SH-JOURNAL. Frohe Feiertage! Blick nach vorn. Abgetaucht. Chronisch neugierig. Unsere Pläne für Der TSC 1957 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SH-JOURNAL. Frohe Feiertage! Blick nach vorn. Abgetaucht. Chronisch neugierig. Unsere Pläne für Der TSC 1957 e.v."

Transkript

1 Das Mitgliedermagazin der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eg SH-JOURNAL Blick nach vorn Unsere Pläne für 2016 Frohe Feiertage! Abgetaucht Der TSC 1957 e.v. im Portrait Chronisch neugierig Neues aus unserer Webchronik Dezember

2 2 IMPRESSIONEN 2015 SH-Journal Dezember 2015

3 EDITORIAL 3 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, liebe Leser, Weihnachten steht vor der Tür. Wohl dem, der zuhause mit der Familie oder mit Freunden Wärme und Gemütlichkeit genießen kann. Die Welt ist heute eine andere als noch zu Weihnachten vor einem Jahr und sie wird vermutlich auch nie wieder so werden. Wer hätte gedacht, dass scheinbar weit entfernte Kriegsherde Auswirkungen bis in unser alltägliches Leben und Wohnen haben würden. Menschenmassen suchen Zuflucht und ein besseres Leben in unserem Heimatland und werden in Zelten, Hallen oder auch auf Bahnhöfen das Weihnachtsfest verbringen müssen. Jüngsten Prognosen zufolge sollen sich die Flüchtlingszahlen für die Hansestadt Rostock im nächsten Jahr fast verdoppeln, obwohl bereits jetzt die Kapazitätsgrenze erreicht scheint. Ca Asylbewerber und zusätzlich zehntausende sog. Transitflüchtlinge werden im Jahr 2016 nach Rostock kommen bzw. hier bleiben. Eine Mammutaufgabe für die zuständigen Behörden und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Aber auch eine gewaltige Herausforderung für den, ohnehin schon leer gefegten, Rostocker Wohnungsmarkt, so dass das Pestel Institut aus Hannover in seiner aktuellen Wohnungsmarktanalyse bereits von einer Wohnungskrise in der Hansestadt Rostock spricht. Zunächst durch Sonderabschreibungsmöglichkeiten steuersubventionierter Neubau nach der Wende, dann Leerstand und Abriss mit dem Programm Stadtumbau Ost und nun wieder Wohnungsnot - 25 bewegte Jahre. Was bringen die nächsten 25 Jahre? Von unseren ca Wohnungen standen im November lediglich 7 Wohnungen länger als 3 Monate und keine! länger als 6 Monate leer - also Leerstand quasi null. Über Wohnungsanträge unserer Mitglieder und Interessenten liegen uns darüber hinaus vor. Eine Situation, die zum einen dem Rostocker Wohnungsmarkt, aber sicher auch unserem Service und der Qualität unserer Wohnungen in Verbindung mit dem günstigen Preisniveau von ca. 10 % unter dem Rostocker Mietenspiegel geschuldet ist. nehmen. Jede Belegung einer Wohnung, egal ob mit einem deutschen oder vielleicht auch ausländischen Staatsbürger, ist genauestens abzuwägen und verantwortungsvoll zu entscheiden, denn sie bedeutet immer einen Eingriff in die Privatsphäre unserer Mitglieder. Die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock ist im Jahr 2015 wieder ein gutes Stück vorangekommen. Unser Wirtschafts- und Finanzplan mit einem finanziellen Gesamtumfang von über 21 Millionen für Modernisierung und Instandhaltung unserer Gebäude und Außenanlagen wurde umgesetzt. 14 Personenaufzüge wurden in diesem Jahr nachgerüstet, so dass nunmehr ca Wohnungen unseres Bestandes per Aufzug erreichbar sind. Das entspricht immerhin einem Anteil von ca. 30 %. Darüber hinaus erhielten 15 Häuser einen neuen Fassadenanstrich. Es wurden 93 Treppenhäuser saniert. In 200 Wohn ungen wurde eine Strangsanierung (Sanitär) und in 100 Wohnungen eine Strangsanierung (Heizung) durch geführt. Für das kommende Jahr sind erneut gewaltige Investitionen für Modernisierung, Instandhaltung, Außenanlagen sowie Ankäufe und Neubau von Wohngebäuden in Höhe von ca. 37 Millionen vorgesehen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich aus Eigenmitteln Gelder, die unseren Genossenschaftsmitgliedern direkt zugutekommen werden. Die technische und optische Aufwert ung unserer Gebäude und Außenanlagen wird zu einer weiteren deutlichen Verbesserung der Wohnqualität in unserer Genossenschaft führen. Das sind ehrgeizige Ziele, aber wir haben auch eine tolle Mannschaft an Bord und sind für die Zukunft personell und finanziell sehr gut gerüstet. Allen Genossenschaftsmitgliedern, Vertretern, Aufsichtsratsmitgliedern sowie unserer Belegschaft wünschen wir ein glückliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und friedvolles Jahr Mit den besten Grüßen des Vorstandes Als Genossenschaftsvorstände sind wir vor allem unseren Mitgliedern verpflichtet, indem wir deren Meinungen, Ängste, Sorgen und Bedenken ernst Andreas Lübcke Thomas Müller Dezember 2015 SH-Journal

4 4 TITELTHEMA Bastmann & Zavracky Blick nach vorn unsere Pläne für 2016 Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsströme nach Deutschland wird von der gesamten Wohnungswirtschaft eine Steigerung der Neubauleistungen für 2016 und nachfolgend erwartet. Die Politik und die Verbände wollen dafür die erforderlichen Rahmenbedingungen durch Änderungen von Bauvorschriften oder Verordnungen schaffen. Das ist abzuwarten. Nach einer mehrjährigen Abstinenz hatten wir uns bereits im Vorjahr, also weit vor der Flüchtlingssituation, zu Neubauten entschlossen. Dazu hatten wir ein Grundstück von ca m² im Patriotischen Weg erworben. Dieses Jahr sollte zur Planung und Vorbereitung des Genehmigungsverfahrens dienen. Die Schwierigkeiten liegen aber im Detail und so konnten einige Punkte, wie die Geschosshöhe oder die Zufahrt zum Grundstück, nicht im erwarteten Zeitraum gelöst werden. Die Folge wird womöglich ein verzögerter Baustart im Frühjahr 2016 sein. Mit Blick auf die hohe Nachfrage nach Wohnraum in Rostock eine bedauerliche Situation. Die Wohnungsgrundrisse für die 40 Wohnungen sind aber weitestgehend festgelegt. Wer sich für den Standort Patriotischer Weg interessiert, kann sich daher gern bei unserer zuständigen Mitarbeiterin Frau Hoffmann (Tel ) informieren. Den Schwerpunkt bei den Modernisierungsmaßnahmen stellt weiterhin die Aufzugsnachrüstung an Gebäuden unseres Bestandes dar sind 15 Aufzüge in Evershagen geplant (Maxim-Gorki-Str. 8-9, Maxim-Gorki-Str und Willi-Bredel-Str ). Für alle genannten Objekte ist die Nachrüstung mit außen vorgestellten Aufzügen mit Haltestellen auf den Zwischenpodesten vorgesehen. Der Zugang zu jeweils zwei Aufzügen soll über einen gemeinsamen Verbindungsgang erfolgen. Die Architekten sind bereits mit der Planung der Maßnahmen beauftragt. Ziel ist die Einreichung der Bauanträge bis Ende 2015, um dann im folgenden Frühjahr rechtzeitig mit den Bautätigkeiten beginnen zu können. Voraussetzung für alle Maßnahmen ist aber eine rechtzeitige Baugenehmigung! In der Kröpeliner-Tor-Vorstadt planen wir ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) für die Fassaden der Häuser Borenweg 8-8b, 9-9a, 9b-9c und Goetheplatz 7-9. Die Anforderungen an die Dämmstärken aus der zzt. gültigen Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014) sind schon recht beachtlich. Von Seiten der verantwortlichen Ministerien ist aber eine nochmalige Verschärfung in den kommenden Jahren geplant. Diese Entwicklung wollen wir nicht abwarten. Wir halten daher den Zeitpunkt für die Umsetzung von Maßnahmen zur Heizenergieeinsparung an noch nicht gedämmten Gebäuden für gekommen. Diese hochwertige Wärmedämmung ist aber auch gleichzeitig ein Beitrag zur Verminderung des CO 2 -Ausstoßes. Letztendlich wird durch diese Maßnahme auch das Erscheinungsbild der Gebäude unserer Genossenschaft moderner und attraktiver. SH-Journal Dezember 2015

5 TITELTHEMA 5 Bastmann & Zavracky Zu den größeren geplanten Instandhaltungsmaßnahmen 2016 zählen: Auch wenn wir in diesem Punkt in den letzten Jahren gut vorangekommen sind, werden wir 2016 ca Gebäudefassaden neu gestalten. Wir hoffen, dass dazu die Handwerksfirmen der Region an unserer Seite stehen und uns bei diesen ehrgeizigen Zielen unterstützen. Redaktion: Andreas Lübcke Instandhaltungsmaßnahmen Eine der wichtigsten Aufgaben der Abteilung Bautechnik/ Werterhaltung in unserer Wohnungsgenossenschaft ist es, der zunehmenden Belastung und Abnutzung der Gebäude durch Witterung und Verkehr entgegenzuwirken und die Wertbeständigkeit unserer Liegenschaften sicherzustellen. Aus diesem Grund hat sich die Kostenentwicklung im Bereich der Instandhaltung in den letzten Jahren von 4 Millionen auf mehr als das Dreifache erhöht. So stellen wir uns auch 2016 wieder diesen besonderen und aufwendigen Instandhaltungsarbeiten und haben hierfür 17 Millionen eingeplant. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Fassadensanierung in vielen Stadtgebieten. Die Fassaden bekommen farbenfrohe Antialgenanstriche und werden durch das Logo der Genossenschaft im gesamten Stadtgebiet erkennbar sein. Außerdem führen wir im Jahr 2016 individuelle Modernisierungen ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen durch. Hierfür stehen uns 1,8 Millionen zur Verfügung. Kommen Sie einfach in unsere Geschäftsstelle und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Fragen zu den Instandhaltungsmaßnahmen beantworten Ihnen unsere Mitarbeiter aus der Abteilung Bautechnik/Werterhaltung gern. Redaktion: Oliver Zeplien Dachdeckerarbeiten Augustenstraße 40/Zelkstraße 20 Elektrodurchsichten Südstadt, Brinckmansdorf Graal-Müritz, Lütten Klein Fensterwartung Dierkow, Toitenwinkel Gasgerätedurchsichten in allen Stadteilen, die mit Gas versorgt werden Fassadenanstriche Helsinkier Straße Nordahl-Grieg-Straße 8-14 Werner-Seelenbinder-Straße Augustenstraße 40/Zelkstraße 20 Ostseering 1-5 (Graal-Müritz) Strangsanierung Sanitär Mendelejewstraße 7-12 Mendelejewstraße Röntgenstraße Röntgenstraße Strangsanierung Heizung Thomas-Morus-Straße 5-6 Maxim-Gorki-Straße Dezember 2015 SH-Journal

6 6 TITELTHEMA Außenanlagen gestaltung Im Jahr 2016 investiert unsere Genossenschaft 3,2 Millionen für die Neugestaltung, Rekonstruktion und Reparatur von Frei- und Außenanlagen. Dies ist eine deutliche Aufstockung im Vergleich zu den Vorjahren. Dieser verteilt sich wie in den vergangenen Jahren auf die Instandhaltung und die Reparatur bestehender Anlagen sowie auf den Neubau und die Rekonstruktion bei Objekten nach erfolgter Hochbau sanierung. Eine weitere Aufgabe wird auch im Jahr 2016 die Errichtung von Fahrradgaragen auf ausgewählten Grundstücken sein. Geplant ist der Aufbau von 22 zusätzlichen Fahrradgaragen. Ein bereits erwähnter Schwerpunkt ist die Überarbeitung der Außenanlagen nach erfolgter Hochbausanierung. Hierzu gehören alle Objekte der Fassadensanierung, Wohnobjekte, an denen eine umfangreiche Strangsanierung durchgeführt wird und Wohnobjekte, an denen Aufzüge nachgerüstet werden. Weitere geplante Maßnahmen: Rügener Straße 38-51: Außenanlage Balkonseite inkl. Errichtung von Fahrradgaragen Patriotischer Weg 62: Eingangsbereich und Vorgarten Baumaßnahmen aus dem Plan 2015, die bislang noch nicht realisiert wurden, werden im Jahr 2016 ausgeführt. Alle größeren Baumaßnahmen werden, wie in den vergangenen Jahren, den betroffenen Genossenschaftsmitgliedern und Hausbewohnern vor Baubeginn per Aushang schriftlich bekannt gegeben. Eine Modernisierungsumlage für Baumaßnahmen an den Außen- und Freianlagen wird nicht berechnet. Redaktion: Claudia Neumann Blick zurück Modernisierungen 2015 Thomas-Morus-Str. 5-6 Evershagen In der Thomas-Morus-Str. 5-6 setzten wir die Fassade und den Außenanstrich instand. Wie die Bilder zeigen, wirken die leuchtenden Farben der Häuser und die neu gestalteten Außenanlagen nun viel ansprechender. SH-Journal Dezember 2015

7 TITELTHEMA 7 Hermann-Flach-Str. 7-9 Groß Klein In der Wohnanlage Hermann-Flach-Str. 7-9 wurde eine Instandsetzung der Fassade und des Außenanstrichs durchgeführt. Nach der Erneuerung der Elektro-Steig leitungen erfolgte eine Instandsetzung der Treppenhäuser. Durch die neuen freundlichen Farbanstriche und modernen Bodenbeläge wurden gestalterische Akzente gesetzt. Artur-Becker-Str Reutershagen Die Artur-Becker-Str erhielt eine neue Dacheindeckung sowie einen modernen Außenanstrich. Weiterhin führten wir eine Erneuerung der Elektro-Steigleitungen durch. Auch hier wurden die Treppenhäuser durch einen freundlichen Farbanstrich und moderne Bodenbeläge instandgesetzt. Dezember 2015 SH-Journal

8 8 AKTUELLES Mitarbeiterjubiläen Wir gratulieren unseren Mitarbeitern! 10-jähriges Dienstjubiläum: Frau Maxi Nadolny begann am ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau in unserem Unternehmen, die sie 2008 erfolgreich abschloss. Danach wurde sie als Sachbearbeiterin in der Abteilung Bautechnik/ Werterhaltung ein gestellt und ist seither u. a. verantwortlich für die Organisation und Überwachung der Verkehrssicherungspflichten. 10-jähriges Dienstjubiläum: Herr Nino Schwedland ist seit dem als Hauswart in unserer Genossenschaft tätig und Ansprechpartner für unsere Mitglieder für ca. 880 Wohnungen in den Stadtteilen Lütten Klein und Lichtenhagen. 20-jähriges Dienstjubiläum: Frau Marion Gödecke arbeitet seit dem in der Abteilung Betriebswirtschaft/ Finanzen als Sachbearbeiterin Rechnungsbearbeitung. Zum 35-jährigen Dienstjubiläum gratulieren wir ganz besonders! Herr Frank Zander ist seit dem in unserer Genossenschaft tätig. Zunächst arbeitete er in seinem Beruf als Maler und später in der genossenschaftlichen Lagerwirtschaft. Seit 1991 betreut er als Hauswart ca. 840 Wohnungen in Lichtenhagen. SH-Journal Dezember 2015

9 AKTUELLES 9 Verabschiedung in den Ruhestand Wir danken Herrn Bernhard Legler Neuer Gruppenleiter für die Hauswarte Unser bisheriger Gruppenleiter der Hauswarte, Herr Bernhard Legler, hat zum 1.September 2015 seine berufliche Tätigkeit in unserer Genossenschaft beendet und ist in den Ruhestand eingetreten. Herr Legler ist vielen älteren Mitgliedern aus seiner früheren Tätigkeit als Leiter der Zentralen Arbeitsökonomie im VEB Seehafen Rostock bekannt. Seit 1991 arbeitete er in der Immobilienwirtschaft als Leiter der städtischen Immobilien der Seehafen Rostock GmbH und später als Leiter einer Immobilienverwaltung. Seit März 2002 war Herr Legler in unserer Genossenschaft als Gruppenleiter für unsere 13 Hauswarte und Reinigungskräfte tätig. Gleichzeitig war Herr Legler aber auch selbst als Hauswart zuständig für die Betreuung der Mitglieder und Hausbewohner im Hochhaus Helsinkier Str Herr Legler wurde in Anwesenheit unserer Kolleginnen und Kollegen sowie des Vorstandes auf einer festlichen Veranstaltung verabschiedet. Wir danken Herrn Legler für sein großes Engagement zum Wohle unserer Genossenschaft. Wir werden seine humorvolle Art vermissen und wünschen Herrn Legler noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Seit dem haben wir die Stelle des Gruppenleiters mit unserem Mitarbeiter Herrn Michael Klaschik besetzen können. Herr Klaschik ist 28 Jahre alt und hat in unserer Genossenschaft in den Jahren 2009 bis 2012 erfolgreich seine Ausbildung als Immobilienkaufmann abgeschlossen. Bereits in dieser Ausbildungszeit hat Herr Klaschik sich für eine Weiterbeschäftigung in unserer Genossenschaft empfohlen. In den Jahren 2012 bis 2015 wurde er als Sachbearbeiter für die Reparaturannahmen unserer Mitglieder in den Stadtgebieten Südstadt, Reutershagen und Innenstadt eingesetzt. Herr Klaschik hat sich im Frühjahr diesen Jahres erfolgreich auf die Stelle des Gruppenleiters Hauswarte und Sach bearbeiter für Grünlandpflege beworben. Als Gruppen leiter der Hauswarte betreut er insgesamt 13 Hauswarte und ist hier u.a. für deren Organisation und Koordination zuständig. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Tätigkeit unserer Hauswarte haben, so können Sie mit Herrn Klaschik unter der Telefonnummer Rücksprache halten. Wir wünschen Herrn Klaschik viel Erfolg bei der Bewältigung seiner neuen beruflichen Aufgaben und auch bei seinem derzeitigen berufsbegleitenden Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Wismar. Dezember 2015 SH-Journal

10 10 AKTUELLES Unsere Mitarbeiterin im Mahn- und Klagewesen Frau Jürn im Portrait Seit dem arbeitet Frau Cornelia Jürn in der Abteilung Wohnungswirtschaft und verstärkt dort den Bereich Mahn- und Klagewesen. Hier berät sie u. a. die Mietschuldner und sorgt dafür, dass die betroffenen Mitglieder bestehende Mietrückstände ausgleichen. Weiterhin ist sie zuständig für die Verwaltung von Pfändungsforderungen Dritter und die Geltendmachung von Forderungen unserer Genossenschaft in den Insolvenzverfahren der Mitglieder. Frau Jürn wurde 1980 in Rostock geboren. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte war sie 6 Jahre in Berlin im Bereich Zwangsvollstreckung tätig und realisierte Forderungen von Gewerkschaftsmitgliedern gegen deren Arbeitgeber. Im Jahre 2008 kehrte sie in die Heimat zurück und war 7 Jahre in einer renommierten Anwaltskanzlei tätig. Hier konnte sie viele Jahre Erfahrungen u. a. als Insolvenzsachbearbeiterin sammeln. Ihr fachliches Wissen und ihre soziale Kompetenz setzt Frau Jürn auch in ihrer Freizeit ein. Hier betreut sie ehrenamtlich u. a. erkrankte Menschen. Die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eg freut sich, eine sozial engagierte Mitarbeiterin gewonnen zu haben und wünscht Frau Jürn für ihre persönliche und berufliche Zukunft alles Gute. Willkommen an Bord, Herr Leutzow Am begann Herr Matthias Leutzow seine Tätigkeit bei unserer Wohnungsgenossenschaft und verstärkt seitdem das Vermietungsteam als Kundenberater. In den vergangenen Monaten hat sich Herr Leutzow intensiv mit unserem Wohnungsbestand und den Arbeitsabläufen vertraut gemacht. Für unsere Mitglieder und Wohnungsinteressenten ist er der erste Ansprechpartner, wenn es um eine Wohnungsbesichtigung oder Beratung zur wohnlichen Veränderung geht. Ab dem warten neue interessante Aufgaben auf Herrn Leutzow. Er übernimmt zusätzlich zu seinem jetzigen Tätigkeitsbereich die vielfältigen Aufgaben des Marketings. Bevor er bei unserer Crew anheuerte, war er 24 Jahre in einem anderen großen Rostocker Wohnungsunternehmen in den Bereichen Vermietung und Verwaltung tätig. Herr Leutzow ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Seine Freizeit verbringt er gern mit seiner Familie oder ist sportlich aktiv. Die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eg wünscht Herrn Leutzow viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit. Herr Leutzow, Jahrgang 1972, ist waschechter Rostocker. Nach seinem Schulabschluss erlernte er den Beruf des Tischlers. Später absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und qualifizierte sich zum Immobilienfachwirt. SH-Journal Dezember 2015

11 AKTUELLES 11 Schülerexpedition bei der WG Schiffahrt-Hafen Rostock Handeln-Erkunden-Entdecken Am Schulcampus Rostock-Evershagen gibt es für Schüler der 7. Klassen den Wahlpflichtunterricht HEE. HEE ist die Abkürzung für Handeln-Erkunden-Entdecken. Der HEE-Kurs Lebenskünstler beschäftigt sich mit den Fragen des zukünftigen Lebens, so z.b. Arbeit finden, Wohnung suchen, Haushalt führen usw. Am durfte unser Kurs in Groß Klein eine Wohnung besichtigen, die für die zukünftigen Mieter vorbereitet wird. Es sieht schon eigenartig aus, wenn keine Tapeten an der Wand sind, keine Türen und kein richtiger Fußboden vorhanden sind nur Beton. Ausgerüstet mit Block, Stift und Meterstab mussten wir uns nun einen Überblick über die Wohnungsgröße verschaffen, eine Grundrissskizze anfertigen und die einzelnen Zimmer ausmessen. Jetzt war Teamarbeit gefragt, um auch die richtigen Maße zu finden und in die Skizze zu übertragen. Oft brauchten wir dabei Hilfe. Dass für eine Flächenberechnung keine Höhe gemessen werden muss, haben wir schnell erkannt. Jedoch ist die Angabe der Höhe wichtig, um zu berechnen, wie viele Tapetenrollen benötigt werden. Sehr interessant fanden wir zu erkunden, wer alles daran beteiligt ist, bis eine Wohnung bezugsfertig ist. Wir bedanken uns bei der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock für die Möglichkeit, Praxiserfahrungen sammeln zu können. Besonderer Dank gilt dem Hauswart, Herrn Mangelsdorf, für die freundliche Unterstützung und vor allem für den Spaß, den wir alle hatten. Lea Fürstenberg und Alexander Bessel Schulcampus Rostock Dezember 2015 SH-Journal

12 12 SPORT Der TSC 1957 e.v. im Portrait Abgetaucht Schnell ziehen die Kacheln des 50-m-Beckens der Neptunschimmhalle unter den rhythmisch schwingenden Körpern der jugendlichen Flossenschwimmer des Tauchsportclubs Rostock 1957 e.v. vorbei. Das Wasser gluckert in ihren Ohren, die Atmung durch den Schnorchel strengt an und die Konzentration ist auf den Punkt gerichtet, an dem die perfekte Wende vor dem Beckenrand eingeleitet werden muss. Jeder Millimeter Abweichung kann später im Wettkampf wertvolle Sekunden kosten oder sogar die Disqualifikation bedeuten. Doch nicht nur im Schwimmbecken legen die Sportler den Grundstein für ihre Erfolge. Schweißtreibende Einheiten im Kraftraum, Ausdauerläufe im Barnstorfer Wald sowie spielerische Schnellkrafteinheiten sorgen für den richtigen Belastungsmix. Dieses Konzept bewährt sich seit Jahren derart hervorragend, sodass der TSC 1957 e.v. im Jahr 2014 der international erfolgreichste Sportverein Mecklenburg-Vorpommerns war. Neben dem Flossenschwimmen hat das Orientierungstauchen daran einen großen Anteil. Auch bei dieser Sportart kommt die riesige Monoflosse zum Einsatz, die der Schwanzflosse eines Wals nachempfunden wurde. Das Drucklufttauchgerät ersetzt den Schnorchel und Seen mit meist schlechter Sicht das klare Wasser der Schwimmhalle. Unter diesen schwierigen Bedingungen gilt es, vorher bestimmte Kurse z.b. in Stern- oder M-Form vollständig unter Wasser zurückzulegen. Dass Rostock Bundesstützpunkt für diese Sportart ist und der überwiegende Teil der Nationalmannschaft von Sportlern des TSC 1957 e.v. gestellt wird, zeigt eindrucksvoll das hohe Niveau der Vereins athleten. Über Vereinsgrenzen hinweg haben sich Rostocker Tauchsportler zusammengefunden, die einer außergewöhnlichen Sportart nachgehen dem Unterwasserrugby. Hier muss ein Ball im dreidimensionalen Raum des fünf Meter tiefen Sprungbeckens ohne Atem- SH-Journal Dezember 2015

13 SPORT 13 gerät im gegnerischen Korb versenkt werden. Dass das erste Spiel mit einer legendären 0:71 Niederlage endete, wollten die Spieler nicht auf sich sitzen lassen und stellten ein gezieltes Training auf die Beine. Es hat sich gelohnt! 2013 gelang der Aufstieg in die 1. Bundesliga Nord, in der sich die Mannschaft seitdem sicher behauptet. Doch nicht alle der 270 Mitglieder des Vereins haben sich dem Leistungssport verschrieben. Taucher zwischen 8 und 80 Jahren erkunden in ihrer Freizeit gemeinsam die Unterwasserwelt von Ostsee und heimischen Seen. Und es gibt hier viel zu entdecken! Wer weiß schon, dass sich nur wenige Meter vor dem Warnemünder Strand die Reste eines Bombers aus dem 2. Weltkrieg oder der gut erhaltene Rumpf eines vor vielen Jahrzehnten versunkenen Schleppers befinden? Darüber hinaus führen kleine und große Reisen die Taucher in viele reizvolle Gewässer Deutschlands und zu verschiedenen Tauchspots weltweit. Um auf all diese ungewöhnlichen Erlebnisse gut vorbereitet zu sein, bieten die Vereinstauchlehrer jedes Jahr einen Tauchkurs für Einsteiger an. Aber auch erfahrene Taucher können ihre Fähigkeiten bei Spezialkursen wie Tauchen mit speziellen Atemgasen oder Eistauchen erweitern. Jeder Millimeter Abweichung kann wertvolle Sekunden kosten oder sogar die Disqualifikation bedeuten Ungewöhnlich für einen Tauchverein scheinen auf den ersten Blick die Trainingsgruppen für Aqua-Gymnastik und Seniorenschwimmen. Diese runden jedoch das breite Spektrum der Aktivitäten des TSC 1957 e.v. ab. Die Stärkung von körperlicher Fitness durch Übungen für das Herz-Kreislauf-System und Kraftausdauer ist den Teilnehmern dabei ebenso wichtig wie der Spaß beim Training mit Gleichgesinnten. Durch den Sport im Wasser werden die Gelenke geschont und das Verletzungsrisiko minimiert, aber gleichzeitig auch für eine effektive Belastung gesorgt. Die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock unterstützt die vielfältigen sportlichen Aktivitäten des TSC 1957 e.v. bereits seit vielen Jahren. Wer sich selbst in einer der Sportarten ausprobieren möchte, kann dazu einen Termin für ein Probetraining oder Schnuppertauchen vereinbaren. Das ist telefonisch unter (0381) oder per an tscrostock1957@t-online.de möglich. Dirk Vieregg Dezember 2015 SH-Journal

14 14 SPORT Ein Besuch bei den F-Junioren des SV Hafen Rostock Im neuen Trikot läuft es einfach Schon über den Flur des Vereinsheimes kann man sie hören die Fußball F-Junioren des SV Hafen Rostock. In der Kabine herrscht hektische Betriebsamkeit. 23 Kinder tummeln sich hier zu Spitzenzeiten, berichtet Trainer Reik Moschke. Vor gut einem Jahr übernahm er die Mannschaft seines Sohnes. Zusammen mit Co-Trainer Andreas Großer leitet er seither mit großem Engagement das Training. Den Fußball hat Familie Moschke im Blut. Papa Moschke, früher selbst aktiver Spieler und Trainer bei Hansa, tummelt sich ebenfalls auf dem Trainingsgelände am Damerower Weg. 15 Jungen gehören zum festen Stamm der F1-Junioren männlich, erzählt uns Trainer Moschke. Die meisten von ihnen sind an diesem Nachmittag beim Training mit von der Partie. Unter ihnen ist auch Benito. Stolz schlüpft er in den neuen Dress weißes Trikot, blaue Hose, blaue Stutzen. Heute muss alles perfekt sitzen! Der Trainer hat ihnen erzählt, dass der Fotograf zum Training kommt. Ein Mannschaftsbild soll es geben. Jetzt noch schnell die Fußballschuhe schnüren und dann geht es raus auf den Platz. Dabei funkeln selbst die Schuhe der kleinen Kicker schon in schillernden Farben genau wie bei Ronaldo und Co. Auch Benitos Papa ist zum Training gekommen Martino Fromm, seines Zeichens Hauswart bei der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock. Im Sommer kam ihm zusammen mit den Trainern die Idee, seinen Arbeitgeber davon zu überzeugen, die F-Jugend mit einem neuen Satz Trikots und Hosen auszurüsten. Zu alt und abgetragen waren die alten. Gerne kam die Wohnungsgenossenschaft dem Wunsch nach. Seit vielen Jahren begleitet sie den Verein als Hauptsponsor. Rechtzeitig zum Saisonstart war alles vorbereitet. Seither läuft es wie geschmiert. Mit einer Bilanz von 5:1 starteten die F1-Junioren in die neue Saison. Im neuen Trikot läuft es einfach! So klappt es sicher auch mit dem Saisonziel: ein Platz unter den ersten 5 Mannschaften. Redaktion: Martin Lange SH-Journal Dezember 2015

15 SPORT 15 Im Frühjahr 2015 droht die OSPA ARENA aus allen Nähten zu platzen. Die ROSTOCK SEAWOLVES bestreiten zu dieser Zeit ihre K.O.-Runde in der Basketballbundesliga ProB. Als Überraschungsmeister der Hauptrunde haben sie in Rostock ein Feuer für den Basketball entflammt. Über 900 Zuschauer strömen regelmäßig zu den Heimspielen nach Reutershagen. Fast genauso viele Fans aber müssen draußen bleiben es gibt einfach keine Plätze mehr. Das musste sich ändern! Mit der Unterstützung ihrer Sponsoren bezogen die Wölfe zur neuen Saison die StadtHalle Rostock. Ein mutiger Schritt, der sich auszahlen sollte. Allein am ersten Spieltag kamen Zuschauer. Ein neuer Rekord für den Basketballsport in MV und ein klares Zeichen, dass das Wolfsrudel weiter wächst. ROSTOCK SEAWOLVES spielen in der StadtHalle Das Rudel wächst Der heimliche Star im Wolfsrudel ist und bleibt natürlich Wolfi - das Maskottchen der ROSTOCK SEAWOLVES und Markenbotschafter unserer Wohnungsgenossenschaft. Unterstützung erhält das beliebte Maskottchen vom SH-Mobil, dem himmelblauen B1000 der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock. Gemeinsam geben sie bei den Heimspielen mächtig Gas, um das Team in der neuen Wolfshöhle nach vorne zu peitschen. Besuchen auch Sie die Heimspiele der ROSTOCK SEAWOLVES. Tageskarten sind online erhältlich auf oder direkt beim Ticket-Service in der StadtHalle Rostock. Redaktion: Martin Lange Wolfi empfiehlt die nächsten Heimspiele der ROSTOCK SEAWOLVES im Überblick So, :00 Uhr RSV Eintracht Stahnsdorf Sa, :30 Uhr Citybasket Recklinghausen So, :00 Uhr Hertener Löwen So, :00 Uhr SC Rist Wedel Sa, :30 Uhr BAWE / Oldenburger TB So, :00 Uhr Iserlohn Kangaroos Dezember 2015 SH-Journal

16 16 INFORMATIONEN Wenn Besuch kommt Unsere Gästewohnungen Hinweise zur Übernachtung Die Mindestübernachtungszahl beträgt 2 Nächte. Bettwäsche, Handtücher und Küchenhandtuch bringen unsere Gäste selbst mit. Hinweise zur Bezahlung Für die Bezahlung der Übernachtungskosten nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: Ostseesparkasse Rostock, IBAN: DE , BIC: NOLADE 21ROS Verwendungszweck: 6080 Unsere Gästewohnungen sind Nichtraucherwohnungen. Haustiere sind nicht erlaubt. Die Gästewohnung steht Ihnen am Anreisetag ab Uhr und am Abreisetag bis Uhr zur Verfügung. bis zu 2 Personen: 45,00 EUR / Nacht je weitere Person (ab 3 Jahre): 7,50 EUR / Nacht Gästewohnung Ansprechpartner Tel. (0381) Mobil alle Frau Reck alle Frau Scheffler Helsinkier Straße 90 Herr Schwedland / Gerüstbauerring 23 Herr Mangelsdorf / Baggermeisterring 16 Herr Mangelsdorf / Kolumbusring 57 Herr Hoppe / Lorenzstraße 43 Herr Schmeißer / Thomas-Morus-Straße 5 Herr Meyer / SH-Journal Dezember 2015

17 INFORMATIONEN 17 Gästewohnungen in Deutschland und in der Schweiz Ab in den Urlaub Arnsberg Arnsberger Wohnungsbaugenossenschaft eg Goethestr. 39a, Arnsberg Tel.: 02932/ Bergen auf Rügen WG Rugard Bergen eg Straße der DSF 10, Bergen auf Rügen Tel.: 03838/20130 Berlin Wohnungsbaugenossenschaft DPF eg Gundelfinger Str. 8a, Berlin Tel.: 030/ Dresden WG Aufbau Dresden eg Henzestr. 14, Dresden Tel.: 0351/ Düsseldorf WOGEDO Gleiwitzer Str. 8, Düsseldorf Tel.: 0211/ Ennepetal Die Voerder-Baugenossenschaft Ennepetal-Voerde eg Lohernnockenstr. 28, Ennepetal Tel.: 02333/ Erfurt WbG Erfurt eg Johannesstr. 59, Erfurt Tel.: 0361/ Flensburg Selbsthilfe-Bauverein eg Flensburg Willi-Sander-Platz 1, Flensburg Tel.: 0461/ Hamburg Wohnungsgenossenschaft von 1904 e.g. Landwehr 34, Hamburg Tel.: 040/ Heidelberg Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eg Weberstr. 4, Heidelberg Tel.: 06221/ Hofgeismar Gemeinn. WG für den ehem. Landkreis Hofgeismar eg Bürgermeister-Schirmer Str. 11, Hofgeismar Tel.: 05671/99380 Neu! Neu! Kiel WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eg Gerhardstraße 27a, Kiel Tel.: 0431/ Koblenz modernes wohnen Koblenz eg Lindenstraße 13, Koblenz Tel.: 0261/ Kulmbach Baugenossenschaft Kulmbach und Umgebung eg Georg-Hagen-Str. 24, Kulmbach Tel.: 09221/ Leipzig Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eg Hartzstr. 2, Leipzig Tel.: 0341/ Ravensburg Bau- und Sparverein Ravensburg eg Reichlestraße 21, Ravensburg Tel.: 0751/ Singen Baugenossenschaft HEGAU eg Alpenstr. 17, Singen/Hohentwiel Tel.: 07731/ Stuttgart Bau- und WohnungsVerein Stuttgart Schwarenbergstraße 64, Stuttgart Tel.: 0711/ Luzern abl allgemeine baugenossenschaft luzern Claridenstr. 1, CH-6000 Luzern 4 Tel.: +41 (0) 41/ Zürich Baugenossenschaft Glattal Zürich Kronwiesenstrasse 95, CH-8051 Zürich Tel.: +41 (0) 43/ Mehr Informationen finden Sie unter Dezember 2015 SH-Journal

18 18 PARTNER FENSTER TÜREN BAUELEMENTE Fenster sowohl Holz, Kunststoff, und Aluminium Innentüren Modernisierung Decken Paneeldecken in Aluminium und Holz Kleinreperaturen an Fenster und Türen Seit 1995 Ihr kompetenter Partner in Sachen Fenster, Türen und Bauelemente. Inhaberin: M. Zimmermann Rosa-Luxemburg-Strasse Rostock Telefon: / Telefax: / SH-Journal Dezember 2015

19 AKTUELLES PARTNER 19 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an! 0381 / SERVICE WARTUNG NOTDIENST 24-Stunden-Service an 365 Tagen im Jahr im gewerblichen wie im privaten Bereich Mit Erfolg Leistung erbringen! HEIZUNG - Kesselanlagen, Wandheizkessel, Brennwertgeräte Thermen für Anlagen aller Hersteller SANITÄR - Sanitäranlagen einschließlich Wasserbehandlungsanlagen Schonenfahrerstr Rostock Tel. (03 81) Fax Dezember 2015 SH-Journal

20 20 DIES UND DAS Seniorentreff Rückblick auf ein großartiges Jahr Beim letzten Herbstfest verabschiedete sich Frau Engel aus der Wohnanlage Service Wohnen im Tychsenwohnpark und ich, Heike Wallis, übernahm ihre Nachfolge. Unsere Begegnungstätte bekam Tische, Stühle und Plissees. Viele Einwohner genießen nun die schöne Wohnatmosphäre, denn die Räume sind durch die neuen Möbel viel gemütlicher geworden. Ein ereignisreiches Jahr ist inzwischen vorüber, in welchem ich die geleistete Arbeit von Frau Engel sehr schätzen lernte und mit ihrer Hilfe und der Unterstützung von den Mietern aus der Semmelweisstraße 4, dem DRK Rostock sowie der Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen meine Arbeit mit viel Freude und Engagement aufnahm. Nun feierten wir das Herbstfest 2015 und freuten uns, dass Herr Müller vom Vorstand der WG Schiffahrt-Hafen unserer Einladung folgte. So konnten wir ihm persönlich für die gute Zusammenarbeit sowie für die neuen Einrichtungsgegenstände bedanken. Unsere Aktivitäten in diesem Jahr waren sehr vielfältig Unsere Aktivitäten in diesem Jahr waren sehr vielfältig. So unternahmen wir einen Ausflug nach Poppendorf, organisierten Bastelnachmittage, Modenschauen, eine Autorenlesung, einen Reisevortrag über Usbekistan, backten Plätzchen in der Weihnachsbäckerei, machten ein mobiles Training für die Benutzung von Rollatoren und feierten diverse Feste. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und ich danke allen, die mich unterstützt haben. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, in der Begegnungsstätte zu arbeiten. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Heike Wallis SH-Journal Dezember 2015

21 DIES UND DAS 21 Digitale Chronik Hurra, wir haben unsere Wohnung..." Wohnraumvergabe, ein Telegramm, Spatenstich in Lütten Klein, Rostock feiert 750. Jubiläum und die AWG Schiffahrt-Hafen bekommt Zuwacbs: Auf Etage 3 unserer Chronik werden die 60-er und 70-er in Rostock wieder richtig lebendig. Heiße Sommer" gab es damals nicht nur im Kino unsere Mitglieder erinnern sich noch genau, Auch an längst vergessene Details, wie z.b. das allererste Rendezvouz in der Milcheisbar, Zoo-Lotterie und Geschäfte in der Breiten Straße, Centrum-Warenhaus, CaRo, Ostseewoche und Völkerfreundschaft und natürlich auch an die erste eigene, hart erkämpfte Wohnung. Turbulente Zeiten auf Etage 3! Wir haben Gisela Schuldt, Bilanzbuchhalterin und Mitarbeiterin der ersten Stunde befragt, das Procedere der Wohnraumzuweisung in Dokumenten nachgestellt und die Anfänge im Nordwesten Rostocks in Fotos dokumentiert. Die Bauarbeiten in Lütten-Klein sind in diesen Jahren in vollem Gange. Die ersten 253 Plattenbauwohnungen des Hochhauses in der Ahlbecker Straße 6-8, die wir 1968 übergeben, sind heiß begehrt! Unsere AWG wächst rasant, bereits ein Jahr später wagen wir mit der Reichsbahn-Fusion schon den Sprung nach Warnemünde. "Arbeiten, wohnen, versorgen, erholen" Ein Interview mit Chefarchitekt Dr. Rudolf Laasch in der DEFA-Wochenschau und Modelle zur Bebauung der KTV zeigen, wie die ursprünglichen Stadtplanungen für Rostock aussahen. Nicht alles, aber vieles ist heute Realität. Neugierig? Erinnern Sie sich mit uns gemeinsam! Dezember 2015 SH-Journal

22 22 DIES UND DAS Rezeptideen für die Wintertage Lebkuchen vom Blech Zutaten Omas Zimtsterne Zutaten Mandelkaramell- Plätzchen Zutaten 180 g Butter 300 g Zucker 1 Pck. Backpulver 1 Pck. Lebkuchengewürz 2 EL Honig ½ TL Zimt 1 TL Nelkenpulver 350 g Mehl nach Belieben Milch Zubereitung Die Butter schmelzen und den Zucker unterrühren. Die anderen Zutaten miteinander mischen und unterheben. Bei Bedarf noch Milch zugeben, der Teig muss flüssig sein. Den Teig auf einem Blech verteilen und im auf 180 C vorgeheizten Ofen Minuten backen. In Lebkuchen beliebiger Größe zerteilen und nach Lust und Laune mit geschmolzener Schokolade bestreichen. 190 g Puderzucker 100 g Mandeln, gemahlen 200 g Nüsse, gemahlen 2 Eiweiß 1TL Zimt 1 Spritzer Zitronensaft Zubereitung Das Eiweiß und den Puderzucker zu einer steifen Eiweißglasur schlagen. 1/3 davon zur Seite stellen und den Rest mit den anderen Zutaten (aber nur 100g Nüsse) verarbeiten, nicht mit dem Schneebesen, sondern mit einem Löffel. Zum Schluss durchkneten. Den Teig auf den restlichen Nüssen etwa 8-10 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und großzügig mit der restlichen Eiweißglasur bestreichen. Bei 150 C ca min. backen, nach 8 min. mit einem Kochlöffel den Ofen einen kleinen Spalt für die restliche Backzeit öffnen. 520 g Mehl (Type 405) 380 g Butter 2 Eigelb 1 Vanilleschote (das ausgeschabte Mark) 150 g Zucker Für die Garnitur 220 g Sahne 440 g Zucker 500 g Mandelstifte, leicht geröstet Zubereitung Mit allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 2 Stunden kühl stellen. Teig geschmeidig kneten, mit wenig Mehl etwa 4 mm dick ausrollen. Ovale Plätzchen oder anderes ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Bei 160 C etwa 10 Min goldgelb backen. Zucker mit wenig Wasser bei mittlerer Hitze zum Karamell kochen. Mit der Sahne ablöschen und so lange köcheln lassen, bis der Karamell aufgelöst ist. Die Karamellmasse darf nicht zu weich sein, bei Bedarf noch etwas köcheln lassen. Die Mandeln unterheben und auf die noch warmen Gebäckstücke aufteilen. Gut abtrocknen lassen und in Dosen trocken aufbewahren. SH-Journal Dezember 2015

23 DIES AKTUELLES UND DAS 23 Leserpost iermit möchte ich meiner Nachbarin, Frau Monika H Schilke, die ja eine Mittlerin zwischen unserer WG und ihren Mitgliedern ist, vielmals danken. Bei einem technischen privaten Problem hat sie mir mit ihrer Zeit, mit Rat und Tat selbstverständlich sofort beiseite gestanden. Mit ihrem Enthusiasmus trägt sie dazu bei, für alle Mieter die Wohnkultur in unserer WG zu bereichern. Renate Gärtner, Evershagen (Juni 2015) Seit Juni 2015 wohnen wir in Rostock. Vom ersten Tag der Kontaktaufnahme im Kundenbüro Friedhofsweg bis zum heutigen Tage haben wir uns hier sehr willkommen gefühlt. Dieses zieht sich bis zum Hauswart durch. Unsere jetzige Wohnung entspricht dem, wie wir es uns vorgestellt haben. Mittlerweile sind wir richtig gut hier angekommen und fühlen uns rund herum wohl, der Umzugsstress ist vergessen! Christian und Marianne Appel, Dierkow (Juli 2015) Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns auf diesem Wege als langjährige Mieter bei der WG Schiffahrt-Hafen für die tatkräftige Unterstützung bedanken. In der Nacht vom 13. zum 14. März 2015 kam es zu einem Brand (durch Brandstiftung) im Innenhof der Pablo-Neruda-Str. 5, bei dem neben Beschädigungen der Außenfassade/Fenster auch massive Schäden in unserer Wohnung durch erhebliche Rauchentwicklung entstanden sind. Die Erfassung des Schadens, die weitere Schadensabwicklung und Beseitigung des Schadens erfolgte seitens der WG zeitnah und umsichtig,, so dass es uns möglich war, unsere Wohnung wieder zeitnah zu beziehen. Wir bedanken uns hiermit herzlichst für die Hilfe der sehr umsichtigen Mitarbeiter. Familie Laskowski, Toitenwinkel (Juli 2015, gekürzt) TTNZ- TEE R A E T S E L H A F T Beim Rätsel hab ich laut gelacht, was haben Sie da nur gemacht? Sie haben gründlich sich geirrt und alle Rater stark verwirrt. Zwar wirkt das Rätsel hübsch gedrechselt, doch haben Sie da was verwechselt, denn TANZTEE ist das Lösungswort, nur machten Sie draus einen "Mord". Ein A im Tee (Tanztee) wär schön gewesen, doch ließen Sie s zum "T" verwesen, riskierten einen Spreiz-Spagat und kreuzten das Atom mit dem Testat, so wurd die Lösung Krautsalat. Gesteh n Sie deshalb tapfer ein: Ab jetzt woll n fehlerfrei wir sein. Wir streu n uns Asche auf das Haupt, der Tanztee sei auch dem erlaubt, der rätselnd an was andres glaubt! Das Lösungswort muss TANZTEE sein, sonst kommt man nicht zum Tanzen rein! Niels Hoffgaard, Hansaviertel (September 2015) Anmerkung der Redaktion: Sorry der Fehlerteufel hatte tatsächlich zugeschlagen. Vielen Dank an alle, die sich nicht beirren ließen und uns das Lösungswort zusandten. Vielen Dank an Herrn Hoffgaard für den Kommentar; wir geloben Besserung. Für die Glückwünsche und die Aufmerksamkeit zu unserem Jubiläum 50 Jahre Wohnen am 01. August 1965 möchten wir uns herzlichst bedanken. Es war damals vor 50 Jahren für uns ein sehr schönes Ereignis, eine Neubauwohnung zu beziehen. Noch heute wohnen wir gerne und zufrieden in unserer Wohnung. Regina und Reinhard Beer, Südstadt (August 2015) Herzlichen Dank, ich bedanke mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anläßlich meines 85. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ilse Suhr, Lütten Klein (Oktober 2015) Dezember 2015 SH-Journal

24 24 DIES UND DAS JAGD NACH DEM FEHLERTEUFEL Original 7 Fehler Oje, so ein Chaos in unserer Redaktion! Wir wollten dir Wolfis neues Fanmobil präsentieren, aber in der Hektik haben wir Einiges im Foto durcheinandergebracht. Hilfst du uns, die 7 Fehler im rechten Bild zu finden? Ich bin Wolfis Fanmobil, der blaue Bus der WG Schiffahrt-Hafen FINDE MEINEN NAMEN! Viele Kugeln Eis isst man am Besten aus einem... Sie sind voll Luft und gehören zu jeder richtigen Geburtstagsparty: Wer sich viel bewegt ist... Wolfi spielt am liebsten... Der erste Feiertag nach Silvester heißt... N Zum Malen braucht man Pinsel und Farb... E S B T B R E R S H L SH-Journal Dezember 2015 WORTRÄTSEL FÜR AUSGEFUCHSTE

25 DIES UND DAS 25 MALSPAß FÜR MEERESFORSCHER Dezember 2015 SH-Journal

26 26 DIES UND DAS Impressum Rätselecke Herausgeber: Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eg Goerdelerstraße Rostock Telefon (0381) Fax (0381) Mail Web Redaktion: Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen Rostock eg Layout/Satz: Schenk & Schüler Grafikbüro Rostock Fotos: WG Schiffahrt-Hafen Rostock eg Schenk & Schüler Grafikbüro Rostock Fotolia: Christine Wulf, opolja, MK-Photo EBC Rostock e.v. TSC 1957 e.v. Heike Wallis Druck: ODR GmbH, Ostsee Druck Rostock Auflage: Stück Das Lösungswort des Rätsels des SH-Journals aus der September-Ausgabe 2015 lautete: Tanztee Die glücklichen Gewinner sind: 1. Preis Frau/Herr K. Czechleba (Kurt-Schumacher-Ring) Herr Hans-Joachim Krüger (Petridamm) Frau Claudia Schlegel (Neubramowstr.) Frau Ingrid Houser (Nordahl-Grieg-Straße) Herr R.-E. Witt (Seidelstraße) 2. Preis Frau Gerda Mahrdt (Gerüstbauerring) Frau Käthe-Liese Hinze (Alfred-Schulze-Straße) 3. Preis Frau/Herr I. Mau (Lilienthalstraße) Herr Rene Mielow (Mozartstraße) HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Die Gewinner wurden durch Los ermittelt. Wir danken für Ihre Zuschriften. Glücksbringer spielte unsere Auszubildende im 1. Lehrjahr Marie-Claire Fechner. SH-Journal Dezember 2015

27 DIES AKTUELLES UND DAS 27 Backmasse ungebetener Gast; Teufel Stadt in NRW, am Hellweg span. Maler (Salvador) Zwiesprache mit Gott jetzt Zentrum Gebühr; Schätzwert schmückendes Beiwerk Urstoff gepflegt, sauber; hübsch Sprung; alter Tanz 5 Pferd einer kleinen Rasse Wallfahrerin Anstoß, Lebens- Anregung grund- satz lebensbejahende Frau Laden, Geschäft (engl.) etwas in ein Material prägen Sauermilchgetränk Wandverkleidung aus Papier 11 liegen, entspannen Verbindungslinie, -stelle Vorratsverwalter indische Währungseinheit Zusammenkunft (ugs.) Singvogel Rolle zum Aufwickeln von Garn Anstrengung Notwendigkeit, Erfordernis 1 4 berühmter Filmhund Verbrennungsrückstand scherzhaft: Verstand jemandem selbst gehörend anhänglich, loyal 6 Bremsklotz; Spaltwerkzeug Das Lösungswort senden Sie bitte bis zum 30. Dezember 2015 an unsere Geschäftsstelle. Und das können Sie gewinnen: 1. Preis: 1 Jahreskarte für den Rostocker ZOO 2./3. Preis: Gutscheine für Galeria Kaufhof 4./5. Preis: je 1 Buch über Rostock Wir wünschen viel Erfolg! treiben, hetzen Griff; Stängel trichterförmige Waffel für Gefrorenes anmutig 7 früher: Seeräuber, Pirat eine Zahl Anzahl, Masse scharf kritisieren, angreifen Tropengewächs, Sinnpflanze Wohlgeschmack, -geruch spannender Film, Roman (Kzw.) 2 Verordnung, Erlass Essen, Speise Glitzerschmuck empfinden zumindest, immerhin Leibeigener Inselstaat im Mittelmeer starkes Brett, Bohle ein Nutztier bunte Bühnenschau Schlechtwetterzone Baumteil 9 Fluss durch München jegliches Zahlzeichen rätselhafte Weissagung poln. Komponist (Frédéric) österr. Abtei an der Donau Bearbeitung e. Theaterstücks Helligkeit 10 Steigen und Fallen des Wassers Gegenpunkt des Zenits schweiz.- dt. Autor (Hermann) Sportruderboot Rednerpult für Karnevalisten abwegig, fälschlich selten, knapp Nachlass empfangen indischer Büßer, Asket mit dem Besen reinigen europäischer Strom 3 Trick, Kunstgriff durchtrainierter Mensch Gartenzierpflanze 8 Das Lösungswort lautet: Dezember 2015 SH-Journal

28 28 INFORMATIONEN So erreichen Sie uns Unter diesen Adressen und Rufnummern stehen wir Ihnen zu den aufgeführten Geschäftszeiten gerne zur Verfügung auch ohne Termin: Zentrale Goerdelerstraße 21 Telefon (0381) Fax (0381) Kundenbüro Friedhofsweg 48 Telefon (0381) Fax (0381) Sprechzeiten Wi-GmbH Rostocker Str Graal-Müritz Telefon Mo Di, Do Mi, Fr 8-12, Uhr 8-12, Uhr 8-12 Uhr Mo-Do Fr 9-13, Uhr 9-14 Uhr Mo, Mi, Do Di Uhr Uhr Sprechzeiten Hauswartbüros Montag-Freitag +Dienstag +Donnerstag Uhr Uhr Uhr Hauswart Hauswartbüro Tel. (0381) Fax (0381) Herr Zander Ratzeburger Straße Herr Mangelsdorf Gerüstbauerring Herr Meyer Lagerlöfstraße Herr Hoppe Kolumbusring Herr Karlisch Bonhoefferstraße Herr Fromm Tychsenstraße 22a Herr Giese Tychsenstraße 22a Herr Jentzsch Hundsburgallee Herr Schwedland Helsinkier Straße Herr Steinborn Ahlbecker Straße Herr Schmeißer Lorenzstraße Herr Kopsch Schlehenweg SH-Journal Dezember 2015

29 INFORMATIONEN 29 Notdienst Für Notfälle außerhalb der normalen Geschäftszeiten stehen für Sie folgende Firmen zur Verfügung: Heizung, Sanitär, Gas, Elektro Fa. ME-LE (0381) oder (0171) Aufzugsdienst nach Fabrikat Bitte vergewissern Sie sich im Haus. Aufzugsdienst im Ostseering 21 Fa. Schindler (0800) Fa. Kone (0800) Fa. K&R (0381) Zu den Havarie- bzw. Notfällen gehören u.a.: - Strom- oder Heizungsausfall in der gesamten Wohnung oder im Wohnblock - Rohrbrüche jeder Art - jegliche Gasgerüche - Verdacht auf Brandgefahr (Schmoren von Steckdosen, Kabeln, Verteilern) - Strangverstopfungen Bitte beachten Sie, dass Sie nach Inanspruchnahme dieser Dienste am folgenden Werktag die Geschäftsstelle bzw. den zuständigen Hauswart informieren. Nur dann kann eine Kostenerstattung akzeptiert werden. Teilen Sie uns bitte immer auch bei Briefwechsel Ihre Mitgliedsnummer sowie Telefonnummer mit. Bitte denken Sie daran: Notdienstleistungen kosten viel Geld. Nehmen Sie diese daher bitte nur bei echten Notfällen in Anspruch. Vielen Dank!! Neue Hausnummer beim Hauswartbüro Südstadt Die neue Anschrift für unser Hauswartbüro in der Südstadt lautet: Neue Anschrift alter Standort Tychsenstr. 22a Rostock Bitte beachten: Hierbei handelt es sich lediglich um die Änderung der Hausnummer auf 22a (vormals: 9a) durch das Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt der Hansestadt Rostock, nicht um eine Änderung des Standortes. Dezember 2015 SH-Journal

30 Schenk & Schüler Foto: A. Duerst

31 2016 Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo KW 1 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo KW 2 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo KW 3 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo KW 4 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 1 Mo KW 5 1 Di 2 Di 2 Mi 3 Mi 3 Do 4 Do 4 Fr 5 Fr 5 Sa 6 Sa 6 So 7 So 7 Mo KW 10 8 Mo KW 6 8 Di 9 Di 9 Mi 10 Mi 10 Do 11 Do 11 Fr 12 Fr 12 Sa 13 Sa 13 So 14 So 14 Mo KW Mo KW 7 15 Di 16 Di 16 Mi 17 Mi 17 Do 18 Do 18 Fr 19 Fr 19 Sa 20 Sa 20 So 21 So 21 Mo KW Mo KW 8 22 Di 23 Di 23 Mi 24 Mi 24 Do 25 Do 25 Fr Karfreitag 26 Fr 26 Sa 27 Sa 27 So 28 So 28 Mo Ostermontag KW Mo KW 9 29 Di 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo KW 14 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo KW Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo KW Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo KW17 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 1 So Tag der Arbeit 2 Mo KW 18 3 Di 4 Mi 5 Do Christi Himmelfahrt 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo KW Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So Pfingstsonntag 16 Mo Pfingstmontag KW Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo KW Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo KW 23 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo KW Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo KW Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo KW Di 29 Mi 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo KW Do 31 So 31 Do 31 Di

32 2016 Juli August September Oktober November Dezember 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo KW 27 1 Mo KW 31 2 Di 3 Mi 4 Do 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 1 Sa 2 So 3 Mo Tag der Deutschen Einheit KW 40 4 Di 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Di 6 Mi 7 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 5 Mo KW 36 6 Di 7 Mi 5 Mi 6 Do 7 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo KW 45 5 Mo KW 49 6 Di 7 Mi 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo KW 28 8 Mo KW 32 9 Di 10 Mi 11 Do 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 8 Sa 9 So 10 Mo KW Di 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Di 12 Fr 12 Mo KW Mi 12 Sa 12 Mo KW Mi 14 Do 13 Sa 14 So 13 Di 14 Mi 13 Do 14 Fr 13 So 14 Mo KW Di 14 Mi 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo KW Mo KW Di 17 Mi 18 Do 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 15 Sa 16 So 17 Mo KW Di 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Di 20 Mi 21 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 19 Mo KW Di 21 Mi 19 Mi 20 Do 21 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo KW Mo KW Di 21 Mi 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo KW Mo KW Di 24 Mi 25 Do 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 22 Sa 23 So 24 Mo KW Di 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 1. Weihnachtsfeiertag 26 Di 27 Mi 28 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 26 Mo KW Di 28 Mi 26 Mi 27 Do 28 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo KW Mo 2. Weihnachtsfeiertag KW Di 28 Mi 29 Fr 30 Sa 29 Mo KW Di 29 Do 30 Fr 29 Sa 30 So 29 Di 30 Mi 29 Do 30 Fr 31 So 31 Mi 31 Mo Reformationstag KW Sa

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Immer ein. [ URLAUBS ] Glücksgriff

Immer ein. [ URLAUBS ] Glücksgriff Immer ein [ URLAUBS ] Glücksgriff Ferienappartements Urlaub nach Lust und Laune Mecklenburg-Vorpommern lädt Sie zu einem wunderschönen und erlebnisreichen Urlaub ein. Spaziergänge an weitläufigen Stränden

Mehr

(0381) VDST,

(0381) VDST, VDST, Ludwig Migl Sporttauchen Tauchen ist eine faszinierende Natur- und Erlebnissportart, die Menschen jeden Alters sicher bei uns erlernen können. Unsere erfahrenen Tauchlehrer bilden dabei nach den

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Zimtsterne Zutaten für den Teig: 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche Zutaten für die Glasur: 1 Eiweiß 125 g Puderzucker

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin) 200 g Blockschokolade 6 Eier 100 g Haselnüsse od. Mandeln od. Walnüsse 100 g Mehl 250 g Butter 15 g Lebkuchengewürz 200 g Zucker Glasur 100 g Zartbitterschokolade

Mehr

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Und damit ist die Plätzchenzeit auch schon offiziell eröffnet. Damit Du gesund und megalecker

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

PRESSEINFORMATION. So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen. Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene

PRESSEINFORMATION. So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen. Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene PRESSEINFORMATION So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene Stuttgart, 31.10.2013 Der Advent ist die Zeit des Backens und Naschens. Das gilt auch

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Milka Backtipps Auf der Suche nach der schönsten Ostertafel Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Viel Vergnügen beim Backen und Verzehren wünscht der Milka Schmunzelhase Schoko-Krokant

Mehr

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken Die Guezlirezepte zum Nachbacken Dieses Heftlein enthält die Rezepte unseres Guezliverkaufs vom 14. Dezember 2013 auf dem Löwenplatz in Luzern. So bleiben die Gaumenfreuden keine einmalige Angelegenheit!

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

02 95 C. 3 Min. Heiligengeistfeld Dom Min. Planten un Blomen. 2 Min. 04. St.-Michaelis-Kirche. 10 Min. 05. Shopping. 20 Min.

02 95 C. 3 Min. Heiligengeistfeld Dom Min. Planten un Blomen. 2 Min. 04. St.-Michaelis-Kirche. 10 Min. 05. Shopping. 20 Min. 06 01 Heiligengeistfeld Dom 02 Planten un Blomen 10 Min. 3 Min. 03 St.-Michaelis-Kirche 2 Min. 04 Shopping 10 Min. 05 Hauptbahnhof 20 Min. 06 Dammtor Bahnhof 15 Min. 07 Landungsbrücken / Hafen 10 Min.

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel Weiße Trüffel (ca. 45 Stück) Zutaten: 50g weiche Butter 200g weiße Schokolade 2 P. Vanillezucker 80ml Eierlikör Kokosraspel Trûffel Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche Auch das genossenschaftliche Netzwerk sehr In Berlin haben sich 22 en mit über 85 000 Wohnungen und rund 120 000 n unter Bei en sind die Mieter und der Mietvertrag heißt Dauernutzungsvertrag. Jedes der

Mehr

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012 Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012 1. Tigerentenkekse Beim Jeckel gabs die Ausstecherform und dann ging es ans ausprobieren wie

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist Schokoladen Quitten Sterne Landessiegerin Annemarie Feichtinger Zutaten für 24 Stück 150 g Puderzucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Kakaopulver 3 Eigelb 200 g kalte Butter 125 g Quittengelee 1 TL

Mehr

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte Endlich hat sie begonnen, die schöne Vorweihnachtszeit. Zeit, um mit Familie und Freunden leckere Weihnachtskekse zu backen. MEINE V hat vier besonders

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 * Ausstecherle 15 * Nuss- Nougat-Kränze 16 * Berliner Brot 18 * Christbaumschmuck 21 * Lu kullus 22 * Spritzgebäck

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Lebkuchen- Ausstecherle Zutaten: 175 g Honig flüssig 25 g Butter 75 g Zucker 350 g Mehl 1 El Kakaopulver 1/2 Päckchen Backpulver 2 Tl Lebkuchengewürz

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Eisrezepte. für eingefleischte Veganer und hartgesottene Normalos

Eisrezepte. für eingefleischte Veganer und hartgesottene Normalos Eisrezepte für eingefleischte Veganer und hartgesottene Normalos Grundrezept Zutaten für 1 Portion 2 Bananen, reif bis überreif 6 EL Wasser Die Bananen schälen, kleinschneiden und ein paar Stunden einfrieren.

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN Seid ihr schon in Osterstimmung, oder kommt das bei euch erst kurz vorher? Ich kann das erste Grün im Garten kaum noch erwarten und auch wenn es noch

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Weihnachten International

Weihnachten International Weihnachten International Sieben tolle Rezepte zum Nachbacken Help Hilfe zur Selbsthilfe e.v. Reuterstraße 159, 53113 Bonn Fon 0228 91529-0, Fax 0228 91529-99 info@help-ev.de, www.help-ev.de Irakische

Mehr

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Schneeballe Ergibt ca. 30 Stück 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Sahne und Rum erhitzen. Die Kuvertüre hacken und in der Sahne schmelzen. Die Mischung erkalten lassen,

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen) Island Heidelbeer-Frischkäse-Dessert 200 g Heidelbeeren 100 ml Wasser 50 ml Himbeersirup 1EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 300 g Skyr (isländischer Frischkäse alternativ handelsüblicher Frischkäse) Garnitur:

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Haselnuss-Karamell-Torte

Haselnuss-Karamell-Torte Haselnuss-Karamell-Torte Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Muttertag, Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 23.09.2016

Mehr

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Pressemitteilung Seite 1 von 5 Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Fertigstellung des ersten Wohnungsneubauprojekts und umfassende

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) Tulipane (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) 110 g Butter oder Margarine weich rühren 130 g Zucker Teelöffel flüssiges Vanillearoma beigeben, kurz weiterrühren 4 Eiweiss* (130 g), verklopft

Mehr

MaLu s Köstlichkeiten

MaLu s Köstlichkeiten MaLu s Köstlichkeiten http://maluskoestlichkeiten.wordpress.com Schoko-Karamelltörtchen Zutaten für ca. 6 Törtchen Crème Caramel Füllung: 1 Blatt Gelatine 90 g Sahne 1 Prise echte Vanille 25 g Zucker Gelatine

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Wohnungsmarkt in touristischen Zentren. Carsten Richter Wohnungsgenossenschaft Rugard Bergen eg

Wohnungsmarkt in touristischen Zentren. Carsten Richter Wohnungsgenossenschaft Rugard Bergen eg Wohnungsmarkt in touristischen Zentren Carsten Richter Wohnungsgenossenschaft Rugard Bergen eg Wohnungsmarkt in touristischen Zentren 1. Porträt Wohnungsgenossenschaft Rugard Bergen eg 2. Aspekte des Wohnungsmarktes

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Zitronenherzen... 4 Lebkuchen-Igel... 5 Kinderpunsch... 6 Elisen-Lebkuchen... 7 Mini-Hexenhaus...

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen 1. Gasthaus FONTEKLAUS oberhalb von Klausen Gefüllte Schokoladenherzen Für den Teig: 250 g Mehl, 150 g Puderzucker, 200g weiche Butter, 50 g gemahlene Haselnüsse, 1 Pck.Vanillezucker, 3 EL Kakao, 1 Ei.

Mehr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr wenn man kleine Auszeiten genießen kann. Das Leben ist schön! Familienplaner 2018 Mama Papa 1 Mo Friseur 17:00 KW 40 2 Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr Treffen Prof. Frink 6 Sa 7 So Basar 17:00 8 Mo Lisa

Mehr

Wir bringen Sie auf den Geschmack!

Wir bringen Sie auf den Geschmack! Wir bringen Sie auf den Geschmack! Wir wunschen Ihnen...... und Ihrer Familie eine schöne und erholsame Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und viel Glück, Erfolg und schöne Momente im neuen Jahr.

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Viel Spaß beim Nachbacken! euer

Viel Spaß beim Nachbacken! euer FROHE WEIHNACHTEN HOFFIs SPITZBUBEN Zutaten für ca. 45 Spitzbuben Doppeldecker: 225 g weiche Butter 125 g Zucker 1 mittelgroßes Ei 375 g Mehl 200 g Marmelade deiner Wahl Zubereitung: 1. Hände waschen

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Teebrot. 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen

Teebrot. 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen Kleinbackwerk Teebrot 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen Gerührten Teig machen, kalt stellen, etwa ½cm dick auswellen, Förmchen

Mehr

Nougat Marzipanblüten Christine Essl

Nougat Marzipanblüten Christine Essl Nougat Marzipanblüten Christine Essl Zutaten Mürbteig 500 g glattes Mehl 1 Msp. Vanillezucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse Prise Salz 350 g Butter 80 g Kochschokolade 200 g Staubzucker 2 Fl. Rum

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht: Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte Rezeptübersicht: Honig-Lebkuchenherz Honigkuchen im Glas Honig-Orangen-Tarte Honig-Gewürzkuchen Honigsterne mit Zimtguss Ochsenaugen

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Waidmarktviertel! 11 Meter Schaufenster!

Waidmarktviertel! 11 Meter Schaufenster! Scout-ID: 71957179 Objekt-Nr.: M51a 2013 L Ihr Ansprechpartner: rheinkontor Grundbesitz GmbH & Co. KG Ansprechpartner Klaus Traber Nebenkosten: Verfügbar ab: 2014 Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: Fahrzeit

Mehr

Marmorkuchen im Weckglas

Marmorkuchen im Weckglas Marmorkuchen im Weckglas Laut meinem Papa gibt es einen Kuchen, der niemals auf der Kaffeetafel fehlen darf und von dem man auch nie genug bekommen kann: Dettinger Marmorkuchen. Frisch ist er doch eigentlich

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Tischtennis - Zitronenkuchen

Tischtennis - Zitronenkuchen Tischtennis - Zitronenkuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten Schwierigkeitsgrad: etwas Übung erforderlich Zeitaufwand: bis

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

DAS KLEINE ROC-SPORTS BIO KOCHBUCH. RoC-Sports Rezepte.

DAS KLEINE ROC-SPORTS BIO KOCHBUCH. RoC-Sports Rezepte. DAS KLEINE ROC-SPORTS BIO KOCHBUCH Über RoC-Sports RoC-Sports Bio Protein ist das erste Mehrkomponenten-Proteinpulver aus 100% kontrolliert biologischer Landwirtschaft! Zur Unterstützung bei sportlicher

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr