1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I"

Transkript

1 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer... Studienfach, Fachsemester... Benötigen Sie den Schein für die Zulassung zum Grundpraktikum der Physikalischen Chemie? Ja Nein In welchem Praktikum sind Sie zur Zeit?... Name und Matrikelnummer auf jedes abzugebende Blatt schreiben! Auch die Rückseiten der Blätter beschreiben. Sollten Sie zusätzlich leere Blätter benötigen erhalten Sie diese von den Assistenten. Bitte vermerken Sie deutlich auf den Klausurbögen, wenn sich Teile der Lösung auf einem zusätzlichen Blatt befinden. Keine mitgebrachten Blätter abgeben. Erlaubte Hilfsmittel sind sämtliche Bücher und schriftliche Aufzeichnungen sowie ein beliebiger Taschenrechner. Allgemeine und klare Ansätze! Bei Rechnungen genügt nicht nur das Endergebnis, sondern es muss vor allem der Lösungsweg klar erkenn- und nachvollziehbar sein (bitte leserlich schreiben)! Verlassen des Platzes/Saales nur nach Meldung beim Assistenten. Im Falle eines Täuschungsversuchs (z.b. Mobiltelefonbenutzung) wird Ihre Klausur mit 0 Punkten bewertet. Mobiltelefone müssen während der gesamten Klausur ausgeschaltet sein. Die Punkte der 1. und 2. Klausur werden addiert. In jeder der beiden Klausuren sind maximal 50 Punkte erreichbar, also insgesamt 100 Punkte. Sie erhalten den Schein, wenn die Summe der von Ihnen in beiden Klausuren erreichten Punkte mindestens 50 beträgt. Aufgabe erreichbare Punktzahl erreichte Punktzahl a b c d e f g Summe a b c d e f g Summe Gesamtsumme 50

2 Name... Matrikel-Nr Ein Raumschiff schlägt im All Leck und der Luftdruck im Inneren fällt von 1 bar auf 0,4 bar ab. a) Handelt es sich hierbei um einen reversiblen oder irreversiblen Prozess? (Geben Sie eine kurze Begründung.) Geben Sie für die Aufgabenteile b) bis e) jeweils an wie viel Arbeit geleistet wird und ob es sich bei dem jeweiligen Vorgang im Raumschiff abkühlt. Man betrachte b) die Luft als ideales Gas und die Wände als gut isolierend. c) die Luft als ideales Gas und die Wände als gut leitend. d) die Luft als Van-der-Waals Gas und die Wände als gut isolierend. e) die Luft als Van-der-Waals Gas und die Wände als gut leitend. Die Außenwandtemperatur des Raumschiffs wird als konstant angenommen. 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 2 von 9

3 Name... Matrikel-Nr Berechnen Sie die Zunahme der Entropie von drei Mol Eis, die reversibel und bei Standarddruck von -15 C auf +150 C erhitzt werden. Skizzieren Sie den Verlauf der Wärmekapazität sowie der Entropie als Funktion der Temperatur. Die molare Wärmekapazität von Eis sei konstant 36,91 J K -1 mol -1 Die molare Wärmekapazität von Wasser werde durch folgende empirische Formel beschrieben. C p, molar a b T c T 2 d T 3 e T 4 f T 5 mit a 855 J K -1 mol -1 ; b J K -2 mol -1 ; c 559,6 J K -3 mol -1 ; d -149,0 J K -4 mol -1 ; e 19,71 J K -5 mol -1 ; f -1,032 J K -6 mol -1 Die molare Wärmekapazität von Wasserdampf werde durch folgende empirische Formel beschrieben. C p, molar a b 1000 T 1000 c T 2 d 1000 T 3 mit a 30,38 J K -1 mol -1 ; b 9,621 J K -2 mol -1 ; c 1,185 J K -3 mol -1 und d 0 Weiterhin sind folgende thermodynamischen Daten des Wasser gegeben. ΔH schmelz 6,01 kj mol -1 und ΔH verdampf 40,65 kj mol -1 (jeweils bei der Temperatur des Phasenübergangs) Vernachlässigen Sie den Umstand, dass Eis und (flüssiges) Wasser einen Dampfdruck haben! 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 3 von 9

4 Name... Matrikel-Nr L Luft strömen sehr langsam bei einem Druck von 1 bar durch ein thermisch isoliertes Gefäß, das 250 g Wasser enthält. Welche Temperatur wird erreicht, wenn die Anfangstemperatur des Wassers 25 C betrug? Nehmen Sie an, dass die Luft das Gefäß feuchtigkeitsgesättigt verläßt, dass der Dampfdruck während des Versuchs konstant (also nicht temperaturabhängig) ist, dass die Luft weder erwärmt noch gekühlt wird und dass H 2 O (g) ein ideales Gas ist. Dampfdruck von Wasser bei 25 C p D 31,7 mbar Molare Wärmekapazität von Wasser bei 25 C C p,molar 75,3 J K -1 mol -1 Standardverdampfungsenthalpie von Wasser bei 25 C ΔH verdampf 44,0 kj mol Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 4 von 9

5 Name... Matrikel-Nr Ein Mol eines idealen Gases befindet sich unter einem Druck von 12 bar in einem Behälter, dessen Temperatur mittels eines Thermostaten konstant bei 25 C gehalten wird. Nach dem Lösen einer Sperre expandiert das Gas bis zu einem Enddruck von 0,5 bar gegen einen Kolben, dessen Außendruck a) konstant bei 0,5 bar gehalten wird. b) nur infinitesimal kleiner als der jeweilige Innendruck auf den Kolben ist. Berechnen Sie jeweils für die beiden Prozesse a) und b) die Arbeit, die Änderung der inneren Energie des Gases sowie die Wärmemenge, die aus dem umliegenden thermischen Reservoir entnommen wird. 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 5 von 9

6 Name... Matrikel-Nr In einem Behälter mit einem Innenvolumen von einem Kubikmeter befindet sich Schwefelhexafluoridgas bei 300 K und 3 bar. Der Stoßdurchmesser der Moleküle sei σ 550 pm. Rechnen Sie mit dem idealen Gasgesetz. a) Wie viel Gramm Schwefelhexafluorid sind in dem Volumen eingeschlossen? b) Wie viele Moleküle sind in dem Volumen eingeschlossen? c) Wie groß ist die Konzentration des Gases in mol L -1? d) Wie groß ist die Dichte des Gases in g cm -3? e) Wie groß ist die mittlere Geschwindigkeit der Moleküle? f) Wie groß ist die mittlere freie Weglänge in diesem Gas? g) Wie oft stößt ein Teilchen dieses Gases pro Sekunde mit anderen Gasteilchen zusammen? 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 6 von 9

7 Name... Matrikel-Nr In einem durch eine Trennwand zweigeteilten, thermisch isolierten Behälter befinden sich in dem einen Teil 0,1 mol Helium bei 273 K in einem Volumen von 2 L und in dem anderen Teil 0,3 mol Helium bei 350 K in einem Volumen von 6 L. Nach dem Entfernen der Trennwand vermischen sich die beiden Gasvolumina. Berechnen Sie die Endtemperatur und den Enddruck im Behälter sowie die Entropieänderung des Gesamtsystems für den Mischungsvorgang. Nehmen Sie Helium als einatomiges ideales Gas an. 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 7 von 9

8 Name... Matrikel-Nr Eine Wärmekraftmaschine arbeitet nach dem folgenden reversiblen Kreisprozess und mit einer konstanten Menge eines idealen Gases mit konstantem C p und C V. 1. Druckerhöhung (durch Temperaturerhöhung) von p 2 auf p 1 bei konstantem Volumen V Adiabatische Ausdehnung von (p 1, V 2 ) auf (p 2, V 1 ). 3. Volumenverringerung (durch Abkühlung) von V 1 auf V 2 bei konstantem Druck p 2. a) Skizzieren Sie den Kreisprozess in einem pv-diagramm. Tragen Sie für jeden Zustand des Gases in dem Prozessdiagramm Druck, Volumen und Temperatur ein. b) Geben Sie für jeden der drei Schritte des Kreisprozesses die mit der Umgebung ausgetauschte Arbeit und Wärmemenge an. Geben Sie für jeden Schritt auch eindeutig an, ob die jeweilige Arbeit bzw. Wärmemenge dem System zugeführt oder von ihm an die Umgebung abgegeben wird. c) Berechnen Sie den Wirkungsgrad dieses Kreisprozesses. 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 8 von 9

9 Name... Matrikel-Nr Der Joule-Thomson Koeffizient μ JT läßt sich aus der Gleichung JT T V V T p C p,molar berechnen. a) Zeigen Sie, dass für ein ideales Gas μ JT 0 ist. b) Stellen Sie einen Virialansatz in p bis zum zweiten Virialkoeffizienten B auf und setzen Sie für B den Ausdruck ein, der sich aus der Van-der-Waals Gleichung ergibt. Benutzen Sie die oben angegebene Gleichung um damit einen Ausdruck zur Berechnung von μ JT eines realen Gases zu finden. c) Zeigen Sie, dass die Inversiontemperatur T I gleich der zweifachen Boyle-Temperatur T B ist. 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 9 von 9

10 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester Juni 2006 Musterlösung Name und Matrikelnummer auf jedes abzugebende Blatt schreiben! Auch die Rückseiten der Blätter beschreiben. Sollten Sie zusätzlich leere Blätter benötigen erhalten Sie diese von den Assistenten. Bitte vermerken Sie deutlich auf den Klausurbögen, wenn sich Teile der Lösung auf einem zusätzlichen Blatt befinden. Keine mitgebrachten Blätter abgeben. Erlaubte Hilfsmittel sind sämtliche Bücher und schriftliche Aufzeichnungen sowie ein beliebiger Taschenrechner. Allgemeine und klare Ansätze! Bei Rechnungen genügt nicht nur das Endergebnis, sondern es muss vor allem der Lösungsweg klar erkenn- und nachvollziehbar sein (bitte leserlich schreiben)! Verlassen des Platzes/Saales nur nach Meldung beim Assistenten. Im Falle eines Täuschungsversuchs (z.b. Mobiltelefonbenutzung) wird Ihre Klausur mit 0 Punkten bewertet. Mobiltelefone müssen während der gesamten Klausur ausgeschaltet sein. Die Punkte der 1. und 2. Klausur werden addiert. In jeder der beiden Klausuren sind maximal 50 Punkte erreichbar, also insgesamt 100 Punkte. Sie erhalten den Schein, wenn die Summe der von Ihnen in beiden Klausuren erreichten Punkte mindestens 50 beträgt. Aufgabe erreichbare Punktzahl erreichte Punktzahl a b c d e f g Summe a b c d e f g Summe Gesamtsumme 50 50

11 1. Aufgabe a) Der Prozess ist irreversibel, da p ex 0 und somit immer p ex <p in gilt. Der Prozess läuft spontan ab. Für einen reversiblen Prozess dürfte der Außendruck p ex nur infinitesimal kleiner sein als der Innendruck p in. b) Adiabatische Expansion, d.h. q 0. Auch ist w p ex V 0. Folglich ist auch U q w 0. Da U C V T folgt, dass auch T 0 ist. c) Isotherme Expansion, d.h. T 0. Wegen U C V T ist auch U 0. Da auch in diesem Fall w 0, ist auch q 0 (siehe oben). d) Adiabatische Expansion eines Van-der-Waals Gases. Es gilt natürlich wieder q 0. Es wird aber Arbeit gegen die Anziehungskräfte zwischen den Gasmolekülen verrichtet. Daher muss der Ausdruck für die geleistete Arbeit um ein Korrekturglied erweitert werden. w V. d. W p real dv w V. d. W a V m 2 dv m w V. d. W a V m Es folgt damit weiterhin w real w w V. d. W p ex V a V m 0 a V m a V m Für die innere Energie gilt dann U q w real q w w V. d. W C V T a V m Da w 0 ist (siehe oben) folgt, dass auch T 0 und U a V m ist. e) Isotherme Expansion eines Van-der-Waals Gases. Es ist T 0, so dass U q w real q w w V. d. W C V T a V m a V m ist und wegen w p ex V 0 mit C V T 0 q w auch q 0 folgt. 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 2 von 12

12 2. Aufgabe T 2 n C S p,molar T 1 T T 2 dt n C p,molar 1 T 1 T dt n C ln T 2 p,molar T 1 wenn n und C p,molar konstant T 2 n C S p,molar T 1 T T 2 C dt n p,molar dt wenn n konstant und C p,molar eine Funktion der Temperatur T 1 T S Phasenübergang n H Phasenübergang T Phasenübergang 1.) Eis -15 C 0 C S 1 n C p, molar ln T 2 J 273,15 K 3 mol 36,91 ln T 1 K mol 258,15 K 6,25 J K 2.) Schmelzen S 2 n H schmelz 6,01 kj 3 mol T Schmelzpunkt 273,15 K mol 66,01 J K 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 3 von 12

13 T 2 3.) Wasser 0 C 100 C S 3 n a T 1 T b 10 c 4 10 T d 8 10 T 2 e T 3 f T 4 dt 20 n [ a ln T 2 b T 1 10 T 4 2 T 1 c 2 10 T T 12 d 3 10 T T 13 e 4 10 T T 1 4 f 5 10 T T 1 5 ] 3 mol [ 855 J 373,15 K ln K mol 273,15 K 1047 J 10 4 K 2 mol 100 K 559,6 J K 3 mol 2,79 K 2 19,71 J K 5 mol 1, K 4 3mol 256,26 J K mol 768,78 J K 149 J K 4 mol 31, K 3 1,032 J K 6 mol 5, K 5] 4.) Sieden S 4 n H verdampf T Siedepunkt 40,65 kj 3 mol 373,15 K mol 326,81 J K T 2 5.) Dampf 100 C 150 C S 5 n a T 1 T b 10 c 3 10 T 6 n [ a ln T 2 b T 1 10 T 3 2 T 1 c 2 10 T T 12 ] 3 mol [ 30,38 J 423,15 K ln K mol 373,15 K 9,621 J 10 3 K 2 mol 50 K 1,185 J 1,25 K K 3 mol 2] 3 mol 4,30 J K mol 12,90 J K S gesamt S 1 S 2 S 3 S 4 S ,75 J K 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 4 von 12

14 3. Aufgabe Die Stoffmenge der Luft beträgt n Luft p V R T 105 Pa m 3 mol K 8,31451 J 298,15 K 2,0170 mol. Die Stoffmenge an flüssigem Wasser beträgt n H 2 O l m M 250 g mol 18 g 13,8889 mol. Das aus dem Wasser austretende Gasgemisch (p gesamt 1 bar) besteht zu einem Anteil von x H 2 O g p D H 2 O p gesamt 31, bar 1 bar 0,0317 aus Wasserdampf und zu einem Anteil von x Luft 1 x H 2 O g p Luft p gesamt n Luft n gesamt 0,9683 aus Luft. Weiterhin ergibt sich daraus die ausgetretene Gesamtstoffmenge n gesamt zu n gesamt n Luft x Luft 2,0170mol 0,9683 2,0830 mol. Die Stoffmenge an Wasser die verdampft ist n H 2 O verdampft n gesamt n Luft 2,0830 mol 2,0170 mol mol 66 mmol H Verdampfung vonwasser n H verdampf 66 mmol 44,0 kj mol 2,904 kj (Die Enthalpie wird dem Wasser entzogen, daher das negative Vorzeichen.) T H Verdampfung von Wasser n C p, molar 2,904 kj mol K 13,8889 mol 75,3 J 2,78 K (Die Änderung der Stoffmenge des flüssigen Wassers ist so gering, dass sie vernachlässigt werden kann.) T Ende T Anfang T 298,15 K 2,78 K 295,37 22,22 C 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 5 von 12

15 4. Aufgabe Der Vorgang ist isotherm, folglich ist T 0. Mit U C V T folgt U 0. Mit U q w folgt weiterhin q w. Dies ist die Wärmemenge, die dem Wärmereservoir entnommen wird. Da es sich um ein ideales Gas handelt gilt p V n R T V n R T p Die obigen Überlegungen gelten natürlich sowohl für Teil a) als auch für Teil b). a) Expansion gegen einen konstanten Druck V Ende V w p dv p Ende ex ex dv p ex V V Ende Anfang V Anfang V Anfang p ex n R T 1 p Ende 1 p Anfang 0, J Pa 1 mol 8,31451 mol K 298,15 K 1 0, Pa Pa J 2,375kJ b) Reversible Expansion V Ende w pdv n R T V Anfang J 1 mol 8,31451 mol K V Ende V Anfang 1 V dv n R T ln V Ende V Anfang n R T ln p Anfang p ende 12 bar 298,15 K ln 7878 J 7,878 kj 0,5 bar 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 6 von 12

16 5. Aufgabe a) n SF 6 p V R T Pa 1 m 3 K mol 8,31451 J 300 K 120,27 mol m SF 6 n SF 6 M SF 6 120,27 mol 146 g mol g 17,56 kg b) N SF 6 n SF 6 N L 120,27 mol 6, mol 1 7, c) c n V 120,3 mol 1000 L 0,12 mol L d) c M 0,12 mol L 146 g mol 17,52 g L 0,01752 g cm 3 1, e) v 8 R T M 8 8,31451 J 300 K mol kg K mol f) 209 m s g cm N SF , m m 2 1, m g) Z v 209 m 1, m s 2, s 1 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 7 von 12

17 6. Aufgabe Einatomiges ideales Gas C p, molar 5 2 R p Anfang,1 n 1 R T 1 V 1 0,1 mol 8,31451 J 273 K m 3 mol K 1, Pa 1,1349 bar p Anfang,2 n 2 R T 2 V 2 0,3 mol 8,31451 J 350 K m 3 mol K 1, Pa 1,4550 bar Da es sich um ein abgeschlossenes System handelt gilt H 1 H 2 n 1 C p, molar T 1 n 2 C p, molar T 2 n 1 T 1 n 2 T 2 Mit T 1 T Mischung T Anfang,1 und T 2 T Mischung T Anfang,2 folgt T Mischung n 1 T Anfang,1 n 2 T Anfang,2 n 1 n 2 0,1 mol 273 K 0,3 mol 350 K 0,1 mol 0,3 mol 330,75 K p Mischung n gesamt R T Mischung V gesamt 0,4 mol 8,31451 J 330,75 K m 3 mol K 1, Pa 1,3750 bar S 1 n 1 C p, molar ln T Mischung T Anfang,1 n 1 R ln p Mischung p Anfang,1 0,1mol 5 2 8, ,3989 J K 0,1596 J K 0,2393 J K J 330,75 K ln mol K 273 K 0,1mol 8,31451 J 1,3750 bar ln mol K 1,1349 bar S 2 n 2 C p,molar ln T Mischung T Anfang,2 n 2 R ln p Mischung p Anfang,2 0,3 mol 5 2 8,31451 J 330,75 K ln mol K 350 K 0,3 mol 8,31451 J 1,3750 bar ln mol K 1,4550 bar 0,3528 J K 0,1411 J K 0,2117 J K S gesamt S 1 S 2 0,2393 J K 0,2117 J K 0,0276 J K 27,6 mj K 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 8 von 12

18 7. Aufgabe a) b) (1) Isochore Druckerhöhung V 0 w 1 p V 0 U C V T q w q p V q 1 C V T C V n R V 2 p 1 p 2 Wegen p 1 > p 2 ist q (1) > 0, die Wärmemenge q (1) wird also dem System zugeführt. Es ist weiterhin T T 3 T 2 1 n R p 1 V 2 p 2 V 2. (War nicht verlangt) 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 9 von 12

19 (2) Adiabatische Expansion q 2 0 U C V T q w w 2 C V T C V n R p 2 V 1 p 1 V 2 Es ist w (2) < 0, das System verrichtet also Arbeit. Es ist weiterhin T T 1 T 3 1 n R p 2 V 1 p 1 V 2. (War nicht verlangt) (3) Isobare Kompression p 0 U C V T q w w 3 p V p 2 V 2 V 1 (weil p p 2 const.) Wegen V 2 < V 1 ist w (3) > 0, am System wird also Arbeit verrichtet. Bei konstantem Druck ist q C p T q 3 C p T C p n R p 2 V 2 V 1 Wegen V 2 < V 1 ist q (3) < 0, das System gibt Wärme ab. Es ist weiterhin T T 2 T 1 1 n R p 2 V 2 V 1. (War nicht verlangt) 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 10 von 12

20 Optionale Herleitung: Mit U C V T q w q p V folgt C V T q p V C V n R p 2 V 2 V 1 q 3 p 2 V 2 V 1 q 3 C V n R 1 p 2 V 2 V 1 C n R v n R p 2 V 2 V 1 Woraus mit C V n R C p (nur für ideale Gase) der bereits oben gegebene Zusammenhang für q (3) folgt. c) geleistete Arbeit zugeführte Wärme w q w w w q 1 0 C V n R p 2 V 1 p 1 V 2 p 2 V 2 V 1 C V n R V 2 p 1 p 2 C V n R p 2 V 1 p 1 V 2 p 2 V 2 V 1 C V n R V 2 p 1 p 2 optional: Erweitern mit n R C p C V C V p 2 V 1 p 1 V 2 C p C V p 2 V 2 V 1 C V V 2 p 1 p 2 C V V 2 p 1 p 2 C p C V V 2 p 1 p 2 p 2 V 2 V 1 1 C p p 2 V 2 V 1 C V V 2 p 1 p 2 Durch Erweitern des Bruchs mit 1 p 2 V 2 und einsetzen von C p C V folgt schließlich 1 V 1 /V 2 1 p 1 / p Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 11 von 12

21 8. Aufgabe a) Für ein ideales Gas gilt bekanntlich p V n R T V n R T p V n R T p p Einsetzen in die gegebene Gleichung JT T V V T n R T p T C p,molar V C p, molar V V C p, molar 0 b) Virialansatz p V m R T B p V m R T p B Einsetzen in die gegebene Gleichung JT T V V T p C p,molar T B B T p C p, molar Nach der Van-der-Waals Gleichung ist B b a R T (vgl. Übungsblatt 3) Durch einsetzen erhalten wir nun einen Ausdruck für den Joule-Thomson Koeffizient in Abhängigkeit von den Van-der-Waals Parametern a und b. JT T [ T b a R T ] b a R T C p,molar a R T C p,molar T a R T 2 b 2 a R T b C p, molar c) Die Inversionstemperatur T I ist die Temperatur bei der der Joule-Thomson Koeffizient sein Vorzeichen ändert. Folglich gilt also für T I μ JT 0. JT 2 a R T I b C p,molar 0 T I 2 a R b Bei der Boyle-Temperatur T B gilt B 0, damit ergibt sich b a T R T B a B R b q.e.d 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 2006 Prof. N. Hampp, J. Träger 8. Juni 2006 Seite 12 von 12

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc.

Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Musterlösung Übungsklausur zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Angaben zur Person: (bitte leserlich und in Druckbuchstaben) Name, Vorname: Geburtsdatum und ort: Matrikelnummer: Studienfach,

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 20. Juli 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1 Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1 Sommersemester 2007 Wintersemester 2007 / 08 29. Januar 2008 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort...

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I M.Bredol / MP Physikalische Chemie I / 10.3.16 1 Physikalische Chemie I Nachname orname Matrikel Aufgabe Punkte erreicht Note 1 20 2 20 3 20 4 22 5 18 Summe: 100 1. Gegeben seien 20 g Kohlendioxid, die

Mehr

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik

Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: Thermodynamik Musterlösung Klausur Physikalische Chemie I: hermodynamik Aufgabe : Dimerisierung von Stickstoffdioxid a Nach dem Prinzip des kleinsten Zwanges von LeChatelier sollte der Druck p möglichst klein und die

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Lösung. Nachholklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I - Sommersemester 2002

Lösung. Nachholklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I - Sommersemester 2002 Lösung Nachholklausur zur orlesung Physikalische hemie I - Sommersemester 00 6. Oktober 00, 9 5-5 Uhr Hineise - Bitte Namen auf jedes Blatt schreiben. - Auch Blatt-Rückseiten beschreiben. - Ggf. eitere

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

Nachklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Nachklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 006. Oktober 006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludigs-Universität Freiburg Lösungen zum 4. Übungsblatt zur orlesung Physikalische Chemie I SS 00 Prof. Dr. Bartsch 4. (6 Punkte) In einem Behälter mit der Grundfläche

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik Thermodynamik Teil II 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Kategorisierung von Systemen..................

Mehr

Höhere Experimentalphysik 1

Höhere Experimentalphysik 1 Höhere Experimentalphysik 1 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 9. Vorlesung 20.01.2017 Was bisher geschah Thermodynamik Thermodynamische Systeme und Zustandsgrößen Gleichgewichtszustand

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas Thermodynamik Kapitel 4 Arbeit und Wärme Länge, x F Kolben Länge, x F Der Kolben wird sehr langsam um die Distanz -dx verschoben. dx Kolben Wieviel Arbeit mussten wir leisten, um den Kolben zu bewegen?

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine ) 3. Übung KW 19/20) Aufgabe 1 T 4.5 Carnot-Wärmekraftmaschine ) Eine Carnot-Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und. Während der isothermen Expansion vergrößert sich das Volumen von auf

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 05. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 05. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Lösungen William Hefter - 5//8 1. 1. Durchmesser der Stahlstange nach T : D s D s (1 + α Stahl T) Durchmesser der Bohrung im Ring nach T : D m D m (1 +

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas Die Carnot-Maschine SCHRITT III Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2 Wärmesenke T 2 = konstant Die Carnot-Maschine SCHRITT IV Man isoliert das Gas wieder thermisch und drückt den Kolben noch

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

Kapitel 8: Thermodynamik

Kapitel 8: Thermodynamik Kapitel 8: Thermodynamik 8.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 8.2 Mechanische Arbeit eines expandierenden Gases 8.3 Thermische Prozesse des idealen Gases 8.4 Wärmemaschine 8.5 Der zweite Hauptsatz

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1 Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Wintersemester 2009/10-20.10.2009 Hörsaal H2 15:15 bis 16:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift:

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 14

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 14 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 14 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 08. 10. 2007 Aufgabe 1 Da es sich um einen flüssig-gasförmig Phasenübergang

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 2016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2 Dr. B. Narozhny, Dipl.-Phys. P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Thermodynamik I Klausur SS 2010 Thermodynamik I Klausur 00 Prof. Dr. J. Kuck, Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten/eite Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Name: Mat.Nr.: Punkte: /50 Zur Bearbeitung der folgenden Aufgaben haben Sie 90 Minuten Zeit. Antworten dürfen in Form von Stichpunkten gegeben

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 03. März 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8 Allgemeine Chemie 60 Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4 Tabelle 7: weiter Strukturtypen C Metallkristalle kubisch primitiv KZ = 6 kubisch innenzentriert KZ = 8 kubisch flächenzentriert, kubisch dichteste

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 4.09.00 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Hauptsätze. Aufgabe :..................................... Aufgabe :.....................................

Mehr

Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg NAME, Vorname Studiengang Technische Universität Hamburg ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Ö Ö Ë Ñ ØÞ Prüfung am 16. 08. 2016 im Fach Technische Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer:

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013 Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010 Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010 2. Klausur (Abgabe Fr 12.3.2010, 12.00 Uhr N7) Name, Vorname: Geburtstag: Ihre Identifizierungs-Nr. (ID 2) ist: 122 Hinweise: Studentenausweis: Hilfsmittel: Lösungen:

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/ Februar 2003, Uhr

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/ Februar 2003, Uhr 2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/03 07. Februar 2003, 10 15 -- 13 00 Uhr Name, Vorname:... Geburtsdatum, -ort:... Matrikelnummer:... Studienfach, Fachsemester:... Hinweise

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Institut für Thermodynamik 23. August 2013 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw. Gedankengang muss stets

Mehr

Probeklausur: Thermodynamik

Probeklausur: Thermodynamik E2-E2p: Experimentalphysik 2 Prof. J. Lipfert SS 2018 Probeklausur: Thermodynamik Probeklausur: Thermodynamik Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang: Fachsemester: Studierende der E2p (6 ECTS)

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung 3.5.2018 Heute: - Boltzmann-Verteilung - Wärmekraftmaschinen - Kraftwärmemaschinen - Carnot-Prozess und Wirkungsgrad Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de

Mehr

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22. Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch Aufgabenstellung Thermodynamik I SS 2014 Aachen, den 22. September 2014 Bachelorprüfung Thermodynamik I SS 2014 1/4 1 Aufgabe (25 Punkte)

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik IIIa WS 18/19 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 2 Dr. Stefan Rex Besprechung: 06.11.2018

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 14.7.2008 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit

Mehr

Physik II Übung 7, Teil I - Lösungshinweise

Physik II Übung 7, Teil I - Lösungshinweise Physik II Übung 7, Teil I - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 2012 Moritz Kütt Stand: 15.06.2012 Franz Fujara Aufgabe 1 Das Kühlen eines Klotzes Klaus spielt gern mit Bauklötzen, doch irgendwann fängt

Mehr

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall Ü 8. Freier Fall Ein Stück Aluminium fällt aus einer Höhe von z = 000 m auf den Erdboden (z = 0). Die Luftreibung wird vernachlässigt und es findet auch kein Energieaustausch mit der Umgebung statt. Beim

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 208 Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. olker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul,

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung 3.5.2018 Heute: - Boltzmann-Verteilung - Wärmekraftmaschinen - Carnot-Prozess und Wirkungsgrad - Kraftwärmemaschinen Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

1. Hauptsatz der Thermodynamik W + Q = ΔU (1.Hauptsatz) IHV

1. Hauptsatz der Thermodynamik W + Q = ΔU (1.Hauptsatz) IHV In der Physik und Technik wird häufiger mit der Masse m als mit der Stoffmenge n gerechnet. Deshalb wird meist nicht mit der allgemeinen Gaskonstante R, sondern mit der spezifischen Gaskonstante R S gearbeitet.

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 Aufgabe 1: Der 1. Hautsatz der Thermodynamik a) Für ein geschlossenes System folgt aus der Energieerhaltung (Gleichung (94) im Skrit) du = dw + dq, (1.1) da ausser Arbeit und Wärme

Mehr

Erster und Zweiter Hauptsatz

Erster und Zweiter Hauptsatz PN 1 Einführung in die alphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 12. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 12. März 2014 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr