Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung der 7. Vorlesung"

Transkript

1 Zusammenfassung der 7. Vorlesung Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme im Zustandsraum Methoden zur Berechnung der Transitionsmatrix Φ(t) = e At Numerische Integration Reihenentwicklung Mit Hilfe der Diagonalform der Systemmatrix A Mit Hilfe der inversen Laplace-Transformation Berechnung mit Matlab (Skalierung und Quadrierung) Lösung der Zustandsgleichung im Frequenzbereich. G(s) = c T [ si-a ] -1 b = L{c T e At b}

2 Zusammenfassung der 7. Vorlesung Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme im Zustandsraum Stabilitätsanalyse im Zustandsraum Asymptotische Stabilität (Realteile der Eigenwerte λ i der Systemmatrix A < 0 ). BIBO-Stabilität (ein asymptotisch stabiles System ist auch BIBOstabil, Umkehrung gilt nicht, da die Gewichtsfunktion g(t) Eigenbewegungen, die nicht steuer- und/oder beobachtbar sind, nicht enthält).

3 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit Mit Hilfe der Zustandsraumdarstellung und des Konzeptes der Steuerund Beobachtbarkeitkonnte Rudolph Kalman zum Ende der 50er Jahre erstmals folgende Frage anschaulich beantworten: Warum ist es nicht möglich, ein instabiles System durch eine perfekte Pol- Nullstellenkompensation in der rechten s-halbebene zu stabilisieren? X X X jω Xo s-ebene σ Die Ordnungder Übertragungsfunktionist dann jedoch kleinerals die Systemordnung (die Anzahl der konzentrierten Energiespeicher) und die instabileneigenbewegungenkönnen entweder mit Hilfe von Stellsignalen nicht mehr beeinflußt werden (nicht steuerbar) oder/(und) sind im Ausgangssignal nicht mehr sichtbar(nicht beobachtbar).

4 Pol-Nullstellenkompensation Beispiel, daß eine Stabilisierung durch eine Pol-Nullstellenkompensation in der rechten s-halbebene nicht möglich ist!!!!!!

5 Steuerbarkeit und Erreichbarkeit Die Erreichbarkeit stellt im Vergleich zur Steuerbarkeit eigentlich höhere Anforderungenan die Eigenschaften eines dynamischen Systems. Bei linearen, zeitinvariantensystemen muß nicht zwischen Steuer- und Erreichbarkeit unterschieden werden.

6 Beispiele: nicht vollständig steuerbare Systeme Heißluftballon Lediglich die Höhe eines Heißluftballons kann durch den Brenner gezielt beeinflußt werden. Parallelschaltung von Systemen mit gleichen dynamischen Eigenschaften u(t) h soll Die Wasserstände in den beiden Behältern können nicht unabhängig voneinander eingestellt werden.

7 Steuerbarkeitskriterien Der Rang der Steuerbarkeitsmatrix gibt die Anzahl der steuerbaren Zustandsgrößen an. 2 n-1 RangQS = Rang baba b... A b = n * S [ I Ab] λ=λi RangQ = Rang λ = n Man sagt dann auch, daß der Eigenwert λ i nicht steuerbar ist!! Ist die Bedingung nicht erfüllt, so kann die zugehörige Eigenbewegung nicht beeinflußt werden.

8 Steuerbarkeitskriterien: Beispiel Zustandsmodell x ɺ1(t) 1 0 x 1(t) b1 = + u(t) x ɺ (t) 0 2 x (t) b Das System ist vollständig z-steuerbar für b 1,b 2 0 Überprüfung der Steuerbarkeit mit Hilfe des Kalman-Kriteriums Q = S [ b Ab ] b b 1 1 = b2 2b 2 [ I A b ] Q * = λ S detq S = 2bb 1 2 bb 1 2 =bb 1 2 Rang Q s = 2 = n für b 1,b 2 0 Überprüfung der Steuerbarkeit mit Hilfe des Hautus-Kriteriums Eigenwerte:λ 1 = 1, λ 2 = 2 [ I A b] Rang λ = 1 [ I A b] Rang λ = Rang Rang 0 0 b b b b für b 2 0 für b =2 =2

9 Beobachtbarkeit

10 Beobachtbarkeitskriterien Der Rang der Beobachtbarkeitsmatrix gibt die Anzahl der beobachtbaren Zustandsgrößen an. T T n 1 Rang Q B = Rang c A c... ( A ) c = n * T RangQB = Rang λi A c λ=λ = n i Man sagt dann auch, daß der Eigenwert λ i nicht beobachtbar ist! Ist die Bedingung für einen Eigenwert nicht erfüllt, so kann die zugehörige Eigenbewegung nicht beobachtet werden.

11 Kalman-Kriterien 2 n-1 RangQS = Rang babab... A b = n T T n 1 Rang Q B = Rang c A c... ( A ) c = n

12 Dualität von Steuer- und Beobachtbarkeit Duales System Mit Hilfe der transponierten Matrizen bzw. Vektoren A T,b T,ceines Zustandsmodells (A,b,c T )läßt sich das sogenannte duale System bilden: Originalsystem Duales System Ein Programm zur Überprüfung der Steuerbarkeit kann auch zur Überprüfung der Beobachtbarkeit eingesetzt werden.

13 Numerische Steuerbarkeitsprüfung Die ein reales physikalisches System beschreibenden Zustandsmodelle sind häufig numerisch schlecht konditioniert, d.h. die Elemente der Systemmatrizen weisen große Betragsunterschiede auf: Betragsunterschied von 11 Zehnerpotenzen Zustandsmodell eines elektrischen Vertikalantriebes einer Zahnradschleifmaschine auf der Basis der physikalischen Einheiten kg, m, s.

14 Numerische Steuerbarkeitsprüfung (2) Die in der Standardliteratur angegebenen Analyse und Syntheseverfahren für Systeme in einer Zustandsraumdarstellung sind oft für eine numerische Untersuchung weniger gut geeignet: Beispiel: Kalmankriterium Matlab-Rechengenauigkeit: eps = 2-52 eps = D-15 Betragsunterschied von 15 Zehnerpotenzen Eine zuverlässige numerische Rangbestimmung ist nicht möglich

15 Numerische Steuerbarkeitsprüfung (3) Verbesserung der Kondition von A,b,c durch Skalierung Unter Skalierung versteht man eine Angleichung der Beträge der Matrixelemente zur Verbesserung der numerischen Kondition: Skalierung von A,b,c durch Anwendung einer Zustandstransformation ɶx (t) = Dx(t) x(t) D x(t) 1 = ɶ mit einer diagonalen Transformationsmatrix D liefert: ɺɶ ɶ(t) u(t) xɺɶ (t) DAD xɶ (t) Dbu(t) 1 1 D x(t) = AD x + b 1 = + xɺɶ (t) = Ax ɶɶ(t) + bɶ u(t) y(t) y(t) c D x(t) T 1 = ɶ T =ɶ ɶ c x(t)

16 Numerische Steuerbarkeitsprüfung (4) Skalierung durch eine günstige Wahl der physikalischen Einheiten der Zustandsgrößen: Ändern der Einheit der Zustandsgröße x 5 (t) (Kraft, die auf die Werkzeugspindel wirkt) von [N] auf [kn] durch Transformation mit: D = diag [1, 1, 1, 1, 10-3 ] Bei einem Betragsunterschied von 12 Zehnerpotenzen ist eine numerische Rangbestimmung gerade wieder möglich.

17 Numerische Steuerbarkeitsprüfung (5) Skalierung mit Hilfe der MATLAB-Funktion SSBAL Optimale Skalierung mit einer diagonalen Transformationsmatrix, deren Elemente ganzzahlige Potenzen der Rechnerbasis sind: D -1 = diag [2-9, 2 1, 2-10, 2-1, 2 16 ] Nochmalige Reduzierung der Betragsunterschiede und Angleichung der Zeilennormen ermöglichen eine zuverlässige numerische Rangbestimmung.

18 Beispiele für Probleme bei der numerischen Eigenwertberechnung Es ist bekannt, daß bei der numerischen Berechnung von mehrfachen Eigenwerte relativ große Fehler auftreten können! Beispiel 1: A = Doppelter Eigenwert bei λ = 3 Eigenwerte: e e-008i e e-008i Beispiel 2: A = Dreifacher Eigenwert bei λ = 0 Eigenwerte: e e e-006i e e-006i Eigenwerte sind die Lösung der Gleichung λ3 = eps und nicht von λ 3 = 0

19 Kalman-Zerlegung Der Zustandsvektor x(t)eines Zustandsraummodells kann durch 1 eine Transformation xɶ (t) = T x(t) in einen Vektor überführt werden, der aus vier Teilvektoren besteht: [ xɶ ( t) xɶ ɶ () t xɶ ] xɶ ( t) = (t) x (t) xɶ (t): die vollständig steuerbaren, aber nicht beobachtbaren Zustandsgrößen 1 T ɶx (t): 2 ɶx (t): 3 ɶx (t): 4 die vollständig steuerbaren und vollständig beobachtbaren Zustandsgrößen die vollständig beobachtbaren, aber nicht vollständig steuerbaren Zustandsgrößen die nicht steuerbaren und nicht beobachtbaren Zustandsgrößen 1 ɶA = T AT, 1 ɶb T b =, T T ɶc = c T

20 Kalman-Zerlegung (2) Zustandsmodell Blockschaltbild nicht mit dem Ausgang verbunden Das System ( Aɶ ist nur vollständig steuerbar. 11, bɶ 1) Das System ( Aɶ 22, bɶ 2, cɶ 2) ist vollständig steuerund beobachtbar. Das System ( Aɶ ist nur vollständig beobachtbar. 33, cɶ 3) Der Teil ( ɶA ) ist weder steuer- noch beobachtbar. 44 nicht mit dem Eingang verbunden

21 Kalman-Zerlegung (3) Alleine der vollständig steuerbareund beobachtbaresystemteil ( Aɶ, bɶ, cɶ ) wird durch die Übertragungsfunktion beschrieben. Nur für ein vollständig steuer und beobachtbares System (A, b, c) ist die Zahl der Pole vong(s), d. h. der Graddes Nennerpolynoms, N(s) gleich der Anzahl der Eigenwerte der Systemmatrix A. Ist das System nicht vollständig steuer und/oder beobachtbar, dann haben das Zähler und Nennerpolynom von G(s)gemeinsameWurzeln, d. h. durch entsprechende Linearfaktoren kann gekürzt werden. Damit hat dann das System weniger Pole als Eigenwerte.

22 Steuerbarkeitsprüfung mit der Matlab-Funktion CTRBF Kalman-Zerlegung (4) % RT: Überprüfung der Steuerbarkeit mit Hilfe der Kalman-Zerlegung % Beispiel 4.1 aus Svaricek, F.: Zuverlaessige numerische Analyse linearer % Regelungssysteme, Teubner Verlag, % Systemmatrix A nicht steuerbare Eigenwerte % A=[ A A= 0100 b= A21 A22 b T T T 001-1] c = c1 c 2 steuerbare Eigenwerte % % Eingangsmatrix b Abar = bbar = % b=[ ] % % Ausgangsmatrix c % c=[1 10-2] % e e e % Berechnung der Steuerbarkeits-Zerlegung % [Abar, bbar,cbar, T, k] = ctrbf(a,b,c)

23 Normalformen (2) Regelungsnormalform Sytemmatrix A R in Frobenius-Form: Die letzte Zeile enthält die Koeffizienten des charakteristischen Polynoms oder abgekürzt ɺx (t) = A x (t) + b u(t), R R y(t) =c x (t) T R

24 Eigenschaften der Regelungsnormalform Normalformen (3) Die Regelungsnormalformläßt sich sofort angeben, wenn die Übertragungsfunktion G(s)eines dynamischen Systems bekannt ist. Die Regelungsnormalformexistiert dann und nur dann, wenn das System (A,b) vollständig steuerbar ist. Die Regelungsnormalform erhält man durch eine Zustandstransformation mit der Transformationsmatrix letzte Zeile der inversen Steuerbarkeitsmatrix

25 Normalformen (4) A B = A R T b B = c R c BT = b R T Dualer Zusammenhang

Formelsammlung. für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung. Einführung in die Regelungstechnik

Formelsammlung. für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung. Einführung in die Regelungstechnik Formelsammlung für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik Diese Formelsammlung ist ein Auszug aus der Formelsammlung zur Systemtheorie-Vorlesung von Matthias

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit Unterscheidung:

Mehr

Zustandsraum: Historische Einordnung

Zustandsraum: Historische Einordnung Zustandsraum: Historische Einordnung Die Grundlagen der Zustandsraummethoden wurden im Zeitraum 1955 1965 von Kalman und seinen Kollegen in dem Research Institute for Advanced Studies in Baltimore entwickelt.

Mehr

Lösung zum Übungsblatt - Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit

Lösung zum Übungsblatt - Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dr.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Veranstaltung Mehrgrößenregelsysteme Aufgabe

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

2. Übung: Lineare dynamische Systeme

2. Übung: Lineare dynamische Systeme 2. Übung: Lineare dynamische Systeme Aufgabe 2.. Gegeben sind die beiden autonomen Systeme und x (2.) {{ A 2 2 x. (2.2) {{ A 2 Berechnen Sie die regulären Zustandstransformationen x = V z und x = V 2 z,

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 4

Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 ERMITTLUNG DER TRANSITIONSMATRIX MIT DER SYLVESTER-FORMEL 1 Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 Ermittlung der Transitionsmatrix mit der Sylvester- Formel Wir nehmen an, dass das Zustandsmodell eines linearen

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Humboldt-Hörsaal Dienstag, den 07. 02. 2012 Beginn: 10.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten Modalitäten

Mehr

Analyse und Entwurf von Mehrgrößenregelung im Frequenzbreich

Analyse und Entwurf von Mehrgrößenregelung im Frequenzbreich Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Regelungs - und Steuerungstheorie Prof Dr-Ing habil Dipl Math Klaus Röbenack Analyse und Entwurf von Mehrgrößenregelung im Frequenzbreich Prof

Mehr

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur (05.03.2013) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

+ z -1 z z -1 + z -1 + z -1 + z -1 + z -1

+ z -1 z z -1 + z -1 + z -1 + z -1 + z -1 Formelsammlung Systemtheorie II 06.02.12 C.Pieper (keine Gewähr auf Richtigkeit! Korrekturen an christoph.pieper@rwth-aachen.de) Regelungsnormalform steuerbar Existiert nur für erreichbare Systeme (->

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechni Schriftliche Prüfung aus Systemtechni am 29.0.206 Name / Vorname(n): Matriel-Nummer: Aufgabe A A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare Punte 2

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Entwurf durch Polvorgabe

Entwurf durch Polvorgabe Grundidee der Zustandsregelung Entwurf durch Polvorgabe Zustandsgröß ößen, innere Informationen aus dem Prozeß,, werden zurückgef ckgeführt. Vorteile: Bei Bei vollständiger Steuerbarkeit ist ist eine eine

Mehr

Analyse diskreter Systeme im Zustandsraum

Analyse diskreter Systeme im Zustandsraum Analyse diskreter Systeme im Zustandsraum Prof. Dr. François E. Cellier Institut für Computational Science ETH Zürich June 22, 2006 x(t) x(t) 0 t 0 t Δ Δ Erreichbarkeit Steuerbarkeit Figure: Erreichbarkeit

Mehr

(b) In der zweiten Vorlesung vom wurde die Matrix-Exponentialfunktion exp(x) =

(b) In der zweiten Vorlesung vom wurde die Matrix-Exponentialfunktion exp(x) = Priv-Doz G Reißig, Dipl-Math A Weber Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik RT-5 Email: AWeber@unibwde Mehrgrößenregelungssysteme, HT 22 Übung 2 - ösung Aufgabe a

Mehr

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG aus SYSTEMTHEORIE UND REGELUNGSTECHNIK I am 28.7.26 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 2 3

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung Lineare Differentialgleichungen Ausblick auf die heutige Vorlesung Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik 2

Formelsammlung. Regelungstechnik 2 Formelsammlung für den Teilbereich Digitale Regelungen der Vorlesung Regelungstechnik 2 Diese Formelsammlung wird so auch für den Prüfungsteil Digitale Regelungen ur Verfügung gestellt Michael Buchhol

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 9.05.07 Arbeitszeit: 50 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Übungsskript Regelungstechnik 2

Übungsskript Regelungstechnik 2 Seite 1 von 11 Universität Ulm, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer / Seite 2 von 11 Aufgabe 1 : In dieser Aufgabe sollen zeitdiskrete Systeme untersucht werden.

Mehr

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink Analyse und Simulation von Prof. Dr.-Ing. Helmut Bode Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort 1 Einleitung 1 2 Einführung in MATLAB 11 2.1 Eingaben

Mehr

Lineare Systeme im Zustandsraum

Lineare Systeme im Zustandsraum SiSy2, Zustandsraum 1/10 Lineare Systeme im Zustandsraum 1 Linearisierung 1.1 Problematik und Lösung Die meisten Zusammenhänge in der Wirklichkeit sind nichtlinearer Natur. Falls dennoch lineare Zusammenhänge

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

Zeigen sie, dass das gegebene Zustandssystem steuerbar ist. Die Anwendbarkeit der beiden Kriterien wird im Folgenden an dem gegebenen System gezeigt.

Zeigen sie, dass das gegebene Zustandssystem steuerbar ist. Die Anwendbarkeit der beiden Kriterien wird im Folgenden an dem gegebenen System gezeigt. Priv.-Doz. G. Reißig, F. Goßmann M.Sc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik (LRT-5) Email: felix.gossmann@unibw.de Moderne Methoden der Regelungstechnik, HT 26 Übung

Mehr

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich Jan Albersmeyer Seminar Regelungstechnik Ziel Man möchte das Verhalten linearer Systeme der Form in Abhängigkeit der Steuerungen u(t) beschreiben. 22.11.2002

Mehr

Gegeben sei folgendes lineare zeitinvariante Zustandsraummodell mit der Eingangsgröße u und dem Zustandsvektor x: dx

Gegeben sei folgendes lineare zeitinvariante Zustandsraummodell mit der Eingangsgröße u und dem Zustandsvektor x: dx 1 Teilklausur WS 15/16 Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben sei folgendes lineare zeitinvariante Zustandsraummodell mit der Eingangsgröße u und dem Zustandsvektor x: [ ] [ ] 2 1 3 = Ax + bu = x + u dt 0 1 1 a)

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Übertragungsfunktion Bedeutung der Nullstellen Bei der Interpretation

Mehr

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea 151-0591-00 Regelungstechnik I (HS 07) Musterlösung Übung 3 Systemklassifizierung, Systeme 1. Ordnung im Zeitbereich, Stabilitätsanalyse moritz.oetiker@imrt.mavt.ethz.ch,

Mehr

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Schriftliche Prüfung aus Automatisierungstechnik 1 Vorlesung, am 03. Juli 017 Name: Vorname(n): Matr.Nr.: SKZ:

Mehr

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Zusammenfassung der 6. Vorlesung Zusammenfassung der 6. Vorlesung Dynamische Systeme 2-ter Ordnung (PT 2 -System) Schwingungsfähige Systeme 2-ter Ordnung. - Systeme mit Speicher für potentielle und kinetische Energie - Beispiel: Feder-Masse-Dämpfer

Mehr

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1 D-MAVT Lineare Algebra II FS 8 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie. Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? (a) (,, ). Ein Vektor v ist Eigenvektor von A :=, falls Av ein skalares

Mehr

Lösung (Aufgabe 1). Systems ist y(t) = u A (t), da laut Aufgabe die Ankerspannung gemessen wird. ii) Aus der Bilanz der Volumenflüsse ergibt sich:

Lösung (Aufgabe 1). Systems ist y(t) = u A (t), da laut Aufgabe die Ankerspannung gemessen wird. ii) Aus der Bilanz der Volumenflüsse ergibt sich: Lösung (Aufgabe ). a) i) Eingang des Systems ist u(t) a(t), da über die Einstellung des Ventils die Ausströmgeschwindigkeit direkt vorgegeben werden kann, die das Gesamtsystem antreibt Pkt.. Ausgang des.5

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.7.8 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Kirchhoff-Hörsaal 1 Donnerstag, den 19. 09. 2013 Beginn: 09.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Tutorium Mathematik II M WM

Tutorium Mathematik II M WM Tutorium Mathematik II M WM 9.6.7 Lösungen Lösen Sie folgende Systeme von Differentialgleichungen der Form x = A x + b mit. A = 6 und b = et. e t Hinweis: Die Eigenwerte und -vektoren der Matrix A lauten:

Mehr

Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme

Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme Michael Zeitz Institut für Systemdynamik Universität Stuttgart Flachheits-Methodik [FLIESS et al. 92ff] Lineare SISO und MIMO Systeme M. Zeitz

Mehr

e At = e λt e (A λi)t.

e At = e λt e (A λi)t. Priv.-Doz. G. Reißig, F. Goßmann M.Sc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik (LR-15) Email: felix.gossmann@unibw.de Moderne Methoden der Regelungstechnik, H 2016 Übung

Mehr

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1 Prof. Norbert Hungerbühler Serie Lineare Algebra II ETH Zürich - D-MAVT. a Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? i (,,. ii (,,. iii (,,. iv (, 3,. v (,,. Ein Vektor v ist Eigenvektor

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungsmatrizen 2 2 Diagonalisierbarkeit

Mehr

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und Medien) Manfred Ottens

Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und Medien) Manfred Ottens Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich VI (Informatik und Medien) Manfred Ottens G R U N D Z Ü G E D E R R E G E L U N G S T E C H N I K I M Z U S T A N D S R A U M Skript zur Lehrveranstaltung Berlin,

Mehr

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K J. Ackermann Abtastregelung Zweite Auflage Band I: Analyse und Synthese Mit 71 Abbildungen lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K laventa r- h' r O o JJj Sadigebiefei

Mehr

Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Zustandsraum

Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Zustandsraum Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Zustandsraum 6 Den weiteren Betrachtungen liegt ein lineares, zeitinvariantes System der Form ẋ = Ax + Bu, t >, x() = x (61a) y = Cx + Du, t

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am..9 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4 erreichbare

Mehr

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen) 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen der Behandlung eines Signales im

Mehr

Control Systems Toolbox K. Taubert WS 01/02. 1 Einführung. X(s) = H(s)U(s) x = Ax + Bu y = Cx + Du,

Control Systems Toolbox K. Taubert WS 01/02. 1 Einführung. X(s) = H(s)U(s) x = Ax + Bu y = Cx + Du, Control Systems Toolbox K. Taubert WS 1/2 Zusammenfassung: Die Control Systems Toolbox ist ein Hilfsmittel für den Entwurf, die Entwicklung und Analyse in der Regelungstechnik. Unterschiedliche Beschreibungen

Mehr

Regelungstechnik II. Heinz Unbehauen. Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme. 9., durchgesehene und korrigierte Auflage

Regelungstechnik II. Heinz Unbehauen. Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme. 9., durchgesehene und korrigierte Auflage Heinz Unbehauen Regelungstechnik II Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme 9., durchgesehene und korrigierte Auflage Mit 188 Abbildungen und 9 Tabellen Studium Technik vieweg IX Inhalt

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 68 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 68 Punkte) Prof. Dr. H. P. Geering Prof. Dr. L. Guzzella BSc - Sessionsprüfung 7..8 egelungstechnik II 5-59- Prof. Dr. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Minuten 8 unterschiedlich

Mehr

MATLAB in der Regelungstechnik

MATLAB in der Regelungstechnik MATLAB in der Regelungstechnik Analyse linearer Systeme Von Professor Dr.-tng. Helmut Bode Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Mit 107 Bildern B.G.Teubner Stuttgart Leipzig 1998 1 Einleitung

Mehr

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 28/29 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Autonome Systeme, Stabilität Die ins

Mehr

Zusammenfassung der 4. Vorlesung. ensysteme. Mehrgrößensysteme

Zusammenfassung der 4. Vorlesung. ensysteme. Mehrgrößensysteme Mehrgrößensysteme ensysteme Zusammenfassung der 4. Vorlesung Standardform für ffür r nicht steuerbare Systeme Pole Pole und und Nullstellen von von MIMO-Systemen Pole Pole der der Übertragungsmatrix? Smith-McMillan-Form

Mehr

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Zusammenfassung der 6. Vorlesung Zusammenfassung der 6. Vorlesung w-transformation Die w-transformationbildet das Innere des Einheitskreises der z-ebene in die linke w-ebene ab. z 1 w= z+1, bzw. z= 1+w 1 w Nach Anwendung der w-transformationist

Mehr

Springer-Lehrbuch. Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung. von Jan Lunze. Neuausgabe

Springer-Lehrbuch. Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung. von Jan Lunze. Neuausgabe Springer-Lehrbuch Regelungstechnik 2 Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung von Jan Lunze Neuausgabe Regelungstechnik 2 Lunze schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

7. Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit

7. Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit 7. Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit In Satz 3.5 wurde gezeigt, dass die Pole einer Übertragungsfunktion G (s) = c T (se A) 1 b + d (7.1) auch Eigenwerte der Dynamikmatrix A sind, die Umkehrung hingegen im

Mehr

3. Praktikum. 1 Einleitung. 2 Modellbeschreibung. Stabilitätsnachweis mit Nyquistkriterium an einem Magnetlager

3. Praktikum. 1 Einleitung. 2 Modellbeschreibung. Stabilitätsnachweis mit Nyquistkriterium an einem Magnetlager Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Anne-Kathrin Hess Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 12 Hausaufgaben Aufgabe 12.1 Sei f : R 3 R 3 gegeben durch f(x) :=

Mehr

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Birgit Steffenhagen Formelsammlung Regelungstechnik Mit 300 Bildern Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 11 1.1 Systeme und Signale 11 1.2 Steuerung und Regelung

Mehr

Jordan-Form. Eine komplexe quadratische Matrix A lässt sich durch eine Ähnlichkeitstranformation auf die Blockdiagonalform. = Q 1 AQ 0 J k J =

Jordan-Form. Eine komplexe quadratische Matrix A lässt sich durch eine Ähnlichkeitstranformation auf die Blockdiagonalform. = Q 1 AQ 0 J k J = Jordan-Form Eine komplexe quadratische Matrix A lässt sich durch eine Ähnlichkeitstranformation auf die Blockdiagonalform J 1 0 J =... = Q 1 AQ 0 J k transformieren. Jordan-Form 1-1 Jordan-Form Eine komplexe

Mehr

Regelungstechnik 2. 4y Springer. Jan Lunze. Mehrgrößensysteme Digitale Regelung. 4., neu bearbeitete Auflage

Regelungstechnik 2. 4y Springer. Jan Lunze. Mehrgrößensysteme Digitale Regelung. 4., neu bearbeitete Auflage Jan Lunze Regelungstechnik 2 Mehrgrößensysteme Digitale Regelung 4., neu bearbeitete Auflage Mit 257 Abbildungen, 53 Beispielen, 91 Übungsaufgaben sowie einer Einführung in das Programmsystem MATLAB 4y

Mehr

120 Minuten Seite 1. Einlesezeit

120 Minuten Seite 1. Einlesezeit 120 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 12.12.2008 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.5.5 Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Moderne Methoden der Regelungstechnik

Moderne Methoden der Regelungstechnik Moderne Methoden der Regelungstechnik Professor Dr.-Ing. Ferdinand Svaricek Professur für Steuer und Regelungstechnik Fakultät für Luft und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München Vorwort Diese

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am 12.10.2018 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli

Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 0 Dozentin Dr Penn-Karras Assistentin Dr C Papenfuß Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli Rechenteil Aufgabe 8

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung

Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung Zurück Stand 4.. 6 Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung Im Allgemeinen werden Vektoren durch Multiplikation mit einer Matrix gestreckt und um einen bestimmten Winkel gedreht. Es gibt jedoch

Mehr

0 1 = A = f. cos(x 1,R ) 2r3 R βx 2,R 2r 2 R βu R c 1. b = f. c T = h. d = h. = 0 0 Pkt. Lineariserung des Ersatzsystems: 1.5 Pkt.

0 1 = A = f. cos(x 1,R ) 2r3 R βx 2,R 2r 2 R βu R c 1. b = f. c T = h. d = h. = 0 0 Pkt. Lineariserung des Ersatzsystems: 1.5 Pkt. 1 Lösung Aufgabe 1). a) Es existieren zwei mögliche Zustandssätze x = [ ϕt) ϕt) ] T oder x = [ st) ṡt) ] T. Stellgröße u = v W t) und Ausgangsgröße y = st) b) Aus dem Drehimpulserhaltungssatz bzw. der

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1/3 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am 06. 10. 2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer:

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

3. Lineare dynamische Systeme

3. Lineare dynamische Systeme 3 Lineare dynamische Systeme Im Kapitel 11 wurde bereits erwähnt, dass die Wahl der Zustandsgrößen keinesfalls eindeutig ist (siehe auch Aufgabe 16) Mit Hilfe einer regulären Zustandstransformation der

Mehr

JNF Rezept. 21. Juli 2006

JNF Rezept. 21. Juli 2006 JNF Rezept Simon Wood swood@student.ethz.ch. Juli 6 Was ist die Jordan Normalform? Die Jordan Normalform (JNF) ist die eifachst mögliche Darstellung einer Matrix bezüglich einer geeigneten Basis. Matrizen

Mehr

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 5. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: e jωt -Funktionen sind sinusförmige, komplexe Funktionen. Sie sind

Mehr

x W x 3 W M 2 x 2 x 1

x W x 3 W M 2 x 2 x 1 Priv-Doz G Reißig, F Goßmann MSc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik LRT-5 Email: felixgossmann@unibwde Moderne Methoden der Regelungstechnik, HT 26 Übung - Lösung

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

2. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben.

2. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben. Institut für Mess- und Regeltechnik. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT 8.. 3 REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte Hilfsmittel: Minuten 8 (gleich

Mehr

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Gerd Herzog Dipl.-Math. Carlos Hauser SoSe 7 7.7.7 Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen.

Mehr

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung 13. (A ± I)x = 0 Ax ± x = 0 Ax = ±x Ax = λx

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung 13. (A ± I)x = 0 Ax ± x = 0 Ax = ±x Ax = λx D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung Musterlösung 13 1. Die Matrix A±I ist singulär falls es einen Vektor x 0 gibt der die Gleichung (A±I)x = 0 erfüllt, d.h. wenn A ± I als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII Hinweise zum Gebrauch des Buches...XXV Teil 1: Einführung 1 Zielstellung und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik...

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 6 Eigenwerte

Mehr

Formelsammlung Signal- und Systemtheorie II Stephan Senn, D-ITET

Formelsammlung Signal- und Systemtheorie II Stephan Senn, D-ITET Formelsammlung Signal- und Systemtheorie II Stephan Senn, D-ITET Inhaltsverzeichnis Klassifizierung von Systemen... 3 Linearität... 3 Zeitinvarianz... 3 Kausalität... 3 BIBO-Stabilität... 3 Speicherlos

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte (Teschl/Teschl 4.2 Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Viele technischen Anwendungen lassen sich zumindest näherungsweise

Mehr

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Lineare Algebra II 3. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof. Dr. Kollross 27./28. April 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Minitest Aufgabe M1 (Formale Polynome) Betrachten Sie die folgenden Polynome

Mehr

6. Übung: Zustandsregler- und beobachter

6. Übung: Zustandsregler- und beobachter 6. Übung: Zustandsregler- und beobachter Aufgabe 6.. Gegeben ist ein lineares zeitinvariantes System der Form 3 6 ẋ = 4 x + u (6.a) 5 y = x. (6.b) Weisen Sie die vollständige Erreichbarkeit und Beobachtbarkeit

Mehr

8. Vorlesung, 5. April Numerische Methoden I. Eigenwerte und Eigenvektoren

8. Vorlesung, 5. April Numerische Methoden I. Eigenwerte und Eigenvektoren 8. Vorlesung, 5. April 2017 170 004 Numerische Methoden I Eigenwerte und Eigenvektoren 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Gegeben ist eine n n-matrix A. Gesucht sind ein vom Nullvektor verschiedener Vektor

Mehr

Praktikum - Zustandsraum (ZR)

Praktikum - Zustandsraum (ZR) Praktikum - Zustandsraum (ZR) Lehrveranstaltung: Regelung im Zustandsraum Hörerschaft: MMB-H, MEC Version: 28. Juni 2012 Autor: Dirk Bräuer Themenschwerpunkt: Modellierung und Regelung von Systemen im

Mehr

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 08.11.2011 Tobias Roidl Dieser Vortrag befasst sich mit der Hills Gleichung und gibt eine Einführung in die Periodischen Orbits von linearen Systemen.

Mehr