An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Gemeinde Haibach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber, LFI OÖ, Google Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Daher möchte ich einen kurzen Rückblick halten. Was im Jahr 2011 auf der ganzen Welt geschehen ist, kann man in zahlreichen Jahresrückblicken in den Medien verfolgen. Schönes und auch Trauriges ist geschehen, lachende und glückliche Menschen sah man, aber auch in weinende und entsetzte Gesichter vor allem in den Krisenregionen der Welt mussten wir blicken und die Natur hat uns heuer eine besonders reiche Ernte geschenkt. Highlights in der Gemeinde waren aus meiner Sicht sicherlich die österreichweite mediale Aufregung rund um die Haibacher Müllbewachung, die sich aber wie voraussehbar in Nichts aufgelöst hat. Die Musik konnte ihr neues Heim beziehen, die Sportanlagen erfuhren mit der Errichtung der Spielfelder einen Baufortschritt und die Bezirkslandjugend feierte in Reichenau ihr 60jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Ziel der Dorfentwicklung zusammen mit der Gemeinde alle Gemeinden Österreichs zu erkunden haben wir uns nicht nur ein ehrgeiziges, sondern auch ein österreichweit einzigartiges Ziel gesetzt. Auf Grund der fehlenden Finanzmittel wurde auch das Investprogramm der Gemeinde heruntergeschraubt. Mit den zugesagten Mitteln konnte j e d o c h d i e S i e d l u n g s s t r a ß e Schubertweg und ein Teil des öffentlichen Gutes im Bereich der Penzenmühle saniert werden. Das Projekt Sonnenhang wurde nach jahrelangem Tauziehen begonnen. Durch die geplante Umstellung der Schneeräumung wurden uns zum Jahresende noch Mittel für den Ankauf eines Schneepfluges gewährt. Wie wir alle längst wissen, muss gespart werden. Auch in der Gemeinde sind wir stetig bemüht Veränderungen vorzunehmen, um die Gemeindeausgaben im Rahmen zu halten. Mein Bestreben ist es, mit aller Kraft zu verhindern, dass Gemeinden ihre Eigenständigkeit verlieren. Mit der schon jahrelangen Kooperation im Verwaltungsbereich sind wir den anderen Gemeinden schon einen Schritt voraus. Aufrechterhalten bleiben muss auf jeden Fall alles, was für jeden Gemeindebürger notwendig und erforderlich ist gemeindeübergreifender Kindergarten, Schule, Schneeräumung, Wegerhaltung, Kanal- und Wasserversorgung, Kultur, Feuerwehr, Sport und Bürgerservice. Am Ende des Jahres möchte ich mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unser Gemeindeleben so gut funktioniert. Bei allen Gemeinderäten für das Mittragen vieler Entscheidungen, die fast immer einstimmig getroffen wurden, bei den Mitarbeitern in der Gemeindestube, im Bauhof und in der Schule. Jetzt möchte ich noch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest wünschen, einen guten Rutsch und viel Gesundheit für das Jahr Mein Wunsch ist: gestalten wir weiterhin miteinander das Geschehen in unserer schönen Gemeinde Haibach. Ihr Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT IV/ 2011 Aus dem Gemeinderat Auszüge aus der GR-Sitzung vom Buchhaltungskooperationsvertrag mit der Marktgemeinde Schenkenfelden; Änderung Neubau bzw. Sanierung der Straße Schubertweg ; einstimmige Vergabe der Arbeiten In der Gemeinderatssitzung am 07. Juli.2011 wurde der Beschluss gefasst, die Siedlungsstraße Schubertweg zu sanieren. Bei der Bauausschusssitzung am 14. September 2011 wurde mit den Anrainern und Straßenmeister Manfred Steininger von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden für den Bau die Vorgangsweise besprochen. Für die Bauausführung wurden Angebote eingeholt. Die Gemeinden Haibach, Ottenschlag sowie die Marktgemeinden Reichenau und Schenkenfelden haben seit , bzw. unbefristet ab eine Buchhaltungskooperation abgeschlossen. Mit der Vorzeigegemeinde Schenkenfelden gibt es eine Kooperation Dieser Kooperationsvertrag wurde nunmehr in einigen Punkten geändert und war deshalb von allen vier betroffenen Gemeinden neu zu beschließen. Abfallgebührenordnung der Gemeinde Haibach im Mühlkreis, Änderung ab Die Abfallabfuhrgebühren wurden in der Gemeinde Haibach im Mühlkreis letztmalig zum erhöht. Für die Asphaltierungsarbeiten wurde der Auftrag an den Bestbieter der Firma ALPINE vergeben. Da die Abfallabfuhrgebühren ausgeglichen erstellt werden müssen, ist eine dringende Erhöhung der Gebühren unbedingt erforderlich, zumal in den letzten Jahren immer wieder Zuschüsse aus der Rücklage entnommen werden mussten, damit die Abfallgebühren ausgeglichen erstellt werden konnten. Die Rücklage ist zwischenzeitig aufgebraucht und die Aufsichtsbehörde bemängelt ebenfalls in jedem Bericht ( Voranschlags- und Rechnungsabschluss ) dass die Gemeinde die Abfallgebühren erhöhen soll. Es wird daher folgende Erhöhung beschlossen: Abfallbehälter: Die Baggerarbeiten sowie der Schottertransport wurden an die Firma Rabmer vergeben. Flächenwidmungsplan der Gemeinde Haibach i.m.; Vergabe der Digitalisierung 50 l 5, % 5,50 ( + 50 Cent ) 90 l 7, % 8,30 ( + 80 Cent ) 110 l 8, % 9,40 ( + 90 Cent 120 l 9, % 10,-- ( + 90 Cent ) Abfallsack 7, % 8,50 ( + 80 Cent ) Sperrmüll je angelieferten Kubikmeter 10,--, mindesten jedoch 5,--! Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat in seiner am 19. Mai 2011 abgehaltenen Gemeinderatssitzung einen Grundsatzbeschluss für die generelle Überarbeitung sowie die Digitalisierung des Flächenwidmungsplanes Nr. 4 und des OEK Nr. 2 gefasst. Für die Digitalisierung des Flächenwidmungsplanes wurde der Auftrag an den örtlichen Raumplaner Büro DI Mandl-Hartl aus Linz vergeben.

3 IV/ 2011 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 VFI der Gemeinde Haibach im Mühlkreis; Neubau eines Feuerwehrhauses mit Veranstaltungssaal; Übernahme der Haftung der Gemeinde für den offenen Kreditbetrag Der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Haibach im Mühlkreis & Co KG hat ein neues Feuerwehrhaus mit darüber liegenden Veranstaltungssaal errichtet. Für diese Errichtung wurde bei der Raiffeisenbank Reichenau ein Darlehen mit Endfälligkeit per aufgenommen. Auf Grund einer Kostenerhöhung gibt es einen Fehlbetrag. Dieser Fehlbetrag wird durch eine Bedarfszuweisung in den Jahren 2014 und 2015 gedeckt. Bis Ende 2015 muss die Gemeinde Haibach im Mühlkreis für die Aushaftung dieses offenen Darlehens die Haftung übernehmen. Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses vom 27. Sep einstimmige Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am 27. September 2011 angesagten Kassenprüfung wird dem Gemeinderat durch den Obmann- Stellvertreter des Prüfungsausschusses, vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung über die Prüfung des Rechnungsabschlusse 2010 und die Gewährung von Bedarfzuweisungsmitteln über den Ausgleich Ordentlicher Haushalt 2010; einstimmige Kenntnisnahme Der Prüfungsbericht wurde dem gesamten Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht! Auszüge aus der GR-Sitzung vom Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2011; einstimmige Genehmigung Bei der im Sinne des 79 Abs. 3 in Verbindung mit 76 Abs. 2 der OÖ. GemO zweiwöchigen Auflage des 1. Nachtragsvoranschlagsentwurfes für das Finanzjahr 2010, worüber die Kundmachung vorliegt, werden gegen denselben keine Einwendungen vorgebracht. Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat diesen 1. Nachtragsvoranschlag 2011 einer Prüfung unterzogen und keine Mängel festgestellt: a) Ordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit 1, ,00 (gegenüber 1, ,00 Einnahmen im ordentlichen in den Ausgaben mit 1, ,00 ( gegenüber 1, ,00 Ausgaben im ordentlichen Fehlbetrag: ,00 b) Außerordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 ( gegenüber ,00 Einnahmen im außerordentlichen in den Ausgaben mit ,00 ( gegenüber ,00 Ausgaben im außerordentlichen Fehlbetrag: ,00 VFI der Gemeinde Haibach im Mühlkreis & Co KG; 1. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2011, einstimmige Genehmigung Bei der im Sinne des 79 Abs. 3 in Verbindung mit 76 Abs. 2 der OÖ. GemO zweiwöchigen Auflage des 1. Nachtragsvoranschlagsentwurfes über die Einnahmen und Ausgaben der VFI Haibach i. M. & Co KG für das Finanzjahr 2011, worüber die Kundmachung vorliegt, werden gegen denselben keine Einwendungen vorgebracht. Die Gemeindeaufsicht hat ihren Sitz in der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung weiter auf Seite 6

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT IV/ 2011 Veranstaltungen im Gemeindezentrum 2011 Leckere Gemüsezubereitung beim Grillkurs der Gesunden Gemeinden mit Elisabeth Streicher Heute ist Knödeltag - 16 Teilnehmer formten verschiedene Knödeln mit Rosemarie Pargfrieder Bettina Grasböck leitete den Kinderkochkurs im Rahmen der Ferienspaßtage Der Elternverein bastelte mit den Kindern und verkaufte Präsente beim Herbstmarkt der Dorfentwicklung Bild links: Fröhliche Stimmung beim diesjährigen Faschingskehraus Strahlende Sieger beim Schnapstunier der Sportunion WOK-Kochen war ein voller Erfolg: Zwei Kurse mit jeweils 20 Teilnehmern (Trainer Helmut Eiselsberg)

5 IV/ 2011 INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Über 60 Kinder feierten beim Kinderfasching Die Überrachungseier aus Reichenthal beim Impro-Theater Mit Genuss gelöffelt: 15 Teilnehmer beim Suppenkochkurs Vorbereitung auf Pilates und Bewegung im Alltag mit Rosalinde Zeisel Altbewährte Hausmittel insbesondere durch Kneipp mit Dr. Heinz Schiller 15 Teilnehmer beim Pilateskurs Spinatknödel (aus dem Knödelkochkurs der Seminarbäuerin R. Pargfrieder) Zutaten: 200 g durchgepresster, gut ausgedrückter Spinat, 200 g gekochte, kalt passierte Erdäpfel, 100 g geriebene, gesiebte Semmelbrösel, 25 g geschmolzene Butter, 1 Ei, 1 Eidotter, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas gehackter Knoblauch oder Knoblauchpaste Zubereitung: Zuerst Ei, Dotter und Spinat vermischen. Dann alle Zutaten miteinander vermengen und die Masse etwas rasten lassen. Zu etwa g schweren Knödel formen und diese in leicht wallendem Salzwasser 20 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen. (Die Knödel dürfen keinesfalls kochen, da sie sonst zerfallen!) Beilagenempfehlung: Rahmsauce und Parmesan Höhepunkt beim Gemeindeinfotag war die Ehrung der Blumenschmucksieger Tipp: Noch feiner schmecken diese Spinatknödel, wenn Sie die gekochten Knödel mit Schinkenstreifen belegen, kurz mit Käse überbacken und mit Schnittlauchbutter beträufeln.

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT IV/ 2011 Fortsetzung von Seite 3 Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach im Mühlkreis hat diesen 1. Nachtragsvoranschlag 2011 unverändert angenommen: Für die Bauparzellen ist die Erweiterung der ABA (Abwasserbeseitigungsanlage) Haibach und WVA (Wasserversorgungsanlage inkl. Reinwasserableitung) Haibach in der neu entstehenden Siedlung notwendig. a) Ordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 (gegenüber ,00 Einnahmen im ordentlichen in den Ausgaben mit ,00 ( gegenüber ,00 Ausgaben im ordentlichen Fehlbetrag 0,00 b) Außerordentlicher Haushalt: in den Einnahmen mit ,00 ( gegenüber ,00 Einnahmen im außerordentlichen in den Ausgaben mit ,00 ( gegenüber Ausgaben im außerordentlichen Fehlbetrag ,00 ABA Haibach und WVA Haibach; Erweiterung Affenberg; Vergabe der Projektierungsarbeiten Der Gemeinderat der Gemeinde Haibach hat in seiner am abgehaltenen Gemeinderatssitzung die Fassung eines Grundsatzbeschlusses für die Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 3, Änderung Nr. 8 und OEK Nr. 1, Änderung Nr. 3 im Bereich Affenberg der Grundeigentümer Kirschner, Pirklbauer, Manzenreiter und Hofer beschlossen. Durch diese Änderung sind 27 Bauparzellen entstanden. Bestmögliche Erschließung der Parzellen insbesondere der Straßenführung ist notwendig Dafür wurde ein Projekt ausgearbeitet. Mit dem Büro DI Kurz / DI Peherstorfer wurden bereits Verhandlungen und Besprechungen durchgeführt, da das Zivilingenieurbüro sehr viele Projekte bereits in der Gemeinde Haibach erledigt hat und die Gegebenheiten der Gemeinde gut kennt. Das Büro DI Kurz / DI Peherstorfer wurde mit den Planungsarbeiten beauftragt. Vorhaben im Finanzjahr 2012 mit Finanzierungsvorschlägen; Antrag auf Gewährung von Bedarfszuweisungsmitteln Für das Jahr 2011 werden folgende Bedarfszuweisungsmittelanträge an das Land Oberösterreich neu eingereicht. Laufende Anträge müssen nicht mehr neu beschlossen werden: a) Erstellung bzw. Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes und des ÖEK b) Ausgleich des ordentlichen Haushaltes Flächenwidmungsplan Nr. 3, Änderung Nr. 13; einstimmige Beschlussfassung Die ersten Bauparzellen Am Sonnenhang wechseln schon ihren Besitzer Hier wird mitgeteilt, dass zum vorgelegten Änderungsvorhaben betreffend die Umwidmung einer ca. 299m² großen Teilfläche aus dem Grundstück Nr. 709/1 der KG Haibach, von Grünland in Dorfgebiet seitens der örtlichen Raumplanung kein fachlicher Einwand erhoben wird.

7 IV/ 2011 INFORMATIONSBLATT Ausflüge stärken die Gemeinschaft Stellvertretend für alle Gemeinschaftsveranstaltungen in der Gemeinde wird über die Ausflüge der Brauchtumsgruppe Haibach und der FF Haibach kurz berichtet. SEITE 7 Der Ausflug der Brauchtumsgruppe führte heuer die Mitglieder in das Mariazellerland, zum Erlaufsee und in die Ötschergräben. Begleitet wurde dieser Ausflug mit der romantischen Mariazellerbahn. Trotz des verregneten Sonntags war die Stimmung sehr gut. Die Feuerwehr Haibach wählte als Ausflugsziel im Spätherbst das Berchtesgadener Land mit dem Kehlsteinhaus und dem Königssee. Das herrliche aber kalte Herbstwetter ließ der guten Stimmung keinen Abbruch. Auch Johann Kaiser, Roman Hofstadler und Alt-Bgm. Ök.Rat Josef Mayr waren beim Feuerwehrausflug mit dabei Die Brauchtumsgruppe unterwegs im Ötscherland Neue Mitarbeiter in der Gemeinde Ab 1. Jänner 2012 verstärken zwei Mitarbeiter das Team in der Gemeinde Haibach Durch die bevorstehende Pensionierung von Herrn Josef Wimberger im Jahr 2012 wurde Herr Georg Hofer aus Renning als neuer Gemeindearbeiter aufgenommen. Herr Hofer Georg führt mit seiner Lebensgefährtin in Renning einen landwirtschaftlichen Betrieb. Nach der Volks- und Hauptschule erlernte Georg Hofer den Beruf das Maurers und absolvierte die Berufschule in Freistadt. Seit 1999 war Georg Hofer bei der Fa. Simader tätig, wobei er die letzten Jahre als Maurerpolier im Hoch- und Tiefbau Einsatz war. Kindergartenkinder in der Gemeinde Haibach beschäftigt. Frau Claudia Stadler war schon bisher Aushilfskraft und besuchte nach der Volks- und Hauptschulzeit die landwirtschaftliche Fachschule in Kirchschlag. Sie absolvierte eine Lehre als Küchenhilfe im LFI Hotel der Landwirtschaftskammer. Nachdem die bisherige Busbegleitung Maria Daurer mehr Stunden im Kindergarten Reichenau bekam und es zu Überschneidungen im Dienstbetrieb mit der Busbegleitung kam wird ab 1. Jänner 2012 Frau Claudia Stadler (Altenbergerstraße) mit rund 7 Wochenstunden geringfügig als Busbegleitung für die Claudia Stadler Georg Hofer

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT IV/ 2011 Chronik Vom Zum 70er: Zum 75er: Pammer Franz Baumgarten 45 Bodingbauer Günter Blaßberg 20 *) Wenzel Werner Blaßberg 12 *) Leitner Johann Affenberg 8/2 Stadler Ernst Mistelbach 1 Raml Hermann Kaindorf 14/2 *) Zweitwohnsitz Diamantene Hochzeit: Geburt: Nimmervoll Zäzilia und Hubert Baumgarten 6 (siehe oberes Foto) Leitner Oskar Baumgarten 15/1 Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Hofer Barbara, Daniel und Clara Mistelbach 34 Altmüller Elisabeth und Fürlinger Alexander Renning 42 Hofmann Olivia Blaßberg 11/2 Frühwirth Daniel Altenbergerstraße 3 Zum 80er: Hofinger Franz Oberbaumgarten 21 *) Auer Cäcilia Gusental 14/2 Wenzel Ingeborg Blaßberg 10 *) Leonfellner Margit und Gerhard Baumgarten 9 Älter als 90: Urbschat Erich *) Mistelbach 7 Edlbauer Anna Baumgarten 2/2 (93 Jahre) (92 Jahre) Mayr Josef Haibach 31/2 (92 Jahre) Hochzeit: Langaditis Birgit und Nikolaos Renning 12 Silber-Hochzeit: Rauch-Danner Daniela und Rauch Mario Haibach 24 Plank Marianne und Manfred Renning 9 Die Gratulanten bei Frau Auer Cäcilia Bei Adventmusik, Harmonikaspielern, dem Bläser-Quartett der Musikkapelle Reichenau-Haibach-Ottenschlag, dem Dreigesang und der Spoachn-Musi. Gedanken zum Advent und ein Krippenspiel der Schüler der VS Kaindorf ist angesagt. Das Angebot der Brauchtumsgruppe und der Jägerschaft Haibach beinhaltet unter anderem köstliche warme Getränke, auch frische g`schmackige Bauernkrapfen, und Spezialitäten vom Wild.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Lfd.Nr. 1/2010 Seite 1 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, dem 02. März 2010

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH 5145 Neukirchen a.d. Enknach Dorfplatz 1 pol. Bezirk Braunau am Inn Tel.: 07729/2255-0, Fax: 07729/2255-16 e-mail: gemeinde@neukirchen.ooe.gv.at www.neukirchen.ooe.gv.at

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Dienstag, dem 28.09.2010 stattgefundene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Hermann Grüssinger Weiters

Mehr

Verhandlungsschrift 348 / 2005

Verhandlungsschrift 348 / 2005 Verhandlungsschrift 348 / 2005 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 25.02.2005 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger Bürgermeister

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 In der o.a. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Gratkorn wurden folgende Beschlüsse gefasst: Festlegung der Zahl der Ausschüsse

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S MARKTGEMEINDE MARBACH/DONAU Lfd.Nr. 05/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, 28. September 2010 in Marbach/Donau, Sitzungssaal Beginn: 19.00 Uhr Die

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender VERHANDLUNGSSCHRIFT lfd. Nr. 11 Jahr 2011/2 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Waldburg am 17. März 2011 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindezentrums Anwesende 1. Bürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger und Gemeindebund-Präsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer am 3. Jänner 2014 zum Thema "Oberösterreichs Gemeinden wieder

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES - 1 - Marktgemeinde Bad Pirawarth VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 25.08.2014 in Bad Pirawarth Beginn 19:30 Uhr Ende 20:10 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.08.2014 durch Email,

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 12.03.2013 um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf.

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. NIEDERSCHRIFT über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. Beginn: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 9. Mai 2008 durch Einzelladung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Prüfkompetenz des Prüfungsausschusses

Prüfkompetenz des Prüfungsausschusses LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 - GEMEINDEN UND SCHULEN Checkliste I Prüfungsausschuss gemäß 78 Bgld. GemO zur Prüfung der wirtschaftlichen Unternehmungen gemäß 63 Abs. 2 GemO, die unter beherrschendem Einfluss

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 38/2014 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde S c h i l d o r n am Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:30 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

I. Bürgerfragestunde: Herr Reckziegel fragt um die versprochenen Maßnahmen zur Absiedlung des ASKÖ Dionysen nach.

I. Bürgerfragestunde: Herr Reckziegel fragt um die versprochenen Maßnahmen zur Absiedlung des ASKÖ Dionysen nach. Sitzung des Gemeinderates vom 8.10.2015 Hier die Ergebnisse und unsere Kommentare Tagesordnung I. Bürgerfragestunde: Herr Reckziegel fragt um die versprochenen Maßnahmen zur Absiedlung des ASKÖ Dionysen

Mehr

MARKTGEMEINDE STRENGBERG

MARKTGEMEINDE STRENGBERG MARKTGEMEINDE STRENGBERG Verwaltungsbezirk Amstetten Land Niederösterreich Lfd. Nr.: 5 / 2015 Protokoll über die Sitzung des es am Donnerstag, dem 20. August 2015, am Marktgemeindeamt Strengberg. Die Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Marktgemeindeamt Wartberg ob der Aist

Marktgemeindeamt Wartberg ob der Aist Marktgemeindeamt Wartberg ob der Aist Pol. Bez. Freistadt, OÖ., Tel.: 07236/3700, Fax.: 07236/3700-37 E-Mail: marktgemeindeamt@wartberg-aist.ooe.gv.at Homepage: http://www.wartberg-aist.at 004-1/26-2007/Kr

Mehr

Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat

Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat Kurzbericht über die gemeinsame Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates vom 02. April 2009 TOP 1 Bürgerfragestunde Bürgermeister Albrecht stellt fest, dass es keine

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER

MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER Beschluss der Gemeindevertretung: 15.12.2011 TOP: 17.1 GEMEINDESTEUERN, ABGABEN UND PRIVATRECHTLICHE ENTGELTE 2008 2009 2010 2011 EURO EURO EURO EURO EURO a)

Mehr

Mitteilungen des Bürgermeisters

Mitteilungen des Bürgermeisters Mitteilungen des Bürgermeisters 1) Genehmigung des Protokolls Bgm. Mag. Nagl: Das Protokoll über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18. September vergangenen Jahres wurde von Frau Gemeinderätin

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHE BERATUNG LEITERIN: MARIA ANNA BENEDIKT, MSC Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie Klare Fenchel Karotten

Mehr

152.52. Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement)

152.52. Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement) 152.52 Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement) 27. August 2007 mit Änderungen bis 15. Januar 2016 Chronologie Erlass Beschluss des Parlaments vom 27. August 2007; Inkrafttreten

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat Verhandlungsschrift Gemeinderat GR 002/2008 Sitzung (Zeit) 13. März 2008, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeindeamt Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger anwesende Gemeinderäte

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2007 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:00 Uhr Anwesende: als

Mehr

Protokoll über die Generalversammlung am 10. August 2005

Protokoll über die Generalversammlung am 10. August 2005 Verein zur Erhaltung der Burg Pürnstein Markt 22 4120 Neufelden Protokoll über die Generalversammlung am 10. August 2005 Ort: Gasthaus Scharinger, Pürnstein Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung Stadt Stutensee Vorlage zur Sitzung Gemeinderat 21.12.2015 TOP 6 ö Vorl. 023-07-0.V2015 Betreff: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 sowie Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs 'Abwasserbeseitigung

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland 4343 Mitterkirchen 50 - Bez. Perg - Oberösterreich Tel. 07269/8255-0, Telefax: 07269/8255-25 www.mitterkirchen.ooe.gv.at, gemeinde@mitterkirchen.ooe.gv.at

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende:

Verhandlungsschrift. Anwesende: Lfd. Nr. 19/2012 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kirchberg ob der Donau, am Freitag, den 7. September 2012. Tagungsort: Sitzungssaal Gemeindeamt Kirchberg

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2008 Nr. 27 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Juni 2008

Mehr

Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb. vom 16. April 2013

Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb. vom 16. April 2013 Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb 2.4 vom 16. April 2013 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581,

Mehr

Klaus E. Stuhlreiter Abensquellstraße 10 84072 Dellnhausen. Marktgemeinde Au i.d. Hallertau

Klaus E. Stuhlreiter Abensquellstraße 10 84072 Dellnhausen. Marktgemeinde Au i.d. Hallertau Klaus E. Stuhlreiter Abensquellstraße 10 84072 Dellnhausen Marktgemeinde Au i.d. Hallertau Herrn Bürgermeister Karl Ecker, den Mitgliedern des Marktgemeinderates Sehr geehrter Bürgermeister Ecker, sehr

Mehr

V. Niederschrift. aufgenommen

V. Niederschrift. aufgenommen V. Niederschrift aufgenommen am Donnerstag, 13. November 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Gattendorf, Hauptplatz 4, anlässlich der V. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gattendorf im Jahre 2014 TAGESORDNUNG:

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Beginn: 15:00 Uhr. 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Beginn: 15:00 Uhr. 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Gesellschafterversammlung der HBV Immobilienfonds 4 GmbH & Co. KG am 8.12.2006 Konferenzraum der Firma HBV Hausbesitz-Verwaltungs-GmbH Schwarzwaldstraße 78B in Freiburg im Breisgau Anwesend:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009 Siek, 20.01.2009 Az: 10.24.63 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013 am 19.01.2009 in Stapelfeld, Kratzmannsche Kate Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr

11. Protokoll. Eva Zorn, Fritz Debern, Mag. Barbara Hirn

11. Protokoll. Eva Zorn, Fritz Debern, Mag. Barbara Hirn 11. Protokoll über die am Mittwoch, den 22.06.2005, unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Ernst Leitgeb abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende Gemeinderäte/innen:

Mehr

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund Holzikofenweg 22 Postfach 8623 3001 Bern Beschlüsse Telefon +41 (0)31 370 40 70 Fax +41 (0)31 370 40 79 info@bernmittelland.ch www.bernmittelland.ch 3. Regionalversammlung Donnerstag, 1. Juli 2010, 14.30-16.45

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 02 Jahr 2001 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 13. Februar 2001, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 23.07.2015 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann, Dersum

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL. über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung:

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL. über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21 Uhr 45 Anwesende: Bgm. Mag.

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

Förderungen der Marktgemeinde Frastanz Vereinsförderung

Förderungen der Marktgemeinde Frastanz Vereinsförderung Förderungen der Marktgemeinde Frastanz Vereinsförderung I. Generelle Grundsätze Eine Dorfgemeinschaft entsteht dann, wenn sich möglichst viele Bürger/Innen einbringen. Die Begriffe Nachhaltigkeit, Gemeinsamkeit

Mehr

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES Seite 1 von 8 Verhandlungsschrift über die Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Anwesend waren: SITZUNG DES GEMEINDERATES am 21.02.2014 im Sitzungssaal der Gemeinde Schweiggers die Einladung erfolgte am 13.02.2014

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr