An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG"

Transkript

1 An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach II/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/ Fax: 07211/ Text und Grafik: Bgm. Josef Reingruber, Gemeinde Haibach Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Reingruber Josef Layout u. Design: Klammerberger Gerhard jun. Fotos und Grafik: Reingruber, LFI OÖ, Google Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! Zurzeit beherrscht ein Thema die Stammtische, Diskussionen und Gespräche. Die EURO 2008 hat endlich begonnen. Das drittgrößte Sportereignis der Welt findet in unserem Land statt. Das macht uns sichtlich stolz. Sollte sich auch noch der sportliche Erfolg der Heimmannschaft einstellen, wird die schon jetzt herrschende Euphorie sicher überschwappen. Wir können uns trotz dieses Großereignisses nicht zurücklehnen, die Arbeit auf Gemeindeebene geht sehr intensiv weiter. Zum einen kann ich von einem sehr gut besuchten Gemeindetag im Turnsaal der Volksschule berichten. Bei einer einmal etwas anderen Art der Präsentation von Themen in Interviewform und Gesprächsrunden haben wir neben Gemeindeprojekten auch die Pläne für das neue Mehrzweckgebäude vorgestellt und uns mit den Themen Müll und Schule beschäftigt. Die Blumenschmucksieger 2007 erhielten eine Ehrung und die Schüler der VS Kaindorf sowie die Musiker aus Reichenau rundeten das Programm ab. Zum anderen möchte ich als zukunftsweisenden Schritt in der Gemeindearbeit den Beitritt zum Klimabündnis erwähnen. Wir werden als Haibacherinnen und Haibacher die Welt nicht gravierend verändern können, aber Bewusstseinsbildung, Aktionen und Information als Beitrag zum vieldiskutierten Klimawandel werden wir allemal schaffen. Die Ausschreibungen für das Mehrzweckgebäude in Renning durch die gemeindeeigene KG Haibach, Baumeister Erwin Hauser aus St. Florian und Arch. Dipl. Ing. Helmut Siegel sind zum Großteil abgeschlossen. Nach sehr intensiven Vorbereitungen wird bereits gebaggert und dem Zubau zum bestehenden Gebäude in Renning steht nichts mehr im Weg. In einem Jahr soll ein Großteil der Firmenarbeiten abgeschlossen sein. In einer kleinen Spatenstichfeier haben wir den Startschuss für dieses Projekt gegeben. Auch das Straßenbauprogramm der Gemeinde mit den begonnenen Güterwegsanierungen, Neubau von Wirtschaftszufahrten und Siedlungsstraßenbau geht 2008 weiter. Die Blumenschmuckaktion 2008 wird heuer ebenfalls wieder durchgeführt und wird durch den Bezirksbewerb aufgewertet. Die Kategorie die schönsten Vorgärten wurde neben dem schönsten Wohnhaus und dem schönsten Bauernhaus eingeführt und hat sich gut bewährt. Dadurch wurde auch die Anzahl der Preisträger erhöht und hat vielen Hausbesitzern, welche eher keine Fenster- oder Balkonblumen anpflanzen, die Möglichkeit gegeben auch einen Anerkennungspreis zu erlangen. Alle Preisträger vom Jahr 2007 können heuer nicht wieder ausgezeichnet werden. Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich lange erholsame Ferien, alle die die Möglichkeit haben einen erholsamen Urlaub und den Bauern eine erfolgreiche Ernte. Das Leben zu spüren und die Zeit tropfen zu hören, auch außerhalb des bevorstehenden Urlaubs, wünscht Ihnen allen Ihr Bürgermeister Josef Reingruber AMTLICHE MITTEILUNG

2 SEITE 2 INFORMATIONSBLATT II/ 2008 Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 08. Mai 08 Beitritt der Gemeinde Haibach i.m zum Klimabündnis OÖ.; einstimmige Fassung eines Grundsatzbeschlusses Herrn Ing. Kögelberger Wolfgang aus Renning, der sich beruflich mit dem Thema Klimabündnis und Energieberatung beschäftigt erläuterte die Eckpunkte eines Beitritts. Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas global bedeutet, dass Europäische Städte und indigene Völker im Amazonas sich zusammengeschlossen haben setzt als Ziel Schritte gegen den fortschreitenden Klimawandel Bildung von Arbeitskreisen mit BürgerInnenbeteiligung z.b. zu den Themen Klimaschutz, Verkehr oder auch Energie. Vorbildfunktion der kommunalen Einrichtungen Teilnahme am Klimabündnis Treffen (Erfahrungsaustausch) Regelmäßige Umsetzungsberichte an lokale Öffentlichkeit, Bundeskoordination u. internationalen Verein Mitglieder in Oberösterreich sind das Land OÖ. selbst, 150 Gemeinden, 190 Betriebe, 36 Schulen, die Diözese Linz Beitritt und Finanzen Verkehr (CO2+N2O+CH4) Landwirtschaft, insbes. Enterische Fermentation und Güllemanagement (N2O+CH4) Gesamte Treibhausgase Dramatisch entwickelt sich der CO2-Ausstoß ausgelöst durch steigenden Verkehr; die gelbe Linie stellt die gesamten Treibhausgase dar; grün zeigt die sinkende Tendenz in der Landwirtschaft der Beitritt erfolgt formal durch Gemeinderatsbeschluss und Manifest Düstere Prognose: die mittlere Anzahl der Hitzetage pro Jahr mit über 30 Grad soll stark steigen Unsere Projekte Eventuell Klimabündnisschule Klimarettungspartnerschaft Gemeinsame Arbeitskreise Haibach Reichenau Ottenschlag Erhebung des Energieflusses in der Gemeinde Feststellung der Energiesparpotenziale (kommunal und privat) Daraus abgeleitete Ziele und deren schrittweise Umsetzung eine Beitrittsfeier soll gemeinsam mit Reichenau und Ottenschlag stattfinden der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich ca. 320,-- Mitgliedsbeiträge werden bei der Abgangsdeckung anerkannt für Klimarettungspartnerschaft gibt es eine Sonderförderung von ,-- spezielle Projektförderung bis ,-- möglich Maßnahmen (Mindeststandard) Ein Beitrag der Bevölkerung wäre, der Kauf von regionalen Produkten. Große Transportwege fallen damit weg der Beitritt der Gemeinde

3 II/ 2008 INFORMATIONSBLATT SEITE 3 Neubau eines Feuerwehrhauses für die FF Haibach i.m. mit Veranstaltungssaal; Ankauf eines Grundstückes; einstimmiger Beschluss Der Gemeinderat beauftragt den Verein zur Förderung der Infrastruktur für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit Veranstaltungssaal einen geprüften Kaufvertrag mit Frau Eva Penn und Herrn Georg Hofer, Renning, bzgl. einer Liegenschaftsübertragung abzuschließen. Der Gemeinderat beauftragt den Verein zur Förderung der Infrastruktur für den Neubau eines Feuerwehrhauses mir Veranstaltungssaal (Foto oben) die Bauarbeiten an den Billigstbieter, die Firma Rabmer, Altenberg b. Linz zu vergeben. Die nächstgereihten Bieter waren die Firmen Pirklbauer aus Bad Leonfelden, Fa. Hehenberger aus Peilstein, NEU-SAN BauGmbH aus Windhaag und Fa. Kapl aus Bad Leonfelden. Vergabe der Arbeiten für die Abtragung und Verkabelung eines 30 kv Mittelspannungs- Teilstückes; einstimmiger Beschluss Der Gemeinderat beauftragt den Verein zur Förderung der Infrastruktur für die Verlegung des 30 kv- Freileitungsstückes von Privatgrundstücken in öffentliches Gut entlang der Altenberger Landesstraße und der Ferrauer Gemeindestraße durch die Linz AG Strom durchführen zu lassen. Vor allem beim zugebauten Gebäude würde die bestehende Leitung nicht mehr den Abstandsbestimmungen entsprechen. Im Zuge dieses Bauprojektes, welches die Gemeinde zur Hälfte mitfinanziert, wird auch im Bereich der Häuser in Renning das Niederspannungsnetz abgebaut und verkabelt. Abschluss eines Kreditvertrages mit der Raiffeisenbank Reichenau reg. Gen.m.b.H sowie der Abschluss einer Kreditgarantie; mehrheitliche Zustimmung Der Gemeinderat beauftragt den Verein zur Förderung der Infrastruktur für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit Veranstaltungssaal einen Kreditvertrag mit der Raiffeisenbank Reichenau reg. Gen.m.b.H. sowie einer Kreditgarantie abzuschließen. Dabei werden die Flächen 1 und 5 künftig öffentliches Gut und die Flächen 2, 3 und 4 als eine eigene Parzelle für das bestehende und neue Gebäude zusammengefasst. Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsausschusses; einstimmige Genehmigung Das Ergebnis der vom Gemeindeprüfungsausschuss am durchgeführten, angesagten Kassenprüfung wird dem Gemeinderat durch den Obmann des Prüfungsausschusses vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Bei dieser durchgeführten Kassenprüfung gab es keinerlei Beanstandungen. Straßenbauprogramm der Gemeinde Haibach i.m.; einstimmige Änderung des Finanzierungsplanes Neubau eines Feuerwehrhauses für die FF Haibach i.m. mit Veranstaltungssaal; einstimmige Vergabe der Baumeisterarbeiten Die von der Gemeinde Haibach beschlossenen und erhofften Straßenbau-Bedarfszuweisungsmittel für die Jahre 2008, 2009, 2010 in der Höhe von jeweils Euro wurden nicht zugesagt. Diese wurden auf jeweils Euro reduziert. Das heißt das in Summe für die nächsten drei Jahre Euro an Gemeinderessortmittel und seitens des Straßenbauressorts Euro zur Verfügung stehen. Fortsetzung auf Seite 7

4 SEITE 4 INFORMATIONSBLATT II/ 2008 Das war der Gemeindetag 2008 Bereits zum 11. Mal veranstaltete Bgm. Josef Reingruber in Haibach den Gemeindetag. Es wurde der Bevölkerung im vollbesetzten Turnsaal der Volksschule wieder ein abwechslungsreicher Abend mit fachlichen Beiträgen und auch kulturellem Teil geboten. Barbara Schütz von Life Radio führte durch das Programm des Abends. Verantwortlichen dieses Bauprojektes. Amtsleiter Seiberl erläuterte die Abwicklung über die gemeindeeigene KG Haibach bzw. brachte finanzielle Vorteile mittels Folien. Sind die Schüler heute anders... Schwerpunkt Neubau FF Haus mit Mehrzwecksaal Beim fachlichen Teil gab Bgm. Josef Reingruber einen kurzen Rückblick auf die Schwerpunkte im abgelaufenen Jahr und gab dann einen Überblick über die geplanten Vorhaben der Gemeinde Haibach in den kommenden Monaten und Jahren. Darüber hinaus stellte er gemeindeübergreifende Vorhaben vor, welche auch zum Nutzen der Haibacher errichtet werden sollen wobei ein gemeinsames Musikerheim auf den Stingedergründen in Reichenau neben dem Amtshaus errichtet wird. Die Planungsphase ist abgeschlossen bzw. gibt es bereits ein Siegerprojekt. Die Computeranimation zeigt die Westansicht des Dorfplatzes und Veranstaltungssaales In einer Talkrunde stellte dann Architekt Dipl. Ing. Helmut Siegel aus Linz, Bgm. Josef Reingruber, OBI Gerhard Ruhsam von der Haibacher Feuerwehr und AL Johann Seiberl sehr umfassend das neue Feuerwehr- und Veranstaltungshaus in Renning vor. Eine Herausforderung war es nicht nur für den Architekten Alt und Neu zu verbinden sondern auch die Funktionalität eines Veranstaltungssaales mit den Räumen der Feuerwehr zu kombinieren. Auch die Gründung einer KG ist Neuland für die Auf diese Frage ging in einem gemeinsamen Gespräch der Bezirksschulinspektor Franz Weißenböck ein. Ja, es gibt eine gewisse Veränderung im Verhalten der Schüler in den letzten Jahren zu beobachten sagte der oberste Vertreter der Schulen im Barbara Schütz beim Interview mit BSI Franz Weißenböck Bezirk. Agressivität und Hyperaktivität sind zu beobachten. Sehr positiv wurde dabei der ländliche Raum und vor allem auch die Kleinschule in Kaindorf in der Gde. Haibach hervorgehoben. Je kleiner die Klassen umso mehr kann man sich mit den Kindern auseinander setzen. In der freien Natur können sich die Kinder auch noch mehr ausleben als in Stadtnähe, so ein Resümee. Eltern und Lehrer müssen gemeinsam am Problem der Veränderung von Schülerinnnen und Schülern mitwirken. Müll ist nicht gleich Müll Würden die Haibacherinnen und Haibacher nicht so sorgfältig ihren Müll trennen, die Müllabfuhrgebühr würde um das doppelte ansteigen sagt der Geschäftsführer des Abfallverbandes Urfahr Karl Schneeberger und lobte anhand von Folien das Bewusstsein zur Mülltrennung in Containern und Sammelzentren. Neu ist nun die Möglichkeit einer gratis Entgegennahme von Grün- und Strauchschnitt im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Hellmonsödtfür für alle Haibacherinnen und Haibacher.

5 II/ 2008 INFORMATIONSBLATT SEITE 5 Versprochen wurde auch, dass die Container an bestehenden Plätzen in nächster Zeit nicht entfernt werden. Der Geschäftsführer Karl Schneeberger würde sich mehr Disziplin und Sauberkeit bei diesen frei abgestellten Containern wünschen. Dies ist bezirksweit ein Problem so Schneeberger. In der nebenstehenden Grafik wird das Müllaufkommen der Haibacherinnen und Haibacher für die einzelnen Problemstoffe dargestellt. Dabei gab es nach einer gleichbleibenden Müllmenge von eine eklatante Steigerung im Jahr 2007, wobei vor allem die Altpapiermenge deutlich heraussticht (I - III) Metalle Kunststoffe Glas Papier Altholz Sperrmüll Hausmüll Blumenschmuck Traditionell wurden zum Abschluss dieses Gemeindetages die Blumenschmucksieger aus dem Vorjahr von der Gemeinde durch Vizebürgermeister Ernst Hammer und der Ortsbauernschaft durch die Ortsbäuerin Erika Freudenthaler und deren Stellvertreterin Christine Mayr geehrt. Rahmenprogramm Die Schülerinnen und Schüler der Kleinschule Kaindorf warteten mit Liedern auf, wobei auch die bevorstehende EM eingebunden wurde. Auch die Tanzlmusi Reichenau gestaltete diesen Gemeindetag in Haibach mit. Die Schüler der VS Kaindorf sind schon voll auf die EURO 2008 eingestellt Ein Teil der Blumemnschmucksieger 2007

6 SEITE 6 INFORMATIONSBLATT II/ 2008 Neue Infoblattserie Teil II: Bauvorhaben, die der Baubewilligungspflicht unterliegen: Bereits in der Novelle 1998 wurde die Baubewilligungspflicht auf die wichtigsten Fälle zurückgenommen. Gemäß 24 Abs. 1 der OÖ. Bauorndung sind nur mehr folgende Anlagen von der Baubewilligungspflicht erfasst (soweit nicht überhaupt das Anzeigeverfahren zur Anwendung kommt) bauliche Anlagen, die wasserrechtlichen Vorschriften unterliegen und unmittelbar der Benützung der Gewässer (z. B. Wasser und Abwasserversorgung, Energiegewinnung) bzw. oder unmittelbar der Abwehr ihrer schädlichen Wirkungen (Schutz und Regulierungswasserbauten) dienen; bauliche Anlagen, die der Abwicklung oder Sicherung des Vekehrs von Eisenbahnen oder auf Flugplätzen dienen Unser Haibach der Neu-, Zu- oder Umbau von Gebäuden; die Errichtung oder wesentliche (umbaugleiche) Änderung sonstiger Bauten über oder unter der Erde, die auf Grund ihrer Verwendung, Größe, Lage, Art oder Umgebung geeignet sind, eine erhebliche Gefahr oder eine wesentliche Belästigung für Menschen herbeizuführen oder das Orts- und Landschaftsbild zu stören; die Änderung des Verwendungszweckes von Gebäuden oder sonstigen Bauten, wenn hierdurch eine Beeinträchtigung der Festigkeit tragender Bauteile, des Brandschutzes, der Gesundheit oder der Hygiene zu erwarten ist, oder wenn hierdurch zusätzliche schädliche Umwelteinwirkungen zu erwarten sind; der Abbruch von Gebäuden (Gebäudeteilen) oder sonstigen Bauten wenn sie an der Nachbargrundgrenze mit anderen Gebäuden zusammengebaut sind. Unser Haibach hat 100 Mitglieder! Die breite Akzeptanz, die der Verein Dorfentwicklung Haibach im Mühlkreis in der Bevölkerung gefunden hat, zeigt sich auch darin, dass vor kurzem das hundertste Mitglied aufgenommen werden konnte. Gottfried Perndorfer aus Baumgarten erhielt dafür als Prämie ein Unser - Haibach - Kapperl. Für weitere Mitgliederwerbungen gibt es ein Beitrittsformular auf der Homepage unter Verein/Beitrittserklärung. Zugriffe bestätigen die Attraktivität der Homepage Eine statistische Auswertung der Zugriffe auf unsere Homepage bestätigt eindrucksvoll das Interesse an der Dorfentwicklung. Mehr als 1500 Zugriffe in den ersten fünf Monaten des heurigen Jahres zeigen, dass sowohl die Themen als auch die Ergebnisse bei der Bevölkerung auf großes Echo stoßen. Besonders großes Interesse finden derzeit die Themen Ab-Hof- Verkauf und Haibach unterwegs. Marterllauf 2008 am 6.September Bereits zum fünften Mal findet heuer unser Marterllauf innerhalb des Gemeindegebietes statt. Waren es im Vorjahr bereits 50 Teilnehmer in den verschiedenen Bewerben, so erwartet man sich für dieses Jahr wieder eine genau so große Beteiligung. Nähere Informationen finden Sie rechtzeitig auf der Homepage und über den Organisationsleiter der Veranstaltung Hubert Grasböck Tel.: Mitgliednr. 100: Gottfried Perndorfer Auch wird es wieder eine Nordicwalker- und eine eigene Schülerwertung geben!

7 II/ 2008 INFORMATIONSBLATT SEITE 7 Fortsetzung von Seite 3 Waldbrand-Sammelversicherung der Gemeinde Haibach i.m. Beratung über eine eventuelle Kündigung; einstimmige Ablehnung und kleiner Obstbäume mehr Sonneneinstrahlung zu erhalten. Die geringfügige Widmungserweiterung wird aus Gemeindesicht als Abrundung gesehen. Leitner Michael, Affenberg 8, Verlegung des öffentlichen Weges, Parz. Nr. 2521/1; einstimmige Zustimmung durch den Gemeinderat und Erlassung einer Verordnung Der Gemeinderat stimmt der Verlegung des öffentlichen Weges, Parz. Nr. 2521/1 auf Kosten von Herrn Leitner Michael, Affenberg 8 aufgrund eines An- und Neubau eines Ziegenstalles zu und die Erlassung einer Verordnung wird ebenfalls beschlossen. Sollte ein Waldbrand entstehen, so soll der Landwirt auch versichert sein Die Gemeindeprüfung des Landes schreibt den Gemeinden als Abgangsgemeinden in der Gestaltung des Budgetpostens frei verfügbare Mittel vor. Die Prämie zur Waldbrand-Sammelversicherung im Rahmen des Bäuerlichen Waldbesitzerverbandes OÖ aus dem Budget herauszunehmen und die Versicherung zu kündigen. Der bäuerliche Waldbesitzerverband OÖ als Teilorganisation der OÖ Landwirtschaftskammer hat in einem Schreiben an Landesrat Stockinger schon vor geraumer Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass als logische Folge dieser Entwicklung es eintreten wird, dass die betroffenen Waldbesitzer zum Selbstschutz die Gemeinden bzw. örtlichen Tourismusverbände auffordern werden alle touristischen Einrichtungen aus ihren Wäldern zu entfernen. Voranschlag für das Finanzjahr 2008; Einstimmige Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung zum Voranschlag für das Finanzjahr 2008 Ferrauer Gemeindestraße: Instandhaltungsarbeiten Die Ferrauer Gemeindestraße ist im Bereich von Renning dringend zu sanieren. Da zur Zeit auch die Hofzufahrten in diesem Bereich durch den Güterwegverband neu gebaut werden und bereits bei der Zufahrt Wimberger in Renning diese asphaltiert werden, hat die Firma TEE- RAG-ASDAG der Gemeinde den selben Preis wie dem Güterwegverband angeboten. Der gesamte Gemeinderat ist sich einig, dass die Waldbrand-Sammelversicherung nicht gekündigt wird. Flächenwidmungsplan Nr. 3; Änderung Nr. 10 (Daniela Danner) Fassung eines Grundsatzbeschlusses Für die Umwidmung der Parzelle Nr. 108/5 im Ausmaß von 390 m² in der KG Haibach von Grünland in Wohngebiet wird ein Grundsatzbeschluss gefasst. Die Umwidmung stellt eine Abrundung dar und es wird damit auch keine weitere Parzelle geschaffen. Bei der geplanten Widmungserweiterung handelt es sich um keine selbständige Parzelle. Die beiden Grundstücke mit der Nummer 108/4 und 108/5 werden vereint. Der Hang steigt nach Südwesten hin an wobei das westlich gelegene Objekt östlich an der Grundstücksgrenze liegt. Es liegt an der Hand, dass der Bauwerber sein Haus ebenfalls an die Ostgrenze seiner Parzelle stellt um für die Bewirtschaftung eines Gartens Die Ferrauerstraße in Renning, welche auch als Reitweg eingetragen ist, war in einem sehr schlechten Zustand. Nun wurde mit Unterstützung von Reitwegemitteln das Bergstück befestigt und asphaltiert Die Arbeiten wurden Mitte Mai bereits von der Firma TEERAG-ASDAG durchgeführt. Es wurden 240 Tonnen Asphaltmischgut verarbeitet. Die Hofzufahrt (vulgo Stoaninger) wurde vom Güterwegeverband ebenfalls Anfang Mai fertig gestellt.

8 SEITE 8 INFORMATIONSBLATT II/ 2008 Chronik Vom Zum 70er: Huemer Hildegard* (09.03.) Mistelbach 26 Holzner Ingrid (14.04.) Schubertweg 16 Pum Ilse (22.04.) Haibach 6 Scherrer Sigrid* (07.05.) Oberbaumgarten 42 Zum 75er: Hofstadler Maria (30.05.) Haibach 1 Goldene Hochzeit: *) Zweitwohnsitz Hofstadler Maria und Hubert (07.04.) Haibach 1 Wir trauern um: Birklbauer Birgit und Wolfgang Oberbaumgarten 32 Fuchs Peter, Petra, Lisa u. Julia Kaindorf 25 Mayr Anita Schubertweg 1 Esterer Birgit und Langaditis Nikolaos Renning 12 Klaes Chrstiane und Vivien Renning 26 Deubl Sarah und Patrick Affenberg 63 Peil Karl (08.03.) Mistelbach 40 Schindlbauer Berta und Josef (13.04.) Aigen 18 Wir begrüßen neu in unserer Gemeinde Watzinger Roland Wirth 8 Erenyi Oliver Oberbaumgarten 16 Hafeneder Katrin* Oberbaumgarten 16 Kreuzwieser Yvonne Aigen 16 Hofstadler Maria und Hubert Schindlbauer Berta und Josef Gemeinderatssitzungen Anno dazumal Auszüge aus der Sitzung von 1955 Für die Tierpaßaussteller wird beschlossen, pro ausgestellten Tierpass 2.- Schilling Entschädigung zu gewähren Beim geplanten Güterwegebau Reichenau-Haibach einigte man sich, dass die Kosten und die Grundablöse auf die Gemeinden Reichenau und Haibach gleichmäßig aufgeteilt werden. Diese Vereinbarung wurde mit 5:3 Stimmen genehmigt. In einer späteren Sitzung wird dieser Beschluss wieder aufgehoben und die Gemeinde Haibach baut den Güterweg auf Gemeindegebiet Haibach in Eigenregie Gemeindevoranschlag für das Jahr 1955 Einnahmen Schilling Ausgaben Schilling Abgang Schilling Festlegung der Hundeabgabe in Hund 20.- Schilling jeder weitere 3.- Schilling Wachhund 5.- Schilling Arbeitsleistungen werden wie folgt bezahlt: Handdienste Schilling Zugdienste einspännig 9.- Schilling Zugdienste zweispännig 12.- Schilling Traktor je Stunde 25.- Schilling Lastkraftwagen pro Stunde 35.- Schilling Die Sitzung beschloss einstimmig den Voranschlag für den Bau der Wasserleitung in der VS Kaindorf. Der Gemeinderat beschloss 1955 den Bau der Wasserleitung für die Volksschule Kaindorf

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2011 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204. Informationsblatt. Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III / 2014 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2010 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Informationsblatt der Gemeinde Haibach Zugestellt durch post.at WWW.HAIBACH.AT I/ 2008 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4202 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2007 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2010 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II/ 2006 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2013 Leute in Haibach IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel:

Mehr

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach i. Mkr. Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach IBA CH.

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach  IBA CH. An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HA IBA CH.AT III / 2015 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2009 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I / 2012 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Eine Information der Landwirtschaftskammer OÖ Rechtsabteilung Stand: 2014-04 Die Flächenwidmung erfolgt durch die Gemeinde in zwei Schritten. Zuerst wird das Örtliche

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2004 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV / 2013 IMPRESSUM Gemeinde Haibach/Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach

Informationsblatt. der Gemeinde Haibach Informationsblatt An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT II / 2016 Vorwort Liebe Haibacherinnen! Liebe Haibacher! War das

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. der Gemeinde Haibach AMTLICHE MITTEILUNG An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT IV/ 2005 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0 Fax:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach

An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt Informationsblatt. Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT III/ 2008 IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr. Tel: 07211/8255-0

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 15.09.2016 1. Beitritt zu den Kaufverträgen (Öhlinger-Gründe) OÖ Baulandentwicklung GmbH & Co OG, Europaplatz 1a, 4020 Linz und - Herrn und Frau Sener und Elif Bakar, Riederbachstraße

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-6/2016 Bad Hofgastein, am 7.11.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2007 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Haibach

Informationsblatt der Gemeinde Haibach An einen Haushalt der Gemeinde Haibach Postentgelt bar entrichtet beim Postamt 4204 Informationsblatt der Gemeinde Haibach WWW.HAIBACH.AT I/ 2006 AMTLICHE MITTEILUNG IMPRESSUM Gemeinde Haibach i. Mkr.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger, Klubobmann Mag. Michael Strugl, Klubobmann Dr. Karl Frais, Klubobmann Gottfried Hirz, Klubobmann Mag. Günther

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00 Datum: 12. Dezember 2016 Bearbeiter: Lisa-Maria Naderer Zahl: 920/2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Rechberg hat gemäß 76 Abs. 4 GemO 1990 in seiner Sitzung vom 7. Dezember 2016 die Festsetzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung

Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Licht aus reicht nicht! Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung Praxisforum 20. November 2013, Wissmar, Gemeinde Wettenberg Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Projekt Reitlliftareal II

Projekt Reitlliftareal II Projekt Reitlliftareal II Verkauf von 3 Gemeindegrundstücken Eigentumsverhältnisse, Grundstücksverkauf und Grundstückspreis: Die Marktgemeinde Fieberbrunn ist grundbücherliche Eigentümerin der Grundstücke

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr