Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas"

Transkript

1 Thermodynamik Kapitel 4

2 Arbeit und Wärme Länge, x F Kolben Länge, x F Der Kolben wird sehr langsam um die Distanz -dx verschoben. dx Kolben

3 Wieviel Arbeit mussten wir leisten, um den Kolben zu bewegen? Länge, x dx F Kolben Arbeit = - Kraft x Distanz δw '&Fdx dx ist negativ weil wir komprimieren. Arbeit am System ist + Unbestimmtes Differenzial: Das heisst, dass die Funktion kein Differenzial der mathematischen Funktion W ist. In der Thermodynamik steht ein unbestimmtes Differenzial für eine Grösse (besonders Wärme Q und Arbeit W), die insofern keine Zustandsfunktion ist, als ihr Wert davon abhängt, wie der Prozess stattfindet.

4 Länge, x F Kolben Länge, x F Kolben dx δw '&F dx

5 Druck = Kraft / Einheitsfläche Kraft = Druck x Einheitsfläche δw '&F dx '&p Adx '&p dv A Expansion A6B Bei einer Kompression des Gases (dv negativ) die geleistete Arbeit ist positiv. V A dv B V B Diese Fläche entspricht der Arbeit, die bei einer sehr kleinen Volumenänderung verrichtet wird.

6 Die gesamte Arbeit, die auf dem Weg von A nach B geleistet wird, wird durch das Integral unter der Kurve gegeben. V B W '& m pdv V A Da das Gas Arbeit geleistet hat, wird W negativ. A dv B Wenn wir andererseits das Gas von B nach A komprimieren, müssten wir Arbeit in das Gas hineinstecken. V A V B Das weist darauf hin, dass wir einen zyklischen Prozess (oder Kreisprozess) aufbauen können. Zyklen sind ein wichtiger Bestandteil der Thermodynamik.

7 Ein einfacher Kreis Wir gehen über Weg a von A nach B und zurück von B nach A über Weg b. Die Arbeit, um vom Zustand A in den Zustand B zu kommen, entspricht der Fläche unter der Kurve a. A Expansion a b Komprimierung B Die Arbeit, um vom Zustand B in den Zustand A zu kommen, entspricht der Fläche unter der Kurve b. Die gesamte Arbeit (netto!) ist die schraffierte Fläche zwischen a und b. V A V B W '& n AB pdv

8 Die gesamte Arbeit wird nicht nur durch die Endpunkte A und B definiert, sondern auch durch den Weg dorthin! A b a B V A V B Hier sind die beiden Endpunkte zwar noch dieselben, aber bei einem Zyklus entlang der gelben Linie ist jetzt mehr (netto) Arbeit notwendig.

9 Wärmemenge, Q Wir können ein Gas mit einer elektrischen Heizung erwärmen - ohne mechanische Arbeit. Q > 0 das System nimmt Energie auf Q < 0 das System gibt Energie ab. U ist die innere Energie des Systems und steht mit der Temperatur und der Anzahl an Freiheitsgraden in Beziehung. U ' f 2 RT Also können wir durch Arbeit oder durch den Austausch von Wärmemengen die innere Energie des Systems ändern. du ' δq % δw ' δq & p dv

10 Thermodynamik wird komplizierter, weil die Energie eines Systems nicht nur im Hinblick auf Arbeit beschrieben wird δw ' F (&dx) sondern auch als Wärme, so dass du ' δq % δw δq kann positiv oder negativ sein. Die Arbeit ist also kleiner oder GRÖSSER als die Veränderung der inneren Energie.

11 du ' δq % δw ' δq & pdv 1. Hauptsatz der Thermodynamik Energie kann weder vernichtet noch geschaffen werden. Umwandlung in andere Formen ist möglich. Energieerhaltung ist grundlegend für die Analyse jedes Systems und eine Basis für alle Physik, die wir kennen. Die Unbestimmten Differenziale, die hier verwendet werden, sollen infinitesimale Veränderungen in Variablen andeuten, welche keine Zustandsvariablen sind.

12 du ' δq % δw ' δq & pdv Die gesamte Energieänderung eines Systems beim Gang von einem Zustand in einen anderen, hängt nur von den beiden Zuständen ab. Die geleistete Arbeit und der notwendige Wärmeaustausch, um dorthin zu gelangen, hängt vom Weg ab, der genommen wird!!! In einem Kreisprozess gibt es keine Änderung der gesamten Energie. D.h. Q '&W 0

13 Spezifische Wärme δq T 1 T 2 Wir definieren die spezifische Wärme als die Wärmemenge, δq, die einem Mol zugeführt werden muss, damit dieses sich um dt erwärmt. δq ' C dt Falls wir n Mol haben, verwenden wir einen Faktor n. [C] = J K -1 Mol -1 Problem: Die aufgenommene Wärmemenge ist nicht nur von der Temperatur abhängig, sondern auch von den Umständen (z.b. konstanter Druck oder konstantes Volumen), unter denen die Erwärmung stattfand.

14 C x ' ( δq MT ) x Der Index x bedeutet, dass die Ableitung bei konstantem x gebildet wird. So wir können schreiben... C V ' ( δq MT ) v ' ( MU % p MV ) MT v V = konstant V = konstant heisst dv = 0 und... C v ' ( MU MT ) v du ' δq % δw ' δq & pdv 1. Hauptsatz

15 Partielle Ableitung Das gesamte Differential einer Funktion f(x 1, x 2, x 3,..., x n ) entspricht df ' Mf dx Mx 1 % Mf dx 1 Mx 2 % Mf dx 2 Mx 3 %...% Mf dx 3 Mx n n

16 Partielle Ableitung - Beispiel Ein Kegel Volumen ist eine Funktion von Radius r und Höhe h. V(r,h) ' πr 2 h 3 Partielle Ableitung mit r konstant MV Mh ' πr 2 3 Partielle Ableitung mit h konstant MV Mr ' 2πrh 3 ( MV Mh ) r ' πr 2 3 ( MV Mr ) h ' 2πrh 3 r h

17 Wir können das Ganze auch bei konstantem Druck machen. Hier benutzen wir C p ' ( δq MT ) p d(pv) ' pdv % Vdp dp = 0 und... C p ' ( MU % p MV M(U % pv) ) p ' ( MT MT ) p

18 Enthalpie Wir definieren die Enthalpie als In differentieller Form H ' U % pv C p ' ( MH MT ) p dh ' du % pdv% Vdp' δq % Vdp MU % p MV M(U % pv) C p ' ( ) p ' ( MT MT ) p Wenn dp = 0 dh ' (δq) p Die Änderung der Enthalpie während eines isobaren Prozesses ist gleich der Wärme, die übertragen wird. Diese Gleichung gilt, egal wie das System aussieht!! Im Besonderen gilt sie auch für ein System, in dem eine chemische Reaktion stattfindet. Enthalpie ist daher eine wichtige Grösse in der chemischen Thermodynamik.

19 Enthalpie - Warum?!Enthalpie ist eine Kombination thermodynamischer Grössen, die nur von der Zustandsfunktion des Systems abhängen.!in der Praxis geben Tabellen und Diagramme von Substanzen oft die Enthalpie unter bestimmten Bedingungen an - und nicht die innere Energie. < Es ist wichtig, dabei die Einheiten im Kopf zu behalten.!in der Ingenieurwissenschaften und in der Chemie sind isobare Prozesse viel wichtige als isochore Prozesse (konstantes Volumen).

20 +pv U Innere Energie H Enthalpie F Helmholtz Freie Energie G Gibbs Freie Energie

21 Angenommen, wir wollten T und V als unabhängige Variablen benutzen. Dann müssen wir die innere Energie als Funktion dieser zwei Variablen definieren. So bekommt man U ' U(T,V) MU du ' ( MT ) v MU dt % ( MV ) T dv Hier können wir durch dt teilen und erhalten ( MU MT ) p ' ( MU MT ) v % (MU MV ) T ( MV MT ) p ( MU MT ) p ' C p MV & p( MT ) p Beachte: hier werden die partiellen Ableitungen benutzt und die andere Variable wird konstant gehalten. MU % p MV M(U % pv) C p ' ( ) p ' ( MT MT C p ' ( MU MT ) p MV % p( MT ) p ) p

22 C p & p( MV MT ) p ' ( MU MT ) v % ( MU MV ) T ( MV MT ) p Und... C p ' ( MU MT ) v MU % [p % ( MV ) T ](MV MT ) p

23 Unterschied zwischen C p und C V C p ' ( MU MT ) v MU % [p % ( MV ) T ](MV MT ) p C v ' ( MU MT ) v C p & C v ' [p % ( MU MV ) T ](MV MT ) p Dies ist eine allgemeine Definition. Wenn genauere Aussagen gemacht werden sollen, ist es notwendig, eine Zustandsgleichung zu benutzen.

24 Spezifische Wärme des idealen Gases Die innere Energie ist eine Funktion dreier Variablen (im Allgemeinen!) Normalerweise setzen wir n = 1 und beschreiben Mengen als pro Mol oder Mol -1. U ' U(T,V,n) U ' U(T,V) Für ein ideales Gas ist die innere Energie nur eine Funktion der Temperatur und p ' RT V Die Enthalpie des idealen Gases ist H ' U % pv ' U % RT U ' U(T) U ' f 2 RT

25 Differenzieren H ' U % pv ' U % RT Substituieren C p ' ( MH MT ) p C v ' ( MU MT ) v C p ' C v % R Die Differenz zwischen den spezifischen Wärmen eines idealen Gases enspricht der Gaskonstanten, R.

26 Differenzieren H ' U % pv ' U % RT Substituieren C p ' ( MH MT ) p C v ' ( MU MT ) v C p ' C v % R Die Differenz zwischen den spezifischen Wärmen eines idealen Gases enspricht der Gaskonstanten, R. U ' f 2 RT C v ' ( MU MT ) v ' f 2 R C v ' du dt Beachte, dass die partielle Ableitung nicht mehr benötigt wird, weil U=U(T). NUR für ein ideales Gas

27 C p ' C v % R ' ( f 2 % 1) R C p ' C v % R C v ' ( MU MT ) v ' f 2 R

28 C p ' C v % R ' ( f 2 % 1) R RT ' (γ & 1) U C p ' C v % R C v ' ( MU MT ) v ' f 2 R pv ' (γ & 1) U pv ' RT

29 C p ' C v % R ' ( f 2 % 1) R RT ' (γ & 1) U C p ' C v % R C v ' ( MU MT ) v ' f 2 R pv ' (γ & 1) U pv ' RT Im Hinblick auf T differenzieren und substituieren R ' (γ & 1) C v ' C p & C v γ ' C p ' f % 2 C v f γ & 1 ' C p & 1 C v

30 U ' f 2 RT C p ' ( C v ' ( MU MT ) v ' f 2 R C p ' ( f 2 % 1) R γ ' C p ' f % 2 C v f Wir haben die Vibrationsenergie nicht berücksichtigt.

31 Spezifische Wärme realer Gase p ' RT V&b & a V 2 Endliches Volumen von Molekülen. Zustandsgleichung von Van der Waals. Durch kohäsive Kräfte Innere Energie des realen Gases ist zusätzlich auch vom Volumen abhängig. Aber diese Abhängigkeit ist relativ klein. du ' ( MU MT ) v MU dt % ( MV ) T dv ' du 1 % du 2 U ' U(T,V) C v du ' C v dt % du 2 (V)

32 Kohäsive Kraft bedeutet p c '& a V 2 Bei einer kleinen Volumenänderung ist die Arbeit δw ' adv V 2 du ' C v dt % adv V 2 δw '&p dv du ' C v dt % du 2 (V) Integration U ' U 0 % C v T & a V ' C v T & a V Integrationskonstante= 0

33 p ' RT V&b & a V 2 Van der Waals C p & C v ' [p % ( MU MV ) T ](MV MT ) p Allgemeine Lösung du ' C v dt % adv V 2 ( MU MV ) T ' a V 2 ( MV C p & C v ' R 1 1 & 2a (V&b) 2 RT V 3 MT ) p ' 1 ( MT MV ) p T ' (p % a V 2)(V&b) Falls V >> b und V>> 2a/RT, dann ist 2a/RTV klein und... R C p & C v. R (1 % 2a RTV )

34 Thermodynamisches Gleichgewicht und Arbeit! Mechanisches Gleichgewicht < Es gibt keine unausgeglichenen Kräfte, die auf Teile des Systems oder auf das System als Ganzes einwirken.! Thermisches Gleichgewicht < Es gibt keine Temperaturdifferenzen zwischen Teilen des Systems oder zwischen dem System und seiner Umgebung.! Chemisches Gleichgewicht < Es gibt keine chemischen Reaktionen im System und keine Bewegungen chemischer Bestandteile von einem Teil des Systems in einen anderen. Wenn das System das thermodynamische Gleichgewicht erreicht hat, findet keine Bewegung mehr statt und keine Arbeit wird verrichtet! Arbeit kann nur als Ergebnis endlicher unausgeglichener Kräfte, die auf das System wirken, verrichtet werden.

35 Isobare Prozesse Ein isobar Prozess bedeutet dp=0 A p A = p B = p B Bei einem Mol idealen Gases ergibt sich dt ' p dv R T B & T A ' ΔT ' p R (V B & V A )

36 T B & T A ' ΔT ' p R (V B & V A ) Definition der Arbeit V B W '& pdv'&p (V m B & V A ) V A A B U B & U A ' ΔU ' f 2 R(T B & T A ) U B & U A ' ΔU ' f 2 p(v B & V A ) U ' f 2 RT du ' f 2 RdT du ' f 2 pdv

37 T B & T A ' ΔT ' p R (V B & V A ) Definition der Arbeit V B W '& m pdv'&p (V B & V A ) V A U B & U A ' ΔU ' f 2 p(v B & V A ) Wärmeaustausch, Q Jetzt benutzen wir den 1. Hauptsatz Q ' ΔU & W ' f % 2 2 p(v B & V A ) A B

38 T B & T A ' ΔT ' p R (V B & V A ) Definition der Arbeit V B W '& m pdv'&p (V B & V A ) V A U B & U A ' ΔU ' f 2 p(v B & V A ) A B Wärmeaustausch, Q Jetzt benutzen wir den 1. Hauptsatz Q ' ΔU & W ' f % 2 2 p(v B & V A ) Q ' (C v % R)(T B & T A ) C p ' C v % R ' ( f 2 % 1) R

39 Isotherme Prozesse Ein isotherm Prozess bedeutet dt=0 T A = T B U ' f 2 RT.ndp%1/VUp ' RT V ΔU ' f 2 R(T B & T A ) ' 0

40 Die Arbeit, die wir benötigen, ist... V B W '& RT m V V A V B W '& pdv m V A V B V B dv '&RT m V dv 1 V A p ' RT V W '&RT ln V B V A Die ausgetauschte Wärme ist durch Q = -W gegeben. (ΔU = 0) Q ' RT ln V B V A

41 Adiabatische Prozesse Ein adiabatischer Prozess bedeutet Das heisst δq=0 Das Gas ist von seiner Umgebung thermisch isoliert! Der 1. Hauptsatz sagt du ' δq % δw ' δq & pdv du ' δw '&pdv

42 du ' δw '&pdv C v ' ( MU MT ) v du ' C v dt du ' C v dt ' δw C v C v dt % p dv ' 0 dt T % R dv V ' 0 p=rt/v und dividieren durch T Unter der Annahme, dass C v f(t), können wir schreiben d(c v ln T % R ln V) ' 0

43 d(c v ln T % R ln V) ' 0 (C v ln T % R ln V) ' konstant oder T C v V R ' konstant

44 d(c v ln T % R ln V) ' 0 (C v ln T % R ln V) ' konstant oder T C v V R ' konstant Dividieren durch C v (ln T % R ln V) ' konstant C v R ' (γ & 1) C v TV γ&1 ' konstant

45 TV γ&1 ' konstant Na und...? Bei einem adiabatischen Prozess werden Volumen und Temperatur so verändern, dass das Produkt konstant bleibt. Da γ immer grösser als Eins ist, bewirkt eine adiabatische Expansion eine Abkühlung.

46 Wir können pv = RT benutzen, um die adiabatischen Beziehungen zwischen weiteren thermodynamischen Zustandsgrössen zu erhalten. Tp &(γ&1)/γ ' konstant pv γ ' konstant Bei einer adiabatischen Expansion fällt der Druck viel stärker ab. Der Grund ist eine Temperaturabnahme und die bringt einen zusätzlichen Druckabfall. p 0 Isotherm p%1/v Adiabatisch p % 1/V γ Um eine isotherme Expansion durchführen zu können, muss man ein Wärmereservoir zur Verfügung haben! V 0

47 Joule-Thompson Expansion Joule entwickelte ein Experiment, um herauszufinden, ob sich Gase bei Expansion abkühlen und um wieviel. Der Joule-Apparat bestand aus zwei Glaskolben, die durch ein Ventil verbunden waren. Ein Kolben war mit Gas gefüllt, der andere wurde evakuiert. Der Apparat war isoliert, so dass δq = 0. Das Ventil wurde geöffnet... James Joule Amerikanische Physiker Letztendlich stellte sich dieses Experiment jedoch als unzuverlässig heraus und eine verbesserte Version wurde von Joule und J.J. Thompson durchgeführt.

48 p 1 U 1 T 1 V 1 p 2 p 1 U T V U T V p 2 p 1 U 2 T 2 V 2 p 2 Ein Gas wurde durch ein Verbindungsrohr gepresst. (Es ist wichtig, dass das Verbindungsrohr als Drosselstelle wirkt = kleine Strömungsgeschwindigkeit) Der Druck in Kammer 1 wurde konstant gehalten. Der Druck in Kammer 2 wurde ebenfalls konstant gehalten.

49 p 1 U 1 T 1 V 1 U 2 T 2 V 2 p 2 δq=0 Anfang Δ U ' W Arbeit hat zwei Komponenten Ende V B W '& pdv'&p (V m B & V A ) V A Res. 1 Res. 2 W 1 '&p 1 (0 & V 1 ) W 2 '&p 2 (V 2 & 0) Änderung der inneren Energie entspricht der verrichteten Arbeit. Isobares System, dp=0

50 p 1 U 1 T 1 V 1 U 2 T 2 V 2 p 2 δq=0 Anfang Δ U ' W Arbeit hat zwei Komponenten Ende V B W '& pdv'&p (V m B & V A ) V A Res. 1 Res. 2 W 1 '&p 1 (0 & V 1 ) W 2 '&p 2 (V 2 & 0) W ' W 1 % W 2 '&p 1 (0 & V 1 ) &p 2 (V 2 & 0) Änderung der inneren Energie entspricht der verrichteten Arbeit. Isobares System, dp=0 W ' p 1 V 1 & p 2 V 2 ' U 2 & U 1

51 p 1 U 1 T 1 V 1 U 2 T 2 V 2 p 2 δq=0 Anfang Δ U ' W Arbeit hat zwei Komponenten Ende V B W '& pdv'&p (V m B & V A ) V A Res. 1 Res. 2 W 1 '&p 1 (0 & V 1 ) W 2 '&p 2 (V 2 & 0) Änderung der inneren Energie entspricht der verrichteten Arbeit. Isobares System, dp=0 W ' W 1 % W 2 '&p 1 (0 & V 1 ) &p 2 (V 2 & 0) Enthalpie W ' p 1 V 1 & p 2 V 2 ' U 2 & U 1 U 1 % p 1 V 1 ' U 2 % p 2 V 2 Oder H 1 ' H 2

52 U 1 % p 1 V 1 ' U 2 % p 2 V 2 Jetzt benutzen wir das ideale Gasgesetz und du ' C v dt C v T 1 % RT 1 ' C v T 2 % RT 2 Konstante Konstante KonstanteKonstante D.h. T 1 = T 2!!!!!

53 U 1 % p 1 V 1 ' U 2 % p 2 V 2 Jetzt benutzen wir das ideale Gasgesetz und du ' C v dt C v T 1 % RT 1 ' C v T 2 % RT 2 p 1 U 1 T 1 V 1 p 2 Konstante Konstante KonstanteKonstante p 1 U T V U T V p 2 D.h. T 1 = T 2!!!!! p 1 U 2 T 2 V 2 p 2 Aber Joule und Thompson haben dieses Ergebnis nicht gefunden! Luft bei Raumtemperatur kühlt bei einer Expansion von 200 bar auf 1 bar um 40 K ab. Grund: Es ist kein ideales Gas.

54 H ' U % pv H ' C v T & 2a V Für ein reales Gas haben wir im Allgemeinen Wir schreiben H ' H(p,T) ab % RT % pb % V 2 Van der Waals p ' pv '& a V RT V&b & a V 2 ab % RT % pb % V 2 U ' U 0 % C v T & a V ' C v T & a V U 1 % p 1 V 1 ' U 2 % p 2 V 2 ΔH ' 0 C p ' ( MH MT ) p ΔH ' (MH MH Mp ) T Δp % (MH MT ) p ΔT ( MH ΔT Δp '& Mp ) T ( MH '& 1 ( MH MT ) C p Mp ) T p Definition durch partielle Ableitung Wir haben eine Gleichung für die Temperaturänderung mit der Druckänderung

55 Die Definition der Enthalpie führt zu folgender Ableitung dh ' du % d(pv) ' du % pdv % Vdp Wir benutzen nun die Zustandsgleichung und bekommen dh ' C v dt % adv dh ' C v dt % V 2 % pdv % Vdp RT dv % Vdp V&b du ' C v dt % a dv p ' RT V&b & a V 2 V 2 Bei konstanter Temperatur ( MH Mp ) T ' V % RT V&b ( MV Mp ) T

56 Hier müssen wir die Van der Waals-Gleichung hinsichtlich des Druckes bei konstanter Temperatur differenzieren, um eine Gleichung für MV/Mp zu erhalten ( MV Mp ) T ' 1 ( Mp MV ) T Ist nutzlich ΔT Δp '&1 C p ( MV Mp ) T ' 1 2a V & RT 3 (V&b) 2 b & 2a RT (1 & b V )2 1 & 2a RTV (1 & b V )2 Der Nenner dieses Ausdrucks ist immer positiv weil... ( MH Mp ) T ' V % RT V&b ( MV Mp ) T ( MH ΔT Δp '& Mp ) T ( MH '& 1 ( MH MT ) C p Mp ) T p C p & C v ' R 1 1 & 2a (V&b) 2 RT V 3 C p & C v 1 ' R 1 & 2a RTV (1& b V )2

57 Hier müssen wir die Van der Waals-Gleichung hinsichtlich des Druckes bei konstanter Temperatur differenzieren, um eine Gleichung für MV/Mp zu erhalten ( MV Mp ) T ' 1 ( Mp MV ) T Ist nutzlich ΔT Δp '&1 C p ( MV Mp ) T ' 1 2a V & RT 3 (V&b) 2 b & 2a RT (1 & b V )2 1 & 2a RTV (1 & b V )2 Der Nenner dieses Ausdrucks ist immer positiv weil... T/ p ist negativ, falls b > 2a RT (1 & b V )2 ( MH Mp ) T ' V % ( MH ΔT Δp '& Mp ) T ( MH '& MT ) p C p & C v ' R RT V&b ( MV Mp ) T 1 ( MH C p Mp ) T 1 1 & 2a (V&b) 2 RT V 3 C p & C v 1 ' R 1 & 2a RTV (1& b V )2

58 Ausserdem, wenn b/v << 1 und V >> 2a/RT ΔT Δp. & 1 C p (b & 2a RT ) ΔT Δp '&1 C p b & 2a RT (1 & b V )2 1 & 2a RTV (1 & b V )2 Wenn T, die ursprüngliche Temperatur des Gases, niedriger als eine Temperatur T i ist, dann kühlt das Gas ab. Wenn T höher als T i ist, dann erwärmt sich das Gas im Joule- Thompson Experiment ( Joule-Thomson Effekt ). T i ' 2a Rb T i = 2050 K fuer CO 2... Ne = 231 K, N 2 = 621 K Inversionstemperatur

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas Die Carnot-Maschine SCHRITT III Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2 Wärmesenke T 2 = konstant Die Carnot-Maschine SCHRITT IV Man isoliert das Gas wieder thermisch und drückt den Kolben noch

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik Thermodynamik Teil II 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Kategorisierung von Systemen..................

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

Höhere Experimentalphysik 1

Höhere Experimentalphysik 1 Höhere Experimentalphysik 1 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 9. Vorlesung 20.01.2017 Was bisher geschah Thermodynamik Thermodynamische Systeme und Zustandsgrößen Gleichgewichtszustand

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 05. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 05. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & B.M. Mladek (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. März 2012 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Kapitel 8: Thermodynamik

Kapitel 8: Thermodynamik Kapitel 8: Thermodynamik 8.1 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 8.2 Mechanische Arbeit eines expandierenden Gases 8.3 Thermische Prozesse des idealen Gases 8.4 Wärmemaschine 8.5 Der zweite Hauptsatz

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung: Der 1. Hauptsatz Energieerhaltung: Bei einer Zustandsänderung tauscht das betrachtete System Energie ( W, Q mit seiner Umgebung aus (oft ein Wärmereservoir bei konstantem. Für die Energiebilanz gilt: U

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik IV

Übungen zu Theoretische Physik IV Physikalisches Institut Übungsblatt 4 Universität Bonn 02. November 2012 Theoretische Physik WS 12/13 Übungen zu Theoretische Physik IV Priv.-Doz. Dr. Stefan Förste http://www.th.physik.uni-bonn.de/people/forste/exercises/ws1213/tp4

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Thermodynamik der Atmosphäre II

Thermodynamik der Atmosphäre II Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamik der Atmosphäre II Der erste Hauptsatz der Thermodynamik Die Gesamtenergie in einem geschlossenen System bleibt erhalten. geschlossen steht hier für thermisch

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Vorlesung 1 Thermodynamik Andreas Brenneis, Marcus Jung, Ann-Kathrin Straub 13.09.2010 1 Allgemeines und Grundbegriffe Grundlegend für das nun folgende Kapitel Thermodynamik

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Erinnerung an die Thermodynamik

Erinnerung an die Thermodynamik 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Erinnerung an die Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamische Potentiale 14 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Thermodynamik: phänomenologische

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Kompressible Gasdynamik

Kompressible Gasdynamik Hauptseminar Lineare und Nichtlineare Wellenphänomene 14. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Grundlagen 2 Bewegungsgleichungen 3 Konstruktion der Charakteristiken Allgemeine Konstruktion

Mehr

Erster und Zweiter Hauptsatz

Erster und Zweiter Hauptsatz PN 1 Einführung in die alphysik für Chemiker und Biologen 26.1.2007 Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 2016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2 Dr. B. Narozhny, Dipl.-Phys. P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten 4 Energie Aus moderner (mikroskopischer Sicht ist klar, daß die Summe U der kinetischen Energien der Moleküle eines Gases (und ggf. ihrer Wechselwirkungsenergien eine thd. Zustandsgröße des Gases ist,

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Vorlesung T4p, WS08/09 Klausur am 11. Februar 2009 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 2.3 2.4 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8 Allgemeine Chemie 60 Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4 Tabelle 7: weiter Strukturtypen C Metallkristalle kubisch primitiv KZ = 6 kubisch innenzentriert KZ = 8 kubisch flächenzentriert, kubisch dichteste

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 21. 05. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 21. 05.

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 4.09.00 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Hauptsätze. Aufgabe :..................................... Aufgabe :.....................................

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 09. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 09. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

Wärmelehre Wärme als Energie-Form Wärmelehre Wärme als Energie-Form Joule's Vorrichtung zur Messung des mechanischen Wärme-Äquivalents alte Einheit: 1 cal = 4.184 J 1 kcal Wärme erwärmt 1 kg H 2 O um 1 K Wird einem Körper mit der Masse

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 Aufgabe 1: Der 1. Hautsatz der Thermodynamik a) Für ein geschlossenes System folgt aus der Energieerhaltung (Gleichung (94) im Skrit) du = dw + dq, (1.1) da ausser Arbeit und Wärme

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. April 2016 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine ) 3. Übung KW 19/20) Aufgabe 1 T 4.5 Carnot-Wärmekraftmaschine ) Eine Carnot-Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und. Während der isothermen Expansion vergrößert sich das Volumen von auf

Mehr

Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem

Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem Klausur Thermodynamik I (08.09.2016) 1 Musterlösung Aufgabe 1: Zweikammermesssysatem Teilaufgabe a) Da die Membrane zunächst für Wärme undurchlässig ist, handelt es sich um eine adiabate Zustandsänderung

Mehr

(ohne Übergang der Wärme)

(ohne Übergang der Wärme) Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme) Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 1: Joule - Thomson - Effekt 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll der Joule - Thomson - oeffizient für CO und N bestimmt werden.. Theorie Einfache Zustandsgleichungen gegeben das reale

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Phsikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodnamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodnamik:

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 14. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen)

Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen) Analysis III Gewöhnliche Differentialgleichungen 3. Übungsblatt (mit Lösungshinweisen) Fachbereich Mathematik Wintersemester 0/0 Prof. Dr. Burkhard Kümmerer./3. November 0 Andreas Gärtner Walter Reußwig

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Lösungswärme wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple Choice

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Zur Thermodynamik des idealen Gases (GK Physik 1)

Zur Thermodynamik des idealen Gases (GK Physik 1) Zur hermodynamik des idealen Gases (GK Physik 1 Zusammenfassung im Hinblick auf Prozesse. Reinhard Honegger, im Januar 2012. 1 Grundbegriffe 1.1 Zustandsgleichung = Ideale Gasgleichung Druck, olumen, emeratur

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie: Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt Kapitel 9: Prinzipien der Thermodynamik Inhalt: 9.1 Einführung und Definitionen 9.2 Der 0. Hauptsatz und seine

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik Günter Tovar, Thomas Hirth, Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik guenter.tovar@igvt.uni-stuttgart.de Physikalisch-chemische Grundlagen der

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

Informationen. Anmeldung erforderlich: ab :00 bis spätestens :00

Informationen. Anmeldung erforderlich: ab :00 bis spätestens :00 10 Informationen Anmeldung erforderlich: ab 1.3. 16:00 bis spätestens 8. 3. 09:00 online im TISS (i (tiss.tuwien.ac.at) i Tutorium: Fr. 10:00 11:00, 11:00, Beginn: 15.3.2013 Gruppeneinteilung wird auf

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 5 29. April 2010 Kapitel 7. Integralrechnung in mehreren Veränderlichen (Fortsetzung) Kurvenintegral über geschlossene Kurven Abschließend sei noch

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 1 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 04.01.2016 1 Hinweise zu dem PVK Name: Nicolas Lanzetti; 5. Semester Maschinenbau; Mail: lnicolas@student.ethz.ch; Raum: ML F34; Zeit: Montag-Mittwoch,

Mehr

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme Der erste Hauptsatz ist die thermodynamische Formulierung des Satzes von der Erhaltung der Energie. Er besagt, daß Energie weder erzeugt noch

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 ladimir Dyakonov #0 am 4.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr