Heparin. Aspirin. Akutbehandlung des Schlaganfall Time is brain. Präklinisches Management des akuten Schlaganfalls

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heparin. Aspirin. Akutbehandlung des Schlaganfall Time is brain. Präklinisches Management des akuten Schlaganfalls"

Transkript

1 Time is brain Akutbehandlung des Carsten Hobohm Klinik für Neurologie Saver JL Stroke 2006;37: Präklinisches Management des akuten s Stabilisierung der Vitalfunktionen Keine Senkung von Blutdruckwerten 220 mmhg syst. und 120 mmhg diast. Kristalloide Volumengabe Sauerstoffgabe Unverzüglicher Transport in Notarztbegleitung in ein Krankenhaus mit Stroke unit Präklinisches Management des akuten s Heparin Aspirin 1

2 Innerhalb von 10 Minuten nach Eintreffen in der Klinik sollte der Patient durch einen Arzt gesehen werden ( door-todoctor ). Die CT-Untersuchung sollte innerhalb von 25 Minuten nach Eintreffen beginnen ( door-to-ct ), das Ergebnis sollte spätestens nach 20 Minuten vorliegen ( door-to-result ). Die Behandlung sollte innerhalb von 60 Minuten nach Eintreffen beginnen ( door-to-needle -Zeit). Der Patient sollte innerhalb von 3 Stunden nach Eintreffen einer Monitorüberwachung zugeführt werden. Anamnese/Fremdanamnese (OTT,?Bewusstseinsstörung, Myoklonien, Diabetes mellitus) Klinische Untersuchung (fokussiert) Blutzucker EKG Pulsoxymetrie cct wichtigste apparative Diagnostik cmrt höherer Informationsgehalt zur Risiko-Nutzen-Analyse für eine Rekanalisierungstherapie Voraussetzung: Vorhandensein von Echo- Gradienten-Sequenzen, sofortige Verfügbarkeit NINDS 1996, DGN-Leitlinien Stroke Unit Basistherapie Rekanalisation beim ischämischen Dekompression beim ischämischen Reduktion des relativen Risikos für Letalität um bis zu 46%, für notwendige Hilfe um bis zu 29%, Pflegeheim oder vollständige häusliche Pflege um bis zu 25% (Cochrane 2007) Erfahrene Zentren SITS-MOST (n=6483) Neue Zentren Hacke et al., 2004, (n = 464) Intrazerebrale Blutungen 7, 3% 7, 3% 8,6% 3-Monats-Letalität 10,6% 13,3% 17,3% Funktionelle Unabhängigkeit 54,4% 56,0% 49,0% Wahlgren et al., Lancet

3 Stroke Unit Basistherapie Rekanalisation beim ischämischen Dekompression beim ischämischen Basistherapie des ischämischen s Oxygenierung - Sauerstoffgabe 2 bis 4 Liter/Minute nur bei schwer betroffenen Patienten (Level 4) Blutdruck (Zielwert / mmhg, Behandlungsindikation ab 220/120 mmhg) Leonardi-Bee et al. Stroke 2002 Basistherapie des ischämischen s Normoglykämie (Behandlungsindikation >200 mg/dl; 11,1 mmol/l) Basistherapie des ischämischen s Normothermie (37,5 C) % Schlechtes Outcome (Tod oder SSS < 30) Erhöhte Temp. Normothermie Erniedrigte Temp. n = 390 Pat., prospektive konsekutive Studie, SSS, Infarktgröße, Letalität, funkt. Outcome 0 Sehr schwer Schwer Moder at Gering 0-14 Punkte Punkte Punkte Punkte Initialer Schweregrad des s (SSS) Gray et al., Neurol Lancet 2007 Reith et al., Lancet

4 Stroke Unit Basistherapie Rekanalisation beim ischämischen Dekompression beim ischämischen n=821, Zeitfenster: 3-4,5 Stunden Ergebnis: besseres klinisches Outcome (P<0.05), mehr symptomatische ICB (P=0.008) ohne Einfluss auf die Mortalität (P=0.68) NNT 4 NNT 7 NNT 14 0h 1.5h 3h 4.5h Hacke et al., NEJM 2008 Alter über 80? N = 6756 aus 9 randomisierten klinischen Studien von systemischer Thrombolyse mit rt-pa gegen Placebo Systemische Thrombolyse mit besserem klinischen Outcome: 1. Innerhalb von 3 Stunden OTT (signifikant) 2. Zwischen 3 bis 4.5 Stunden OTT (geringer aber noch signifikant) 3. nach 4.5 Stunden OTT kein Unterschied Aber: 1. signifikant häufiger symptomatische intrazerebrale Blutungen 2. signifikant häufiger fatale intrazerebrale Blutungen nach 7 Tagen 3. kein Unterschied in der 90 Tages Mortalität Lancet,

5 The benefits and harms of intravenous thrombolysis with recombinant tissue plasminogen activator within 6h of acute ischaemic stroke (the third international stroke trial [IST-3]): a randomised controlled trial n = 3035, 1617 Patienten älter als 80 Jahre Fazit: Patienten, die älter als 80 Jahre alt sind, profitieren genauso gut innerhalb eines Zeitfensters von 3 Stunden nach Symptombeginn von einer systemischen Thrombolyse wie jüngere Patienten Empfehlungen zur systemischen Thrombolyse Zeitfenster 0 bis 4,5 Stunden rt-pa (Actilyse ) 0.9 mg/kg KG, initial 10% als Bolusgabe, 90% kontinuierlich über 60 Minuten, maximale Dosis 90 mg Blutdruck < 185/110 mmhg NIHSS < 25 Frühinfarktzeichen 1/3 MSG Lancet 2012; 379: Hacke et al. 2008; Wahlgren et al., 2008, Leitlinien der DGN The Benefits of Intravenous Thrombolysis Relate to the Site of Baseline Arterial Occlusion in the Echoplanar Imaging Thrombolytic Evaluation Trial (EPITHET) Untersuchung an Patienten nach systemischer Thrombolyse Ergebnisse: Hoher systolischer Blutdruck über 180 mmhg innerhalb von 2 bis 24 Stunden nach systemischer Thrombolyse ist assoziiert mit: Erhöhtem Risiko symptomatischer intrakranieller Erhöhter 3-Monats-Letalit ät Erhöhter Rate an dauerhafter Behinderung Blutungen Empfohlen: systolischer RR < 180 mmhg für 24 Stunden nach systemischer Thrombolyse Signifikant schlechteres funktionelles Outcome bei Verschlüssen der A. carotis interna Ahmed et al., Stroke 2009 Stroke. 2010;41:

6 Targets Endovascular Therapy after Intravenous t-pa versus t-pa Alone for Stroke (IMS III) Endovascular Treatment for Acute Ischemic Stroke (SYNTHESIS) A Trial of Imaging Selection and Endovascular Treatment for Ischemic Stroke (MR RESCUE) Goyal et al., NEJM 2015 N Engl J Med 2013 Mechanische Thrombektomie SWIFT PRIME ESCAPE SWIFT PRIME REVASCAT MR CLEAN EXTEND-IA Patienten Device Solitaire Solitaire Solitaire > 8 0 % Stentretriever Solitaire OTT ( Stunden) Bildgebung nct, CTA nct, CTA, DWI, MRA (CTP, PWI) nct, MRI nct, CTA, MRA nct, CTA, DWI, MRA (CTP, PWI) i.v. Thrombolyse Alteplase Alteplase Alteplase Alteplase Alteplase i.a. Thrombolyse nein nein nein 10% (Alteplase, Urokinase) nein Gefäßokklusion A1, A2, M1, M2, ICA M1, ICA M1, M2, ICA A1, A2, M1, M2, ICA M1, M2, ICA Saver et al., NEJM

7 Klinisches Management des akuten s Mechanische Thrombektomie Stammverschlüsse der A. cerebri media, Carotis-T oder A. carotis interna, A. basilaris (Sonderfall) innerhalb von 6 Stunden In Einzelfällen mit Hilfe von erweiterter Bildgebung (tissue at risk) auch OTT > 6 Stunden möglich Sollte innerhalb von 4,5 Stunden OTT wenn möglich mit einer systemischen Thrombolyse kombiniert werden Verwendung von Stent-Retriever Devices nur in spezialisierten Zentren Stroke Unit Basistherapie Rekanalisation beim ischämischen Dekompression beim ischämischen mrs outcome nach 12 Monaten Empfehlung: Wann? So früh wie möglich Wer? Patienten 60 Jahre mrs 0-2 mrs 3 mrs 4 mrs 5 Tod konservativ Hemikraniektomie Vahedi et al, Lancet Neurol

8 Klinisches Management des akuten s DESTINY II - Early hemicraniectomy in patients older than 60 years with malignant middle cerebral artery infarction Wie Klinisches viele der Outcome nach einem nach einem Jahr nicht Jahr verstorbenen mrs Patienten 0-2: 0% würden in beiden Behandlungsarmen sich wieder für eine mrshemikraniektomie 3: 8% HC, 5% Kontrolle entscheiden? mrs4: 31% HC, 11% Kontrolle mrs5: 20% HC, 10% Kontrolle mrs6: 41% HC, 75% Kontrolle Indikation zur occipitalen Dekompression bei raumforderendem Kleinhirninfarkt Hirnstammkompression Hydrocephalus occlusus Wann? So früh wie möglich Wer? keine validierten Daten (Pfefferkorn et al Jüttler et al. 2009), individuelle Entscheidung Jüttler et al, NEJM 2014 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Thrombolyse unter NOAK s NEJM,

9 Antidots - Idarucizumab Nur Fallberichte Intravenous Thrombolysis With Recombinant Tissue- Type Plasminogen Activator in a Stroke Patient Receiving Dabigatran Anticoagulant After Antagonization With Idarucizumab Jörg Berrouschot, MD, PhD; Anett Stoll, MD; Theresa Hogh, MD; Christoph Cyrill Eschenfelder, MD Individueller Heilversuch Weitere Studien notwendig NEJM, 2015 Stroke, 2016 Antidots Andexanet Alfa The Benefits of Intravenous Thrombolysis Relate to the Site of Baseline Arterial Occlusion in the Echoplanar Imaging Thrombolytic Evaluation Trial (EPITHET) Signifikant schlechteres funktionelles Outcome bei Verschlüssen der A. carotis interna NEJM, 2015 Stroke. 2010;41:

10 Prädiktiver Wert des CT Patienten gescreent, 138 eingeschlossen, CT+CTA Systemische Thrombolyse innerhalb 4,5 Stunden OTT, Primärer Endpunkt: mrs nach 90 Tagen Friedrich et al., Stroke 2015 Friedrich et al., Stroke

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Berlin (17. Juli 2012) Deutlich mehr Schlaganfall-Patienten

Mehr

Update zur Thrombolysetherapie Beim Schlaganfall

Update zur Thrombolysetherapie Beim Schlaganfall Update zur Thrombolysetherapie Beim Schlaganfall Stefan Kiechl Univ. Klinik für Neurologie Brixen 5.2.2011 Update Thrombolyse Neue Entwicklungen Fallbeispiel Penumbra Konzept Penumbra Konzept 0 h 1 h 8

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am Schlaganfalldie Akutversorgung Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am 11.6.2013 Schlaganfall- Inzidenz als Funktion des höheren Lebensalters Ansteigender Anteil der Älteren in der

Mehr

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg Was wäre wenn in allen Krankenhäusern die gleichen Behandlungsentscheidungen getroffen würden wie in spezialisierten Zentren? Eine Untersuchung zum Potential der Thrombolysetherapie bei Hirninfarkt Dr.

Mehr

Update Schlaganfall Was gibt es Neues?

Update Schlaganfall Was gibt es Neues? Update Schlaganfall Was gibt es Neues? Prof. Jens Minnerup Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Update Akuttherapie DGN Leitlinie, i.v. Thrombolyse

Mehr

Ischämischer Schlaganfall

Ischämischer Schlaganfall Ischämischer Schlaganfall Jörg Berrouschot Klinik für Neurologie Klinikum Altenburger Land Klinikum Altenburg Stroke Unit Basistherapie Intravenöse Thrombolyse Mechanische Rekanalisation Telemedizin Dekompressive

Mehr

Qualitätssicherung Schlaganfall wissenschaftlich betrachtet. Christoph Gumbinger

Qualitätssicherung Schlaganfall wissenschaftlich betrachtet. Christoph Gumbinger Qualitätssicherung Schlaganfall wissenschaftlich betrachtet Christoph Gumbinger christoph.gumbinger@med.uni-heidelberg.de Kooperative Auswertung Seit ca. 2010 Kooperation AG Schlaganfall, GeQiK, Dr. B.

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Aktuelles zum Schlaganfall

Aktuelles zum Schlaganfall Aktuelles zum Schlaganfall Johann Willeit Univ.-Klinik für Neurologie, Innsbruck Tiroler Ärztetage 2017 Hall i.t. am 22./23. September 2017 J. Willeit Akutmanagement - Schlaganfall Schlaganfall - Klassifikation

Mehr

Externe stationäre Qualitätssicherung (Gefäßchirurgie)

Externe stationäre Qualitätssicherung (Gefäßchirurgie) 8. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA Berlin, 29. September 2016 Prof. Dr. med. Joachim Berkefeld Externe stationäre Qualitätssicherung (Gefäßchirurgie) 1 Qualität Karotis-Revaskularisation: Strukturierter

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten Schlaganfall Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten Berlin (10. September 2012) Mit immer wieder neuen Studien ringen Neurologen darum, die Behandlung von

Mehr

Schlaganfallakutversorgung in Niedersachsen: Das MHH Teleneurologie-Netzwerk. Hans Worthmann Neurologische Klinik

Schlaganfallakutversorgung in Niedersachsen: Das MHH Teleneurologie-Netzwerk. Hans Worthmann Neurologische Klinik Schlaganfallakutversorgung in Niedersachsen: Das MHH Teleneurologie-Netzwerk Neurologische Klinik Aufbau 1. Teleneurologie: Netzwerklandschaft 2. Organisation und Abläufe MHH TNN 4. Zusammenfassung 3.

Mehr

Akuter Schlaganfall - was kann man tun?

Akuter Schlaganfall - was kann man tun? Akuter Schlaganfall - was kann man tun? Priv.-Doz. Dr. Jan Sobesky, Klinik und Poliklinik für Neurologie Uniklinik Köln Kerpenerstr. 62, 50924 Köln Tel.: ++49-221-478-6696 Fax.: ++49-221-478-6695 jan.sobesky@uk-koeln.de

Mehr

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie Interdisziplinäres Schlaganfallzentrum München (Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort

Mehr

Endovaskuläre Therapie beim akuten Schlaganfall

Endovaskuläre Therapie beim akuten Schlaganfall Endovaskuläre Therapie beim akuten Schlaganfall Prof. Dr. Bernd Eckert, J. P. Alt, A. Ritter, F. Kämmerer Der Schlaganfall ist heute immer noch die dritthäufigste Todesursache. Neben der intravenösen Thrombolyse

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Centrum für Schlaganfall-Forschung Berlin (CSB) Campus Virchow Klinikum Augustenburger Platz, 13353 Berlin Studienleiter: Prof. Dr. med. Eric Jüttler Tel: 030/450 560257, Fax: 030/ 450 560957 Centrum für

Mehr

Akuttherapie des Schlaganfalls: Mechanische Thrombektomie als neue Therapieoption

Akuttherapie des Schlaganfalls: Mechanische Thrombektomie als neue Therapieoption Akuttherapie des Schlaganfalls: Mechanische Thrombektomie als neue Therapieoption Dr. med. A. Mangold Dr. med. T. Freudenberger Neuroradiologische und Neurologische Abteilung Klinikum Traunstein Was erwartet

Mehr

Mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall Jens Fiehler, Christian Gerloff

Mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall Jens Fiehler, Christian Gerloff ÜBERSICHTSARBEIT Mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall Jens Fiehler, Christian Gerloff ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Die Einführung neurologischer Stroke Units und die Thrombolyse mittels intravenös

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Hirnschlag. Prof. Dr. Leo Bonati Neurologische Klinik, Stroke Center USB

Hirnschlag. Prof. Dr. Leo Bonati Neurologische Klinik, Stroke Center USB Hirnschlag Prof. Dr. Leo Bonati Neurologische Klinik, Stroke Center USB Patientenvignette Die Ehefrau eines 82-jährigen Patienten ruft Ihnen um 8:15 in die Praxis an. Um 8:00 sei Ihr aufgefallen, dass

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Aufgaben des Großhirns Bewegung Sensibilität Sprachproduktion

Mehr

Zerebrale Gefäßversorgung

Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Umgehungskreisläufe Verschluss oder hämodynamisch wirksame Stenose der A. carotis interna Kontralaterale A. carotis interna

Mehr

Schlaganfall. Akute und chronische Hypertonietherapie. Fortgeschrittenenkurs 2017

Schlaganfall. Akute und chronische Hypertonietherapie. Fortgeschrittenenkurs 2017 Schlaganfall Akute und chronische Hypertonietherapie Fortgeschrittenenkurs 2017 PD. OÄ. DR. SABINE PERL UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN GRAZ, ABTEILUNG FÜR KARDIOLOGIE Samstag 15:05; Symptome seit

Mehr

Schlaganfall. Neue Behandlungsmethoden. Wolf-Dirk Niesen Neurologische Universitätsklinik Freiburg

Schlaganfall. Neue Behandlungsmethoden. Wolf-Dirk Niesen Neurologische Universitätsklinik Freiburg Schlaganfall Neue Behandlungsmethoden Wolf-Dirk Niesen Neurologische Universitätsklinik Freiburg Demographische Entwicklung und Schlaganfall Schlaganfallinzidenz >65jährigen Jahr Prozent Gesamtbevölkerung

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

PET und PET/MRT Sensitive Frühdiagnostik von vaskulären Erkrankungen

PET und PET/MRT Sensitive Frühdiagnostik von vaskulären Erkrankungen PET und PET/MRT Sensitive Frühdiagnostik von vaskulären Erkrankungen Henryk Barthel Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: O. Sabri) Universitätsklinikum Leipzig 7. Prophylaxe-Seminar des

Mehr

Update Schlaganfall-Akuttherapie und -Prophylaxe Zeitfenster für Thrombektomie größer als acht Stunden

Update Schlaganfall-Akuttherapie und -Prophylaxe Zeitfenster für Thrombektomie größer als acht Stunden Pressemitteilung Update Schlaganfall-Akuttherapie und -Prophylaxe Zeitfenster für Thrombektomie größer als acht Stunden 22. September 2017 Die Zahl der Patienten, die nach einem Schlaganfall für eine Thrombektomie

Mehr

Der Schlaganfall: Von der Forschung zur verbesserten. Versorgung in Berlin. Prof. Dr. med. Matthias Endres

Der Schlaganfall: Von der Forschung zur verbesserten. Versorgung in Berlin. Prof. Dr. med. Matthias Endres Berliner Medizinische Gesellschaft Der Schlaganfall: ll Von der Forschung zur verbesserten Versorgung in Berlin Prof. Dr. med. Matthias Endres Klinik für Neurologie Charité Universitätsmedizin Berlin Centrum

Mehr

Fortbildung Intermediate Care

Fortbildung Intermediate Care Fortbildung Intermediate Care Moderne Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls 23.05.2011 1 Ischämischer Schlaganfall (Synonym Hirninsult; engl. stroke) Definition: Akutes fokales neurologisches Defizit

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Diagnostik und Therapie in der Akutphase. Dr. Gabriele Escheu Symposium Schlaganfall Chancen und Risiken

Diagnostik und Therapie in der Akutphase. Dr. Gabriele Escheu Symposium Schlaganfall Chancen und Risiken Diagnostik und Therapie in der Akutphase Dr. Gabriele Escheu Symposium Schlaganfall Chancen und Risiken 1.4.2017 große Bedeutung Neuerkrankungen/Jahr: 182 / 100 000 (Männer etwas häufiger als Frauen >

Mehr

Thrombolyse beim akuten Schlaganfall - ist ein Konsensus möglich?

Thrombolyse beim akuten Schlaganfall - ist ein Konsensus möglich? AMB 1998, 32, 17 Thrombolyse beim akuten Schlaganfall - ist ein Konsensus möglich? Nachdem 1996 von verschiedenen Fachgesellschaften Richtlinien zur i.v. Thrombolysetherapie beim akuten Schlaganfall publiziert

Mehr

Prognose des ischämischen Schlaganfalls in der älteren Bevölkerung: Evaluation des SPAN-100-Index. Der Medizinischen Fakultät

Prognose des ischämischen Schlaganfalls in der älteren Bevölkerung: Evaluation des SPAN-100-Index. Der Medizinischen Fakultät Prognose des ischämischen Schlaganfalls in der älteren Bevölkerung: Evaluation des SPAN-100-Index Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst 23. Leipzig-Probstheidaer Notfalltag Nicolas Majunke Universität Leipzig - Herzzentrum Papyrus Ebers (1600 BC) Triffst du einen

Mehr

Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe

Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe Christian Opherk Neurologische Klinik und Poliklinik & Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung LMU München

Mehr

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie. Schlaganfall

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie. Schlaganfall Neuroradiologische Diagnostik und Therapie Schlaganfall Neuroradiologie Computertomographie Magnetresonanztomographie Konventionelles Röntgen Digitale Subtraktionsangiographie Warum kein konventionelles

Mehr

Schlaganfalldiagnostik

Schlaganfalldiagnostik Schlaganfalldiagnostik Michael Kirsch Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Schlaganfall Definition Als Schlaganfall bezeichnet man die Folge

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%) 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Stenosegrad (distaler = NASCET= B-A/C) Symptomatisch

Mehr

Frühfortbildung, Die FLAME Studie

Frühfortbildung, Die FLAME Studie Frühfortbildung, 02.03.2012 Die FLAME Studie Fluoxetine for motor recovery after acute ischaemic stroke (FLAME): a randomised placebo-controlled trial François Chollet, Jean Tardy, Jean-François Albucher,

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Schlaganfall und. - Projekt

Schlaganfall und. - Projekt Schlaganfall und - Projekt Wie häufig ist ein Schlaganfall? Wie häufig ist ein Schlaganfall? in Deutschland ereignen sich pro Jahr ca. 200000 Schlaganfälle Wie häufig ist ein Schlaganfall? in Deutschland

Mehr

ADSR Qualitätsindikatoren/Kennzahlen 2017

ADSR Qualitätsindikatoren/Kennzahlen 2017 ADSR Qualitätsindikatoren/Kennzahlen 2017 QI-ID Bezeichnung Zähler/Nenner Referenzbereich 02-003 Rehabilitation Physiotherapie Nenner: Fälle mit Paresen und deutlicher Funktionseinschränkung (operationalisiert

Mehr

Magnetresonanztomographie zur zielgerichteten Thrombolyse. bei ischämischem Schlaganfall

Magnetresonanztomographie zur zielgerichteten Thrombolyse. bei ischämischem Schlaganfall Aus dem CharitéCentrum 15 für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie Klinik und Poliklinik für Neurologie Direktor: Professor Dr. med. Matthias Endres Habilitationsschrift Magnetresonanztomographie

Mehr

Neue Risikofaktoren für den Schlaganfall jenseits des CHA 2 DS 2 -VASc Scores

Neue Risikofaktoren für den Schlaganfall jenseits des CHA 2 DS 2 -VASc Scores Neue Risikofaktoren für den Schlaganfall jenseits des CHA 2 DS 2 -VASc Scores Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Universitätsmedizin Göttingen Kirchoff P et al. Eur Heart J 2016

Mehr

Lysebehandlung im individuellen Heilversuch

Lysebehandlung im individuellen Heilversuch Lysebehandlung im individuellen Heilversuch T. Ruck Neurologische Intensivstation und Stroke Unit, Städtisches Klinikum Karlsruhe Was gibt es jenseits der 3-h-Lyse? T. Ruck Neurologische Intensivstation

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Durchblutungsstörungen

Durchblutungsstörungen Durchblutungsstörungen Standard, Notwendiges, Überflüssiges Fragestellungen und Möglichkeiten der Bildgebung Akuter Schlaganfall im Lysefenster TIA, Ursachenabklärung Gefäßmißbildungen Demenz Blutungsausschluß

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Ferrari J, Lang W Zeitschrift für Gefäßmedizin 2013; 10 (4), 12-18 Homepage: www.kup.at/ gefaessmedizin Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

mie: Kein Ziel mehr?

mie: Kein Ziel mehr? Normoglykämie mie: Kein Ziel mehr? Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Umpierrez ; J Clin Endocrinol Metab 2002 Hyperglykämie

Mehr

Die Ludwigshafener Herzinfarktregister und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Leitlinien

Die Ludwigshafener Herzinfarktregister und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Leitlinien Die Ludwigshafener Herzinfarktregister und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Leitlinien Uwe Zeymer Herzzentrum Ludwigshafen und Institut für Herzinfarktforschung Symposium der Paul-Martini-Stiftung

Mehr

- Die ischämische Penumbra

- Die ischämische Penumbra - Die ischämische Penumbra LS - Die ischämische Penumbra LS Was hat das Kompetenznetz Schlaganfall den Schlaganfallpatienten gebracht? Was hat das Kompetenznetz Schlaganfall den Schlaganfallpatienten in

Mehr

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med.

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med. ALLHAT The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, 2981-96 Hintergrund ALLHAT Studienziel Vergleich dreier Antihypertensiva-Klassen (Chlortalidon, Amlodipin,

Mehr

Prähospitale und hospitale Notfallsversorgung von akuten Schlaganfallpatienten

Prähospitale und hospitale Notfallsversorgung von akuten Schlaganfallpatienten Prähospitale und hospitale Notfallsversorgung von akuten Schlaganfallpatienten Johann Willeit Univ.-Klinik für Neurologie, Innsbruck Interuniversitäre Tagung, Brixen 05.02.2011 Schlaganfall - Notfall Diff.

Mehr

Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Das Neurovaskuläre Netzwerk Oldenburg (NVN): Neurologie Neurochirurgie Neuroradiologie

Mehr

Fallvorstellung 1. Eintreffen um 10:56 Uhr. 73jähriger Patient. wird von Feuerwehr in die Notaufnahme gebracht

Fallvorstellung 1. Eintreffen um 10:56 Uhr. 73jähriger Patient. wird von Feuerwehr in die Notaufnahme gebracht Fallvorstellung 1 Eintreffen um 10:56 Uhr 73jähriger Patient wird von Feuerwehr in die Notaufnahme gebracht Fallvorstellung, 73jähriger Patient 09:30 Uhr beim Spaziergang mit dem Hund von Passanten beobachtete

Mehr

Lyse versus PTCA. Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +)

Lyse versus PTCA. Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +) Lyse versus PTCA Akutes Koronarsyndrom Instabile AP Symptomatik, evtl. EKG ohne Enzym-Erhöhung!! (Troponin -, CKMB -) Prognose gut! Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +) N Sebastian

Mehr

Qualität der Versorgung und Datenerhebung in Baden- Württemberg - Ergebnisse der QS - Schlaganfall

Qualität der Versorgung und Datenerhebung in Baden- Württemberg - Ergebnisse der QS - Schlaganfall Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus Qualität der Versorgung und Datenerhebung in Baden- Württemberg - Ergebnisse der QS - Schlaganfall 02.12.2016, Stuttgart, Fr. Dr. Schoser / Hr. Prof. Daffertshofer

Mehr

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko Antikoagulation bei erhöhtem Antikoagulation bei Blutungsanamnese im GI-Trakt: Balanceakt zwischen Blutung, Ischämie und Embolie Prof. Frank M. Baer Interdisziplinäre Fortbildung, St. Antonius KH, 9.5.2012

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik FISI 2007 Frankfurt am Main 5.10.2007 Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Arnd Dörfler Abteilung für Neuroradiologie Universitätsklinikum Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg a.doerfler@nrad.imed.uni-erlangen.de

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II Westfälische Wilhems-Uni versität Münster Hauptvorlesung Radiologie Neuroradiologie II Themen Klinische Entitäten II Schlaganfall Zerebrale Ischämie Intrakranielle Blutung Neuroradiologische Interventionen

Mehr

Neurologie Stroke Unit. Chur, 10. Juni 2010. Prophylaxe und Therapie von zerebrovaskulären Problemen Update 2010. Philippe Lyrer

Neurologie Stroke Unit. Chur, 10. Juni 2010. Prophylaxe und Therapie von zerebrovaskulären Problemen Update 2010. Philippe Lyrer Neurologie Stroke Unit Chur, 10. Juni 2010 Prophylaxe und Therapie von zerebrovaskulären Problemen Update 2010 Philippe Lyrer Überblick Erste Fragerunde Grundlagen in Kürze Neues in der Akuttherapie des

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher?

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher? Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher? AG Notfall Zwischenbericht der Redaktionsgruppe Das richtige Krankenhaus Kurzvorstellung Redaktionsgruppe

Mehr

Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten im Landkreis Fulda. Roland Stepan (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) April / Mai 2012

Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten im Landkreis Fulda. Roland Stepan (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) April / Mai 2012 Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten im Landkreis Fulda Roland Stepan (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) April / Mai 2012 1 Inhalte Fakten und Zahlen Definition Beurteilung von Patienten mit

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital Abklärung Hirnschlag Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital Luzern, 30.4.2015 Schlaganfall häufig Definition Schlaganfall: Zelltod durch Ischämie im Gehirn,

Mehr

II. Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung des Schlaganfalls

II. Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung des Schlaganfalls Hat Magnesium eine neuroprotektive Wirkung? (Ergebnisse der IMAGES-Studie) K.Wink I. Einführung Der akute Schlaganfall stellt in den entwickelten Ländern die dritthäufigste Todesursache dar. Im Alter von

Mehr

Schlaganfall eine Volkskrankheit

Schlaganfall eine Volkskrankheit Schlaganfall eine Volkskrankheit www.klinikum-msp.de Schlaganfall eine Volkskrankheit Wie erkennt man einen Schlaganfall? Jährlichen erleiden etwa 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Statistiken

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern?

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern? Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern? -10. Innovationsgipfel der MHH- Prof. Dr. med. Gunnar Klein Rhythmologie und Elektrophysiologie der Klinik für Kardiologie & Angiologie,

Mehr

bei NOACS und deren Therapie

bei NOACS und deren Therapie Hirnschlagzentrum/Stroke Center Zerebrovaskuläre Akutkomplikationen Notfälle bei NOACS und deren Therapie Andidots, Antifibrinolyika,Thrombolytika David Seiffge Hirnschlagzentrum und Stroke Center Universitätsspital

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Marcus Thieme Klinische und Interventionelle Angiologie Herzzentrum Leipzig/ Parkkrankenhaus Leipzig

Marcus Thieme Klinische und Interventionelle Angiologie Herzzentrum Leipzig/ Parkkrankenhaus Leipzig Marcus Thieme Klinische und Interventionelle Angiologie Herzzentrum Leipzig/ Parkkrankenhaus Leipzig Schlaganfall Weltweit dritthäufigste Todesursache Eine der häufigsten Ursachen für Invalidität In 20-30%

Mehr

MRT- versus CT- basierte Lysetherapie beim akuten ischämischen Schlaganfall

MRT- versus CT- basierte Lysetherapie beim akuten ischämischen Schlaganfall Aus der Klinik für Neurologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION MRT- versus CT- basierte Lysetherapie beim akuten ischämischen Schlaganfall zur Erlangung des akademischen

Mehr

Prähospitale Schlaganfallversorgung Sind die Ergebnisse wirklich relevant?

Prähospitale Schlaganfallversorgung Sind die Ergebnisse wirklich relevant? Prähospitale Schlaganfallversorgung Sind die Ergebnisse wirklich relevant? Heinrich Audebert Klinik für Neurologie, Campus Benjamin Franklin Center for Stroke Research Berlin Interessenskonklikte Consortium:

Mehr

Hormon-Substitution und vaskuläres Risiko

Hormon-Substitution und vaskuläres Risiko Hormon-Substitution und vaskuläres Risiko Dr. med. Jessica Barlinn Dresdner Universitäts Schlaganfall Centrum Schlaganfallversorgung Ostsachsen Netzwerk Hilfe nach Schlaganfall Frauen und Schlaganfall

Mehr

Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren

Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren Fachgremium Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung () Hamburg Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg Beschreibung der patientenbezogenen

Mehr

Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls

Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls Ingelheim (24. April 2008) Auf dem Satellitensymposium von Boehringer Ingelheim im Rahmen

Mehr

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es?

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Hypertonie Update 2012 Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Brandenburger Nephrologie Kolleg 08.06.2012 Übersicht Leitlinien-Update der Deutschen

Mehr