Mathematik Eingangstest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik Eingangstest"

Transkript

1 Mathematik Eingangstest Dreisatz Aufgabe Ein Mitarbeiter im Außendienst erhielt im vergangenen Jahr für km Geschäftsfahrten einen Kostenersatz von 0.290,00. Mit wie viel Kostenersatz kann er im laufenden Jahr rechnen, wenn seine Geschäftsfahrten sich voraussichtlich um.000 km erhöhen? Aufgabe 2 Die Inventurarbeiten in einer Großhandlung werden von 2 Angestellten in vier Tagen erledigt. Wie viel Tage benötigen 6 Angestellte für die Inventur? Aufgabe Für die Mikroverfilmung von Originalbelegen je Arbeitsmonat benötigen 4 Mitarbeiter bei 8 Stunden täglicher Arbeitszeit insgesamt Arbeitstage. Die Zahl der Arbeitnehmer in der Verfilmungsstelle wird um eine Mitarbeiterin erhöht. Durch die Übernahme zusätzlicher Tätigkeiten in dieser Abteilung verbleiben für die Verfilmung nur noch 6 Stunden täglich, obwohl die Anzahl der Originalbelege auf durchschnittlich gestiegen ist. In wie vielen Arbeitstagen ist der neue Verfilmungsumfang zu erledigen? Prozentrechnung Aufgabe 4 Nach einer Preiserhöhung von 6,5 % wird ein Auto für 20.84,00 verkauft. Wie teuer war das Auto ursprünglich und wie viel betrug die Preiserhöhung? Aufgabe 5 Ein Waschmittelhersteller setzt bei äußerlich unveränderter Packung das Gewicht des Inhalts von kg auf 2, kg herab. Der Preis der Packung bleibt unverändert 8,0. Ermittle den alten und den neuen kg-preis und berechne anschließend, wie viel % Preiserhöhung diese Maßnahme entspricht. Verteilungsrechnung Aufgabe 6 Ein Kaufmann verfügt in seinem Testament folgendermaßen über sein Barvermögen von 9.00,00. Seine Ehefrau soll / erhalten, seine beiden Töchter und sein Sohn je /. Außerdem bekommt jedes Kind eine Sonderzuwendung von 0.000,00. Von den Studienkosten des Sohnes sollen 2.000,00 mit der Erbschaft verrechnet werden, während die Aussteuer der Töchter mit je 5.000,00 auf die Erbschaft angerechnet werden sollen. Den Restbetrag soll die Hausangestellte erhalten. Wie viel Euro erhält jeder Erbe. Zinsrechnung Aufgabe Auf einem Sparbuch befinden sich am ,00. Der Zinssatz beträgt bis zum.05. 2,5 % und wird dann auf 2,5 % erhöht. Wie viel Zinsen sind am Jahresende gutzuschreiben, wenn am ,00 abgehoben wurden? Aufgabe 8 Ein Kapital in Höhe von 6.480,00 erbrachte 2,09 Zinsen. Wie viel Zinstage war das Kapital angelegt, wenn die Verzinsung 4,5 % Prozent betrug? Multiplikation von Summen und zerlegen in Faktoren Aufgabe 9 Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen: a) 5a + {8b [ 4a (6b + 2 a) (a 9b)] (a + b) + a} b b) 4x (2y 8w) (5w 4x) 6y + w (x 2y) c) (a 2b)(4x y) + (a + 5b )(6y 2x)

2 Aufgabe 0 Zerlege in Faktoren: a) 26a b 0 y a b y 0a 9 b 8 y b) 2a 2 nx + abnx 2a 2 ny abny Binomische Formeln Aufgabe Berechne mit Hilfe der binomischen Formeln: a) (x + 25) 2 b) (x 2 y 9a b 2 ) 2 c) (x + 2y)(2y x) Aufgabe 2 Ergänze zur binomischen Formel und fasse dann zusammen: a) x 2 + 2x + = ( ) 2 b) x 2 6xy + = ( ) 2 c) 6x y 4 = ( ) 2 Funktionen und Gleichungen Aufgabe Löse folgende lineare Gleichungen. a) 56 (x 9) = 9 + (x ) (6x + ) b) 2 [(6 + x ) (x )] = 6 + (2x 5) Aufgabe 4 Berechne jeweils die Geradengleichung für die Geraden mit folgenden Eigenschaften: a) Die Punkte P ( 4) und P 2 (6 2) liegen auf g. b) g 2 liegt parallel zu g mit der Funktionsgleichung g (x) = x + und verläuft durch den Punkt P ( ). c) Berechne den Schnittpunkt der beiden Geraden g und g 2 sowie die Schnittpunkte beider Geraden mit den Koordinatenachsen. d) Zeichne die Geraden ohne Zuhilfenahme einer Wertetabelle. Aufgabe 5 Marlies hat die Wahl zwischen zwei Handy-Tarifen. Bei Tarif zahlt sie eine Grundgebühr von 8,00 und für jede Gesprächseinheit durchschnittlich 0,04. Bei Tarif 2 wird eine Grundgebühr von 6,00 und für jede Gesprächseinheit 0,08 verlangt. a) Bestimme die Funktionsgleichungen der beiden Tarifarten. b) Ermittle rechnerisch und zeichnerisch die Gesprächseinheiten, bei denen die gleichen Kosten entstehen. Aufgabe 6 Berechne die Lösungen der folgenden quadratischen Gleichungen: a) x 2 x + 0 = 0 b) 6x 2 + / x + 2 / = 0 Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Aufgabe Berechne die Lösungsmengen der folgenden Gleichungssysteme: a) Gleichsetzungsverfahren: b) Einsetzungsverfahren x + 6y = - 6 x + 5y = 4 x = 2y 2x y = 4 c) Additionsverfahren bzw. d) freie Wahl des Verfahrens Subtraktionsverfahren 2x + y = 5 5x + 8y = 6x y = 0 9x 8y = 25 Aufgabe 8 In einem Stall werden Kaninchen und Hühner gehalten. Die 08 Tiere stehen auf insgesamt 298 Beinen. Wie viele Kaninchen und wie viele Hühner leben in dem Stall?

3 Lösungen Aufgabe km km 0.290, km km =.550,00 Aufgabe 2 2 Ang. 6 Ang. 4 Tage 4T 2A 6A = Tage Aufgabe B B. 4 M. 5 M. 8 Std./Tag 6 Std./Tag Tg. Tg20.000B4M8Std/Tg B5M6Std/Tg = 4 Tage Aufgabe 4 06,5 % 00 % 20.84, % 06,5% = 9.600,00 Preiserh.: 24 Aufgabe 5 kg kg 2, kg kg 2,0.. 8,0 8,0 00 % 8,0 kg = 2,0 kg 8,0 kg = 2, kg 00 % 2,0 = 9 % Preiserhöhung 9 % oder kg 00 % 00% kg 2,0 kg = 9 % Preiserhöhung 9 % 2,0 kg Erläuterung: bei geringerer Füllmenge steigt der Preis und damit auch die Prozentzahl indirektes Verhältnis!! Aufgabe 6 / von 9.00 = 9.900,00 Ehefrau: = 59.00,00 Tochter : = ,00 Tochter 2: = ,00 Sohn: =.900,00 Zwischensumme: 2.400,00 Hausangestellte: Rest =.900,00 Aufgabe Kapital in Laufzeit Zinssatz in % Zinsen in 4.800,00 50 Tage 2,5 % 50, ,00 88 Tage 2,5 % 2,6 4.00,00 22 Tage 2,5 % 40,08 22,5 vergleiche Grundformel bei Aufgabe 8! Aufgabe 8 K p t Z 00% 60Tg. 2,09 00% 60Tg. Grundformel: Z t 00% 60Tg. K p ,5% mit Kapital K, Zinssatz p, Zeit t in Tagen. 89 Tg. Aufgabe 9 a) 5a + {8b [ 4a (6b + 2a) (a 9b)] (a + b) + a} b = 5a + {8b [ 4a 6b 2a a + 9b] a b + a} b = 5a + 8b + a b + 4a 4b = 20a + b

4 b) 4x (2y 8w) (5w 4x) 6y + w (x 2y) = 8xy 2xw 0yw + 24xy + xw 6yw = 2xy 29xw 6yw c) (a 2b)(4x y) + (a + 5b )(6y 2x) = 4ax ay 8bx + 4by + 6ay 2ax + 0by 60bx = 8ax ay 68bx + 44by Aufgabe 0 Zerlege in Faktoren: a) 26a b 0 y a b y 0a 9 b 8 y = 2a b 8 y (6a 4 b 2 y + 82b 5 y 6 05a 2 ) b) 2a 2 nx + abnx 2a 2 ny abny = an (x y)(2a + b) Aufgabe a) (x + 25) 2 = x x b) (x 2 y 9a b 2 ) 2 = 9x 4 y 2 54x 2 ya b 2 + 8a 9 b 4 c) (x + 2y)(2y x) = 44y 2 x 2 Aufgabe 2 Ergänze zur binomischen Formel und fasse dann zusammen: a) x 2 + 2x + 6 = (x + 6) 2 b) x 2 6xy + 9y 2 = (x y) 2 c) 6x xy y 4 = ( 4x + 2y 2 ) 2 Aufgabe a) 56 (x 9) = 9 + (x ) (6x + 56 x + 9 = 9 + x 6x 65 x = 5x 2x = 2 x = 6 L = { 6 } b) 2 [(6 + x) (x )] = 6 + (2x 5) 2 [ 6 + x x + ] = 6 + 2x x + x = 6 + 2x 5 5 4x = + 2x 6x = 6 x = L = { } Aufgabe 4 y2 y a) m = = = 2 x2 x 6 y = mx + b b = y mx = 4 (2) = 0 g (x) = 2x + 0 b) g 2 g m 2 = m = y = mx + b b = y mx = = 8 g 2 (x) = x 8 c) Schnittpunkt: g (x) = g 2 (x) y-achsenabschnitte: b = 0, b 2 = 8 B = ( 0 0 ), B 2 = ( 0 8 ) 2x + 0 = x 8 Nullstellen: (i) 2x + 0 = 0 (ii) x 8 = 0 (Schnittpunkte mit der x-achse) 9x = 8 2x = 0 x = 8 d) x = 2 x = 5 x = g (2) = g 2 (2) = 6 S ( 2 6 ) N = ( 5 0 ); N 2 = ( 0 ) Schnittpunkt S ( 2 6 ) B B 2 Nullstelle N 2 Nullstelle N

5 Aufgabe 5 Gesamtkosten: y Anzahl der Gesprächseinheiten: x a) Tarif : y(x) = 0,04x + 8 Tarif 2: y(x) = 0,08x + 6 b) 0,08x + 6 = 0,04x + 8 0,04x = 2 Schnittpunkt P ( 50 0 ) x = 50 y (50) = 0 (in ) c) Aufgabe 6 a) x 2 x + 0 = 0 b) 6x 2 + x + 2 = 0 x 2 x = 0 x 2 4 x = 0 x 2 2 x + 49 ( 2 ) = x x + 2 ( ) = + ( ( x 2 ) = (x 2 ) 2 25 = 44 x 2 = 2 x 2 = 2 x = x 2 2 ) 5 = x = 5 x = 2 L = { 2 ; 5 } x = x = L = { ; } Aufgabe x 6y 6 x 6 y 6 x 5y x 5y a) b) 4 x 2y x 4 2y 2x y 4 y 2x 4 6y 6 = 4 2y +2y+6 x+5 (2x 4) = 4y = 2 :(4) x + 0x 0 = y = x = x = 6 () 6 = 2 x = L = { ( 2 )} y = 2 4 = 8 L = { ( 8 ) } c) 2x y 5 6x y 0 5x 8y d) + 9x 8y 25 6x y 5 4x 4 6x y 0 x 0x + 0y = 5 L = { } 9 8y = 25 y = 2 L = {( 2 )} Aufgabe 8 Anzahl der Kaninchen: x 08 Tiere: x + y = 08 2 Anzahl der Hühner: y 298 Beine: 4x + 2y = 298 2x 2y 6 4x 2y 298 2x = 82 x = y = 08 y = 6 Es leben 4 Kaninchen und 6 Hühner in diesem Stall.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen

Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen Mathematik - Arbeitsblatt Lineare Funktionen 1.(a) Welche der drei roten Graphen gehört zur Funktion == +5? Wie lautet die Funktionsgleichung des blauen Graphen? Bestimme rechnerisch die Nullstelle des

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015 Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 05 Aufgabe Lösen Sie die folgenden Gleichungen möglichst geschickt. a) (x 3) (3 + x) = 0 b) x 36 = 0 5 c) x 5x 0 + = 4 d) ( x 6) (3x + 8) = 0 Aufgabe Bestimmen

Mehr

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge Seite 1 Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge Modul B2 Im Sportunterricht der 10. Klasse werden Wurfspiele durchgeführt. Um die Note 1 zu erhalten, muss der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Aufgabe: Gesucht sind Zahlen mit folgenden Eigenschaften:.) Subtrahiert man vom Dreifachen der ersten Zahl 8, so erhält man die zweite Zahl..) Subtrahiert man von der zweiten

Mehr

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x Lineare Funktionen und lineare Gleichungen ================================================================== Lineare Funktionen Eine Funktion f : x y = mx + t, D = D max, mit zwei Zahlen m und t heißt

Mehr

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung Mathematik Einführungsphase gymnasiale Oberstufe Seite 1 Hinweise zum Umgang mit dem Aufgabenmaterial

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Bearbeitungshinweise Bearbeitungszeit: 90 Minuten Verbotene Hilfsmittel: Handy, Formelsammlung Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, schülereigene Wörterbücher

Mehr

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

Berufliches Gymnasium Gelnhausen Berufliches Gymnasium Gelnhausen Fachbereich Mathematik Die inhaltlichen Anforderungen für das Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler, die in die Einführungsphase (E) des Beruflichen Gymnasiums eintreten

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Fit für die E-Phase?

Fit für die E-Phase? Kapitel Bruchrechnung (mit und ohne Variablen) a) 6 4 i) 6 7 7 8 4 b) 5 5 4 6 7 j) : 7 8 c) 5a a 4 ab y 6 k) : b y d) y l) ( y ) : y y e) a a a m) a 8b 5 6b f) y y n) a 5b 9a 0 b g) a b b y y o) +y y (+y)

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden:

Lineare Funktionen. Beispiele: y = 3x 1 y = 2x y = x 3 3. Im Koordinatensystem dargestellt erhalten wir folgende Geraden: Lineare Funktionen Eine Funktion der Form x mx + b hat als Funktionsgleichung eine Gleichung der Form y = mx + b. Der Graph der Funktion ist eine Gerade mit der Steigung m und dem y-achsenabschnitt b.

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion 1 Die lineare Funktion Für alle m, t, aus der Zahlenmenge Q heißt die Funktion f: x m x + t lineare Funktion. Die Definitionsmenge ist Q (oder je nach Zusammenhang ein Teil davon). Der Graph der linearen

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Grundwissen Mathematik Klasse 8 Grundwissen Mathematik Klasse 8 1. Funktionen allgemein (Mathehelfer 2: S.47) Erstellen einer Wertetabelle bei gegebener Funktionsgleichung Zeichnen des Funktionsgraphen Ablesen von Wertepaaren ( x / f(x)

Mehr

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs

Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Hochschule Darmstadt Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften WS 00/ Übungen zu dem Mathe-Fit Kurs Thema : Mengen A.. Durch welche charakterisierenden Eigenschaften können die folgenden Mengen beschrieben

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe 1: Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörigen Graphen zur folgenden Funktionen: a) f(x) = 4x + 6 b) f(x) = 2x + 4 c) f(x) = 2 3 x + 4 5 d) f(x)

Mehr

Zahlensystem und Grundrechnen Lineare Gleichungssysteme

Zahlensystem und Grundrechnen Lineare Gleichungssysteme 1. Seite 1 bestehen aus Gleichungen mit jeweils Variablen. Im Koordinatensystem kann man im Schnittpunkt der beiden Graden die Lösung erkennen, die für beide Gleichungen zutrifft. Diese Gleichungssysteme

Mehr

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen 7.. Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen. Bestimme von den nachfolgenden Funktionsgleichungen zunächst die Schnittpunkte mit den Achsen; stelle sie danach im Koordinatensystem dar.

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander. Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b Klammerrechnung Für das Rechnen mit Klammern gilt: Steht vor einer Klammer ein Minus, so drehen sich beim Auflösen der Klammern die Vorzeichen um. Distributivgesetz: Wird eine ganze Zahl mit einer eingeklammerten

Mehr

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1 Spezielle quadratische Funktion Die Funktionsgleichung einer speziellen quadratischen Funktion hat die Form y = 3 x 2. Der dazugehörige Graph heißt Parabel. Bei einer

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Kartographie/Geoinformatik Vermessung/Geoinformatik Dresden

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Betriebswirtschaft International Business Dresden 05 . Mengen

Mehr

Propädeutikum Mathematik

Propädeutikum Mathematik Propädeutikum Mathematik Sommersemester 2017 Prof. Dr. Jörg Stephan Abteilung Wirtschaftsinformatik SoSe 2017 Seite 1 Propädeutikum Mathematik für Wirtschaftsinformatiker (BIS) Beispiele SoSe 2017 Seite

Mehr

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei

Mehr

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x)

Mehr

Download. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Quadratische Funktionen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Quadratische Funktionen Üben in drei Differenzierungsstufen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Flächen 2. 2 Klammern auflösen 4. 3 Prozentrechnung 6. 4 Zinsrechnung 7. 5 Funktionen 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Flächen 2. 2 Klammern auflösen 4. 3 Prozentrechnung 6. 4 Zinsrechnung 7. 5 Funktionen 8 Inhaltsverzeichnis 1 Flächen Klammern auflösen 4 3 Prozentrechnung 6 4 Zinsrechnung 7 5 Funktionen 8 1 Flächen Quadrat Alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel sind rechte Winkel. - 4 Symmentriachsen

Mehr

sfg Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn

sfg Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn zum n-fachen Wert von x der n-fache Wert von y gehört. y der Quotient = q für alle Wertepaare gleich

Mehr

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen. a) (x + y) (x y) = x + xy + y [x xy + y ] = = x + xy + y x + xy y = 4xy b) z 3 z ) = z + z z z(z ) z (z ) (z 0; ) c) (8a 3 b) = ( 3²a3 b) = 3 4 a 6 b

Mehr

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75)

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75) Lineare Gleichungs und Ungleichungssysteme 1 1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75) 2. Ergänzen Sie die fehlende Zahl, sodass sich eine Lösung

Mehr

Kurs 9 Quadratische und exponentielle Funktionen MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 9 Quadratische und exponentielle Funktionen MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Kurs 9 Quadratische und exponentielle Funktionen MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich So schätze ich meinen Lernzuwachs

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Einleitung: Gleichungen bestehen aus zwei durch ein Gleichheitszeichen verbundene Terme (linke, rechte Seite der Gleichung; Term 1

Mehr

Station 1: Einstiegsstation

Station 1: Einstiegsstation Station 1: Einstiegsstation WICHTIG: An dieser Station herrscht absolutes Taschenrechnerverbot! Bearbeiten Sie, jeder für sich alleine, alle drei Aufgaben. Wenn Sie nicht weiterkommen, holen Sie sich Hilfe

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird. Lösungsblatt zu: Differentialquotient Aufgabe 1: Gegeben: f(x) = 0,5x 3 1,5x² a) Bestimmen Sie die Nullstellen: Nullstellen f(x) = 0 0,5x 3 1,5x 2 = 0 ( 0,5x 2 ausklammern) 0,5x 2 (x + 3) = 0 Es reicht,

Mehr

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln 1) Gesucht werden die Nullstellen der Parabel mit der Gleichung: a) f(x) = 2x² 4x 16 b) f(x) = 5/3 (x 1) (x + 3) c) f(x) = - 1/2 (x + 4)² + 8 d) f(x) = 2x²

Mehr

Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management

Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Übungen zum Stoff, welcher bei Studienbeginn vorausgesetzt wird. Der dazugehörige Stoff wird

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1. Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen 1..1 Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF 1.--. Die anteilmässigen

Mehr

Lösung Aufgabe P1: Berechnung der Höhe der Seitenfläche : Seiten tauschen. Berechnung der Grundseite a: Seiten tauschen

Lösung Aufgabe P1: Berechnung der Höhe der Seitenfläche : Seiten tauschen. Berechnung der Grundseite a: Seiten tauschen Lösung Aufgabe P1: Berechnung der Höhe der Seitenfläche : Seiten tauschen Berechnung der Grundseite a: Seiten tauschen Berechnung der Pyramidenhöhe h: Satz des Pythagoras 1 von 39 Berechnung des Pyramidenvolumens

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

Wie viel Geld hat Felix nach 7 Monaten angespart? Auf Felix Konto befinden sich bereits 250. Von seinem Taschengeld kann er pro

Wie viel Geld hat Felix nach 7 Monaten angespart? Auf Felix Konto befinden sich bereits 250. Von seinem Taschengeld kann er pro A. Frankenberger / S. Nikolaus: Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 9 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth Lineare Gleichungen aufstellen Lineare Gleichungen aufstellen Auf Felix

Mehr

Abschlussprüfung 2013 Mathematik

Abschlussprüfung 2013 Mathematik Abschlussprüfung 2013 Mathematik Kandidatennummer: Name: Vorname: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten

Mehr

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1 Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q Vereinfachen Sie nachfolgende Terme soweit wie möglich.. 6 a + 8b + 0c 4a + b c x y + z 7x + y z,8u +,4v 0,8w + 0,6u, v + w r + s t r + 6s + t. ( a + 7 + (9a

Mehr

Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30

Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30 Aufgabenblätter Voraussetzung: Die Erarbeitung der vorangehenden Lehrwerke Gleichungen und Lineare Funktionen. Lernen ist mehr als Verstehen! Wie geschieht eigentlich das Lernen? 30 Du wirst die Absichten

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am

Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am Vorbereitungsaufgaben für den Teil 1 der 3. Klausur am 24.2.15 1 NT 2013: Quadratische und lineare Funktionen Die abgebildete Parabel gehört zur Funktion f mit f(x) = x 2 5 x + 4. a) Zeige durch eine Rechnung,

Mehr

Studienbeginn 2018 Mathematik

Studienbeginn 2018 Mathematik Studienbeginn 2018 Mathematik Übungen + Dipl. Math. E. Mechelke Schwede Übungen Übung 1 Formen Sie den Term so um, dass der Nenner rational wird: a) 2 42 3 b) 8 2 5 6 c) 63 2 3 2 d) 5 5 5 Übung 2 Berechnen

Mehr

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010 Aufgabe P5/2010 7 Aufgaben im Dokument Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität M 8.1 Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn zum n-fachen Wert von x der n-fache Wert von y gehört. der Quotient y = q für alle Wertepaare gleich

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen Binomische Formeln Mithilfe der drei binomischen Formeln kann man Funktionen bzw. Gleichungen vereinfachen. 1. Binomische Formel ( Plusformel ) a 2 + 2 a b+ b 2 = (a+ b) 2 Herleitung: (a+ b) 2 = (a+ b)

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013 LAP Berufsmatura Mathematik 0. Mai 0 Abschlussprüfung 0 Mathematik Lösungen Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Häuschenblätter netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner, Formelblatt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr

Lösung Aufgabe P1: 1. Bestimmung des Zylinderradius : 2. Bestimmung der Zylinderhöhe :

Lösung Aufgabe P1: 1. Bestimmung des Zylinderradius : 2. Bestimmung der Zylinderhöhe : Lösung Aufgabe P1: 1. Bestimmung des Zylinderradius : 2. Bestimmung der Zylinderhöhe : 3. Berechnung des Zylindervolumens : Formel für das Zylindervolumen 4. Bestimmung des Kegelradius : 5. Berechnung

Mehr

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Vorbereitungsmappe Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS stellt sich vor allem im Fach

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Check-1. (1/8) erstellt: (WUL); zuletzt geändert: (WUL)

Check-1. (1/8) erstellt: (WUL); zuletzt geändert: (WUL) Check-1 (1/8) erstellt: 01.06.2017 (WUL); zuletzt geändert: 06.06.2017 (WUL) Nullstellen Nullstellen Die Punkte einer Funktion die die x-achse durchstoßen oder berühren nennt man Nullstellen. Sie haben

Mehr

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen Nr Aufgabe Lösung 1 Gegeben ist die Funktion g mit g ( x ) = 3 x + 9 a) Geben Sie die Steigung und den y- Achsenabschnitt an. (Begründung) c) Bestimmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1. Grundlagen 13. Algebra I. 2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) 25

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1. Grundlagen 13. Algebra I. 2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) 25 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1. Grundlagen 13 1.1 Von Mengen... 13 1.2 Mengenschreibweise... 13 1.3 Zahlenmengen... 14 1.4 Die Grundoperationen... 16 1.5 Rechenhierarchie (1. Teil)... 16 1.6 Reihenfolge

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

Mathematik 9. Quadratische Funktionen

Mathematik 9. Quadratische Funktionen Mathematik 9 Funktionen Eine Zuordnung f, die jedem x einer Menge D (Definitionsmenge) genau ein Element y = f(x) einer Menge Z (Zielmenge) zuordnet, heißt Funktion. Dabei heißt y = f(x) Funktionswert

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem a) Berechne: 6 Punkte [( 36) + ( 64)] : ( 4) + ( 144) : ( 12) 16 ( 2) = b) Löse die drei Gleichungen und mache die Probe:

Mehr

Lösungen. Berufsfachschulen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AI und AR und Glarus Berufsmaturität. Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016

Lösungen. Berufsfachschulen in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AI und AR und Glarus Berufsmaturität. Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2016 sprüfung Mathematik 2016 BM-Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Serie 1 Prüfungsbedingungen Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nicht programmierbarer Taschenrechner (keine

Mehr

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen Gleichungen Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen Lineare Gleichungen Lineare Gleichungen ax + b = 0 Lineare Gleichungen ax

Mehr

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Pythagoras im gelben Dreieck. 2. Berechnung des Winkels : Tangensfunktion im gelben Dreieck

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Pythagoras im gelben Dreieck. 2. Berechnung des Winkels : Tangensfunktion im gelben Dreieck Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Pythagoras im gelben Dreieck 2. Berechnung des Winkels : Tangensfunktion im gelben Dreieck 3. Berechnung des Winkels : 4. Berechnung der Seite : Sinusfunktion

Mehr

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Eine Funktion mit der Gleichung y = m x + b heißt lineare Funktion. Ihr Graph ist eine Gerade mit der Steigung m. Die Gerade schneidet die y-achse im Punkt P(0 b). Man

Mehr

Lineare Gleichungssysteme. Rätsel

Lineare Gleichungssysteme. Rätsel Kantonsschule Solothurn RYS SS13 Rätsel Tiere sind es, grosse, kleine, Dreissig Köpfe, siebzig Beine. Teils sind s Kröten, teils auch Enten, wenn wir doch die Anzahl kennten! Wieder Tiere, grosse, kleine,

Mehr

Lösungen Kapitel A: Zuordnungen

Lösungen Kapitel A: Zuordnungen Windgeschwindigkeiten Lösungen Kapitel A: Zuordnungen Arbeitsblatt 01: Graphen einer Zuordnung 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 Tage Strandabschnitte 1 2 3 4 5 6 Muscheln 4,2 2,1 0,7 1,2 7,3 0,5 Arbeitsblatt 02:

Mehr

1. Schularbeit, Teil 1

1. Schularbeit, Teil 1 1. Schularbeit, 23.10.1997 - Teil 1 Name des Schülers: Klasse: 1) Löse auf diesem Blatt mit der Hand die beiden angegebenen Formeln nach der angegebenen Variablen auf! D Y " NHLQ 'RSSHOEUXFK DOV (UJHEQLV

Mehr

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Grundseite a : zusammenfassen. Seiten tauschen

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Grundseite a : zusammenfassen. Seiten tauschen Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Grundseite a : zusammenfassen Seiten tauschen 2. Berechnung der Pyramidenhöhe h: Pythagoras im gelben Schnittdreieck 3. Berechnung des Pyramidenvolumens V: 1 von 46

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Übungsblatt 1 zum Propädeutikum 1. Gegeben seien die Mengen A = {,, 6, 7}, B = {,, 6} und C = {,,, 1}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geben Sie diese in aufzählender Form an.. Geben

Mehr

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen Thema: Quadratische Funktionen quadratische Gleichungen Normalform einer linearen Funktion Normalform einer quadratischen Funktion Handelt es sich um quadratische Funktionen??? Ja, denn a = 3, b = 0, c

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011 Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011 Name und Nummer der Kandidatin/des Kandidaten... Prüfungsinformationen Dauer der Prüfung 120 Minuten Hilfsmittel Netzunabhängiger, nicht druckender Taschenrechner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prüfungswissen kompakt - Mathematik 10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prüfungswissen kompakt - Mathematik 10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Prüfungswissen kompakt - Mathematik 10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 Vorwort Die Inhalte der 10.

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Übungsblatt 1 zum Propädeutikum 1. Gegeben seien die Mengen A = {,, 6, 7}, B = {,, 6} und C = {,,, 1}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geben Sie diese in aufzählender Form an.. Geben

Mehr

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. Funktionen Station 1 Bestimmung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. m = f(x 2 ) f(x 1 )

Mehr

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei: Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Lineare Funktionen. y = m x + n

Lineare Funktionen. y = m x + n Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2 Kapitel :»Rechnen«Übung.: Multiplizieren Sie die Terme so weit wie möglich aus. a /5 a 5 Versuchen Sie, vorteilhaft zu rechnen. Übung.2: Berechnen Sie 9% von 2573. c 3 c 4 b 5 c 4 ( b 2 c 2 ) (2x + 3)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Was mache ich, wenn? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 Spickzettel 6-7 MindMap Geraden

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen)

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Einleitung: Geraden sind (als lineare Funktionen) von der Form: y = mx + b mit Geradensteigung m und y- Achsenabschnitt b mit m, b als reelle

Mehr

r)- +"1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus:

r)- +1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus: Seite 1 von 22 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf Multipliziere aus: r)- +"1. ([+ ax1 Venvandle mit Hilfe einer binomischen Formel in ein Produkt. 9a2-30ab'+ ba In einem Dreieck

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen . Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen.. Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF.--. Die anteilmässigen

Mehr