An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Gemeinde Haibach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber, LFI OÖ, Google Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Der Frühling sprießt aus allen Poren. Die blühenden Bäume und Blumen wetteiferten um die schönste Pracht. Ein heftiges Lebenszeichen des Winters bis in den März hinein und der nahtlose Übergang in den Frühsommer war zu beobachten. Man würde sich vielleicht wünschen, dass es auch in der Natur langsamere Übergänge gibt. So ähnlich ist es auch in Haibach. Viele Baustellen und Projekte sprießen an allen Ecken und Enden hervor. Die Straßen wurden frühjahrsfit gemacht, die Kanalbaustelle in Mistelbach humusiert und die Siedlungsstraße in Baumgarten fertig gestellt. Nun gilt es auch in Renning beim Mehrzweckgebäude nochmals kräftig anzupacken. Die Außengestaltung muss noch umgesetzt werden bzw. müssen beim Altbau die notwendigen Adaptierungen beim Eingang gemacht werden. Leitungsverlegungen und Dorfplatzgestaltung stellen dann den Abschluss dieses Baues dar. Bei der Eröffnung am Sonntag, den 30. August soll den Haibacherinnen und Haibachern ein schönes Mehrzweckgebäude und ein erweitertes Feuerwehrhaus präsentiert werden. Ich ersuche sie schon jetzt, sich diesen Termin vorzumerken. Eine gesonderte Einladung zu diesem Gemeindefest wird es noch rechtzeitig geben. Einen hohen Besuch hatten wir bei der Anerkennung als Klimabündnisgemeinde. Der Umweltminister Nikolaus Berlakovich unterzeichnete das Klimabündnismanifest gemeinsam mit Reichenau und Ottenschlag. Erstmals war in Oberösterreich ein Minister bei einem solchen Fest dabei. Ein Danke auch an unsere Schule Kaindorf für die Mitgestaltung und das schöne zum Nachdenken anregende Gedicht. Am selben Tag konnten wir wieder einen sehr gut besuchten Gemeindeinformationsabend abhalten. Interessante Themen und Präsentationen (siehe Innenteil der Ausgabe) prägten diesen Abend. Es war der letzte Infotag in der Volksschule. Künftig wird man im neuen Gemeindesaal die Möglichkeit haben solche Abende zu gestalten. Unterstützen Sie auch weiterhin das Team der Dorfentwicklung, welches am Gemeindetag neu gewählt und auch bestätigt wurde. Vor allem das Vorhaben, bis Ende August die Österreichquerung abzuschließen ist ein großes Ziel. Vielleicht können wir bei der Eröffnungsfeier die Anerkennung des Alpenvereines schon entgegen nehmen. Von Maria Alm in Salzburg aus soll es noch in mehreren Etappen bis zum Bodensee gehen. Nähere Infos bei Christine Leitner (Tel.: 8249) in Baumgarten. Ich lade Sie weiters ein, unsere Gemeinde mitzugestalten. Ein Gang mit offenen Augen durch unsere Gemeinde lässt uns viele ermutigende Zeichen finden. Man beobachtet gelebte Nachbarschaft, Engagement in den Vereinen und Organisationen, wie beim großen Zeltfest und beim Feuerwehrfrühschoppen. Diese Zeichen sind es, die einen Wohnort zur Heimat machen und in dem sich unsere Bürger hoffentlich wohl fühlen. Ihr Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT II/ 2009 Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 04. März 09 Kredit- und Haushaltsüberschreitungen 2008; einstimmige Genehmigung Die im Finanzjahr 2008 eingetretenen Kredit- und Haushaltsüberschreitungen, welche den Betrag von 1.000,-- bzw. 5 % überschreiten und welche dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht wurden und im vorliegenden Rechnungsabschluss sowohl ausgewiesen als auch begründet sind wurden bewilligt. Rechnungsabschluss der Gemeinde Haibach für das Finanzjahr 2008; einstimmige Genehmigung Der Gemeindeprüfungsausschuss hat den gesamten Rechnungsabschluss 2008 am einer Prüfung unterzogen und wurden hierbei keine Mängel festgestellt. Der Gemeinderat hat ebenfalls den Rechnungsabschluss begutachtet und diesen in Ordnung befunden. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen - Soll 1, ,91 Ausgaben Soll 1, ,75 Sollfehlbetrag: ,84 Einnahmen Ist 1, ,42 Ausgaben Ist 1, ,37 Istfehlbetrag: ,95 Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen Soll ,61 Ausgaben - Soll ,65 Sollabgang: ,04 Einnahmen Ist ,16 Ausgaben Ist ,20 Istabgang: ,04 Vermögen: , ,01 Vermögensvermehrung: ,16 Schulden: , , , ,75 Schuldenverringerung ,96 Rücklagen: , ,58 Rücklagenvermehrung: ,80 VFI der Gemeinde Haibach & Co KG Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2008; Kenntnisnahme Nachstehendes Ergebnis des Rechungsabschlusses der VFI der Gemeinde Haibach im Mühlkreis & Co KG wird dem gesamten Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen 9.627,99 Ausgaben 9.627,99 ausgeglichen Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen ,00 Ausgaben ,56 Fehlbetrag ,56 Neubau eines Feuerwehrhauses für die FF Haibach i.m. mit Veranstaltungssaal durch die VFI der Gemeinde Haibach i.m. & Co KG; a) Zustimmung für die Vergabe der Tischlerarbeiten an die Firma Stephan`s Wohndesign- Haibach i.m. b) Zustimmung für die Vergabe der Gärtnerarbeiten an den pensionierten Magistratsgärtner Herrn Franz Wohlschlager - Linz c) Zustimmung für die Vergabe über die Anschaffung der notwendigen Leistensteine im Zuge der Ausschreibung durch die Straßenmeisterei Bad Leonfelden an die Fa. PEBAU, Granitgroßhandel - Geinberg Prüfungsberichte des Gemeindeprüfungsausschusses über die durchgeführten Kassenprüfungen Die Ergebnisse der vom Gemeindeprüfungsausschuss am unangesagten und am angesagten Kassenprüfungen werden dem Gemeinderat durch den Obmann vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei diesen durchgeführten Kassenprüfungen gab es keinerlei Beanstandungen.

3 II/ 2009 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Einführung einer Jugendtaxiförderung; Einstimmige Beschlussfassung In dieser Angelegenheit hat der Ausschuss für Jugend-, Familie- und Senioren der Gemeinde Haibach im Mühlkreis bzgl. einer Lösung in seiner Sitzung Ende Februar beraten. Dabei wurde für die Beschlussfassung durch den Gemeinderat ein Model aus der Gemeinde Katsdorf überarbeitet und vorbereitet. Die Einführung eines Jugendtaxis ist im Bezirk Perg und im Bezirk Rohrbach fast flächendeckend und im Bez. Urfahr-Umgebung sehr stark steigend. In der Gemeinde Haibach im Mühlkreis wurde das Jugendtaxi mit Beginn der Festlsaison ab eingeführt! Die Kosten für das Jugendtaxi werden vom Land OÖ. mit 50 % gefördert. Geschätzte Kosten für die Gemeinde Haibach i.m. liegen bei jährlich rd ,-- (rd. 70 Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahre) Prinzipiell sind Jugendliche mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Haibach im Alter zwischen 15 und 20 Jahren berechtigt, das Jugendtaxi in Anspruch zu nehmen. Weiters sind Studenten, Präsenz- und Zivildiener sowie Lehrlinge mit entsprechendem Nachweis maximal bis zum vollendeten 25. Lebensjahr berechtigt. Jeder Jugendliche der das Jugendtaxi in Anspruch nehmen will, muss sich eine 4You- Card des Landes OÖ. ( mit Lichtbild ) ausstellen lassen. Der Antrag kann beim Gemeindeamt eingereicht werden. Ausfinanzierung der Wassergenossenschaften Wirth und Weißengrub; Einstimmige Gewährung eines Gemeindezuschusses Die bei den Bauvorhaben in Wirth und Weißengrub entstandenen Fehlbeträge können aus den laufenden Einnahmen der Genossenschaft nicht abgedeckt werden. Diese sollen nun durch die Gewährung eines Gemeindezuschusses ausfinanziert werden. Der Gemeindezuschuss soll von einem Überschuss eines Kanalbauvorhabens ausgeglichen werden. Aus der Gemeinderatssitzung vom 20. Mai 2009: Hofzufahrten in Kaindorf einstimmige Erlassung einer Verordnung Für den Neubau des Güterweges in Kaindorf, Hofzufahrten wurde der Grundsatzbeschluss und die dazugehörige Verordnung gefasst. Demnach sollen die Betriebe Kopatsch, Hammer, Raml und Nimmervoll in Kaindorf laut einer Befahrung im Jahre 2002 in das Bauprogramm des Güterwegeverbandes Rohrbach/Urfahr aufgenommen werden. Jeder berechtigte Jugendliche bekommt von der Gemeinde Haibach jährlich 15 Wertbons im Wert von jeweils 4,-- EUR, die er nach eigenem Ermessen für Jugendtaxifahrten verwenden kann. Auf diesen Wertbons wird von der Gemeinde Haibach die Nummer der 4You-Card und Name vermerkt. Die Wertbons gelten nur in Verbindung mit der 4You-Card. Die Nummern auf Bon und Ausweis müssen übereinstimmen. Die Wertbons sind nicht übertragbar. Es darf immer nur ein Bon pro Fahrt mit den Taxiunternehmen Danner und Eventtaxi Lengauer verwendet werden. Der restliche Fahrpreis muss vom Fahrgast selbst beglichen werden. Jeder Missbrauch der Wertbons und Verstöße gegen die Nutzungsbestimmungen ziehen den Verlust der restlichen Wertbons des laufenden Jahres nach sich. Fälschungen und Manipulationen der Wertbons und der 4You-Card sind Betrug und werden strafrechtlich verfolgt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Wertbons. Die angeführten Bestimmungen gelten bis auf Widerruf! Die Gemeinde wünscht den Jugendlichen eine gute Fahrt! Heuer soll mit den Arbeiten für die Hofzufahrten in der Ortschaft Kaindorf begonnen werden Rückgabe von öffentlichem Gut in Blaßberg; einstimmiger Beschluss Der OW. Blaßberg wurde nach dem Neubau des Kanals neu vermessen. Öffentliche Teilflächen welche noch von früher her zu weit in privates Gut hineinreichen wurden den angrenzenden Grundbesitzern zum Kauf angeboten. Der Gemeinderat beschloss einen Preis von Euro 20.- pro Quadratmeter. Fortsetzung auf Seite 7

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT II/ 2009 Das war der Gemeindetag 2009 Bereits zum 12. Mal veranstaltete Bgm. Josef Reingruber in Haibach den Gemeindetag. Ein abwechslungsreicher und informativer Abend wurde der Bevölkerung, die sehr zahlreich erschienen war, geboten. Mag. Barbara Schütz von LIFE Radio OÖ. (Foto oben) führte wieder durch das Programm des Abends. Neubau Mehrzweckgebäude geht in die letzte Bauphase Beim fachlichen Teil gab Bgm. Josef Reingruber einen Rückblick über die Projekte des letzten Jahres. Nicht nur der Straßenbau und der Bau des Mehrzweckgebäude wurden dabei erläutert sondern auch der Start des umfangreichen Projektes Klimabündnisbeitritt stand dabei im Vordergrund. Mit Aktionen und Vorträgen will man sich diesem Thema nun verstärkt annehmen. Der Bau des Mehrzweckgebäude geht in die Endphase. Bgm. Reingruber verkündete den Eröffnungstermin mit Sonntag, 30. August Straßenmeisterei Bad Leonfelden Partner gemeinsamer Arbeit Straßenmeister Albert Mayer war persönlich gekommen um einerseits seinen Betrieb in Bad Leonfelden (siehe Foto rechts), seinen Zuständigkeitsbereich für Landesstraßen und das Aufgabengebiet der Mitarbeiter vorzustellen. Hier ist die Zusammenarbeit mit den Gemeinden (vor allem auch in der Straßenerhaltung und im Winterdienst) hervorragend. Als einer, der ständig bei vielen Begehungen und Verhandlungen mit der Verkehrsbehörde dabei ist, weiß Straßenmeister Albert Mayer auch um die Aufstellung von Verkehrszeichen Bescheid. Er verwies auf die Frage der Journalistin, ob jede Kreuzung geregelt sein muss, klar auf die Rechtsregel in Siedlungen aber auch im Güterwegebereich hin. Wenn auf einer gleichrangigen Kreuzung wie z. B. in der Ortschaft Baumgarten im Ortsgebiet oder auch auf Güterwegen solche nicht abgewertet sind, dann gilt ausnahmslos die Rechtsregel, so der Straßenmeister. Eingesessene Verhaltensweisen wie der bleibt eh immer stehen gelten im Falle eines Unfalls nicht. Rechtsregeln sollen den Autofahrer zur Verminderung der Geschwindigkeit animieren, so der Straßenmeister abschließend. Können wir beim Klima die Welt verändern Aus Aktualität zum Klimabündnisbeitritt lud man den Verantwortlichen Hofrat Dipl. Ing. Andreas Drack (ein Alberndorfer) vom Land OÖ. ein um seine Koordinationsarbeit vorzustellen. Er lobte das Engagement der Gemeinde und der Schule in Sachen Klimabündnis und er sprach auch von einem parteiübergreifenden Bekenntnis der gesamten Landesregierung zum Klimaschutz. Wir stehen vor allem beratend den Gemeinden bei Aktivitäten, Veranstaltungen und Förderungen zur Seite so Andreas Drack, der selbst Klimaschutz vom Herzen lebt indem er jeden Tag (außer Winter) mit dem Fahrrad in die Arbeit nach Linz fährt. Der Haibacher Ing. Wolfgang Kögelberger (Bild links) kann seinen Beruf (Energieberatung) nun sehr intensiv in den Arbeitskreis Klimabündnis der drei Gemeinden einbringen. Er soll an vorderster Front helfen, Projekte für die Gemeinde aufzubereiten. Weiters hat er in den drei Gemeinden die Thermografieaktion abgewickelt und an 35 Häusern eine umfangreiche Dokumentation vorgenommen. Er selbst lebt in einem neu errichteten Passivhaus Der Haibacher Johann Pichler aus der Ortschaft Wirth wirbt oberösterreichweit für saubere Straßen Dir. Mag. Ferdinand Oyrer stellte Projekte der VS Kaindorf vor, die bereits abgewickelt und noch geplant sind. Er zeigte sich sichtlich auch stolz, dass seine Kleinschule den Schritt Richtung Klimabündnisschule gemacht hat.

5 II/ 2009 INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Eine große Klimabündnisausstellung im Herbst machte dabei den Anfang. Nun beschäftigt man sich im Unterricht sehr intensiv mit der Funktion eines Passivhauses. Dorfentwicklungsteam bestätigt Obmann: Obmann-Stv: Obmann-Stv.: Schriftführerin: Schriftführerin-Sv.: Kassier: Kassier-Stv.: Rechnungsprüfer: Beiräte: Beim Gemeindeinformationstag am 30. April wurde im Rahmen der dort abgehaltenen Generalversammlung durch Obmann Siegfried Ehrenmüller (Bild links) der neue Vorstand gewählt. Folgende Funktionen wurden in einstimmiger Wahl für die nächsten zwei Jahre vergeben: Siegfried Ehrenmüller Peter Neuböck Ulrike Emmer Gerlinde Roth Heinz Huber Peter Geretschläger Wolfgang Kögelberger Waltraud Deubl Ingrid Peil Erika Sailer Wilhelm Schwarz Josef Pargfrieder Obmann Ehrenmüller brachte auch an diesem Abend einen umfangreichen Rückblick der letzten Funktionsperiode und eine detaillierte Jahresvorschau Neugestaltung Baumgartner Platzl und Autobuswartehäuschen Eine engagierte Runde von Bürgern und Bürgerinnen aus Baumgarten hat sich im Frühjahr getroffen, um sich Gedanken zur Neugestaltung des Platzes vor dem Gasthaus in Baumgarten zu machen. In einer sehr intensiven und kreativen Diskussion, die von Irmtraud Ehrenmüller moderiert und geleitet wurde, konnten eine Menge von guten Ideen aufgenommen werden. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, diese Vorschläge Schritt für Schritt auf ihre Umsetzung zu prüfen und gemeinsam mit den Bewohnern von Baumgarten umzusetzen. Haben Sie gewusst, dass Gernot Alic mit Haibacher Wurzeln sich wieder im P A R A - S k i (Kombination aus Fallschirm und Riesentorlauf) engagiert und mit dem Team Österreich heuer in der Steiermark Vizeweltmeister geworden ist. Und wussten Sie dass ein neuer Gemeindebürger aus Haibach Herr Pet e r F u c h s (Ortschaft Kaindorf) mehrfacher Staatsmeister im Faustball mit seiner Mannschaft ASKÖ Urfahr wurde, sowie diese Mannschaft auch Champions League Luft schnupperte. So brachte es die Moderatorin auf den Punkt, als sie diese drei Sportler auf die Bühne holte. Die Gemeinde jedenfalls bedankte sich mit einem Präsent und einer Urkunde und gratulierte zu den tollen Leistungen. Nicht minder geehrt wurden die Blumenschmucksieger Sie erhielten aus den Händen der Ortsbäuerinnen und des Gemeindevorstandes Geschenke und Urkunden. Vzbgm. Ernst Hammer lobte bei der Präsentation der Häuser und Höfe mittels Bilder den Einfallsreichtum und die Kreativität nicht nur der Frauen. Er hob auch die Mithilfe der Männer bei vielen gestalterischen Maßnahmen im Garten und auf den Balkonen hervor. Musikalisch wurde dieser Gemeindetag von den Volksschülern der Schule Kaindorf und der Musikkapelle Reichenau umrahmt. Talente vor den Vorhang geholt Haben Sie gewusst, dass der Sohn der Haibacher Ortsbäuerin Klaus Freudenthaler (er ist kürzlich nach Bad Leonfelden verzogen) im Vorjahr Staatsmeister im Rallycross geworden ist?

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT II/ 2009 Neue Infoblattserie Teil VI: Neuregelung der Antennenerrichtung Bisher war eine Zuständigkeit der Baubehörden für Antennenmasten erst ab einer Höhe von 10 m gegeben. Diese Rechtslage wurde vielfach als unzulänglich an gesehen, weshalb mit der Oö. Bauordnungs-Novelle 2006 die Errichtung von Antennen neu geregelt wurde: In Zukunft sind die Baubehörden bereits für Antennenanlagen ab einer Höhe von 3 m (einschließlich eines allfälligen Antennenmastes) zuständig. Neu eingeführt wurde auch eine Baubewilligungspflicht in bestimmten Widmungen (insbesondere im Wohngebiet, Dorfgebiet, Kerngebiet und gemischten Baugebiet). In allen anderen Widmungskategorien (also insbesondere im Betriebsbaugebiet, Industriegebiet, Grünland oder auf Verkehrsflächen) sind Antennen ab einer Höhe von 3 m nur anzeigepflichtig. Liegt die Zustimmung der Nachbarn vor, genügt für die Antennenerrichtung aber auch dann ein Anzeigeverfahren, wenn nach dem Vor gesagten eine Baubewilligung erforderlich wäre. Im Fall eines Baubewilligungsverfahrens sind die Nachbarn allerdings lediglich anzuhören und vom Ergebnis schriftlich zu verständigen. Mit dieser Neuregelung soll insofern ein Lenkungseffekt bewirkt werden, als zu erwarten ist, dass Mobilfunkbetreiber das Anzeigeverfahren ohne Bürgerbeteiligung in vielen Fällen bevorzugen werden; dies soll letztlich zu einer Verlagerung künftiger Standorte eher in die Widmungskategorien Betriebsbaugebiet, Industriegebiet, Verkehrsflächen oder Grünland führen. Aus der Schule geplaudert Anschaffung von Computern und Flachbildschirmen Die Computerausstattung für den Einsatz im Unterricht konnte wieder einmal mit großzügiger Unterstützung durch den Elternverein verbessert werden. Es wurden alle vorhandenen PCs mit einem Flachbildschirm ausgestattet und zusätzlich konnten zwei neue StandPCs und zwei Laptops mit Funkinternet angeschafft werden. aufgenommen werden würde. Aber in Kaindorf können die Kinder nicht nur im Sportunterricht, sondern auch vor und nach dem Unterricht den großen Sportplatz vor allem zum Fußballspielen nützen und im Schulgarten gibt es nun einen Kletterturm, an dem geklettert, gerutscht und gehangelt werden kann. Auch die neue Schaukel findet großen Anklang. Mit großem Eifer wird auch am Basketballkorb trainiert. Bewegung wirkt sich sehr positiv auf die Lernleistungen, aber auch auf die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder aus. Neue Spielgeräte für den Schulgarten Die lange schon erwartete neue Schaukel und ein Kletterturm sind aufgestellt. In der Schule legt man besonderen Wert darauf, dass die Kinder den vor allem im Volksschulalter sehr stark ausgeprägten Bewegungsdrang ausleben können. Leider gibt es noch immer nicht die tägliche Turnstunde, die bei allen Volksschulkindern mit großer Begeisterung

7 II/ 2009 INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Fortsetzung von Seite 3 Einstimmige Vergabe von Arbeiten im Feuerwehrhaus- und Veranstaltungszentrum Für den Neubau eines Feuerwehrhauses für die FF. Haibach i.m. mit Veranstaltungssaal durch den VFI der Gemeinde Haibach i.m. & Co KG wurde die Zustimmung zur nachstehenden Auftragsvergabe erteilt: Tischlertüren an die Fa. Stephan s Wohndesign - Haibach Oberflächenbehandlung des Parkettbodens an die Fa. Holz Stadler - Hellmonsödt Serienmöbel ( Tische und Stühle ) an die Fa. Wittmann - Scharnstein Feuerwehrspinde an die Fa. Erhard - Mils Schlosserarbeiten ( Nachtragsangebot ) an die Fa. Oyrer - Gallneukirchen Zimmermanns- und Spenglerarbeiten beim Eingangsbereich zum Altbau an die Fa. RR-Holzbau - Altenberg Außengestaltung Oberbauarbeiten, Pflasterarbeiten und Baggerarbeiten Fa. Rabmer Altenberg (es werden noch Nachverhandlungen geführt), Fa. Alpine Linz geben. Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses über die durchgeführte Kassenprüfung Der Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses über die am durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wurde zur Kenntnis gebracht und angenommen. Der Prüfungsbericht über die Prüfung des VA 2009 durch die Prüfungsorgane der BH U-U wurde dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Gemeindezuschuss zum Besuch Kindergarten Waldorfschule Zum Besuch eines Kindes im Kindergarten der Freien Waldorfschule wurde ein Teilbetrag genehmigt. Grundsatzbeschluss über Errichtung JUZ Reichenau Für die Errichtung eines JUZ im Pfarrheim wurde der Grundsatzbeschluss gefasst. Demnach soll im Pfarrheim Reichenau das bestehende Jugendzentrum adaptiert und ausgebaut werden (3 Räume in möglichst in Eigenregie). Betreiber dieses Projektes ist die Pfarre Reichenau mit den drei Gemeinden unter der Federführung von Pater Franz Wenigwieser. Zur Zeit wird Innen der Naturstein verlegt Gemeinderatssitzungen Anno dazumal Auszüge aus der Sitzung von 1958 Nach längerer Debatte und Beratung beschloss man von Haibach bis zum Moar beim Schloß einen Güterweg in zwei Bauetappen zu bauen. Die Kosten werden auf Schilling (ca EUR) geschätzt. Der Bürgermeister berichtete der Sitzung, dass anläßlich der Hebammenehrung der Herr Bezirkshauptmann den Antrag stellte, für die in Notlage geratene Im Pfarrheim soll das JUZ ausgebaut werden Musikkapelle Reichenau S (ca. 14,50 EUR) zu spenden. Für Bauverhandlungen vor Ort wurde eine Kofferschreibmaschine um Schilling (ca. 116,- EUR) angeschafft. Der Kostenanteil von Haibach beträgt dabei S (ca. 37,- EUR) Für Roggenauswuchsschäden aus dem Jahre 1957 wurden seitens des Bundes S (ca. 570,- EUR) bewilligt. Der Ankauf eines Waschkessels für das Arzthaus wurde seitens des Gemeindeausschusses abgelehnt.

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT II/ 2009 Chronik Vom Zum 70er: Portugal Maria Blaßberg 14 *) Zweitwohnsitz Silberhochzeit: Hofer Monika und Christian Mistelbach 33/1 Zum 75er: Zum 80iger: Mitgutsch Ludwig Schubertweg 7 Zauner Johann Mistelbach 9 Thumfart Georg Altenbergerstraße 17/2 Reingruber Josef (Bild unten rechts) Renning 10 Berger Alois (Bild unten links) Gusental 1/1 Goldhochzeit: Auer Cäcilia und Johann Gusental 14/2 Geburten: Priglinger Rosa (Bild unten mitte) Altenbergerstraße 24/1 Malenda Helga *) Wirth 6 Birklbauer Julian Renning 26/2 Bernauer Leonie Mistelbach 38/1 Hochzeiten: Hofer Diana und Christian *) Mistelbach 34 Hochholzer Sabine und Michael *) Blaßberg 22 Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Wir trauern um: Schwarz Barbara Baumgarten 15 Mrguda Susanne Kaindorf 2 Kipper Irma Mistelbach 6 *) Diesem Infoblatt liegt der neue Fahrplan des OÖ Verkehrsverbundes bei. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass für Fahrten in die Landeshauptstadt Linz (Reichenau Altenberg Linz) bzw. für die Fahrten im Stadtgebiet (Straßenbahn und Busse) ein gratis Schnupperticket zur Verfügung steht! Nähre Auskunft am Gemeindeamt (Tel /8255-0) Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit!

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Juni 2007 zum Thema "OÖ hat modernste Bauordnung: 65 Mio. Euro eingespart Neue Broschüre für Häuslbauer" Weiterer

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2004 AMTLICHE MITTEILUNG Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2007 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Nachfolgende Geschäftsordnung regelt die Arbeits- und Verfahrensweise des Vorstands. Die Geschäftsordnung orientiert sich dabei an den Bestimmungen der Satzung in der jeweils

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde)

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) Umsetzung der TFLG-Novelle 2014 aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) 1 Der Substanzverwalter ( 36b) Wer kann Substanzverwalter sein? Nur Mitglieder des GR Unvereinbarkeit:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 09.04.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,--

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,-- Vor Eintritt in die Tagesordnung bringt der Bürgermeister einen Dringlichkeitsantrag gemäß 46 Abs. 3 der OÖ. Gemeindeordnung ein. Zweck des Antrages ist die Aufnahme des Verhandlungsgegenstandes Übertragung

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Universitätsdirektorin Mag. Brigitte Mössenböck, Anton Bruckner Privatuniversität am 30. März 2009 zum Thema "Neubau

Mehr

Folgeprüfung Linzer Hochschulfonds. Bericht

Folgeprüfung Linzer Hochschulfonds. Bericht Oberösterreichischer L Landesrechnungshof Folgeprüfung Linzer Hochschulfonds Bericht LRH-110003/30-2006-WA Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Schubertstraße 4 Telefon: #43(0)732/7720-11426

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

S A T Z U N G. der Bürgerstiftung Bernau. Vorwort und Stiftungsakt

S A T Z U N G. der Bürgerstiftung Bernau. Vorwort und Stiftungsakt Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut S A T Z U N G der Bürgerstiftung Bernau Der Gemeinderat der Gemeinde Bernau im Schwarzwald hat am 05. Dezember 2011 folgende Satzung beschlossen: Vorwort

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

GERASDORF BEI WIEN, DEN BEWILLIGUNGSBESCHEID ZUR ERWEITERUNG DER BETONMISCHANLAGE

GERASDORF BEI WIEN, DEN BEWILLIGUNGSBESCHEID ZUR ERWEITERUNG DER BETONMISCHANLAGE An den Bürgermeister Mag. Alexander Vojta und den Gemeinderat der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien SACHVERHALTSDARSTELLUNG UND AUFFORDERUNG AN DEN BÜRGERMEISTER Mag. Alexander Vojta UND DEN GEMEINDERAT

Mehr