Hauptkomponentenanalyse für funktionale Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptkomponentenanalyse für funktionale Daten"

Transkript

1 Hauptkomponentenanalyse für funktionale Daten Cesaire J. Kueté F. Hauptkomponentenanalyse (Wintersemester 2014/2015) 24. November 2014 Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Klassische Hauptkomponentenanalyse Denition Die Hauptkomponenten 3 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Denition Eigenwerte und Eigenfunktionen Multiple funktionale Hauptkomponentenanalyse Anwendung und Interpretation der Hauptkomponenten 4 Schluss 5 Aufgabe Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

3 Einleitung Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

4 Einleitung Hauptkomponentenanalyse: Finden eines minimalen Unterraums zur leichten Interpretation der Beobachtungen mit minimalem Informationsverlust. Ziel 1 Klassische Hauptkomponentenanalyse Suchen nach U R K, so dass die Projektion der Originalbeobachtungen die beste ist. 2 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Suchen nach H L 2 K, so dass die beobachteten Funktionen möglichst gut approximiert werden. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

5 Einleitung Funktionale Hauptkomponentenanalyse Betrachtet werde eine funktionale Zufallsvariable x i (t) nach (Ramsay und Silverman, 1997), dann ist die klassische Hauptkomponentenanalyse nicht mehr anwendbar. Einige Anwendungen: Dynamik von Übertragung der Stimmübertragung, Longitudinalstudie, Variation der Temperatur... Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

6 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Motivation Abbildung: Wetterstation Beispiel Originalfunktionen Temperatur Beobachtung Mittelfkt Tag Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

7 Hauptkomponentenanalyse Wie geht man damit um? Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

8 Klassische Hauptkomponentenanalyse Denition: Betrachte y = (y 1, y 2,..., y n ) T R n R n. und x = (x 1, x 2,..., x n ) T 1 < x, y >= n y i x i ist das Skalarprodukt zwischen y und x. i=1 x 1,1 x 1,2 x 1,k x 2,1 x 2,2 x 2,k 2 X = Rn k x n,1 x n,2 x n,k ist die Matrix der zentrierten Beobachtungen. Die Matrix S X := 1 n 1 X X ist die empirische Kovarianzmatrix. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

9 Klassische Hauptkomponentenanalyse x 1, x 2,..., x n U ist die beste l-dimensionale Approximation von x 1, x 2,..., x n genau dann, wenn 1 SSE = n x i x i 2,minimal ist. d.h. i=1 n x i x i 2 = min{ n x i xi 2, rg([x1, x 2,..., x n]) l} i=1 i=1 Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

10 Klassische Hauptkomponentenanalyse x 1, x 2,..., x n U ist die beste l-dimensionale Approximation von x 1, x 2,..., x n genau dann, wenn 1 SSE = n x i x i 2,minimal ist. d.h. i=1 n x i x i 2 = min{ n x i xi 2, rg([x1, x 2,..., x n]) l} i=1 2 rg([ x 1, x 2,..., x n ]) l i=1 Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

11 Klassische Hauptkomponentenanalyse x 1, x 2,..., x n U ist die beste l-dimensionale Approximation von x 1, x 2,..., x n genau dann, wenn 1 SSE = n x i x i 2,minimal ist. d.h. i=1 n x i x i 2 = min{ n x i xi 2, rg([x1, x 2,..., x n]) l} i=1 2 rg([ x 1, x 2,..., x n ]) l i=1 Problemstellung: Suche die beste l-dimensionale lineare Approximation von x 1, x 2,..., x n R k. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

12 Klassische Hauptkomponentenanalyse x 1, x 2,..., x n U ist die beste l-dimensionale Approximation von x 1, x 2,..., x n genau dann, wenn 1 SSE = n x i x i 2,minimal ist. d.h. i=1 n x i x i 2 = min{ n x i xi 2, rg([x1, x 2,..., x n]) l} i=1 2 rg([ x 1, x 2,..., x n ]) l i=1 Problemstellung: Suche die beste l-dimensionale lineare Approximation von x 1, x 2,..., x n R k. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

13 Klassische Hauptkomponentenanalyse Sei B = {u 1,..., u k } U. Voraussetzungen für die l-dimensionale beste lineare Approximation: 1 u h = k α i X i, h {1,..., k}. i=1 2 Orthogonalität < u g, u h >= 0, h g Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

14 Klassische Hauptkomponentenanalyse Sei B = {u 1,..., u k } U. Voraussetzungen für die l-dimensionale beste lineare Approximation: 1 u h = k α i X i, h {1,..., k}. i=1 2 Orthogonalität < u g, u h >= 0, h g 3 Normalität: h {1,..., k} u h = 1. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

15 Klassische Hauptkomponentenanalyse Sei B = {u 1,..., u k } U. Voraussetzungen für die l-dimensionale beste lineare Approximation: 1 u h = k α i X i, h {1,..., k}. i=1 2 Orthogonalität < u g, u h >= 0, h g 3 Normalität: h {1,..., k} u h = 1. 4 Minimierung der Fehler: u h = arg max uh!s 2 Xh = u h X Xu h = u h S X u h. Unter u g S X u h = 0 g {1,..., h 1}. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

16 Klassische Hauptkomponentenanalyse Sei B = {u 1,..., u k } U. Voraussetzungen für die l-dimensionale beste lineare Approximation: 1 u h = k α i X i, h {1,..., k}. i=1 2 Orthogonalität < u g, u h >= 0, h g 3 Normalität: h {1,..., k} u h = 1. 4 Minimierung der Fehler: u h = arg max uh!s 2 Xh = u h X Xu h = u h S X u h. Unter u g S X u h = 0 g {1,..., h 1}. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

17 Klassische Hauptkomponentenanalyse Eigenproblem: Finden einer Lösung der Eigengleichung ( X ) uh = Xu h = λ h u h Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

18 Klassische Hauptkomponentenanalyse Eigenproblem: Finden einer Lösung der Eigengleichung ( X ) uh = Xu h = λ h u h Der erste Eigenvektor entspricht dem erstgröÿten Eigenwert und trägt die erste Hauptkomponente. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

19 Klassische Hauptkomponentenanalyse Eigenproblem: Finden einer Lösung der Eigengleichung ( X ) uh = Xu h = λ h u h Der erste Eigenvektor entspricht dem erstgröÿten Eigenwert und trägt die erste Hauptkomponente. Der zweite Eigenvektor entspricht dem zweitgröÿten Eigenwert und trägt die zweite Hauptkomponente. usw... Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

20 Klassische Hauptkomponentenanalyse Eigenproblem: Finden einer Lösung der Eigengleichung ( X ) uh = Xu h = λ h u h Der erste Eigenvektor entspricht dem erstgröÿten Eigenwert und trägt die erste Hauptkomponente. Der zweite Eigenvektor entspricht dem zweitgröÿten Eigenwert und trägt die zweite Hauptkomponente. usw... Sie erklären den gröÿten bzw. zweit-, drittgröÿten,... Teil der durch U erklärten Variabilität. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

21 Klassische Hauptkomponentenanalyse Eigenproblem: Finden einer Lösung der Eigengleichung ( X ) uh = Xu h = λ h u h Der erste Eigenvektor entspricht dem erstgröÿten Eigenwert und trägt die erste Hauptkomponente. Der zweite Eigenvektor entspricht dem zweitgröÿten Eigenwert und trägt die zweite Hauptkomponente. usw... Sie erklären den gröÿten bzw. zweit-, drittgröÿten,... Teil der durch U erklärten Variabilität. Es gibt maximal r = min{n, k} < Eigenwerte bzw. Eigenvektoren. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

22 Klassische Hauptkomponentenanalyse Eigenproblem: Finden einer Lösung der Eigengleichung ( X ) uh = Xu h = λ h u h Der erste Eigenvektor entspricht dem erstgröÿten Eigenwert und trägt die erste Hauptkomponente. Der zweite Eigenvektor entspricht dem zweitgröÿten Eigenwert und trägt die zweite Hauptkomponente. usw... Sie erklären den gröÿten bzw. zweit-, drittgröÿten,... Teil der durch U erklärten Variabilität. Es gibt maximal r = min{n, k} < Eigenwerte bzw. Eigenvektoren. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

23 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

24 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Betrachte eine Funktion x i (t), mit t stetig. Gegeben sei H L 2 ein funktionaler Unterraum. Denition Gegeben sei h H 1 Die Projektion von x i entlang h H ist < h, x i > (t) = x i (t)h(t)dt und <, > ist das Skalarprodukt. < h, x i > 2 die durch h erklärte Variabilität und 1 N N < h, x i > 2 gemeinsame erklärte Variabilität. i=0 N 2 kov(s,t) = 1 N x i (t)x i (s) empirische Kovarianz zwischen s und t. i=0 Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

25 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Hauptkomponentenanalyse Die folgenden Voraussetzungen müssen von H erfüllt werden. (i) Sei h i H, dann gilt h i (t) = N α i x(t)dt. i=0 (ii) h i, h j mit i j < h i, h j >= h i (t)h j (t)dt = 0. (iii) h H h 2 (t)dt = 1. (iv) Die h H erfüllen die Eigengleichung kov(s, t)h(t)dt = ρh(s)... (E). Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

26 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Eigenwerte und Eigenfunktionen Der so genannte Kovarianzsoperator V entlang h wird so deniert, dass Vh = kov(, t)h(t)dt und die Eigengleichung (E) lässt sich als Vh = ρh umschreiben. Es gilt h(s)ρh(s) = h(s)kov(s, t)h(t)dtds = ρ. ρ bezieht sich auf einen Eigenwert, während h sich auf eine Eigenfunktion bezieht. Frage: Wie löst man die Eigengleichung (E)? Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

27 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Eigenwerte und Eigenfunktionen Der so genannte Kovarianzsoperator V entlang h wird so deniert, dass Vh = kov(, t)h(t)dt und die Eigengleichung (E) lässt sich als Vh = ρh umschreiben. Es gilt h(s)ρh(s) = h(s)kov(s, t)h(t)dtds = ρ. ρ bezieht sich auf einen Eigenwert, während h sich auf eine Eigenfunktion bezieht. Frage: Wie löst man die Eigengleichung (E)? Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

28 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Berechnung von Eigenwerten und Eigenfunktionen: zwei Grundideen Lösung der Eigengleichung 1 Diskretisieren der Integrale Im Fall der äquidistanten Zeitpunkte lautet die Eigengleichung: V h = λ h, wobei V und h sich auf das Diskretisieren von V bzw. h beziehen. λ ist ein Eigenwert von V, d.h. λ 2 ist ein Eigenwert von V T V. 2 Ausdruck der beobachteten Funktionen in Bezug auf eine Funktionalbasis Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

29 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Lösung der Eigengleichung: 2. Idee Fortsetzung Gegeben sei eine bel. Funktionalbasis Φ, mit dim(φ) = K N t Sei x i (t) = K α ij Φ j (t), die Gewichtsmatrix j=1 α 1,1 α 1,2 α 1,K α 2,1 α 2,2 α 2,K A = RN K und Φ 1,, Φ K die Funktionen α N,1 α n,2 α N,K der Basis Φ. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

30 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Lösung der Eigengleichung: 2. Idee Fortsetzung Dann lautet die Eigengleichung (E): 1 N S 1 2A AS 1 2 µ = ρµ, wobei µ = S 1 2 h S =< Φ, Φ > Φ L 2 K und h R K, sodass h = h Φ Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

31 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Lösung der Eigengleichung: 2. Idee Fortsetzung Bemerkung: - h Φ Φ h = 1 h = 1. - Falls Φ Orthonormalbasis, wird nur 1 N A A der Eigengleichung betrachtet. - Für N klein, werden die beobachteten Funktionen als die Funktionen der Basis Φ betrachtet und es folgt A A = I N. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

32 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Verallgemeinerung Multiple funktionale Hauptkomponentenanalyse Gegeben sei F = (f 1,, f K ) L K 2. - < F i, F j >= K fgi f gj ist das Skalarprodukt zwischen F i und F j. g=1 - F = 1 K f 2 i = 1, F ist ein normierter Vektor i=1 kov 11 (s, t) kov 1K (s, t) - K(s, t) =..... kov K1 (s, t) kov KK (s, t) ist die empirische Kovarianzmatrix zwischen zwei beliebigen stetigen Variablen s und t. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

33 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Verallgemeinerung Multiple funktionale Hauptkomponentenanalyse - Fortsetzung. Die Komponenten von K(s, t) werden so gebildet: kov ii (s, t) = 1 N kov ij (s, t) = 1 N N f i (s)f i (t) i=1 N f i (s)f j (t), i=1 kov ij (s, t) = kov ji (t, s) Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

34 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Verallgemeinerung Multiple funktionale Hauptkomponentenanalyse - Fortsetzung. Die Komponenten von K(s, t) werden so gebildet: Es folgt dann die Eigengleichung K(s, t)h = ρh, wobei h = (h 1,, h K ) und kov11 (s, t)h kov 1K h k = ρh 1 (G):. kovk1 (s, t)h kov KK h k. = ρh K ist das Eigengleichungssystem. Es ist genauso wie die Gleichung der univariaten funktionalen Hauptkomponentenanalyse lösbar. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

35 Funktionale Hauptkomponentenanalyse Anwendung und Interpretation: Wetterstationen-Beispiel Tabelle: Namen der kanadischen Wetterstationen Arvida, Que. Kapuskasing, Ont. St. John's, nd Beaverlodge, B.C. London, Ont. Sydney, N.S. Calgary, Alta. Montreal, Que. The Pas, Man. Charlottetown, P.E.I Ottawa, Ont. Thunder Bay, Ont. Churchill, Man Prince Albert, Sask. Toronto, Ont. Dawson, Yukon Prince George, B.C. Vancouver, B.C Edmonton, Alta Prince Rupert, B.C. Victoria, B.C Fredericton, N.B. Quebec City, Que. Whitehorse, Yukon Halifax, N.S. Regina, Sask. Winnipeg, Man. Inuvik, N.W.T. Resulte, N.W.T. Yarmouth, N.S. Iqualuit,N.W.T. Scheerville, Que. YellowKnife, N.W.T. Kamloops, B.C. Sherbrooke, Que. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

36 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Interpretation Abbildung: Darstellung der Originalen Daten Originalfunktionen Temperatur Beobachtung Mittelfkt Tag Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

37 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Interpretation Forts. Abbildung: Die vier ersten Hautkomponenten Temperatur HK1 HK2 HK3 HK Tag Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

38 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Interpretation Forts. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

39 Funktionale Hauptkomponentenanalyse: Interpretation Fortz. Abbildung: Biplot im Raum der zwei ersten Hauptkomponenten HK Projektion der Stationen solute Pr. Rupert Iqaluit St. Johns Victori Sydney Yarmouth Vancou Churchill Scheffervll Pr. Calgary Charlottvl George Halifax Inuvik Whitehorse Thunderbay Edmonton Sherbrooke Fredericton London Toronto Bagottville Quebec Kamloops Arvida Ottawa Montreal Yellowknife Uranium The Pr. Cty Regina Pas Albert Dawson Winnipeg HK 1 Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

40 Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

41 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

42 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

43 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Eigengleichung Xh = λh K(, t)h = ρh Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

44 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Eigengleichung Xh = λh K(, t)h = ρh Eigenwerte {λ i } 1 i min{n,k} {ρ i } i min{n,k} K = dim(b) Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

45 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Eigengleichung Xh = λh K(, t)h = ρh Eigenwerte {λ i } 1 i min{n,k} {ρ i } i min{n,k} K = dim(b) Eigenvektoren-Funktionen {u i } 1 i min{n,k} R K {h i } i {1,2, } L 2 K ([t1, t K ]) Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

46 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Eigengleichung Xh = λh K(, t)h = ρh Eigenwerte {λ i } 1 i min{n,k} {ρ i } i min{n,k} K = dim(b) Eigenvektoren-Funktionen {u i } 1 i min{n,k} R K {h i } i {1,2, } L 2 K ([t1, t K ]) Hauptkomponenten von Richtungsvektoren R K von Richtungsfunktionen getragen K L 2 ([t1, t K ]) getragen Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

47 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Eigengleichung Xh = λh K(, t)h = ρh Eigenwerte {λ i } 1 i min{n,k} {ρ i } i min{n,k} K = dim(b) Eigenvektoren-Funktionen {u i } 1 i min{n,k} R K {h i } i {1,2, } L 2 K ([t1, t K ]) Hauptkomponenten von Richtungsvektoren R K von Richtungsfunktionen getragen K L 2 ([t1, t K ]) getragen N = Stichprobenumfang und K = Anzahl der beobachteten Variablen ( für die klassische Analyse) bzw. = Dimension der betrachteten Basis (für die funktionale Analyse) Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

48 Daten Elemente aus R K Kurven L 2 K ([t1, t K ]) Tabelle: Vergleich klassische Analyse funktionale Analyse X 1,, X K R N, wobei f 1 (x),, f K (x) L 2 Variablen X i = (x 1i,, x Ni ) R N, x [t 1, t K ] i 1,, K Kovarianzmatrix X X = [kov(x i, X j )] 1 i,j K K(s, t) = [kov ij (s, t)] 1 i,j K, wobei X = [X 1,, X K ] s, t [t 1, t K ] Eigengleichung Xh = λh K(, t)h = ρh Eigenwerte {λ i } 1 i min{n,k} {ρ i } i min{n,k} K = dim(b) Eigenvektoren-Funktionen {u i } 1 i min{n,k} R K {h i } i {1,2, } L 2 K ([t1, t K ]) Hauptkomponenten von Richtungsvektoren R K von Richtungsfunktionen getragen K L 2 ([t1, t K ]) getragen N = Stichprobenumfang und K = Anzahl der beobachteten Variablen ( für die klassische Analyse) bzw. = Dimension der betrachteten Basis (für die funktionale Analyse) Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

49 Aufgabe Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

50 Aufgabe Teil I Betrachten wir wieder die Eigengleichung (E): kov(s, t)h(t)dt = ρh(s). Diskretisieren der Integrale (Folie 16): Zeigen Sie das Resultat. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

51 Aufgabe Teil II Betrachten wir wieder das Beispiel der Wetterstationen 1 Laden Sie die Pakete "fda". 2 Schauen Sie sich das Objekt "dailyän. 3 Erstellen Sie mit folgenden Parametervektoren (0, 2π 365 ) 2 und range (0, 365) einen Di. Operator. 4 Erstellen Sie weiter ein funktionales Operator-Objekt mit dem Befehl fdpar. 5 Führen Sie dann die Glättung über den Zeitraum 1 bis 365 durch. 6 Führen Sie mit Hilfe von pca.fd eine funktionale Hauptkomponentenanalyse durch. Berücksichtigen Sie dafür nur die vier ersten Hauptkomponenten. Hinweis: Stellen Sie zunächst die Hauptkomponenten in einer Grak dar und plotten Sie wie in Folie 26 die Hauptkomponenten ± die mittlere Funktion. Ein Biplot wäre auch für die Interpretation Hilfreich. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

52 Ramsay, J. und Silverman, B. W. (1997). Functional Data Analysis. Springer, New York. Cesaire J. Kueté F. (TU Dortmund) Hauptkomponentenanalyse 24. November / 32

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Michael Karow Juli 2008 1 Zweck, Herkunft, Terminologie des CG-Algorithmus Zweck: Numerische Berechnung der Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b für eine

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 20

Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Verständnisfragen Aufgabe 20 Sind die folgenden Produkte Skalarprodukte? (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w,, v v 2 w w 2 (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w, 3 v v 2 w w + v

Mehr

Principal Component Analysis (PCA)

Principal Component Analysis (PCA) Principal Component Analysis (PCA) Motivation: Klassifikation mit der PCA Berechnung der Hauptkomponenten Theoretische Hintergründe Anwendungsbeispiel: Klassifikation von Gesichtern Weiterführende Bemerkungen

Mehr

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen 4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen (4.1) Seien V,W endlich dimensionale K-Vektorräume, und sei T : V W linear. Sei {v 1,...,v } Basis von V und {w 1,...,w M } Basis von W. Sei T (v j ) = M a kj w

Mehr

Symplektische Geometrie

Symplektische Geometrie Symplektische Geometrie Def. Eine symplektische Form auf U R 2n ist eine geschlossene, nichtausgeartete 2-Differentialform. }{{}}{{} d.h. dω = 0 wird gleich definiert Wir bezeichnen sie normalerweise mit

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Mathematik I Prüfung Frühlingssemester 2014

Mathematik I Prüfung Frühlingssemester 2014 Mathematik I Prüfung Frühlingssemester 2014 Prof. Dr. Enrico De Giorgi 23. Juni 2014 Mathematik II: Prüfung Frühlingssemester 2014 1 Teil I: Offene Fragen (50 Punkte) Allgemeine Anweisungen für offene

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b,

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen 1-1 Normalengleichungen Für eine beliebige

Mehr

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R.

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R. Übung 6 1) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 + bx 2 + c mit a, b, c R und nennen diesen V. Die Vektoren f 1 (x) = 2x 4 + 2x 2 + 2 und f 2 (x) = 3x 4 + x 2 + 4 sind in diesem Vektorraum

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 6, 6.7.6 Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen und Sätze aus der Vorlesung korrekt zu formulieren

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014 Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Wintersemester 2013/2014 Markus Scheighofer Lineare Algebra I 11.2 Orthogonalität Definition 11.2.1. Seien V ein K-Vektorraum mit Skalarprodukt

Mehr

9. Übung zur Linearen Algebra II -

9. Übung zur Linearen Algebra II - 9. Übung zur Linearen Algebra II - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. SS 00. Aufgabe 33 (i) Beweise oder widerlege: In einem euklidischen VR gilt x + y = x + y x y (Satz von Pythagoras).

Mehr

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler distler@kph.uni-mainz.de Mainz, 5. Juli 2011 Zunächst: PCA (Hauptkomponentenanalyse) ist eine mathematische Prozedur, die eine Anzahl von (möglicherweise korrelierten) Variablen

Mehr

2 Euklidische Vektorräume

2 Euklidische Vektorräume Sei V ein R Vektorraum. 2 Euklidische Vektorräume Definition: Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung σ : V V R, (v, w) σ(v, w) mit folgenden Eigenschaften ( Axiome des Skalarprodukts) (SP1) σ ist bilinear,

Mehr

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau 312 LinAlg II Version 0 20. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.3 Bilinearformen Bilinearformen wurden bereits im Abschnitt 2.8 eingeführt; siehe die Definition 2.8.1. Die dort behandelten Skalarprodukte sind

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Michael Schreier Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker Vorlesung Montag WS 2008/09 1 komplexe Zahlen Viele Probleme in der Mathematik oder Physik lassen sich nicht oder

Mehr

Eigenschaften kompakter Operatoren

Eigenschaften kompakter Operatoren Eigenschaften kompakter Operatoren Denition Seien X, Y normierte Räume und sei A : X Y linear. Dann heiÿt A kompakt (vollstetig), wenn für jede beschränkte Menge B X die Menge A(B) kompakt ist. Eigenschaften

Mehr

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46.1 Motivation Symmetrische Matrizen (a ij = a ji für alle i, j) kommen in der Praxis besonders häufig vor. Gibt es für sie spezielle Aussagen über

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

= ( n x j x j ) 1 / 2

= ( n x j x j ) 1 / 2 15 Skalarprodukte 77 15 Skalarprodukte 15.1 Einführung. a) Ab jetzt sei stets K = R oder K = C, da Wurzeln eine wichtige Rolle spielen werden. b) Nach dem Satz des Pythagoras ist die Länge eines Vektors

Mehr

Transformation und Darstellung funktionaler Daten

Transformation und Darstellung funktionaler Daten Transformation und Darstellung funktionaler Daten Seminar - Statistik funktionaler Daten Jakob Bossek Fakultät für Statistik 7. Mai 2012 Übersicht Einleitung Einordnung im Seminar Motivation am Beispiel

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Von Skalarprodukten induzierte Normen Von Skalarprodukten induzierte Normen Niklas Angleitner 4. Dezember 2011 Sei ein Skalarproduktraum X,, gegeben, daher ein Vektorraum X über C bzw. R mit einer positiv definiten Sesquilinearform,. Wie aus

Mehr

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2)

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2) Lineare Abbildungen Teschl/Teschl.3,. Eine lineare Abbildung ist eine Abbildung zwischen zwei Vektorräumen, die mit den Vektoroperationen Addition und Multiplikation mit Skalaren verträglich ist. Formal:

Mehr

6 Symmetrische und hermitesche Matrizen

6 Symmetrische und hermitesche Matrizen $Id: quadrat.tex,v.0 0/06/9 :47:4 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 0/06/9 3:46:46 hk Exp $ 6 Symmetrische und hermitesche Matrizen 6.3 Quadratische Funktionen und die Hauptachsentransformation Wir sind

Mehr

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß Lineare Algebra I - 26. Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß Donnerstag 8.12.: 8:30 Uhr - Vorlesung 10:15 Uhr - große Übung / Fragestunde Klausur: Mittwoch, 14.12. 14:15 Uhr, A3 001 Cauchy-Schwarz

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

6.1 Definition der multivariaten Normalverteilung

6.1 Definition der multivariaten Normalverteilung Kapitel 6 Die multivariate Normalverteilung Wir hatten die multivariate Normalverteilung bereits in Abschnitt 2.3 kurz eingeführt. Wir werden sie jetzt etwas gründlicher behandeln, da die Schätzung ihrer

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

Skalarprodukt, Norm & Metrik

Skalarprodukt, Norm & Metrik Skalarprodukt, Norm & Metrik Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 11. Mai 2016 Stefan Ruzika 5: Skalarprodukt, Norm & Metrik 11. Mai 2016 1 / 13 Gliederung 1

Mehr

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung Kapitel 3 Lineare Abbildungen Lineare Abbildungen sind eine natürliche Klasse von Abbildungen zwischen zwei Vektorräumen, denn sie vertragen sich per definitionem mit der Struktur linearer Räume Viele

Mehr

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Prof Dr Katrin Wendland Priv Doz Dr Katrin Leschke Christoph Tinkl SS 27 Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Aufgabe (4 Punkte) Sei 2 3 4 A = 5 6 Berechnen Sie A k für alle k N und verifizieren

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a). Aufgabe Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = Es gilt det(λa = (λ n det(a det I n = n? Nein (außer für n = Es gilt deti n = det(ab = det A det B? Ja det(a =

Mehr

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra Sommersemester 25 Aufgabe 2 2 Sei A 3 3 8 2 4 3 R4 5. 5 2 a) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems Ax b) Ist Ax b mit b lösbar? (Begründen

Mehr

2 Multivariate Normalverteilung

2 Multivariate Normalverteilung 2 Multivariate Normalverteilung 2. Multivariate Normalverteilung Definition 2.. Normalverteilung Eine univariat normalverteilte Zufallsvariable X besitzt ie Dichte ) (x µ)2 f (x) = exp ( x R. 2π σ 2σ 2

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Matrizen. Spezialfälle. Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit. m Zeilen und n Spalten der Form. A = (a ij ) =

Matrizen. Spezialfälle. Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit. m Zeilen und n Spalten der Form. A = (a ij ) = Matrizen Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n Spalten der Form a 11 a 12 a 1n A = a ij = a 21 a 22 a 2n a m1 a m2 a mn Dabei sind m und n natürliche und die Koezienten a

Mehr

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Klausur HM I H 2005 HM I : 1 Klausur HM I H 5 HM I : 1 Aufgabe 1 4 Punkte): Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion: n 1 1 + 1 ) k nn k n! für n. Lösung: Beweis mittels Induktion nach n: Induktionsanfang: n : 1 ) 1 + 1 k

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren Kapitel 13 Vektoren Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren 131 Denition: Vektoren im Zahlenraum Ein Vektor (im Zahlenraum) mit n Komponenten ist ein n-tupel reeller Zahlen,

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen mit Hilfe der Normalenform

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen mit Hilfe der Normalenform Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen mit Hilfe der Normalenform Bernhard Scheideler Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen Hilfen zur Analytischen Geometrie (). Dezember 0 Inhalt: Die Lagebeziehungen zwischen

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

15.5 Stetige Zufallsvariablen

15.5 Stetige Zufallsvariablen 5.5 Stetige Zufallsvariablen Es gibt auch Zufallsvariable, bei denen jedes Elementarereignis die Wahrscheinlich keit hat. Beispiel: Lebensdauer eines radioaktiven Atoms Die Lebensdauer eines radioaktiven

Mehr

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18. 18. November 2011 Wozu das alles? Bedeutung von Termen Vektoren in R n Ähnlichkeiten zwischen Termbedeutungen Skalarprodukt/Norm/Metrik in R n Komposition von Termbedeutungen Operationen auf/abbildungen

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

5. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo und UI

5. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo und UI Fachbereich Mathematik Prof Dr K Ritter Dr M Slassi M Fuchssteiner SS 9 9 Mai 9 5 Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI, AngGeo und UI Gruppenübung Aufgabe G (a Betrachten Sie die Vektoren

Mehr

3.6 Approximationstheorie

3.6 Approximationstheorie 3.6 Approximationstheorie Bisher haben wir uns im Wesentlichen mit der Interpolation beschäftigt. Die Approximation ist weiter gefasst: wir suchen eine einfache Funktion p P (dabei ist der Funktionenraum

Mehr

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition) Vektorräume In vielen physikalischen Betrachtungen treten Größen auf, die nicht nur durch ihren Zahlenwert charakterisiert werden, sondern auch durch ihre Richtung Man nennt sie vektorielle Größen im Gegensatz

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Studium und Praktikum in Kanada

Studium und Praktikum in Kanada Studium und Praktikum in Kanada 1 Geographic Map of Arctic Ocean Beaufort Sea Baffin Bay Yukon Territory Whitehorse Northwest Territories Great Bear Lake Pacific Ocean Great Slave Lake Yellowknife Nunavut

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Lösungsskizzen zur Klausur

Lösungsskizzen zur Klausur sskizzen zur Klausur Mathematik II Sommersemester 4 Aufgabe Es seien die folgenden Vektoren des R 4 gegeben: b = b = b 3 = b 4 = (a) Prüfen Sie ob die Vektoren b b 4 linear unabhängig sind bestimmen Sie

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen 3.5. DUALE VEKTORRÄUME UND ABBILDUNGEN 103 3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen Wir wollen im Folgenden auch geometrische Zusammenhänge mathematisch beschreiben und beginnen deshalb jetzt mit der Einführung

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof Dr H Brenner Osnabrück SS 26 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 2 Orthogonalität Mit dem Skalarprodukt kann man die Eigenschaft zweier Vektoren, aufeinander senkrecht zu stehen,

Mehr

Funktionale Regressionsmodelle für skalare Zielgrößen

Funktionale Regressionsmodelle für skalare Zielgrößen Funktionale Regressionsmodelle für skalare Zielgrößen Gerrit Toenges Fakultät Statistik Technische Universität Dortmund 15. Dezember 2014 G.Toenges (TU Dortmund) 15.12.14 1 / 47 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Dabei bezeichnet x die Einflussgrösse (Regressor), y die Zielvariable (die eine Folge der Ursache x ist) und die Störung. Die n = 3 Beobachtungen

Dabei bezeichnet x die Einflussgrösse (Regressor), y die Zielvariable (die eine Folge der Ursache x ist) und die Störung. Die n = 3 Beobachtungen Lineare Regression und Matrizen. Einführendes Beispiel Der im Kapitel Skalarprodukt gewählte Lösungsweg für das Problem der linearen Regression kann auch mit Matrizen formuliert werden. Die Idee wird zunächst

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Lineare Ausgleichsprobleme Bisher: Lösung linearer GS Ax = b, A R n,n, A regulär, b R n Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Ax = b mit A R m,n, b R m, m n, rg(a)

Mehr

Euklidische Distanzmatrizen. Andrei Grecu

Euklidische Distanzmatrizen. Andrei Grecu Euklidische Distanzmatrizen Andrei Grecu Übersicht Motivation Definition und Problemstellung Algo 1: Semidefinite Programmierung Algo 2: Multidimensional Scaling Algo 3: Spring Embedder Algo 4: Genetischer

Mehr

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0. Orthogonales Komplement und Orthogonalprojektion Wir betrachten weiterhin einen euklidischen Vektorraum V,,. (6.13) Def.: Ist M V, so heißt das orthogonale Komplement von M. (6.14) Fakt. (i) M ist Untervektorraum

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren Mathematik 1 Bestimmung von Eigenwerten und Eigenvektoren Jedes λ, das det(a

Mehr

0, v 6 = , v 4 = 1

0, v 6 = , v 4 = 1 Aufgabe 6. Linearkombinationen von Vektoren Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 : M = v =, v =, v 3 =, v 4 =, v 5 =, v 6 =. Zeigen Sie, dass sich jeder Vektor v i M, i =,,...,

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Landesabitur 2007 Beispielaufgaben 2005_M-LK_A 7. Eine quadratische Pyramide (Grundkante 4 und Höhe 6) steht neben einer Stufe. 1.

Landesabitur 2007 Beispielaufgaben 2005_M-LK_A 7. Eine quadratische Pyramide (Grundkante 4 und Höhe 6) steht neben einer Stufe. 1. I. Thema und Aufgabenstellung Lineare Algebra / Analytische Geometrie Aufgaben Eine quadratische Pyramide (Grundkante 4 und Höhe 6) steht neben einer Stufe. 3. Achse 2. Achse 1. Achse Die Sonne scheint

Mehr

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}. Technische Universität Berlin Wintersemester 7/8 Institut für Mathematik 9. April 8 Prof. Dr. Stefan Felsner Andrea Hoffkamp Lösungsskizzen zur Nachklausur zur Linearen Algebra I Aufgabe ++ Punkte Definieren

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

Grundlagen der Ökonometrie (für Wirtschaftsmathematikstudenten und mathematisch orientierte Volkswirtschaftsstudenten) Prof. Dr.

Grundlagen der Ökonometrie (für Wirtschaftsmathematikstudenten und mathematisch orientierte Volkswirtschaftsstudenten) Prof. Dr. Grundlagen der Ökonometrie (für Wirtschaftsmathematikstudenten und mathematisch orientierte Volkswirtschaftsstudenten) Prof Dr Enno Mammen 0 Exkurs: Orthogonaltransformationen, Projektionen im R n In diesem

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ).

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ). 1) a) Wir wollen zeigen, dass {ϕ k (t)ψ j (s)} j,k N0 eine Orthonormalbasis ist. Beachte dabei zunächst, dass (t, s) ϕ k (t)ψ j (s) für alle j, k N 0 messbare Abbildungen auf Ω 1 Ω 2 sind und da Ω 1 ϕ

Mehr

Die n-dimensionale Normalverteilung

Die n-dimensionale Normalverteilung U. Mortensen Die n-dimensionale Normalverteilung Es wird zunächst die -dimensionale Normalverteilung betrachtet. Die zufälligen Veränderlichen X und Y seien normalverteilt. Gesucht ist die gemeinsame Verteilung

Mehr