Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens 2"

Transkript

1 GEPRÜFTE/-R BETRIEBSWIRT/-IN Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens 2 B-P 13

2 Im Interesse der besseren Lesbarkeit verzichten wir im Folgenden auf die Unterscheidung männlicher und weiblicher Schreibweise. Alle Rechte vorbehalten! Diese Arbeitsunterlage ist ausschließlich zum Gebrauch in den Studiengängen der Akademie Handel e. V. und ihrer lizenzierten Partner bestimmt. Sie bedarf grundsätzlich der mündlichen Ergänzung im Unterricht und erhält erst dann ihre Gültigkeit. Die Veröffentlichung der Arbeitsunterlage (auch auszugsweise), die Weitergabe an Dritte oder jede sonstige Verwendung ist untersagt.

3 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen Der Finanzbegriff Finanzwirtschaftliches Zielsystem Die Finanzplanung 5 2. Der Kapitalbedarf Der Anlagekapitalbedarf Der Umlaufkapitalbedarf Die lineare Regressionsanalyse Die Finanzdisposition Maßnahmen bei einer Überdeckung der Ausgaben Maßnahmen bei einem Liquiditätsengpass Kapitalquellen Innenfinanzierung Finanzierung aus Vermögensumschichtung Finanzierung durch Thesaurierung Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten Finanzierung aus Rückstellungen Außenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Kreditfinanzierung Kreditwürdigkeit Kurzfristige Kreditfinanzierung Langfristige Kreditfinanzierung Finanzierungsprogramme Kreditsicherheiten Kreditsubstitute Factoring Leasing Asset Backed Securities (ABS) Entwicklungen Internationale Finanzierung Kapitalstrukturentscheidungen Investitionsrechnung Grundbegriffe der Investitionsrechnung Kalkulationszinsfuß i Zahlungsreihe Statische Verfahren zur Beurteilung von Realinvestitionen Kostenvergleichsrechnung Kostenvergleichsrechnung bei Leistungsgleichheit Kostenvergleichsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Nutzungsdauer und Ersatzproblem 79 I

4 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Inhaltsverzeichnis Eignungsbeurteilung der Kostenvergleichsmethode Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung und absolute Vorteilhaftigkeit Gewinnvergleichsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Rentabilitätsvergleichsrechnung Rentabilitätsvergleichsrechnung und absolute Vorteilhaftigkeit Rentabilitätsvergleichsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Nutzungsdauer und Ersatzproblem Eignungsbeurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung Amortisationsrechnung Amortisationsrechnung und absolute Vorteilhaftigkeit Amortisationsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Nutzungsdauer und Ersatzproblem Eignungsbeurteilung der Amortisationsrechnung Abschließende Beurteilung der statischen Investitionsrechenverfahren Dynamische Verfahren Finanzmathematische Grundlagen Endwertberechnung Barwertberechnung Kapitalwertmethode Kapitalwertmethode und absolute Vorteilhaftigkeit Kapitalwertmethode und relative Vorteilhaftigkeit Nutzungsdauer und Ersatzproblem Eignungsbeurteilung der Kapitalwertmethode Methode des internen Zinsfußes Graphische Methode zur Ermittlung des internen Zinsfußes Analytische Bestimmung des internen Zinsfußes (regula falsi) Methode des internen Zinsfußes und absolute Vorteilhaftigkeit Methode des internen Zinsfußes und relative Vorteilhaftigkeit Nutzungsdauer und Ersatzproblem Eignungsbeurteilung der Methode des internen Zinsfußes Annuitätenmethode Annuitätenmethode und absolute Vorteilhaftigkeit Annuitätenmethode und relative Vorteilhaftigkeit Nutzungsdauer und Ersatzproblem Eignungsbeurteilung der Annuitätenmethode Wirtschaftliche Nutzungsdauer und optimaler Ersetzungszeitpunkt Abschließende Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren 111 II

5 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Inhaltsverzeichnis 6. Nutzwertanalyse 115 Anhang 119 Finanzmathematische Formeln und Werte 119 Literaturverzeichnis 127 Stichwortverzeichnis 129 Lösungen zu den Übungen 133 III

6 Inhaltsverzeichnis Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 IV

7 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung 5. Investitionsrechnung [...] 5.1 Grundbegriffe der Investitionsrechnung [...] 5.2 Statische Verfahren zur Beurteilung von Realinvestitionen Aufgrund ihrer leicht zu interpretierenden Kenngrößen und einfachen Handhabung werden die statischen Investitionsrechenverfahren in der betrieblichen Praxis vorwiegend in kleinen und mittleren Betrieben häufig angewendet. Ihre Eignung, Informationen über die Vorteilhaftigkeit von Investitionen zu liefern, wird jedoch unterschiedlich beurteilt. Die Gründe dafür sind in ihren besonderen Merkmalen zu sehen: Einperiodische Betrachtungsweise Die Beschränkung auf eine Betrachtungsperiode zur Erfüllung der oben genannten Aufgabe der Investitionsrechnung erscheint insofern problematisch, als die mit dem Investitionsprojekt verbundenen Zahlungsströme normalerweise erheblichen Schwankungen ausgesetzt sein können. Ein Versuch, dieses Defizit zu kompensieren, ist die Zugrundelegung von Durchschnittswerten (Ersatz der Zahlungsströme der Anfangsperiode durch Repräsentativperiode bzw. Durchschnittsperiode). Nichtberücksichtigung von Interdependenzen Der Ansatz der statischen Verfahren isoliert die Investitionsentscheidung von den anderen betrieblichen Funktionsbereichen. Von diesen gehen normalerweise erhebliche Einflüsse auf die Investitionsprojekte aus. Von der Gültigkeit dieses Vorgehens kann folglich nur bei einer gewissen betrieblichen Kontinuität ausgegangen werden. Größen der Kostenrechnung als Berechnungselement (Kosten und Erlöse) Entsprechend der Aufgabe der Kostenrechnung steht bei deren Ermittlung der relevanten Bezugsgrößen der Faktor der Zahlungswirksamkeit nicht im Vordergrund. Der theoretischen Forderung, die Investitionsrechnung nur auf der Grundlage der zahlungswirksamen Elemente durchzuführen, wird daher nicht entsprochen. Entsprechend dieser Merkmale können die statischen Verfahren nur geeignet sein, die Vorteilhaftigkeit von abgrenzbaren, gleichartigen Investitionsprojekten auf der Grundlage repräsentativer oder durchschnittlicher Werte festzustellen. 71

8 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW Kostenvergleichsrechnung Mit diesem Verfahren werden Investitionsprojekte auf ihre Vorteilhaftigkeit hin untersucht, indem die von ihnen verursachten Kosten einander gegenübergestellt werden. Das Investitionsprojekt, welches die geringeren bzw. die geringsten Kosten verursacht, ist danach das vorteilhaftere. Es gilt: K 1 > = < K 2 Bei der Kostenvergleichsrechnung werden die Erträge der Investitionsprojekte folglich nicht berücksichtigt. Das bedeutet, dass gleich hohe Erträge der zu vergleichenden Investitionsprojekte zu unterstellen sind, um eine Vergleichbarkeit zu erreichen. Diese Voraussetzung ist meist nur bei Rationalisierungsinvestitionen gegeben. Kostenkomponenten Grundsätzlich bleiben die Kosten, die für die vorliegenden Investitionsalternativen in gleicher Höhe anfallen, unberücksichtigt. Auf dieser Basis zählen danach zu den wesentlichen Kostenarten: der sog. Kapitaldienst (Summe aus kalkulatorischen Abschreibungen und kalkulatorischen Zinsen): AK RW AK + RW Kapitaldienst = i n 2 AK = Anschaffungskosten RW = Restwert n = Nutzungsdauer i = Kalkulationszinsfuß die sog. Betriebskosten, wie z. B. Personalkosten, Materialkosten, Instandhaltungskosten etc. Wesentlich bei der Einbeziehung dieser relevanten Kosten ist die Trennung in variable und fixe Komponenten. In der betrieblichen Praxis sollte dabei jedoch nicht darauf verzichtet werden, einen umfassenden, differenzierten Kostenvergleich vorzunehmen, in dem sämtliche bedeutsamen Kostenarten enthalten sind, da die relative Bedeutung von Kostenunterschieden mit dem Einbeziehen von wenigen oder vielen Kostenarten in den Kostenvergleich variiert. Dabei werden entsprechend der Logik statischer Verfahren echte Durchschnittswerte (voraussichtliche Kosten während der Nutzungsdauer des Investitionsobjektes) oder sog. unechte Durchschnittswerte (Kosten des ersten Jahres sind repräsentativ für die folgenden Jahre der Nutzung) zugrundegelegt. 72

9 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung bei Leistungsgleichheit Eine Beurteilung der Investitionsobjekte nach absoluter Vorteilhaftigkeit ist mit der Kostenvergleichsrechnung nicht möglich, da als Beurteilungsgröße lediglich eine absolute Kostengröße ermittelt wird. Allerdings lässt sich bei Leistungsgleichheit eine Vergleichsrechnung erstellen, indem man die Ingenieursformel zu Hilfe nimmt. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: a. Kostendifferenz herkömmlich mit allen Daten berechnet: Beispiel Maschine I Maschine II Anschaffungskosten ( ) Nutzungsdauer (Jahre) Leistungsmenge Fixe Kosten AfA ( /Jahr) Zinsen (5%) p. a Gehälter u. Gemeinkostenlöhne ( /Jahr) Sonstige ( /Jahr) Variable Kosten Löhne und Lohnnebenkosten ( /Jahr) Material ( /Jahr) Sonstige ( /Jahr) Gesamte Kosten ( /Jahr) Kostendifferenz (K I K II ) b. Berechnung des Beispiels mithilfe der Ingenieursformel: B I A I A I i B II i n I % % A II A II n II A = Anschaffungskosten ( ) B = Betriebskosten ( /Periode) R = Restwert ( ) n = Nutzungsdauer i = Kalkulationszinssatz (%) I = Investitionsobjekt I II = Investitionsobjekt II Kostendifferenz (K I K II ): Die Berechnung des approximativen Kapitaldienstes mithilfe der Ingenieursformel berücksichtigt zwei Möglichkeiten: 73

10 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 a.) der Restwert (R) ist gleich Null Gebundenes Kapital ( ) b.) der Restwert (R) ist positiv Gebundenes Kapital ( ) A DGK = A A-R DGK = A-R R 2 R n Zeit Das Kostenkriterium für R=0 kann unter Beachtung der Betriebskosten n Zeit AfA = a n A DGK = --- DGK 2 AfA = (A R) n A R A+R = R = KD appr A A A R A + R = + i KD appr = i n 2 n 2 folgendermaßen beschrieben werden: B I A ---- I n I + + A I A ---- i B II I n II A II i 2 Das Kostenkriterium für R > 0 kann unter Beachtung der Betriebskosten folgendermaßen beschrieben werden: A B I R I + R I A I i B II R II + R II + + I i 2 2 n I A I n II A II Kostenvergleichsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Im Sinne dieser Wahlentscheidung zwischen mehreren Investitionsobjekten bestimmt sich die Entscheidung der Kostenvergleichsrechnung nach dem Ausmaß der Kostenverursachung. Ist die Ausbringungsmenge der verschiedenen Investitionsobjekte gleich, so genügt ein Vergleich der Gesamtkosten. Ist die Ausbringungsmenge der Investitionsalternativen unterschiedlich, so sind die Durchschnitts- oder Stückkosten zugrundezulegen. 74

11 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung A. Kostenvergleichsrechnung bei Leistungsgleichheit der Investitionsobjekte Gesamtkosten Anlage A Anlage B Anlage C Anschaffungswert ( ) , , ,-- Nutzungsdauer (Jahre) Fixe Kosten Abschreibungen , , ,-- Zinsen 4.000, , ,-- Raumkosten 2.000, , ,-- SUMME: Fixe Kosten , , ,-- Variable Kosten Löhne , , ,-- Materialkosten 5.000, , ,-- Energie 500, ,-- 700,-- Sonstige 200,-- 100,-- 200,-- SUMME: Variable Kosten , , ,-- GESAMTKOSTEN (Jahr) , , ,-- Im Falle einer in der Realität unwahrscheinlichen mengenmäßigen Leistungsgleichheit der Investitionsobjekte wäre demzufolge die Alternative B als die relativ vorteilhafteste auszuwählen. Die Einbeziehung der relevanten unterschiedlichen Kostenarten in die Kostenvergleichsrechnung wird unterschiedlich gehandhabt. Anstelle dieses tabellarischen Kostenvergleichs ist jedoch auch die Anwendung der sog. Ingenieursformel denkbar, wie sie zuvor dargestellt wurde. vgl. Kap

12 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 B. Kostenvergleichsrechnung bei unterschiedlichen Leistungsmengen der Investitionsobjekte Durch Aufhebung der Bedingung der gleichen Leistung aller Investitionsobjekte ist der Kostenvergleich nur auf der Ebene der Kosten pro Leistungseinheit zu treffen: Gesamtkosten Anlage A Anlage B Anlage C Anschaffungswert ( ) , , ,-- Nutzungsdauer Jahre Leistungseinheiten/ Jahr SUMME: Fixe Kosten , , ,-- Fixe Kosten / LE 2,00 3,40 1,75 SUMME: Variable Kosten , , ,-- Var. Kosten / LE 4,46 5,62 2,66 KOSTEN ges. / LE 6,46 9,02 4,41 Das Ergebnis zeigt, dass bei den angegebenen Leistungsmengen die Vorteilhaftigkeit von Investitionsobjekt B auf C wechselt. In Zusammenhang mit den Leistungsmengen der Investitionsobjekte ergibt sich ein weiteres Anwendungsgebiet der Kostenvergleichsrechnung. Angesichts der durch die Absatzmärkte induzierten Störungen ist es oft erforderlich, neben der Vorteilhaftigkeit des Investitionsobjektes unter dem Gesichtspunkt der Gesamtkapazität auch die der sog. kritischen Menge zu ermitteln. Diese Größe gibt dabei die Menge wieder, bei der die Kosten je Leistungseinheit für zwei verschiedene Anlagen die gleiche Höhe aufweisen. C. Kritische Menge am Beispiel der Anlagen A und C Zum Zweck der Ermittlung der kritischen Menge sind zunächst die Kostenfunktionen der beiden Anlagen zu ermitteln. Durch Gleichsetzung der beiden Kostenfunktionen kann danach die kritische Menge ermittelt werden. Grundsätzlich gilt für eine Kostenfunktion die folgende allgemeine Form: K = K variabel x Menge LE + K fix Kostenfunktion Anlage A: K A = 4,46 x Menge LE Kostenfunktion Anlage C: K C = 2,66 x Menge LE

13 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung Allgemein wird die kritische Menge danach durch Gleichsetzen der beiden Kostenfunktionen und Auflösung nach der Menge LE bestimmt: K vara x LE + K fixa = K varc x LE + K fixc X Menge KRIT LE = (K fix C - K fix A ) : (K var A - K var C ) X Menge KRIT LE= ( ) : (4,46-2,66) X Menge KRIT LE= LE Die kritische Menge ist nun so zu interpretieren, dass die Entscheidung der Vorteilhaftigkeit der Anlage C nur ab einer Menge von Stück gegeben ist. Bis zu dieser Kapazität wäre demnach die Anlage A vorzuziehen. Grafische Lösung zur Frage der kritischen Menge: Kosten Anlage C Anlage A Kapazitätsgrenze X krit X LE Nutzungsdauer und Ersatzproblem Die Bestimmung des günstigsten Ersatzzeitpunktes macht in der Anwendung der Kostenvergleichsrechnung eine zusätzliche Betrachtung des Restbuchwertes (Anschaffungswert abzüglich der getätigten Abschreibungen) und des Resterlöswertes (Differenz zwischen dem potentiellen Verkaufserlös und den eventuell anfallenden Verkaufs- und Abbruchkosten) nötig. Da die konkrete Berücksichtigung dieser Größen in der Literatur nicht unumstritten ist, begnügt sich das nachfolgende Beispiel mit einer grundsätzlichen Darstellung dieses Vorgehens. Gleiches gilt für den Hinweis, dass diese Betrachtung wiederum sowohl für einen Vergleich auf der Basis mengenmäßig gleicher wie mengenmäßig unterschiedlicher Leistung möglich wäre. Nach 8 Jahren Einsatz eines Investitionsobjektes, dessen Nutzungsdauer auf 10 Jahre veranschlagt war, wird dem Unternehmen ein weiterentwickeltes Modell (mit identischer mengenmäßiger Leistung) angeboten. Beispiel 77

14 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Die Kostenvergleichsrechnung wäre danach in Abweichung zum vorigen Muster folgendermaßen zu modifizieren: Berücksichtigung der Verringerung des Liquidationserlöses Für den Fall einer weiteren Nutzung des alten Investitionsobjektes ist dessen Fixkostenanteil um die durchschnittliche Verringerung des Liquidationserlöses zu erhöhen, im nachfolgenden Beispiel also Entsprechender Ansatz der kalkulatorischen Zinsen auf das noch gebundene Kapital im nachfolgenden Beispiel also bei einem kalkulatorischen Zinssatz von 10% Beispiel Altes Investitionsobjekt Neues Investitionsobjekt Anschaffungskosten Restwert Nutzungsdauer Restnutzungsdauer 2 Resterlös Jahr Resterlös Jahr Fixe Gesamtkosten (insbes. Verringerung Liquidationserlös) variable Gesamtkosten Gesamtkosten Im vorliegenden Beispiel wäre also aufgrund der Kostendifferenz von ,- in die neue Anlage zu investieren Eignungsbeurteilung der Kostenvergleichsmethode Die relative Einfachheit dieses Verfahrens ist zweifellos der herausragende Vorteil diese Rechnung. Jedoch gibt es auch erhebliche Mängel, die gegen den Einsatz dieses Verfahrens sprechen. Die kurzfristige statische Betrachtung schließt einen Vergleich zweier Zeitzustände aus (der insbesondere bei temporären Schwankungen der Kostengrößen erforderlich wäre, z. B. Lohn- oder Materialkosten). Eine Berücksichtigung unterschiedlich langer Nutzungsperioden kann nicht erfolgen. Eine Rentabilitätskontrolle des eingesetzten Kapitals ist nicht möglich. Die Kostenstruktur bleibt unberücksichtigt. 78

15 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung Es gilt daher abschließend: Eine Eignung der Kostenvergleichsrechnung besteht nur für Alternativbzw. Ersatzinvestitionen, nicht aber für Erweiterungsinvestitionen Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung ist eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung, da nun auch die Erträge der Investitionsprojekte miteinbezogen werden. Obwohl dies als eine grundsätzliche Verbesserung des Investitionsrechenverfahrens zu beurteilen ist, erweist sich diese Erweiterung in der Praxis als kaum praktikabel. So erscheint es grundsätzlich offensichtlich, dass Erträge bei den verschiedenen Investitionsprojekten unterschiedlich ausfallen. Ein Grund dafür kann eine unterschiedliche quantitative Leistungsfähigkeit der alternativen Investitionsprojekte sein. D. h. bei gleichem Ertrag pro Stück kann ein unterschiedlicher Ertrag pro Periode erbracht werden. Ein anderer Grund könnte in einer unterschiedlichen qualitativen Leistungsfähigkeit der Investitionsprojekte liegen. Dies hat zur Folge, dass der Ertrag pro Stück und somit, bei gleicher quantitativen Leistungsfähigkeit, auch der Ertrag pro Periode unterschiedlich ausfallen Gewinnvergleichsrechnung und absolute Vorteilhaftigkeit Durch die Einbeziehung der durch die Investition erwirtschafteten Erträge lässt sich die Vorteilhaftigkeit der Investitionen besser beurteilen als bei der Kostenvergleichsrechnung. Denn ein kostengünstiges Investitionsprojekt muss nicht notwendigerweise einen Gewinn bringen. Mit Hilfe der Gewinnvergleichsrechnung lässt sich ein einzelnes Investitionsprojekt im Hinblick auf seine absolute Vorteilhaftigkeit beurteilen, wie diese in den Fällen, in denen der Gewinn größer oder gleich Null ist, immer gegeben ist Gewinnvergleichsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Weiterhin kann die Vorteilhaftigkeit alternativer Investitionsprojekte bestimmt werden. Es gilt: G 1 G 2 Im einfachsten Fall gilt bei der Anwendung des Gewinnvergleichsverfahren das bereits im Zusammenhang mit der Kostenvergleichsmethode aufgezeigte Schema für die Bestimmung der Vorteilhaftigkeit in Fällen der mengenmäßigen Leistungsgleichheit (Gesamtgewinn) wie auch in solchen von unterschiedlichen Leistungsmengen (Stückgewinn). 79

16 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Gleiches gilt für die Bestimmung der sog. kritischen Menge, wobei zu deren Bestimmung die Gewinnfunktionen der Anlagen zugrunde gelegt werden. Gewinnfunktion allgemeine Form: G = E K ges = (P Menge LE) (K var Menge LE) K fix Erwähnenswert ist im Zusammenhang mit der Bestimmung der relativen Vorteilhaftigkeit von Investitionsobjekten deren zusätzliche Eignung zur Beurteilung von Erweiterungsinvestitionen. So ist zu deren Beurteilung ein Vergleich der Gewinnsituation vor und nach der Erweiterungsinvestition durchzuführen Rentabilitätsvergleichsrechnung Im Gegensatz zur Kosten- und Gewinnvergleichsrechnung, bei denen nur eine relative Vorteilhaftigkeit von Investitionen bestimmt wurde, die Berücksichtigung der Rentabilität des Kapitaleinsatzes aber nicht erfolgte, greift die Rentabilitätsvergleichsrechnung die Verzinsung des eingesetzten Kapitals auf. Die Grundlage der Rentabilitätsvergleichsrechnung bilden dabei die Ergebnisse der Kosten- und Gewinnvergleichsrechnung. Zum Zweck der Abbildung der Verzinsung des eingesetzten Kapitals setzt die Rentabilitätsrechnung nun den Gewinn und den Kapitaleinsatz eines Investitionsobjektes in ein Verhältnis zueinander. Rentabilität allgemeine Form = Periodenerfolg : Kapitaleinsatz Für die Ermittlung der Rentabilität von Investitionen gibt es in der Literatur und in der betrieblichen Praxis eine Vielzahl von Vorschlägen, da die zugrundegelegten Größen unterschiedlichst definiert werden können. Diese unterscheiden sich vorwiegend durch die in die Rentabilitätsformel eingehenden Größen des Gewinnes und des Kapitaleinsatzes. Bildet die durchschnittliche jährliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals von Investitionsprojekten die Zielgröße der Rentabilitätsrechnung, so lässt sich die Rentabilität mit folgender Formel berechnen: Rentabilität Gewinn + kalk. Zins = durchschnittl. Kapitaleinsatz Bei Anwendung der Rentabilitätsrechnung sind weiterhin folgende Prämissen zu beachten: 1. Unter Gewinn ist jeweils der zusätzliche Gewinn des Investitionsobjektes zu verstehen. 2. Da mit Hilfe der Rentabilitätsrechnung die zeitliche Durchschnittsverzinsung eines Investitionsobjektes ermittelt werden soll, sind bei der 80

17 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung Gewinnermittlung die kalkulatorischen Zinsen des Eigenkapitals miteinzubeziehen. 3. Hinsichtlich der Zusammensetzung des durchschnittlichen Kapitaleinsatzes eines Investitionsobjektes gelten pauschal folgende Regeln: Anschaffungskosten des nicht abnutzbares Anlagevermögens und des Umlaufvermögens 50% der Anschaffungskosten bei abnutzbaren Anlagegütern Ebenso kann als Faustregel zu Bestimmung des durchschnittlichen Kapitaleinsatzes folgendes Schema gelten: gebundenes Kapital = A + L I o = Ausgaben des Investitionsobjektes L = Liquidationserlös T = Nutzungsdauer des Investitionsobjektes Die situationsspezifische Ermittlung des Kapitaleinsatz ist jedoch grundsätzlich die Idealanforderung Rentabilitätsvergleichsrechnung und absolute Vorteilhaftigkeit Eine Beurteilung der Investitionsobjekte nach absoluter Vorteilhaftigkeit erfolgt durch die Gegenüberstellung der Rentabilität des Investitionsobjektes und des Kalkulationszinsfußes des Investors i. S. der Mindestrentabilität (R min ). Es gilt: R R min Rentabilitätsvergleichsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Bei mehreren alternativen Investitionsobjekten ist dasjenige Investitionsobjekt am vorteilhaftesten, das die höchste Rentabilität aufweist, sofern diese über der Mindestrentabilität liegt. Es gilt: R 1 > = < R 2 Im Hinblick auf die Übertragung des Vorgehens der Kostenvergleichsrechnung gilt in diesem Zusammenhang jedoch folgende Modifikation: Sind Anschaffungskosten und Nutzungsdauer der betrachteten Investitionsobjekte nicht gleich, so ist die Vergleichbarkeit der Investitionsobjekte nur über eine sog. Differenzinvestition (real oder fiktiv) herbeizuführen, deren Erträge das jeweilige Investitionsobjekt ergänzen. Auch unter Einbezug der Differenzinvestition wäre die vorige Investitionsentscheidung folglich nicht zu revidieren. 81

18 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW Nutzungsdauer und Ersatzproblem In Zusammenhang mit der Betrachtung der Rentabilität von Ersatzinvestitionen ist der Kostenbegriff als Minderkostengröße i. S. einer Kostenersparnis zu interpretieren. Folglich ist die Bestimmung der Rentabilität insoweit zu modifizieren, wie hier die Differenz der durchschnittlichen Kosten der Ersatzinvestition und der Kosten der Altinvestition dem durchschnittlich gebundenen Kapital gegenübergestellt wird. K alt /K neu D neu K alt K neu R ersatz = = Kosten Investitionsprojekt = durchschnittl. Kapitaleinsatz neues Investitionsprojekt Beispiel Ein Investitionsobjekt verursacht durchschnittliche Kosten von pro Jahr. Ein neues Investitionsobjekt, dessen Anschaffungskosten betragen, verursacht dagegen lediglich pro Jahr. Gefordert ist eine Mindestrentabilität von 25%. D neu R ersatz = % = 27,77% Eignungsbeurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung Neben den vorgenannten Mängeln dieses statischen Investitionsrechnungsverfahrens zählt insbesondere die Anwendung der Differenzinvestition als Hilfskonstrukt der Vergleichbarkeit zu den elementarsten Defiziten der Rentabilitätsrechnung. In der Praxis dürfte diese Konstruktion wohl nur in den seltensten Fällen anzutreffen sein Amortisationsrechnung Die Amortisationsrechnung (auch Pay-off- oder Pay-back-Methode genannt) geht von den Ergebnissen der Kostenvergleichs- und Gewinnvergleichsrechnung aus und ermittelt den Zeitraum, innerhalb dessen das in das Investitionsprojekt eingesetzte Kapital zuzüglich einer Verzinsung wieder in das Unternehmen zurückgeflossen ist. Diesem Zeitraum wird dann regelmäßig eine maximal zulässige Amortisationszeit gegenübergestellt. Für die Berechnung der tatsächlichen Amortisationszeit gilt dabei: Anschaffungskosten Restwert Amortisationsdauer in Jahren = Jahresrückfluss 82

19 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung Dabei gilt: Der ursprüngliche Kapitaleinsatz entspricht der Anschaffungszahlung eines Investitionsobjektes, vermindert um einen möglichen Restwert. Bei der Ermittlung des durchschnittlichen Rückflusses i. S. von periodischen jährlichen Nettozahlungen wird näherungsweise folgende Formel verwendet: Rückfluss = Gewinn Abschreibungen Periode Periode = Ø Periodengewinn + Ø jährlicher AfA Korrekterweise würde sich der durchschnittliche Rückfluss als Differenz zwischen den durchschnittlichen jährlichen Einnahmen und den durchschnittlichen jährlichen Ausgaben berechnen. Dies ist aber bei der statischen Investitionsrechnung nicht möglich, da entsprechend der zugrundegelegten Rechnungselemente nur Kosten und Erlöse bzw. Aufwendungen und Erträge vorliegen Amortisationsrechnung und absolute Vorteilhaftigkeit Als Amortisationskriterium gilt der Tatbestand der Wiedergewinnung der eingesetzten Mittel innerhalb einer subjektiv festgelegten Amortisationszeit t max. Insofern ist die Möglichkeit der Beurteilung der absoluten Vorteilhaftigkeit durch die Amortisationsrechnung nur eingeschränkt gegeben. Eine Ausnahme bildet lediglich der Sonderfall, in dem die Nutzungsdauer des Investitionsprojektes unter der Amortisationszeit liegt. In diesem Fall wäre die mangelnde Wirtschaftlichkeit des Investitionsprojektes erkennbar. Es gilt: tatsächliche Amortisationsdauer der maximal zulässigen Amortisationsdauer Amortisationsrechnung und relative Vorteilhaftigkeit Bei mehreren alternativen Investitionsobjekten gilt konsequenterweise dasjenige Investitionsobjekt als das vorteilhafteste, das die kürzeste Amortisationszeit aufweist, sofern es grundsätzlich unter der unternehmensintern definierten kritischen Amortisationszeit liegt. Es gilt: Amortisationsdauer Investition I Amortisationsdauer Investition II 83

20 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Beispiel Gegeben seien zwei Investitionsobjekte A und B mit folgenden Merkmalen: Investitionsobjekt A Investitionsobjekt B Anschaffungskosten Restwert Nutzungsdauer 6 5 Abschreib./Jahr Gewinn/Jahr Rückfluss Amortisationszeit 2,39 Jahre 2,34 Jahre Unter Zugrundelegung der Amortisationszeit wäre demnach das Investitionsobjekt B wegen seiner um 0,05 Jahre kürzeren Amortisationszeit vorzuziehen Nutzungsdauer und Ersatzproblem In ähnlicher Weise wie bei der Rentabilitätsrechnung ist das Entscheidungskalkül der Amortisationsrechnung bei Fragen der Ersatz- bzw. Erweiterungsinvestitionen zu modifizieren. Danach wird die Frage des Ersatzproblems in der Weise gelöst, wie eine Nachfolgeinvestition nur dann erfolgt, wenn diese sich über ihre jährlichen Minderkosten innerhalb der maximal zulässigen Zeit bezahlt macht. Daher gilt formal für die Formel der Amortisationszeit: Amortisationszeit Ersatz = zusätzlicher Kapitaleinsatz ersparte Kosten + zusätzliche Abschreibungen Beispiel Die Anschaffungskosten für ein neues Investitionsprojekt mit einer Nutzungsdauer von 5 Jahren betragen (Restwert ). Die jährlich Kostenersparnis betrage Ist die Ersatzinvestition sinnvoll bei einer Amortisationsdauer von 4 Jahren? Amortisationszeit Ersatz = = 3,5 Jahre Eignungsbeurteilung der Amortisationsrechnung Die Amortisationsrechnung erweist sich i. S. eines Zusatzkriteriums für Investitionsentscheidungen insoweit als nützlich, wie sie wichtige Informationen für die Finanz- bzw. Liquiditätsplanung liefert. Dennoch weist sie neben den vorgenannten typischen Nachteilen der anderen statischen Investitionsrechenverfahren zusätzlich noch erhebliche Mängel auf: 84

21 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung Zahlungsrückflüsse nach der Amortisationszeit werden nicht berücksichtigt. Die Wirkung unterschiedlicher Nutzungsdauern von Investitionsobjekten wird ignoriert, es entsteht die Gefahr einer zeitlichen Asymmetrie: Kurzfristige Investitionen werden generell gegenüber den langfristigen bevorzugt. Investitionen mit gleichen Amortisationszeiten weisen dennoch Unterschiede in der Vorteilhaftigkeit auf, die mit diesem Verfahren nicht bestimmt werden können. vgl. dazu die dynamischen Investitionsrechenverfahren Kap Abschließende Beurteilung der statischen Investitionsrechenverfahren Kurzfristige Sichtweise Die kurzfristige Sichtweise dieser Verfahren zählt zu ihren schwerwiegendsten Nachteilen. Den in der Praxis über die Dauer des Investitionsvorhabens zu erwartenden Schwankungen der Rechnungsgrößen (Löhne, Materialien etc.) wird damit nicht Rechnung getragen. Nichtberücksichtigung von Instandhaltungsaufwand Investitionsobjektbezogene Erhaltungs- oder Instandsetzungsaktivitäten sind normalerweise obligatorisch und können deren Zahlungsströme somit ganz erheblich beeinflussen. Nachdem diese Aktivitäten meist nach einer bestimmten Nutzungsdauer und in den wenigsten Fällen bereits im ersten Jahr der Investition erfolgen, bleibt dies bei den statischen Investitionsrechenverfahren ebenfalls unberücksichtigt. Nichtberücksichtigung der Kostenstruktur Die faktisch doch erhebliche Kostenstruktur (insbes. die absolute Verteilung der fixen und variablen Kosten sowie der Änderungspotentiale im Zeitablauf) bleibt völlig unberücksichtigt. Abschließend lässt sich daher festhalten, dass eine Eignung der statischen Investitionsrechenverfahren insbesondere dann gegeben ist, wenn sich die zu beurteilenden Investitionsobjekte nicht durch schwankende, voneinander unterschiedliche Zahlungsströme unterscheiden. Weiterhin eignen sie sich grundsätzlich für kleinere Investitionen, deren innerbetriebliche Abhängigkeit nicht stark ausgeprägt ist. 85

22 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Kontrollfragen zu Kap Erläutern Sie die Grundannahmen der statischen Investitionsrechenverfahren. 2. Unterscheiden Sie Kostenvergleichs- und Gewinnvergleichsrechnung. 3. Wie lassen sich bei der Rentabilitätsvergleichsrechnung Unterschiede in den Anschaffungskosten bzw. der Nutzungsdauer kompensieren? 4. Inwieweit ist der Amortisationsvergleichsrechnung vorzuwerfen, sie führe zu falschen Investitionsentscheidungen? 5. Stellen Sie die typischen Schwachstellen der statischen Investitionsrechenverfahren dar. Übung 2 Übungen zu Kap. 5.2 Ein Unternehmen muss eine Maschine am Ende ihrer Nutzungsdauer gegen eine neue, vergleichbare Anlage ersetzen. Nach sorgfältiger Prüfung stehen zwei alternative Aggregate zur Wahl: Maschine 1 Maschine 2 Anschaffungspreis 1,2 Mio. 1,3 Mio. Nutzungsdauer 9 Jahre 10 Jahre Liquidationserlös ,- 56,000,- Kapazität St./Jahr k v /St. 310,- 300,- K f /Jahr ohne Kapitaldienst , ,- p 350,- 350,- Das Unternehmen kalkuliert mit eine jährlichen Absatz seines Erzeugnisses von Stück. Es wird intern mit einem Zinssatz von 8% p. a. gerechnet. 86

23 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 5. Investitionsrechnung a. Ermitteln Sie die Vorteilhaftigkeit mithilfe einer Kostenvergleichsrechnung. b. Ermitteln Sie die Amortisationsdauer der beiden Alternativen und machen Sie einen Entscheidungsvorschlag, wenn das Unternehmen mit einem maximal zulässigen Zeitraum von 4 Jahren kalkuliert. Eine GmbH muss einen Teil ihres Maschinenparks wegen Überalterung austauschen. Zwei Hersteller haben Angebote abgegeben. Die Finanzierung erfolgt mit Eigenkapital. Angebot 1 Angebot 2 Anschaffungskosten 3.5 Mio. 4,2 Mio. Restwert am Ende der Nutzungsdauer , ,- Nutzungsdauer 8 Jahre 9 Jahre Kapazität pro Jahr in Einheiten Variable Kosten bei Vollauslastung /Jahr , ,- Die voraussichtliche Absatzmenge beträgt Stück pro Jahr, der Kalkulationszinssatz des Unternehmens 8%. a. Entscheiden Sie sich aufgrund der Kostenvergleichsrechnung für eine der beiden Anlagen die Entscheidung darf nicht auf der kritischen Menge beruhen. b. Ermitteln Sie die kritische Menge. c. Um wie viel Euro müssen bei der ungünstigeren Anlage aus Aufgabe a die variablen Stückkosten gesenkt werden, damit beide Alternativen bei einer Stückzahl von pro Jahr gleich hohe Kosten haben? d. Begründen Sie rechnerisch, zu welcher Entscheidung Sie nach der Rentabilitätsvergleichsrechnung kommen, wenn der Verkaufspreis 200,- je Einheit beträgt. Übung 3 87

24 5. Investitionsrechnung Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 88

25 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Pressemitteilungen. Auf: Bundesregierung: Richtlinien für die Übernahme von Ausfuhrgewährleistungen Auf: bsvwvbund_ _vc htm (Stand ) Deutsche Bundesbank: Basel II Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung. Auf: basel.php (Stand ) Füser, Karsten: Intelligentes Scoring und Rating. Wiesbaden 2001 Grabherr, Oliver: Finanzierung mit Private Equity und Venture Capital Investitionsphasen und -situationen für den Einsatz von Risikokapital: Startup, Early Stage, Later Stage, Buy-out, Public-to-Private Auf: Venture_Capital (Stand ) Grabherr, Oliver: Risikokapitalinstrumente im unternehmerischen Wachstumszyklus. In: Stadler, W. (Hrsg.): Private Equity und Venture Capital. Wien/Köln, 12/2000, S Größl, Lothar: Betriebliche Finanzwirtschaft. 4. Auf., München 1999 Hügelow, Andreas: Finanzinstrumente. Möglichkeiten der Außenfinanzierung von Unternehmen. Kompendium von Asset Backed Securities bis Zinsdarlehen, aus: Wirtschaftspolitische Informationen der IG Metall, 25/ Auf: broschre-finanzinstrumente.pdf (Stand: ) IHK Nord Westfalen: Was prüft die Bank beim Rating?, September 2007 IHK Schleswig-Holstein: Wahl der Rechtsform und Registrierungspflichten, Kiel/Lübeck, November Auf: (Stand: ) Jahrmann, Ulrich: Finanzierung: Darstellung, Kontrollfragen, Aufgaben und Lösungen. 4. Aufl., Herne vollst. überarb. Aufl., Herne 2009 KfW Bankengruppe: Förderprogramme auf einen Blick, August 2007 Klempien, Dana: Die Nutzwertanalyse. In: August 2006 Lövenich, Markus: Vorwort der Zeitschrift. In: Fachzeitschrift für Finanzierung, Leasing, Factoring. Heft 5/2007 Mitterer, Christoph: Alternativen im Fremdfinanzierungsbereich. Zusammenfassung des Workshops new finance vom April 2004, Universität Graz Niklas, Cornelia: Mehr Entscheidungssicherheit mit der Nutzwertanalyse. In: Projekt Magazin, Heft 23/2002 und 133

26 Literaturverzeichnis Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Pernsteiner, Helmut/ Andeßner, René: Finanzmanagement kompakt. 2. Aufl. Wien 2007 Perridon, Louis /Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung. München 2002 Polleit, Thorsten: Kreditderivate oder das große Spiel mit dem Pleiterisiko. Karlsruhe , (Stand ) Schmeisser, Wilhelm / Lehmann, Adrienne: Rating-Kreditzinsberechnung. Verlag Studentensupport.de 2006 Standard & Poor's: Standard & Poor's Ratings Definitions, April 2011, Auf: Förderland, eine Informationsbasis für Gründer und Unternehmer auf GESETZ ÜBER DIE KFW vom 5. November 1948 (WiGBl. S. 123) in der Fassung vom 23. Juni 1969 (BGBl. I S. 573), zuletzt geändert durch die Neunte Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2427), 1 und 2 134

27 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 1-zu-1-Regel A Abschreibungsgegenwerte Absolute Vorteilhaftigkeit , 83, 85, 98, 103, 107 Abzinsung Abzinsungsfaktor (AbF) Abzinsungssummenfaktor AKA Bank Akzeptkredit , 41 Amortisationsrechnung , 85 Eignungsbeurteilung Anlagekapitalbedarf Anleihe Annuitätendarlehen Annuitätenmethode , 107, 108 Eignungsbeurteilung Aufzinsung Aufzinsungsfaktor (AuF) Ausfallwahrscheinlichkeit Außenfinanzierung Definition B Bankdarlehen langfristiges Barwert Berechnung Barwertfaktor Basel II , 34 Baseler Ausschuss Bereitstellungsprovision Beteiligungsdarlehen Beteiligungsfinanzierung , 26 Betriebskosten Bezugsrecht Rechnerischer Wert Bezugsverhältnis Formelmäßige Abbildung Bonität Bonitätsbeurteilung Bürgschaft gewöhnliche selbstschuldnerische C Cashflow Commercial Paper Credit Default Swap (CDS) Darlehen partiarisches Delkredererisiko Disagio Diskontierungssummenfaktor (DSF) Dynamischer Ansatz E Effekten-Kapitaldienst Effektivzinssatz Eigenkapital Definition Eigenkapitalvereinbarungen Eigentumsvorbehalt verlängerter Einzelkaufmännisches Unternehmen Elektive Methode Endwertberechnung Endwertfaktor (EWF) Erlösmaximierung Ersatzproblem , 84, 86, 99, 105, 108 Euro-Marktzins (Euribor) Euronotes Extrapolation F Factoring Festdarlehen Festzinsanleihe Finanzdisposition Finanzierungsprogramm Finanzmathematische Formeln Finanzplanung Aufgabe Elemente kurzfristige langfristige mittelfristige Finanzwirtschaft Begriff Definition Floating Rate Notes Forderungsabtretung Forward Rate Agreement (FRA) Fremdfinanzierung innerbetriebliche Fremdkapital Definition G 129

28 Stichwortverzeichnis Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Garantie Genussrechte Genussschein Gewinnfunktion Gewinnobligation Gewinnschuldverschreibung Gewinnthesaurierung Gewinnvergleichsrechnung Goldene Bilanzregel Goldene Finanzierungsregel Groß- und Millionen-Kredit-Verordnung (GroMiKV) Grundpfandrecht Grundschuld H Handelsregister Hermes-Bürgschaft Horizontale Finanzierungsregel Hypothek Hypothekendarlehen I Ingenieursformel Innenfinanzierung Definition Interministerieller Ausschuss für Ausfuhrgarantien und Ausfuhrbürgschaften (IMA). 51 International Swaps and Derivatives Association Interner Zinsfuß , 103, 104 analytische Bestimmung Eignungsbeurteilung grafische Methode Interner Zinssatz Definition Investition eigenfinanziert fremdfinanziert gemischt finanziert Investitionsrechenverfahren dynamische statische K Kalkulationszinsfuß i Kapazitätserweiterungseffekt Kapital Dienst gebunden Kapitalbedarf , 9 Kapitalbindung langfristige Kapitaldeckung Kapitaldienstfähigkeit Kapitalerhaltung, nominelle Kapitalisierungsfaktor Kapitalorientierung Kapitalstruktur Kapitalwertmethode , 98, 99 Eignungsbeurteilung Kapitalwiedergewinnungsfaktor (KWF) Kontokorrentkredit Kontokorrentkreditlinie Kostenminimierung Kostenvergleichsrechnung... 74, 75, 76, 77, 78 Eignungsbeurteilung Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Kreditfinanzierung kurzfristige langfristige Kreditmultiplikator Kreditsicherheit Kreditsubstitut Kreditverfahren Punktbewertungsverfahren Kreditvergabe Beurteilungsschema Bewertungsfehler Checkliste Expertensysteme Kreditwesengesetz (KWG) Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsprüfung Kritische Menge Kumulierte Auszahlung Kundenkredit L Leasing Leverage-Effekt Lieferantenkredit Liquidität , 20 Liquiditätsengpass Liquiditätsplan Lohmann-Ruchti-Effekt Definition Lombardkredit M 130

29 Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 Stichwortverzeichnis Marktpflegekosten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) , 34 Mindestanforderungen an die Kreditbearbeitung (MaK) Minimalkostenkombination N neuronale Netze Nutzungsdauer , 84, 86, 99, 105, 108 Nutzungskosten Nutzwertanalyse O Offene Selbstfinanzierung Operation Blanche Optionsanleihe , 43 P Passivierungspflicht Passivierungswahlrecht Pay-back-Methode Pay-off-Methode Personalsicherheit , 47 Pfandrecht Planung und Kontrolle Prognoseverfahren Provision Punktebewertungsverfahren R Rahmenkreditdeckung Ratendarlehen Rating Realsicherheit , 48 Rechtsform Regula falsi Relative Vorteilhaftigkeit , 81, 83, 85, 99, 104, 108 Rentabilität , 82 Rentabilitätsvergleichsrechnung , 83 Eignungsbeurteilung Rentenbarwertfaktor Restwertverteilungsfaktor (RVF) Risikoanalyse Rückstellung S Sale and lease back Schuldbeitritt Schuldscheindarlehen Schutzgemeinschaft für das allgemeine Kreditwesen (SCHUFA) Scoring-Bogen Selbstfinanzierung Shareholder Value Sicherheit , 29 Sicherungsabtretung Sicherungsübereignung Solvabilitäts-Verordnung, (SolV) Standard & Poor s Statischer Ansatz Stille Reserven Stille Selbstfinanzierung T Thesaurierung Typenzwang U Überschuss kurzfristig lang- und mittelfristig Überziehungsprovision Umlaufkapitalbedarf Umsatzerlös Ursache-Wirkungs-Zusammenhang V Vermögensumschichtung Vertikale Finanzierungsregel Vorteilhaftigkeit absolute , 83, 85, 98, 103, 107 relative , 81, 83, 85, 99, 104, 108 W Wandelanleihe Wandelschuldverschreibungen Wechsel Z Zahlung Reihe Zero Bonds Zession Zielerfüllungsfaktor Zielsystem , 3 Zinsdarlehen Zinssatz, interner Definition Zins-Swap

30 Stichwortverzeichnis Finanzwirtschaftliche Steuerung 2 / BFW2 132

31 RÜCKMELDEBOGEN Tel.: Fax: Sehr geehrte Studierende, sehr geehrte Dozentinnen und Dozenten, in unseren Arbeitsunterlagen stecken Erfahrungen aus vielen Jahren Schulung in der beruflichen Weiterbildung. Aber nichts ist so gut, dass man es nicht verbessern und weiterentwickeln könnte! Sie haben im vorangegangenen Studiengang Ihre eigenen Erfahrungen mit dem vorliegenden Manuskript gemacht. Wir bitten Sie daher, Ihre Meinung, Ihre Kritik und Ihre Anregungen zu notieren und uns mitzuteilen: per Post per Fax (siehe Rückseite) per Bitte vergessen Sie bei Rückmeldungen via nicht, uns Manuskripttitel und Manuskriptkürzel (siehe Titelblatt) mitzuteilen. Wir sind bemüht, Ihre Hinweise bei der nächsten Überarbeitung der Arbeitsunterlage zu berücksichtigen. Herzlichen Dank! Ihre AKADEMIE HANDEL e.v. Abteilung Lernmedien Rückantwort Akademie Handel e. V. Abt. Lernmedien Postfach München

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung 178 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Investition und Finanzierung Klassische Investitionsrechenverfahren Statische Verfahren Kostenwirksamkeitsanalyse Gewinnvergleichsrechnung Amortisationsrechnung Verfahren

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04.

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04. Investitionsrechnung Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04. 1790) Recht hat der Mann, aber letztlich

Mehr

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung 4-1 Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung Gliederung 1. Allgemeines zu statischen Verfahren 2. Kostenvergleichsrechnung 3. Gewinnvergleichsrechnung 4. Rentabilitätsrechnung

Mehr

Tutorium Investition & Finanzierung

Tutorium Investition & Finanzierung Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Tutorium Investition & Finanzierung T 1: In einem Fertigungsunternehmen

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie die Begriffe Investition und Finanzierung und gehen Sie hierbei auch auf den Einsatzzweck

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung Bei der werden folgende Punkte bearbeitet: Definition KOSTEN unterschiedliche Kostenbegriffe entscheidungsrelevante Kosten Veränderung der Entscheidung durch Variation des Restwertes, der Abschreibungsart,

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen von Prof. Dr. Heiko Burchert FH Bielefeld Prof. Dr. Michael Vorfeld Hochschule Ruhr West Prof. Dr.Jürgen Schneider FH Bielefeld 2., überarbeitete

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor Übungsaufgaben zur Vorlesung FINANZIERUNG UND CONTROLLING ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung Dr. Horst Kunhenn Vertretungsprofessor Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Fachgebiet

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Prof. Dr. Michaela Hellerforth Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1 Investition und Finanzierung 1 1.2 Einfuhrung in die Investitions-

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Uwe Götze Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Aufgabe 1: Kostenvergleichsrechnung Für ein

Mehr

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden Lernziele Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden verstehen und anwenden. Üben und Trainieren verschiedener Investitionsrechnungen. Was versteht man

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens Investition Allgemein versteht man unter Investition das Anlegen von Geldmitteln in Anlagegüter. In Abgrenzung hierzu bezeichnet man als Finanzierung die Beschaffung von Geldmitteln. Eine Investition ist

Mehr

Definition Gegenwartswert (Barwert) Der Wert des Geldes ist, über den man in der Gegenwart verfügen kann, ist grösser als der Wert des Geldes, den man in der Zukunft erhalten/zahlen wird. Diskontierung

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t ( Teil 6 ) [ Dr. Lenk ] 2 10. Investitionsentscheidungen...3 10.1 Statische Verfahren 3 10.1.1 Kostenvergleichsrechnung...3 10.1.2 Gewinnvergleichsrechnung...11

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel 2 2. Zahlungsverkehr

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Inhalte der Klausur Aufgabe Thema Punkte Aufgabe Thema Punkte 1 Investition und Finanzierung allgemein 10 2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 20 3 Ersatzinvestitionen

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Investition und Finanzierung L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Investitionsobjekt 1 bleibt im Gewinnvergleich vorteilhafter, da es den höheren Gesamtgewinn erwirtschaftet.

Investitionsobjekt 1 bleibt im Gewinnvergleich vorteilhafter, da es den höheren Gesamtgewinn erwirtschaftet. Beispiel Gewinnvergleichsrechnung Erträge 220.000,00 198.000,00 Kosten 185.000,00 164.000,00 Gewinn 35.000,00 34.000,00 Gewinn/St. 3,50 3,78 Kapazität 10.000 9.000 Übung Gewinnvergleichsrechnung Erträge

Mehr

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Herbsttagung 2012 Informationsveranstaltung am 8. November 2012 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71)

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71) a) KVR (Kostenvergleichsrechnung) b) Gewinnvergleichsrechnung (Im Buch ab Seite 69) (1)Vorgehensweise bei Gewinnvergleichsrechnung Gewinn = Leistungen Kosten (Erlöse) (Kostenvergleichsrechnung) Durchschnittsgewinn

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Aufgabe (Statische Kostenvergleichsrechnung) Ein Unternehmen plant die Anschaffung einer neuen Maschine. Zwei Angebote stehen zur Verfügung. Der Kalkulationszinssatz beträgt 10 %. Anschaffungskosten 45.000

Mehr

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen IV. JAHRGANG Finanzierungs und Investitionsentscheidungen Finanzplanung Einführung Auszahlungen zukünftiger Perioden werden der Zahlungskraft des Unternehmens gegenübergestellt. Auszahlungen Personalausgaben

Mehr

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012 Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012 Fakultät Maschinebau Hochschule Landshut am 07. Februar 2012, 16.30 Uhr Name: Matrikelnummer: Diese Prüfung besteht aus 10 Blättern (inkl. Deckblatt)

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escpeurope.de/finanzierung

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Interne Zinsfußmethode

Investitionsentscheidungsrechnung Interne Zinsfußmethode Der interne Zinsfuss ist der Zinssatz, der zu einem Kapitalbarwert von Null führt. Seite 1 Mittels folgender graphischen Lösung kann der interne Zinsfuss ermittelt werden: Seite 2 Für die numerische Lösung

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Amortisationsrechnung (2009-05-06) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnung Kurzfristige Erfolgsrechnung

Mehr

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen 7 Business-Planning und die finanzielle Rahmenbedingungen 1 7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen 7.1 Der Business-Plan 2 Business-Plan? Was ist das? Schriftliche Strukturierung der

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Statische Modelle zur Vorteilhaftigkeitsbeurteilung 2.1 Kostenvergleichsrechnung Abkürzungen A 0 DGK i L T U Z Anschaffungsauszahlung Durchschnittlich gebundenes

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Immobilienfinanzierung Heimo Koch

Immobilienfinanzierung Heimo Koch Repetitorium Masterstudium Seite 1 Nach Frage der Nutzung, welche kommerziellen Immobilien sind bekannt? Seite 2 Bei den Finanzierungsarten wird unterschieden nach Befristung Stellung des Kapitalgebers

Mehr

43 Finanzierungsarten

43 Finanzierungsarten BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 43 Finanzierungsarten 2011.01.27 Prof. Dr. Friedrich Wilke Finanzierung 43 Arten 1 Finanzwirtschaft Finanzplanung Einzahlungen Auszahlungen langfristig Gleichgewicht kurzfristig

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen -92 - Die Interne Zinsfußmethode (1) Entscheidungsgröße: Interner Zinsfuß r Entscheidungsregel: r Max u.d.b.

Mehr

Klausuraufgaben Finanzierung BWL IV SS 2000 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger

Klausuraufgaben Finanzierung BWL IV SS 2000 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger 1. Ein Unternehmen kann zwischen den folgenden Investitionsalternativen wählen. Ausgangsdaten Maschine I Maschine II Anschaffungskosten (DM) 325.000 475.000 Nutzungsdauer (Jahre) 5 5 Restwert 20.000 35.000

Mehr

Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung. Hinweise für die Studierenden

Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung. Hinweise für die Studierenden Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung Hinweise für die Studierenden Zeitdauer: 2,0 Stunden (120 Minuten) Maximale Punktzahl: 120 Punkte Zugelassene Hilfsmittel: Schreib- und Zeichengerät, nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Aufgaben 1 Finanzierung...19 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft...19 01. Liquiditätsbegriff...19 02. Zielkonflikte

Mehr

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007

Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007 Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl Von Bo An, WS 2007 Der Cash-Flow als Finanzierungskennzahl -- Cash-Flow Analyse -- Beispiel : Ermittlung des CF -- Bewertung des Cash-Flow Gliederung

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape 3., überarbeitete und erweiterte Auflage De Gruyter Oldenbourg Berlin 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Ihre Vorteile mit Leasing

Ihre Vorteile mit Leasing Ihre Vorteile mit Leasing In der Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern hat GRENKE vor allem ein Ziel: Langfristige und erfolgreiche Beziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren. Das

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Gliederung und Literatur

Gliederung und Literatur Lehrstuhl für Finanzwirtschaft Gliederung und Literatur Finanzwirtschaft WiSe 2012/2013 Prof. Dr. Thorsten Poddig Fachbereich 7: Wirtschaftswissenschaft 2 Gliederung 1. Einführung: Sichtweisen der Finanzwirtschaft

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7 1. Finanzierung 15 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft 15 Aufgabe 1: Liquiditätsbegriff 15 Aufgabe 2: Zielkonflikte in der Finanzwirtschaft

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 3 29.10.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 37 - 2.1 Strategiewahl als Investitionsobjekt Prof. Dr. Rainer Elschen - 38 - Investitionsobjekte

Mehr

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft Finanzierung und Investition Ergänzungsfach Schuljahr: 2 - Fachstufe Fachrichtung 216 Fachrichtung Vorbemerkungen Im ist den Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage ihrer beruflichen Qualifikation

Mehr

Betriebswirtschaftslehre II

Betriebswirtschaftslehre II Betriebswirtschaftslehre II Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation e.v. Dipl.Ök. Oliver Wruck Dievision Agentur für Kommunikation GmbH Sommersemester 004 Der betriebliche Transformationsprozess

Mehr

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode Ermittlung r finanzmathematischen (von D. Ulbig, Verfahrensprüfer der SAKD) 1. Einleitung Die n Zinsen können gemäß 12 SächsKAG nach der oder der ermittelt werden. Bei Anwendung der sind die n Zinsen nach

Mehr

Grundlagen der Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Grundlagen der Investitionsrechnung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Düsseldorf,

Mehr

Online-Tutorium vom 19.06.2012

Online-Tutorium vom 19.06.2012 Online-Tutorium vom 19.06.2012 Übungsaufgaben und Lösungshinweise Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Übungsaufgabe Finanzplanung Aufgabe 1: (vgl. Frage

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t 2 ( Teil 7 ) [ Dr. Lenk ] 10.2 Dynamische Verfahren...4 10.2.1 Finanzmathematische Begriffe...4 10.2.1.1 Barwert...4 10.2.1.2 Endwert...10 10.2.1.3

Mehr

B. Teil 1. Investition

B. Teil 1. Investition B. Teil 1 Investition A. Grundlegendes Zahlungsströme, Finanzwirtschaftliche Ziele Finanzplanung Beschaffung von Fremdkapital Kreditfinanzierung B. Investition Kapitalwertmethode IRR Beschaffung von Eigenkapital

Mehr

Finanzierung und Investition Tutorium

Finanzierung und Investition Tutorium Finanzierung und Investition Tutorium 1. Tutorium WS 2014 11.11.2014 Inhalt 1. Grundlagen der Finanzierung 1.1. Finanzplan a) Finanzwirtschaftliche Ziele b) Liquidität und Rentabilität c) Leverage-Effekt

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten 3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten Die nachfolgende Aufgabe entspricht einer Übungsaufgabe aus der Kurseinheit S. 22-27, welche wieder

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Finanzierung tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XV XIX

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen Varianten entstehen.

Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen Varianten entstehen. Kapitel 63 Investitionsrechnung b) Statische Investitionsrechnung I. Kostenvergleich Zweck Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen

Mehr

Basiswissen Investition und Finanzierung

Basiswissen Investition und Finanzierung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Adolf-Friedrich Jacob Sebastian Klein Andreas Nick Basiswissen Investition

Mehr

Vorlesung Investition und Finanzierung

Vorlesung Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung von Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke I. Grundlagen der Finanzierung und Investition einer Unternehmung II. A. Zur Entstehung von Kreditierungs- und Finanzierungsvorgängen

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit)

Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Finanzierung Finanzierung Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Grundsätze Für kurzfristige Verbindlichkeiten sollten flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen zur Verfügung

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 1. Die Grundlagen (Buch S. 85) 2. Die Kapitalwertmethode (Buch S. 116) (Berechnung der Summe des Barwertes) Beispiel : In t 0 t 1 t 2 t 3 Investitionsobjekt

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02

Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und -besteuerung Prof. Dr. Stefan Göbel WS 2001/02 Thema 1: Entscheidungsneutralität von Steuern Referent: K. Krause 1. Das gegenwärtig gültige Steuersystem ist allein wegen der Regelungen zum Verlustabzug und -ausgleich nicht entscheidungsneutral. 2.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie I

Finanzierung: Übungsserie I Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie I Aufgabe 1 Beschriften

Mehr

Übungen Finanzwirtschaft

Übungen Finanzwirtschaft Übungen Finanzwirtschaft Aufgabe 1 Entscheiden Sie bei den folgenden Geschäftsfällen, welche Finanzierungsarten vorliegen. Tragen Sie Ihre Lösung in die Anlage 1 durch Ankreuzen ein. a) Rohstoffeinkauf

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010 THEMA I: DYNAMISCHE INVESTITIONSRECHENVERFAHREN, VOLLSTÄNDIGER FINANZPLAN UND BERÜCKSICHTIGUNG VON STEUERN AUFGABE 1 Der morgenländische Regent Schah Rade plant

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 2. Einsendearbeit zum Kurs 00091: Kurseinheit: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische

Mehr

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte) Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte) Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise entschließt sich der Autohersteller LEPO zusätzlich zu der vom Staat unter bestimmten Voraussetzungen bewilligten Abwrackprämie

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan Die klassischen statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren sind Verfahren der Sicherheit und basieren auf der Annahme des vollständigen Kapitalmarktes. Dieser sagt aus, das jedermann, losgelöst

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr