An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Gemeinde Haibach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber, LFI OÖ Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Trotz der vorweihnachtlichen Hektik freuen wir uns doch alle immer wieder auf das vor uns liegende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel. Versuchen wir dieser Eile so oft als möglich zu entrinnen um in diesen Tagen mehr Zeit für unsere Familie und unsere Mitmenschen zu nehmen. In meinem kurzen Rückblick soll auch zum Jahresende der Dank nicht zu kurz kommen. Es wurden über das Jahr wieder viele kleinere und größere Vorhaben umgesetzt, wie z. B.: Aufbau der Infrastruktur am Sonnenhang, Anschaffung eines Schneepfluges, Sanierungsmaßnahmen bei Gemeindestraßen und Güterwegen sowie Neubau von vier Teilstücken in Siedlungen zur Erschließung von Neubauten. Weiters der Beitritt zu EGem (Energiegemeinde) und Fortführung beim gemeinsamen Bau der Sportanlage in Reichenau. Die komplette Sanierung des Sportbodens beim Turnsaal in der Volksschule nach einem Wassereintritt bei einem Wolkenbruch war eine große Herausforderung, da ja keine Mittel seitens des Landes dafür vorgesehen waren. Eine neue Wanderkarte bereichert das Angebot für den sanften Tourismus und auch die Genehmigung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage bei der Schule ist eingetroffen. Vor allem erinnere ich mich gerne an den kürzlich durchgeführten interessanten Gemeindewandertag nach Sonnberg und den übervollen Saal beim Haibacher Herbstmarkt sowie das stimmungsvolle Herbstkonzert der Musikkapelle im Mehrzwecksaal. (Fotos siehe Blattinneren). Bedanken möchte ich mich bei allen Personen die zum Wohle der Gemeinde beigetragen haben. Danke möchte ich ganz besonders den Kindergartenpädagoginnen bis hin zu den Lehrkräften in der VS Kaindorf und VS Reichenau sowie der HS in Altenberg und der HS Hellmonsödt mit ihren Direktoren sagen, die einen Großteil unserer Kinder betreuen. Bedanken möchte ich mich bei allen Freiwilligen, für all die geleisteten Arbeitsstunden, sei es bei der Feuerwehr und bei den Vereinen, besonders beim Kommando und den Obmännern/ frauen, aber auch bei allen Personen die sich unentgeltlich bei der Ortsbildpflege, beim Projekt Haibach besucht Österreich oder jeglicher anderen Arbeit insbesondere auch bei der Dorfentwicklung zur Verfügung stellen. Weiters möchte ich mich bei den Bediensteten im Gemeindeamt, der Schulwartin und den Mitarbeitern im Bauhof bedanken. Herrn Josef Wimberger wünsche ich für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute. Unsere Neuen Claudia Stadler und Georg Hofer haben sich sehr gut im Gemeindedienst integriert. Bei allen Gemeinderäten möchte ich mich für ihren Einsatz für die Gemeinde bedanken und auch bei ihren Familien, denn die Tätigkeit eines GR bringt auch Verpflichtungen mit sich. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT IV/ 2012 Aus dem Gemeinderat Auszüge aus der GR-Sitzung vom Änderung des Dienstpostenplanes der Gemeinde Haibach im Mühlkreis Die Schaffung eines Dienstpostens GD 19.1 für den Gemeindearbeiter Herrn Hofer Georg ist notwendig, da Herr Wimberger in Pension gegangen ist und dieser durch Herrn Hofer ersetzt wird. Herr Hofer hat die Werkmeisterprüfung in seiner ehemaligen Firma abgelegt, somit ist der Dienstposten gerechtfertigt. Im Februar, im Juni und Oktober 2012 hat sich der Bauausschuss im Beisein des Ortsplaners, Herrn DI. Mandl mit diesen Wünschen beschäftigt bzw. wurden alle 22 Änderungswünsche behandelt. Auf Grund der Baulandreserven von rd. 9 Hektar und einer Reihe von ausgewiesenen Entwicklungsmöglichkeiten, die bereits 2001 beschlossen und noch nicht umgewidmet wurden, werden viele Änderungswünsche noch zurückgestellt bzw. gibt es nur eine geringe Fläche an Neuwidmung. Rücklagenentnahme für Eigenmittelanteil beim Kanalbau Die Rücklagen Kanal Annuitäten Bauabschnitt (BA) 01 und BA 02 in der Höhe von ,-- sind laut Schreiben vom Land OÖ. zur Sonderdarlehenstilgung im Kanalbereich zu verwenden sind. Flächenwidmungsplan Nr. 3; Änderung Nr. 14, einstimmige Beschlussfassung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2012 den Grundsatzbeschuss gefasst, einen Teil der Parzelle 607/2 in Renning in Bauland Dorfgebiet umzuwidmen. Nach Einholung von Stellungnahmen gab es seitens der Ämter und Behörden keinen fachlichen Einwand gegen diese Umwidmung. Flächenwidmungsplan Nr. 4, ÖEK Nr. 2; Fassung eines Grundsatzbeschlusses für die Neuerlassung Der Gemeinderat fasste in seiner am 19. Mai 2011 abgehaltenen Sitzung den Beschluss, den Flächenwidmungsplan Nr.4 und das ÖEK Nr.2 neu zu erlassen, da bereits einige Änderungswünsche am Gemeindeamt eingelangt und weitere bekannt sind. Im Oktober 2011 wurde in einem Informationsschreiben die Bevölkerung über diese beabsichtigte Änderung informiert und wurden dadurch weitere Änderungswünsche eingebracht. Ein sehr buntes Bild stellt der Entwurf des Flächenwidmungsplanes und des Entwicklungskonzeptes dar. Mehrere Seiten Begleittext ergänzen den Planentwurf. Ein umfangreiches Datenmaterial wurde seitens des Ortsplaners für die Beschlussfassung des Entwicklungskonzeptes erstellt. Eine erste Begutachtung durch diverse Stellen und Behörden wird Klarheit über die Änderungswünsche geben. Abschluss eines Beförderungsvertrages für den Kindergartenkindertransport für das Kindergartenjahr 2012/13 Zwischen dem Transportunternehmer Wilhelm Danner und der Gemeinde Haibach wurde ein Beförderungsvertrages für den Kindergartenkindertransport abgeschlossen. Als Begleitperson fungieren wie im letzten Kindergartenjahr die Kindergartenhilfskraft Frau Stadler Claudia und die Schulwartin Frau Lorenz Monika.

3 IV/ 2012 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses vom 27. Sep Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am 27. September 2012 angesagten Kassenprüfung wird dem Gemeinderat durch den Obmann-Stellvertreter des Prüfungsausschusses, Hr. Mayr Leopold gem. 91 Abs. 3 OÖ. GemO idgf. vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Abfallordnung der Gemeinde Haibach im Mühlkreis; Neuerlassung Der Gemeinderat beschließt eine umfangreiche Abfallordnung. Wesentlicher Punkt ist dabei die neue Abfallgebühr, die auf Grund des Mülltonnentausches notwendig wurde. Die Abfallgebühr beträgt: a) je abgeführten Abfallbehälter - 50 l (neu: 60 l) Inhalt 5,50-90 l Inhalt 8, l Inhalt 9, l Inhalt 10,-- b) je Abfallsack mit 90 l Inhalt 8,50 c) je angelieferten Kubikmeter sperrigem Abfall 10,-- (mindestens jedoch 5,--) Errichtung des Seniorenwohnheimes in der Marktgemeinde Hellmonsödt; Anfrage bzgl. Standort Der Gemeinderat fordert gemeinsam mit ihren Verwaltungspartnern Reichenau und Ottenschlag den Vorstand des Sozialhilfeverbandes auf, die Vergabekriterien zu prüfen. Bei Nichteinhaltung dieser ist eine Neuvergabe zu veranlassen. Die Gemeinde Reichenau könnte unverzüglich als ursprünglicher Mitbewerber einspringen, wodurch sich kein verzögerter Baubeginn ergeben, aber auch gleichzeitig den regionalen Erfordernissen entsprechen würde. Auszüge aus der GR-Sitzung vom Nachtragsvoranschlag der Gemeinde für das Finanzjahr 2012; Genehmigung Der Gemeinderat hat diesen 1. Nachtragsvoranschlag 2012 einer Prüfung unterzogen und keine Mängel festgestellt: a) Ordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit 1, ,00 in den Ausgaben mit 1, ,00 Fehlbetrag ,00 b) Außerordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit 1, ,00 in den Ausgaben mit 1, ,00 Fehlbetrag: ,00 VFI der Gemeinde Haibach & Co KG; 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2012; Genehmigung a) Ordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 in den Ausgaben mit ,00 Fehlbetrag 0,00 b) Außerordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 in den Ausgaben mit ,00 Überschuss: 5.000,00 Öffentliches Gut, Parz. Nr (GW. Schlossviertel), KG Haibach; Verkauf eines Teiles an die Ehegatten Mayr in Haibach 33 Nach der Errichtung einer Steinschlichtungsmauer und einer Durchgeführten Vermessung durch das Vermessungsbüro Loidolt, können die Ehegatten Mayr 71 m² aus dem öffentlichen Gut erwerben. weiter auf Seite 6 Einladung zum Haibacher Advent Sonntag, 16. Dezember 2012, ab Uhr Veranstaltungszentrum in Renning

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT IV/ 2012 Gemeindewandertag 2012 Trotz sehr schlechter Wetterprognose und etwas kaltem und nebeligen Wetter nahmen rund 25 wetterfeste Wanderer am heurigen Wandertag der Gemeinde und Dorfentwicklung Haibach teil. Entlang der 15 km langen Strecke gab es auch Wissenswertes über die Kompostierungsanlage Zarzer-Pesenböck in Oberaigen, die Mehrzweckanlage der Gemeinde in Sonnberg und den Hochbehälter Eckartsbrunn der Wasserversorung des Fernwasserverbandes Mühlviertel zu erfahren. Der Kompost wird einige Male gewendet Mittagsrast auf der Sunnseit n Rosmarie und Franz - zwei treue Teilnehmer bei Gemeindeveranstaltungen Das Ehepaar Zarzer- Pesenböck erläutert den Kompostierungsvorgang (Foto links) Jürgen Pirklbauer (Wasserwart beim Fernwasserverband) erläutert die Anlage in Hellmonsödt Ein neugieriger Zaungast in Sonnberg Vzbgm. Leopold Eder erläutert die Mehrzweckanlage in Sonnberg mit Sportanlagen

5 IV/ 2012 INFORMATIONSBLATT Herbstmarkt in Renning 2012 SEITE 5 Bis auf den letzten Platz war der Saal und das Foyer des Mehrzwecksaales in Renning mit Ausstellern beim 2. Haibacher Herbstmarkt der Dorfentwicklung gefüllt. Rund 15 Aussteller zeigten schönen Basteleien, Strickereien und Malereien. Ebenfalls wurde für Abwechslung bei der Bewirtung mit Kulinarischen Schmankerln gesorgt. Unter der Organisation von Frau Margit Ehrenmüller und ihrem Team gab es auch einen Winterbazar wo viele Sportgeräte und Bekleidungsstücke an die Besucher gebracht wurden. Frau Alic mit ihrem Enkel boten Keramikhandwerk an Frau Rauch aus Julbach mit tollen selbstgemalten Bildern Berta Luckeneder mit Strickwaren Der gelernte Bäcker Charly mit seinem Team beim Backen Ein frisch gezapftes Biozwickl aus Freistadt Der Elternverein versorgt die Besucher mit Kaffee und Mehlspeisen Stefan Minichberger zeigt seine Liebe zum Holzhandwerk

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT IV/ 2012 Fortsetzung von Seite 3 Wasserschaden im Turnsaal der VS Kaindorf; Vergabe der Instandhaltungsarbeiten Aufgrund des aufgetretenen Wasserschadens im Turnsaal der VS Kaindorf sind Instandhaltungsarbeiten am Turnsaalboden und bei der Heizung notwendig. Um die Benützung des Turnsaales in der VS Kaindorf so bald als möglich wieder zu ermöglichen, wurden die Instandhaltungsarbeiten an die Bestbieterfirmen STRABAG SPORT ( ,42) und PAUZENBERGER HEIZUNG aus Rohr im Kremstal ( ,28) vergeben. Rücklagenentnahme für Eigenmittel am Wasserleitungsbau Mit Schreiben vom 23.Juli 2012, Zl. IKD(Gem) / Bl wurde der Gemeinde ua. mitgeteilt, dass für den Ausgleich des ord. Haushaltes für das Fj ,-- überwiesen werden. Bei der letzten Sitzung am wurde beschlossen, dass die vorhandene Rücklage zur Verwendung der erforderlichen Eigenmittelanteile am Bauvorhaben ABA Sonnenhang Verwendung finden sollen. Damit wird der gleiche Effekt erreicht, da dadurch weniger Eigenmittel- Darlehen aufgenommen werden müssen. Gleiches gilt für das Vorhaben WVA Sonnenhang BA 04. Auch hier sollen mit vorhandenen Rücklagen-Mittel aus der Erneuerungsrücklage-Wasser die 10 % Eigenmittel des Vorhabens abgedeckt und daher kein eigenes Eigenmittel- Darlehen aufgenommen werden (Zuführung daher ,--). Der alte feuchte Turnsaalaufbau musste inkl. der Heizung entfernt werden Abschluss eines Mietvertrages mit der Fa. Dumfart, Landmaschinen GmbH, Schönau 15, 4190 Bad Leonfelden für die Miete eines Traktors für die Dauer des Winterdienstes der Saison 2012/2013 Rücklagen aus Kanal- und Wasserbau werden für das Bauvorhaben Sonnenhang verwendet Beschlussfassung eines Finanzierungsplanes für die Sanierung der VS Kaindorf Wasserschaden im Turnsaal Michael Leitner wird den Bereich Mistelbach, Blaßberg und Affenberg betreuen Die Gemeinde Haibach hat für den Winterdienst in der Gemeinde einen gebrauchten Schneepflug angekauft. Daher soll wie bereits im letzten Jahr ein Traktor der Firma Dumfart, Landmaschinen für die Dauer des Winterdienstes gemietet werden. Mit Erlass des Amtes der Oö. Landesregierung vom 19. Okt. 2012, Zl. IKD(Gem) / Dx wurden der Gemeinde Haibach für die Sanierung des Wasserschadens im Turnsaal der Volksschule Kaindorf Mittel in Aussicht gestellt. Die Mittel sollen aus dem Katastrophenfond seitens der Abteilung Bildung und von der Gemeindeabteilung zur Verfügung gestellt werden. Damit steht der Benützung durch Schulkinder sowie Vereine ab Mitte Dezember nichts mehr im Wege.

7 IV/ 2012 INFORMATIONSBLATT Einige Straßenbauprojekte umgesetzt Neben der Sanierung des Güterweges Mistelbach auf einem Teilstück in Bereich Blaßberg wurden nun die Zufahrten Renning Siedlung Süd, Zufahrt Stadler in Aigen, Zufahrt Mader in Renning und Zufahrt Auer in Baumgarten neu gebaut und asphaltiert. SEITE 7 Weiters wurden abgeschwemmte öffentliche Wege (im Bild der Reitweg Aigen) saniert und die Spurrinnen wurden asphaltiert. Gesamtausgaben im Straßenbau mit der Sanierung des Güterweges rund Euro. Bei der Zufahrt Renning Süd Siedlung werden 5 Parzellen neu erschlossen Mit Unterstützung der Gemeinde Ottenschlag wurden Spurrinnen asphaltiert und gegen Abschwemmung geschützt Feuerwehrausflug nach Wien Zu einem interessanten Ausflug lud heuer die Feuerwehr Haibach ein. Bei herrlichem Herbstwetter stärkte man sich in Haubi s Backstube. Die Seegrotte in Hinterbrühl und ein Mittagessen beim Bettelstudent in Wien ergänzten das Vormittagsprogramm. Nach einer kurzen Führung durch die Wiener Innenstadt ging die Fahrt weiter zum Wiener Flughafen. Eine Rundfahrt gab Einblick in das Sicherheitssystem, in den Hangar und über den Flugbetrieb. In der Nähe von Krems fand der Abend seinen gemütlichen Abschluss. Ein Großteil der Teilnehmer am Flughafengelände in Schwechat

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT IV/ 2012 Chronik Vom Zum 80er: Zum 90er: Stadler Maria Mistelbach 19 Sailer Theresia Blaßberg 9/1 *) Nebenwohnsitz Zweitwohnsitz Geburt: Schramm Jonathan Aigen 8 Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Heidinger Irene Oberbaumgarten 12 Šrámková Mária Haibach 25 *) Silber-Hochzeit: Hochzeit: Ecker Marianne und Erwin Renning 17/1 Hackl Ludmilla und Johann Gusental 14/1 Kirschner Gerlinde und Erich Affenberg 59 Enzenhofer Brigitte und Helmut Renning 3 Geretschläger Marianne und Alexander Affenberg 6 Doris Arnoldner und Gerhard Klammerberger Oberbaumgarten 2 *) Goldene Hochzeit: Huemer Johanna und Helmuth Oberbaumgarten 23/1 Wir trauern um: Höll Eveline Aigen 16/2 Stockmayr Manuela, Markus, Ina und Niklas Kaindorf 24 Klug Veronika und Johann Affenberg 32 Štrbková Anna Gusental 11 *) Reischl Ernst Affenberg 13 *) Kotrschal Wilhelm Aigen 3 *) Preining Wilhelm Blaßberg 15 (Foto rechts) Leo Pallwein-Prettner gestorben Die Mitteilung, dass unser langjähriger Schuldirektor der V o l k s c h u l e Kaindorf und GR Leo Pallwein-Prettner gestorben ist kam sehr überraschend. Er übte seinen Beruf als Schuldirektor von 1963 bis 1972 in Kaindorf aus. In der Periode von 1967 bis 1972 war Leo Pallwein- Prettner im Gemeinderat und Straßenausschuss der Gemeinde Haibach tätig. Sein unermüdlicher Einsatz galt der VS in Kaindorf (vor allem dem Wasserleitungsbau) und dem Straßenbau in Haibach. Mit 29. Oktober 1979 wechselte Pallwein- Prettner in die Landespolitik als Landtagsabgeordneter. Ab September 2009 war er Vizepräsident im Präsidium des Österreichischen Roten Kreuzes und Präsident des Oberösterreichischen Roten Kreuz. Theresia Sailer feiert Ihren 90er Johanna und Helmut Huemer feiern die Goldene Hochzeit

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2007 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257

MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 UID: ATU23447606 http: www.andorf.at e-mail: gemeinde@andorf.ooe.gv.at DVR 0057827 Zl.: 004-1/32-2013-Ht

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 In der o.a. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Gratkorn wurden folgende Beschlüsse gefasst: Festlegung der Zahl der Ausschüsse

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Gemeinde Gutenbrunn Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Vor Beginn der Tagesordnung wurde von der ÖVP-Fraktion ein Antrag um Aufnahme von zwei weiteren Tagesordnungspunkten eingebracht und

Mehr

P R O T O K O L L ====================

P R O T O K O L L ==================== P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 20. Oktober 2011 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger,

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris - 1 - Marktgemeinde Rauris Rauris, am 15.10.2014 P R O T O K O L L über Sitzung des Raumordnungsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Mittwoch, den 15.10.2014 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes.

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 15.09.2016 1. Beitritt zu den Kaufverträgen (Öhlinger-Gründe) OÖ Baulandentwicklung GmbH & Co OG, Europaplatz 1a, 4020 Linz und - Herrn und Frau Sener und Elif Bakar, Riederbachstraße

Mehr

FAMILIENBUNDZENTRUM EFERDING

FAMILIENBUNDZENTRUM EFERDING FAMILIENBUNDZENTRUM EFERDING Pilateskurs im Gemeindeamt Hinzenbach Termin: Montag, 23. März, 17:45 bis 18:45 Uhr, 8 mal Leitung: Marion Fischer Kinderbetreuung - Kleinkindgruppe von 1,5 bis 4 Jahren -

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Baugrundstücke. Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf

Baugrundstücke. Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf Gemeinde Herzogsdorf 4175 Herzogsdorf, Kirchenplatz 10 07231/2255-0, Fax: 07231/2255-40 www.herzogsdorf.at gemeinde@herzogsdorf.ooe.gv.at Baugrundstücke Wohnen in der Gemeinde Herzogsdorf Rohrbach Gerling

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/002/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 15. März 2012, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S MARKTGEMEINDE MARBACH/DONAU Lfd.Nr. 05/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, 28. September 2010 in Marbach/Donau, Sitzungssaal Beginn: 19.00 Uhr Die

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung am : Donnerstag, 15. Dezember 2011 Ort: Rathaus Langschlag Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.00 Uhr Anwesende: Herr Bürgermeister Herbert

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend!

Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend! Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 20.10.2010 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 06/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Bericht des Bürgermeisters

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeindeamt Kollerschlag Markt 14 4154, Bezirk Rohrbach, OÖ. Zahl: 5 / 2011 Kollerschlag, 7. November 2011 K U N D M A C H U N G Im Sinne des 94 Abs. 6 der Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.f. wird hiermit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Einwohnerversammlung Zansebuhr Am 27. August fand für die Einwohner von Zansebuhr die erste Einwohnerversammlung seit 2009 statt. Da es an Räumlichkeiten

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2004 AMTLICHE MITTEILUNG Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 4.12.2009 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 26.11.2009 durch

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr