Die Gruppe in der Organisation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gruppe in der Organisation"

Transkript

1 Die Gruppe in der Organisation Silvia Sippel & Vanessa Wenk, 3.Semester Medien & Kommunikation WiSe 2004/2005

2 Inhalt 1. Einleitung und Begriffsklärung 2. Gruppenbildung 3. Gruppenstrukturen & Gruppenprozesse 4. Leistung & Motivation 5. Formen der Gruppenarbeit 6. Kreativitätstechniken 7. Vor- und Nachteile der Gruppe 8. Bewertung von Gruppenprozessen 9. Exkurs 10.Literatur

3 1. Einleitung & Begriffsklärung 1.1 Gruppe im Alltags- und Wissenschaftsverständnis Gruppe = Mehrzahl von Menschen, die irgend etwas miteinander verbindet Betrachtung des Menschen im Plural (Hofstätter 1957) bietet sehr grobes Raster und ist für Beschreibung von Gruppen in Organisationen nicht besonders hilfreich anderes wichtiges Merkmal: Möglichkeit zur unmittelbaren Interaktion, die Möglichkeit miteinander in Verbindung zu treten (Rosenstiel 1980) außerdem ist Vorhandensein bzw. Herausbilden von gemeinsamen Werten, Einstellungen und Normen, die das Verhalten in Gruppen steuern (Sherif & Sherif 1969) ein weiteres entscheidendes Bestimmungsstück von Gruppen

4 1. Einleitung & Begriffsklärung 1.1 Gruppe im Alltags- und Wissenschaftsverständnis auf Grundlage der Gemeinsamkeiten organisieren sich Menschen in Gruppen gemäß ihrer Fähigkeiten, Neigungen und Vorlieben für jedes Gruppenmitglied bildet sich Status heraus Rollenverhalten aufgrund des Persönlichkeits- und Fähigkeitenprofils des einzelnen Gruppenmitglieds entwickelt sich Rollendifferenzierung daraus entsteht Gruppenstruktur (Merkmal: Rangordnung) Rangordnung durch Organigramm vorgegeben Organigramm soziale Struktur in Betrieb

5 1.2 Definition Gruppe Eine sozialpsychologische Gruppe ist ein organisiertes System von zwei oder mehr Individuen, die so miteinander verbunden sind, dass in einem gewissen Grade gemeinsame Funktionen möglich sind, Rollenbeziehungen zwischen den Mitgliedern bestehen und Normen existieren, die das Verhalten der Gruppe und aller ihrer Mitglieder regeln. (McDavid, Harari 1968: 237)

6 1.3 Klassifizierung Bei der Beschreibung von Gruppenphänomenen werden formale (formelle) und informelle Arbeitsgruppen unterschieden, wobei das Kriterium für die Unterscheidung das Vorhandensein bzw. Fehlen von Vorgaben ist: in Unternehmen wird zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit eine vorgegebene Struktur von Aufgaben und Fähigkeiten vorausgesetzt formelle Arbeitsgruppen spielen dahingegen persönliche Beziehungen oder interdisziplinärer Zuschnitt von Aufgaben eine Rolle informelle Gruppen

7 Bsp.: Forschungsund Führungsteams 1.3 Klassifizierung Kennzeichen formaler Arbeitsgruppen: durch Organigramm vorgegebene Gruppenstärke vordefinierte Aufteilung von Zuständigkeiten für alle Mitarbeiter in Gruppe verbindliches Abteilungsziel werden von Organisationsleitung unter Berücksichtigung technischer Erfordernisse und Zielsetzungen gebildet Bildung sowohl langfristig als auch für kurze Zeiträume = Zweckgemeinschaft

8 1.3 Klassifizierung informelle Gruppen entstehen auf der Grundlage der Persönlichkeiten der beteiligten Individuen Hauptkriterien: Sympathie und gegenseitige Wertschätzung Entwicklung erfolgt häufig spontan ( offene Gruppierung der Organisationsmitglieder) unterschiedlich stabil hinsichtlich Dauer und beteiligter Personen auch hier: gemeinsames Ziel und Interesse Cliquen hingegen sind Gruppen in der Organisation, die in ihrer Zusammensetzung vom Organisationsplan abweichen und in ihrem Verhalten der Organisationsnorm widersprechen

9 1.3 Klassifizierung Gruppen können außerdem unterschiedliche Größen haben und nach eben diesem Kriterium klassifiziert werden: 1. Dyade: 2 Personen 2. Kleinstgruppen: etwa 2-6 Personen 3. Gruppen: 3- etwa 30 Personen 4. Großgruppen: zumeist über 25 Personen Grenzen meist uneinheitlich am ausführlichsten untersucht sind Dyaden in Realität kommen am häufigsten Gruppen von 5 und weniger Teilnehmern vor

10 1.3 Klassifizierung Auch hinsichtlich zeitlicher Erstreckung kann differenziert werden: 1. ad- hoc- Gruppen 2. regelmäßige Arbeitsgruppen (einmal wöchentlich 2 Stunden) 3. Dauerarbeitsgruppen (werktäglich etwa 8 Stunden) 4. Gruppen, die auf Monate hinaus 24 Std. täglich gemeinsam verbringen (z.b.: Forscher in Antarktis) weitere Klassifizierungsmöglichkeiten: 1. Lebensalter der Beteiligten 2. Art der Zusammensetzung (versch. Grade von Homogenität und Heterogenität) 3. Konstanz der teilnehmenden Mitglieder (Astronautengruppe bis hin zu Seminar ohne Anwesenheitspflicht)

11 2. Gruppenbildung 2.1 Variablen Von welchen Variablen hängt nun die Gruppenbildung ab? Kontakthäufigkeit der Mitglieder wahrgenommene Ähnlichkeit der Mitglieder (gem. Sprache; gem. Freizeit- und Arbeitsgestaltung) Belohnung, die sich Mitglieder vom Anschluss an Gruppe erwarten drohende Gefahr von Außen (anstehende Entlassungen)

12 2.2 Prozess der Gruppenbildung 4 stufiger Prozess der Gruppenbildung nach Tuckman (1965): Performing: eigentliche Leistun Norming: Spielregeln festlegen & daran halte Storming: Rollenzuweisung, Rangordnung aushandeln, Rivalitäten um Macht & Einfluss Forming: Kennen lernen & Bild voneinander machen

13 3. Gruppenstrukturen und Gruppenprozesse 3.1 Gruppenstrukturen Gruppenstrukturen entsprechen Kommunikationsstrukturen Kommunikation: Kette Kommunikation: Kreis Kommunikation: Alpha Kommunikation: Ypsilon Kommunikation: Stern, Rad Kommunikation: Vollstruktur

14 3.1 Gruppenstrukturen Die Gruppenstruktur gibt Auskunft darüber, wie Kommunikationsprozesse in einer Gruppe ablaufen. Kommunikation ist eine unabdingbare Voraussetzung für Abläufe in der Gruppe Sachziele können ohne Austausch von Informationen nicht umgesetzt werden Zur Analyse von Kommunikationsprozessen wird oft die nach ihrem Erfinder benannte Lasswell-Formel verwendet: Wer sagt was zu wem, auf welchem Kanal, mit welchem Effekt?

15 3.1 Gruppenstrukturen Rosenstiel (1980) spezifizierte: Wer: Was: Wem: Kanal: Effekt: der Kommunikator (z.b. der Vorgesetzte) die Botschaft (z.b. ein Arbeitsauftrag) der Empfänger (z.b. ein Mitarbeiter) das Medium (z.b. schriftliche Mitteilung oder Gespräch) das Resultat (z.b. die erledigte Aufgabe) Weiterhin entscheidend für das Resultat sind: die Situation, in der kommuniziert wird nicht-verbale Äußerungsformen (z.b. Gestik und Mimik)

16 3.1 Gruppenstrukturen Zusammenhang zwischen Gruppenstruktur und Organisationsstruktur: OE 1 OE G1 3 OE 7 OE 4 OE 5 OE 6 G2 OE 9 OE 10 OE 11 OE 12 OE 13 Im Fall G1 stimmt die Gruppenstruktur größtenteils mit der Organisationseinheit OE 2 überein. G2 geht über die strukturell festgelegten Organisationseinheiten hinweg (informelle Gruppe zur Befriedigung sozialer Bedürfnisse).

17 3.2 Gruppenprozesse Bei der Untersuchung von Gruppenprozessen stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Wie entstehen Gruppenstrukturen? Wie verändern sie sich? Wie wird der Zusammenhalt in einer Gruppe gefördert? Warum treten Isolierungstendenzen auf? Zum Verständnis von Gruppenprozessen werden analysiert: Gruppenzusammenhalt (Gruppenkohäsion) Gruppennorm Dependenz von der Gruppe

18 Gruppenzusammenhalt (Gruppenkohäsion) Die durchschnittliche Attraktivität der Gruppe für ihre Mitglieder. Das Resultat aller Anreize, wegen derer jedes einzelne Mitglied in der Gruppe verbleibt. Zwei wesentliche Komponenten: 3.2 Gruppenprozesse emotionale zwischenmenschliche Beziehungen (gegenseitige Sympathie) Attraktivität im Hinblick auf die Erfüllung rationaler Sachziele Warum ist der Gruppenzusammenhalt wichtig? Voraussetzung für das Erreichen von Sachzielen positives Gefühl von Zusammenhalt und Nähe Wir-Gefühl

19 3.2 Gruppenprozesse Gruppennorm Eine von allen Mitgliedern geteilte Erwartung, wie alle Mitglieder der Gruppe in bestimmten Situationen denken und handeln sollen. Spielregeln für die gemeinsame Kommunikation und Kooperation, über die bei den Gruppenmitgliedern ein Konsens besteht. Entstehung arbeitet eine Gruppe eine gewisse Zeit zusammen, geht die Streuung des interindividuell beobachtbaren Verhaltens zurück es bildet sich ein standardisiertes Verhalten der Gruppenmitglieder heraus (zumindest bezüglich der für die Gruppe bedeutsamen Verhaltensbereiche) es entstehen so genannte Gruppennormen

20 3.2 Gruppenprozesse Kennzeichen die Gruppenmitglieder sind durch die vorgegebene Normen an einen Verhaltensrahmen gebunden sofern Normen etabliert sind, werden sie von den Gruppenmitgliedern nicht mehr in Frage gestellt (oft sind sie nicht einmal mehr bewusst, da durch einen Prozess der Internalisierung im Individuum verankert) und ihre Übertretung ruft Schuldgefühle hervor Gruppennormen und Sanktionen können entweder durch die Gruppenmehrheit oder aber von einem autoritären Gruppenmitglied vorgegeben werden

21 3.2 Gruppenprozesse Einhaltung Gruppennormen stellen zwar nicht unbedingt einengende Zwänge dar, dennoch wird ihre Verbindlichkeit durch Sanktionen gewährleistet: Verhalten nach den gängigen Normen wird belohnt vom Toleranzrahmen abweichendes Verhalten wird bestraft Konformität ist abhängig von Persönlichkeitsvariablen (Charaktereigenschaften, Temperament) Situationsfaktoren (Größe/Struktur einer Gruppe) zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb einer Gruppe Unklarheit oder Unsicherheiten in den Bestimmungen und Anweisungen der Organisation

22 3.2 Gruppenprozesse Dependenz von der Gruppe Abhängigkeit des Gruppenmitglieds von der Gruppe, das bei Verlust der Gruppenmitgliedschaft Vorteile einzubüßen fürchtet, die es woanders nicht zu erreichen glaubt. Beispiel: Kohäsion (Gruppenzusammenhang) und Dependenz Fall 1: hohe Kohäsion und geringe Dependenz geringer Absentismus und niedrige Fluktuation Fall 2: geringe Kohäsion und hohe Dependenz hoher Absentismus und geringe Fluktuation

23 3.3 Partizipation durch die Gruppe Partizipation = Beteiligung der Mitglieder einer Organisation an für sie relevanten Entscheidungen durch Mitberatung oder Mitbestimmung

24 4. Leistung und Motivation 4.1 Leistung Zusammenhang zwischen Gruppenkohäsion und Leistungsnorm: Wie der Zusammenhalt einer Gruppe und ihre Leistung zusammenhängen, ist nicht vorgegeben: in einer Gruppe mit hoher Kohäsion können sowohl hohe Leistung als auch Boykott eine Norm sein in einer Gruppe mit geringer Kohäsion können z.b. gemeinsame Ziele fehlen, was sich negativ auf die Leistung auswirkt Beeinflussung der Leistung einer Gruppe durch eine Führungskraft bei hoher und niedriger Kohäsion Hohe Kohäsion Leistungsinduktion positiv Leistungsinduktion negativ Niedrige Kohäsion

25 4.1 Leistung Wegge (2001) beobachtete: positiver Zusammenhang zwischen Kohäsion und Leistung zeigt sich eher in kleineren Gruppen wichtig für Zusammenhang ist vor allem Attraktivität der Aufgabe, welche die Gruppe zu bewältigen hat auch bei schwierigen Aufgaben wirkt sich eine hohe Kohäsion positiv auf die Leistung der Gruppe aus

26 4.2 Motivation Die Leistung einer Gruppe hängt eng mit deren Motivation zusammen. durch bestimmte Gruppenphänomene wird die Motivation erhöht, durch andere wiederum gesenkt. Erhöhung der Motivation (nach Wegge, 2001) 1. Social faciliation-effekt (Soziale Förderung) Leistung steigt durch Beobachtet-Werden (faktisch oder angenommen) z.b. kann Rivalität dazu führen, dass eine Person mehr leisten will 2. Köhler Effekt (Ansteckungs-/Aufschaukelungseffekt) beschränkt sich auf Bearbeitung motorischer Aufgaben, wenn kleine Gruppe durch gemeinsame Anstrengung mehr erreichen kann als es aufgrund (maximaler) Einzelergebnisse der Beteiligten möglich wäre

27 4.2 Motivation 3. Social compensation-effekt (Aufopferung) ein Gruppenmitglied strengt sich besonders an, obwohl die anderen wenig leisten Gründe dafür können sein: durch die persönliche Leistung der Einzelperson wird die Gruppenleistung bestimmt eine Person erwartet, dass die anderen Mitglieder nur ungenügend zur Leistungserzielung beitragen es scheint besonders wichtig, eine bestimmte Gruppenleistung zu erreichen

28 4.2 Motivation Motivationsverluste 1. Social loafing-effekt (sozialer Müßiggang) Personen mit Leistungsunterschieden bearbeiten Aufgabe und werden am gemeinsamen Ergebnis gemessen das Verantwortlich-Sein für ein Ergebnis kann gerade bei leistungsstarken Mitgliedern zu reduzierter Leistung führen Folgende Aspekte sind dabei von Bedeutung: Leistungsergebnisse der Mitglieder sind nicht bewertbar die gestellte Aufgabe wird als belanglos eingestuft Beurteilung der Gruppenleistung erscheint unklar Gruppe kennt sich kaum/gar nicht oder ist zu groß jeder denkt: die anderen erzielen ein gutes Leistungsergebnis ein Individuum denkt, seine Leistung sei überflüssig Entscheidung dazu ist meist unbewusst

29 4.2 Motivation 2. Free rider-effekt (Trittbrettfahrer) Person hat Eindruck, ihre Leistung sei überflüssig, weil die anderen Gruppenmitglieder so viel Leistung erbringen, dass das angestrebte Ergebnis mit Sicherheit erreicht wird im Unterschied zu 1. handelt es sich hierbei um eine bewusste Entscheidung. Sucker-Effekt ( Nicht der Dumme sein wollen ) kann durch Trittbrettfahrer auftreten, wenn eine Person den Eindruck hat, dass sich die anderen Gruppenmitglieder zu wenig für die Gruppenaufgabe einsetzen Person reduziert daraufhin Leistung

30 5. Formen der Gruppenarbeit 1. Projektgruppen: gebildet, um Arbeitsauftrag bzw. Projekt zu erfüllen Auftrag von oben MA versch. Bereiche nötig endet Projekt, löst sich auch Projektgruppe auf Dauer & Handlungs- und Entscheidungsspielraum je nach Projektkonzeption Vorteile: mittels interdisziplinär zusammengesetzter Arbeitsgruppen können qualitativ hochwertige Leistungsergebnisse auch bei relativ knappen Zeitrahmen erhalten werden komplexe Aufgaben können von vornherein i.s. ganzheitlicher Vorgehensweise angegangen werden Nachteile: MA aus versch. Unternehmensbereichen und Hierarchieebenen müssen interdisziplinär zusammenarbeiten, um Projektziel zu erreichen Projektleiter ist nicht nur für effiziente Sachleistung verantwortlich, sondern auch für kompetentes Umgehen mit gruppendynamischen

31 2. Qualitätszirkel: 5. Formen der Gruppenarbeit freiwillige Teilnahme nicht von oben vorgegebene Aufgaben besteht aus 5-10 Personen + 1 Moderator regelmäßig stattfindende Treffen Erarbeiten von Lösungsansätzen für Qualitätsprobleme 3. Klassische Arbeitsgruppen: strenge Funktions- und Aufgabenteilung Kontrolle der Arbeitsleistung durch vor- und nachgelagerte Gruppen 4. Fertigungsteams: Integration von indirekten Formen der Produktion in Fertigung Vielfalt der Tätigkeit höher als in klass. Arbeitsgruppen jeder einzelne Arbeiter muss in Lage sein, verschiedene Aufgaben übernehmen zu können

32 5. Formen der Gruppenarbeit 5. Teilautonome Arbeitsgruppen: Arbeit weitestgehend eigenverantwortlich mehreren Arbeitenden wird gemeinsame Aufgabe in gemeinsamer Verantwortung dauerhaft übertragen räumlich und organisatorisch abgegrenzte Produktionseinheit Aufgabe soll Herstellung eines gemeinsam erzeugten (Teil-) Produktes dienen und ist in Teilaufgaben untergliedert Arbeitsgruppe bestimmt selbst/gemeinsam über Koordination der Arbeitsabläufe, Rollen-, Funktions- und Ressourcenverteilung jedes Mitglied der Arbeitsgruppe kann mehrere, verschiedenartige, anspruchsvolle Teilaufgaben ausführen

33 6. Kreativitätstechniken 1. Beispiel: Brainstorming (Paradebeispiel für Überlegenheit der Gruppe) in Gruppe sollen zu einem Thema möglichst viele kreative Ideen gesammelt werden Teilnehmer werden instruiert, ungehemmt zu vorgegebener Aufgabe möglichst viele Ideen in Gruppe laut und spontan zu nennen ( der Phantasie freien Lauf lassen ) bewertende Aussagen sind untersagt Einzelne Beiträge sollen knapp formuliert werden Brainstorming in schriftlicher Form = Brainwriting Annahme: Anregungen durch die Dynamik der Situation und wechselseitige Befruchtung, Aufnahme und Weiterverarbeitung von Ideen anderer führt zu Ergebnis, welches dem der Einzelarbeit einer gleich großen Anzahl von Versuchsteilnehmern überlegen ist

34 6. Kreativitätstechniken 2. Beispiel: Mind Maps ( = Gedankenkarten) mehr als nur unstrukturierte Ideenfindung (Vorteil zum Brainstorming) Grundgedanke: Vorteile: alle Ideen werden festgehalten Initialidee wird in Mitte des Blattes geschrieben und Vorschläge, die sich daraus ergeben, werden mit den daraus erwachsenden gedanklichen Verästelungen um dieses Zentrum positioniert Ergänzungen sind jederzeit möglich & stören Übersichtlichkeit der Map nicht sobald Map fertig gestellt, sind alle erforderlichen Informationen sofort verfügbar Eliminierung des Problems, mehrere

35 7. Vor und Nachteile der Gruppe

36 8. Bewertung von Gruppenprozessen

37 9. Exkurs 9.1 Aschs Experiment zum Gruppendruck Wahrnehmungsexperiment (Gruppe von 8 Personen): 2 optische Vorlagen eine davon enthält gerade schwarze Linie (Standardreiz) andere enthält jeweils drei Linien unterschiedlicher Länge (Vergleichsreize) Aufgabe: welcher der 3 Vergleichsreize hat genau Länge des Standardreizes? 12 Tafeln mit je 3 Vergleichslinien Standardreiz immer derselbe Trick: 7/8 Teilnehmern von Versuchsleiter vorinstruiert (Auftrag: einheitlich in vorgegebener Art & Weise bei Teil der Beurteilungen falsche Vergleichslinien benennen)

38 9.1 Aschs Experiment zum Gruppendruck Versuchsaufbau: 1. optische Vorlage (Standardreiz) 2. optische Vorlage (Vergleichsreize)

39 9.1 Aschs Experiment zum Gruppendruck Wie verhält sich ein Mensch, wenn er sich einer einheitlichen Gruppenaussage gegenüberbefíndet, die jedoch mit der eigenen Wahrnehmung nicht übereinstimmt? Ergebnis: 1/3 der Teilnehmer schließt sich unter Gruppendruck gegen besseres Wissen der Gruppenmeinung an Anzahl derer, die Gruppendruck erliegen, hängt im Wesentlichen von Versuchsbedingungen ab (in freundlichem Klima wagt man eher zu widersprechen) Größenordnung der Abweichung der falschen Vergleichsreize vom Standardreiz von Bedeutung Asch hat Vergleichslinien so unterschiedlich gewählt, dass in Kontrollversuchen (schriftliche Beantwortung ohne sozialen Einfluss) durchweg richtige Zuordnungen möglich waren

40 9.2 Schindlers gruppendynamisches Modell ierbei handelt es sich um eines der meistverwendeten Modelle zur Dynamik nnerhalb einer Gruppe und es wurde 1973 von Schindler entwickelt. α α 1 α 2 β γ 1 γ 2 γ 3 Ω Gegner

41 9.2 Schindlers gruppendynamisches Modell Die Komponenten: α:leistungsträger. Diese Position ist oft doppelt besetzt. α 1 : Leistungsperson für Sachfragen, eingeschätzt als kompetent, aber nicht unbedingt gemocht α 2 : Sympathieträger Ω:Sündenbock. Dabei kann es sich um ein Individuum oder eine Untergruppe handeln. Keiner mag ihn oder sie. Meinungen und Vorschläge von Ω werden von der Gruppe nicht eingebracht, er wird oft nicht miteinbezogen Rolle des Bösen, für die Stabilisierung einer Gruppe wichtig

42 9.2 Schindlers gruppendynamisches Modell : Der Gegner ist außenstehend, während der Sündenbock innerhalb der Gruppe steht. Gegner und Sündenbock haben oft gemeinsame Merkmale. β: Hat den Mut, α zu kritisieren und kontrolliert diesen gewissermaßen auch. potentieller Gruppenführer, wird von der Gruppe auch prinzipiell auch als solcher anerkannt gibt es Probleme in der Gruppe, wendet sie sich an β, sie halten ihn für kompetent und stellen ihn sich an der Stelle von α vor Führungskraft α hat in gewissem Maße Angst vor β

43 9.2 Schindlers gruppendynamisches Modell γ: Einfache Gruppenmitglieder. γ müssen die Führung von α anerkennen γ fühlen sich in einer funktionierenden Gruppe relativ wohl γ 1 : γ 2 : γ 3 : es herrscht keine Revolutionsstimmung Der Mitläufer. Still, arbeitsam, schätzt α, schützt diesen aber eher passiv, will seine Ruhe. Der Helfer, Zuarbeiter und Nutznießer. Er setzt sich aktiv für α ein. α ist angewiesen auf γ 2. Der Normenüberwacher, Ideologe und Kontrolleur. Er hat eher Sympathien für B als für α, welchen er an seinen eigenen Ansprüchen misst. Er braucht von anderen vorgegebene Ziele.

44 10. Literatur Sader, Manfred (1998): Psychologie der Gruppe Grundlagentexte der Psychologie, 6., überarbeitete Auflage, Weinheim & München: Juventa Verlag. Diergarten, Dagmar (1994): Der Betrieb als soziales System: Verhalten in Gruppen in: Gros, Eckhard (Hrsg.): Anwendungsbezogene Arbeits- Betriebs- und Organisationspsychologie Eine Einführung, Göttingen: Verlag für angewandte Psychologie, S Wüstner, Kerstin (2004): Reader Organisationspsychologie Wintersemester 04/05, Augsburg, S

45 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

180425 PS Experimente im Psychologieunterricht ( 57.1.9)

180425 PS Experimente im Psychologieunterricht ( 57.1.9) Elisabeth Turek, 0200350, A 190 299 482 MMag. Margarete Pökl 180425 PS Experimente im Psychologieunterricht ( 57.1.9) Gruppe D: Erleben, Verhalten, Handeln GRUPPENDRUCK (nach Solomon Asch, 1956) 1 EXPERIMENTE

Mehr

Sportpsychologie Gruppe Tala II in Remscheid,

Sportpsychologie Gruppe Tala II in Remscheid, Sportpsychologie Gruppe Tala II in Remscheid, 30.9.2007 Institut für Gruppenprozesse 1. Was ist eine Gruppe? 2. Wie lassen sich Gruppen beschreiben? 3. Wie entstehen Gruppen? 4. Gruppenzusammenhalt 5.

Mehr

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008 Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008 1 Grundlagen Entwickelt von David und Roger Johnson Geht auf Sozialpsychologen zurück: Morton Deutsch & Kurt Lewin Ziel: SchülerInnen sollen nicht nur

Mehr

Soziale Identität in Gruppen

Soziale Identität in Gruppen Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie Soziale Identität in Gruppen Tina Luckey Katja Menzel Michael Pielert Nina Strunk Nina Trebkewitz Si-Hee Won 1. Historische Entwicklung Lernziel: Historische

Mehr

Interprofessionelle Teamarbeit: Erfahrungen aus Industrie, Dienstleistung und Forschung

Interprofessionelle Teamarbeit: Erfahrungen aus Industrie, Dienstleistung und Forschung Erfahrungen aus Industrie, Dienstleistung und Forschung, Universität Trier Relevanz interprofessioneller Teamarbeit Merkmale Mögliche Auswirkungen Einflussfaktoren Strategien zur Förderung Fazit Relevanz

Mehr

Schwierige Unterrichtssituationen meistern

Schwierige Unterrichtssituationen meistern Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen und Lehrerbildung Maturitätsschulen Schwierige Unterrichtssituationen meistern Prof. em. Dr. Regula KyburzGraber Dr. Patric Brugger 11.11.2016

Mehr

Die Gruppe Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier. Die Gruppe 1

Die Gruppe Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier. Die Gruppe 1 Die Gruppe 1 Die Relevanz von Gruppen...2 Formelle und informelle Gruppenmerkmale...2 Das Gruppenziel...2 Gruppennormen...2 Positive und negative Sanktionen...3 Soziale Rollen...3 Formelle und informelle

Mehr

Kooperation in der Organisation Schule. Dr. Heinz Hinz

Kooperation in der Organisation Schule. Dr. Heinz Hinz Kooperation in der Organisation Schule Dr. Heinz Hinz Kooperation in der Organisation Schule Definition: Kooperation ist allgemein jedwede Form der Zusammenarbeit von mindestens zwei Interagierenden Personen

Mehr

Teamentwicklung. Teamentwicklung

Teamentwicklung. Teamentwicklung Team = Mannschaft (Gefolgsleute, die an einem Strang ziehen) Entwicklung = (positive) Veränderung im zeitlichen Ablauf Unterschiede zwischen einem Team und einer Gruppe Jedes Mitglied hat eine Hauptaufgabe,

Mehr

Anfänge Es eilt lasst uns langsam vorangehen! Workshop Basel Heidi Ehrensperger/Rita Milesi

Anfänge Es eilt lasst uns langsam vorangehen! Workshop Basel Heidi Ehrensperger/Rita Milesi Anfänge Es eilt lasst uns langsam vorangehen! Workshop Basel 21.01.10 Anliegen der TN 4 Fragen am Anfang 4 Thesen zu Anfängen Notizen im Workshop Der gruppendynamische Eisberg Wie Kommunikation generell,

Mehr

Angewandte Sozialpsychologie

Angewandte Sozialpsychologie Angewandte Sozialpsychologie Referat am 30.5.2006 Experiment zur Konzentration Bitte entscheidet ob die Ausgangsfigur in den folgenden Figuren enthalten ist Die Figur kann gedreht, in anderen Größen, aber

Mehr

PATIENTENSICHERHEIT AUF DEM PRÜFSTAND SPRACHLOS IN SICHERHEITSRELEVANTEN SITUATIONEN? 48. PFLEGEFORUM AM 15. JUNI 2016

PATIENTENSICHERHEIT AUF DEM PRÜFSTAND SPRACHLOS IN SICHERHEITSRELEVANTEN SITUATIONEN? 48. PFLEGEFORUM AM 15. JUNI 2016 PATIENTENSICHERHEIT AUF DEM PRÜFSTAND SPRACHLOS IN SICHERHEITSRELEVANTEN SITUATIONEN? 48. PFLEGEFORUM AM 15. JUNI 2016 RÜCKBLICK: WEGE ZUR PATIENTENSICHERHEIT Vortrag Frau Prof. Manser Direktorin des Bonner

Mehr

Erwartungseffekte, Fazit Definition Gruppen ; die Klasse als Gruppe Gruppenstrukturen Kommunikationsstruktur Rollenstruktur Präferenzstruktur (und

Erwartungseffekte, Fazit Definition Gruppen ; die Klasse als Gruppe Gruppenstrukturen Kommunikationsstruktur Rollenstruktur Präferenzstruktur (und Erwartungseffekt, Gruppen (17.7.) Erwartungseffekte, Fazit Definition Gruppen ; die Klasse als Gruppe Gruppenstrukturen Kommunikationsstruktur Rollenstruktur Präferenzstruktur (und deren Erfassung in der

Mehr

Die Besonderheiten: Einheit von Sender und Empfänger Konstruktivistische Identität von Sender/Empfänger

Die Besonderheiten: Einheit von Sender und Empfänger Konstruktivistische Identität von Sender/Empfänger Das Kommunikationsmodell der Neuen Hamburger Schule ermöglicht einen konstruktivistischen Blick auf das Thema Kommunikation, um das eigene Kommunikationsverhalten kontextbezogen zu reflektieren und ggf.

Mehr

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

Psychologisches Grundwissen für die Polizei Günter Krauthan Psychologisches Grundwissen für die Polizei Ein Lehrbuch 4., vollständig überarbeitete Auflage BEÜZPVU Vorwort zur 4. Auflage und Anmerkungen X Teil I Einführung 1 Psychologie für Polizeibeamte:

Mehr

VL Organisationspsychologie

VL Organisationspsychologie Institut für Psychologie Organisations- und Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Bertolt Meyer VL Organisationspsychologie 8.: Teamarbeit Gruppenarbeit wird immer wichtiger und ist heute die häufigste Form

Mehr

Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien.

Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien. Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien. Wie viel Individualität und wie viel Gruppe braucht ein Kind? Psychosoziale Entwicklung Merkmale von Gruppen Haltungen

Mehr

Beratung : Training : Coaching

Beratung : Training : Coaching Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern

Mehr

Demografie, Regional- u. Kreisentwicklung: Koordination Ehrenamt und Familienbüro

Demografie, Regional- u. Kreisentwicklung: Koordination Ehrenamt und Familienbüro Gemischte Teams fördern: Kooperation zwischen Ehren- und Hauptamt Ablauf 1. Einführung: Das Ehrenamt im Wandel 2. Klischees und Ängste 3. Ursachen für Konflikte 4. Empathie: Die Kunst des Verstehens 5.

Mehr

Organisations- Psychologie. Lutz von Rosenstiel Walter Molt Bruno Rüttinger. Fünfte, völlig neu bearbeitete Auflage

Organisations- Psychologie. Lutz von Rosenstiel Walter Molt Bruno Rüttinger. Fünfte, völlig neu bearbeitete Auflage Lutz von Rosenstiel Walter Molt Bruno Rüttinger Organisations- Psychologie Fünfte, völlig neu bearbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz Inhalt Vorwort 9 Zielsetzung dieses Buches

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Der Auftraggeber. Der Auftraggeber ist so vielfältig wie alle an einem Projekt beteiligten Menschen. interne Auftraggeber externe Auftraggeber

Der Auftraggeber. Der Auftraggeber ist so vielfältig wie alle an einem Projekt beteiligten Menschen. interne Auftraggeber externe Auftraggeber Das Projektteam Stakeholder Stakeholder sind Personen oder Personengruppen, die am Projekt beteiligt, am Projektablauf interessiert oder von den Auswirkungen des Projekts betroffen sind. Sie haben ein

Mehr

Führung von Arbeitsgruppen

Führung von Arbeitsgruppen Führung von Arbeitsgruppen von Jürgen Wegge T Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhalt 1 Problemstellung und Überblick 1 1.1 Was wissen wir heute über die Führung von Arbeitsgruppen?

Mehr

Führung durch. Mitarbeiter für die Ziele des Unternehmens gewinnen. von. Prof. Gerhard Comelli. und. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel.

Führung durch. Mitarbeiter für die Ziele des Unternehmens gewinnen. von. Prof. Gerhard Comelli. und. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel. Führung durch Motivation Mitarbeiter für die Ziele des Unternehmens gewinnen von Prof. Gerhard Comelli und Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel und Prof. Dr. Friedemann W. Merdingen 5., überarbeitete

Mehr

Modellvorstellungen zur Gruppenentwicklung

Modellvorstellungen zur Gruppenentwicklung Modellvorstellungen zur Gruppenentwicklung Modellvorstellungen von Tuckman, Bales & Strodtbeck, Lacoursiere und Gersick vorgetragen von Tatjana Moser Übersicht 1. Modell von Tuckman 2. Modell von Bales

Mehr

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe eine problemorientierte Einführung Gruppe A und B --- Prof. Dr. Christian Schrapper Wintersemester 2017/18; Koblenz, den 15.1.18 Programm und Termine - Gruppe

Mehr

Code. Um die Fragebögen richtig zuordnen zu können, füll bitte zuerst deinen Teilnehmercode aus.

Code. Um die Fragebögen richtig zuordnen zu können, füll bitte zuerst deinen Teilnehmercode aus. Studie r geteilten Verantwortung in studentischen Projektgruppen T 2 Vielen Dank, dass du an unserer dritten Erhebung teilnimmst! Bitte beantworte die folgenden Fragen und wirf den Fragebogen bis m 11.11.2017

Mehr

Information, Kommunikation, Entscheidung. von: Thomas Wartenberg

Information, Kommunikation, Entscheidung. von: Thomas Wartenberg Information, Kommunikation, Entscheidung von: Thomas Wartenberg Gliederung 1. Information 2. Kommunikation 3. Entscheidung 4. Kooperation Gliederung 1. Information 2. Kommunikation 3. Entscheidung 4. Kooperation

Mehr

Gruppenunterricht versus Einzelunterricht. Eine kontroverse Auseinandersetzung

Gruppenunterricht versus Einzelunterricht. Eine kontroverse Auseinandersetzung Gruppenunterricht versus Einzelunterricht Eine kontroverse Auseinandersetzung Prinzipien des Lernens in Gruppen Gruppenunterricht nutzt gruppendynamische Wirkungen im Lernprozess Gruppenentscheidungen

Mehr

Was ist ein Team. 2.1 Merkmale eines Teams Abgrenzung des Teams gegenüber anderen Teamarbeit Optimale Teamgröße 8.

Was ist ein Team. 2.1 Merkmale eines Teams Abgrenzung des Teams gegenüber anderen Teamarbeit Optimale Teamgröße 8. 5 Was ist ein Team.1 Merkmale eines Teams 6. Abgrenzung des Teams gegenüber anderen 6.3 Teamarbeit 7.4 Optimale Teamgröße 8 Literatur 8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 016 S. Möller, Erfolgreiche Teamleitung

Mehr

DLM Master-Klausur SS Management von Dienstleistungsprozessen. Klausurkolloquium WS 2012/2013. Hagen, den

DLM Master-Klausur SS Management von Dienstleistungsprozessen. Klausurkolloquium WS 2012/2013. Hagen, den DLM Master-Klausur SS 2013 Management von Dienstleistungsprozessen Klausurkolloquium WS 2012/2013 Hagen, den 28.05.2013 Lösungsvorschlag Aufgabenteil 3a) - 1 Rollenzuweisung und -sendung 4 Rollenverhalten

Mehr

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik 23./24.02.2018 Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik Projektteams und Seminargruppen sind lebendige, sich ständig verändernde Systeme, die wie alle sozialen Systeme von den

Mehr

Kooperation Bewertungsstufen

Kooperation Bewertungsstufen Kooperation Bewertungsstufen Bewertungsstufe 1: Kaum Kommunikation und Zusammenarbeit 2 Punkte Bewertungsstufe 2: Regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit Kommunikation, Zusammenarbeit einfachen und

Mehr

Kapitel 3 Prozesse in und zwischen Gruppen

Kapitel 3 Prozesse in und zwischen Gruppen Kapitel 3: Prozesse in und zwischen Gruppem 39 Kapitel 3 Prozesse in und zwischen Gruppen Damit eine effektive Zusammenarbeit wirklich gedeihen kann, sollten Sie auch die Dynamik von Gruppenprozessen genauer

Mehr

Sozialer Einfluss in Gruppen 1

Sozialer Einfluss in Gruppen 1 Sozialer Einfluss in Gruppen 1 Vortrag von Stefanie Auberle Nina von Waldeyer-Hartz Gliederung 1. Begriffserklärung 2. Rollen und soziale Regeln 2.1 Stanford-Prison Experiment 3. Gehorsam und Autoritäten

Mehr

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock Kooperatives Lernen Drei Lernformen nach Johnson & Johnson individuelles Lernen konkurrierendes Lernen

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Gender-Analyse von Organisationen

Gender-Analyse von Organisationen Übungen > Gender Gender in Fachfeldern / im Beruf > Organisationsentwicklung > Gender- Gender- Zielgruppe(n): Ziel: Methode: Auftrag: Führungskräfte, Steuerungs-/Lenkungsgruppen, Projektgruppen, Teams,

Mehr

Führung von Mitarbeitern und Teams

Führung von Mitarbeitern und Teams Führung von Mitarbeitern und Teams Beeinflussung von Einstellungen und Verhaltensweisen mit dem Zweck, gemeinsam angestrebte Ziele zu erreichen Folie 1 Führung oder Management? In der Praxis werden häufig

Mehr

Zum Verstehen von Gruppen ist vor. der Blick auf den Sozialen Kontext zu richten! EINFLUSS VERTRAUEN IRRITATIONEN

Zum Verstehen von Gruppen ist vor. der Blick auf den Sozialen Kontext zu richten! EINFLUSS VERTRAUEN IRRITATIONEN Zum Verstehen von Gruppen ist vor allem der Blick auf den Sozialen Kontext zu richten! EINFLUSS VERTRAUEN IRRITATIONEN Gruppenfunktionen ZIELORIENTIERTE FUNKTIONEN -Ziele definieren -Methoden festlegen

Mehr

RESPEKTVOLLER UMGANG MIT KINDERN. Copyright: K. Larondelle

RESPEKTVOLLER UMGANG MIT KINDERN. Copyright: K. Larondelle RESPEKTVOLLER UMGANG MIT KINDERN Copyright: K. Larondelle BASIS Menschen sind nicht unfehlbar. Es ist letztlich niemand davor gefeit, fachliche und persönliche Grenzen unter besonderen Umständen zu verletzen.

Mehr

Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren

Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren Duisburg, 21. Mai 2016 Heike Arlt 1 Mitarbeiterführung - Duisburg 21.05.2016 Wer kennt das nicht? 2 Mitarbeiterführung - Duisburg 21.05.2016

Mehr

Modelle zum Handlungslernen

Modelle zum Handlungslernen Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein

Mehr

Grundlagen der Organisationspsychologie

Grundlagen der Organisationspsychologie Lutz von Rosenstiel Grundlagen der Organisationspsychologie - Basiswissen und Anwendungshinweise - Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage C. E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung

Mehr

wieder in einer anderen Reihenfolge auflegen. formulieren! Unmittelbares Erleben Beobachterauftrag

wieder in einer anderen Reihenfolge auflegen. formulieren! Unmittelbares Erleben Beobachterauftrag Thema Soziale Einflüsse in der Wahrnehmung Normative Konformität Zeitumfang 1 Unterrichtseinheit (45 Min.) Kompetenz Die Schüler erweitern ihre Fachkompetenz, den normativen Konformitätsdruck zu beschreiben

Mehr

M Das Asch-Experiment

M Das Asch-Experiment M 02.07 Das Asch-Experiment In einem psychologischen Experiment geben sechs Studenten in einer Gruppe immer wieder bewusst die gleichen falschen Antworten. Was macht der Siebte? Im Gegensatz zu den sechs

Mehr

Kapitel 12. Kollektives Handeln. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6

Kapitel 12. Kollektives Handeln. Einleitung. Übersicht 2. Einleitung 6 Übersicht : Kollektives Handeln Einleitung Kollektives Handeln mit zwei Spielern Kollektives Handeln: Modellrahmen Beispiel Bewässerungsprojekt Lösungsansätze 1 Übersicht 2 Einleitung Viele soziale Interaktionen

Mehr

Soziale Unterstützung

Soziale Unterstützung Soziale Unterstützung Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider Medizinische Fakultät der Universität Rostock Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Institut für Psychotherapie,

Mehr

MOTIVATION UND LEISTUNG

MOTIVATION UND LEISTUNG MOTIVATION UND LEISTUNG INHALT 1. Was ist Motivation 2. Wie kann Motivation gefördert werden 3. Tätigkeiten & Aufgaben motivierend gestalten 4. Ziele setzen und Motivation erhöhen 5. Erfolg und Misserfolg

Mehr

Toll, Ein Anderer Macht s? oder Tut Etwas Außergewöhnliches Miteinander!

Toll, Ein Anderer Macht s? oder Tut Etwas Außergewöhnliches Miteinander! Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 7 Arbeiten im Team Toll, Ein Anderer Macht s? oder Tut Etwas Außergewöhnliches Miteinander! 1. Entscheidungen im Team Entscheidungen

Mehr

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen. ANTREIBER-FRAGEBOGEN Dieser Fragebogen hilft Ihnen, neue und zumeist unbewusste Aspekte Ihrer Motivation und Ihres Handelns zu entdecken und zu verstehen. Wer die Beweggründe und den Sinn seines Handels

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Soziale Gruppen und Gruppenprozesse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Soziale Gruppen und Gruppenprozesse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Soziale Gruppen und Gruppenprozesse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Soziale Gruppen und Gruppenprozesse 3.8

Mehr

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN SEB-Sitzung 11.09.2012 Ralf Loschek DKSS Reinheim Soziales Lernen ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen Lebenskompetenzen sind diejenigen

Mehr

Praxis der Gruppendynamik

Praxis der Gruppendynamik Praxis der Gruppendynamik Übungen und Techniken von Klaus Antons 6. Auflage 1996 Hogrefe Verlag für Psychologie Toronto Zürich I n halt sve r zeich n i s VORWORTE EINLEITUNG ANLEITUNG ZUR BENUTZUNG ZU

Mehr

Führen mit Psychologie

Führen mit Psychologie Peter Krumbach-Mollenhauer und Thomas Lehment Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Einleitung

Mehr

Teamentwicklung. Leistungsbeschreibung. Leistungsbeschreibung. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / /

Teamentwicklung. Leistungsbeschreibung. Leistungsbeschreibung. EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / / Leistungsbeschreibung Teamentwicklung Leistungsbeschreibung j.kraan@evolog.de ein Leistungsangebot der Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15 95-25

Mehr

Führung durch Motivation

Führung durch Motivation Innovatives Personalmanagement Führung durch Motivation Mitarbeiter für Organisationsziele gewinnen von Prof. Gerhard Comelli, Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel, von Rosenstiel 3., erweiterte und

Mehr

Grundlagen der Organisationspsychologie

Grundlagen der Organisationspsychologie Lutz von Rosenstiel Grundlagen der Organisationspsychologie - Basiswissen und Anwendungshinweise Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage 2000 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Führung zwischen Stabilität und Wandel

Führung zwischen Stabilität und Wandel Innovatives Personalmanagement Führung zwischen Stabilität und Wandel von Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel, Prof. Gerhard Comelli 1. Auflage Führung zwischen Stabilität und Wandel Rosenstiel / Comelli

Mehr

Allgemein deckt sich das Konzept des sozialen Einflusses mit der Sozialpsychologie, aber üblicherweise wird es im engeren Sinne verwendet, nämlich:

Allgemein deckt sich das Konzept des sozialen Einflusses mit der Sozialpsychologie, aber üblicherweise wird es im engeren Sinne verwendet, nämlich: Referat: Konformität Allgemein deckt sich das Konzept des sozialen Einflusses mit der Sozialpsychologie, aber üblicherweise wird es im engeren Sinne verwendet, nämlich: Sozialer Einfluss bezieht sich auf

Mehr

2. General Management - Grundmodell

2. General Management - Grundmodell 2. General Management - Grundmodell (Malik, (1), S.118) Prof. Dr. Norbert Peche Management 94 2.4. Struktur Struktur Art und Weise der Organisation von Zielerfüllung in einer Institution. Beschreibt die

Mehr

Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe

Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe Geisteswissenschaft Isabel Fallenstein Die gruppendynamischen Rollen innerhalb einer Gruppe Studienarbeit 1. Einleitung Der einzelne Mensch wird in der Gruppe Teil eines neuen Ganzen, dessen Charakter

Mehr

Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege

Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege Interkulturelle Kompetenz der (nephrologischen) Pflege Die Heterogenität nimmt zu: - Wie gehen wir mit Vielfalt und Individualität im Arbeitsalltag um? - Wie begegnen wir den besonderen Herausforderungen?

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

F Ü H R U N G S B A R O M E T E R

F Ü H R U N G S B A R O M E T E R F Ü H R U N G S B A R O M E T E R Führung Führung als entscheidende Säule für Unternehmenserfolg Unternehmenserfolg Wachstumserfolg hängt in starkem Maße von der richtigen Strategie und der Fähigkeit diese

Mehr

Das soziale Netz. Tutorium: Medizinische Psychologie Petra Beyer SS 05

Das soziale Netz. Tutorium: Medizinische Psychologie Petra Beyer SS 05 Das soziale Netz Tutorium: Medizinische Psychologie Petra Beyer SS 05 Definition: Soziale Netzwerke vermitteln den Hilfebedürftigen durch ihr Regionalisierungsprinzip psychisch Kranken, Alten, Behinderten

Mehr

Anwendung I: Bales-Workshop - Interaktionsprozessanalyse

Anwendung I: Bales-Workshop - Interaktionsprozessanalyse Anwendung I: Bales-Workshop - Interaktionsprozessanalyse Vorlesung Managementforschung - WS 2003/2004 - Pawlowsky/Menzel/Geithner - 03.12.03 1 Agenda: Bales-Workshop 1. Einleitung 2. Beobachtungsübung:

Mehr

1. Gruppe und System. Referat von: Daniel Kühn, Simone Lehrl, Sarah Senftleben

1. Gruppe und System. Referat von: Daniel Kühn, Simone Lehrl, Sarah Senftleben 1. Gruppe und System Referat von: Daniel Kühn, Simone Lehrl, Sarah Senftleben Definitionsmerkmale der Gruppe: - bestimmte Zahl von Mitgliedern - gemeinsames Gruppenziel - Verhaltensmotiv - Wir Gefühl -

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Teamentwicklung

I.O. BUSINESS. Checkliste Teamentwicklung I.O. BUSINESS Checkliste Teamentwicklung Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Teamentwicklung Der Begriff Team wird unterschiedlich gebraucht. Wir verstehen unter Team eine Gruppe von Mitarbeiterinnen

Mehr

Was macht Motivation aus? Seite 9

Was macht Motivation aus? Seite 9 Was macht Motivation aus? Seite 9 Was motiviert Sie? Seite 12 Wie unzufrieden sind Sie? Seite 14 1. Ermitteln Sie Ihre Motivationshemmnisse Bevor Sie beginnen können, an Ihrer eigenen Motivation zu arbeiten,

Mehr

6. Modelle vermittelter Kommunikation

6. Modelle vermittelter Kommunikation 06-05-1001-1 Basismodul I: Vorlesung Theorien der Kommunikationswissenschaft WS 2013/14 6. Modelle vermittelter Kommunikation Dr. Denise Sommer Lehrstuhl für Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft

Mehr

Führungsstile 1. Führungsstile Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier

Führungsstile 1. Führungsstile Dr. Gerhard Friedrich Thesenpapier Führungsstile 1 Führungsaufgaben werden von verschiedenen Menschen verschieden gehandhabt. Der eine neigt zu militärischer Disziplin und Ordnung, ein Zweiter versucht, die Mitarbeiter so selbständig wie

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Sicher mit der Unsicherheit Kontakte im Universitätsalltag gestalten Dipl.-Psych. Bożena Fitzek-Toepsch 29.06.2016 Sommersemester 2016 Ich kann

Mehr

MEDIENINFORMATION. Zürich,

MEDIENINFORMATION. Zürich, MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.

Mehr

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke Theorien der Persönlichkeit Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke 10. Theorien der Persönlichkeit GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD- SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie, B.Sc.,

Mehr

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien 180011 PS Experimente im Psychologieunterricht Turek Elisabeth, 0200350, A 190 299 482 Leitung: MMag. Pökl Lehrplanbezug: Soziale Phänomene und Kommunikationsstrukturen erfassen - soziale Strukturen und

Mehr

Ein gemeinsames Führungsverständnis aufbauen

Ein gemeinsames Führungsverständnis aufbauen > Der Zweck und Ihr Nutzen Mit dem Bekenntnis zu einem einheitlichen Führungsverständnis ist beabsichtigt, das Führungsverhalten, das Erreichen der Unternehmensziele und die langfristige Unternehmenssicherung

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Sitzung #11: Forschungsmethoden I: Unterricht beobachten

Sitzung #11: Forschungsmethoden I: Unterricht beobachten Sitzung #11: Forschungsmethoden I: Unterricht beobachten Überblick Vorgehen Evaluationsprojekt Unterrichtsbeobachtung Alltagsbeobachtung vs. wissenschaftliche Beobachtung Offene vs. geschlossene Unterrichtsbeobachtung

Mehr

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders Peter Murawski Lebenssinn e.v. Detlef Haikalis SCARABÄUS Hoher Fläming e.v. GELASSENHEIT MAL ANDERS Auswege aus der emotionalen Falle Ärger, Stress, Angst, Schmerz. Natürliche

Mehr

Der Work Design Questionnaire (WDQ)

Der Work Design Questionnaire (WDQ) Der Work Design Questionnaire (WDQ) Originalquelle: Stegmann, S., van Dick, R., Ullrich, J., Charalambous, J., Menzel, B., Egold, N., & Wu, T. T.-C. (2010). Der Work Design Questionnaire Vorstellung und

Mehr

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim Führungskodex

Am alten Mühlengraben Langenlonsheim   Führungskodex Am alten Mühlengraben 1 55450 Langenlonsheim www.gfambh.com GFA Vision Wir sind einer der renommiertesten und angesehensten Träger der Altenhilfe in ihrer Region. 13 Wir kümmern uns aktiv um die Wiederherstellung,

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

Menschenführung. DLRG KatS-Unterführer. PO 830 / PO 831 Menschenführung

Menschenführung. DLRG KatS-Unterführer. PO 830 / PO 831 Menschenführung Menschenführung Menschenführung umfasst in der Psychologie alle Maßnahmen von Vorgesetzten, die auf die Kooperation, Koordination, und Kommunikation aller Angehörigen einer Organisation einwirken. In der

Mehr

Vorlesung Kommunikationsmanagement. Sommersemester 2011

Vorlesung Kommunikationsmanagement. Sommersemester 2011 Vorlesung Kommunikationsmanagement Sommersemester 2011 1 Struktur 04.04.2011 Einführung 11.04.2011 Grundlagen der Kommunikation I 18.04.2011 Grundlagen der Kommunikation II 02.05.2011 Grundlagen der Kommunikation

Mehr

Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode "Gruppenarbeit"

Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode Gruppenarbeit Ergänzung zur SECHSTEN LEKTION, Abschnitt 3.4 (Seiten 155-161 des LEITFADENS) Vera Falk, Anja Windus, Stefan Heidbüchel, Gesine Klukkert Stand: 27.7. 2007 Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode

Mehr

Eine einheitliche Führungskultur im Team verankern

Eine einheitliche Führungskultur im Team verankern Führungsteamentwicklung Eine einheitliche Führungskultur im Team verankern AllesRoger Mit eurem Führungskräfte- Team erarbeiten wir die Grundlagen für eine einheitliche Führungs- und Unternehmenskultur.

Mehr

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Personale Kompetenzen 1. Selbstwahrnehmung Selbstwertgefühl (Bewertung eigener Eigenschaften und Fähigkeiten) Positive Selbstkonzepte (Wissen über eigene

Mehr

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme Verständigung mithilfe von Sprache oder Zeichen - zwischen Menschen - Maschinen und Menschen - Maschinen und Maschinen. Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme von Informationen zwischen

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Steuerung im Team. Lösung TEAM: TOLL, EIN ANDERER MACHT S! IST DAS BEI UNS AUCH SO? Steuerung im Team erfolgt:

Steuerung im Team. Lösung TEAM: TOLL, EIN ANDERER MACHT S! IST DAS BEI UNS AUCH SO? Steuerung im Team erfolgt: Lösung Steuerung im Team Steuerung im Team erfolgt: Zum einen durch die Teammitglieder selbst: Die Beschäftigten kommunizieren regelmäßig miteinander, finden gemeinsam Lösungen bei Problemen und unterstützen

Mehr

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation Kapitel 2: Aufgaben und Organisation Episode 2: Projektorganisation Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen 2. Kapitel: Aufgaben und Organisation

Mehr

Grundsätze Organisations-Entwicklung

Grundsätze Organisations-Entwicklung Grundsätze Organisations-Entwicklung Ein Weg wird erst zum Weg, wenn man ihn begeht. Definition und Wirkung Organisations-Entwicklung Organisations- und Unternehmensentwicklung ist ein Prozess des geplanten,

Mehr

Phasen des Gruppenprozesses Christoph Lau

Phasen des Gruppenprozesses Christoph Lau Phasen des Gruppenprozesses Phasen des Gruppenprozesses FORMING PERFORMING Offizielle + Inoffizielle Ziele STORMING NORMING FORMING Die Gruppe bildet sich Die Gruppenstruktur ist geprägt durch Konventionelle

Mehr

Grenzen setzen-freiraum geben

Grenzen setzen-freiraum geben Grenzen setzen-freiraum geben «Freiheit in Grenzen» Programm Bedeutung von Grenzen/Freiräumen Mögliche Gründe für Grenzüberschreitungen Grenzen setzen-aber wie? Ausschnitte: Wege aus der Brüllfalle (Kontakten/wichtige

Mehr

Freiwilliges Klausurkolloquium im WS 07/08

Freiwilliges Klausurkolloquium im WS 07/08 Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Freiwilliges Klausurkolloquium im WS 07/08 Kurs 41101: II - Management von Dienstleistungsprozessen - Autor Hagen, den 23. Januar 2008 Aufgabe 3 a) Die Interaktion zwischen

Mehr