Gegenstand der letzten Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gegenstand der letzten Vorlesung"

Transkript

1 Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Carnotscher Kreisprozess: Die idealisierte Wärmekraftmaschine Wirkungsgrad η Entropie S = k B lnw (statistische Definition) Freie Gibbs-Enthalpie G = H TS oder G = U + pv TS Freie Helmholtz-Energie F = U TS Spontaneitätsbedingung dg < 0 Gleichgewichtsbedingung dg = 0 Sommersemester Seite 1 Christof Maul

2 Thermodynamik - Wiederholung Carnotscher Kreisprozess - Wärme-Kraft-Maschine C T 1 D A-B reversible isotherme Kompression B-C reversible adiabatische Kompression C-D reversible isotherme Expansion D-A reversible adiabatische Expansion T 2 B DW tot A Sommersemester Seite 2 Christof Maul

3 Thermodynamik - Wiederholung Wirkungsgrad η des Carnot-Prozesses T 1 η Carnot = Δ W Δ Q 1 = T 1 T 2 T 1 ΔQ 1 <0 Je größer ΔT, desto größer η (η ~ ΔT) ΔW>0 ΔQ2>0 Δ W η= Δ Q 1 Je kleiner T 2, desto größer η Für T 2 0 gilt, η 1 (100%) T 2 Carnot-Wirkungsgrad ist der maximal mögliche Carnot-Wirkungsgrad ist universell Sommersemester Seite 3 Christof Maul

4 Thermodynamik - Entropie Entropie - statistische Definition S = k B ln(w) = R/NA ln(w) statistisch W: Anzahl der Mikrozustände, die einen gegebenen Makrozustand realisieren (statistisches Gewicht) k B : Boltzmann-Konstante ( (13) J/K Die statistische Definition der Entropie scheint zunächst nichts mit der thermodynamischen Definition gemein zu haben: Δ S= Δ Q rev T thermodynamisch Dennoch sind beide Formulierungen äquivalent! Sommersemester Seite 4 Christof Maul

5 Thermodynamik - Wiederholung Freie Enthalpie G - Spontaneität und Gleichgewicht G = H TS = U + pv TS isotherm ΔG = ΔH TΔS Gleichgewichtsbedingung ΔG = 0 Spontaneitätsbedingung ΔG < 0 Prozesse, für die ΔG < 0 ist, heißen exergonisch, Prozesse, für die ΔG > 0 ist, heißen endergonisch. *im englischen Sprachraum häufig als (Gibbs) Free Energy (statt Enthalpy) bezeichnet Sommersemester Seite 5 Christof Maul

6 Thermodynamik - Wiederholung Gleichgewicht und spontane Prozesse Sommersemester Seite 6 Christof Maul

7 Thermodynamik - Wiederholung Gleichgewicht und spontane Prozesse ΔG = ΔH TΔS ΔH < 0 exotherm ΔH > 0 endotherm ΔS > 0 Entropiezunahme ΔG < 0 immer exergonisch exergonisch (ΔG < 0) falls ΔH < TΔS z.b. Kältemischung: endotherme Salzauflösung ΔS < 0 Entropieabnahme exergonisch (ΔG < 0) falls ΔH > T ΔS z.b. Aktivkohlefilter: exotherme Adsorption ΔG > 0 immer endergonisch Sommersemester Seite 7 Christof Maul

8 Thermodynamik - Wiederholung Freie Enthalpie G - Zusammenfassung G = H TS = U + pv TS ist Zustandsfunktion. System entwickelt sich spontan in Richtung des kleinsten G: - Gesamtentropie von System und Umgebung nimmt zu bei konstanter Gesamtenergie Am Minimum der G-(Hyper)-Fläche liegt der Gleichgewichtszustand: dg = 0 Im Gleichgewicht bleibt Gesamtentropie von System und Umgebung konstant - dg = dh TdS = 0 dh = TdS Spontan ablaufende Prozesse mit dg < 0 heißen exergonisch. Nicht spontan ablaufende Prozesse mit dg > 0 heißen endergonisch. - Zu ihrer Realisierung bedarf es der Zufuhr von Energie Sommersemester Seite 8 Christof Maul

9 Thermodynamik - Wiederholung Die energetischen Zustandsfunktionen U, H, F und G Prozessführung Wärmetönung/Energetik exotherm/endotherm Spontaneität/Gleichgewicht exergonisch/endergonisch isochor U F = U TS isobar H = U + pv G = H TS Sommersemester Seite 9 Christof Maul

10 Thermodynamik Gegenstand der heutigen Vorlesung Phasengleichgewichte Phasendiagramm Clausius-Clapeyronsche Gleichung (Dampfdruckkurve) Mehrkomponentensysteme Molenbruch x, Molarität c, Molalität y ideale und reale Mischungen partielle molare Größen, Aktivität a chemisches Potenzial µ Mischungsentropie Gibbsschse Phasenregel Schmelzdiagramm mit Eutektikum, eutektisches Gemisch Sommersemester Seite 10 Christof Maul

11 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte Sommersemester Seite 11 Christof Maul

12 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasen Phase: Bereich eines Systems sprunghafte Änderungen physikalischer Größen (z.b. Dichte) an Phasengrenzen ohne solche sprunghaften Änderungen im Phaseninneren Phasen eines Reinstoffs verschiedene Aggregatzustände bzw. Modifikationen des Feststoffs Jeder Aggregatzustand besitzt seine eigene molare Freie Enthalpie G m. Gleichgewichtszustand ist Zustand mit niedrigster Freier Enthalpie. Sommersemester Seite 12 Christof Maul

13 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte molare freie Enthalpie: G m = H m TS m Geradengleichung * Achsen-Abschnitt: molare Enthalpie H m negative Steigung; molare Entropie S m *In Wirklichkeit sind H m und S m nicht konstant, sondern selbst auch temperaturabhängig Sommersemester Seite 13 Christof Maul

14 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte G m molare freie Enthalpie: G m = H m TS m Geradengleichung * Achsen-Abschnitt: molare Enthalpie H m H m,s fest negative Steigung; molare Entropie S m G m,s = H m,s TS m,s *In Wirklichkeit sind H m und S m nicht konstant, sondern selbst auch temperaturabhängig Sommersemester Seite 14 Christof Maul T

15 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte G m molare freie Enthalpie: G m = H m TS m Geradengleichung * H m,l flüssig Achsen-Abschnitt: molare Enthalpie H m negative Steigung; molare Entropie S m G m,l = H m,l TS m,l *In Wirklichkeit sind H m und S m nicht konstant, sondern selbst auch temperaturabhängig Sommersemester Seite 15 Christof Maul T

16 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte G m H m,g gasförmig molare freie Enthalpie: G m = H m TS m Geradengleichung * Achsen-Abschnitt: molare Enthalpie H m negative Steigung; molare Entropie S m G m,g = H m,g TS m,g *In Wirklichkeit sind H m und S m nicht konstant, sondern selbst auch temperaturabhängig Sommersemester Seite 16 Christof Maul T

17 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte G m H m,g gasförmig molare freie Enthalpie: G m = H m TS m Geradengleichung * H m,l H m,s flüssig fest Achsen-Abschnitt: molare Enthalpie H m negative Steigung; molare Entropie S m G m,s = H m,s TS m,s G m,l = H m,l TS m,l G m,s = H m,s TS m,s *In Wirklichkeit sind H m und S m nicht konstant, sondern selbst auch temperaturabhängig Sommersemester Seite 17 Christof Maul T

18 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte G m H m,g H m,l gasförmig flüssig Schmelz-/Verdampfungsenthalpien sind positiv d.h. H m,s < H m,l < H m,g Schmelz-/Verdampfungsentropien sind positiv d.h. S m,s < S m,l < S m,g H m,s fest G m,s = H m,s TS m,s G m,l = H m,l TS m,l G m,s = H m,s TS m,s T Sommersemester Seite 18 Christof Maul

19 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte G m H m,g H m,l Schmelz-/Verdampfungsenthalpien sind positiv d.h. H m,s < H m,l < H m,g Schmelz-/Verdampfungsentropien sind positiv d.h. S m,s < S m,l < S m,g H m,s G m,s = H m,s TS m,s fest flüssig gasförmig G m,l = H m,l TS m,l G m,s = H m,s TS m,s T Sommersemester Seite 19 Christof Maul

20 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte: Phasendiagramm fest flüssig gasförmig de.wikipedia.org Sommersemester Seite 20 Christof Maul

21 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Phasengleichgewichte: Phasendiagramm Schmelzkurve fest flüssig Sublimationskurve Dampfdruckkurve gasförmig de.wikipedia.org Sommersemester Seite 21 Christof Maul

22 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Verlauf der Phasengrenzlinien Phasengrenzlinie: Koexistenz zweier Phasen a und b mit G m,a = G m,b a p+dp p dp dg m,a dt dg m,b b dg m,a = dg m,b T T+dT Sommersemester Seite 22 Christof Maul

23 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Verlauf der Phasengrenzlinien (Phasen a und b im Gleichgewicht) dg m ist totales Differenzial der molaren Enthalpie G m für (T, p) (T+dT, p+dp) dg m = G m T dt+ G m p dp G m = H m TS m = U m + pv m TS m G m p = V m G m T = S m dg m,a = dg m,b S m,a dt + V m,a dp = S m,b dt + V m,b dp ΔV m dp = ΔS m dt (ΔV m = V m,a V m,b, ΔS m = S m,a S m,b ) dp dt = Δ S m Δ V m Clapeyron-Gleichung Sommersemester Seite 23 Christof Maul

24 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Clapeyron-Gleichung: Verlauf der Phasengrenzlinien allgemeine exakte Formulierung für Steigung von Phasengrenzlinien im Phasendiagramm: dp dt = Δ S m Δ V m Phasengrenzliniensteigung = molare Phasenumwandlungsentropie molares Phasenumwandlungsvolumen Mit Δ S m = ΔQ rev,m T und, bei isobaren Bedingungen, ΔQ rev,m = ΔH m dp dt = ΔH m T Δ V m Phasengrenzliniensteigung = molarephasenumwandlungsenthalpie Temperatur molaresphasenumwandlungsvolumen Anwendung auf Phasenübergang flüssig - gasförmig: Verdampfung / Kondensation Sommersemester Seite 24 Christof Maul

25 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Clapeyron-Gleichung: Verlauf der Phasengrenzlinien allgemeine exakte Formulierung für Steigung von Phasengrenzlinien im Phasendiagramm: ( dp dt ) = Δ fush m fus T Δ fus V m ( dp dt ) vap = Δ vaph m T Δ vap V m ( dp dt ) = Δ subh m sub T Δ sub V m Sommersemester Seite 25 Christof Maul

26 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Clausius-Clapeyron-Gleichung: Verlauf der Dampfdruckkurve Anwendung auf Phasenübergang flüssig - gasförmig: Verdampfung / Kondensation dp dt = Δ vaph m T Δ vap V m Phasengrenzliniensteigung = molarephasenumwandlungsenthalpie Temperatur molaresphasenumwandlungsvolumen 1. Näherung: Δ vap V m = V m,g V m,l V m,g (V m,g >> V m,l ) V m,g RT p 2. Näherung: (Dampf ist ideales Gas) dp dt = Δ vaph m T Δ vap V m Δ vaph m T V m,g p Δ vaph m Trennung der Variablen 1 RT 2 p dp Δ vaph m dt RT 2 Integration lnp Δ vap H m R 1 T + C Sommersemester Seite 26 Christof Maul

27 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Clausius-Clapeyron-Gleichung: Verlauf der Dampfdruckkurve Anwendung auf Phasenübergang flüssig - gasförmig: Verdampfung / Kondensation lnp Δ H vap m R 1 + C Logarithmus des Dampfdrucks ist der T Temperatur umgekehrt proportional Integrationskonstante auf (beliebigen) Referenzzustand (T 0, p 0 ) bezogen: ln p p 0 Δ vap H m R ( 1 T 1 T 0 ) Ist molare Verdampfungsenthalpie bekannt, kann beliebiges (T, p) aus (T 0, p 0 ) berechnet werden. Sommersemester Seite 27 Christof Maul

28 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Clausius-Clapeyron-Gleichung: Dampfdruckberechnung molare Verdampfungsenthalpie:* Wasser siedet bei Normaldruck bei 100 C, also Δ vap H m (H 2 O) = 40.6 kj mol p 0 = 10 5 Pa, T 0 = K ln p p 0 Δ vap H m R ( 1 T 1 T 0 ) p = p 0 e Δ vap H m R ( 1 T 1 ) T 0 p(h 2 O, 20 C) = 10 5 Pa e ( ) 2600 Pa = 26 mbar p(h 2 O, 37 C) = 10 5 Pa e ( ) 7000 Pa = 70 mbar *Molare Verdampfungsenthalpie ist selbst (schwach) temperaturabhängig. Hier angegeben der Wert für 100 C. Sommersemester Seite 28 Christof Maul

29 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Clausius-Clapeyron-Gleichung: Siedepunktsberechnung molare Verdampfungsenthalpie:* Wasser siedet bei Normaldruck bei 100 C, also Δ vap H m (H 2 O) = 40.6 kj mol p 0 = 10 5 Pa, T 0 = K ln p p 0 Δ vap H m R ( 1 T 1 T 0 ) T=T RT 0 Δ vap H m ln p p 0 Mgh p=e RT Der Luftdruck auf dem Mont Blanc (4800 m) ist Wasser siedet auf dem Gipfel bei T S = 84 C = 357 K. bar=560mbar. In einem Schnellkochtopf herrscht ein Druck von p = 1.8 bar. Wasser siedet unter diesen Bedingungen bei T S = 118 C = 390 K. *Molare Verdampfungsenthalpie ist selbst (schwach) temperaturabhängig. Hier angegeben der Wert für 100 C. Sommersemester Seite 29 Christof Maul

30 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Schmelzkurve - Dichteanomalie* des Wassers normale Schmelzkurve positive Steigung (D V V m > 0) anomale Schmelzkurve negative Steigung (D V V m < 0) * Andere Stoffe mit Dichteanomalien sind beispielsweise Antimon, Bismut, Gallium, Germanium, Plutonium und Silicium Sommersemester Seite 30 Christof Maul

31 Thermodynamik - Mehrkomponentensysteme Mehrkomponentensysteme Mischungen und Lösungen Sommersemester Seite 31 Christof Maul

32 Thermodynamik - Mehrkomponentensysteme Mehrkomponentensystem - Molenbruch x i Für k Komponenten (i = 1, 2,..., k) mit Stoffmengen n i und Gesamtstoffmenge N Molenbruch (Stoffmengenanteil): x i = n i N mit N= n i Angabe von (k-1) Molenbrüchen ausreichend für Beschreibung der Zusammensetzung i=k i=1 x i =1 d.h. i=k 1 x k =1 i=1 x i d.h. für 2 Komponenten (i = 1,2): "binäre Mischung" x 1 = n 1 n 1 +n 2 x 2 =1 x 1 = n 2 n 1 +n 2 Sommersemester Seite 32 Christof Maul

33 Thermodynamik - Mehrkomponentensysteme Mehrkomponentensystem - Molenbruch x i Für k Komponenten (i = 1, 2,..., k) mit Stoffmengen n i und Gesamtstoffmenge N Molenbruch (Stoffmengenanteil): x i = n i N mit N= n i Angabe von (k-1) Molenbrüchen ausreichend für Beschreibung der Zusammensetzung i=k i=1 x i =1 d.h. i=k 1 x k =1 i=1 x i d.h. für 2 Komponenten (i = 1,2): "binäre Mischung" x 1 = n 1 n 1 +n 2 x 2 =1 x 1 = n 2 n 1 +n 2 Sommersemester Seite 33 Christof Maul

34 Thermodynamik - Mischphasen Mehrkomponentensystem - Molarität c i und Molalität y i Üblich, insbesondere für flüssige Lösungen fester Stoffe Konzentration (Molarität): c i = n i V Lösung mit V Lösung V L = n LM L ρ L V - Volumen, M - Molmasse, r - Dichte, Index L: Lösemittel Stoffmenge mol Einheit:,meist Volumen L Vorteil: leicht mess- und handhabbar Nachteil: temperaturabhängig, Einfluss der Volumenkontraktion Sommersemester Seite 34 Christof Maul

35 Thermodynamik - Mischphasen Mehrkomponentensystem - Molarität c i und Molalität y i Üblich, insbesondere für flüssige Lösungen fester Stoffe Konzentration (Molarität): c i = n i V Lösung mit V Lösung V L = n LM L ρ L Molalität: y i = n i m L mit m L =n L M L m - Masse, Index L: Lösemittel Stoffmenge Einheit:,meist mol Masse kg Vorteil: temperaturunabhängig Sommersemester Seite 35 Christof Maul

36 Thermodynamik - Mischphasen Mehrkomponentensystem - Molarität c i und Molalität y i Üblich, insbesondere für flüssige Lösungen fester Stoffe Konzentration (Molarität): c i = n i V Lösung mit V Lösung V L = n LM L ρ L Molalität: y i = n i m L mit m L =n L M L kg Für verdünnte wässrige Lösungen (r c i y i ρ L 1 ) L L gilt: Eine 1-molale Lösung ist auch 1-molar Sommersemester Seite 36 Christof Maul

37 Thermodynamik - Mischphasen ideale Mischungen Extensive Zustandsgrößen (mit Ausnahme der Entropie) addieren sich V= n i V m, i V m = x i V m,i U= n i U m,i U m = x i U m, i entspricht "naiver" Erwartung keine Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten untereinander molare Größen sind molare Größen der jeweiligen Reinstoffe gilt für gleichartige Stoffe (Gasmischungen, Benzol/Toluol) ideale Mischungen sind Ausnahme, nicht Regel Sommersemester Seite 37 Christof Maul

38 Thermodynamik - Mischphasen Molvolumen binärer Mischungen (Wasser/Ethanol) 1 x W 0 Molvolumen von reinem Ethanol: V m,e = 58.3 ml/mol Molvolumen der idealen Mischung V m,mischung = x E V m,e + x W V m,w x W = 1 - x E Molvolumen von reinem Wasser: V m,w = 18.0 ml/mol als (hypothetische) ideale Mischung 0 x E 1 Sommersemester Seite 38 Christof Maul

39 Thermodynamik - Mischphasen Molvolumen binärer Mischungen (Wasser/Ethanol) 1 x W 0 als (hypothetische) ideale Mischung 0 x E 1 Sommersemester Seite 39 Christof Maul

40 Thermodynamik - Mischphasen Molvolumen binärer Mischungen (Wasser/Ethanol) 1 x W 0 ideal vs. real 0 x E 1 Sommersemester Seite 40 Christof Maul

41 Thermodynamik - Mischphasen Molvolumen binärer Mischungen (Wasser/Ethanol) 1 x W 0 partielles Molvolumen von Ethanol in der Mischung: V/ n E Molvolumen der realen Mischung V m,mischung = x E V n E (x e ) + x W V n W (x E ) x W = 1 x E partielles Molvolumen von Wasser in der Mischung: V/ n W als reale Mischung 0 x E 1 Sommersemester Seite 41 Christof Maul

42 Thermodynamik - Mischphasen Molvolumen binärer Mischungen (Wasser/Ethanol) 1 x W 0 Volumenkontraktion ideal vs. real 0 x E 1 Sommersemester Seite 42 Christof Maul

43 Thermodynamik - Mischphasen partielle molare Größe Volumen ist Funktion mehrerer Veränderlicher (z.b. p, T, n i ): V = f(p,t,n i ) partielles Molvolumen der Komponente k: V n k p,t,ni partielle Ableitung von V nach der Variablen n k unter Konstanthaltung aller anderen Variablen (p,t,n i n k ) partielle Ableitung gekennzeichnet durch Verwendung des geschwungenen Beispiele partieller Ableitungen h = h(x,y,z) = 2x + 3yz 3 h x = x (2x+3y z3 ) = 2 h y = y (2x+3y z3 ) = 3z 3 h z = z (2x+3y z3 ) = 9y z 2 Sommersemester Seite 43 Christof Maul

44 Thermodynamik - Mischphasen reale Mischungen Extensive Zustandsgrößen: stoffmengen-gewichtete Summe partieller molarer Größen V= n i V n i nk U= n i U n i nk V m = x i V n i nk U m = x i U n i nk widerspricht "naiver" Erwartung berücksichtigt Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten untereinander partielle molare Größen sind von Systemzusammensetzung abhängig reale (nicht-ideale) Mischungen sind die Regel für kondensierte Mischphasen Sommersemester Seite 44 Christof Maul

45 Thermodynamik - Mischphasen chemisches Potenzial Chemisches Potenzial ist wichtigste partielle Größe - partielle molare freie Enthalpie μ i = G n i p, T,nk Für beliebige Prozessbedingungen gilt Gibbssche Fundamentalgleichung dg = SdT+Vdp+ μ i dn i Gesamte freie Enthalpie G eines Systems (wenn p und T konstant) G = n i μ i Sommersemester Seite 45 Christof Maul

46 Thermodynamik - Mischphasen chemisches Potenzial des idealen Gases - Druckabhängigkeit Chemisches Potenzial des reinen idealen Gases: dμ dp μ = dg dn p,t = G m Betrachte Druckabhängigkeit (mit G m = H m TS m = U m + pv m TS m ) dμ dp = d dp G m = V m Benutze Ideales-Gas-Gesetz: pv m = RT: dμ = V m dp = RT dp p μ(p) = μ 0 +RT ln p p 0 mit chemischem Standardpotenzial µ 0 = µ(p 0 ) Sommersemester Seite 46 Christof Maul

47 Thermodynamik - Mischphasen chemische Potenziale in idealen Gemischen Für Gasgemische gilt Daltonsches Gesetz: p = p i Gesamtdruck p ist Summe der Partialdrucke p i Partialdruck p i ist Produkt aus Molenbruch x i mit Gesamtdruck p p i = x i p Beispiel trockene Luft (bei Standardbedingungen, p = 1000 mbar) 78% Stickstoff x(n 2 ) = 0.78 p(n 2 ) = 780 mbar 21% Sauerstoff x(o 2 ) = 0.21 p(o 2 ) = 210 mbar Sauerstoff-Partialdruck von trockener Luft bei Standardbedingungen beträgt 210 mbar. Sommersemester Seite 47 Christof Maul

48 Thermodynamik - Mischphasen chemische Potenziale in idealen Gemischen Für Gasgemische gilt Daltonsches Gesetz: Gesamtdruck p ist Summe der Partialdrucke p i Partialdruck p i ist Produkt aus Molenbruch x i mit Gesamtdruck p p = p i p i = x i p Chemisches Potenzial µ i einer Gemischkomponente i μ i (p i ) = μ i 0 (p)+rt ln p i p p i /p = x i μ i (x i ) = μ i 0 +RT ln x i Gilt nicht nur für Gasmischungen, sondern für alle idealen Mischungen. Standardpotenzial µ i * ist das chemische Potenzial des Reinstoffs. Alternative Formulierung über Konzentration c i bzw. Molalität y i μ i (c i ) = μ i 0 (c 0 )+RTln c i c 0 und μ i (y i ) = μ i 0 (y 0 )+RTln y i y 0 Standardpotenziale sind nun die zur Konzentration 1 bzw. zur Molalität 1 gehörenden. mol L mol kg Sommersemester Seite 48 Christof Maul

49 Thermodynamik - Mischphasen Mischungsentropie ΔS M Extensive Zustandsgröße Entropie auch für ideale Mischungen nicht additiv! UNGEMISCHT G ungemischt n B µ B 0 A G A = n A μ A = n A μ A 0 B G B = n B μ B = n B μ B 0 n A µ A 0 G = G A +G B = n A μ A 0 +n B μ B 0 Sommersemester Seite 49 Christof Maul

50 Thermodynamik - Mischphasen Mischungsentropie ΔS M Extensive Zustandsgröße Entropie auch für ideale Mischungen nicht additiv! GEMISCHT G ungemischt gemischt DG M n B µ B 0 n B µ B 0 + n B RTlnx B A G A = n A μ A 0 +n A RT ln x A B G B = n B μ B 0 +n B RT ln x B n A µ A 0 n A µ A 0 + n A RTlnx A G = n A μ A 0 +n B μ B 0 +n A RT lnx A +n B RT lnx B Sommersemester Seite 50 Christof Maul

51 Thermodynamik - Mischphasen Mischungsentropie ΔS M Extensive Zustandsgröße Entropie auch für ideale Mischungen nicht additiv! ΔG M = n A RT ln x A +n B RT ln x B < 0 ungemischt gemischt Vermischung ist spontaner Prozess (DG M < 0) Entmischung findet spontan nicht statt n B µ B 0 DG M Außerdem DG M = DH M - TDS M ideal DH M = 0 Mischungsentropie ΔS M = ΔG M T Δ S M = n A Rln x A n B Rln x B n A µ A 0 n B µ B 0 + n B RTlnx B n A µ A 0 + n A RTlnx A Δ S M = ΔS M n A +n B = x A R ln x A x B Rln x B Sommersemester Seite 51 Christof Maul

52 Thermodynamik - Mischphasen chemische Potenziale in realen Gemischen Ideale Gemische: Keine kalorischen Effekte ΔH = 0 ΔG = T ΔS μ i = μ i 0 +RT ln x i Reale Gemische: Kalorische Effekte ΔH 0 ΔG = ΔH T Δ S X μ i = μ 0 i +RT ln x i δμ i = ln e δ μ i f i = e δμi RT μ i = μ i 0 +RT ln x i δμ i μ i = μ i 0 +RT ln(e δμi RT xi ) μ i = μ i 0 +RT ln(f i x i ) Definiere Aktivität a i = f i x i : μ i = μ i 0 +RT lna i Sommersemester Seite 52 Christof Maul

53 Thermodynamik Zusammenfassung Phasengleichgewichte und Phasendiagramm Clausius-Clapeyronsche Gleichung: Mehrkomponentensysteme Molenbruch x i = n i, Molarität c i = n i, Molalität ideale und reale Mischungen partielle molare Größen chemisches Potenzial Mischungsentropie ΔS M Aktivität a Σn j μ i = G n i p, T, nk V lnp Δ vaph m R 1 T y i = n i m L Sommersemester Seite 53 Christof Maul

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Phasengleichgewichte und Phasendiagramm Clausius-Clapeyronsche Gleichung: Mehrkomponentensysteme Molenbruch x i = n i, Molarität c i = n i,

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsenthalpien Satz von Hess adiabatische Zustandsänderungen: ΔQ = 0 Entropie S: Δ S= Δ Q rev (thermodynamische Definition) T 2. Hauptsatz

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik Thermodynamik Teil II 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Kategorisierung von Systemen..................

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung PhysChem Verlag Erlangen U. Nickel VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 1 1.1 Einführung 1 1.2 Materie 2 1.3 Energie

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Inhalt Kapitel 3 3.0-1 3. Mehrkomponentensysteme 3.1 Partielle molare Zustandsgrößen 3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Das Chemische Potential reiner Stoffe und von Stoffen

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht Modul Chemische hermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht M. Broszio, F. Noll, Oktober 2007, Korrekturen September 2008 Lernziele Ziel dieses Versuches ist es einen Einblick in die Beschreibung von Phasengleichgewichten

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung PhysChem Verlag Erlangen U.Nickel Vll Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 1 1.1 Einführung l 1.2 Materie ' 2 1.3 Energie

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Inhalt Kapitel 3 3.0-1 3. Mehrkomponentensysteme 3.1 Partielle molare Zustandsgrößen 3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Das Chemische Potential reiner Stoffe und von Stoffen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik l 1.1 Einfahrung 1 1.2 Materie 2 1.3 Energie 2 1.3.1 Vorbemerkungen 2 1.3.2 Kinetische und potentielle Energie 3 1.3.3 Äußere und Innere Energie 4

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Zweite, erweiterte Auflage PhysChem Verlag Erlangen U. Nickel VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik 1 1.1 Einführung

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const. Spezialfälle BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz p V = n R T bei V, n = konstant: p = const. T Druck Druck V = const. Volumen T 2 T 1 Temperatur

Mehr

11. Der Phasenübergang

11. Der Phasenübergang 11. Der Phasenübergang - Phasendiagramme, Kritischer Punkt und ripelpunkt - Gibbssche Phasenregel - Phasenübergänge 1. und 2. Ordnung - Das Phasengleichgewicht - Clausius-Clapeyron-Gleichung - Pictet-routon-Regel,

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe 1 Phasengleichgewichte 15 P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdamfereinheit kontinuierlich teilweise verdamft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temeratur, der

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/8 11. Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Unter kolligativen Eigenschaften versteht man die Eigenschaften eines Systems die auf der Mischung unterschiedlicher

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale 3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale 3.2-0 Inhalt von Abschnitt 3.2 3.2.1 Motivation der Aufgabenstellung 3.2.2 Definition des Chemischen Potentials für reine Stoffe und

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr

Adiaba&sche Zustandsänderung

Adiaba&sche Zustandsänderung Adiaba&sche Zustandsänderung Bsp: adiaba&sche Expansion eines Gases (System verrichtet Arbeit, ohne dass von Aussen Wärme zugeführt wird Innere Energie!) d.h. T nimmt ab! Ideales Gas: # U & % ( $ V ' T

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme 9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme Temperaturabhängigkeit der freien Enthalpie dg = d( H TS ) = dh T ds S dt = C P dt TC P T H Da S > 0, nimmt G mit zunehmender Temperatur

Mehr

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas Die Carnot-Maschine SCHRITT III Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2 Wärmesenke T 2 = konstant Die Carnot-Maschine SCHRITT IV Man isoliert das Gas wieder thermisch und drückt den Kolben noch

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 1. Eigenschaften der Materie in der Gasphase 2. Erster Hauptsatz: Arbeit und Wärme 3. Entropie und Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 4. Freie Enthalpie G,

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale 3.2 Thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale 3.2-0 Inhalt von Abschnitt 3.2 3.2.1 Motivation der Aufgabenstellung 3.2.2 Definition des Chemischen Potentials für reine Stoffe und

Mehr

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung Inhalt der Vorlesung 0. Einführung 0.1 Themen der Physikal. Chemie 0.2 Grundbegriffe/ Zentrale Größe: Energie 0.3 Molekulare Deutung der inneren Energie U Molekülstruktur, Energieniveaus und elektromagn.

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

- Chemisches Potential der idealen Gasphase: Phasengleichgewichte nichtidealer Gemische

- Chemisches Potential der idealen Gasphase: Phasengleichgewichte nichtidealer Gemische Inhalt von Abschnitt 3.3 3.3-0 3.3 Phasenübergänge und Phasengleichgewichte 3.3.1 Phasenübergang bei reinem Stoff 3.3.2 Phasengleichgewichte reiner Stoffe 3.3.3 Phasengleichgewichte von Stoffgemischen

Mehr

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester:

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester: Bekannter Stoff aus dem 1. Semester: Atombau! Arten der Teilchen! Elemente/Isotope! Kernchemie! Elektronenhülle/Quantenzahlen Chemische Bindung! Zustände der Materie! Ionenbindung! Atombindung! Metallbindung

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 13.06.2006 16:37 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 4 13.06.2006 16:37 2 Chemische und Physikalische Umwandlungen Das chemische Gleichgewicht: Minimum der Freien Enthalpie Reaktionslaufzahl

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K13-1 Komplexe Systeme. 13. Komplexe Systeme

E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K13-1 Komplexe Systeme. 13. Komplexe Systeme 13. Komplexe Systeme E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K13-1 Komplexe Systeme - Ideale und reale Mischungen - Mischungsentropie - Partielle molare Grössen - Gibbs-Duhem-Beziehung

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie: Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt Kapitel 9: Prinzipien der Thermodynamik Inhalt: 9.1 Einführung und Definitionen 9.2 Der 0. Hauptsatz und seine

Mehr

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion)

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) U = Q + W Innere Energie: Bei konstantem Volumen ablaufende Zustandsänderung (isochorer Prozess, dv=) W=p V= U=Q v Bei Zustandsänderung unter konstantem Druck (isobarer

Mehr

Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken.

Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken. 8.4 Phasenübergänge und Phasengleichgewichte 8.4.1 Phasenübergang bei reinem Stoff Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken. Die Erfahrung

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas Thermodynamik Kapitel 4 Arbeit und Wärme Länge, x F Kolben Länge, x F Der Kolben wird sehr langsam um die Distanz -dx verschoben. dx Kolben Wieviel Arbeit mussten wir leisten, um den Kolben zu bewegen?

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker Von Prof. Dr.-lng. Martin G. Frohberg Mit 78 Bildern und 13 Tabellen Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker EINE EINFÜHRUNG VEB DEUTSCHER VERLAG FÜR GRUNDSTOFFINDUSTRIE LEIPZIG 1 nhaltsverzeichnis

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für hysikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum 0. Übungsblatt zur Vorlesung hysikalische Chemie I SS 04 rof. Dr. Bartsch 0. L Die freie Standardreaktionsenthalpie der

Mehr

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen R I 4 V t t 1 r 8... D A p l J LX c x Zustandsgrössen sind Grössen, die zur Beschreibung des Zustandes eines stofflichen Systems dienen, T, V, p, m,... T,

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

T p = T = RT. V b. ( ) 2 V p. V b. 2a(V b)2 V 3 RT. 2a(V b) V 3 (p+ a V 2 )

T p = T = RT. V b. ( ) 2 V p. V b. 2a(V b)2 V 3 RT. 2a(V b) V 3 (p+ a V 2 ) 3 Lösung zu 83. Lösungen ( C C = T ( = T ( ( ( 2 van-der-waals Gas: ( ( b + a 2 = T = T b a 2 Man beachte das dies nur eine andere Formulierung der van-der-waals Gleichung ist als auf dem letzten Aufgabenzettel.

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 4.09.00 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Hauptsätze. Aufgabe :..................................... Aufgabe :.....................................

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser links) und Ethanol rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 1: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1Klassische Formulierungen 4.1.1Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Übungen, Lösungen De Gruyter Verwendete Symbole und Größen XI 1 Theoretische Grundlagen 1 1.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik und die thermische

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Ubungen, Lösungen Oe Gruyter Inhalt Verwendete Symbole und Größen................................. XI Theoretische Grundlagen.... 1.1 Nullter Hauptsatz

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: hermodynamik Aufgabe : Dimerisierung von Stickstoffdioxid a Nach dem Prinzip des kleinsten Zwanges von LeChatelier sollte der Druck p möglichst klein und die

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 361 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0 Institut für hermodynamik hermodynamik - Formelsammlung. Hauptsätze der hermodynamik (a. Hauptsatz der hermodynamik i. Offenes System de = de pot + de kin + du = i Q i + j Ẇ t,j + ein ṁ ein h tot,ein aus

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1 Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV A. Thermodynamik der Gemische 1 1. Grundbegriffe 3 1.1 Anmerkungen zur Nomenklatur von Mischphasen.... 4 1.2 Maße für die Zusammensetzung von Mischphasen....

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. April 2016 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & B.M. Mladek (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. März 2012 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

Repetitorium QM 1 - Tag 5

Repetitorium QM 1 - Tag 5 Thermodynamik und 4. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik 2 Zustandsgrößen Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Ziel: Beschreibung des makroskopischen Gleichgewichtszustandes

Mehr