5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse 5.2 Formulierung des zweiten Hauptsatzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse 5.2 Formulierung des zweiten Hauptsatzes"

Transkript

1 Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse Stoss zweier Billardkugeln: vorwärts und rückwärts laufender Film ist physikalisch sinnvoll, vom Betrachter nicht zu unterscheiden Solange die Reibung mit der Umgebung vernachlässigt wird Mischen von verschiedenfarbigen Kugel: nicht reversibel Prozess ist reversibel, wenn bei seiner Umkehr der Ausgangszustand wieder erreicht wird, ohne dass Aenderungen in der Umgebung zurück bleiben Reibungsfreie und quasistatische Prozesse in Gasen sollten reversibel sein Druck und emperatur des Gases sind zu jeder Zeit im Gleichgewicht mit der Umgebung Apfel kehrt nicht von selbst auf den Baum zurück: irreversibler Vorgang Prozess ist irreversibel, wenn seine Rückkehr zum Anfangszustand nur unter äusserer Einwirkung möglich ist, es bleibt eine Änderung in der Umgebung zurück Weitere irreversible Vorgänge: Diffusion, Wärmeübertragung, chemische Reaktionen Bei genauerer Betrachtung sind alle natürlich ablaufenden und technischen Prozesse irreversibel 5. Formulierung des zweiten Hauptsatzes Irreversibilität ist Kern des zweiten Hauptsatzes Formulierung von homson (Lord Kelvin): Es gibt keine periodisch arbeitende Maschine, die einer Wärmequelle Wärme entnimmt und vollständig in mechanische Arbeit umwandelt. Erfahrung: es muss stets auch Wärme an eine Wärmesenke (bei tieferen emperaturen) zugeführt werden Andernfalls wären alle Energieprobleme gelöst: z.b. Entnahme von Wärme aus Meer oder Erreich und direkte Umwandlung in mechanische Energie Perpetuum Mobile. Art: verletzt zwar nicht den 1. Hauptsatz, aber den. Hauptsatz Formulierung von Clausius: Wärme geht nicht von selbst von einem kalten auf einen warmen Körper über Man könnte versuchen eine ideale Wärmekraftmaschine und eine ideale Kältemaschine gegeneinander laufen zu lassen, d.h. die mechanische Arbeit, die die Wärmekraftmaschine leistet, treibt eine Kältemaschine an. Mit den Annahmen des Carnot-Prozesses kann man zeigen, dass in jedem Reservoir gleich viel Wärme entnommen und zugeführt wird.

2 5. Angenommen, es gäbe eine Maschine mit einem höheren Wirkungsgrad als der Carnot- Prozess, so könnte einem Reservoir nur Wärme entzogen werden und direkt in mechanische Arbeit umgewandelt werden. Dies widerspricht dem. Hauptsatz 3. Formulierung des. Hauptsatzes: Ein höherer Wirkungsgrad als derjenige des Carnot-Prozesses ist nicht möglich. Man kann zeigen, dass andere idealisierte Kreisprozesse denselben Wirkungsgrad liefern.

3 Entropie Ziel: die bisherigen Formulierungen für den. Hauptsatz auf ein mathematisches Fundament stellen Entropie: drückt den Grad der Irreversibilität aus Betrachte idealen Carnot-Prozess: Q Q 34 3 = 0 Reduzierte Wärme: Quotient von übertragener Wärme und absoluter emperatur Kompletter Durchlauf durch einen reversiblen Carnot-Prozess: Summe aller reduzierten Wärmen ist null δq rev = 0 Dies gilt auch für eine Serienschaltung von vielen reversiblen kleinen (möglicherweise nicht) Carnot-Prozessen Falls die Grösse δq rev bei einem kompletten Umlauf keine Aenderung erfährt, so kann sie als eine Zustandsgrösse dargestellt werden. So wird die Entropie definiert: ds = δq rev Masseinheit: J/K Nullpunkt wird willkürlich gewählt. Entropiedifferenz zwischen Anfangszustand 1 und Endzustand : ΔS = S S 1 = 1 δq rev Entropieänderung ist als Differenz zweier Zustandsgrössen wegunabhängig Berechnung: betrachte reversible Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen: δq rev = 0, d.h. ΔS = S S 1 = 0, daher der Name isentrope Zustandsänderung Entropieänderung eines idealen Gases berechnet mit 1. Hauptsatz: ds = δq rev du + pdv = Mit Zustandsgleichung p = n R m V d = n C mv + p dv folgt ds = n C mv d + n R dv m V Mit C mv = konst kann integriert werden: ΔS = S S 1 = n C mv ln + n R m ln V 1 V 1 d Ausserdem kann gezeigt werden (mit Enthalpie): ds = n C mp n R dp m p

4 5.4 Nach Integration: ΔS = S S 1 = n C mp ln n R m ln p 1 p 1 Dies erlaubt die Änderung der Entropie zu berechnen auf der Basis von im Experiment zugänglichen Grössen, d.h. Wärmekapazitäten, Volumina, Drücke Beispiel: Isotherme Expansion eines idealen Gases Isotherm: 1 = Damit bleibt für die Entropieänderung: ΔS = dq rev = n R m ln V V 1 Expansion: V > V 1, d.h. ΔS > 0 Wärmemenge Q rev wird von Reservoir auf das Gas übertragen Diese Wärmemenge entspricht betragsmässig der vom Gas verrichteten Arbeit: Q rev = W = V V 1 pdv = n R V V 1 dv V = n R ln V V 1 Entropieänderung des Gases: ΔS Gas = + Q Entropieänderung des Reservoirs: ΔS RES = Q Gesamte Entropieänderung von Gas und Reservoir: ΔS Ges = 0 Bei einer reversiblen Zustandsänderung ist die gesamte Entropieänderung des Universums= System + Reservoir ΔS Ges = 0 Beispiel: Freie Expansion eines idealen Gases Freie Expansion eines idealen Gases ins Vakuum, d.h. Ausbreitung in einen viel grösseren Behälter Isolierte Wände: es kann weder Arbeit noch Wärme mit der Umgebung ausgetauscht werden, d.h. die innere Energie des Gases ist konstant geblieben, d.h. Endtemperatur=Anfangstemperatur, 1 = Was passiert mit der Entropie? Konstante emperatur könnte bedeuten, dass die Entropie ebenfalls konstant ist, aber Achtung: der Prozess ist irreversibel! d.h. die Formel ΔS = dq rev kann nicht angewendet werden.

5 5.5 Aber: Entropie ist Zustandsgrösse, d.h. ihr Wert sollte nicht von der Art der Zustandsänderung abhängen, sondern nur von den Anfangs- und Endbedingungen der Änderung d.h. Gleichung von isothermer Zustandsänderung muss ebenso gelten: ΔS = n R m ln V V 1 In diesem Fall ist Gas von der Umgebung isoliert, d.h. es gibt keine Entropieänderung des Reservoirs: ΔS RES = 0 Somit ist Entropieänderung des Gases auch die Entropieänderung des gesamten Systems = Universums: ΔS ges = n R m ln V V 1 Verallgemeinerung: bei einem irreversiblen Prozess nimmt die Entropie des Universums zu. Weitere Formulierung für den zweiten Hauptsatz: Es gibt keinen Prozess, durch den die Entropie des Universums abnimmt Reversibel: ΔS ges = 0 Irreversibel: ΔS ges > 0 Beispiel: Entropieänderung bei Prozessen mit konstantem Druck Erwärme Substanzmenge bei konstantem Druck von emperatur 1 auf emperatur Substanz nimmt Wärmemenge dq auf -> emperatur erhöht sich um d dq = n C p d Annäherung einer reversiblen Zustandsänderung: betrachte viele kleine emperaturintervalle, benutzte für jede Zwischentemperatur ein Wärmereservoir Ausgehend von 1 mache Kontakt mit Wärmereservoir mit etwas höherer emperatur Aufnahme einer geringen Wärmemenge bei annährend isothermer Zustandsänderung, d.h. nahezu reversibel Kontakt zum nächsten Wärmereservoir mit wieder etwas höherer emperatur Insgesamt: ds = dq rev = n C d p Gesamte Entropieänderung durch Integration: ΔS = n C p 1 d = n C p ln 1 Diese Entropieänderung ist unabhängig davon, ob der Prozess reversibel oder irreversibel abläuft, da die Anfangs- und Endzustände dieselben sind

6 5.6 Beispiel: Entropieänderung bei einem inelastischen Stoss Inelastischer Stoss: kinetische (mechanische) Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt d.h. es liegt ein irreversibler Prozess vor d.h. die Entropie des Universums muss zunehmen Annahme: konstante emperatur des fallenden Körpers, der Unterlage, und der umgebenden Atmosphäre Körper, Unterlage und Atmosphäre seien ein isoliertes System, das keine Wärme mit seiner Umgebung austauschen kann Zustandsänderung: Körper verliert die potentielle Energie mgh Innere Energie des Systems nimmt um die gleich grosse Wärmemenge Q bei konstanter emperatur zu Berechnung der Entropieänderung: betrachte einen annähernd isothermen Prozess ΔS = Q = mgh positive Entropieänderung, gleichzieitg auch Entropieänderung des Universums Beispiel: Carnot Prozess Exisitieren beim Carnot-Prozess irreversible Anteile (z.b. Reibung, Wärmeübertragung mit emperaturgefälle zwischen Wärmebad und Gas), so ist der thermische Wirkungsgrad geringer als bei vollkommen reversibler Prozessführung: η therm,irr = Q 1 + Q 34 Q 34 η therm,rev = beliebige irreversible Kreisprozesse: δq irr 0 Betrachte Kreisprozess, der einen irreversiblen (1 )und einen reversiblen ( 1) Anteil hat: Gesamtprozess ist irreversibel: δq = δq irr δq rev 0 Oder δq irr + S 1 S 0 1

7 5.7 Betrachte adiabatische Aenderungen, bei denen keine Wärmeübertragung stattfindet: δq irr = 0 So gilt: S 1 S 0 Adiabatisches geschlossenens System: irreversible Prozesse sind stets mit einem Anstieg der Entropie verknüpft Reversible Prozesse: Entropie bleibt konstant! Mathematisch: ds 0, grösser gilt für irreversible, gleich für reversible Prozesse In der Natur laufen von selbst nur irreversible Prozesse ab: in einem adiabatischen abgeschlossenen System können von selbst nur Vorgänge ablaufen, bei denen die Entropie zunimmt. Beispiel: Ausströmen von Gas in ein Vakuum Abgeschlossenes System: innere Energie des Systems ist konstant, Entropie strebt einem Maximalwert zu, den sie im Gleichgewicht erreicht Definitionsgleichung der Entropie: ds = δq rev In einem -S-Diagramm ist die reversible umgesetzte Wärmemenge die Fläche unter der Kurve: δq rev = ds, oder Q 1,rev = 1 ds Carnot-Prozess im S--Diagramm ist ein Rechteck. Nutzarbeit entspricht wie im p-v-diagramm der eingeschlossenen Fläche.

8 Statistische Deutung der Entropie Ergebnis vorweggenommen: Entropie steht in engem Zusammenhang mit Wahrscheinlichkeit, mit der ein bestimmter Zustand realisiert werden kann Betrachte Gefäss mit Volumen V, es enthalte nur ein Gasmolekül Wahrscheinlichkeit, das Molekül im Gefäss anzutreffen ist: P 1 1 =1 d.h. das Molekül ist mit Sicherheit darin Halbiere Gefäss: Wahrscheinlichkeit, das Molekül in einer Hälfte V = 1 V 1 zu finden: P 1 1/ = 1 Volumen in drei gleiche eile geteilt: P 1 1/ 3 = 1 3 n-fache V n = 1 n V Unterteilung: P 1/ n 1 1 = 1 n Betrachte zwei Moleküle im Volumen V. Wahrscheinlichkeit, beide im Volumen V n = 1 n V 1 1/ anzutreffen: P n 1/ = P n 1/ 1 P n 1 = 1 n 1/ N Moleküle: P n N = 1 n N = V n V eile Gesamtvolumen in drei eile, fülle mit 10 eilchen N Wahrscheinlichkeit für N Moleküle im Volumen V 3 = 1 3 V bzw. in V = 1 V hermodynamisches Wahrscheinlichkeitsverhältnis: w = P II = V P I Gas habe eilchenzahl N =10, d.h. w = Ziel: Zahlen mit vernünftiger Grössenordnung, d.h. bilde Logarithmus lnw = N ln V V 3. Im konkreten Beispiel: lnw = V >V 3 : lnw > 0 Die Grösse steht in direkten Zusammenhang mit Entropiedifferenz zwischen den Zuständen I und II. Berechne Entropie für Änderung vom Zustand I zum Zustand II mit einem reversiblen Ersatzprozess Betrachte Zylinder mit verschiebbarem Kolben, Ausgangvolumen V 3, Endvolumen V, Zustandsänderung: isotherme Expansion V 3 N

9 5.9 ΔS = S II S I = n R m ln V = nk ln V V 3 ΔS > 0: Zustandsänderung läuft von selbst ab Vergleich der beiden Gleichungen liefert: ΔS = k ln w V 3 Für die Entropie selbst gilt: S = k lnp Die Entropie eines Systems ist umso grösser, je grösser die Wahrscheinlichkeit ist, mit welcher der Zustand des System realisiert werden kann. Oder: Die Entropie ist ein Mass für die Unordnung des Systems Hier: Expansion eines Gases: läuft von selbst ab Aber: Kompression eines Gases, geschieht nicht von alleine, da die Wahrscheinlichkeit für diesen spontanen Prozess lnw = N ln V 3 V << 0 Beispiel: Mischen von Sand: der wahrscheinlichste Zustand ist derjenige, bei dem beide Sandsorten (weisse und schwarze Körner) vollkommen gemischt sind. Dies ist gleichzeitig der Zustand grösster Unordnung. 5.5 Zustandsänderungen realer Gase Bisher: Betrachtung realer Gase, keine Wechselwirkung zwischen den Molekülen Bei tiefen emperaturen, hohen Dichten, sind diese Wechselwirkungen nicht mehr zu vernachlässigen Zustandsgleichung idealer Gase: Massendichte ρ = m V = Reale gase mit molekularen Wechselwirkungen: ρ = Z heisst Realgasfaktor Beispiel Luft p ZR i p R i

10 Van-der Waals sche Zustandsgleichung Ziel: finde eine Zustandgleichung für ein reales Gas Berücksichtigung von - Anziehung der Moleküle durch molekulare Kräfte - Eigenvolumen der Gasmoleküle p + a V m b V m ( ) = R m V m ist Molvolumen, a und b sind Konstanten spezifisch für das Gas Binnendruck: a V m Berücksichtigt die Wirkung der zwischenmolekularen Kräfte, sind z.b. für die Oberflächenspannung verantwortlich Im Innern der Gase heben sich diese Kräfte auf. An den Grenzflächen nach aussen führt dies zu einer resultierenden Kraft nach innen, d.h. effektiver Druck wird erhöht

11 5.11 Binnendruck proportional zur Dichte der anziehenden eilchen und zur Dichte der umgebenden stossenden eilchen d.h. Binnendruck ist proportional zur (Dichte), oder 1/(V m ) b: Kovolumen, berücksichtigt Wechselwirkungsvolumen der Moleküle, va-de-waals sches Kovolumen entspricht ungefähr dem Vierfachen des Molekülvolumens betrachte p + a V m b V m oder allgemein: p + a ( ) = R m im p-v-diagramm n V V b n ( ) = Isotherme: Kurve dritten Grades n R m Es existiert Minimum und Maximum der Kurve, widerspricht der Erfahrung Realität: Bei sinkendem Druck tritt eine Verflüssigung ein, d.h. es gibt eine horizontale Kurve, Koexistenz von Flüssigkeit und Gas

12 5.1 Am Punkt E herrscht der Druck p E. Dies ist der Dampfdruck. Bei realen Gasen dritt ab diesem Druck Verflüssigung ein. Es gibt Koexistenzgebiete Wichtig: kritischer Punkt K, Wendepunkt mit waagrechter angente Bestimmungsgleichungen: p = 0, V k p = 0. Dies ergibt V V mk = 3b bzw. k = 8a 7bR k m Mit van-der Waals scher Zustandgleichung ergibt sich für p K : p k = a 7b Insgesamt: p kv mk K = 3 8 R m Aus den Werten für Druck, emperatur und Volumen am kritischen Punkt können die Parameter a und b berechnet werden: b = V mk 3 = R m k, bzw. a = 3p K V mk = 7b p K 8p k ausserdem: Gasverflüssigung, 3. Hauptsatz der hermodynamik (abs. Nullpunkt kann nicht erreicht werden), Gleichgewicht zwischen Phasen, Koexistenz dreier Phasen, Wärmeübertragung

13 Phasendiagramme Phasendiagramm: p gegen auftragen bei konstanten Volumen Erwärmen: Anteil des Wassers sinkt, Anteil des Wasserdampfs steigt, bis Dampfdruck=Umgebungsdruck (konstantes Volumen!) Steigende emperatur - Dichte des Wassers nimmt ab, Dichte des Dampfes steigt Kritischer Punkt: Dampf und Flüssigkeit haben dieselbe Dichte Bei emperaturen oberhalb des kritischen Punktes sind Dampf und Flüssigkeit nicht mehr zu unterscheiden Wasser: k= K Kohlendioxid: k= 304. K Helium: k=5.3 K

14 5.14 rippelpunkt: alle drei Phasen sind im Gleichgewicht Wasser: tripel=73.16k = C und mbar Bei Drücken und emperaturen unterhalb des rippelpunktes existiert keine flüssige Phase Kurve OA: Koexistenz von Gas und Festkörper Sublimation: direkter Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand Beispiel: Eiswürfel im Gefrierfach eines Kühlschranks werden kleiner Kohlendioxid: Druck am ripelpunkt ist 5.17 bar Flüssiges Kohlendioxid kann nur bei Drücken oberhalb von 5.17 bar existieren Bei Raumdruck kann Kohlendioxid nur sublimieren und nicht schmlezen - rockeneis Nur die energiereichsten Moleküle schaffen es von der flüssigen in die Gasphase, d.h. die flüssige Phase kühlt sich ab durch Verdampfen Siehe Kaffee wird kalt durch abdampfen Oder: Kühlen von Atomgasen durch eliminieren der energiereichen Atome p- Diagramm von Wasser

15 5.15

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik Thermodynamik Teil II 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Kategorisierung von Systemen..................

Mehr

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung: Der 1. Hauptsatz Energieerhaltung: Bei einer Zustandsänderung tauscht das betrachtete System Energie ( W, Q mit seiner Umgebung aus (oft ein Wärmereservoir bei konstantem. Für die Energiebilanz gilt: U

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas Die Carnot-Maschine SCHRITT III Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2 Wärmesenke T 2 = konstant Die Carnot-Maschine SCHRITT IV Man isoliert das Gas wieder thermisch und drückt den Kolben noch

Mehr

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der hermodynamik Die nachfolgenden Ausführungen stellen den Versuch dar, die zugegeben etwas schwierige Problematik

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge

Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 6. Freie Energie und Freie Enthalphie / 2. Hauptsatz Spontane und nicht spontane Vorgänge Freiwillig und nicht freiwillig ablaufende Vorgänge 1. Empirischer Befund: Bei einer

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik IIIa WS 18/19 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 2 Dr. Stefan Rex Besprechung: 06.11.2018

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 ladimir Dyakonov #0 am 4.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Nicht alle Prozesse, die dem Energiesatz genügen, finden auch wirklich statt Beispiel: Um alle Energieprobleme zu lösen, brauchte man keine Energie aus dem

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Berechnung von Zustandsgrößen für ideale Gas im geschlossenen und offenen System

Berechnung von Zustandsgrößen für ideale Gas im geschlossenen und offenen System Was Sie im letzten Lehrabschnitt gelernt haben 1 Einordnen von thermodynamischen Prozessen Berechnung von Zustandsgrößen für ideale Gas im geschlossenen und offenen System Aussage und mathematische Formulierung

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6 Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Carnotscher Kreisprozess Modell eines Kreisprozesses (Gedankenexperiment). Nicht nur von historischem Interesse (Carnot 84), sondern auch Prozess

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Erster und Zweiter Hauptsatz

Erster und Zweiter Hauptsatz PN 1 Einführung in die alphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie Physik A VL7 (..0) hermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie Kreisprozesse Carnot scher Kreisprozess Reale Wärmemaschinen (tirling-motor, Dampfmaschine, Otto- und Dieselmotor) Entropie Der.

Mehr

Kapitel 8: Thermodynamik

Kapitel 8: Thermodynamik Kapitel 8: Thermodynamik 8.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 8.2 Mechanische Arbeit eines expandierenden Gases 8.3 Thermische Prozesse des idealen Gases 8.4 Wärmemaschine 8.5 Der zweite Hauptsatz

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung 30.04.2018 Heute: - 2. Hauptsatz - Boltzmann-Verteilung https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 30.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert

Mehr

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 6 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 06.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik; Halboffene Systeme; Reversible und irreversible

Mehr

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik

Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik Entropie und 2. Hauptsatz der hermodynamik Seminar Didaktik der Physik Datum: 20.11.1006 LV-Nummer: 706099 Vortragende: Markus Kaldinazzi Mathias Scherl Inhalte Reversible und Irreversible Prozesse Drei

Mehr

3.6 Kreisprozesse. System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im pv-diagramm, so dass Anfangszustand = Endzustand. Bsp: 4-Takt Ottomotor

3.6 Kreisprozesse. System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im pv-diagramm, so dass Anfangszustand = Endzustand. Bsp: 4-Takt Ottomotor System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im p-diagramm, so dass Anfangszustand Endzustand. Bsp: 4-at Ottomotor Die eingesetzten nutzbaren Energien/Arbeiten ergeben sich ieder aus den jeeiligen

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 1: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1Klassische Formulierungen 4.1.1Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hauptsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entropie (Definition, Entropie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hauptzatz der D o Die Entropieänderungen bei speziellen

Mehr

4 Entropie. 4.1 Der Zweite Hauptsatz

4 Entropie. 4.1 Der Zweite Hauptsatz 4 Entropie 4.1 Der Zweite Hauptsatz In vereinfachter Form besagt der Zweite Hauptsatz(II. HS), daß Wärme nie von selbst von niedriger zu höherer Temperatur fließen kann. Aus dieser schlichten Feststellung

Mehr

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Universität Hamburg Wintersemester 2014/15 ORGANISATORISCHES Thomas : Wissenschaftler (Teilchenphysik) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) Kontakt:

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch hermodynamik _ hermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch _ hermodynamik Einleitung Grundbegriffe 3 Systembeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5 Kinetische

Mehr

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre 13.Wärmekapazität EP Vorlesung 14 II) Wärmelehre 10. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 12. Gaskinetik 13. Wärmekapazität 14. Hauptsätze der Wärmelehre Versuche: Mechanisches Wärmeäquivalent

Mehr

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve Carnotscher Kreisprozess Carnot Maschine = idealisierte Maschine, experimentell nicht gut zu realisieren. Einfacher Kreisprozess aus zwei isothermen und zwei adiabatischen Zustandsänderungen. Arbeit nach

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung 30.04.2018 Heute: - 2. Hauptsatz - Boltzmann-Verteilung https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 30.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert

Mehr

3 Diskussion und Beispiele

3 Diskussion und Beispiele Woche 2 3 Diskussion und Beispiele 31 Abhängigkeit zwischen kalorischer und thermischer Zustandsgleichung Die kalorische und die thermische Zustandsgleichungen sind nicht unabhängig Aus den Integrabilitätsbedingungen

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik Dampftafel 1 Zur Berechnung thermodynamischer Prozesse (Kraftwerk, Wärmepumpe, etc.) reicht das ideale Gasgesetz nicht mehr aus Stoffdaten der realen Fluide werden benötigt Für die Bestimmung der Stoffdaten

Mehr

Die absolute Temperaturskala und der 3. Hauptsatz der Thermodynamik

Die absolute Temperaturskala und der 3. Hauptsatz der Thermodynamik Kapitel 1 Die absolute emperaturskala und der 3. Hauptsatz der hermodynamik 1.1 Die allgemeine Definition der absoluten emperatur Bisher haben wir die emperatur über die thermische Zustandsgleichung pv

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I M.Bredol / MP Physikalische Chemie I / 10.3.16 1 Physikalische Chemie I Nachname orname Matrikel Aufgabe Punkte erreicht Note 1 20 2 20 3 20 4 22 5 18 Summe: 100 1. Gegeben seien 20 g Kohlendioxid, die

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas) 10. Hauptsätze tze der Wärmelehre Thermodynamik: zunächst: Klassische Mechanik punktförmiger Teilchen, starrer und deformierbarer Körper aber: Bewegungsgleichungen für N=10 23 Teilchen mit 6N ariablen

Mehr

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: 4. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1. Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: Beispiel Ottomotor

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hauptsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entropie (Definition, Entropie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hauptzatz der D o Die Entropieänderungen bei speziellen

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester 1. Temperaturmessung Definition der Temperaturskala durch ein reproduzierbares thermodynam. Phänomen, dem Thermometer Tripelpunkt: Eis Wasser - Dampf

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 2016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2 Dr. B. Narozhny, Dipl.-Phys. P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz Zur Erinnerung Stichworte aus der 9. orlesung: Wärmetransort durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung Planck sches Strahlungsgesetz Stefan-Boltzman-Gesetz Wiensches erschiebungsgesetz Hautsätze

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Die Hauptsätze der Thermodynamik Kurze Zusammenfassung der Hauptsätze 0. Hauptsatz: Stehen zwei

Mehr

2. Hauptsatz der Thermodynamik

2. Hauptsatz der Thermodynamik Clausius (850): Wärme kann nie von selbst von einem Körper niederer emperatur auf einen Körper höherer emperatur übergehen Planck (905): Es ist unmöglich, eine periodisch arbeitende Maschine zu konstruieren,

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung 26.04.2018 Heute: - Kondensationskerne - Van der Waals-Gas - 2. Hauptsatz https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 26.04.2018 Prof.

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Wärmelehre Qi Li 22/08/2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmelehre 1 2 Das ideale Gas 1 3 Nullter Hauptsatz

Mehr

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 7 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 13.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Die Entropie; Die T ds-gleichungen; Die erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad;

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine ) 3. Übung KW 19/20) Aufgabe 1 T 4.5 Carnot-Wärmekraftmaschine ) Eine Carnot-Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und. Während der isothermen Expansion vergrößert sich das Volumen von auf

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik hysik III im Studiengang Elektrotechnik - reale Gase, hasenübergänge - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 reale Gase kleine Temperaturen, hohe Drücke: Moleküle weisen Eigenvolumen auf Moleküle ziehen sich

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0 Institut für hermodynamik hermodynamik - Formelsammlung. Hauptsätze der hermodynamik (a. Hauptsatz der hermodynamik i. Offenes System de = de pot + de kin + du = i Q i + j Ẇ t,j + ein ṁ ein h tot,ein aus

Mehr

NTB Druckdatum: DWW

NTB Druckdatum: DWW WÄRMELEHRE Der Begriff der Thermisches Gleichgewicht und - Mass für den Wärmezustand eines Körpers - Bewegung der Atome starke Schwingung schwache Schwingung gleichgewicht (Thermisches Gleichgewicht) -

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Kapitel 4 ENERGIEUMWANDLUNG LERNZIELE INHALT. Umwandlung von Wärme in Arbeit. Carnotscher Kreisprozess

Kapitel 4 ENERGIEUMWANDLUNG LERNZIELE INHALT. Umwandlung von Wärme in Arbeit. Carnotscher Kreisprozess Kapitel 4 ENERGIEUMWANDLUNG LERNZIELE Umwandlung von Wärme in mechanische Energie ist nicht zu 100% möglich Maximaler Wirkungsgrad der Energieumwandlung Carnotscher Kreisprozess als optimaler, reversibler

Mehr

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen 6 hermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen 6.1 Einführung Wir haben bereits folgende thermodynamische Potentiale untersucht: U(S,V ) S(U,V ) hermodynamische Potentiale sind Zustandsfunktionen

Mehr

Theorie der Wa rme Musterlo sung 3.

Theorie der Wa rme Musterlo sung 3. heorie der Wa rme Musterlo sung 3 U bung 1 FS 2014 Prof Renner Ideales Gas (i) Zeige, dass fu r ein ideales Gas in einem adiabatischen Prozess die Gleichung /C /C = 0 0, gilt, wobei n die Stoffmenge, R

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik Günter Tovar, Thomas Hirth, Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik guenter.tovar@igvt.uni-stuttgart.de Physikalisch-chemische Grundlagen der

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 4.09.00 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Hauptsätze. Aufgabe :..................................... Aufgabe :.....................................

Mehr

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele

Der Zweite Hauptsatz der TD- Lernziele Der Zweite Hauptsatz der D- Lernziele o Einleitung o Entropie (Definition, Entropie als Zustandsfunktion, die Clausius sche Ungleichung) o Der Zweite Hauptzath der D o Die Entropieänderungen bei speziellen

Mehr

Musterlösung Übung 7

Musterlösung Übung 7 Musterlösung Übung 7 Aufgabe : Kühlschränke Das Prinzip eines Kühlschrankes ist schematisch in Abbildung - dargestellt. Überträgt man Wärme von der Region mit der tieferen emperatur zur Region mit der

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. P + a )

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. P + a ) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter ogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. van der Waals Gas, Adiabatengleichung

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Thermodynamik I Kapitel 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4: Ü bersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1 Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung 26.04.2018 Heute: - Kondensationskerne - Van der Waals-Gas - 2. Hauptsatz https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 26.04.2018 Prof.

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik Energietechnik Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk - Grundlagen - Dr.-Ing. Marco Klemm Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Folie 2

Mehr