Kapitel 8: Thermodynamik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 8: Thermodynamik"

Transkript

1 Kapitel 8: Thermodynamik 8.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 8.2 Mechanische Arbeit eines expandierenden Gases 8.3 Thermische Prozesse des idealen Gases 8.4 Wärmemaschine 8.5 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik 8.6 Die Entropie

2 8.1 Der erste Hauptsatz Die mechanische Arbeit und die Wärmeenergie stellen nur verschiedene Formen der Energie dar (Äquivalenz zwischen mechanischer Arbeit und Wärme, Joule (1850)):! Die Temperatur eines Körpers kann sowohl durch Zufuhr von Wärme als auch durch Leistung von mechanischer Arbeit verändert werden (drückt eine Energieerhaltung aus) Ein Hauptziel der Thermodynamik:! Die Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie und umgekehrt zu beschreiben! Demonstrationsexperimente: Blei hämmern, Fallende Kugel erzeugt Wärme

3 U als Zustandsfunktion Die Thermodynamik beschreibt thermische Vorgänge, in denen ein Körper aufgrund seiner Wechselwirkung mit seiner Umgebung von einem thermischen Gleichgewichtszustand (Anfangszustand) in einen anderen (Endzustand) gelangt. Wichtige Funktion: die innere Energie U! Eine Zustandsfunktion: U hängt vom Zustand des Körpers ab (d.h. vom Druck, Volumen, von der Temperatur, usw... des Körpers)! Während eines thermischen Vorgangs: die innere Energie kann sich ändern U A = U( p A,V A,T A,...)! U E =U(p E,V E,T E,...) Die Änderung der inneren Energie hängt nur vom Anfangs- und Endzustand ab!u " U E #U A

4 Der erste Hauptsatz in mathematischer Form Weil die mechanische Arbeit und die Wärmeenergie nur verschiedene Formen der Energie darstellen (Äquivalenz zwischen mechanischer Arbeit und Wärme, Joule (1850)) muss gelten (Energieerhaltung) du = dq + dw wobei du = (infinitesimale) Änderung der inneren Energie U dq = die zugeführte Wärme dw = die vom Körper geleistete mechanische Arbeit Die innere Energie U kann sowohl durch dq (Zuführ von Wärme) oder dw (Leistung von mechanischer Arbeit) verändert werden.

5 8.2 Mechanische Arbeit eines expandierenden Gases Idealisierte Anordnung! Ein Gas befindet sich in einem Behälter bei einem Druck p. Der Behälter wird mit einem reibungsfrei beweglichen Kolben der Fläche A verschlossen! Das Gas bewirkt eine nach aussen gerichtete Kraft F auf den Kolben: F = pa! Wegen dieser Kraft wird sich der Kolben nach rechts bewegen. Das Gas expandiert.! Wir betrachten eine infinitesimale Verschiebung dx des Kolbens: Volumenänderung dv

6 Vom Gas geleistete Arbeit Mechanische Arbeit, wenn der Kolben eine Verschiebung dx nach rechts ausführt dw =!Fdx =!( pa)dx =!p( Adx ) =!pdv Beachte das negative Vorzeichen!! pdv ist die vom Gas geleistete Arbeit, d.h. du = dq + dw = dq! pdv! Die innere Energie U nimmt ab, wenn das Gas expandiert.! Bei einer Kompression des Gases ist dw positiv, d.h. die innere Energie U erhöht sich. Diese Beziehung gilt für eine beliebige Expansion eines Gases, unabhängig von der Form des Behälters

7 8.3 Thermische Prozesse des idealen Gases Zustandsänderung eines idealen Gases! Anfangszustand p A,V A,T A! Endzustand p E,V E,T E Wir unterscheiden drei Fällen: 1. Isobare Zustandsänderung o Druck = Konstant (dp=0) 2. Isotherme Zustandsänderung o Temperatur = Konstant (dt=0) 3. Adiabatische Zustandsänderung o Kein Austausch von Wärme (dq=0)

8 Ein pv-diagramm Jeder Punkt (x=v,y=p) der Ebene entspricht einem bestimmten Zustand des Gases. p (V a,p a ) dw =!pdv (V e,p e ) V W =! " V e V a pdv Der Betrag der geleisteten Arbeit ist gleich der Fläche unter der Kurve

9 p Expansion (V a,p a ) p Kompression (V e,p e ) (V e,p e ) (V a,p a ) V W E <0 W K >0 Zyklus: Expansion+Kompression Der Betrag der p gesamten W= W E +W geleisteten Arbeit K ist gleich der Fläche, die von der Kurve eingeschlossen wird V V

10 Isobare Zustandsänderung Der Druck wird konstant gehalten dw =!pdv p (V a,p) (V e,p) V e W =!p" dv =! p V e!v a V a bei konstantem Druck ( ) V z.b.: Gas expandiert, d.h. V e > V a, und W<0 : die Arbeit wird vom Gas geleistet. Man muss die Temperatur des Gases erhöhen oder den Behälter mit zusätzlichem Gas füllen, um den Druck konstant zu halten.

11 Isotherme Zustandsänderung Isotherme Ausdehnung eines idealen Gases T=Konst. pv = nrt A) Vom Gas geleistete Arbeit dw =!pdv =! nrt V dv B) Was ist mit dem Wärmeaustausch? dq =? Um die Temperatur des Gases während der Expansion konstant zu halten, müssen wir gleichzeitig Wärme zuführen, um die geleistete mechanische Arbeit zu kompensieren.

12 Isotherme Ausdehnung (I) Wenn das Gas expandiert, leistet es eine mechanische Arbeit W auf den Kolben. Würden wir dem Gas keine Wärme zuführen, käme die Energie von der inneren Energie des Gases. Die Abnahme der inneren Energie würde als Temperaturabnahme des Gases beobachtet. Die innere Energie des idealen Gases hängt nur von der Temperatur ab (in einem idealen Gas ist die innere Energie bei T=Konst für ein gegebenes Gas vom Volumen oder Druck unabhängig): T = Konst.! U = U(T ) = Konst.! du = 0 Mit der Energieerhaltung du = dq + dw = 0! dq = "dw Temperatur = konstant : die gesamte zugeführte Wärme wird in mechanische Arbeit umgewandelt!

13 Isotherme Ausdehnung (II) Gedankenexperiment: Der Gasbehälter ist in Berührung mit einem Wärmereservoir (ein Wärmereservoir enthält unendlich viel Wärme). Das Gas expandiert und das Wärmereservoir führt die Wärme zu, ohne seine Temperatur zu ändern. Damit bleibt die Temperatur des Gases konstant.

14 Isotherme Ausdehnung (III) Ein wunderbarer Prozess: bei der isothermen Ausdehnung eines idealen Gases wird die zugeführte Wärmeenergie vollständig (mit 100% Wirkungsgrad) in mechanische Arbeit umgewandelt Q = " dq =!" dw =!W V 2 W =!" pdv =!nrt V 1 # =!nrt ln V & 2 $ % ' ( V 1 " V 2 V 1 dv V V 2 >V 1! Q>0, W<0 Die Arbeit wird vom Gas geleistet und W >0 ist vorhanden als mechanische Arbeit.

15 Adiabatische Ausdehnung Keine Wärme wird ausgetauscht dq! 0 Expansion eines idealen Gases, das sich in einem thermisch isolierten Behälter befindet. Weil das Gas keine Wärme aufnehmen oder abgeben kann, ist die geleistete Arbeit gleich der Abnahme der inneren Energie U: du = dq + dw! du = dw Die Temperatur des Gases nimmt während der adiabatischen Expansion ab. Die Wärmeenergie, die im Gas gespeichert ist, wird in mechanische Arbeit umgewandelt.

16 Es gilt für den adiabatischen Prozess: Im Allgemeinen Wärmekapazität: C = dq dt = du dt Damit: du = dq + dw = 0! pdv du + pdv = CdT + pdv = CdT + nrt V dv = 0 C dt T + nr dv V = 0 dt T + nr C dv V = 0 du = CdT Definition: Der Koeffizient "! " 1+ nr C!!!!#!!!!! $1 = nr C dt T + nr C dv V = dt T + (! "1) dv V = 0

17 Durch Integration: dt dv! = "(# " 1) T!!!!!$!!!!lnT = "(# "1)lnV + Konst V lnt + (! "1)lnV = Konst. # TV! "1 = Konst. Für die adiabatische Expansion des idealen Gases gilt TV! "1 = Konst. Die pv-kurve der adiabatischen Expansion pv = nrt pv nr V! "1 = Konst. # pv! = Konst. Einige Werte: Helium, Argon "=1,66; Stickstoff N 2, Sauerstoff O 2 " =1,40; Kohlendioxid CO 2 " =1,28; Methan CH 4 " =1,29

18 Vergleich isotherm und adiabatisch! "1,67 Bei der adiabatischen Expansion nimmt der Druck p stärker ab als bei der isothermen Expansion mit gleicher Volumenzunahme, weil die Temperatur T abnimmt und pv=nrt gilt.

19 8.4 Wärmemaschine Wärmemaschine: Eine Maschine, die Wärme in mechanische Arbeit umwandelt. Periodische Wärmemaschine: ein Zyklus wird durchgeführt und die Maschine operiert periodisch. Am Ende des Zykluses befindet sich die Maschine wieder im Ursprungszustand. Jede thermodynamische Maschine enthält eine Substanz (das Arbeitsmedium). pv-diagramm des Mediums: p (V a,p a ) (V e,p e ) V Wir bemerken: (1) die innere Energie U des Arbeitsmediums hat zu Beginn und am Ende des Zykluses denselben Wert (2) der Betrag der Nettoarbeit während des Kreisprozesses ist gleich der Fläche innerhalb der Kurvenzüge Demonstrationsexperiment: Wärmemaschine von Stirling

20 Wenn sich das Arbeitsmedium als ein ideales Gas verhält: p Q W Die Temperatur ändert sich während des Zykluses zwischen der höheren Temperatur T W und der tieferen Temperatur T K (T W > T K ) W pv=nrt W Q K pv = nrt pv=nrt 1 pv=nrt 2 pv=nrt K V mit T W >T 1 >T 2 >T K In einer Wärmemaschine nimmt das Arbeitsgas bei der höheren Temperatur T W die Wärme Q W auf, verrichtet eine Arbeit W und gibt bei der tieferen Temperatur T K die Wärme Q K ab.

21 Wärmepumpe p Q W W pv=nrt W Q K pv=nrt 1 pv=nrt 2 pv=nrt K V Eine Wärmepumpe ist eine Wärmemaschine mit umgekehrter Arbeitsrichtung: das Arbeitsgas nimmt bei der tieferen Temperatur T K eine Wärme Q K auf, und gibt unter Ausnutzung der Arbeit W die Wärme Q W an das wärmere Reservoir der Temperatur T W ab.

22 Stirling Wärmemaschine (1816) Demonstrationsexperiment: Wärmemaschine von Stirling Das Arbeitsgas (Luft) wird periodisch zwischen dem heissen (T W ) und dem kalten (T K ) Teil der Maschine verschoben.

23 Demonstrationsexperiment 1. Anordnung: Bewegung des Schwungrads mittels einem Griff. Wir leisten Arbeit von aussen und die Maschine wird als Wärmepumpe betrieben. Die Maschine entnimmt Wärme aus dem kälteren Reservoir, um sie an das wärmere abzugeben. 2. Anordnung: Kaltes Wärmereservoir = Kühlwasser Warmes Wärmereservoir = Flamme eines Bunsenbrenners Wir beobachten: Bewegung des Schwungrads im Gegenuhrzeigersinn: die Maschine läuft nicht. Bewegung des Schwungrads im Uhrzeigersinn: die Maschine beginnt frei zu laufen. 3. Anordnung: Ersetzen der Flamme durch flüssigen Stickstoff (T! 200 C). Wir beobachten: Die Stirling-Maschine läuft umgekehrt.

24 8.5 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik Die thermische Energie der einzelnen Atome oder Moleküle ist nicht sehr gross. Jedoch ist die thermische Energie einer relativ grossen Menge von Stoff nicht vernachlässigbar:! Wärmekapazität von Wasser C! 75 J/mol/K (Bei Zimmertemperatur)! Ein Mol Wasser = 18 g. Ein Liter (1 kg) entspricht! 55 Mol.! Ein Schwimmbad: Länge 25m, Breite 10m und Tiefe 2m Volumen! 500 m 3! Liter. Die Wärmekapazität des Schwimmbads! ( )! ( 75J / mol / K ) = 2!10 9 J / K ( 5!10 5 l)! 55mol / l!2 GJ pro Kelvin Um die Temperatur des Schwimmbads um 1 C zu erhöhen, werden 2 GigaJoules gebraucht. Mit dieser Energie könnte eine Glühbirne von 100 W während 2x10 7 Sekunden oder!8 Monaten leuchten!

25 Verwendung der thermischen Energie Umgekehrt könnte man die thermische Energie dem Schwimmbad entziehen, um die Glühbirne zu betreiben? Warum können Schiffe nicht die thermische Energie von Seen nutzen, um sich zu bewegen? Wenn es so viel thermische Energie in unserer Umgebung gibt, warum brauchen wir Kohle- oder Kernkraftwerke? Die Antworten können mit Hilfe des Konzeptes der Entropie und des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik gefunden werden.

26 Der Carnotsche Kreisprozess Carnot (1824) : Ideen zum Konzept der Entropie! Er wollte den Wirkungsgrad von Wärmemaschinen verbessern.! Resultat: es gibt eine (theoretische) Wärmemaschine, deren Wirkungsgrad nur von der Temperatur der Wärmereservoirs abhängt; dieser Wirkungsgrad ist für gegebene Temperaturen der maximal mögliche. Um diesen Satz zu beweisen, hat Carnot eine idealisierte Wärmemaschine erfunden: die Carnotsche Wärmemaschine! Diese Maschine ist eine idealisierte Anordnung, bei der die isotherme und die adiabatische Expansion und Kompression eines idealen Gases benutzt werden.! Der Zyklus der Maschine (der Carnotsche Kreisprozess) wird mit Hilfe eines reibungsfrei beweglichen Kolbens durchgeführt. Demonstrationsexperiment: Heissluftmotor - p(v)-diagramm

27 Der Carnotsche Kreisprozess Um seine Temperatur konstant zu halten, muss das Gas eine Wärme Q W aus einem warmen Reservoir aufnehmen Das Gas gibt die Wärme Q K an das Reservoir ab

28 Der Carnotsche Kreisprozess In einem Zyklus kehrt die Maschine zum Anfangszustand zurück! die innere Energie U hat zu Beginn und am Ende des Zykluses denselben Wert!U = U E "U A = 0 Energieerhaltung bei der Wärmemaschine:!U = Q K + Q W +W = 0 Q W = vom Gas aufgenommene Wärme (>0) Q K = vom Gas abgebene Wärme (<0) W = vom Gas geleistete Arbeit (<0) Der Betrag der geleisteten Arbeit ist gleich dem Betrag der aufgenommenen Wärme minus dem Betrag der abgegebenen Wärme W =!W = Q K + Q W " W = Q W! Q K

29 Wirkungsgrad einer Wärmemaschine Die Maschine von Carnot, wie alle anderen Maschinen, die wir kennen, wird immer Wärme von einem warmen Reservoir aufnehmmen, mechanische Arbeit leisten, und Wärme an die kältere Umgebung abgeben Wirkungsgrad einer Wärmemaschine = Verhältnis der geleisteten Arbeit und der zugeführten Wärme Q W = vom Gas aufgenommene Wärme (>0) Q K = vom Gas abgebene Wärme (<0) W = vom Gas geleistete Arbeit (<0)! = W Q W = Q W " Q K Q W = 1" Q K Q W z.b: Umwandlung der ganzen Wärme Q W in W: W = Q W,!!Q K = 0!!!!" = 100% Möglich?

30 Leistungszahl der Wärmepumpe Das Verhältnis der vom kalten Reservoir entnommenen (und an das warme Reservoir abgegebenen) Wärme und der mechanischen Arbeit, die dem Gas zugeführt werden muss Q W = vom Gas abgebene Wärme (<0) Q K = vom Gas aufgenommene Wärme (>0) W = geleistete Arbeit (>0) c L = Q K W

31 Wirkungsgrad der Carnotschen Wärmemaschine (I) Der Vorteil des Kreisprozesses von Carnot mit einem idealen Gas ist, dass wir die Wärme Q W und Q K bestimmen können. Für die isothermen Expansionen/Kompression gilt: Q =!W = V 2 " pdv = nrt V 1 # = nrt ln V 2& % ( $ ' V 1 V 2 " V 1 dv V Q W = nrt 1 ln(v 2 / V 1 ) Q K = nrt 3 ln(v 4 / V 3 ) >0 <0

32 Wirkungsgrad der Carnotschen Wärmemaschine (II) Für die adiabatische Expansion/Kompression gilt: pv! = Konst. (" hängt vom Gas ab) p 2 V 2! = p 3 V 3! p 4 V 4! = p 1 V 1!

33 Wirkungsgrad der Carnotschen Wärmemaschine (III) Mit der Zustandsgleichung: pv = nrt p 2 V 2! = p 3 V 3! p 4 V 4! = p 1 V 1! RT 1 V 2 V 2! = RT 3 V 3 V 3! " T 1 V 2! #1 = T 3 V 3! #1 T 1 V 1! "1 = T 3 V 4! "1! # $ " % V 2 V 1 ' (1 &! = # V 3 $ " % V 4 ' (1 & ) V 2 V 1 = V 3 V 4 Q W = nrt 1 ln(v 2 / V 1 ) Q K = nrt 3 ln(v 4 / V 3 ) Q W Q K = T 1 ln(v 2 / V 1 ) T 3 ln(v 4 / V 3 ) = T 1 T 3

34 Wirkungsgrad der Carnotschen Wärmemaschine (IV) Man findet:! Carnot = W Q W = 1" Q K Q W =1" T 3 T 1 Der Wirkungsgrad der idealisierten Wärmemaschine von Carnot hängt nur von den Temperaturen der Wärmereservoirs ab! Da T 3 <T 1 folgt, dass der Wirkungsgrad immer kleiner als 100% ist.

35 Wärmemaschine mit maximalem Wirkungsgrad Wie gross ist der maximale Wirkungsgrad einer Wärmemaschine? Carnot-Theorem: Entwicklung des Konzeptes einer reversiblen Wärmemaschine! Der Wirkungsgrad aller zwischen zwei Temperaturen reversibel arbeitenden Wärmemaschinen ist gleich gross, und alle irreversiblen Wärmemaschinen haben einen kleineren Wirkungsgrad.! Eine reale Wärmemaschine kann nie einen höheren Wirkungsgrad als die Maschine von Carnot erreichen! real <! Carnot = 1" T 3 T 1 < 1! Wäre der Wirkungsgrad einer Maschine gleich 100%, würde Wärme vom warmen Reservoir komplett in Arbeit umgewandelt. Eine solche (periodische) Maschine kann nicht existieren. %! Carnot "1 # T " $ 1 & ' T 3 " 0 Unrealistische Bedingungen

36 Reale Wärmemaschine Es ist unmöglich, eine periodisch arbeitende Maschine zu bauen, die nichts anderes bewirkt, als durch Abkühlung eines Wärmereservoirs Wärme in mechanische Arbeit umzuwandeln Ein zweites kälteres Wärmereservoir wird immer gebraucht Der Wirkungsgrad einer Wärmemaschine hängt von den Temperaturen beider Wärmereservoirs ab und ist immer kleiner als die der Carnotschen-Wärmemaschine! = W Q W = 1" Q K Q W! reell <! Carnot =1" T K T W

37 Schiff auf den See Ergebnis erklärt z.b. warum Schiffe die thermische Energie von Seen nicht nutzen können, um sich zu bewegen. Man kann nicht Energie einem warmen Wärmereservoir entziehen, ohne einen Teil dieser Energie einem zweiten kälteren Wärmereservoir abzugeben. Im Schiff könnte man z.b. Eis als zweites kälteres Wärmereservoir benuzten:! der Motor des Schiffes würde Wärmeenergie dem See entziehen, mechanische Energie leisten und die bleibende Wärmeenergie dem Eis abgeben.! Als Folge würde das Eis schmelzen und neues Eis müsste ersetzt werden. Der Wirkungsgrad wäre nicht sehr gross (hängt von der Temperaturdifferenz zwischen Eis und See ab) und in der Praxis nicht sehr brauchbar!

38 Konzept der Reversibilität/Irreversibilität Grundlegendes Konzept der Thermodynamik:! Carnot entwickelte das Konzept, um sein Theorem herzuleiten. Einfache (a priori gültige) Definition:! Ein nicht-reversibler Prozess ist ein Prozess, der nicht in umgekehrter Richtung ablaufen kann. Ein reversibeler thermodynamischer Prozess : am Ende des Prozesses, der reversibel durchgeführt wurde, kann das System und seine lokale Umgebung in ihren Anfangszuständen wieder hergestellt werden, ohne Änderung des Rests des Universums (oder der Umgebung) 1. Die Maschine von Carnot läuft reversibel. Reale Maschinen laufen irreversibel 2. Prozesse, bei denen mechanische Energie aufgrund von Reibung (oder anderen dissipativen Effekten wie z.b. viskose Kräfte, usw.) in Wärme umgewandelt wird, sind nicht reversibel 3. Reversible Prozesse müssen quasistatisch ablaufen, d.h., das System muss sich immer im Gleichgewichtszustand befinden (z.b. Prozesse wie Explosionen sind nicht reversibel)

39 Thermische Irreversibilität Z.B. Schmelzen von Eis in Wasser! Ein Stück Eis wird in eine Tasse mit Wasser eingetaucht. Das Eis schmilzt. Die Temperatur des Wassers in der Tasse sinkt.! Man beobachtet nie: ein Teil des Wassers kühlt sich spontan ab, um sich in Eis umzuwandeln während das restliche Wasser sich erwärmt. Z.B. Zwei Körper verschiedener Temperatur in Berührung! Beide nehmen nach einer gewissen Zeit die gleiche Temperatur an.! Man beobachtet nie: einer der Körper kühlt sich spontan ab und der andere erwärmt sich. Wärmeleitung ist irreversibel, obwohl der umgekehrte Prozess vom Energieerhaltungsstandpunkt erlaubt ist (d.h. er stimmt mit dem ersten Hauptsatz überein).

40 Mechanische Irreversibilität Ein kleiner mit Gas (oder Parfum) gefüllter Behälter, der sich in der Mitte eines Zimmers befindet und der geöffnet wird.! Das Gas (das Parfum) expandiert im ganzen Zimmer.! Der Prozess ist irreversibel.! Man beobachtet nie: das Gas (das Parfum) befindet sich nach einer gewissen Zeit spontan wieder im Behälter. Parfum

41 Mechanische Irreversibilität Demonstrationsexperiment: Mechanische Irreversibilität mit farbigen Kugeln Am Anfang sind die Kugeln ganz nach Farben geordnet. Irreversibler Prozess: Kugeln werden gemischt und sind nicht mehr nach Farben geordnet. Werden sie weiter geschüttelt, werden sie sich nicht mehr ordnen. Die Kugeln bleiben in einem nicht geordneten Zustand. Die Unordnung des Systems hat sich erhöht. Man muss die einzelne Kugel betrachten und jede Kugel ordnen, um wieder einen geordneten Zustand herzustellen.

42 Irreversible freie Expansion eines Gases (I) Ein Behälter, der zwei identische Volumen besitzt. Am Anfang befindet sich das Gas nur in einem Volumen. Eine Klappe wird geöffnet und als Folge sind die zwei Volumen nicht mehr getrennt.

43 Irreversible freie Expansion eines Gases (II) Die Gasmoleküle bewegen sich und können die Trennung zwischen den Gasvolumen überqueren. Das Gas fliesst in das zweite Volumen und schliesslich werden sich die Gasmoleküle in beiden Volumen befinden. Wir schauen die zufällige Bewegung der Gasmoleküle für eine gewisse Zeit an.! Man beobachtet nie: die Gasmoleküle befinden sich zu einer späteren Zeit alle wieder im ersten Volumen.! Die freie Expansion ist nicht reversibel. Zeit

44 Irreversible freie Expansion eines Gases (III) Die Gasmoleküle können sich im Prinzip so bewegen, dass sie sich zu einer gewissen Zeit alle im ersten Volumen befinden. Eine solche Situation ist nicht verboten!! Es ist im Prinzip möglich, dass alle Gasmoleküle sich zu einer gewissen Zeit im ersten Volumen befinden. Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht?? Zeit

45 Irreversible freie Expansion eines Gases (IV) Betrachten die zufällige Bewegung von zwei Gasmolekülen. Das einzelne Gasmolekül besitzt eine gleiche Wahrscheinlichkeit von 1/2 = 50%, sich im Volumen links oder rechts zu befinden. Die Wahrscheinlichkeit, beide Gasmoleküle im Volumen links zu finden, ist daher 1/4 = 25%. Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden sich alle Gasmoleküle zu einer gewissen Zeit im ersten Volumen befinden! Prozess ist nicht irreversibel!

46 Irreversible freie Expansion eines Gases (IV) Betrachten die Zufällige Bewegung eines Mols von Gasmolekülen, d.h. mehr als 6x10 23 Gasmoleküle! Die Wahrscheinlichkeit, dass alle 6x10 23 Gasmoleküle sich zu einer gewissen späteren Zeit wieder im ersten Volumen befinden, ist extrem klein! Wir schliessen daraus:! Der Prozess der freien Expansion wird als nicht reversibel bezeichnet, weil die Wahrscheinlichkeit, dass alle Gasmoleküle sich zu einer gewissen späteren Zeit wieder im ersten Volumen befinden, extrem klein ist (obwohl nicht null). Beziehung zwischen Irreversibilität und Unordnung :! Als Folge der freien Expansion hat die Unordnung des Systems sich erhöht! Der Zustand, bei dem alle Gasmoleküle sich im ersten Volumen befanden, entsprach einem geordneten Zustand! Nach der Expansion ist der Zustand weniger geordnet! Man muss die einzelnen Gasmoleküle betrachten und ordnen, um wieder einen geordneten Zustand herzustellen (wie im Fall der farbigen Kugeln)

47 Thermodynamische Irreversibilität der freien Expansion des idealen Gases (I) Die Gasmoleküle bewegen sich zufällig während der Expansion. Die Temperatur des Gases bleibt konstant. Der einzige Effekt der freien Expansion ist die Änderung des Volumens des Gases von V A nach V E bei einer konstanten Temperatur T V A T = Konst. V E

48 Thermodynamische Irreversibilität der freien Expansion des idealen Gases (II) Wiederherstellen des Anfangszustands : das Gas muss isotherm komprimiert werden. In der idealen Situation könnte diese isotherme Kompression mit Hilfe eines reibungsfrei beweglichen Kolbens durchgeführt werden Eine mechanische Arbeit W muss geleistet werden. Eine gleiche Menge von Wärme Q muss einem Wärmereservoir abgegeben werden (Temperatur =Konst.). Diese Wärme Q muss von der Umgebung oder dem Universum absorbiert werden. Es ist daher unmöglich, die Kompression durchzuführen, ohne das Universum zu ändern. Die freie Expansion des Gases ist daher irreversibel.

49 Reversible und nicht reversible Expansion des Gases Freie Expansion: nicht reversibel Langsame isotherme Expansion: reversibel T = Konst. T = Konst. Q Q

50 8.6 Die Entropie Wie kann das Konzept der Reversibilität und Irreversibilität in mathematischer Form ausgedrückt werden? Gibt es eine Funktion, womit der zweite Hauptsatz der Thermodynamik in quantitativer Form beschrieben werden kann? Eine neue Zustandsfunktion: die Entropie S Man unterscheidet! die Entropie des Systems S! die seiner Umgebung S U S = S(p,V,T,...) Wie im Fall der inneren Energie U interessiert uns die Änderung der Entropie (und nicht der absolute Wert) Eine infinitesimale Änderung der Entropie wird definiert als ds = dq T wobei T die Temperatur und dq die bei der Temperatur T ausgetauschte Wärme ist. Einheit: Entropie [S] = J/K

51 Entropie als Zustandsfunktion Eine Zustandsfunktion charakterisiert den Zustand des Systems durch gewisse thermodynamische Parameter (wie z.b. Druck, Volumen, usw...). z.b. im pv-diagramm: die Zustandsfunktion besitzt einen bestimmten Wert in jedem Punkt des Diagramms Die Änderung der Zustandsfunktion hängt daher nur von Anfangs- und Endzustand ab

52 Entropie des frei expandierenden idealen Gases (I) Freie Expansion: nicht reversibel Langsame isotherme Expansion: reversibel T = Konst. Bei der irreversiblen freien Expansion, wird die Entropieänderung des idealen Gases dieselbe sein, wie bei der isothermen Expansion, während die Umgebung keine Rolle spielt "!S = Q / T # $!S U = 0 %!S +!S U = Q / T > 0 Bei dem reversiblen Prozessen ist die gesamte Entropie des Gases und seiner Umgebung konstant #!S = Q / T $ %!S U = "Q / T &!S +!S U = 0

53 Entropie und Irreversibilität (I) Die Entropie S ist eine Zustandsfunktion, die vom Zustand des Körpers abhängt. Damit kann der zweite Hauptsatz der Thermodynamik als fundamentale Eigenschaften der Entropie ausgedrückt werden: 1. Die Entropie des Systems oder der Umgebung kann während eines thermodynamischen Prozesses zu- oder abnehmen. 2. Die gesamte Entropie (System und Umgebung) kann nie abnehmen!(s + S U ) " 0 3. Bei reversiblen Prozessen bleibt die gesamte Entropie (d.h. System und Umgebung) konstant. Bei nicht-reversiblen Prozessen nimmt sie zu! 4. Die Entropie des Universums als ganzes kann nur zunehmen

54 Entropie und Irreversibilität (II) Bei irreversiblen Prozessen wird eine Wärmemenge dq entwertet, weil diese Wärme einer Form von Energie entspricht, die nie mehr in mechanische Arbeit umgewandelt werden kann. Wir sagen:! Die Entropie definiert eine Richtung für die Zeit! Sie fördert die Alterung des Universums! Das Universum entwickelt sich in diese Richtung! Nicht-reversible Prozesse geschehen und sie ändern das Universum in einer Weise, die nicht ungeschehen gemacht werden kann. Das Universum wird älter.

55 Entropie und Irreversibilität (III) Gibt es eine mikroskopische Interpretation der Entropie?! Die Entropie ist ein Mass für die mikroskopische Unordnung eines Systems. Sie nimmt zu, wenn die Unordnung sich erhöht. Die freien Expansion des Gases: Als Folge der freien Expansion hat die Unordnung des Systems sich erhöht! Der Zustand, bei dem alle Gasmoleküle sich im ersten Volumen befanden, entsprach einem geordneten Zustand.! Nach der Expansion ist der Zustand weniger geordnet.! Um das System wieder zu ordnen, sollte man im Prinzip jedes Gasmolekül betrachten und alle nacheinander wieder im ersten Volumen anordnen. Diese Situation ist das Analog der Situation mit den farbigen Kugeln. Da ein Mol von Gas mehr als 6x10 23 Gasmoleküle enthält, ist dieser Prozess in der Praxis unmöglich durchzuführen.

(der sogenannte nullte Hauptsatz der Thermodynamik). Während des Vorganges kann sich die innere Energie U des Körpers

(der sogenannte nullte Hauptsatz der Thermodynamik). Während des Vorganges kann sich die innere Energie U des Körpers Kapitel 13 13.1 Der erste Hauptsatz der Das zentrale Konzept der ist die Existenz der Temperatur (der sogenannte nullte Hauptsatz der ). Wir betrachten z.b. zwei Körper A und B. Der Körper A erscheint

Mehr

8.1.1 Definition der inneren Energie. Das zentrale Konzept der Thermodynamik ist die Existenz der Temperatur. befinden.

8.1.1 Definition der inneren Energie. Das zentrale Konzept der Thermodynamik ist die Existenz der Temperatur. befinden. Kapitel 8 8. Der erste Hauptsatz der Das zentrale Konzept der ist die Existenz der emperatur (der sogenannte nullte Hauptsatz der ). ir betrachten z.b. zwei Körper A und B. Der Körper A erscheint uns heiss,

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 ladimir Dyakonov #0 am 4.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: 4. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1. Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: Beispiel Ottomotor

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve Carnotscher Kreisprozess Carnot Maschine = idealisierte Maschine, experimentell nicht gut zu realisieren. Einfacher Kreisprozess aus zwei isothermen und zwei adiabatischen Zustandsänderungen. Arbeit nach

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 1: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1Klassische Formulierungen 4.1.1Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester 1. Temperaturmessung Definition der Temperaturskala durch ein reproduzierbares thermodynam. Phänomen, dem Thermometer Tripelpunkt: Eis Wasser - Dampf

Mehr

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Nicht alle Prozesse, die dem Energiesatz genügen, finden auch wirklich statt Beispiel: Um alle Energieprobleme zu lösen, brauchte man keine Energie aus dem

Mehr

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre 13.Wärmekapazität EP Vorlesung 14 II) Wärmelehre 10. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 12. Gaskinetik 13. Wärmekapazität 14. Hauptsätze der Wärmelehre Versuche: Mechanisches Wärmeäquivalent

Mehr

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas) 10. Hauptsätze tze der Wärmelehre Thermodynamik: zunächst: Klassische Mechanik punktförmiger Teilchen, starrer und deformierbarer Körper aber: Bewegungsgleichungen für N=10 23 Teilchen mit 6N ariablen

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

4 Entropie. 4.1 Der Zweite Hauptsatz

4 Entropie. 4.1 Der Zweite Hauptsatz 4 Entropie 4.1 Der Zweite Hauptsatz In vereinfachter Form besagt der Zweite Hauptsatz(II. HS), daß Wärme nie von selbst von niedriger zu höherer Temperatur fließen kann. Aus dieser schlichten Feststellung

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hauptsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entropie (Definition, Entropie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hauptzatz der D o Die Entropieänderungen bei speziellen

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz Zur Erinnerung Stichworte aus der 9. orlesung: Wärmetransort durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung Planck sches Strahlungsgesetz Stefan-Boltzman-Gesetz Wiensches erschiebungsgesetz Hautsätze

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie Physik A VL7 (..0) hermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie Kreisprozesse Carnot scher Kreisprozess Reale Wärmemaschinen (tirling-motor, Dampfmaschine, Otto- und Dieselmotor) Entropie Der.

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Thermodynamik I Kapitel 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4: Ü bersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1 Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik Entropie und 2. Hauptsatz der hermodynamik Seminar Didaktik der Physik Datum: 20.11.1006 LV-Nummer: 706099 Vortragende: Markus Kaldinazzi Mathias Scherl Inhalte Reversible und Irreversible Prozesse Drei

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Carnotscher Kreisprozess Modell eines Kreisprozesses (Gedankenexperiment). Nicht nur von historischem Interesse (Carnot 84), sondern auch Prozess

Mehr

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Die Hauptsätze der Thermodynamik Kurze Zusammenfassung der Hauptsätze 0. Hauptsatz: Stehen zwei

Mehr

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten 4 Energie Aus moderner (mikroskopischer Sicht ist klar, daß die Summe U der kinetischen Energien der Moleküle eines Gases (und ggf. ihrer Wechselwirkungsenergien eine thd. Zustandsgröße des Gases ist,

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der hermodynamik Die nachfolgenden Ausführungen stellen den Versuch dar, die zugegeben etwas schwierige Problematik

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hauptsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entropie (Definition, Entropie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hauptzatz der D o Die Entropieänderungen bei speziellen

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

3.6 Kreisprozesse. System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im pv-diagramm, so dass Anfangszustand = Endzustand. Bsp: 4-Takt Ottomotor

3.6 Kreisprozesse. System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im pv-diagramm, so dass Anfangszustand = Endzustand. Bsp: 4-Takt Ottomotor System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im p-diagramm, so dass Anfangszustand Endzustand. Bsp: 4-at Ottomotor Die eingesetzten nutzbaren Energien/Arbeiten ergeben sich ieder aus den jeeiligen

Mehr

Thermodynamik der Atmosphäre II

Thermodynamik der Atmosphäre II Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamik der Atmosphäre II Der erste Hauptsatz der Thermodynamik Die Gesamtenergie in einem geschlossenen System bleibt erhalten. geschlossen steht hier für thermisch

Mehr

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 6 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 06.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik; Halboffene Systeme; Reversible und irreversible

Mehr

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K Fundamentalgleichung für die Entropie Entropie S [S] = J/K spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n Mit dem 1. Hauptsatz für einen reversiblen Prozess und der Definition für die Entropie

Mehr

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 6. Freie Energie und Freie Enthalphie / 2. Hauptsatz Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge 1. Empirischer Befund: Bei einer

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik Günter Tovar, Thomas Hirth, Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik guenter.tovar@igvt.uni-stuttgart.de Physikalisch-chemische Grundlagen der

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen. Perpetuum Mobile I Perpetuum mobile erster Art: Unter einem perpetuum mobile erster Art versteht man eine Vorrichtung, deren Teile, einmal angeregt, nicht nur dauernd in Bewegung bleiben, sondern dabei

Mehr

Erinnerung an die Thermodynamik

Erinnerung an die Thermodynamik 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Erinnerung an die Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamische Potentiale 14 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Thermodynamik: phänomenologische

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse 5.2 Formulierung des zweiten Hauptsatzes

5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse 5.2 Formulierung des zweiten Hauptsatzes 5.1 5. Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse Stoss zweier Billardkugeln: vorwärts und rückwärts laufender Film ist physikalisch sinnvoll, vom Betrachter nicht zu unterscheiden

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

3 Diskussion und Beispiele

3 Diskussion und Beispiele Woche 2 3 Diskussion und Beispiele 31 Abhängigkeit zwischen kalorischer und thermischer Zustandsgleichung Die kalorische und die thermische Zustandsgleichungen sind nicht unabhängig Aus den Integrabilitätsbedingungen

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Praktikum II ST: Stirling-Motor

Praktikum II ST: Stirling-Motor Praktikum II ST: Stirling-Motor Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 14. April 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

(ohne Übergang der Wärme)

(ohne Übergang der Wärme) Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme) Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression

Mehr

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 19/20) Temperaturen ) Dampfmaschine )

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 19/20) Temperaturen ) Dampfmaschine ) 3. Übung (KW 19/20) Aufgabe 1 (T 4.1 Temperaturen ) Zwischen den beiden Wärmespeichern einer Carnot-Maschine (Wirkungsgrad η) besteht eine Temperaturdifferenz T. Welche Temperaturen und T t haben die beiden

Mehr

Physik II Übung 7, Teil I - Lösungshinweise

Physik II Übung 7, Teil I - Lösungshinweise Physik II Übung 7, Teil I - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 2012 Moritz Kütt Stand: 15.06.2012 Franz Fujara Aufgabe 1 Das Kühlen eines Klotzes Klaus spielt gern mit Bauklötzen, doch irgendwann fängt

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen R I 4 V t t 1 r 8... D A p l J LX c x Zustandsgrössen sind Grössen, die zur Beschreibung des Zustandes eines stofflichen Systems dienen, T, V, p, m,... T,

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91 U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91 geben, wird die bei unterschiedlichem Innen- und Außendruck auftretende Arbeit als irreversible Volumenarbeit irr bezeichnet. Die nachfolgend angegebene Festlegung

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 26: Stirling-Motor UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 2 Versuch 26 Stirling-Motor Der

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion)

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) U = Q + W Innere Energie: Bei konstantem Volumen ablaufende Zustandsänderung (isochorer Prozess, dv=) W=p V= U=Q v Bei Zustandsänderung unter konstantem Druck (isobarer

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Temperatur Der nullte Hauptsatz der Thermodynamik: Thermoskop und Thermometer Kelvin, Celsius- und der Fahrenheit-Skala Wärmeausdehnung

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Experimentalphysik II: Thermodynamik

Experimentalphysik II: Thermodynamik Experimentalphysik II: Thermodynamik Ferienkurs Wintersemester 08/09 William Hefter 23/02/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamik 2 1.1 Temperatur, Wärme und Arbeit.................................. 2

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Eberhard Müller: Interdisziplinärer Zugang zu den Grundlagen der Quantentheorie. Maxwell-Gleichungen.

Eberhard Müller: Interdisziplinärer Zugang zu den Grundlagen der Quantentheorie. Maxwell-Gleichungen. Eberhard Müller: Interdisziplinärer Zugang zu den Grundlagen der Quantentheorie. Maxwell-Gleichungen. Nachtrag: Visualisierung elektrischer und magnetischer Felder durch Feldlinien, mit denen Michael Faraday

Mehr

8.3 Hauptsätze der Thermodynamik Der erste Hauptsatz (Energieerhaltung)

8.3 Hauptsätze der Thermodynamik Der erste Hauptsatz (Energieerhaltung) Experimentalphysik I ortmund S0/ Shaukat Khan @ - ortmund. de Kapitel 8 8. Hauptsätze der hermodynamik 8.. er erste Hauptsatz (Energieerhaltung) Zunahme an innerer Energie = zugeführte ärmemenge + zugeführte

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Wissenschaft öffentlich machen

Wissenschaft öffentlich machen Wissenschaft öffentlich machen Allgemeinverständliche öffentliche Vorträge zur Astronomie und Astrophysik Heinrich-Plett-Str. 40, Kassel, Oberzwehren Gebäude AVZ, Hörsaal 298, Uni Kassel Samstag, 14.11.2015,

Mehr

Theoretische Physik IV

Theoretische Physik IV Sommersemester 2011 heoretische hysik IV hermodynamik und statistische hysik I Skriptum zur Vorlesung von Helmuth Hüffel Umgesetzt in L A EX von Horak Johannes LYX-Version von Bernhard Reiter Kapitel 1

Mehr