GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND"

Transkript

1 10. Gemeinderatssitzung am Montag, den KUNDMACHUNG Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger Mag. Felix Tschiderer Josef Abfalterer Dr. Clemens Hofmann Mag. Annemarie Lill Alexander Rudig Maria Trauner Ingrid Egg Magdalena Hagen Entschuldigt: Matthias Gerold Gertrud Triendl Dr.in Christine Baur Ersatz: Dr. Hans Stötter ab TOP 2 Daniela Kemetmüller Schriftführer: Andreas Kirchmair Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über die Neubesetzung von Ausschüssen nach dem Ausscheiden von Johannes Auffinger aus dem Gemeinderat: a) Bau-, Weg-, Kanal- Wasserausschuss b) Gewerbeausschuss c) Ausschuss für Jugend und Sport (Ersatzmitglied) d) Aussschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (Ersatzmitglied) e) Landwirtschaftsausschuss 2. Beratung und Beschlussfassung über die Situierung der 3 östlichen Gebäude bei der sozialen Wohnanlage Hackhof an der Rinner Straße 3. Beratung und Beschlussfassung über eine Zwischenfinanzierung für Investitionen im Jahr Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der Gemeinde Sistrans am Audit Familienfreundliche Gemeinde. 5. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Gebührenordnung für die Sporthalle. 6. Beratung und Beschlussfassung über Mieten für Gemeindegebäude bei Nutzung für private Kurse, Therapien und Veranstaltungen. 7. Beratung und Beschlussfassung über den Lieferanten für den Mittagstisch bei der Kinderbetreuung und Festlegung der Preise für das Essen. 8. Beratung und Beschlussfassung über den Winterdienst am Fußweg von der Haltestelle Dorf bis zum Wendlweg. 9. Anträge, Anfragen, Allfälliges Seite 1

2 Beschlussfassung Ad 1.) GR Johannes Auffinger hat aufgrund seiner Übersiedelung das Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Grüne Liste schlägt zur Neubesetzung der Ausschüsse vor: Bau-, Weg-, Kanal- Wasserausschuss: Gewerbe: Jugend und Sport: Ersatz Umwelt und Nachhaltigkeit: Ersatz Landwirtschaft: Kultur und Musikschule: Ersatz Magdalena Hager für Johannes Auffinger Dr. Christine Baur für Johannes Auffinger Magdalena Hagen als Ersatz für Dr. Christine Baur Dr. Christine Baur für Johannes Auffinger Magdalena Hagen für Johannes Auffinger Ingrid Egg für Johannes Auffinger Ingrid Egg für Johannes Auffinger Der Gemeinderat ist mit den Vorschlägen einstimmig einverstanden Ad 2.) Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Neue Heimat Tirol NHT wurde mit der Planung einer Wohnanlage auf dem Grundstück nördlich der Firma Riedle Installationen an der Rinner Straße beauftragt. Im Flächenwidmungsplan ist dort Bauland ausgewiesen. Das erste Konzept der NHT sah eine Situierung der Gebäude in Ost-West Richtung vor. Nun sollen die Gebäude aber Nord-Süd ausgerichtet werden um nachmittags und abends eine bessere Belichtung zu erzielen. Dafür muss aber die die Widmung in Richtung Norden um ca. 8 m erweitert werden. Wenn der Gemeinderat einverstanden ist, müssen das Raumordnungskonzept und der Flächenwidmungsplan geändert werden. Der Bodenfonds als Grundbesitzer wäre mit der Flächenänderung einverstanden. Mit der Differenz aus An- und Verkaufspreis für das Grundstück möchte die Gemeinde die Erschließungskosten finanzieren. Der Erschließungsweg ist in der Natur ausgepflockt. Die Gemeinderäte waren eingeladen, sich die Situation in der Natur anzuschauen. Durch die neue Ausrichtung wären die Baukosten günstiger, allerdings wird mehr Grund benötigt. Die Grundkosten betragen ca. 70,-- /m². Nördlich der Straße soll eine Bautiefe erhalten bleiben. Der Gemeinderat ist mit der Situierung der Häuser in Nord-Süd Richtung einverstanden. Die Baulandgrenze soll um ca. 8 m nach Norden verschoben werden. Ad 3.) Aufgrund fehlender Liquidität musste die Gemeinde einen Kontokorrentkredit aufnehmen. Das Konto ist aktuell um ,-- überzogen. Eine Kreditaufnahme müsste der Gemeinderat eigentlich vorher beschließen. Es war allerdings eine große Rechnung in Höhe von ca ,-- zu bezahlen. Der Bürgermeister wollte den Skontoabzug von 3 % nicht verlieren Auf Basis des Durchschnittes der letzten 5 Jahre der ausschließlichen Gemeindeabgaben und Ertragsanteile ist ein Kontokorrentkredit in Höhe von maximal möglich. Seite 2

3 Grund für die Überziehung sind verzögerte Einnahmen, ( Förderung Kindergartenfonds, Vorsteuer vom Finanzamt) und Mehrkosten bei unvorhergesehenen Investitionen, (Wasserleitung Kirchgasse , Kanal Blumeserweg , Grund Perlachweg, bereits bezahlt, aber noch nicht verkauft). Der Bürgermeister ersucht um einen Beschluss, dass das Konto um ,-- überzogen werden kann. In weiterer Folge muss um die aufsichtsbehördliche Genehmigung angesucht werden. Da die Mittel rasch gebraucht wurden, konnten nicht 3 Angebote eingeholt werden. Der Gemeinderat ist einstimmig einverstanden, das Gemeindekonto bei der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Bankstelle Sistrans um maximal ,-- bis zum Jahresende zu überziehen. Der Zinssatz beträgt 1,5 % jährlich, dekursiv. Ad 4) Bgm.-Stv. Mag. Johannes Piegger berichtet über das Audit familienfreundliche Gemeinde. Ziel der Teilnahme ist eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde. Vorteile sind gezielte Fragestellungen im Auditprozess, eine aktive Beteiligung aller Generationen und eine erhöhte Lebensqualität in der Gemeinde. Der Ablauf bietet eine breite Bürgerbeteiligung. Voraussetzung ist ein Beschluss des Gemeinderates. Der Familienausschuss spricht sich für die Teilnahme aus. In einer Projektgruppe soll der Prozess mit Unterstützung einer Beraterin gesteuert werden. Mit Einbindung von Personen der Kinderbetreuung sollen der Bedarf festgestellt und Umsetzungsmaßnahmen vorgeschlagen werden. Das Basisprojekt wird dem Gemeinderat vorgelegt. Als Kerngruppe soll der Familien- und Jugendausschuss zusammen treten. Es ist vorgesehen, dass auch der Amtsleiter als Vertreter der Verwaltung teilnimmt. Externe Personen werden zu einer Startveranstaltung im Gemeindesaal mittels Postwurf eingeladen. Bgm.-Stv. Mag. Johannes Piegger ist von der Qualität und Sinnhaftigkeit des Prozesses überzeugt. Der Prozess soll bis Ende Juni 2015 abgeschlossen werden. Als Ergebnis soll ein Bericht mit 5 konkreten Maßnahmen vorliegen, die in der Praxis umgesetzt werden können. Die Projektskosten werden von Land und Bund getragen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig am Audit familienfreundliche Gemeinde teilzunehmen und das unicef-zertifikat kinderfreundliche Gemeinde anzustreben. Als Projektleiter wird Bgm-Stv. Mag. Johannes Piegger bestellt. Ad 5.) Der Gemeinderat beschließt folgende Gebührenordnung für die Sporthalle und den Boulderraum: Sporthalle: 1. Normaltarif Einheimische je Stunde 15,00. Auswärtige " " 20,00 2. Sondertarif gültig von Montag bis Freitag bis 18 Uhr, sowie Samstag und Sonntag ganztägig: Einheimische je Stunde 10,00 Auswärtige " " 15,00 3. Volksschulen je Stunde 5,00 4. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos, wenn die Betreuung durch einen gemeinnützigen Sistranser Verein erfolgt. Seite 3

4 5. Tagestarif für Wochenende oder Ferien (z.b. Fußballturnier) pro ganzen Tag werden 3 Stunden verrechnet pro halben Tag werden 2 Stunden verrechnet Die Sporthallentarife werden einstimmig beschlossen Für den Boulderraum : 1. Normaltarif Sistranser Vereine je Stunde 7, Sondertarif gültig von Montag bis Freitag bis 18 Uhr, sowie Samstag und Sonntag ganztägig: Sistranser Vereine je Stunde 5,00 3. Volksschulen je Stunde 2,50 4. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos, wenn die Betreuung durch einen gemeinnützigen Sistranser Verein erfolgt. 5. Tagestarif für Wochenende oder Ferien: pro ganzen Tag werden 3 Stunden verrechnet pro halben Tag werden 2 Stunden verrechnet Die Gebühren für den Boulderraum werden einstimmig beschlossen. Ad 6.) Der Bürgermeister berichtet, dass nicht nur in der Sporthalle, sondern auch vermehrt in anderen Gemeindegebäuden Kurse von privaten Personen angeboten werden. Sporthalle derzeit: Alle Veranstaltungen für Kinder sind kostenfrei Alle Veranstaltungen des Sportvereins für Erwachsene (außer Erste des Sportvereins) sind kostenpflichtig. Veranstaltungen von Privatpersonen sind kostenpflichtig. Volksschule derzeit: Feldenkrais, Fotokurs, Literaturkreis, Klassenzimmer kostenlos zur Verfügung gestellt Logopädie Klassenzimmer kostenlos zur Verfügung gestellt Musikschule derzeit: Italienischkurs, Englischkurs, Klassenzimmer kostenlos zur Verfügung gestellt Eine Veranstalterin privater Stunden hat sich beklagt, dass sie für Stunden in der Sporthalle etwas bezahlen muss, während für Kurse in der Volksschule aber keine Miete bezahlt werden müsse. Der Bürgermeister führt aus, dass die private Nutzung einer 15x27m großen Halle durch 7-10 Personen, die 7,00 pro Stunde bezahlen, nicht kostenlos sein könne. Ein Klassenraum in der Volksschule sei in der Erhaltung wesentlich günstiger, als die Sporthalle. Der Bürgermeister wird wegen der Nachforderung eine Lösung suchen. Man muss die Verjährungsfrist berücksichtigen. Der Bürgermeister schlägt vor, dass die Miete für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos ist, wenn ein gemeinnütziger Verein die Veranstaltung organisiert. Bei Veranstaltungen für Initiativen und Teilnehmern (z.b. Literaturkreis) aus Sistrans, soll keine Raummiete verlangt werden, wenn auch keine Kursbeiträge eingehoben werden. Bei Seite 4

5 verschiedenen Kursen von Kultur Bildung Sistrans ist ein gewerblicher Hintergrund vorhanden. Der Gemeinderat beschließt für Kurse und Veranstaltungen in allen Gemeindegebäuden, bei denen Beiträge von den Teilnehmern eingehoben werden, künftig eine Miete einzuheben. Ausgenommen sind kostenpflichtige Veranstaltungen von gemeinnützigen Sistranser Vereinen für Personen bis 16 Jahren. Im Gemeindesaal, in der Sporthalle und im Boulderraum bestehen separate Gebührenordnungen. Die Miete entspricht den Vorschreibungen für den Boulderraum und soll mit dem Beginn des Sommersemesters nach den Semesterferien 2015 erstmals eingehoben werden. Einstimmiger Beschluss. Ad 7.) Vor 4 Wochen hat der Gasthof Walzl aus Lans, die Lieferung des Essens für den Mittagstisch eingestellt. Seit damals liefert die Firma Mohr aus Hall das Essen. Die Kinder und Betreuerinnen sind damit sehr zufrieden. Die Firma Mohr hat sich auf die Versorgung von Kinderbetreuungseinrichtungen spezialisiert. An den Gasthof Walzl bezahlte die Gemeinde für kleine Essen 2,25 und 4,5 für große Essen (Schüler). Die Gemeinde verlangte von den Eltern 3,00 für kleine Essen und 5,00 für große Essen. Die Firma Mohr verlangt von der Gemeinde folgende Preise inkl. Mwst: Kinderkrippe 3,30 Kindergarten 3,50 Volksschule 4,00. Die eingehobenen Beträge von den Eltern müssen daher geändert werden. Bgm. Stv. Mag. Johannes Piegger schlägt vor, erst mit der neuen Anmeldung ab Beginn des neuen Jahres oder ab dem zweiten Semester die Preise zu erhöhen. Es wird diskutiert, ob überhaupt ein Aufschlag verlangt werden soll. Der Bürgermeister ist strikt dagegen, das Essen unter dem Einstandspreis auszugegeben. Mag. Felix Tschiderer schlägt einen einheitlichen Aufschlag von 10 %, aufgerundet auf die nächsten 10 Cent vor. Der Gemeinderat beschließt die Lieferung des Essens durch die Firma Mohr und einen einheitlichen Aufschlag von 10 %, aufgerundet auf die nächsten 10 Cent pro Mahlzeit Die Gemeinde verrechnet ab folgende Preise brutto pro Mahlzeit an die Eltern: Kinderkrippe 3,70 Kindergarten 3,90 Volksschule, 4,40 Ad 8) Von der Haltestelle Dorf führt ein Fußweg zur Lindenschule. Im vergangenen Winter ist dort eine Person gestürzt. Der Weg ist seit 2006 im Eigentum der Gemeinde Sistrans. Die Gemeinde hat den Weg nie geräumt und gestreut. Es gäbe nur die Möglichkeit den Weg zu sperren oder einen Winterdienst durch die Gemeindearbeiter einzurichten. Der Gemeinderat beschließt, dass der Fußweg von der Haltestelle Dorf bis zur Lindenschule im Winter geräumt und gestreut werden soll. Die Gemeinde ist einverstanden, dass der Weg weiter in Richtung Norden ab der Lindenschule von den privaten Grundeigentümern im Winter abgesperrt werden kann. Die Gemeinde verzichtet auf das ersessene Recht der Benützung im Winter. Ad 9) a) Der Bürgermeister zeigt Fotos von den Bauarbeiten bei der kalten Kendl Quelle und von der Leitung bis zum Hochbehälter. Anhand der Bilder erläutert er den Ablauf der Quellsanierung und die technische Ausführung. Nächste Woche wird die Druckprobe gemacht. In einem Monat werden die Wasseruntersuchungen gemacht. Noch im heurigen Jahr könnte die kalte Kendlquelle in das Wasserleitungsnetz eingeleitet werden. Seite 5

6 b) Für den Tennisclub sollten laut Gemeinderatsbeschluss 1.000,-- für Saisonkarten für Sistranser Jugendliche bereitgestellt werden. Nun ersucht der TC um eine Förderung für einen Tenniskurs für 20 Kinder. Der Gemeinderat ist mit einer Förderung von 25,00 pro Kind einverstanden. c) Im September wollten Eltern die Kinder 14 tägig zur Ganztagesbetreuung anmelden. Das wurde abgelehnt. In Zukunft wird die Kinderbetreuung flexibler gestaltet. Für Kinder berufstätiger Eltern sind nun auch einzelne Anmeldetage unter folgenden Voraussetzungen möglich: die Betreuung ist aufgrund der Berufstätigkeit beider Elternteile erforderlich (z.b. unregelmäßige Dienste in einem Sozialberuf), die Anmeldung erfolgt 14 Tage vorher, es ist in der betreffenden Gruppe noch ausreichend Platz für zusätzliche Anmeldungen und es wird kein zusätzliches Personal benötigt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, die Gemeinde kann die Vorlage von Bestätigungen des Arbeitgebers verlangen. Bei einen Notfall waren wir auch bisher schon flexibel (Arzttermin). Auf die Frage warum muss es berufsbedingt sein muss erklärt der Bürgermeister, dass wir sonst überhaupt nicht mehr wissen, wie viele Kinder kommen. Die Gruppen soll nicht zu inhomogen sein. d) Die Reihenhauszuteilung wurde der Familie Pramstaller letzte Woche schriftlich mitgeteilt. e) Am oder erfolgt die Verabschiedung von Hannes Auffinger bei einem Essen mit dem Gemeinderat beim Gasthof Traube. f) Als Termin zur Präsentation der Ergebnisse der Studie Energieentwicklungsplan der AlpS mit Umweltausschuss und Gemeinderat wird Mittwoch 26. oder Donnerstag 27. November vorgeschlagen. g) Am veranstaltet Ingrid Egg Tag der offenen Tür ab 15:00 Uhr in ihrem Atelier, Unterdorf 9. h) Der Bürgermeister teilt mit, dass von der Grünen Liste Sistrans Fr. Ingrid Egg als Gemeindevorständin für Johannes Auffinger nominiert wurde. Schriftführer: Der Bürgermeister: ANGESCHLAGEN AM: ABGENOMMEN AM: Seite 6

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 4. Gemeinderatssitzung am Montag, den 5. April 2004 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 23.00 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Ing. Josef Kirchmair

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Tagesordnung 9. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06.10.2014 Kundmachung Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler: Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Dienstag, dem 31. Januar 2017 Gemeinde Ladis, am 01.02.2017 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 31. Januar 2017 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 10. Gemeinderatssitzung am Montag, den 14.12.2015 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:25 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Donnerstag, dem 07. Februar 2013 Gemeinde Ladis, am 08.02.2013 Kundmachung über die in der Sitzung am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitzender:

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 25

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 25 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 14. Juni 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 25 Ort: Sitzungszimmer

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g : Gemeinde Bach 6653 Bach 47 Bach, am 6.2.2019 K U N D M A C H U N G des Protokolls, aufgenommen am 5. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Bach aus Anlass einer GR-Sitzung. Unter

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 09.01.2017 P R O T O K O L L über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald. Geschäftszahl: 004-1fu1-16 Ehrwald, 16.03.2016 Niederschrift GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 Email: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Tagesordnung 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 15.02.2016 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:50 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

Abendtarif (2 Stunden vor Ende der Schließungszeit) 2, er-Karte Erwachsene 29, Begünstigte nach Nr

Abendtarif (2 Stunden vor Ende der Schließungszeit) 2, er-Karte Erwachsene 29, Begünstigte nach Nr Entgeltfestsetzung für die Benutzung der städtischen Hallenbäder Herschelbad, Hallenbad Waldhof-Ost und Hallenbad Vogelstang Entgelt 1. Allgemeine Entgelte 1.1 Schwimmbad 1.1.1 Einzelkarte 1.1.1.1 Erwachsene

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 7. Gemeinderatssitzung am Montag, den 30.06.2014 Kundmachung Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger Mag.

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Das Audit familienfreundlichegemeinde. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Kommunalpolitik. In Kooperation mit:

Das Audit familienfreundlichegemeinde. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Kommunalpolitik. In Kooperation mit: Das Audit familienfreundlichegemeinde. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Kommunalpolitik. In Kooperation mit: Stimmen zum Audit familienfreundlichegemeinde Dr. Juliane Bogner-Strauß

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 2. Gemeinderatssitzung am Montag, den 23. Februar 2004 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Adolf Raitmair

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Niederschrift Nr. 18

Niederschrift Nr. 18 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Nr. 18/2016 Seite 1 Niederschrift Nr. 18 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 07.11.2016 (Beginn 20.00 Uhr; Ende 20.55 Uhr) im Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 23.03.2004

Mehr

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 K U N D M A C H U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in den Sitzungen vom 27.10.2011 und 24.11.2011 einstimmig beschlossen:

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22 Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon 0 52 82 / 71 22 2015-12-01 SITZUNGSPROTOKOLL ZUR GEMEINDERATSSITZUNG am Montag, den 30. November 2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Rohrberg.

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr