Übersicht. 1 Nachhaltigkeit: Idee und ökonomische Definitionen. 2 Motivation von Nachhaltigkeit. 3 Nachhaltigkeit in klimaökonomischen Modellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. 1 Nachhaltigkeit: Idee und ökonomische Definitionen. 2 Motivation von Nachhaltigkeit. 3 Nachhaltigkeit in klimaökonomischen Modellen"

Transkript

1 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 1/20 Übersicht 1 Nachhaltigkeit: Idee und ökonomische Definitionen 2 Motivation von Nachhaltigkeit 3 Nachhaltigkeit in klimaökonomischen Modellen 4 Nachhaltigkeit unter Unsicherheit

2 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 2/20 Nachhaltigkeit: Idee Integratives Konzept zur Darstellung und Bewertung der Entwicklung menschlicher Gesellschaften und deren natürlicher Lebensgrundlagen. Im Fokus steht dabei entweder eine Aufrechterhaltung von Lebensgrundlagen (Bsp. Klosterordnung Marmoutier, 1144) oder eine gerechte Verteilung (Bsp. Brundtland). Bewertung im Vordergrund (Kontext Klimawandel): gerechtigkeits-basierter Ansatz Fokus auf Entwicklung (Zeitdimension) und integrativer Ansatz (Auswirkung in allen relevanten Bereichen sind zu prüfen) Klimawandel: Nachhaltigkeit besonders attraktives Bewertungskonzept, wegen Abwägung intra- vs. intergenerationelle Gerechtigkeit und Umgang mit Risiken

3 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 3/20 Nachhaltigkeit: Ökonomische Definitionen Wohlfahrtsbasiert: Nicht-abnehmende Wohlfahrt Ressourcenbasiert: Schwache Nachhaltigkeit: Ein Aggregat von Kapitalformen (z.b. Natur- und produziertem Kapital) darf im Zeitablauf nicht abnehmen. Starke Nachhaltigkeit: Verschiedene Kapitalformen (z.b. Natur- und produziertes Kapital) dürfen getrennt nicht im Zeitablauf abnehmen. Dabei werden ressourcenbasierte Konzepte entweder aus wohlfahrtsbasierten Konzepten abgeleitet oder als eigene Konzepte verstanden.

4 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 4/20 Nachhaltigkeit: Bezüge der Konzepte Nicht-abnehmende Wohlfahrt: Kann auf einfache Axiome zurückgeführt werden Schwache Nachhaltigkeit: Kann in verschiedenen Modellkontexten aus dem Konzept der nicht-abnehmenden Wohlfahrt hergeleitet werden. Starke Nachhaltigkeit: Kann unter extremen Annahmen (bzgl. Substitutionsmöglichkeiten) aus dem Konzept der nicht-abnehmenden Wohlfahrt hergeleitet werden.

5 orlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 5/20 Motivation für nicht-abnehmende Wohlfahrt (Asheim et al. (2001)) Axiome: Strong Pareto: Wenn (u t, u t+1,...) und (v t, v t+1,...) intertemporale Nutzenpfade mit v i u i für alle i = t, t + 1,... und v j > u j für ein j t sind, dann gilt (v t, v t+1,...) (u t, u t+1,...). Weak Anonymity: Wenn (u t, u t+1,...) und (v t, v t+1,...) intertemporale Nutzenpfade mit v i = u j und u i = v j für jeweils ein i, j t und v k = u k für alle k t, k i, j sind, dann gilt (v t, v t+1,...) (u t, u t+1,...). Produktivitätsannahme: Wenn für eine gegebene Anfangsausstattung mit Kapital (u t, u t+1, u t+2...) möglich ist und u t > u t+1 ist, dann ist (u t+1, u t, u t+2...) mit dieser Anfangsausstattung ebenfalls möglich und ineffizient.

6 orlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 6/20 Motivation für nicht-abnehmende Wohlfahrt (Asheim et al. (2001)) Wenn eine transitive und reflexive Soziale Präferenzordnung Weak Anonymity und Strong Pareto genügt und die Produktivitätsannahme erfüllt, dann sind nur Pfade mit nicht-abnehmendem Nutzen sozial optimal.

7 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 7/20 Motivation für nicht-abnehmende Wohlfahrt Dieses Ergebnis zeigt, dass Nachhaltigkeit und intertemporale Wohlfahrtsmaximierung kompatibel sein können. Aber: Das Ergebnis ist stark von der Produktivitätsannahme geprägt (Vgl. Argument in Brekke und Howarth (1996)). Weak Anonymity schliesst intertemporale Diskontierung aus.

8 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 8/20 Nachhaltigkeit in Klimaökonomischen Modellen Nachhaltigkeit wird bislang selten als Bewertungskriterium verwendet. Der früher diskutierte Ansatz im diskontierten Utilitarismus eine niedrige Diskontrate (oder ϱ = 0) zu verwenden, wird heute als nicht sinnvoll angesehen. Zur Zeit diskutierte Alternativen (Beispiele): Sustainable Growth (Roemer, 2011) Sustainable Discounted Utilitarianism (Asheim & Dietz, 2012)

9 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 9/20 Sustainable Growth Ansatz: Nutzen wächst mindestens mit konstanter Rate g, Treibhausgasemissionen müssen stabilisiert werden. Fragestellung: Wie viel müssen wir heute aufgeben, um nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen?

10 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 10/20 Sustainable Growth Quelle: Roemer, 2011

11 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 11/20 Sustainable Growth Quelle: Roemer, 2011

12 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 12/20 Sustainable Discounted Utilitarianism Ansatz: Es wird ein konstanter Diskontfaktor δ verwendet. Eine Generation ehrält aber nur dann ein Gewicht > 0, wenn ihre Wohlfahrt kleiner ist als die zukünftige Wohlfahrt (bei entsprechender Normierung). W ( t c) := W ( t+1 c) := (1 δ) τ=t+1 δ τ t 1 U(c τ ). { (1 δ) U(c t ) + δw ( t+1 c), U(c t ) W ( t+1 c), W ( t+1 c), U(c t ) > W ( t+1 c). Normierung beachten: Gewichte addieren sich zu 1, daher Vergleich U(c t ) mit W ( t+1 c) sinnvoll.

13 Sustainable Discounted Utilitarianism Quelle: Asheim & Dietz, 2012 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 13/20

14 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 14/20 Sustainable Discounted Utilitarianism Quelle: Asheim & Dietz, 2012

15 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 15/20 Nachhaltigkeit unter Unsicherheit Mit Wohlfahrtsvergleich: Adaption des Konzepts der nicht-abnehmenden Wohlfahrt (z.b. zukünftige erwartete Wohlfahrt). Ohne Wohlfahrtsvergleich: Verwendung ressourcenbasierter Konzepte Verwendung des Konzepts der Fairness bzw. der Neidfreiheit

16 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 16/20 Risikobasierter Ansatz Ein Projekt ist nachhaltig auf dem Niveau α, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass eine zukünftige Generation den Zustand vor dem Projekt gegenüber dem Zustand mit dem Projekt strikt präferiert, kleiner oder gleich α ist. Ansatz basiert auf Neidfreiheit Keine Wohlfahrtsvergleiche zwischen Generationen Verwendbar für einen endlichen und einen unendlichen Zeithorizont.

17 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 17/20 Modell: Risikobasierter Ansatz Naturkapital und produziertes Kapital können an Folgegenerationen weitergegeben werden. Die Anfangsausstattung (Status Quo) kann bewahrt werden. Es ist unsicher, welche Wohlfahrt zukünftige Menschen aus einer gegebenen Ressourcenausstattung generieren können (Unsicherheit über Präferenzen oder Produktionsmöglichkeiten). Die Unsicherheit lässt sich mit einem Parameter beschreiben. Annahmen: Driftfrei, symmetrische Dichte, extreme Präferenzen nicht ausgeschlossen.

18 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 18/20 Risikobasierter Ansatz Quelle: Krysiak & Krysiak, 2006

19 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 19/20 Risikobasierter Ansatz Ergebnisse: α = 50% schwache Nachhaltigkeit α = 0% starke Nachhaltigkeit Nur starke und schwache Nachhaltigkeit sind möglich, wenn es unendlich viele Generationen gibt und für t die Varianz der Präferenzen unbeschränkt wird. Ist die Varianz für alle zukünftigen Generationen beschränkt, so ermöglicht die Wahl von α ]0, 0, 5[ die Verwendung von Nachhaltigkeitskonzepten, die zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit liegen.

20 Vorlesung 9: Nachhaltigkeit und Klimaökonomie 20/20 Ergebnisse: Nachhaltigkeit und Effizienz Sei α das Nachhaltigkeitsniveau, entsprechend dem oben dargestellten Ansatz. Sei β die Wahrscheinlichkeit ein Projekt durchzuführen, dass ex-post durch ein anderes Projekt dominiert wird (das andere Projekt wäre für keine Generation schlechter und für mindestens eine Generation strikt besser). Unter relativ allgemeinen Annahmen (s. Krysiak (2008)) gilt: Die Wahl eines niedrigeren Wertes von α führt zu einem höheren Wert für β und umgekehrt. Eine geringere Wahrscheinlichkeit zukünftige Generationen zu schädigen heisst auch eine geringere Wahrscheinlichkeit ihnen bestmöglich zu nutzen. Nachhaltigkeit unter Unsicherheit ist damit eine Abwägung zwischen Risiken und Chancen von Entwicklungen.

Übersicht. 1 Grenzen des Wachstums? 2 Ökonomische Konzepte der Nachhaltigkeit. 3 Solow-Hartwick-Regel. 4 Kritik der Solow-Hartwick-Regel

Übersicht. 1 Grenzen des Wachstums? 2 Ökonomische Konzepte der Nachhaltigkeit. 3 Solow-Hartwick-Regel. 4 Kritik der Solow-Hartwick-Regel Vorlesung 10: Erneuerbare Ressourcen 1/20 Übersicht 1 Grenzen des Wachstums? 2 Ökonomische Konzepte der Nachhaltigkeit 3 Solow-Hartwick-Regel 4 Kritik der Solow-Hartwick-Regel 5 Erneuerbare Ressourcen:

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

Übung 8 Transitionssysteme Formale Techniken in der Software-Entwicklung

Übung 8 Transitionssysteme Formale Techniken in der Software-Entwicklung Übung 8 Transitionssysteme Formale Techniken in der Software-Entwicklung Christian Kroiß Christian Kroiß 1 Aufgabe 5-1 Sei T ein Transitionssystem, dass sich aus dem im Folgenden informell beschriebenen

Mehr

GMF - Makroökonomie II - SoSe 2010

GMF - Makroökonomie II - SoSe 2010 5. Endogenes Wachstum (Romer 1990) Ausgangspunkt: Technischer Fortschritt muss erarbeitet werden earning by doing: technischer Fortschritt ist Nebenprodukt 6. Ramsey Modell Ramsey F.P. (1928), A Mathematical

Mehr

Übersicht. 1 Adaptation. 2 Adaptation oder Vermeidung? 3 Adaptation in AD-DICE. 4 Zusammenfassung. Vorlesung 5: Adaptation und Zusammenfassung 1/13

Übersicht. 1 Adaptation. 2 Adaptation oder Vermeidung? 3 Adaptation in AD-DICE. 4 Zusammenfassung. Vorlesung 5: Adaptation und Zusammenfassung 1/13 Vorlesung 5: Adaptation und Zusammenfassung 1/13 Übersicht 1 Adaptation 2 Adaptation oder Vermeidung? 3 Adaptation in AD-DICE 4 Zusammenfassung Vorlesung 5: Adaptation und Zusammenfassung 2/13 Adaptation

Mehr

Übersicht. 1 Unsicherheit und Klimawandel. 2 Umgang mit Unsicherheit in IAMs. 3 Strukturelle Unsicherheit: Weitzmans Dismal Theorem

Übersicht. 1 Unsicherheit und Klimawandel. 2 Umgang mit Unsicherheit in IAMs. 3 Strukturelle Unsicherheit: Weitzmans Dismal Theorem Vorlesung 8: Bewertung III 1/15 Übersicht 1 Unsicherheit und Klimawandel 2 Umgang mit Unsicherheit in IAMs 3 Strukturelle Unsicherheit: Weitzmans Dismal Theorem Vorlesung 8: Bewertung III 2/15 Unsicherheit

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 5 22

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 5 22 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 5 22 Der Ansatz von Goodman und Markowitz GOODMAN und MARKOWITZ [1952] sind der Ansicht, daß die 2. Bedingung von ARROW bei realen Entscheidungen

Mehr

Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung

Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung Indikatoren für eine nachhaltige Hauptseminar zur Umweltökonomik Referenten: Nina Könemann, Marco Krefting 1. Das Sustainable-Development-Konzept 2. Indikatoren für nachhaltige 2.1. Monetärer Ansatz 2.2.

Mehr

Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft

Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft Sind wir noch zu retten? Vortrag im Rahmen der DBU-Ausstellung KonsumKompass Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn Osnabrück, 30. Juli 2014 Agenda Aktuelle Herausforderungen

Mehr

Das Kucheness Problem

Das Kucheness Problem Das Kucheness Problem Das Kucheness Problem: Einführung Kuchen der Größe hält sich noch zwei Tage. Nutzen in Periode : U (x) = x 0.5 Nutzen in Periode 2: U2 (x) = δx 0.5 bei δ < Optimierung der zeitlichen

Mehr

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik Lars Holstein Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik Der homo oeconomicus und die Begründung intergenerationeller Gerechtigkeit A 237750 Metropolis Verlag Marburg 2003 Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorstellung der Themenschwerpunkte

Vorstellung der Themenschwerpunkte Vorstellung der Themenschwerpunkte A - Kosten von Klimawandel, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel 1. Thema des Schwerpunktes 2. Politische Relevanz und wissenschaftliche Herausforderungen des

Mehr

Übersicht. Emissionen. 1 Klimaökonomische Modelle. 2 Abbildung von wirtschaftlicher Entwicklung und

Übersicht. Emissionen. 1 Klimaökonomische Modelle. 2 Abbildung von wirtschaftlicher Entwicklung und Vorlesung 3: Modellierung von Klimawandel 1/17 Übersicht 1 Klimaökonomische Modelle 2 Abbildung von wirtschaftlicher Entwicklung und Emissionen 3 Abbildung des Klimasystems und des CO 2 -Kreislaufs 4 Abbildung

Mehr

67. Aufgabe. Lösungen Übungsaufgaben Prof. Dr. Friedel Bolle Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie

67. Aufgabe. Lösungen Übungsaufgaben Prof. Dr. Friedel Bolle Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie Lösungen Übungsaufgaben 67-73 Prof. Dr. Friedel Bolle Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie (Mikroökonomie) Lösungen Übungsaufgaben 67-73 67. Aufgabe Prisoners Dilemma Spieler

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

Spieltheorie - Wiederholte Spiele

Spieltheorie - Wiederholte Spiele Spieltheorie - Wiederholte Spiele Janina Heetjans 12.06.2012 1 Inhaltsverzeichnis 8 Wiederholte Spiele 3 8.1 Einführung und Motivation................................. 3 8.2 Unendlich oft wiederholte Spiele:

Mehr

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte Nachhaltigkeit Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Nachhaltige Entwicklung Aspekte ökologisch ökonomisch sozial Versionen und Kritik Beispiel:

Mehr

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3.1 Beispiel zum Hypothesentest Beispiel: Betrachtet wird eine Abfüllanlage für Mineralwasser mit dem Sollgewicht µ 0 = 1000g und bekannter Standardabweichung

Mehr

Endliche Markov-Ketten - eine Übersicht

Endliche Markov-Ketten - eine Übersicht Endliche Markov-Ketten - eine Übersicht Diese Übersicht über endliche Markov-Ketten basiert auf dem Buch Monte Carlo- Algorithmen von Müller-Gronbach et. al. und dient als Sammlung von Definitionen und

Mehr

Energie und Wachstum

Energie und Wachstum Energie und Wachstum WIE VIEL ENERGIEVERBRAUCH IST ANGEMESSEN? 3. Oktober 2017 Lucas Bretschger, ETH Zürich «Angemessen».. 2 Effizienz Moral Fairness Ethik Lifestyle Übergeordnete Ziele 3 BV Art. 2 Zweck

Mehr

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Ludwig-Maximilians-Universität München SS 2007 Institut für Informatik Aufgabenblatt 1 Dr. Brandt / Fischer & Harrenstein 23. April 2007 Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Tutorübung: 25. April 2007

Mehr

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung,

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung, Implementation r Sommersemester 2007 2. Vorlesung, 25.04.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de http://www.uni-saarland.de/

Mehr

Annahmen der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie

Annahmen der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie Annahmen der modernen Investitions- und Finanzierungstheorie (siehe z.b. Drukarczyk, Finanzierungstheorie, München 1980, S. 7f.) Ausschließlich finanzielle Zielsetzungen stehen im Vordergrund. Bezugspunkt

Mehr

Übung 6 Hausaufgaben Formale Techniken in der Software-Entwicklung

Übung 6 Hausaufgaben Formale Techniken in der Software-Entwicklung Übung 6 Hausaufgaben Formale Techniken in der Software-Entwicklung Christian Kroiß 28.05.2011 Christian Kroiß 1 Aufgabe 5-1 Sei T ein Transitionssystem, dass sich aus dem im Folgenden informell beschriebenen

Mehr

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

I Allokationstheoretische Grundlagen 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analyse möglicher Ergebnisse der Wirtschaftspolitik.... 1 1.2 Politisch-ökonomische Analyse................. 3 Literatur zu Kapitel 1........................ 6 I Allokationstheoretische

Mehr

Präferenzen zu Zahlwerten I

Präferenzen zu Zahlwerten I II-1 Präferenzen zu Zahlwerten I Erster Versuch: Durchzählen a > b > c > d > e Zuordnung von Zahlenwerten durch eine Funktion V e 1, d 2, c 3, b 4, a 5 Es gilt: Wenn x > y, dann V(x) > V(y) Aber: Differenzen

Mehr

Übersicht. 1 Formalien. 2 Grundbegriffe. 3 Nachhaltigkeit und Klimawandel. 4 Grundlegende Fragen und Probleme. 5 Ablauf. Vorlesung 1: Einführung 1/16

Übersicht. 1 Formalien. 2 Grundbegriffe. 3 Nachhaltigkeit und Klimawandel. 4 Grundlegende Fragen und Probleme. 5 Ablauf. Vorlesung 1: Einführung 1/16 Vorlesung 1: Einführung 1/16 Übersicht 1 Formalien 2 Grundbegriffe 3 Nachhaltigkeit und Klimawandel 4 Grundlegende Fragen und Probleme 5 Ablauf Vorlesung 1: Einführung 2/16 Formalien Frank Krysiak WWZ

Mehr

Kapitel I - Das klassische Entscheidungsmodell

Kapitel I - Das klassische Entscheidungsmodell Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel I - Das klassische Entscheidungsmodell Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh

Mehr

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen Christian Bauer Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I Entscheidungen und die Qualität von Informationen 7 1 Entscheidungstheoretische Einordnung

Mehr

Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist

Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist Wirtschaft Reinhold Uhlmann Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist Bachelorarbeit Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche

Mehr

Seminararbeit zur Spieltheorie. Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen

Seminararbeit zur Spieltheorie. Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen Seminararbeit zur Spieltheorie Thema: Rationalisierbarkeit und Wissen Westfälische-Wilhelms-Universität Münster Mathematisches Institut Dozent: Prof. Dr. Löwe Verfasst von: Maximilian Mümken Sommersemester

Mehr

ETWR Teil B. Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen

ETWR Teil B. Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen ETWR Teil B 2 Ziele Bisher Ableitung von Nutzenfunktionen für mehrere Attribute Bewertung von Entscheidungen sicherem / unsicheren Ausgang Ziel dieses Kapitels Berücksichtigung von temporaler Unsicherheit

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Prof. Dr. Marco Runkel. Volkswirtschaftliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommersemester 2007

Prof. Dr. Marco Runkel. Volkswirtschaftliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommersemester 2007 Umweltökonomie Prof. Dr. Marco Runkel Volkswirtschaftliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München Sommersemester 2007 Diese Vorlesungsunterlagen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der

Mehr

Biodiversität als Natur-Kultur-Vielfalt

Biodiversität als Natur-Kultur-Vielfalt Biodiversität als Natur-Kultur-Vielfalt Zum Fundament geistes- und sozialwissenschaftlicher Biodiversitätsforschung Silke Lachnit Philosophisches Seminar Promotionsstudiengang Biodiversität und Gesellschaft`

Mehr

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017 Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex Tag der Landesplanung 18. September 2017 Folie 1 Die Lage Folie 2 Die Lage Folie 3 Die Lage Folie 4 Die Lage Folie 5 Die

Mehr

7. Einheit Nachhaltigkeit

7. Einheit Nachhaltigkeit 7. Einheit Nachhaltigkeit Wachstum Wachstum (umgefähre Werte) 7 6 5 4 3 2 1 400 350 300 250 200 150 100 50 Bevölkerung (Mrd.) BIP (Int. $, 100 Mrd.) 0 1750 1800 1850 1900 1950 2000 0 Grenzen des Wachstums

Mehr

Der Satz vom Diktator

Der Satz vom Diktator Prof. Dr. Michael Eisermann Institut für Geometrie und Topologie Der Satz vom Diktator Kenneth Arrows geniale Antwort auf die Frage Wie schreibe ich meine Doktorarbeit in fünf Tagen und erhalte dafür den

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Dipl.-Umweltwissenschaftler Marco Rieckmann Institut für Umweltkommunikation www.uni-lueneburg.de lueneburg.de/infu

Mehr

Anpassungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz Vorsorgende Raumplanung vs. technischer Hochwasserschutz

Anpassungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz Vorsorgende Raumplanung vs. technischer Hochwasserschutz Anpassungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz Vorsorgende Raumplanung vs. technischer Hochwasserschutz Helen Lückge, INFRAS / Climonomics Expertenworkshop: Kosten- und Nutzenbewertung von Anpassungsmaßnahmen

Mehr

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Ein Kerninteresse bei der Modellierung ökonomischer Fragestellungen ist die komparative Statik.

Ein Kerninteresse bei der Modellierung ökonomischer Fragestellungen ist die komparative Statik. Ein Kerninteresse bei der Modellierung ökonomischer Fragestellungen ist die komparative Statik. Es wird also gefragt was mit dem Gleichgewicht passiert, wenn sich der Vektor der exogenen Größen (der Paramter)

Mehr

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

Kapitel 2: Theorie des Haushalts Übersicht Kapitel 1: Einführung: Kapitel 2: Theorie des Haushalts 1. Budgetbeschränkungen [ch. 2] 2. Präferenzen [ch. 3] 3. Nutzen [ch. 4] 4. Optimale Entscheidungen [ch. 5] 5. Nachfrage [ch. 6] 6. Bekundete

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion: Ist das Arrow-Pratt-Maß der absoluten Risikoaversion bekannt, so lässt sich daraus die Nutzenfunktion bestimmen: Mithilfe der Substitution y := U (w) dy = U (w)dw gilt: und daher U (w) U (w) dw = A a (w)dw

Mehr

Methoden der Statistik Markov Chain Monte Carlo Methoden

Methoden der Statistik Markov Chain Monte Carlo Methoden Methoden der Statistik Markov Chain Monte Carlo Methoden Humboldt-Universität zu Berlin 08.02.2013 Problemstellung Wie kann eine Zufallsstichprobe am Computer simuliert werden, deren Verteilung aus einem

Mehr

Wie kommt es zu Reformwiderstand? Politökonomische Diagnostik und Anwendungen

Wie kommt es zu Reformwiderstand? Politökonomische Diagnostik und Anwendungen Theorie wirtschaftspolitischer Reformen - Übung #6 14.12.2016 Wie kommt es zu Reformwiderstand? Politökonomische Diagnostik und Anwendungen Bianca Blum Universität Freiburg Abteilung für Wirtschaftspolitik

Mehr

Ablauf. 1 Imitationsdynamik. 2 Monotone Auszahlung. 3 Entscheidung gegen iterativ dominierte Strategien. 4 Beste-Antwort-Dynamik 2 / 26

Ablauf. 1 Imitationsdynamik. 2 Monotone Auszahlung. 3 Entscheidung gegen iterativ dominierte Strategien. 4 Beste-Antwort-Dynamik 2 / 26 Spieldynamik Josef Hofbauer and Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge, Kap. 8 Simon Maurer Saarbrücken, den 13.12.2011 1 / 26 Ablauf 1 Imitationsdynamik 2 Monotone Auszahlung

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Hawkes Prozesse Grundlagen

Hawkes Prozesse Grundlagen Hawkes Prozesse Grundlagen Im Folgenden sei (Ω, F, F, P) eine stochastische Basis. Das heißt F = (F t ) t ist eine rechtsstetige Filtration mit F t F für alle t und P ein Wahrscheinlichkeitsmaß auf dem

Mehr

Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie

Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie Technische Universität Kaiserslautern Tagung der DGG & BHGL Dresden 5.3. bis 8.3.2014 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen nachhaltiger Entwicklung

Mehr

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2, FS 12 Präferenzen über Lotterien 1/24 2.1 Modellrahmen Wir betrachten im

Mehr

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Whd. Präferenzen Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Gebilde zur Darstellung des paarweisen Vergleiches

Mehr

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation Vorlesung 8a Kovarianz und Korrelation 1 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und E[Y 2 ] < ist Cov[X, Y ] := E [ (X EX)(Y EY ) ] Insbesondere

Mehr

Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft Jill Jäger Was ist eine Transformation? Eine grundlegenden Veränderung eines Systems und gegebenenfalls auch der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen

Mehr

Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Winter 2018 Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Bitte... Lege deine Legi auf den Tisch. Trage deine Daten in dieses Deckblatt ein, und schreibe auf jedes

Mehr

Credibility Theory. Christoph Chlubna. 10. Januar / 18

Credibility Theory. Christoph Chlubna. 10. Januar / 18 10. Januar 2012 1 / 18 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18 Gliederung

Mehr

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung,

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung, Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester 2007 12. Vorlesung, 04.07.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de

Mehr

Bemerkungen zu statistischen Tests

Bemerkungen zu statistischen Tests Bemerkungen zu statistischen Tests Einseitige vs. zweiseitige Tests Die Entscheidung für eine einseitige oder zweiseitige Alternative hängt von der Fragestellung ab. Eine einseitige Alternative ist dann

Mehr

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II Prof. Dr. Hans Fehr (Diese Klausur umfasst

Mehr

Nachhaltige Entwicklung - Grundzüge, Ziele und Konsequenzen

Nachhaltige Entwicklung - Grundzüge, Ziele und Konsequenzen Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne Nachhaltige Entwicklung - Grundzüge, Ziele und Konsequenzen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Inhalt 1. Einleitung 2. Aspekte gesellschaftlicher Entwicklung 3. Grundlagen

Mehr

Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Sommersemester 2011/2012 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Sommersemester 2011/2012 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Sommersemester 2011/2012 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Markus Schumacher Physikalisches Institut, Westbau, 2. OG Raum 008 Telefon 07621 203 7612 E-Mail:

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom

Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 29.09.2011 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden vier Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Stochastik Praktikum Markov Chain Monte Carlo Methoden

Stochastik Praktikum Markov Chain Monte Carlo Methoden Stochastik Praktikum Markov Chain Monte Carlo Methoden Humboldt-Universität zu Berlin 14.10.2010 Problemstellung Wie kann eine Zufallsstichprobe am Computer simuliert werden, deren Verteilung aus einem

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

6. Vorlesung. Power Laws Modell der bevorzugten Verbindung Small World-Phänomen und -Netze Watts-Strogatz Modell. Kompression des Web-Graphen

6. Vorlesung. Power Laws Modell der bevorzugten Verbindung Small World-Phänomen und -Netze Watts-Strogatz Modell. Kompression des Web-Graphen 6. Vorlesung Web Struktur I Power Laws Modell der bevorzugten Verbindung Small World-Phänomen und -Netze Watts-Strogatz Modell Kompression des Web-Graphen Seite 146 Beobachtete Phänomene Wenige Multi-Milliardäre,

Mehr

Fragen: Analyse: Ergebnisse: Endlichkeit des Systems Erde. Globale Erwärmung. - Gibt es unendliches Wachstum in einer endlichen

Fragen: Analyse: Ergebnisse: Endlichkeit des Systems Erde. Globale Erwärmung. - Gibt es unendliches Wachstum in einer endlichen Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Umweltökonomik (Kapitel 5) Fakten: Emissionen, limits to growth (Club of Rome, 1972, Kritik an exponentiellem Wirtschaftswachstum absolute Wachstumsgrenzen),

Mehr

Erfolgsfaktoren für Familienbetriebe im ländlichen Raum

Erfolgsfaktoren für Familienbetriebe im ländlichen Raum Erfolgsfaktoren für Familienbetriebe im ländlichen Raum Dr. Julia Süss-Reyes Forschungsinstitut für Familienunternehmen Agenda Familienunternehmen: Definition und Bedeutung Was viele ländliche Familienunternehmen

Mehr

4 ZU V5"4. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen

4 ZU V54. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen 4 ZU V5"4 Er wart ungsnut zenhyp ot hese Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen Vorwort 15 1.1 Zufall und die Erwartungsnutzentheorie 16 1.2 Inhalt und Fortgang

Mehr

Bootstrap-Methoden zur Ermittlung kritischer Werte für asymptotische FWER-Kontrolle

Bootstrap-Methoden zur Ermittlung kritischer Werte für asymptotische FWER-Kontrolle Bootstrap-Methoden zur Ermittlung kritischer Werte für asymptotische FWER-Kontrolle [Dudoit, van der Laan, Pollard: Multiple Testing. Part I Single-Step Procedures for Control of General Type-I-Error Rates]

Mehr

Landmanagement visionäre Innovation

Landmanagement visionäre Innovation Landmanagement visionäre Innovation 1 Visionäre Innovation: «Landmanagement» theoretisch- wissenschaftliche Grundlagen Zum Thema und dem Titel der Tagung Visionen sind nützlich Innovationen sind nötig

Mehr

Inferenz im multiplen Regressionsmodell

Inferenz im multiplen Regressionsmodell 1 / 29 Inferenz im multiplen Regressionsmodell Kapitel 4, Teil 1 Ökonometrie I Michael Hauser 2 / 29 Inhalt Annahme normalverteilter Fehler Stichprobenverteilung des OLS Schätzers t-test und Konfidenzintervall

Mehr

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Im Perman: Kapitel 14: The efficient and optimal use of natural resources Kapitel 17: Renewable resources Inhalt der orlesung:

Mehr

34 Entscheidungsregeln/Relationen

34 Entscheidungsregeln/Relationen Entscheidungsregeln/Relationen siehe Grundlagen Nr. Zur Bildung einer Entscheidungsregel für den (im einfachsten Fall) paarweisen Vergleich von ökonomischen Objekten ist der mathematische Begriff einer

Mehr

Allgemeine lineare Modelle

Allgemeine lineare Modelle 262 Merkpunkte Allgemeine lineare Modelle Multiple lineare Regression mit nicht-normalen Zufallsabweichungen bilden eine harmlose" Verallgemeinerung der multiplen lin. Regr. Beispiele: Gumbel-Regression,

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Organisatorisches. Ziel der Vorlesung: Einführung in die. Wahrscheinlichkeitsrechnung

1. Einleitung. 1.1 Organisatorisches. Ziel der Vorlesung: Einführung in die. Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Einleitung 1.1 Organisatorisches Ziel der Vorlesung: Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung schließende Statistik (auch: induktive Statistik) 1 Internet-Seite der Vorlesung: http://www1.wiwi.uni-muenster.de/oeew/

Mehr

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie 1 / 23 III.II.1 Modell der Umverteilung w i Präferenzfunktion des Wählers i c i privater Konsum des Wählers i H( ) konkave und steigende Funktion g Ausgaben für öffentliches

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Dr. Eva Richter / Holger Arnold Universität Potsdam, Theoretische Informatik, Sommersemester 2008 Übungsblatt 3 (Version 4) Abgabetermin: 13.5.2008, 12.00 Uhr Der λ-kalkül Da

Mehr

Gesellschaftliche Investition in die Prävention von Asteroideneinschlägen: Wann und wieviel?

Gesellschaftliche Investition in die Prävention von Asteroideneinschlägen: Wann und wieviel? Gesellschaftliche Investition in die Prävention von Asteroideneinschlägen: Wann und wieviel? Prof. Timo Goeschl, Ph.D. Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften Universität Heidelberg Eine Frage

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Ökonomische Grundlagen

Ökonomische Grundlagen Ökonomische Grundlagen Übersicht Warum werden (aus ökonomischer Sicht) Entscheidungen getroffen, die zum Verlust von Natur führen? Marginalisierung, Marktversagen, externe Effekte Welche Lösungsvorschläge

Mehr

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2, FS 13 Präferenzen über Lotterien 1/26 2.1 Modellrahmen Wir betrachten im

Mehr

5 Konfidenzschätzung. 5.1 Einige Grundbegriffe zur Konfidenzschätzung

5 Konfidenzschätzung. 5.1 Einige Grundbegriffe zur Konfidenzschätzung 5 Konfidenzschätzung 5. Einige Grundbegriffe zur Konfidenzschätzung Diesem Kapitel liegt das parametrische Modell {X, B X, P } mit P {P Θ} zugrunde. {Θ, B Θ } sei ein Meßraum über Θ und µ ein σ-finites

Mehr

Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie (zur Vorlesung Prof. Esparza)

Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie (zur Vorlesung Prof. Esparza) SS 2013 Zentralübung Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie (zur Vorlesung Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ss/dwt/uebung/ 10. Mai 2013

Mehr

Economic Risk. Wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Mobilität. Thorsten Vogel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin

Economic Risk. Wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Mobilität. Thorsten Vogel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Economic Risk Wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Mobilität Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Wer bekommt wieviel? Frage der Klassiker: Aufteilung der Einkommen

Mehr

Natur denken Normativität in den Wirtschaftswissenschaften

Natur denken Normativität in den Wirtschaftswissenschaften Natur denken Normativität in den Wirtschaftswissenschaften Tanja von Egan Krieger Universität Greifswald / St. Gallen Gliederung 1) Werturteilsstreit 2) Natur in der neoklassischen Umweltökonomik 3) Natur

Mehr

Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager

Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager Die Verantwortung von Unternehmen wächst. Führungskräfte sind immer weniger Teil des operativen Geschäfts, sondern zunehmend Manager unterschiedlichster Stakeholder- Interessen. Frank Mattern, McKinsey-Chef

Mehr

1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion

1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion AME 18/19, exercises 1 Exercises 3 1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion ( u c t, n t, M ) t = ln c t χ n1+η t P t 1 + η + ψ ln(m t/p t ) χ, η,

Mehr

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung Werte und Ziele die ethische Dimension der Abfallbehandlung Prof. Dr. Friedrich Lohmann Institut für Theologie und Ethik Universität der Bundeswehr München Expertenforum VDI 3925, Düsseldorf, 3.12.2013

Mehr

6. Schätzverfahren für Parameter

6. Schätzverfahren für Parameter 6. Schätzverfahren für Parameter Ausgangssituation: Ein interessierender Zufallsvorgang werde durch die ZV X repräsentiert X habe eine unbekannte Verteilungsfunktion F X (x) Wir interessieren uns für einen

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 4.6 und 4.7 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 59 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 4.78 1 Frage

Mehr

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Konvexe Mengen Kanglin,Chen Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Satz. (Satz von Kirchberger) Sei P, Q E n kompakt und nicht leer. Dann gilt: P, Q sind durch eine Hyperebene streng trennbar. Für jede

Mehr

1 Relevante Beispiele für Verteilungen auf R

1 Relevante Beispiele für Verteilungen auf R Prof. Dr. H. Zähle Vorlesung Sachversicherungsmathemati, Anlage 1 Universität des Saarlandes, SS 2010 1 Relevante Beispiele Verteilungen auf R Wir bezeichnen die Menge aller W-Maße auf (R, B(R)) mit M

Mehr

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2 (FS 11) Erwartungsnutzen 1 / 28 1. Modellrahmen 1.1 Die Alternativen Wir betrachten

Mehr

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Vom ökonomischen Wert des Schützens Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Übersicht 1. Was ist Ökonomik? 2. Was ist Naturschutz aus ökonomischer Perspektive? 3.

Mehr