Staatsrecht II. Grundrechte. Dr. Gerrit Manssen. von. o. Professor an der Universität Regensburg. 6. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatsrecht II. Grundrechte. Dr. Gerrit Manssen. von. o. Professor an der Universität Regensburg. 6. Auflage"

Transkript

1 Staatsrecht II Grundrechte von Dr. Gerrit Manssen o. Professor an der Universität Regensburg 6. Auflage \B) Verlag C. H. Beck München 2009

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XXI Teil I. Grundlagen 1. Geschichte der Menschen- und Bürgerrechte 1 I. Die Entwicklung außerhalb Deutschlands 1 1. Die Herausbildung des Grundrechtsschutzes in der englischen Verfassungstradition 1 2. Grundrechtsschutz in amerikanischen Verfassungsdokumenten 2 3. Die französische Menschen- und Bürgerrechtserklärung von II. Grundrechtsentwicklungen in Deutschland bis III. Grundrechte unter dem Grundgesetz 4 2. Einteilung der Grundrechte 5 I. Der Begriff Grundrecht 5 1. Grundrechte und Menschenrechte 5 2. Grundrechtsgleiche Rechte 6 3. Grundrechte in den Landesverfassungen 6 II. Freiheits- und Gleichheitsrechte 7 1. Prüfungsaufbau bei Freiheitsrechten 7 a) Interner" Prüfungsaufbau eines Freiheitsrechts... 7 b) Prüfungsaufbau bei mehreren einschlägigen Freiheitsrechten 8 2. Prüfungsaufbau bei Gleichheitsrechten 9 3. Verhältnis von Freiheits- und Gleichheitsprüfung 9 III. Jedermann- und Deutschengrundrechte 11 IV. Benannte und unbenannte Grundrechte Funktionen der Grundrechte 13 I. Grundrechte als Abwehrrechte 13 II. Grundrechte als Institutsgarantien bzw. institutionelle Garantien 13 III. Objektive Grundrechtsdimensionen Allgemeines Schutzpflicht 15 a) Schutzpflicht für alle grundrechtlich geschützten Rechtsgüter 15 b) Untermaßverbot 15

3 VIII Inhaltsverzeichnis c) Prüfungsaufbau Leistungsrechte Teilhaberechte 18 IV. Verfassungskonforme Auslegung 18 Teil II. Allgemeine Grundrechtslehren 4. Grundrechtsträger 19 I. Natürliche Personen als Grundrechtsträger 19 II. Personenvereinigungen als Grundrechtsträger (Art. 19 Abs. 3 GG) Der Begriff juristische Person" Die wesensmäßige Anwendbarkeit des Grundrechts III. Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Grundrechtsträger Grundsatz: Keine Grundrechtsträgerschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts Ausnahmen 23 a) Juristische Personen des öffentlichen Rechts im formellen Sinn 23 b) Spezifische Zuordnung zu einem grundrechtlich geschützten Lebensbereich 23 IV. Juristische Personen des Privatrechts mit staatlicher Beteiligung Durchblickstheorie Gemischtwirtschaftliche Unternehmen Grundrechtsverpflichtete 25 I. Grundrechtsverpflichtung der Europäischen Gemeinschaft Europäisches Primärrecht Europäisches Sekundärrecht Kooperationsverhältnis zwischen BVerfG und EuGH Die Europäische Menschenrechtskonvention 29 II. Grundrechtsbindung der Exekutive Öffentlich-rechtliches Handeln Privatrechtliches Handeln 30 III. Sonderproblem Drittwirkung Grundrechtsbindung des Gesetzgebers Grundrechtsbindung der Rechtsprechung 31 a) Bindung an Freiheitsrechte 31 b) Bindung an den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) Grundrechtsbindung gegenüber Privaten Überprüfung von fach-/zivilgerichtlichen Entscheidungen durch das BVerfG Wichtige Drittwirkungsfälle 34

4 Inhaltsverzeichnis IX a) Lüth-Fall - BVerfGE 7, 198 ff. 34 b) Blmkfüer - BVerfGE 25, 256 ff. 34 c) Bürgschaftsfall - BVerfG, NJW 1994, 36 ff. 35 d) Fazit zur Drittwirkung 36 Verwirkung von Grundrechten (Art. 18 GG) 36 I. Art. 18 GG als Ausdruck streitbarer Demokratie" 36 II. Voraussetzungen einer Verwirkungsentscheidung Missbrauch zum Kampf Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung" 37 III. Folgen einer Verwirkungsentscheidung 37 Der Grundrechtseingriff 38 I. Allgemeines 38 II. Grundrechtsverzicht 38 III. Eingriffsformen Klassischer Grundrechtseingriff Faktischer Grundrechtseingriff Einzelfälle 40 Die Beschränkung von Grundrechten 41 I. Allgemeines Grundrechte mit Gesetzesvorbehalten Grundrechte ohne Gesetzesvorbehalte 41 II. Erforderlichkeit einer gesetzlichen Grundlage 43 III. Formelle Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Grundlage Kompetenz, Verfahren, Form Zitiergebot (Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG) 45 IV. Materielle Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Grundlage Bestimmtheit Verfahrensmäßige Absicherung Verbot von Einzelfallgesetzen (Art. 19 Abs. 1 Satz 1 GG) Anforderungen des qualifizierten Gesetzesvorbehaltes Anforderungendes Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes i.w.s. (Übermaßverbot) 52 a) Legitime Zwecksetzung 53 b) Geeignetheit 53 c) Erforderlichkeit 53 d) Zumutbarkeit (Verhältnismäßigkeit i.e.s.) Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 Abs. 2 GG) 55 a) Individuelles oder generelles Verständnis 55 b) Absolutes oder relatives Verständnis 56

5 X Inhaltsverzeichnis V. Verfassungsmäßigkeit der Rechtsanwendung Ein- und mehrstufige Grundrechtseingriffe Prüfungskompetenz des BVerfG hinsichtlich der Rechtsanwendung 57 Teil III. Freiheitsrechte 9. Garantie der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) 59 I. Allgemeines Menschenwürde als oberster Wert" Der Grundrechtscharakter von Art. 1 Abs. 1 GG Unzulässigkeit von Eingriffen 60 II. Grundrechtsträger Grundrechtsträgerschaft natürlicher Personen Grundrechtsträgerschaft des nasciturus Grundrechtsträgerschaft von Toten 61 III. Schutzbereich der Menschenwürdegarantie Objektformel Verhältnis zu anderen Grundrechten 63 IV. Objektive Dimensionen der Garantie der Menschenwürde Schutzrechte und Leistungsansprüche Wrongful birth" bzw. wrongful life" Forschung mit embryonalen Stammzellen Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) 65 I. Sachlicher Schutzbereich Weite Interpretation des Schutzbereichs Subsidiarität gegenüber Spezialgrundrechten 65 II. Persönlicher Schutzbereich 66 III. Eingriff 66 IV. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Beschränkungen Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG) 68 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich Personeller Schutzbereich 71 II. Eingriffe 71 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen 72 IV. Objektiv-rechtliche Dimension des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Allgemeines Der Schutz von Prominenten gegen Medienberichterstattung 74

6 Inhaltsverzeichnis XI a) Schutz des eigenen Bildnisses 74 b) Schutz von Kindern Prominenter 75 c) Schutz gegen Bildmanipulationen Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) 76 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich 76 a) Recht auf Leben 76 b) Recht auf körperliche Unversehrtheit Persönlicher Schutzbereich 77 II. Eingriff 77 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen 77 IV. Objektiv-rechtliche Dimension des Grundrechts Allgemeines Beispielsfälle 80 a) Selbsttötung 80 b) Schwangerschaftsabbruch Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG) 81 I. Schutzbereich 81 II. Eingriff 82 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Glaubensfreiheit (Art. 4 GG) 85 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich 85 a) Einheitliche Garantie 85 b) Begriff des Glaubens 86 c) Einzelfragen des sachlichen Gewährleistungsbereichs Persönlicher Schutzbereich 88 a) Individuelle Glaubensfreiheit 88 b) Kollektive Glaubensfreiheit 88 II. Eingriff 89 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Eingriffe in die individuelle Glaubensfreiheit Eingriffe in die kollektive Glaubensfreiheit 92 IV. Objektiv-rechtliche Dimension des Grundrechts Glaubensfreiheit und Arbeitsrecht Schächten von Tieren Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) 94 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich 95 II. Eingriff 95

7 XII Inhaltsverzeichnis III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen 96 IV. Objektive Wirkung der Gewissensfreiheit Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1 und Abs. 2 GG).. 98 I. Übersicht 98 II. Schutzbereiche Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 1. Var. GG) 98 a) Sachlicher Schutzbereich 98 b) Persönlicher Schutzbereich Informationsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 2. Var. GG) a) Allgemein zugängliche Quellen 101 b) Geschütztes Verhalten 102 c) Grundrechtsträger Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 1. Var. GG) 103 a) Sachlicher Schutzbereich 103 b) Persönlicher Schutzbereich Rundfunkfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 2. Var. GG) 105 a) Sachlicher Schutzbereich 106 b) Persönlicher Schutzbereich 106 c) Grundlinien für die gesetzgeberische Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit Filmfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 3. Var. GG) 109 III. Eingriffe 110 IV. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Die Schranke der allgemeinen Gesetze" (Art. 5 Abs. 2 GG) Wechselwirkungslehre 112 a) Allgemeines 112 b) Beispiele Zensurverbot (Art. 5 Abs. 1 Satz 3 GG) Kollidierendes Verfassungsrecht Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) 115 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich 115 a) Einheitlichkeit der Garantie 115 b) Begriff der Wissenschaft 115 c) Der Begriff der Lehre 116 d) Treue zur Verfassung (Art. 5 Abs. 3 Satz 2 GG) Persönlicher Schutzbereich 116 II. Eingriffe 117 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen 117 IV. Objektive Dimension des Grundrechts Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) 119 I. Schutzbereich 119

8 Inhaltsverzeichnis XIII 1. Sachlicher Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich 120 II. Eingriffe 122 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Die Beurteilung von einschränkenden Gesetzen Die Beurteilung der Rechtsanwendung im konkreten Fall Schutz von Ehe, Familie und Elternrecht (Art. 6 GG) 124 I. Überblick 125 II. Schutzbereich Schutz von Ehe und Familie 125 a) Schutz der Ehe 125 b) Geschütztes Verhalten der Ehefreiheit 126 c) Schutz der Familie 126 d) Grundrechtsträger Elternrechte und Elternpflichten (Art. 6 Abs. 2, 3 GG). 127 III. Eingriff 128 IV. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Eingriffe in Ausübung des staatlichen Wächteramtes (Art. 6 Abs. 2 Satz 2) Zwangsweise Trennung von Eltern und Kindern (Art. 6 Abs. 3 GG) Eingriffe aufgrund der staatlichen Schulhoheit (Art. 7 Abs. 1 GG) Sonstige Eingriffe 130 V. Objektive Grundrechtswirkungen Finanzielle Förderung von Familien Vollzug ausländerrechtlicher Bestimmungen Besonderer Schutz der werdenden Mütter (Art. 6 Abs. 4 GG) Gleichstellungsauftrag nach Art. 6 Abs. 5 GG Schulwesen (Art. 7 GG) 132 I. Überblick 132 II. Schulaufsicht (Art. 7 Abs. 1 GG) Begriff der Schule Inhalt und Grenzen der Schulaufsicht 133 III. Religionsunterricht (Art. 7 Abs. 2, 3 GG) 134 IV. Privatschulfreiheit (Art. 7 Abs. 4, 5 GG) Zulassung von privaten Volksschulen (Art. 7 Abs. 5 GG) 137 a) Begriff der Volksschule 137 b) Genehmigungsvoraussetzungen für Volksschulen

9 XIV Inhaltsverzeichnis 2. Zulassung von privaten Ersatzschulen (Art. 7 Abs. 4 GG) 138 a) Begriff der privaten Ersatzschulen 138 b) Genehmigungsvoraussetzungen für private Ersatzschulen Sonstige Schulen Verbot von Vorschulen (Art. 7 Abs. 6 GG) Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) 140 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich 140 a) Versammlung und Ansammlung 140 b) Geschütztes Verhalten 141 c) Erfordernis der Friedlichkeit Persönlicher Schutzbereich 142 II. Eingriff 142 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Beschränkungen von Versammlungen unter freiem Himmel 142 a) Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Grundlagen b) Verfassungsmäßigkeit von Einzelmaßnahmen Beschränkungen von Versammlungen in geschlossenen Räumen 145 IV. Objektiv-rechtliche Dimension des Grundrechts Auslegung von Straftatbeständen Prozessuale Besonderheiten Vereinigungsfreiheit (Art. 9 Abs. 1 GG) 151 I. Schutzbereich Begriff der Vereinigung Individuelle Vereinigungsfreiheit 151 a) Sachlicher Gewährleistungsumfang 151 b) Grundrechtsträger Kollektive Vereinigungsfreiheit 152 a) Sachlicher Gewährleistungsumfang 152 b) Grundrechtsträger 152 II. Eingriff 154 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Kein Verbot von Verfassungs wegen Anforderungen an die Verbots Anforderungen an die Verbotsverfugung Koalitionsfreiheit (Art. 9 Abs. 3 GG) 156 I. Schutzbereich Begriff der Koalition Individuelle Koalitionsfreiheit 157

10 Inhaltsverzeichnis XV 3. Kollektive Koalitionsfreiheit 157 II. Eingriffe 158 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG) 160 I. Schutzbereich Allgemeines Briefgeheimnis Postgeheimnis Fernmeldegeheimnis Persönlicher Schutzbereich 163 II. Eingriffe 164 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Der allgemeine Gesetzesvorbehalt (Art. 10 Abs. 2 Satz 1 GG) Der besondere Gesetzesvorbehalt (Art. 10 Abs. 2 Satz 2 GG) 164 IV. Objektiv-rechtliche Dimensionen des Grundrechts 165, 25. Freizügigkeit (Art. 11 GG) 166 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich 166 a) Wohnsitz und Aufenthalt 166 b) Verhältnis zu anderen Grundrechten Persönlicher Schutzbereich 167 II. Eingriff 167 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Beschränkung durch oder aufgrund eines Gesetzes Materielle Anforderungen an Beschränkungsmaßnahmen 167 i 26. Berufsfreiheit, Arbeitszwang, Zwangsarbeit (Art. 12 GG) 168 I. Übersicht 168 II. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich 169 a) Berufsbegriff 169 b) Berufswahlfreiheit 170 c) Berufsausübungsfreiheit 171 d) Arbeitsplatzwahlfreiheit 172 e) Wahl der Ausbildungsstätte 172 III. Eingriffe in die Berufsfreiheit Regelungen mit subjektiv berufsregelnder Tendenz Zweifelsfälle Eingriffe durch Realakte 176

11 XVI Inhaltsverzeichnis IV. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen in die Berufsfreiheit Einheitlicher Gesetzesvorbehalt Erfordernis einer gesetzlichen Grundlage Besondere Anforderungen hinsichtlich der Verhältnismäßigkeitsprüfung 179 a) Legitime Zwecksetzung, Geeignetheit, Erforderlichkeit 179 b) Berufsausübungsregelungen 180 c) Subjektive Berufswahlregelungen 183 d) Objektive Wahlregelungen 185 e) Sonderfälle 187 V. Objektive Dimension der Berufsfreiheit Leistungsrechte Verfahrensrechtliche Absicherung der Berufsfreiheit Bedeutung der Berufsfreiheit im Privatrecht 189 VI. Schutz vor Arbeitszwang (Art. 12 Abs. 2 GG) 189 VII. Schutz vor Zwangsarbeit (Art. 12 Abs. 3 GG) Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) 192 I. Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich 192 II. Eingriff 193 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Rechtfertigung von Durchsuchungen (Art. 13 Abs. 2 GG) Rechtfertigung von technischen Überwachungen (Art. 13 Abs. 3-6 GG) Sonstige Eingriffe und Beschränkungen (Art. 13 Abs. 7 GG) Eigentums- und Erbrechtsgarantie (Art. 14 und 15 GG) 198 I. Schutzbereich der Eigentumsgarantie Sachlicher Schutzbereich 198 a) Instituts- und Rechtstellungsgarantie 198 b) Eigentumsbegriff Persönlicher Schutzbereich 201 II. Eingriffe Allgemeines Inhalts- und Schrankenbestimmungen (Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG) Enteignungen (Art. 14 Abs. 3 GG) 204 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Beurteilung einer Inhalts-und Schrankenbestimmung. 205

12 Inhaltsverzeichnis XVII a) Übermaßverbot 205 b) Ausgleichspflichtige Inhalts- und Schrankenbestimmungen Rechtmäßigkeit einer Enteignung 207 a) Anforderungen an das enteignende Gesetz 207 b) Legal- und Administrativenteignung Anforderungen an den Exekutivakt Besonderheiten beim Rechtsschutz Rückübertragungsanspruch Enteignender und enteignungsgleicher Eingriff Überführung in Gemeinwirtschaft (Art. 15 GG) 212 IV. Erbrechtsgarantie Schutz vor Ausbürgerung und Auslieferung (Art. 16 GG) 214 I. Schutzbereich 214 II. Eingriff 215 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen 215 IV. Schutz vor Auslieferung (Art. 16 Abs. 2 GG) Schutzbereich und Eingriff Verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Eingriffen Asylrecht (Art. 16 a GG) 219 I. Überblick 219 II. Die politische Verfolgung Der Begriff Verfolgung" Der Begriff politisch" Nachfluchtgründe Eigene Verfolgung 222 III. Einreise aus sicheren Drittstaaten (Art. 16 a Abs. 2 GG) Allgemeines Einreise aus EU-Staaten Einreise aus sonstigen sicheren Drittstaaten Rechtsfolgen bei Einreise aus einem sicheren Drittstaat 224 IV. Sichere Herkunftsstaaten (Art. 16 a Abs. 3 GG) Prozessgrundrechte und Petitionsrecht 226 I. Der Anspruch auf Justizgewähr (Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) Anspruchsvoraussetzungen 227 a) Grundrechtsträger 227 b) Begriff der öffentlichen Gewalt" 227 c) Mögliche Rechtsverletzung Anspruchsinhalt 229 II. Der allgemeine Justizgewährleistungsanspruch 230 III. Recht auf den gesetzlichen Richter (Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG) 231

13 XVIII Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt der Gewährleistung Unzulässigkeit eines Eingriffs Eingeschränkte Prüfungskompetenz des BVerfG Verbot von Ausnahmegerichten (Art. 101 Abs. 1 Satz 1 GG) 233 IV. Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG) 233 V. Nulla poena sine lege (Art. 103 Abs. 2 GG) 234 VI. Ne bis in idem (Art. 103 Abs. 3 GG) 236 VII. Petitionsrecht (Art. 17 GG) Anspruchsvoraussetzungen Anspruchsinhalt 237 Teil IV. Gleichheitsrechte 32. Allgemeines zu den Gleichheitsrechten 238 I. Übersicht über die Gleichheitsrechte des Grundgesetzes II. Bindung des Gesetzgebers an den Gleichheitssatz 238 III. Ge- und Verbote in Gleichheitssätzen 239 IV. Prüfungsaufbau bei Gleichheitssätzen Die speziellen Gleichheitsrechte des Art. 3 GG 240 I. Art. 3 Abs. 3 GG Allgemeines 240 a) Art der Anknüpfung 240 b) Das Problem mittelbarer Diskriminierung Bevorzugung oder Benachteiligung wegen des Geschlechts Benachteiligung wegen einer Behinderung (Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG) 243 II. Gleichberechtigung von Männern und Frauen (Art. 3 Abs. 2 GG) Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) 246 I. Willkürprüfung 246 II. Verhältnismäßigkeitsprüfung Prüfungsaufbau Prüfungsintensität bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung Mittlerer Maßstab 250 III. Besondere Wirkungen des Gleichheitssatzes 250 Teil V. Anhang 35. Grundinformationen zur Verfassungsbeschwerde und sonstigen Verfahren 253 I. Zulässigkeitsprüfung der Verfassungsbeschwerde Ordnungsgemäßer Antrag Beteiligtenfähigkeit ( 90 Abs. 1 BVerfGG) 253

14 Inhaltsverzeichnis XIX 3. Prozessfähigkeit Beschwerdegegenstand Beschwerdebefugnis 254 a) Möglichkeit einer Grundrechtsverletzung 254 b) Qualifizierte Betroffenheit Erschöpfung des Rechtsweges, Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde ( 90 Abs. 2 BVerfGG) 256 a) Rechtswegerschöpfung 256 b) Subsidiarität 256 c) Bundesverfassungsgericht und Landesverfassungsgerichte Rechtsschutzbedürfnis Frist ( 93 BVerfGG) 259 II. Begründetheitsprüfung der Verfassungsbeschwerde Einleitungssatz und Prüfungsreihenfolge Verletzung der allgemeinen Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) Verletzung von Gleichheitsrechten Verletzung der Garantie der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) 260 III. Sonstige Verfahrensarten 261 IV. Einstweilige Anordnungen Allgemeines Zulässigkeitsprüfung Begründetheitsprüfung 262 Stichwortverzeichnis 265

Grundrechte. von. DR. GERRIT MANSSEN o. Professor an der Universität Regensburg

Grundrechte. von. DR. GERRIT MANSSEN o. Professor an der Universität Regensburg Grundrechte von DR. GERRIT MANSSEN o. Professor an der Universität Regensburg C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 2000 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XXIII Teil I. Grundlagen 1. Geschichte

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Gerrit Manssen. 4. Auflage. Staatsrecht II Manssen wird vertrieben von beck-shop.

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Gerrit Manssen. 4. Auflage. Staatsrecht II Manssen wird vertrieben von beck-shop. Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Gerrit Manssen 4. Auflage Staatsrecht II Manssen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Staatsrecht, Staatslehre erlag C.H.

Mehr

WS 2008/09 GLIEDERUNG

WS 2008/09 GLIEDERUNG Prof. Dr. S. Muckel STAATSRECHT II. GRUNDRECHTE WS 2008/09 GLIEDERUNG Vorbemerkungen A) Bedeutung der Grundrechte für Studium und Examen B) Gang der Vorlesung C) Literaturhinweise 1 Grundbegriffe zu Grundrechten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage...VII Inhaltsverzeichnis... IX Verzeichnis der allgemeinen Grundrechtslehren... XIII Bibliografie und Recherche... XV Kapitel

Mehr

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage.

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage. Volker Epping Grundrechte In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage 4Q Springer Seite Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage ; VII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 4. Auflage Staatsrecht II Hufen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrechte Staatsrecht II

Grundrechte Staatsrecht II Grundrechte Staatsrecht II von Dr. Bodo Pieroth Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Bernhard Schlink Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin 14., überarbeitete Auflage

Mehr

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück STAATSRECHT II Grundrechte Dr. iur. Jörn Ipsen Professor an der Universität Osnabrück 9., überarbeitete Auflage Luchterhand 2006 Vorwort Literatur Abkürzungsverzeichnis VII XIX XXI Einleitung 1 A. Grundlagen

Mehr

Grundrechte Staatsrecht II

Grundrechte Staatsrecht II Grundrechte Staatsrecht II von Dr. Bodo Pieroth Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Bernhard Schlink Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin 21., neu bearbeitete

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Die Verfassungsbeschwerde

Die Verfassungsbeschwerde Die Verfassungsbeschwerde Workshop Demokratische Beteiligung Moritz Klammler (Junge Liberale) moritzklammler@julisde 2732 DA32 C8D0 EEEC A081 BE9D CF6C 5166 F393 A9C0 Karlsruher Schülertage 2017 Das Grundgesetz

Mehr

Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Ingo von Münch, Ute Mager

Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher. Staatsrecht II. Grundrechte. Bearbeitet von Ingo von Münch, Ute Mager Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher Staatsrecht II Grundrechte Bearbeitet von Ingo von Münch, Ute Mager 6., völlig neu bearbeitete Auflage 2014. Buch. XXVI, 384 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Grundrechte Staatsrecht II

Grundrechte Staatsrecht II Schwerpunkte Pflichtfach Grundrechte Staatsrecht II Bearbeitet von Bodo Pieroth, Prof. Dr. Bernhard Schlink 26., neu bearbeitete Auflage 2010. Buch mit CD/DVD. XVIII, 333 S. Kartoniert ISBN 978 3 8114

Mehr

Lernbücher Jura. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Gerrit Manssen. 8. Auflage. Staatsrecht II Manssen wird vertrieben von beck-shop.

Lernbücher Jura. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Gerrit Manssen. 8. Auflage. Staatsrecht II Manssen wird vertrieben von beck-shop. Lernbücher Jura Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Gerrit Manssen 8. Auflage Staatsrecht II Manssen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Staatsrecht, Staatslehre Staats- und Verfassungsrecht

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Professor Dr. Friedhelm Hufen 1 Einführung Gliederung der Vorlesung Teil 1: Grundlagen I. Zu dieser Vorlesung 1. Ein typischer "Grundrechtsfall" 2. Die Grundbegriffe der juristischen Arbeit mit Grundrechten

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11 Professor Dr. Friedhelm Hufen Staatsrecht II (Grundrechte) Wintersemester 2010/2011 Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte Wintersemester 2010/11 Mi 18:00 s.t. 19:30 - Hörsaal RW 1 Do 16:00

Mehr

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Grundrechte Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Moderne Verfassung Legt rechtliche Grundlagen des Staates fest Enthält Grundwerte und Grundrechte Enthält Leitprinzipien Regelt Staatsorganisation

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Verzeichnis der Übersichten

Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Übersichten 1. Zeittafel zur Verfassungsgeschichte... 19 2. Gesetzesbegriffe... 25 3. Staatsstrukturprinzipien... 37 4. Echte und unechte Rückwirkung... 47 5. Normenhierarchie... 60 6.

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Aufbau Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Aufbau Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. Aufbau Verfassungsbeschwerde Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit Die Zulässigkeitsvoraussetzungen der Verfassungsbeschwerde ergeben sich

Mehr

Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt. Skript Grundrechte. Bearbeitet von Ralf Altevers

Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt. Skript Grundrechte. Bearbeitet von Ralf Altevers Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript Grundrechte 2015 Bearbeitet von Ralf Altevers 16., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. X, 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 394 3 Format (B x L): 19,5

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Die Funktionen der Grundrechte

Die Funktionen der Grundrechte Die Funktionen der Grundrechte Status negativus Abwehrrechte gegen den Staat Subjektive Rechte Einrichtungsgarantien Objektive Wertentscheidung Status positivus Status activus Institutsgarantien Institutionelle

Mehr

AG Staatsrecht II - Grundrechte. Korrektur Probeklausur, vgl. NJW 2011,

AG Staatsrecht II - Grundrechte. Korrektur Probeklausur, vgl. NJW 2011, AG Staatsrecht II - Grundrechte Korrektur Probeklausur, vgl. NJW 2011, 1201-1211 Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und soweit sie begründet ist. A./ Zulässigkeit I./

Mehr

Staatsrecht II Grundrechte Vorlesungsgliederung

Staatsrecht II Grundrechte Vorlesungsgliederung Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg PD Dr. Ekkehart Reimer WS 2005/06 Staatsrecht II Grundrechte Vorlesungsgliederung (Datei wird laufend aktualisiert; Stand dieser Version: 28.11.2005) Erster Teil:

Mehr

Deutsches Staatsrecht

Deutsches Staatsrecht Ausgabe 2008-07 Deutsches Staatsrecht Grundrechte Grundrechte, Grundpflichten, Menschenrechte Als Grundrechte bezeichnet man ein System von Rechten, die der Einzelne kraft seiner Natur als freigeborener

Mehr

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Überblick Grundrechtekatalog

Mehr

A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit des BVerfG II. Beteiligtenfähigkeit, 90 I BVerfGG: Jedermann III. Tauglicher Beschwerdegegenstand, 90 I BVerfGG

A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit des BVerfG II. Beteiligtenfähigkeit, 90 I BVerfGG: Jedermann III. Tauglicher Beschwerdegegenstand, 90 I BVerfGG Lösungsskizze Frage 1: Die Verfassungsbeschwerde hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit des BVerfG Die Zuständigkeit des BVerfG für die Verfassungsbeschwerde

Mehr

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht Besprechung der Klausur aus dem WS 2013/2014 Erfolgsaussichten der Verfassungsbeschwerde Obersatz: Die Verfassungsbeschwerde könnte Erfolg haben. Die Verfassungsbeschwerde

Mehr

Wiederholung. A. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. I. Zuständigkeit des BVerfG (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a BVerfGG)

Wiederholung. A. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. I. Zuständigkeit des BVerfG (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a BVerfGG) Wiederholung 1 A. Zulässigkeit A. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde I. Zuständigkeit des BVerfG (Art. 93 I Nr. 4a, 13 Nr. 8a BVerf) II. Beteiligtenfähigkeit (Art. 93 I Nr. 4a, 90 I BVerf) III. Beschwerdegegenstand

Mehr

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG I. Schutzbereich Schutz von Versammlungen Schutz einer Zusammenkunft von Deutschen zu einem bestimmten gemeinsamen Zweck. Eine bloße Ansammlung von Menschen (z.b.

Mehr

Das Grundgesetz enthält einen Grundrechtskatalog Art GG -, sowie einige grundrechtsgleiche Rechte wie Art. 20 IV, 33, 38, 101, 103, 104 GG.

Das Grundgesetz enthält einen Grundrechtskatalog Art GG -, sowie einige grundrechtsgleiche Rechte wie Art. 20 IV, 33, 38, 101, 103, 104 GG. VII. Grundrechte 1. Geschichte Erste Kodifikationen der Grundrechte in der Constitution of Virginia 1776 und der Déclaration des droits de l homme 1789 Im 19. Jahrhundert finden sich Grundrechtskataloge

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch... 1 1

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek Grundkurs Öffentliches Recht II Staatsrecht II - Grundrechte Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek 1 Überblick A. Dogmatische Grundlagen der Glaubensfreiheit I. Allgemeines

Mehr

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe AchSo! Staatsrecht II Lernen mit Fällen Bearbeitet von Winfried Schwabe 1. Auflage 2014. Buch. 410 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05294 9 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Öffentliches Recht > Staatsrecht,

Mehr

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Besprechung der Klausur vom 22.03.2012 WS 2011/12 Sachverhalt Frage: Hat eine Verfassungsbeschwerde des Z Aussicht auf Erfolg? Folie 2 Erfolgsaussichten

Mehr

Die Grundrechte Freiheits rechte

Die Grundrechte Freiheits rechte Versammlungsfreiheit (Art. 8 I GG) (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. (2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses

Mehr

Dr. Angelika Günzel, Wiss. Mitarbeiterin Sommersemester Lösung zu Fall 1

Dr. Angelika Günzel, Wiss. Mitarbeiterin Sommersemester Lösung zu Fall 1 Lösung zu Fall 1 Frage 1 Hier: Die Verfassungsbeschwerde nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG wäre die einschlägige Verfahrensart. Frage 2: Grundrechtsverletzung des A -------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 Literaturhinweise Epping, Grundrechte, 5.

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek Grundkurs Öffentliches Recht II Staatsrecht II - Grundrechte Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek 1 Überblick A. Gewissensfreiheit, Art. 4 Abs. 1 Alt. 2 GG B. Schutz von Ehe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Die 32 Fälle. Staatsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Die 32 Fälle. Staatsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz Die 32 Fälle wichtigsten nicht nur für Anfangssemester Staatsrecht Hemmer / Wüst.. Einordnungen Gliederungen Musterlösungen bereichsübergreifende Hinweise Zusammenfassungen 9. Auflage einfach l verständlich

Mehr

GRUNDRECHTE SKRIPT. Grundkurs Staatsrecht II

GRUNDRECHTE SKRIPT. Grundkurs Staatsrecht II GRUNDRECHTE SKRIPT Grundkurs Staatsrecht II PROF. DR. OTFRIED SEEWALD UNIVERSITÄT PASSAU Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht Innstraße 40 / Nikolakloster Zi. 428 * 94032

Mehr

6: Schutz von Beruf, Arbeit und Eigentum

6: Schutz von Beruf, Arbeit und Eigentum 6: Schutz von Beruf, Arbeit und Eigentum A. Der Schutz der Berufsfreiheit (Art. 12 GG) I. Allgemeine Bedeutung und Struktur des Grundrechts II. Schutzbereich Persönlicher Schutzbereich: alle Deutschen

Mehr

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Einfuhrung in den Problembereich 1 1. Wirtschaft und Wirtschaftsordnung im Verfassungsgefuge 1 2. Unternehmensfreiheit und gerechte Wirtschaftsordnung im Grundgesetz-

Mehr

3: Aufbau und Schutz der Grundrechte

3: Aufbau und Schutz der Grundrechte 3: Aufbau und Schutz der Grundrechte A. Der Aufbau der Grundrechtsprüfung 1. Schutzbereich und Grundrechtsgewährleistung # Der Schutzbereich = Umfang des geschützten Lebensbereichs ( Tatbestand ) Persönlicher

Mehr

3: Aufbau und Schutz der Grundrechte

3: Aufbau und Schutz der Grundrechte 3: Aufbau und Schutz der Grundrechte A. Der Aufbau der Grundrechtsprüfung 1. Schutzbereich und Grundrechtsgewährleistung # Schutzbereich = Umfang des geschützten Lebensbereichs ( Tatbestand ) < > Regelungsbereich

Mehr

Selbstverteidigung Digitaler Grundrechte. Schweriner Wissenschaftswoche Workshop und Agata Królikowski akroli.

Selbstverteidigung Digitaler Grundrechte. Schweriner Wissenschaftswoche Workshop und Agata Królikowski akroli. Selbstverteidigung Digitaler Grundrechte Schweriner Wissenschaftswoche Workshop 2014-10-07 und 2014-10-08 Agata Królikowski akroli.de Was Sie heute erwartet Begrüßung (Digitale) Grundrechte Gruppenarbeit:

Mehr

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L 1 1 - Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T Die Verfassungsbeschwerde des B hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und soweit sie begründet ist. A./ ZULÄSSIGKEIT

Mehr

I. Prozessgrundrechte

I. Prozessgrundrechte AG Öffentliches Recht IV (Prozessrecht: Prozessgrundrechte, verfassungskonforme Auslegung Verfassungsbeschwerde, Organstreitverfahren, Normenkontrolle)) I. Prozessgrundrechte Das Verfahrensgrundrecht aus

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 Vereinigungsfreiheit, Art. 9 I, II GG 1.

Mehr

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 2. Abschnitt

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 Freizügigkeit, Art. 11 GG 1. Schutzbereich

Mehr

Atomkraft nein danke! Lösungsskizze. Vorab: Festlegung der zu prüfenden hoheitlichen Maßnahme: Verbotsverfügung

Atomkraft nein danke! Lösungsskizze. Vorab: Festlegung der zu prüfenden hoheitlichen Maßnahme: Verbotsverfügung AG GRUNDRECHTE SS 2015 2. Termin, 29.4.2015 Art. 8 GG Atomkraft nein danke! Lösungsskizze Vorab: Festlegung der zu prüfenden hoheitlichen Maßnahme: Verbotsverfügung = Einzelakt. A. Verletzung von Art.

Mehr

Begriff der Grundrechte

Begriff der Grundrechte Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht II Grundrechte Universität des Saarlandes Begriff der Grundrechte Naturrechtliche Vorstellung: dem Staat vorausliegende Rechte des Individuums; Freiheit und Gleichheit

Mehr

GRUNDRECHTE. Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde

GRUNDRECHTE. Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde Skript Grundfall Klausurfall GRUNDRECHTE Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde RA Frank Schildheuer 4. Auflage, September

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren I. Grundbegriffe der Grundrechtsdogmatik II. Geschichtliche Grundlagen III. Standort und Rechtsquellen der Grundrechte

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren B. Einzelne Grundrechte I. Die Gewährleistung der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) II. Die freie Entfaltung

Mehr

Grundrechte in Verfassungen- Historischer Überblick

Grundrechte in Verfassungen- Historischer Überblick Folie 01 - Historischer Überblick Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Grundrechte in Verfassungen- Historischer Überblick Verfassungsentwicklung in England: 1215 Magna Charta libertate 1628

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 Ehe und Familie,Art. 6 GG subjektiv-rechtliche

Mehr

GRUNDRECHTE. Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV

GRUNDRECHTE. Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV GRUNDRECHTE 2008 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001 Postfach

Mehr

Wiederholungsfragen zu 1 der Vorlesung (Geschichte der Grundrechte):

Wiederholungsfragen zu 1 der Vorlesung (Geschichte der Grundrechte): Wiederholungsfragen zu 1 der Vorlesung (Geschichte der Grundrechte): 1. Welche Verfassungen auf gesamtstaatlicher Ebene existierten in Deutschland vor dem Grundgesetz? 2. Wo finden sich zum ersten Mal

Mehr

» Struktur der Grundrechtsprüfung (Freiheitsrechte)

» Struktur der Grundrechtsprüfung (Freiheitsrechte) 60 Ausgangsüberlegung: - Freiheitsgebrauch ohne Rücksicht auf (Grund- )Rechte anderer und GemeinschaOsgüter würde zu Konflikten führen; - Einschränkungen der Grundrechte können daher zulässig sein - Grundrechte

Mehr

AG Staatsrecht II - Grundrechte

AG Staatsrecht II - Grundrechte AG Staatsrecht II - Grundrechte FALL 7 DAS UMSTRITTENE PFLICHTEXEMPLAR (NACH BVERFGE 58, 137 FF.) Die Verfassungsbeschwerde der KS-GmbH hat Aussicht auf Erfolg, soweit sie zulässig und begründet ist. A./

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot Alexander Wuttke Polizeirecht und Zitiergebot Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Einführung in die Grundrechten

Einführung in die Grundrechten Einführung in die Grundrechten A. Wirkung und Funktion von Grundrechten Georg Jellinek (Staatsrechtler, 1851 1911): Statuslehre status negativus Grundrechte als Abwehrrechte status positivus Grundrechte

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen EIN STUDIENBUCH von Dr. Klaus Schlaich em. o. Professor an der Universität Bonn fortgeführt von Dr. Stefan Korioth o. Professor an der Universität

Mehr

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht Ass. iur. Anja Brigola Stand: Oktober 2011 Inhaltsübersicht I. Aufbau einer Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, 13 Nr.

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II

Vorlesung Staatsrecht II Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren B. Einzelne Grundrechte I. Die Gewährleistung der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) II. Die freie Entfaltung der

Mehr

Wissens-Check zu den Allgemeinen Grundrechtslehren

Wissens-Check zu den Allgemeinen Grundrechtslehren von Prof. Dr. iur Mike Wienbracke, LL. M. (Edinburgh) * Die in einer juristischen Klausur zu lösende Aufgabe besteht in der Regel darin, eine in Bezug auf einen vorgegebenen Lebenssachverhalt gestellte

Mehr

2 Die Wirkungsweise der Grundrechte. 1. Welches ist der Unterschied zwischen objektivem Recht und subjektiven Rechten?

2 Die Wirkungsweise der Grundrechte. 1. Welches ist der Unterschied zwischen objektivem Recht und subjektiven Rechten? 2 Die Wirkungsweise der Grundrechte 1. Welches ist der Unterschied zwischen objektivem Recht und subjektiven Rechten? Das objektive Recht ist die Rechtsordnung, die alle Staatsgewalt bindet (Art. 20 Abs.

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1169 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen EIN STUDIENBUCH begründet von Dr. Klaus Schlaich ehem. o. Professor an der Universität Bonn seit der 5. Auflage fortgeführt von Dr. Stefan

Mehr

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit Clemens Christoph Hillmer Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundrechte. Alpmann Schmidt. Grundrechte 5. Auflage BBasiswissen. Altevers. Alpmann Schmidt Basiswissen Grundrechte 2016

Grundrechte. Alpmann Schmidt. Grundrechte 5. Auflage BBasiswissen. Altevers. Alpmann Schmidt Basiswissen Grundrechte 2016 Grundrechte 5. Auflage 2016 Basiswissen von Alpmann Schmidt der Einstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlich Das Basiswissen Grundrechte dient als Einstieg in das Rechtsgebiet und ist für alle

Mehr

Leseprobe Text. III. Rechtfertigung des Eingriffs

Leseprobe Text. III. Rechtfertigung des Eingriffs Leseprobe Text III. Rechtfertigung des Eingriffs Jeder Eingriff in den Schutzbereich eines Grundrechts kann gerechtfertigt sein. So ist der Platzverweis für die Sektenanhänger von der Autobahn ohne Frage

Mehr

Fall 4 Habeas Corpus

Fall 4 Habeas Corpus Fall 4 Habeas Corpus Fallfrage: Hat die Verfassungsbeschwerde Aussicht auf Erfolg? Obersatz: Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, soweit sie zulässig und begründet ist. I. Zuständigkeit des

Mehr

B. Grundrechte und Grundrechtslehren

B. Grundrechte und Grundrechtslehren B. Grundrechte und Grundrechtslehren 83 I. Arten der Grundrechte im Überblick Menschen- und Bürgerrechte Deutschen- und Jedermanngrundrechte Freiheits- und Gleichheitsgrundrechte Abwehr- und Leistungsgrundrechte

Mehr

Grundkurs im Öffentlichen Recht II Grundrechte. Literaturangaben

Grundkurs im Öffentlichen Recht II Grundrechte. Literaturangaben Professor Dr. Barbara Remmert Wintersemester 2016/17 Grundkurs im Öffentlichen Recht II Grundrechte Literaturangaben 1. Gesetzessammlungen Kirchhof, Paul/ Kreuter-Kirchhof, Charlotte Staats- und Verwaltungsrecht

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit

Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit Schutzpflicht und Schutzanspruch aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG von Georg Hermes JMnstiscne üesamtdiwiothek de, Technischen Hochschule Darmstadt C. F. Müller

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe Sommersemester 2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe I. Materielle Prüfung Verletzung von Art. 4 I, II GG? 1. Schutzbereich betroffen? sachlich:

Mehr

DAS BUNDESVERFASSUNGS- GERICHT

DAS BUNDESVERFASSUNGS- GERICHT DAS BUNDESVERFASSUNGS- GERICHT STELLUNG, VERFAHREN, ENTSCHEIDUNGEN- EIN STUDIENBUCH VON DR. KLAUS SCHLAICH PROFESSOR AN DER UNIVERSITÁT BONN 4., neubearbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung 9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung A. Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) I. Allgemeine Bedeutung und Struktur des Grundrechts II. Die Adressaten des Grundrechts Der Gesetzgeber >

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte. Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder!

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte. Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder! Sommersemester 2008 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder! Die Verfassungsbeschwerde der P hat vorbehaltlich einer Annahme gem. Art. 94

Mehr