Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Gemeinde Haibach"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach II/ 2004 AMTLICHE MITTEILUNG Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Der strenge und vor allem schneereiche Winter ist längst wieder Vergangenheit. Der intensive Schneefall von Mitte Dezember bis Anfang April und die damit verbundenen hohen Winterdienstkosten übersteigen die von uns prognostizierten Ausgaben bei weitem. Ein herzliches Danke nochmals allen ausführenden Firmen und unseren Gemeindearbeitern für ihren Einsatz. Mit dem Einzug des Frühlings der unser Mühlviertel so herrlich erscheinen lässt, gehen wir nun an neue Aufgaben heran. Die Siedlungsstraße in Baumgarten, Oberbaumgarten und die Straße nach Kaindorf sind neu zu bauen. Es macht, so glaube ich Sinn, nach dem Kanalbau kein Flickwerk liegen zu lassen, sondern mutig ein Projekt umzusetzen, wo auch auf längere Sicht wieder für eine schöne Straße gesorgt ist. Auch haben die tüchtigen Genossenschaften in unserer Gemeinde die Kanalprojekte nun umgesetzt und diese auch in Betrieb genommen. Durch diese parallelen Bautätigkeiten hat die Gemeinde nun die zeitliche Luft bekommen, um das letzte Kanalgroßprojekt Blaßberg umzusetzen. Wenn wir über unsere Gemeindegrenze hinausblicken, so war sicher die vor wenigen Wochen über die Bühne gegangene EU-Erweiterung ein Jahrhundertereignis. Wer an der Grenze in Guglwald dabei war, konnte große Feierstimmung beobachten. Was diese Erweiterung bringt oder auch nicht darüber werden die ersten Tage noch nicht Auskunft geben können. Gedanken macht sich jeder, aber auch gewisse Vorurteile und Ängste sind berechtigt. Die bevorstehenden EU-Wahlen stehen auch im Zeichen eines veränderten Europas. Immer mehr Gesetze werden in Brüssel vorgegeben und daher ersuche ich Sie zur EU-Wahl am Sonntag, den 13. Juni 04 zu gehen, um von diesem demokratischen Stimmrecht Gebrauch zu machen. Viel Arbeit steht also wieder in s Haus. Dennoch soll auch die Sommerzeit für einen ausgedehnten, erholsamen Urlaub genutzt werden,. Diesen wünsche ich Ihnen. Der Bürgermeister Josef Reingruber IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ gemeindeamt@haibach.at Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Sigi Mayrhofer, Heinz Huber, Peter Danner Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos: Foto Strauß, privat, Reingruber Am Hauptplatz zu Gast Bereits zum zweiten Male innerhalb eines Jahres war die Brauchtumsgruppe Haibach unter ihrer rührigen Obfrau Hedwig Klammerberger zu Gast am Linzer Hauptplatz. Vor kurzem gestaltete die Volkstanzgruppe ein Zwei- Stundenprogramm rund um den Maibaum, wobei erstmals von dieser Gruppe der Bandltanz aufgeführt wurde. Mit von der Partie war auch das bekannte Volksmusikduo Gebrüder Nimmervoll

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT II/ 2004 Aus dem Gemeinderat Auszug Gemeinderatssitzung 26. Februar 04 Kredit- und Haushaltsüberschreitungen 2003; einstimmige Genehmigung Schulden: , , , ,91 Folgende finanzielle Abweichungen gegenüber dem Nachtragsvoranschlag wurden genehmigt: Busbegleitung: 2.330,80 Mehrausgaben Begründung: Abrechnung nach tatsächlichen Personalkosten Instandhaltung von Gebäuden 2.072,65 - Mehrausgaben. Begründung: Instandhaltung bei Lagerräumen altes Lagerhaus Zuführung zur Abfallrücklage 2.500,00 plus Begründung: Ursprünglich kein Überschuss angenommen KTZ an sonst. Träger des öff. Rechts RHV 2.294,30 Mehrausgaben. Begründung: Erstmalige Betriebskosten für RHV- Gallneukirchner Becken Schuldenvermehrung ,40 Rücklagen: , ,66 Rücklagenvermehrung: 6.745,91 Kanalgebührenordnung der Gemeinde. Neuerlassung einstimmige Genehmigung In die neue Kanalgebührenordnung der Gemeinde ist ein neuer aufgenommen worden, welcher folgende Regelung enthält. Wenn jemand Ortswasser bezieht und nicht in den Kanal entsorgt, wie z.b. Schwimmbadfüllen, Gartenspritzen, Autowaschen udgl. und durch einen zweiten Wasserzähler messen lässt, wird die Kanalbenützungsgebühr abgezogen. Zuführung AOH Kanal Haibach ,60 Mehrausgaben Begründung: Zuführung der tatsächl. I-Beiträge Straßenbauten - Baumgarten 7.557,01 Mehrausgaben Begründung: dringend erforderliche Straßenbauarbeiten Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2003; einstimmige Genehmigung Ordentlicher Haushalt: Einnahmen - Soll ,28 Ausgaben Soll 1, ,44 Sollfehlbetrag: ,16 Einnahmen Ist ,01 Ausgaben Ist 1, ,62 Istfehlbetrag: ,61 Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen Soll 1, ,10 Ausgaben - Soll 1, ,48 Sollüberschuss: ,62 Vermögen: , ,88 Vermögensvermehrung: ,09 Sollte sich ein Schwimmbadbesitzer keinen 2. Wasserzähler einbauen lassen, hat er die Befüllung zu melden und er bekommt einmalig den Beckeninhalt (z.b. 30 m³ Wasser) von der Kanalbenützungsgebühr refundiert. In beiden Fällen muss auch am Gemeindeamt nachgewiesen werden, dass das Beckenwasser nicht in den Kanal eingeleitet wird. Mit dieser Möglichkeit schafft man eine Regelung die nun einerseits klare Richtlinien für die Verwendung des öffentlichen Wassers regelt und andererseits allen sparen hilft, die bisher für größere Gärten und Schwimmbäder Kanalgebühr bezahlt haben. Weiters ist die Quadratmetergebühr über die Mindestanschlussgebühr (bei Neuanschluss) derzeit 150 m² - von 14,53 auf 18,50 anzuheben

3 II/ 2004 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Wassergebührenordnung der Gemeinde Haibach i.m.; einstimmige Genehmigung Alle Bezieher von Wasser aus der Gemeindewasserleitung (Hydrant),.. die nicht an diese angeschlossen sind, müssen zur geltenden Gebühr einen Zuschlag von 1,-- inkl. USt. bezahlen. Dabei ist es unwesentlich, ob das Wasser direkt aus einem Hydranten entnommen werden kann und durch Wasserzähler gemessen oder durch die Feuerwehr mit dem Tanklöschfahrzeug zugestellt wird. Siedlungsgebiet Affenberg; Erlassung einer 30 km/h Zone; einstimmige Genehmigung Im Zuge einer Verkehrszeichenüberprüfung wurde die Verkehrsjuristin der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung und ein Techniker der Verkehrsabteilung des Landes Oberösterreich beauftragt, ob in diesem dicht- und zum Teil sehr eng verbauten Siedlungsbereich die Schaffung eines Ortsgebietes möglich erscheint. Dies wurde aus strukturellen Gründen abgelehnt, aber eine 30 km/h Zone wäre möglich. Aus diesem Grund wurde im Frühjahr des Vorjahres eine Befragung bezüglich der Errichtung einer 30 km/h durchgeführt. Von den 61 ausgeschickten Fragebögen wurden 38 zurückgeschickt. Von diesen 38 waren 25 für die Errichtung und 13 gegen die Errichtung einer 30 km/h-zone. Die Zone soll das gesamte Siedlungsgebiet in der keine Gehsteige vorhanden sind und über 30Kinder leben umfassen. Fahrverbot Krennweg Änderung der Verordnung der BH einstimmiger Beschluss Da es im Bereich OW. Krenn immer wieder Schwierigkeiten durch Anzeigen gab, soll das durch die BH Urfahr-Umgebung verordnete und durch den Gemeinderat beantragte Fahrverbot von ausgenommen Anliegerverkehr auf eine Gewichtsbeschränkung 5,5 t - ausgenommen Zustelldienst abgeändert werden. Zusammensetzung des Vorstandes der Region Sterngartl einstimmige Genehmigung Die Gremien der Vereines Mühlviertler Stern- Gartl sollen den neuen Verhältnissen in der Zusammensetzung der Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden angepasst werden. Der Gemeinderat gibt diese Anregung an die Geschäftsleitung und die Vollversammlung des Vereines weiter. Auszug Gemeinderatssitzung 4. Mai 04 Haftungsübernahme für Landesdarlehen des Wasserverbandes Mühlviertel, einstimmige Genehmigung Beim Bau der Wasserversorgungsanlage BA 11 des Fernwasserverbandes Mühlviertel wurde ein Grundsatzbeschluss für die Haftungsübernahme bei der Aufnahme eines Landesdarlehen gefasst. Verlängerung Windelgutschein; einstimmige Genehmigung Ein Stoffwindel Set (Anschaffungskosten von rund 300) wird vom Land, Bezirksabfallverband und der Gemeinde mitgefördert Die Gemeinde soll sich dabei so lange beteiligen, als dieses Paket vom Land und Bezirksabfallverband gefördert wird. Änderung der Abfallgebührenordnung der Gemeinde; einstimmige Genehmigung Nachdem seit kurzem nun anstatt der 110 Liter Tonne eine 120 l Tonne auf dem Markt gekommen ist, musste auch die Gebühr für diese neu geregelt werden. Diese beträgt 9,10. Vergabe der Straßenwiederherstellung nach dem Kanalbau in Baumgarten und Kaindorf, einstimmige Genehmigung Im Zuge des Ausschreibungsprojektes Baumgarten - Kanal wurde auch die Vergabe der Arbeiten bei der Straßenwiederherstellung geregelt. Die betroffenen Siedlungsstraßen sind neu zu bauen, auch dort, wo kein Kanal gegraben worden ist. Die zusätzlich notwendig gewordenen Kosten für den totalen Ausbau dieser oben genannten Bereiche wurde von der Firma Fürholzer ein Anbot von Euro auf den Tisch gelegt. Es ist sinnvoll den Neubau der Straßen in Kaindorf, Baumgarten und Oberbaumgarten voranzutreiben nachdem die alte Straße keinen "Frostkoffer" (Unterbau) hat. Weiters wird geprüft, wie weit Leerrohre für spätere Verkabelungen in bestimmten Bereichen mitverlegt werden. Die Fa. Leitner und die Linz AG wurden beauftragt, Vorschläge zu präsentieren. Neubau des GW. Bauer in Wald; Vergabe des Schottertransportes einstimmiger Beschluss Nach einer beschränkten Ausschreibung wurde der Schottertransport für die Arbeiten am Güterweg Deubl an den Billigstbieter der Fa. Rabmer vergeben und vom Güterwegverband beauftragt. 5 Firmen wurden zur Anbotlegung eingeladen.

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT II/ 2004 Reges Interesse am Gemeindetag Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Turnhalle der VS Kaindorf, wo Bürgermeister Josef Reingruber wieder zu einem Informationstag einlud. Nach der musikalischen Einleitung durch ein Quintett der Musikkapelle Reichenau und zwei Liedern der Volksschüler startete der ausgiebige Infoblock. Der Bgm. berichtete über den Stand der Kanalarbeiten der Genossenschaften, dem bevorstehenden Straßenbau, der Planung zum Mehrzweckgebäude in Renning, über das Wanderprojekt SternGartl, über das Projekt der Gesunden Gemeinde und erwähnte dabei auch den gelungenen Umbau des alten Lagerhauses. Budgetäre Situation der Gemeinde erläutert Der Buchhalter der Gemeinde Herr Peter Danner ging in seinem Beitrag auf die generelle Erklärung der Buchhaltungskonten ein und demonstrierte sehr eindrucksvoll wie die eher zurückbleibenden Einnahmen den immer höheren Pflichtausgaben gegenüberstehen. Die Grafik zeigt zusammenfassend einige Entwicklungen der Gemeinde. Vor allem die Ausgaben im Sozialbereich und Krankenanstaltenbeitrag sind enorm. 200,00% 100,00% Budget Haibach Die neue Bauordnung erläutert Nach dem nun die neue Bauordnung schon einige Jahre eingeführt ist zog der für das Bauwesen zuständige AL-Stellvertreter Heinz Huber eine Bilanz und konnte den Zuhörern vor allem von zum Teil sehr vereinfachten Bauanzeigen, -freistellungen und weniger in Anspruch genommenen Bauverhandlungen referieren. Steuereinnahmen Ertragsanteile Krankenanstaltenb. SHV Eine Kernaussage dabei war: Der beste Kontrollor der Bauten ist der Nachbar geworden. Umfangreiche Materie bei Aufschließungskosten. Neben der Unterstützung der Buchhaltung beschäftigte sich Roland Hammer in der Vergangenheit mit der Vorschreibung von hunderten Bescheiden bzgl. der Kanal- Wasser- und Straßenanschlüsse. Der seit 1999 per Gesetz einzuhebende Aufschließungsbeitrag und die auch anfallenden Erhaltungsbeiträge wurden bis ins Detail erläutert. Kommt schnelles Internet in unsere Gemeinde In seinen Infobeitrag erläuterte Dir. Helmut Hofstadler als Obmann der Interessensgemeinschaft reinet den Stand der Ausbaustufen vom schnelleren Internet in den drei Gemeinden. Ob reinet Alleinanbieter bleibt, hängt von den Aktivitäten von Telekom und anderen Betreibern ab. Die letzt genannten haben noch keine konkreten Ausbaupläne deponiert. Zur Zeit sind rund 80 Internetanschlüsse von reinet abgewickelt worden wobei die nächste Ausbaustufe wahrscheinlich über Schenkenfelden nach Ottenschlag erfolgt. Eine Funkstrecke von Alberndorf ü- ber die Häuser Reingruber in Renning und Freudenthaler an der Altenbergerstraße versorgt ja Reichenau mit Internetsignal. Seitens des Landes werden umfangreiche Fördermaßnahmen ausgearbeitet. Zwischenbericht der Marterl- und Höfechronik vorgestellt. Die Gemeinde Haibach hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, nämlich die gesamten Marterl und Höfe zu erforschen bzw. Marterl und Kapellen mit den Grundbesitzern zu renovieren. Dabei ist mit Konsulent Sepp Thumfart (ein gebürtiger Haibacher) ein Mann gefunden worden der bereits hunderte Stunden aufgewendet hat, um Marterl und Höfe zu erforschen. Auch die Höfechronik ist weit vorangeschritten und Sepp Thumfart zeigte anhand von einigen Höfen fertige Aufzeichnungen.

5 II/ 2004 INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Blumenschmucksieger 2003 geehrt. Vzbgm. Ernst Hammer und die Ortsbäuerinnen Erika Freudenthaler und Christine Mayr nahmen die Siegerehrung vor. Dabei wurde den Ausgezeichneten auch eine Urkunde und ein schönes Gesteck überreicht. - Huemer Karl und Gerlinde, Oberbaumgarten 23 - Huemer Josef und Maria, Haibach 35 (Foto) - Mülleder Manfred und Rosina, Gusental 1 - Pargfrieder Mathilde und Johann, Haibach 34 - Sailer Siegfried und Erika, Blaßberg 9 - Stadler Margarete und Johann, Wirth 1 Erneut ging der Aufruf wieder an alle, sich wieder an diesem von der Landwirtschaftskammer ausgeschriebenen Bewerb zu beteiligen. Die schönsten Häuser 2003: - Bernauer Josef und Karin, Oberbaumgarten 44 - Hammer Franz und Theresia, Baumgarten 14 - Kitzmüller Elfriede u. Vogl Franz, Blaßberg 3 - Frank Franz und Ulrike, Blaßberg 5 - Fuchs-Eisner Wilhelm und Gabriele, Baumgarten 2 - Plank Manfred und Marianne, Renning 9 - Pradl Thomas und Petra, Wirth10 (Foto) - Winkler Johann und Gerlinde, Haibach 4 Von Hecken und Hexen: Trotz der fortgeschrittenen Stunde lenkte Mag. Martin Krejcarek vom LFI der OÖ Landwirtschaftskammer seine Aufmerksamkeit mit seinem Beitrag über Hecken und Hexen auf sich. Vor allem der geschichtliche Hintergrund, provokante Aussagen und eine Verbindung zur Märchenwelt war ein Teil seines Kurzreferates. Die schönsten Bauernhäuer 2003: - Deubl Theodor und Waltraud, Altenbergerstr. 8 - Freudenthaler Johann und Erika, Altenbergerstr. 16 Die gängigsten Heckenformen und der Aufruf wieder mehr mit offenen Augen durch die Natur zu gehen schloss der am LFI OÖ. für Natur- und Landschaftsführer Ausbildung zuständige gelernte Biologe diesen Infoabend. Bedarfszuweisung vom Gemeindereferat Ergebnis einer Vorsprache Gemeindebeitrag für Wassergenossenschaften (2004) Straßenbauarbeiten (2004) (2005) (2006) (2007) Sanierung VS Kaindorf (2004) (2005) Ausgleich Abgang ordentlicher Haushalt (2004) Neubau Veranstaltungsraum mit der Integration der Feuerwehr ( ) Es gab eine grundsätzliche Zusage, diese von der Gemeinde geplanten Vorhaben auch so umsetzen zu können. Für die Sanierung der Schule werden noch Schätzgutachten eingeholt und ein detaillierter Sanierungsplan mit den Experten ausgearbeitet. Bei den Schulsanierungen beteiligt sich auch die Abteilung Bildung, Jugend und Sport beim Land OÖ. Seitens des Straßenbaureferates wurde der Gemeinde für 2004 auf Grund der vorgesehenen Straßenarbeiten ein Betrag von rund in Aussicht gestellt.

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT II/ 2004 Gemeinderatssitzungen anno dazumal Auszüge aus 1950 Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 1950 wird vom Kassenführer Kolmbauer postenweise vorgetragen, von der Sitzung gründlich durchberaten und mit Einnahmen ATS ,-- Ausgaben ATS ,-- Abgang ATS 6.160,-- einstimmig genehmigt. Für die Gemeindesteuern wurden folgende Hebesätze beschlossen: Grundsteuer A Grundsteuer B 200 von Hundert 150 von Hundert Gewerbesteuer nach Gewerbeertrag und Kapital 300 von Hundert Getränkesteuer mit Ausnahme von Milch u. Bier 10 von Hundert Vergnügungssteuer 15 bzw. 10 von H. Hundesteuer ATS 20,-- per Hund Chronik Vom bis Wir gratulieren Zum 70iger: Zauner Johann ( ), Mistelbach 9 Thumfart Georg ( ), Altenbergerstraße 17 Zum 75iger: Reingruber Josef ( ), Renning 10 Berger Alois ( ), Gusental 1 Priglinger Rosa ( ), Altenbergerstraße 24 Malenda Helga ( ), Wirth 6 * Zum 80iger: Bremstaller Mathilde ( ), Mistelbach 23 * Mair Angela ( ) Renning 19 Waffenablieferung Der Sitzung wird der Erlass der BH Urfahr vom zur Kenntnis über Waffen- und Munitionsablieferung zur Kenntnis gebracht. Der Gemeindeausschuss bringt den Aufruf über die Waffen- und Munitionslieferung den Haushaltsvorständen persönlich zur Kenntnis und holt hiebei den Verständigungsnachweis ein. Die Marktgemeinde Reichenau ersucht mit Schreiben vom 24. Mai 1950, Zl. 713/1 um einen Kostenbeitrag zur Erhaltung der Gemeindebrückenwaage, in der Höhe von 32 %. In Anbetracht, dass auch für die Gemeinde Haibach eine gut funktionierende Brückenwaage von Bedeutung ist, beschließt der Gemeindeausschuss einstimmig von den Erhaltungskosten 32 % zu übernehmen. Die Gemeinde Reichenau hat dafür zu sorgen, dass die Brückenwaage stets benutzbar den Bewohnern der Gemeinde Haibach zur Verfügung steht. Stadlverkauf an Lagerhaus: Der Stadel welcher in Renning an der Altenbergerstraße steht wird um einen Betrag von ATS ,-- an die Lagerhausgenossenschaft Urfahr verkauft, da die weitere Erhaltung des Stadels nur ein Verlustgeschäft ist. Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Eheschließungen: Wir trauern um Dutzler Martin, Mag. Dutzler Martina, Dutzler Martin, in Baumgarten 32 Eibensteiner Sigrid, Eibensteiner Andreas, in Affenberg 57 Möstl Jutta, Baumgarten 4 Möstl Rudolf am Mayr Auguste, Haibach 31 gest. am Nimmervoll Erika, Oberbaumgarten 18 gest. am * Zweitwohsitz

7 II/ 2004 Wir gratulieren INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Eine neue Regionsvorsitzende in der Region Gusental hat die Junge Wirtschaft der Wirtschaftskammer gekürt. Die neue Frontfrau ist die Haibacherin Mag. Lydia Breitschopf aus der Ortschaft Aigen. Nach ihrer Tätigkeit bei internationalen Firmen im Bereich Marketing gründete sie 2001 das Institut Leben in Balance in Haibach. Traditionell werden die jungen Wehrpflichtigen vom Bürgermeister zu Essen und Getränken eingeladen. Stefan Stockhammer aus Oberbaumgarten schaffte bei einem Tischtennis-Einladungsturnier der TT-Sektion Waldburg unter 60 Teilnehmern den Sieg. Gemeindearbeiter Ernst Hammer absolvierte im März eine einwöchige Schulung in Linz als Wasserwart. Er absolvierte die Abschlussprüfung mit Auszeichnung. Bei der heurigen Stellung in Linz wurden alle Burschen des Jahrganges 1986 aus Haibach seitens der Stellungskommission in Linz für tauglich erklärt. Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wenn sie besondere Leistungen von Haibacherinnen und Haibachern erfahren, so lassen sie es der Gemeinde wissen. Schicken sie einen kurzen Text mit Foto an gemeindeamt@haibach.at. Bericht der Feuerwehr Neue Feuerwehrmänner! Neuer Ofen Als Abschluss ihrer Ausbildung absolvierten die Feuerwehrmänner eine Verkehrsunfallannahme mit 3 beteiligten und zum Teil brennenden Kfz mit Bravur! Die Feuerwehr Haibach gratuliert den sechs neuen Feuerwehrmännern sehr herzlich zur bestandenen Prüfung. Durch ein neueres Modell wurde der Holzofen zum Zubereiten köstlicher Spezialitäten ausgetauscht. Zum ersten Einsatz kam er beim Feuerwehrfrühschoppen am Pfingstmontag. Ein herzliches Danke nochmals an Karl Lachinger aus Oberbaumgarten, der sich immer wieder als großzügiger Gönner der Feuerwehr zeigt.

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT II/ 2004 Gesunde Gemeinde Zwei Schwerpunkte im Winterprogramm waren von den Gemeinden Reichenau-Haibach-Ottenschlag aus der Vortrag vom diplomierten Wellnesscoach Günter Edenstöckl über Gesunde Ernährung Bewegung und Stressbewältigung. Bei einem großen Bewegungstag in der VS Reichenau erwartete die vielen Besucher ein buntes Programm: Beim Stationsbetrieb wurde der Gleichgewichtssinn, das richtige Heben und Tragen von Lasten, richtiges Sitzen und Liegen, das Fühlen mit den Füßen, relaxen und Seniorenturnen praktisch vorgefürht. Man konnte sich auch bei einem Quiz beteiligen welcher mit schönen Preisen ausgeschrieben war. Groß abgeräumt haben dabei einige Haibacher. Unter den 5 Preisträgern waren fast durchwegs Haibacher: Neben Hedi und Gerhard Klammerberger waren noch Theresia Hammer (alle aus Baumgarten) und Dr. DI Franz Rechberger aus dem Gusental sowie die gebürtige Haibacherin Eva Plakolm unter den glücklichen Gewinnern. Wichtige Verkehrsmaßnahmen Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Bad Leonfelden, dem Güterwegeverband und den Experten vom Land OÖ. wurden bereits einige weitere wichtige Maßnahmen für die Sicherheit unserer Bürger getroffen. Güterweg Schlossviertel (Gde. Gebiet Reichenau) Zum einen wird nun die Engstelle beim Güterweg Schloßviertel verbreitert. Viele Bürger unserer Gemeinde benutzen tagtäglich diese Straße. Kurz vor der Ortschaft Weißengrub an der Altenberger Straße soll im Waldstück nach der so genannten Geisterbrücke in Fahrtrichtung Altenberg ein Verkehrsschild Gefährliche Ausfahrten von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden aufgestellt werden. Schubertweg Für die Verbindung von der Rinnmühle im Gemeindegebiet Reichenau bis zum Schubertweg gibt es erste Gespräche und Besichtigungen über die Errichtung eines Gehsteiges. Nach einem vorliegenden Projekt muss dann die Gemeinde über Projektbeteiligung und anfallende Kosten entscheiden. Gusental / Blaßberg Im Bereich Gusental verlangt die Gemeinde eine weitere Geschwindigkeitsmessung. Die erste im Vorjahr durchgeführte lag mitten in der Urlaubszeit und ist daher von Bgm. Reingruber auf Grund des eher ruhigeren Verkehrs als nicht aussagekräftig eingestuft worden. Entscheidend ist nämlich die Messung des gesamten Pendlerverkehrs außerhalb der Urlaubszeiten. Altenberger Landesstrasse Bei der nächsten periodischen Verkehrszeichenüberprüfung wird der Verkehrsjuristin der Bezirkshauptmannschaft Urfahr, Frau Dr. Andrea Außerweger, und den Experten des Landes der Siedlungsteil Blaßberg einer fachlichen Begutachtung bezüglich einer eventuell erforderlichen Geschwindigkeitsbeschränkung vorgeführt.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2018-2022 15.11.2017 1) Situation im laufenden Finanzjahr 2017 Der vom Gemeinderat am 13.12.2016 beschlossene Voranschlag

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeinderat von

Gemeinderat von Gemeinderat von 1949 2009 Gemeinderat 2003 bis 2009 1. Reihe: Wilhelm Dumfart, Erich Kitzmüller, Dr.Wilbirg Mitterlehner, Bmg. Johann Grünzweil, Christine Gallistl 2. Reihe: AL Heinrich Dumfart, Josef

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS Der Gemeinderat der Gemeinde Axams hat auf Grund des 15 Absatz 3 Zahl 4 Finanzausgleichsgesetz 2005, BGBl. Nr. 156/2004, in der Fassung BGBl. Nr. 2/2007, mit Beschluss

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol AMTSLEITER Dr. Ernst Hofer, MBA Tel. 05352/6900-210 Fax 05352/6900-1200 gemeinde@st.johann.net www.st.johann.net 14. November

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE WASSER VERSORGUNG DER GEMEINDE ILANZ/GLION

VERORDNUNG ÜBER DIE WASSER VERSORGUNG DER GEMEINDE ILANZ/GLION VERORDNUNG ÜBER DIE WASSER VERSORGUNG DER GEMEINDE ILANZ/GLION Inhaltsverzeichnis I. Zuständigkeiten Art. Gemeindevorstand Art. Geschäftsleitung Art. Abteilung Infrastruktur II. Qualitätssicherung Art.

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2006 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

I PASCHING Telefon 07221/ Pol. Bezirk Linz-Land Telefax: /88688

I PASCHING Telefon 07221/ Pol. Bezirk Linz-Land Telefax: /88688 GEMEINDEAMT 4061 Pasching, Leondinger Stral3e 10 I PASCHING Telefon 07221/88515-0 Pol. Bezirk Linz-Land Telefax: 0722 1/88688 Was sergebuhrenordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Pasching vom,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr