An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber, LFI OÖ, Foto Fillip, Foto Strauß Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Ein sehr turbulentes Jahr 2007 geht für die Gemeinde Haibach in die Zielgerade. Turbulent weil doch vor allem im Herbst viele kulturelle Aktivitäten abgewickelt wurden. Begonnen hat das Kulturjahr 2007 bereits im Frühjahr mit einer sehr schönen Erbhoffeier. 6 Bauern unserer Gemeinde erhielten für die Führung des Hofes über 200 Jahre innerhalb der Familie eine Plakette seitens des Landes OÖ. Mit der Herausgabe des Haibacher Heimatbuches mit dem Titel Das Wachsen und Werden einer Gemeinde wurde für alle Haibacherinnen und Haibacher, für alle Weggezogenen, Zuzügler und allen Interessierten ein Nachschlagwerk geschaffen, welches nicht nur an unsere Wurzeln erinnert, sondern das Interesse an unserer Gemeinde wecken und die Beziehung zur Heimat vertiefen soll. Viele fleißige Hände aus der Gemeinde und darüber hinaus haben dabei Konsulent Josef Thumfart unterstützt, dass wir dieses Werk nun in Buchform vor uns liegen haben und bereits mehr als 400 Exemplare verkauft wurden. Ein kultureller Vorstellabend in der Volksschule Kaindorf weckte das Interesse an diesem 400seitigen Buch. Die Gemeinde ehrte Konsulent Josef Thumfart für seine umfangreichen Tätigkeiten als Heimatforscher in der Gemeinde Haibach mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft. Zahlreiche Ehrengäste waren bei einer schlichten, bescheidenen Feier anwesend. Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck hielt die Festansprache. Ein weiterer Höhepunkt war die Feier 100 Jahre Volksschule Kaindorf. Nach intensiver Vorbereitung seitens der Lehrer und Schüler sowie des Elternvereins und der Gemeinde strömten am 7. Oktober 1000 Besucher nach Kaindorf und überzeugten sich vom Schmuckkästchen in der freien Natur. Dank des großen Einsatzes der Lehrkräfte und der Mithilfe zahlreicher fleißiger Helfer gab es viele positive Rückmeldungen nicht nur für die toll gestaltetete Schule sondern auch für das Fest. Danken möchte ich allen, die das Jahr über freiwillig im Einsatz stehen, vor allem heuer ganz besonders der Musik, der Feuerwehr und den Bäuerinnen. Flotte Weisen der Musik verschönerten heuer mehrmals diverse Veranstaltungen der Gemeinde. Für einen reibungslosen Ablauf beim Parken sorgte stets die Feuerwehr bzw. waren es die kreativen und fleißigen Hände der Bäuerinnen der Gemeinde bei so mancher Veranstaltung für die Beschmückung zu sorgen. Auch die stetige Unterstützung durch die Bediensteten der Gemeinde sowie der Gemeindearbeiter sei besonders erwähnt. Nach diesem sehr umfangreichen Programm im heurigen Jahr geht es nun mit voller Konzentration an die Umsetzung eines Neubaus Feuerwehrhaus mit Veranstaltungssaal und Dorfplatzgestaltung. Ein entsprechendes Projekt soll noch heuer verhandelt werden. Möge das bevorstehende Weihnachtsfest 2007 bei allen Bürgerinnen und Bürgern ein bisschen Ruhe einkehren lassen und uns der Rutsch in das Neue Jahr wieder viel Kraft und Gesundheit für neue Aktivitäten und Vorhaben geben. Das wünscht sich der Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT IV/ 2007 Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom VFI der Gemeinde Haibach i. M. & Co KG; einstimmige Zustimmung zum Abschluss eines Werkvertrages mit der GEMDAT Mit der Umstellung auf die GEMDAT- Rechenzentrumsbuchhaltung (Defakto-KG) werden die Daten des Vereines zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Haibach i.m. & Co KG auch im Rechenzentrum der GEMDAT gespeichert und verarbeitet. Durchführung der schulärztlichen Betreuung; Übertragung an das Land OÖ. Die OÖ. Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Juni 2007 die Einführung eines neuen Schulgesundheitssystems für die Pflichtschulen in Oberösterreich (mit Ausnahme der Pflichtschulen in den Statutarstädten) beschlossen. Die Besonderheit an diesem neuen System ist, dass eine Ärztin oder ein Arzt sämtliche Aufgaben der Schulgesundheitspflege in einer Schule übernimmt. Diese Ärztin oder dieser Arzt wird in einem Angestelltenverhältnis zum Land Oberösterreich stehen. Die Kosten für das neue Schulgesundheitssystem werden von den teilnehmenden Gemeinden und dem Land Oberösterreich getragen. Der Gemeindeanteil beträgt 3,-- pro Schulkind und Schuljahr. In den VS Reichenau und Kaindorf wird das Thema Gesundheitsvorsorge und gesunde Ernährung bereits groß geschrieben! Neubau des Güterweges Zollerberg; einstimmige Beschlussfassung über die Errichtung von 3 Hofzufahrten; einstimmige Vergabe der Transportleistungen Für die Transportleistungen des Güterweges Zollerberg über die Errichtung von 3 Hofzufahrten wurden Angebote von div. Firmen eingeholt. Abgegebene Angebote (Bruttopreise): Fa. Rabmer, Altenberg 2.970,-- Fa. Foisner, Oberneukirchen 3.030,-- Fa. Pichler, Zwettl/R ,-- Fa. Klambauer, Alberndorf 3.000,-- Bestbieter ist somit die Firma Rabmer, Altenberg. Hinweis des Gemeindeamt! Jährlich werden an die Hundert gesetzlich vorgeschriebenen Bescheide für Kanal-, Wasser und Straßenanschlüsse verschickt. Auf Grund zahlreicher Anfragen hier nochmals die wichtigsten Gebühren und Vorschreibungen in Kurzform: Aufschließungsbeiträge für unbebaute Grundstücke: Kanal EUR 1,45 / m2 Grundstücksfläche, Wasser EUR 0,73 / m2 Grundstücksfläche (wenn das Grundstück im 50 m Bereich des Kanalstranges bzw. der Wasserleitung liegt), Straße: Berechnung: Wurzel aus Grundstücksfläche (m2) x anrechenbare Breite (gesetzlich mit 3 m festgelegt) x Einheitssatz (festgelegt mit EUR 50,87) abzüglich 60 % Ermäßigung. Alle Aufschließungsbeiträge sind zahlbar in fünf Jahresraten. Erhaltungsbeiträge für unbebaute Grundstücke: Kanal Cent 15.-/m2 Grundstücksfläche, Wasser Cent 7.-/m2 Grundstücksfläche Interessentenbeiträge bei Neubauten: Kanal und Wasser: Berechnung nach der Größe des Hauses, Straße: Berechnung wie bei Aufschließungsbeiträgen (siehe oben). Bei der Vorschreibung der Interessentenbeiträge wird ein bereits geleisteter Aufschließungsbeitrag in Abzug gebracht. Interessentenbeiträge bei Zubauten: Kanal und Wasser: Berechnung nach der Vergrößerung der Bemessungsgrundlage, Straße: Wenn bisher kein Interessentenbeitrag ( Verkehrsflächenbeitrag) geleistet wurde und die Wohnnutzfläche des Zubaus um mehr als 100 m2 vergrößert wird: Berechnung wie bei Aufschließungsbeiträgen (siehe oben). Detailauskünfte bei Heinz Huber und Roland Hammer 07211/ Einladung zur Weihnachtsstimmung! Traditionell ladet die Brauchtumsgruppe Haibach zu einer Weihnachtsstimmung mit Texten und Gesang nach Baumgarten ein. Termin: Sonntag, 16. Dez. ab 14.00

3 IV/ 2007 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Prüfungsbericht des Gemeinderprüfungsausschusses; Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am 10. Juli 2007 durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wird dem Gemeinderat durch den Obmann vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Aus der Gemeinderatssitzung vom Einstimmige Festsetzung der Gemeindesteuern, Gemeindeabgaben und Gebühren für das Finanzjahr 2008 Grundsteuer für land- und forstwirtschaftl. Betriebe (A) 500 % des Steuermessbetrages Grundsteuer für Grundstücke (B ) 500 % des Steuermessbetrages Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital 172 % des Steuermessbetrages Lustbarkeitsabgabe ( Kartenabgabe ) 15 % des Preises oder Entgelts Lustbarkeitsabgabe für die Vorführung von Bildstreifen 5 % des Preises oder Entgelts Hundeabgabe: 20,-- für jeden Hund 5,-- für Wachhunde (1 Jagdhund pro Revier frei) Kanalbenützungsgebühr: 3,63 inkl. MWSt. Mindestanschlussgebühr 2.742,-- Die Kanal-Anschlussgebühr beträgt je Quadratmeter der Bemessungsgrundlade 18,28, mindestens aber 2.742,--. Wasserbenützungsgebühr: 1,60 Grundgebühr 30,-- Zählermiete 20,-- Zählermiete Mindestanschlussgebühr: 1.644,-- Die Wasserleitungsanschlussgebühr beträgt für bebaute Grundstücke bis zu einer Bemessungsgrundlage von 150 m² 1.644,-- für jeden weitern Quadratmeter der Bemessungsgrundlage 10,96. Abfallabfuhr: 5,-- 50 l Abfalltonne je Abfuhr 7,50 90 l Abfalltonne je Abfuhr 8, l Abfalltonne je Abfuhr 9, l Abfalltonne je Abfuhr 7,70 90 l Abfallsack je Abfuhr 10,-- je m ³ Sperrmüll (mind. 5,--) Die Abfallgebühren wurden auch heuer nicht erhöht!! Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2007; Einstimmige Genehmigung Bei der im Sinne des 79 Abs. 3 in Verbindung mit 76 Abs. 2 der OÖ. GemO zweiwöchigen Auflage des 1. Nachtragsvoranschlagsentwurfes für das Finanzjahr 2007, worüber die Kundmachung vorliegt, werden gegen denselben keine Einwendungen vorgebracht. Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat diesen 1. Nachtragsvoranschlag 2007 einer Prüfung unterzogen und keine Mängel festgestellt: Ordentlicher Haushalt: Einnahmen mit 1, ,00 Ausgaben mit 1, ,00 Fehlbetrag: ,00 Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen mit ,00 Ausgaben mit ,00 Fehlbetrag: ,00 VFI der Gemeinde Haibach im Mühlkreis & Co KG; 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2007; Einstimmige Genehmigung Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat diesen 1. Nachtragsvoranschlag 2007 des Vereines zur Förderung der Infrastruktur (VFI) unverändert angenommen: Ordentlicher Haushalt: Einnahmen mit 2.500,00 Ausgaben mit 2.500,00 Fehlbetrag: 0,00 Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen mit 1.000,00 Ausgaben mit ,00 Fehlbetrag: ,00 Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses; Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wird dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Fortsetzung auf Seite 7

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT IV/ 2007 Heimatbuch Schenken Sie zu Weihnachten ein Stück Heimat Schon 400 Exemplare des neu herausgegebenen Heimatbuches wurden in den ersten Wochen seit der Vorstellung in der Volksschule Kaindorf an viele Bürgerinnen und Bürger verkauft. Der Bevölkerung wurde bei einem kulturellen Abend die wesentlichen Inhalte und Kapitel auszugsweise vorgestellt. Im voll gefüllten Turnsaal der Volksschule Kaindorf moderierte Konsulent Eckart Dunzendorfer diesen Abend, wobei Passagen des Buches zum Besten gegeben wurden. Dabei kamen auch die Herausgeber Konsulent Josef Thumfart und Bgm. Josef Reingruber sowie Verantwortliche von Satz und Gestaltung zu Wort. Heimische Gruppen wie die Tanzlmusi Reichenau, der Haibacher Dreigesang, Hannes & Elke und die Haibacher Brauchtumsgruppe lockerten mit Spiel, Tanz und Gesang diesen Abend auf. Das Buch umfasst 400 Seiten mit 500 Bildern und ist zu einem Preis von 30.- Euro am Gemeindeamt erhältlich. Es stellt heuer das ideale Weihnachtsgeschenk dar. Ehrenbürgerfeier Ehrenbürger ist die höchste von einer Gemeinde zu vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat. Die Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat mit einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 12. Juli 2007 Herrn Konsulent Josef Thumfart aus Reichenau für seine umfassende Tätigkeit als Heimatforscher in der Gemeinde (siehe auch Heimatbuch) nun die Ehrenbürgerschaft verliehen. Bei einer Feier im Gh. Jaksch in Reichenau würdigten Bezirkshauptmann Mag. Helmut Ilk, Labg. Bgm. Arnold Weixelbaumer und Alt. Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck die Leistungen von Josef Thumfart in ihren Ansprachen. Bgm. Josef Reingruber brachte untermalt mit Bildern einen umfassenden Lebenslauf und sprach vor allem die Verdienste in der Öffentlichkeit an. Vzbgm. Ernst Hammer sprach die verbindenden Worte. Im Bild sehen Sie den Modedesigner Gottfried Birklbauer (ein ehemaliger Schüler von Kaindorf) beim Kauf des 250igsten Heimatbuches. Links im Bild Kulturausschussobmann Mag. Siegfried Ehrenmüller, rechts Konsulent Josef Thumfart In einem 400seitigen Heimatbuch wurden diese Haibacher Aufzeichnungen des Geehrten niedergeschrieben und mit Berichten von der Gemeindeentwicklung und den Vereinen ergänzt. Konsulent Thumfart bedankte sich in seiner bescheidenen Art bei allen, die ihn bei der Erstellung des Buches unterstützt haben. Sein größter Wunsch ist es, dass die Herausgabe dieses Buches bei den Bewohnern von Haibach, den Weggezogenen, den Zuzüglern und auch weiteren Interessierten die Neugier an unseren Wurzeln weckt, an vergangenes erinnert und die Liebe zu unserer Heimat vertieft. Seine umfangreiche Arbeit war stets von einem Satz geprägt, welchen er selbst in seine Bucheinleitung schrieb: Alles, woran du glaubst und woran du unermüdlich arbeitest, ist möglich. Vor sechs Jahren hat Konsulent Thumfart mit der Geschichts-, Marterl- und Höfeforschung für die Gemeinde Haibach im Mühlkreis begonnen. Dem voraus gegangen ist die Erstellung einer umfassenden Familien- und Hofchronik seines Elternhauses in Haibach, die Überarbeitung der Pfarrchronik bzw. auch ein 90seitiges Marterl- und Kapellenbuch für die Gemeinde Ottenschlag. v.l.n.r.: Bezirkshauptmann Mag. Helmut Ilk, GV Josef Schindlbauer, Labg. Bgm. Arnold Weixelbaumer, Josef und Hermine Thumfart, Bgm. Josef Reingruber, Dr. Josef Ratzenböck, Vzbgm. Ernst Hammer

5 IV/ 2007 INFORMATIONSBLATT Jahrhundertfeier in der Volksschule SEITE 5 Als wahre Wohltat für die Kaindorfer Kinder bezeichnete vor hundert Jahren der erste Schuldirektor und einzige Lehrer Gustav Stipanek die neu errichtete Schule. Auch Bezirkshauptmann Mag. Helmut Ilk, Landesschulinspektor Rudolf Mattle und Bezirksschulinspektor OSR Franz Weißenböck waren gekommen, um zum runden Geburtstag zu gratulieren. Drei Jahrzehnte lang unterrichtete er allein Jahr für Jahr um die 90 Kinder. Im Oktober 1907 war die Schule eröffnet worden. Vorher mussten die Kinder aus dieser Gegend weite Schulwege in die Nachbargemeinden zurücklegen. Im Winter war oft auf Grund des vielen Schnees ein regelmäßiger Schulbesuch unmöglich, und die Schulerfolge der Kinder ließen zum Teil sehr zu wünschen übrig. Daher bemühte man sich, eine eigene Schule zu bekommen.. Die Volksschüler leiteten des Festakt ein Nach einem ökumenischen Festgottesdienst konnte entweder die erste Aufführung des Musicals Kleiner Dodo was spielst du? besucht werden oder das mit Leihgaben des Schulmuseums Bad Leonfelden eingerichtete Klassenzimmer anno dazumal besichtigt werden. Sylvia Grasböck mit Sohn Lukas 100 Jahre ist die Schule nun alt - ein stolzes Alter, das auch gebührend gefeiert werden musste. Alle ehemaligen SchülerInnen und LehrerInnen sowie zahlreiche Ehrengäste waren zu dem großen Fest geladen. Mit einem Festzug zur Schule und zum Festzelt wurde die Veranstaltung eingeleitet. Anschließend gab es einen Festakt, bei dem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Festansprache hielt. Wer sich für Kaindorfer Schulgeschichte interessierte, konnte sich eine mit Musik hinterlegte Bilder- Präsentation über die vergangenen 100 Jahre ansehen. Auch die Festschrift fand bei den Besuchern großes Interesse. Exemplare sind noch in der Volksschule und in der RAIBA Reichenau erhältlich Das Rahmenprogramm des Festtages beinhaltete auch Interviews mit ehemaligen Schülern und Lehrern. Am Nachmittag gab es dann noch die zweite Aufführung des Musicals Kleiner Dodo zu sehen, und am Abend ließ man dann den Tag bei gemütlicher Tanzmusik ausklingen. Über 1000 Besucher sind zu der Geburtstagsfeier der Volksschule Kaindorf gekommen eine stolze Zahl für Kaindorf. Die kulinarische Betreuung der vielen Gäste meisterte der Elternverein mit Bravour. Ein rundum gelungenes Geburtstagsfest - wie viele Besucher bestätigten V.l.n.r.: Vzbgm. Ernst Hammer, Bianca Grubauer, LH Dr. Josef Pühringer, Carina Grubauer und Bgm. Josef Reingruber vor der VS Kaindorf GL Josef Hiesl stellte sich mit Euro Spende ein

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT IV/ 2007 Bericht der Feuerwehr Besuch der bayrischen Feuerwehrfreunde Am 27. Oktober führte der Feuerwehrausflug der FF Rappenhof (Bayern) in unsere Gegend. Der Abschluss wurde beim Poscher abgehalten. Es waren einige fröhliche Stunden die leider viel zu schnell vergingen. Feuerwehrkommandant Eibl Georg, besser bekannt unter Schorsch, erhielt ein druckfrisches Heimatbuch (siehe Bild unten). Besichtigung einer Burg sowie eine Kutschenfahrt waren einige der Programmhighlights. Ebenfalls fuhren wir mit der Gondelbahn auf das Speiereck. Dort bekamen wir einen Vorgeschmack auf den Winter wegen des vielen Schneefalls. Neubau des Feuerwehrhauses Feuerwehrausflug Der diesjährige Feuerwehrausflug führt uns am 8. und 9. September nach St. Michael im Lungau. Ein toller Hüttenabend (siehe nächstes Bild) und die Der Plan für unser neues Feuerwehrhaus ist fast fertig. Endlösung ist ein Zubau zum bestehenden Gebäude mit drei Toren und einem darüber liegenden Veranstaltungssaal mit Dorfplatz sowie Adaptierung des alten Gebäudes. In der Ansicht unten kann man den Zubau zum bestehenden Gebäude gut erkennen. Momentan wird das Projekt zu Verhandlung ausgeschrieben. Im Frühjahr 2008 soll Baubeginn sein. Gemeinderatssitzungen Anno dazumal Auszüge aus der Sitzung von 1953 Der Gemeindeausschuss beschloss, eine neue Gemeindemappe mit Grundstücks- und Besitzerverzeichnis anzukaufen, da die alte Mappe fast unleserlich ist und ein oben angeführtes Verzeichnis fehle. neu vergeben. Herr Johann Stadler aus Reichenau bot dabei einen Pachtpreis von Schilling und einer Wertsicherung von 900 kg Rehfleisch. Johann Stadler ist fast durch vierzig Jahre als gerechter und weidmännischer Jäger bekannt und gilt als aufrechter Bauer. Außerdem ergab eine öffentliche Befragung eine 98 %ige Zustimmung. Der Voranschlag für das Jahr 1954 wurde wie folgt beschlossen: Ein Beitritt zur gemeinnützigen Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich wurde auf Grund fehlender Finanzmittel zurückgestellt. Einnahmen: Ausgaben: Abgang: Schilling Schilling Schilling Für einen geplanten Güterweg von Haibach nach Reichenau beschloss die Sitzung einstimmig, das für den Güterweg erforderliche Grundstück von Herrn Manzenreiter Anton in Reichenau zu einem angemessenen Preis abzukaufen Der Jagdpacht wurde für die Periode 1954 bis 1960 Die Hundeabgabe wird mit S 20.- je Hund, S 30. je Weiteren und S 5.- für Wachhunde beschlossen. Die Handarbeit wurde mit S 4,50, einspännige Zugdienste mit 9.- S, zweispännige Zugdienste mit 12.- S, Traktore mit 25.- S und Lastkraftwagen mit 35. Schilling beschlossen.

7 IV/ 2007 INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Fortsetzung von Seite 3 Einstimmiger Abschluss eines Beförderungsvertrages für den Kindergartenkindertransport Der Vertrag für den Kindergartenkindertransport zwischen dem Transportunternehmer Wilhelm Danner, Haibach 30 und der Gemeinde Haibach im Mühlkreis ist alljährlich zu erneuern ist. Dieser wird dem gesamten Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Einstimmiger Vertrag der Verwaltungsgemeinschaft; Änderung des Aufteilungsschlüssels ab Der Aufteilungsschlüssel wird nach der Anzahl der Hauptwohnsitze der einzelnen Gemeinden berechnet. Die Überprüfung dieser Einwohnerzahlen per hat eine Veränderung ergeben. Gemeinde Einwohner p % Aufteilung Reichenau HWS 47 % (- 1 %) Haibach 863 HWS 34 % (+ 1%) Ottenschlag 483 HWS 19 % (+/- 0%) HWS 100 % Vorhaben im Jahre 2008 mit Finanzierungsvorschlägen; einstimmige Anträge auf Gewährung von Bedarfszuweisungsmitteln a) Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses mit Mehrzwecksaal Für die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses mit Mehrzwecksaal sind Baumeister- und übrige Arbeiten inkl. Grunderwerb zu leisten. Da die Gemeinde Haibach über keine Eigenmittel verfügt ist hierfür um eine Bedarfszuweisung in der Höhe von 1, ,-- anzusuchen. b) Straßenbau In der Gemeinde Haibach sind in den nächsten Jahren einige Siedlungsstraßen neu zu bauen bzw. fertig zu stellen und instand zu halten. Die Kosten belaufen Chronik Vom bis Der Aufteilungsschlüssel für den Sach und Personalaufwand wurde neu festgelegt. *) Zweitwohnsitz Zum 70er: Böck Helmut * Mistelbach 27 Zum 75er: Stadler Maria Mistelbach 19 Zum 80er: Ecker Otto Renning 17 sich auf etwa ,-- Euro. Hierfür wird um Landesmittel und eine Bedarfszuweisung in der Höhe von jeweils ,-- anzusuchen. c) Ausgleich des ordentlichen Haushaltes Der ordentliche Haushalt weist im ordentlichen Nachtragsvoranschlag 2007 einen Sollabgang von ,- - auf und dieser wird sich dieser bis Jahresende nicht bzw. kaum oder nur unwesentlich verringern. Zum Ausgleich des ordentlichen Haushaltes 2007 ist bei der Gemeindeabteilung für das Jahr 2008 eine Bedarfszuweisung von ,-- bzw. des tatsächlichen Abganges zu beantragen. Neubau Musikheim Reichenau Der derzeit laufende Architektenwettbewerb über die Gestaltung des neuen Musikheimes Abriss oder Neugestaltung des Stingederhauses Neuerrichtung Sportanlage Reichenau Die Verhandlungen sind derzeit im Laufen. Es gibt eine grundsätzliche Zusage seitens der Gemeindeabteilung zur Übernahme der Kosten. Bewerbung Standort Seniorenheim Alle 3 Gemeinden (Reichenau, Haibach und Ottenschlag) stehen hinter diesem Projekt. Die beworbenen Standorte in den 5 Gemeinden des Bereiches Urfahr Mitte werden von einer Kommission bzw. vom Vorstand des Sozialhilfeverbandes (SHV) besichtigt. Die SHV-Sitzung mit 60 Mitgliedern aus 27 Gemeinden wird nach entsprechenden Vorberatungen voraussichtlich noch heuer eine Entscheidung treffen. Geschwindigkeitsmessung Blaßberg Der Vorsitzende berichtet über eine durchgeführte Geschwindigkeitsmessung durch die Abteilung Verkehr des Landes Oberösterreich beim Güterweg Blaßberg. Diese brachte folgendes Ergebnis: Die erhobenen Durchschnittsgeschwindigkeiten (55 km/h) liegen in einem Bereich als wäre bereits eine 50 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung verordnet. Die Verordnung einer 50 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung wird daher aus verkehrstechnischer Sicht seitens des Landes OÖ. nicht befürwortet. Zum 85er: Sailer Theresia Blaßberg 9 Hochzeiten: Silberhochzeit: Werner Karl * Mistelbach 8 Kraft Eva und Hofer Johannes Mistelbach 33 am Treuer Aloisia und Ing. Walter Haibach 22 am

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT IV/ 2007 Chronik (Fortsetzung) Vom bis Goldene Hochzeit: Riener Hermine und Lambert Oberbaumgarten 22 am Radler Theresia und Franz Haibach 36 am Berger Hermine und Alois Gusental 1 am Diamantene Hochzeit: Werner Melitta und Karl Mistelbach 8 am * Goldene Hochzeit des Ehepaar Riener aus Oberbaumgarten Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde: Netzberger Rosina Netzberger Bettina Haibach 29 seit Feldbaumer Nicole Baumgarten 25 seit Oitzinger Fabian Affenberg 53 seit Goldene Hochzeit des Ehepaar Berger aus dem Gusental Geburten: Vallen Lukas Affenberg 1 am Todesfälle: Ahorner Viktoria Baumgarten 40 am Bernert Silja Altenbergerstraße 24 am Stadler Franziska Gusental 3 gest Dipl.-Kfm. Koydl Hubert Haibach 27 gest * Goldene Hochzeit des Ehepaar Radler aus Haibach Frau Theresia Sailer aus Blaßberg feierte Anfang Oktober 2007 die Vollendung ihres 85.igsten Geburtstag Herr Otto Ecker feierte kürzlich die Vollendung seines 80. Lebensjahres. Mehrere Abordnungen und die Gemeinde stellten sich als Gratulanten ein. Herr Otto Ecker war von 1973 bis 1979 Vizebürgermeister der Gemeinde Haibach im Mühlkreis. Im Bild: Die Gemeindeabordnung mit Herrn Otto Ecker (Bild Mitte) Anfang September 2007 verstarb überraschend Frau Franziska Stadler aus dem Gusental.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr Gemeindeamt Utzenaich Pol.Bezirk: Ried im Innkreis, O.Ö. 4972 Utzenaich 5 Tel. 07751/8272-0 * Fax 07751/8272-18 Utzenaich, am 20. November 2003 e-mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at Zl. 851-1/1-2003 Verordnung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4 Bezirk Gmunden, O.ö. 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17 07616/8255-0, FAX 07616/8255-4 DVR.0024775 Seite 1 von 5 des Gemeinderates der Gemeinde Grünau im Almtal vom 13.Dezember 2016, mit der eine WASSERGEBÜHRENORDNUNG

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,--

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,-- Vor Eintritt in die Tagesordnung bringt der Bürgermeister einen Dringlichkeitsantrag gemäß 46 Abs. 3 der OÖ. Gemeindeordnung ein. Zweck des Antrages ist die Aufnahme des Verhandlungsgegenstandes Übertragung

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00 Datum: 12. Dezember 2016 Bearbeiter: Lisa-Maria Naderer Zahl: 920/2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Rechberg hat gemäß 76 Abs. 4 GemO 1990 in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2016 die Festsetzung

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Gemeinde Peterskirchen vom 17. Dezember 2009 mit der eine. Wassergebührenordnung

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Gemeinde Peterskirchen vom 17. Dezember 2009 mit der eine. Wassergebührenordnung Zl.: 850/0-2009 Gemeindeamt Peterskirchen Bezirk Ried im Innkreis 4743 Peterskirchen 25 GEBÜHRENSÄTZE MIT BESCHLUSS GR 15.12.2011, 13.12.2012, 17.12.2013, 16.12.2014, 17.12.2015 und 15.12.2016 GEÄNDERT!

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2007 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt.

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. 1 Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes im Rechnungsjahr 2013 werden

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2004 AMTLICHE MITTEILUNG Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr