Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Gemeinde Haibach"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Sigi Mayrhofer, Foto: LFI OÖ, Bgm. Josef Reingruber Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Die dicke weiße Schneedecke, die uns noch vor einigen Wochen im Winterdienst stark beschäftigte, ist weg. Das Weiß des Bodens hat die Bäume angesteckt und so dem Frühling ein schönes Kleid verpasst. Auch die Wiesen sind bereits gemäht und der Sommer steht unmittelbar vor der Tür. Dieser rasche Wechsel der Natur ist sicher mitunter auch ein Grund, warum sich die Landsleute von Oberösterreich, in einer Umfrage ermittelt, so wohl und zufrieden in unserem Land fühlen. Beobachten wir wieder mehr die Natur, die ständig ihr Antlitz wechselt und für alle Geschmäcker stets etwas bereit hat. Die Natur hat uns aber auch wieder einmal gezeigt, wie machtlos wir gegenüber gewaltigen plötzlich einsetzenden Regenfällen sind. Viele überflutete Keller, ausgeschwemmte Felder und kaputte Wege waren binnen Minuten Ende Mai zu beklagen. Der Einsatz der Feuerwehr und der Gemeindearbeiter mit ihren Gerätschaften konnte bei vielen rasche Hilfe bewirken. Ein herzliches Dankeschön an die im Einsatz stehenden Feuerwehrkameraden, aber auch den vielen Bürgerinnen und Bürgern die vielfach auch beim Nachbarn mithalfen das Gröbste zu beseitigen. In der Gemeinde haben wir bereits sehr zeitig im Frühjahr begonnen, hunderte Bezugspunkte entlang des Kanal u. Wasserleitungsnetzes aufzunehmen um dann digital die Einbauten auch rasch orten zu können. In Kürze wird auch mit den Bauarbeiten für den letzten großen Kanalstrang Blaßberg-Gusental durch die Firma TEAM-BAU begonnen. Eine fast 100%ige Anschlussrate ist dann gegeben. Für diesen Sommer haben auf Grund der Statuten der Blumenschmuckbewertung neue Häuser die Chance zum schönsten Haus oder Bauernhaus gekürt zu werden. Erweitert wird die Blumenschmuckbewertung um die Kür zum schönsten Dorf. An die Wirth konnte vor zwei Jahren dieser Titel schon einmal vergeben werden. Ein Danke schon im voraus an alle, die durch viel Gespür, Einsatz und Liebe im Garten und bei den Blumen mithelfen, und dadurch unsere Gemeinde so schön erscheinen lassen. Gönnen Sie sich liebe Haibacherinnen und Haibacher auch einige Tage oder Wochen Urlaub. Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich wieder viel Spaß in den Ferien. Der Bürgermeister Josef Reingruber Postservice ausgebaut AMTLICHE MITTEILUNG Neben der Möglichkeit vor allem Briefe und Pakete unserem tüchtigen Briefträger Wilfried Pachl (Bild im neuen Verteilerzentrum Zwettl) mitgeben zu können, wird künftig auch unzustellbare Post wieder in Reichenau auf dem Gemeindeamt zu den Öffnungszeiten abholbar sein. Geldgeschäfte und Nachnahmesendungen sind mit dem Postamt Hellmonsödt abzuwickeln.

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT II/ 2005 Aus dem Gemeinderat Auszug Gemeinderatssitzung 10. März 2005 Errichtung der EHDL 026 Leonfelden Linz; Abschluss eines Gestattungsvertrages - mehrheitliche Ablehnung Mit Schreiben vom der OÖ. Ferngas AG wurde die Gemeinde Haibach im Mühlkreis ersucht, einen Gestattungsvertrag zur Einräumung der Sondernutzung an öffentlichem Gut für die Errichtung der Erdgashochdruckleitung 026 Bad Leonfelden zu unterzeichnen. Folgende Querungen sind betroffen: 2621 (GW. Schlossviertel), 2551/2 (Ferrauer Gde.Straße), 2551/2 (Ferrauer Gde.Straße) 2560/3 (Ferrauer Gde.Straße), 2562/2 (OW. Fuxeneder), 2564/1 (Kaindorfer Gde.Straße) Der Gemeinderat diskutierte sehr umfangreich die geplanten Vorhaben der OÖ. Ferngas und gab keine Zustimmung zur Benutzung des öffentlichen Gutes. Zu massive Einschnitte in das neu gebaute und sanierte Straßennetz sind zu erwarten. Kredit- und Haushaltsüberschreitungen 2004; enstimmige Genehmigung Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen Soll ,00 Ausgaben - Soll ,37 Sollfehlbetrag ,37 Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses; einstimmige Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wurde dem Gemeinderat durch den Obmann des Prüfungsausschusses zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Oberflächen- und Instandsetzungsarbeiten an Güterwegen im Jahre 2005 Erlassung einer Verordnung einstimmige Genehmigung Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat zur Wahrung der Sicherheit des Verkehrs für Arbeiten auf bzw. neben der Straße eine Erlassung von Verkehrsbeschränkungen und Verkehrsverboten beschlossen Freiwillige Feuerwehr Haibach i.m. einstimige Beschlussfassung der Tarifordnung 2005 Die im Finanzjahr 2004 eingetretenen Kredit und Haushaltsüberschreitungen, welche den Betrag von 1.000,-- bzw. 5 % überschreiten wurden nachträglich bewilligt, da die Ausgaben unbedingt erforderlich waren. Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2004; Genehmigung Gem. 92 der OÖ. GemO wurden innerhalb der zweiwöchigen Auflagenfrist des Rechnungsabschlusses für das Finanzjahr 2004 keine Erinnerungen eingebracht. Der Gemeindeprüfungsausschuss hat den gesamten Rechnungsabschluss 2004 am einer Prüfung unterzogen und wurden hierbei keine Mängel festgestellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat ebenfalls den Rechnungsabschluss begutachtet und diesen in Ordnung befunden. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen - Soll 1, ,81 Ausgaben Soll 1, ,19 Sollfehlbetrag: ,38 Den Gemeinden wurde im Jahre 2000 empfohlen, die in der Feuerwehr-Tarifordnung 2000 enthaltenen Tarifsätze privatrechtlicher Art (betreffend die entgeltlichen Einsatzleistungen und die entgeltliche Beistellung von Feuerwehrgeräten außerhalb der durch die OÖ. Feuerpolizeiordnung geregelten Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren) nach entsprechender Beschlussfassung durch den Gemeinderat zur Anwendung zu bringen. Das Landes-Feuerwehrkommando für Oberösterreich hat eine Tarifordnung 2005, die eine Anpassung der Tarifsätze an die derzeitigen Lohn- und Preisverhältnisse vorsieht und die Tarifordnung 2000 ersetzt. Auszug Gemeinderatssitzung 12. Mai 2005 Reitwanderwegenetz im Mühlviertler Sterngartl ; einstimmige Beschlussfassung Der Reitverein Mühlviertler SternGartl plant in 18 Gemeinden rund um das SternGartl 350 Kilometer markierte Reitwanderwege in ein Netz zusammenzufassen. Ziel ist: - Qualitativ hochwertiges Reitwegenetz und positives Image in der Bevölkerung aufbauen.

3 II/ 2005 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Die Gemeinde beschließt: Die Erlaubnis zur Benützung und Markierung der öffentlichen Wege wird erteilt. Der Verein wird bei Förderansuchen unterstützt. Bei der Errichtung und der Markierung wird dem Verein die Unterstützung der Gemeindearbeiter zugesichert. Beim Betrieb des Reitwegenetzes werden die Gemeindearbeiter bei Ausbesserungsarbeiten am Wegenetz ebenfalls zur Verfügung gestellt. Als Koordinator und Ansprechperson auf Ortsebene wird Herr Bgm. Josef Reingruber vorgeschlagen. Neubau der Rot-Kreuz-Dienststelle Kirchschlag; Einstimmige Beschlussfassung über den Gemeindebeitrag ABA Haibach, BA 03 Blaßberg, Bl. 1, Vergabe der Arbeiten nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung einstímmiger Beschluss Dieser Tagesordnungspunkt wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vom gestrichen, um weitere Informationen vom Projektanten DI. Kurz und vom Land OÖ. einzuholen. Da diese Informationen nunmehr vorliegen können nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung due Arbeiten vergeben werden. Folgende Reihung wurde dabei ermittelt: 1. Fa. TEAM Bau, Enns ,73 2. Fa. Rabmer, Altenberg ,53 3. Fa. BT Bau, St. Valentin ,20 4. Fa. Hitthaler, Linz ,19 5. Fa. TEERAG-ASDAG ,04 6. Fa. Leyrer & Graf ,95 7. Fa. C. PETERS, Linz ,85 8. Fa. Alpine-Mayeder, Linz ,66 9. Fa. STRABAG, Linz , Fa. Fürholzer, Arbing , Fa. Arthofer Bau, St. Ulrich ,01 Der Gemeinderat vergibt die Erd-, Baumeister-, Rohrliefer- und Rohrlegearbeiten an die Bestbieterfirma, Fa. TEAM Bau, Enns. Am 31. August 2004 wurde den Bürgermeistern der Einzugsgemeinden der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kirchschlag das Projekt für den Neubau der Rot-Kreuz- Dienststelle vorgestellt. Nach intensiven Verhandlungen liegt nunmehr die Kostenberechnung vor. Die Errichtungskosten, ohne Bauteil für die Tagesheimstätte, belaufen sich auf 1, ,-- Der Kostenanteil für die Gemeinde Haibach i.m. beträgt ,14. Die Kostenanteile der Gemeinden werden über Bedarfszuweisungen finanziert. Die Gemeinde Kirchschlag, als Standortgemeinde, wird für die betroffenen Gemeinden das Ansuchen dem Land vorlegen. Blaßberg und Teile des Gusentales werden noch heuer kanalisiert. Mag. Ehrenmüller Margit/Siegfried, Abschluss eines Kaufvertrages über den Verkauf der Grundstücke 2617/4 und 2617/5 - einstimmig Mit den Ehegatten Ehrenmüller aus Baumgarten wurde ein Kaufvertrag über Verkauf von öffentlichen Gut entlang der Altenberger Landesstraße abgeschlossen. Errichtung der EHDL 026 Bad Leonfelden - Linz; Berufung gegen den Bescheid des Bürgermeisters - mehrheitlicher Beschluss. Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis als zuständige Berufungsbehörde hat den Bescheid des Bürgermeisters aus erster Instanz bestätigt. Hauptbegründung waren unter anderem auch die befürchteten massiven Einschnitte in das neugebaute und sanierte Straßennetz der Gemeinde mit Setzungen auch Jahre nach den Grabungen.

4 II/ 2005 Dieser stand auch ganz im Zeichen des Gedenkjahres INFORMATIONSBLATT Das war der Gemeindetag 2005 Die Standesbeamtin Sieglinde Mayrhofer ging danach sehr intensiv auf die Entwicklung des Meldewesens und des Standesamtes ein. Vor allem das Zentrale Melderegister ZMR bringt wesentliche Erleichterungen im Meldewesen für die Verwaltung und für den Bürger. SEITE 4 Ein breites Spektrum an Information bot der heurige Gemeindetag von Haibach. Neben der Vorstellung von geplanten Projekten seitens der Gemeinde gab es die traditionelle Blumenschmucksiegerehrung, eine praktische Vorführung des Laiendefibrillators und der Rückblick auf 60 Jahre Kriegsende rund um die Region von Reichenau. Erfreulich auch die Tatsache, dass Haibach nun mit 831 ordentlichen Wohnsitzen den bisherigen Höchst stand erreicht hat. Aus aktuellem Anlass präsentierte das Notarztteam aus Zwettl vor Ort das vollbestückte Fahrzeug und brachte interessante statistisches Zahlenwerk rund um die vielen Einsätze. Eine Kernaussage dabei war, dass die durchschnittliche Fahrt bei den bisherigen 380 Einsätzen zum Verletzten 12 Minuten dauert. Bgm. Reingruber konnte neben vielen Bürgerinnen und Bürgern auch zahlreiche Ehrengäste darunter Bgm. Mag. Josef Rechberger aus Reichenau und die Ehrenbürger und Ök. Räte Josef Mayr und Karl Danner, begrüßen. Es ist schon zur Tradition geworden dass Bgm. Josef Reingruber die Bevölkerung über die geplanten bzw. laufenden Projekte in Wort und Bild informiert und andererseits auch topaktuelle Themen präsentiert. Ein Schwerpunkt in den heurigen Ausführungen war das ständig steigende Müllaufkommen und der Aufruf zur verstärkten Mülltrennung. Notarztfahrzeug: Erweckte viel Aufmerksamkeit vor Ort; Die Einrichtung eines NEF Live wurde auch vom Rot-Kreuz Team aus Bad Leonfelden ein Laiendefibrillator kurz DEFI genannt an Hand einer Demo-Puppe im Einsatz gezeigt. Ein solcher DEFI soll in Kürze auch am Gemeindeamt installiert werden. Präsentation der lebensrettenden Sofortmaßnahme und des DEFI vor Ort

5 SEITE 5 INFORMATIONSBLATT II/ 2005 Dieser wurde in vorbildlicher Weise von den Feuerwehren, der Pfarre und mehreren Vereinen mitfinanziert. Ein ausführlicher Bericht erfolgt in der nächsten Ausgabe. Der Gemeindetag ist immer wieder ein würdiger Rahmen auch den Blumenschmucksiegern aus dem Vorjahr für ihre Vorbildwirkung zu danken. Diese Siegerehrung nahmen in gewohnter Weise die Ortsbäuerinnen Erika Freudenthaler, Christine Mayr und Vize-Bgm. Ernst Hammer vor. Dabei erhielten 16 Familien eine Blumenschale und eine Urkunde mit dem Bild des jeweiligen Hauses. und auch ein schlimmer Teil der Ernte des Krieges, wie Josef Thumfart die vielen gefallenen Soldaten aus der Heimat nannte, demonstriert. Platz für Darbietungen bot dieser Gemeindetag 05 auch der Flötengruppe der Volksschule unter der Leitung von Martina Denkmaier und erstmals gab es einen größeren öffentlichen Auftritt des Haibacher Dreigesang. Erstmals live vor den Haibachern: der Dreigesang Der Gemeindetag: ein schöner Rahmen für die Blumenschmucksieger-Ehrung Untermalen immer wieder den Gemeindetag: Die Volksschüler der kleinen Landschule Konsulent Thumfart bei seinen Schilderungen zum Gedenkjahr Ein Höhepunkt des heurigen Gemeindetages war die sehr eindrucksvolle Schilderung von Konsulent Josef Thumfart über das Ende der Kriegstage nicht nur in Oberösterreich und dem Mühlviertel. Auch die Kriegswirren rund um die Pfarre und die Gemeinde mit persönlichen Erlebnissen des heute 73- jährigen Konsulenten führte zu großer Aufmerksamkeit unter den vielen Besuchern. In vielen Bildern wurde das geschundene Land Gefallen fand auch bei den Besuchern der schöne Blumenschmuck organisiert von den Bäuerinnen

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT II/ 2005 Turbulentes Feuerwehrfrühjahr Traditioneller Feuerwehrfrühschoppen zog Massen an Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Feuerwehr in Haibach unter Kdt. Leopold Mayr ihren Frühschoppen abhält. Bei herrlichem Wetter kamen viele hunderte Besucher aus nah und fern und genossen einerseits die gute Küche und andererseits die zünftige Musik der Mostlandstürmer. Geschafft! 34 Feuerwehrmänner absolvierten technisches Leistungsabzeichen Die Feuerwehren haben längst die Zeichen der Zeit erkannt und haben den Ausbildungsbereich auf technische Einsätze verlegt. Daraus resultierend stellen sich die Florianijünger nun in den Wehren auch einem Bewerb wo der Umgang mit den technischen Geräten vor einer Jury gezeigt wird. Turbulente Hochwassernacht Über 20 Mann der Haibacher Wehr waren im Einsatz um in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai die vielen überfluteten Keller auszupumpen bzw. auch gemeinsam mit der Gemeinde den Schmutz von den Fahrbahnen zu entfernen. Auch tags darauf war man mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt. Bgm. Reingruber (Bild unten) berät mit den am stärksten Betroffenen weitere Maßnahmen. In vielen Übungen haben sich die Kameraden der Haibacher Wehr vorbereitet um einerseits in der Gerätekunde zu beweisen, alle Geräte in den Fahrzeugen auch bei geschlossenen Fahrzeugtüren zu orten und andererseits einen Verkehrsunfall zu simulieren. Dabei ist in einer vorgegebenen Zeit die Unfallstelle abzusichern, Schere und Spreizer sowie die Beleuchtung aufzubauen und diese Gerätschaften auch zum Einsatz zu bringen. Gleich 34 Kameraden der Haibacher Wehr stellten sich diesem Bewerb in Bronze und Silber. Auf Anhieb schaffte man die vorgegebenen Richtlinien in der Sollzeit. Bgm. Josef Reingruber und Vzbgm. Ernst Hammer sowie der Kommandant Leopold Mayr stellten sich ebenfalls den Augen der Bewerter. Bei der anschließenden Verleihung der Abzeichen war auch Bezirkskommandant Manfred Mayerhofer anwesend. Hohes Lob zollte der Bezirkschef dabei der Haibacher Wehr.

7 II/ 2005 INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Aus der Schule geplaudert (von VS Dir. Mag. Ferdinand Oyrer) Schüler der HTL Linz Goethestraße errichteten im Vorjahr in unserem schönen Schulgarten eine Laube, damit die Kinder in der Schule noch mehr Möglichkeiten haben, in der freien Natur sein zu können. Die Volksschule Kaindorf bietet den Schülern neben einem wunderschönen Turnsaal auch einen großen Sportplatz und einen schönen Garten. Die Kinder nützen die Zeit vor und nach dem Unterricht und in den großen Pausen im Garten, um wieder Sauerstoff und Kraft zu tanken für die anstrengende Arbeit in den Klassen. Die Gestaltung der Laube konnte nun finalisiert werden. Die Gemeindearbeiter Josef Wimberger und Ernst Hammer legten noch einen Holzboden und Stephan Nimmervoll fertigte die Bänke und Tische. Es wurde dabei das sehr widerstandsfähige Lärchenholz verwendet, das auch unbehandelt eine sehr hohe Haltbarkeit hat. Wichtige verkehrssichernde Maßnahmen Nach Verhandlungen mit den Verantwortlichen des Güterwegeverbandes ist es nun gelungen gemeinsam mit diesem eine sehr unübersichtliche Stelle im Bereich Blaßberg-Wintersdorf zu entschärfen. Mehrere Tonnen Fels wurden abgetragen um einen längeren Sichtweg zu bekommen. Vor allem für die täglich fahrenden Schulbusse bedeutet dies eine wesentliche Steigerung der Verkehrssicherheit. Nun ist die die Laube soweit fertig, dass sie von den Schülern in den Pausen zum gemütlichen Hinsetzen und Jausnen genützt werden kann. Aber auch die Wartezeiten auf den Schulbus werden von den Schülern sinnvoll mit Spielen oder Hausaufgabenmachen in der Gartenlaube verbracht. Ebenso eignet sich die Laube sehr gut als Klassenzimmer im Freien. Es konnten schon einige Unterrichtsstunden in der freien Natur gehalten werden, die bei den Kindern großen Anklang finden. Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung des Projektes Gartenlaube gilt unserem geschätzten Bürgermeister Reingruber, der seitens der Gemeinde den Vorhaben der Schule immer sehr wohlwollend gegenübersteht und der Raiffeisenbank Reichenau, die unserer Schule auch immer wieder finanziell unter die Arme greift. Nach Diskussionen mit Verkehrsexperten und der BH Urfahr über Beschränkungen der Geschwindigkeit im Gusental und der Altenberger Landesstraße wurde nach Absage einer solchen Maßnahme nun mit einer sehr intensiven Markierung vor allem am Randbereich versichert, dass diese Maßnahme vor allem eine Einengung des Fahrbahnstreifens bedeutet und somit eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu erwarten ist.

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT II/ 2005 Gemeinderatssitzungen Anno dazumal Auszüge aus 1950 Gemeindesekretär Kolmbauer ersucht die Sitzung um Bekanntgabe, ob das Gemeindeamt Fern- Rückgespräche annehmen darf, da diese pro Gespräch um S 20,-- teurer sind als gewöhnliche Ferngespräche. Die Sitzung verweist auf die Kanzlei- und Geschäftsordnung worin angeführt ist, dass ungenügend freigemachte Sendungen an den Absender zurückzusenden sind. Rückgespräche sind nicht freigemachten Sendungen gleichzuhalten, daher sind diese nicht anzunehmen. Zugleich wird auf die Einhaltung größter Sparsamkeit in der Verwaltung verwiesen. Ein Grundbesitzer ersucht wiederholt, um Bezahlung des gelieferten Straßenschottermaterials um die Hauszufahrt sanieren zu können. Die Sitzung beschließt einstimmig. dem Ansuchen Chronik Vom Wir gratulieren Zum 70iger: Gangl Anna ( ) Gusental 5 Radler Theresia ( ) Haibach 36 keine Folge zu geben, da seit Gedenken die Grundbesitzer das Straßenschottermaterial unentgeltlich beistellen müssen. Wegen Wassermangels muss zur Schule in Kaindorf Wasser zugeführt werden. Bisher hat Josef Raml, Kaindorf 4 das nötige Wasser zur Schule geführt. Josef Raml verlangt pro Fahrt mit Wasser S 6,--. Der Bürgermeister Aichberger ersucht diesen Fuhrlohn genehmigen zu wollen. Baukosten Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Haibach Der Sitzung werden die Baukosten für das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Haibach in Renning vom Jahre 1949/50 im Gesamtbetrage von S ,22 zur Kenntnis gebracht. Die Sitzung genehmigt die Überschreitung des Voranschlages. Hochzeiten: Goldene Hochzeiten Huemer Martina Huemer Johannes Renning 39 verh Freudenthaler Maria und Franz (Foto unten) Altenbergerstraße 16 verh. seit Riener Lambert ( ) Oberbaumgarten 22 Geburten: Priglinger Lea Sophia Mistelbach 39 geb. am Heindl Leonie-Sophie Mistelbach 3 geb. am Hartmann Juliane Bernadette Affenberg 12 geb. am Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Rackeseder Brigitte Aigen 21 seit Wir trauern um: Peil Johanna Mistelbach 40 verst

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2004 AMTLICHE MITTEILUNG Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2007 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 4.12.2009 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 26.11.2009 durch

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2009 34. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4.1 Vorwort: Zur Erleichterung des Antragsverfahrens wurde auf Grundlage der gültigen Ehrungsrichtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 04. März 2016

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 10/2-K-45.115/2007 Bauabschnitt 82 Regenentwässerung Petersbergen West Projektsgenehmigung über EUR 2.000.000,-- VASt. 5/85100/004430 Graz, am 22.11.2007 Bearbeiter: Peter Zorko Telefon:872 3742

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH 5145 Neukirchen a.d. Enknach Dorfplatz 1 pol. Bezirk Braunau am Inn Tel.: 07729/2255-0, Fax: 07729/2255-16 e-mail: gemeinde@neukirchen.ooe.gv.at www.neukirchen.ooe.gv.at

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand 29.03.2014 Finanzordnung DCU Seite 2 29.03.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines.. 3 2 Grundlagen der Finanzwirtschaft... 3 3 Gestaltung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland Telefon: 03364/2104 Fax: 03364/269720 Email: post@schachendorf.bgld.gv.at UID-Nummer: ATU55425203 Gemeindenachrichten Beschlüsse

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Richtlinien des Burgenlandes für die Gewährung von Förderungen im Sinne des 21 Abs. 9 FAG 2008

Richtlinien des Burgenlandes für die Gewährung von Förderungen im Sinne des 21 Abs. 9 FAG 2008 Richtlinien des Burgenlandes für die Gewährung von Förderungen im Sinne des 21 Abs. 9 FAG 2008 Richtlinien der Burgenländischen Landesregierung für die Gewährung von Förderungen gemäß 21 Abs. 9 des Bundesgesetzes,

Mehr