) mit Aszitesbildung (A). h Stauungsgastritis mit deutlicher Magenwandverdickung (MA) bei Leberzirrhose (LE) und portaler Hypertonie. i Gestaute Darmwand bei portaler Hypertension und Aszites. Fibrose der Leber, Splenomegalie, Flussveränderungen von Pfortader und Leberarterie j Komplette Leberzirrhose mit deutlicher Vergröberung des Leberparenchyms (L). k Deutliche Splenomegalie (M) bei portaler Hypertension. l Posthepatische Leberzirrhose mit vermindertem Pfortaderfluss (VP) und gesteigertem Fluss in der Leberarterie (AH). 44

3 Mit zunehmendem Einsatz der Farbdopplersonografie gelten als relativ sichere Zeichen für das Vorliegen eines Pfortaderhochdruckes: retrograder Fluss in der Pfortader oder in Teilen zufließender Venen (Abb.1.84) Pendelfluss in der Pfortader oder in Teilen zufließendervenen (Abb.1.85, Abb.1.86 und Abb.1.87) Nullfluss (Abb.1.88) Nachweis vonportosystemischen Kollateralen Abb Kontinuierliche portale Flussumkehr (hepatofugaler Fluss) bei einem Patienten mit Leberzirrhose. Abb Darstellung unterschiedlicher Flussprofile. A Kontinuierlicher hepatopetaler Fluss. BPulsatiler hepatopetaler Fluss. CPulsatiler Fluss mit kurzzeitiger pulssynchroner Flussumkehr (Pfeile). a In der Pfortader. b In der Milzvene. Abb Pulsatiler Pfortaderfluss mit pulssynchroner kurzzeitiger Flussumkehr bei einem Patienten mit Cirrhose cardiaque. a und b Farbduplex Sonogramm mit gelb-rot bzw. blau kodiertem Farbwechsel. c Spektralanalyse mit Darstellung der pulssynchronen Flussumkehr. VP=V. portae. Abb Patientin mit klinisch symptomatischer Lungenembolie. a Flussprofil der Lebervenen mit starkem pulssynchronem Reflux. VP = V. portae. b Flussprofil in der Pfortader mit vorwiegend hepatopetaler Flussrichtung, aber auch kurzzeitigem hepatofugalem Fluss. 45

4 Abb a und b Portale Hypertension, FKDS: Flussverlangsamung, Flussstillstand in der V. portae. Nullfluss in der Pfortader (VP). Zusätzliches Zeichen: Weitlumige Leberarterie (A), arterielle Flusskurve (Quelle: [5]). Prähepatischer Block Ein prähepatischer Block wird ursächlich in weniger als 20% aller Patienten mit portaler Hypertension gefunden. Als wichtige Ursachen eines prähepatischen Blocks sind die kompletten oder inkompletten Thrombosen von Pfortader,Milzvene und Mesenterialvenezu nennen (Abb. 1.89). Auch Einengungen der Pfortader durch Raumforderungen (Abb.1.90)oderAplasie bzw. hypoplastische Fehlbildungen können zur Ausbildung eines Pfortaderhochdruckes führen (Abb und Abb. 1.92). Abb Patient mit Pankreaskarzinom (TU). a und b Einwachsen des Tumors in die Milzvene (VL) und beginnend Pfortader (VP). c Farbdopplersonografisch sind Turbulenzphänomene als Hinweis für eine Stenose nachweisbar. AH = A. hepatica propria. Abb Leberhiluslymphome (L, M) bei einem Patienten mit Magenkarzinom. a Einengung der Pfortader (VP). b Farbdopplersonografisch sind Turbulenzphänomene als Hinweis für eine Stenose nachweisbar. Abb Pfortaderhypoplasie ungeklärter Ätiologie. a Mit hochgradiger Einengung des s (Pfeil) und b prästenotischer Dilatation und Turbulenzphänomenen bei der Farbdopplersonografie, Oberbauchschrägschnitte rechts. CO = venöser Konfluens. MA = Magenantrum. VL = V. lienalis. AO = Aorta. 46

5 Abb Pfortaderaplasie möglicherweise auf dem Boden einer narbig verschlossenen älteren Thrombose (?) bei 25-jähriger Frau mit Umgehungskreisläufen. a Übersicht Oberbauchschrägschnitt rechts: keine sicher dedektierbare Pfortader. LE = rechter Leberlappen. VC = V. cava. b Detailansicht: Dorsal des Gallenganges (DC) rudimentär erkennbarer Pfortaderanteil (Pfeile). AH = A. hepatica propria. Intrahepatischer Block Ein intrahepatischer Block ist mit ca.80% die bei weitem häufigste Ursache für die Entwicklung eines Pfortaderhochdruckes. Ursächlich stehen Lebererkrankungen und hier insbesondere die Leberzirrhose im Vordergrund. Zirrhosebedingte Gefäßveränderungen. Auf die sonografischen Kriterien des Leberumbaus ist zu achten, wobei die zirrhosebedingten Gefäßveränderungenfürdie Diagnose der portalen Hypertonie wegweisend sind: Kalibersprünge im Bereich der Pfortaderäste (Abb.1.93) Betonung der Uferbefestigung im portalen Gefäßbett (Abb.1.94) der hilusnahen Pfortader ( 1.7 g und h) Gefäßrarefizierung in der Leberperipherie Kollateralen. Besondere Bedeutung kommt dem Nachweis von Kollateralen zu, wobei folgende Umgehungskreisläufe im Vordergrund stehen: Erweiterung und Flussumkehr der V.coronaria ventriculi ( 1.8a, 1.8b) Darstellung von Ösophagusvarizen ( 1.8c und d) Rekanalisierung der Umbilikalvene (inneres und äußeres Caput medusae) ( 1.8e j) Darstellung von Milzhilusvarizen (Vv. gastricae breves) ( 1.8k m) Darstellung von splenorenalen Shunts ( 1.8n p) Kurzschlüsse. In seltenen Fällen finden sich intrahepatische portokavale Kurzschlüsse oder intralienale nach kranial drainierende Varizen ( 1.8q s). Abb Portale Hypertension. a Erweiterte Pfortader (VP). b Kalibersprung der Pfortaderäste (Pfeile) im linken Leberlappen (LL) im Vergleich zum zentralen Stamm. Abb Betonte Uferbefestigung. a Regelrechte Darstellung der Pfortaderaufzweigung (VP). b Betonte echogene Begrenzung der Pfortader (dieser Befund wird allerdings auch als Normvariante beobachtet). VC=V. cava. 47

6 1.8 Kollateralen bei intrahepatischem Block Erweiterung und Flussumkehr der V. coronaria ventriculi a und b Erweiterte V. coronaria ventriculi (VCV) mit regelrechter, zur Pfortader gerichteten Flussrichtung (CO = Konfluens, VR = V. renalis, VC = V. cava, L = Leber). c und d Flussumkehr in der V. coronaria ventriculi (VCV) bei portaler Hypertension (V = paraösophageale Varizen, AH = A. hepatica). Ösophagusvarizen e Ausgeprägte paraösophageale Varizen (Pfeil). f Die paraösophagealen Varizen werden aus der V. coronaria ventriculi gespeist. Rekanalisierung der Umbilikalvene (inneres und äußeres Caput medusae) g, h und i Deutliche Rekanalisierung der Umbilikalvene. g B- Bild. h und i im Farbdoppler. h Im Längsschnitt. i Im Querschnitt. j, k und l Massiv erweiterte Umbilikalvene (VU), ausgehend vom linken umbilikalen Pfortaderast (VP). Die weiteren Bilder in kraniokaudaler Schnittführung zeigen variköse Gefäßkonvolute im Sinne eines inneren Caput medusae. Farbdopplersonografische Darstellung der Gefäßkonvolute. (MA = Magen, D =Dünndarm). 48

7 1.8 Kollateralen bei intrahepatischem Block (Fortsetzung) Milzhilusvarizen und -kollateralen (Vv. gastricae breves) m Multiple venöse Kollateralen, die vom Milzhilus zur Magenwand ziehen bei Leberzirrhose. n und o Massive Milzhilusvarizen bei portaler Hypertension. n B-Bild. o Farbdoppler. Splenorenale Shunts p Splenorenale Kollateralen. Einmündung von Milzhilusvarizen (Pfeile) in die V. renalis sinistra (VR); N = Niere, MI = Milz (Quelle: [6]). q Auffallend weite V. renalis (NV). AO= Aorta. r Milzhilusvarizen (V), die mit der Nierenvene (NV) in Verbindung stehen i. S. e. splenorenalen Shunts. Kurzschlüsse: intrahepatische portokavale Kurzschlüsse oder intralienale nach kranial drainierende Varizen s, t und u Intralienale venöse Wasserscheide. Die hilären Milzvenen drainieren regelrecht zum Milzhilus, die kortikalen Milzvenen drainieren zur Milzoberfläche (Flussumkehr). s Farbduplex. Die Farbkodierungen rot/blau und die Pfeile zeigen die Flussrichtungen an. t Farbduplex mit Spektralanalyse der kortikal drainierenden Venen. u Farbduplex mit Spektralanalyse der regulär hilär drainierenden Venen. Posthepatischer Block Der posthepatische Block ist sehr selten und wird in ca.1% aller Patienten mit portaler Hypertension gefunden. Das Budd-Chiari-Syndrom istim eigentlichen Sinne einethrombose mit Verschluss oder Verlegung der großen Lebervenen. Ätiologisch am wichtigsten sind hämatologische Systemerkrankungen, Störungen im Hämostasesystem sowie Lebermetastasen. Beider Venenverschlusskrankheitsind die großen Lebervenen offen, während die kleinen Venen im mikroskopischen Bereich thrombotisch verschlossen sind. Hierstehenätiologisch an erster Stelle Abstoßungsreaktionen nach allogener Knochenmarktransplantation. Eine seltene Ursache für die Entwicklung eines posthepatischen Blockes stellt die Pericarditis constrictiva (Panzerherz) dar. Primäre Tumoren der V.cava sind eine Rarität (Abb. 1.95, Abb.1.96 und Abb.1.97). Abb jähriger Patient mit ALL nach allogener Knochenmarktransplantation. a Klinische Diagnose einer Lebervenenverschlusskrankheit (VOD) mit Flussumkehr inder Pfortader (VP) inder Spektralkurve. b NachTherapieDarstellung einer nun wieder regelrechten Flussrichtung in der V.portae. 49

8 Abb jähriger polytoxikomaner Patient mit Ösophagusvarizen bei älterer Lebervenenverschlusskrankheit (Budd-Chiari-Syndrom). a Regelrechte Lebervenen kommen nicht zur Darstellung, b Im Bereich des Lebervenensterns zeigen sich in der Farbduplexdarstellung einzelne variköse Venenkonvolute. LC = L. caudatus. VC = V. cava. Abb Patientin mit primärem Leiomyom der V.cava (VC). VP=V. portae. LE=Leber. AH=A.hepatica. a Tumorformation (TU) intrakaval, die rechte Lebervene zeigt eine Flussumkehr (rot). b Darstellung des Tumors und der V. portae mit regelrechter Flussrichtung. c AusgeprägteRekanalisation der Umbilikalvenebei posthepatischem Block. BeiPatienten miteinem posthepatischen Block ist die Gallenblasenwand gewöhnlich verdickt. Gelegentlich lassen sich intrahepatische venovenöse Kollateralen oder auch nach kranial drainierende transdiaphragmale Venen darstellen. Es kann u. a. zu einem retrograden Fluss in der Pfortader kommen [4]. Häufiger ist bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz ein reduzierter Pfortaderfluss mit einem pulsatilen Flussprofil, der im Einzelfall eine pulssynchrone Flussumkehr zeigt. Intraluminale Raumforderung Thrombose Intraluminale Raumforderung Thrombose Tumor Pfortaderthrombose Milzvenenthrombose Mesenterialvenenthrombose Pfortaderthrombose Die Ätiologie der Pfortaderthrombose ist vielfältig (Tab. 1.4). Im Vordergrund steht allerdings die Leberzirrhose, wobei bei einer neu aufgetretenenthrombose ein hepatozelluläres Karzinom ausgeschlossen werden muss [4]. Es können eine intrahepatische Teilthrombose, eine komplette oder Teilthrombose des Hauptstammes, eine komplette Thrombose des gesamten Pfortadersystems sowie eine zusätzliche Thrombose derzuführenden Venen (Milzvene, Mesenterialvenen) unterschieden werden. Das Gefäßvolumen stellt sich im Akutstadium meist erweitert und relativ homogen echoarm dar ( 1.9d und g). Die Diagnose kann durch den fehlenden Flussnachweis in der Farbdopplersonografie gesichert werden [2]. Folge dieses Gefäßverschlusses ist die Entwicklung von Kollateralen, die zum Teil zur Leberhin gerichtet (hepatopetal) verlaufen. Es imponiert im Laufe der Zeit eine atypische Gefäßarchitektur im ehemaligen Pfortadersystem; der zugrunde liegende Umbauprozess wird als kavernöse Transformation beschrieben ( 1.9e,fund i). Ausgeprägte Varizen können sich sonografisch tumorartig darstellen (Kavernom). Das Ausmaß und die Zeitdauer einerkavernösentransformation sindsehrunterschiedlich ( 1.9i,lund m). In Zusammenhang mit der kavernösen Transformation werden zusätzlich seltenere Kollateralen beobachtet: atypische paraportale Kollateralen (Abb.1.98) Varizen im Bereich des peribiliären Plexus (Abb.1.99) Daneben werden hepatofugale Umgehungskreisläufe über die V. coronaria ventriculi, aber auch nach kaudal drainierende Umgehungskreisläufe beobachtet [1]. 50

9 1.9 Typische Befunde bei Pfortaderthrombose Pfortaderteilthrombose a c 71-jähriger Patient mitkolonkarzinom. a und b (Oberbauchlängs- und -querschnitt): Als Zufallsbefund im intrahepatischen Bereich der Pfortader eine Teilthrombose. c Nach 2 Monaten ist es zu einer spontanenlyse gekommen. VP =V. portae. VC= V. cava. GB =Gallenblase. Intraluminale Raumforderung Pfortaderthrombose und kavernöse Pfortadertransformation d Echoreiche Darstellung der Pfortader im Sinne einer Thrombose. e und f 24-jährige Patientin mit Ösophagusvarizen bei älterer Pfortaderthrombose. Im Bereich der Pfortader varizenartige Konvolute i.s.e.kavernösen Pfortadertransformation (Sticks). f Ausschnittsvergrößerung. g i Sonografischer Verlauf bei frischer Pfortaderthrombose. g Echoarme Darstellung des Thrombusmaterials. h Zunehmende echogene Transformation der Thrombose. i Beginnende Rekanalisierung nach 4Monaten. Pfortaderthrombose und partielle Rekanalisation j, k 6Jahre alte Pfortaderthrombose. j Die Pfortader ist narbig verschlossen. k Farbduplex: Eine wesentliche Revaskularisation kann nicht dargestellt werden. l, m Pfortaderthrombose mit kavernöser Rekanalisation. Ältere Pfortaderthrombose. l Kranial der Pfortader kavernöse Rekanalisation, B-Bild. m Farbdoppler der kavernösen Rekanalisation. 51

10 Tabelle 1.4 Ätiologie der Pfortaderthrombose (Quelle: [1]). idiopathisch Leberzirrhose Malignome Pankreaserkrankungen parainfektiös posttraumatisch Kollagenosen Thrombophilie myeloproliferative Erkrankungen Abb a und b 3 Jahre alte Pfortaderthrombose (Pfeile, VP) mit paraportaler Rekanalisierung (Kollaterale). Das portale Blut fließt zur Gallenblase (GB) und von dort in die Leber. Abb a Patient mitklatzkin-tumor,palliativer Stentversorgung und Verschluss der Pfortader. b Nach kranial von der Pfortader ausgehend zeigt sich eine ausgeprägte Kollateralenbildung im Bereich des Sinne eines peribiliären Plexus-Venengeflechtes. Milzvenenthrombose Milzvenenthrombosen ob komplettoder teilweise sind eine häufige Komplikation bei akuter Pankreatitis und Pankreaskarzinom. Sie können appositionell bei Pfortaderthrombose auftreten. Sonografisch imponiert das Gefäßlumen echoarm ohne Flussnachweis in der Farbdopplersonografie. Gelegentlich werden auch Teilthrombosierungen der Milzvene beobachtet. Folge des Gefäßverschlusses ist die Entwicklung eines segmentalen Pfortaderhochdruckes. Im Vordergrund der Kollateralenbildung stehen zum einen peripankreatische, perigastrale Venen, die nach kranial über Ösophagusvarizen drainieren. Zum anderen entwickeln sich nach kaudal drainierende Kollateralen (Netzvenen zu den Mesenterialvenen) (Abb ,Abb und Abb.1.102). Der Befund einer Splenomegalie ist nicht zwingend. Ebenso ist die Entwicklung eines Aszites nicht typisch. Im Verlauf kann es zu einer Rekanalisierung oder kavernösen Transformation der Milzvene kommen, nicht selten bleiben jedoch die Kollateralen bestehen. Als Komplikation einer Milzvenenthrombose können in seltenen Fällen ein Milzinfarkt oder auch eine Milzruptur auftreten. Abb Milzvenenthrombose. a Pankreaskopfkarzinom (TU). DC = D.choledochus, tumorbedingter Lumenverschluss. b Darstellung von echogenem Material (Pfeile) in der V. lienalis (VL). AMS = A.mesenterica superior. Abb Akute Pankreatitis. a Fehlende Darstellung der V. lienalis (Pfeile). Ausgeprägte ventral des Pankreas verlaufende Varizen (V). b Darstellung variköser (V).(M=Milz,LE=Leber, P=Pankreas, AL =A. lienalis). 52

11 Abb Milzvenenthrombose bei Z. n. mesenterialer Bestrahlung bei malignem Lymphom. a Die Milzvene ist nicht darstellbar. Eine ausgeprägte peripankreatischekollateralisierung ist erkennbar. CO = venöser Konfluens. VC =V.cava. Ma =Magenantrum. LE = Leber. b Im Milzhilusbereich stellt sich die Milzvene (VL) regelrecht dar. Intraluminale Raumforderung Mesenterialvenenthrombose Die isolierte Mesenterialvenenthrombose führt im engeren Sinne nicht zu einer portalen Hypertension. Sie kann aber mit einer Milzvenenthrombose und/oder Pfortaderthrombose assoziiert sein. Auch hier stehen ätiologisch entzündliche Erkrankungen, vor allem die akute Pankreatitis, im Vordergrund (Abb ). Im akuten Stadium ist die Klinik mit starken abdominellen Schmerzen beeindruckend (Abb ). Sonografisch zeigt sich eine Erweiterung der Mesenterialgefäße mit echogenemstrukturbesatz.in der Farbdopplersonografie können keine Flusssignale dargestellt werden. Eine Teilthrombose ist möglich. In seltenen Fällen kann eine hämorrhagische Infarzierung von Darmabschnitten auftreten. Gewöhnlich kann das Krankheitsbild jedoch konservativ kontrolliert werden. Nicht selten kommt es zu einer spontanen Rekanalisierung. Abb Patient mit akuter Pankreatitis. a Die Thrombusspitze (Pfeil) der Mesenterialvene reicht bis inden Konfluens. In der Mesenterialvene kann echogenes Thrombusmaterial dargestellt werden. b In der Farbdopplersonografie lässt sich eine Teilvaskularisation nachweisen. TH = Thrombus. CO = venöser Konfluens. P=Pankreas. Abb jährige Patientin mit akutem Abdomen. a c Die Farbdopplersonografie zeigt eine komplette Mesenterialvenenthrombose (VMS; TH). DC = D. hepatocholedochus. VP = V. portae. VC = V. cava. CO = venöser Konfluens. d f Auch in der B-Bild-Sonografie lässt sich die Thrombose (Pfeil) darstellen. Der Dünndarm ist massiv dilatiert. Im Sigmabereich ist der Dickdarm wandverdickt und mit fehlender Peristaltik darstellbar (das Krankheitsbild konnte konservativ beherrscht werden). 53

12 Tumor Intraluminale Raumforderung Thrombose Tumor Tumorinfiltration Tumorinfiltration Eine Tumorinfiltration in das portalvenöse System ist nicht selten und wird im Leberhilusbereich gehäuft bei primären malignen Lebertumoren beobachtet. Die Abgrenzung von einer Pfortaderthrombose ist sonografisch möglich, in einigen Abschnitten aber schwierig. In der Farbdopplersonografie gilt der Nachweis von Tumorgefäßen im Thrombusmaterial als Beweis für einen Tumorthrombus(Abb )[1]. In der kontrastunterstützten Sonografie zeigt die Tumorinfitration eine Kontrastmittelaufnahme (Abb.1.106). Im Bereich des Konfluens und der Milzvene ist die Tumorinfiltration v. a. eine Komplikation des Pankreaskarzinoms, wobei ein langstreckigertumoreinbruch gewöhnlich alszeichen der Inoperabilitätgilt. Sonografisch kann bei guten Untersuchungsbedingungen in solchen Fällen die direkte Tumorinfiltration per continuitatem in die Portalgefäße gezeigt werden [4]. Abb Patientmit hepatozellulärem Karzinom (TU). a Darstellung des Tumorsund der in unmittelbarernähe gelegenen echoreichen Pfortader. b Die Farbdopplersonografie bestätigt die Diagnose der Pfortaderthrombose (TH). Aufgrund von diskreten Flusssignalen im thrombotischen Material muss zumindest der Verdacht auf einen Tumorthrombus geäußert werden. Abb Patient mit Leberzirrhose und hepatozellulärem Karzinom. a Darstellung der echogenen Pfortader (TH) (Pfeile) mit multiplen Herdbildungen (M) in der Leber. b Die kontrastunterstützte Sonografie zeigt eine Kontrastmittelaufnahme der echogenen Pfortader (TH) (Pfeile) im Sinne einer Tumorthrombose. 54

13 Tipps, Tricks, Fallstricke: Portale Hypertension Für die Diagnose der portalen Hypertension ist die der Pfortader kein zuverlässiger Parameter. Eine bessere Korrelation mit dem Ausmaß der portalen Hypertension gibt die Messung der maximalen Flussgeschwindigkeit in der Pfortader unter 12 cm/s.da aber Überschneidungen mit Normalbefunden vorkommen, kann dieser Parameter alleine genommen zu Fehlbeurteilen führen. Ein fälschlich normaler Wertbei der Messung der Flussgeschwindigkeit liegt in erster Linie an intrahepatischen Shunts bzw. an einem in der Farbdoppleruntersuchungsehr gut erkennbaren unmittelbarer Abstrom über Paraumbilikalvenen zu Paraumbilikalvarizen ( Caput medusae ) und Abfluss in der Regel nach kaudal in die V.iliaca im Sinne einer spontanen portokavalen Anastomose. Hier kann die Flussgeschwindigkeit in der Pfortader sogar bis über 40 cm/s erhöht sein! Ein sog. Cruveilhier-Baumgarten-Syndrom liegt bei einer persistierenden offenen Umbilikalvene primär ohne Leberzirrhose vor. Ein iatrogener intrahepatischer porto-systemischer Shunt stellt der sog. TIPS dar (s. Kap.2 Abb.2.109, S.118). Eine besondere Situation ist die segmentale portale Hypertension ; ihr liegt eine Druckerhöhung und Verbreiterung mit mangelnder Kompressibilitäteiner der Zuflussvenen zugrunde.ursache ist meistens eine Tumorkompression-/infiltration der V.mesenterica superior und der V. lienalis (Infiltration durch ein Pankreaskarzinom, Lymphknotenkompression bei Metastasen/Lymphom). Die Diagnose ergibt sich aus der Kenntnis der Grundkrankheit und dem speziellen sonografischen Bild (Abb ). Bei einer auffälligen Verbreiterung einer Zuflussvene insbesondere der V. mesenterica superior sollte auch nach oberen mesenterialen Lymphknotenmetastasen gesucht werden! GS Intraluminale Raumforderung Abb a Massive Verbreiterung der V. mesenterica superior auf 17,4 mm bei diffusen intraabdominellen Lymphomen (CLL im Endstadium, massive Splenomegalie mit Verbreiterung aller Portalvenen). b Isolierte Verbreiterung der V. mesenterica superior (VMS) bei lokal mesenterial metastasiertem Pankreaskarzinom. Literatur [1] Furuse J, Matsutani S, Voskikawa M. Diagnosis ofportal vein tumor thrombus by Pulsed Doppler Ultrasonography. JCU 1992; 20: [2] Gaitini BD, Thaler I,Kaftori JK. Duplex sonography in the diagnosis of portal vein thrombosis. Fortschr Röntgenstr 1990; 153(6): [3] GörgC, Riera-Knorrenschild J. ColourDoppler ultrasound flow patternsinthe portal venous system. Brit J Radiol 2002; 75: [4] Ochs A. Sonografie der Leber. Freiburg: Falk Foundation Freiburg 2000; [5] Schmidt G(Hrsg.). Checkliste Sonographie. 3. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme; 2005 [6] Schmidt G, Görg C. Kursbuch Ultraschall. 5. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme; 2008 [7] Seitz K, Wermke W, Haas K. Sonographie bei portaler Hypertension und TIPPS. Freiburg: Falk Foundation; 1997:

Sonographie bei portaler Hypertonie

Sonographie bei portaler Hypertonie Sonographie bei portaler Hypertonie Gian-Marco Semadeni 2 Klinik Hepatische Encephalopathie Spontane bakterielle Peritonitis Hepatorenale Syndrom 3 Posthepatisch Intrahepatisch Prähepatisch HVPG norm

Mehr

Abdominelle Gefäße. 3 Gefäßsysteme. Grundlagen. Einführung in die Sonographie der Gefäße des Bauchraumes. - Pfortadersystem

Abdominelle Gefäße. 3 Gefäßsysteme. Grundlagen. Einführung in die Sonographie der Gefäße des Bauchraumes. - Pfortadersystem Abdominelle Gefäße Einführung in die Sonographie der Gefäße des Bauchraumes von Katharina Heldwein 3 Gefäßsysteme - Aorta und Arterien - V.cava inf. mit Zuflüssen - Pfortadersystem Grundlagen Gefäße zur

Mehr

Pankreas. Normale Pankreassonographie. Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus

Pankreas. Normale Pankreassonographie. Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus Normale sonographie Beurteile: Größe Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus Normale anatomie 10 12 cm lang Caput in Konkavität des Duodenums Proc uncinatus hinter AMS/VMS Corpus vor Wirbelsäule

Mehr

SonographischeDifferenzialdiagnose

SonographischeDifferenzialdiagnose SonographischeDifferenzialdiagnose Lehratlas zur systematischen Bildanalyse mit über 2500 Befundbeispielen Herausgegeben von Günter Schmidt Mit Beiträgen von B. Beuscher-Willems M. Brandt L Greiner C.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines Physikalische und technische Grundlagen... 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines Physikalische und technische Grundlagen... 10 1 Allgemeines... 1 Wie Sie dieses Buch benutzen kçnnen......... 1 Untersuchungstechnik und -ger t...... 2 Wen untersuchen Sie beim Erlernen der Sonographie zun chst?.... 2 Wie stellen Sie das Ultraschallger

Mehr

1.2 Pfortader und Zuflussvenen Lumenerweiterung...43 Portale Hypertension Intraluminale Raumforderung...50 Thrombose...50 Tumor...

1.2 Pfortader und Zuflussvenen Lumenerweiterung...43 Portale Hypertension Intraluminale Raumforderung...50 Thrombose...50 Tumor... Inhaltsverzeichnis 7 Gefäße 1.1 Aorta, V.cava und periphere Gefäße...3 Aorta, Arterien...5 Anomalien, Verlaufsvarianten...5 Erweiterung...7 Verengung...13 Wandverdickung...20 Intraluminale Raumforderung...23

Mehr

DIFFUSE LEBERERKRANKUNGEN. AWS 3 - Abdomen (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

DIFFUSE LEBERERKRANKUNGEN. AWS 3 - Abdomen (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN DIFFUSE LEBERERKRANKUNGEN AWS 3 - Abdomen (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN Diffuse Lebererkrankungen Fettleber (NAFLD, ASH, NASH) Zirrhose Stauungsleber Hepatitis

Mehr

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS Sonographie Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS 1) Untersuchungstechnik 2) Normalbefunde / Varianten 3) Typische patholog. Befunde

Mehr

Pfortader und Zuflussvenen 33 C. Görg. Lumenerweiterung 35 Portale Hypertension 35. Intraluminale Raumforderung 43 Thrombose 43 Tumor 47

Pfortader und Zuflussvenen 33 C. Görg. Lumenerweiterung 35 Portale Hypertension 35. Intraluminale Raumforderung 43 Thrombose 43 Tumor 47 Inhaltsverzeichnis 1Gefäße 1 Aorta, V. cava und periphere Gefäße 3 Aorta, Arterien 5 Anomalien, Verlaufsvarianten 5 Erweiterung 7 Verengung 11 Wandverdickung 16 Intraluminale Raumforderung 19 Perivaskuläre

Mehr

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS Sonographie Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN PANKREAS 1) Untersuchungstechnik 2) Normalbefunde / Varianten 3) Typische patholog. Befunde

Mehr

Sonographie von Pankreas und Milz

Sonographie von Pankreas und Milz Sonographie von und Milz Normale sonographie Beurteile: Größe Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus Crux der transabdominalen Sonografie? 62 91 % Normale anatomie Lage retroperitoneal,

Mehr

(( ( Leber (Aufbaukurs) 1) Anatomie (Segmente) 2) Diffuse Lebererkrankungen 3) Fokale Lebererkrankungen 4) Weiterführende Diagnostik

(( ( Leber (Aufbaukurs) 1) Anatomie (Segmente) 2) Diffuse Lebererkrankungen 3) Fokale Lebererkrankungen 4) Weiterführende Diagnostik Leber (Aufbaukurs) 1) Anatomie (Segmente) 2) Diffuse Lebererkrankungen 3) Fokale Lebererkrankungen 4) Weiterführende Diagnostik (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Grundlagen Abdominale Sonografie Allgemeines Physikalische und technische Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Grundlagen Abdominale Sonografie Allgemeines Physikalische und technische Grundlagen... Allgemeine Grundlagen... 11 1 Allgemeines... 12 1.1 Wie Sie dieses Buch benutzen können... 12 1.2 Untersuchungstechnik und gerät... 13 Wen untersuchen Sie beim Erlernen der Sonografie zunächst?.......

Mehr

Der Sono-Trainer. Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie. Bearbeitet von Berthold Block

Der Sono-Trainer. Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie. Bearbeitet von Berthold Block Der Sono-Trainer Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie Bearbeitet von Berthold Block 4. kompl. überarb. Aufl. 2008. Taschenbuch. ca. 304 S. Paperback ISBN 978 3 13 125534 1 Format

Mehr

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats Erstellt von: Assoz. Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Assoz. Prof. Dr. Thomas Reiberger & Prim. Priv.Doz. Dr. Andreas Maieron 25.4.2017 Arbeitsgruppenleiter

Mehr

9.1 Vorbemerkungen. Sicheres Aufsuchen der Milz. 9.2 Aufsuchen der Milz. Magen Rippe Lunge linke Kolonflexur

9.1 Vorbemerkungen. Sicheres Aufsuchen der Milz. 9.2 Aufsuchen der Milz. Magen Rippe Lunge linke Kolonflexur 9.2 Aufsuchen der lz 9 lz 9.1 Vorbemerkungen Lernziele Sicheres Aufsuchen der lz. X Darstellung der lz in ihrer gesamten Ausdehnung. Die lz liegt dorsolateral unterhalb des linken Rippenbogens. 9.2 Aufsuchen

Mehr

INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK. Pankreas/Gallenwege/Gallenblase. Computertomographie. M. Bachthaler

INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK. Pankreas/Gallenwege/Gallenblase. Computertomographie. M. Bachthaler INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Pankreas/Gallenwege/Gallenblase Computertomographie M. Bachthaler Ziele 2 Tumordetektion Differentialdiagnostik der Tumoren Abgrenzung Tumor vs. Entzündung Beurteilung der

Mehr

POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt

POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt POL-Leitsymptome Gastrointestinaltrakt Leber, Pankreas und biliäres System von Berthold Block 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 142851 6 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Sono-Trainer. Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie. Bearbeitet von Berthold Block

Der Sono-Trainer. Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie. Bearbeitet von Berthold Block Der Sono-Trainer Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie Bearbeitet von Berthold Block 4. kompl. überarb. Aufl. 2008. Taschenbuch. ca. 304 S. Paperback ISBN 978 3 13 125534 1 Format

Mehr

Interdisziplinäre US-Diagnostik Abdomen

Interdisziplinäre US-Diagnostik Abdomen Interdisziplinäre US-Diagnostik Abdomen Katharina Nitzsche Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden Einführung - Abdomensonographie

Mehr

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen.

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen. Definition Das akute Abdomen definiert sich durch einen Symptomkomplex einzelner Abdomenerkrankungen mit plötzlich einsetzender Schmerzsymptomatik und potientieller Lebensbedrohung 1.Leitsymptom Schmerz

Mehr

Sonographie PANKREAS Gallenblase Gallenwege

Sonographie PANKREAS Gallenblase Gallenwege Sonographie PANKREAS Gallenblase Gallenwege Dr. Dieter Lungenschmid/Dr. Thomas Trieb www.radiologieinnsbruck.at Abdomensonographie Pankreas Indikation: Ausschluss von Zysten, Tumoren, Pankreatitis Aussage:

Mehr

Portale Hypertension. Andrea Arnoldy Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Mülheim,

Portale Hypertension. Andrea Arnoldy Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Mülheim, Portale Hypertension Andrea Arnoldy Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Mülheim, 13.06.2013 Das Pfortadersystem - beginnt im Kapillarbettsystem des Intestinums und der Milz - endet in hepatischen Sinusoiden

Mehr

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten - Codes Bestandteil der gastroenterologischen

Mehr

PDF zum Abdomen-Kurs mit sono4you mannheim

PDF zum Abdomen-Kurs mit sono4you mannheim PDF zum Abdomen-Kurs mit sono4you mannheim Schallköpfe konvexer Schallkopf (Frequenz: 2-6 MHz; Eindringtiefe: bis 15 cm) --> Abdomen Linearschallkopf (Frequenz 6-15 MHz; Eindringtiefe: < 10 cm) --> Schilddrüse,

Mehr

Spezielle Pathologie der Leber

Spezielle Pathologie der Leber Spezielle Pathologie der Leber 3. Teil Lageveränderungen und Zusammenhangstrennungen Lageveränderungen (1): - Torsion von Leberlappen: v.a. des linken Lappens beim Schwein (kommt aber auch bei Hund und

Mehr

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Leber und Gallenblase

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Leber und Gallenblase Sonographie von Leber und Gallenblase Apparative Voraussetzungen B-mode Ultraschallgerät Sektorschallkopf Curved array Schallkopf Schallfrequenz 3.5 MHz und 7.5 MHz heute 1 (2) 5 (9) MHz Rückenlagerung

Mehr

CME-Sonographie 47: Ungewöhnliches Steal-Phänomen

CME-Sonographie 47: Ungewöhnliches Steal-Phänomen Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 CME-Sonographie 47: Ungewöhnliches Steal-Phänomen Thalhammer, C Abstract:

Mehr

Sonografische Kontrolluntersuchungen

Sonografische Kontrolluntersuchungen Sonografische Kontrolluntersuchungen 13. September 2018 SGUM-Refresherkurs Abdomen Dr. Holger Spangenberger Chefarzt Medizin Luzerner Kantonsspital Wolhusen Sonografische Kontrolluntersuchungen Einige

Mehr

5. Bildanhang Pneumonien Fall 1: 41-jährige Patientin mit Lobärpneumonie im Lingulabereich. 5. Bildhang 63

5. Bildanhang Pneumonien Fall 1: 41-jährige Patientin mit Lobärpneumonie im Lingulabereich. 5. Bildhang 63 5. Bildhang 63 5. Bildanhang 5.1. Pneumonien Fall 1: 41-jährige Patientin mit Lobärpneumonie im Lingulabereich. Bild 1a: Verschattung im Lingulasegment, entspricht einer Lobärpneumonie. Bild 1b: B-Mode-Bild

Mehr

DEGRO-AG-Stereotaxie Projekt Konturierung von HCCs November 2015

DEGRO-AG-Stereotaxie Projekt Konturierung von HCCs November 2015 AG STEREOTAXIE Einladung zum AG-Projekt Konturierung von HCCs Liebe Kolleginnen und Kollegen! wie bereits bei den vergangenen Treffen unsere Arbeitsgruppe möchten wir auch diesmal unser Zusammenkommen

Mehr

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat. Radiologische Diagnostik fokaler Leberläsionen Prof. Dr. Gerald Antoch Fokale Leberläsionen Bildgebende Verfahren Verschiedene Leberläsionen benigne maligne Fallbasierte Besprechung der bildgebenden Charakteristika

Mehr

2 Sonographische Untersuchung

2 Sonographische Untersuchung Untersuchungsbedingungen n Vorbedingungen: Die Untersuchung sollte in einem abgedunkelten, angenehm temperierten Raum in ruhiger Atmosphäre durchgeführt werden. Die Wahl des geeigneten Schallkopfes (je

Mehr

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation Beckmann,

Mehr

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten Kurzdefinition " Epidemiologie Häufigster primärer maligner Tumor der Häufigkeit nimmt zu Erhöhte Inzidenz in Südostasien und Afrika Vorwiegend bei älteren Menschen (50 70 Jahre) Bei Männern 4-mal häufiger

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

ULTRASCHALLDIAGNOSTIK ZUR SHUNTPLANUNG. Christoph Schwarz Innere Medizin 1, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr

ULTRASCHALLDIAGNOSTIK ZUR SHUNTPLANUNG. Christoph Schwarz Innere Medizin 1, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr ULTRASCHALLDIAGNOSTIK ZUR SHUNTPLANUNG Christoph Schwarz Innere Medizin 1, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr Hürden zum reifen Shunt Allon M CJASN 2007;2,786-808 Warum ein präoperatives

Mehr

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? 1.Ja 2.Nein 3.Weiss Nicht 4.Hab Angst Wieviele konventionelle Phlebographien, CT- Phlebographien oder MR- Phlebographien

Mehr

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 5. Infarkt und Ischämie. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 5. Infarkt und Ischämie. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 5 Infarkt und Ischämie Jena, 15.12.2015 PD Dr. med. Bernd F.M. Romeike und Christoph Kaufhold Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Ischämie-

Mehr

Duplexsonographie des Dialyseshunts

Duplexsonographie des Dialyseshunts Duplexsonographie des Dialyseshunts Dr. M. Schütz 06.06.2013 Inhalt o Morphologische Veränderungen o Veränderungen durch Shuntbenutzung o Ursache eines Shuntverschlusses o Duplexsonographie Morphologische

Mehr

Porzellangallenblase. ... Oberbauchorgane. Stäbler u.a., Radiologie Trainer Körperstamm (ISBN 9783131370525), 2012 Georg Thieme Verlag KG

Porzellangallenblase. ... Oberbauchorgane. Stäbler u.a., Radiologie Trainer Körperstamm (ISBN 9783131370525), 2012 Georg Thieme Verlag KG Porzellangallenblase Befund: Abdomenleeraufnahme vor Durchführung des IUG Im Kolon finden sich ausgedehnte KM-Reste, die rechte Flexur und das Querkolon sind nach kaudal verdrängt Nebenbefundlich kommt

Mehr

Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6 LEBER (C22) SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT MÄNNER FRAUEN Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard Inzidenz Saarland 14 13,7 4,2 Mortalität Saarland 14 11,9 3,3 geschätzte Inzidenz

Mehr

John Abernethy (1793), angeborener mesenterico-cavaler Shunt bei einem 10 Monate alten Mädchen.

John Abernethy (1793), angeborener mesenterico-cavaler Shunt bei einem 10 Monate alten Mädchen. John Abernethy (1793), angeborener mesenterico-cavaler Shunt bei einem 10 Monate alten Mädchen. Folie 1 1 10.02.2012 Autor Präsentationstitel Kongenitaler portosystemischer Shunt Abernethy Malformationen

Mehr

Computertomographie des Abdomens

Computertomographie des Abdomens Computertomographie des Abdomens Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Gerald Antoch Übersicht Was stellt die CT dar? Kontrastmittel Gefäßerkrankungen

Mehr

Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation

Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation Harald Bertram Abteilung Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Mehr

Gefäßerkrankungen der Leber

Gefäßerkrankungen der Leber www.sana-luebeck.de Gefäßerkrankungen der Leber Matthias J. Bahr Medizinische Klinik I Sana Kliniken Lübeck GmbH Arzt Patienten Seminar 5 Jahre Deutsche Leberstiftung Hannover, 01.12.2011 Differenzialdiagnose

Mehr

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten!

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Frankfurter Gesundheitstage B. Kronenberger Samstag, 15. Juni 2013 von 15:00 bis 15:15 Uhr Sonntag, 16. Juni 2013 von 11:30 bis 11:45 Uhr Was ist eine Gelbsucht?

Mehr

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen Leberläsionen Antonia Wiggermann Julian Hägele Michael Beldoch Peter Bischoff Peter Hunold Allgemeines zu Leberveränderungen diffuse Parenchymveränderungen (Steatose, Zirrhose, Speicherkrankheiten) vs.

Mehr

0-14. Mortalitätsrate. und mehr 137,2 124,2 111,8. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

0-14. Mortalitätsrate. und mehr 137,2 124,2 111,8. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6 EPIDEMIOLOGISCHE KREBSREGISTRIERUNG // EINZELNE KREBSARTEN LEBER (C22) SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT MÄNNER FRAUEN Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard Inzidenz Saarland 212

Mehr

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) Hepatozelluläre Karzinome (HCC) sind die häufigsten primären Lebertumoren und machen etwa 85 % der primären Lebermalignome aus. In Europa tritt das HCC zumeist bei Patienten

Mehr

Farbduplexsonografie der Nieren - Diagnostik der Nierenarterienstenose. 2. Stuttgarter Workshop der nephrologischen Sonografie

Farbduplexsonografie der Nieren - Diagnostik der Nierenarterienstenose. 2. Stuttgarter Workshop der nephrologischen Sonografie 2. Stuttgarter Workshop der nephrologischen Sonografie Farbduplexsonografie der Nieren - ein valides Instrument zur Robert-Bosch-Krankenhaus * Stuttgart * 29.11.2008 Diagnostik der Nierenarterienstenose

Mehr

Jahresbilanz Verteilung der Doppler und duplexsonographische Untersuchungen der Gefäße 4 10% 1 51%

Jahresbilanz Verteilung der Doppler und duplexsonographische Untersuchungen der Gefäße 4 10% 1 51% Jahresbilanz 2014 Im Jahr 2014 haben wir 19.156 Patienten/-innen in unserer Praxis behandelt, dabei wurden von diesen 32% am arteriellen und 68% am venösen Gefäßsystem untersucht. Hierzu führten wir im

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven r Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis K. H. WIEDMANN 1 Literatur 3 Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven K. H. WIEDMANN. Mit 8

Mehr

Einführung in die Sonographie

Einführung in die Sonographie P. E. S. Palmer (Herausgeber) WHO Einführung in die Sonographie Unter Mitarbeit von B. Breyer, C. A. Bruguera, H. A. Gharbi, B. B. Goldberg, F. E. H. Tan, M. W. Wachira und F. S. Weil1 Aus dem Englischen

Mehr

Diagnostik bei Shuntproblemen

Diagnostik bei Shuntproblemen Diagnostik bei Shuntproblemen Andrea Willfort Ehringer Abteilung Angiologie Klinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien 1. ÖSTERREICHISCHES SYMPOSIUM ÜBER DIALYSEZUGÄNGE UND ZENTRALVENÖSE

Mehr

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 / Welche Anomalie zählt nicht zu den typischen Veränderungen des Down-Syndroms?

Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 / Welche Anomalie zählt nicht zu den typischen Veränderungen des Down-Syndroms? Klausur für den Demonstrationskurs Spezielle Pathologie WS 97 / 98 1. Welche Anomalie zählt nicht zu den typischen Veränderungen des Down-Syndroms? A) Vierfingerfurche B) Herzfehler (AV-Kanal) C) Fehlen

Mehr

GALLENBLASE. Sono-Aufbaukurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

GALLENBLASE. Sono-Aufbaukurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN GALLENBLASE Sono-Aufbaukurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN GALLENBLASE 1) Steine 2) Sludge 3) Polypen 4) GB-Carcinom 5) Cholezystitis 6) Wandverdickung

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

CME. Gefäßerkrankungen der Leber. Einleitung

CME. Gefäßerkrankungen der Leber. Einleitung CME c m e. m g o -f ac h v e rla g e.d e Gefäßerkrankungen der Leber Ursachen, Diagnose, Behandlung M. J. Bahr Medizinische Klinik I, Sana Kliniken Lübeck Pfortaderthrombose idiopathische nichtzirrhotische

Mehr

Rätselecke 2013 Fall 1 virtuelle Mikroskopie unter Frau PD Dr. Schacht MHH

Rätselecke 2013 Fall 1 virtuelle Mikroskopie unter   Frau PD Dr. Schacht MHH Rätselecke 2013 Fall 1 virtuelle Mikroskopie unter http://patserv01.mh-hannover.de/raetselecke/ Frau PD Dr. Schacht MHH Einunddreißig jährige Patientin mit seit 2 Jahren rezidivierenden schmerzhaften Knoten

Mehr

Untersuchungsprotokoll. Untersuchungsprotokoll. Untersuchungsprotokoll. Anatomie. Anatomie. Orale Kontrastierung - -Barium.

Untersuchungsprotokoll. Untersuchungsprotokoll. Untersuchungsprotokoll. Anatomie. Anatomie. Orale Kontrastierung - -Barium. Untersuchungsprotokoll Orale Kontrastierung - -Barium H O MDCT des Pankreas A. Maataoui Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Frankfurt am Main Untersuchungsprotokoll

Mehr

3 ERGEBNISSE 19. Altersverteilung des gesamten Patientenkollektives Altersgruppen in Jahren

3 ERGEBNISSE 19. Altersverteilung des gesamten Patientenkollektives Altersgruppen in Jahren 3 ERGEBNISSE 9 3. ERGEBNISSE 3. Allgemeine Aussagen 3.. Alter 54 Patienten konnten in die Auswertung aufgenommen werden. Das mittlere Alter des gesamten Patientengutes lag zum Zeitpunkt der Diagnosestellung

Mehr

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

TUT 3. Dr. Christoph Bichler TUT 3 Bauchschmerz Dr. Christoph Bichler Aktuelle Symptomatik Patient, männlich, 68 Jahre Seit drei Tagen zunehmender Bauchumfang und Völlegefühl Seit zwei Tagen auch zunehmende krampfartige Bauchschmerzen

Mehr

Sonographie. U. Teichgräber

Sonographie. U. Teichgräber Sonographie U. Teichgräber Inhalt Grundlagen Sonographie der Leber Inhalt Grundlagen Sonographie der Leber Ultraschall Bezeichnung für mechanische Dichtewellen mit einer Frequenz > 20.000 Hz Fortleitung

Mehr

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn...

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn... INHALT ARTERIEN Die wichtigsten Arterien............. 2 Herz und Diaphragma............... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick........ 3 Abgänge der Aorta............... 10 Auge........................

Mehr

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs. Abdomen und Retroperitoneum (einschließlich Nieren); Thoraxorgane (ohne Herz); Schilddrüse

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs. Abdomen und Retroperitoneum (einschließlich Nieren); Thoraxorgane (ohne Herz); Schilddrüse Sana Klinikum Berlin Lichtenberg Klinik für Innere Medizin I/ Gastroenterologie Chefarzt PD Dr. D. Hartmann Institut für Radiologie Chefarzt Prof. Dr. S. Mutze DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs

Mehr

Ultraschallkurs. Sonographie-Grundkurs. vom 04. Mai bis 08. Mai 2019

Ultraschallkurs. Sonographie-Grundkurs. vom 04. Mai bis 08. Mai 2019 Ultraschallkurs Sonographie-Grundkurs - Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz) incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene Blended-Learning-Angebot gemäß 135 Abs.

Mehr

1. Nennen Sie 3 Differentialdiagnosen einer flächigen Verschattung im Röntgen- Thorax (3)

1. Nennen Sie 3 Differentialdiagnosen einer flächigen Verschattung im Röntgen- Thorax (3) 1. Nennen Sie 3 ifferentialdiagnosen einer flächigen Verschattung im Röntgen- Thorax (3) 2. Über welche 3 Nebenwirkungen bei der i.v. KM Gabe muss ein Patient aufgeklärt werden? (3) 3. Nennen Sie 3 Medikamente,

Mehr

Kursbuch Dopplerund Duplexsonografie

Kursbuch Dopplerund Duplexsonografie Kursbuch Dopplerund Duplexsonografie Herausgegeben von Beatrice Amann-Vesti Christoph Thalhammer Kurt Huck Mit Beiträgen von M. Aschwanden B. Gassmann B. Huck K. Huck M. Husmann C.Jeanneret-Gris T. 0.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leber. 2 Gallenwege VII. Lebermetastasen, primäres Leberzellkarzinom 1 Rundherde 1 Diffuse Metastasierung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Leber. 2 Gallenwege VII. Lebermetastasen, primäres Leberzellkarzinom 1 Rundherde 1 Diffuse Metastasierung 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Leber Maligne Raumforderungen (Tumoren, Metastasen) 1 Lebermetastasen, primäres Leberzellkarzinom 1 Rundherde 1 Diffuse Metastasierung 1 Benigne Raumforderungen 2 Hämangiome 2

Mehr

Verlaufs- und Therapieanalyse von Patienten mit akuter und chronischer Pfortaderthrombose

Verlaufs- und Therapieanalyse von Patienten mit akuter und chronischer Pfortaderthrombose Verlaufs- und Therapieanalyse von Patienten mit akuter und chronischer Pfortaderthrombose Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

M. Caselitz, S. Wagner Medizinische Klinik II (Chefarzt: Prof. Dr. S. Wagner) Klinikum Deggendorf. Vascular diseases of the liver

M. Caselitz, S. Wagner Medizinische Klinik II (Chefarzt: Prof. Dr. S. Wagner) Klinikum Deggendorf. Vascular diseases of the liver Leberkrankungen 217 2008 Schattauer GmbH Vaskuläre M. Caselitz, S. Wagner Medizinische Klinik II (Chefarzt: Prof. Dr. S. Wagner) Klinikum Deggendorf Schlüsselwörter Budd Chiari Syndrom, Hereditäre Hämorrhagische

Mehr

Poplitealer Reflux bei Insuffizienz der Vena saphena parva

Poplitealer Reflux bei Insuffizienz der Vena saphena parva Junge Phlebologie 37 Fokus Duplexsonographie Poplitealer Reflux bei Insuffizienz der Vena saphena E. Mendoza Venenpraxis, Wunstorf Schlüsselwörter Duplexsonographie, poplitealer Reflux, Vena saphena Zusammenfassung

Mehr

Pankreas / Gallenwege Sonographie und EUS zum Staging

Pankreas / Gallenwege Sonographie und EUS zum Staging Institut für Röntgendiagnostik KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Pankreas / Gallenwege Sonographie und EUS zum Staging Doris Schacherer 2 Vor- und Nachteile der Verfahren Sonographie + verfügbar

Mehr

SONOGRAPHISCHE FALLSTRICKE BEI DER NIERENBEURTEILUNG. Dr. T. Unterweger

SONOGRAPHISCHE FALLSTRICKE BEI DER NIERENBEURTEILUNG. Dr. T. Unterweger SONOGRAPHISCHE FALLSTRICKE BEI DER NIERENBEURTEILUNG Dr. T. Unterweger Normalbefund? Allgemeine Anatomie Nierenrinde (Kortex) echoärmer als die Leber, echoreicher als Nierenpyramiden Nierenmark besteht

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Aorte nisthmljsstenose

Aorte nisthmljsstenose Aorte nisthmljsstenose Einleitung Die Aortenisthmusstenose ist der 6. häufigste angeborene Herzfehler. Dieser Defekt kommt in 3-6 pro 10'000 Lebendgeborenen vor. Knaben sind häufiger betroffen als Mädchen.

Mehr

Radiologische Interventionen bei komplizierter Pankreatitis

Radiologische Interventionen bei komplizierter Pankreatitis Radiologische Interventionen bei komplizierter Pankreatitis Lukas Hechelhammer Interventionelle Radiologie Inhalt Vaskuläre Komplikationen Perkutane Drainage 1 Vaskuläre Komplikationen Arteriell (1-10%

Mehr

19724 Patienten/innen

19724 Patienten/innen Im abgelaufenen Kalenderjahr 2015 haben wir 19724 Patienten/innen in unserer Praxis behandelt, dabei wurden von diesen 43% am arteriellen und 65% am venösen Gefäßsystem untersucht. Hierzu führten wir im

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS. Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ

ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS. Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ MEDIZINISCHE KLINIK KLINIK UND POLIKLINIK UND II ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ Typische Probleme bei der chronischen Pankreatitis Schmerzen

Mehr

Sonographie der Venen der unteren Extremität. Thrombose. Torsten Schwalm

Sonographie der Venen der unteren Extremität. Thrombose. Torsten Schwalm Sonographie der Venen der unteren Extremität Thrombose Torsten Schwalm Kompressionssonographie Prinzipien - Das Lumen einer thrombosierten Vene lässt sich nicht mehr vollständig komprimieren - Darstellung

Mehr

Ultraschallkurs. Sonographie-Grundkurs. vom 30. April bis 04. Mai 2016

Ultraschallkurs. Sonographie-Grundkurs. vom 30. April bis 04. Mai 2016 Ultraschallkurs Sonographie-Grundkurs - Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz) incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene Blended-Learning-Angebot gemäß 135 Abs.

Mehr

AKTUELL. namisch einer portokavalen Seit-zu- Seit-Anastomose. Die guten Ergebnisse der medikamentösen

AKTUELL. namisch einer portokavalen Seit-zu- Seit-Anastomose. Die guten Ergebnisse der medikamentösen Andreas Hirner Martin Wolff Die Varizenblutung ist Ausdruck der portalen Hypertension und damit eine der wichtigsten Komplikationen der Leberzirrhose. Die Blutungsquellen sind in absteigender Häufigkeit

Mehr

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Anatomie Spektrum der Gallenerkrankungen Steinbildung Entzündungen Abflussstörungen Malignome Cholangitis Cholezystolithiasis Cholezystitis Intrahepatisch Gallenblase

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Rezirkulationsvitien. Shunts im Niederdrucksystem (Teil II) - Vorhofseptumdefekte - Fehlmündung der Lungenvenen. Torsten Schwalm

Rezirkulationsvitien. Shunts im Niederdrucksystem (Teil II) - Vorhofseptumdefekte - Fehlmündung der Lungenvenen. Torsten Schwalm Rezirkulationsvitien Shunts im Niederdrucksystem (Teil II) - Vorhofseptumdefekte - Fehlmündung der Lungenvenen Torsten Schwalm Vorhofseptumdefekte 1. ASD II (Ostium secundum-defekt) ~ 80% aller ASD im

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak N. Panagiotopoulos - P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle

Mehr

Truncus coeliacus. A. mesenterica superior. A. mesenterica inferior

Truncus coeliacus. A. mesenterica superior. A. mesenterica inferior Informationen zum Thema Durchblutungsstörungen der Bauchorgane Akute mesenteriale Ischämie Definition Bei der akuten mesenterialen Ischämie kommt es innerhalb von Stunden, zu einer irreversiblen Durchblutungsstörung

Mehr

Vorwort zur 4. Auflage

Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 4. Auflage Die erste Auflage des Sono-Trainers erschien im Jahre 2000. Das Ziel war es damals, dem Benutzer die Mçglichkeit zu geben, sich St ck f r St ck die Grundlagen der Oberbauchsonographie

Mehr

CT Thorax. Lernziele. Peter Hunold

CT Thorax. Lernziele. Peter Hunold CT Thorax Peter Hunold Lernziele Kurze Rekapitulation Technische Prinzipen der CT Nachverarbeitung CT Datensätze Anatomie des Thorax kennenlernen Indikationen zur Thorax-CT kennenlernen Typische Befundmuster

Mehr

Ernst Groechenig

Ernst Groechenig Ernst Groechenig www.gefaessmedizin.ch Kriterium Punkte Aktive Tumorerkrankung 1 Immobilisation der Beine 1 Bettlägrigkeit > 3 d, OP innerhalb der letzten 4 Wo Schmerzhaftigkeit im Verlauf der tiefen

Mehr

Zudem kam plötzlich eine gelbe Verfärbung des Augenweiß hinzu.

Zudem kam plötzlich eine gelbe Verfärbung des Augenweiß hinzu. 5. Anhang 5.1 stexte Fall_ID 1 ID 1 Eine 38-jährige Patientin klagt über starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die seit 2 Wochen bestehen. Diese Schmerzen strahlen auch in die Region des rechten Schulterblattes

Mehr

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps von Michael, Eva Lang, Jürgen Sengebusch 1. Auflage Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker / Lang / Sengebusch schnell

Mehr

en, Ultraschallanatomie und Einführung in die Ultraschalldiagnostik»fbärstellung leichtjerkennbarei] rgankrankheiteri

en, Ultraschallanatomie und Einführung in die Ultraschalldiagnostik»fbärstellung leichtjerkennbarei] rgankrankheiteri en, Ultraschallanatomie und Einführung in die Ultraschalldiagnostik»fbärstellung leichtjerkennbarei] rgankrankheiteri 1 Richtlinien der KBV und Empfehlungen der DECUM zur Qualifikation in der Ultraschalldiagnostik

Mehr

GALLENBLASE. Sono-Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

GALLENBLASE. Sono-Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN GALLENBLASE Sono-Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN Anatomie UNTERSUCHUNGS-TECHNIK Untersuchungstechnik Curved array / Sektorschallkopf 3,5-5 MHz.

Mehr

Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien. Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt

Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien. Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt 366e Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt Obwohl klinische und laborchemische Parameter über das Ausmaß eines entzündlichen Prozesses (Grading),

Mehr

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschließlich Nieren); Thoraxorgane (ohne Herz); Schilddrüse

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschließlich Nieren); Thoraxorgane (ohne Herz); Schilddrüse Sana Klinikum Berlin Lichtenberg Klinik für Innere Medizin I/ Gastroenterologie Chefarzt PD Dr. D. Hartmann Institut für Radiologie Chefarzt Prof. Dr. S. Mutze DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs

Mehr