An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Gemeinde Haibach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber, LFI OÖ, Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Ein turbulenter Sommer neigt sich seinem Ende zu. Eine tolle Fußball-EM in unserem Land ist Geschichte. Streitereien und ein quasi Arbeitsstillstand der Bundesregierung hat uns nicht gewollte Neuwahlen beschert. Mitte Juni haben wir mit dem Bau für das neue Mehrzweckgebäude Haibach in der Ortschaft Renning begonnen. Dank des schönen Wetters geht der Bau zügig voran und das Feuerwehrhaus mit den Nebenräumen ist bereits als Rohbau fertig gestellt. Viele Feuerwehrkameraden sind bereits fleißig im Einsatz um die Eigenmittel für den Bau zu erbringen. Danke dafür sehr herzlich. Noch heuer soll der Rohbau mit den Verputzarbeiten abgeschlossen sein. Die Siedlungsstraße Baumgarten wird neu gebaut. Vorbei sollte es dann auch mit den Materialabschwemmungen bei Regengüssen sein. Bewährt hat sich aus meiner Sicht auch die Asphaltierung des Steilstückes der Ferrauer Straße in Renning. Übrigens hat der gewaltige Regen Ende August doch größere Schäden an unseren Straßen angerichtet. Der Pfarrer von Hellmonsödt, Franz Eschelböck, und unser Pfarrer Hans Wührer, sind in Pension gegangen. Mit Pfarrassistentin Marta Malkiewicz und Pater Franz Wenigwieser ist für die Pfarre Reichenau eine hoffentlich längerfristige Lösung erreicht worden. Sehr positiv erwähnen möchte ich heuer die Ferienspaßtage in unseren drei Gemeinden. Ich glaube, dass wir mit unseren Haibacher Ideen und Aktionen neuen Schwung in das beliebte Kinderprogramm gebracht haben. Ich möchte hier nur erwähnen, dass das Klettern in Hellmonsödt, der Tag mit dem Pferd, der Natur auf der Spur, das Kinderkochen, die Pirsch mit den Jägern, der Radausflug nach Tschechien und als Höhepunkt das Musical mit den Kindern aus der Siedlung Affenberg eine wirkliche Bereicherung war. Ein Danke Allen, die sich freiwillig mit Ihren Ideen in das Gesamtprogramm eingebracht haben und ihre Zeit für unsere Kinder zur Verfügung gestellt haben. Die Österreichdurchquerung der Dorfentwicklung hat großes Interesse bewirkt. Das Ziel, heuer die Hälfte des Vorhabens zu erreichen ist sehr nahe gerückt. Der genaue Etappenverlauf ist unter genau nachzulesen. Ich hatte selber auch die Gelegenheit mit der Brauchtumsgruppe zwei herrliche Tage im Eisenerzgebiet zu wandern. Unter der oben genannten Webadresse können Sie sich auch für den am 13. September geplanten 5. Haibacher Marterllauf anmelden. Viele Haibacherinnen und Haibacher waren in den letzten Jahren nicht nur als Läufer sondern auch in der Walkingklasse mit dabei. Start ist bei der VS Kaindorf um Uhr. Sportlich bleiben wollen wir auch mit der Ausrichtung eines weiteren Wandertages am 26. Oktober. Ein Dankeschön möchte ich wieder den fleißigen Händen beim Blumen- und Gartenschmuck aussprechen. Viele staunende Blicke von Besuchern unserer Gemeinde sind zu beobachten. Für das neue Schuljahr wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und der Bevölkerung nach der Urlaubszeit wieder viel Schaffenskraft. Ihr Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT III/ 2008 Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Juli 08 Ausgliederung von Gemeindeaufgaben; einstimmige Ergänzung des Einbringungsvertrages sowie des Bestandvertrages d) Vergabe der Dachdecker- und Spenglerarbeiten SPM Spenglerei u. Metallbau GmbH Wolfernerstr St. Florian Mit Gesellschaftsvertrag vom haben die Gemeinde und der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Haibach im Mühlkreis & Co KG eine Kommanditgesellschaft gegründet. In der Gemeinderatssitzung vom hat der Gemeinderat beschlossen, die von ihr als Körperschaft öffentlichen Rechts wahrzunehmende Aufgabe der Errichtung und Verwaltung der Gebäudeinfrastruktur des Feuerwehrwesens und der Gebäudeinfrastruktur für Einrichtungen der Kultur- und Brauchtumspflege auszugliedern und an die KG zu übertragen. Da durch die Bauarbeiten auch der Gemeindebauhof betroffen ist, war auch dieser in die KG zu übertragen und der Einbringungsvertrag zu ergänzen: Neubau eines Feuerwehrhauses für die FF Haibach i.m. mit Veranstaltungssaal durch den VFI der Gemeinde Haibach i.m. & Co KG, einstimmige Vergabe der Arbeiten. e) Vergabe der Estricharbeiten KIWEST Estrich + Handels GmbH Maxlheid Wels f) Vergabe der Schlosserarbeiten Metallbau Oyrer Hans-Zach-Straße Gallneukirchen g) Vergabe der Fliesenlegerarbeiten HB Hirtl & Bauernfeind GmbH Daimler Str Mauthausen h) Vergabe der Tore Schneider Torsysteme Gesellschaft m.b.h. Kalzitstr Buchkirchen i) Vergabe der Trockenbauarbeiten Martin Hofreiter GmbH Selker Pregarten a) Vergabe der Verputzarbeiten Schneider Bauerneuerung GmbH Wiener Str St. Florian b) Vergabe der Elektroinstallationen Elektro Leitner Baumgarten Reichenau c) Vergabe der Arbeiten für Heizung- Lüftung-Sanitär Hofer OHG Sternsteinstr Vorderweissenbach j) Vergabe Fenster und Sonnenschutz ENTHOLZER Fenster und Türen Ges.m.b.H. Hans-Piber-Str Wels k) Vergabe der Malerarbeiten Malereibetrieb Gusenbauer Kaplanstr Mauthausen l) Vergabe der Natursteinarbeiten Herbert Kainmüller Steinmetzmeister Leonfeldner Str Freistadt

3 III/ 2008 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 m) Vergabe der Bodenbeläge Holz Stadler Eben Hellmonsödt n) Vergabe der Innentüren C. Bergmann KG Bergmann-Platz Traun Einstimmiger Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages zwischen der Linz Strom GmbH, der Gemeinde Haibach i.m. und dem Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Haibach i.m. & Co KG Der Gemeinderat beauftragt den Verein zur Förderung der Infrastruktur für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit Veranstaltungssaal zum Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages zwischen der Linz Strom GmbH, der Gemeinde Haibach i.m. und dem Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Haibach i.m. & Co KG. Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses; einstimmige Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am angesagten Kassenprüfung wird dem Gemeinderat durch den Obmann des Prüfungsausschusses gem. 91 Abs. 3 OÖ. GemO idgf. vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Am langte vom Amt der Oö. Landesregierung mit Erlass Gem / Bl vom der genehmigte Finanzierungsplan für dieses Vorhaben ein, welcher vorsieht, dass sämtliche Anschaffungskosten aller 7 beteiligten Gemeinden mit rd ,- aus BZ-Mittel finanziert werden. Dieser Finanzierungsplan ist von jeder am Kooperationsprojekt beteiligten Gemeinde zu beschließen. Dienstbetriebsordnung und Geschäftsordnung der Kollegialorgane Gemeinde Haibach i.m.; Neuerlassung einer Verordnung Der Gemeinderat hat letztmalig 2002 beide Verordnungen für die Gemeinde Haibach i. M. erlassen. Da in der Zwischenzeit durch die Novellierung der Oö. Gemeindeordnung wesentliche gesetzliche Änderungen eingetreten sind, hat der Oö. Gemeindebund auf Grundlage der derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen neue Muster ausgearbeitet und im Heft 42 und 43 der Schriftenreihe des OÖ. Gemeindebundes neu aufgelegt. Die von der Gemeinde bisher erlassene Dienstbetriebsordnung und Geschäftsordnung der Kollegialorgane ist ehestens an die derzeitige Gesetzeslage anzupassen. Beide Verordnungen wurden dem Land OÖ. zur Verordnungsprüfung vorgelegt. Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2007 Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung Der gesamte Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung wird dem Gemeinderat vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Erneuerung der EDV Anlagen im Rahmen der Gemeindekooperation SternGartl; Beschlussfassung des Finanzierungsplanes Der Gemeinderat hat am die Beteiligung am Gemeindekooperationsprojekt Stern-Gartl- Server beschlossen. Diese Gemeindekooperation der Gemeinden Kirchschlag, Hellmonsödt, Sonnberg, Zwettl, Haibach, Ottenschlag und Reichenau wird auch vom Land OÖ., LR. Stockinger, unterstützt und gefördert. Am 28. September 2008 wählt Österreich den Nationalrat. Neu ist wählen ab 16. Alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, sind dabei. Fragen rund um das Thema zur Wahl werden gerne am Gemeindeamt (07211/8255) oder im Internet unter beantwortet!

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT III/ 2007 Die schönsten Bauernhäuser 2008 Fam. Ernst und Michaela Hammer, Kaindorf 12 Fam. Walter und Andrea Gangl, Wirth 3 Fam. Stefan und Christine Mayr, Haibach 31 Fam. Christine Pirngruber, Affenberg 10 Fam. Wilhelm und Margarete Danner, Haibach 30 Fam. Johann und Margarete Stadler, Wirth 1 Der schönste Blumenschmuck 2008 Fam. Johann und Maria Pichler, Wirth 9 Fam. Karl und Hermine Danner, Affenberg 30 Fam. Leopold und Brigitte Mayr, Haibach 33

5 III/ 2007 INFORMATIONSBLATT Der schönste Blumenschmuck 2008 SEITE 5 Fam. Peter und Helga Danner, Affenberg 48 Fam. Gerhard und Elisabeth Kössler, Schubertweg 13 Fam. Ludwig Mitgutsch und Maria Madlmair, Schubertweg 7 Die schönsten Vorgärten 2008 Fam. Stadler-Baumgartner, Altenbergerstraße 19 Frau Klothilde Zipfelmeier, Oberbaumgarten 1 Fam. Wilhelm und Gabrielle Fuchs-Eisner, Baumgarten 2 Frau Franziska Krumböck, Haibach 19 Fam. Franz und Elfriede Vogl, Blaßberg 3 Fam. Günter und Bettina Gusner, Altenbergerstraße 22

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT III/ 2008 Teil III: Bauvorhaben, die der Baubehörde angezeigt werden müssen: Das Anzeigeverfahren wurde vereinfacht und die anzeigepflichtigen Verfahren laufend erweitert. Der Vorteil gegenüber einer Baubewilligung liegt ja darin, das zwar auch beim Anzeigeverfahren zumindest bei Gebäuden ein Bauplan mit allen notwendigen Darstellungen der Baubehörde vorzulegen ist, dass aber bei den folgenden Bauten kein Baubewilligungsverfahren durchgeführt werden muss. 1.) Der Neu-, Zu- oder Umbau von Kleinhausbauten und von sonstigen Wohnhäusern, ausgenommen Hochhäuser, einschließlich der zugehörigen Stellplätze für KFZ sowie der allenfalls vorgeschriebenen Neben- und Gemeinschaftsanlagen; die Anzeige setzt voraus, dass a.) ein Bebauungsplan rechtswirksam ist b.) die Nachbarn durch ihre Unterschrift auf dem Bauplan erklärt haben, gegen das Bauvorhaben keine Einwendungen zu erheben. c.) Eine Übereinstimmung des Bauvorhabens mit dem Bebauungsplan und allen baurechtlichen Vorschriften von einem befugten PlanverfasserIn schriftlich bestätigt wurde d.) Die Überwachung der gesamten Bauausführung von befugten BauführerInnen oder besonders sachverständigen Personen schriftlich bestätigt wurde 2.) Haben die Nachbarn zugestimmt und ist auch eine Übereinstimmung des Bauvorhabens mit der schriftlichen Zustimmung eines befugten Planverfassers bestätigt, dann ist weiters anzeigepflichtig a.) Der Neu- Zu- oder Umbau von Betriebsgebäuden einschließlich von solchen der Land- und Forstwirtschaft mit einer bebauten Fläche bis zu 300 m2 und einer Gebäudehöhe von höchstens 9 Meter, bei Zubauten jedoch bis zur Höhe des bestehenden Gebäudes, wenn die Betriebsgebäude weder zum dauernden Aufenthalt von Menschen noch zur Tierhaltung bestimmt sind b.) Der Neu-, Zu- oder Umbau von Nebengebäuden Fortsetzung folgt! Aus der Dorfentwicklung Im Bild von links nach rechts: Wolfgang Kögelberger, Peter Neuböck, Irmtraud Ehrenmüller, Ulrike Emmer, Bgm. Josef Reingruber, Helmut Ehrenmüller, Siegfried Ehrenmüller Der Verein Dorfentwicklung Haibach trat heuer erstmals bei der Ortsbildmesse mit einem eigenen Stand an. Rund 80 Gemeinden aus OÖ. präsentierten sich in der Gemeinde Schenkenfelden. Weit über Besucher fühlten sich im SternGartl sichtlich wohl und viele schauten dabei auch beim Haibacher Stand vorbei. Vor allem die Haibacher Torte, die Aussichtswarte im Miniformat, Direktvermarkter und eine tolle neue Broschüre ockte viele Besucher an. Erstmals gab es auch Preise für die Standgestaltung. Haibach erreichte unter allen Ausstellern den hervorragenden dritten Platz und dafür erhielt der Obmann Mag. Siegi Ehrenmüller einen Preis der Braucommune Freistadt. Ein Danke dem Veranstaltungsteam der Dorfentwicklung Haibach.

7 III/ 2008 INFORMATIONSBLATT Aus der Schule geplaudert SEITE 7 Das neue Schuljahr 2008/09 hat begonnen, und ich hoffe, dass die Sommerferien für Kinder, Eltern und Lehrer schön und erholsam waren, damit wir wieder mit frischen Kräften an die auf uns zukommenden Aufgaben herangehen können. Im vergangenen Schuljahr begannen 17 Schulanfänger ihre Schullaufbahn in Kaindorf, heuer sind es 8 Kinder, die in der Volksschule Kaindorf ihre ersten Versuche starten, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Viele neue Herausforderungen werden von den Kindern zu meistern sein. Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist für alle Kinder ein einschneidendes Ereignis und der Beginn einer neuen Lebens- und Lernphase. Dabei benötigen die Kinder die bestmögliche Unterstützung durch Eltern und Lehrer. Einige Tipps für den Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr: Vermitteln Sie Ihrem Kind eine positive Grundeinstellung zur Schule Hören Sie Ihrem Kind zu, wenn es über Erfahrungen in der Schule berichtet und helfen Sie ihm, die Eindrücke richtig einzuordnen Nehmen Sie eventuelle Ängste Ihres Kindes ernst und sprechen mit den Lehrern darüber Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und Erholung Ihres Kindes Achten Sie darauf, dass der Fernsehkonsum sich in Grenzen hält und die Programmauswahl kindgerecht ist Wecken sie Ihr Kind rechtzeitig, damit genügend Zeit zum Frühstücken ist und geben Sie ihm eine gesunde Jause mit in die Schule Nehmen Sie sich Zeit und unterstützen Ihr Kind bei den Aufgaben, die es zu Hause zu erledigen hat Ich wünsche allen einen guten Schulstart und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ferdinand Oyrer Verkehrsverbund Schnupperticket Mit dem Beitritt zum Klimabündnis will die Gemeinde Haibach verstärkt positive Aktionen setzen, die auch für die Reduktion der Treibhausgase führen sollen. Neben der Förderung alternativer Energie machen wir nun auch Werbung für den öffentlichen Verkehr und bieten Ihnen ein Schnupperticket an. Das ÖV-Schnupperticket ist eine Verkehrsverbund- Fahrkarte, die von der Gemeinde Haibach angekauft wird und von den GemeindebürgerInnen am Gemeindeamt gratis entliehen werden kann. Mit dem ÖV- Schnupperticket können die Haibacher Bürger und Bürgerinnen den Postbus von Reichenau bis nach Linz (einschließlich aller öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Linz) umsonst nutzen, Wir laden Sie dazu ein, das Angebot in der Region auszuprobieren und das Auto einmal stehen zu lassen: sei es für Ausflugsfahrten, Kulturfahrten, Amtsfahrten, Einkaufsfahrten. Das Angebot des ÖV-Schnuppertickets geschieht in Kooperation mit der Klimaschutzinitiatve des Lebensministeriums und der oberösterreichischen Klimarettung Die Entlehnung erfolgt im Gemeindeamt. 1 Person kann vorerst an zwei Tagen (auch hintereinander) im Monat dieses Angebot nutzen. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Fahrkarten müssen bei der Bürgerservicestelle zu den Öffnungszeiten im vereinbarten Zeitraum abgeholt und zurückgebracht werden. Bei der Entlehnung wird die Fahrkarten-Übergabe und die Kenntnisnahme der Nutzungsbedingungen mit der Unterschrift bestätigt. Nähere Informationen und tageweise Vorreservierung unter Tel: 07211/8255 Nutzen Sie dieses neue Service ab Montag den 29. September

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT III/ 2008 Chronik Vom *) Zweitwohnsitz Geburten: Hafeneder Seraphina Pema Violetta (16.07.) Oberbaumgarten 16 Zum 75er: Bouchal Friedrich * (07.06.) Oberbaumgarten 30 Ing. Holzner Günther (23.07.) Schubertweg 16 Portugal Hermann (19.08) Blaßberg 14 Hochzeit: Lamplmair Sigrid und Walter ( Affenberg 57 Wir trauern um: Bernauer Josef (20.06.) Oberbaumgarten 44 Alic Helmut (16.07.) Aigen 2 Leitner Ewald (09.08.) Mistelbach 2 Mag. Lechner-Aichholzer Barbara und Dr. Aichholzer Martin (05.07.) Oberbaumgarten 20 Springer Carola und Peter (19.07.) Baumgarten 13 Kaltenberger Olivia und Markus (2.08.) Baumgarten 13 Böhm Uta und Knut (09.08.) Baumgarten 21 Mayrhofer Nicole und Markus (16.08.) Baumgarten 25 Bernauer Josef Alic Helmut Leitner Ewald Goldene Hochzeit: Reingruber Hermine und Josef (01.06.) Renning 10 Kaineder Franziska und Franz (22.06.) Gusental 9 Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Peiskammer Michael Renning 39 Kotrschal Wilhelm * Aigen 3 Reingruber Hermine und Josef Kaineder Franziska und Franz Gemeinderatssitzungen Anno dazumal Auszüge aus Sitzungen von 1955 Der Bürgermeister stellte damals fest, dass sich infolge des strengen Winters sich die Güterwege und Gemeindestraßen in einem sehr schlechten Zustand befinden und unbefahrbar geworden sind. Er appellierte an die Gemeindevertretung bei der Instandsetzung, eine strenge Aufsicht zu handhaben, insbesondere darauf, dass die robotpflichtigen Parteien ihre Leistung tatsächlich erbringen. Die Ausstellung von Gefälligkeitsbestätigungen darf auf keinen Fall mehr vorkommen. Die Hausiererplage am Gemeindeamt wird per Gemeinderatsbeschluss wie folgt gelöst. Am Gemeindeamt wird eine Hausiererverbotstafel angebracht. Von Hausierern und Handelsvertretern werden für die Gemeinde keine Bedarfsgegenstände mehr bestellt oder gekauft. Diese sind unbedingt bei bekannten, reellen Firmen zu kaufen. Die OÖ. Landesbaudirektion fordert von der Gemeinde folgendes Material für den Winterdienst: 28 Kubikmeter Streumaterial, 24 gespitzte Schneestangen und 122 Laufmeter Schneezäune. Die Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters wurde mit Schilling pro Monat festgelegt.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage:

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage: GEMEINDE FOHNSDORF S T E I E R M A R K 8753 Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal Homepage: www.fohnsdorf.at E-Mail: gde@fohnsdorf.gv.at ATU: 28574600 DVR-NR. 0033626 Tel.: 03573/2431-114 Ergeht an die

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2007 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Juni 2007 zum Thema "OÖ hat modernste Bauordnung: 65 Mio. Euro eingespart Neue Broschüre für Häuslbauer" Weiterer

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Leonfelden, 30.01.2011 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein:

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Abstimmungsverhalten. über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014

Abstimmungsverhalten. über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014 Abstimmungsverhalten über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014 1. Dringlichkeitsantrag von Bgm. KommR Staska betreffend Fassung eines Grundsatzbeschlusses, die Entscheidung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der Spartenvertretungen Gemäß 101 Abs. 12 Wirtschaftskammergesetz (WKG) BGBl. I Nr. 103/1998, in der Fassung BGBl.

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Erfahrungen eines Vertreters der Baubehörde 1. Instanz

Erfahrungen eines Vertreters der Baubehörde 1. Instanz Erfahrungen eines Vertreters der Baubehörde 1. Instanz Marktgemeinde Wartberg an der Krems Bürgermeister ÖkR Franz Karlhuber 3.000 Einwohner 31,5 km² Fläche Voralpenland zwischen den Stiften Kremsmünster

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERSTÄNDIGUNG ÜBER DIE ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

VERSTÄNDIGUNG ÜBER DIE ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Marktgemeinde Mauterndorf www.mauterndorf.gv.at Bearbeiter: Dipl.- Ing. (FH) Josef Wirnsperger Telefon: 06472 7219-13 E-Mail: bauamt@mauterndorf.gv.at Zahl: 031-0/12-2016 Datum: 05.04.2016 Betreff: Johann

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr