GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND"

Transkript

1 10. Gemeinderatssitzung am Montag, den Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:25 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger Josef Abfalterer Mag. Felix Tschiderer Mag. Annemarie Lill Alexander Rudig Dr. Christine Baur ab Top 10) Mag. Magdalena Hagen Ingrid Egg Entschuldigt: Ersatz: Schriftführer: Gertrud Triendl Dr. Clemens Hofmann Matthias Gerold Maria Trauner Dr. Johann Stötter Ing. Josef Kirchmair Andreas Kirchmair Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über eine Erhöhung der Gebühren und Abgaben. a) Kanalanschlussgebühr b) Kanalbenützungsgebühr c) Wasserbenützungsgebühr 2. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsvoranschlag Beratung und Beschlussfassung über den mittelfristigen Finanzplan Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung der Betriebsmittelrücklage. 5. Beratung über den Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche des Gst. 938 von Freiland in Sonderfläche für sonstige land- und forstwirtschaftliche Gebäude. 6. Beratung über den Antrag auf Rückwidmung einer Teilfläche des Gst. 116/1 von Bauland in Freiland. 7. Beratung und Beschlussfassung über eine Unterstützung für den Postpartner in Aldrans. 8. Information über die überörtliche Prüfung der Kasse der Gemeinde durch die Bezirkshauptmannschaft 9. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung eines Beschäftigungsverhältnisses bei der Kinderbetreuung 10. Anträge, Anfragen, Allfälliges Seite 1

2 Beschlussfassung Ad 1) Kanalgebühren: Um Bedarfszuweisungen vom Land zu erhalten, müssen die Kanalgebühren auf den von der Landesregierung vorgeschriebenen Mindestsatz angehoben werden. Der Gemeinderat beschließt daher eine Anhebung der Kanalbenützungsgebühr ab der Ablesung vom von derzeit 2,115 auf 2,13 pro m³ brutto. Die Anschlussgebühr wird für Baubewilligungen ab dem von derzeit 5,41 auf 5,45 brutto pro m³ angehoben. Die Kanalgebührenordnung wird daher einstimmig wie folgt geändert: 2 Anschlussgebühr (5) Die Anschlussgebühr für Gebäude beträgt 5,45 pro m³ der Bemessungsgrundlage, mindestens jedoch 600,00, für Schwimmbäder pro m³ Fassungsraum 13,00. 4 Berechnung der Kanalgebühr (3) Als Grundgebühr wird für jede Wohneinheit jährlich ein Betrag von 191,70 vorgeschrieben, womit 90 m³ der Bemessungsgrundlage abgegolten sind. Für jede weitere Wohneinheit in einem Wohngebäude, die nur von einer Person bewohnt wird, beträgt die Grundgebühr 88,20 womit 40 m³ der Bemessungsgrundlage abgegolten sind. Die Grundgebühr beträgt für jeden gewerblichen Betrieb, der im vorhergehenden Ablesungszeitraum mehr als m³ Wasser verbraucht hat, 2.130,00 womit m³ der Bemessungsgrundlage abgegolten sind. Vom Wasserbezug, der die Grundgebühr überschreitet, werden pro Haushalt 10 m³ für jene Wassermenge abgezogen, die nicht in das Kanalnetz gelangt (z.b. Rasen-, Blumengießen). (4) Die weitere Gebühr beträgt 2,13 pro m³ der Bemessungsgrundlage. Die Kanalgebührenordnung wird einstimmig geändert. Wassergebühren; Um Bedarfszuweisungen vom Land zu erhalten, müssen die Wassergebühren auf den von der Landesregierung vorgeschriebenen Mindestsatz angehoben werden. Der Gemeinderat beschließt daher eine Anhebung der Wasserbenützungsgebühr ab der Ablesung vom von derzeit 0,41auf 0,42 pro m³ brutto. Die Wassergebührenordnung wird daher einstimmig wie folgt geändert: 5 Berechnung der Wassergebühr (3) Die Grundgebühr beträgt für jede Wohneinheit bzw. für jedes Wohngebäude 42,00 womit 100 m³ der Bemessungsgrundlage abgegolten sind. Seite 2

3 Für jede weitere Wohneinheit, die nur von einer Person bewohnt wird, beträgt die Grundgebühr 21,00 womit 50 m³ der Bemessungsgrundlage abgegolten sind. Die Grundgebühr beträgt für jeden gewerblichen Betrieb, der im vorhergehenden Ablesungszeitraum mehr als m³wasser verbraucht hat, 420,00. womit m³ der Bemessungsgrundlagen abgegolten sind. (4) Die weitere Gebühr beträgt 0,42 pro m³ der Bemessungsgrundlage. Die Änderung der Wassergebührenordnung wird einstimmig beschlossen. Ad 2) Das Konzept für den Voranschlag wurde bereits bei der Gemeinderatssitzung am besprochen. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wurden von der öffentlichen Auflage informiert, bei der Sitzung erhalten sie eine Zusammenstellung über den Voranschlag Anhand einer Präsentation erläutert der Bürgermeister die Einnahmen und Ausgaben sowie den mittelfristigen Finanzplan. Er erklärt, dass die Einnahmen durch den vorgezogenen Erschließungsbeitrag und einen Grundverkauf gestiegen sind. Die Darlehen für die Hackschnitzelheizung und für den Kunstrasenplatz werden im Jahr 2016 getilgt. Beim Darlehen für die Errichtung der Umkleidekabinen erfolgt eine Sondertilgung. Insgesamt werden im Jahr 2016 Kredite in Höhe von ,-- zurückgezahlt. Der Bürgermeister erläutert die geplanten Investitionen im Budget Die größten Posten sind der Straßenbau beim sozialen Wohnbau Hackenhof mit und die Erneuerung des Farmachwegs mit Die Einnahmen und Ausgaben des ordentlichen Haushalts belaufen sich auf ,--. Der außerordentliche Haushalt weist Ausgaben von auf. Finanzlage der Gemeinde: I. Summe fortdauernder Einnahmen I. Summe fortdauernde Ausgaben (ohne Kredit) Frei verfügbare Mittel Schuldentilgung Verschuldungsgrad 36,18% Frei verfügbare Mittel Netto Berechnung frei verfügbar Mittel incl. Kredit und Leasing: Summe fortdauernder Einnahmen Summe fortdauernde Ausgaben (ohne Kredit und Leasing) Tilgung Kredit + Leasing Verschuldungsgrad incl. Leasing 48,68% Der Bürgermeister führt aus, dass der Verschuldungsgrad 2016 steigen wird, im Voranschlag 2017 werden sich aber die vorzeitigen Kreditrückzahlungen positiv auswirken. Der Gemeinderat informiert sich über den Budgetansatz für das Jugendzentrum. Notwendige Anschaffungen sollen jedenfalls gemacht werden, auch wenn der Budgetansatz zu nieder Seite 3

4 wäre. Mag. Felix Tschiderer bemerkt, dass im Jahr 2016 von der Immobilien KG keine Ausschüttung in Höhe von zu erwarten ist. Alle Fragen der Obfrau des Überprüfungsausschusses Ingrid Egg wurden bereits im Vorfeld abgeklärt. Sie ist mit dem Voranschlag einverstanden. Der Haushaltsvoranschlag 2016 wird einstimmig beschlossen. Ad 3) Der Bürgermeister berichtet anhand einer Excel-Präsentation im Detail über den Mittelfristigen Finanzplan: VA 2016 PLAN 2017 PLAN 2018 PLAN 2019 PLAN 2020 Ausgaben OHH Einnahmen OHH Differenz Ausgaben AOHH Einnahmen AOHH Differenz Der Bürgermeister geht davon aus, dass die Abgabenertragsanteile geringfügig steigen werden, die Ausgaben aber besonders im Sozialbereich weiter stark anwachsen. Die Einnahmen aus Erschließungsbeiträgen wurden niedriger angesetzt. Daher sinken die frei verfügbaren Mittel jährlich. Im mittelfristigen Finanzplan sind jährliche Rücklagenbildungen vorgesehen, da aufgrund der Gemeinderatswahlen noch nicht gesagt werden kann, ob und welche Vorhaben verwirklicht werden. Der mittelfristige Finanzplan wird einstimmig beschlossen. Ad 4) Für die Betriebsmittelrücklage besteht bei der Raiffeisen Regionalbank Hall i. T. das Sparbuch Kto. Nr mit einem Stand von lediglich 1.874,77. Die Auflösung des Sparbuchs für die Betriebsmittelrücklage wird einstimmig beschlossen. Ad 5) Andreas Eisner hat einen Antrag auf Widmung von Teilflächen der Gp. 938 von Freiland in Sonderfläche für sonstige land- und forstwirtschaftliche Gebäude gestellt. Der Bürgermeister führt aus, dass der dort bestehende Stadel vergrößert werden soll. Dazu ist eine Umwidmung erforderlich. Mit der Vergrößerung soll auch der Bestand genehmigt werden. Für die angesuchte Widmung gem. 47 TROG (kein Wohngebäude) ist ein Gutachten durch das Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Agrarwirtschaft, erforderlich. Danach erfolgt der Auftrag an den Raumplaner. Der Umwidmungsantrag wird weiter bearbeitet. Ad 6) Ein Teil des Gst. 116/1 ist als Bauland landwirtschaftliches Mischgebiet gewidmet. Dafür müsste der Eigentümer einen vorgezogenen Erschließungsbeitrag bezahlen. Er hat nun angesucht, diesen Teil in Freiland zurück zu widmen. Die Gemeinde wird den Antrag an den Raumplaner zur Stellungnahme weiterleiten. Seite 4

5 Ad 7) Der Postpartner in Aldrans hat bei den Gemeinden Aldrans, Lans und Sistrans um eine Förderung angesucht. Er will sein Geschäftslokal in die leerstehende ehemalige Filiale der Firma Schlecker übersiedeln. Die Kosten für die Angestellte betragen laut seinen Berechnungen ,-- für 9 Monate. Von der Post erhält er in 9 Monaten Die Aufwendungen für die Postamtsmiete kalkuliert er mit Betriebskosten 40,-- pro Monat. Die Postamtsfläche beträgt 35 m², die angenommene Miete 10 pro m² netto. Die Bürgermeister befürworten eine Förderung, da die Bürger ansonsten alle Briefe im Einkaufszentrum DEZ abholen müssen. Dem Vorstand wäre eine einmalige Förderung lieber. Der Postpartner hat aufgrund der gesteigerten Kundenfrequenz zusätzliche Umsätze in seiner Trafik. Schon 4 Tage nach der Erstinformation erschien ein Artikel in der Zeitung, außerdem ist die kalkulierte Miete ist nicht marktkonform. Mit diesen Aktionen erzeugt der Postpartner Druck auf die Gemeinden. Andere Postpartner erhalten keine Zuschüsse. Die Gemeinde Aldrans hat angekündigt, nur dann einen Zuschuss zu gewähren, wenn auch die Öffnungszeiten erweitert werden. Der Gemeinderat kann sich einen einmaligen Zuschuss bei einer Ausdehnung der Öffnungszeiten ab 07:00 Uhr Früh oder einmal pro Woche nachmittags vorstellen. Ad 8) Am erfolgte eine überörtliche Prüfung der Gemeindekasse durch die Bezirkshauptmannschaft. Der Vergleich des Kassenistbestandes mit dem Kassensollbestand ergab eine volle Übereinstimmung. Bei der Überprüfung der Geldverwaltungsstelle haben sich keine Mängel ergeben. Die Sparbücher und fremden Werte (Sparbücher für Mietkautionen) sind im Bericht angeführt. Die stichprobenweise Überprüfung der Verwahrgeldkonten und Vorschüsse ergab keine Beanstandungen. Der Bürgermeister bedankt sich beim Kassenverwalter für seine gewissenhafte und genaue Arbeit. Ad 9) In der Kängurugruppe des Kindergartens wurde auf Empfehlung der zuständigen Kindergartenpädagogin eine Stützkraft angestellt. 80 % der Personalkosten trägt das Land. Michaela Driendl arbeitet seit Stunden in der Kindergartengruppe, 4,5 h als Assistentin in der Kinderkrippe und 7,5 h als Hortassistentin. Der zwischen der Gemeinde Sistrans und Michaela Driendl, geb. am abgeschlossene, am verlängerte, und am geänderte Dienstvertrag wird mit Wirksamkeit vom wie folgt geändert: Punkt 10. Beschäftigungsausmaß: Teilbeschäftigung mit 32 Wochenstunden, Da die Schulferien als Urlaub gewährt werden, wird das Beschäftigungsausmaß auf die zusätzlichen freien Tage umgelegt. Somit ergibt sich ein Beschäftigungsausmaß von 69,61 %. Die Dienstzeit wird durch Dienstanweisung geregelt. Die Änderung des Beschäftigungsausmaßes ist befristet bis zum Ad 10) Seite 5

6 a) Mag. Annemarie Lill übergibt das Konzept von Fr. Gerlinde Singer von der Landesmusikschule SÖM für ein Musicalprojekt im Sommer. b) Die Flüchtlingsbetreuer der Gruppe Sisal Flüchtlinge in Sistrans bemängeln, dass viele Bürger die Rundschreiben der Gemeinde nicht erhalten. Am ist ein Vortrag im Gemeindesaal geplant. Die Veranstaltung soll mittels Gemeinderundschreiben angekündigt werden. Die Gemeinde wäre bereit, auch ein eigenes Rundschreiben der Gruppe Sisal zu kopieren. LRin Dr. Christine Baur berichtet, dass es einen Engpass bei der Verfügbarkeit von Containern gibt. Sobald die Errichtung der Flüchtlingsunterkünfte in Sistrans konkret wird, informiert sie den Gemeinderat. c) Das Oberlandesgericht hat die Entlassung des Leiters des Wohn- und Pflegeheims St. Martin, Aldrans, aufgehoben. Mag. Johannes Piegger fragt, wie die weitere Vorgangsweise aufgrund des Urteils sei. Der Bürgermeister berichtet, dass dazu am , 18:00 Uhr eine Sitzung des Gemeindeverbandes stattfindet. Anschließend um 19:00 Uhr sind zwei Gemeinderäte zur Sitzung des Sozial und Gesundheitssprengels im Gemeindesaal Sistrans eingeladen. d) LRin Dr. Christine Baur hat sich wegen der Beiträge für den Unterricht in städtischen Musikschulen erkundigt. Die Argumentation des Bürgermeisters bei der letzten Sitzung ist für sie nicht stimmig. Der Bürgermeister nimmt den Tagesordnungspunkt gerne im Jänner auf die Tagesordnung, wenn es dazu neue Erkenntnisse gibt. e) Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde laden zu einem Silvesterempfang bei Pfarrer Adrian ein, am Mittwoch, 31. Dezember, nach der Jahresabschlussmesse um 17:00 Uhr, im Widum. Schriftführer: Der Bürgermeister: Seite 6

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser Bezirk Kufstein

Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser Bezirk Kufstein Kanalgebührenordnung Scheffau, am 10.04.1991 Der Gemeinderat der Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser hat mit Sitzungsbeschluss vom 03. Mai 1984 auf Grund des 15 (3) Zi. 4 FAG 1979, BGBI. 673/1978, für die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 10. Gemeinderatssitzung am Montag, den 03.11.2014 KUNDMACHUNG Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger Mag.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Tagesordnung 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 15.02.2016 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:50 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

NIEDERSCHRIFT I/2016

NIEDERSCHRIFT I/2016 2690 Ampass NIEDERSCHRIFT I/2016 über die am Donnerstag, den 14. Jänner 2016 im Sitzungszimmer (Gemeindeamtsgebäude) abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung. Bürgermeister Hubert Kirchmair als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied:

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied: 004-1/2008 7. Gemeinderatssitzung Ladung vom 11. 11. 2008 18. 11. 2008 KUNDMACHUNG über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Nauders am Dienstag, den 18. 11. 2008 um 20:30 Uhr im Sitzungssaal.

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 4. Gemeinderatssitzung am Montag, den 5. April 2004 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 23.00 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Ing. Josef Kirchmair

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS Der Gemeinderat der Gemeinde Axams hat auf Grund des 15 Absatz 3 Zahl 4 Finanzausgleichsgesetz 2005, BGBl. Nr. 156/2004, in der Fassung BGBl. Nr. 2/2007, mit Beschluss

Mehr

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am Montag, den

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am Montag, den Gemeinde Karres DVR: 0862118 A - 6462 Karres 91, Bezirk Imst Tirol UID-Nr.: ATU59545433 Tel.: 05412/66186 - Fax 05412/66186-4 E-Mail: gemeinde@karres.tirol.gv.at Karres, am 19.01.2016. Niederschrift über

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 09.01.2017 P R O T O K O L L über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Gemeindeamt Reith bei Seefeld. Protokoll

Gemeindeamt Reith bei Seefeld. Protokoll Gemeindeamt Reith bei Seefeld Lauserweg 15, 6103 Reith bei Seefeld Tel. +43 (0)52 12/31 16 Fax-Dw. 77 19.11.2008 Amtsleiterin Sonja Troger Protokoll der 31. Sitzung des Gemeinderates in der Wahlperiode

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -479- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 12. Februar 2008, von 18.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 35. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 4. Gemeinderatssitzung am Montag, den 18. April 2005 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 24.00Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Ing. Josef Kirchmair

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr Gemeindeamt Utzenaich Pol.Bezirk: Ried im Innkreis, O.Ö. 4972 Utzenaich 5 Tel. 07751/8272-0 * Fax 07751/8272-18 Utzenaich, am 20. November 2003 e-mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at Zl. 851-1/1-2003 Verordnung

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatssitzung vom Gemeinderatssitzung vom 18.01.2017 INHALTSVERZEICHNIS 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung gewerblicher Betriebsanlagen 2.1. Betriebsanlage Gästehaus "Chrisantenhof" (Apellis

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG Marktgemeinde Nußdorf-Debant WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nußdorf-Debant hat in seiner Sitzung vom 22. April 2002 beschlossen, aufgrund des 16 Abs. 3 Ziff. 4 Finanzausgleichsgesetz

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Sitzungsprotokoll. über die öffentliche Sitzung. am: Ort: Gemeindeamt Beginn: Uhr Ende: Uhr

Sitzungsprotokoll. über die öffentliche Sitzung. am: Ort: Gemeindeamt Beginn: Uhr Ende: Uhr Gemeindeamt Mariastein A 6324 Mariastein Hnr. 29 Tel: 05332-56476 Zl. 004-1/08-11 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Sitzung am: 21.12.2011 Ort: Gemeindeamt Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 20. Jänner 2003

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 20. Jänner 2003 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 20. Jänner 2003 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Adolf Raitmair

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 30.08.2010 N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Gemeinderates am 30.08.2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

S T A D T G E M E I N D E G Ä N S E R N D O R F =====================

S T A D T G E M E I N D E G Ä N S E R N D O R F ===================== S T A D T G E M E I N D E G Ä N S E R N D O R F ===================== Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gänserndorf hat in seiner Sitzung am 7. September 2011 folgende W A S S E R A B G A B E N O R D N

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L 112 Kappl, 20.12.2017 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19.12.2017 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende: Schriftführer: Dauer:

Mehr

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4 Bezirk Gmunden, O.ö. 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17 07616/8255-0, FAX 07616/8255-4 DVR.0024775 Seite 1 von 5 des Gemeinderates der Gemeinde Grünau im Almtal vom 13.Dezember 2016, mit der eine WASSERGEBÜHRENORDNUNG

Mehr

Merkblatt für die Gemeinden Tirols

Merkblatt für die Gemeinden Tirols Merkblatt für Gemeinden Tirols 90. Jahrgang / Februar 2017 HERAUSGEGEBEN VOM AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG, ABTEILUNG GEMEINDEN I N H A LT 6. Richtlinien für Bedarfszuweisungen zum Gebührenhaushalt Kanal

Mehr

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013 Gemeinde Wattenberg 6113 Wattenberg 23a, Bez. Innsbruck-Land Protokoll Nr. 320 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013 Anwesend: Bgm. Johann Geißler Vzbgm. Franz Schmadl

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 2. Gemeinderatssitzung am Montag, den 23. Februar 2004 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Adolf Raitmair

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

A B W A S S E R G E B Ü H R E N O R D N U N G

A B W A S S E R G E B Ü H R E N O R D N U N G A B W A S S E R G E B Ü H R E N O R D N U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl hat aufgrund der Ermächtigung des 15 Abs. 3 Z. 4 des Finanzausgleichsgesetzes 2008 FAG 2008, BGBl. I Nr. 103/2007 in

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeindeamt Neustift im Stubaital Gemeindeamt Neustift im Stubaital Bezirk, Innsbruck-Land Tel. 05226/2210-0, Fax 7 E-MAIL: GEMEINDE@NEUSTIFT.TIROL.GV.AT HOMEPAGE: WWW.NEUSTIFT.TIROL.GV.AT Az.: Neustift, am 7. Mai 2009 K U N D M A C H

Mehr

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt.

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. 1 Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes im Rechnungsjahr 2013 werden

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland Telefon: 03364/2104 Fax: 03364/269720 Email: post@schachendorf.bgld.gv.at UID-Nummer: ATU55425203 Gemeindenachrichten Beschlüsse

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde MÜNSTER Pol. Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 9/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, den 07.11.2016 folgende

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung 1.1.2014 Titel Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs Beschlussfassung Gemeindevertretung am 15.12.1988 Änderung Gemeindevertretung

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. beschlossen in der Gründungsversammlung vom 24. März 2016, 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Gröbenbachschule. Er soll

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 14. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Montag, den 12. Dezember 2011 im Gemeindeamt der Gemeinde Blons (GH Falva). Beginn der Sitzung: 20.00

Mehr

Stadt Frauenfeld. Reglement über den Tarif für die Abgabe von Trinkwasser

Stadt Frauenfeld. Reglement über den Tarif für die Abgabe von Trinkwasser Stadt Frauenfeld Reglement über den Tarif für die Abgabe von Trinkwasser 950.0.2 STADT FRAUENFELD Reglement über den Tarif für die Abgabe von Trinkwasser vom 03. Oktober 1991 I INHALTSVERZEICHNIS Seite

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

WASSERABGABENORDNUNG

WASSERABGABENORDNUNG Stadtgemeinde Tulln an der Donau 3430 Tulln/Donau Minoritenplatz 1 T 02272/690-0 F 02272/690-190 stadtamt@tulln.gv.at www.tulln.gv.at Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln hat in seiner Sitzung am 05.07.2016

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Zahl: 004-1/2011/15 Kematen, 22. Februar 2012 NIEDERSCHRIFT

Zahl: 004-1/2011/15 Kematen, 22. Februar 2012 NIEDERSCHRIFT Zahl: 004-1/2011/15 Kematen, 22. Februar 2012 NIEDERSCHRIFT über die am 08.11.2011 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Kematen stattgefundene 15. Sitzung des Gemeinderates Beginn: 19:00 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den 18.12.2014 stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau. Beginn: 20:00 Uhr 12.01.2015 Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. der Gemeinderatssitzung vom 25. Jänner 2010

SITZUNGSPROTOKOLL. der Gemeinderatssitzung vom 25. Jänner 2010 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 26.1.2010 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr