GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND"

Transkript

1 4. Gemeinderatssitzung am Montag, den 18. April 2005 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: Uhr Ende: 24.00Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Ing. Josef Kirchmair Die Gemeinderäte: Josef Triendl Josef Abfalterer Mag. Johannes Piegger Dr. Clemens Hofmann Alexandra Baumann Stefan Astner Johannes Auffinger Brigitte Kammerlander Dr. Christine Baur Entschuldigt: Ersatz: Schriftführer: Arnulf Zissernig Mag. Annemarie Lill Daniela Kammerlander Johann Rainer Andreas Kirchmair, Sonja Sailer Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über die Anstellung einer/s halbtags beschäftigten Verwaltungsbediensteten Vorstellung der Bewerber/innen 2. Beratung über die Jahresrechnung Bericht des Überwachungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung 4. Beschlussfassung über die Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung über den ausgewiesenen Rechnungsüberschuss Bericht über Investitionen 7. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Grundstücken für den Bau der Volksschule: a) Kauf eines Teiles aus Gst. 359 von Johann Golderer b) Verkauf der Gst. 421, 422, und 423 an Johann Golderer c) Grundstückstausch des Gst. 540 von Christian Kofler d) Kauf der Gste. 362 und 363 von Stefan Driendl 8. Beratung und Beschlussfassung über den Bau der Volksschule: a) Lüftung b) Hackschnitzelheizung 9. Beratung und Beschlussfassung über die Trassierung der Wegverbindung vom Tiglsweg zur Landesstraße 10. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleitung und Planungs- und Baustellenkoordination für den Bau der Volksschule 11. Beratung und Beschlussfassung über den Allgemeinen und Ergänzenden Seite 1

2 Bebauungsplan für GP 824/3 (Andrea und Stefanie König): a) Auflage b) Beschlussfassung 12. Beratung und Beschlussfassung über einen Ergänzungsvertrag mit dem Abfallbeseitigungsverband Innsbruck-Land 13. Beratung und Beschlussfassung über Asphaltierungsarbeiten 14. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgangsweise im Gewerbegebiet Aldrans-Sistrans 15. Anträge, Anfragen, Allfälliges Ad. 1) Beschlussfassung Für die Stelle als Verwaltungsbedienstete im Gemeindeamt sind 8 Bewerbungen eingelangt, 2 Bewerbungen wurden wieder zurückgezogen. Die Stelle wird an Waltraud Cassan-König vergeben. Ad. 2) Der Entwurf zum Rechnungsabschluss 2004 der Gemeinde Sistrans ist in der Zeit vom 22. März bis 06. April 2005 im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Es sind dazu keine schriftlichen Einwendungen eingegangen. Die GR haben am folgende Kopien erhalten: Deckblatt, Aufstellung über die Gemeindeabgaben, Gesamtaufstellung mit tatsächlichem Jahresergebnis OHH, AOHH und Ergebnis des Vorjahres, Haushaltsquerschnitt Einnahmen und Ausgaben, Vergleich mit Vorjahren Einnahmen und Ausgaben mit Ermittlung der Finanzlage, Ausgabenüberschreitungen über EUR 1.453,00, Nachweis über den Schuldenstand und dienst, Haushaltsüberwachung nach Querschnitten sortiert. Die Aufstellungen werden detailliert erläutert und besprochen. Der Rechnungsabschluss 2004 weist mit ordentlichen Einnahmen von ,-- und außerordentlichen Einnahmen von ,-- und ordentliche Ausgaben von ,- und außerordentliche Ausgaben von ,-- einen Überschuss in Höhe von ,-- auf. Einem Schuldenstand von gesamt ,97 stehen Rücklagen von ,-- gegenüber. Bei frei verfügbaren Mitteln von ,-- beträgt der Verschuldungsgrad der Gemeinde Sistrans 12,16 %. Ad 3.) Die Obfrau des Überprüfungsausschusses GR Brigitte Kammerlander berichtet über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 2004 am Es werden keine Einwendungen und Anliegen vorgebracht. Die finanzielle Lage der Gemeinde ist sehr geordnet. Einige Kontobezeichnungen wurden zwischenzeitlich geändert. De Überprüfungsausschuss schlägt vor, den Kostendeckungsgrad für die Gebühren neu zu berechnen. Ad 4.) Unter dem Vorsitz von Vizebürgermeister Ing. Josef Kirchmair werden in Abwesenheit des Bürgermeisters die Ausgabenüberschreitungen über EUR 1.453,00 einstimmig beschlossen Seite 2

3 und der Rechnungsabschluss 2004 in vorliegender Form einstimmig beschlossen. Der Gemeinderat dankt der Kassierin für die ausgezeichnete Arbeit. Ad 5.) Aufgrund der laufenden Investitionen wird der ausgewiesenen Rechnungsüberschuss von ,-- nicht zweckgebunden sind im Voranschlag bereits verplant, die Asphaltierungen werden teurer als im Voranschlag vorgesehen. Für den Straßenbau und die Schule müssen zusätzliche Grundstücke angekauft werden. Der Gemeinderat beschließt, das Rechnungsergebnis für laufende Investitionen zu verwenden. 12 Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme Ad 6.) Der Bürgermeister informiert, dass bei der Fa. Gutmann Heizöl für das Schulhaus gekauft wurde ( 2.843,93). Die Übergangsfrist für den einwandigen Erdtank beim Schulhaus läuft aus, hier stehen Investitionen an. Ad 7.) Für die für Volksschule werden folgende Grundstücke angekauft bzw. getauscht: a) Ankauf von Hans Golderer: Gst. 359 mit m² in Summe ,-- b) Verkauf der Gste. 421, 422 und 423 im Wert von ,50 von der Gemeinde an Hans Golderer c) Hans Golderer kauft von Kofler Christian das Gst. 540 im Wert von ,50, sämtliche Kosten trägt die Gemeinde d) Kauf der Gste. 362 und 363 von Stefan Driendl im Wert von ca ,--. Die Gemeinde kauft Grund im Wert von von Hans Golderer. Dieser will im Gegenzug nicht den Kaufpreis, sondern Tauschgrundstücke. Die Gemeinde verkauft daher an Hans Golderer den Gemeindegrund im Wert von ,15 und erwirbt für Hans Golderer Grundstücke von Kofler Christian im Wert von ,50. Die Differenz auf den Gesamtkaufpreis von ,-- beträgt ,-- und wird an Hans Golderer in bar bezahlt. Als Zufahrt für das verbleibende Grundstück von Hans Golderer kauft die Gemeinde die Gste. 362 und 363 mit insgesamt 978 m² von Driendl Stefan zum Kulturgrundpreis (maximal 25,50 pro m²). Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die angeführten Grundstücke gemäß lit. a d zu erwerben bzw. zu tauschen. Ad 9.) Am hat der Gemeindevorstand mit dem Ausschuss für Jugend und Sport über die mögliche Lage eines Sportplatzes beraten. Die Trasse des Verbindungsweges wurde verlegt, um einen Fußballplatz östlich der Straße zu ermöglichen. Bei der nun vorliegenden Planung hat ein Fußballplatz in Nord-Süd-Richtung mit Kleinspielfeldern Platz. Für die Straße muss ein Grundstück von Johann Kirchmair mit m² angekauft werden. Von Ferdinand Jenewein muss ebenfalls Grund abgelöst werden. Insgesamt sind Kosten von ,-- für Grundankäufe für Erschließungsweg und Restflächen erforderlich. Die Flächen für den Fußballplatz sind mittels Optionsverträgen gesichert. Die Flächen für den Weg sollen zu denselben Bedingungen bei den Optionsverträgen abgelöst werden. Die Gründe werden gekauft und nicht getauscht. Mehrkosten entstehen durch die größeren Restflächen gegenüber der ursprünglichen Planung. Die Grundkosten sind im Budget bereits vorgesehen. Seite 3

4 Der Gemeinderat ist einstimmig mit der Trassenführung und dem Ankauf der Grundstücke 380 von Johann Kirchmair und 385 von Ferdinand Jenewein einverstanden unter der Voraussetzung, dass die für 2005 budgetierten Grundkosten nicht überschritten werden. Ad 8.) a)die Kosten für eine kontrollierte Raumlüftung liegen für Baukosten und Technik bei ,--. Die jährliche Ersparnis an Energiekosten beträgt ca ,--. Der Einbau kann somit wirtschaftlich nicht begründet werden. Der Grund für die Installation einer kontrollierten Raumlüftung kann nur die bessere Luftqualität sein. Die Erfahrungswerte in Schulen mit kontrollierter Lüftung sind sehr gut. Dr. Clemens Hofmann weist darauf hin, dass schlechte Luft die Konzentrationsfähigkeit sehr beeinträchtigt. Laut Alexandra Baumann beweisen Studien, dass nach 10 Minuten die Luft in einer Klasse verbraucht ist. Mag. Hannes Piegger und Josef Triendl bemängeln die hohen Kosten, es können auch die Fenster aufgemacht werden. Der Bürgermeister führt aus, dass die Gesamtkostenschätzung incl. kontrollierter Lüftung, Grundkauf, Außenanlagen, Verbindungsgang und Hackschnitzelheizung mit ,-- brutto die anfangs geschätzten Kosten nicht übersteigt. Der Bürgermeister möchte Einsparungspotenzial bei Außenanlagen, Einrichtung und Beleuchtung nutzen. Eine kontrollierte Raumlüftung kann nachträglich aber nicht eingebaut werden Der Gemeinderat beschießt mit 10 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen den Einbau einer kontrollierten Raumlüftung. b) Der Bürgermeister hat mit Hr. Klaus Flörl von der Bioenergie Tirol folgenden Vergleich ausgearbeitet: Beim Einbau einer 240 KW Hackschnitzelanlage und einem Verbrauch von Kw/h pro Jahr beträgt die Energiekostenersparnis 8.932,00 pro Jahr. Die Kosten für Errichtung und Technik betragen , % Honorar + 20 % Mwst. Abzüglich einer Förderung von 40 % betragen die Investitionskosten für die Gemeinde brutto ,--. Bei Finanzierungszeiträumen für die Technik von 10 Jahren und für das Gebäude von 25 Jahren verbleibt eine jährliche Rückzahlung von 8.500,--. D.h. die Errichtung einer Hackschnitzelheizung ist kostenneutral, mit dem Vorteil, dass die Wertschöpfung für den Brennstoff in der Gegend bleibt. Für die Umwelt sind Hackschnitzel CO2 neutral. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, beim Schulneubau eine Hackschnitzelheizung einzubauen. Ad 10.) Für die Bauleitung, Planungs- und Baustellenkoordination wurden 6 Büros zur Abgabe eines Angebotes eingeladen: Anbieter örtliche Bauaufsicht Planungs- u. Baust.koord. Honorarsatz Angebotsumme Honorarsatz Angebotsumme gesamt netto Eck&Reiter Architekten 3,18 % ,00 0,75 % , ,00 PPP PrivatPublicPartnership 2,0 % ,00 0,60% , ,00 Seite 4

5 Ing. Dieter Lederer GmbH 2,0 % ,00 0,50% , ,00 Ingenieurbüro Knoflach 2,5 % ,00 0,30% 7.500, ,00 F&W Baumanagement GmbH 1,65 % ,00 0,20% 5.000, ,00 Malojer Baumanagement 2,5 % ,00 0,27 % 6.780, ,00 Der Billigstbieter liegt um 50 % unter dem Gebührensatz. Arch. Obermoser und Ing. Knoflach haben unabhängig voneinander abgeraten, den Billigstbieter zu beauftragen, es ist um dieses Honorar keine ordentliche Arbeit möglich. Die Generalplanung wurde nicht an Arch. Obermoser vergeben, weil Planung und Bauaufsicht wegen der besseren Kontrolle getrennt werden sollten. Im Allgemeinen ist Architekt Obermoser für seine kompromisslose Vorgangsweise gegenüber den Firmen zu Gunsten der Bauherrn bekannt. Josef Abfalterer kennt kein wirklich gutes Bauleitungsbüro, nur ein Architekturbüro, das in die Planung integriert ist kann eine wirkungsvolle Bauleitung ausführen. Der Bürgermeister wird mit Arch. Obermoser verhandeln, ob er auf Basis des Angebotes vom bereit ist, die Bauleitung um einen Honorarsatz von 2 % zu übernehmen. Der Tagesordnungspunkt wird einstimmig vertagt. Ad 11) Helga König möchte beim bestehenden Wohnhaus auf Gst. 824/3 zubauen. Es sollen damit für sie und 2 Töchter insgesamt 3 Wohneinheiten geschaffen werden. Gemäß den Richtlinien vom ist bei Zubauten eine höhere Baumassendichte (BMD) von bis zu 2,0 möglich. Für die GP 824/3 wurde von Raumplaner DI Friedrich Rauch ein Ergänzender Bebauungsplan erstellt. Die Stellungnahme des Raumplaners vom wird vorgelesen. Die Festlegung der Bebauungsbestimmungen orientiert sich an den Vorgaben des Örtlichen Raumordnungskonzeptes. Die Baufluchtlinie wird mit 4,0 m Abstand von der Straßenfluchtlinie festgelegt Die Mindestbaudichte wird als Geschoßflächendichte von 0,3 festgelegt Die Höchstgröße des Bauplatzes wurde entsprechend der bestehenden Grundstücksgröße mit 650 m² fixiert. Es gilt offene Bauweise mit den Mindestgrenzabständen gem. 6 Abs. 1 lit. b TBO Bauhöhe gemäß höchster Punkt des Gebäudes 946,5 m über Adria, maximal 2 oberirdische Geschoße. Die Höchstbaudichte wird im Planungsbereich mittels der Baumassendichte von 2,0 fixiert. a) Der GR beschließt einstimmig die Auflage des unter der Planbezeichnung A15/E2 von DI. Friedrich Rauch erstellten Ergänzenden Bebauungsplans für die GP 824/3 in vorliegender Form. b) Der GR beschließt einstimmig den unter der Planbezeichnung A15/E2 von DI. Friedrich Rauch am erstellten Ergänzenden Bebauungsplan für die GP 824/3. Dieser Beschluss wird rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflagefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Ad 12) Seite 5

6 Die ATM baut gemeinsam mit den IKB eine Mechanisch Biologische Abfallsortieranlage (MBA) im Ahrntal. Der bereits bestehende Vertrag muss dahingehend geändert werden, dass die Verrechnung nach Gewicht des angelieferten Mülls erfolgt. Alle Gemeinden bilden gemeinsam den Verband ATM. Der Abschluss des Vertrags wird vertagt und der Vertrag den Gemeinderäten mit der Einladung zur nächsten Sitzung zugesendet. Abstimmungsergebnis 11 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen Ad 13) Bei einer Begehung wurde festgestellt, dass beim Bogenweg vom Grillbichlweg bis zum Perlachweg ein Abfräsen nicht möglich ist, sondern der Asphalt entfernt und komplett neu asphaltiert werden muss. Statt dem ursprünglichen Angebot von ,00 werden die Kosten ca ,-- netto betragen. Die Asphaltierung des Badhausweges war im Budget nicht vorgesehen, aufgrund der laufenden Beschädigungen des Schotterweges nach Regenfällen war eine Asphaltierung zweckmäßig. Entgegen dem Angebot wurde die Auskofferung eingespart. Die Gesamtkosten werden daher ,-- + Mwst. betragen. Die Asphaltierungen wurden vor der Ausführung in einer Sitzung des Gemeindevorstandes besprochen. Die Asphaltierung der genannten Abschnitte des Bogenweges und des Badhausweges wird nachträglich mit 12 Ja Stimmen und einer Neinstimme beschlossen. Ad 14) Der Tagesordnungspunkt 14) wird einstimmig vertagt Ad 15) a) Die Post hat den Mietvertrag für das Postamt per gekündigt. Als Miete erhält die Gemeinde von der Post wertgesichert ATS 4.800,-- pro Monat. Sollte ein Nachmieter gefunden werden, ist die Gemeinde mit der vorzeitigen Auflösung des Mietvertrages einverstanden. b) Auf Anfrage von Hannes Auffinger bestätigt Gemeindeamtsleiter Andreas Kirchmair, dass die Gemeindewasserleitungen zum Großteil nicht wasserrechtlich genehmigt sind. c) Bgm. Josef Kofler berichtet, dass die Fa. Quiring im Gewerbegebiet mit dem Bau des Betriebes begonnen hat. d) Nächster Termin für die Gemeinderatssitzung: 17. Mai 2005 e) Der Bürgermeister lädt alle Gemeinderäte zu seiner Feier zum 50. Geburtstag am 23. Mai ein. f) Vizebürgermeister Josef Kirchmair lädt alle Gemeinderäte zum Frühjahrskonzert am 23. April ein. Der Bürgermeister: Seite 6

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 2. Gemeinderatssitzung am Montag, den 23. Februar 2004 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Adolf Raitmair

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 20. Jänner 2003

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND. 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 20. Jänner 2003 1. Gemeinderatssitzung am Montag, den 20. Jänner 2003 Niederschrift Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Vizebürgermeister: Adolf Raitmair

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 30.08.2010 N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Gemeinderates am 30.08.2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den 01.08.2016 Beginn: Ende: 20:30 Uhr 22:30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 19.07.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 19.07.2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesende:

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S. Im Auftrag der Gemeinde Gerlos

Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S. Im Auftrag der Gemeinde Gerlos Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S Im Auftrag der Gemeinde Gerlos Umweltbericht Endbericht gem. 9 Abs. 3 TUP Stellungnahmen

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Gemeinderatssitzung 26. Jänner 2012

Gemeinderatssitzung 26. Jänner 2012 Gemeinderatssitzung 26. Jänner 2012 01. Tagesordnungspunkt Mandatsverzicht Gemeinderätin Pia Müller MSc 1. Nachbesetzung des damit frei gewordenen Gemeinderatsmandates durch Nachrücken von Herrn Martin

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Niederschrift. über die. Sitzung des Gemeinderates. anwesend waren: Bürgermeister Alois Falschlunger

Niederschrift. über die. Sitzung des Gemeinderates. anwesend waren: Bürgermeister Alois Falschlunger Gemeinde N a t t e r s Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, 3. März 2008 Beginn: 20.00 Uhr im Gemeindeamt Natters Ende: 22.45 Uhr anwesend waren: Bürgermeister Alois Falschlunger

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

Anwesend: Bgm. Johann Geißler Gemeinde Wattenberg Protokoll Nr. 274 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 3. Mai 2010 Anwesend: Bgm. Johann Geißler Vzbgm. Franz Schmadl Egger Walter, Steinlechner Siegfried, Hecher-Haag

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

Statuten ADR Fraen. (Version )

Statuten ADR Fraen. (Version ) Statuten ADR Fraen (Version 20.02.2016) Seite 2 KAPITEL I Name, Gegenstand, Sitz... 3 Art. 1... 3 Art. 2... 3 Art. 3... 3 KAPITEL II Mitgliedschaft... 3 Art. 4... 3 Art. 5... 3 Art. 6... 3 Art. 7... 3

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 04. März 2016

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND 10. Gemeinderatssitzung am Montag, den 03.11.2014 KUNDMACHUNG Ort: Gemeindeamt Sistrans Beginn: 19:30Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesende: Bürgermeister: Josef Kofler Die Gemeinderäte: Mag. Johannes Piegger Mag.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

GEMEINDE LANS 6072 Lans, Boutignyplatz 128 Tel. 0512/ , Fax

GEMEINDE LANS 6072 Lans, Boutignyplatz 128 Tel. 0512/ , Fax GEMEINDE LANS 6072 Lans, Boutignyplatz 128 Tel. 0512/377 378, Fax. 377 378-4 P R O T O K O L L 3. G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G 2015 7. April 2015, 20.00 Uhr, Gemeindeamt Beginn: 20.00 Uhr Ende:

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 P R O T O K O L L. Tagesordnung

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 P R O T O K O L L. Tagesordnung Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 10.12.2009 P R O T O K O L L über die öffentliche (ab TOP 16 nicht öffentlicher Teil) Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Montag, dem 22. September 2014

Montag, dem 22. September 2014 Gemeinde Ladis, am 23.09.2014 KUNDMACHUNG über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. September 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.05

Mehr