An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Sieglinde Mayrhofer Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos: Reingruber, Strauß Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! In wenigen Tagen feiern wir wieder Weihnachten und anschließend begrüßen wir das Jahr Gönnen wir uns in den restlichen Tagen der Adventzeit ein bisschen Ruhe und Besinnung und schauen wir auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Ein Jahr welches sicherlich weltweit von Katastrophen (Tsunami, Hurrikans, Erdbeben, Hochwasser,...) geprägt war. Gott sei Dank wurde unsere Region weitgehend von diesen Verwüstungen verschont. Entgegen anderen Regionen konnte sich die Natur bei uns heuer durch die vielen Niederschläge erholen und auch die Ernte fiel einigermaßen zufriedenstellend aus. Ein goldener Herbst ließ für viele den eher kühlen und verregneten Sommer vergessen lassen. Die Arbeit in der Gemeinde war geprägt von der Umsetzung des letzten großen Abschnittes im Kanalbau im Gusental und in Blaßberg bzw. der Sanierung von Güterwegen und Gemeindestraßen. Schön langsam sehen wir hier einem Ende der Großbaustellen entgegen und die damit oft verbundenen Vekehrsbehinderungen für die Straßenbenützer. Viele Veranstaltungen der Vereine in der Gemeinde (Pfarre) waren wieder Zylinderverlängerung für Feuerwehr Über Bezirkkatastrophenmittel wurde an die Feuerwehr Haibach kürzlich in Walding an einen Teil des Kommandos ein Verlängerungszylinder für das hydraulische Bergegerät überreicht zur noch schnelleren Bergung bei Verkehrsunfällen. Weitere vier Feuerwehren bekamen Sandsäckefüllmaschinen für den Einsatz im Katastrophenhilfsdienst. gelungen und gut besucht. Das Wetter spielte großteils mit, wobei sicher die erstmalige Umwanderung der Gemeindegrenze für die vielen Begleiter ein kleines Erlebnis war. Die Aufnahme in das Dorf- und Stadtentwicklungsprogramm des Landes ist ebenfalls per Urkunde besiegelt. Ich möchte mich als Bürgermeister für Ihr Interesse an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde, sei es durch Vorschläge, Anfragen, Kritik, aktive Mitarbeit bei den diversen Vereinen sowie durch Ihren Besuch der Veranstaltungen recht herzlich bedanken. Auch an alle die sich ehren- oder hauptamtlich für das Gemeinwohl einsetzen, die Kranke und Behinderte pflegen und betreuen, gilt meine besondere Anerkennung und mein Dank. Sehr positiv sehe ich auch die sachliche und konstruktive Atmosphäre im Gemeinderat. Auch den Mitarbeitern am Gemeindeamt, im Bauhof und in der Schule gebührt für ihren Einsatz großer Dank. Abschließend wünsche ich Ihnen gesegnete und besinnliche Weihnachten, für das nächste Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit, Freude, Erfolg und Zufriedenheit im privaten und beruflichen Bereich. Der Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT IV/ 2005 Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 15. Sept. 05 Abschluss eines Kaufvertrages über den Verkauf eines Teiles des Grundstückes Nr einstimmiger Beschluss An die Ehegatten Mag. Zauner-Hamberger Regina/Mag. Zauner Markus wird der Verkauf eines Teiles des öffentlichen Gutes (174 m²) beschlossen. Für den Verkauf wurde ein Kaufvertrag des Notars Dr. Eder Hans, Bad Leonfelden genehmigt. Ankauf des alten Lagerhauses mit Sanierung; Deckung des Abganges; Beschlussfassung Die Gesamtkosten für den Ankauf des alten Lagerhauses betrugen im Jahre ,90. Das Land OÖ. gewährte Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von ,--. Der sich aus diesen zwei Summen ergebende Abgang für die Gemeinde Haibach i. M. betrug daher 3.850,90. Die durch den Verkauf eines Teiles des öffentlichen Gutes an die Ehegatten Zauner entstehenden Einnahmen von 3.480,-- sollen für die Deckung des entstandenen Abganges verwendet werden. Der Rest von 370,90 kann aus dem ordentlichen Haushalt abgedeckt und somit dieses laufende Vorhaben ausgeglichen werden. Abwasserentsorgungskonzept der Gemeinde Haibach im Mühlkreis; einstimmige Beschlussfassung; Jede Gemeinde hat den Stand der Abwasserentsorgung in ihrem Gemeindegebiet (OÖ. Abwasserentsorgungskonzeptes 2001 LGBL Nr. 27/2001) zu ermitteln und in Form eines Abwasserkatasters darzustellen. Der Abwasserkataster hat für jedes Objekt in der Gemeinde die Art der Abwasserentsorgung (Entsorgung durch zentrale oder dezentrale Abwasserentsorgungsanlagen, durch Kleinkläranlagen, durch Sammlung in Senkgruben zu enthalten. In der Zeit vom 29. Juni bis 10. August 2005 lag der Entwurf des Abwasserentsorgungskonzeptes für die Gemeinde Haibach zur öffentlichen Einsichtnahme beim Gemeindeamt Haibach während der Amtsstunden auf. Während der gesetzlichen Auflagefrist wurden keine schriftlichen Anregungen bzw. Einwendungen beim Gemeindeamt Haibach im Mühlkreis eingebracht. Übernahme von Buchhaltungsarbeiten der Marktgemeinde Schenkenfelden; einstimmiger Abschluss eines Kooperationsvertrages Nachdem der ehemalige Buchhalter der Marktgemeinde Schenkenfelden auf Grund eines Deliktes derzeit außer Dienst gestellt ist Bürgermeister Pötscher (Schenkenfelden) an Bgm. Mag. Rechberger (Reichenau) herangetreten und es wurde von beiden der Vorschlag initiiert, teilweise Buchhaltungsarbeiten von einem Beamten der Verwaltungsgemeinschaft Haibach-Ottenschlag-Reichenau zu übernehmen. Roland Hammer hat sich bereit erklärt diese Arbeiten zu übernehmen. Er ist ab Wochenstunden (30% der Arbeitszeit) in Schenkenfelden tätig. Seitens der Gemeindeabteilung des Landes OÖ. wurde ein entsprechender Vertrag ausgearbeitet Mit viel Eigenleistungen wurde aus dem alten Lagerhaus ein Mehrzweckgebäude Abschluss eines Beförderungsvertrages für den Kindergartenkindertransport Zwischen dem Transportunternehmer Wilhelm Danner, Haibach 30 und der Gemeinde Haibach im Mühlkreis wird der Beförderungsvertrag erneuert. Als Begleitperson fungieren wie im letzten Kindergartenjahr die Kindergartenhelferin Frau Elisabeth Kössler und die Schulwartin Frau Monika Lorenz. Die anteiligen Kosten für Frau Kössler sind an die Marktgemeinde Reichenau i. M. zu refundieren. Neubau Güterweg Stoaninger; Abschluss eines Übereinkommens mit dem Land OÖ. über die Planung, Bauleitung, Bauausführung und Rechnungsführung für die Baukosten; einstimmige Beschlussfassung Für den Neubau des Güterweges Stoaninger (Hofzufahrt) ist der Abschluss eines Übereinkommens mit dem Land Oberösterreich notwendig. Für die Errichtung der Zufahrt Stoaninger mit geschätzten Gesamtbaukosten in der Höhe von ,--, wurde ein Übereinkommen abgeschlossen.

3 IV/ 2005 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Aus der Gemeinderatssitzung vom Kanalgebührenordnung der Gemeinde Haibach i.m.; Änderung ab einstimmiger Beschluss Im Voranschlagserlass des Amtes der OÖ. Landesregierung vom 24. Oktober 2005 sind die Mindestanschlussgebühren und Mindestbenützungsgebühren ab wiederum neu geregelt. Da die Gemeinde Haibach bei der Kanalmindestanschlussgebühr von 2.558,-- und bei der Benützungsgebühr von dzt. 2,65 ohne USt. unter der des Landes liegt, müssen beide neu beschlossen werden. Im Voranschlagserlass ist angeführt, dass jene Gemeinden, die ihren ordentlichen Haushalt nicht ausgleichen können und für dessen Ausgleich Bedarfszuweisungsmittel beanspruchen, die Benützungsgebühren um mindestens 20 Cents über den Mindestgebühren des Landes liegen müssen. Kanalmindestanschlussgebühr ( 2.898,50-- inkl. MWSt.) Kanalbenützungsgebühr 3,00.- ( 3,30-- inkl. MWSt.) Wassergebührenordnung der Gemeinde Haibach i.m.; Änderung ab einstimmiger Beschluss Die Wassergebühren der Gemeinde lagen im Vorjahr mit einer Staffelung von 1,15 bis 125 m³ und 1,46 über 125 m³ Wasserverbrauch leicht über den vom Land vorgeschriebenen Beträgen. Die Mindestanschlussgebühr lag in der Gemeinde Haibach i. M. bei 1.535,--. Seitens des Landes wurden nun die Wassergebühren mit 1,15 und die Mindestanschlussgebühr mit 1.580,-- vorgeschrieben. Im Voranschlagserlass ist angeführt, dass jene Gemeinden, die ihren ordentlichen Haushalt nicht ausgleichen können und für dessen Ausgleich Bedarfszuweisungsmittel beanspruchen, die Bezugsgebühren um mindestens 20 Cents über den Mindestgebühren des Landes liegen müssen. Nach eingehender Beratung in den Gremien regelte man nun die Benützungsgebühren total neu. In Summe gesehen wird es daher eine Verbilligung des Wasserpreises geben da man generell die Staffelung fallen lässt. So soll vor allem auch den kinderreichen Familien mit viel Wasserverbrauch entgegengekommen werden. Es gibt künftig auch eine Teilung der Zählermiete und der Grundgebühr. Die neuen Tarife pro m³ der bezogenen und durch den Wasserzähler gemessene Wassermenge für je 1 m³ beträgt künftig 1,25 d.s. 1,37 inkl. MWSt. Für die Beistellung der Wasserzählereinrichtung ist eine jährliche Zählermiete von 20,-- und zur Abdeckung der Festkosten eine jährliche Grundgebühr von 30,-- zu entrichten. (Bisher 50. gesamt) Abfallabfuhrgebührenordnung: Änderung ab einstimmiger Beschluss Die Gebühren für Kanalanschluss und Verbrauch wurden neu geregelt. -HINWEIS: Bitte um Beachtung: Die Nutzung von Wasser aus einem eigenen Brunnen, einer Quelle oder Behälter (Regenwasser) zur WC-Spülung oder sonstigem Verbrauch ist sicher sinnvoll da kein Trinkwasser verbraucht wird. Da aber vor allem dieses Wasser in die Kanalisation fließt, aber mittels Zähler nicht erfasst wird, ersuchen wir um ehrliche Bekanntgabe am Gemeindeamt ob Brauchwasser im Haushalt verwendet wird. Die Abfallabfuhrgebühren in der Gemeinde Haibach i. M. sind seit dem Jahr 1999 nicht mehr erhöht worden. Im Zuge der Euro-Umstellung wurden die Gebühren von Schilling in Euro-Beträge umgerechnet. Daher sollen diese Gebühren nunmehr aufgerundet werden. Lediglich die 120 l Abfalltonne wird nicht erhöht, da diese erst ab neu zu den Abfallbehältern dazu gekommen ist. 50 l Inhalt.... 5,-- (bisher 4,72) 90 l Inhalt... 7,50 (bisher 7,27) 110 l Inhalt... 8,50 (bisher 8,36) 120 l Inhalt... 9,10 (bleibt gleich) je abgeführten Abfallsack 90 l Inhalt ,70 (bisher 7,63) je angelieferten Kubikmeter Sperrmüll.. 10,-- mindestens jedoch Fortsetzung auf Seite 6

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT IV/ 2005 Erstmals Gemeindegrenze umwandert Die Gemeinde Haibach im Mühlkreis lud erstmals ein zur Umwanderung der 25 Kilometer langen Gemeindegrenze 70 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung am Nationalfeiertag. Gemeindearbeiter Ernst Hammer erklärte an vielen Rastpunkten den Grenzverlauf und erzählte so manch Interessantes über Geschehnisse entlang der Grenze. Dass unser Haibach so groß und schön ist hätten wir uns bei Leibe nicht gedacht brachte es abschließend ein Wanderer auf den Punkt. Blick Richtung Renning und Haibach Kaum ein Gemeindebürger kennt den exakten Grenzverlauf der Gemeinde umreißt Bürgermeister Reingruber den Grund für die erstmalige Durchführung einer Grenzwanderung durch Wald, Wiesen, Flur und auch so manchen kleinen Gewässern. Auch wollten wir heuer den Aktionstag Gesunde Gemeinde von einer Ausstellung im Pfarrheim hinaus in die herrliche freie Natur verlegen sah Bgm. Reingruber einen weiteren Grund für diese Veranstaltung. Gleich 70 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und nahmen die nicht immer leichte Streckenführung in Angriff. Vor allem waren bedingt durch das Gusental viele Höhenmeter zurückzulegen. Belohnt wurden diese Anstrengungen zum Teil durch die herrliche Herbstlandschaft mit dem bunten Laub der waldreichen Gegend und durch unvergessliche Ausblicke die sich auf den verschiedenen Rastpunkten ergaben. Auch warteten die Bäuerinnen bei einer kurzen Mittagsrast beim Bachl mit deftigen Broten und Bauernkrapfen auf, die von den hungrigen Wanderern dankend aufgenommen wurdne. Ernst Hammer erklärt den Grenzverlauf Bauernkrapfen zur Mittagszeit Vorbei an der Schubertsiedlung Richtung Haibach Wanderung an Reichenau vorbei

5 IV/ 2005 Junge Sportler geehrt Einen tollen Empfang gab es kürzlich für die Haibacher Vize-Europameisterin im Westernreiten Sigrid Eibensteiner und dem Haibacher Staatsmeister im Autocross bis 1600 ccm Klaus Freudenthaler. INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Obwohl es der Wettergott nicht gut meinte war die Stimmung der vielen Besucher und der Fanclubs beim Gh. Zur Gerlinde in Baumgarten toll. Gemeinsam mit der Gemeinde bereitete die UNI- ON Reichenau-Haibach-Ottenschlag (Sektion Motorsport) eine gelungene Feier vor und würdigte die Verdienste der beiden Young-Stars. Sogar die Musikkapelle Reichenau spielte auf und so richtig Stimmung kam dann beim Einmarsch der beiden Geehrten auf. Klaus Freudenthaler ließ es sich nicht nehmen und zeigte mit seinem Siegerauto wie viele PS er wirklich unter der Motorhaube hat. Neben der Moderation durch Reinhard Kaineder vom Motorsportclub würdigten dann Sektionsleiter Pius Grubauer, UNION Obmann Ing. Franz Hofer und Bgm. Josef Reingruber die Leistungen der beiden Sportler. Sigrid Eibensteiner stammt aus einer sehr sportlichen Familie und zahlreiche Titel von Sigrid auf Landes und Bundesebene ließen aufhorchen. Heuer gelang der Durchbruch auch bei den Europameisterschaften und sie gewann auf ihrem Pferd IBM KHAMSEH die Silbermedaille. Klaus Freudenthaler stammt ebenfalls aus einer motorsportbegeisterten Familie welche das Talent von Klausi erkannt hat und dies auch stets fördert. Klaus Freudenthaler fuhr bereits mit 17 Jahren Rennen und geht mit seinen erst 20 Jahren als einer der jüngsten Staatsmeister im Autocross hervor. Anerkennungsgeschenke wurden von der Gemeinde- und UNION Vertretung überreicht.

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT IV/ 2005 Fortsetzung von Seite 3 Festsetzung der Hebesätze für Gemeindesteuern, Gemeindeabgaben und Gebühren für das Finanzjahr 2006 einstimmige Beschlussfassung Eigenmittel verfügt ist hierfür um eine Bedarfszuweisung in der Höhe von ,-- anzusuchen. Grundsteuer für land- und forstwirtschaftl. Betriebe (A) 500 % des Steuermessbetrages Grundsteuer für Grundstücke (B ) 500 % des Steuermessbetrages Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital 172 % des Steuermessbetrages Lustbarkeitsabgabe ( Kartenabgabe ) 15 % des Preises oder Entgelts Lustbarkeitsabgabe für die Vorführung von- Bildstreifen 5 % des Preises oder Entgelts Hundeabgabe: 20,-- für jeden Hund (1 Jagdhund pro Revier frei) 5,-- für Wachhunde Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2005; Einstimmige Genehmigung Ordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 (gegenüber ,00 Einnahmen im ordentlichen Voranschlag ) in den Ausgaben mit 1, ,00 ( gegenüber ,00 Ausgaben im ordentlichen Voranschlag ) Fehlbetrag : ,00 Außerordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 ( gegenüber ,00 Einnahmen im außerordentlichen Voranschlag ) in den Ausgaben mit ,00 ( gegenüber ,00 Ausgaben im außerordentlichen Voranschlag ) Fehlbetrag : ,00 Vorhaben im Jahre 2006 mit Finanzierungsvorschlägen; Anträge auf Gewährung von Bedarfszuweisungsmitteln Kanalbau Blaßberg Die Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat für den Kanalbau Blaßberg einen Gemeindebeitrag zu leisten. Da die Gemeinde Haibach im Mühlkreis über keine Auf Landesmittel hofft man für das Projekt Blaßberg Ausgleich des ordentlichen Haushaltes Der ordentliche Haushalt weist im ordentlichen Nachtragsvoranschlag 2005 einen Sollabgang von ,-- auf Die Gemeinde Haibach im Mühlkreis kann aufgrund der ungünstigen Situation in keinem Jahr mit Ausnahme der Jahre 1993 und 1994 aufgrund der Mehreinnahmen bei den Abgabenertragsanteilen den ordentlichen Haushalt ausgleichen. Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses; Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wurde dem Gemeinderat durch den Obmann des Prüfungsausschusses, vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Flächenwidmungsplan Nr. 3, Änderung Nr. 7 Fassung eines Grundsatzbeschlusses - mehrheitlicher Beschluss Der Vorsitzende teilte mit, dass am 13. April 2004 von Herrn Landl Erwin, Kelzendorf 15, 4211 Alberndorf i.d.r. ein Ansuchen um Umwidmung der Parzellen 1170, 1172/4 und 1172/5 im Ausmaß von ca m² in der KG Haibach von landwirtschaftlichen Nutzgrund in Bauland. Für die vorgesehene Umwidmung liegt bereits ein Teilungsvorschlag des Vermessungsbüros D.I. Loidolt vor.

7 IV/ 2005 INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Haibach wird Dorfentwicklungsgemeinde Kürzlich überreichte Landesrat Sigl im Rahmen der jährlichen Ortsbildmesse in Aspach (Bezirk Braunau) an eine Delegation der Gemeinde Haibach offiziell die Urkunde zur Aufnahme in das Dorf- und Stadtentwicklungsprogramm des Landes OÖ. Mit der Aufnahme als Dorf- und Stadtentwicklungsgemeinde eröffnen sich laut Bürgermeister Josef Reingruber der Gemeinde zusätzliche Chancen Projekte gemeinsam mit der Bevölkerung umzusetzen. Dass der Gemeinderat der Gemeinde Haibach voll hinter diesem Projekt, steht bewiesen die einstimmigen Beschlüsse in diesem Gremium. Nun geht es daran, zum einen die nötigen Strukturen aufzubauen und sich dann in Arbeitskreisen den Themen und Projekten zu widmen. Auch Vereinsverantwortliche und Interessierte aus der Bevölkerung sollen in einem nachhaltigen Entwicklungsprozess eingebunden werden so der Haibacher Bürgermeister. Dorfentwicklung bedeutet aber nicht nur Projekte umzusetzen sondern soll sich auch mit den Bedürfnissen der Bürger auseinandersetzen. Was gefällt den Menschen, was macht ihnen Sorge, gibt es genügend Angebote z. B. im Freizeit- und Sozialbereich. Im Jahr 2006 soll die Vereinsgründung über die Bühne gehen. Seitens des Landes OÖ. ist Hofrat Dipl. Ing. Wolfgang Danninger der Ansprechpartner. Er begleitet zur Zeit schon über 200 Gemeinden in Oberösterreich. Mit der Überreichung der Urkunde zur Aufnahme in das Programm des Landes können sich neben Haibach neun weitere Gemeinden aus Oberösterreich freuen heuer aufgenommen worden zu sein. Bei der Überreichung der Urkunde des Landes OÖ. V.l.n.r. Al-Stv. Heinz Huber, Vzbgm. Ernst Hammer, Bgm. Josef Reingruber, Landesrat Viktor Sigl Gemeinderatssitzungen Anno dazumal Auszüge aus der Sitzung vom 12. Dez Rauchfangkehrertarif Das Ansuchen der Landesinnung der Rauchfangkehrer für Oberösterreich wegen Erhöhung der Kehrtarife wird der Sitzung zur Kenntnis gebracht. Nach längeren Beratungen und Erwägungen beschließt die Sitzung einstimmig, ab 01. Jänner 1951 die Maximaltarife für die Rauchfangkehrer um 10 % zu erhöhen. Weiters wurde festgestellt, dass die Anhebung der Preise in keinem Verhältnis zu den derzeitigen Getreidepreisen steht. Gastschulbeiträge für Hauptschulen Der Bürgermeister bringt der Sitzung den Erlass der BH Urfahr, worin die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom über die Weigerung der Zahlung von Gastschulbeiträgen für Hauptschulen verlangt wird, zur Kenntnis. Die Sitzung beschließt einstimmig, den gegenständlichen Beschluss mit sofortiger Rechtskraft aufzuheben. Jedoch bittet der Gemeindeausschuss als Vertreter der Gemeinde dringend, den Zustand ehestmöglich wieder herzustellen, welcher bis 1938 bestand. Dazumal mussten die Eltern das Schulgeld für Hauptschulen zahlen. Für talentierte bedürftige Kinder gab es Unterstützungen von der Gemeinde damit sie die Hauptschule besuchen konnten. Diensteinteilung der Gemeindeangestellten Der Gemeindesekretär Kolmbauer bringt der Sitzung zur Kenntnis, dass die Gewerkschaft für die OÖ. Gemeindebediensteten mit allem Nachdruck für die Gemeindebediensteten folgende Freizeiten verlangt: Ganzen Sonntag, Mittwoch Nachmittag und Samstag Nachmittag. Ich habe der Gewerkschaft berichtet, dass diese Freizeiten bereits bewilligt sind. Nun bitte ich um tatsächliche Genehmigung dieser Freizeiten. so der Gemeindesekretär im Wortlaut. Die Sitzung stimmt diesem Ansuchen ohne Begeisterung bei. Verschiedenes - Schneestangen Der Bürgermeister ersucht die Sitzung um Aufklärung der Bevölkerung, dass die auf den Straßen aufgestellten Schneestangen pro Stück S 15,-- kosten. Jede Beschädigung der Schneestangen oder Wegnahme derselben ist strafbar. Der Täter muss überdies pro Stange S 15,-- zahlen.

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT IV/ 2005 Straßenbaumaßnahmen im Herbst Fertigstellung Kaindorfer Gemeindestraße Das letzte Teilstück der Kaindorfer Gemeindestraße wurde im Herbst 2005 mit einer neuen Asphaltdecke saniert. Damit ist in den Ortschaften Kaindorf, Renning und Baumgarten die Sanierung der Straßen für längere Sicht abgeschlossen. Die Firma TEERAG ASDAG erhielt den Zuschlag für die Sanierungsarbeiten. 40 Meter erreicht werden. Die Kosten für diese Baumaßnahmen tragen das Land OÖ und die Gemeinde Haibach. vorher Sichtverbesserung in Aigen Nach Verhandlungen mit dem Land OÖ, der Straßenmeisterei Bad Leonfelden und den Grundbesitzern konnte noch im Oktober mit dem Abtragen der Böschung entlang der Altenbergerstraße. Im Ortschaftsgebiet Aigen begonnen werden. Wie auf den Fotos ersichtlich, konnte hier eine Sichtverbesserung (gesehen vom Kreuzungsbereich Aigen, Zufahrt Aigen) um rund Chronik Vom bis nachher Zum 70iger: Kaineder Franziska (26.10.) Gusental 9 Zum 80iger: Stadler Franziska (05.10.) Gusental 3 Nimmervoll Hubert (30.10.) Baumgarten 6 Nimmervoll Zäzilia (22.11.) Baumgarten 6 Franziska Stadler mit Gemeindevertretung Hochzeiten: Geburten Leitner Martina und Rechberger August Oberer Markt 12 verheiratet seit Pradel Victoria Wirth 10 geboren am Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Gusner Klaus Altenbergerstraße 23 Priesner Ignaz Gusental 7 Zäzilia und Hubert Nimmervoll

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

T a g e s o r d n u n g:

T a g e s o r d n u n g: Vorerst stellt GR Hadler Reinhard gemäß 63a oö. GemO 1990 eine schriftliche Anfrage an Frau Bgm. Ulrike Tauber: Da seit Sommer 2009 immer mehr der Arbeiter-Samariter-Bund in der Gemeinde Oftering tätig

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS Der Gemeinderat der Gemeinde Axams hat auf Grund des 15 Absatz 3 Zahl 4 Finanzausgleichsgesetz 2005, BGBl. Nr. 156/2004, in der Fassung BGBl. Nr. 2/2007, mit Beschluss

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Gemeinde Peterskirchen vom 17. Dezember 2009 mit der eine. Wassergebührenordnung

V E R O R D N U N G. des Gemeinderates der Gemeinde Peterskirchen vom 17. Dezember 2009 mit der eine. Wassergebührenordnung Zl.: 850/0-2009 Gemeindeamt Peterskirchen Bezirk Ried im Innkreis 4743 Peterskirchen 25 GEBÜHRENSÄTZE MIT BESCHLUSS GR 15.12.2011, 13.12.2012, 17.12.2013, 16.12.2014, 17.12.2015 und 15.12.2016 GEÄNDERT!

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr

Verordnung. 1 Anschlussgebühr Gemeindeamt Utzenaich Pol.Bezirk: Ried im Innkreis, O.Ö. 4972 Utzenaich 5 Tel. 07751/8272-0 * Fax 07751/8272-18 Utzenaich, am 20. November 2003 e-mail: gemeinde@utzenaich.ooe.gv.at Zl. 851-1/1-2003 Verordnung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser Bezirk Kufstein

Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser Bezirk Kufstein Kanalgebührenordnung Scheffau, am 10.04.1991 Der Gemeinderat der Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser hat mit Sitzungsbeschluss vom 03. Mai 1984 auf Grund des 15 (3) Zi. 4 FAG 1979, BGBI. 673/1978, für die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG VON IMST

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG VON IMST WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG VON IMST Der Gemeinderat von Imst hat mit Sitzungsbeschluss vom 2. Juni 1976 auf Grund der 15 Abs. 3 lit.d. FAG 1967, BGBl. Nr. 2, in Verbindung mit 30 Abs. 1 Gemeindeabgabengesetz

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

- 1 - a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 %

- 1 - a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 % - 1 - DURCH DIE GEMEINDEVERTRETUNG (15.12.2015) BESCHLOSSENEN GEMEINDEABGABEN UND TARIFE FÜR DAS JAHR 2016 1) Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 % b)

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

KANALTARIFORDNUNG DER GEMEINDEWERKE TELFS GES.M.B.H.

KANALTARIFORDNUNG DER GEMEINDEWERKE TELFS GES.M.B.H. KANALTARIFORDNUNG DER GEMEINDEWERKE TELFS GES.M.B.H. Die Generalversammlung der Gemeindewerke Telfs Ges.m.b.H. hat in ihrer Sitzung vom 17.11.2011 folgende Kanaltarifordnung, geltend ab 01.11.2011, beschlossen:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift Gemeindeamt Blons 6723 Blons 9 Niederschrift über die 14. Sitzung der Gemeindevertretung Blons, am Montag, den 12. Dezember 2011 im Gemeindeamt der Gemeinde Blons (GH Falva). Beginn der Sitzung: 20.00

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG Marktgemeinde Nußdorf-Debant WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nußdorf-Debant hat in seiner Sitzung vom 22. April 2002 beschlossen, aufgrund des 16 Abs. 3 Ziff. 4 Finanzausgleichsgesetz

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,--

A) Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen ,-- Summe der Ausgaben ,-- Fehlbetrag ,-- Vor Eintritt in die Tagesordnung bringt der Bürgermeister einen Dringlichkeitsantrag gemäß 46 Abs. 3 der OÖ. Gemeindeordnung ein. Zweck des Antrages ist die Aufnahme des Verhandlungsgegenstandes Übertragung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 4.12.2009 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 26.11.2009 durch

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Sitzung am Freitag, den 12.12.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:28 Uhr in Albersdorf, Café Ambiente,

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

P R O T O K O L L =======================

P R O T O K O L L ======================= P R O T O K O L L ======================= aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2011 Nr. 11 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung 1.1.2014 Titel Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs Beschlussfassung Gemeindevertretung am 15.12.1988 Änderung Gemeindevertretung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4 Bezirk Gmunden, O.ö. 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17 07616/8255-0, FAX 07616/8255-4 DVR.0024775 Seite 1 von 5 des Gemeinderates der Gemeinde Grünau im Almtal vom 13.Dezember 2016, mit der eine WASSERGEBÜHRENORDNUNG

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00 Datum: 12. Dezember 2016 Bearbeiter: Lisa-Maria Naderer Zahl: 920/2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Rechberg hat gemäß 76 Abs. 4 GemO 1990 in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2016 die Festsetzung

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 10/2-K-45.115/2007 Bauabschnitt 82 Regenentwässerung Petersbergen West Projektsgenehmigung über EUR 2.000.000,-- VASt. 5/85100/004430 Graz, am 22.11.2007 Bearbeiter: Peter Zorko Telefon:872 3742

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

A B W A S S E R G E B Ü H R E N O R D N U N G

A B W A S S E R G E B Ü H R E N O R D N U N G A B W A S S E R G E B Ü H R E N O R D N U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl hat aufgrund der Ermächtigung des 15 Abs. 3 Z. 4 des Finanzausgleichsgesetzes 2008 FAG 2008, BGBl. I Nr. 103/2007 in

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger am 4. Juli 2008 zum Thema "Einstimmiger Landtagsbeschluss für Gebührenstopp Schluss mit Kopiergeld in Schulen"

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr