Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Gemeinde Haibach"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Sigi Mayrhofer, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos: Reingruber, Strauß Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Der Sommer 2004 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Er war nicht gerade nach dem Geschmack der Sonnenanbeter und Urlauber, aber nach dem Jahrhundertsommer 2003 spricht man trotz der vielen verregneten Tage (vor allem an Wochenenden) von einem doch durchschnittlichen Jahr. Auch die Ernte unserer Bauern ist zum Großteil eingefahren und diese war Gott sei Dank nach dem Dürrejahr um einiges besser. Trotz des eher verregneten Sommers haben wieder viele Frauen und Männer ihre Häuser mit bunten Blumenschmuck und toller Gartengestaltung herausgeputzt. Der Lohn ist vor allem die Bewunderung der Besucher und auch die Anerkennung bei der Blumenschmuckbewertung. In der Gemeinde haben wir im Anschluss an den Kanalbau in Baumgarten-Kaindorf-Renning einen Großteil der Straße neu gebaut. Obwohl dieser Straßenbau weit über Euro kostet ist er weitest gehend gerechtfertigt, da aus unserer Sicht nun mehrere Jahre in diesem Bereich keine größeren Grabungen mehr erfolgen werden. Tischtennisgruppe Haibach Traditionell trifft sich die aktive Tischtennisgruppe Haibach auch immer wieder zu gemeinsamen Festen. So auch heuer beim Mitglied Martin Birklbauer. Die Zahl der Spieler steigt ständig und auch die Zahl derer die nicht aus der Gemeinde kommen gesellen sich dazu und betreiben sinnvolle Freizeitbeschäftigung in der Turnhalle Kaindorf. Nicht gerade angenehm war es für viele Anlieger an diesen Straßenstücken, da doch vor allem der aufwirbelnde Staub über einen längeren Zeitraum eine Belästigung war. Danke allen für Ihr Durchhalten. Weiters stehen die Planungen für den Kanalbau Blaßberg-Gusental vor dem Abschluss. Es könnte noch heuer eine wasserrechtlichen Bewilligung erfolgen. In unserer schmucken Volksschule haben wir nach Einholung von Stellungnahmen des Landes und von Architekten kurzfristig, noch rechtzeitig vor Schulbeginn, mit Ausbesserungsarbeiten an der Außenfassade im Turnsaal und beim Haupteingang begonnen. Damit kann zu Schulbeginn diese wieder ohne Behinderung benutzt werden. Erfreulich in diesem Zusammenhang ist dass heuer 15 Schüler in Kaindorf ihre Volksschulzeit beginnen. Ich wünsche, nach hoffentlich einigen ruhigeren Wochen, wieder viel Spaß an der Arbeit und den Schülern und Kindern viel Freude in der Schule und im Kindergarten Der Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT III/ 2004 Aus dem Gemeinderat Auszug Gemeinderatssitzung 06. Juli 04 Flächenwidmungsplan Nr. 3; Änderungen Nr. 1 bis 6 und ÖEK Nr. 1; Änderungen Nr. 1 und 2; Einstimmige Beschlussfassung Nach einem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates im Dez und nach Einholung der notwendigen Fachgutachten, vor allem auch der Raumordnung, des Naturschutzes und der Forstbehörde wurden bei dieser Sitzung die beantragten Änderungen 1, 2, 4, 5, 6 nach den vorliegenden und eingegangenen Stellungnahmen vom Gemeinderat abgesegnet und zur behördlichen Genehmigung an das Land OÖ. weitergeleitet. Die Änderung Nr. 3 wurde zur Klärung von offenen Punkten zurückgestellt. OW. Peternseppen und Peternseppen- Siedlung; 30 km/h Zone; Erlassung einer Verordnung, Einstimmige Beschlussfassung Aufgrund eines am nochmals durchgeführten Lokalaugenscheines der Verkehrstechniker bzw. einer gutachtlichen Stellungnahme und des Antrages der Gemeinde Haibach im Mühlkreis bezüglich einer Verordnung einer 30 km/h Zone im Bereich des Siedlungsgebietes Affenberg wurde nun die noch ausstehende Verordnung vom Gemeinderat beschlossen. Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses, Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wurde dem Gemeinderat durch den Obmann des Prüfungsausschusses, Hr. DI Dr. Rechberger Franz gem. 91 Abs. 3 OÖ. GemO idgf. vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Fernwasserversorgung Mühlviertel, BA 11 Haftungsübernahme für ein Bankbaudarlehen; einstimmige Beschlussfassung Die Gemeinde Haibach im Mühlkreis ist aufgrund der Höhe der Beteiligung an der Verbandsanlage (Bestellwassermenge) an der Finanzierung des Bauabschnittes 11 beteiligt. Analog zum Finanzierungsanteil für den Bauabschnitt 11 haben die beteiligten Mitgliedsgemeinden im gleichen Verhältnis auch die Haftung für ein aufzunehmendes Bankdarlehen zu übernehmen. Die Höhe des Bankdarlehens ist entsprechend dem Finanzierungsplan mit ,-- festgelegt. Seitens des Wasserverbandes Mühlviertel wurde die Darlehensaufnahme ausgeschrieben, als Bestbieter ist die Raika Hellmonsödt hervorgegangen. Mit diesem Kreditinstitut wurde zwischenzeitlich bereits ein Vertragsentwurf für die Darlehensaufnahme abgesprochen. Neubau von Hofzufahrten im Bereich der Ortschaften Mistelbach-Zollerberg, Wirth- Haibach, Kaindorf, Renning, Gusental sowie der Bereich Danglmayr Abschluss eines Übereinkommens mit dem Land OÖ. über die Planung, Bauleitung,Bauausführung und Rechnungsführung für die Baukosten beim Bau der oa. Güterwege Mit Schreiben vom wurde beim Amt der OÖ. Landesregierung, Abteilung Bau E, Stabst. GW, um die Aufnahme mehrerer Wege in das Förderungsbzw. Bauprogramm angesucht. Ein darüber durchgeführter Lokalaugenschein ergab nun, dass viele Hofzufahrten für den heutigen landwirtschaftlichen Bringungsverkehr sowie für die Verund Entsorgung des betreffenden Gebietes unzureichend sind. Der vorgesehene Wegebau kann bei Vorliegen aller rechtlichen Voraussetzungen (erforderliche gesetzliche Bewilligungen, rechtskräftige Interessentengemeinschaft) daher, vorbehaltlich der Genehmigung durch die OÖ. Landesregierung, begonnen werden. Die Zuteilung der Förderungsmittel des Bundes und/ oder des Landes erfolgt nach Verfügbarkeit der vorhandenen Mittel. Um weitere Maßnahmen seitens der Unterabteilung Güterwege durchführen bzw. veranlassen zu können, wurde nun zwischen der Gemeinde Haibach i.m. und dem Land OÖ. bezüglich der Planung, Bauleitung, Bauausführung und Rechnungsführung ein Übereinkommen abgeschlossen. Viele Hofzufahrten sind für den heutigen ldw. Bringungsverkehr nicht mehr geeignet und sollen in das Güterwegebauprogramm aufgenommen werden. Die Leistung der Gemeinde beträgt dabei 20 % der Kosten. Bestellung eines weiteren Dienstnehmervertreters gemäß 35 Abs. 2 der OÖ. G-PVG Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Herrn Gemeindearbeiter Wimberger Josef als weiteren Dienstnehmervertreter sowie Frau Mayrhofer Sieglinde (VB I) und Frau LORENZ Monika (Schulwartin) als Dienstnehmervertreterstellvertreterinnen für den Personalbeirat gemäß 35 Abs. 2 OÖ. G-PVG zu bestellen. Gewährung eines Landesdarlehens zur Errichtung der Genossenschaftsanlagen in Weißengrub, Aigen und Wirth Das Land OÖ. gewährt zur Finanzierung der Abwasserentsorgung in den Ortschaften Wirth, Weißengrub und Aigen ein Darlehen in der Gesamthöhe von Euro. Dieses Darlehen wird nach dem jeweils geltenden Aufteilungsschlüssel zum einen Teil aus den vom Referat Siedlungswasserwirtschaft bewirtschafteten Landes-

3 III/ 2004 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 mitteln und zum anderen Teil aus den vom Gemeindereferat bewirtschafteten Bedarfszuweisungsmitteln aufgebracht. Das Darlehen wird nach Maßgabe des Baufortschrittes zugezählt, ist im Sinne des Beschlusses der OÖ. Landesregierung vom 09. Mai 1994 zinsenfrei und auf die Dauer von 10 Jahren, beginnend ab der Zuzählung des letzten Darlehensteilbetrages tilgungsfrei. Jener Teil des Darlehens, der aus den vom Gemeindereferat bewirtschafteten Mitteln aufgebracht wird, kann aufgrund der Bestimmungen des 12 Abs. 1 FAG 2001 nur der Gemeinde Haibach im Mühlkreis zur Darlehensmäßigen Weitergabe an die Abwassergenossenschaften Weißengrub, Aigen und Wirth gewährt werden. Der Schuldschein wurde dem gesamten Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Neubau eines Gehsteiges entlang der Altenberger Landesstraße vom Schubertweg bis zur Rinnmühle; Beschlussfassung eines Übereinkommens mit der Marktgemeinde Reichenau i.m. und dem Land OÖ. bzgl. Finanzierung Das Land OÖ. und die beiden Gemeinden (Reichenau im Mühlkreis und Haibach im Mühlkreis) übernehmen bei der Errichtung des Gehsteiges vom Schubertweg je 50 % der Baukosten. Laut einer von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden am erstellten Kostenschätzung betragen die Gesamtkosten rd ,--. Auf die beiden Gemeinden entfallen davon 50 %, = rd ,-- Der auf die Gemeinden Reichenau im Mühlkreis und Haibach im Mühlkreis entfallende Kostenanteil wird wie folgt aufgeteilt: In der Gemeinde Reichenau weist der zur Errichtung kommende Gehsteig eine Länge von rd. 230 lfm und in der Gemeinde Haibach eine Länge von rd. 80 lfm auf. Somit entfallen auf die Gemeinde Reichenau im Mühlkreis 74 % und auf die Gemeinde Haibach im Mühlkreis 26 % des Kostenanteiles. Der Gemeindevorstand beschloss in seiner letzten Sitzung, dass die Förderung für die Pfarrbibliothek auf einen Euro/Einwohner aufgestockt wird. Damit unterstützt man die vielen freiwilligen Stunden von ehrenamtlichen Mitarbeitern unter der Bibliothekarin Anneliese Hofer. Bisher war die Förderung eher bescheiden und betrug pro Einwohner 14 Cent. Weiters wies man in einem Schreiben an die BH Urfahr nochmals mit Nachdruck auf die Gefährlichkeit von Straßenstellen auf der Altenberger- und der Gusental Landesstraße. Vor allem die Bereiche Pammer Das Land OÖ. ist Bauherr dieses Gehsteiges Fahrverbot für Fahrzeuge über 5,5 t Gesamtgewicht ausgenommen Zustelldienst auf dem OW. Krenn Nach Durchführung des Lokalaugenscheines vom 16. Juni 2004 nimmt der verkehrstechnische Amtssachverständige zur Änderung der vom Gemeinderat beantragtenverkehrsmaßnahme wie folgt Stellung: Das beantragte Fahrverbot über 5,5 t ausgenommen Zustelldienst schließt lediglich Schwerfahrzeuge von der Befahrung aus. Alle anderen Fahrzeuge können ohne Ausnahme den OW. Krenn befahren. Diese Maßnahme wäre im Vergleich zum derzeitigen Allgemeinen Fahrverbot ausgenommen Anlieger somit eine wesentliche Erleichterung bezüglich des PKW- Fahrzeugverkehrs. Im Sommer 2003 wurde im Siedlungsgebiet Baumgarten und Oberbaumgarten ein Ortsgebiet geschaffen, wobei die Geschwindigkeiten im Siedlungsgebiet stark gesunken sind. Des weiteren werden die Siedlungsstraßen inkl. des OW. Krenn bis zur Walddurchfahrt staubfrei gemacht. Da mit keinem LKW-Durchzugsverkehr im Siedlungsgebiet Baumgarten und Oberbaumgarten zu rechnen ist bzw. nur Zustelldienste durchgeführt werden, kann die Verordnung eines Fahrverbotes über 5,5 t aus verkehrstechnischer Sicht nicht befürwortet werden. Sanierung der Volksschule Kaindorf Kostenschätzung Bgm. Reingruber informierte über die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen bei der Volksschule Kaindorf. Vom Arch. Büro Kroh liegt bereits eine Kostenschätzung vor, die an das Land OÖ. weitergeleitet wurde. Diese gaben auch die Freigabe zu den notwendigsten Sanierungen. Es wurde noch in den Ferien mit den Arbeiten begonnen, damit für den Schulbeginn wieder alles in Ordnung ist. in Baumgarten, Renning, Aigen, Weißengrub und das Gusental müssen seitens der Experten nochmals untersucht werden um auch Maßnahmen zu treffen. In einer Resolution wandte sich der Gemeindevorstand an die Führungsspitzen des Landes und brachte vor allem die Themen Sicherung der Nahversorgung und sorgsamer Umgang mit Privatisierungen zur Sprache. Weiters forderte man in der Resolution den Erhalt der Wohnbauförderung und einen gerechten Finanzausgleich ein.

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT III/ 2004 Die schönsten Bauernhäuser 2004 Bewertet unter einer Sonnberger Jury, organisiert von der Ortsbäuerin Erika Freudenthaler Danner Willhelm und Margarete, Haibach Gangl Walter und Andrea, Wirth Hammer Ernst und Michaela, Kaindorf Meindl Maria, Kaindorf Mayr Stefan und Christine, Haibach Penn Johann und Maria, Renning Pirngruber Christine, Affenberg Thumfahrt Johannes und Maria, Altenberger Straße

5 III/ 2004 INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Die schönsten Häuser 2004 Bewertet unter einer Sonnberger Jury, organisiert von der Ortsbäuerin Erika Freudenthaler D Danner Karl und Hermine, Affenberg Danner Peter und Helga, Affenberg Enzenhofer Helmut und Brigitte, Renning Just Erwin und Helga, Oberbaumgarten Krumböck Franziska, Haibach Mayr Leopold und Brigitte, Haibach Pichler Johann und Maria, Wirth Pum Alfred und Ilse, Haibach

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT III/ 2004 Bericht der Feuerwehr Brandeinsatz Am um 01:37 wurde die FF Haibach zu einem Brand im Gemeindegebiet von Ottenschlag, als Unterstützung zahlreicher anderer Wehren, gerufen. Insgesamt rund 200 Feuerwehrmänner konnten dank raschen Eingriffs ein Übergreifen der Flammen auf den Wohntrakt verhindern. Dabei hat sich die zusätzliche automatische Alarmierung per Telefon bestens bewährt - so können auch dort Feuerwehrmänner schnellstens mobilisiert werden wo die Sirene normalerweise nicht gehört wird. Geburtstag unseres Kommandanten Unser Kommandant, Herr HBI Leopold Mayr, feierte kürzlich im Kreise seiner Kameraden seinen 40. Geburtstag. Dazu möchten wir ihm nochmals herzlich alles Liebe und Gute wünschen und ihm für die Arbeit rund um das Feuerwehrwesen in Haibach danken! Rund um die Gemeinde Straßen- und Kanalbau steht vor dem Abschluss Nachdem im Jahre 2002/03 fast durchgehend der Kanal von Steinbach nach Baumgarten, Renning und Kaindorf gebaut wurde, ging man nach der Setzung über dem Winter nun daran, die Straße total neu zu bauen. Bereits der Wasserleitungsbau Anfang der 90iger Jahre hatte Spuren hinterlassen und vor allem die Tatsache, dass kein Unterbau vorhanden war hat die Gemeinde zu diesem Schritt bewogen. Ein Großteil der Kosten wird über den Kanalbau abgewickelt. Rund Euro wird aber der 100 % ige Anteil der Gemeinde betragen denn der Rest der Straßenfläche ausmacht bzw. diese Kosten entstehen auch bei Straßenstücken wo kein Kanal gebaut wurde. Über 20 Querungen wurden gemeinsam mit der Linz AG so vorbereitet, dass bei eventuellen Kabelverlegungen für Strom oder Beleuchtung nicht wieder überall aufgeschnitten werden muß. An Stellen, die schon mehrmals aufasphaltiert wurden und das nun vorgesehene Niveau weit überschritten worden wäre musste total ausgebaggert werden. Hunderte Meter Entwässerung wurden gebaut. Viele Kanal- und Wassereinlaufschächte mussten angepasst werden.

7 III/ 2004 INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Die Gemeinde entschied sich außerdem, auf Flächen die niveumäßig in Ordnung waren für eine neue Straßenbautechnik dem Stabilisieren. Rassen und die Sehnsucht nach Frieden wurde in Tanz und Spiel eindrucksvoll von den Schülern dargestellt. In Verhandlungen mit der Straßenmeisterei konnte die Gemeinde erreichen, dass wieder viele Tonnen Fräsmaterial (vor allem von der Altenberger Landesstr. - siehe Bild) in der Gemeinde bleiben. Gemeinsam mit dem Auffräsen der Gemeindestraßen entstanden Kosten von rund Euro für dieses Material. In den letzten Jahren hat man durch den Einbau dieses bitumenhältigen Fräsgutes mehrere hundert Meter zum Großteil öffentliche Wege in Schwung gebracht. Zurzeit verbraucht man auch eine große Menge für die Bankette. Weiters ehrte der Elternverein Kaindorf jene Eltern die einen wesentlichen Beitrag zur Außengestaltung des Schulgartens beigetragen haben. Gemeinderäte unterstützen erfolgreiche Fußballer Neues NEF in Zwettl stationiert Ein weißer Fleck war bisher die Gmd. Haibach im Mühlkreis (bzgl. der Notarztversorgung). Nun wurde auch diese Versorgungslücke geschlossen und ein neuer Einsatzwagen konnte kürzlich im Beisein zahlreicher Prominenz in Zwettl, wo er auch stationiert ist, seiner Bestimmung übergeben werden. Auch war dieses NEF schon in Haibach im Einsatz. Vor allem die Tatsache, dass in der Nacht Hubschrauberflüge nicht möglich sind, beweist die Notwendigkeit dieser Einrichtung. Der erfolgreiche Abschluss der Saison 2003/04 als Fußballmeister und der damit verbundene Aufstieg in die 1. Klasse wurde nun auch von den Gemeinderäten unterstützt. Alle kauften eine Saisonkarte verbunden mit einer Spende. Damit soll der Ankauf von Spielern unterstützt werden. Schüler feiern eindrucksvoll Obwohl wir kurz vor Schulbeginn stehen, muss doch noch einmal auf die sehr eindrucksvoll gestaltete Schulschlussfeier zurück geblickt werden. Die Zusammenführung der verschiedenen Völker und

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT III/ 2004 Aus den Vereinen Aktiver Sparverein Schon mehrere Jahrzehnte besteht der Sparverein in Baumgarten und sorgt dafür, dass nicht nur der Spargedanke hochgehalten wird, sondern auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. So gibt es im Jahresreigen neben einem Stockturnier und einem Sonnwendfeuer alljährlich im Herbst wieder den traditionellen Sparvereinsausflug, der heuer am 9. Oktober nach Salzburg führt. Am 4. Dezember gibt es die Auszahlung bevor am 2. Jänner 2005 ein neues Sparvereinsjahr startet. Das Komitee: von links nach rechts: vorne: Obfrau Leibetseder Petra, Schriftführer Huemer Gerlinde, Kassier-Stv. Hamberger Andrea, hinten: Obfrau-Stv. Hammer Karl, Kassier Hammer Margit, Schriftführer-Stv. Hamberger Heinz. Chronik Vom bis Zum 70iger: Hofstadler Hubert ( ), Haibach 1 Zum 75iger: Förster Veronika ( ), Mistelbach 20 Berger Hermine ( ), Gusental 1 Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich! Pichler Christa und Josef Aigen 16 verheiratet seit seit Geburten Meindl Bianca Martina, Renning 11 geboren am Huemer Auguste ( ), Haibach 35 Zum 80iger: Mair Angela ( ) Renning 19 Zum 90iger: Maier Maria ( ) Renning 11 Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Lamplmair Walter in Affenberg 57 Simetzberger Johanna und Hinterleitner Christof in Oberbaumgarten 35 (Zweitwohnsitz) Gratulanten zum 90iger von Frau Maier Maria Eheschließungen: Silberhochzeiten: Vogel Elfriede und Vogel Franz Blaßberg 3 am Stöckl Gabriele und Wolfgang Affenberg 45 verheiratet seit Hofstadler Elfriede und Helmut Altenbergerstr. 3 verheiratet seit Gratulanten zum 80iger von Frau Mair Angela

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Projektinformation BESTANDSAUSBAU HALSGRABEN B120 Scharnsteiner Straße

Projektinformation BESTANDSAUSBAU HALSGRABEN B120 Scharnsteiner Straße Land Oberösterreich Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Projektinformation BESTANDSAUSBAU HALSGRABEN Projektsabschnitt Bestandsausbau Halsgraben Ausbaunotwendigkeit Die weist im Gemeindegebiet der Gemeinden

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2004 AMTLICHE MITTEILUNG Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

Projektinformation. UMFAHRUNG MATTIGHOFEN-MUNDERFING B147 Braunauer Straße. 3. Abschnitt, Stallhofen Schalchen

Projektinformation. UMFAHRUNG MATTIGHOFEN-MUNDERFING B147 Braunauer Straße. 3. Abschnitt, Stallhofen Schalchen Land Oberösterreich Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Projektinformation UMFAHRUNG MATTIGHOFEN-MUNDERFING Ausbaunotwendigkeit und Projektbegründung Derzeit verläuft der gesamte Durchzugsverkehr auf

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

erhalten revitalisierung einzelmassn

erhalten revitalisierung einzelmassn historisch erhalten revitalisierung einzelmassn Fachliche Unterstützung Planung Leitbild Konzept Geländesanierung Realisierung Baumpflanzung Pilotprojekt Freiflächengestaltung Lebensqualität Wettbewerb

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2006 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 15.09.2016 1. Beitritt zu den Kaufverträgen (Öhlinger-Gründe) OÖ Baulandentwicklung GmbH & Co OG, Europaplatz 1a, 4020 Linz und - Herrn und Frau Sener und Elif Bakar, Riederbachstraße

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

Richtlinien Aktion Örtliche Raumplanung

Richtlinien Aktion Örtliche Raumplanung Richtlinien Aktion Örtliche Raumplanung I. Allgemeines Das Kärntner Gemeindeplanungsgesetz 1995 - K-GplG 1995 verpflichtet die Kärntner Gemeinden "Örtliche Entwicklungskonzepte" (ÖEK) und "Flächenwidmungspläne"

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Kleinkläranlage. Merkblatt (Stand:März 2017) Förderung der Abwasserentsorgung

Kleinkläranlage. Merkblatt (Stand:März 2017) Förderung der Abwasserentsorgung Kleinkläranlage Förderung der Abwasserentsorgung von Einzelanlagen für bis zu 4 zu entsorgende Objekte außerhalb von geschlossenen Siedlungsgebieten PKAB (Pauschal-Kleinabwasserbeseitigungsanlagen) Merkblatt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden DVR Nr.0454877 Land Niederösterreich 3/2017 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 4. September 2017 um 20 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Stadtamt Steyregg. GR Peter Breiteck, IST Steyregg, Vollmacht erteilt; p.a. An das

Stadtamt Steyregg. GR Peter Breiteck, IST Steyregg, Vollmacht erteilt; p.a. An das An das Stadtamt Steyregg Weißenwolffstr. 3 4221 Steyregg p.a.: office@steyregg.at Einbringer: E-GR DI Georg Keintzel (Verfasser), GR Mag. Michael Radhuber (Einbringer); Bürgerplattform Steyregg p.a. info@buergerplattformsteyregg.at

Mehr

Stadtamt Steyregg. GR Peter Breiteck, IST Steyregg, Vollmacht erteilt; p.a. An das

Stadtamt Steyregg. GR Peter Breiteck, IST Steyregg, Vollmacht erteilt; p.a. An das An das Stadtamt Steyregg Weißenwolffstr. 3 4221 Steyregg p.a.: office@steyregg.at Einbringer: E-GR DI Georg Keintzel (Verfasser), GR Mag. Michael Radhuber (Einbringer); Bürgerplattform Steyregg p.a. info@buergerplattformsteyregg.at

Mehr